1914 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wolmirstedt 31, 99 (24, 69), Neuhaldensleben 49, 142 (28, 102) i Aschersleben 27, 127 (10. S5), Duedfinburg Stast I. 2 * 15. 26 ! . 6 5 en, wn. n. 6 Recht des Vermieters, solche Mietforderungen bis zur Höhe der ganzen J Spateisensteinmitteln der Schwabenorube und des Stahlbergg. In Wetterbericht vom 7. November 1914, Vorm. 1 Uhr. Quedlinburg 12, 34 8 39. Dalberstadt Stadt 1, 4 (1, 1), Halber⸗ teile als Unterlagen, deren Bemerkungen nach der Stat Korr. das Mietsumme zur Geltung bringen und für den zur Zeit des Ablaufs der 4660. Metersohle wurde ein im Streichen jwischen Stahlberg und ; . stadt 8, HJ t. 28), Grafsch. Wernigerode 1, 1 (1, D. 18: Lieben ˖ 7 ). Folgende zu . ist ö ; ; ; ; ö nicht beglichenen Teil der Miete Verzuggzinsen fordern zu dürfen. Schwabengrube liegendes nes Spateifensteinmittel von etwa 1 m werda 14 62, 6. Torgau 1. 1 (1. 15. Schweinitz 2, 2. Wittenberg tz Im àbgelaufenen Berichtsmonat die Witt sst * Die Regel ee erften Ablatzes gilt im zelie der Wobnungsmiete nicht, Rächtigkelt und m Länge angefahren, In größer. Teuse Name der ö. 8, A G16), Bitterfelb 11 39. Saalkreis 11. 26 C6, iI), Hale nhofen Sst z, 17 ĩ JI s nnn, ö wenn der Mötter auf Grund seinc Dienst: oder Verwendungsperhält, sann? nach dem Beiicht' dieses,. Gangmitiel für die r rung a 8 Stabt 1, 1 (i, 1). Delitzsch 23, 53 (iz, 44), Mansfelder I. st 5, ; trübe 6 re efisch in den nordöstlichen Landesteilen sogar niffis einen Wohnungebeitrag erbält und den behobenen Wohnungs. Entwicklung! der Grube von Bedeutung werben. Für Beobachtungs. Rind Gebirggtreig 1, 14 (86, 115, Fisteben Stadt 1. I, Mansfelder Ser d m und zeimweise rauh, sodaß sinigemal leichter Nachifrost ö. beitrag nicht zur Erfüllung der Mietschuld verwendet. das abgelaufene Geschäftsjahr bleibt ein Reingewinn von 183 644 . station kreis L, A 8. 21), Sanger haufen 3. 4 (3. H, Eckartẽberga 6. 10 Schweineseuche und Schweinepest guntrats, ee sammen mebgä. much, schöne, angeng me, Wage por, 4 S 2. Im Falle elner Hauptmiete kann der Hauptvermleter Um diesen Betrag verringert sich der Verlustvortrag aus dem Vor⸗ ö 9 ö 9 29 lr ff sua 20, 36 6 26) 1; Memel 29 Gem., 39 Geh. (davon neu 3 G, 6 Geh.), ene. . 6. J = den mit dem Hauptmieter geschlossenen Mietvertrag wegen Nicht. jahre, der am Ja ö 163 028 M zur Erscheinung kommt. , m, ,, w, de, e, e e d de e ,, ä ,, , m e, ,,,, , , ,, , n , ! K ; 6). S Deydekrug 7, 7. künstlichen Vernichtungsmitteln bat man bisher noch nicht viel er— 4 zur Verfügung siehenden Vermögens deshalb nicht begleichen konnte, als auch der . Stahlberg ließ sich in beschränktem Maße aufrecht Keitum ; 4

.

verlau der letzten

24 Stunden

in 450 Breite in Celsius Niederschlag in

24 Stunden mm

Barometerstand auf O0, Meeres⸗ Temperatur

niveau n. Schwere Barometerstand in Stufenwerten )

0 Nachm . Niederschl. Nachis Niederschl. meist bewölkt mein bewölkt ziemlich beiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewöltt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewöltt meist bewölkt Nachts Niederschl. vorwiegend heller meist bewölkt Vorm. Nrederschl. meist bewölkt vorwiegend hester messt bewöltt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

.

