1914 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

68d. 281 121. Selbsttätig wirkende Schlteßvorrichtung für Schlebetüren. Hein⸗ rich Schrobitz, Naumburg a. S. Bahn⸗ hofstr. 18. 26. 7. 13. Sch 44 416. 69. 280 952. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lanzenschaften o. dgl. aus übereinander gewickelten , . mit schraubenlinienartig verlaufender Faser. . Grünewald, Hannover, Gr. Pfahl⸗ traße 21 b. 10 11. 11. 66 93. T0Ob. 28122. Schrelbfedernreiniger. Dewald Lungershaufen, Gotha, Luther— straße 2. 10. 4. 14. X. 41 846. 27208. 2891 075. Zusammenlegbarer Löscher, bei dem von zwei drehbar mit- einander verbundenen Platten die eine bien⸗ sam ist und den Vöschblock trägt, während die andere entweder zum Spannen der blegsamen Platte oder zum Bedecken des Löichblocks dient. Eduard Särtling. Oelsnitz i. V, Gerichtsstr. 2. 22. 10.13. A. 24774. ; TIHa. 280 9935. Hinterschuhsteifkappz. Andreas Pittroff, Dresden. 165. 7. 13. P. 31 194. 71c. 281 085. Maschine zum Aus— iehen von Zwecken mit einem beweglichen agelheber. United SñsoZr Machinery Company. Pater son u. Boston, V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bobr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3 8. 11. U. 4644. . 721c. 281 088. Aufzwickmaschine mit einer Zwickzange. welche eine Aufwärts— bewegung, eine Ueberzihbewegung und eine Faltbewegung ausführt. United Shoe Machinern Compann, Paterson u. Boston, V St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl ⸗Ing. A. Bobr, Pat Anwälte, Berlin 8Ww. 61. 14. 8 12. U. 4912. T7TTa. 280 998. Gewehrschaft. Carl Wertgarner, Enns, Oberösterreich; : M. Schütze u. Dipl -Ing. H. Pfeifer, Pat Anwälte, Berlin SW. 1I. 1 50 726. 280 92386. Verschluß für Böller, Mörser o. dal. K u. K. Kriegsver⸗ waltung, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 7. 13. K. 55 682. Oesterreich 31 7. 12. 728. 280 947. Zeitjünder für Wurf- bomben mit einem die Zündung ver— anlassenden Windrad. Robert Sollinger n. Karl Kayser, Coburg, Mühldamm 18. 6. 11. 13. S. 40 475. 72h. 281 R165. Gleitschloß für Ma⸗ schinengewebre. Deutsche Waffen / und Munitionssabriken, Berlin. 25. 4. 13. D. 28789. 748. 281 037. Durch die Abgase des Motors in Tätigkeit zu setzende Signalvorrichtung, insbesondere für Motor- wagen. Julius Huhn. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 54. 10. 2. S. 665 308. 76c. 281 123. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Kerngarn, dessen Kernfaden von einem Florbändchen umwunden ist; Zus. z Pat 277456. Fe. Vaul Simons, Cotthus. 21. 12.13. S. 40910. 768. 281 076. Verfahren und Spul⸗ maschine zum Auswinden von Selde. Celestino Mazzucchelli. Como, Italien; Vertr: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin . 86 , , 4 580. Italien 17. 12. 12. 768. 2s81 077. Sxulmaschine mit einer als Stillsetzvorrichtung wirkenden Fadenmeßvorrichtung. Dans Mentz, Fichtestr 12, und Karl Schuh. Garten straße 41. Plauen i. V. 27. 1. 14. Sch 46 961. . 768. 281 124. Sxulmaschine zum Wickeln von Spulen mit kegelfärmigen Endflächen. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass. ; Vertr.: H. Licht. Pat. Anw. Berlin SW. 61. 17. 9. 13 410 413. ö 77c. 281 125 Schraubenförmig ge⸗ wundene Kugellaufrinne als Anlaufbahn für Kegelkugeln, welche mittels einer Wrrfvorrichtung geschleudert werden. Jo⸗ bann Schröder, Bremen, Steffer sweg 37. 11. 12 15. Sch. 45 575. 775. 280 948. Augenbewegung für Pur penkörfe, Spieljeugtiere, Reklame⸗ fiauren u. dgl. Charles M. Taln u A. Weidhaas, Nem Nork, A.; Verir Div Ing. C. Fehlert, onbier, S. Harmsen, A. Büttner u Meißner, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 29 555. B. St. Amerlka

282889228

—/ ***

Vorricktung zum des Kraftabgabe⸗ 8

85

** 8 3 *

71212

w 8. 1 Verbindungsmittel

F. Ad. Rick ter & 7r. 6. 6. 13. R. 38101.

41

836 . Thür. 6.6 Ab flugvorricktung ür

g iu ver segente Spieleughallon?.

Ing. Franz Starck, Pilsen Böhmen; tr. Dir ⸗Ing. G. Benjamin. Pat. Anm Berlin Sn. 61. 14 6. 13. St. 18 600. Desterreich M 19. 12. 775. 280 951. Flugzeug mit federnd gehaltenen Flächen. Georg Ferdinand Henubes. TDuüsselderf. Duicburgerstr. 39. 11. 7. 12 H. 56 395. ; 7275. 281 087. Bombenabwurfvor⸗ ricktung für Luftfahrzeuze. Dipl ⸗Ing. JIckenn Schütte, Danzig ⸗Tangfuhr. X 6. 13. Sch. 44 195. 79a. 2890 949 Tabekentrirrmasckhine, Hei der bie Tebatblätter mit rem Stengel

zrsckes eine ven Ketten bewegte Zange

ele mt werden. RNickart van Haggen, Hilrersam, . J. Mulder. Nitrecht.

i MNtrecht, u. R. van Ta. 618 129. zungenschützer mit n, , Schulterwärmer. Heinr. Josef Alber, N 163. 15. 10. 14.

Cra, Taara; Pertr - G. Cramer u.

Fr. F. Sich Jar mr älte, Berlin grefes, Westerwa

Fi, di. . . 13. S6. C C&S?

g0a. 2810838. Maschine zur Her⸗ stellung von durchlochten Kunststeinen, deren Formen eine endlose Kette bilden, selbsttätig beim Durchgehen unter einem Fülitricher gefüllt und nach dem Erhärten der Formlinge entleert werden. Oscar Elsner, Pully) b. Lausanne, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SVW. 61 w . n nn. Schwein 22. 9. 13.

80a. 28 126. Schaltvorrichtung für selbsttätige Abschneider an Strangpressen. C. Keller Æ Co. Ges. m. b. S. Laggenbeck i Westf. 30. 4. 13. K. 4 769. 80a. 281 167. Etnrichtung zum Gießen von hohlen, runden Leitungsmasten u. dgl. Martin Michael Peter Jör⸗ gensen, Faaborg, Dänem.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler. E. Maemecke, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 3.13. J. 15 557.

