1914 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1

ninand Bendir Sähne Aktien-

gesellschaft für Hohlzbenrbeitung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am Montag, den 30. No—= vember 1914, Vormittags ANA Ubhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Landeberg a. W. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

IN Vorlegung des Berichtz über das Ge⸗ schäftssahr 1913 14 nebst Bilanz und Gewinn und Verlustkonto zur Ge⸗ nehmigung.

2) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratwahlen. .

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 15 des Statuts bei der Geselil—⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin.

Berlin, den 5. November 1914.

Der Aufsichtsrat. F. Horst.

64730 Traben ⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 30. November 1914, Nachmittaas 3z Uhr, in unserm Ver— waltungsgebäude in Traben-Trarbach statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

Neuwahl eines Aufsichtsraismitglieds.

Der Besitz je einer Akiie gibt das Recht auf eine Siimme. Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Traben⸗Trarbach zu hinterlegen.

Traben ⸗Trarbach, den 3. Nob. 1914.

Traben · Trarbacher Beleuchtungs Gesenschaft. Der Vor staud.

M. Wirtb.

os] Maschinenbauanstalt Kirchner Co., Aktiengesellschaft, Leipzig · Sellerhausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 320. No- vember . c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebaͤude zu Leipzig⸗ Sellerhausen, Torgauerstraße 43, abge⸗ halten werden soll, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Inhaber von Siamm⸗ aftien und Vorzugsaktien berechtigt, die sich bei Eintritt in die Generalver⸗ sammlung durch Depositenschein, in dem von einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder von der Allgemeinen Deuischen Credit · Austalt zu Leipzig oder der Deutschen Bank zu Berlin oder von unserer Zentrale in Leipzig⸗ Sellerhausen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummein derselben be—⸗ scheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Hinterlegung muß spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein. Erfolgt die Hinterlegung bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder einem Notar, so ist hiervon die Gesellschaft spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung schristlich in Kenntnis zu setzen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge— schäftsberichts und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Erteilung der Entlastung an die Ge— sellschaftsorgane.

3) b me, über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl eines statutengemäß aus— scheidenden Aufsichtsratsmitglieds.

5) Beschlußfassung über Aenderung des §z 13 des Gesellschaftsvertrages, wo⸗ nach der Aufsichtsrat von jetzt ab aus drei bis sieben Mitgliedern bestehen soll.

Leipzig, den 6. November 1914.

Kirchner C Co., Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

164499

Bilanzkonto am 30. Juni 1914.

Im mobilienkonto Abschreibung 4 00 Auswärtiges Grundstückkonto Abschreibung 4 0,0 Maschinen / und Apparatekonto Abschreibung Lagergefãdkonto Abschreibung. Transportgefãßkonto Abschreibung . Fahr⸗ und Trans portkonto Utensilienkonto Mutungskonto Kontokorrentkonto I: Bankguthaben abzüglich Kreditoren Kontokorrentkonto II: Außenstände abzüglich Kreditoren Anlagekento für disponible Mittel

An

(Mündel mäßige Effekten und Hypotheken)

I

Frachtenkautionskonto Vorräte: Rierkonto Malzkonto Hopfenkonto Vech⸗ und Harjkonto Reparaturenkonto Betriebsunkostenkonto Kohlenkonto

Delkrederekonto Dividenden konto Unterstũtzungs konto Gebũhrenäqutvalentkonto. Talonsteuerreserdp Gewinn⸗ und V

Bruttoge win

Abzüglich Abs

Gewinn und Verlustkonto am 30. Juni 1911.

. ö 124177769

19671 1

Tr dss h

14 587 44

FDJ 7]

6 Gig

D =

25 7270

X Is s

34 204 65

1192 10668

zöõ0 o9s 62

160847111 197 032 45 501 267 44 190 083 98

1411 438 66

311 183 46 go 029 40

2714840 46 462 41 875 736 09

3476

151 17520 7 663 36 970830 1 3 . ö

fentkonto . ech⸗ Harz⸗ u. Kohlen

4

unkoften und Repa⸗ raturenkonto . Lobn⸗ und Salärkonto

Abschreibungen

53071138

Per Gewinnvortrag vom

Jahre 1912 13

2 650 47621

2 650 476 21 Kulmbach, den 30. Juni 1914.

Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft.

W. Schroeder.

G. Schmidt.

Reichelbräu, Attien⸗Gesellschaft, Kulmbach.

Der TDividendenschein Nr. 20 unserer Aktien wird von heute ab mit

116, rei

unserer Gesellschaftakafse in Kulmbach. * ᷣᷣ. der Berliner Handele-Gesellschaft in Berlin. Hehrenstt. 22 32, den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausfttaße 20 und

Hauptstraße 358, und

dem Herrn G. v. Pachaly 's Enkel in Breslau

eingelbst. ö Kulmbach, den 3

W. Schroeder.

November 1914. Der Vorstand.

treten zu

7 am H5. Tage, Abends 6 Uhr, vor dem

loco) . „Nordstern“ Preußische Feuer-

Versicherungs · Attien . Gesellschast.

Gemäß § 21 des Gesellschaftevertrags

laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit

zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 30. November d. J., um 5 Uhr,

im Gesellschaftsgebäude, Berlin SW. 48,

Wilhelmstraße 143, stattfindet, ganz er⸗

gebenst ein.

Tagesordnung:

I) Genehmigung des mit der West⸗ deutschen Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen abgeschlossenen Vertrags, be—⸗ treffend Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzen an den Nordstern Preußische Feuer Ver⸗ sicherungs· Actien⸗Gesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation des Ver⸗ mögens der übertragenden Gesellschaft. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 84 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 2400 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 ½ mit 250, Einzahlung.

3) Abänderung des Gesellschafts vertrages, und zwar der Firma und der 55 1, 2, 3, 6, 7, 12, 21, 26, 28 und 29. Die Firma der Gesellschaft soll in „Nordstern Feuer⸗Versicherunge⸗ Actien · Gesellschaft geändert, der Sltz der Gesellschafst von Berlin nach Berlin⸗Schöneberg verlegt und dem⸗ entsprechend der Tagungsort der Ge⸗ neralversammlungen und der Er⸗ füllungsort für die Einzahlungever⸗ pflichtungen der Attionäre geändert, der Gegenstand der Gesellschaft auf den Betrieb von Unfall-, Haftpflicht oder sonstigen Versicherungen für den Fall der Uebernahme bestehender Ver⸗ sicherungen einer anderen Gesellschast unter voller Rückversicherung aus—⸗ gedehnt und die Bestimmungen über Höhe und Einteilung des Aklien⸗ kapitals sollen entsprechend dem Be⸗ schlusse zu 2 geändert werden. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichts, rats soll, unter entsprechender Regelung der Art ihres Ausscheideng, auf 7 bis 12, die Tantieme des Aufsichtsrats von 8 o auf 100,½ erhöht und für die zu errichtende Zweigniederlassung in Essen ein besonderer Beirat ge— bildet werden.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vo tnahme solcher Aenderungen, welche lediglich die Fassung betreffen, oder welche von der Aufsichtsbehörde ge⸗ fordert werden sollten.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Das Recht, an der Generalversammlung

teilzunehmen bezw. sich in derselben ver

lassen, besitzt nur derjenige, welcher nach Ausweis des Aktienbuches wirklicher Aktionär der Gesellschaft ist und sich unter Vorlegung der Aktie spätestens

3 Tage vor der Generalversammlung

zur Teilnahme an derselben anmeldet.

Berlin, den 5. November 1914.

Der Vorstand.

Hackelöser-⸗-Köbbinghoff. Partzsch.

64509

Auf Grund der S5 18 bis 20 unserer Satzungen laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 2. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, im KBreiden⸗ bacher Hof in Düsseldorf stattfindenden

41. ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗ schaft und die Ergebnisse des Ge— schäfts jahres 1913/14.

) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich

an der Generalversammlung betelligen

wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens

Versammlungstage, wobei dieser nicht mit⸗ gerechnet wird, bei dem Vorstande oder einem der Bankhäuser: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Akt. Gef., in Cöln und Düsseldorf, Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln, A. Levy in Cöln, J. H. Stein in Cöln, Joh. Ohligschläger G6. m. b. O., Aachen, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Mittelrheinische Bank in Duisburg, Internationale Bank in Luxemburg, Luxemburg, Rverchon C Co. in Trler, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 5. November 1914. Der Aufsichtsrat der Düuüsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie. P. Klöckner, Kommerzienrat,

fen Nähmaschinen ˖ Fahrik Karlsruhe

normals Haid & Nen.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Altionäre wird

Mittwoch, den 2. Dezember EIA,

Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs

gebäude der Gesellschaft, Karlsruhe i. B.,

Karl⸗Wilhelmstr. 44, stattfinden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr 1913/14 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

deren Aktien spätestens am 26. No⸗ vember 1914 auf den Namen einge⸗ schrieben oder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Banthause Straus R Co. in

Karlsruhe i. B., bei der Direction

ver Discnunto⸗Gesellschaft in Frankt⸗

furt a. M., bei dem Bankhause G.

Ladenburg in Frankfurt a. M. oder

bei einem Notar 19 der Statuten)

hinterlegt sind. Karlsruhe i. Baden, den 3. November

1914. Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.

61744 ö Vandische Gesellschaft für Bucher. fubrikation Waghäusel.

Wir beehren uns, die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der auf Samstag, den 5. Dezember 19414, Vormittags EH Uhr, im Sitzungssaal der Süd deutschen Disconto Geselschaft zu Mann⸗ heim anberaumten ordentlichnn General⸗ versammlung hiermit einzuladen.

Tagesorbnung: I) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes. 3) Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisionskommission. Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 7. November d. J. ab auf unserem Bureau zur Einsicht der Be⸗ teiligten bereit liegen. Die Eintritts- und Stimmkarten sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Attien oder gegen schriftlichen Nach— weis (5 24) in Empfang zu nehmen. in Mannheim bet der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschafk A. G., in Karlsruhe bei dem Bankhause Alfred Seeligmann C Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause G. Ladenburg. Waghäusel, den 2. November 1914. Der Vorstaud.

* 1 D *. M2 orha- n ? 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ 2 856 9. 8 58 schaftsgenossenschaften. lba2l6 . Die unterzeichnete Genossenschaft ist durch Generaloersammlungsbeschluß vom 24. Juli 1914 aufgelöst. . Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. . Berlin⸗Friedenau, den 17. Oktober 1914. Hank HKredytomo- Hipotecznmꝶ) eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liguid. Dr. Gorski. F. Zaklachowsti.

ö

7) Niederlassung 2c. von

H 4 8 8 9 64 4 Rechtsanwalten. 64725

Der Rechtsanwalt Heinrich Stähler hierselbst in am 2. November 1914 in der Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgericht zugelissenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Hamm Westf. ). den 2. November 1914

Königliches Oberlandesgericht. [646731 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Groß hier ist gestorben und heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Rünzelsau, den 3. November 1914.

K. Amtsgericht.

(64672 , .

Die Eintragung, des Nechtzanwalts Düringer in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge dessen Todes heute gelöscht worden.

Saarburg i. Lothr. 3. November 1914.

Katserl. Amtsgericht.

9) Bankausweise. (64724 St 8 9 d Württembergischen Notenbank

am 31. Oktober I 9I4.

Aktiva. Metallbestand ... S Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand dombardforderungen , Sonstige Aktiva.

Vassiva. Grundkapital... Reservefondt. ; Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten ö An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich=

1 178935 Sonstige Passi vnn... . 1 681 26229

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S 269 775 42.

8 182 769 97

idõ 363 3531 150 165 gli 15541 11 537 360 95 3 93 834 39 25 430 55

9 ooo ooo 1 Ii 6znbõs 16 60 000

20 328 97965.

