ull übernommen hat. Alg Solisten wirken mit: die Herzogliche J gaben unter Umständen auck wieder durch ernon nit; geschickte Ausnutzung der ] gelingt, dle Sendungen in die Sand e en. 3 . Frau Fätb. Schulz Pachole i (Sopran), Frau Gelegenbeiten rascher zum Ziele gelangen und auf die ö Be⸗ Mr er Förderung ee a, , 2 2 ö eder, Sam olswefe, ,, und Derr Professo. Otto dürfnisse und Wünsche sowöhl der Empfänger wie der Absender mehr nommen werden, und je besser es erreicht wird, um so mehr Ver⸗ E xr* Ee E 2 3 e e 2. ö. e. * der Königlichen Hochschule für Muflt (Klavier). Räcksicht nehmen. Dlese Erwägungen haben den Magistrat ver⸗ trauen und Zuspruch wird der Feldgaben dien st zu erwarten haben. 8 ö 2 i den 10. d. M., Abends 8 Uhr, findet in der anlaßt, ohne im geringsten in einen Gegensatz zum „Roten Kreuz- Seine erste Tat ist die Benutzung einer zufälligen Gelegenheit zur 2 1 es * ö ö ö 9. en 3 rche (Alte Jakobstraße 3 bei freiem Eintritt ein treten oder die ebefreudigkeit für deffen Zwecke bermindern ju Absendung von Kompagnlepaketen mit Beleuchtungsmaterial, Rauch⸗ Um Dent en Rei 5an el er und Fr ont li ren 1 en Staatsan kl er e . ansfestkonz ert, veranstaltet von dem Organisten wollen, einen besonderen städtischen , Feldgabendienst“ für zeug, Lebengmitteln und Zeltungen an samtliche Kompagnien unserer ö 2 9 J , 26 . 36 1, ö. k . und. 34 er gewesen; die Sendung ist Herrn Lehrer . 2 ; ü z 1 ors statt. ompo⸗ ruppenteile einzur en. ndere ädte mögen ein Spiegel von ier, der als Sekti ü je j sitionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Liszt, Alb. Becker, Georg Gleiches für ihre Truppenteile tun! Zu den fraglichen Truppen⸗ 9 Woche ö dte JJ . n 263. Berlin, Sonnabend, den — Nobenber 1944. . Fr. G. Koch stehen auf der Vortragsfolge. . teilen gehören zunächst diejenigen, die in Friedenszeiten unsere. Eisenbahn und mit Automobilen mitgegeben worden. Die Truppen⸗ . 2. Du rteur haben folgende Kuͤnstler für ein am Garnison bilden und uns durch verwandtschaftmiche, freundschaftliche tetle, die Heimatsbeziehungen zu Stettin haben und bei denen die n, fiele, lh fllt w hh hre, seen r n nn . ., . 1 Sie ö. 4 . der, Ersatztruppentelle feststehen, an die alfo Feldgaben Nachweisung — —— .. 3 gt: o ée möglich erfabren, daß in dieser Zeit, in der der ganze Ern mit Hilfe der letzt i zen kö ; = i 1 ⸗ ü i s . — w 6 . 0 2 9 . und Eugen Brieger ( Gesang) . Bertram deß . militärischen Berufes an sie herangetreten ist, die ch gen und inf, ere J 3 . GesundheitswBesen, Tierkrankheiten und n . h er den CGtand 1 ö . . ü 63 e r er Ter g fell. . Wünsche ihrer Bürgerschast bei ihnen sind. Dann aber gehören dazu an feiner Dienststelle und durch die Presse nach Möglichkeit jedesmal maßtregeln. 8 ,, . ö stellt i Old . 1 . k 1 Je, . higrim. sa Marson, Egon Hefter erst recht unsere wackeren Reserve⸗, Landwehr und vorher darauf aufmerksam machen, wenn eine Gelegenheit zu einer Volks: theit (Nach den Berlchten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 35 Oldenburg L am Bußtag, den 18. d. M., in einem Landsturmleute, die aus ihrer bürgerlichen Berufatätigkeit Sendung an den einen oder anderen dieser Truppenteile bevorsteht.“ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Ltaiserlichen Gesundheit z amte) ; 1 feld 2c. Bezirke) 6 trtense
im Harmontumsaal stattfindenden geistlichen Konzert mit- herausgerufen sind und größtenteils Weib und Kind verlassen ĩ z is ; n ,, e,. J 1 3 . Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamtg“, Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts ö wirlen, dessen Ertrag für Liebes gaben an unsere Marine haben, um die ihnen noch ungewohnter gewordenen Mühen Die Deutsche Wehr“ versammelt sich am heutigen Sonn⸗ . . Nr. 44 vom 4. November 1914.) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ . lauenseuche, Lungenseuche des 68 Braunschweig . . . . 5131 499 49298 Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Sach sen⸗Meiningen ö 8 28
