*
Halle, Saale. (163633 In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 2401, betr. die Ftrma Franz Vfeif⸗ fer, Salle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mamburg. (63342 Eintragungen in das Sandelsregister. 1914. Ottober 27. Nobert Fiedler. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Gährs 4 Gers. Diese offene Handels. . ist aufgelöst worden; die
iguidation ist beendigt und die Ftrma erloschen.
Chr. Zimmermann C Claassen. Der Inhaber A. C. G. Claassen ist am 5. Oktober 1914 verstorben; das Ge—⸗ schärt wird von Louise Maria Claassen Witwe, geb. Maack, zu Hamhurg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Albrecht Löbe. Die an Albert Quast erteilte Prokura lst erloschen.
Sans Bazschke. Inhaber: Hans Gustav Pazichke, Kaufmann, zu Hamburg.
Rheinische Tiefbau Gesellschaft mit beschrüukter Haftung Abt. Ham burg. Zweigniederlage der Firma Rhei⸗ nische Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Neuß.
Peter Cornelis Nieuwenweg, zu Achterwehr, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma der Zweigniederlassung in Hamburg zu—⸗ sammen mit einem Geschäftsfährer zu
zeichnen. Oktober 28. Wolf Bauer R Co. Diese Firma und die an L. A. Bauer erteilte Prokura
sind erloschen. Diese Firma ist
Caesar Fortmann. erloschen.
L. J Neyersbach. Diese Firma ist erloschen.
Amandus Kahl Nachf. Inhaberin: Agnes Josephine Charlotte Dorette Volkersen, geb Pfingsten, zu Hamburg, welche das Geschäft der aufgelssten offenen Handelsgesellschaft in Firma Amandus Kahl übernommen hat.
Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Christian Arnoldus Emil Volkersen.
Bezüglich der Frau Volkersen ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Oktober 1914 erfoigte Eintragung in daz Güter⸗ rechtgregister hingewiesen worden.
Haus Mellmann. Inhaber: Hans Carl Heinrich Mellmann, Kaufmann, zu dVamturg.
Gustau Dorn. Diese Firma ist erloschen.
Actien⸗Kesenschaft zur Anlage eines Steindammes auf dem Billwärder⸗ Elhdeich. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1914 ist die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen worden.
Gemeinschaft liche Liquidatoren sind Georg Eduard Papendieck Elster, Johann Hermann Beyn und Dr. Johannes Behn.
Schmidt d Go. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellichafter HYarbottle ausgeschleden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Ge⸗ sellschast wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Gensch. Diese Firma ist' er—
loschen.
W. Rogge, Gesellschast mit be—⸗ schränkter Haftung, Zweignieder— lassung der aleichlautenden Firma zu Bremerhaven.
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. Mai 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschatt W Rogge in Bremerhaven betriebenen Baugeschäfts, der Fabrik für Holz⸗ und Eisenbear— beitung und des Holzhandels sowie der Betrieb aller hiermit verbundenen Ge⸗ schãfte.
Das Stammkapital beträgt 500 000.
Willenserklä rungen der Geschãfta führer sind für die Gesellschait verbindlich, wenn sie von einem der Geschäͤftsführer abgegeben werden.
Geschäftsführer sind: Eide Heinrich August Wilhelm Rogge, Kaufmann, zu Lehe, Geerg Hermann Gustav Rogge, Kaufmann, zu Bremerhaven, Johann Gustav Rogge, Architekt, zu Lehe.
Amte gericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregtster.
am
Harburg, Elbe, (63620
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 112 die Zweigniederlassung in Harburg der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verband Deutscher Jute⸗ Industrie ller, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit der Haupt— niederlassung in Braunschweig einge— tragen worden. Das Stammfavital be- trägt 1262 900 60. Geschäftsführer ist Techniker Otto HBäckendahl in Harburg. Der Gegenstand Tes Unternehmens besteht in dem An⸗ und Verkauf von Jutefabri⸗ faten und der tunlichsten Regelung der . imd Ahsatzbedingungen der utefabrikate der Gesellschafter fowie in dem Betriebe aller die gemeinsamen In⸗ teressen der Gesellschaft fördernden Ge⸗ schäste. Er besteht ferner in den Auf— gaben eines Arbeitgeberverban des. Der Gelellschaftszverirag itt am 14. Mat 1991 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Juni
30. Dezember 1910, 20. Dezember 1912. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Be= kanntmachungen der Gesenschaft erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger. Harburg, den 28. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Mi ldaburgę hausen. 163499 In das hiesige Handelęsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 168 die Firma Hermann Tapella hier und als deren Inhaber der Zinngießermeister Her mann Tapella hier eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß der Ehefrau des Inhabers, Anna Tapella, geb. Möller, hier, Prokura erteilt ist. Sildburghausen, den 24. Oktober 1914 HVerzogliches Amtsgericht Abt. 1.