10 V ene Bekanntmachungen.

63687 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Direktor Hans Ossenbach, Halensee, Vorsitzender, Direktor Heinr. Wollheim, Berlin⸗ Grunewald, stellvertr. Vorsitzender, Kommerzienrat Nath. Rominger, Stutt⸗ gart, Kommerzienrat Leander Streubel, Kulm⸗ bach i. Bayern, Dr. Fritz von Liebermann, Berlin, Kgl. Preuß. Oberförster a. D. Georg Mann. Berlin, Ritimeistet Franz von Günther, Wannsee. Berlin, den 29. Oktober 1914. Inter natinnale Neyer fail Natentkurbelfenster

G. m. b. H. in Liquidation.

Heinrich Haenichen.

(64078

Die Waldeckschen Industrie⸗ Werke, Gmil Geyer G. m. b. S., Berlin S8. 14, Dresdenerstraße 103, befinden sich in Li⸗ guidation.

Forderungen sind anzumelden bei dem Liquidator Max Kruschke, Schöne⸗ berg⸗ Berlin, Meranerstraße 8.

62135

Die Stahlflaschen Industrie Berlin Gesellschast m. b. H. ist in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Richard Wiese,

Charlottenburg, Hertzstr. 5. 62136 Südamerikanische Fandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation Frankfurt a / M.

Die Gläubiger der Südamerikanischen Handelsgesellschaft zu Frankfurt a. M. werden hiermit aufgefordert, innerhalb drei Wochen ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft dem Unterzeichneten schriftlich aufzugeben.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1914.

Wilhelm Lamster, Liquidator,

Fiankfurt a. M., Untermamkai 7 p.

lõtgs5] Rathuns- Autamat Gesellschaft mit beschrünkter Hastung

in Hamburg.

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1914 soll das Stammkapital von S 59 300, auf „S 23 900, herabgesetzt werden, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Hamburg, 4. November 1914.

Die Geschäftssührer:

Berlin⸗

E. Kraus. Werner Carl.

61485

leben oder gelebt haben. geschlossen.

Känstler-Unterstützungsverein in sowie dem

dem in Rom,

Tätigkeit sind dem Gesuch beizufügen.

G. Schm idt⸗ 164600

Vorsttzender.

Seraphine Vogel⸗Stiftung für deutsche Kunstmaler in Hildburghausen. ¶Sachsen Meiningen.)

Der Abwurf der Stiftung ist bestimmt zu Unterstützungen in Form von Ehren— gaben an solche dem Deutschen Reich angehörige Känstmaler oder deren Witwen ohne Unterschied des Religtonsbekenntniffes, die sich ohne ihr Verschulden, insbesondere durch Alter oder Krankheit, in hilfsbedürftiger Lage befinden. berücksichtigt werden solche deutsche Kunstmaler, die in Vresden, München und Rom Kunstmalerinnen sind vom Genusse der Stiftung aus⸗

In erster Linie sollen

Bewerbungen um den Genuß der Stiftung sind unter Benutzung elnes bei der Königlichen Akademie ker bildenden Künste in München und Vresden, München, Vorstand der Seraphine . hausen (Sachsen⸗Meiningen) erhältlichen Formulars bis 1. Februar 1916 bei dem Stiftung vorstand in Hildburghausen (Sachsen⸗ Meiningen) einzureichen. Vie in dem Bewerbungsformular geforderten Nachwelse üer Reichsangehörigkeit, Vermögeneverhältnisse, Ünterstützungsbedürftigkeit und selbstschüpferische fünstlerische Bet Anträgen von Witwen und Waisen sind

öffentliche Helrattz, und Geburtsurkunden mit einzureichen.

Künstler⸗Verein Hlldburg⸗

dem Deutschen Vogel⸗Stiftung in

M 262.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handesg, Gnterrechtü, Vereing, Geno ssenschasts. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und e,, der o e e inch tf sind, er 1 3

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. November

1914.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen in einem besonderen Blatt unter dem Titel ) 5 g ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 262)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, ern

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreiß beträgt L 6 S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Anzeigenpreis für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 30 .

8 der

Regel täglich. Der

Handelsregister.

