1914 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—᷑ ——

Trier, klagk gegen den Franz Friedr. Curti, früher in Trier, Paulin⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von der Klägerin auf vorherige Be⸗ stellung am 4. Oktober 1913 53,20 Ztr. Gierbriketts à 1,40 1 74,80 S und 26,70 Ztr. Nußkohlen II 1,30 6 34471 116, Sa. 109, 19 1, käuflich geliefert erhalten, Zahlung aber nicht geleistet habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 109,19 M nebst 4 35 Zinsen seit dem 4. November 1913 und Tragung der. Kosten, auch der des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht hier, Abt. 5, Zimmer Nr. 5 im Hauptgebäude, auf den 17. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Trier, den 28. Oktober 1914. Bongard, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63806) Oeffentliche Zustellung.

Der Dachdecker Friedrich Otto Paul und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Grund, in Kerzendorf, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Dr. Gause in Wittenberg, klagen gegen I) den am 7. Januar 1839 geborenen Friedrich Ernst Straach und 2 den am 36. Mai 1843 geborenen Heinrich Wil— helm Straach, beide früher in Kerzendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf dem den Klägern gehörigen Grundbesitz Grund⸗ buch Kerzendorf Band 1 Artikel 5 auf Grund des Erbrezesses vom 24. Dezember 1859 für die Beklagten eingetragenen 219 Mark 34 Pfg. väterliche Erbegelder nebst 4 25 Zinsen an die Berechtigten längst gezahlt seien, und die Beklagten aus dieser Eintragung keine Rechte mehr geltend machen können, mit dem Antrage: ) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Kerzendorf Band 1 Artikel 5 Ab⸗ teilung III eingetragenen 210 A 34 väterliche Erbegelder nebst allen Zinsen zu willigen, 2 das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Wittenberg auf den 17. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30, geladen.

Wittenberg, den 24. Oktober 1914. Liebmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11 .

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. (64029

Die angesammelten alten Oberhau⸗ und Baumaterialien, bestehend aus Schienen, Schwellen, Weichentellen, Fahrschienen mit Rarlenkern verschraubt, Guß. und Stahl— schrot soll n öffentlich verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Gebot⸗ bogen können bet unserer Daus verwaltung. Kaiser Friedrich Ufer 3, Zimmer 33 ein— esehen oder auch von ihr gegen porto⸗ reie Einsendung von 70 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Gebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Gebot auf den Ankauf alter Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien' versehen, bis zum 25. November 1914, Vormit⸗ tags 103 Uhr, dem Zeitpunkte der Er— öffnung, Zimmer 161, Kaiser Friedrich User 3, postfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist: 15. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oltober 1914 Königliche Eisenbahn direktion.

64028

Verdingung von 2 8099 100 Stück rohen Muttern, 139 890 Stück begrbesteten Muttern, 6000 Stück rohen Schrauben ohne Muttern, 5418 100 Stück rohen Schrauben mit Muttern, 46 500 Stück bearbeiteten Schiauben ohne Muttern, 275 200 Stück bearbeiteten Schrauben mit Muttern und 2971 900 Stück Bekleidungs⸗ schrauben für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 4. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunter⸗ lagen können bei unserer Hausverwaltung

hierselbst, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, ein⸗

gesehen oder von ihr gegen portofreie Bar⸗ einsendung von 3 ½ς bezogen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: Angebot zur Lieferung von Muttern und Schrauben“ sind bis zum 28. No⸗ vember d Is, Vormittags 109 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 15. Januar 19165, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung .

30861) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der zo Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit A Nr. 16 45 107 109 112 163

188 238 293 306 375 und 444 über je 1000 , Lit. E Nr. 36 und 44 über je 500 M, Lit. C Nr. 1 10 18 und 32 über je 200 S, welche biermit zum 2. Januar 1815 zur Rückjahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikafse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank in Cassel (früher Mauer Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel ein⸗ gelöst werden.

