6. . mam am em mm mmm. B; We dem eyer im Jäg. B. Nr. 8, v. Free den im Jäg. B. J Nr. 1, 6. Goßler im Gren. R. Nr. 3, Graetz im Gren. R. Griechenland. — üchnung der ; Nr. 9, Reuter im Jäg. B. Ne. 10. Beck in d. Masch. Gew. Abt. Nr. , Haack im Gren. R. Nr. 5, v. Frankenherg i. Aus fuhrverbote. Durch Ser vom 3. 15. Oktober 1914 ist Spender — Spenden erhie . Nr. 2, v. Priem, Groß an d. Unteroff. Schule in Fttlingen, Tudwigsdorf im Gren. R. Nr. 6, Gräser, im Gren. N. die Autfuhr folgender Gegenftände verboten worden: 5 ; . Frhr. v. Massenbach an d. Unteroff. Schule in Marienwerder, Rr. 13, p. Trotha im Inf. NR. Nr. 135, Mitulski 1) Gewehre, Karabiner, Bajonette und Patronen der Sysseme Frl. Duvinage, Charlottenburg.. Teile Schmucks 4 ' Toztmann an d. Untergff. Schale in Weißenfels, Ritter u. Edler im Inf. H. Nr. 14, Kühn (im Inf. R., Nr. 26. Manlicher . Schönauer. Manlicher bulgarisch, Manlicher ( türkischJ, Grag, kdl 222 — 9. Schmue sachen und 30, — ö . R. Grateber, Komp, Fübrer an d. Unteroff. Vorschule in Annaburg, Aus feld, Arbert (Karl Friehrich) im. Inf. NR. Ni. 27, Ne wak Martin, Martini, Hiduser; 3) Revosker ünd Paironen ber Systeme Apotheker E. Henn m, G utigart⸗ 5 94 ö. Zollfrank an d. Untereff. Vorschule in Weilburg, Schneider an im Inf. M. Nr. 30, v. Rauch fuß, v. Förster im Inf. R. Nr. 3l, Modell 1873 und 1893 Bavard und Colt; 3) Kavallerie⸗ Und Ar— Kaisgl Dltornanmschet GHencraikon ful für Schtesien und Posen, Höszigärcttenfahiitan . zielte ficke ble n hu Heck an d., l. Caaken zr. Beige, Koch ian Fis. JI. Fr. zz. wen r ich in Fäs Rz, Jr. , Keef zb g Hartenenbilfd int, ien m' rn eon Josef Przedeckl in Breslau . 3 . . ⸗ ö . ziehungsanstalt in Annaburg, Theyson, Bommerich an d. Haupt. Gill hausen, v. Blomberg im Füs. R. Nr. 39, Ogilvie im überhaupt; 5) Pferdegeschirre für Artillerie und Kavallerie; 6) Fern- d Stellt 25 der Einnahmen von Lleferungen für die * Nad. Anstalt, Lindemann, Erzieher am Kad. Haufe in Bensberg, Inf. N. Nr. 41, Zech im Inf. R. Nr. 42, Wenk im Inf. R. gläser und Fernsprechapparate. Zentralverein deutscher Kautschukwaren⸗Fabriken, Berlin C. 2 Kaiserliche Marine bis zum Spendenbetrag pon . Progke, Erzieher am Kad. Hause in Potsdam, Baxckhausen, Nr. 45, Krakau im Inf. Nr. 45, komdt. 3. Dienstl. bei d. Mun. (Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Aihen.) Kriege lotsei dampfer Clber T I,. . Dsfizlerkorps der JJ. Toi Flottille) 9 2. ; 150 000, — in Autsicht. . im Feldart. R. Nr. 21, Frhr. v. Büring im Feldart. R. Fabrik, Mutschall, 3scheuschler im Inf. R. Nr. 45, Hoffman . Vir gr n . Viele 46, z ps der 1I. Toip. Flottille 92 . . Nr, 22, v. Carnap, v. Wussow im Feldart. R. Nr. 23, Gerhard) im Inf. R. Nr. 47. Karkowg ki im Inf. R. Nr. 951 S Deu scher Lehrerverein 1 . 10 00692 ö . v. Stumpfeld im Feldart. r n. 24, Prolliug im Feldart. Wilhelms im SGi R n, 564, Schroeter im Inf. R. ; ichwe den. . . J . 