1914 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

Helmich Schwarz 17, zu Stockhausen, Mitglied des Vorstands und Stell der treter des Direktors, wurde durch den Aufsichte⸗ rat zum Stellvertreter des Heinrich Eichenauer von da, der infolge des Krieges zur Fahne einberufen und daher an der Ausübung seines Amtes als Vorstands⸗ mitglied und Rechner verhindert ist. sür die Dauer dieser enn, bestellt.

In glelcher Weise und für diefelbe Zeit wurde das Mitglied des Arfsichtsrats Karl Ganß daselbst als Stellvertreter des Heinrich Schwarz JV. in dessen Eigen⸗ schaft als Stellvertreter des Direklors bestellt.

Lauterbach, den 27. Oktober 1914.

Großh. Hess. Amisgericht.

Leipnig. 63540

Auf Blatt 105 des Genossenschafts— registers ist heute dte Firma Kredit⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gemerbe zu Leinzig eingetragene Ge⸗ uossenschait mit beschräunkter Haft pflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden: Das Statut vom 29. September 1914 befindet sich Blatt 3 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Ünternebmens ist die Beschaffung der für Gewerbe und Handel sowle die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat auggehen, unter Nennung des. selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie sind in den Leipziger Veuesten Nachrichten! und im „Leipziger Tageblatt. zu veröffentlichen. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger ! bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000 ½ für jeden Geschästeanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt.

Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift himufügen. Zwei Vorstandmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Mitglieder des Vorstands sind: der Schneidermeister Franz Otto Voigt, der Kaufmann Max Dakar Engelmann und der Schneidermeister Hermann Otto Mühl⸗ berg, sämtlich in Leipunig.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, am 30. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lenzem, EIbo. 635411

In unser Genossenschaftsregtster Nr. 7 ist bei „Landwirtschaftliche Vereins- bank für Lenzen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lenzen“ ein getragen:

Zum Stellvertreter des Vorstandsmit— gliedes Erich Walther ist der Kaufmann Gustav Schulz in Lenzen für die Zett bis zum 1. April 1915 bestellt.

Lenzen a. G., den 17. Oktober 1914.

Königl. Amtegericht.

Lewin. 63542 In das Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1914 bei der unter Nr. 6h eingetragenen Genossenschaft „Tscherbe⸗ ney'er Spar, und Dar lehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tscherbeney“, eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Josef Rußmich in Tscherheney aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Stellen— besitzer Josef Franke in Tscherbeney in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Lemin.

Lissz, Hz. P Osemnm. 63543

Im Genossenschaftsregisser ist bei der Firma Landwirtschaftliche Brennerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht Deutsch Wilke, jetzt Wolfskirch genannt, elngetragen worden, daß Wilhelm Fabian aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Krumme ge— wählt worden ist.

Lissa i. P., den 23. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 63544

Zum Genossenschaftsregister Band IJ O3. 11, Firma „Maunheimer Milch⸗ zentrale eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Jul 1914 und vom 31. Jult 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Mannheim. den 28. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Miin chem. 632801 1) Oberaltinger Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossensch ajt mit unheschräukter Haftpflicht. Sitz Oberalting. Vorstandstellvertreter: Jo⸗ hann Dallmayr, Mühlenbesitzer in Ober⸗ alting, und Christian Läpple, Restaurateur in Steinebach.

2) Darlehenskafsenverein Ohlstadt, eingetragene Geusssenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz Ohlstadt.

Leonhard Schretter aus dem Vorstand ausgeschteden.

3) Bezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschräntkter Haft. pflicht. Sitz Penzberg. Vorstandstell⸗ vertreter Johann Spiel gelöscht Neu— bestellte Vorstandstellvertreter: Nikolaus Stamm, Geschästsführer in Penzberg, und Anton Ostler, Bergmann in Penzberg.

4 Milchverwertungsgenossenschaft Taglaching u Umgebung eingetragene 8 mit unbeschränkter

aftpflicht. Sitz Taglachiug. Vor— standstellvertreter: Kastulus Hintermair und Benno Stinauer, Bauern in Taglachina.