80a. 281168. Beschickungs⸗ und Mischvorrlchlung für Ton und ähnliches Gut mit drehbaren Förderarmen in einem Schüstrumpf, der mit feststehendem Boden und seitlicher verftellbarer, nur einen Teil des ihr zugeführten Gutes abführender Durchgangaöͤffnung versehen ist; Zus. j. Pat. 277 99). Maschinenfabrik W. Roscher G. m. b. H., Görlitz. 10. 5. 12. M. 47 807.

S0ob, 281039. Rauhhbleibende, ge⸗ sinterte Belagvlatte. Utzschneider u. Gd. Jaunez, Saargemünd, Lothr. 27.4. 13. U 5192.

§sOb. 281 189. Verfahren zur Kon⸗ servierrng von Gipsformplatten für Form maschinenbetriebe. Dr. Otto Haase, Brand⸗Erbisdorf b. Freiberg. 23. 7. 13. H. 63116.

tzZa. 281 127. Muldentrockner mit drehbarer Schnecke. König Friedrich Auguft⸗Hütte, Potschappel b. Dresden. D 1 , R 99m.

8a. 281 040. Weckeruhr mit Sprech⸗ maschine. Huao Scheuber. Eichwalde b. Neuteich. 25 12. 13. Sch. 45 714. 848. 280 950. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Fördern von festgelagertem, klebrigem Baggergut durch Saughagger. Otto Frühling. Braunschwelg, Löwen⸗ wall 11. 26. 19 11. R. 33 263.

85a. 280 992. Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr und Abstelluna des Frisch— wassers, des Umpumpens und der Ent—⸗ lüftung bei Apparaten zur Heistellung kohlensaurer Wässer. Hermann Laubach, Maschinen., und Armatureunfabrik, Cöln⸗-Ehrenfeld. 24. 2. 14. L. 41517. s5a. 280 998. Verfahren zum Keim⸗ fteimachen von Wasser bei gewöhnlicher oder bis auf 400 C. erhöhter Temperatur. Dr. Mar Riegel, Berlin, Potsdamer⸗ siraße 97. 25. 10. 13. R. 39 093.

14. 854. 281 128. Vorrichtung zum

Sättigen von Flüssiakeiten mit Gas, ins⸗ besondere von Wasser mit Kohlensäure. Karl Roß, Flensburg, Apenraderste. 9. . 39 5905.

S5S6. 280 999. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Mittels zur Verhinderung des Ansetzeng von Kesselstein. Hch. Kersken C G. Bodstein, Wehofen, Post Walsum, Niederrhein. 10. 1. 13. K. 53 640.

s5c. 281 000. Abwasserreinigungs⸗ anlage, bei der das Absitzbecken mit dem luftdicht abgedeckten Faulbecken durch eine rohrförmige Kanallestung verbunden ist. Freledrich Wilbelm Schrank, Frank—⸗ furt a. M.. Helmholtzstr. 31. 18. 10. 13. Sch. 45 103. ; 85c 281 080. Absetzvorrichtung für Sinkstoffe aus Fläüssigkeiten, besonders aus Abwasser. Walter Loebel, Leipzig, Kantstr. 12. 2. 8. 13. X. 40 134.

s5e. 281 081. Verteilungtrinne für

Tropsfkzrver, besonders für die Abwässer⸗

reinigung; Zus. z. Pat. 278 000. Alfred Saußmann. Stut igart, Ludwig⸗Pfau⸗ straße 17. 24. 6. 13. H. 64 009.

85c. 281 129 Zulaufeerinne für Abwasserklärbecken. Otto Stock, Stutt⸗˖ gait, Keplerstr. 13. 17. 1 14. St. 19370. 86c. 280 9558. Vorrichlung jum Giatragen von Merkschüsßsen in Webwaren. Fa. Lucas und Borsteher, Barmen⸗Ri. I9. 3. 12. L. 34 078.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen. 618 301 bis 600.

mg. La. 618 337. Mischmaschine mit c berizontal drehbarer Mischtrommel. Jo—

bann Söllering, Dresden⸗N., Kurfürsten⸗ straße 2. 16. 10. 14. H. 68 135.

za. 618 316. Strumpfhalter. Karl Niebler, Germers heim. 13 7. 14. N. 14717. Za. 618 3230. Für Milttär⸗ und andere Perionen dienendes Unterkleid. Fa. Konnertz⸗Höttges, Vier sen. 12.10. 14. F. 64 976.

Za. 618 3242. Rumpfwärmer, bei welchem Lungenschützer und Leibbinde ein zusammenbängendes Ganzes bilden, wodurch das Abrutichen der Leibbinde unmöglich gemacht wird. Friedrich Uelze, Berlin, Hoher Steinweg 15. 17. 19 14. N. 5033. Ja. 618 215. Als Sockenersatz die⸗ render Fußschützer. Fa. Carl Mengis, Freiburg i. B. 19. I0. 14. M. 2 397. za. 618 3741. Lungenschützer Gebr. Säuberlich, Hohenftein⸗Ernstthal. 12. 10 14. S. 34 785

za. 618 4123. Ziertuch in Landes farben.

Heinrich Nistedt jun, Bremen, Baumwo ll⸗ Hörse. 25 9. 14. R. 40319.