Es erlohnm. , , e. (63635
In das Handelgregister Abtellung B ist zu der unter Nr. 54 vermerkten Firma „Stahlwerk Westig, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Westig sol⸗ gendes eingetragen: ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Unna verlegt. Die Firma ist demzusolge im hiesigen Handelsregister Abteilung B ge— löscht worden.
Iserlohn, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Kempten, AIgäun. 63500 Handelsregistereintrag. Bayerische Notenbank, Zweignieder⸗ lassungen stemnpten u. Lindau: Weiteres Vorstandgmitglied: August Hauff, Kalserl. Bankrat in l den, die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Taver Stroell und Friedrich Drausnick, Direktoren in München, sind nun ordemliche Vorstands⸗ mitglieder. Kempten, den 28. Oktober 1914. Kgl. Amtagericht.
Honitz, Westpr. 63501 Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma J. Tomaszewèeki—Bruß er⸗= loschen und die Firma Jakob Reh feld — Konitz, Juhaber Alez Rehfeld, in „staushaus Jakob Rehfeld, Inhaber Ülez Rehfeld“, geändert ist. Amtsgericht Konitz, 24. Oktober 1914. Kreuznach. 63628 Bekanntmachung. Bet Nr. 331 des Handeltzregisters A, der offenen Handels gesellichaft Kar! und Theodor Vollmar wurde heute einge⸗ tragen: Dem Fritz von Hiller zu Kreuznach ist YProkura erteilt. Kreuzuach, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Let pzig. [63502
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 16200 die Firma Hein rich Sternfeld in Leipzig (Salomon— straße 16). Der Verlgesbuchhändler Hein— rich Sternfeld in. Wien ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrteb eines Verlagggeschafte).
Y auf Blatt 596, betr. die Firma
Sieler x. Vogel in Leipzig: Die Prokura des Louis Julius Flemming ist erloschen. . 3) auf Blatt 6893, betr. die Firma Valentiner C Schwarz in Leipzig: Georg Heinrich Gontard ist als Inhaber ausgeschleden. Inhaberin ist Theodore Marie Katharine verehel. Gontard, geb. Müller, in Probstdeuben, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelageschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue In- haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Heinrich Gontard in Probstdeuben.
4) auf Blatt 9181, betr. die Firma Glectricitäts⸗Gesellschaft Sirius mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gelellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1914 im X laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Von den bereits eingetragenen Geschäftsführern, Ingenieur Rudolph Max Brebach und Kaufmann Ernst Curt Wagner, beide in veipzig, ist jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
5) auf Blatt 9828, betr. die Firma Louis Ftuhne in Leipzig: Max Touts stuhne ist — infolge Ablebens — als In— haber ausgeschieden. Johanne Sohphie Wilhelmine verw. Kuhne, geb. Nestmann, in Leipzig ist Inhaberin.
6) auf Blatt 10 721, betr. die Firma Veucker . Bachmann in Leipzig: Paul Oecar Bachmann ist als Inhaber ausgeschieden. Rosa Johanna Frida ver⸗ ehel. Bachmann, geb. Kitz, in Leipzig ist Inhaberin. Die im Beiriebe des Ge⸗ schaͤfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände des bisherigen Inhabers gehen nur insoweit auf die neue Inhaberin über, als solche in dem zu den Register⸗ akten überreichten Kaufvertrage vom 20. Oktober 1914 aufgeführt sind. Die Firma lautet künftig: Peucker C Bach⸗ mann Nachfl. .
7) auf Blatt 12 084, betr. die Firma Leipziger Rabatt Syargesellschaft Heffter C Co. in Leipzig: In das Handelsg schäft ist eingetreten Anna Bertha, verehel. Schröder, geb. Apelt, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1914 errichtet worden. Die Firma lautet
1903, 17. Desember 1804, 25. Februar 1505, 30. Juni 1905, 15. Dezember 1966,
künftig: Leipziger Rahatt Spar⸗Ge⸗ sellschaft Schröder C Co.
8) auf Blatt 15 504, betr. die Firma Leipziger Tageblatt, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig: Franz Hennig ist als Geschäfisführer aut⸗ geschieden. Zum Geschaäftsführer ist be⸗ stellt der Schriftsteller Dr. phil. Peter Paul Reinhold in Leipzig. ᷣ
9) auf Blatt 15 706, betr. die Firma Verlag der weißen Bücher Exik⸗ Ernst Schwabach in Leipzig: Die Prokura des Axel Ripke und Maurice Jean Schwab ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Verlaasbuchhändler Georg Heinrich Meyer in Leipzig;
10) auf Blatt 12 374, betr. die Ftrma Jacob's Schuhwarenhaus Abraham Jacob in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 30. Oktsber 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lieg mitn. 635031
In un er Handelsregister Abt. A Nr. 298, Firma AM. Lienig u. Co., Liegnitz, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die bisherige Gesellschafterin Anna Lientg, geb. Guderley, zu Uegnitz alleinige Inhaberin der Firma ist, daß die Frau Martha Straubel, geb. Conrad, zu Weißenfels in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und die dadurch gebildete offene Handelsgesell. schast am J. Jult 1914 begonnen hat, sowie daß dem Max Lienig zu Liegnttz und dem Karl Siraubel zu Welßenfels Einzelprokura erteilt ist.