5) Milchverwertungs⸗ Geaossen⸗ schaft Polling eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Polling. Vorstandstellvertreter Jo. hann Brömauer, Gutspächter, und Josef Schleich, Oekonom, beide in Polling.

München, den 28. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Vaumburg, Queis. 63545

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Naumburg (Queits), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Jarisch in Naum— burg (Queis) als Stellvertreter der Vor standsmitgiieder ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Johann Kühn in Naumburg (Queis) gewählt worden ist. Amtsgericht Naumburg Queis), 28. 10. 1914.

63282 Obernkirchen, Schaumburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumwerein in Krain⸗ hagen, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen:

L. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr durch die Mindener Zeitung oder dag Schaumburger Kreisblatt, sondern durch den Generalanzeiger in Stadthagen.

II. Für die zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Nolte und Ackmann sind der Bergmann Heinrich Langermann, N. 48, und der Korbmacher Wilhelm Struckmeier, N. 64 in Kralnbagen, al Stellvertreter bls zum 1. April 1915 in den Vorstand gewählt worden.

Obernkirchen, 22. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. (63546

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ h

lehnskafse Weddersleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist beute eingetragen worden: DOekar Severin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gastwirt Gustav Gerecke in Weddersleben ist in den Vor⸗ stand gewählt. ;

Quedlinburg, den 22. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

He ĩ os enmkurg. (63547

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Jr r die Riesenburg G. G. m. b. H. einge. tragen, daß für den verstorbenen Rentter Eduard Boldewahn der Geschäftsführer Felix Henneberg in Rlesenburg in den Vorstand gewählt ist.

Riesenburg, den 26. Oktober 1914

Königliches Amtsgericht. (Gn. R. 2).

Samter. Bekanntmachung. 63549

In unser Genossenschaftsregsster ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Falkenried folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Heinrich Rennecke wurde der Landwirt Wilhelm Henne und an Stelle des Hermann Schulte wurde der Landwirt Johann Adler, sämtlich zu Falkenried, auf die Dauer des Krieges gewählt.

Samter,. den 19. Oktober 1914.

Königliches Amtagericht.

Samter. Rekanntmachung. 163548

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Darlehnsverein, eingetragene Genofsenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Samter“ heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Berthold Paul Baehr zu Samter ist der Rechnungsrat Gustav Graumann zu Samter zum stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitglied für die Zeit bis zum 1. April 1915 gewählt worden.

Samter, 20. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwoinf'urt. Bekanntmachung. „Gochsheimer Gemüse⸗ ünd Landes⸗ produłten⸗ Verwertung. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Gochsheim in Liquidation“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 28. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Strasburg, Wostpr. 63550

Bel dem Jastrzembie'er Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jastrzembie ist heute in das Genossenschaftsregisser eingetragen: Der Besitzer Franz Pniewski 1I. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Viktor Dahlke aus Jastrzembie in den Vorstand als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher gewählt. Stras⸗ burg, Wyr.,., den 26. Oktober 1914.

632831

Königl. Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. [636551] In unser Genossenschaftsreglster ist am

21. Ottober 1914 bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenveretn, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräutter Hafipflicht in Lindenthal .

ls Stellvertreter für die zur Fahne einberufenen und vorläufig von ihren Ge— schäften enthobenen Vorstandemitgli⸗der Dermann Lieder und Hermann Elsner sind Karl Bosse und Karl Henkel zu Lindenihal zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Triex. 63285

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem starthausConzer Eisen⸗ bahn · Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Karthaus Nr. 38 ein. getragen:

Der Steuereinnehmer a. D. Michel Witz. mann ist aus dem Voerstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Mathias Warneke in Conz in den Vorstand gewahlt worden.

Trier, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vechta. 63552

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 zum Visbecker Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. zu Visbeck eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Zellers Johann Freese ist der Landwirt Heinrich Bramlage in Sieden bögen in den Vorstand gewählt—

Amtegericht Vechta, 1914, Oktober 24.

Wanzleben, Bz. Mag deb. [63553] Bet anntmachung.