z: Osterode i. Ostpr. 1, 1. 4: ĩ 1 de ̃ ö if . Dan ger . 1, k k 2. 6. 3 ö k . . , . bei . J,, Miete entsprechende Summe erhalten. Die weiteren Folgen des Krieges lassen sich zurzeit nicht Hamburg 1 2 S 5 d 7 6 2 ) 3 ? ) ĩ ĩ z lb Sw i JJ ,,,, , , g, a,, , hann, . . Thorn 3. , Gal 6, il. (d, s. Flatos 151 Beulsch Kris en, Fin . 6 e , 3 k . . miete ist im Sinne dieser Verordnung ein solcher Vertrag, kraft aktiengesellfchaft, vorm. Georg Ggestorff, Hannover- Memel 3 halb bed W.. (l. i. 7: ren ja 1, 1, Angermünde J, * irt, en, ne n, fstan , i dessen jemand (der Hauptmieter) ein aus mehreren Wohnungen be, Linden, für daz Geschäͤftsjahr Jol3 14 beirägt laut Meldung dess Memel 5. , Bberbarnim 1, 1, Berlin, Lichtenberg Stadt' 17 J erungseinflisss während des Winters. Aus den mestlichen stehendes Haus oder im Hause mehrere Wohnungen mietet, um sie . W. T. B.- nach größtren, durch dle Zeitverhältniffe erforderlichen Aachen 1Lwollig Niederbarnim 7. 93 6, 9) cle n erg . (1 H. . , . die Ackerschnecken . anderen zu vermieten. jnneren Rücklagen und nach Abschreibusßgen bon 1] Million Mart Hannover 1 bedeckt lch], 22 :. Pelne Storkopß 10, ie (2, 4, Wesshabelland 175 16 66,51), Wer, k . kraft it . sz 3. Wenn der Hauptmieter den Hauptàmietvertrag (Absatz , sihlz 13 goö oh *. auf die Rniagetonten 3483 l 4 (acgen Dersin 7s 5 SO Z bedeckt 2, 6), Marienburg i. Hann. 7 3 Ostpri nnitz 2, 2. 8: Arnswalde 2. 2 ledeber Kuß nin gleich es äherall mehr oder weniger, an Spannkräͤften, mit. ( S 2) durch Kündiqung oder ohne eine solche aufhebt, kann der Haupt.! 2 652 055 im Vorjahre). Der Aufsichtsrat nimmt die Ver⸗ ; . . Goslar i 35 m, i)” Gti 6 gr,. , Dstprignitz 2, 2. : Arnswalde . 2, Friedeberg i., Nm. unter auch an geeigneten Leuten mangelt, ist die Bestellung der . 2 z J Aufheb M . ; teilun ; 905 9 ; ö Dresden 762,7 SO 2 bedeckt , 16) ingen 4, 6 (1. 3). 3, 3, Landsberg 9, 10, Lebug i, I) Weststernberg 4, 4, Oftssern. Felder mft Wi . Osty d 66 ö mieter auf Grund dieser Aufhebung von seinem Mieter nicht die ung von wiederum 2000 Dividende wie im Vorjahre in berg, . Zillichau⸗ Schwiebiis . Guben 2.2 (1 , ö ,, 3 in, d ach . ic . Remirtierung der gemieteten Lokalität fordern, es set denn, daß ein Aussicht, wird indessen seinen endgültigen Vorschlag für die Breslau 6d. SSO 3 bedect KRalau 1, 1, Seran 3,3 (E, 3). 2: Demmin , 1, Uccfehnn ind; vielfach noch ein jun ee ltt ie jur e ö ö . g ö J, . dessen , ö. ge. 3 . n,, . den k . . Brom berg 6b SO J bededt 1 c ; tetti adt ö . auf Punkt 8, 5 er dritten Moratoriumperordnung und auf die lichen Generalversammlung machen. e Umsätze baben in dem ab⸗ SP 637 5 aach Rinder, , ', Hen, Gietz Siedt 1. i. d, ij, um diese Zeit Hon den Rüben nach nicht gänzlich geräumt sind. Leider . Normen des 5 1 der gegenwärtigen Verordnung auch der Haupt. gelaufenen Geschäftejahr mit rund 33 560 066 16 eine Höchstziffer er⸗ . MN . , .

Greifenhagen 1, 1, Stargard i. Pomm. (Stadt) 1, 2, Saatzig 1, 1, hat man dem Acker wenig Kunstdünger zuführen können, an dem es . mieter hätte fordern können. reicht; zurzeit liegen für das laufende Geschästsjahr Aufträge von rund 28 Millionen Mark vor. Karlsruhe, 8. 76239 Windst. bedeckt

Regenwalde 3, 16 (1, 23. 10: Schivelbein 1, 2 6 1). Dram“ vielerorten mangelt j

burg 1, 3, in F ) Kolbern, zrffe! . . ; ; . §z 4. Wenn im Falle einer Hauptmiete (Absatz 2, 52) dem d ö . . ,, . h n ibn . 237 als . . . i . 6 . Hauptmieter für seine Mietzinsschuld ein . zukommt, = Bei den Permutit-Aktiengeselschaft, betrug laut München 765,3 W J Nebel e. . 5 k e . n . . us gen. hat der Hauptvermieter ein gesetzliches Pfandrecht auf die Mietzins! Meldung des W. T. B.“ aus Berlin im Geschäftsjahre 1913/14 Ingfpihe 3587 8 beter

Stolp 1, 2, Lauenburg i. Pomhm. 1, 1. EI: Greifswald 1. 1 Freilich konnte der erst wenig aufgegangene Weizen noch nicht immer . s ̃ rf. z ö ; ! n. ö ; . des Hauptmieter egenüber sein ĩ Mieter. noch Abschreibungen der Konten Inventar, Werk . ; (L I), Grimmen 1, 1. K2: Wreschen 2, 2, Jarotschin 1. 2, begutachtet werden, sodaß zur Berechnung der Ziffern für die ö rde g ren ves 6 . een m rn ö Hen be ne, ö „M und nach were e gr rene Wilhelms hay. 63.1 O Nebel der Reingewinn 240 899 M (im Vorjahre 225 475 S6). Der dem. Kiel 763.0 SO 3 bedeckt