A. 23770,

za. 618 435. Fußbekleidung aus Baumwollflanell mit ganz durchgeführter Doppelsoble aus Won flanell. Herm. Berets, Essen⸗ R., Gemarkenstr. 50. 17. 10. 14. B. 71 266. Za. G18 462. Strumpfware mit halb⸗ verhängten Maschen. Ernst Waehner, Chemnitz, Pornitzstr. 2. 9 7 14. W 44372. Fa. 6R8 468. Unterkleid für Militär⸗ und andere Personen. Fa. Konnertz⸗ Höttges. Viersen. 12 10. 14. K. 64977. Za. 618 475. Lungenschützer. M. Kragen & Co., Breslau. 17. 10. 14. K. 64 986. za. 618 481. Schützer für 56 und andere Körperteile, der aus zwei Stoffen zusammengesetzt ist. Fa. Oscar Kro⸗ bitzsch, Leipzig. 19 10. 14. K. 64 990. za. 618 5853. ö gegen Ge⸗ schosse, bestehend aus zähen und doch harten gekanteten Metallylättchen. die schuppen⸗ artig auf festem sich schmiegenden Stoff befestigt sind. Hermann Rudel. Dresden, Grunaerstr 6. 22. 10. 14. R. 40 388. Fa. 618 586. Fußlappen⸗ Socken Otto Misch, Bad Soden am Taunus. 22. 10. 14. M. 52 427. Zh. 618 3351. leidungsstück mit Daunenfüllung. Thekla Marcus, geh. Lewin, Berlin, Alte Jakobstr. 81 / 82 29. 9. 14. M. 52 288. b. 618 372. Weste aus gummiertem Battist. Dora König, Hannover, Dörn bergstr. 12. J7. 10. 14. K. 64 917. 2b. 618 378. Schleierbefestigung. Adolf Benl, München⸗Moosach, Wildstr. 4 6 h . Zb. 6E8 4214. Mit wasserdichtem Stoff überzogener Kniewär mer und Schoner. Siegfried Feder, Cöln, Breitestr. 99. 12. 1g , i. 8b. 618 422. Kleidungsstück mit Zellulosewasteeinlage. Mr. Alexander Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer J 6665649 939. Zb. 618 426. Körperwärmer. Bern⸗ hard Strohmandel. Berlin, Wallstr. 72. 14. 16 14. St. 18 875. ; 3b. G18 428. Aus einem vollständig wasserdichten Stoff bestehende, bis jzum Hals geschlossene und mit geschloss nen Aermeln versehene Jacke. Hermann Fuies, Frankfurt a. M., Schillerstr. 30. 15. 10. 14. K. 64 968 3b. 618 483. Knie ⸗Schutzgamasche. Dermann Langner, Frankfurt a. M., riedbergerlandstr. 5. 17. 10. 14. L. 35 895. 2b. G18 434. Gelenkschützer. Lux wig Braager, Berlin, Maueirstr. S6 / 6. 1 . 291. 36. 618 447. Gamasche. Okcar Jaeckel, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗ Me dl. Tdh, 10 14. . 15 829. 3b. 618 449. Pulswärmer. Ludwig Kurt ÄUdam, Lespzig, Kantstr. 56. 20. 10 14. A 23 782. 35. 618 532. Schlafsack. Stein⸗ metz Æ Kurtsch, Niederzwehren b. Cassel. 9. 10 14. St. 19861. 3b. 618 541. Pulswärmer aus Stoff, warm gefüttert, der durch Federung sich selbst schließt. Pelzwarenfabrik W. Engel Æ Co., G. m. b. S., Berlin. 17. 10. 14. P. 26 697. 3b. 618569. Beinkleid aus gum⸗ miertem Battist. Dora König, Hannover, Dörnbergstr. 12. J. 10. 14. K. 64918. La. 618 383. Aus einem Stück Draht bergestellter Kerzenleuchter. Otto Paul Köhler, Düsternstr. 23, u. Adolf Spießl, Herrengraben 22, Hamburg. 19. 10 14 K 61980. 4b. 618 3E5. Lampion. Siegmund Henlein, Berlin, Königgrätzerstr. 27. 8 9. 960. 46. 618 526. Beleuchtungskörper. Gebr. Merz Frankfurt a. M. Rödelheim. 26. 9. 14. M. 52286. 4b. 618 560. Illuminationsleuchter mit abnehmbarer, die Entfernung des Licht stumpres erleichternder Lichttülle. Alex— ander Fulda. Hamburg, Hamburgersir. 181. 1 9 1 F 532 454. 48d. 618 305. Fernzündvorrichtung für Gaslampen. Ludwig Schomburg. Gelsenkirchen, Kaiserstt. 53. 19. 9. 13. Sch. 49 3813. 4g. 618 5309. Spirituslötkolben⸗ brenner mit Neberhitzungsvorrichtung. Otto Herberg & Co. G. m. b. S., Berlin. 5. 10. 14. H. 68 074. 4g. 618 530. Dochthülse mit unteren und oberen seitlichen Ansätzen. Phil. Hoevel, Trier, Neustr. 64. 14. 10. 14. Y. 68 Jö. ; 358. 618 420. Elektrische Gruben⸗ sicherheit'lampe mit Wetter⸗Indikator. Stachlam ven / Gesellschaft m. h. H, Linden a. Ruhr. 16. 10. 14. St. 19 878. 6f. 618 4509. Faß ⸗Trockenapparat. Winde K Kleist, Berlin. 19. 10. 14. W 44849. 79. SIS AIS. Universaltriowalzwerk mit am mittleren Einbaustück gelageitem Führungsbalken. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A -G. , Duisburg. 9. 10. 14. D. 28 068. 7c. 518 399. Radreifenglühofen. Helnrich Schrameyer, Hasbergen Ognabrück. 19. 10. 14. Sch 54197. 7e. 618 3583. Vorrlchtung zum Ge⸗ raderichten und Spitzen von Drähten, Stiften, Achsen, Nadeln oder sonstigen stab förmigen Metallteilen. Ernst Carl Peter Solthusen, Hamburg, König straße 21 23. 27. 4. 14. HX. 665 431. sd. 618 303. Bügelschuh. Gebr. Poene gen A. G.. Düsselt orf Rath. . 11. H. P. 247365. 9. G18 382. Uebereinander angeordnete EGinspannvorrichtungen sowohl für den Bohrer, als auch für den Stopfer an Bürstenhölzerbohr⸗ und stovfmaschinen. Franz Canis. Grossen (Mulde) Sa. 21. 10. 14. CG. 11775.

LIS. G18 412. Stoff für abwasch⸗ bare, unjzerreißbare Bilderbücher. West⸗ deutsche Celluloid Werke Lank. Latum G. m. b. H., Lank a. Rh. 28. 9. 14. W. 44748.

EHe. GIS 334. Einspannvorrichtung an Briefordnern. Dr. Haldreich Keller, Zürich (Schweiz); Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14 10. 14. K. 64 943. EHe. GIS ZZ5. Aufbewahrungsmappe für lose Blätter. Wilh m Münster, Halle a. S., Marktpl. 24. 14. 10. 14. M. 52365.

EHe. 618 338. Papiergeldhalt r. Gustaz Oppermann, Nordstemmen. 16. 10. 14. O. 8802.

LEIe. 618348. Zeitungshalter mit dauernd befestigtem Drientierungsplan. Johannes Tinner, Bonn, Sürst 5. 19 lh. 646

ERe. 6KE8 383. Paplerblock mit zur eichteren, blattweisen Entnahme ungleich breit gefalzten Blatthälften. Woerner C Cie., Rastatt. 16. 10 14. W. 44 822. EEHe. GES AHF. Kasten für Reichs⸗ banknoten und Darlehnskassenscheine mit eingeteilten Fächern. H. W. Casack, Fröndenberg a. Ruhr, Markt 4. 5. 10. 14.

LELHe. G18 417Z. Albumdeckel. Carl Töröki, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer⸗ straße 12. 8. 19. 14. T. 17636.

He. G18 427. Zeichenblock. Leip⸗ ziger Buchbinderei Met. Ges. vorm. Gustav Fritzsche. Leipzig Reudnitz. 1 0 1 55391

EHe. G18 441. Sammelmappe für Kriegserinnerungen, mit Hefivorrichtung für lose Blätter. Otto Schulze, Achen, Kavuzinergraben 40. 19. 10. 14. Sch 54203.

La. 618 308. Wasserröhrenkessel. Deutsche Babeock C Wilcox ⸗Dampf⸗ kessel Werke Akt. Ges., Oberhausen, . 66

13a. G18 309. Wasserröhrenkessel. Deutsche Vabeock C Wileoz⸗Dampf⸗ kessel Werke Akt. Ges., Oberhausen, . .

