. 169
Alienbrauerei Simmerberg.
Gemäß §z 26 unserer Statuten saden wir unsere Herren Aktionäre zur L. or⸗ dentlichen Geueralversammlung ein, welche am Samstag, den 12. De⸗ zember 1914, im Hotel Stachus, München, Karlsplatz, Nachm. J H.,
stattfindet. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts— jahr nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pr.
30. Sept. 1914. 2) Entlastung des Aufsichtzrats und Vor⸗
stands.
3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
vertellung.
4 kö des Aufsichtsrats.
5) Besprechung über die Betrtebsver⸗
hältnisse der Brauerei (Antrag gemäß § 254 d. Akt.⸗Ges.)
Anmeldungen wollen bis längstens bis 9. Dezbr. E94 bei dem Bankhaufe A. G. Wasserm ann, K. Hofbankier, Wamberg und Berlin, oder bei der Direktion in Simmerberg unter den in §5 27 der Statuten genannten Bedingungen vor— genommen werden.
— bayr. Allgäu, 5. Nov.
Der Aufsichtsrat.
65017! Bekanntmachung. le Herren Albert Defontaine, Paul Petit, beide wohnhaft in Paris, Louis Lson Rocherand in St. Petersburg sind aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Straßburg E., den 4. November 1914.
Allgemeine El süssische Bank.
gesellschast Straßburg / E. Der Vorstand. E. Ruedolf. J. Schwartz.
665232 Deutsche Pope⸗Lampen⸗ Aktiengesellschaft Aachen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Aachen, Adalbertstein⸗ weg 232, auf Donnerstag, den 26. No⸗ vember d. J., Nachmittags 3 Uhr, ein. Tagesordnung: I) Aenderung des Gesellschafts vertrages dahin, daß der Aufsichtsrat aus min—⸗ destens 3 Mitgliedern besteht, statt wie bisher aus 5 (8 7. 2) 6 Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats. Aachen, den 5. November 1914.
B. König, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Suh ge.
166021]
und Berlin,. Französischestraße 53/55.
Die Talons sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen, wozu Formulare von uns bezogen werden können.
Cöln,
Serlin, im November 1914.
Der Vorstand.
Rheinisch⸗Westfalische Boden⸗Credit⸗Bank Cöln⸗Berlin.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den 0 Serie Vera gelangen von heute an zur Ausgabe bei unseren Kaffen in Cöln
Pfandbriefen unserer Bank
65249 zember E91 4A. Nachmittags A Uhr,
§z 19 der Statuten, welcher lautet:
; Stimmbergchtigt ist jeder Aktionär, welcher sich als solcher durch Vorlegung mindestens einer Aktie oder einer Urkunde, aus der die Hinterlegung einer Aktie zur Zeit der Generalversammlung bei einer vom Aufsichtsrat für genügend befundenen
Hinterlegungsstelle hervorgeht, gegenüber vprotokollierenden Notar aueweist.
Bank in Plauen, die
kontos per 30. Juni 1914 und 2) Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über 5) Wahl zum Aufsichtarat. Plauen, den 6. November 1914.
Gardinenfabrik Plauen.
W. Koch.
Gardinenfabrik Plauen A.-G.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. De⸗ im „Reservierten Zimmer“ des Tafé Trömel, Plauen, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Genera lversammlun ;
Hinsichtlich der Beteiligung an der Generalversammlung verwelsen wir auf
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktignärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht ber ahck . Als Hinterlegungsstellen im Sinne obigen Paragraphens gelten die Dresdner Bank in Dresden und deren übrigen Niederlafsungen, Plauener Bank in Plauen sowie die Allgemeine Deuische Creditanstalt, ö . Dresden. agesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust— j Gegerahzersamm lung betelli gen wollen
erteilung des Reingewinns.
eingeladen.
dem in der
Generalversammlung
die Voagtländische
Genehmigung derselben. J
d a
e
Franz.
õ52ꝛ30]
der Actien⸗ Gesellschaft
3 Weinlager inkl. Fässer und Utensilien. Abschreibung Debitoren . Kassebestand ... Blbliothek und Mo⸗ billar Abschreibung Immobilien.. Abschreibung
125 700 39 482 5566
8100
Bilanz
am 30. Juni
486 338 Crefeld, den 30. Juni 1914. Der Aufsichtsrat. Hch. Prinzenberg, Vorsitzender.
1914.
Pasfiva.
Vortrag von letzter Bilanz Aktienkapital... Rückständige Divi⸗ . ; . . 9 ypotheken und Dar⸗ k 1 6906 V ö 40 863 Reserdefondsz ... 21 530 de Delkredere 500 194
Vortrag auf neue 486 338
152 400
Mehnnng
Der Vorftand. Ziellenbach. Eder.
65231
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Kirchberg Akltiengesellschaft vorm. Carl Hetzer & Sohn.
** *
Recht an der Generalversammlung wird auf folgende Bestimmungen des § 21 des Statuts verwiesen:
lungstage bei dem Vorstande oder hei
kanntmachung bestimmten anderen Stelle zu hinterlegen.
dem es mit dem Stempel der Hinter— legungsstelle versehen ist, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver—
Erholung Crefeld,
dann zur Teilnahme an der Generalver— sammlung, wenn der darüber ausgestellte 66 notarielle Hinterlegungsschein, welcher die hinterlegten Stücke nach Art und Gattung einzeln enthalten muß, spätestens am vierten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gesellschaft vorgelegt und mit einem
stimmungen ist das Bankhaus Kopyel Es. Bankgeschäft, hierselbst, Pariser 3) Platz 6, bestimmt worden. 9h
Deutsche Gasglühlicht Aktien.