Hann. Münden, den 23. Juni 1914.

Der Magistrat. Weißker.

30869] Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1914 zur Rückzahlung bestimmten Anleihe⸗ scheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 ½ vom J. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 8 27 32 43 54 64 82 106 120 138 146 167 173 175.

Lit. E Nr. 151.

Lit. O Nr. 237 250.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 1. Dezember 1914, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bet der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frank- furt a. M. gegen Ablieferung der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine erhoben werden können. Von den auf den 31. Dezbr. 1913 zur Rückzahlung ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 108, Lit, G Nr. 154.

Bad Ems, den 20. Juni 1914.

Der Magistrat.

63684] Gewerkschaft Alwine Grube Ferdinand in Liguidatlon

bei Lauchhammer.

Bei der am 28 Oktober ds. J. für das Geschäftsjahr 1914 vorgenommenen Aus⸗ losung der A Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Nr. 6 10 20 23 34 54 60 71 74 163 w h 8 , 58 6 h, 18 Stücke à ½Æ½ 10900, —,

Nr. 381 382 403 409 411 437 440 455 489 501 507 518, 12 Stücke à M 500, —.

Noch nicht eingelöst ist die Nummer 146 aus 1913. Der Wert vorstehend aut⸗ geloster Teilschuldverschreibungen wird gegen Einsendung der Stücke jum Kurse von R032 σͤ ab 15. Dezember 1914 bert der Deutschen Bank, Berlin We 8, und bei der Kasse der Niederlausitzer Kohlen⸗ werke, Berlin XW. 7, bezahlt.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen eifolgt Anfang Dezember er. gegen Einreichung der Anweisungeabschnitte durch die hiefige Geschäftastelle.

Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 47, den 30. Oktober 1914

Die Liquidatoren: Pannier. Schmitz.

l

64031] K. k. österreichische 41/0

o steuerfreie amortisable

Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913.

Daß K. K. Finanzministerium macht bekannt, daß die am E. Novemher 1914 fällig werdenden Zinsscheine der k. k. österreichischen 450,0 steuerfrGen amortisablen Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913, außer bei der g. K. Staatsschuldenkasse in Wien, in Deutschland bei folgenden Firmen gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine in Mark deutscher Reichswährung eingelöst werden:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Mendelssohn C Co.:;

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt:

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne und

bei dem Bankhause M. M.

Warburg C Co.;

in München bet der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinebank und bei dem Bankhause Merck Finck C Co. Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die eingelieferten Zinsscheine von deutsch gestemper ten und in Deutsch—⸗ land liegenden Stücken abgetrennt sind und daß diese Stücke nicht Eigentum feindlicher

Ausländer sind.

64030

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der Anleihen Buchssabe J. K, L, M und P der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei der am 20. Oktober 1914 vor einem König⸗ lichen Notar ordnungsmäßig erfolgten Austlosung nachfolgende Teilschuld⸗ verschreibungen ausgelost:

Buch stabe J.

Nr. 29 35 53 69 104 136 236 2891 und 298 9 Stück über je 5000 „.

Nr. 401 407 513 543 544 550 579 659 698 713 770 782 787 801 und 816 15 Stück über je 2000 4.

Nr. 880 898 1037 1176 1235 1243 1256 1280 1317 1367 1458 1467 1480 1525 1560 18579 und 1623 17 Stück über je E000 .

Nr. 1653 1658 1685 1769 1815 1827 1837 und 1993 8 Stück über je

v0 M. Buchstabe K. Nr. 5h und 97 2 Stück über je 5000 S. Nr. 105 180 261 307, 360 418 461 und 546 8 Stück über je 2000 . Nr. 557 591 645 720 741 755 und 785 7 Stück über je E000 „. Nr. 1002 1223 1251 1257 1294 und 1348 6 Stück über je 500 „1. Buch stabe L. Nr. 34 über 65000 „. Nr. 98 101 183 195 221 282 und 377 7 Stück über je 2000 . Nr. 454 und a9 1000 . Nr. 674 740 und 778 3 Stück über

je 500 . Buchstabe M.