beftimmt ist. Eintrittskarten ju Oboe 1, — und 150 M sind bei des Krieges auf sich zu nehmen und Leben und alles für das Bote u. Bock, im Kaufhaus des Westens im Harmontumbaus Vaterland einzusetzen. Endlich gehört zu den durch besondere abend, Aken de 8 lig, n green Hor heal der, Tr ht em er Stern, ⸗ st i i ̃ n , , k . ; 2 r warte zu einer Instruktionsstunde. Der jetzige Leiter der Deutschen ; . Pest. Schweineseuche und Schweinepest am 31. Sktober herrschten. Die 3433 Straße 35) und in allen mit Anzeigen belegten Geschäften k unserer 6 Jö Truppentellen auch die Wehr Direktor Pr. Archenhold, wird 6 die neuesten 3 Türkei. In Bagdad ist am 30. September 1 Erkrankung 84. der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Sachsen-Altenburg 366 96 9 ö. . . 5 re . . unseres Paten keuzers Stettin‘. aufnahmen vom Krieggschauplatz und die verschiedenen Arten der festgestellt worden. vorhandener Seuchen fälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge— / ö Mannigfaltiges. Was würde nicht alles von fürsorglicher Hand für die im Felde Schützengräben in Lichtbildern vorführen. 6g ist eine neue Brgstlten. In Pernambuco vom 1. bis 15. August sperrten Gehöfte, in benen die Seuche nach den geltenden Vorschriften * Sachsen Berlin, den 7. November 1914 k . , , , wenn, es möglich wäre, es Rbteifung * der „eutschen Wehr“ eingerichtet worden, zu 2 Todes fälle. noch nicht für erloschen erklaͤrt werden konnte. 8 ; oburg-⸗Gotha. ; k ⸗ . ö . bann fn . 8 wůrde . werden; eing der felbst ' aus der soesterehn Umgehung von Berlin bis Görlitz Mel— Cholera. u Phurg Die Nordd. Allgem. Itg.“ enthält folgende bebersigenswerte 18 n , . 1 n 2. Alnem großen Troß von Gepäck dungen eingelaufen sind. Die Uebungen finden jetzt Montags, . Oesterreich⸗ Ungarn. Vom 11. biz 17. Oktober wurden in ö . otz. ( Aufforderung: Fort mit Den Schmähbtldern! Der Krieg ist und Bequemlichkeiten operieren. zer mnancheg fehlt doch draußen in Donnerstags und Freitags von 75 bis 106 Uhr Abends im Turnsaal Oest ich 175 Erkrankungen (und 104 Todesfäsfe) jestgestellt, und Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Königsberg 1 Gem. eine heilige Sachen, dies Wort Seinn Tr. itscht den Schützengräben und auf den Märschen, dessen Vorhandensein der Fes R . 3 5 1 26 6 , ! 1 Geh. Reg.-Bez. Martlenwerder: Martenw S e heilig ach, dies Wort Heinrichs von Treitschke hat sich in ö . es Realgymnasiums in Treptow und am Sonntag, Vormittags von war in Niederösterreich 20 (10) — davon in Wten il (4, der eh. Neg. Bez — r der arlenwerder 1, 1. Stadt⸗ . der Gegenwart aufs neue als eine unbedingte Wahrbelt erm sen, und Gesechts kraft zugute kommen mürde und daher der Heereslejtung, nur 8 bis 10 Uhr, im * ien Geläͤ t ? el du ,, ö S ; ei kreis Berlin 1, 1. Reg. Ber. Potsdam: Sstprignitz 1, 2 (dap Sch warzburg⸗ ö 8 , erwünscht sein kann, wenn eg sich ohne Störung für die milttärischen Rathaus . ö 3 ne d g ghrf gen . y,, 135 ö . , , ö . neu Gem, ] Geh.). Reg. Bez Fran ffunri iger . Sondershausen ö 1 ; 2, ꝛ ; (. . . ; Vorar 3 . . . . LEüb . 1. ö. 3 schaͤftsstelle der mark und Kärnten in je emeinde 1 (1), in ra 9 Reg.-Bez. Köslin; Rummelshurg 1, 2 (1, 9. Reg. ⸗Bez. Posen: 75 Schwarzburg⸗
wir erkennen die Heiligkeit vor allem in' der fraftbollen Stel ö . . aller edlen Eigenschaften, , rern Bewegungen, heranschaffen läßt. Dain gehören, beispielzweise er— Treptower Sternwarteé entgegengenommen. — 1ẽGem. l, in Mähren in 8 Gem. 13 (, in Schleften in fehsnngsgemäß zich zeitungen, die en,. Ptannschaften. Nach— — —— . ü (3, in Galizien in 17 Gem. ät (o) — daphon in Schmiegl . J. Neg. Her Bromberg; Wirsitz l, J, Hohensalza Ru dolstadt
. . . . Schlacht enache sante fich in war. lichten über die Krlegelage und aus ihrer Heimat bringen L. 1. Reg Bez. Schles Oldenburg 2, 2 (3, 2 1 X. q e 2 h J ) 211. ö 8 8 22 j imis Be⸗ 14 B S wi . 2, 2 (2, 2). — * aft heroischen Taten aufraffen und wetterharte Männer barmber ige Zeder im Felde sstebendée Köapr m keil et ligendn d n Ker ] In der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen Krakau 4. Von den Erkrankungen betrafen 122 die einheimische Be zin n ge ern, . ,, ö. ) Bayern
arsorge üben. Leider aber treten neben den bochgepriesenen mensch⸗ ; ᷣ wird am I0. d. M., N ; ölke die ü ö 1 z ie v oͤrd⸗ 56 tre . ö. — z d. M., mitt 5 h h völkerung; die übrigen Fälle kamen bei Personen vor, die vom nör . ; . ; , ichen Tugenden auch die Febler und Schwächen in verstärkten seinen Ersatztruppenteil', der ihn in mehr oder weniger regel— achmittage s ihr, der Hiofefft Bodo Ebhandt 6 Kieg chrrr b angelangt waren, und zwar bei 48 Militär⸗ Insgesamt: 11 Kreise, 12 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon ꝛ en ö.