Schroda 2, 2, Schrimm 3, 3, Posen Stadt 1,1 Posen 2st 2, 3, einzelnen Regierungsbezirke mitunter wenig Unterlagen vorhanden ; ,,, J ö 5 90 e. . 30 6 ö . . wirksam zu Händen des Hauptmieters zahlen, als ihm der Haupt- ö . . J . 3 . . 2 en Der Roggen ist fast⸗ überall, schön, grün und dicht ö vermieter dies nicht untersagt, Nach der Untersagung kann der Haupt. xnächst, stalifindenden Generalversammlung wird die Verteilung einer Wustrst. R. öh, SS » bedeckt 3. 3), often 4 69 5 n, 6m esel 4 4 kbelhnden und, wird KZuch, vielsach als. kräftig bestockt be, . vermieter sein dem eigenen Mieter gegenüber bestebendes gesetzliches Dividende von wiederum 10 v. H. vorgeschlagen. ö 3 , T n 6c, 5 1 . 2), Raith 4, 4, Gostvn 4, 4 zeichnet. Ueher den Spelz, der in Preußen wenig gebaut . Pfandrecht ausüben. Der Verzicht des Hauytmieters auf diefes Kopenha en, 6. November. (W. X. B.) Berlingske Tidende“ Königsberg 168.0 S I bedecht Y), Koschmin h, 2, 2), Krotoschin 2, 2, Pleschen 3, 3, Adelnau vwird, fowie über die Gerste finden sich keinerlei Bemerkungen. Auch ö Pfandrecht oder eine ; j r meldet aus Kristiania: Daz Moratorium für ausländisch? Forde- Cassel öde SO 1 bedect 2 2. 13: Filehne 3, 3. Kolmar i P. 4. 6, Wirsitz 2, 2 (1, 1) Raps und Rüben sollen sich mit 9 ten Ausnah . Pf ch solche Vereinbarung zwischen dem Hauptmiete D m s gländische Forde k K Bromberg 1716 1. Hohensalig 1, 1, Mogilno! 1 Inn 8, 16 kräftig en e n ö ö * ufd J . . d, einem h leter, melche diess Pfandrecht ausschlicht zder, beschräntt, rungen ist nicht verlängert worden. Magdeburg I60 8 OSO 1 bededt 2.2 ; ; . . . ö ö ) ; . ) Ona ) iet egenũü j ; . j , 35 2.2 51 Y), ö ig 41 (14 1) Gnesen z, 3 (. 2). Witkowo Frundes bemerkt, daß ibr Anbau mehr und mehr gingeschränkt werde. . , . . 3, 6 23 ö. , n, n,, d,, ,,,, hl eue s fee, e e , mer sr eus ,,, 1 Y . 1 . / * / * / / 1 8 ö . nn 2 ö! 762, . 2 e Woblau 2. 2, E, 2), Neumarkt 4, 6 (3, 5), Breslau Stadt 1, 1, manchen Gegenden nicht besonders guünstig. Manches Feld ist deshalb . e . J. N , . e n, n ,,, ö. N 7 ö 5 9 . (4, . Ohlau 5, 6 (, 2). Brieg 4. 4. Streblen bereitz umgepflügt und neu bestellt worden, und manches muß es noch . 85 ö 2 ö. K J a . , . a e fe. Vlff . , . . 3. 3 (2, 2ry, Nimptsch 8 5 4, 45, Frankenfteln z, 4 66, 25, Fe ichen. werden. Auf den meisten Felber er starken Be— S5. Der, er dritten Moratoriumperordnung wird mi ,, . fingen 76365 8 Nebe ; ) ch rden. Auf den meisten Feldern haben sich nach der starken Be ö folgenden Verfügungen ergänzt: Der Eigentümer eines Kontokorrents Her g lehr, mittel 214 215 ab Bahn und Kahn. Matt. Felber? Ir Ss berech

w

. 3 4 ——

1 6

- 606

2 2

S w 2 0 2

]

/

.

.

ö w

. .

22

!

