1914 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ n e ge. . ,,,, 8 r 7 7 ; 8 e, d 88

ie e, e, .

ffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm ermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 23. No— ember 1914. Erste Gläubigerversamm— ung und Prüfungstermin am 30. No— vember 194, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, den 3. November 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Renthen, O. S. (64300 Ueber das Vermögen der Frau Lina Fröhlich, geborenen Steinitz, in Lipine, in Firma „Lina Steinitz Lipine“ ist durch Beschluß des Amts gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1914 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. November 19R4, Vormittags EO Uhr. Prü- fungstermin den 9. Dezember 1914, BVormütags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No-

vember 1914. 12. N. 53 a / 14.

Amtegericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1914.

Pes dem. (64280

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Matthes in Dresden, Johannisstraße 19, der daselbst den Handel mit Schreibmaschinen und Buregu⸗ möheln betreibt, wird heute, am 3. No— vember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurtzverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Auttionator Ernst Pechfelder in Dresden, Ma rchallstraße 27. Anmeldefrist bis zum 24 November 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 4. Dezember 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest met bis zum 24. No vember 1

Röntigliches Amtegericht Dres deu. Abt. II.

PDũsseldorũt. 64278 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Me⸗ tall werke Heerdt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf⸗ Heerdt wird heute, am 29. Ottober 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Kehren II. in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 25. No⸗ vember 1891 R, Vormittags ELO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den L6. Dezember E91 4A, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15116, Zimmer Nr. 2.

Rönigliches . in Düsseldorf. Abt. 14.

Piüssoldori. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1914 zu Düsseldorf verstorbenen Kauf. manns Paul Hollbach und über das Vermögen der Witwe Paul Hollbach, Maria geb. Knuth, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts zu Düsseldorf, Ackerstraße 75, wird heute, am 30. Ok—⸗ tober 1914, Mittags 125 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Loewe in Düsseldorf wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 23. No- vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin an Mittwoch, den 3. Dezember KE9I4. Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15.16, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düffeldurf.

Eibenstock. 64273

Ueber das Vermögen des Albert Richard Daut, Inhabers einer Lohnstickerei in Eibenstock, wird beute, am 30. Oktober

Orts richter Alban Meichsner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Dezember 1914. Wahltermin am 25 November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember E914, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1914. Eibenstock, den 30. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht.

ErCTurt. Konfursverfahren. 64275

Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1914 verstorbenen Fabrikanten Albin Wolf von Erfurt ist am 28. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ rephor Karl Erdmann in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. No⸗ vember 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1914. Erste Glaͤubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 8. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 28. Oftober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 9.

Eschweiler. 642961 Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen der Eheleute Stanie laus Malitoweki und Maria geb. Jumpertz Eisenwarengeschäft in Mariadorf, ist am 2. November 1914, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten, das Kon kurkverfahren eröffnet worden. Vermalter ist der Rechtsanwalt Nütten in Esch⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeiagefrlst bis zum 26. Nevember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubtgerversammlung am 26. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtssitelle. Eschweiler. den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht. J. Abteilung.

Leipzig. 64301 Ueber das Vermögen der Frau Selma Anna verehel. Oldenbruch, Inhaberin eines Weißwaren⸗ und Schürzen. fabrikationsgeschästs in Leipzig⸗ Sellerhausen, Wurznerstr. 98, wind beute, am 30. Oktober 1914, Vormutags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist big zum 23. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. De⸗ zember ER9RA, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. November 1914. Königliches Amtegericht Leipzig, Abt. IIA I, den 30. Oktober 1914.

