Adelf Vogel, Berlin, Potsdamerstr. 66. Thyssen XT Co. Akt. ⸗Ges., Mülheim Vertr.: Max Gugel, Pat. Anw., München. 30.8. 14. V. 13376. a. Ruhr. ö 27. 8. II. A. 16 375. 24. 8. 4. 7a. G6E8 199. Aufklebbare Gummi⸗ 20g. 598 081. 59s sg. 464. 485558. Arbeitszylinder usw. oder Ude rgleitschutzsohlen und . 600 948. 600953. 600 954. J. Frerichs C Co., Akt. ⸗Ges., Oster⸗ lecke für Schuhwerk mit an dem Rande 601 893. G02 248. 602 247. holz-Scharmbeck. 20. 10. 11. F. 25 627. . . nun . Fa. Joseph Vögele, Mannheim. U gad . ö rauben oder Annageln. Friedrich * 1 46e. 5 29. Stromüberführungs⸗ äpte, Lyn 1 fan Pp. h m, Verlängerung der Schutzfrist. ck. un, ze, Robe fähre ng. Tab. 618 170. Aus einem Fisenbügei . Die Verlängerungsgebühr von 60 M6 gart. 23. 10. Ii. B. 565 283. 17. 5. 14. mit Lederriemen bestehender Stiefelhalter. ist für die nachstehend aufgeführten Ge 47a. 181 965. Spr Lenfassung usw. Johann Hoevels, GErefesß, Linden brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ Karl Böhm, Berlin, Dolzigerstr. I3. straße 1365138. 5. 10. 14. H. 68068. gebenen Tage gezahlt worden. A. 9 1 86 2. 9. 14. Te. 618 046. Schuhmacher⸗Ständer. 5c. A83 787. Spannlager usw. Tief⸗ 7e. 184 197. Schmierpumpe usw. Anton Gras, Bad⸗Salzig a. Rhein., bau⸗ und Kälteindustrie⸗Akt. Ges., Fa. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: 6. 10. 14. G. 37357. vormals Gebhardt Koenig, Nord⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Ta. 618 028. Magazineinrichtung für hausen. 4 10. 11. T. 13 566. 3. 10. 14. Anwälte, Berlin Sw. 68. 11. 10. 11. Mehrladegewehre. Oskar Will, Jella 6b. 5330 999. Emaillierter Bottich F. 25 570. 18. 9. 14. St. BI. i. Thür. 8. 19. 14. W. 44788. usw. Schwelmer Eisenwerk Müller 175. 199 2722. Rohrvberbinder usw. Te. 618 027. Hinterlade⸗ Böller. E Co., Akt. Ges., Schwelm. 3. 10. 11. Fa. SH. Füllner, Warmbrunn i. Schl. Niederbayerische Motorensabrik J. Sch. 41 645. 3. 10. 14. ö , . Kulzer, Velden a. Vils. 8. 10. 14.9. 486 473. Handparkettbürste usw. A7. 502 037. Rahmen für Well⸗ N. 14824. Adolf Bauer, Rabensburg. 12. 10. 11. blechkästen usw. Autogen⸗Werke für 228. 618 030. Einsatz für Patronen⸗ B. 535166. 18. 2. 11. autogene Schweißmethoden, G. m. taschen. Gebr. Märklin E Cie., 9. 487 286. Pinsel usp. Jean Wil⸗ b. H., Berlin, u. Paul Keue, Berlin, Göppingen. 9. 10. 14. M. 52 340. helm Driever, Elberfeld, Froweinstr. 28. Burgstr. 30). 12. 10. 11. A. N 450. , s Gg. Ladestreifen far In- 6. il. IJ. D. 31 378. 36. 3, is. J. 165. 14. fanterie Gewehre. Aug. Kayfer, Herdecke LLe. 488 822. Akten⸗Schnellhefter. 29. 508 146. Ueherdruckventil usw. i. Westf. 12. 10 14. K. 64936. Fritz Wendler, Glatz. 24. 10. 11. Apparate⸗-Vertriebs⸗Gesellschaft m. Ted. 618 238. Patronentasche. Bern⸗ W. 35 28. 3. 10. 14 b. S., Berlin⸗Wilmersdorf. 29. 9. 11. hard Ostermann, Cöln. 14. 10. 14. Le. 490 693. Kasten usw. Esch⸗ A. 17 376. 24. 9. 14. O 8800. meiler Bergwerksverein, Kohlscheid. Aà9f. 87 055. Kipplager usw. Otto 618 032. Hochseescheibenkuppe⸗ 5. 12. 11. CG. 15 65g, 5. 10. 14. Froriep G. m. b. S., Rheydt. 3. 11.11. lung mit verdoppelten, fest verbundenen L Ze. 185 671. Ausscheidungsvorrich⸗ d 19 14 Ueberwurfsgrmen. Detlef Andres, Kiel⸗ tung für feste und flüssige Körper usw. A9f. A89 738. Unterstützungsvorrich— Gaarden, Augustenstr. 30 a. 10. 10. 14. Gottfried Bischoff, Essen a. Ruhr, tung usw. Otto Froriep G. m. b. H. A. *3 zo. Mollkestr. 26. 30. 9. 11. B. 56 gf. Jiheydt. 31. 11. 11. T. 25 g. 5. 16. I. 77e. 618 1527. Kegelspieltisch. Her⸗ 14. 9. 14. . . 50h. 187 912. Für Kaffeemühlen o. mann Hölscher, Frankenthal. 20. 7. 14. 9b. A885 49. Verschluß für Straßen⸗ dgl. bestimmter, stauhdichter Verschluß H. 67648. schächte usp. Julian Szalla, Berlin, uw. Emmericher Maschinenfabrik Th. 6E8 088. Maschinengewehr⸗Lager Bayreutherstr. 44. 25. 10. 11. S. 25 973. * Eisengießerei G. m. b. H., Emme⸗ für Flugzeuge. Wilhelm Hünn, Selb. 5. 10. 14. g Rh ß n n ö 2 10 14 . 56. 63 117. 2Ie. 485 294. Federnder Steckkontakt 51e. 486 074. Mundharmonikasatz Th. 618 152. Rippe für Aeroplane. usw. Felten . Guillegume Carls- usw. Fa. F. A. Böhm, Untersachsen— Robert Woerner, Johannisthal b. werk Akt. Ges., Mülheim a. Rh. berg. 6. 10. 11. B. 55 063. 3. 10. 14. Berlin, Waldstr. 11. 135.13. W. 45 388. 