ö „VPostfracktstücke nach den Ber— Im Deutschen Theater findet am Freitag, Schillers Wallen. J von Ellen Olczows“ 5 4 6 2. ; W . n Däczon sa. — Karten zum Preise von O 50 und O, 30 . Vamb . zur Beförderung auf dem Weg stein⸗Trilogie mit der Erstaufführung von . Wallensteins Tob' ihren sind bei Frau Magistratsrat Seifert nn , I), Frau . ö . , . JJ ö . * den k sind die . k Y. Salinger (Köpenicker Str. 76), Frau Justizrat Löwe (Uhiand⸗ E 8 st 3 B E d 1 * 9 E 3 66. ö Alf retderhoff, Jose n ) tarlt, I 13), * j Str. 82 ; lbende Eiklärung mit dorzulegen, daß Waren, die dem Ausfuhr Dlegelmann, Karl gönn m genf J . straße 112 13), Dr Arthur Tetzlaff (Gitschlner Str. 82) zu haben
herhot unterliegen, in den Paketen nicht enthalten sind. Außer einer Krauß, Friedrich Kühne, Chua l ; fü — s. . 82 ö = . 7 ; nicht ent ͤ einer uß Kühne, rd von Wirterstein und die Damen Zim Besten der Deutschen Zentrale für Jugend— J St ts 6. ö * . Inhaitsverzeichniz dürfen den Paleten keinerlei NRosa Bertenz, Elle Veims, H- dwig Pausy beschäftigt. Die Gewänder fürsorge spricht der 8e n b g en Professor Dr. Kohler zum en en el Sanzeiger Un bvnig 1 ren 1 en an anzeiger.
ngen beiltegen. Naͤhere Auskunft erteilen die Post⸗ und Bühnenbuder hat Ernst Stern entworsen. Spielleiter ist Max am 13. 5. M., Abends 8 Uhr, im Plenarsitzungssaal des Herren⸗
anstalten. Rein Faro ö des . . Thaligthegter wird für Sonntag, den 15. November, . J kö M 264. Berlin, Montag, den 9. November 1914.
K . . . ö ,. . . 6 3 Rede aus schwerer Zeit“ 4 34 . ereitet. erste Kindervorstellung wird am Sonnabend, den 14. No. Hochschule in harlottenburg wird unter der Aufschröjt Die 4 * 2 . ĩ In 1 ge , . 4 Uhr, das Weihnachtk märchen Hänsel und ec . . . ge in g , des e,. in folge Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten im Deutschen Reiche Anfang November 1914. . 8 geführt. der Mitwirkung der Technik darstellen und die befonderen For erungen j ĩ j isti 261 3 w nn. Mannigfaltiges. untersuchen, die infolge dieser Wirkungen an die Ausbildung und an Zusammengestellt 29 Kaiserlichen Statistischen Amte. 4 2. . ; —⸗ den Geist des Voltsheeres gesteslt werden. Der Vortrag findet am ö Berlin, den 9. November 1914. Donnerstag, den 12 Nobember, Abends o Uhr, in der Aula ver Tech. Anfang November war der Stand der Saaten: Anfang Nobember war der Stand der Saaten:
lanntma Oktober 1914, betr. n af aurrrt? Ster; ole f ĩ Aenderung ir EGisenbahnen. eren nls ach! Ihre Majestät die Kaiserkn und Könkgin besu te, wie nischen Hochschule statt. Der Eintritt einschlleßlich der Kleiderauf. Nr. J sehr gut. Nr. 2 gut, Rr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (hurchschnmittiich), des Reich om 24. Ort he; 66 kö 3B. T. B. berichtet am Freitagnachmittag in . ö bewahrung ist fret für Jedermam. k zr. gering, Nr. S sehr gering. . Nr. 4 gering, Nr. 8 sehr gering.