2 262

2

e 2 . 8 O

bach 5, 5 (3, 3), Schweidnitz 3, 3 E, 3) Striegau 9, 10 (4, 5), feuchtung die Pflanzen jedoch wieder its kräf ö . J . 959 ö au 9, . . e gefunden und bereits kräftig ent ö. . . . n Waldenburg 4, 4 (1, 1), Glatz 16, 15 6G, 3), Neurode 2, 2 (1, 1), wickelt, sodaß der junge Klee nicht selten reichliche Weide bot, hier . kann obne Rücksicht auf die Summe die Auszahlung seiner Einlage ö ; Roß 7s 3 M 5 Pabelschwerdt 3 3 (1. I). 185: Grünberg 1, 1, Freysfadt 4, 5 und da auch schon genügende Länge 9 einem Schnitte hatte. ; . auch insofemm verlangen, als er in glaubwürdiger Welse nachweift, 33 J ö nf . . ö. (1, I), Sagan 3, 3 (63, 3), Sprottau n. 3 Glogau 13, 16 (6, 6), Die Begutachtun/ 8ziffenn ergaben wenn 1 sehr ut), . daß er die Einlage A. zur Fertigstellung eines öffentlichen Zwecken . R / . 1 f 100 ö. b d S N 0 d 3. ristianslund =* * 32 in wo 19 Lüben 8, 8 (2. 2). Goldberg ⸗Havnau 14, 18 (“, Z), Liegnitz Stadt 2 gut!, 3 mittel eur bschestl fh, 4 „gering und 5 „sehr gering‘ ö dienenden Baues oder einer anderen, einem solchen Zweche dienenden 1 asg me do gr 8 ab Bahn und Speicher Nr. 0 un Studenes 638 SSO 6 bedect 6 1 1 (1 I). Liegnitz 4. 4 (3, 3), Jauer 4, 4 (3, 3), Schönau J, 1 bedeutet? im Staatèdurchschnitte bei dem Winterweizen 26 (im ö Arbeit, wenn die zur Oberaufsicht berufene Neglerunge behörde die gen erg fs ar zl ö Vardõ 602 WN W Regen 2, (l, I). Bolkenhain 1. 1 (1. i), Landeshut 9. 12 (6, 9), Hirschberg gleichen Monate des Vorjahres 2.7), bei dem Winterspelze 28 (24, . Fertigstellung dieses Baues oder dieser Arbeit für ungufschiebbar er= ö ö Skagen 764,3 OSO Z bedeckt 1.1, Löwenberg. 8, 106 (1, 2), Lauban 4, 4 (8, 2) Götlitz 3. 34, 1. bei dem Winterroggen und der Wintergerste, wie im Vorfahre, 256 . klärt, oder b zur Fortsetzung eines vor dem Inkrafttreten dieser Ver⸗ Sansfshbol 763 5 36 deck ES:; Tost Gleiwitz 1, 1. Beuthen 1, 1. JZabrie 4, 6 (2, 4, bezw. 2,4, bet den“ Delfrüchten, Winterraps und „rübsen, 25 (2,4) . ordnung bereits begonnenen Bgnrs unbedingt nötig hat und wenn er Amtlicher Markthericht vom Magerviehbof in Nänh dom Sn. . - w 9 Ch n, ̃ (3. 5M .Pleß 3, 3 , 1). Ryhnik 1, 1, Leobschütz und bei dem jungen Klee 2,8 (244). ö 3 . k , hierzu Berechtigten . Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Kopenhagen 643 S8 Regen Stadt ä s , F, Cösn . 6 g, h, Gugkirchen 3 Ir ht en 3. 6 i. . 3 6 tz . ig uch k ritten Moratoriumverordnung erstreckt 6. . 1914. . J ;. Stel tem ,, I bedenr fle l), Rheinbach 2, Ca. . Bonn Stadt 1. 5 ( . Bonn (i. 2, Halberssadk 1, Grafsch Wernigerode n, ö 15 ; ö . §z 6. Die Straßenregulierungegesellschaften können über die von Aufttzz 2 Stück Rindvieh, 263 Stück Kälber. ,, , 41 9 1. 236; Erkelenz b. 5. (4, 4, Düren 5, 16 (2, 3) 18: Wittenberg! 1, Bitterfeld 4 4 . Sekreig 1. 