I2b. 618 507. Kesselspeisewasservor⸗ wärmer. Knorr⸗Bremse Akt. Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 11. 7. 13. K. 59 043. 13b. G18 5352. Dampfspeisepumpe für Lokomotiven, deren Wasserzylinder mit einem Heizraum zum Schutze gegen Ein— frieren verseben ist. Kuorr⸗Bremse Akt.“ Ges., Berlin⸗-Lichtenberg. 14. 9. 12. K. 64 913.

14Ab. GRS 355. Drehfkraftmaschine. Max Malletzki, Helmstedt i. Braunschw. 13 1 13 88

14e. 6G6E8 505. Dampfmotor. S. Trilling, Braunschweig, Glismaroder⸗ straße 91. 23. 2. 14. T. 16895.

E86. 618 537. Neuerung an Spreng⸗ wagen. Fa. J. D. Weißfloch Go. Nchf. Maschinen K Waagenbau austalt, Fürth i B. 13. 10 14. W. 44 817. 20e. 6RES 496. Fahrzeugkupplung für Kleinbahn, Straßenbahn- und Spielzeug— wagen. Martin Stunz, Gommern, Bez. Magdeburg. 23 6. 14. St. 19643. 2c. 61H68 A2Z3. Haltevorrichtung an elektrischen Steckkontakten. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 13. 10. 13. H. 65 133.

21c. 6ES AGE. Umschalteinrichtung. Voigt Haeffner Akt.“ Ges., Frank⸗ re B m d 2 6. 2zEe. G18 A76. Mit Kondenswasser⸗ ableitungs kanal versehenes Gehäuse für g⸗gen Wasser und Feuchtigkeit unempfind⸗ liche Schalter. G. Schanzenbach Co G. m. b. H., Frankfurt a. M. 17. 10. 14. Sch. 54 209

21c. 618 477. Mit Kondenswasser⸗ ableitungskanal versehenes Gehäuse für gegen Wasser und Feuchtigkeit unempfind⸗ liche Schalter. G. Schanzenbach Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 17. 10. 14. Sch. 54 208.

2 Ee. 6I8 493. Schutiorrichtungen gegen Ueberspannungen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 21. 10. 14. M 52 410. 2 1c. 618 A94. Funkenstrecke in Form eines Steckers. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 21. 10. 14. M. H2 409. 21D. 618 A554. Regulierungs⸗Anord⸗ nung für Wechselstrom oder Drehstrom⸗ Generatoren bei Erregung von konstanter Spannung. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a M. 16.6 13. V. 11337. Ze. GES 340. Tran portables elektri⸗. sches Meßgerät. Landis C nr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 17. 10. 14 L. 35 898. . .

2If. 618 A92. Glühlampen Armatur mit Entlüftung. Elektrotechnische Fabrik J. Carl Ges. m. b. S, Ober⸗ weimar. 20. 10. 14. E. 21 382.

2Z1f. 618 510. Elektrische Lampe. Karl Presser, Metallwaren u. Knall⸗ kortfabrik, Passau. 27. 7. 14. P. 26 554. 21g. 618 4009. Magnetsystem für elekirische Schauzeichen. Adolf Maaß, Berlin, Chausseestr. 88. 20. 10. 14. M. 52 400.

b. 21g. 618493. Lät⸗ und Saug⸗

röhre mit Durchströmungskolben für Aeti⸗ pierungszwecke. Dr. Heinrich Pauli, Frankfurt a. M., Gniollettstr. 45. 16.1. 14. V. 25 247. . 21g. 618495. Antikathode für Röntgenröhren. Heinz Bauer. Jena, Talstr. 99. 21. 10. 14. B. 71 312. 2Ea. G18 500. Einsetzrohr für die Wasserkühlgefäße von Röntgenröhren. Heinz Bauer, Jena, Talstr. M9. 21. 10. 14. B. 71 517. 235. 0918 138. Selfenstückschneide⸗ vorrichtung. C. G. Rost Co., Dretz den. 17. 10. 14. R. 40 375.

245. 6818 404. Wanderrost. Deutsche

Oberhausen, Rhld.

618 523. Kreuz⸗Düsenroststab mit mehreren Düsen. Plan ⸗Ufer 32.

Beschickungsvorrich⸗ Deutsche Bab⸗

Werke Akt. ⸗Ges. . D.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. November

Paul Greuli

G. 37392

Ih. 618 416. tung für Wanderroste. cock & Wilcox ⸗Dampfkessel⸗ Werke Akt. Ges., Oberhausen, Rhld. 25. 2. 14.

M 264.

1914.

D. 28041. 266. 618 341. Tragbare Beleuchtunas⸗ vorrichtung, insbesondere für milttärische Frankonia Akt. Ges. vorm. Alvert Frank, Beierfeld i. S. 17.10.14. F. 32 518.

266. 618 485. Acetylen Entwickler mit schubladenartig einschiebbarer Retorte. Fa. Lud. ö. Frankfurt a. M.⸗ 9 10. 14.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

H. 68 158. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bornheim. Anzeigenpr

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 266)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. eis für den Raum einer Hha gespaltenen Einheitszeile 20 5.

Wal jworrichtung für Leder u dgl. Wilhelm Mebus, Schwelm. M. 46028.

6IS3O4.

HS 30. a, ĩ Akt. Ges., Frankfurt a. M. 15. 10. 14.

Seilscheibe

28e. G18 4535. Schutzvoꝛrichtung für profilierte Messer und Werkzeuge von An—⸗

Carl Ebner, Stuttgart,

41c. 618 384. Mütze. Anna Heger, Dachau b. München. 16. 10. 14. H. 68139. 618 425. Helm, deutsche Mili⸗ tärform, mit Vorder- und Hinterschirm, aus einem Stück Stahlblech gearbeitet. Hermann Weißenburger C Co., Stutt- 14. 10. 14. W. 44811. Justiervorrichtung für treckene Gasmesser. Julius Pintsch, Akt. Ges., Berlin. 23. 10. 14. P. 26706. Gerät zum indirekten Sehen aus gedeckter Stellung. Louis S. Loewenstein,

618 5855. tung für Wagen.

sohn, Berlin⸗Schöneberg, Stübbenstr. 7. 20. 10. 14. 618 313.

Gehrauchsmuster.

618 2353.

V. 12 890. 76. 618 332. Förderseile in Bergwerksbetrieben. Friedrich

14. 10. 14. W. 44 818. 618 326. kreuzförmigem

J 15 833. Reklame ⸗Warenbe⸗ Heinrich Kammaunn, Limbecker⸗ straße 76, u. Walther Lamm, Flach! markt h, Essen⸗ Ruhr. 3 J. 14. K. 64 327. 54g. 618 369. Türschild mit deutschen Johanna Meusel, geb. Bernt Weststr. 62. ;

5g. G18 473. Ansichtg⸗ und Reklame⸗ Fa. Carl Schimpf, Nürnberg. 15. 10. 14. Sch. 54 151.

618 324. Rippenkopfeisen mit Winkelverstärkung für Sattelbäume. Her⸗ mann Saß, Wildpark Potsdam. 5. 10. 14. J. 1577

Geprägter Sattel winkel mit verlängertem Schenkel. 9 mann Saß, Wildpark⸗Potsdam. 5. 10. 14. S. 34 768.