19. 10. 11. F. 265 618. 30. 9. 14. 5a. 483 725. GStichplatte usw. 77h. 618 197. Flugzeugstrebe. Fäacob TEe. 516 30. Installationsseitung Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik Lohner Co., Wien:; Vertr.: H. Spring⸗ usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Baer ( Rempel, Bielefeld. 5. 10. 11. mann, Th. Stort, E. Herse, Pat. Anwälte, b. S., Berlin. 28. 12. 11. S. 26 405. B. 55 030. 1. 10. 14. Berlin SW. 61. 17. 10. 14. LT. 35 889. 3. 10. 14. . 52za. 184 755. Wickler für Naht⸗ 27h. 618 266. Modellflugzeug. Ernst Ie. 525 921. Wasserdichte Verbin⸗ material usw. Carl Braun, Melsungen. Nomen, Berlin, Motzstr. 9. 25. 9. 14. dungshülse usm. Siemens⸗Schuckert⸗ 14. 10. 11. B. 55 192. 22. 9. 14. R. 40 363. werke G. m. b. S., Berlin. 28. 12. 11. 5 Za. 528 SSI. Doppelsteppstichnäh⸗ SIa. 618 0238. Verstellbarer Sack⸗ S. 26 397. 3. 10. 14. . maschine usw. The Singer Manu⸗ aufhalter. Richard Uhlenhaut, Braun⸗ 26b. 485 548. Azetylen⸗Gasentwick⸗ faeturing Co., Elizabeth, New Jersey, schweig. Scharnhorststr. 9. 13. 10. 14. ler. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, n. 5032. 16. Io. 11. F 25 5 28 9. 14. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, SIe. 618 098. Feste Packung für 39a. A482 124. Verstellbare Tragevor⸗ Berlin 8W. 11. 12. 10. 11. S. 25 869. Pechdrähte. Heinrich Strauscheidt, richtung usw. Fa. H. Dette, Berlin. 3. 10. 14. Wanne i. W. 13. 7. 14. St. 19705. , n 6 2 1 5Ta. 570 713. Stoffschieberantrieb 8e. 6518 O14. Versandkarton für Feld ⸗ 20g. 185 216. TLösungslöffelchen. usß. The Singer Manufacturing postpakete. Hermann Schuckar, Berlin, Farbwerke vorm. Meister Lucius Company, Elizabeth, New Jersey, V. Köpenickerstr. 113. 17. 8. 14. Sch. 53 954. X Brüning, Höchst a. M. 19. 10. 11. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, SIe. 618 0427. Hülle für Feldpost⸗ F. 25 598. 22. 9. 14. Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, sendungen. Kaufhaus Paul Held Ia. 490 546. Schmelzofen usw. Berlin 8W. 11. 14. 10. 11. S. 25 896. Nachflg., Berlin. 7. 10. 14. K. 64 26. Wilhelm Bueß, Hannover., Stader 3. 10. 14. S8Aac. 61s 687. Felßpostbrief. Mar Chauffee 41. 3. 19. 11. B. 55 850. 549g. 482 394. Perforierter Gut⸗ Schulze, Meerane i. Sa. 12. 10. 14. 7. 10. 14. schein usu. Chem. Fabrik Eisendrath Sch. 54 171. Ha. 572 642. Ofen usw. Wilhelm G. m. b. H., Mettmann. 9. 10. 11. SIe. 61A8 12. Feld⸗Postbrief⸗Ver⸗Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. C. 8976. 21. 9. 14. packung. Karl Dannemann, Stendal. 4. 12. 11. B. 65 596. 7. 10. 14. 57a. 80 O13. Antrieb für Film⸗ 1 10 14. D. 28 039. 338. 483300. Hängematte usw. aufwickelspule uspß. Jea, Akt.⸗Ges., SIe. 618 ZI. Verpackungs⸗Behälter Wilhelm Beyer, Euskirchen. 29. 9. 11. Dresden. 21. 8. 11. St. 165 233. für Zigarren und Zigaretten, mit Feuer⸗ B. 54 960. 15. 9. 14. . 65. 9 14 zeug. Max Isaae, Saarbrücken, Lortzing⸗ 4i. 184 815. Mittelholmschulbank 57a. A93 591. Film⸗Kameragehäuse straße 16. 1.7. 14. J. 15 665. usw. Fa. Fritz Caspary, Marienfelde usw. Jea, Akt.⸗Ges., Dresden. 29. 9.11. SIe. 618 224. Verpackungs- oder b. Berlin. 7. 10. 11. C. S968. 29. 9. 14. C. 16 400. 26. 9. 14. Versandkarton mit Klappdeckel. Knack⸗T4i. 484 816. Mittelholmschulbank. 57a. A9 593. Film⸗Kameragehäuse stedt R. Co., Hamburg. 7. 10. 14. Fa. Fritz Caspary, Marienfelde b. Ber⸗ usw. Jea, Akt.⸗Ges., Dresden. 29. 9. 11. K. 64 g30. . h, . C. 16406. 26. 9. 14. Sc. 618 229. Feldpackung für Füll⸗ 4i. 184 817. Bolzenverbindung usw. 59a. 485 245. Pumpe usw. Fa⸗ federhalter. Heidelberger Federhalter⸗ Fa. Fritz Caspary, Marienfelde bei brik explosionssicherer Gefäste G. m. Fabrik Koch, Weber X Co., Heidel⸗ Berlin. 7. 19. 11. C. 8979. 29. 9. 14. b. H., Salzkotten. 12. 10. 11. F. 25 564. berg. 10. 10. 14. H. 68099. 34i. 188 286. Schrankverschluß. 25. 9. 14. Sic. 618 2Z4. Fesldmäßige und asep⸗ Georg Fiala, Saarlouis. 24. 10. 11. 184 996. Handrad uswm. tische Verpackungsvorrichtung für Sicher⸗ F. 25 648. 18.9. 14. ] . Drägerwerk Heinr. W Bernh. hestsrasierapparate. Offene Handels- 34k. 499 129. Toilette⸗Bimsstein Dräger, Lübeck. 17. 10. 11. D. 21 248. gesellschaft Blank Æ Bohraus, Neu⸗susw. Bimsstein fabrik Gamburg Her⸗ 17. 9. 14. kölln. 13. 10. 14. B. 712654. mann Volk, Heilbronn. 