4 Ernteergebnisse in der Türkei. ö. ihnen im Sinne des ' 118, Gk. XXlIsf von 1885 geblldeten und Nilch ihc JJ 25 Stück Daparanda S060 NW T wolken 38S; Aibling 8, 25 ( 11). Altötting 1, 1 (1, 1), Dachau 1,3 (1, IM. A9: Weifsenfee 2, 2 giegenrück j, 1 (1, Schleusingen Das Kaiserliche Konsulat in Trapezunt berichtet unterm y bei irgendeinem Geldinstitut auf Kontokorrent oder gegen Einlagebuch Jugochsen JJ Wisby 7675 S 2 bedeckt 1. 3), Chersberg (i, IH). Erding 2. 2 (23 2, Freising 3,7 3.370, 7 25 Haberglchen 45 ö. , renn ghe . g 16. b. M.: Der Ertrag der Mal- und Bohnenernte im Benrk des . hinterlegten Wasserschutzreservefonds je nach eintretendem Bedarf, den ö w ö. gz Karlssadt? T7657, Windsf. woltig 6 6j. Fürstenfeldbrul 5, M1 (l, 21), Ingorstast Stadt 1, 38 (-, 26), S, 7, Fleneburg 1, 1, Schleswig i,) (1 5 K Raiserlichen Konsulats zu Trapezunt weist gegenüber dem Vorjahr ein ö die zur Aufsicht berufene Regierungabehörde feststellt, ohne Rücksicht Verlauf de h. stes: Gute Milchküß ö . ü e,, Ingh stadt 23 321 (3 1637. Tändaberg 4 26 (3. F), Mänchei; Tondern 3, 3, Oidenburg 4. 4 C2, O Plön 2, 7 2, 2). Kiel Star erhebliches Mehr auf, das für Maig auf 50 v. H. und für Bohnen ö auf die in der dritten Moratoriumverordnung enthaltenen Beschrän. ,,, , Gute Milchtäbe lebhaft; tragende Kühe J K , Sadt 2, 41 (* Y. München 9 18 (4, 13), Pfaffenhofen 20. 80 . 1, Bordesholm 3, 5 6 HYiendaburl 6. 8 . 2). Sider uf 30 v. H geschätzt wird. Die Geldknappbelt hat indessen die kungen verfügen. und Junghteh nn ,. hit für: Prag 633 S bedeckt 2 1 = meist bewoltt (0. 49), Ryjenheim Stadt . Rosenbeim 10, 49 (1. 10), Schroben dithmarschen 2, 2, Steinburg s, 16 63. 3 Segeberg 263 . Bauern gezwungen, einen Teil der Bohnen grün ju verkaufen. Außer— §z 7. Diese Verordnung tritt am 28. Oktober 1914 in Kraft. Milchtuh ö in, t er Reih . Rom 75527 wolffa ; / . hausen 5, 37 (l, 3), Starnberg 3, 4 2, 5. KB sserburg . Stormarn 3, 4 fi, F, Pinneberg 11, 1 3, 4 Vltona Stadt 1. 1 dem wird dtese Frucht infolge des Krieges mehr als in früberen Ihre Wirksamkeit erstreckt sich, insofern sie sich auf Rechisverhältniffe 98 nitã ühe und hochtragende eig 59 Florens; 757 2 I berect rf . 29; Begen 4 10 (1, 7), Deggendorf 3, 15 (3. 11. Dingolfing 2, 4 HSerzogt. Lauen . , . Jahren zur Befrledigung der örtlichen Bedürfnisse herangezogen werden. bezieht, die in einem auf dem ganzen Gebiete der Länder der unga— J 2 ! zogt. Lauenburg 23, 2 (1, 15. 21: Nienburg 1, 1 (14, 1 g 9 Qualitat 38 6a 6 e 9 9 ö 3 6 H ö Stoljenau 2. 2 (l, 1), Hannover Stadt 1, ( 1) ÄUnden Stadt Für die Ausfuhr dürften daher nur geringe Mengen frei bleiben. rischen heiligen Krone geltenden Gesetze geregelt werden, auch auf 77. Se it J . ü ö . 2, 2 1, H, Kelheim 44, 3, ar i , ? toatien⸗Slavonien. 2 a ))) . = / J , . . . . . . , ,. ö ö. 1 J Kroatien ⸗Slavonien (Pester Lloyd.) SBQDualitãt ö,, 216 3365 . )65 SSD z wollen 160! melst bewydltt 5 h . . 1 ö ? ; 2 ö . ö „1 J ö 3 usgesuchte E über Notiz. ö 3 J . . g . . 4 2), S R (age n Fallingbolel 14. 1. Föoltan i. i;. Kleckehe 2, . ; . ; Niederlande. geh e en be d fen; ort w Straubeng 27 155 (iz, ic, Rist md, itt C. a Dien, L? Sähebztrn, l , J e n ,,, JJ . et den = eden.