In unser Genossenschafisregtster ist heute bet Rr. 9, ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse Altenweddingen, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alten⸗ weddingen eingetragen: Gutabesitzer Rudolf Güsewell und Mineralwasser⸗ fabrikant Gustav Siedentopf in Alten— weddingen sind infolge ibrer Einberufung zum Heere einstweilen aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle ist vorläufig der Pastor Richard Herrmann in Alten weddingen in den Vorstand gewählt.

Wanzleben, den 26. Ottober 1914.

Königliches Amtsgericht.

MW ollstein, Er. Posen. (63286 In unser Genossenschaftzreglster ist heute ei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge— nossenschaft: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ju Widzim, eingetragen worden, 5 der Ansiedler Wilhelm Müller in Widiim aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ansiedler Johanne Ohler in Widiim in den Vor— stand gewählt ist. Wollstein, den 26. Ok. tober 1914. Königliches Amtegericht.

Zeitꝝx. (63287) Im Genossenschaftaregister ist unter Nr. 2 bei der Ländlichen Spar und Darle hnskasse Droyssig, . KGenoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Droysfig heute eingetragen worden: Der Gutzsbesitzer Alfred Hand— schug ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Ewald Seidel in Droyssig in den Vor— stand gewählt. Zeitz, den 26. Oktober 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

o9berndorf, Veckar. 63554 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Schramberger Majsolika⸗ Fabrik G. m. b H. in Schramberg. eine versiegelte Rolle, enthaltend zwei Zeichnungen Flächenmuster in doppelter Aus ührung, Delor Eisernes Kreuz, in jeglicher Ausführung und Größe und für sede Form, sowohl für keramische Gegen⸗ fände als auch für Holz. Geschäfisnummer 1000. Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 24. Okt. 1914, Nachmittags 4,10 Uhr.

Den 28. Oktober 1914.

Hilftrichter Majer.

Oederan. 63639

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Firma Berger & Köppe in QOederan, ein offenes Paket, enthaltend vier Muster, und zwar vier aus reiner Baumwolle mit baumwollenem Unterschuß gewebte waschbare Vorlagen mit der Be⸗ eich ung Germania. Geschäfts nummern 300) 50, 502, 303, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Min. ;

Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan, 30. Oktober 1914.

Penig. (63555

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Firma A. Glaser Nachf. in Benig, 2 mit einer Blei plombe verschlossene Pakete mit 65 Mustern für bedruckte Stoffe und Decken, Fabriük—⸗ nummern 2473, 2474 2475, 2477, 2478, 2481, 2483, 2484, 2497, 2499, 250l, 2506, 25098, 26515, 2516, 2518, 2519, 3h20, 631, 523, 3523, Z525, S626, 2527, 2528, 25299, 2532, 2533, 2534, 2636, 2536, 26539, 2541, 2542, 2543,

2547, 2553, 2560,

2549, 2559. 2562,

2545, 2546, 25h], 2552, 2558, 2569, 26563, 2564, 2565, 2567, 2568, 2572, 2573, 2575, 2576, 2577, 2579, 8025, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 1914, Verm. 12 Uhr.

Penig, den 28. Oktober 1914. Königl. Sächs. Amtsgerlcht.

Radeper. 63556 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen

worden: Sächsische Glasfabrik in

2544, 25h, Iöhh,

2548, 2554, 2561,

Nr. 195. Radeberg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Musterzjcichnung für ge— preßte, durch Druck hergestellte Kompoit⸗ schalen, Salatschalen, Kompotteller, Kuchen. teller. Dessertteller. Fruchtschalen, Kon— fektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butterdesen, Käscglocken, Blumenhafen, Blumenkugeln, Blumenkörbchen, Jar— dinieren, Milch- und Zucker sätze, Krüge, Zucker⸗, Salz und Pfefferstrẽuer, Likör= serviee in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 579 Muster für plastische Erzrugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1914, Vormittags I2 Uhr.

Radeberg, den 30. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmalk allen. 63718 In das Masterregister ist eingetragen: l. Nr. 203. Firma Metaüwaren⸗

fabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft

in Schmalkalden, ein versiegelter Um—

6, enthaltend zwei Abbildungen von

Stielverzierungen für Löffel. Messer und

Gabeln, Fabi iknummern 17130 und 17490,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schug

frist 15 Jahre, angemeldet am 13. Oktober

1914, Vormittags 119 Uhr.