10. II. 11. 63e. A82 188. Vorrichtung zur Er⸗ Sza. 618 241. Wendeleisteneinrich⸗ B. 55 550. 6. 10.14. . leichterung des Abbauens von gegabelten tung für die Röhren von sich drehenden 5a. 18 548. Vorrichtung zum Achsstummeln usw. Fa. H. Büssing, Röhrentrocknern. Zeitzer Eisengießerei Lösen und Verbinden des Beschickungs⸗Braunschweig. 22. 9. 11. B. 54 862. und Maschinenbau⸗Akt.„Ges., Zeitz, kübels usw. Deutsche Maschinenfabrik 15. 9. 14. 16 10 14. 3. 19099. A.⸗G., Duisburg. 13. 10. 11. D. 21 217. 638. 1482 338. Radkapselsicherung Sza. 618 242. Einrichtung in den X. 10. 14. . . . usw. Martin Fischer, Zürich; Vertr.: Röhren von sich drehenden Röhrentrock- 35a. 184 549. Vorrichtung zum Ver⸗ Gerson u. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin nern zur Regelung der Bewegung des binden und Lösen des Beschickungskühels Sw. 61. 25. 9. 11. F. 25 473. 19. 9. 14. Trockengutes in ihnen. Zeitzer Eisen⸗ usw. Deutsche Maschinen fabrik A.⸗G., 638. 543 202. Kugellager. Deutsche gießerei und Maschinenbau⸗Akt.« Duisburg. 13. 19. 11. D. 21 218. 3. 10. 14. Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Ges., Zeitz. 15. 10. 14. 38. 10098. 350. 494 605. Maschine usw. Berlin. 11. 10. 11. B. 55 088. 1. 10. 14. S2a. 618 294. Vorrichtung zum An⸗ Siemens C Halske Akt. Ges., G4. 486 655. Flaschenverkapselungs⸗ wärmen von Luft vermittels beigemisch⸗ Berlin. 16. 10. 11. S. 25 880 3. 10. 14. maschine usw. Wilhelm Blöcher, ter Verbrennungsgase. Dr. Wilhelm 36a. 551 311. Vorrichtung zur Re⸗ Rüsselsheim a. M. 31. 10. 11. B. 55 418. Buddeus, Charlottenburg, Mommsen⸗ gelung des Zuges in runden Ofenrohren. 30. 9. 14. straße 20. 16. 10. 14. B. 71294. Wilh. Altona, Lehe, Hann. 3. 10. 11. 67a. 84 416. An Lokomotivradsatz⸗ Sa. 618 155. Steigraddämpfung bei A. 17 396. 29. 3. 14. . schleifmaschinen anzubringender Appgrat Uhren. Albert Lotz u. Eugen Schreiber, 36e. 596 894. Heizkörper usw. zum Schleifen usm. Erste Offenbacher Schwenningen, Württbg. 24. 1. 14. W. Siller, Cöln a. Rh., Ubierring 57. Speeialfabrik ür Schmirgelmwaaren⸗ Sch. 51 494. , e 90 fahrikation Mayer C Schmidt, Sza. 618 1836. Werkträger für Uhren. 6e. 518 214. Schmiedeeiserner Heiz⸗ Offenbach . M. 12. 10. 11. G. 16458. Jahresuhrenfabrik G. m. b. S., Tri⸗ körper uswn. W. Siller, Cöln a. Rhe, 25. 9. 14. . herg, Schwarzw. 25. 9. 14. J. 15 883. 1 1 8 2 838 ö. , ö . ö 3 19. 14. . usw. Dr. Alexander C Posnansky, Aenderungen in der Person z. ges a6. Rt hende en, ene, Weihers Peng, des Inhabers. mörtelwand usw. Wilhelm Christ, 5. 10. 14 Eingetragene Inhaber der folgenden Pölitz. 23. 19 11 G. g90¶. 22. 9. 14. 728. 503033. Platzpatrone. Hugo Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ Te. 484 2433. Anzeige⸗, Zähl und Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. benannten Personmen. Registrierapparat usw. Fa. R. Fues, 9. 10. 11. B. 55 073. 1. 10. 14. 12e. 511 494. Steglitz, u. Leo Eichholz, Berlin, Wis⸗T2d. 506 481. Platzpatrone. Hugo 24d. 520 455. 520 520. helmstr. 15. 27 11. F. 25 482. 185. 9. 14. Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 520 521. 535 110. 598 182. Ze. 536 913. Partialwassermesser 27. 10. 11. B. H5 355. 1. 10. 14. 521 902. uspw. Siemens X Halske Att.⸗Ges., 28. 530 666. Vorrichtung zum 555 758. Berlin. 29. 11. 11. S. 26 159. 3. 10. 14. Füllen von Patronenqurten. Deutsche 556618. 129. 557 232. Fahrpreisanzeiger usn. Waffen- ünd Munitionsfabriken, 568 619. Friedrich Wilhelm Gustap Bruhn, Berlin. 31. 10. 11. D. 21 326. 1. 10. 14. 5723 270. Berlin- Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ T 48. 486 B45. Aus Metall gebil⸗ 30a. 522 495. 522 A96. damm 27. 9. 10. 11. B. 55 076. 18.9. 14. deter Huppenball usu. Willy Amme⸗ 52 A9. 142356. 555 551. Geldschleuse usw. lounx, Münster i. W., Salzstr. 23. S1Id. 524 512. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfe⸗ 13. 10. 11. F. 25 582. 5. 10. 14. Sie, 598 s42. Vesuvio Akt.⸗Ges. lingstr. B. 6. 10. 11. 3. 7595. 5. 19. 14. 77h. 525 742. Ballonventil. Akt. für den Bau von Müllverbrennungs⸗ 4b. 569 113. Elektrisches Schalt⸗ Ges. Metzeler . Co., München. anlagen,. München. werk usw. Ernst Zander, Straßburg i. C, 25. 10. 11. A. 17495. 28. 9. 14. I4c. G15 294. J 6. 6. 10. 11. Z. 7598. 80a. 591 578. Form aus Holz usw.