Aenderun . Bl i K hlreiche Verw r ; w s erkehrzordnung. — Nachrichten. Randi nenttift in dem zahlreiche Verwundete untergebracht Ueber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen und Winter Spelz ö , , Winter
Glan dz nen t n fählreiche Verwundete , n . Ströme im Monat Ottober jh id berichtet die Landeganfiall J Winter (auch int Bclmis hung Winter J Winter (auch mit Beim fchung
über Koblenz, wo eine dreistündige Unterbrechung der F e ö , , . ; stattfand. Während diefer . Ihre e . ö ö für Gewässerkunde im preußsschen Ministerium der öffentlichen Ar⸗ Weizen von . oder Roggen Weizen von Roggen oder Roggen elzen
The it. wundelen im Lajgrett der Barmberzigen Brüder innen! beiten: Infolge der veränderten Wetterlage trüt im Monat Oktober heater und Musik . 8 , 5 . H bei den Hitlihen Strömen ein Ansteigen der Wafferftaͤnde ein. An
Theater in der Königgrätzer Straße. frischungsstelle Bom Roten Kreuz auf dem Hauptbakh'nhbej der Memel blieben sie den ganzen Monat hindurch über Mittel⸗ ( Sachs 2 , 11 e n.
Die Heirn Meinhard und Bern mn e 6 lowle di ste r 3 ) 5d niedligwasser der Jahre 18961510, an der Weichfel gingen sie — Preußen. lhnen . . Kd ö rea hire fen , . . , zeitweise. ogar erheblich, Kber PMiitellwasser hr dlz! 26 . Heeg. Be. Rynigeberg . Kreishauptmannschaft Dresden . dor laͤngerer Zeit foigte in der verflossenen Woche Staattmin iter Freiherrn von Rheinbaben und Gemahlm den Dadinsle nfn. kö , . - rn men ö J en . ge 4 Einer Tbeatzs, das mit den.. Ertrahiäattern, heitere Nee ein. Um Breieinhalb Ühr erfolgte die Werterf'hr nach . 4 ihr . leicher zh 96. . . . ö z Ʒwoickau e,, ,, , elle are en üer hr ,, dee, de üer sh. en,, an. de gsposse, m em gleichen Erfolge wie w , , , a,. JJ ĩ ⸗ arienwerder.. ö ö e leben ist. Am Sonnabend begann nun auch die Seine Kaiserliche und K önigliche Hoheit der Kron— . in . Dliober zuf g weh batte, mar der . , ,,,, Könlgreich Sachsen rarisch⸗ Zühne der genannten Dlrektion. das Theater in prinz ließ folgendes Telegramm an Wolffs Telegraphisches ? . . ' Ytonats waren die Wasserstände weit unter Mittel—⸗ ( dee, , n, 3. ro graf, Styaße mit August Strindbergs vier ⸗ Bu regu mit der Bitte um allgemeine Verbreitung gelangen: . Jö 1 Weichsel Oder Elbe Weser Nhein ö rankfurttt. . chauspiel Nau sch setne. Tätigkeit. Es ist für »Für die meinen Truppen erneut und in so reichem Maße ge⸗ fie J . . ,, . ö . k ̃ ö Stettin.. AUlin nicht ien, denn. Mar Fteinhardt hate eg. Ulg Jut sandten Liebesgaben herzlichsten Pank. Pilhe im, Kronprinz. PFiöcäsrvaffer . Ttlsit Thorn Steinau Barbh Minden Kaub Köslin ..
1 das Kleine Theater leitete, hier berekis aufführen — ö ö J . . Ge slund lafsen. . Zeitlich ist es zwischen den? Dramtn Nach Da⸗ Da der Reichstag in nächster Zeit zusammentritt, , 8.ᷣ ö 4 198 em
mag tus , das man im ergangenen Jahre im Lessingtheater schen Reichstagsgebäude von den barin befindlichen Abteilungen des ,,. gegen . Halen . konnte, und Totentan das im Deutschen Theater gegetzen worden Zenkraltoniteez vom Roten Kreuz geräumt werden. Die itte wasser ö. ö. . n romberg lst, entstanden und spi⸗gelt allerlei mystisch⸗reiigiöse Grübeleien wider, Ueberstedlung findet morgen, Dienstag, stast. Die Präfidenten Okt. 1896 1810 16 12 420 48 . ) . Breslau. die den Dichter damals stark in ihrem Bann hielten. Bie Handlung, des Herrenhauses und' des Abgeordnetenhaufes haben in ö 2 Liegnitz .. ö. sich in einigen lose 'antinandergefügten Bildern innerhalb einer entgegenkommendster Weise ihre beiden Häuler für die Zwecke des Straß . None ,, 6. ö Oppeln 666 ah spielt irh ast wie ein Nachtspuk. Ein Mann wird tat⸗ Roten Kreuzes zur Verfügung geftellt. Bie Abteilung Kriegs M . 1 . E. . November, (W. * 9. In einem s ichlich ener Mordtat verdächtigt, die er in finer Nauschstunde nur wohlfahrt gp fle ge Vom Roten Kreuz wird vorläufig aber in f 691 . en rn erelg nele sich gestern . ö . , Hat ed en, ,, War Li ser Gedante nicht bereits die Kren gaiten. Näumen im. Neeicht tagsgeb nde leihen, ebenso die . . ö. ,, , — urg . zatndt er 66. deckte hicht in glzichem Maße schuldig, Annahmestelle für Gaben nn Stenographenarbeits immer, 363 , ö. , . rfurt. . e 8 begangen? Stand der Wille, etnen Menschen zu Erdgeschoß. i 5 k . nts n e ö er se ö h o. ö. e . Sclegwig
seiligen, nicht in irgend einem mystisch nrsächlichen Zusammenhang 5 smn ber ssnerwer ter, der die Aulsicht fü w
tt seinem ode Tiefe Fragen sucht Sttin tber nhfet n erörtern, Der General von. Beeler, ersucht‚W. T. B. zufolge um beiter gerötet und zwe Arbetter schwer verletzt wurden. e .