ö mäßigem Verkehr mit Nachschüben aller irt. per ora. . einen Lichtbildervortrag Über das Thema Wenn Steine reden s jm ! r — nt . . J , t , , n ö w ö. spositionen der Heeregleltun 4 We r n e e Fülle malerischer Ruinen von Bargen un auten . Der j i ; 2 * 80 Lip . kö ö , i hne, ö ö. ö ö J . k vorführen, die in den französischen Raubkriegen zerstört worden sind. ö der Gemeinde Äste 65 e , ,,, ö. . Lungenseuche, Poctenseuche und Beschälseuche. 3 a Schmähungen, gegen. unseren Raiser und den ehrwürdigen Werdenden grgänzungen aus den Kräften der Heimat gewährleistet' . . J . men. . . .. , ö. . ange⸗ Frel. 2 Bremen Herrscher Besterre ch, n garns zeleiffetl wird. n wottef n eden fn en Dieser, Verkehr ergibt in gewissen Grenzen dte Möglichkeit Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ spricht . ö 21 . ö e , . in Gin. J 6 ö. ( 83 Hamburg bung. In BVeutschland. dem Kantel da Wissenschaf· Ten Hon d! der Mitbeförderung von Liebes, oder Feld gaben‘, wenn am Mittwoch der Professor Dr. Otto Hoetzsch über Rußland als P eg. a e 14 en? . 3 . Hi 1 Maul⸗ und Klauenseuche. Schweineseuche und , Ber Wichter und Denker, Pollten wir uns solcher unmwürdiger Ber diele — und das ist ein fer wichtiger Punkt Yin, betug auf Ord. Högner Deutschlanzö-. Än allen übrigen Tagen naächstei Woche wird Y te unz . . ö 3 Gem. ib, Bihar in 2 Gem. 7. 3 84 Unteressaß . schimpfung der feindlichen Staatsoherhäupter enthalten. Leider findet nung und Verpackung genau „den zu stellenden Anforderungen ent- Abends der neue Vortrag Auf den Schlachtfeldern in Ssipreußen“ ö un, 183m. ö 385 om in? Gem. Feher in 1 Gem. J a. Regierungs usw. Bezirke 3 SOberelsaß man aber auch bei ung hier und da in den Schaufenstern Schmãähbilder sprechen. In vielen Fällen wird der PFeldgabendienst auch die Feld. wiederbolt; am Mittwoch wird der Verfasser dieses Vortrags, Herr - 53616 hic . 3 Hafedu , w in je Gem' 1. — — Jr . 8 Tothrirlaen quf die Könige von England und Belgien, auf den Zaren und Poincars. post benutzen können. Direktor Franz Goerke,. Ihn persenlich halten, Nachmittags 4 Ühr Gos * , . in 3 Gem. 4, Kin, E nt dn nn 1 . ü Derglelchen entspricht nicht der Wörde der deutschen Ratisn] Wir Dle Vom Magistrat für den städtischen Feld abendienst“ ein 6 ö. Vertrag. . Die Weichsel, und die Na ur schen Seen als Y Gem. * Roloiz 14 1 Gem. 5, Lip to in 2 Gem. 3, Mara! / . Maul- und ,, Deutsches am 31. Okt. 553 533 nnz to zn s 18 871 168 26s a8]
terhof bat dem. Yzllmerke sunsergz Ostmarg, zu feinen Preisen wiederkolt. = Im maros in 1 Gem. 16, Nograd in 4 Gem. 7 — dapon in Balaffa' k . . ö 64 ale nn n, nd dre neee, 2 r davon
A W 22 & do =
8
mässen eine Ehre dareinsetzen, dem Gegner nicht nur auf dem S lacht. gerichtete Dien ststelle in der Sttoschule am lo . ö
feld überlegen zu sein, sondern auch in der Art, wie wir dei Krieg gemäß folgende Obliegenheiten: 1 sich über die Standorte der in . . Mittwoch der rgfessor Dr. Doanath über gyarmat 53 —, Pest-PiligSolt⸗Kiskun in 3 Gem. 3, Poz— w . f
mit geistigen Waffen führen. Den Feind, mit dem wir auf Frage kommenden Er atztruppenteile und — durch engste Fühlung ger ff re g n,, * am Sonnabend sony in 1 Gem. 1, Saros in 13 Gem. 20, Sjabolcs in 2? Gem. 2, Bundesstaaten, insgesamt inegesamt dan p. Betroffene Kreise usw. ) ⸗ l ch bietenden Gelegenheiten zur ; 261 r , nne Siepes in 4 Gem. 8, Szolnok⸗Doboka in 1 Gem. 1 Torda. die nicht in R . . ö. ö sene . Regierungsbezirke /
—
nden
Maul⸗⸗ und Klauenseuche.