II. Nr. 204. Firma . Berger in Schmalkalden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Rauchgeräten 2c., Ge— schäftanummern 6476, 6477, 6485, 6486 und 6487, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Vormittags 115 Ubr.

Schmalkalden, den 31. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Zöblitz, Exrrygob. 63557

Im biesigen Musterregister ist einge— tragen worden: Bei Nr. 184: Max Fritzsch C. Go., Holzwarenfabrik in Anfnrung i. Erzgeb., vier Muster für Weihnachtekistchen, versehen mit Brand— malereien auf Holi, die in Wort und Bild für das deutsche Weihnachtsfest symbolisch sind, bestimmt für unsere Krieger oder als Geschenkartikel überhaupt, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ö . Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Min.

Zöblitz, am 29. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Eorken, W entf. (63754 sonkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Emanuel Glkan ju Raesfeld i. W. wird heute, am 29. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lueb zu Borken i. W. wird zum Konkurz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. No⸗ vember 191A, Vormittags EO udtzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 7. Dezember 1914 Dormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kurgmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bla zum 30. November 1914 Anzeige zu machen.

Föntgliches Amtsgericht in Borken i. W.

Charlottenburg. 634411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Leibholz ia Berlin⸗Grune⸗ wald, Humboldtslr. 6a, ist heute Nach⸗ mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konturg—« verfahren eröffnet. Verwalter Konkurt⸗ verwalter Dr. jur. G Nabhrath, Char⸗ lottenburg, Windscheldstr. 18. Frist zur Aumeldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big 24. November 1914. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am z. De⸗ zember 1914, Vormittags EO Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1ẽTreppe, Zinmer 47. Charlottenburg, den 27. Oktober 1914. Der Gerichts schreiber

Charlottenhbmrg. (63442

Ueber das Vermögen der Frau Helene Leibholz, geb. Davidsohn, in Berlin⸗ Grunewald, Humboldtstr. 6a, ist heute

Nachmittag 121 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charloltenburg das n n. eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1914. Gläublgerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am . De⸗ zember 19A, Vormittags 16 Uhr, tm Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 27. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. 63 1581 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Theodor Schnieder zu Dort⸗ mund, Kaiserstraße Nr. 27a, ist heute, 12 Uhr 43 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann L. Wint zen in Dortmund Schwanen⸗ wall 24 Offener Arrest mit Anieige⸗ pflicht bis zum 15. November 1914. Anmeldefrist bis zum 23. November 1914 Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember E914, Vormittags EI Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78. Prüfungstermin am 2. Dezember 1914, Vormittags LHS Uhr. Dortmund, den 29. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres dem. 63640

Ueber das Vermögen der Marie Therese verw. Kämpfe, geb. Köhler, in Dresden, Fischhosplatz 10 1, die in Dresden, kleine Zwingerstraße 12 und 16, eine Kistenbauerei und einen Trödel handel betreibt, wird heute, am 30. Ok— tober 1914, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurgsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Autttonator Friedrich Schlechte in Dresden, Amaltenstraße 12. Anmeldefrist bis zum 18. November 1914. Wahl und Prü⸗ fungstermin: 27. Nonember 1914. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest , bls zum 18. November

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. Il.

(637531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Stanislaus Tuszynskt in Hamborn, Alleestraße 128, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Tuszynski G Kuviecik daselbst, ist am 27. Sktober 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Ham⸗ born. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 23. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mo⸗ vember 1914, Mittags E2Z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ ember I 9I4. Mittags IL2 Uhr, an

iesiger Gerichtsstelle. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Konkursverfahren. 63558]