Nr. 29 und 39 2 Stück über je 5000 .

Nr. 98 140 228 239 248 256 376 390 und 424 9 Stück über je 2000 .

Nr. 546 572 606 660 661 695 704 7I5 und 7591 9 Stück über je 10090 K.

Nr. 847 857 904 M7 und 927 5 Stück über je 500 .

Nr. 979 1015 1030 1052 1067 1129 und 1130 7 Stück über je 300 . Buchstabe .

Nr. 90 93 116 171 und 181 5 Stück

über je 5000 M.

Nr. 232 300 367 429 484 547 552 554 608 644 und 683 11 Stück über je 2000 Mb

Nr 801 846 g20 923 978 1142 1165 1357 1371 und 1394 10 Stück über je 1000

Nr. 1402 1576 1636 1638 1650 1662 und 1763 7 Stück über je 500 .

Die in den obigen Teilschuldverschrei, bungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den L. Mai 1915 gekündigt und treten von diesem Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge— wordenen Zinsscheine und Zinesschein— anweisungen von dem genannten Tage an

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

G Sohn in Hannover, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg c Co in Hamburg und soweit sie zu der Anleihe Buch⸗ stabe P gehören auch Bank in

bei der Sannogverschen Hannover sowie bei deren Filialen in Celle, Har⸗ burg und Lüneburg zurückempfangen werden. Von den zum 1. Mai 1914 gekündigten Stücken sind bislang nicht eingelöst: Buchstabe J Nr. 1167 über 1000 . Buchstabe K Nr. 411 über 2000 . Buchstabe P Nr. 55 über 2000 A. Nr. 1167 1192 1196 über je 1000 . Nr. 1716 1728 über je 506 M. Hannover, den 26. Oktober 1914. Der Magistrat der Königlichen Haupi⸗ und Residenzstadt. Tramm.

640321

Tilgung von A / Brandenburger Stadtschuldverschreibungen Aus- gabe L von 1991 und von 37 Oe Brandenburger Stadtschuldverschrei⸗

bungen Ausgabe IA von 1902.

Eine Verlosung der genannten Anleihen findet in diesem Jahre nicht statt. Der zur Tilgung für das Rechnungsjahr 1914 notwendige Betrag von 36 000 ½ bei der 40 Anleihe von 1901 Ausgabe 1“ und von 44 300 M bei der 35 Anleihe von 1902 Ausgabe II ist duich freihändigen Ankauf beschafft worden.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig von der 4 Anlelhe von 1901 Ausgabe 1:

zum 1. April 1912 gelost:

Buchst. O Pr. 544 über 1006 A,

Buchst. E Nr. 1396 1548 über je 200 K,

Buchst. F Nr 1823 über 100 4;

zum 1. April 1914 gelost: Buchst. G Nr. 636 über 1000 4A, Buchst. F Nr. 2029 über 100 A. Die Einlösung der gelosten Stücke der Ausgabe 1 von 1901 erfolgt außer bei unserer Stadthauptkasse in Berlin bei der Commerz, und Diekontobank sowie den Bank. häusern C. Schlesinger Trier Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, und der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.

Brandenburg a. Havel, den 29. Ok⸗ tober 1914.

Der Magistrat.