3 I: Memel 2 Gem, 2 Geh, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3 G (davon neu — Gem., 1 Geh.), Königsberg i. Pr 1565, 151 (11. 20), — Braunsberg 30, 75 (6, 14), Mohrungen 45, 75 (23. 35). 2: Heyde⸗ 2. 12. krug 19, 39 (11. 28), Niederung i, g1 (48, 48), Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit zo, 43 (17, 26). Ragnit 3, 3 (3, 3), Pilltallen 4, 4 (4, ),
ren ßen. J Insterburg Stadt 1. 2, Insterburg 5, 14 (4. 15). 3: Allenstein SGKönigsberg 51586333 47 70 5, t 10 Stadt 1. 1L ( — ih, Allenstein 8, J108 (f, 283), Ortelsburg 18, Gumbinnen 8154197 §z3118 1. . 23 (8, 8), Osterode i. Ostpr. 64, 1685 (7, 19), Rössel 15, 16 (11, 19), Allenstein 6170352 45 74 Sensburg 14 26 (6, 6. 4: Elbing Stadt 1,7 — 27), Elbing Danzig 124191 ki 48271 2, 276 (6, 43), Marienburg i. Westyr. 52, 242 (=, 23), Danzig Stadt Marienwerder 17618 n 100 587 1. 16 8 — 2). Danziger Niederung 63, 451 -, 25), Danziger Höhe Stadtkreis Berlin ... 1 ,,, 8, 154 C = 31), Dirschau 54, 140 (65. 33), Pr. Stargard 51, 12 11, 45), Potsdam 1 ,, , ü er Herent sz, 211 G. 23). Karthaus 55, if (6, 13 Nteustabt 1 Westni! Frankfurt 17166 369 37179 L. 67 (6, 16), Putzig g, 29 (. 14). 3: Stuhm 59, 138 2, ), Stettin 11 127 345 57174 Marienwerder 135. G2 ( 267, Rosenberg i. Westhr. 116. 445 Köslin 8 68 308 29145 (2l 108) Löbau. 35, 56 (11. 28), Strasburg i. Westpr. J6, 56 Stralsund 83 6.18 3.13 ö 12), Briesen 43, 89 (6. 193 Thorn Stadt 13 —, 1). Thorn 141. 63 Posen 21 243 362 114 158 21 3, 5. Culn 33, 64 (6, 13), Grauden; Stadt J, 3. Graudenz Bromberg 13 222 536 58 97 35 4, 195 (27, 92), Schwetz 48, 161 (4, 17), Tuche!
einden
dem Felde der Ehre die Klinge kreujen, durch niedrige Schmäb! mit diesen — über die bei ibnen si hilder und Schtmpfreden anjugrelfen, ist nicht vornehm und setzt die Mitbeförderung hon Feldgaben sowie über sonstige sich bietenke Trans vont? Aranyos in 2 Gem. ?, Trencsen in 3 Gem. 11, Torontal 7 Gem. 19,
geteilt sind
Ehre der Nation herab, die sich solcher Mittel bedient. Ueberlassen gelegenheiten informiert zu balten; 2) die besonderen Bedürfniffe in 4 Gem. 4, Ung in 7 Gem. 9, Zemplen in ?]
wir das denen, die es nötig haben, den englischen Mob, die Pariser und Wänsche der in Frage kommenden mit kämpfenden Truppenteile zu London, 5. November. (W. T. B;) Wegen der deutsch— Zolybm in' 3 Genn. . ferner in den Städten Baja 1, Buda
Apachen und die russischen Muschtkz bei guter Laune zu erhalten. ermitteln; 3) entsprechende Feldgaben, die freiwillig gespendet werden, feindlichen Krawalke in Deptford sind drei Männer zu zwölf, dest 27, Debreczen 3, Großwardein 8, Hermannstadt 1,
Unser deutsches Volk bedarf zur Belebung seines kriegerischen entgegenzunehmen, iu sammeln und zu ordnen und Ergänzendes aus sechs und' bier Monaten Gefängnis verurteilt worden, die übrigen Klausenburg 2, Neusatz 1, Panejowa 1, Preßburg 5,
Schwunges salcher giftigen Med'tamenie nicht, Ca trägt die Kraft, stäbtlschen Mittein anzuschasfen, inbesonder. wöchentliche Zeitungs, mässen Bürgschaft fü fünft Wohlverhalten stellen, die meisten Stuhl welß en burg 3.
den Feind zu besiegen, in sich felbst. Darum fort mit diesen Schmah⸗ lieferungen jusammenzubringen; ) aus diesen Gegenständen Kom, traten in die Ärmer ein. In Kroatten-Stavonien wurden in den Städten Argam
bildern und Karten aus unsern Witzbläͤttern und Schaufenstern!“ pagniepakete und Bataillonskisten zusammenznustellen, diese vorschrifts. und Semlin je ll, im Komitat Spyrmien 2 Erkrankungen gemeldet.