3 2. ö R. Nr. 25, Muncke l im Feldart, R. Nr. 3). Hundt im Feldart. Rr. 55. Faber, D. Scei im Inf. R. Nr. 68, Sch reiner Weitere Verlängerung des Morat er in mg. Auf Grund Kgl. Preuß. Geh. Komm. Rat Sies mꝰ Sellgmann Hannober ö 63 ; R. Nr. 31. Binder, Knauer im Feldart. R. Nr. 33, Kollen⸗ im Inf. R. Rr. 60, Magtzke im Inf. R. Nr. 62, v. Wien s deg Gesetzesg vom 18. September 1914 wird nach Anhörung von Be irektton der Gon inen fa. Ca gur u elne rh Comv Sa . n 9 . . rodt im Feldart. R. Nr. 34, Bo uva in, Haase im Feldart. R. kowski im Inf. JF. Nr. 64, Böhm im Jaf. R. Nr. sh, vollmächtigten der Reichsbank und des Neichsschuldenkontorg durch Waisenfreund E. V. Frankfurt ö . nher 3 . Nr. 35, Haarmann im Feldart. R. Nr. 36, Wic;jzynski, Hart! Krull im Inf. R. Rr. 5, v. Rene sse im Inf. R. Nr. 76, Königliche Verordnung vom 23. Oktober 1914 nachstehendes über eine Lehrerin Frl. Louffe Yneng Berlin. Dalensce kö ö . mann im Feldart. R. Nr. 38, Wegener im Feldart. R. Rr. 39, b; Langen im Inf. R. Nr. 77, Frisch im Inf. R. Nr. 81, weitere Verlängerung des Moragtorlume bestimmt: . Ein Bürger von Saarbrücken der nicht genannĩ fein win ; ö. Lindecke, Moser, Tölke im Feldart. R. Nr. 49, Hering im Wil ser im Inf. t. Nr. 83, Frhr. v. Ompte da im Füs. R. Nr. 36, Aufschub gm ähn 1L der Verordnung vom 18. September 1914, Marine. Oberzahlmeister Dischon, Cuxhaven?! . Feldart . Nr. 41, komdt. zur Dienstl. als Insp. Offiz. sür d. Verstärkung E. Heyden, v. Ditfurth im Inf. R. Nr. 93, v. Fordan im betreffend weiteren Aufschub der Schuldenzahlung, soll weiterhin bis Frl. Gertrud Dallin Berlin. Lichterfelde n, . . 4 d. Kr. Schule in Glogau, Koch im Feldart. R. Nr. 41, Schindler Inf. R. Nr. 94, Sch ede, Kieser im Gren R. Nr. 110, Wagener zum 15. Januar 1915 gewährt werden. Was die genannte V. r⸗ Ftaptlt. a. B. Lienau in Tulcea ( Rumaͤnien) ö 1 Kreuz, 3 Paar Ohrringe, 1 Trauring mit Stein . . J. im Feldart. R. Nr. 41, komdt. z Dienstl. an d. Oberfeuerw. Schufe, im Inf. R. Nr. 111, Eranz im Inf. R. Nr. 113, Dieter sch im ordnung im übrigen vorschreibi, soll auch auf den in dieler Weise ulee 1 n) . . w Vom 1. 9. 1914 ab bis auf weiteres die Hälfte seiner . Funcke, Ziegler im Feldart. R. Nr. 43. Freytag im Feldart. R. Inf. R. Nr. 136, Hartmann im Inf. R. Nr. 137, Scheibert verlängerten Aufschub Anwendung finden. Die Verordnung ist am Eine Aktiengesellschaft. 4000 ö Pension mit monatlich 123,85 S6. . Nr. 45, v. Eh ren krook im Feldart R. Nr 46, Volkmann, m Inf. R. Nr. 138, Eeeardt im Inf. R. Nr. 140, Buch, 1. November 1914 in Kraft getreten. (Svensk Författnings samling.) Frau Franzen, Louisenthal, Saar? . ( Meyer, Harnjer im Feldart. R. Nr. 47, Pattenhausen im Messow im Inf. R. Nr. 145, Poltrock im Inf. R. Nr. 146, . ,, . K ö J . Feldart. R. Nr. 509, Pfeiffer im Feldart. R. Nr. HI, Potthoff Strack (Heinrich im Inf. Nr. L560, d. Kum m er im Inf. R. Nr. 152, Schwetz Sammlung von 25 Beamten der Geh . ö . . ? ' im Feldart. R. Nr. 52, komdt. z. Dienstl. b. Gr. Gen. Stabe, Mahlikuch im Inf; R. Nr. 1857“, Baver im Inf. R. Nr. 1685, ö ;. Von einem Spender d . ⸗ . deb. Kanzlei A des Reichsmarineamts 12050 Schade, Kaehl, Pehlemann, Everth im Feldart. R. Nr. 53, Besser im Inf. R. Rr. 160, Ziedrich im Inf. R. Nr. 163, Allgemeine Ausfuhrbewilligungen für Wollwaren. Probin ialverban I 6. nicht genannt sein will J m . 