Mag debuxæ. 636504
In das Handelsxregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:
1 „Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt, Aktiengesellschaft“ hier, Zweigniederlassung der in Dresden be— siehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 216 der Abteilung B: Die in der Generalver— sammlung vom 25. März 1914 beschlossene Verabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2700 000 M (2700 Inhaberaktien zu je 1000 ).
2)„Germania, Internationale Aus- kunftei & Intassobureau Max Köhler Nfg.“ hier, unter Nr. 2207 der Ab. teilung A: Die Prokura des Heinrich August rüger ist erloschen.
Magdeburg, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 63505)
Zum Handelsregister B Band VI Om Z. 42, Firma „Adolf Pfeiffer & W. Ludewig s, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1914 wurde § 6 des Gesellschafte vertrag; dabin abgeändert: Die Gesellschafterversammlung bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu verireten und die Firma zu zeichnen.
Withelm Ludewigs ist als Geschäfts— führer der Gesellschaft auggeschieden.
Mannheim, den 28. Okfober 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Markranstädt. ich
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Vereinigte Elektrochemische Fabriken Dr. Os far Hahn in Markranstädt betreffenden Blatte 159 eingetragen worden, daß Ge⸗ samtprokurg
a. dem Kaufmann Emil Steeg,
b. dem Betriebslelter Friedrich Janacek,
beide in Markranstädt, erteilt worden ist. Markranstädt, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Mon dem, Rr. Eseriokn. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 11 bel der Firma: Katho⸗ lisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Menden, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Pfarrers Wilhelm Gierse Vikar Bernhard Tigges in Menden zum Geschäftsführer bess it ißt. Menden, 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Hserlolinm. (63508) Vekanutmachung.
In das Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Firma: Rul— covius, Cordier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Menden eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1914 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Werkzeugen jeder Art.
Dag Stammkapital beträgt 21 000 .
Die Geschäftsfuhrer sind
1) Ingenieur Friedrich Ruleovlus zu
Tegelort bei Berlin, Scharfenberger— straße 20 – 21,
2) Kaufmann Walter Cordler zu Menden.
Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Die Bekanntmachung erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Menden, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Minden, West. 63344 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B des
63507
Amtsgericht Liegnitz, d. 24. Oktober 1914. ö
chen.
unter Nr. 43 eingetragenen Firma Julius Wolters, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Minden folgende Aenderungen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsbertrag in mehreren Teilen abgeändert: I). der Sitz der Gesellschaft ist von Minden nach Barmen verlegt, 2) der Geschäste führer Julius Wolters in Minden ist als solcher abberufen. Als Geschäftsführer ist neu beftellt der Kaufmann Albert Vöhringer in Barmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt sein. Minden, den 27. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Mimchenm. 63254 J. Neuelngetragene Firmen:
I) Franziska Moran. Sitz Mün⸗ chen. Inhaberin: Kaufmannswitwe Fran= ziska Morano in München. Handel mit Bürsten der Bürstenfabrik Pentberger C Co. Aktiengesellschaft und mit Toiletten gegenständen, Karlsplatz 10.
2) Münchener Beleuchtungs Ge⸗ schäft Hans Scheckenbach. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Hans Schecken« bach in München. Geschäft fur Be— leuchtungsgegenstände und Installation,
Theattnerstr. 40. II. Veränderungen bei eingetragenen 1) Kuno Mair. Kuno Mair als Inhaber gelöscht. Nun— Leopoldine Mair in München. Weiterer Prokurist: Kuno Mair. ⸗ Sitz München. Prokuristin: Wilbelmine Lobmaier. 3) Wenzeslaus Hude ek. . des Wenzeslaus Hude sek junior gelöscht. ; 4) Friedrich Schmidt. Sitz Mün⸗ 5) F. A. Gruber Æ Co. München. Der nunmehrige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft F. A. Gruber C Co. begründeten Verbindlich- III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) G. Aschinger C Co. Sitz 2) Otto Dümler. Sitz München. 3) Verlag der Religiösen Kultur“ Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 28 Oktober 1914.
Firmen. Sitz München. mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe 2) J. Kanfhamer. Sitz München. Prokura Prokurtstin: Julie Schmidt. Sitz Kaspar Vonderlinden hat die im Betriebe keiten nicht übernommen. München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heid C Eo. Sitz München. Dle K. Amtsgericht.