*
—
e d D
de do po — de de do de do
—
. — —
—
— —
do & o Ces de ede d
— —
de do & do cx
— —
—
— D C. do
—
do o do d = do — 0 ,
—
—
de de do do SO — 0 O O0
—
—
roßherzogtum Sachsen . achsen⸗Meiningen . ...
achsen⸗ Altenburg ... , , n. . ch
D , D
— — —
de do do R
do o
—
de
warzburg⸗Sondershausen warzburg⸗Rudolstadt .. 1 ,
e do & œ o Co
—
— —
de do 8 2 20
SSGGGGGes
co c 289 9 de do do & d œ de
—
de do C 2
—
de D de = Di De D O!
21
üngeter Linie
e d o po — 8
—
do do do
w de de, D, .
—
Hessen. Provinz , ,., . Starkenburg. . Rheinhessen
Großherzogtum Hessen
Bayern.
Reg. ⸗ Bez. Oberbavern .. Niederbayern Dherpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
= Pfalz Königreich Bayern
Württemberg. Nenne, . Schwarzwaldkreis..
do do do
—
Wee de e d, ,
de o do
—
do o
D
D
— —
—
Se d . e - e,
ohne jedoch durch die theatralische Form, in der er cz tut, sonderlich die Verbreltung folgender Danksggung: Aug Anlaß des Falles sesseln zu können. Das böfe Prinzip verkörpert auch hier das von von Antwerpen sind inir aus dem deutschen Vaterlande und dem ihm Strindberg für alle Schwachheit des Mannes verantwortlich gemachte treu verbündeten Oesterreich⸗ Ungarn so zahlreiche freunsltche Glück,; ö. 6 . . 369 j ö dämonische Werth, das mit einem berauschenden Trank verglichen wünsche, Grüße und Kundgebungen für meine fäpferen Truppen und der Kirchenglocken eingestellt war, ist dies Verbot von heute ab ö Dsnabrũck wird. Erst die Ubkehr von ihm und die Rückkehr zur Jieligton mich zugegangen, daß es mir hier im Ferne ganz unmöglich ist, für in den eßnken östlich der Linie Zabern Molsheim —Schiettstabt Aurich.. bringt dem hier Geschilderten, nachdem der irdische Richter ihn frei- alle persönlich zu danken. Ich bitte daher, allen denen, die unser so auigehoben. . . Münster gesprochen hat, Befreiung auch von der Gewissensnot. Lur wig Hartau freundlich gedacht haben, auf diesem Wege unseren waͤrmsten und ö 96 ) J Minden und Maria Orska hatten es in den befben Hanptrollen des Stückes itef eimpfundenen Dank abstatten Hu dürfen. von Beseler, General Bremen, s. Nobember. W. T. B) Nach einem beim Nord Arngberg? nicht leicht, den einem grüblersschen Dichterhirn entsprungenen Gestalten der In sanlerie. ; . eutschen Lloyd heute eingetroffenen Telegramm ist der Sch nell⸗ ö 7 den. Schein des Lebens zu berleihen; es gelang ihnen ö . K ampfer „Kronprinzefsin Fectlie“ des Norddentschen Cassel .. auch nur stückweise, denn mit folgerichtigem Charakfer- Die Keltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben
ö ide sheim
Straßburg, 8. November. (W. T. B) Nachdem wegen der ö üneburg . Kriegs- und Grenzlage seilt nahezu vierteljähriger Dauer das Läuten . Stade..