2 Stück über je .

I63589]! Bekanntmachung. Bei der am 22. Oktober 1914 stattge⸗ fundenen notarlellen Auslosung unserer Anleihe vom November 1510 von A 2 5090 000, in Stücken zu M 1000, —, sind folgende Nummern gezogen worden: 4 39 50 54 105 106 114 211 219 232 282 386 443 460 482 517 555 591 623 644 656 669 718 804 805 808 818 925 996 1001 1069 1079 1113 1124 1152 1201 1269 1287 1317 1402 1430 1467 1478 1491 18513 1532 1597 1615 1638 1675 1769 1780 1897 1921 1947 1948 1950 1969 1982 2101 2106 2122 2143 2204 2238 2251 2268 2352 2423 2468 2485 und 2500. Die Einlösung dieser Stücke vom zZ. Januar 191 ab an der Kafse der Gewerkschaft in Neuhof, Kreis Fulda,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düfseldorf.,

bei der Essener Credit⸗Austalt in Essen (Ruhr) und

ö. Hildesheimer Bank in Sildes⸗

eim.

Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1915 auf. 1. Kr. Fulda, den 30. Oktober

Verwaltung der

Gemerkschaft Neuhof.

er folgt

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

61868

Die Aktiengesellschaft für Klein⸗ hausbau zu Spandau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 23. Oktober 1914. Wilhelmstraße 94,96.

Pavel, Liquidator.

64014

Sitkingerbrün Landstuhl A. G. Verlosung der 0,9 Obligationen des Sickingerbräu Landstuhl A. G.

Bei der heute notariell vorgenommenen dreizehnten Aus losung der 60/0 Partial⸗ obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am L. Januar 1915 gezogen worden:

Nr. 4 90 166 205 254 334 368, zu⸗ sammen 7 Stück à ½Æ 1000, —,

Nr. 516 548 580 588 602 605 653 679, zusammen 8 Stück à S 500, —.

Die Einlösung dieser heute gekündigten Obligationen im Nominalwerte nebst 2 0o Zuschlag, deren Verzinsung mit dem I. Januar E915 endigt, erfolgt von diesem Tage ab bei unserer Kasse in Landstuhl.

Landstuhl, den 23. Oktober 1914.

Der Vorstand. Leh a.

64069 Corpshausgesellschaft Bavaria. Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am Samstag, den

14. Novbr. ds. Is, Avends 6 Uhr,

im Geschäftszimmer des Großh. Notariats l,

Adlerstraße Nr. 25 hier, statt, wozu wir

uns. Herren Mitglieder ergeb. einladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Rechnung und Beschluß⸗ sassung über die Entlastung des Vor⸗ stands u. des Aussichtsrats.

2) Neuwahl des Aussichtsrats.

3) Verschiedenes.

Karlsruhe, 31. Oktober 1914.

Der Vorstand. Weinbrenner. Klein.

64066 Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 14. Dezember kR9E4, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Berliner Makler⸗ Vereins, Berlin, Französischestr 29, statt⸗ findenden 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tageg—⸗ ordnung ergebenst ein. Tagesordnung: . 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos sowie ,, per 30. Juni

2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtarat und Vorstand.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien bis zum 89. Dezember 1914 bei der Kafse der Gesellschaft, Treptower Chaussee, an der oberen Freiarchenbrücke oder bei dem Berliner Makler ⸗Verein, Berlin, Französischestr. 29, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 2. November 1914.

Wilhelm Kaumann Nachf. Altiengesenschaft.

Der Aufsichtsrat. Hermann Fürst von Hatzfeld, Herzog zu Trachenberg. Der Vorstand.

Dr. Engels.

64018

In der am 30. Oktober 1914 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist Herr Lehrer Heß, Griesheim, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Gemeinderat Schüler, Gries⸗ heim, gewählt.

Gas- und Elektricitüts · Merke Griesheim bei Darmstadt A. G.

64068 2 1 ; 4 Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta. Zwanzigste ordentliche Generalversamm lung. Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta werden hier⸗ mit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2 November 1914, Nach⸗ mittags 55 Uhr, in den Sitzungssaal der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank zu Schwerin i. M. eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktten spätestens am 2z4. November d. J. bei der Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank in Schwerin i. M., der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bet einem Notar hinterlegen. Schwerin i. M., den 31. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Ru d. Faull.

werden hiermit zu der 15. ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 24. November 1914. Vor⸗

mittags II Uhr, nach Elberfeld,

Hotel Weidenbhof, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schästsberichtes 1913/14.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Fortbestand des Unternehmens evtl. über Zusammen⸗ legung und Zuzahlung auf das Aktien⸗ kapital.