M. GlIad hach. 63509)
In das Handelsregister A Nr. 781 ist bei der Firma „Eisenwerk Germania Frentzen C Vogel“ in M. Gladbach⸗ Land eingetragen:
Die Firma ist in „Eisenwerk Ger⸗ mania Johann Vogel“ geändert.
M. Gladbach, 17. Oktober 1914.
In das Handelsregister A 1238 ist die Firma „Wilheim Thomas, Tuch fabrik“, M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Wilhelm Thomas, Fabrikant hier, eingetragen.
M⸗Gladbach, 20. Oktober 1914.
In das Handelsregister B Nr. 84 ist bei der Firma „Gladbacher Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft m. b. H.“ in M.« Gladbach eingetragen:
Alfred Aretz ist als Geschäftiführer 3 und an seiner Stelle Heinrich Bolten zum Geschäftsführer bestellt. M.⸗Gladbach. 21. Oftober 1914.
Königl. Amtagericht.
Mus kan. 63510 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 161 eingetragenen Firma Glashütte „Silesia. Jahnke 4 Hof⸗ mann“ Muskau, einqu tragen worden, daß die der verehelichten Kaufmann Louise Vieregge, geb. Weber, in Muskau etteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Muskau, den 26. Oktober 1914.
Neheim. Bekanntmachung. (63511]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gebrüder Schroeder zu Neheim ein⸗ getragen worden: -
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neheim. den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neuß. Bekanntmachung. [63512
In dag hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist heute unter Nr. 68 bet der Firma Neußer Oelprodukten⸗Hwesell⸗ schaft Thomas C Cordes G. m. bB. H. in Neuß eingetragen worden:
Die Prokura der Frau Louis Thomas, Louise geb. Lenz, in Oberkassel und die der Frau Heinrich Cordes, Claire geb. Busch, in Neuß sind erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Josef Bolteredorf in Neuß ist dahin erwestert, daß er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Neusß, den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nertort. Bekanntmachung, [63621
In das hiesige Handelsreglster B ist heute bei der Firma „Kraftfutterfabrik Ashe, G. m. b. H. in Aspe“ ein⸗ getragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Schülv ist als Seschãstzfũhrer ausgeschleden. 63 Prokura des Rudolf Areesg . oschen. Nortorf, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 636361 Handelsregistereinträge.
ID Joh. Humbfer, Hauptnieder⸗ lafsung in Fürth, Zweiguiederlaffung in Nürnberg. Dem stellv. Brauerei direktor Josef Franz in Fürth ist Gesamt. prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung be— rechtigt ist.
2) L. Tintner in Nürnberg. Der Gesellschafter Leopold Tintner ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft wurde zu— nächst mit seiner Witwe Karoline Tintner und seinen Erben Gerhard Emil Leopold, Anna Naria Eugenie Jobanng und Üse— sotte Berta Jacoha Anna Tintner — Finder des Verstorbenen — saͤmtlich in Wien, fortgeyetzt.
Die Gejellschaft ist nun eine Pommandit⸗ gesellichaft seit 22. September 1914 mit drei Kommanditiften.
Personlich haftende Gesellschafter sind Josef Sporer, Apotheker in Nürnberg, und Karoline Tintner, Fabritbesitzerswitwe in Wien. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Ferdinand Beisbarth in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3] Georg Sturm in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passihen auf den Fabrikbesitzer Ludwig Putzin in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver— änderter Firma weiterbetreibt.
4) Dr. Siegfried Guggenheimer in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Paul Gossen ist erloschen. Der Kontoristin Marie Hellmuth in Nürnberg ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Nürnberg, 28 Oktober 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oppenheim. 63256 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Rheinhessische Weinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nierstein“ eingetragen worden: J K der Ge⸗ chäftsführer Anton Eckrich. Kaufmann in Mannheim, und Josef Scheeren, Kauf⸗ mann in Aachen, ist durch das Ausscheiden derselben aus diesem Amte beendet.
2) Zum Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist Frau Dr. Wilhelm Schlamp, Katarina geb. vom Hofe, in Aachen wohnhaft, be⸗ stellt worden.
Oppenheim, den 28. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 63257] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nr. 12 „Papier⸗ stoffwerk Geselschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ laffung Rhein ⸗Dürkheim“ eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag vom 22. Mai 1911 ist in 5 2 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. August 1914 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dresden nach Rhein⸗Dürtheim verlegt und hier⸗ durch die Zweigniederlassung daselbst in eine Hauptniederlafsung umgewandelt worden.
Osthofen, den 21. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
PIorzheim. Handelsregister. 63513
Zu Abt wurde eingetragen:
1) zu Band 11, O.⸗3. 155 (Firma Ernst Keller in Pforzheim): Dem Kaufmann Ernst Keller junior in Pforz— heim ist Einzelprokura erteilt.