178. 565 582. Hh. 10. 14. ; Gebr. Friesecke, Berlin. 5. 10. 11. 476. 430 393. Maschinenfabrik 55. 482 828. Kreisende Wasser⸗ T. 25 523. 18. 9. 14. brause usw. Feststellvorrichtung
Max Ach, Kundl, Tirol; 82a. 486598.
usw. Emmericher Maschinen fabrik Eisengießerei, G. m. b. S., Emmerich 8 Rö B , n ge, . Ss39. S093 S3. Glektrische polars= sierte Nebenuhr usw. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. S. 26 197. 3. 16. 17. 83a. 503 535. Elektrische polari⸗ sierte Nehenuhr usw. Siemens Salske Akt. Ges., Berlin. 29. 11. 11. S 26 198. 3. 10 14.
823b. 503 533. Elektrische polarisierte Nebenuhr usw. Siemens E Halske Akt. ⸗Ges., Berlin. 29. 11. 11. S. 26196. h w 14.
. 1 .
Lös chungen.
a. Infolge Verzichts. 564 816. Heschickwagen usw. 592 695. Uhr usw. 2Ig. S963 745. Kondensator usw. *g. SGE5 981. Holzrahmen ufw. 178. 612 87. Tertil⸗Treibriemen usw. 54g. 612 466. Schachtel usw. 75a. 592 91. Korkbrandapparat usw. SHe. 547 367. kB. Infolge rechtskräftigen Urteils. GSe. 567 597. Ueber die ganze Tür⸗ höhe reichendes, sogenanntes durchgehendes Scharnierband usw. Berichtigung. 25e. G64 2X3. Die Bezeichnung lautet: „Häkelnadel aus Kunsthorn imwergl. Reichsanz. v. 24. 8. 14. Berlin, den 2. Nobember 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 63616
10a. EHe.
Handelsregister.
An erbach, Vogt. 634741 Auf dem Blatt 688 des hiesigen Han⸗ deleregisfers ist eingetragen worden, daß die Firma Arno Neubert in Auerbach erloschen ist. Auerbach, am 27. Oktober 1914. Königlich Sachsisches Amtsgericht.
Aurich. 63475! In das hiesige Handelsregister A Nr. 47 st zu der Firma P. Andrene in Aurich (his herige Inhaber: Julius Andreae und Witwe Olga Andreae, geb. Grantzow) heute eingetragen: Die Gesellschait ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Wuwe Olga Andreae, geb. Grantzow, in Aurich ist alleinige Inhaberin der Firma. Uu rich, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
armen. 63617
Ja unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 23. Oktober 1914:
A 2006 bei der Firma Rudolf Krecke vorm. Paul Bretschnei der in Barmen: Der Ehefrau Paul Bretschneider, Marta geb. Becken, in Barmen ist Piotura erteilt.
A 2349 bei der Firma Adolf Scholar in Barmeag: Ghefrau Scholar über⸗ nimmt nicht die in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen.
Am 28. Oktober 1914:
A 646 bei der Frma Otto Hursch⸗ mann d Co. Spiritus Gasherd Induftrie in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
autz om. (634761
Auf Blatt 698 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Oliva in Gautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Curt Oliva daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗, Kommissions. und Haändelsgeschäft in Küchengeräten und Kurzwaren.
Bautzen, am 29. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
seckum. 63477
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute bet der Firma Beckumer Bortlaud⸗ Cementwerk, Illigens, Ruhr d Klasberg, Kommandit⸗ zesellschaft in Beckum folgendes ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hubert Klasberg in Beckum ist aus geschieden.
An Stelle von drei durch den Tod aus⸗ geschiedenen Kommanditisten sind deren Erben getreten. Ferner sind 10 Kom⸗ mandittsien ausgetreten und 5 neu ein⸗ getreten.
Drei Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlagen erhöht, während 2 dieselbe herabgesetzt haben.
Beckum, den 20 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hexlim. 63478
In unser Handelsregister ist am 26 Ok- tober 1914 eingerragen worden: Nr. 42995. Chemische und parmazeutische Ge⸗ sellschaft Max Heimann C Co., Charlottenburg. Kommanditgesellschaft. welche am 22. Oktober 1914 begonnen bat. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Heimann, Kaufmann, Chariotten« burg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Helene Schmausch, geb. Heimann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 42996. Julius Alexander & Co, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1914 begonnen hat. Gesell. schafter sind: Julius Alexander, Kaufmann und Geflügelhändler, Neukölln, und Elias Hirschberg, Kaufmann, Quakenbrück. Zur Vertretung der Gesellichaft ist nur der Gesellschafter Julius Alexander ermächtigt. — Nr. 42997. Grünihal, Wolff R
. Wilmersdorf, und
Verpackungskarton.