Ueber das Vermögen der Frau ver⸗ witweten Vieth, Karoline geb. Hof⸗ maun, in Erfurt, Straßhurgerstraße Nr. 91, ist am 27. Oktober 1914 Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1914 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. November 1914. Erste Glau⸗ bigerversammlung, verbunden mit allgemeinen Prüfungstermin, am 8. De⸗ zember 1914, Bormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 27. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Eschwege. 637461 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Hauck, alleinigen Inhabers der Firma Georg dauck in Eschwege, ist am 29. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗— verwalter: Privatmann Fritz Reitz in Eschwege. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1914. Erste Gläuhigerversammlung: 26. November 11914, Varnittags Sg Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember EDHA, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Nobember 1914. Eschmege, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankenberg, Sachsem. 636411] Ueber das Vermögen des Drogen⸗ und Weinhändlers Georg Ludwig Dietrich in Frankenberg wird heute, am 29. Oltober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechteanwalt Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1914. Wahltermin am 20. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am ES. Dezember 914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1914. Frankenberg, den 29 Oktober 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, RÆreisgan. (63735 der Firma

Ueber das Vermögen

Möbelgeschäft Ida Tscherni, In⸗ haberin Frau Ida Tscherni, in Freiburg, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde heuse, am 29. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Herzfeld hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. November 1914.

Puisgburg-Kuknrort.

dem

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. November 1914, Vorm. J Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 4. Dezember Eg14. Vorm. 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holz- marktplatz 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6. Freiburg, den 29. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerlchts. IV.

Freising. (62662 Das K Amtsgericht Freising hat über das Vermögen der Krämerswilme statha⸗ rina Holzer in Gremertshausen am 24. DYktober 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurverwalter: Gerichtsasststen Bergmeler in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 7. No— vemher 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 14. November i914, Abends 6 Uhr. Termin zur Beschluß—˖ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläuhigeraus. schusses und über die in den S5 132, 134 u. 137 d. K. O. bezeichneten Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Samè⸗ tag, den TI November 914, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Freising, den 24. Oftober 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hoxrh. (63466 K. Amtsgericht Horb a. N.

Ueber den Nachlaß der am 12. Mär: 1914 gestorbenen ledigen Taglöhnerin Ottilie Koch von Börstingen wurde am 26. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet Konkurs— verwalter: Gerichtgnotar Zugmaier in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Samstag. 2A. November 19ER. Vormittags EREI Uhr. An- meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1914.

Den 26. Oktober 1914. Amtsgerichtssekretär Giebler. Hüningen. 63738

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Wirtes Juan Vidal in St. Ludwig, z. Zt. in Radolfzell (Baden) wird heute, am 39. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Ge— schäftzagent Gugenheim in St. Ludwig wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon“ kurs forderungen sind big zum 23. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung uber die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie aber die Bestellung einetz Gläuhigerausschusfeg und eintretendenfalls über dle in i132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 30. No— vember 19414. Vormittags L0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Grundbuchamt IJ, Termin anberaumt. Allen Personen, welche ene zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmaffe etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 23. November 1914 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtagerlcht in Hüningen (Els. ).

HKaisexslauterm. 63739

Dag K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen

L) der „Bavaria Automaten Ge— sellschaft mit heschräunkter Haftung“, mit dem Sitz in Kaiserslautern, Markt⸗ straße 34,

2 des Rudolf stestler, Kaufmann, in Kaiserslautern, warkistr. 34,

am 30 Oktober 1914, Nachm. 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse Konkursverwalter: Ge— schäftᷓmann Sebastian in Kaiserglautern. In beiden Konkursen offener Arreff er— lassen, Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen endet mit dem 30. November 19214, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses am 27. Rovember 1914, allgemelner Prüfungstermin am RS. De“ zemher 194A, beide Termine Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale I des K Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Li keck. 63756

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Ehristiau Wessel in Lübeck, Holstenstraße 10, ist am 28. Ok- tober 1914, Nachm. 73 Uhr, dag Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Vr. Mandorpf in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. November R914, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 21; allge⸗ meiner Prüfungstermin: 26. Januar 195. Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 28. Oktober 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mannheim. 63460

Ueber dag Vermögen der Firma Rheinhessisches Butterhaus, G. m. b. S. in. Mannheim, O. 6. ga, Geschäst s führer: Molkereibesitzer Emil Hermann Dorrinck in Mann— heim. ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurg- verfahren eröffnet worden. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. J Töb hier. Anmelde⸗ frist bis 1. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 20. November E914. Allgemeiner k 8. Januar 1915, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1914. Mannheim, den 28. Oktober 1914.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 6.