2) zu Band V, O.. 3. 218 (Firma Geiger C Jenny in Pforzheim): Dur den Augtrijt des Fabrikanten Eduard Geiger am 7. Juli 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäst ging mit der Firma auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Jenny über.
Pforzheim, den 27. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanutmachung. 63514 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 224 ist bei der Firma „Butter- handlung Kunella, Paul Rost“ ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gutterhandlung Rostella, Paul RNost . Prenzlau, 24. Oktober 1914. Königliches Amisgericht.
—
Duerfart. 63622 In unser Handelsregister A Nr. 90 ist bei der Firma C. Friedrich Co Nachf. in Querfurt heute eingetragen, daß die Firma in „C. Friedrich C Co Nachf. Juh. Paul Zschiegner 's Erben“ geändert ist und daß die Inhaber sind die Erben des am 39. Dezember 1913 ver- storbenen Paul Zschiegner, nämlich seine Witwe, Marie geb. Heyder, und ihre unter elterlicher Gewalt stehenden Kmder Paul 3schiegner, geboren am 20 Sep⸗ tember 1903, und Alon o Ischtegner, ge⸗ boren am 27. April 1906, sämtlich zu Querfurt, in ungeteilter Erbengemeinschast. Querfurt, den 28 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
unterzelchneten Amtsgerichts sind zu der
Der Geschäftsführer Otto Micheels in
zum Deutschen Neichsanzei
258.
. . 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 2. Novemher
Hatente, Gebraucht muster, Konkurse fowie bie Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Expedition des Re
für Selhstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
durch alle Postanstalten, in Berlin ichg· und Staatzanzeigerß 8W. 48,
chungen aus den Dandelg⸗ Gũterrechts ., Vereing⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen und Musterregistern,
der Urheberrechtseintragtzrolle,
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
LE PH4.
über Warenzelchen,
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Eitel
Anzeigenpreis
Daz Zentral- Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt E 1 80 3 für das für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 39 9.
gister für das Deutsche Neich. Gu. 280)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 0 98. —
Handelregister.
NHRadebenrg. 63515
Auf dem die Firma Vereinigte Esche⸗ hach'sche Werke, Attiengefellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen Firma domiztlierenden Aktiengesellichaft, betreffenden Blatt 150 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Hermann Wil⸗ helm August Johannes Richard Sievers in Dresden nicht mehr Mitglied des Vor—⸗ stands ist.
Radeberg, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. (b3516 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Gayerische Noten bank Filiale Regensburg“, Zweig— niederlassung in Regensburg, eingetragen: Weiteres Vorstandamitglied: August Pauff, Kais. Bankrat in München; die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder aber Stroell und Friedrich Drausnick, Direktoren in München, sind nun ordentliche Vor— standsmitglieder.
Regenshurg, den 28. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht Regentburg.
Sandau, EIbe. 63517 In unserm Handelsregister Abtellung A ist heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma F Zotzmann Nachfolger, Schol⸗ lene, gelöscht. Eandau, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Schroda, 636231
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schroda in Schroda“ folgendes einge— tragen worden:
Ver Fabrikdirektor Rudolf Reimann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus:
1) dem Fabrikdirektor Arthur Karst in
Schroda,
2) dem Rittergutsbesitzer Friedrich Sei⸗
farth in Klingenburg,
3) dem Rittergutsbesttzer
Wize in Brodowo.
Die dem Fabrikdirektor Arthur Karst und dem Buchhalter Eduard Kunze er— teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dem Buchhalter Eduard Kunze ist die Prokura belassen mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor. standsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Schroda, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bronislaus
Schroda. (63624
Nachstehende, in unserem Handels register unter Nr. 44 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelssirmmn „Sigismund Hüttner, Schroda“,. Inhaber der Hotel— besitzer Sigismund Hüttner in Schroda, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inbaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, feinen etwaigen Widerspruch gegen die Töschung der Firma bis zum I5. März 1915 geltend zu machen.
Schroda, den 24. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 63518 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Dandelsgesellscheft Karl Drager in Gevelsberg folgendes ein getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Drager in Gevelsberg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Schwelm den 24. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 636371
Zu Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters Abieilung B ist heute bei der Firma Thüringer Bleiweißfahriken, Aktien. gesellschaft vorm. Anton Greiner Wwe und Max Bucholz Æ Co. in Oberilm eingetragen worden:
Die Vertretung des Direktors der Aktien⸗ gesellschaft durch den Kaufmann Paul Bucholz in Oberilm ist durch den Tod des letzteren erloschen.
Stadtilm. den 29. Oktober 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Stettin. (63519
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 901 (offene Handelggesellschaft in Firma „L. Levy jun.“ in Stettin) ein. getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Lewin Leph am 12. September 1913 aufgelöst. Der bis-
ist a 6
lein
selbs daß des und
S
Mo habe
T
Wae daß
Rar G
hall
Dr. vertr
F
B
F
trage 1)
Afia
2) ist er
3) schin
De
In Firm
Stralsumd.