56b. 618 440. Abnehmbarer Ueber⸗ schuh für Steigbügel. Joh. Mich. Ortlieb, Fürstenstr. 22.

618 438. Objektivverschlüsse. Calmbach a. E.

GIS 3 IT.

Walzvorrichtung für fräsmaschinen. Pfizerstr. 3. Aufzugvorrichtung Sonders hausen. für Rolläden u. dgl. mit zwei gegen⸗ einander drehbaren und miteinander kuppel⸗ Rolladenfabrik A. ; f (Schweiz); Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl. Ing. G. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin R. 35 375. 618 354. Als Zuckerlöffel ver⸗ wendbarer Zuckerbehälter. Morris, New York, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 30. 6. 13. M. 46 982. 618 3865. Ludwig Becker. . B. 71 074. 618 366. Ludwig Becker, 26. 8. 14. B. 71072 618 368.

Schmiedeeisen Wilhelm Mebus, Schwelm. M. 52388.

61IS 431.

Lagerrahmen.

Cardankugelgelenk ̃ Uebertragungsstück. Adolf Löffler, Cöln a. Rh., Thürmchens⸗

14. 10 14. 618 5SI.

? Umwickeltes Drabt⸗ Alf. Körbitz, Partenkirchen, Ob. 16. 104 14. 618 314. stellung proplsorischer Plomben.

baren Scheiben. K. 64 969. ? M. 52 259. Einrichtung zur Her⸗ Elektromagnetische, durch Veränderung des Kraftflusses wirkende Arretier⸗ und Bremgeinrichtung für Trieb⸗ Elektrieitüäts - Ges. Richter, Dr. Weil R Co., Frankfurt a. M. W 16. 11 G 21 380

478. G18 514. Treibriemenbefestiger. Maximilian Mack, D M. h1 035 618 333.

gart⸗Cannstatt. 61S 597.

T 17 455. Robert Clark 808. 618 387. stoffwatte Einlage. Treuen i. Väatl. 308. 618 399. einem Brust- und Lungensichützer ein Stück Delmenhorst.

Leibbinde mit Zell⸗ 618 538. Richard Vogel. V. 12 895. Lelbbinde, die mit

14. 10. 14.

. Stoßdämpsporrich⸗ Wilhelm Simonsson, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Gro⸗ nert u. W. Zimmermann, Pat.“ Anwälte, 11 7. 1 34636561. 68 373. KondensorenFassung. Nodenstock, 8 lo 14. 8 N95

42. 618 574. Diffusiometer zur Fest⸗ stellung von Undichtigkeiten bei Luftschiffen, Gasleitungen u. dgl. Frankfurt a. M.

S. 34 769. 618 325.

19. 10 14. Erinnerungsurne. Pfuelstr. 3.

Erinnerungztruhe. Pfuelstr. 3.

Auf einem Sockel in Form eines eisernen Kreuzes angebrachter Aufsatz für Stammtische o. dgl. rete Schroeder, geb. Frischkorn, Bochum, 18. 9. 14. Sch. 54 077.

eggendorf Nr. 336.

Leerlaufbüchse Riemenscheiben, Seilscheiben o. dgl. Ma⸗ schinenteile, bestehend aus jwei ineinander⸗ laufenden Büchsen mit Oelumlaufeinrich⸗ R. Arthur Herrmann, Hannover, 14. 10 14.

20. 10. 14. M. 52 404.

S8Od. 618 ATI. Ohrenschutz. Boelike M Michaelsen, Hamburg. B. 71 298.

308. G8 82. Reinhold, Leipzig ⸗Kleinzschocher. 19. 10.14. R 40371.

618 A98. Obren⸗ und Nacken⸗ schutzklappe an einer Rosenschein., Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ R. 40 381. 618 542. Handwärmer. „Re⸗ spira“ Sanitäts⸗Comp. G. m. b. H., . 618 577.

13. 10. 14. Berlin 8sW. 61. ö nod 19 19.4 Siemens str. 4. H. 68 123. 47h. 618 3201. Gxjenter⸗Antrieb für hydraulische Kolben. Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. Act. Ges., Harzgerode. E. 17299. 618 32.

Auslõöseklinke Gauthier, G. 37 384. Gehäuse für Kreisel⸗ Heinrich Viets, Saarbrücken. V. 12785.

618 ZIS. hydraulischer Kraftmaschinen, turblnen. Anton Gagg, Zürich; Vertr.: H. Näbler, Dipl. Ingenieure F. Seemann E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin . G. 37114.

618 307. Sicherheitsschloß für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Motor⸗ Max Fischer, Zürich; Vertr.: Dresden ⸗A.

618 306. Trennen der Wülste Automobil⸗

Klemensstr. 18. .

618 370. bewahren von Andenken stehenden Angehörigen, mit Aufdruck auf der Deckelseite und Vorrichtung zum Ein⸗ fügen eines Bildes, und auf der Räckseite mit Einrichtung zum Aufstellen wie einen Rahmen. H. Schmitz, Berlin, Kochstr. 5. 6. 10. 14. Sch. 54 134.

61ISZTIA.

Schoeller & Co., 15. 10. 14. Sch. H4 194. 12m. 618 362. Deckplatte für Rechen⸗

Michel Baum E 27. 7. 14. B. 70 869. Stadtplan in Buch⸗ form mit Linienbildern der Straßenbahn. Berlin Lichterfelde, M. 52397. Mit Saug⸗ Klebemasse versehene Markierunggzeichen für Pläne und Landkarten. Franz Wiese, Berlin ⸗Schöneberg, 20. 10. 14.

Sperrvorrichtung. a. Johs. Benzing, Maschinenfabrit, Schwenningen, B. 71 202. 618 328. Hettuer, Münstereifel. 9. 10. 14. H. 68 091. 496. 616 12. Aus konisch gewalztem Material hergestellte Metallsäge mit ge⸗ Karl Müller. Remscheid, M. 51 819.

der im Felde 1 .

Geschwindigkeitsregler R. 40 380. 618 397. Bohrwerk. insbesondere Zusammenlegbare Tragbahre. Anton Schuler von Mothen, Heimenkirch, 19 10 14. GES 55. Louts Stoskopf, i. Eis., Colmarerstr. 25. St. 19881. 618 499. Flasche, deren Hals und Stöpsel mit Einrichtungen zum Ab— messen von Flüssigketten Wilhelm Jellmann. Lütkenwisch b. Lanz, West⸗Prlanitz. 618 410.

Augustastr. Za. 618490.

Wasserleitungsfuß⸗ 19. 10. 14. bodenschutz. Frida Demuth, geb. Wahls, 7. 10. 14. D. 28 052.

Blech Gefäß mit Schutzwulst über dem Bodenrande. Guido Reinwart, Neuwelt i. Sa.