—
do de e do deo 8 dè deo deo de Ro
—
= D ., , , -
do do
2 ——
— —
2
e do
—
1 1 3 1 8 1 . de de po
—
de deo
8
2 d R tάίmæ &s
— —
88 Dee, d.
—
de e do de o do Sr r .
De DO de dd ee O e-
d do de 8 TD
—
—
—
deo do de
* e .
—
be d de do eo do
de do de do .
—
D & Rάt-Nάᷣ de O . .
3 ö 3 6 . 12 Llovd von Bar Harbour nach Boston ü berge führt worden . Wiesbaden
aufbau ist hier nicht viel anzufangen. Sympathnch wirkte Nudolf solgendes Telegramm an den Staatafektetät des Reichsmarineamts und dort wohlbehalten angekom
Lettinger als entfagen der Freund und ernst und würdig Karl Mein. Größadmiral von Tärvitz gesandt: ‚Mit Bewunderung und Stolz kö 7 k B Pak Jer enn hard. den auch als Spielleiter Vortreff liches leistete, al⸗ Abe. Die hat das Deutsche Volk die Helden von Tsingtau die Errungen“ k . Vovember. (. 2. 35) wa, 6 Damen Anna Ernst und Frieda Rüichard,“ die Herren Zeinik, Kühne schaften Deuischer Kujturarbélt verteidigen sehen. Nun haben sie der a. Hestern wurde por, dem Schwur richt gegen 2à1 Männer un und andere ternoll stãndigten das gute Zusammenspiel. Ver bald Uebermacht des neiderfüllten Feindes weschen müfssen. Tesster Schmerz . k ö. 1 6 ch ,, 61 . ö ; Aachen.. matte, bald lebhafter. Beifall der Juschauer galt kvwohl mehr der ohne Klage benegt unjer allet Her; angäsichtz deten et; rtel san Ykicher n Peptferd Perkandelt. Der Staatsanwalt
Darstellung alt dem Schan sptel. eines Kulturwerkes, dem Eure Exjellenz in so umfassender Weise Ihre sährte aun der, Zweck der Ane scheitungen 1 fich digung, 6 3 Sigmaringen d e unt eic Prer ken 1 1 lere e ; 3 De land iltges P gefühl un , , ben , , ,, . Morgen, Dienstag. wird im Königlichen Opernhause aer eiserne Kraft wieder aufbauen, sestigen und werterführen ö was JJ ,,,, , . Mecklenburg ⸗Schwerin Nmolen aha ier aufgeführt. Die Be etzung lautet: Feldmarschallin: gewiffenloser Frepelmut für jetzt zerstört hat.“ . . . . — 64 . . 364 ö. . f Mecklenburg ⸗Strelitz = Fiau Miekley Kemp; Octabian;: Fran Hafgren Waag; Sophie: Fraͤu⸗ — ,,, . eg un , . übe ——
lein Alfermann; Annina Fräulein Birkenström; Ochs don Lerchenau: Für Angehörige der gebildeten Schichten werden dringend wurden unter der Hedingung des künftigen Wohlverhaltens freigelassen, am burg Herr Erwin Hey als Gast; Faninal: Herr Bischoff; Valzachi: Herr Kleidungsstücke, Männer und Frauensachen gebraucht. Alle, die 3
— —
— —
o do
2 8
Ne & & & re & D
Jagstkreiss Donaukrei z
Königreich Wãritemkerj ; . .
Baden. Landes komm. Bez. Ronstanz . . reiburg . I , Mannheim
Großherzogtum Baden
,, . Benrk Unter⸗Elsaß ..... Ober ⸗Elsaß Lothringen
Reichsland Elsaß⸗Lothringen =
de d
—
w 0 8 0 . .
de Di di
deo 282
ö de do D ee, Do
de do
do 8
D
E de -=
—
— —
—
e de do de o O O
bo b do o
—
O Do C 0 o R & R e de = .