Loi pig. (64302

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rafael Feiler in Leipzig, Nordstr. 64, Inhabers eines Manufaktumarenge⸗ schäfts in Leipzig, Schuhmachergäßchen 2 a (Speckshof), wird heute, am 2. November 1914, Nachmittage 13 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode—⸗ straße 23. Anmeldefrisi biz zum 21. No- vember 1914. Wahl⸗ und Prüfunatztermin am 7. Dezember 1914, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Al, den 2. November 1914. My slowitx. (64437

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Pyplatz in Janow ist am 2. 11. 1914, Vorm. 105 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Pietrkowski in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An—⸗ meldefrist bis zum 1. 12. 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsg⸗ termin am EO. HS. IEgI 4A, Vorm. SI Uhr, Zimmer 7. Myslomitz, den 2. 11. 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Fenig. 64283

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikauten Franz Eduard Pfeffer⸗ korn in Lunzenau wird heute, am 3. November 1914, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurg- verwalter ist Herr Referendar Dr. Hertel hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Wahltermin am 24. November E9RA, Vormittags EO Uhr. Prüfungs-. termin am 2H. Dezember 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest . bis zum 28. November 914.

Penig, den 3. November 1914. Königliches Amtagericht. Pulsnitz, Sachsem. (64307

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters August Oskar Grundmann in Pulsnitz M. S. wird heute, am 3. No—⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Zschucke hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1914. Wahltermin am 28 November 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am ER. Dezemher E91IA, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Deiember 1914.

Pulsnitz, den 3. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1h. 63759 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Richard Nauditt zu Rostock, Weißgerberstraße 1, wird heute, am 29. Ok. tober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Kämpfer⸗Rostock. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1914. Eiste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1914, Vormittags RAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LS. De⸗ zember 1914, Vormittags AIO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1914. Rostock, den 29. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

EInim. Bekanntmachung. (64269 Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ treibenden und Kaufmannsfrau Ma⸗ rianna Kopecki in Rogowo ist heute, am 31. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. Harmel in Rogowo. Anmeldefrist bis 19. No— vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 19. November 1914.

Zuin, den 31. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Allenstein. (64371 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schleim hier wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist. Allenstein,. den 31. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. stontursverfahren. 164264

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachermeisters Richard Antoni in Berlin, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Richard Antoni in Berlin, Schönhauser Allee 116, wird zur Beichlußsassung darüber, ob das dem Gemeinschuldner gehörige Grundstück

leimstraße 50, eingetragen im Grund⸗

buche von dem Schönhauser Torbezirk Band 25 Blatt 748, aus der Konkurs⸗ masse frelgegeben werden soll, Termin auf den 13. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 6 Amtsgericht Berlin-Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 2 III, anberaumt.

Berlin, den 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding. E randenburg, Havel.

(64276 onkursnerfahren.

Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Dachpappenfahrikanten Arthur Sundquest, in Firma G. Schlichting Nachf. Juh. A. Sund. quest, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H. den 31. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht.

Eriesen, Westpr. (64370 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Buchhändlers Hinz, Briesen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Briesen, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg— 6 zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Briesen, den 27. Oltober 1914.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 64281 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Gustav Heidecke in Dresden, Papiermühlen—« gasse 41, wud nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. (64374

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Alwin Franz Sohn in Neu— gersdorf wird zur Beschlußfassung über die Wahl jweier Gläubigerautschußmit⸗ ö eine Gläubigerversammlung ein⸗ erufen und Termin hierzu auf den L. No⸗ vember E9I4, Vorm. LR Uhr, an⸗ beraumt.

Königl. Amtsgericht Ebersbach.

Eis lebem. (64303

Das Konkureverfahren über dag Ver mögen des Materislmarenhändlers Karl Richter in Wimmelburg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. ö 64298

In der Spielvogel C Stückschen Konkurssache von Glatz soll die Schluß. verteilung erfolgen, wozu g55,72 M ver— fügbar sind. Die Höhe der zu berück— sichtigenden nicht bevorrechtigten Forde. rungen beträgt 9655,17 „.

Glatz, den 30. Oktober 1914.

Gustav Mihlan, Konkureverwalter.

Glatz. (642991

In der Johann Wimetalekschen Nachlaßkonkurssache von Glatz soll die Schlußverteilung erfolgen, wofür 4M 1196,60 verfügbar sind. Zu beirücksichtigen sind 66 nicht bevorrechtigte Forderungen im Ge— samtbetrage von 11 464,51 „.