4) Im Falle der Fortführung der Gesell⸗ schaft Wahlen zum Aussichtsrat.

5) Beschluß über Liquidation der Gesell⸗ schaft, wenn neue Mittel nicht be⸗ willigt werden.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen oder einen über diese Aktien lautenden Depotschein der Deutschen Reichsbank nebst einem doppelten Nummern⸗ verjeichnis spätestens bis zum 20. No⸗ vember E914, Nachmittags 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder

in Elberfeld bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause von der Heydt ⸗Kersten . Söhne,

in Berlin bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Zehlendorf (Wsb.).

hinterlegt haben.

Berlin. den 30. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat der

Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende: Gustav Hueck. 639530

Tuchfabrik Lörrach. Bilanz vom 30. Juni 1914.

Aktiva. sst6t 3 Liegenschaften u. Maschinen 440 063 26 Fabrikate fertig u. in Arbeit 316 923 26 Wollen und Garne 256 83720 Diverse Matertalien .. 39 81499

Kassg, Wechsel, Effekten 16 38725 214 93036

Debitoren 1344 95745

/ Soo 00 15 000

63 87910 360 000 - . 105 655 76

M6 ; 2053,76

Aktienkonto

Reserve fonds ö

Pensions⸗ und Unter⸗ , ;

409 Anleihe

Kreditoren. K

Gewinnsaldo 1913

Verlust im Ge⸗ schäftsjahr

1913514 422 59

m Gewinn und Verlustkonto.

6 29 0928?

6

Soll. . Abschreibungen auf Liegen⸗ schaften und Maschinen.

Haben. Bruttogewinn 1913/14 .. Gewinnsaldo 1913 46

2033,975 . Verlust 191314 L61116 42259 29 092 83 Lörrach, den 30. Oktober 1914. Der Vorstand.

A. Schläfli. R. Knecht.

28 670

64012 Gerb und Farbstoffwerke H. Renner & Co., Arlien ⸗Gesellschaft, Hamburg.

Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Ing. Carl Delius aus Aachen infolge Todesfall aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 64073 Weyersherg, Kirschbaum & Cie. Actien ˖ Gesellschast für Waffen &

Fahrradtheile Solingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 20. November 1914, Vor⸗ mittags II Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Solingen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vorher an den im § 13 unseres Statuts angesührten Stellen oder

bei der Dkrection der Disconto Ge⸗ sellschaft in Berlin oder

bel dem A. Scha affhausen ' schen Bank⸗ verein M.“ SG. in Cöln oder

bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne in Elberfeld oder

bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer C Co. in Solingen

hinterlegt haben.

Solingen, den 31. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat.

64072) Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, den 30. November E914, Nachmittags Bz Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8, Il, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und Abberufung eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bel der

Berliner Handels ⸗Gesellschaft zu Berlin oder der

Deutschen Bank zu Berlin oder dem

Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder einem Notar himerlegt haben.

Berlin, den 2 November 1914.

Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actiengesellschaft.

Wolff⸗Zitelmann.

64065

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 26. No⸗ vember d. J., Mittags Ez Uhr, im Sitzungs saale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Eingang Scheffelstraße 1, II, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordunng !

1) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz. und Gewinn. und Verlust— lonto für das Geschäftsjahr 1913/14 . des Berichts des Aufsichtsrats

te rzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der General versammlung tellnehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Besche migung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß §z 19 unseres Gesellschaftsvertrages bei der

Allgemeinen Deutschen GCredit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der

Direction der Discono · Gesell⸗

schaft, Berlin W.,

bis längstens den 2. November d. J. zu deponieren.

2 bei Dresden, den 2. November

914.