618 405. dehnung verstellbare Bettstelle. Gotzkowskystr. 15. M. 50 733. 618 458. Hygienischer Stuhl⸗ Anton Rotschne, Nürnberg, Wein R. 38 803. 2498. 618 469. Verstellbare Matratze. Oscar Mägler, Leipzig, Gotzkowgkystr. 15. M. 50 7532. 618350. Möbelrolle. GC. Birkenbeil, 19 10. 14. z4i. 618 3867. Ausziehtisch. H. Wurm⸗ stich. Ebenshausen b. Mihla i. Thür. 27. 6 W. 44279. 6ISS5OS. gabelförmig geteilten Stützen. Rascher, geb. Heller, Dresden, Glose⸗ 13. 7. 14. R. 40 016. Zerleg⸗ und feststell⸗ barer Feldkessel. Adolf SHerling, Berlin, Braunsbergerstr. 1. 22. 10 14. H 341. 618 592. Kochtopf mit Fübrungs⸗ A. Voß sen., 23 . , n 618593. schließbarem Deckel. 23 Ho, 341. G18 594. Kochgefäß mit Deckel⸗ Fa. A. Voß sen., Hannover. 23. 10. 14. V. 12903. 24I. 618 593. Lichthalter für Christ⸗ bäume u. dgl., aus einem Drahtende her—⸗ Rudolf Knauß, Berlin, Kolonie⸗ 23. 10. 14. K. 65 008. 618 599. Kochkiste. Riedel, Berlin⸗Steglitz, 24. 10. 14. R. 40 391. 618 48. Madeiski, Königshütte O. S., Heiducker⸗ 19. 19. 14. M. 52 396. Heiz oder Kühl—⸗ Carl Hilmer Lagerlöw, Stock bolm; Vertr.; L. Schiff u. Divl. Ing. H. Hillecke, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 24 10 n T 618 451.

Bezirksamt Sch. S4 704. Verstellbare Krücke.

Straßburg ⸗Neudorf

frästen Zähnen. Freiheitstr. 161. 8c. G18 3B2E. Muttergewindeschneid⸗ apparat zum Aufstecken auf die Brust⸗ Fa. Sturm * Schmitz, Cöln. 28. 7. 14. St. 19776.

618 302.

Friedland i. Meckl. 618 382.

Hugo Fischer, F. 31 857.

W. 44 765. 42Zo. 618 573. Drehpendeltachometer für durch Eyplosionsmotoren betriebene Wilhelm Morell, Leipzig, 15. 10. 14. M. 52 375. 2p. G18 588. Zählwerk zum An⸗ zeigen der Arheitsleistungen an jeder Art von Maschinen mit augwechselbarer Lohn⸗ Fa. Otto Wiegand, Chemnitz⸗ 2 1 4 44a. 618 402. Verschluß für beliebig weit einstellbare Armbänder u. dal. K Wagner, Künzelsau, Württbg. 12. 12.13. W. 42 217. 618 411.

Vorrichtung vom Mantel der Fahrradreifen. Meier, Hannover, Harnischstr. 9. 24. 4. 14. M. 50 888

529. 618 334. träger am

4 Anordnung und Be⸗ festigung der Führungsstangen an Fall⸗ hämmern. Th. Kieserlina & Albrecht, Solingen. 17. 3. 13. K. 57311.

618 4A56. versaleisen o. dgl.

. 25 827 618 7582. Biegevorrichtung für Heinrich Vieregge, Holt⸗ hausen b. Plettenberg i. Westf. 21. 10. 14. V. 12 906.

50a. 618 352.

In der Längaaus⸗ versehen sind. Automobile. Apelstr. 4. J 15 80 Kippautomat Flüssigketten. Lütkenwisch b. Lanz, West⸗ 8 h .

Griff für Stöcke und Solzfournier Industrie Dönne weg Æ Pouplier, G. m b. H.. 19. 10. 14. H. 68 144. 618 3835. Geldtasche mit Ver⸗ zierung in Form des Eisernen Kreuzes. Dr. Thoens E Matthes G. m. b. H., ,,, 618 4270.

Richtbank für Uni⸗ Deutsche Maschinen⸗ Abnehmbarer Gepäck⸗ eines Fahrrades. Wilhelm Authes, Sprendlingen, K. Offen⸗ 19 19 14. 5 618 364. bildetes Transportfahrzeug. J Abel jun., Berlin. 20. 5. 14. A. 23 665. Federnder Rahmen für Fahrräder, Motorräder u. dgl. Akt.⸗ Ges. vormals Seidel C Naumann, ,, ? 618 596.

Gleisführung

Jellmann,

§SJa. 618 386.

W. 44 860.

Aus Fahrrädern ge⸗ Fa. S5. W.

Doppelhaken.

Haspe i. W. Cronenberg,

Schleifgang für Ge⸗ 6 ESS5O4. treide. Friedrich Hermann Schule, Ham⸗ Hammerdelch 70/94. Sch. 45 406.

5 0b. 618 401. Mahlkörper für Mühlen Gewürz usw. fabrik Com. Ges. Ferd. Petersen, 3. 13. M. 45 699. Notenblatt für pneu⸗ matische Musikinstrumente. Friedr. Wilh. Wellmann, straße 18a. 52Za. G18 392. Bobbin⸗Nähmaschine, angetrleben durch Handrad mit Innen. verzahnung (sog. Humboldtantrieb), welchem die Auslösungsbüächse als Schnur⸗ Nãähmaschinen⸗˖ fabrik Karlsruhe vorm. Haid C Neu, Karlsruhe i. B

Kreuzförmige Um⸗ rahmung für Bilder, Sinnsprüche usw. Reinhold Kirsch, München, Auenstr. 30. K. 64 880. 6ES 439.

bezw. Ohrring. K 14a. 618 442. Festsitzender Hutnadel⸗ schutz. Karl Otto Max Koch, Dresden. 19. 10. 14. K. 64981. Aus einem Metall⸗ stück gepreßter Nietknopf mit Brustansatz. Brauckmann

61I8 467. Landesfarben. Krautstr. 18. 618 469. gefallene deutsche Helden. roth, Berlin, Friedrichstr. 207. 12. 10. 14. O. 68 109.

618 343.

T. 17 644. Banknoten Banknotenmappe. Christian Eisenhardt, Stuttgart, Olga⸗ 6 2 56 6RSA9G.

Fahrradbremse mit es Bremsfußes. Compann

B. 71 320. 618 558.

Ohrenschmuckksrper Fa. Aug. J. FR. 40 367.

Seifenbehälter mit für Kaffee, Maschinen⸗ waldstr. 45. 618 587. Faßverschluß hold Manu, Ingramsdorf, Kr. Schweid⸗ M. 52 014. Verschlußdeckel mit Manteldichtungsring für Gefäße jeder Art. Wächterbacher Steingutfabrik G. m. Zweigniederlassung Möbel Neuenschmidten, Wächtersbach.

618 562. servierungsbüchse aus Papiermasse mit ab⸗ nehmbarem Deckel aus

Tasche aus Papler⸗ 518. 6818 502.