mäßig zuzurichten und sie zur rechten Zeit und am rechten Srt an Issy ⸗ les Moulineaux, 6. November. (W. T. B.) Die ; . Zum Besten der im Felde stehenden Truppenteile aus Stettin die. Ersatztruppenteile abzullefern oder sanstigen Transportgelegen, Fliczerbauptsfeu ter? Saur, und Remy sind infolge eines Genick star re
ist dort neuerdings ein städtischer Feldgabendienst' eingerichtet heiten zuzujühren; 5) denjenigen, die selbst Feldvakete abschlcken wollen, Sturzes ihrer Flugmaschine tödlich verunglückt; die Ursache Preußen. In der Woche vom 18, bis 24. Oltober wurden
worden. Aus der einführenden Mittelung des Magistrats ä fol. in bejug' auf Verpackung und Adresse mit Fat und Tat behilflich Fes Unfalls ist unbekannt. 5 Erkrankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierung. beztrken lund Kreisen] angezeigt: Düsseldorf 1 Reeg], Frank⸗
gendes mitgeteilt: zu sein. Der Fortgang des Krieges stellt an die Ausdauer und Wider⸗ Eine, besondere öffentliche Reklame soll für den Feldgabendienst! Am sterdam, 7. November. (W. T. B) „Nieuw van den . furt 1. [Cottbus Stadiss, Potsdam 1 (1) 1Spandaus, St ade 2 standekraft unserer braven Truppen, große, mit dem Veran- nicht betrieben werden; es wird angenommen, daß diese Einrichtung Dag“ melden auß Jmulden: Ein hier eintreffender Herings⸗ Stadel]. haben des äsnterß met nat, fteigende Mh forderungen, Wir, zen Gehen fen ru Pihhschen so vieler entgegenkommt, daß in Be. Logger entdecke heim Herauftolen derer tzes; daß sich Se e⸗ Spinale Kinderlähmung. denen es nicht vergönnt ist, Gefahren und Strapazen mit ihnen kanntwerden duich die Praxis genügen wird, um der Dienststelle am minen darin gefangen hatten. Beim Versuche, das Netz abzu⸗ Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Oktober wurden zu teilen, müssen es als Pflicht und Bedürfnis empfinden, Flosterhof gugreichende Beschäftigung. zu verschafftn. Tie bon den schneiden, explodterte eine Min? und beschäbigte das Vorder- à Erkrankungen in falgenden Teen fern n a3b? rte fund Gerne zu ihrer Stärkung und Erfrischung beizutragen, was uns irgend städtischen Behörden bewilligten Mittel sollen' in erster Linie dazu schiff stark. Kapitän und Steuermann ertranken. gemeldet: Aachen! Heinsberg] EIn! 1Cöln Stadt], Schleswig ? . 2 Kreuz i 9 große . ö . 5 3. ö leistungsfähig einzurichten und w (Eckernförde 1, Kiel 1. 9 äsn Renliche ammelt, zu großen Transporten vereinigt und in sförderungsgelegenhelten ju verbessern und zu vermehren. Die Stockholm, 6. November. (W. T. B. er vedisch⸗ Schweis. Vom 11. bis 17. Oktober in der Stadt Züri h 537i 33 55. 31533?“ 4 . . 16 hel 2,2 Feld führt, damit es dort nach den Destimmungen der Heeres leitung Feidgaben selbst, werden, wie gehofft wird, zum größten Teil deutsche Verein hielt heute . unter ö . ul. 1 a . ö k . 3 2 ö . 35 lf 3 ö. G. 6 . 2. . 5. , ö. 9 auf die in der Front stehenden Truppenteile verteilt with Daß dabeꝛ durch freiwillige Spenden jusammenkommen, da sie ja für unsere antiquars Monte ling, Ritters des preußischen Srdens Pour 16 — Ruhr. Sppeln 15 56 137 35 83 10 37 . ö . 2 31 60 6d 35 , i . . Jö . gelegt ö wi ne n erb ü ö. 3 gt ln i fi . 1 2 aner scbr ge ge st bn ng ap. — Preußen, In der Woche vom 18. big 24. Oktober sind 7745) Magdeburg 18 359 kes 156 733 . 9 (5 8) gere walbe Stadt 1, 1, Doe bar in 3 * . ne. . 2 legen, war chien und kämpfen müssen. Ein z stellbertretender Vorsitzender war der VWireklor Palme, als Erkrankungen (und 10 Todesfälle) in folgenden Regie rungsg? Mersebur 18 147 328 71 200 25. Berlin. i bern Stadt 1.761 Niederbarnim 87 177 ist leicht erklärlich. Jede große Zentralisterung bringt einen ge. schönes Beisptel hat unsere Stettiner Presse gegeben, die in freiwilliger Schriftführer der Generaldirektor der Schulverwaltung B uist tat: . 3 gen , Jah . 364 f g 5 5 * 4, 21). Berlin Lichten erg Htadt, 5 C 1 Yhederbarnim 6 wissen Aufenthalt mit sich und läßt gelegentlich diesen oder jenen zu Weise eine große Anzahl von Freiexemplaren zur fortlaufenden regel⸗ Unter den übrigen Anwesenden waren der . 6 dt 3. ö perten . , j . ö, in, . 9 ,. j . . . heslo tt bur Itadt . eln Gon en, 9 kurz kommen. Deshalb ist eine Ergänzung dieser Versorgung großen mäßigen Versorgung der Mann chaften mit Nachrichten aus der Heimat Reichenau mit demn Personal der Gesandtschaft, der Rei J. 26 1 . ö Yet in. Iten dern 1 Reg. * I., l rms herg 21 K—ö 19 d 6 5 ö n, , n, n,, Stile, die enishrechend der Gliederung des Roten Kreuzes‘ nach zur Verfügung gestellt hat. Naturalbeiträge dürfen wohl namentlich Douglas, der ehemalige Kultueminister K e en gef . n , , * . of nnr Verd. 275 gar fn ; . 4 15 en, , 5 . 5) Protzen eine Verbindung hischen ganzen Armeekorps und ihren zuch ven felchen Geschätsleuten erbofff werden, die in ihren Geschästen Schatzmesster, des schwedisch deutschen Vereing, ferner der erste und Stadt 4. Breztau Land“! (h, Hiatz 1. Milltsch 1, Rromberg 23 Runeburg 8 61 227 39167 8 s, 3) West yr ee 3 25 Korpsbezirken herstellt, durch einen kleineren direklen durch die Kriegszeit nicht Schaden, fondern Gewinn haben; gerade weite Vorsitzende der hiesigen Deutschen Gesellschaft, Direktor ,,, iz nd Wihzerfürteh, Om sfetbe rf Din glare n II Gn, 6 22 338). Westprignitz 29,