In unser heute bei Nr. 352 — Firma Robert Amtsberg — als neuer Inhaber Fräu—⸗
des Geschäfts durch Wally geschlossen ist.
Thorn. In das
Traunstein. Bekanntmachung. Firma N. T. Stumbeck, Nosenheim.
Prokurtsten:
Traunstein. Betanntmachung. Handelsregister. Eingeiragen wurde die Firma; Hotel
Wispauer zum Goidenen Hirschen
Traunstein.
Haftung. An Stelle des bisherigen Geschäftsführerg
Grundner, Reichenhall, Schiffmann, Karl, Hoftonditor in Bad Reichenhall, zu ss gewählt. Traunstein, den 27. Oktober 1914.
Traunstei m.
Betreff: Weyter & Co. Zweigniederlaffung in Rosenheim, Cöln. aufgehoben.
Traunstein, den 27. Oktober 1914.
UIm, Domanm.
In das Handelsregister für Einzelfirmen — wurde heute einge⸗
übergegangen. betrieb des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.
Zuffenhausen, Ulm: Die Firma ist erloschen.
Wandsbek.
20. Oktober d. Is. einstweilige Verfügung, durch welche dem Gesellschafter Burchardi die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Ge— sellschaft entzogen, ist wieder aufgehoben und der Gesellschafter Burchardi aus der Gesellschast ausgeschteden.
Wandsbek, den 19. Oktober 1914.
herige Gesellschafter Paul ey in Stettin
lleiniger Inhaber der Firma.. tettin, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
63520)
Bekanntmachung. ; Yandelsregister Abt. A ist
Wally Amtsberg in Stralsund und
die dem Kaufmann Robert Amtzberg da—
t erteilte Prokura eingetragen, sowie der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe Amtsberg aus⸗
tralsund, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
63625
ritz Grünbaum in Thorn, In—
haber Kaufmann Moritz Grünbaum in Thorn, eingetragen worden.
horn, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
163522 Handelsregister.
Josef, und Den besden Pro⸗
Krottenhauser, schenfel der, Karl.
kuristen ist Prokura in der Weise erteilt,
sie gemeinschaftlich oder jeder von
ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Profuristen oder einem Handlungsbevoll— mächttgten zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind.
Traunstein, den 26. Oktober 1914.
K. Amtsgericht (Megistergericht). (63521
l Kurer in Traunstein. Inhaber:
Karl Kurer, Hotelier in Traunsteln.
elöscht wurde die Firma: Hotel
Wißvauer zum goldenen Hirschen Franz X. Baumann in Traunstein. Traunstein, den 26. Oktober 1914.
K. Amtsgericht (Registergericht).
63524] Bekanntmachung.
Betreff: Sanatorium Bad Reichen⸗
Gesellschaft Sitz:
mit Bad
beschränkter Reichenhall.
C. von Heinleth und dessen Stell⸗ eiers Dr. Karl Schöppner wurden Michael, Bankier in Bad
zum Geschäftsführer und
dessen Stellvertreter
t. Amtsgericht — Registergericht.
63623 ekanntmachung. Handelsregiter. Offene Handelsgesellschaft
HVauptniederlassung in Die Zweigniederlassung wurde
. Amtsgericht — Registergericht.
63263 K. Amtsgericht Ulm. Abteilung
n:
Zu der Firma David Gehwitz
Nachfg. in Um: Die Firma ist auf
Reiter, ledig, volljährig, in Ulm
Die in dem Geschäftz—
Zu der Firma Leander Schuh—
haus Leo Lemle in Ulm: Die Firma
loschen.
Zu der Firma A. Blesstug, Ma—⸗ enfabrik, Hauytniederlaffung in Zmeigniederlaffung in
n 27. Oktober 1914. Amtsrichter Walther.
; (63626
das Handeltregister A ist bei Nr. 5 a Heinrich Kühl — Wandsbek am eingetragen: Die
Königliches Amtsgericht. 4.
Handelsreglster ist die Firma
Weidem. Bekanntmachung. 63264] In das Gesellichaftsregister ist ein⸗ getragen am 26. Oktober 1914: „Wiener⸗ gl Werk ⸗Neuhaus a. B. R. Z. Kappler, Kommanditgesellschaft!“ Sitz Neuhaus a. P. Unier dieser Firma betreibt seit 1. Juli 1814 der Archttekt Robert L. Kappler in Hersbruck mit sechs Kommandittsten in Kommanditgesellschaft die, Gewinnung und Fabrikation pon Wienerkalk. Weiden, den 27. Oktober 1914. K. Amtsgericht Registergericht.
wies hadem. lo35265)
In unser Handelsregister B Nr. 290 ist heute infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschäft von Czin nach Schterstein die Rheinische Motorboot. & NYacht⸗ werft, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieh einer Schiffswerft, insbesondere die Herstellung. Ausbesserung und der Ver— kauf von Motorbooten und Jachten sowie der Abschluß aller für diesen Geschäfts—
lich auch der Erwerb eines hierzu erforder— lichen Grundstücks samt Maschinen und Einrichtung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „S.