Co.. Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Oktober 1914 begonnen hat. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Richard Grünthal, Kaufmann, Berlin⸗ Vermann Wolff, Berlin⸗Wilmersdorf. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Heorg Rosenthal, Berlin⸗Wilmersdorf, ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Richard Grünthal und Hermann Wolff nur ge— meinschafilich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Georg Rojsenihal ermächtigt. — Nr. 429938. Deutsche Dee infektionsmittelfabrik Lipschitz Go., Berlin Wilmers⸗ dorf. Offene Handelsgesellschast, welche am 16. Ottober 1914 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Boris Lipschitz, Kauf— mann, Beriin⸗Wllmersdorf, und Leo Lip⸗ stein, Rentier, Berlin, Wilmersdorf. — er. 42 599. Otto Buchholz, Berlin⸗ Wilmersdor, Inhaber: Alice Buchholz, Fausftau, Berlin⸗Wilmersdorf. Das Ge⸗ schäft ist früher von dem verstorbenen Kaufmann Otto Buchholz unter gleich⸗ namjger Firma geführt worden und durch Erbgang auf das Fräulein Alice Buch= holz gelangt. — Nr 43000 Julius Dienstag, Berlin: Inhaber Julius Dienstag, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2211 Brasch . Rothenstein, Berlin. Die Gesellschafterin Agneg Rothenstein, geb. Moßner, ist durch Tod aus der Gesellschast ausge⸗ schieden, gleichzeitig sind deren Erben a. Marie Baer, geb Rothenstein, Wies baden, b. Ellsabeth Cohen, geb. Rothen⸗ stein, Frantsurt a. M., C. Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, Wieshaden, d. Alice Fürth, geb. Rothenstein, Char⸗ lottenburg, in ungeteilter Erbengemenn⸗ schaft, an ihrer Stelle in das Geschäft eingetreten. — Bei Nr. 2735 August Burg, Berlin: Dem Paul Rehseld, Berlin, ist derart Gesamtvrokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma besugt ist. — Bei Nr. 7238 Heinrich Kämper Motorenfabrik, Mariendorf: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. — Bel Nr. 16 830 Otto Hoff⸗ mann. Kolonialwaren R Delikatessen, Berlin: Inhaber jetzt: Walter Brühl, Kaufmann, Berlin Pankom. — ei Nr. 19 609 Pt. J. Bodenstein, Berlin: Das Geschäft nebst Firma ist auf die M. J. Bodenstein Ges. m. b. Haftung über⸗ gegangen. — Bei Nr. 31 368 Her⸗ mann Isenburg, Berlin: Dem Mox Dutzig, Berlin ⸗Wilmersdorf, und der Erna Isenburg, geb. Putzig, Berlin- Wilmersdorf, ist Einzelprokura ereilt. — Bei Nr. 38 810 Ferdinaud Cohn C Co., Schöneberg: Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 42379 Berliner Küchen⸗ möbel Fabrik Robert Zeh, Wwerlin: Die Firma lautet jetzt: Berliner Küchen⸗ möbel Fabrik Robert Zeh C Teschen⸗ dorf. Jetzt offene Handels gesellschaft, welche am 22 Oktober 1914 begonnen hit. Der Maler. Alfred Teschendorf, Berlin. Weißensee, ist in da; Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr 42919 Georg Hin⸗ mann, Charlottenburg: Dem Georg Hillmann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Die bisherige Gesellschafterin Charlotte Hillmann ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Bel Nr. 30436 Hoppe C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 475 Hugo Abraham ( Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 14664. Georg Goldschmidt, Berlin. Nr. 32 593. SD. William Käse, Berlin. Nr. 36714 Paul Hante, Berlin. Nr. 42333. Gafs Francgais Bernhard Bleckmann, Berlin Wilmersdorf. Berlin, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kauf mann,
Hexrlim. 1634791
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 6000 Margarine⸗ werke Berolina Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. Juli 1914 hat rer KGesellschafte vertrag eine vollständig neue Fassung erhalten, unter anderem sind die Bestimmungen über das Geschäftsjahr (ietzt das Kalenderjahr), die Veräußerung von Teilen einetz Geschäftaanteils, die Vertretungsbefugnis, den Aussichtsrat, insbesondere seine Zusammensetzung und die Entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, und die Verteilung des Rein⸗ gewinns abgeändert worden. Hnsichtlich der Veitretungsbefugnig heißt es: Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftssührer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen — Bei Nr. 7376 H. Jacob⸗ fohn K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bet Nr. S345 Laboratorium für Mineralsalzpräparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zwesg⸗ niederlassung in Charlottenburg ist auf⸗ geboßen — Bei N. 12262 Kraftwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direftor Otto Nierth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführ r. Frau Frieda Schulz, geh. Feuerriegel, in Berlin. Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12763 „Nutricia“ Gesellschaft
mit beschräukter Haftung: In Char⸗ lottenburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung. — Bei Nr. 13 214 (Scheeie' sches nyerationsloses Bruchheitwverfahren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung): Der Bureauvorsteher Max Süß— mann ist während der Behinderung des Geschäftsführers Edmund Doering, der zu den Fahnen einberufen ist, auf Grund des 527 B. G. B. zum elnstweiligen Ge⸗ schättsführer bestellt.
Berlin, den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
KEerlim. Sandelsregister 163480] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelgregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 9905 (offene wandelsgesellschaft M. Schultz Sohn in Berlin): Otto Pirwitz ist aus der Ge— sellichaft ausgeschieden. — Bei Nr. 17 868 (offene Handelsgesellschaft C. Wagener * Co in Berlin): Zur Veriretung der Gesellschaft ist fortan nur Friedrich Wagener befugt. — Bei Nr. 41276 loffene Handelagesellschaft Ruprecht Co. in Berlin): Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Zirkel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4331 (Firma Louis Rez in Berlin): Dem Carl Heinrich Gustav Gerke zu Berlin⸗Schöneberng ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe nur mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Breuer, Greinert oder Fromberg zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist. — Bei Nr. 29 451 (Firma Raimund Micheli Steine und Kalk in Schöneberg): Die Prokura des Georg Bruhn ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 39443 Versandhaus Sanusa HV. Eduard Jammer in
Berlin.
Berlin. den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. merlin. (634811 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1651: Hahnsche Werke Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Großenbaum bei Ratingen: Kaufmann Berthold Lepy zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands—« mitglied der Gesellschaft. Prokurist: Paul Reunert in Berlin-Dahlem. Derselbe ist ermächtiat, in Gemeinschaft mit einem
Berlin, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtetlung 89.