neinden
Gehöfte
80 Gem
Gemeinden
Kreise ꝛcc. Geböfte
Gemei
Laufende Nr
9 Kreise ꝛe.
— — —
6er
8
*
O O
— CO E C,
2 I
2 E N O O OOu« Q, O d *
de de K D doò — C —· X Q 0
— —
Paketverkehr zwischen den einzelnen Truppenteilen und ihren ibre Artikel werden es ja sein, die vorzugsweise als Feldgaben begehrt Burchardt und Generalkonful Däumichen, besond ; abe ͤ s 17 25, 43 (lz, 18) Arnswalde 4. 6 (2, Y) ö — dei i ö ̃ ñ B a,. . 4 , ̃ ; , erg eingeladen. Der 5 L 3. Mülheim a. d. R. 2, Rbevd j 25 O 3 8 24 4 17 * h 19), Landsbe W. Siadt 1. 3 — ö era 22 engeren Heimatbezirken K. Platze. Ist ein solcher Verkehr sind. Allerdings ist in diesem Falle nur wirklich Gutes gut genug! QOberverwaltungtrat Lindstedt gab eine bech nter fal mit großem ,, . 9. 6) ae , . 26 n . . — 7 5 ö 9) 8 2 5 einerseits weit mehr von Zufãälligkelten und Gelegenheiten abhängig, Zum Schluß der weiteren Autfübrungen heißt es: Die Er— Beifall aufgenommene vergleichsweise Darstellung der Volksversiche—= heim 1“ [Göttingen Stadt!, Kön käs berg 5 E) Heilsberg 1, 27 Münster 13 115785 272851 . 2 Weslslernbers 1 34 (id. 26). Sststern berg 15 25 6 175. Zuͤllichau⸗ so kann er doch anderseits bei seinen sehr viel eingeschraͤnkten Auf⸗ fahrung wird lehren, mit welcher Schnelligkeit und Zuverlässigkeit es rung in Deutschland und Schweden. Vönigsberg Stadt' 4 (17, Liegnitz 10 Liegnitz Stadt 1. Sagan g, 23 Minden 417 36 8 22 Schwiebus 3 5 U, 1) Guben 3 * 2 3), Lübben 7. 37 65, 25 K 77 . 5 . . x r — . e — 5 Mer seburg — (l) (Salle a. S. ], 2 11 Buer Oppeln 22 6 11 . 14 ö. Luckau 2, 2 1, 1), Kalau 2, 2 (I, I), Cottbus 2. 8 (l, 5), Sorau . ö . ö ; —ĩ u g. 678 (6) Kosel 6. Kattowitz Stadt 195 Kattowitz Land 132 (1), 30 Casse 718183 6126 2. 2 (1, IN), Spremberg 1. 1. G: Demmin 3, 3 (3. 3), Anklam k 9. T j 4 — 2 8 J ö 26 1 ?. ö 9 . . — — . / — * / ö 99 Theater. k . ga allen. ll den r . 1 Je, ,. . Deutsches Opernhaus. (Char⸗ —ᷣ . . i. , . Neustadt i. D. S. 3, Opveln Sight. gti 63 e . Siadt 15, 31 ö 5 19 ö. 10 38 ell, 157, üieckermünde 3. iz (3. 3), Nando S5. (12, 46, . 8 ; . . r, , ,, * Re, 8 ö lottenburg, Bismarck Straße 34— 37. har: ss Tonzert, (Billettsatz 3. Stettin 2 Stargard 1, Stettin 1 Trier ] Merzig 2, Prüm l, 32 Koblenz . . . . . .... 412108 7 87 in Stadt 1,9 (— 3), Greifenhagen 24, 89 (10, 26), Pyritz Königliche Schnuspiele. Sonntag: steins Lager. Hierauf: Die Picco⸗ Bernauer und Schanzer. Bie nnr Georg Hartmann Sonntag Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: Saarbrücken Stadt 21, Saarbrücken Land 8, Saarlouis 9, Trier 3 Düsseldorf 22 116511 38 281 . ? / ? 2 52
/ /// // k /// d , . 1
— — — —
J i Cö l „Greifenberg 3, 7 (2, 6. 10: Kolberg⸗Körlin 1, 1, Bublitʒ Oeste rreich. Vom 4. bis 10. Oktober wurden 2681 Er⸗ 35 * , 1 9, 1. Schlawe 7, 40 (7 40) Stoly 45, 170 (16, 66,
d = 0 G D
7 tett 1
1)
. Mö ĩ . . ; 2 5 511 3 (lö, 60), Saatzig 2, 2, Naugard 1,2 —, 15, Cammin 1 . . J. . Erdageift. e, , ie n, nne, we eintt e nn 3 ai rin, Oper n. Elena Gerhardt. Stadt 1. Wittlich 15 314 ESöln s 15 2. 8 33 ᷣ tenst⸗ und tze Jin gehoben, tan: Male. ö h en von F. von Flotow. — Abends 8 Uhr: 2 3 Lohengrin. Romaantische Oper in drei . Zum ersten Male: Wallen Undine. Romantisch⸗komische Oper in Dir! 8 krankungen (und M* Todes falle) gemeldet, und zwar in Nieder — 2 10 18 3 —— Lauenburg i. Ppnrum. 7, 66 (4, 37), Bütow 7, 30 (1, 1. 11: Akten. von Richard Wagner. Anfang Sonnabend: Wallensteius Tod Dentsches Künstlertheater (Nürn- vier Akten von Albert Lortz ing. Zirkus Schumann. Sonntag, Nach— Isterreich 22 C7), Obers ster reich 5 (i,. Sa imburg . Kö 1 — Rügen . 4 (1, I), Franiburg L 8 —–— 6), Greisgwald 2. 5 (3. 6). 7 Uhr. ; ö * 2 h urn⸗ Montag: Figaros Hochzeit. mittags 35 Uhr und Abends 73 Uhr: Ste iermart 5 (6), Kärnten 10 (=) Krain 5 (I), Kü sten⸗ Bayern / Ez: Wreschen 14, 18 (9, 13), Jarotschin 5, 5 (4, 4), Schroda 39. 75 bergerstr. 0 71, gegenüber dem Zoologischen 2 große Vorstellungen. Nachmittags land 20 ( Tirol und Vorarlberg 30 (L. Böhmen 162 (15), Oberhbadern ; 18 101 668 3630 10 15 22, 38), Schrimm 8, 19 (E 4), Posen Ost 22, 34 (4, 6), Posen West