De bed
O M .
do
D
de o do d Di ĩ
Deo deo
—
würden aber bei Wiederholung nachträÿKlich Strafe fär ihre jetz igen remen H
Lenke; Sänger; Herr Sommer. Nirigent ist ber Kapellmeister in der Lage sind, gut erhaltene Kleldungest ck. für diesen wohltätigen r gebn rer halten. Der Richter warnte die Angel iagten, daß jede Oldenburg.
ron Strauß. . . ; Zweck zur Verfügung zu stellen, werden gebeten, die Sachen zu senden Wiederholung strengste Bestrafung zur Folge haben wüäre— PVerzogtum Oldenburg .. Im Königlichen Schau spitelhause wird morgen zur Feier an die Kleidersammeistelle dez Rationalen Frauendienstes, Abteilung ö. J . ö ( . k
von Schillers Geburtetag „Marta Stunrt' gegeben. Vie Hauptrollen Berlin, Kurfürstenstraße 141. ;. Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) Hiesige Blätter . ö Birkenfeld ;
sind mit den Damen Schonseld und PVoppe sowie mit den Herren . — melden aus London, daß dag von Rotterdam nach Java fahrende . Großherzogtum Oldenburg
—
de Do To de-
—
do & do
Di C bnd NM de C D e
deo
—
Sommerstorff Geisen dörser, Pohl, Kraußneck und Mannstäpt besetzt. Die Gesellschaft für soziale Arbeit veranstaltet morgen holländische Schiff. „Sindorg“ bei dem Nore⸗ Leuchtschiff Spielleiter ist Dr. Bruck * Am Sonnabend wird das Lustsplel im Künshglerhaufe von 3— 6 Uhr einen „Vaterländisch nördlich von Sheerneß mit dem Segelschifsf Doven by zu⸗ ö »Kater Lampe“ von Mosenow jum ersten Male gegeben, und kün stherischen Kindernachmittag«. Der Gesamtertrag wird sammen stieß. Die, Don enby, sank, während die Sindoro“ . Schaum burg⸗Lippe zwar in folgender Bejetzung: Ermischer: Herr Vallentin, dazu verwendet, bedürftige Frauen und Mütter für den Winter mit nicht beschaͤdigt wurde und ihre Reise fortsetzte. . , Frau Ermlscher: Frau Conrad, Neubert: Herr Mannstaͤdt, Frau Kohlen zu versorgen. Die reichhaltige Reihe der J ö. Walde c k Veubert: Frau Ressel, Schönhert: Herr Leffler, Frau Schönherr: derspricht u. a.:. Volkstänze der W Christianig, 8. November. (W. T. B.) Aus Grimsby Brgunschweig ... Frau Pategg, Neumerkel: Herr Bruck, Gendarm Welgel: Herr Patry, Lichtbildern von E. Ehlert, Vortrag wird gemeldet: Wie erst jeßt bekannt wird, ist der Fischdam pfer ö Anbaltt... ... ö ; . ö ; . Derr Vollmer, Frau Seifert: Fräulein Arnstädt, Ulbrich: vaterländischer Gedicht? vo chen Theater, ‚Calphurnia⸗ am 14. September auf eine Mine gestoßen und ö Bemerkungen sind die jungen Saaten dadurch so stark geschädigt worden, daß Um⸗ ] sogar erst in der Bestellung begriffen ist. Die Reichs note für Winter⸗ Lerr Kichholz. Frau ülbrich: Fräulein Abich. Spielleiter ist der Kinderlieder von Marh M . Dichtungen gesunken. Vie ganze Besaßung von 17 Man“ Norweger und ; pflügungen vorgenommen werden mußten. spels stellt sich auf 24 gegen 2.3 im Vorjahre.