Geschäftsführer ist Josef Rennenberg, ohne Geschäft, in Schierstein.
Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Junt 1914 festgestellt und abgeändert durch Ver— trag vom 29. September 1914.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden,. den 24. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. wittlien. 3266) In unser Handelsregister Abteilung ist am 21. Oktober 1914 unter Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft Blomberger Holzindustrie B. Hausmann zu Blom—⸗ berg (rippe) mit einer Zweignieder— lassung in Wittlich unter der Firma „Blomberger Holzindustrie B. Saus mann Filiale Wittlich“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Kommerzienrat Bern— bard Hausmann und Ernst Hausmann, beide in Blomberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1853 begonnen.
Wittlich, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. 632671 Auf dem die Akttiengesellschaft unter der Firma Scharfensteiner Baummoll⸗ spinnerei vormals Fiedler Lech la, vormals in Chemnitz, seit 1. Oktober 1914 in Scharfenstein betreffenden Blatte 155 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtagerichts ist heute eingetragen worden: Scharfensteiner Saummyllspinnerei vormals Fiedler R Lechla, vormals in Chemnitz, seit 1. Oktober 1914 in Scharfenstein, lt. Gesellschaftavertrags und Anzeige vom 20. Mai 1890. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 19 April 1899 abgeändert, lt. Anzeige
vom 3. Mai 1899.
Die Inhaber der Aktien der Gesellschaft sind Jahaber lt. Gesellschaftsvertrags und Anzeige vom 20. Mai 1896.
Dag Einlagekapital betrug neunhundert⸗ achtundzwanzigtausend Mark und ist in 928 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerlegt, It. Geseil— schaftsvertrags und Anzeige vom 20. Mai 1890. Dutch Beschluß der General- bersammlung der Aktionäre vom 18. Juli 1901 ist das Einlagekavital von g28 006 60 auf achthunderttausend Mark herabgesetzt worden und zerfällt in 800 Aktien zu se eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag dom 20. Mai 1890 ist durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 2858. Junt 1902 laut Notariatsprotokolls von dem—⸗ selben Tage anderweit abgeändert worden; ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2 abgeändert worden, lt. Generalversamm lungsbeschlusses vom 28. April 1914 und Notariagtsprotokolls von demselben Tage, sowie Anzeige vom 28. April 1914. Schriftliche Erklärungen der Gesellschaft hahen durch eine bezw. zwei zur Firmen⸗ zeichnung berechtigte Personen nach Maß— gabe der mit den letzteren geschlossenen Anstellungsverträge zu erfolgen. Jedoch ist, wenn nur ein Direktor angestellt ist, dieser zur Alleinzeichnung der Firma be— rechtigt.
Gesellschafts vertrag vom 20. Mai 1890. Der Kaufmann Georg Friedrich Neu— mann in Scharfenstein ist als Direktor Vorstand der Gesellschaft und der Buch⸗ kalter Emil Hugo Horn in Scharfenstein Prokurist.
Woltenstein, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
betrieb notwendigen Rechtsgeschäfte, nament- .
Worms. Bekanntmachung. 163526 Die Firma „Geschw. Hofmann“ in Worms wurde heute in unserm Handels- register gelöscht. Worms, den 28. Oktober 1914.
Gr. Amtsgericht.
W ürzhng. (63527 Hirschapotheke und chem. pharm. Laboratorium Artur Jakobsohn in Wöirzburg. Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsperäußerung erloschen. Würzburg, den 16. Oftober 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
VWiürzhurg. 63528
Daniel Pfaff in Würzburg. Die Prokura des Philipp Ried ist erloschen. Kathi Pfaff, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg, hat Prokura mit der Er—⸗ mächtigung zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken,
Würzburg, den 16. Oktober 1914.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würm burg. (63529 Kilian Ruckert in Würzburg. Die Prokura des Ernst Ruckert ist erloschen. Würzburg, den 19. Oklober 1914. K. Amisgericht, Registeramt.