634654

Mülheim, Kun. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Dachdeckermeister Veter Hütten in M. Broich. Richt. straße Nr. 8. Tag der Eröffnung: 27. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim Broich. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 1. Dezember 1914. Erste Glaäubigerber⸗ sammlung am 21. November 1914, Mittags Ez Uhr. Allgemeiner Prü— fungsermin am 5. Dezember 19144, Mittags 12 Uhr, . Nr, 1 Offener Arrest und Anzelgepflicht bis zum

22. Nobember 1914. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts in Mülheim⸗Ruhr.

Münchberg. 63462 Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Baumeisters Konrad Schatz in Münchberg am 29. Oktober 1914, Nachmittags 4.15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Fonkurzforderungen bis 28. November 1914. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, die Bei⸗ behaltung der bestellten eder die Wabl anderer Gläubigerausschußmitglieder ist an⸗ beraumt auf 20. November 1914, Vorm. 95 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin steht auf Freitag, den 4. Dezember E914, Vormittags 8e uhr, im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerlchts an. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Müuchberg.

63642

Venbrandenbnurg, Heck lb. Ueber das Vermögen des Händlers B. Königsberg in Neubrandenburg wird beute, am 28. Oktober 1914, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar Harm, Neu— brandenburg. Anmeldefrist bis 8. Januar 1915. Erste Glaäubigerversammlung 26. November E944, Varmitt. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar A816, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

pflicht bis 1. Dezember 1914. Großherzogl. Amtsgericht, 1, Neubrandenburg.

Pappenheim. 63468 Das Kgl. Amtsgericht Pappenheim hat über das Vermögen des Schuh— machermeisters Georg Fürst in Trruchtlingen am 25. Oktober 1914, Nachmlttaas 5 Uhr 10 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Kneuer in Pappen heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 14. November 1914. Termin zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfung termin am Samstag., den 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pforzheim. 63469 Ueber das Vermögen der Firma Theodor Ungerer Nachfolger, Bi— jouteriefabrik, Juhaber Eugen Lorch in Pforzheim, wurde heute, am 28. Ok. tober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Kon, kursherfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Böhm wurde zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist: 16. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 25. No⸗ vember LI 4, Prüfungstermin: 2. De- zember E914. Offener Arrest und An— zeigefrist: 16. Dezember 1914. Pforzheim, den 28. Oktober 1914. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichtg. A IV.

P forn heim. 63736 Ueber das Vermögen des Friedrich Frigo, alleintger Inhaber der Firma Frleprich Frigo. Zigarettenfabrik in Pforzheim, wurde heute, am 31. Ok- tober 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 16. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 30. Rg= vember 1914, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. Dezember 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 16. Dezember 1914. Pforzheim, den 31. Oktober 1914. Gerichttzschreiberei Großh. Amtsgerichtgz. A. II.

Solingen. 63472 Stontkurseröffuung.

Ueber das Vermögen det Maria Schramm, jetzigen Ehefrau des Pho⸗ tographen Franz Lebegern, in Hat⸗ tingen, als Inhaberin des von ihr in Solingen, Goldstraße l, geführten Schuh⸗— waren geschäfts, ist am 24. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Berg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste

Prüfungstermin am 26 November 1914, Vormittags 1A Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Sonthofen. (63461 Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Sebastian Geiger, Alleininhaber der Firma „Se⸗ bastian Geiger“, Säg werk und Holz— handlung in Sonthofen am 29. Ok— tober 1914, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: . Max Hacker, Kommissiondr in onthofen. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Nobember d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. No⸗ vember R914, Vormittags 9 Uhr.

Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Strassburg, Els. 63560 Ron kur snverfah ren.

Uecher daz Vermögen der Firma FJ. A. Mayer, G. m. b. H. (Hand lung in Kohlen und anderen Brenn— materialien) in Straßburg⸗Grüne⸗ berg Nr. 17, ist am 29. Oktober 1914 das Konkure verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Nechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Offener Arrest, Anmelde⸗ und AÄUnzeigefrist bis 31. Dezember 1914. Erste Glaäubtgerver— sammlung am 23. November 1914, Vormittags A0 Uhr, und Prüfungs— termin am 1H. Januar A915, Vor, mittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3.