Altona, Ele. 64551 Eintragungen in das Handelsregister. 29. Oktober 1914.

H.⸗R. A 402: L. Hagedorn, Seifen⸗ fabrik, Altona. Der Ehefrau Dorothea . geb. Krüger, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B59: Industrie⸗Laboratarium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Robert Fallnicht ist beendet; die Firma ist erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. 64553

Berlin. Handelsregister des ö Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein— getragen worden: Nr. 43011. Firma: Nadelfabrik Dr. jur. Edmund Ebert in Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Dr. jur. Edmund Ebert, Kaufmann, Berlin⸗ Lichterfelde. Geschäftslokal:. Berlin⸗ Weißensee, Sedanstr. 47. Nr. 43 012. Firma: Emil Löwenstein in Berlin. Inhaber: Emil Löwenstein, Kaufmann, Charlottenburg. Dem Siegfried Mora—⸗ wetz zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 43 013. Firma: Hermann Miericke in Berlin ⸗Vankow. Inhaber: Hermann Miericke, Kaufmann, Hohen⸗ schönhausen. Nr. 43 014. Firma: Münchener Kunsthandlung Albert Neuner in Charlottenburg. In⸗ haber: Albert Neuner, n shandi, Charlottenburg. Nr. 43 015. Offene Handelsgesellschaft: Vater lãndische Buchhandlung Spieker Ellrich in Berlin. Gesellschafter: Heinrich Spieker, Buchhändler, Berlin⸗Schöneberg, und Adolf Ellrich, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1914 be⸗ gonnen. Bei Nr. 38 579 (Firma Richard Schmidt, in Berlin): Die Prokurg des Paul Schmidt ist erloschen. Bei Nr. 7068 (Firma Herrmann Schwendy Nachf. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Max Schellong in Berlin und der Kaufmann Fritz Stein in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Bei Nr. 157650 (Firma Richard Rosalomsky in Berlin): Die Prokura deg Fräulein Wilbelmine Schnartendorff ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 40 824. Verlag moderner Kunstwerke Markus Jotko⸗ witz in Berlin und Nr. 41 174. Sourell

E Co. in Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

nerlin, 64654 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 982: Friedrich Wilhelm Lebens⸗Versiche⸗ rungs- Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Die Prokura des Franz Bedorf in Berlin- Schmargendorf ist erloschen. Bei Nr. 3489: Usambara⸗Kaffeebau⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassung zu Gulwa Usam. barat Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. September 1914 ist die Satzung geändert, indem dem Zwecke der Gesellschaft in Art. 2 die Worte hinzu⸗ gesetzt sind „oder sich an solchen zu be— teiligen“. Berlin, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Bielefeld. Bekanntmachung. 64555

In unser Handelsregister Abteilung A ist belt Nr. 1062 (Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fahrradsattel⸗ und Taschenfabrik Fröber C Coe“ zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vielefeld, den 30. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

KIlankenhain, Thür. 64656 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Ilm -Cement Kalk werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hetschburg heute einge⸗ tragen worden: An Stelle deg bisherigen Geschäfteführers Kaufmann Ernst König in Osterode, welcher abberufen worden ist, ist der Kaufmann Louis Krause in Bad Berka zum Geschäftsfübrer bestellt worden.

Blankenhain, den 30. Oktober 1914.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

res lan. (64558

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 616 ist bei der Beifa⸗ Werke Ver . einigte Glektratechnische Institute

Schraubenfabrik D

Frankfurt ⸗Aschaffenburg mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Frankfurt a. Main, heute eingetragen worden: dem Philipp Bormann und Wilhelm Berger, beide früher zu Aschaffenburg, jetzt in Frank⸗ furt a. Main, ist Gesamtprokura zur ge⸗ meinschaftlichen Firmenzeichnung erteilt. Breslau, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. (645659

In unser Handelsregister Abteizung B Nr. 353 ist bet der . Weiß R Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschasterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1914 ist die Ge—⸗ . aufgelöst. Kaufmann Joseph Bernhard Hoffmann in Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gres lau. 64560