Dresdner Gardinen und Spitzen.

Manufagctur, Aktiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Charles W. Palmis, Vorsitzender.

64074)

* 2 *

Selas Aktiengesellschaft.

Dreizehnte ordentliche General⸗ versammlung am Sonnabend, den 28. November, Mittags 1 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Gericht straße 23.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands uber den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergehnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandtz und des Aufsichtsrats. Beschlußfassuug über die Gewinn— verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung über gestellte An⸗ träge der Aktionäre.

6. 3 Vor Tn nHrw Cox

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗ berechtigt, welche spätestens am 8. Werk- tage vor der Generalnersammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Greiz i. V. bezw. bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach i. V. hinter— legt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an— geben, nachweisen.

Berlin, den 2. November 1914.

Der Vorstand.

lötcss! Tapeten⸗Industrie⸗ Aktiva. Bilanz vom 31

Actien⸗Gesellschaft. Mai 1914. Vassiva.

. An Mb ) Kasse .. 624 66 Wechsel . 6 000 Bankguthaben .. . 203 593 70 Effekten und Depots .. 690 225 Debitoren . 2 620 46673 Beteiligung 4189 500 Grundstücke u. Wasserkraft 2343 860 30 Gebäude, Maschinen, Hof.

anlagen . . Sonstige Aktiva... Disagiokonto

14 606 257 96 131 566 390 900

. 6 9 Kapital 7250 000 Hypotheken. 3 552 700 , 459 070 57 Delkrederekonto 40 000 Abschrelbungskonto. 440 Gewinn und Verlustkonto

1 770 528 35 Der Aufsichtsrat. Rosen feld, Vorsitzender.

11 770 52835 Der Vorftand. Wenzel. Middelmann.

Vorstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Tapeten⸗Industrie Aktien⸗

Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 15 Juni 1914.

Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor für das Königliche Kammergericht und den Bezirk des Landgerichts 1 Berlin, auch öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk ber Handelskammer zu Berlin.

Geminn⸗ und

Verlustkonto.

An w 6 Unkosten: , , Steuern, sonstige Handlungsunkosten . ö ö 264 ö Abschreibungen.. ..... w

149 391 149 884

28757 570 944

Der Aufsichtsrat. Rosenfeld, Vorsitzender.

39 sonstige Einnahmen 24 242 91089

3 ,, 83 Saldovortrag. .. 15 599 64 Zinsen, Mieten und hh 344 62

78 b70 944 26

Der Vorstand. Wenzel. Middelmann.

Nachdem in der Generalbersammlung vom 24. Oktober das durch das Los ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtgrats, Herr Karl Steinmann, wiedergewählt

worden ist, hat 2 n ö ‚. ö selben Weise wie bisher konstituiert; Her übernommen.

sich in der Sitzung vom gleichen Tage der Aufsichtsrat in der⸗

r Dr. Rosenfeld hat den Vorsitz wieder

Tapeten⸗Industrie⸗ Aktien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand.

64011] Bekanntmachung.

Nachdem die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Dezember 1913 sestgesetzte und durch Veröffentlichung im Reslche anzeiger vom 7. Februar 1914 öffent⸗ lich bekannt gemachte Frist zur Einreichung derjenigen Attten, auf welche die Zuzablung nicht geleistet worden ist, seit dem 15. Jun ds. Is. abgelaufen ist, werden nunmehr die zur Zusammenlegung nicht ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt. Diese nicht eingereichten Aktien tragen die Nummern 186— 205, 211— 225, 718 bis 722, 1351 - 1355, 1710 - 1712.

Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Essen Ruhr, den 30. Oktober 1914.

Deutsche Keramit⸗Werke Aktiengesellschaft.

3975] Attien - Glashütte St. Ingbert. St. Ingbert.

Bilanz ver 30. Juni 1914.