63629) Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Bl. 61 wurde heute bei der Firma Amann u. Söhne in Bönnig⸗ heim eingetragen: Die Kollektivprokura des Wilhelm Schuppert, Kaufmanns, ist erloschen.
Den 29. Oktober 1914.
Ger. ⸗Ass. Nebinger.
R iele feld. Sekanntmachung 163482!)
In unser Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr. 1112 die Firma Richard Kreplin zu Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Kreplin da⸗ selbst heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Schreiter in Blelefeld Prokura erteilt ist.
Bielefeld, den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
EBonm. Bekanntmachung. (63483
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1045 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Mandt und Wendel in Lengsdorf eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Emanuel Mendel in Bonn die Firma unverändert fortführt.
Bonn, den 27. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
63618 Handelsregister Cassel.
Zu H. Plümer, Cassel, ist am 29. Oktober 1914 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Fabrikanten Wilhelm Günther zu Hanau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabri⸗ kanten Wilhelm Günther zu Hanau aus— geschlossen. .
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Cassel.
Chemnitz. (63484 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
; Am 27. Oktober 1914:
U) auf Blatt 7084: Die Firma Soiel
vugpol Metropol Baul A. Jeromin n Chemnitz und der Gasswirt Paul Arthur Jergmnin daselbst als Jnhaher.
2) au Blatt 5772, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Etablissement Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wil⸗ helm Alfred Kulick in Chemnltz ist er— oschen.
Sä5 auf. Blatt 4106, betr. die offene Dandelsgeselllckaft in Firma Seyfert K zonner in Chemnitz: Die Prokura det Ingenieurs Wilhelm Arthur Seyfert ist
erloschen. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Ernst Otto Seyfert in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Piokuristen gemeinsam vertreten.
4) auf Blatt 2093, betr. die Firma Wilh. Michaelis in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er— loschen; das Amt des Liquidators hat sich erledigt. .
5) auf Blatt 5934, betr. die Firma Hotel Monopol⸗ Metropol Friedrich Richter in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 1400, betr. die Firma C. O. Knoth in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Oktober 1914:
7 auf Blatt 7020, betr. die offene Handel?s⸗ gesellschaft in Firma Otts Dädelt Go. in Chemnitz: Der Kaufmann Paul Otto Hädelt in Chemnitz und Martha Anna Simmert daselbst sind als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann und Appreteur Arthur Max Gerschler in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet känftig: „A. Mox VGerschler“.
8) auf Blatt 160, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ad. Lüders G Sohn in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 4521, Fetr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz — Zhweignieder« lassung — in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Ernst Röthe in Chemnktz. Er darf die Firma der Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dteser Niederlassung zeichnen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Cöln, Rhein.
tober 1914 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 1213 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Stein“, Cöln. Die belden alleinigen Gesellschafter, Josef Stein und Benedikt Stein, beide zu Cöln, vertreten die Gesellschaft nunmehr gemein⸗ schuftlich.
Nr. 35038 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hemel C Veithen“, Cöln. Dem Dr. phil. Corneltus Veithen, Kaufmann, und dem Dr. med. Eugen Hovmann, prakt. Arzt, beide in Cöln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sowohl jeder von ihnen, als auch der bereits be⸗— stellte Prokurist Dr. Diepgen, nur in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Müller zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 6185. Firma „Julius Salinger“, Cöln, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Salinger, Cöln.
Nr. 6186. Firma „Eduard Kramehl“, Cöln, und als deren Inhaber Eduard Krawehl, Kaufmann, Cöln.
Abteilung B.
Nr. 83 bei der Firma „Welter Elek⸗ tricitäts und Hebezeug⸗Werke Actien⸗ gesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Eduard Krawehl ist erloschen.
Nr. 991 bei der Firma „Pfeifer Langen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Reingewinns abgeändert.
Nr. 1430 bet der Firma „Viehhändler⸗ Schlachtviehversicherung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Jakob Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Leopold Metzger in Cöln zum Geschäftssührer be⸗ stellt.
Nr. 1714 bel der Firma „EleFtrlzitäts⸗ Gesellschaft „Colonia“ mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Paul Hansing in Cöln ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfteführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Nr. 1725 bei der Firma „Pallas Co. Confitürenfabrit᷑ mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Bücherrevisor Moritz Levy ist als Geschäftssführer ab⸗
berufen. Am 24. Oktober 1914.
Nr. 2282. Firma: „Osthus C Hampel Baugeselschaft mit veschräukter daf⸗ tung“, Cölu. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Ausführung von Hoch- und Tiefbau⸗ und damit verwandten Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Geschäftsführer sind: Bauunternehmer Julius Osthus, Göln, Bauunternehmer Oswald Hampel, Cöln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. Oktober 1914 / 24. Oktober 1914. Sind mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt, so ist jeder von ihnen vertretungs berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von 27 500 S bezw. 22 500 bringen die beiden Gesellschafter Osthus und Hampel — vorgenannt — in die Ge— sellschaft ein die aus ihrem bisherigen gemeinschartlichen Geichäft unter der Firma Julius Osthus in Cöln a herrührenden Gegenstände, als: 1 Löffelbagger im Werte von 10 000 ½,, 2 normalspurige Lokomo⸗ tiven im Werte von 7500 S, 30 Kasten⸗ kippwagen im Werte von 30909 (M, Schienen, Schwellen, Baubuden Schmiede und Schreinereieinrichtung. Werkzeuge, Oberbaugeräte und Elsenbahnmalerial im Wente von 4500 ½, b herrührenden Außen stände im Betrage von 10 000 S6. Hier. mit ist die Einlage eines jeden Gesell. schafters in Höhe von 17 5060 M gedeckt. Otffentliche Bekanntmachungen ersolgen duich den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 27. Oktober 1914.