Glatz, den 30. Oktober 1914.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Hallo, Saale. 64285 Das Kontursperfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Albert Bindseil in Salle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 31. Oktober 1914. königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. (64284

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Promenaden⸗ Automat in Halle a. d. S. ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussez der Schlußtermin auf den 24. November 9164, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 2. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hannover. 64295 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Robert Awerbuch in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgerlcht. 12.

Herne. 64297

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers ole VPostert in Herne wird zum Zwecke der Vertretung des durch seine Einberufung

anwalts Schultz in Herne, neben diesem der Rechtsanwalt Reitz daselbst zum Kon⸗ kurtverwalter bestellt. a. Zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über die Beibehaltung des neuernannten zweiten Konkursverwalters oder die Wahl eines anderen Verwalters, b. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, C. zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Höhe der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu erstattenden baren Auslagen und der ihnen zuzu— billigenden Vergütung für ihre Geschäfis⸗ führung, ferner d. infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangs vergleiche erg en zugleich auch im Falle der Annahme des Zwangsvergleichs zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über seine Bestätigung wird Termin auf den 21. November 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Zimmer 8, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausfchusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtz— gerichts, Zimmer 1, zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Herne, den 28. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mohenleuben. 64308 . In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Holzschuh, und Van toffelfabrikanten Hermann Paul Evert in Hohenleuben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Kren ine zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 25. No⸗ vember 9E A, Vormittags EA Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmi.

Hohenleuben, der 2. November 1914.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Fürstlichen Amtsgerichis.

Kanth. 3 64309

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Rudolf Unfug in Kanth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den I. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hierfelbst bestimmt.

Kanth, den 30. Oktober 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

HKäni gs wimterx. 64372

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Franz Riscop in Königswinter ist neuer Prüfungs— termin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2H. November 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen AmJs⸗ gericht in Königswinter, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Königswinter, den 30 Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. (64291 Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Privatmanns Emil Leithold in Dennheritz wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Miesbach. Betanntmachung. 64289) Das K. Amtsgericht Miesbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthof⸗ und gägewerksbesttzers Linard Hock in Josefsthal die Vor— nabme der Schlußverteilung genehmigt und Termin jzur Abnahme der Er , rechnung bestimmt auf Dienstag, ven ETZ. November R914, Vormittags LEH Uhr, Sitzungssaal. Dieser Termin ist zugleich bestimmt jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Festsetzung der Auslagen und Ver— gütung der Gläubigerausschußmitglieder. Die Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 121l, niedergelegt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wurde antragsgemäß auf 300 4 und dessen Auslagen auf 25 ½ 12 3 festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.

Mühldorf. 64287 Das K. Amtsgericht Mühldorf hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Geie⸗ mann in Mühldorf zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und jur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurgforderungen Termin bestlmmt auf Donnerstag, den 26. November EIA. Vormittags A0 Uhr, Sitzungg⸗« saal. Schlußrechnung mit Belegen und Schlußverzeichnis sind zur Einsicht hier niedergelegt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neukölln. 64274 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Isidor Zacharias

in Neukölln, Hermannstr. 148, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermint

hierdurch aufgehoben.

zum Heere an der Ausübung seines Amtes verhinderten Konkursverwalters, Rechts⸗

Neukölln, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Nürnberg. 643061 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. Oktober i914 das Konkursverfahren über das Vermögen deg Raufmauns Friedrich Peter hier, Wiesenstraße 5, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnber. 643041 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. November 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Gihlein hier, Lilienstr. 16, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts.

Niürnberę. (643051 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. November 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der Rorbwarengeschäftsinhaberin Vabette Müller hier, Bönerstr. 31I, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtgschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohligs. 64369 In der Konkurssache der Firma Gebr. Haußels in Ohligs. Merscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen dag . und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf den 27. November ds. Ihrs. , Vormittags IH Uhr, Zimmer 11. Derselbe Termin auch zur Anhörung der Gläubigerversammlung uͤber die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitalieder des Gläubigerausschusseg. Ohiigs, den 31. Oltober 5. Königliches Amtagericht.

Peine. 643731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Möller in Hohenhameln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 09. November E9R4A, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Peine, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Peine, den 31. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, O. L. 64268 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Granitwerke Hilberedorf, Gustav Schmidt & Co. G. m. b. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, O. Lausitz, den 30. Ok- tober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausem. 64293 stonkursverfahren. s Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Carl Thiem in Eondershausen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Sondershausen. den 26. Oktober 1914. Fürsiliches Amtsgericht. J.

Sondershausen. 64292 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Bohnert in Bendeleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Sondershausen, den 26. Oktober 1914.

Fürstliches Amtsgericht. JI. Tauber bischofsheim. 64290

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Alois ESchölch in Lauda wurde, nachdem der im Ver⸗ aleichstermin angenommene Zwangsber⸗ gleich durch rechiskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

, n , . den 29. Oktober

Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Trier. Konkursverfahren. [64279 Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Kaufmauns Eduard Frank ju Trier, Brodstraße 42, wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Trier, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

64441]

Staats-; und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 10. Nopember d. Ig. wird die Stanon Rösrath des Direktionsbezirks Elberfeld in den Ausnahmetarif 8 20 (Felle und 8 als Empfangsstation aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Güter⸗ abfertigungen.

Essen, den 2.11. 14. gl. Eis. Dir.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (t oy e) in Berlin.

NMruck der Norddeutschen Buchbruckerei ind

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*

Ner Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 . Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Jeitungsspediteunren für Kelbstahholer

Einzelne Uummern kosten 25 5.

R=

.

die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatsanzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 283 —m —v

. k *

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 320 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

auch die Expedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. ;

Bekanntmachung über die Häöchstpreise für Hafer. Bekanntmachung, betreffend Regelung des Absatzes von Er— zeugnissen der Kartoffeltrocknerei. . q Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer N des Reichs—⸗

gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Sporberg in Straßburg i. E', bisher Rendant der Staatsdepositenverwaltung, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .

dem Rentamtmann a. D., Steuerrat Walter in Saar— gemünd, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Boeg in Hamburg, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Silberzahn in Mülhausen i. E., dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Dobratz in Danzig und dem Kreiskommissar a. D. Szagger in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, .

dem Forstmeister a. D. von Doehn in Freienwalde a. O., den Hilfspfarrer Corrigeux in Magny, Landkreis Metz, dem ar e ef. a. D. Dippe in Bitterfeld und dem Oberzoll⸗ kontrolleur a. D., Steuerinspektor Neumann in Barr, Kreis Schlettstadt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Konservenfabrikanten, Branddirektor, Bürgermeister Busser in Horburg, Kreis Colmar i. E., dem ordentlichen Lehrer an der Sophie Charlotte⸗Schule in Charlottenburg Rubin, dem Hauptlehrer a. D. Miesch in Riedisheim, Kreis Mülhausen i. E., dem Oberzolleinnehmer a. D. von Komo— rowsky in Zabern, dem Oberzollkontrolleur Burger in Masmünster, Kreis Thann, dem Gefängnisinspektor Schmitt in Straßburg i. E. den Hegemeistern Forgber in Forsthaus Havemark, Kreis Jerichow I, und Pohl in Salchau, Kreis Gardelegen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Gilge in Schnellewalde, Kreis Neustadt O. Schl, Grosse in Fameck, Kreis Diedenhofen West, den Lehrern a. D. Clément in Metz und Hasselmann in Wolxheim, Kreis Molsheim, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .

den Zollassistenten a. D. Bo eker in Frankfurt a. M. Fillinger in Mülhausen i. E. und Ott in Illkirch-Grafen— faden, Kreis Exstein, dem Wegemeister a. DTD Kiesow in Selz;, Kreis Weißenburg, den Hegemeistern a. D. Boistelle in Hagenau i. E., Conradi in Lembach, Kreis Weißenhurg, 64 ö in Halbau, Kreis Sagan, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Waffenrevisor a. D. Schwab in Straßburg i. E⸗ Neudorf, dem Provinzialwegemeister a. D. Wegener in Bunde, Kreis Weener, dem Kanzleidiener a. D. Krause und dem Kassenboten Schmidt, beide in Straßburg i. E., das Verdienstkreuz in Silber,

dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Dar gel in Ing⸗ weiler, Kreis Zabern, den Zollaufsehern a. D. He ins in Lubeck und Schwanengel in Metz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Organisten a. D. Riff in Kattenhofen, Kreis Dieden⸗ hofen Ost, dem Küster und Landwirt Riebel in Nordhausen, Kreis Erstein, dem Gemeindeförster a. D. Fuchs in Weiler, Kreis Schlettstadt, dem berittenen Zollaufseher Bechter in Masmünster, Kreis Thann, dem städtischen Bauaufseher Andrs in Metz, dem Polizeisergeanten a. D. Mülder in Qualburg, Kreis Kleve, den Forsthilfsaufsehern Kuntz in Forsthaus Dankelbach, Gemeinde Alberschweiler, und Scheller in Alberschweiler, Kreis Saarburg i. L., dem Gießermeister Ditt⸗ mann, dem Schlossermeister Haas, beide in Merzweiler, Kreis Hagenau, dem Werkmeister Ring enbach in Thann i. E. dem Fabrikmeister Guitter in Forbach, dem Zimmerpolier Eypper in Straßburg i. E. und dem Vorarbeiter Gauß in Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Gärtner Bitsch in Marly, Landkreis Metz, dem Ge⸗ meindefeldhüter Frangois in Freiburg, Kreis Saarburg i. L, dem Gemeindeschäfer Laluet in Ettingen, Kreis Saargemünd, dem Fuhrmann Schuchardt in Metz, dem Schlosser Rum⸗ bach in Mülhausen i. E., dem Eisenbohrer Eyermann in Windstein, dem Bohrer Keller in Oberbronn, dem Zu⸗ schläger Muck in Gumbrechtshofen O., dem Eisen— gießer Post J, dem Cmaillierer Post II., beide in Zinsweiler, den Gießern Gangloff, Jung und Wächter in Merzweiler, dem Fabrlischlosser Ga⸗ lusser, dem Fabrikschmied Orth, dem Fräser Kiefer,

Berlin, Freitag, den 6. November, Abends.

1914.

Reichshofen, den Fabrikschlossern Klein, Müller und Orth, dem Fabrikschmied Jacob, den Fabrikschreinern Hild und Keller, dem Eisendreher Keller, dem Fabrikmaler Kraehn, dem Stanzer Wahl, sämtlich in Gundershofen, Kreis Hagenau, den Fabrikarbeitern Flaus und Houlle in Forbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vizekonsul Schmelz in Newport News (Virginia) ist gestorben.

Bekanntmachung über die Höchstpreise für Hafer. Vom 5. November 1914.

Auf Grund von 3 3 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Oktober 1914 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 458) hat der Bundesrat folgende Verordnung er⸗

lassen: ss 31.

Der pa, für die Tonne inländischen Hafers darf im Großhandel nicht übersteigen in: ö ar

G I k ,, k / k k J n k k . Duisburg.. VJ k dd, k 5 2 /// d dd / d ß ... dd, k w Wk JJ / JJ k k ,, k g i. CJ k w Der Hächstpreis gilt nicht für Saathafer; das Nähere be⸗ stimmt der Bundesrat. 32 In den im 1 nicht genannten Orten (Nebenorte) ist der Höchsspreis gleich dem des nächstgelegenen im § 1 genannten Orts (Hauptort). U . ö Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten höheren Verwaltungsbehörden können einen niedrigeren Höchst⸗ preis festsetzen. Ist für die Preisbildung eines Nebenorts ein anderer als der nächstgelegene Hauptort bestimmend, so können diese Behörden den Höchstpreis bis zu dem für diesen Hauptort festgesetzten Höchstpreis hinaufsetzen. Liegt dieser Hauptort in einem anderen Bundesstaate, so ist die Zustimmung des Reichs⸗ kanzlers erforderlich. 6 38. Ein nach den 88 1 und 2 in einem Orte bestehender Höchstpreis gilt für die Ware, die an diesem Orte abzu⸗ nehmen ist. 6.

ö. ö Als Großhandel im Sinne der 8§s§ 1 bis 3 gilt insbe⸗ sondere der Verkehr zwischen dem Erzeuger, dem Verarbeiter und dem Händler. 85. Die Höchstpreise bleiben bis zum 31. Dezember 1914 un⸗ verändert, von da ab erhöhen sie sich am 1. und 15. jeden Monats um eine Mark fünfzig Pfennig für die Tonne. 86. Die Höchstpreise gelten für Lieferung ohne Sack und für Barzahlung bei Empfang; wird der Kaufpreis gestundet, so

und des Transports bis zum Güterbahnhof, bei Wassertrang⸗ port bis zur Anlegestelle des Schiffes oder Kahnes des Ab⸗ nahmeorts in sich. 4

S . Diese Verordnung tritt am 9. November 1914 in Kraft. Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.

Berlin, den 5. November 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei.

Vom 5. November 1914.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§1. Wer Erzeugnisse der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Kartoffeltrocknerel herstellt oder durch andere herstellen läßt (Trockner), darf die Erieugnisse bis zum 39. September 1915 nur durch die Trockenkartoffel⸗Verwertungs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Berlin absetzen. Jeder Trockner ist berechtigt, der Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗

Gesellschaft m. b. H. unter den Bedingungen des Gesellschaftsvertrags beizutreten.

8 2. Hinsichtlich der Verwertung der zur Verfügung gestellten Erzeug⸗ nisse durch die Gesellschaft unterliegt der Tiockaer, der von dem Rechte, Gesellschaster zu werden, keinen Gebrauch gemacht hat. densel ben Be⸗ dingungen wie die Gesellschafter, mit der Maßgabe, daß über Rochts⸗ streitigkeiten zwischen ihm und der Gesellschaft die ordentlichen Gerichte entschelden. .

535 Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei im Sinne dleser Verordnung sind: a. Karteffel⸗Trockenschwitzel und ⸗Krümel, b. ö C. Kartoffelwalzmehl. Str er f, daruber, ob ein Erzeugnis der Kartoffeltrocknerei zu den unter a bis & aufgeführten Gegenständen gehört, entscheidet der Reichskanzler. ö 8 . Die Trockenkartoffel⸗Verwertungs Gesellschaft untersteht der Auf. sicht des Reichskanzlers. Sie darf den Betrieb nur mit Erlaubnis des Reichskanzleis beginnen; der Reichekanzler kann die Erlaubnis von der Eifüllung bestimmter im Gesellschaftsvertrage festzulegender Voraussetzungen abhängig machen. §5.

r der Vorschrift des 5 1 zuwider Erzeugnisse der Kartoffel⸗ . n . Weise als durch, die Trockenkartoffel⸗ Ver- wertung. Gesellschaft m. b. H. absetzt, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft.

Fabrikanten von Kartoffelstärke sind auf Verlangen des Reichs⸗ kanzlers verpflichtet, einen von ihm zu bestimmenden Anteil ihrer Erzeugnisse zum Zwecke der Brotbereltung durch die Trockenkartoffel⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft abzusetzen; die Bedingungen werden vom Reiche kanzler festgesetzt. .

F J.

Diese Verordnung tritt mit dem in Kraft. Berlin, den 5. November 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Delbrück.

Tage der Verkündung

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. N des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4540 eine Bekanntmachung über die Höchstpreise für Hafer, vom 5. November 1914, und unter

Nr. 4541 eine Bekanntmachung, betreffend Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei, vom 5. No⸗ vember 1914.

Berlin W. 9, den 5. November 1914.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtssekretär Louis Kothe in Verden den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

dürfen bis zu zwei Prozent Jahreszinsen über Reichsbankdiskont

den Fabriktagnern Hennige und Lindemann, sämtlich in

hinzugeschlagen werden. Sie schließen die Kosten der Verladung