A. Braun & Co., Karls⸗ B. 71 314. Apparat aus Por⸗ zellan oder anderem keramischem Material zum Trocknen der Haare. Robert Steeg jun, Oberhausen, Rhld. 15. 12. 13. St. 18748. Taschenbalter Bleistifte. Oscar Werner, Los Angeles; Pat.“ Anw.. W. 44 846. 3238. 618 450. Ruheunterlage. Tuteur, Berlin, Leipzigerstr. 36. 17.10. 14. T. 17 647. 6185389. Vogel, Chemnit V. 12883. 38. 618 549. Feldflasche aus Metall mit besonderem Verschlußstück Leo Galland, Kaiser⸗Allee 204. G. 37 391. 618 484.

Tittmannstr. 36.

stoff o. dgl. 618 466.

6 , .

5 W. 41 209. 61a. 618 561.

Pröbsting,

B. 71 209. Fingerring in den

Robert Hanschke, Berlin, 10. 10. 14.

Kochtopf mit ver⸗ Fa. A. Voß sen., V. 12 902.

6ES 346. H. 68 115. 11 Gedenkplakette für Max Hase⸗

ausgebildet W. 44 689. 13. 10. 14. N. 14 841. 618 392. Schwingschiff⸗Näh⸗ maschine, angetrieben durch Innenverzahnung

19 15. 14

eeignetem, festem ruskopf, Dort⸗ mund, Bismarckstr. S2. 199. 14. K. 64 852. 6Lla. 618 564. Verschlußdeckel. Joh. Ludwig, Leipzig, Berlinerstr. 30. 21.9. 14.

6818 565. Einsaugen von Getränken. Gelsenkirchen, Viktoriastr. 43.

64a. 618 566. Konservenbüchse. Fritz Neidhardt,

Handrad mit Humboldtantrieb), slösungsbüchse als auigebildet

Zigarrenspitze mit in ein seitlich in den Luftkanal derselben einmündendes Röhrchen, in dem sich ein leicht verschieb. Lindenstr. 12. barer, zur Bewegung eines an dem Röhrchen befestigten Gliedermannes dienender Kolben Gustav Hensch, Leipzig, Wöß— . 61S 344. Zelleneinrichtung.

Berlin, Motzstr. 87. 19. 10. 14. G. 37381. 4b. 618 459.

Schnurlauf maschinenfabrik Karlsruhe Said Æ Neu, Karlsruhe i. B. 19.10.14. N. 14 842.

2a. 618 394. Rotationsnähmaschine, angetrieben durch Handrad mit Innen⸗ (sog. Humboldtantrieb), Auslösungsbüchse als Schnur⸗ Nähmaschinen⸗

iegestr. 8. 24. 10. 14. eingestecktem

Glasröbrchen M. Zymchyk, .

nigerstr. 48. H. 68 149. Zigarrentasche mit

Hartspiritus brenner. Grote mold,

Johannes Moll, Hasenhaide 67, u. Ernst Klose, Hasenhaide 21, Berlin. M. 52401.

618 „S9.

618 598. lauf ausgebildet ist. fabrik Karlsruhe vorm. Haid E Neu. Karlsrube i. B. 52a. G6AE8 3935. Central-Bobbin.Näh⸗ maschine, angetrieben durch Handrad mit Innenverzahnung. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid C Neu, Karls⸗ 15. 16. 14. 52a. 618396. Rotations⸗Nähmaschine, angetrieben durch Handrad mit Innen⸗ verzahnung. Nãähmaschinenfabrik Karls⸗ ruhe vorm. Haid Æ Neu, i9 16. 14. N. 14 Sti5. Duft ⸗Nadelkissen.

8. N. 14811.

84a. 61ES 568. Großes sãurebestãndiges Steingefäß aus Steinpfosten, Steinplatten und Steinklammern. Eberbach i. Baden. ĩ Ga. 618 570. Likörflasche. Martha Stämm ler, geb. Tieigen, Kiel. Gerhard⸗ St. 19 854. Stõsselsicherung . Flaschenspuülmaschinen. Wintermerb, Streng Co. Rhei- nische Maschinenfabrik G. m. b. O. Mannheim. Käfertal. 10.9. 14. W. 44 682. G4b. 618 562. Preßlufthebejeng mit verzögertem Niedergang für Flaschenfüll= maschinen. Gebrüder Schäffler, Berlin. 16. 9. 14. Sch. 54 061.

6818 3291. Hebevorrichtung für Schlachttiere. Kaiser C Co. Maschinen⸗ fabrik Akt. Ge R. 64 973.

618 609.

Pyropbores Feuer⸗ Heinrich Engelhardt, Potsdam, Nauenerstr. 40. 7. 3. 14. G. 20 590. Zigarrenspitze Carl Lehmann, . Joststr. 32.

Ab. GHE8 488. Feuerzeug mit Vor—⸗ ratsraum für flüssiges Benzin. Scheer. Cöln, Lupusstr. 24. Sch. 54 213.

Eb. 6GE8 491.

19. 10. 14. N. 14 843.

Wärme vorrichtung

für Genußkonserven in Büchsen für den f

Vorrichtung DO. A. Gütschow, Regelung von Luftgeschwindigkeiten. Carl Schmidt, Dresden⸗ A., Schumannstr. 14. 27. 2. 12. Sch. 43 264.

618 356.

61H18 464. orm einer Bombe.

Heinrich Engels. Berlin, Rankestr. 4. ne 36 Stötteritz

23. 10. 14. 346. 618 347.

E. 21 387. Reib⸗ und Schneide⸗ Hermann Kollenscher, Berlin, Ufer 3h a.

Nußknacker.

ruhe i. B. N. 14 844. 10. 10. 14 618 559.

rotierenden

Wassererwãärmer. Hartung Akt. Ges. Berliner Eisen⸗ ießerei u. Gußstahlfabrik. Berlin

Gi s si. rofessor Hugo g

276. 618 398. Fundamentstein für Zaunstaͤnder u. dgl. Paul Cohn, Königg— b 19 Me Gols · lle 192. 19. 10. 14.

78. 8us 414. Eiaspannbarer Fahnen⸗ J Willz Lang, Schbnebeckerstr. 45. 3. 15. 14. L. 35 866. Eisenrohrsprosse für Albert Triebel, Essen-⸗Ruhr, Altenessenerstr. 92. 20.7. 14. T. 17608. 2T7f. S1Is8 32727. Zelt aus leicht zu⸗ sammen fügbarem Gestange. Jacob Schultz,

Tempelhofer

as sso. Gd. Wüsthof, Solingen. W. 4355.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

19. 10. 14.

H. 65 197. Flüssigkeitgerhitzer. rs, Aachen ⸗Franken⸗ 12 948.

ruhe i. B. 618 499. Ch. Siewert C Co.,

24 19 14 4 618 465.

; Pyrophores Feuer⸗ Heinrich Engelhardt, Potsdam, 20. 10. 14. G. 21 381. 5a. 618 378. Augwechselbarer Zinken⸗ halter für Ackereggen. Neuenhof b. Lüdenscheid. F 1

61S 5TIæX.

Nauenerstr. 40.

Wert⸗, Spar. u. Rabattmarke. Friedrich Steffens, Chem. i. Sa., Königspl. 5. St. 19 856.