Nr. 22583. Firma: „Maschiuen⸗Ver⸗ triebsgesenlschaft mit beschräunkter Haftung Puls und Wirts“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Haushaltungs. und Werkzeug⸗ maschinen sowie jechnischer und chemischer Bedarfsartikel, ins besondere der Forthetrieb des bisher zu Weiden bei Cöln unter der Firma Carl Ernst Puls beste henden, bie her dlesem gebörenden Geschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung der von Herrn Puls oder dritten Personen angemeldeten oder demselben erteilten Patente und sonstigen gewerblichen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugi, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteillgen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist auch befugt, den Bau der erwähnten Maschinen aufzunehmen. Stammkapital: 20 000 . Geschäsftsführer sind: Carl Ernst Puls, Kaufmann in Weiden, Ernst Wirts, Kauf⸗ mann in Opladen. Der Gesellschafts. vertrag ist am 5. Oktober 1914 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschast wird zunächst auf fünf Jahre festgelegt, dergestalt, daß diese bis zum 1. Oktober 1919 sortzubestehen hat. Erfolgt jedoch ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von keinem der Gesellschafter eine Kündigung, so läuft die Gesellschaft wiederum auf fünf Jahre weiter und so fort. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cin.
Cxeseld. (63485
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Garl Schürmann. Inhaber Kaufmann Emil Mathias Kraschutzki in Crefeld.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfls begiündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des nicht eingetragen gewesenen Geschäfts durch den Kaufinann Emil Mathias Kraschutzki ausgeschlossen.
Crefeld, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cx off eld. 63486
In das hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden die Fitma Peter
Becks jr. Ort der Niederlassung Cre-
feld. Inhaber Kaufmann Peter Becks jr.
in Grefeld. Exrefeld, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 234287 284
Czarni kan. 6348 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Oktober 1914 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma: „Jacoh Karger, Czarnikau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Czarnikau.
Han zig. (63488
Am 28. Oktober 1914 ist in unser Han⸗ delgregister Abteilung A bet Nr. 369, be— treffend die Firma „Ulons Kirchner“ in Danzig, eingetragen: Das Handelage⸗ schäft ist auf die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, Studenten der Architektur Stesan Ignatz Karl Kirchner in Danzig und den am 3. Februar 1896 geborenen Ignatz Wladislaus Leo Kirchner in Danzig, vertceten durch seinen Vor⸗ mund, Kaufmann Johann Rhode in Danzig, übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er— mächtigt. Wenn Prokuristen bestellt sind, ist jeder Gesellschafter in Gemeinschast mit einem Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt. Dem Gustav Liedtke in Danzig ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dxes dem. (63634
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12083, betr. die Firma Mockriner Eiswerfe Edgar Thornton in Mockritz. Die bisherige Inhaberin Marion Gertrude verw. Thornton, geb. Banfather, in Ryde auf der Insel Wight ist ausgeschieden. Tas Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Di⸗ rektor Hermann Liebfter in Dresden In— haber. Die Firma lautet künftig: Mock ritzer Eiswelke Edgar Thornton Nach folger Hermann Liehster—
2) auf Blatt 10 383, betr. die Firma Dresdner Kunstver lag Gustav Schmidt in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Gustav Wilhelm Carl Schmid! ist erloschen.
Vresden, am 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũsseldorũs. 63619
Im Handelsreglster A wurde am 28. Ok⸗ tober 1914 bet der unter Nr. 3290 ein« getragenen offenen Handelagesellschaft in Firma Rudolf Schmidt C Co mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Wien und einer Zweignsederlassung in Düssel. dorf unter der Firma „Rudolf Schmidt C Co., Geschäfsstelle Düsseldorf“ nachgetragen, daß Emil Frohn als Gesell⸗ schafter ausgeschteden ist und drelt Kom⸗ manditisten in die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten sind;
Im Handelsregtster B wurde bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Attien. gesenschaft Sberbitter Stahlwerk,
vormals C. Poensgen, Giesbers
Cie. in Düfseldorf“ nachgetragen, daß dem Fritz Capito, Düsseldorf, satzun g⸗ gemäße Gejamtprokura erteilt und die Gesamtprokura des Oskar Matthaei er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberbach, Baden. 634891 In das Handelsregister Aà Band 11 wurde unter O⸗3. 25 eingetragen die Firma „Heinrich Mayer X Co.“, GEherbach⸗N. W.. offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1514 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Heinrich Mayer, Roß⸗ haarflechter, in Eberbach ⸗N W., Otto Backfisch, Kaufmann, in Eberbach. (Preß⸗ deckel fabrik.) Eberbach, den 27. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachse. 63490 Auf Blatt 167 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelggesellschaft in Firma C. G. Bitterlich in Neugers« dorf, ist beute eingetragen worden: Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, den 28 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Elbe told. 633391 In unser Handelsregister ist eingetragen: J. Am 23 Oktober 1914: I) in Abt. A unter Nr. 2937 die Firma Herren und Kagaben ⸗ Kleider⸗Fabrik Johann Schwab in Elberfeld und als deren Inhaber der Schneidermeister Johann Schwah in Elberfeld.
2) in Abt. B unter Nr. 131 bei der Firma Carl Georg vom Bauer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Der Geschäftsführer Car Georg vom Bauer ist durch Tod ausge⸗ schieden. Frau Witwe Garl Georg vom Bauer, Clara geb. Bömcke, in Elberfeld⸗ Sonnborn ist zum Geschäfstsführer bestellt. Die Prokura der Frau Carl Georg vom Bauer ist erloschen.
II. Am 26. Oktober:
1) in Abt. A unter Nr. 886 bei der Firma August vom Hofe, Elberfeld: Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau August vom Hofe, Mathilde geb. Fücker, Inhaberin eines Handelsgeschäfts in Elber⸗ feld. Dem Kaufmann August vom Hofe in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver pflichtungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau August vom Hofe ausgeschlossen.
2) in Abt. A unter Nr. 2938: Die offene Handelsg⸗sellschaft unter der Firma Dörhbi⸗-⸗ Werk Dörken und Birkenbeil, Cronenberg, die am 15. Oktober 1914 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Dörken sen. und Paul Birkenbeil in Cronenberg.