] 5 ( Ueber die Witterung des abgelaufenen Berichtsmonats lauten dle Winterung. —
Oberregisseur Palry. von E. Vely, ein kün Ehlert, Tinze Dänen, ist ertrunken' —ͤ . ; *. . — ; ; . . ö e, . J vorliegenden Berichte recht verschieden. Wahrend sie im allgemeinen Im allgemeinen ist der Stand der jungen Wintersaaten als ein In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (— , daß die we r,. . . mild, wenn auch trübe und regnerisch war, hatten die nordostlichen befriedigender zu bezeichnen. Sie sind fast durchgängig gut auf. betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut sst, ein Punkt (.), Zechstein⸗Sanl. Di ztag, Abenda Gebietsteile und einige hochgelegene Gegenden Mittel, und Süd— gegangen, die frühen Saaten haben sich auch der günstigen Wetterlage daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Dlengtag, Abends 8 Uhr: Die deutschen Bech le e , e n, deutschlands feuchtes und rauhe Wetter, das stellenweise sogar leichte entsprechend gut entwöckelt. Namentlich der Roggen ist meist dicht Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück= Kůͤnigliche Sch auspiele Dienztag: Kleinstüdier. ö Donnerstag und Sonnabend: Der uon Windsor. 3rllhr: A.. Trigabend von Max Nachtfröste brachte. Im großen Ganzen war die Witterung jedoch er hestanden und gut bestockt. Pie Neichsnote für Winterroggen stellt sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. de , m ö 4s 6 86 roße und der kleine Klaus Sonnahend: Und Fiedler, Lespold Premhslau Königi. allerdings infolge andauernden Mangels an Arbeitskräften und Be— sich auf 26 gegen 2,5 im Vorjahr. Ber Winterweizen wird wie im ö. Dpernhaug. 167. Abonnements vorstellung. ttwoch, Donnerstag un Sonn. groß z . Sonnabend: Undine. zreuß. Konzertmetster d G R et. gi . ö ; . ; ö Berlin, den 9. November 1914. 5 R kauali Romönb r abend: Die deut schen Klein städter Preuß. Nonzertmeister, un igen: e spannung verspäteten Bestellung der Wintersaaten recht günstig, wenn Vorjahr mit 2.5 im Reichsdurchschnitt bewertet. Ber der Beurteilun iir ⸗ . gin , , de. für J — Stoltz Premys lav. ste auch hin und wieder durch 'zu große Nässe beeinträchtigt wurde. des Winterwehzens ist jedoch zu berücksichtigen, daß er sehr häufig erst Kalserliches Statistisches Amt. usik in, dre en bon, Hugo von Hof. h 9: ra. Thenter J Allgemein wird über Mäuse und Schneckenfraß geklagt. Vielfach im Aufgehen begriffen oder noch gar nicht aufgegangen und vielfach Delbrück. mannsthal. Mustk von Richard Sträuß. VN Thenter an der Weidend Thegter am Nollendorsplatz. — te — Anfang 74 Uhr. Ghenter an der Meidendammer Diensfag, Abends 8 Uhr: Immer feste Zirkus Schumann. Dlenstag,Abendz
XV *
Füäusgeltzng, lob nennerntsber. Jerliner Theater. Diengtag, Abends Brüctte. Diensteg, Abente 8 uhr: druff 'm Uhr: Große Galavorstelluug. Berichte von deutschen Getreidebÿrsen und Fruchtmärkten.
stellung. Zur Feier von Schtliers Geburt. z Uhr: Extrablätter. Heitere Bilder Aufang gut — Alles gut! Mittwoch und folgende Tage: Immer eee. — tag: Maria Stuart. Trauersfpiel in 8 feste druff! —
. 656 J aug ernster Zeit von Bernguer-Schanzer Monkag' bis Fréttas: Anfar k —VQi—p 2 häemnen?lufsisfn. von Friedrich Schiller. un. ö. e lit von Walter r . . 6 Freitag: Aufaug gut . * 1914 Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Mark Anfang 21 Uhr. 6 und Willy Bredschneider. In Vorbereit . Müll 8 B lin ; . N Mittwoch: Opernhaus. 168 Abonnements, Ieittwoöch und folgende Tage: Extra. ge,, , irn n Friis gil! Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) . ovember Marktorte U J ,. blätter! mann⸗Fredersch. . n, ,. ö,, ö . J . ö mittel Nossmni. Dichtung nach Beaumarchais . re er woch und folgende Tage: Wolk bon, Cesar Sterbini, übersetzt bon Igna Thenter in der Küniggrützer eümentwoch und folgende Tage: Wolken ⸗ . ; ) *. . öl nh . . . . reiter. , len, . Strate. Dienttag, Abends 8 Ur: ch illerthenter. 9 , . kö ; , . . 6 * 6 Rausch Schauspiel in vier Akten von theater.) Dienstag. Abends 8 Uhr: — ' . ; ö. ö feln e s dorntnalssen,, er sbiei Jugust Strindberg. Ueherfetze van n Cult ir, Feier ven Schillers Geburts ag Thalintheater. (Direktion: Kren und tav Freytag. Aug FJ BWilhelin Tells Schauspiel in 5 Äuf. Schön felb). Diengtag, Abends 3 Uhr: .