Schauspielhaus. 189. Abonnementsvor⸗ K ammerspiele . ol Dienstag: Der Waffenschmied. 6 sp BDarten.) Sonntag, Nachmitfags z' Uhr;: Mähren 1686 (62), Schlefien 347 (G6). Dalmatien 49 (4. Fin 16143 lis 55 515 6 5 5 2 2 29, 45 6, ) Samter 19 22 (11. 13), Schwerin a. W. 3. 3 (3. 3)
stellung. Dienst. und Freiplätz sind auf. 6. ; 945 Mittwoch und Freitag: Die Wairüre. hat jeder Erwachfene J Kind unter gehoben. Wie die Alten sungen. ⸗ö,, . Abends 8 Uhr: Die deutschen Glaube und Heimat. — Abends 8 Uhr: . Die . Weiber 12 Jahren frei auf allen Plätzen außer Darunter befanden sich auch Fälle bei Militärpersonen in nicht näher Pfal 65 3 2323 K — — Meseritz 2 3 (1. L). Neutomischel 7, 17 (6, 8). Gratz 21, 44 Lustspiel in vier Aufzügen von Karl — et Donnerstag und Sonn 23 ,, der ö. , von Windsor. Galerie. angegebener Anzahl. . Vi fan A411IL2 25 79 2 37 (s, 123, Bomst 3, 6 (1. 3), Fraustadt 2, 2 (1, 17. Schmiegel ,, e är eg eg e. . . ,, , Der Evaugelimann. Must. Freitag: Elertra. Diengtag, Donnerstag und Sonnabend: x · . in der Woche vom is. bi ä teber 61d (fün die deutschen Orte)). 13 Ritteifranten . 3. , PVleschen 6 D. 183: urn 2264 6 lalisches Schaufpiel in 2 Aufzügen, nach Der große und der kleine Klaus. Theater am Nollendorf latz J Tollwut: Landespolizeibenirk Berlin 4 Erkrankungen; In Unterfranken kö Start 1.5 Reer 1. B. 7, is G6. S5 VWirstgz s 17 . einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ gerli a er, . J. . ö Familiennachrichten 6 Berlin . , , i Gr rene Schwaben lol 670 55, 3 * , ,,, . .
( 8. ; Wiel. erliner Theater. Sonntag, Nach— ; „Uhr, den . . en arre: Kopenhagen , New Jork 6 Todeefälle; Christianta ; Sachen. ö ö T2, 133 ia, 6), Strelnd 25. 30. Pocilns 2 33 3 *** Kblten wahren Begebenheit, von Wilhelm h g, Nach 8 Uhr: Immer feste druff i New Nork 6 Erkrankungen; Fleisch der girrung: Breslau! 1 Tobe? A4 Bautzen . . e Ls rn e e go, Mei , , G niz
ae. 26 r. . — —
, nm r
.
Kienzl. Anfang 8 Uhr. mittags 3 Uhr: Wie einst im Mai. 7 ‚ ; YM; 22 Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. . ; 5 5 ö. ⸗ ö J (2, D), Wongrowitz 14, 20 6 9), Gnesen 5, 8 Schauspiel haus. 127. Karten reserve. Posse mit Gefang und Tanz in vier Bildern Thenter an der Weidendammer e , nnd folgende Tage: Immer Rudolf Frhr. d Dry lere nn n, le renn, 2 3 . s 1 Erkrankung. SBresben 30 53 1 35 54 3 Witkowo 5. 7 (3, 3. 1A: Namslau 3, 14. Selz 13, 141 (16 satz. Dag Abonnement die ständigen don Bernauer und Schanzer. — Abends Brüche. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: d ö — Fr. Louise von Witten⸗ Varl ustt? . huhn e fre, k n . Leipzig: . 39 8 21 3 2 2 23 — Trebnitz ö Militsch 1, 10, 1), Woblau 1, 1, Neumartt Reserpate sowie die Dienst: und Freiplätze 8 Uhr: Extrablätter !. Heitere Wiler Heimat,. Abends 8 Uhr: Anfang ; - urg, geb. Frelin von Seherr-Choß . un Hotter, Bre Gef n he, in . Erkäan fand 43 Fhemnitz ů12 14. . ö. 1, 18 (Gerl) n Breslau Stadt 1, 8 ( 3. Breslau 13, 18 sind aufgehoben. S6. Bunter Abend zum aus ernster Zeit bon Bernguer⸗Schanzer gut — Alles gut! Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) (Goͤrlitz). 1 , Zwickau o 18 21 12 16 1 6. 10), Ohlau 4 4 4. q, Brieg i, 8 ( Mansterberg 8 11, 3 K Bühnenkünstler. . 