Attiva. 3 Liegenschaftenkonto .. 41 48502 Gebäudekonto ..... 396 239 Arbeiter, und Beamten⸗

wohnhäuser k Mobilien u. Einrichtungs⸗

konto . 44 31038 Maschinenkonto 89 928 86 Wannenkonto 76 21933 Fühlöfenkonfo. 9365 Bahnanschlußkonto .... 418210 Fuhrvarkkonto .. 204071 Utensilienkonto l 460206 Kassa⸗ u. Postscheckkonto 21 37796 Debitoren 319 03406 Avalkonto 62? 500 Vorräte 527 646 16 189033493

289 716 46

1050 og ö 64 706 06 10 000

Reserpefondskonto

Delkrederekonto

Arbeiterpensionskasse ö,

Beamtenwohlfahrtsfonds .

Kreditoren

Ayalkonto

Reingewinn. ...

47794 53

40 000

576 63298

62 500

38 70136

1890 33493 Gewinn⸗ und Verlustkonto

für E91 / 14.

44

Soll. Betrlebs⸗ und unkosten Abschreibungen Reingewinn.

General⸗ 500 340 98

hl 365 54

38 701 36 590 407 88

Haben Vortrag aus 1912/13 Brutto ge wiveñ

590 407 88

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn u. Verlustkonto haben wir mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden.

Mannheim, den 30. September 1914.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft

Actien · Gesellschaft. Haber.

Im Anschluß an die Prüfung des Jahresabschlusses durch die Rheinische Treuhand⸗Gesellschast, Mannheim, haben wir die Bilanz und das Gewinn u. Ver— lustkonto mit den Büchern verglichen und richtig befunden.

St. Ingbert, den 30. September 1914. Für dte Renisionskommission: Oberrevisor Koennecke Verwendungsvorschlag:

a dem gesetzlichen Reserve⸗ sb

fonds 100 / von S 21 446,71 2144,67

b. einmalige Extraabschrei⸗

bung auf Formen und Schilder ; C. Rückstellung für steuer . . l. Rückstellung in den Fonds für Gebührenäquivalent. 200, 14 671,67

ö 10527, Talon⸗

1800,

der Rest von M 6775

ist zuzüglich

dem Vortrag

aus 1912 13 17 254 65

mit zusammen M6 24 029,69 24 029,69

38 701,36 auf neue Rechnung vorzutragen.

Eine Dividende kommt demnach pro 1913.14 nicht zur Verteilung.

Zu Punkt e der Tagesordnung:

Bel der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden die bisherigen Mitglieder, die YVerren:

Fr. von Rexroth, Saarbrücken, Fabrikant Heinrich Laur, St. Ingbert, Kommerzienrat Gustav Adt, Forbach i. X., Generaldirektor Kommerzienrat Edm. Weisdorff,. Saarbrücken,

Kaufmann Michel Beer, St. Ingbert, gewählt.

Zu Punkt f der Tagesordnung: Als Revisor wurde Herr Oberrevisor Koennecke, Mannheim, wiedergewählt.

Zu Punkt g der Tagesordnung;

Die endgültige Beschlußfassung bleibt einer später stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung vorbehalten. St. Ingbert, den 30. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Fr. von Rexroth, Vorsitzender. Der Vorstand. Ernst Rexroth.

Karl Schenkelberger.

63998 Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kredit.

——

.

An Abschrelbungen oz 235 77 Saldo, zur Verteilung verbleibender Rein ·

327210919

Bilanz per 20. Juni 1914.

, . Per Betrlebsüberschuß . 2793 53543 Vortrag aus 191213. 472 57376

Xi

m/

Attiva.

Abschreibungen 1906.13 do. 191314 Extra do. 1913 14

. An 361 S867 20 . hg d

M6 M6 1240 000 24565 g10 151 ihr T T 2178 000

15099 429 426

mm, ug,,

Abschreibungen 1906/13 do. 1913 / 14 Extra do. 1913.14

TD T dd 168 5 TD TT

.