[65239]
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Olof Michagelsen, Altona ⸗Ottensen, durch Tod ausgeschieden sst. Altona⸗Ottensen, 7. November 1914.
Ottensener Bank.
Der Vorstand. Schul ze. Meggers.
165240]
Ottensener Bank.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am Dienstag, den 8. Dezember
E9n4A, Nachmittags 25 Uhr, im
Kaiserhof hierselbst.
Tagesordnung: Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien (Interimsscheine) nebft einem
doppelten Verzeichnis derselben spätestens
am 5. Dezember 1914 im Geschäfts—⸗ lokal der Bank zu deponieren und
Stimmzettel entgegenzunehmen (5 24 der
Satzungen).
Altona ⸗Ottensen, d. 7. November 1914.
Der Aufsichtsrat.
C. Loe witz, stellvertr. Vorsitzender.
65242
Hierdurch laden wir die Herren Aktio—⸗
näre unserer Gesellschaft zu der am
29. November 1914, Vormittags
HE Uhr, im Central-Hotel, Berlin,
Georgenstraße 25/27, stattfindenden orvent⸗
lichen Generalverfammlung ein.
Tagesordnung:
I) Antrag der Verwaltung auf Aende⸗ rung des Statuts durch Einfügung eines neuen § 5a des Inhalts, daß die Einziehung von Vorzugsaktien durch Ankauf aus dem Gewinn zu anderen als den bisherigen statuta— rischen Bedingungen erfolgen darf, und Antrag auf Bestimmung von Fonds zur Auslösung oder Änkauf. Getrennte Abstimmung hierüber a. seitens der Generalversammlung, b. seitens der Vorzugsaktionäre, é. seitens der Stammaktionäre.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge— schäftsjahr 1913/14.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung. Festsetzung der
Dbidende sowie Erteilung der Ent-
lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Bezüglich der Voraussetzungen für das
der Aktionäre zur Teilnahme
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an aben ihre Aktien oder den darüber aus⸗— estellten Depotschein der Reichsbank nebst oppeltem Nummernverzeichnis spätestens m 4. Werktage vor dem Versamm⸗
iner von dem Aufsichtsrat in der Be—
Das Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗
Die Hinterlegung bei einer anderen ge—
tzlich zulässigen Stelle berechtigt nur
als Legitimation zum
Wir machen hierdurch bekannt, daß aus
unn sind nur diejenigen Gläubiger, welche re am zweiten Tage vor der Versamm— lung bet der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen Hinter— legungsstelle gemäß § 16 Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der . er von Schuldverschreibungen, hinter⸗ eg
machung in den Zeitungen bezüglich der am 24. Nobember 1914, Vormittags 11 Uhr, in Elberfeld, findenden Generalversammlung der Aktio⸗ näre, spez. auf den Sanierungsvorschlag zu Punkt 3 der Tagesordnung.
loß25s ö. Actiengesellschaft Panlanerbrän
Salnatorbrauerei.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentl. Generalversammlung Sams⸗ tag, den 5. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in München im Salvatorkeller, Eingang Hochstraße 45, eingeladen.
Tagesorbnung:
I) Vorlage des Geschäftsberlchts, der
Bilanz und Gewinn, und Verlust— ö sowie Beschlußfaffung bhier⸗ über.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. .
3) Wahl zum Aufsichtgrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1. De⸗ zember er., Abends G6 Uhr, im Bu⸗ reau der Brauerei vorzuzeigen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktlen enthaltende Bestätigung ihres Aktien⸗ besitzes in Vorlage zu bringen, im übrigen wird auf § 8 des Statuts verwiesen. München, den 6. November 1914.
Der Aufsichtsrat.
H. Rudelsberger. rr 5s Die Herren Inhaber der lt. G.. V. v. 21. 11. 1905 ausgegebenen M 2 500 000, — A* olo iger Teilschuldverschreibungen sowie der lt. G. V. v. 22. 16. 1910 aus⸗ gegebenen M 1 000 000, — SH oi iger An⸗ leihe werden hiermit zu einer Versamm⸗ lung auf Dienstag, den 24. No- vember 1914, Nachmittags 5 Uhr, nach Elberfeld, Hotel Weidenhof, ein geladen.
Tagesorduung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Evtl. Beschlußfassung über folgenden Vorschlag: a. die Qbligationäre verzichten für eine Anzahl Jahre auf Zinsen voll—⸗ ständig und dann dauernd auf einen Teil der Zinsen. Auf die Auslofung wird für die Zeit der vollständigen Zinslosigkeit ebenfalls verzichtet. Den Obligationären steht es zur Vermeidung des Verzichtes zu a frei, entweder b. in die Herabsetzung ihres Kapitals um einen gewissen Prozentsatz unter gleichzeitiger Herabsetzung der Zinsen zu willigen oder C. für ihre Schuldverschreibungen neue 6 C oige Vozugsaktien in einem noch zu bestimmenden Verhältnis ein⸗ zutauschen. Stimmberechtigt in dieser Versamm—⸗
Schuldverschreibungen spätestens
Absatz 2 des
t haben. Wir verweisen noch auf die Bekannt—
Hotel Weidenhof, statt—
Berlin⸗Zehlendorf, 5. November 1914.