6 Walter Kollo Montag und gende Tage: Anfang , Abends 87 Uhr: Wolken⸗ 104), in Breglau 25, in den Meg, Bezirken Arneberg 163. anz a 9, Württem berg. . , 8 I. 2686 83 * 633 2 2 Dienstag: Der Nosen Montag und so gende Tage: Extra. gut — Ales gil . und folgende Tage: Wolken⸗ k ,,,; 52 k . . —— — 9 1. Gier, , 12, 25) i — . i ätter! ; . . . ; . ; 3 ; : J . . Lüben 1, 2 (1, 25, Bunzlau 1, 1, Liegnitz 14, 32 6. 135, Golkenhat r, , . 53 vlutter — — . reiter. Verantwortlicher Redakteur: Masern und Röteln (893 19046 1,10 0 o) gestorben in Beuthen 3 . G ͤ inn 3 1 * 866 3 en, — Freitag: Nen einstudiert? Der — ö Schillertheater. O. (Wallner ᷣ . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Jord andene n den afmmelbct ig Han durg , genbasen e, gien J HJ / Stadi 1, 6 C B. Görlitz . Rreubaderrr, Sehnalsmd die Kal. Theater in der läniggrützer Feater ) Srntzag' Abc g nn, Thaliatheater. (dOtetion: Kren und Verl . . For, 6; an Diphtherie uhnd Kru hn, len n , n. Baden. HJ y a BPVoverzwerda 3. 2 6, 37. e,, Der Tuben, Strahte. Sonntag, Abends s Unr;. Hräne Serre Gchäustie e' nes r, Schönfeld, Gonna, Nahm eta s n, erlag der Erpeditian (xove) h , agu —= 3 d , , Seren, . ü fi. H., Get 3X. z, le daubenlerche ; * nba, g Uhr: in Berlin krankungen kamen zur Anzeige im Landespolijeibezirke Berlin 217 565 reiburg ; 1 3 5 5 218 j z (Stadt Berlin 134), in Breglau Il, in den Reglerungsbensrken Arng. 57 , 16 22 14 3 141 Be 1, 2, Pleß 4. 5 (2, 3), Robntk 3. 3
Schauspielhaug. Dienstag: Schillers Rausch. Schau ; zügen von Heinrich Lee. i 6 piel in vier Akten von . J . Vehhrtetag Maria Strrart, Anfang August Strindberg. Ueberfetzt von Emil Mon iag: Ighannisfeuer. Kam rad Männe. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und berg 119, Düsseidorf 126, in Nürnberg 21, Hamburg 115, 4). Neustadt . O. S
. 821 — Dien 5 z 8 J . * -. J ö 6 J k 1 . . Schering. Dienstag: Wilhelm Tell. , und folgende Tage: FKam'rad Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zz Christiania 23, openhagen 32, New Jork 209, Prag 21, Stock⸗ . HJ 1 Reisse . * 2. 7 Groth 11 5 4. 72 , n, ee, en,, Montag: Die fünf Frankfurter. ,, . Nach ö. . . holm 27, Wien S6; an Typhus (1595 18604. Gas o/ gestorben in . Hessen. . ö 66 2 2 Salzwedel 1. 57 ir. 36 Gendelen, 151 . alen Ha, ate Lampe. . ö bs Donnerstag und Sonn⸗ mittags 3 hr Weh . ö. if. Vier Beilagen , . Erkrankungen , . zur Meldung in New York 1 Sire rns ꝛ , 260 85), Se nder S,, 13 (1. a 39 1 8 C20 88. Sonntag: stater Lampe. 9 . 6 74 Uhr: Brand Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz Konzerte. und ein Nummernwverzeichnis der am . Erkrankungen angezeigt an Keuch Rheinhessen 5 99 247 14 7 1 — Jerichow 1 25, 45 (13, 19), Jerichow U 25. 4 16, Sch Kalbe 28. . z ; ; ö Grillparzer. — Ahends 8 Uhr: Die glück ; —⸗ ̃ 2. November 1914 in 160. Ver- . . ö ö — 136 (1, 48), Wanzleben 31, 10 (10, 85s), Magdeburg Stadt 1. 1. Deutsches Theater (¶ Direktion: Mar . ,. Lustspiel in drei Akten von Philharmonie. Sonntag, Mittags ,, . Pfandbriefe der . . ö .
. e, de, ; ago Lubliner. 2 Uhr: Oeffentliche Hauptnrobe zum Bayerischen Fypot ken. und Wechsel⸗ 3 ü ö. 6 Maul⸗ klauense özrere sen us Reinhardt Sonntag, Abends 7 Uhr: Komßphienhanz. Sonntag, Nach⸗ Montag: Au der Spree und am 2. Phi harm. Konzert. (Billettfatz 3 Bank in München. nun e,, berwiegende Teil der Erkrankungen betraf Kriegsteil 3 Sach sen⸗ Weimar. . « . Tlauenlencke ih wehren wann,, — Lager. Hierauf: Die 36 . ĩ , 636 3 ö . 66 re . Nitisch. Solistin: sowie die 179., 1I80., 181 u. 182. ö Mecklenburg- ö 1 An Stelle der Namen der Reglerungg. usw. Beyirke ist dbo
: 8: ; ena Gerhardt. Ausgabe der deutschen Berlustlinen. Strelitz.. .... 3 11 40 10 30 1 1 11 entsprechende laufende Nr. auz der vorstehenden Tabelle ausgeführt.