. ; . , ! ,. 3 ) 24: . . 2, 'zestemünde 2, : des . m 6. Nove ober 1914 verbietet vom 27. Ok h, ie t anne, G / ke 2, 3 (2, 37; Kaiserslautern 2. 4 (-, 2), Kusel 1. 11 ( 2, (1, 1), Osterholz 1, 1, Achim 1, 1 (i, I). Bremervörde 1, 1 folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteilung. Zoll. und 3 . . Wen . J ö die ,. . II. Quadalitãt Ausgesuchte Färsen über Noti ö Genf l 3 * . . I . ö 1 ? * .. 6 . S J 9 x 9 . ; 2198 1. ; ; i

udwigsbafen a. Rh. 1, 3 (1, 3), Neustadt a. H. 1, 1, Rockenhausen (1 ] ĩ. ; 9 a r gr 9 ö. 8 1 P en. Von de erbote werden nicht betroffen Wallache, die usge e Färsen über Notiz. Sunan 7535 86 NR I wollenl

95h h ] ID. 25: Hümmling 1, 1, Bersenbrück 5, 8 (3, 5), Osna— Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befuagnissen ? Lebens ze J 20 M j . ; ĩ = 116, D. 41: Cham 7 3 6, 26), schenbach h. 13 (Ei, e . . ö 233 eine Lebenszeit von 20 Monaten noch nicht erreicht und noch nicht Zugochsen: 3utz 583 5 S8 5 e . 8 26) Ssch J. brück 1, 1 (1, 1), Wittlage 1, J, Iburg 2. 2 (, IJ. 27: der Zoll. und Steuerstellen. Versicherungswesen: Bekanntmachung gewechselt haben, ferner Foblen im Alter von nicht mehr als J Jah à Zentner Lebendgewicht Säntis bös 0 SSK 1 wollen 1 . ö. eld an en bfg ö . 3. . Riedenburg Tecklenburg 2, 2 (. 1), Warendorf 1, J. Lüdinahausen 1, 1 (1, 17. zur Ausführung des s Ils Abs. 1. der Reich- ver sicherungs ordnung. borauegesetz t, daß . in Vieser Beziehung von ö. Minifter fur de e; ö. Singt 1. La tt Brindiss 5 12: Bahreuth ö l, IN, Ho 3, 21 6j 9 . gan . ö. ö. ö 3 ö. . 1 ö . H , nach 5 1242 Nr. 1, 2 der ,, und Handel und von dem Finanzminister ju er— a. Gelbes Frankenvleh, Schein. Triess T7693 SMO Sbedeckt Kulmbach Stadt 1, 16 (*, 12), Kulmba ö, 34 5, 35), Achten. Pi . : Bri J ; assen ken Bestimmungen beohachtet werden. li,, . ö / , , g, Herten klemme fi fits, d gr, d Nr. 44 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— . Durch, ing weiters Königliche Kesordnung vom 26. Oktober 101 , Heban 24 8, (. . Stadt ie nac 2.7 (GG,. 75, Staffeistein , 1 (1, ij, Siegen 17 1“ 6”, 5 J 6 j . 6 ö „M; lpe ls, sundheitsamt s vom! d November 1914 pak folgenden Inhalt? ist vom 27. Oktober d. J ab die Ausfuhr von Käse verboten . Säddeutsche. Scheckieß Wunsietel 2 ü ft. J. 43: Arabach s, zo ö, 3, Cichstatt i. * . z, h, nennen m. elf 9 We r (e ö z . Personalnachricht, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank— worden. (Nederlandsche Staatscourant.) Simmenthaler, Vayreuther. ö . . (l, 1). Fürth Stadt 1, 1 (1, I), Fürth 5, 21 (3, s), Gunz nhaufen Funfels J“ 3 k 3 i ä heiten, Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. . Jungvteh zur Mast; ö Budapest J65 8 S NI bededdt 7 0 1 Wernterleuchten 2. 8 (1 I. Nürnberg Stadt 1, z (1, 5), Rothenburg 9. T. 2, jo ** 6). a1 i 2, 2 (2, 9 1 en hnk . ung 5 ö. Mitteilungen aus Hritssch Ostindien, 1912. Gesetzgebung usw. Bullen, Stier und Färsel . 33 = 38 4 30 –- 34 4. ö i, , Schwabach 3. 1 C, 5, üffen heim J. 1 (1.1), IBeißen. Usnaen 97 fi & Uburg s. „' hntgglahnkreis 11 14, (36. 3). (Deutsches Reich) Verpflegung, Streu. und Futlermütl * . Konkurse im Auslande. Ausgesuchte Posten über Nottz. Bae n , , m, rn ,,, 6), h (1. 1. Weiß Usingen 9, 11 C2, 23). 32: Cochem 2, 2, Mayen 1, 1 (, I). 33: ; . hire n , , nn nn n, , ,,,, burg i. B. 4, A (1, 28). 44: 6 1,2 (14. 2), Kitzingen 1, 2, Kleve 5, H, Vuicburg Stadt 1. ' . Sberhausen Stadi ,, e trol; n, . ‚. Rumänien. ö , Neustadt g. S. j. 1. 4858: Uugsburg Stadt 1.2 * 6 . 1 J Mir g , , , Gebern nn nng der Aerzte und Pflgepersonen. Benutzung der Kranken- ( —— ; K F. e. n e n n, m ,,, b , gn fe dih man 3 6 d, , , , , , re, eg, 2 Beld . ö. Krieger. ö . 5 ö Anmeldung Schlu der Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. , ometerten den s g Chiffresrala⸗ Illertissen H, 4 26). Kaufbeuren 1, 10. C-, 5). C 115, Rernsche ld ö ätzen entlallene Lungentrante!— (Sübafrikgnischer Bund) An— ! ö ) der . New York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Sichtwechsel Es herischt eine wenig veränderte, gleichmäßige Luftdruckvertel⸗ Kempten Starr . 15, Kempten z., 8 . I), Krumbach 22, 184 Neuß . 7 3 hn 816 1, . . , . 29. Genickstarre und Schlafkran tbeit. Quaran⸗ . Handelsgericht Name des Falliten Gerb, nn Verifizierung London ö Cable Transfers 4,9075, : wi auf London lung, ein Hochdruckgebiet über 767 mm, das über Südrußland his (ö, 38), Memmingen 3, 3 E, 27, Minzelhtim 3, 5 Gu, . dn Orlwetter . . änemaßnahmen un Suchenberhütung. Vermischtes ( Deutsches . bis am G60 Tage) 4 8715, Sichtwechsel Paris 5,1172, Cable Transfers ——, Mittelstandinavien reicht und einen Ausläufer über 762 mm bit J SGadt 1, 1 (1, 135, NMuhßnrg g. D. , 1,1. Reich.) Prakt ichs Jahr der Medizhner, 1912/13. Aerztliche und Sichtwechsel Berlin 883, Cable Trangfers 8g, Silber Bulllon 498. Frankreich entsendet, hat abgenommen. Ein flaches Tie l druckgebiet Kö. 30) Neu Um Stadt l, 1 (J. I5, Reu Üllin , R (, , 6 ahnär zt liche, Verprüsfun gen, 1912 iz. 3 . Wochentabesle über die FIlfor. Tudor Georgeseu 11. 24. Ott Riede Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf legt über Großbritannien. In Deutschland ist das Wetter bei Wartt Oberdorf 4. 06 (3. 18, Schwwabmünchen 2, 14 (. 15, ; Sterbefälle in deutschen Orten mit 49 000 und mehr Einwohnern. (Bukaresth Bukareft . 3. London 14. durchschnittlich geringer Wärmeaͤnderung trübe; im Westen ist es Sonthofen 2. 3 (6. 2), Werkingen 8. 4358 (1, 25), Zuͤe in art Desgl. in größeren Städten des Auslandeg. Erkrankungen in Calea Dude tzli 73. / vielfach neblig bei schwachen, außer im Sudwesten, südöstlichen hausen , 4. J35. 461 Löbau j, 4 (3, 4), Kamenz J, j. an Tnsbach ran len hau frn deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt— . David Frünberg, 11.24. Okt. 17.30 Nov. . . Winden, der Nordwesten hatte verbreitete leichte Regenfälle. 42 Dresden Stadt 1.2 (1, 2), Dre den⸗Altstadt , 2 (1, 3, Dresden- Ghuj bur 37 und Landbezlrken. Witterung. Bukarest, / 151, on Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Deutsche See warte. Wart ht n Plrng 2. 3 I. '), Melßen 3, 42 (14, 37. Großen, ] f ). ; Str. Aurora 10. Magdeburg, 6. November. (W. T. B) Zuckerbericht. . . ö . . , ö. 4 , an, rn r , 6 ö.