Elberfelder Papierfabrik,
(65182
(6h71
(651 73] Hermann Fischer
wurde infolge der Aufgabe seiner in der Liste der Rechtsanwälte am hiesigen Landgerichte heute gelöscht.
6526 e
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 89. November 19414, Nachmittags 4 Uhr, in der hiesigen Börse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende für 1913/14.
2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in obiger Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben laut §22 des Statuts ihre Aktien oder darüber lautende Depot- schein?, der Reichsbank mit doppeltem Verzeichnis der Aktien bis zum letzten Werktage, Nachmittags A Uhr, vor der Generalversammtung bei dem Magdeburger Bank- Verein, hier, bei der Firma Zuckschmerdt . Beuchel, hier, oder hei einem Notar zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913114 liegen vom heutigen Tage ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Sudenburg, Halberstädterstr. 76, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Magdeburg, den 6. Nobember 1914.
R Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. O. Althoff. Oehme.
7) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandes⸗
gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor August Jonen aus Cöln eingetragen worden.
Cööln, den 4. November 1914. Königliches Oberlandesgericht.
Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des im
Felde gefallenen Rechtsanwalts Dr. Otto Nirrnheim in Hamburg in den Listen der bel den unterzeichneten Gerichten zuge— lassenen bekannt gemacht.
Rechtsanwälte wird hierdurch
Hamburg, den 6. November 1914. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das ö
W. Meyer, 6se, Obersekretär.
Obersekretär.
Bekanntmachung. Eintragung des Rechtsanwalts zu Neuburg a. D.
.
Die
Neuburg a. D., den 5. November 1914. Der K. Landgerichtspraͤsident: Martini.
(65181
Die Eintragung des Rechtsanwalts
Dr. Theodor Otto Jänichen in Sebnitz in der Anwaltaliste des hiesigen Amts— gerichts ist heute gelöscht worden.
Sebnitz, den 6. November 1914.
Altiengesellschaft.
Der Vorstand des Königlichen Amtsgerichts.
.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
Passiva.
intritt in die Versammlung dienenden ermerk versehen wird.“ Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne s ersten Absatzes der angeführten Be—
Berlin O. 17, den 7. November 1914.
gesellschaft (Auergesellschashh,. 5 Der Aufsichtsrat. Leopold Koppel, Vorsitzender.
Aktina.
Bilanzkonto ver 30. Juni 1914.
6 234 900 195 752 432 300
1034 2944 3553
An Grundsfücke⸗ u. Gebäudekonto .. Anlagekonto k Garn⸗ u. Betriebsmaterialienkonto Kautiongeffeltenkonto Wechselkonto Kassekonto Debitorenkonto Gewinn u. Verlustklo. M 48 259,79 abzügl. Gewinnvor⸗
trag 1912/13 2159, 95
SFoll.
— — Dandlungeunkostenkonto. Rückstellung für Dubiosen. Abschrelbungen
132 759 81
Der Aufftchtsrat besteht aus den bisherigen Mitgliedern. Kirchberg i. Sa., den 29. Oktober 1914. Der Vorstand. G. Hetzer.
167 985 30
16 009 86
108367024 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1914.
, , Per
54 196 90 Betriebsüberschuß .... 50 000 — 1 Vortrag aus 1912/13
28 562 91 Reservefonds. .... ih Verlust
Per . ? Aktienkapitalkonto. S800 000 Svpotheken konto .. 106 000 Rückstellungs konto. 10100 Rückstellungskonto
für Dubiose .. 50 000 Kreditorenkonto .. 117 570
Is 77d 3 Haben. 4 ö i Soo s
3 155 35
15 oh * 66 . n
2
(bh 2521
gesellschaft lingen werden htermit Mittwoch, den 2. Dezember 1914, , , n. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kr
Generalversammlung eingeladen.
1) Berlcht über die Prüfung der Rech⸗
2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
5) Verschiedenes. Merseburg, den 7. November 1914.
GBekauntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ Langensalza⸗Kirchhei⸗ zu einer auf
1) Konto Nicht einbezahltes 2) Anlagen gemäß § 3 der
Soll.
Fr. 15 000 000 — 54 781 680 80
Akt. Kap.“
Statuten Diverse Effekten 94 2h55 60 Diverse Debitoren:
a. Bankguthaben . . 19 510 951 30 L andere Debitoren, 216 23391 Effekten des Reservefonds 3 342 971 45 1 5) 6) 7 8
r, Tg s
1) Aktienkapital
Gewinn⸗ und Werlustkonto ver 30. Juni 1914.
Fr. C. 50 000 000 —
wovon 70 o — M
3 500 000
4510 Oblig 40/9 Obligattionenkapltal Obligationenzinsenkonto Nicht erhobene Dividenden Diverse Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto
8 009 37 vob god öh 53 bo öo6 =
15 960 — L216 331 16
93 745 193 66 Saben.
shauses in Langensalza anberaumten Tagesorduung :
nung für das Geschäftsjahr 1913/14 und Genehmigung der Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
stand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1913/14.
) . von Mitgliedern des Aufsichts« rats.
) Beschlußfassung über Erweiterung des Unternehmens und Erhöhung des Aktienkapitals um 900 000 ½ infolge Fortführung der Kleinbahn von Küch— heilingen nach Haussömmern und die damit zusammenhängende Aenderung des Gesellschafts vertrags.
Der Vorstand.