2439 421 211 2450 0

ĩ 77 7D R 21 ggg 36 4426,06 26 425 51 000

Kesselwagen Zugang

Abschreibung

(Gesamtabschreibungen 190614 ..

Fuhrwerk Zugang...

Abschreibung . (Gesamtabschreibungen 1906/14. Kontorutensiltn .....

Zugang

= Abschreibung . (Gesamtabschreibungen 1906/14. Betriebsmaterialien Patente

Eisenfässer

Abschreibungen 19061: do. 19131

(Gesamtabschreibungen 1906314 ..

S 46 970, 35

8

N 1 TC

—“

8

326630 7 000

Fastagen Effekten.

Zugang Reichs bankgirokonto Bankguthaben

Aktienkapital Kreditoren

Kommerzienrat F. Thörl. Stiftung Gewinn: Vortrag vom 1. Juli 1913

Reingewinn 1913/14

sammlung zur Verteilung vor wie folgt Reservefonds II

zorstands

Beamte

F. Thörl's Vereinigte

Der Aufsichtsrat Weber. Klap roth. Wir haben vorstehende Bilanz nebst

Berlin, den 1. September 1914. Deutsche Treuh

Noch zu zahlende noch nicht verrechnete Beträge

Obigen Gewinn von S 2768 873,42 schlagen wir der Generaiber⸗

Technische Verbesserungen zur Verfügung des Vorstands , Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand, Prokuristen und

v. Sydow.

Fedde. ppa.

75 962 18 20 250 40

3863 G66 24 202 i / 8 973 75

35 175 *

5 588516 146 36724 2577 751 69 1 371 833 25 5 660 zog 19 35 371 26 291 09

8618 27 *

10 500 90090 405 898 1050000 1350 000 360

53 676

59 121

M472 573, 76 .. . 2296299 66 2768 873 4

, og on

5 , 1056 009

377 269. 8o 1260 500. szi6 63. 6

4 2768 873,42

16187 929

Harburger Oelfabriken

Aktien⸗Ge sellschaft.

Der Vorstand. Palm. F. Tbörl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni

1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

and⸗Gesellschaft. Heiser.

63999

Die Dividende für das Geschäftsjahr

1913/14 von 1200 gelangt mit 6 R260,

pro Aktie gegen Einreichung des Dividenden

scheins Nr. Z vom 2. November d. J.

ab bei

der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg a. G.,

der Deutschen Bank. Berlin,

der Hannoverschen Bank, Hannover,

der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, SHamburg,

zur Auszahlung.

Harburg, den 31. Oktober 1914.

(. Thörl s Vereinigte Harburger k Antien Gesellschast F. Thörl.

6ao 3]

Zuckerfabrik Kujavien. Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle des verstorbenen Kommerztenrats Auerbach für dessen noch laufende Wahl. periode Herr Justizrat Dr. Orgler in Posen zum Mitglied unseres Auffichts. rats gewählt worden ist.

logos Cöͤmenherg ·˖ Lindow · Rheinsberger Eisenbahn A. G.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 28. September d. Is. ist aug dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1981314 für die Stammaßltien A (Prioritäts⸗ stammaktten) eine Dividende bon 5 og, dei. 50 A für das Stück, und für die Stammaktien R (Stammaktien) eine solche zen G oo, d. 4. G60 M für das Stück, festgestellt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 18 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hierselbst und bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse, Berlin W., Wilhelmplatz 6. Aus dem Auffsichtsrat sind die Herren Geh. Reg. Rar Gerhardt, Berlin⸗ Triedenau, durch den Tod, Herr Bürger meister Pönitzsch, früher in Lindow, durch Niederlegung des Mandats auggeschieden. Neugewählt wurden die Herren Landeg= syndikus Karl Gerhardt in Berlin und Bürgermeister Franz Graebke in Lindow.

Rheinsberg, den 29. Oktober 1914.

Der Vorstand.

Die Direktion.

j

ö