J mag , 8), atz 4, 7 London, 5. Nevember. W. T. B.) Kupfer prompt 50. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 4, n , Dinbehn 3 4 6 c. Rochlitz 3. 6 (— I). 49: Chemnitz A9: GC . 3, 33, Fiöha Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Bruketts London, 5. November. (W. T. B.. Woklguktion. An der . . 7 Stadt 2, 3 (. 3). Chemnitz 4 8, (2. 3), Stellberg 2. 2 (2, 2), ; . Saulgau 1, ] JJ 3. . am 6. November 1914. heutigen Auktion war eine gute Auswahl vorhanden. Die Tendenz veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Flöb L. 1 (1, I), Marienberg 2, 2, Glauchau 1, 1, (i, IJ. Aus den im Reichsamt des Innern zusammen— Ruhrrevier Oberschlesisches Revier war lebhaft bet steigenden Preisen, für geringere Sorten träge. Die ( ö j 50: Schwarz berg 4,6 (1. 17. Zwickau 3, 3 (3, 3). gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie ; Anzahl der K Anzahl der am 4 November angebotenen Ballen betrug 9226, davon Drachenaufstieg vom 5. November 1914, 7— 3 Uhr Vormlttags: ä 6. (8 I. Auerbach , 3 , Y, Delsnitz 3,3 z, 3. 6 und Landwirtschaft) - Hestellt ,,, 7 8) 8 1 Station

. er . ö : . verpo ol, 5. Novemher. X. J Baumwolle. Seehöhe 12 m 500m 1000m 1200 Nicht gestellt... . Umsatz 12 100 Ballen. Import 700 Ballen amertkanische Baum— . ( . 4 ;

O o o eg . 0

.

*

C 0 6 6

. .

2 . 2 O

J

2 O 0

D 6

*

. .

38 J

.

. ö

67 SSO 2 Regen 11 13 J

13 O 1 messt bewöstt

Krakau . . 3

. 1

Kd

de .. JJ ö. Hermannstadt 7686 SO 1 bedeckt 3 0 0 Nemssch beiler

e . r mmm

. e e den dee . . . n , ,

Dellbronn 2. 3 64. 3). Stuttgart Stadt 1, 1 (, IJ. 32: ESchbtten!“ 1! Calw 1,2 (1, 2, Rottwell J. 1 (1, N, Spaichingen 1, 5 (1, Y), ö Oesterreich-Ungarn. ö h nern, . 1 6 . 1] 64 ö 2, ö ; ö ,, 6 ag ag, , ö ö. wolle. Ostindier Tinnivellv 10 Punkte niedriger. Amerika middling 8 (C) 54 5, Sa. 59 2: erach 4, 27 (4, 27), Laupheim 10, 5, 50), i ,,. , z er am 30. Seytember . M Na 455, Mat⸗Juui 425. Aegypter fully good fair brown 6, 90, Rel. Fchtak. C/ 100 50 60 60

. 2.2 . 2 1914 ahl 72051914 M. B. ö j Mor⸗ ö . Die am 5. November abgehaltene Generalversammlung der Aktio— ; g z 4 ö 3 . 3 4 ö . Der, ö 3 an, ; 1 . Sktober 3 nes s fit,! rte e . näre ger men nnr orten ali, Bene en n, dhe K 4. November. (W. T. B. Eisen für Kasse K 3 . . ö 1, 1 (1, I), Bruchsal 2.2 (, H. Burlach 3,9 (3, 9), Efllingen 72: 23 Das Königlich ungarische Ministerium ergaͤnst auf Grund der J den Geschästsbericht des Verwaltungsrats für das Beschäft jahr 49 sh 1 Go ren f Ye nn rf w n . y 3. 3 G. Jö. Narlsruhe 4. 9 Ci, I), Pforfbeim 2, 3 (ö, s. 58: i) ,, im sz 16 GA. LXIII von 1912 über die Ausnabmsberfügungen für ö 191314 entgegengenommen, Lie ihr bergelzgte Bllanz und Gewinn. Glasgo ö November. (B. T. B) Eisen für Kasse Hämmel bedeckt, neblig. Zwischen 210 und zl0 m Höhe Temperatur m 2. 3.6, 35, Schwetzingen 1. 1 (1, Ii). Eppingen 4, 53 36 . . . ö , ö ö * . September 1914 . . , , . n i 49 sh, für J Monat 49 sh. 48. ö zunahme von 44 bis 6,4 Grad. 4 3, de . ö ; . . 1 Za 7205/1914 . erla e J Y . 8 Be 41 s e mo Es eingew nn von No . , Gee, m we dell 9 h n 8396 Wu, ö. . folgende Verfügungen. K,, . 1916 941516 Fr. genehmigt. Dis Dividende wird gegen ble e. end er fen. . i te n,, . i, 1), Heppenheim 1, s, ffen bach 4, 5 l 35. 60 Gießen . 4 I. Di f das Mietv artni ö . ö. rung des Coupons Nr. 7 vom 6. November 1914 an mit 35 Fr. für , 26 Pence 9 g 3 ung Mitteilungen des Königlichen Asronautischen „ig, Alen n nn 316) nber 3615 6, 3 Shire . ö. . e auf das Mietverhältnis bezüglichen Verfügungen. ö die Aktie für in der Schweiz einzulösende Coupons und 30 s für in Am sserdam, z. November. (W. T. B) Zavakaffee un⸗ Observatoriums, 6. Si: Man lö, 6i (2, 109) Ale 3, 26 63 6), Bingen Nach einer Bekanntmachung des n glich Schwedischen Kom gota dt: 3 , gr eg, , n nn gen ,, nen, Müsenener Be eg wih , Leto e, Sanne g f. fir ebener zzt, für Se. e nnn den,,