Zinsen 4 0 vom 1. Juli 1913
4100 vom 2. Jan. 1914
F Berah ie Provisionen ... Unkostenkonto ...... ,
auf dem Oblt⸗ gattonenkapital:
E.
bis 2. Januar 1914 auf Fr. 37 500 000 —
bis 1. Juli 1914 auf r. 37 500 000 — . 796 875 — 428140 86 41690 1216 311 is
3 601 389 46 Laut Beschluß der Generalversammlung
Zürich, den 5. Nobemher 1914.
Linsenhoff.
Saldovortrag vom Vorjahr Eitrag von Anlagen gemäß § 3 der S . Ilngertrag der diversen De—⸗ bitoren K Gewinn aug Kursdifferenzen⸗ konto
Diverses ..
J .
Fr 136 266 91 2 468 427 85 967 540 26
1217184 27 9g36 60
tatuten
er Js wird die Dividende für 1913. 14 auf
Fr. 5, — per Akte für in der Schweiz einjulösende Coupons und S 30 per Aktie flir in Deutschland einzulösende Coupons sestgesetzt und kann vom C. November an bei der Schweiz. streditanstalt in Zürich, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, den Herten Gebr. Bethmann, der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Fil. Frankfurt in Frank⸗ furt a. M., der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und dem Wiener Bauk-⸗Verein in Wien spesenfrei erhoben werden.
Der Verwaltungsrat.
zum Deutschen Neichsanzeiger und FKröniglich Preußischen Staatsanzeiger.
ontag, den 9. November
M 264.
—— . — — . d fts⸗ Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vergins, Genossenschaf Patente, en nr Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Vierte Beilage
Berlin, M
sind, erscheint auch in einem besonderen B
Zeichen ⸗ und , ,n, ner r gehleenteazarose att unter de
1944.
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rn. 266
1 delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũr , 9 Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmsiraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, ; J , A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 g. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Vom „Hentral-Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute vie Nrn. 26
., 261 B. und 2616. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2a 29073. Jultus Dahedl,., Wien; Gail, Pat. Anw., Hannover. Oesterreich 7. 8. 12. . . a. W. 43 950. Aufhängevorrichtung für Glocken und Zylinder an Lampen. Westf. Gas alühlichtfabrik F. WB. * Dr. C. Killing, Hagen (Westf.)⸗Delstern. n, .
Tc. D. 29 480. Verfahren zur Her⸗ stellung von teilbaren Autoselgen. Leopold Dierks,. Brackwede i. W., Kaiserstr. 191. 2 5 15.
7e. O. 59 7291. Maschine zur Her— stellung von Blechipitzen an Schnür— bändern. Eduard Herrmann, Plauen i. V, Faiserstr. 70. 2. 12 12.
ze. Sch. 41 A60. Maschine zur Her⸗ stellung von Gebrauchsgegenstänzen, die aus mebreren ausgestanzten Teien zu— sammengesetzt sind, inbesondere von Blech⸗ knöpfen. Fa. Dink. Schönbaumsfeld's SEohn, Deuisch Beneschau. Böhmen; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. W. Früedrich, Berlin 8sW. 48, und P. G. Schilling, Gauting b. München. 31. 5. 12. Sa. E. E9 331. Zweizölliger Färbe⸗ bottich mit umkehrbarem Flottenlauf und einer Heizkammer zwischen den Zellen. Eduard Esser, Görlitz, Blumenstr. 58 28
EOa. K. 56 921. Verfahren zur Be⸗ handlung von Kohle für die Verkotung. Heinrich Konpers Essen Ruhr, Molitke— straße 29 26. 11. 13.
40. BV. EZ O90. Vorrichtung zum Mahlen von Torf oder dergl. mit einer äußeren feststehenden Siebtronmel und einer inneren rotierenden Mahlttommel. Theodor Verhoeven. Utrecht (Holland); Vertr. Dr. Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., 78 10 13.
EL He. G. 38 826. Sriefordnermappe. Gruůneberger⸗Werkzeug werke A. G., Straßburg ⸗ Grüneberg. 3. 4. 13.
128. B. 76 668. Filtrierapparat für Bier o. dgl. mit über inander ange⸗ ordneten Filterschichten. Jacob Beier⸗ bach Cie, Heidelberg. 4. 4. 14. 2D. Ft. 57 910. Vorrichtung zum Filtrieren kolloidaler Stoffe mittels zweier oder mehrerer hintereinander geschatteter feinmaschiger Siebe oder feingelochter Bleche. Dr. Johannes von Kruszewskt⸗ Berlin, Zimmerstr. 97. 19. 2. 14.
L2I. C. 22 887. Verfahren zur Oxidation von Sulfiten, insbes. Ammon
Etagenhackofen. Vertr.: Rudol! 13 8. 13
sußsit zu Sulfat in Lösung mittels sauer.
toffhaltiger Gase. Dr. Emil Colletz. Christiania, Norwegen; Vertr.: Dr. W Daußknecht, V. Fels u. E. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 5 2 13. Zo. A. 26 55. Verfahren zur erte hang löslicher oder gelöster Z llu— segbkömmlinge. Dr. Rudolf Maler, Amsterdam; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Au⸗ wälte, Berlin 8sW. 11. 27. 12. 13. 2p. F. 237013. Verfahren zur Darstellung von 5⸗Aeetonitrilbenzimidzzol nd seinen in 2⸗Stellung substitulerien Derlpvaten. Farbenfabriten vorm. — 5 Bayer * Co., Leverkusen. . 2 59.