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3073, offene Handelsgesellschaft Wolff c Hepuer hier: Dem Kurt Schlesinger, Brezlau, und Robert Schwinge, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 5512, Firma Richard Guhlich, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Guhlich ebenda.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er⸗

loschen: Nr. 2512. Fried. Wilh. Schmidt. Nr. 4852. Ernst Schultze. Breslau, den 28. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 64563 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 631 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kkolker, hier, einge—⸗ tragen worden: Am 28. Oktober 1914. er Kausmann Hubert Erich Kolker, Bretlau, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschefter in die Gesellschaft eingetreten und dessen Gesamtprokura erloschen. Am 2. November 1914. Die Prokura des Alfred Efrem ist erloschen. Königl. Amtsgericht Breslau.

E reslanu. 64561 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 1687: Firma Breslauer Asnhalt Comptoir R. Stiller hier: Der Frau Margarete Reiff, geb. Stiller, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3380: Der Kaufmann Paul Pietschmann zu Breslau ist durch seinen Tod aus der offenen Handelegesellschaft Carl Sackur hier ausgeschieden. Gleich- zeitig ist seine Witwe, Martha Pietsch—⸗ mann, geb. Kirchbauer, zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jede der beiden Gesellschafterinnen für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Albert Langner, Breslau, bleibt bestehen.

Breslau, den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 64562 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 35. Firma Carl Meer, hier:; Dem Fräulein Clara Sarembe in Breslau ist Prokurg erteilt.

Bei Nr. 3120. Die Firma Gebrüder Kahlert, hier, lautet jetzt: Gebrüder Kahlert Inh. Carl Fuchs.

Breslau, den 31. Oktober 1914.

Königliches Amtegericht.

KRHurgdorf, Hann.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A Nr. 147 ist zur Firma „William Simon“ in Lehrte heute folgendes eingetragen:

Dag Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Albert Simon in Lehrte übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Burgdorf, den 14. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Dortmund. 64565

Nachstehende Gesellschaften:

1 Erdöl merke Glück Auf Stein⸗ förde, G. m. B. O. in Dortmund,

2) Nährmittel Vertriebsgesellschaft m. b. SH. in Dortmund,

3) Walhalla Gesellschaft m. b. S. in Dortmund,

4) Betriebsgesellschaft für die Welt⸗ ausstellung Brüssel 1910 Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Dortmund,

5) Gesellschaft für chemisch⸗technische und Brennereiprodukte in Dort⸗

mund sind gelöscht, und ist deren Firma erloschen. Dortmund, den 29. Oktober 1914.

645649

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 64566

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I). auf Blatt 12293, betr. die Gesell⸗ schast Everth Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Kaufmann Friedrich Hoch— stetter ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bureauchef Paul Glauch in Dresden;

2) auf Blatt 12 424, betr. die Gesell⸗ schast Präcisions. Maschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura det Kauf— manns Uebelen ist erloschen;

3) auf Blatt 12 505, betr. die Firma Sotel Windsor Erich Wolf in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hotel Winzer Erich Wolf.

4) auf Blatt 9392, betr. die Firma Carl Dreier in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns und Kürschnermeisters Emil Oskar Schäfer ist erloschen.

Dresden, den 4 November 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDriesen. 64703

In unser Handelsregister B Nr. 9 „Steingutfabriken Velten⸗Vordamm, Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitze in Velten und Zweignieder⸗ lassung in Vordamm“ ist heute einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Runde ist ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Kruckau zum Geschäjtsführer bestellt worden.

Driesen, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtägericht.