618 518. M. Reich. Berlin. 22. 10. 14. R. 40385. TVonto . Kurrent Journal Buch mit Zahlenkontrolle. Adolf Stollmaier, St. 19 857.

54Ib. G18 579. Kartenbrief mit Rück. antwortskartenbrief

Albert Cramer, T0. 10 14.

J Brennstoffschleier⸗ zerstäuber für Rohölmotoren. Adolf Klein, Cöln⸗Ehrenfeld, 7 7 1 6IS BRE.

Verantwortlicher Redakteur: stangenhalter. Klappkarte.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

s. Casfel. Subbelratherstr. 618 3861. 6S1ISS6T. Sebevorrichtung fũr Schlachttiere. Kaiser Co. Maschiwmen⸗ fabrik Akt. ⸗Ges., Gassel. R. 65 016.

618 163.

; Unterlegvlatte für Maschinen. Maschinen fabrik Rockstroh C Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗ M. 51 559.

618 379. Schraubenbolzen mit

24. 10 14.

Fleischwolfmeffer.

darin befind Friedrich Niffen. Altona. Glbe. Kreuz

Babeock C. Wileoz⸗ ˖ Dampfkessel⸗/

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Si m ü, Zuricherstẽ. S0. 1. 6. 14.

Ansatz am Kopfende. Voigt R Haeffner l lichem Bleistist. Edmund Joachims R. 1LT dme

SSa. S18 357. 2 mit flachem Schlüssel und drehbaren Haken⸗ zuhaltungen. Damm Æ Ladmig m. b. S., Velbert, Rhld. 24.2. 14. D. 26 826. 68a. 618 419. Sicherheitsschloß. Ernst Max Zimmermann, Chemnitz, Karlstr. 2. 9. 10. 14. s 10089.

6sSa. 61S AA. Schlüsselloch⸗Sicherung mit Alarmvorrichtung. Magnet Werk G. m. b. H. Eisenach Syezial Fabrik für Elektromagnet Apparate, Cisenach. 19 10. 14. M. 57 395.

68h. 618 408. Oberlicht⸗Fenster⸗ verschluß. Emma Ißleib, geb. Koetter, Leipzig, . .

568d. 618 127. Vorrichtung zum Festhalten von nach innen aufgehenden ö Alois Schmidt. Wien; Vertr.: F. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 10. 14. Sch. 54 193.

69. 618 424. Militärspaten. Loh⸗ mann Æ Soeding G. m. b. H., Witten a. Ruhr. 13. 10. 14. L. 35 888. 69. 618 584. Feldspaten mit ge⸗ zähnter Schnittfläche. Gustav Kauffmann, Berlin, Wrangelstr. 97 99. 21. 10. 14. K. 64 997.

70b. 618 5586. AUnterfeder für Schreibfedern mit saugfähiger Einlage. Josef Zima, Frankfurt a. M., Schleiden⸗ straße 17. 13. 7. 14. 3. 9978.

7 0b. 618 55 XT. Unterfeder far Schreib⸗ federn. Josef Zima, Frankfurt a. M., Schleiden ftr. 17. 13. 7. 14. Z. 9979. 798. 618 339. Briefbeschwerer. Saal⸗ burger Marmorwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 10. 14. S. 34 804.

71a. 618349. Schuhwerk. Eduard Lingel, Schuhfabrik Akt. Ges., Erfurt. 19. 10. 14. 8. 35 900.

71a. 618 474. Einlegefohle mit vor an,, ! chũtzten Holjzwischenlagen. Friedrich Wilhelm Peschke, Buchholz i. Sa. 15. 10, 14. P. 26 685.

7 Ha. 618 478. Gummi- und Leder⸗ gleitschutzlohle mit Gleitschutzvorrichtun in Ankerform für Schuhwerk. Friedri Papke, Lychen. 17. 10. 14 P. 26 693. 71a. 618 4789. Gummi- und Leder⸗ ,,, mit Gleitschutzvor⸗ richtung in Ankerform für Schuhwerk. Friedrich Papke, vychen. 17. 10. 14. P. 26 691.

71a. G18 486. Einlegesohle. Anna Lang heinrich, geb von Seidlitz München, Friedrichstr. 34. 19. 10. 14. L. 35 901. 7 La. 618 A487. Schnürstiefel aus einem Stück mite Zwickeleinsatz, Franz Cotta, Erfurt, Magdeburgerftr. 42. 19 1601

71a. 618 517. Ersatzleder zur Ver⸗ wendung für die Schuhfabrikation, zur Herstellung von Treibriemen, Schutz decken für Automobile, Koffern, Wandbeklei⸗ dungen usw. Fritz Arno Eckelmann, Chemnitz, Uferstr. 11. 16. 10. 14 E. 21335. 7 La. 618 531. Einlegesoble aus weichem porösen Fil; mit einer Längsnaht auf einem Gazeftreifen auf der Unterseite zum Formhalten. Reinhard Wuttge, Guben, Neustadt 27. 6. 10. 14. W. 44775. 7Ea. S818 550. Anordnung an Holj⸗ schuhen und anderem, mit Holjsoblen ver- sehenem Schuhwerk. SErnst Thenodor Süubler, deipzig · Goblis, Mõckernschestt. 16. 23. 10. 14. H 68 166.

71b. 618 547. Fuß und Strumpf⸗ schützer. August Martin, Weimar, Etterg- burgerstr. 51. 2X2. 10. 14. M. 2 422. 7 Ec. 618 363. Stuvproulett mit auswechselbarem Stupprädchen und Jler⸗ roulett. Dermann Steiger, Oberbobr z sch t S ANV

T7TZa., 618 516. Einrichtung an dor⸗ handenen Seitengewehren fremder Bauart zum Auffetzen auf deutsche Gewehre. J. C. Julius Möller Nachfolger. BSamburg. 20 10 14 M. 52 405. 7b. 618 513. Schieß fpielseug. Gebr. Durst, Nürnberg. 13. 10 14. D. 28 08 72h. 618 5801. Selbsttãtige Fenerwaffe mit . Sugo Borchardt. Sharlottenburg. Mantstt. 31. 1. 6. 17. B. 61071.

T2Ia. G18 483. Anker sür eleltr. Klingeln mit keulenförmiger, zur Anker ebene um einen Winkel von 45 - 902 per⸗ drehter, als Dammer wirkender Verlãnge rung. S. Siedle R Söhne, Furt wangen. 19. 10 14 S 31826

21d. 618 320. Scaaslpfeit. Fœenm Burkert. Strebla a. d CG. 23 7. 14. M. 51 981.

⁊25c. G18 853. Schablone mit Aug- . 3 mm

don Schriftzeichen. Fa. F. Soenmweckem. Bonn a. R. 2 11. 15 S R, 7 6c. GIS32TYS5. Berwedbares Ge

auz Stablrobrabfällen Brandt Dencker. Brenten. 13 10 14. B. 76e. 818 281. Verwebbares &

4

aus Streb, Brand = Bremen. 10 14. D n D. 27d. Sis 318. Sremse des