E29. B. 72 953. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten auß Phenolen und Formaldehyd. WBa— dische Anilin ⸗ . Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 26 6. 13.
E29. R. 39 808. Verfahren zur Her—⸗ stellung von 1. 3-Dimethyl-H-oxybenzol- 4-sulfosäure. Dr. F. Raschig, Ludwigk⸗ bafen a. Rh. 3. 2. 14.
EHBa. C. 2 R74. Verfahren zur Re⸗ gelung der Dampferzeugung in Dampf— kesselanlagen durch Ausspeicherung von Wärme in Wasser. Chr. Christiaus, Barmen, Wertherstr. 163. 9. 4. 13. e. K. 56 575. Dampf oder Haslurbine mit achsialer Ein. und Aus— strömung. Dr. Franz Kü ourek, Mies, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.“ , Drin , , o 15. Desterrelch 29. 10. 12.
148. L. 40 983. Anfahr und Leer⸗ lauf Druckausgleich Vorrichtung für Loko— motiv. Dampfmaschinen mit Ventilsteue— rung und schwingenden Nocken. Hugo en derlin. halensee Bornimerstr. 18
15a. U. 5204. Papierschaltwerk für Registerstreifen ochmasch men. Union Trust Comnany, Washington; Vertr.: A. du Bois. Neymond, Mar Wagner, G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 5. 153. V. St. Amerika 8 2. 13
E584. W. A1 028. Vorrichtung zur Einstellung der Vruckferm mit an der Grundplatte der Presse befestigten ge⸗ kerbten Stangen. Alfred Herman Wade⸗ witz, Racine, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Bernhald Kugelmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68 25. 11. 12.
ESa. R A6 543. Zeilensammelvor. richtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengieß, maschinen. Herman Ridder, New Jort; Vertr.: H. Springmann, Th,. Stort, E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 12 5. 11.
Priorität aus der Anmeldurg in den Vereinigten Saaten von Amerika vom 13. 5 10 anerfannt. .
151. Sch. A1 44. Vervielfältigunge⸗ vorrichlung mit emem zwijchen zwei Wickel waljen ausgespanntem Kopierband. Fa. A. Schapiro, Berlin. 11. 7. 12.
16. M. 52104. Apparat, zum konttnuierlichen Trennen von gemisch'en Flüssigkeiten, wie beispielsweise Felt und Leimbrühe. Heinrich Meyer, Herlin⸗ Halensee, Bornimerstr. 6. 18. 7. 13 I8a. L. 427230. Verfahren beim Hochofenbetriebe, den Koks zu einem Teile durch rohe Kohle zu ersetzen, welche mit dem Gebläsewinde durch die Formen direkt in den Schmelziaum des Hochofens ein⸗ geführt wird. Frledrich Lange, Bredeney b. Essen⸗NRuhr. 3 4. 14. . 18a. R. A0 273. Steinerner Wind Röchling'sche Eisen⸗ und
itzer. . H., Völklingen
Statzlwerke, G. m. b. a. d. Saar. 26. 3. 14. 18c. W. 45 005. Fahrbare Brammen⸗ autstoßvorrichtung mit Verschiebevorrich⸗ tung für Wärmöfen. Witkowitzer Berg⸗ nou. und gisenhütten⸗Gewerkschaft, Wilkow itz. 1. 5. 14. . 20f. S AE 249. Rad⸗ und Schienen⸗ brtemse. Heinrich Sens, Berlin, Beussel⸗ straße 3. 30. 1. 14. 291. St. 19 427. Elektromagnetische Schienenbremse, deren Polgehäuse durch am Uniergestell gelagerte Mitnehmer ge führt wird; Zus. z Anm. St. 18295. Diederich Storjohann, Immigraih, Niederr ein. 30 1. 14. 21a. P. 31 346. Schaltungt anordnung für Fernsprechanlagen mit Selbstkassi⸗rer bejw. Gesprächszähler auf der Leilnehmer⸗ stelle, bit welcher der Einwurf der Mänje bezw. die Fortschaltung des Zählers dem Amte angezeigt wird. Josef XVint e, Ujpest b. Budapest; Vertr.: Dr. G. Döllner, NIR. Seiler, C. Maemedte u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin n 21c. A. 24A 335. Schaltkasten. All⸗ gemeine Elettricitäts - Gesellschaft, Berlin. 23 7. 13. ö 2Z21c. B. 72 1894. Kahelanschlußvor⸗ richtung, besonders für tra bare Sammler— batterien. Fa. Robert Bosch, Siutt⸗ gar.. 6 ⸗ . 2EHc. G. 41 275. Elektromagnetischer Strombegrenzer, bei dem ein frei beweg— licher Leitungskörper mit zwei orts— festen Kontakten zusammenwirkt. Arturo Guiducet. Rom, Italien; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw. Gera⸗Menß. 12 3. 14. 21c. M. 54 268. Schaltung für elektrische Stromverbraucher, insbeson dere Lampen, die in Gruppen eingeteilt sind. Vubet Mylo, Saarbrücken, Höhenzollern⸗ straße 57. 15. 11. 13. 2Z1Ic. S ARE 991. Mehrphasenbörner ableiter mit an die Phasen angeschlossenen, symmetrisch zuelnander angeordneten Hör⸗ nern, Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 18. 4. 14. 2c. Sch. 465409. Hochspannunagg-⸗ ölschalter; Zus. z. Anm. Sch. 45 829. ö. Schreiber, Cöln, Vorgebirgstr. 33. . 2Ic. V. IZ 395. Schutzanordnung für Leitunge netze mit hintereinander liegenden Streckenschaltern, unter Ver— wendung von Schaltern mit selbsttätigem Wiedereinschalten. Boigt C Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. 2. 3. 14. 2Ed, A. 241 071. Anordnung zur Konstanthaltung der Umlaufzahl von Elektromotoren durch Gegenschaltung einer konstanten oder nahezu konstanten HE. M. K. in den Erregerstromkreis des Motors. Allgemeine Giektricitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 6. 13. 218. A. 26 9002. Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleich⸗ strommaschlnen bet Kurzschluß im Netz. Augemeine Gleltricitäts⸗Gesellschaft,
Berlin. 25. 5. 14. 21f. A. 25 089. Einrichtung zum
Konstanthalten des Verhältnisses von Strom und Spannung zwischen Bogen— lampen⸗Elektioden, insbesontere bon Scheinwerfern. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gefellschast, Berlin. 17. 12. 13. Te. W. 42 775 Verfahren zur Darstellung roter Wollfarbstoffe aus Aminoaryl -p-sulfaminsäuren. Dr. Hugo Weil, München, Karlstt. 41. 19. 7. 13. 228. W. A3 627. Verfahren zut Darstellung bordeauxroter Schwefelfarb⸗ soffe. Dr. Hago Weil, München, Karl- straße 41. 15.7. 13.