3) in Abt. B unter Nr. 317: Die Firma Bergische Militär ⸗ Effekten ⸗ Fabrik Gesellfahaft mit beschränkter SHaftung mit dem Sitze in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Militäreffekten und ver⸗ wandter Artikel. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital 34 000 SJ. Der Gesellschaftzvertrag ist am 19. Oktober 1914 ercichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft bestellt einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese beiden Geschäfts—⸗ führer zusammen und wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftesführer und einen Prokuristen zusammen vertreten Einzelprokura darf nicht erteilt werden Geschäftsführer sind der Tiefbauunter— nehmer Wilhelm Müller und der Sattler⸗ meister Wilhelm Bährens, beide aus Elberfeld. Es wird weiter bekanntgegeben, daß öffentliche Bekanntma Hungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger erfolgen.
Königliches Amtsgerlcht Elberfeld.
Eg chwege. 63491 In das Handelsregister Abt. B ist am 26. Oktober 1914 bei der Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Eschwege in Eschwege (Nr. 4 des Registers) einge ⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Falkenstein, Vogt. 63630 Auf Blatt 509 des Handelsregisters, die Firmg Ehrhard Lindner in Elle feld betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Albert Lindner in Ellefeld ist in das Handel sgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 29. Sk⸗ tober 1914 errichtet worden. Falkenstein, den 309 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Geldern. (63492 Im Handelsregister ist bei der Firma Export · Bierbrauerei Jos. Diebels Attiengesellschaft zu Iffum am 27. Ok. tober 1914 eingetragen: 15 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1914 sst 5 10 des Gefell ichafts⸗ vertrages wie folgt geändert: Solange der Vorstand aus einer Person hesteht, kann diese allein für die Gesellschaft ver⸗ bindlich zeichnen. Sind zwei oder mehrere Vorstands mitglieder vorhanden, so ist zu einer rechtsverbindlichen Zeichnung die
Unterschrift zweier Vorstande mitglieder oder eines Vorstandsmitgli⸗ des und eines Pro⸗ kuristen oder zweler Prokuristen erforder⸗ lich. Der Aufsichtgrat ist berechtigt, zu
bestimmen, daß. solange der Vorstand aug zwei Personen besteht, im Verhinderungs⸗ falle eines Vorstandsmitgliedes das andere Vorstandsmitglied allein die Gesellschaft verbindlich zeichnen kann, diese Bestimmung aber auch jederzeit zu widerrufen. 2) Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern: a. dem bisherigen Vorstand Josef Diebels, Brauereidirektor zu Issum, b. dem hierzu gewählten Vorstandsmitgliede Josef Diebels funior, Bierbrauer zu Issum. Im Ver- binderungsfalle eines dieser Vorstandamit⸗ glieder kann das andere Vorstande mitglied allein die Gesellschast verbindlich zeichnen. Amtsgericht Geldern.
Gernsheim. 63493 In unser Pandelsregister wurde heute in Abt B unter Nr. 9 die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma: „Mälzereigesellschaft mit beschräunkter Haftung, August Messerschmitt Co. und dem Sitze in Gernsheim“ ein« getragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 12. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Fabrikation bon Malz, der Verkauf von Malz und der An, und Verkauf von Fabrikaten dahin einschlagender Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Zum Geschafts führer ist der Gesellschafter August Messerschmitt in Gernsheim bestellt. Gernsheim den 28. Oktober 1914. Großh. Am isgericht.
Glei itz. 163494
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ftrma „Schlesische Elektrotechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz“ heute eingetragen worden:
Der Geseuüschaftsvertrag vom 30. De⸗ zember 190714. Januar 1909 tst bezüglich des Sitzes der Gesellschast in § 2 durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ok⸗ tober 1914 abgeändert. .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt. Die Niederlassung in Gleiwitz besteht als Zweigniederlassung weiter.
Amtsgericht Gleiwitz, 27. Oktober 1914.
Göxlitꝝ. (63495 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Oktober 1914 unter Nr. 661
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Erber in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Hermann Erber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Grimma. 63496
Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Kies. und Sandwerke Naun⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naunhof betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer Apotheker Dr. phil. Erd⸗ mann Hermann Rudolf Hahn in Leipzig ausgeschleden, die Kaufleute Max Hilmar Müller in Leiprsig und Friedrich Traugott Kraft in Naunhof zu Geschäftsführern be—⸗ stellt sind und die Prokura des letzteren dadurch erloschen ist.
Grimma, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Umstadt. 163497 Ber anntmachung.
Bet der Firma J. Ludwig Roth in Schaafheim wurde heute im Handels⸗ register eingetragen, daß der Jakob Ludwig Roth Ehefrau, Katharine geb. Sauerwein, in Schaasheim Prokura erteilt ist.
Groß Umstadt, den 29 Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Hagen, West. 63631 Jun unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma C. A. Goebel Nachf. Joseph Biesenbach zu Hagen ist erloschen. Sagen ( Westf. ), den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. 163498
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 333, betr. Hallesche Kriegskredit⸗ bank Attiengesellschaft in Halle, Saale, ist heute eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 480 000 S erhöht und be—⸗ trägt jetzt 500 000 S6. Es werden 480 neue Inhaberaktten zum Nennwert von je 1000 ½6 ausgegeben. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16 Oktober 1914, er⸗ gangen au! Grund des Beschlusses der Generalv rsammlung vom 2 Oktober 1914 and durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1914 ist der Ge⸗ sellschafte vertrag, insbesondere die Bestim⸗ mung über die Höhe des Grundkapitals, abgeändert worden.
Nach dem Beschluß des Aussichtsrats vom 16. Oktober 1914 soll der Vorstand aus drei Mitgliedern bestehen: Kaufmann Rudolf Piaffe in Halle, Saale, ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt.
dalle, Saale, den Oktober 1914.
Königliches Amtsgerkcht. Abt. 19. Halle, Saale. 163632
In das hüiesige Handelsregister Abt. B Nr. 251, betr. Photographische Wer- lagsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Halle S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterdersamm⸗ lung vom 12. Oktober 1914 ist der Ge—⸗ sellschafts vertrag geändert. Dem Karl n, in Halle S. ist Einzelprotura erteilt.
Halle S., den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.