C de . 8 — 22 8
—
8 6
Deutsches Reich November 1914 Dagegen im November 1913 . 2,5
—
de do do do bo x
—
** 2 — 3
Königsberg i. Pr.. 247 208, 50 — ,, . 2650 210 205 2 ,, ; — — 215 — — Breslau.. =. 247 - 252 207 - 212 205 - 210 197 225 — 235 Kiel . 3 . 260 . 1 . . , . 261 — 263 222 — 223 216 — 218 203 - 206 230 - 233
1111
ö vier . von Gus , nfang 7 Uhr. e , . . ügen von Friedrich Schiller Kam ' rad Männe . . Freitag: Schauspielhaus. 128. Karten,. Mittwoch, Donnerstag und Sonn— Ie e, . . , . 9 , k Werner von Wiluckt (Berlin). — Zr. a. H . abend: Ransch. ; . 24 . Sand. . und solgende Tage: Kam'rad 5 . von Malork, geb. Wehhe . ,. . . ie die wi d Freipläzz. Freitag, 73 Uhr: Brand. ounerstag: Grüue Ostern. 3. . . 21 ö. — . 3 . . 1 Freitag, . (z Uhr: Brand . . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hãnsel (Weiman. Altenburg S.A. 250 - 255 220 - 225 200 - 210 210 23 Hen 6 , . z . 3 ö und Gretel. Hamburg 8 28.26 tun 263 288 abe r. - 1 ; H ; , Johannisfeuner. Schauspiel in . am, mm mmm, . - ; — — — ö ̃ — ĩ Anfang 8 Uhr. Komüdienhaus. Dienstag, Abends vier Akten von Vermann Sudermann. . Verantwortlicher Redakteur: . llbr; Wie Linst jm Mai, Posse mit Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr gi, Konzerte. Direktor Or. Thr ol in Charlottenb - . an . ann m. Deutsches Theater. Direktion: Mar zehnz wh n, nn dere ite k hen the, Natz gaeg, ür Eprerc. ; re ,, ,,,, . Nobember Baverische Marltorte Reinhardt. Diengtag, Abends 74 Uhr: Bernauer und Schanzer. . und am Rhein. Singakademie. Dienstag, Abends Verlag der Expedition (Koye) ͤ mlttel J tttel Wallen steins Lager. Hierauf: Die . ,. und folgende Tage: Wie einst Donnerstag: Die glückliche Sand. 8 Uhr? . zum Besten des in Berlin Eo0s9) z ö. . 3 ar, iccosomiui. m Mai. Stistungefonds der Hauptgruppe der . w refer egein, . ö w i e fr , m. ö München (Per. b. Getreide. u. Mülley ! 25 ar . gag: - . ö . tlagsanstalt, Berlin, =. . n 962 . 33 . . Lager Dentsches Aünstlertheater (Nüůrn⸗ Dentsches Opernhaus. (Char . . Sechs Beil J . entraldarlehns. Kasse) J. ö 2 een. 3. — 223 23 231 Freitag: Zum ersten Male: Wallen—⸗ bergerstr. 0 / 71, gegenüber dem Zoologischen lottenburg, Bismarck Straße 34 37. Künstlerhans. Diengtag, Nach⸗ Sechs Beilagen Gre r gen JJ 35 i een 1 224 steins Tod. . Garten.) Diengttag, Abends 8 Uhr: Direktion: Georg Dartmann.) Dlenstag, mittags 3 Uhr: Vatrůiotisch · künstlerischer sowie die E18. und 184. Ausgabe A öh ö. ib. . ö. J ö Sonnabend: Wallensteins Tod. Der große und der kleine Klaus. Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. gstindernachmittag. der Deutschen Verlustlisten. nmerkung ) über 68 kg. — “*) unter 68 kg. Berlin, den 9. Nobember 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
de 87 — *
de 22 82
Ulm, Donau 276-277 237 220 - 224 218 222
, n , , n,
.
. , 2 i
2