22e. K. 57 2941. Verfahren zur Dar⸗ stellung indigoider Küpenfarbstoffe. Kalle Co. Att. Ges.,. Biebrich a. Rh. 8. 11. 13 22ze. L. A1 572. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zuckercouleur. Jacques Leh. mann, Berlin, Tempelboser Ufer 8 33.14. 24f. G. 40 249. Planrost für Ge⸗ nerator⸗,, Halbgas⸗ und andere Feuerungen, bei welchem feste und längsverschiebbare Stäbe miteinander ahwechseln. Ernst tzerber, Zürich, Schweiß; Vertr: H. Nähler u. Dipl.⸗Jag. F. Seemann, Pat. Anwälte, Ber lin 8W. 11. 28. 10. 13. Schwetz 31. 10. 12.
27h. H. 64 923. Vakunmpumye Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M. Löwenstr. 27. 9 1.14.
Sa. D. 289 354. Gasdichte Mem⸗ brane und Verfahlen zu ihrer Heistellung. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. Auergesellschaft). Berlin. 6. 9. 15 305. W. 44 136. Zahnãrzt liches Handstück mit winklig gebogenem Köoöryer und quer zum Kopf liegender Bohrerwelle. Weber E Hampel. Berlin. 14. 1. 14. Sz3Ic. St. 19 464. Formkasten mit außen an der Wand sitzenden Vor— sprüngen, die mittels Nasen und Nuten taein ander greifen. Julius Stahl, Lim— burg, Lahn, Brückengasse 9. 9 2 14 4e. Sch. A6 213. Tellerwasch maschine. Paul Sehweiger, Zarich, Schweiz; Vertr.: C Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 14. 2. 14.
Zi. A. 24 HEZ. Zerlegbares Fach⸗ gestell. Dipl⸗Ing. Richard Schu ftan, Berlin Wilmersdorf, Wexstr. 39 17. 6. 13. 366. FS. 63 G64. Gag⸗Back⸗ und Bratofen. Willy Homann, Vohwinkel (Rhld). Scheffelstr. 3. 10. 9. 15.
6c. St. A8 6286. Durch eine Dampf⸗ schlange behelzte Wasserbadkocheinr i Etung. Wilh. Strube G. m. b. H., Magde⸗ burg Buckau. 21. 6. 13.
276. T. 19 925. Gitterwerk oder Fachwerk fär räumliche tragfähige Bau. feile und Verfahren zur Herstellung räum⸗ licher Trägersormen. Felix Tilt, Berlin, Nachodstr. 9. 29. 6. 14. . 275. F. 38 A7. Drehbare Luftschiff⸗ halle. Alfred Frank. Stuttgart, Bismarck straße 78. 36. 1. 14.
375. SH. 63 077. Schornsteinmauer⸗ werk aus lotrecht gelochten Steinen. Franz Hof, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. 186 7. 15
388. M. 54 66. Vorrichtung zum Einstellen der Neigung der Taumelsäge zur Antriebswelle während der Arbeit Josef Mustol. Gleiwitz, O. Schl. 19 12.13. 40a. A. 24 155. Verfahren zum Nösten von Galmei im Trehrohrofen. Alpine Maschinenfabrik⸗Gesellschaft m. b. S. vorm. Holzhäuer'sche Ma—⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. 16. 6. 15.
0c. S. A1 296. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Zink und anderen ähnlich si verhaltenden Metallen; Zus. z. Pat. 2654039 Dr. H. Soedeter, K a. HM. Kalserstr. J2. 5. 2. 14. . . 36 427. Elnsatzbefestigung für Ziehfedern oder Il keleinsatz teile. Johann Ehr Lotter, Nürnberg, Wodan— straße 7. 8. 4. 13. .
456. D. 30 205. Saäͤsteck, der am unteren Ende eine bewegliche Klappe bzw. eine Haube hat, welche mittels eines Hebels bewegt wird. Wilhelm Duhr, Flberfeld, Hochstr. 20. 5. 2. 14.