PDũ s seldorũ. 643341 Unter Nr. 1332 des Handelsregisters B wurde am 30. Oktober 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Garth 4 Sonnen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und 28. Oktober 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des seither von Friseur Paul Barth, , Vubert Sonnen, Friseur Georg Ziegler und Kaufmann Anton Ziegler, sämtlich zu Düsseldorf, daselbst betriebenen Friseur⸗ und Parjümeriegeschäfts sowie der Betrieb aller damit verbundenen Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Zu Geschäftsführern sind die vorgenannten Paul Barth, Hubert Sonnen und Georg Ziegler bestellt. Sind mehieie Geschäftsführer bestellt, so ist zur Ver— tretung der Gesellschaft die Müwirkung von mindestens zwei Geschästsführern erforderlich. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Paul Barth, Hubert Sonnen, Georg und Anton Ziegler, vorgenannt, bringen folgende, zu dem voraufgeführten, handelsgerichtlich nicht eingettagenen Friseur⸗ und Parfümerie— geschäft gehörigen Vermögenégzegenstände nach dem Stande vom 21. Oktober 1914 in die Gesellschaft ein mit der Maßgabe, daß die vorhandenen Schulden dieses Ge— schäfts von der neuen Gesellschaft nicht übernommen werden, nämlich: a. die im Hauptgeschäfte, Oststraße 161, hier, vor⸗ handenen Warenvorräte zum Werte von 10 000 MS, b. das Geschäftsinventar des Hauptgeschäftes, Oststraße 161, hier, be. wertet mit 6900 S, C. ausstehende Forde⸗ rungen, bewertet mit 2200 , insgesamt bewertet mit 19100 46. Hiermit sind gedeckt: 10 600 SPY von der Stammeinlage Paul Barth und die Stammeinlagen von Hubert Sonnen mit 4000 S, von Georg Fiegler mit 2500 M und von Anton Ziegler mit 2000 66 ganz. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Pũüsseldorł. 64567] Unter Nr. 1333 des Handelsregisters B wurde am 31. 10. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Hausver wertungs⸗ gesellschaft Gartenstraße 15 mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des Hausgrundstücks Gartenstraße 15 zu Düsseldorf sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel. barem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 909 . Zum Geschästsführer ist der Kaufmann Walter Gordon, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt- machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 64568 Bei der Nr. 1062 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „B. Mr. Lyon“, hier, wurde am

2. November 1914 nachgetragen, daß der

Gesellschafter Walter Lessing, jetzt voll⸗ jährig und Kaufmann in Hösel, auch für sich allein zur Vertretung ermächtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. 645691 In unser Handelsregister lst unter Nummer 34 bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, Filiale Eisenach, in Eisenach eingetragen worden:

Dem Bankdirektor Gustav Sperber in Eisenach ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der in Eisenach bestehenden Zweigniederlassung.

Eisenach, den 2. November 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Essen, Ruhr. (64570 In das Handelsregister des Königl. Amts- gericht Essen ist am 30. Ottober 1914 eingetragen iu A Nr. 1851, betr. die Firma Ingenieur⸗Büro Oskar Vieh⸗ weg Juh. Glisabeth Viehweg, Effen: Die Firma und Protura ist erloschen.

Essen, Ruhr. (64571 In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 31. Okrober 1914 eingetragen zu A Nr. 1331, bemr. die Firma Buxbaum * Herz, Effen: Die Firma ist erloschen. Flensburg. (64572 Eintragung in das Handelsregister vom 31. Oktober 1914 bel der Firma Flens⸗ burger Cartonnagenfabt ik Gottfried Reeps Nachf. in Flensburg: Die Firma ist auf den Kartonnagenfabrikanten Max Schüder in Flensburg übergegangen. Flensburg, 3 Amtsgericht. . 9

Friedeberg, Queis. 64573

In unser Handelsregister A Nr. 32, betreffend die Firma Arthur Dresler's Buchdrucktrei und Verlag (Inh. Sugo Andres) in Friedeserg (Queis), ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Arthur Dresler's Buchdruckerei und Verlag (Inh. Gerhard Dres ler).

Friedeberg (Queis), den 31. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht. Guben. 64574 In unser Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 331 (Carl Rieger, Hirschberg i / Schl. mit Zweigniederlassung in Guven) heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Guben, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.

tlamburg. 64342 Eintragungen in das Handelsregister. E9EA. Oktober 31. ö

Böning C Soser. Die an A. G. Wilss erteilte Protura ist erloschen.

Creolinfabri Ottomar Quandt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Johannes Franz Christian Klei, zu Bergedorf, und Carl Johannes Adolph Mentzen⸗ dorff.