26 j 3 29 z z 3 '. j 9 7 . 3 . V D⸗— . 8 r 8 * Berg⸗ 32 7 M* 6 ö 4 (4. 4), ( J ck 2, erklärt worden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 2. d. M., Nr. 268. anderen Rechten grm gesicherte Recht, die Miete im Falle der Nicht 3. der ö. H ie. auf dem ö 464, für Vezember 453 . ö 4 z Station markte weitere Fortschritte. te Roheisenpreise wurden wesentlich New Jork, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle Seehöhe 122 mn 500 m 1000m 1500m 2000m 3000 m

,, , , 27). ; ö ; . ordentliche Kündigung aufheben zu können, bei wöchentlichen oder herabgesetzt und die Erzeugung eingeschraänft. Infolgedeffen mußte im loko middling do. für Dejember do. für März Temperatur (00) 47 348 88 66 32 24 . . . . 11 0 8 2 .

Schönberg 3, 3 G, 3), Woldegk 7, 36 (6, 355. 653 Butjadingen L j Nj ö s ; ; ö 161, Y, ; . : * and⸗ und Forstwirtschaft. monatlichen Mieten überbaut, nicht, bei. Mieten von längerer Dejember v. J. auf der Kreuttaler Hochofenanlage Hochofen If außer 6 . t 3 . ig ' Ine rich . 9 i dos ih n Der Saatenstand in Preußen zu Anfang November 1914 Taler, Ker nut, wan, Nichtzahlung. der dem gratorium J ettieß sesetz.i werden, Die zur Herstellmmg des Röoeisens nötigen deff h 4 . 3 k gi . Riel chat. G) w 1 686 20 6 Füttel oi 77 t, 129) Helmftedt 55 277 (165 105) BViankenb Wi ö g November nicht unterliegenden Miete und auch auf dieser Grundlage . Materialen, wie Etfenstein und Koks, erfuhren nur eine geringe Herab. do in Tanks 56 do! Eredit Balancez at Dil City 145, Schmal Wind: Richtung. O50 080 80 80 890 S80 . . . 52, 22 Blankenburg ie schon in den Berichten der belden Vormonate hervorgehoben nut dann ausüben, wenn der Mieter den auf je einen Monat ; * 6 1 Hreise. Auf der Kreuztaler Hochofenanlage wurden erzeugt Western Steam 11 476, do. Rohe n. Brothers *, Zucker 5 , . g . 3 * 9

! 8 t Roheisen gegen 99 sSg0 6 im Vorjahre. Der Verfand . fugal 352, Welzen loko Nr. 2 Red. 133, do. für Br zember 125, Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 360 m Höhbe. 3.

1 531 4. 31). 890; Sonneberg 6. 29 (5, 26), Saalfeld 1, 3 worden lst, sind infolge der Mob tlmachung in ber Berichten ft Tei M Ci, N. T, Ofttrei; 3m beg, ,, wre, 4 Sch ö leu h C ff, ü nac. 9 . er Berichtanstattung entfallenden Teil der Mietfumms big zum Ablauf des ö 366 t ; . K. ö 56. das he Lande e Lücken entstanden. Am fünften Tages jedes Monats nicht bezahlt. Pieses Recht kann J HM sd. t gegen 1fi sed t im Jahre vorher. Die Grube o., für Mai 131 do. 1 x z 36 Höhe ; , cr, ge , ,,,, , , , , , , r , , . ,,,, , .

. 8 ö. . [ . . / 3 [ . 2 ' 9 J 4 ; 4. ö 8 . 7 ie erio e n mehr au gen wer en. e * Y ö ) 1 n kh en e 9h, t. z 44720 t, S seis ö . 3 , * ö. 1 * . . . 2 . . 6 . ö . erherrschaft 2. 10 lagen aus dem Regierungshezirke kön n, nur 69 Berichte von den hergehenden Abfatzes stellen die laut der dritten J stein C ze th. Die K ie. git. und . ? i . , k Kd Krels des Gifenbergs 1, 1 6, I) . Grehj 3. k ö Fstebenden 293 Berichtshezirken, aus Allenstem 49 von 150, aus nung dem Morhtörfun! nicht unterliegenden Mietschulden nicht unter ging, aus den m vorigfährigen Vericht herhorgehobenen Sränken loto —— Zinn —— g5 1. 1 (1. D. : Greiz 2, 2. : Gera 1,2! Gumbinnen 35 von 1235 Benirten vor. Im ganzen dienten der Zu, J das Moratorsuin, sie berühren sonach unter anderem auch nicht das weirer zurück. Die Förderung von Spateisenstein erfolgte aus den