FTaiserl. Amtsgericht zu Straßburg i. Gls. Stuttgart. (63729 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurtzerßffnung über das Vermögen des Georg Klein, Inbabers eines Möbelgeschäfts hier, Ludwigstr. 66. am 30. Oltober 1914, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Karl Lauk, Bankfkontrolleur a. D. hier, Pfiier⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 27. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am Sams- tag, den 28 November I 91A, Vor mittags 93 Uhr,. Saal hs, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Dezember E9I4A, Vormittags

S ühr, Saal 53. Den 30. Oktober 1914 Amtsgerichtsselretär Lu ippold.

Treuen. 63470

Ueber das Vermögen des Haus- und Stickmaschinenbesitzers Bruno Ostar Seifarth in Oberlimbach wird heute, am 28. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Ortsrichter Karl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldefrist bis zum 21. November 1914 Wahltermin am 26. November 1914, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 14. De. zember E914, Nachmittags æ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1914.

Treuen. den 23. Oktober 1914.

Königliches Amtegericht.

Völklingen. (63561 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Cossaruttio, früher in Lud— weiler, jetzt in Italien, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort tst heute, am 26. Oktober 1914, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Völk, lingen. Anmeldefrist bls zum 24. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2Z6. November 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. De⸗ zember E9E4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Filiale, Gastbaus Schiel. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 24. November 1914. Völklingen, den 26. Ottober 1914. Königliches Amtsgericht.

Weferlingem, Ero. Sachsem. Konkurs verfahren. (63452 Neber den Nachlaß des Biehhändlers Otts Strube, weiland in Weserlingen, wird heute, am 27 Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Klincke in Weferlingen wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bi jzum 27. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und

Gläubigerversammlung und allgemeiner

eintretendenfalls über die im S 132 der Kon⸗ lurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den I Nonuember 191A, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. De⸗ zember EI 4, Vormittags 89 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1914 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weferlingen.

2

Wetter, Runr. 63449

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lehrke zu Wetter (Ruhr), Kirch⸗ straße 6, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Danz zu Wengern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1914. Anmelbefrist bis zum 5. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. November 1914, Vormittags IHE Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Prüfunga⸗ termin am 29. Dezember 1914, Vor⸗ mittags EL Uhr, daselbst.

Wetter (Ruhr). den 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts. VWres chen.

(63451 tynkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ kausmanns Franz Balcerkiewiez in Wreschen ist am 29. Oktober 1914 der Konkurt eröffnet. Verwalter: Kaufmann Radziejewski in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 20. Nevember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgeweiner Prüfungst-rmin am 27. November 19E4A, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. No⸗ vember 1914.

Wreschen, den 29 Oktober 1914.

2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wu rzem. (636431 Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1914 zu Burkartshain verstorbenen Gasthofssbhesitzers Karl Richard Benn⸗ dorf wird heute, am 29. Okiober 1914, Vormittags 10 Ubr, das Konfursverahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Querfeld hier Anmeldefrist bis zum 20. November 1914. Wabltermin am Zl. Novemher L891 A, Vormittags EGO Uhr. Prüfungstermin am z. De zember ER 94, Vo⸗-mittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1914. Wurzen, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 63644 Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Tischlerei, Polsterei und Möbelhandlung Anna verehelichten Fleischer, geb. Bot. in Zwickau, innere Dresdnerstraße 12, wird heute, am 29. Ok tober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Dezember 1914. Wahl- termin am 23 November 1914, Vormittags LO Uhr. Prüfungetermin am 21. Dezember EEA, Vormittags HEK Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

EItenburg, S -A. (63465 Das Konturtverfahren über das Ver—⸗ mögen des staufmanns Hermann Sachs in Altenburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Altenburg, den 27. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Asehaffemburg. (63742

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 28. Oktober 1914 das Konkurtzverfabren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren gänd⸗ lers Hermann Schott in Aschaffen⸗ burg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Aschaffanburg, den 30. Oktober 1914. Gerichlsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Anugshbnrg. 63651 Das K. Amttgericht Augsburg hat am 29. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stein, Inhabers der Firma „Schuhhaus Gustav Stein“, in Augs— burg O 1 nach Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Gerlchteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.