136. J. 16 057. Stalldüngerstreuer mit einem auf den hinteren Teil eines Wagens angeordneten Düngerkasten mit Streuhaspel, dem der Dünger durch eine verschlebbare Wand zugeführt wird. Albert Jäggi, Brugg, Schweiz; Vertr.: G. Lam—- bert u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 13.
5b. J. 16 758. Vorrichtung an Drillmaschinen zum Glätten der Furchen⸗ böschungen und zum Bedecken der Saat mittels einer in der Furche nachschleifenden Kette; Zus. 3. Pat. 264 320. Wilhelm Jäger, Könkendorf . Sadenbeck. 9. 5. 14 455. J. 16988. Vorrichtung an Drillmaschinen zum Glätten der Furchen böschungen und zum Bedecken der Saat mittels einer in der Furche nachschleifenden
Kette; Zus. z. Pat. 264 320 u. Anm.
ch Braun,
J. 16 758. Wilhelm Jäger, Könkendorf b. Sadenbeck. 23. 7. 14.
56. L. 36 462. Kartoffellegmaschlne mit einer kege förmigen Trommel. Johannes Lotz u. Balentin Lotz, Rhina, Kr. Hün⸗ fly. 17. . XE35b. L. A0 921. Kartoffellegmaschine; Zus 3. Anm. L. 36 469. Johannes Lotz u Valentin Lotz, Rhtna, Kr. Hünfeld. 16 163
464. LS. 4E 092. Verbrennungekraft⸗ maschine mit zwei oder mehreren mit dem Zylinderraum stetig verbundenen Ver- brennungsräumen. Laurentius Laurin, Lysekil, Schweden; Vertr.: Dr. L. Goitscho, Pat. Anw.. Berlin W. 8. 22. 12. 13. Schweden 2. 1. 13.
6c. M. 54 859. Vorrichtung zum Kühlen des Kählwassers von Explostontz— krastmaschinen. Paul Michael, Varren⸗ trappstr. 57 u. Hermann Franke, Elbe⸗ straße 38 Frankfurt a M. 12. 1. 14. 475. S. 42047. Wellenförmiger Kugelführungsring nach Patent 210 084; Zus. z. Pat. 210 084. Ernst Sachs, Schweinfurt. 25. 4. 14. Sa. C. 23 620. Verzsnken von Felgen; Zus. z. Anm. C. 221593. Columbus Werke, G. m. h. H, Ludwige hafen a. Rh. 5. 7. 13. 48a. W. A4 E641. Hänger zur Er⸗ zeugung von Galvanoschablonen für die keramische und Email⸗Industrie. Henny Welte. Znaim, Oesterr. Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 16. 114. ga. K. 59 360 Vorrichtung zum Autwuchten der exzentrischen Massen des Werkstückes bei Drehbänken. Ralker Werkzeugmaschinenf. brit. Breuer, Schumacher Æ Co., A. G., Cöln Kalk. 22 6
9a. Sch. A3 729. Vorrichtung zum richtigen Einstellen des Mutterschlosses bei mebrgängigen Leitspint el drehbänken. Philipp Jansen, Thehäerstr. 17, u. Je m Scherr. Hansemannstr. 4, Cömn⸗Ehrenfeld. 2.4. 13 . 508. V. 32 991. Wanderhütste für Plansichter mit einer in der Läagsmitte der Plansichtersiebe liegenden Büisten⸗ führung. Franz Pawlik, Rorschach, Schweiz; Vertr.: A. W Brock, Pat. Anw., Berlin SW 11. 18. 12. 13.
5 Lc. F. 38 105. Vorrichtung zur He⸗ tätigung der aus Klappen und Löchern be— stehenden Tastatur von Blasinstrumenten mittels einer Klaviatur. Carl Feyer⸗ abend. Magdeburg, Bierpalast. 28. 1. 14. 5 2a. I. 5210. Rahmeneinstechmaschine. United Shoe Machinern Compwann, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer ü. Dipl. Ing. A. Boht, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 5. 5. 13.
526. FS. 62 791. Verfahren zur Her⸗ stellung von Aetzstickereien. Fa. E. A. SDofmann, Plauen i. V. 18. 6. 13. 52b. M. 54 5909. Vorrichtung für
Vorrichtung zum
Vertr.! G. I. Berlin SW. 96 . . 5 2b. Sch. A3 073. Treiberstangenantrieb für Stickmaschtnen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schwei; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10. 2 13. 54g. N. 15 074. Tischreklamevor⸗ richlung mit auf eine gewöhnliche Tisch⸗ platte aufzulegender Glasscheibe. Paul Neumann, Fritz Heßemer u. Alfred Berlin, Oranienstr. 140 / 142. 18 2. 14
549. S. 41279. Aus jalousteartig versiellbaren Streifen zusammengesetßzte Flagge für Reklame⸗, Signal⸗ und ähn⸗ liche Zwecke. Italo Sartori, Genua, Pietro Fabiani u. Carlo Agnelli, Turin; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Waaner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 2. 14. Italien 6.2. 13 55a. H. 65 287. Aus Kunststein hergestellter Holzschleifstein, dessen Mantel aus einzelnen Sektoren besteht, die mittels Schraubenbolzen mit einem Traggestell verbunden sind. Einst Herney, Alb, Amt Waldshut, Gr. Baden. 16. 2. 14. 57a. B. 73 961. Spiegelführung für kinematographische Darstellungsapparate mit optischem Ausgleich der Bildwande—⸗ rung; Zus. z. Pat. 265 261. Ferdinand Blanc, Charlottenburg, Königin Elisabeth⸗ e . 17. 9. 15.
