199738. P. 13635. Geschäftsbetrieb: Brunnenverwaltung. Waren: Natürliches Mineralwasser und Pastillen.
. 199752. ö. . und des Vertreters. . ö 20ob 24949 FJ. 1971) R.. v. 29. 6. 1897. . 1 wean. 2 54857353 8. Geis,. *. dor. 565808 oha)
1. 11490. Anderung in der Person des Inhabers (
1 6.
1, . . 4 s 19tä. nrerle Lirt, Serin. 24 io 101 * 3783. n 20 7 1914. Fa. E. Richard Pflaum, Neutomischel. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Bureaubedarfs⸗ „ O9S660 6614) 8 8 24 10 1914. . ö artikeln und Vertrieb eigener und fremder Bureau⸗— 103330 . 6618 Kö Geschäftsbetrieb: Fahrzeug- und Maschinengeschäft. . 8 bedarfsartikel. Waren: Briefordner, Schnellhefter, Re⸗ Umgeschrieben am 24. 10. 1914 auf: Vereinigte Waren: Fahrräder, Nähmaschinen, Motorfahrzeuge und s . gistraturlocher, Registraturmöbel. Drogen⸗Großhandlungen G. Æ R. Fritz⸗ Petzold Separatoren, sowie alle Teile der vorgenannten Raschi⸗ 3. . ö 3 K Süß A.⸗G., Wien. Jetzige Vertreter: Pat. Anw. nen und Fahrzeuge. ᷣ . 4 —ᷣ Dipl. Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nen. 1 3 ö 9 32. 33. B. 31201. ninger, Berlin. Der Vertreter: Pat ⸗Anw. Alexander 169. 199739. D. 13648. Kö 3 Specht, Hamburg, kommt in Fortfall.
. ; ö ö Anderung in der Person 3 ) ö. c,. be, . D A . des Vertreters. 9
2
9 O0 i o g
1
ö . . 96 41540 W. 408) R. A. v. 13. 4. 1895. h 13.7 1914 Bruhn C Dietz, Altona⸗Ottensen. Jetzige Vertreter: ,, Rax Friedrich 24, 10 1914. Baerwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 42 73743 (T. 3248) R. A. v. 25. 11. 1904. 9 1914. Fa. Duhr⸗Conrab-⸗Fehres, Trier. 24 / 10 Heschäftsbüchern und Papierwaren. Waren: Geschäfts⸗ 77443 T. 3247 . 169083. 1914. — bücher, Loseblattbücher, Kartenregister (Kartothek), Brief⸗ Jetzige Vertreter: Pat. ⸗ Anw. Dipl.“ Ing. Rudolf Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Wa—⸗ ordner, bedruckte Formulare. Specht Hamburg J und Pat. Anw. L. Alb. Nenninger, ren: Schaumwein und Stillwein. . . . w K 24,8 1914. H. Henninger⸗Reifbräu A. G., Erlangen. . ö 2 6126 (CG. 319) R. A. v. 21. 5. 1895. 199740. S5. 29800. 24510 1914. 32. 199754. Sch. 19903. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich
. V . kJ Baerwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. w Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Weine, ᷣ Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ; 34 26 D. 27) R. A. v. 5. 5. 1895. 4 33 (O 1 7 n 1 1
SrEMRHAGFER * * . ⸗ ⸗ J . w 5.
ö. 2 2 ö. 1 ; . 59 . 1e. 199743. §. 31063. J 166 S769 (M. 727) R. A. v. 13. 9. 1895. 10620 M. 773) K 19641 M. 802 . 19659 689 . 19732 . . 15. 13150 (M. 884 7. 13660 (M. 881) 21. 13661 M. 880) 13665 . 13666 M. 887) 13684 891) * 13701 886) . . 1 6 1309) 2. 2 ' . 2 * 6 ĩ 6 5 . * . . — . 21,7 1914. Fritz Schrader jun., Heudeber a. Harz. ,,,, . k ö n e , r . . . . e . . . . 1914 J ö Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin. 72 1914 Ja. J. E. Holzmann Ww., Langer— 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . fen / 24, 16 199 Dwm ö t Feldmeßzirkeln. Waren: Feldmeßzirkel. Lö Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntweinbrennerei. ö öschung . Waren: Spirituosen. 34. 199755. N. 8177. wegen Ablaufs der Schutzfrist. J Gelöscht am 23. 10. 1914.
7* 2 728806 (W. 5512) R. A. v. 23. 5. 1905. 55 Ecumator (Inhaber: Fa. Erich Wolff, Privilegirte Hofapotheke,
160. 245.8 1914. H. Henninger⸗Reifbräu A. G., Erlangen. 0 0 Rudolstadt). Si(lStinnl lll 24, 10 1914 Die Schaumreiche 2 75062 (St. 25617 RA. v. 3. 1. 1905.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Weine, (Inhaber: Theodore W. Stemmler, New-⸗HYorh. 2356 1914. Fürst Bismarck Quelle im Sachsenwald Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 22,7 1914. Fa. E. Naumann, Offenbach a. M. 2 72784 (Sch, 6880)! Nr. v. 1. 11. 1903. G. m. b. H., Aumühle b. Hamburg. 24,10 1914. Brunnen⸗ und Badesalze. 24, 10 1914. ,,, Schülke C Mayr Aktien Gesellschaft, Ham ⸗ woe aer. , . e s, e . : Jul. Arnold Nachf. Dresden). Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke nn, Ernst, Jul ö 2 n gg9⸗ 2 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs . e Pr (6 . n ö. . , God umften 9/5 1914. Braunkohlenwerke Leon⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus-. 8 er: Dr. Finkler = pain, hard, Aktiengesellschaft, ö genommen für Leder), Schleifmittel. , (D. 1586 RA. v. 14 2. 1905. 6. (Post Meuselwitz, S.⸗A.). 24, 10 9 ö Kö 6Gnhaber: Aktiengesellschaft für Lackfabrikation, Damm , ,, Anderung in der Person iz 73169 (B. 5535 R.. v. 11. 11. 1804. und Brikettfabrik. Waren: Briketts. 83 . des Juhaber? Inhaber: Gebrüder Weil, Frankfurt a. M. . 17 3160 (K. 202) R. A. v. 1. 3. 1895. 37 1281z5 (6. 668) R. M. v. 28 1. 1896. Inhaber; Vereinigte leonische Fabriken, Nürnberg) . 199745 8. 31155 18960. gcmgeschrieben am 33 10 1914 auf: The Barber 2E 7509523 S. 10234 RM. v. 3. 1. 19665. 20a. 99745. 31153. ; ᷣ 259. Afphalt Paving Eompauh, Philadelphia V. St. A). (Inhaber: Fa. Carl Deyn Heidenau). s Vertreter: Pat. Anw. Selmar Reitzenbaum, Berlin. 27 S153 63. 62) R. A. v. 27. 8. 1895.
5. 34 19274 (B. 131) R. A. v. 25. 1. 1895. (Inhaber; J. W. Zanders, Berg.Gladbach). = Umgeschrieben am 25. 16. 1914 auf: Behrens & 31 72823 (B. 11047) R.-M. v. 1. 11. 1904 ,, , Baumann Nachf., Berlin. Inhaber: Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M.. . 164 72019 (B. 10789) RA. v. 30. 9. 1804 34 72887 C6. 4039) R. l. v. 4. 11. 19894. ,, e, Umgeschrieben am 253. 10. 1914 auf: Fa. Rudolph (Inhaber: Karlsruher Parfümerie und Toiletteseifen⸗
,, 8 . Busse, Berlin. Fabrik F. Wolff C Sohn G. m. b. H., Karlsruhe i. B.). 2/7 1914. Fa. August Burg, Berlin. 24,10 1914. . 6 . 9b 41976 M. 3868) R. A. v. 22. 12. 1859. ; Geschäftsbetrieb: K ohlengroßhandlung. Waren: 86 . Tus FF J h . 69 25. 10. 1914 auf: Franz Stein⸗ Löschung. iketts . i . 0 ald bei Solingen.
H . M — O anlgz dle‘ Sendic) R. A. v. 2 12. 1809. Bo 18290838 G. 10166 RA. v. 14. 11. 191.
206. 1992746 C. 16033. J 3 J Umgeschrieben am 27. 10. 1914 auf: Spezialfabrik . . . 9. 66 H., Stolberg
. . i ini S Lei m. Rheinland). Gelöscht am 23. 10. .
55 23.6. 1914. Friedrich Rust jr., Beesenstedt. 24/10 k. Phulen nud Leinen ei,, ,,
( 26 1 P . ? 21
„Ce Be 1914. . . 96 2176 (R. 339 R. A. v. 1. 2. 1895. Inhaber: Fa. A. E. Fischer, Magdeburg). Für Farben
Geschäftsbetrieb: Fleischerei. Waren: Fleisch und Zeicheninhaberin ist die Firma Auguft Rüggeberg, und Beizen gelöscht am 27. 10. 1914. 10,7 1914, Court C Baur G6. m. b. H., Cöln. Vurstwaren, Betäubungsapparate für Schlachtvieh, Maͤrienheide (Rheinland). ; i
Ehrenfeld. 24/10 1914. Schlagbolzen. ——— Erneuerung der Aumeldung Geschäftsbetrieb: Olwerke, Lack- und Farbenfabrik. J Am 27. 5. 1914.
Waren: Schmieröle, Schmierfette. 264. 199759. J. 7363. Nachtrag. 164 72010 68. 6
H 2 77745 (K. 9227 R. A. v. 14. 4. 19605. Am 36 6. 1914.
199747. N. S167. Die Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Neukölln za 1974 B. 131). 99 2176 (R. 6 ( GSE verlegt. — Am 26. 7. 1914. 57 34 155923 C. 11558, R. A. v. 19. 3. 1912. gh 5214 (6. 583.
R Me Can Mars A 0m] ñ . ĩ ; *. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Leipzig Am 25. 7. 1914.
28,7 1914. Wilhelm Jentzsch, Dresden, Großen⸗ Connewitz. Windscheidstr. 41. 277745 9997. hainerstr. 29. 24/10 1914. ö . 9 a, . ö ö . Am 21. 8. 1914.
Se schästs betrieb: Herste Vertrieb von Die Adresse des Zeicheninhabers ist: „Gr. Burstah 12“. 1062 261). , V 6 Konditor ⸗ 2 188697 (Sch. 18392 R. A. v. 6. 3. 1914. Am 7. 9. 1914. waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Die Adresse des Zeicheninhabers ist: Kapellenstr. 11. 273743 3248). 42 77443 und Konditorwaren. 32 74625 L. 6058) R. A. v. 20. 12. 1904. Am 14. 9. 1914.
ö. : ö . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: Leipzig⸗Plagwitz. ꝛ 4271 153. 34 S486 Company, New York, N. Y., V. St. A. Vertr.: Pat.⸗ 31 199731 8. 28029 15 S5631 M. S826) R. A. v. 16. 3. 1906. 5391 (6. 150. 9805 Anwälte Dipl-Ing. 8. Glaser u. E. Peitz, Ber⸗31. . . Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: 6580 G. 156. 12782 lin sw. 68. 24/10 1914. Vereinigte ö. u. ö k ö. weng S449 (C. 153. „ 14625 eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . niederlassung in Straßburg unter der Firma , un , Am 21. 9. 1914. e und Fetten. . ug geh nftusstz. Schmier⸗ 2 8 Farben! u. Lackfabriken Zweigniederlassung Straßburg“ z 73584 (A. 18053. 2 961 öle und Fette. 856. , 1 182409 (O. 5229) R. A. v. 4. 11. 19153. 73585 A. 4804). J 3 Die Adresse des Zeicheninhabers ist: Hammerstein Am 30. 9. 1914. 25. 7 K. 28114. ? damm 119. 2 6076 ; 88). 34 3317 166 119995 g9093) R. A. v. 17. S8. 1909. Am 1. 10. 1914.
199748. 129
134933 6. 10353 „29. 1910. 264 4854 (6. 176). 2360 1632 6. 173
26ci 5628 G. S566 . 3 ö
sssssss 160 128142 10244, „22. 4 28 s0oz30 (8. 553. 25 74710 (B. 11169. ; „134356 6G. 10290, Fo. 3 ne , ,
; . 134702 G. 10250) , . 11. 10. 10 76356 B. 11226).
„135094 10247) w 6,7 1914. Ands. Koch, A. G., Trossingen. 24/10 25/6 1914. Fa. Geo D. Kni Stuttgart. 24/101 * 137774 (6. 10248) ö Berlin, den 3. November 1914. 1914. aäß /s 1914. Fa. Geo D. Knipp, Stuttgart. 24 / Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Stein—⸗ Kaiserliches Patentamt. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: 1914. . ; hagen i / Westf. ; Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik. Waren 2 41145 (B. 6135) R. A. v. 29. 12. 1899. Robols ki. deren Teile, Violinen und Saiten. Lederwaren. Inhaber ist Carl Boehaimb, nicht Dr. Carl Boehaimb.
Verlag der Expedition (6Köoye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
Echter Holzmann's
Steinhaãger
Garantjert nur aus Wacholder u. Korn gebrannt.
Dampf - Lofabr anntvyslnphfennete! ö
Gegroadet igi0.
— —— — *
angerfeld in Westfalen. .
— — —
. — — —
z 199741. F. 14636.
14,7 1914. New JYork C New Jersey Lubritant