R enrlin. Gonkursverfahren. 63444]

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Abraham Kosse in Berlin, Munzstr. 22, Ftrma A. Kosse, ist infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Äbt. 84.

remem. 63757 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Kolonial marengeschäfts Heinrich Friedrich Westermann Ehefrau, Meta geb. Deharde, in Wremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— ban des Amtsgerichts von heute aufge— oben. Bremen, den 30. Oktober 1914. Der k Amtsgerichts: Rasch.

EBremen. 63758

Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Wirts Georg Wilhelm Gunkel in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf— gehoben.

Bremen, den 31. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch. c

Breslau. . ö Das Konkurgverfahren über das

mögen des Bauunternehmers Trau

Giensch in Breslau wird nach erfolgt

Abhaltung des Schlußtermins hierdur

aufgehoben. . Breslau, den 26. Oktober 1914.

Amtsgericht.

Rreslkau. 63563] Das Konkursverfahren über das Per-

mögen der offenen Handelsgesellschaft

F. Müller Æ Bräuer hier wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hlerdurch aufgehoben. ; Breslau, den 26. Oktober 1914.

Amtsgericht

Buxtehude. (632021

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Philipps in Harsefeld soll die Schlußvertetlung erfolgen. Dazu sind 11 808 ½ 80 3 nebst 40 ½ Zinsen seit dem 15. Oktober 1914 verfügbar. Hiervon sind vorweg noch zu kürzen: Gerichtskosten, Auslagen und Honorare der Mitglieder des Glau⸗ bigerausschusses sowte das Honorar und die neueren Auslagen des unterjeichneten Verwalters. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 77 329 10 3, darunter feine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Buztehude zur Einsicht aus.

Harsefeld, den 27. Oktober 1914.

Der Verwalter: Hinrich Lütjen.

Chariottenhurg. 63443 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Zigarrenhändlers Johann Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 26 Oftober 1914.

ftönigltches Amtsgericht. Abt. 40.

Charxlotton burg. 163703 sonkłtursuverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1913 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Berlinerstr. 80 a, wohnhaft gewesenen Apothekers Her⸗ mann Walter wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Charloltenburg, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Chemnitꝝ. (63467

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

I) der verstorbenen Gastwirtin Lina Emilie verw. Galle, geb. Claus, in Chemnitz,

2) des Koloniglwarenhandlers An⸗ ton Paul Poetzsch, all. Inh. d. Fa. Paul Poetzsch, das.,

3) der värstorbenen Nanny Gertha vhl. Lorenz, geb Hölzel, in Schönau,

4) der Putz geschäfteinhaberin Jo⸗ hanna Witheimine Sylvia Henschel in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 29. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. B.

Ebersberg. 63732 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pelk in Kirchseeon als durch Schlußvertellung beendet auf⸗ geboben.

Ebersberg, den 29. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg.

ErCTart. Stonkursverfahren. . Das Konkurzverfahren über den Nachlaß der am 18. August 1911 zu Erfurt ver⸗ storbenen Henriette Stietz, geb. Fischer, wird eingestellt, da nach Befriedigung der angemeldelen Gläublger eine Ueberschul⸗ dung des Nachlasses nicht vorhanden ist. Erfurt, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Flensburg. 63741] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 30. August 1913 zu Fleneburg verstorbenen Kaufmanns Andreas Tramsen, alleinigen Inhaber der Firma D. Jürgensen sen. Nachf. in Flensburg, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankenstein, Schles. 63564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekenbesitzers Paul Kytzia in Silberberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juli 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 63726 stonkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Karl Tie⸗ mann, früheren Inhabers der unter der nicht eingetragen Firma „R. Tiemann“ bier, Bergerstraße 163, betriebenen vhoto⸗ graphischen Vergrößerung e⸗Ansalt, Privatwohnung hier, Bergerstr. 163, wird nach erfolgter Abbaltung des 26 . und nach Schlußverteilung auf gehoben. ö

Fraukfurt a. M., den 23. Oktober 1914.

Der G chreiber ö

zerichtzs Königlichen Amtsgerichts Abt. 17.