67a. G. 19 SRG. Kinovrojektions. apparat mit einem die Filmtransport⸗ vorrichtung feuersicher einkapselnden Ge⸗ häuse. Heinrich Ecnemann, Akt. Ges. für Camera Fabrikation in Dresden, Dreg den. 22. 11. 13.
7a. M. 44 364. Verfahren und Vorrichtungen zum Ausüben des Ver⸗
2 Berlin⸗Steglltz, Südendstr. 12. 596. P. 30 918. Entlastungsvorrich⸗ tung für Turbinen⸗Pumpen,⸗Kompressoren usw. Pumpen C Gebläse Werk . 4 3 C Co., Leipzig ⸗Plagwig. 1 6 zb. S. 29 686. Ennstellporrichtung für ein an Fahrzeugen beliebiger Art dreh⸗ bar angeordnetes Lampenträgerpaar. Charles Neville Somden. Guantanamo, V. St. A. u. David Wood, Ijabel Estate, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Buttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 7. 13. 6665. A. 25 942. Schutzhorrichtung für Fleischichneidemaschinen ( Gutterz. Alexander werk ꝛ. von der Nahmer Mkt. Ges., Remscheid. 13. 5. 14. 666. B. 74 93. Fleischklemme mit zwei Führungsstangen für Aufschnittschneide⸗ maschinen. Wilhelmus Adrianus van Berkil. Rotterdam; Zuas. 3. Anm. B. 73 280; Vertr: A. du Bois⸗Neymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30 10 13. 66h. B. 75 686. Fleischklemme für Aufschnittichneidemaschlnen. Wilbelmus Abrlanus van Berkel, Rotterdam; Vertr.: A. du Bots Reymond, Mtax Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlia 8W. 11. 2 656 6h. B. 75 687. Fleischplatte für Aufschnitischneidemaschinen. Wilhelmus Adrianus van Berkel, Rotterdam; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. 11 2 68a. B. 75 475. Schloß für Türen u. dgl. mit symmetrtschen Siüsselangriffen am Riegel und symmetrischer Anordnung der Schlüssellöcher. Robert Baack, Oelix⸗ dorf h. Itzehoe. 10 1. 14. 88a. B. 77 946. Schlüssellochver⸗ schluß für Geldichränke, Tresore u. dgl. mittels eines das Sch üsselloch vollkommen ac sfüllenden Dornes; Zus. z. Anm. B. I3 294. Bode's Geldschraukfabrik Hermang Bode Gustar Bode, Han⸗ nover. . 88S. S. 57 183. Selbstkassierendes Türschloß für Abortanlagen u. dgl. mit Registrierapparat. Otto Kellermann, Chemnitz. 18 12 13. 68a. K. 59 733. Stahlkammerfach⸗ schloß. 3 Koepff, Aalen, Würtibg. 4.
27 6Sb. M. 53 29. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln mit zwei ineinanderliegenden, sentrecht gelagerten Drehachsen für das Bewegungs⸗ gestänge. Felix Müger, Leipzrig, Wind⸗ mühlenstr 1. 5. 8. 13. 68b. S. 40 374. Feststellvorrichtung für Doppelschiebesenster. Joseph Spiegel- halter jr., St. Louis, V. St. A; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E Geo ge, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 24. 10. 13. V. St. Amerika 19. 4. 13. 7208. O. 64 623. Zweiseitig benutz ⸗ barer Tmtenlöscher. Johann Henzel, Munkaes, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Eugen ö Pat. Anw., Nürnberg. 8 1 15 7108. K. 56 937. Tintenlöscher. Dr. Dttomar strefft. Culm, Wenpr. 27. 11.13. 71b. S5. G4 619. Knopf, ine besondere für Schuhwerk. Gustav Herbert, Spandau, Hohenzollernring 105. 10. 12 13. 72f. F. 38 778. Befestigungsvorrich⸗ tung für Visierfernrohre an i r. en. Fidjelands Sittekitkert Att. Ges., Cbristiansand, Norw.; Vertr.: Dr. B. Alexander · Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 4. 5. 14. Norwegen 3. 6. 13. 125. K. 58 299. Visiervorrichtung. . . Aet. Ges.. Essen, Ruhr. K 2 1Ab. A. 26 317. Drehsinnanzeiger für schnell anlaufende Wellen. Allgeme mme . Gesellschaft, Berlin. R 74c. S. A IA9. Glektrische Signal⸗ einrichtung für Bergwerke. Siemens R Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 0. 1 16. 748. K. 58 936. Signalglocke, ins⸗ besondere für Fahrzeuge. Fa. 8 C. J. Kaufmann, Velbert, Rheinland. 20. 5. 14. 748d. P. 32 007. Lichtsignalapparat. 1 Pintsch Akt. Ges., Berlin.
768. Sch. 46 676. Garnpresse mit einem zwischen dem Deckel und den Seiten⸗ teilen beweglichen Boden. Fa. SH. Schirp, Vohwinkel. 31. 3. 14.
776. S. G65 5 42. Schneeschuhbindung mit Zehen.! und Fersenriemen. Fritz Huitfeld, Kristianla; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl. Ing. S. Kauff⸗
1 zur Herstellung und Vorführung inematographischer Reihenbilder. Frodorle
mann, Pat. Anwälte, München. 28. 2. 14. Norwegen, 10. 7. 18.