Zoitꝝ. (63627 Im Handelsregister Abteilung A iht unter Nr 127 bei der Firma A. Schiller. Theißen, heute eingetragen worden; Dle Prokura des Direktors Louis Fröhlich in Weißenfels ist erloschen. Zeitz, den 29. Okiober 1914. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (63530) Die im Handelsregister Zerbst Ab— teilung A Nr. 49 geführte Firma Emil Natho in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst. den 29. Oktober 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
c erlim. 63531 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 368 (Weißbterbraueret der Gast— wirte des Nordens, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißen— see) eingetragen worden: Bruno Schaefer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Julius Schomburg zu Berlin-Weißensee in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. HEonndorf, Schwarz. 63532] Zum Genossenschaftaregister wurde zu O. -Z. 5, betr. Ländlicher Creditverein Brenden e. G m. u. S. in Brenden, eingetragen: Josef Ebner, Landwirt, Staufen, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für ihn Siegfried Brotz, Land—⸗ wirt in Staufen, gewählt. Bonndorf. den 27. Oktober 1914. Gr. Amisgericht. Enunzlau. Bekanntmachung. 63533) In unserem Genossenschaftaregtster Nr. 15 ist heute bel dem Rückenwaldauer Syar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rücken⸗ waldau folgendes eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher August Schubert ist gestorben. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Oskar Weidner getreten. Für diesen ist der Großhäusler Hermann Hertwig in Rückenwaldau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bunzlau, 26. X. 14.
Dis soeldox ff. 63534 Bei der unter laufender Nr. 59g des Genossenschaftgregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Gemeinnütziger Bau— verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ben rath“ ist heute folgendes nachgetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 20. Juni 1914 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandemitalieder sind Liquidatoren. Düsseldorf. den 24. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ehexrsbach, Sachsen. 63535 Auf Blatt 19 des Genossenschaftg— registers, betreffend den Spar-, Kredit. und Bezugs ⸗Verein Eibau—. einge tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Hafiyflicht, in Gibau. ist heute eingetragen worden, daß Emil Bahr nicht mehr Mitglied deß Vorstands ist
und p
glieder des Vorstands sind für die zum Kriegsdienste einberufenen Friedrlch Her⸗ mann Sußig und Karl Adolf Bahr. Ebersbach, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Gothia. 1632731
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Tambach und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tambach (S.⸗Gotha) eingetragen worden:
Das btieherige Statut samt seinen Ab⸗ änderungen ist durch ein neugefaßtes Staiut mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 ersetzt worden.
Unter anderen ist folgendes bestimmt worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „KWonsum-Verein für Tambach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! .
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebeng—⸗ und Wtrtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗
nehmens kann auch die Bearbeltung und
Herstellung von Lebens- und Wirtschafte= bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabaitverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden.
Die höchste Zahl der Geschärtsanteile beträgt 1. (Bisher waren 2 Geschäfts⸗ anteile bestimmt.)
Die Bekanntmachungen sind durch die in Gotha erscheinende Zeitung: „Gothaer Volksblatt! zu veröffentlichen. Als Er— atzhlatt ist der ‚Deutsche Reichsanzeiger bestimmt.
Gotha, den 26 Oktober 1914. Herzozl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gross Geran. (63536 Betanntmachung.
In das Genossenschaftregister wurde bezuglich der Spar⸗ und Darletnstasse e. G. m. u. H. zu Geinsheim ein⸗ getragen: Der 3 37 des Statuts wurde geandert
Groß Gerau, den 26. Oktober 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hallo, Saale. 636381 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. I5, betr. den Allgemeinen Kon—= sumverein zu Nietleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht ist heute eingetragen: August Küster ist zum stell vertretenden Vorstand« mitglied bestellt. Halle S., den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Karthaus, Westpx. 635371 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Sullenschiner Spar⸗ und Darlehuskaffenverein, e. G. m. u. H.“ in Sullenschin einge⸗ tragen worden: Die Vorstandsmitglieder Sieratzki, Sliwitzki und Burtzlaff sind infolge Einberufung zu den Fahnen dauernd verhindert. Als Ersatzmänner sind der Tischlermeister Max Färber, der Mählen⸗ besitzer Hermann Frankenstein, beide in Sullenschin, und der Gutsbesitzer Alfred Haß in Zukowken in den Vorstand gewählt. Karthaus, 23. Oktober 1914. Amtsgericht.
Küstxim. 63538 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 (Gemeinnütziger Wo hnungs⸗ bauverein Cistrin e. G. m. b. 8p.) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Andreas Frieß und der Schmied Wilhelm Bonne sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Lehrer August Fischer und der Werkmeister Karl Herrmann in den Vor stand gewahlt.
Küstrin, den 27. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung 53533 In unser Genossenschaftzregister ist heute ei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Rolnik, Einkaufs. und Abfatzverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bartschin⸗“ eingetragen worden, daß der Saus besitzer PVeier Daroszewski aus Bartschin Als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Wie wodzkt in den Vorstand gewählt . Labischin, den 26. Okiober 1914.
Königliches Amtegericht.
Lauterbach, Hessen. (63277 In unser Genossenschaftereglster wurde beute bei der Spar und Darlehens.
und Heinrich Hetmann Koch und Gustab Alwin Münnich, beide in Eibau, Mit⸗
kasse. e. G. m. u. S., zu Stockhausen eingetragen: