/ // / /
den Deutsche
Geschäftsführer ist der Ingenieur Hans
Brosius in Frankfurt a. ͤi. Frankfurt a. M., 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Frankfurt, Main. 63861 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
) A 1997. Bang u. Cie. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Bang, Mar— garete geb. Oper, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) A 2091. Jaeger' sche Sortiments Buch⸗ und Landkartenhandlung Th. Soeser. Das Handelsgeschäft ist 3 den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Buchhänd⸗ ler Ernst Schlichting übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkauf— mann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Ernst Schlichting ausgeschlossen.
3) A 3767. . u. Schmidt. Der Marie Philipp in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 5152. Siegfried Kiefe Pariser Modellhaus in Luxus ⸗Wäsche Blousen u. Costiimes. Die Firma if Kändert in: Siegfried Kiefe, feine Da men⸗Confection⸗ u. Wäsche. Die WMokura der Ehefrau Bertha Kiefe, geb. Scheuer, zu Frankfurt a. M. bleibt be⸗ stehen.
5). A 6595. Hamburger Fabriklager Weil u. Sommerfeld. Ünter dieser Firmg ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 26. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm Weil und Erich Sommerfeld.
6) B 647. Tonindustrie Offstein Al⸗ bert Werke Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge— ellschaft ist nach Worms verlegt.
B 648. Tonin dustrie Klingenberg Albertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Klingenberg a. M. verlegt.
8) B 1112. 2. S. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf— mann Fred Silbermann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
9 B. 120). „Os ra“ Schuhbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Kaufmann Willibald Dur— lacher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Mathias Keil zu Frank— . a. M. ist zum Geschäftsführer be—
.
Frankfurt a. M., 309. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
632361 ist bei de
RFuürsten vyalde, Spree.
In unserem Handelsregister unter Nr. 198 eingetragenen Firma Gehrider Trost., offene H indelegesell⸗ schaft in Für stenwalbe“ fol endes ein get'ggen worden: Der bisherige Geseh schafter Faufmann Paul Tro jst alsein iger Inbaher der Firma. Die Gesellschuft ist aufgelz t.
Fürstenwalde, den 19 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayerm. Hand · lsregister eintrag.
„Brau rei Geisema nn Aktiengesell⸗ schaft“. Fürth. Deng Verwaster Hans . in Fürth ist Gesamtprokura ertrilt.
Fürth, den 31. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Grünberg, SchIes. 641391
In unser Handelsrez ister Abteil ing A ist heute bei der unter Rr. 727 eingetra⸗ genen Firma Mex Seidel vermerkt worden, daß die Firrna in Max Seide! Nachfolger Curt Thomas umgeändert und, guf den Kaufraann Curt Thomas in Grünberg ühergege ngen ist.
Amtsgericht G- nnberg, 30/10. 14.
Hagen, W est. 62714
In unser Heindelsregister ist bel der Firma Hacke averband, Gesellschaft mit heschrän / ter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen:
Dem Fräulein Elfriede Hedtfeld in Hagen und dem Buchhalter Jofes Krieweth in Hagen ist Gesamtprokura erteilt
Sagen ¶ Westf ,), den 19 Oktober 1914.
Königlicheg Amtage richt.
Hagen, Westf. 63871 In unser Handelsregister ist heute bei
dem Westdeutschen Bankr erein Aktien
gesellschaft zu Hagen ein getragen:
Die Gesellschaft ist unter Uebertragung des ganzen Vermögens or die Rheinisch= Westfälische Diskonto . Gesellschaft A. G in Aachen aufgelöst.
Liquldator ist der bisherige Vorstand, Direktar Oto Moock in Hagen.
Hagen ¶ Westf. ), den 27. Sktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West! . 63872 In unser Hande lsgregister ist heute bei der Firma Siegmund Wohrizek in Hagen ( Westf.) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Sagen ¶ Westf. ), den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsggericht.
Hagen, Westf. 638731
In unser Handelsregister ist heute unter der Firma Rheinisch Westfälische Diskontygesellschaft Hagen, At⸗ tiengesellschaft, die zu Hagen i. W. betriebene Zweigniederkassung der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft mit der
64180
Störck C Chemnitz.
tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai
24. März 1910, geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aussichtsrate zu er— nennenden Mitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind:
I Kommerzienrat Karl Senff, Vorstandsmitglied, zu Aachen,
2) Bankdirektor Johann Henn Aachen,
3) Bankdirektor Aachen,
ch Assessor Dr. Aachen,
5) Bankdirektor Cöln,
6) Bankdirektor Cöln,
7) Bankdirektor Bielefeld,
8) Bankdirektor Kommerzienrat Heinrich Osthoff zu Bielefeld,
YM Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich zu Düsseldorf.
Prokura ist erteilt:
I dem Assessor Dr. Otto Merkens zu Aachen,
Y Josef Boeven zu Aachen, beiden ohne Beschränkung auf den Betrieb einer bestimmten Niederlassung,
3) dem Direktor Otto Moock zu Hagen (Westf.)
dem Direktor Kurt Senff zu Wetter (Ruhr),
5) Theodor Bücker zu Hagen (Westf.), zu 3, 4, 5 mit der Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassungen Sagen (Westf.) und Wetter (Ruhr). Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur— kunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern des Vor— standes oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sein.
Jeder Prokurist ist zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken befugt, er ist aber nur berechtigt, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Das Grundkapital beträgt 95 000 000 Mark und ist eingeteilt in 91 389 Aktien über je 1000 M und 7222 Aktien über je 500 446. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine vom Vorstand der Ge— sellschaft unter Angabe des Zwecks der Versammlung und des Gegenstandes der Verhandlung wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung zu veröffentlichen den Bekanntmachung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die von der Gesellschaft
erstes
Fritz von Stösser Walther Seidel Bruno Philips Wilhelm
Eduard
Thomas
Delius
ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Vor⸗ stand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden sonstigen Zeitungen ver⸗ öffentlicht. Für die Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ machungen gegenüber allen Beteiligten genügt der Nachweis der Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. . Hagen ¶ Westf. ), den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. (64140 In das htiesige Handelsregtster Abt. A Nr. 2396, betr. die Firma Ferdinand Lorenz, Salle S ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle S., den 29 Oktober 1914. Königliches Amtggericht. Abt. 19. ambm kg. (63874 EGintragꝛan gen in das Handelsregister EER. Oftober 29.
Fritz Hartmann. Inhaber: Conrad Heinrich Friedrich Hartmann, Kauf— mann, zu Hamburg.
Paul Frau k. Diese Firma und die an Frau Frank, geb. Engel, erteilte Pro— kura sind erloschen
Max Friedländer C Co. Gesamt⸗ vrokurg ist erteilt an Carl Augus⸗ Heinrlch Andersen; je zwei der Gesamt prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsbarechtigt. . Hermann Schwarz. In das Geschäft ist Leona Ekert, Kauf mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Han delsgesellschaft hat am 27. Oktober 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Otto Hassel. Gesamtprokura ist erteilt an August Emil Carl Pfeiffer und Hans Georg Franz Conow.
Bezüglich des Gesellschafters Störck ist durch einen Vermerk auf eine am 24. Oktober 1914 erfolgte Elntragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewtesen worden.
Pearson X Co., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt— prokuristen Heinrich Jakob Johannes Mitters. Die an Dr. Willy Jacobsohn er— teilte Gesamtprokurg ist erloschen. Ekert Brothers. Die Firma ist ge— ändert in Ekert C Co. Oktober 3 O. Julius G. von der Setzde C Co. Diese Firma ist erloschen. Geora Frohm. Diese Firma ist er
loschen.
1872 errichtet und mehrmals, zuletzt am
n Reichsanzeiger. Alleiniger Hauptniederlassung zu Aachen einge⸗ Sander, Wieler C Co.
Die an K. F. R. Hagge erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Brehmer X Wagner. Die an E. R. Lantsch erteilte Prokura ist erloschen.
Wiersch Burchardt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden und die Firma erloschen.
HKHraceras Y Cia., zu Buenos Aires, mit Zweigniederlassung zu Damburg. Dle Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Auseinander— setzung ist erfolgt; das Geschäft ist mit Aitiven und Passiven von einer Kom— manditgesellschaft übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sitz der Gesellschaft ist Buenos Aires. Ste hat in Hamburg eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma
Persönlich haftende Gesellschafter: Joss Maria Braceras, zu Paris, Juan Agustin Alejandro Faggioni, zu Monte⸗ video, Demetrio Larrea, Julio Jauregut, beide zu Buenos Aireg, und Pedro Gil, zu Montevideo.
Die Gesellschaft hat drei Komman—« ditisten und hat am 8. Januar 1914 begonnen.
Die an H. C. J. Heldman und C. R. Wetzel erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 63876 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B eingetragen unter Nr. 944 die Firma Komet, Maste⸗ und Hebezeugefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Langenhagen unter gleicher Firma. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Gesell⸗ schaft für Mastefabrikation mit beschränk— ter Haftung bisher unter der Firma Komet“, Maste⸗ und Hebezeugefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ber— lin, Cöpenickerstraße 72, betriebenen Fabri⸗ kations- und Handelsgeschäfts, die Aus⸗ nutzung der dieser Gesellschaft zustehenden Nitschkeschen und eigenen Patente zur Her⸗ stellung von Masten und Hebezeuge durch eigene Ausführung oder durch Verkauf oder lizenzweise Verwertung dieser Patente, die Fabrikation von Masten und Hebezeugen und der Handel damit, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und die Durchführung aller Geschäfte, welche damit im Zusammenhang stehen. Geschäftsführer ist Oberingenieur Wilhelm Engelhardt in Langenhagen. Das Stammkapital beträgt 900 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1912 errichtet und durch Beschluß vom 7. August 1913 geändert. Durch Beschluß vom 19. Dezember 1913 hat § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen Errichtung einer Zweigniederlassung in Langenhagen einen Zusatz erhalten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Hannover, den 28. Oktober 1914. hes Amte
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Hannover. [h 3875 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Abteilung A. Zu Nr. 2305 Firma Fischbein und Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehe⸗ frau Adele Feldheim, geb. Neuberg, in Hannober übergegangen. Dem Alfred Feldheim und dem Karl Warneke in Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr. 46545 die Firma Mathilde Berking mit der Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaberin Ehefrau Mathilde Berking geb. Krams in Han⸗ nober. Dem Heinrich Berking in Han— nover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 166 Firma Deutsche Militär⸗ dienft und Lebens-Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover: Durch Beschluß der Mitgliedewersammlung vom 6. Oktober 1914 ist dem § 23 Nr. 24 der Satzung hinter den Worten: Lebensversicherungsunternehmungen“ gender Zusatz hinzugefügt: und an der Bank Deutscher Lebensversicherungs⸗Ge— sellschaften, Aktiengesellschaft zu Berlin.“
Zu Nr. 210 Firma Gebrüder Kör⸗ ting, Aktiengesellschaft Linden: Dr. Ing. Eduard Kux in Linden ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. / 16. Oktober 1914 zum ordentlichen Vorstandsmitgliede gewählt.
Hannover, den 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hi xter 64141
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Kaufmann Selig⸗ mann Lebenbaum, Hözter, unser Nr. 63 eingetragen worden:
Inhaber: die Witwe Kaufmann Selig— mann Lebenbaum zu Höxter.
Dem Kaufmann Hermann Lebenbaum zu Höxter ist Prokura erteilt.
Höxter den 29. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ltzehos. Bekanntmachung. [64142
In das Handelsregister A ist bet der Firma Heinrich Pfingsten in Itzehoe eingetragen:
Alleinige Inhaber der unverändert fort⸗ bestehenden Ftrma sind: Bertha Pfingsten, geb. Schott, Wtwe in Itzehoe, Grethe Pfingsten, Itzehoe, Hans Pfingsten, Itzehoe,
Gertrud Pfingsten, Itzehoe.
in Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe. den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1IV. .
HahLæn. 64143 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist bet Nr. 60 — die Firma Baum R Co. in Kahla bett. heute eingetragen worden, daß Lydia verw. Pampus, geb. Nößler, in Kahla alleinige Inhaberin der Firma ist. stahla, am 30. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Klingenthal, Sachsen. 64181 In das Handelsregister ist auf Blatt 191, die Firma Gewmerkschaft Kijngenthal⸗ Graslitzer Kup ferbergban in Klingen thal betr., heute eingetragen worden: Das satzungsmäßig aus )eschle gene Vor— standsmitglied, Fabrikbesitzer und Kom— merzienrat Erhardt August Scheldt in Kettwig ist wieder gewählt worden. Klingenthal, den 23. Oktober 1914.
Kreuzburg, O. S. 64182
Das unter der Firma J. Zahnert (Nr. 265 des Handelsbregisters A) hier be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Garl Schwarz in Kreuzburg O. S. übergegangen. Die Firma iauter jetzt: J. Zabnert Inhaber Carl Schwarz Amtsgericht Kreuzburg O. S., 30. 10. 14.
Krotos chim. 63248 Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft Kesto—⸗
schiner Malzkaffee⸗ Fabrik Gztra,
Stauiszewsti und Co in Ftrotoschin
ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Wladislaus Staniezewski aus Krotoschin
fst alleiniger Inhaber der unverändert ge—
bliebenen Firma: Krotoschiner Malzkaffee—
Fabrik. Extra. Stantszewzli und Es
Krotoschin.
Dieses ist im Handelsregister A Nr. 274
vermerkt worden.
Krotsschin, den 26. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht.
Miüm chen. 63894 J. Neu eingetragene Firmen.
I Cipriani & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. inn: J. Oktober 1914. ; an
Gesellschafter:
Cipriani & G., haft in Verona, und Kaufmann in Mün— chen. Erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2) Bayerische Vereinsbank Zweig⸗ ste lle Garmisch — Partenkirchen. Zweigniederlassung: Garmisch. Haupt— niederlassung: München. Aktiengesell— schaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1869 ist geändert durch die Ge—
April
* 1
d⸗
1885 ; 1897 . 1898
1908 1908 19G,
5. November 1898, 28. November 1899, 20. Februar März 1910 und 27. März 1913. Fegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Grundkapital: 51 000009 S, eingeteilt in auf den Inhaber lautende 30 000 Aktien je 600 S und 27500 Aktien zu je Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt. Vorstandsmitglieder: Adolf Poehlmann, Josef Boehm, Br, jur. Hans Christian Dietrich und Max Meyer, Bankdirektoren in München. Stellver— tretende Vorstandsmitglieder: Ernst Duck⸗ stein in München, Friedrich Fürst in Re⸗ gensburg, Wilhelm Hilcken und Oskar Huth in München, Hans Neumeyer und Salomon Kugler in Nürnberg, Dr. Lud— wig Gschwindt, Sigmund Pospischil und August Bauch in München, stellvertretende Bankdirektoren. Zur Zeichnung der Firma ind die Unterschriften zweier ordentlicher stellvertretender Vorstandsmitglieder Heines solchen und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, im besonderen die Berufung er Generalversammlung der Aktionäre, erfolgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. ö. Sitz München.
I) J. Wildberg. Prokuristin: Fanny Einstein.
2) Engelmann C Co. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Erwin Engelmann und des Albert Belstler gelöscht.
3) Aktien⸗Gesellschaft für fabrikation. Sitz München. des Hermann Rau gelöscht.
4 Carl Phillips Wwe. K. K. Hauptverlag für den Verschleiß der üsterr. Regie ⸗Tabakfabrikate in Deutschland. Sitz München. Ge⸗ sellschafterin Antonie von Dall' Armi aus⸗ geschieden.
5) Aktiengesellschaft Metzeler Co. Sitz München. Weiterer Pro⸗ kurist: Adolf von Königslöw, Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede.
6) Ruckdeschel C Noack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Oktober 1914 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages dahin beschlossen, daß die Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten,
Leder⸗ Prokura
daß jedoch die Geschäftsführer Johann Andreas Ruckdeschel und Max Noack je fir sich allein zur Vertzetung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Weiterer Geschäfts⸗
Dem Kaufmann Wilhelm Mührenberg,
führer; Dr.Ing. Wilhelm Ruckdeschek, Chemiker in München. Die Prokuristen Alfred Steiner und Ludwig Neubert haben nun auch je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Weitere Prokuristen:
Albert Ruckdeschel und Konrad Troeger,
je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. III. Löschungen eingetragener Firmen.
I). Bayerische Elektrizitätsgesel⸗ schaft Helios in Liquidation. Sitz München.
2) Auguste Lipp. Sitz München. 3) Eder C Burian. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4) Ludwig Mellek. Sitz München. 5) Freimannerhof, Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
6) First American HEerkgu- mery OGzja Gesellschaft mit be— schränktäar Haftung Zweignieder⸗ lafsung München.
München, 31. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
Eauen, Vogt. (64144
Auf Blatt 1004 des Handelsregt ist heute eingetragen worden, daß die Firmg Neumärker & Hayn in Plauen erloschen ist.
Plauen, den 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. ec klimg hans em. BVekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen zirma: Emschertaler Falgziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling haufen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vont 13. Oktober 1914 in „Gmschertaler Ton- und Deckensteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Reckling⸗ hausen.
Necklinghausen, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
641465
HK n eda, Mz. Himd em. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma F. W. Sichten, Rheda, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann und Mühlenverwalter
R . K 35 Stuchtey in Rheda
1841 161 164146
Vilhelm eingetragen worden. Nheda, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgeri⸗
8 83 * 298 érbinand
w
ne,. ? —— — 2
Genossenschaftsregister.
Genoss Nr. 1 der Malermeister Bielefeld, eingetragene Gennfsenschaft mit beschräukter Haft— pflicht, in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Als Vertreter des im Kriege sich befind stroot Fritz Bohnentamp in Vorstand gewaͤhlt. Bielefrld, den 23. Königliches Amtsgertc Cöthkhen, & nhalt. ]
Unter Nr. 5 des Genossenschaftscegisters sst bei der Firma Dampfmolkerei Ftade— gast, eingetragene Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht in Radegast eingetragen worden.
Die Landwirte Otto Pitschk in Zehbitz und Otto Brandt in Gnetsch sind an Stelle der zum Heere einberufenen Guts—˖ besitzer Hermann in Klein
24 G] (64 159
Mansfeldt in Weißandt und Gustav Wernicke in Priet— dorf zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Cöthen (nh), 31. Oktober 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Eichstätt. Bekanntmachung. [64160
Betreff; Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Preirh, e. G. nm. u. H. In er Generalversammlung vom 11. Oktober 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Alois Mayer Michael Strobl, Bauer in Preith, als Stell. vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 2. November 1914.
K. Am egericht.
Gross Warten ber. 64161
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Mitnchwitz, hrute eingetragen worden, daß der Bauerguts⸗ besitzer Franz Poschlod aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauergutsbtsitzer Martin Wierzorek zu Türkwitz getreten ist.
Amtsgericht Groß Wartenberg,
den 7. Oktober 198914.
Crotoschiüm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vere in, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ln Hahnau heute eingetragen worden:
An Stelle der zur Fahne eingezogenen Vorstandsmitglieber Hermann KRrückemeter und Fritz Sundermann, heide aus Hahnau, sind Ansiedler Friedrich Stebold und An⸗ siedler Wlihelm Plaggzemeier, beide aus Hahnau, zu ständigen Mitgliedern des Vorstands gewählt.
strotoschin, den 31. Oktober 1914.
64183
Königliches Amtsgericht.
Eandeshnut, Schleg. (64162 Eintragung im Genossenschafts⸗ register.
Bei Nr. 7: Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräneter Haftpflicht in Reichtzennersdorf: Seidel und Emil Fichtner sind aus dem Porstand ausge treten, Klose hierfür eingetreten, sämtlich in Reichhenners dorf.
Amtsgerlcht Landeshut i. Schles.,
28. 10. 1914.
Memmingen. 63946 Genosseuschaftsregistereintrag. II. Käsezeigenofsenschaft Ettringen, e. G. m. u. H. in Ettringen. Als Stellnertreter der Vorstandsmitglieder Johann Schmid und Anton Hartner wurden die Oekonomen Sebastian Hailer und Martin Nägele in Ettringen gewählt. Memmingen, den 28. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [64184
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft Nolnik, Einkaufs⸗ und Apsatz⸗ Berein G. G. m. b. S. in Vakosch eingetragen worden, daß der Geschäfisführer Stanis⸗ laus Musial aus Pakosch aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle vorübergehend der Kaufmann Leon Tokarski aus Pakosch gewählt worden ist.
Mogilns, den 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Penkunm-. t
In unser Genossenschaftsregister trizitãta· und Maschinengenossenschaft Luckom, eingetragene Genossenschaft mit beschränktzer Haftpflicht zu Luckom, Kreis Randow, ist eingetragen worden:
Der Lehrer Otto Kube zu Luckow ist zum Vertreter des zum Militärdienst ein⸗ gezogenen Otto Ziemendorf für die Zeit seiner Abwesenheit bestellt.
Penkun, den 2 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bz. HM iel. 639561
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei dem Creditverein e. G. m. u. H. in Hanerau (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des im Felde stehenden Kassierers A. Lange ist der Kaufmann Claus Thomsen für die Dauer der Ab⸗ wesenheit Lange's in den
Schenefeld, Bez. Kie toher 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pormm. 61164 In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter- Nr. 14 eingetragenen Stem⸗ nitzer Spar und Darlt huskassen⸗ verein am 30. Oktober 1914 eingetragen worden: Für die zu den Fahnen einbe⸗ rufenen rstandsmitglieder Gustav Un— nasch, Reinhold Last und Franz Ziemann sind der Schmiedemeister Eduard Zander . nitz, der Halbbauer Ferdinand und der Landwirt Emil Wilhelmine als Stellvertreter uer des Krieges gewählt worden.
zes Amtggericht in Schlawe.
64165
i R erm iüÿ mee. Bekanntmachung. das Genossenscharntstegister ist bei der Benzer Hengsthaltungs gensfsen⸗ schaft, e. CG. m. b. H., in Benz ein⸗ getragen, daß an Stelle der im Feide befindlichen Ludwig Pirwitz und Hermann Müller Rudolf Farken in Dargen und Karl Wsedemann in Benz als deren Ver—⸗ treter in den Vorstand gewählt sind. Swiueminde, 29. Oktober 1914. Königliches Amtagericht.
Trobnitz, Sehäzes. 64166 schaftgregister ist heute Gen chaft Nr. 24, „Spar⸗ Darlehnskafsse G. CG. m. u. H. zu bitz“ eingetragen worden, daß an lle des im Felde stehenden G Hentschel Oelschläger Robert Gündel aus Schebitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgerscht Trebnitz, 28. 10. 14. Trebnitz, Schiez. 64167 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 27, „Spar und Darlehnskaffe, G. G. m. zu. H. zu Zirkmitz“, eingetragen worden, daß an Stelle des im Felde stehenden Josef Stiller der, Freistellenbesitzer Paul Wiedersich aus Zirkwitz in den Vorstand
gewählt ist. Amtègericht Trebnitz, 28. 10. 14.
.
1 g v. Vin sterregister.
(Die ausl'ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
Auerbach, Vogt. (64168 Im Musterregister ist eingetragen worden Nr. 661. Firma Eduard steffel in
Taunenhberasthal, ein versiegeltes Paket,
enthaltend ein Muster von bedrucktem
Wachgtuch, Fabriknummer 577, als Tisch⸗
belag und für andere Zwecke, Flächen—
erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 25. September 1914, Vormittags
z1I1 Uhr. Nr. 62. Firma Victor Knoll
Fo. in Auerbach im Vogtland, ein ver—
siegelter Briefumschlag. enthaltend einen
Streifen Gardinenstoff, 8 em brett, als
Verbandstoff binde und ein Stück Gardinen
tuch 90 mal 90 mal 140 em, als Arm
tragetuch, Fabriknummern 1000 und 2000,
beide Sachen sind für Lazarettzwecke ver—
w ndbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober il,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 653. Lindemann, Johannes, Kaufmann in Auerbach im Vogtland, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Leibbinde, Fabrik⸗Nr. B 346, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 39 Uhr.
Auerbach, am 30. Oktober 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
R randenburg, Havel. 64153
Im Musterregister ist bei Nr. 255 heute eingetragen, daß die Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. H. die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet hat.
Brandenburg a. H., den 28. Ok— tober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 64170 WMusterregistereinträge.
1I) Kugler, Adam, Meigllmaren⸗ fabrikunt in Stadeln, 1 Muster eines Geduldspiels, herzustellen in verschiedenen Größen, Fabrik⸗Nr. 100 1, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., Musterreg. Nr. 1781.
2 Kreitlein, Stefan Eduard, Firma in Fürth. 1 Muster eines Pulswärmerg mit Riemenverschluß in Filz, Leder und Stoffen, zugleich als Verbandszweck zu benützen, Fabrik. Nr. 25/11, offen, Ge. schmacksmuster für vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1783.
3) Grosser, Anton Richard, Weiß. gerber in Fürth, 1 Muster einer Schieß⸗ schelbe, betitelt: All unsere Feinde Deutsch lands und Oesterreichs, herzustellen in ver schiedenen Größen, Gesch. Nr. 1872, offen, Geschmacksmusler für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr 45 Min., Musterreg. Nr. 1782.
4) Köhler, Paul, Schreinermeister in Fürth, 1 Muster eines Bilderrahmens in der Form des „Eisernen Kreuzes“, aus— führbar in Holz, Metall oder gepreßter Pappe, das Kreuz durchzieht ein gestanzter oder geschnitzter Lorbeerkranz, in der Mitte ist eine beliebige Photographie oder Bild, in den 4 Enden sind die Bilder deutscher Fürsten oder Heerführer der deutschen Armee, ausführbar in verschiedenen Größen Gesch. Nr. 150, offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Min., Musterreg. Nr. 1784.
5) Jäckel, Alfons, Lande sprodukten⸗ zändler in Fürth, 1 Muster einer An— icht-postkarte: Rußland, England, Frank— reich und Belgten alle die verschwinden, venn sie ihren rechten Gegner finden, her— zustellen mit verschledenen Porträts, in schwarz oder farhig, Gesch. Nr. 109, offen Geschmacksmuster für Flächenerseugnisse Schutzfritt zwei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr 15 Min., Musterreg. Nr 1785.
Fürth, den 2. November 1914.
Kgl. Amisgericht als Reglistergericht.
(64154 Monat
Fin ld a.
In das Musterregister ist im Oltober 1914 eingetragen worden:
Ni. 246. Firma Gummiwerke Fulda Attiengesellschaft in Fulda, angemeldet am 20. Ottober 1914, Nachmsttags 4 Uhr 30 Minuten, zwei Abbildungen zu Mustern an Reifen für Fahrräder usw. mit in der Mitte der Längsrichtung rings um den Reifen plastisch angebrachten Figuren und Schriften, Geschästanummer 480 und 3481, in offenem Umschlag, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 247. Firma Wachsindustrie Fulda, Adam Gies in Fulda, an. gemeldet am 21. Oktober 1914, Vor mittags 10 Uhr 58 Minuten, vier neue Modelle für Luxusterzen in Bombenform, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, in einem zweimal versiegelten Pakete, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 246, 247 eingetragen am 21. Ok⸗ tober 1914.
Fulda, den 31. Oltober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ga q̊ xi ta. 64155
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 16. Oktober 1914; Nr. 475. Apo- thetenbesitzer Josef Andezejem sti in Görlitz (Löwengpotheke Oltg Koer— uer's Nachfolger), ein offener Ümfschlag, enthaltend eine Eitkeite zur Packung für Diamantencreme mit Aufschrift „Des Kriegers Schutz gegen Ungeziefer, Dla— mantencreme, O. Koerner' Nachf. Löwen⸗ apotheke Görlitz, Größe und Farben« zusammenstellung des Musters sind durch das niedergelegte Muster nicht bestimmt können vielmehr geändert werden, Muster für Flächenerzeugnlsse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okjober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Am 30. Oktober 1914: Nr. 476. Gold⸗ marenfgbrik vorm. Hugo Stiller G. m. b. SH. in Görlitz. Ein offener Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern von Ringköpfen, dastellend das Eiserne Kreuz, an dessen Stelle auch das Rote Kreuz treten kann, mit beltebigen Inschriften oder auch ohne solche. Ble Kreuzdarstellungen können einge etzt, ein- gelegt, aufgelegt oder in Emallle aufge— bracht sein und die auf den Mustern ange— brachten Inschriften können geändert werden. Die Daistellungen sollen nur die möglichen Anordnungen der In,
schriften zeigen. An deren Stelle können
auch Buchstaben und Monogramme treten. Die Größe und Farbe der Muster können bis auf die Kreuzdarstellungen beliebig ge⸗ wählt werden. Für die Darstellung des Roten Kreuzes wird zweckmäßig weißer Emaillegiund gewählt. Man fann Emaillegrund aber auch für die Dar— stellung des Eisernen Kreuzes vorsehen. Heschästsnummern 4750 big 4799. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 29. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr 50 Veinuten. Königliches Amtsgericht Görlitz.
HK ö tzschenkroda. 64156 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 48. Firma Union Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallplakate und BSlechemball agen Fakrik in Radebeul, ein versiegeltes Paket mit angeblich 5 Mustern von Blech⸗ abschnitten von Luxuzblechdosen, Geschaͤfts. nummern 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Mittags FI Uhr.
Nr. 49. Kaufmann Hans Theodor Felix Großmann in Ohberlößnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Gra— nate, Zeichnung der Rückseite und Original der Vorderseite, berzustellen in verschiedenen Größen und aus verschiedenem Material, als Anhänger an Uhrketten, Atmbänder u. dergl., zum Anhängen an Uhrhänder (Chateiaines) und andere Bänder, in Nationalfarben, deutsch oder deutsch mit österreichisch, sowie an schwarze Uhrbänder oder andere Bänder, GeschäftJnummer 1914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Kötzschenbroda, den 30 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mittweida. 64169 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 172. Firma F. A. Keßler in
Mittweida, ein versiegeltes Paket mit Stück Keßlers Spezialleibbinde mit
Futter, zu fertigen in verschiedenen Qua—
litäten und Größen, Fabriknummern 666
663. Muster für Flächenerzeugnisse, utzfrist 10 Jahre, angemelder am
5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Nr. 173. Firma F. A. Keßler in
Mittweida, 8 Paket : Lungen mit Futter,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 174. Firma Mitiweldaer Melalls⸗ warenfabr Möächtler 4. Lange in? zeida, ein versiegeltes Paket mil 1) einer Zeichnung, datstellend zwei gleichaus Spypar⸗ büch se, Fabr. Nr.
we unterschetden und ür ein rettenetuis mit der Fabr. Nr.
für ein Zigarrenetuis mit der Fabr. Nr.
2h62, b. für ein Zigarettenetuis mit der
che nur
ö.
8. für eln Zigarette
Nr. 2961 Und für ein it der Fabr. Nr. 2964,
ch ir die Schreib⸗
zeuge, Fabr⸗Nr ꝛ 266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 6. Oktober 1914, Mittags 12 Hhr
Mittweida, am 30. Oktober 1914. Kgl. Amisgericht.
er Fabr.)
Zigarrenetuis 3) je einer Zei 1
9)
MHün chem. 64158 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2672. Oscar Cons Ge, Firma in
München, 1 Muster einer Zändholz—
packung, Gesch. Nr. 1589, offen, Flächen-
muster, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Oklober 1914, Vorm. 1 Uhr
40 Min. Nr. 2673. Otto Wiid Co.. Firma
in München, 3 Muster für Flaggen—
karten, Gesch. Nrn. 644 —– 646, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemel det am 5. Oktober
1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2674. Paul Fuhr, Kunstanstalts⸗ befitzer in München, 50 Muster für Bildkartons, Gesch. Nrn. 1 — 50, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oftober 1914, Vorm. 11 Uhr 30 Min
Nr. 2675. Seb. Schreiber, Firma in München, 1 Muster einer Grablaterne, Gesch. Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1914, Vorm 11 Uhr 50 Min.
Nr. 2676. Oscar ConsGe, Firma in München, 1 Muster einer Metallhülse
für Zündhelischachtel mit Rottreujabbil⸗ dung, Gesch. Nr. 15990, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Nachm. 3 Uhr 15 Min,
Nr. 2677. Joseph Gautsch, offene Handelsgesellschaft in München, 1 Muster einer Luxusferze, Gesch. Nr. 2839, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Nachm. 3 Ühr 15 Min
Ni. 2678. Otts Lgewenftein. Firma in München, 1 Muster einer Schachtel eisernes Kreuz, Gesch. Ne. 1360, 1 Muster einer Schachtel rotes Kreuz, Gesch.⸗ Nr. 1361, 1 Muster eines Spielzeuges, Gesch. Nr. 1362, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schaätzfrist dret Jahre, angemeldet am 28. Okiober 1914,
Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2679. Mariin Pauson, offene Handelsgesellschaft in München, 1 Muster eines Bierkruges in Bombenform, Gesch.« Nr. 1914, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Okiober 1914, Vorm. 11 Uhr 10 Min.
Nr. 2680. Karl Wörlein, Kunst⸗ maler in München, 1 Muster einer Gedenktafel fär gefallene Krieger, Gesch. Nr. 1914. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—= meldet am 30. Oktober 1914, Nächm. 4 Uhr 55 Min.
B. Bei Kr. 2421, Deschler C Sohn, Firma in München, hat für das unter Nr. 207 einget t agene Muster eines Vereins⸗ zeichens die Verlängerung oer Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt.
München, den 2. November 1914.
K. Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen-, 64171
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 488. Firma C. G. Grosmann G. m. b. H. in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Musterpaket Nr. 188, ent⸗ haltend 36 Flächenmuster, und zwar: 16 Deckenmuster Fabrik⸗Nrn. 96/53, 97/53, g8/H3, 5 53, 5g, 3s52, 4152, 5 H, 6 ; 857 952, 18 . 15/52, 16,52, 13 Stoff- und Deckenmuster Fabrik⸗Nrin. 3965, 396, 397, 398, 401, 402, 403, 404, 495, 100/53, 1152, 406, 407, 7 Bortenmuster Fahrik⸗Nrn. 1052, 30526 Farbe 1, 30526 Farbe 4, 30526 Farbe 6, 160, 399, 400, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ottober 1914, Vormittags 11 Uhr.
489. Firma J. G. Schurig in öhrsdorf, ein versiegelter Brief⸗ ig, enthaltend Flächenmuster eines mit abnehmbarem Rücken⸗
C6 / (89 7 52 6 / O2, ( O02. 1
Dosentiägers verschluß Nr. 694, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 490. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Flächen⸗ muster einer Hosen t rägerfaltschachtel Nr. 852, Flächenerzeugais, Schutzfrist drei Jahre,
16. Oktober 1914, Vor⸗
[
29 66 101) 30. Oktober 1914.
II
8 Amtsgericht.
S Hin E SHakU sen.
Georg Zrin
nitz i. Sa., drei versiegelte Pakete
mit der Aufschrift „Feldpostkarton klein,
Feldpostkarton mistel, Feldpostkarion groß“,
für plastesche Er eugnisse, Schutz⸗
hr, angemeldet am 28. Oktober
lags 12 Uhr 45 Minuten.
sen, den 28. Oktober 1914.
Fürstlich g Amtsgericht. JI.
cart erer 2 -
*
Fabr: Nr. 29690 und ein Zigarrenetuis mit
kurgforberungen
Eelzü6g. Konkursverfahren. 64101] Ueber das Vermögen des am 21. Mat 1905 zu Assau verstorbenen Häuslers Johann Gottfried Herrmann wird heute, am 21. Qltober 1914. Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Bureaguvorsteher Paul Leben in Belzig wird zum Konkursperwalter ernannt. Kon⸗ sind bis zum H. De⸗ 4 bei dem Gericht anzumelden.
6 zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A7. November E9HA, Vor⸗ mittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den IZ. Dezember E9E A, Bormittags
16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 4, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Belzig.
Herlin- Lichterfelde. (62641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Junkuhn in Berlin ⸗Lichter⸗ felde, Zehlendorserstraße 16, wird heute, am 21. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkurs- berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintresendenfalls über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 2. November E914. Varmittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den A9. Dezember E9E4, Bormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anheraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmaße etwas schuldig sind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
das Konkursverfahren Verwalter ist der Kaufmann Ernst Wendt
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde cungen, für velche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem FTonkursderwalter bis zum 4. November 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin. Lichterfelde.
HRerlia-Schßnebexæ. g ont᷑̃urẽ verfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1913 zu Charlottenburg vernorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schönchderg wohnhaft gewesenen Bankvolontãrs Dr. Gustav Hüser wird heute, am 30. Ot tober 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Dezember 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den TE. November 1911, Vor⸗ mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den T2. De⸗ zember E22, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besieß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch bie Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sit auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 18 November 1914 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis in Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.
64111
64102
Forst, Lansi6tꝶ. sstonlurserßffnung. Ueber das Vermögen des Strum pf⸗ strickereibesitzers Wilhelm Thiele in Forst i. E., Amtstr. 22, ist am 31. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, eröff net worden.
in Forst i. L. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 30. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Dejember 1914. Erste Gläuhigerbersammlung am 7. De⸗ zember ESI, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember EDIÆA, Voemittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer 14. Forst i. L., den 31. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Gnesen. 64270] Ueber das Vermögen des Schneier. meisters Samuel Schendel in Gnesen
das eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest und Anzeigepflicht: bis 14. No⸗ vember 1914. Anmeldefrist: bis 26. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemelner Prüfungstermln: am 3. Dezember 1914, Vorm. 1üO Uhr (3immer Nr. 26). Königliches Amtsgericht Gnesen.
Königshütte, O. S. (64152
Ueber das Vermögen der Firma Josef Zellek, Schiu ien tochlowitz — Inhaber: Kaufmann Josef Lellek in Schwientochlo⸗ witz, Langestraße Nr. 18 — wird heute, am 31. Oktober 1914, Nachmittags 54 Uhr, das Konfürsverfahren eröffnet. Konkurg— berwalter: Gemeindesekretär a. D. Max Ribka in Bismarckhülte. Konkurs forde= rungen sind bis zum 9. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗— blgerversammlung den 25. November EEA, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 18A, Vormittags AA Uhr, daselbst. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18 November 1914.
Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Lengenfeld, Vogt. 641161
Ucber das Vermögen der Selma Con⸗ stanze, verehel. Seidel, verw. gew. Anschütz, geb. Merboldt, in Lengen⸗ feld. Inhaberin der Firma C. An schůtz daselbst, wird heute, am 30. Oktober 1514. Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Wahltermin am 28. November E914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 19. De- zember ELBE4A, Varmittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1914.
Lengenfeld, den 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Bis. 64117 Kontursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Meyer⸗Lorach, Kaufmann in Min⸗ haufen, Inhaber der Firma H. Meher⸗ Bernheim, Alteisenhandlung in Mülhausen i. Elsaß, Amselstraße Jer. 22, wird heute, am 31. Oklober 1914, Vor⸗ mittags ii Uhr, das Konkurgsberfahren eröffnet. Der A. Oschmaun, Kauf⸗ mann in Mälhausen, Altkirchervorstadt⸗ straße Nr. 2, wird zum Konkure. berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Nopember 1914 bei dem
worden
*