Amandus Possel. Inhaber: Amandus August Heinrich Possel, Kaufmann, zu Hamburg. .

C. Reupcke C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Albert Theodor Heinrich Drews, beeidigter Bücherrevisor, zu Altona. .

Günter C Schultz. Der Gesellschafter L. A. F. Schultz ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un veränderter Firma fortgesetzt. ö.

Johannes Heinr. Jürgens. Bezug lich des Inhabers Jürgens ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister bingewiesen worden.

Curt Schlenogt. Bezüglich des In⸗

habers Jürgens ist durch einen Vermerk

auf eine am 27. Oktober 1914 erfolgte

Eintragung in das Güterrechtsregister

hingewiesen worden.

Sugo Oertel. Bezüglich des Inbabers

Oertel ist durch einen Vermerk auf

eine am 21. Oktober 1914 erfolgte

Eintragung in das Güterrechtsregister

hinge wiesen worden.

John T. Weitzmaun. Prokura sist er=

teilt an Frau elene Emilie Elisabeth

Weitzmann, geb. Kaletzko. zu Volkedorf.

Neue Deutsch Böhmische Eide⸗

schiffahrt, Atktiengesells‚chaft, zu

Dresden mit Zweigniederlassung zu

Damburg.

Die in der Generalversammlung vom 28. März 1914 beschlossene Derabsetzung des Grundkapitals int erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 2 700 000, eingetellt in Aobo auf den Inhaber lautende Aktien zu je 160.

Durch Beschluß der Generalver-

sammlung vom 28. März 1914 ist der

3 3 des Gesellschaftsvertrages ent- sprechend geändert worden.

. . X. asse o. Die an A. T. Maggs ertrilte Prokura ist erloschen. 4 Kraul. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. Kraul mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

N. Joachimson. Diese offene Handelg⸗ gesellschaft ist aufgelösst worden; Liqui⸗ dator ist Arthur Hamel, beeldigter Bücherrepisor, zu Hamburg.

Die an F. Hirsch. W. C. H. Oschadlin, W. Lahowsky, E. B. L. R. Schumacher, A. F. Niemann und R. C. A. Tiede⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.

Transport Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗Industrie A. Finkel. Die Vornamen des Inhabers Kinkel sind Franz Theodor Albrecht.

Fonservenfabrik. „Eibe“ mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamhurg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1914 abgeschlossen und am 29. Oktober 1914 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von allen möglichen Konserven, sowie die Beteili= gung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 30000.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Geschäftsführer sind: Victor Paul Ernst Assmus und Ernst Paul Caesar Heinrich Pröhl, Kaufleute, ju Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Groeinläufer Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1914 abgeschlossen und am 29. Oktober 1914 geandert worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Großeinkauf in der Nahrungs- und Genußmittel Branche, sowie der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art im Großbetriebe, sowie endlich der Erwerb und die weitere Herausgabe der im Verlage der Deutschen Levante⸗Zeitung G. m. b. H erschelnenden Zestschrift Greßeinläufer für Industrie, Bergbau, Reederei, Handel und Export‘, sowie die Herausgabe sonstiger Handel und Verkehr fördernder Publikationen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000,

Sin? mehrere Geschäftsführer und Prokuristen bestellt, so wird die Gesell= schaft durch zwei Geschästssührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Geschäfis führer ist: Ca Heinrich Stöber, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Betanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger.

vorzunehmen,

3) erforderlichenfalls auch Grundstũcke zu erwerben und wieder zu veräußern.

Das Stammkapital der Gefellschaft betrãgt Æñ 20 000, —.

Die Gesellschaft bat drei afta- führer, don denen je zwei gemein schaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find.

Geschäftstübrer sind: Friedrich Wil- belm Otto Beenke. Jallug Gduard Benjamin und Cbristian Otto Petersen. Dausmakler, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge- lellschait erfolgen in den Nachrichten, im Damburger Fremden * und in der Grundeigentümer Zeitung.

Abteilung für das