190 gos — . Lentzsch an Feldart. N, Nr. b. Goe 4ze im Felbart. R. Nr. 56, Graef im Inf. R. Rr. 7g, F. Ren im Fuf Hi. Fir. 173, Der Bundegrat hat beschlossen, gegenüber dem am 20. Oktober 1914 . ztalverband Brandenburg des Deutschen Luftflotten⸗Vereins C. V., Berlin-Pankow 1 200, — . komdt. z. Dienstl. bei d. Art. Weikstatt in Spandau, Fengler (Ernsiß Guderian im Jäg. B. Nr. 10, Runnebaum in d. Lehr— erlassenen Ausfuhrverbot ür Garn Gewehr und Waren aus Wolle, Vorstehend . ⸗ ( im Feldart. KR. Nr. ö. oh 2. nn . n n r . . . . ö *. . ,, Erzieher . aner , wilg . e, . , Vorstehendes wird mit dem Ausdruck des Dankes zur g neinen Kenntnis gebrack J. im Feldart, N. Nr. 57, komzt. bei d. Gesandtschaft im Saag, Ei fen, an d. Haupt-Kad. Anstalt, Graf v. Klinckowstrbem im Regt. d. gemeine Aus fuhrhewilligung ne, , , . renne. Berl . . Dankes zur allgemeinen Kenntnis gebracht. ö. . Nolte im Feldart. R. Nr. 58, Edler v der Planitz im Feld. GarLes du Corps, Feyerabend im Drag. Y. Nr. 1, komdt. als einfach oder mehrfach, gemäß Pos. 467 und 463 des etz erischen Berlin, den 6. November 1914. art. N. Nr 60, Geppert, Fresentus, Hartmann, Baur, Betaz, Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Anklam, v. Blücher, Zolltarif. Gewehe: Kammgarnge webe, roh, gemäß Pos. 472 des In Vertretung des Staatssekretärs: Zaepernick im Feldart. R. Nr. 6l, Denicke im Feldart. R. v. Hevdebrand u. der Lasa im Drag. R. Nr. 12, Frhr. schweizerischen Zolltarifs. Wollgewebe. gebleicht, efãrbt, dedruckt, von Capelle. Nr. 62, But tmann im Feldart R. Nr. 5, Stahr im Feldart. R. v. Esebeck im Drag. R. Nr. 17, v. Moßner im Garde⸗Drag. R. buntgewebt St ceichgarn⸗ und Kammgarngemwebe), gemäß Pos. 4756 Nr. 60, Damke im Feldart. R. Nr. Io, Esser, Westphal im Nr. 23, v. Schmidt im Leib⸗Hus. R. Nr. 2, v. Studnitz, des schweizerischen Zolltarifs. (Schwelzerisches Handelsamtsblatt.) Feldart. R. Nr. 71, Mueller im Feldart. R. Nr. 72, Moß v. Hagke im Hus. R. Nr. 12, b. Moch im Hus. R. Nr. 14, dorf im Felrart. R. Nr. 6, . . . ,. e n. . k J R. 27 263 ;. ; 8661 ; . regiment Nr. 79, komdt. z. Dlenstl. bei d. Art. Werksta in r. II, Gra rote im Ulan. R. Nr. 13, komdt. als Lehrer an d. Per sonalver änder un ge n. Engel im Füs. R. Nr. 38, v. Kühn im Inf. R. v. Mentz im Jaf. R. Nr. 29, Gent sch im Inf. R. Ne. 30, Graf ö . i. E., Lohm . im Feldart. N. Nr. I9, Fab er im Kay,. Telegr. Schule, Griesle im Jäg. R. z. Pf. Nr. 1. Fritsch
* . 0
* 2 . 2
Berliner Groß ban dels preise für Speisekartoffeln.
Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden Nach den . öuigli Ur; 46, v. Houwald im Inf. R. ? Brecher i zu Be im. Teck buta Rheba im . 3 n,. . R. Nr. g 33 F R. ; z im im Jäg. R. z. Pf. Nr. 83. D . 35 8 bon den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Köuiglich Preußische Armee. Nr. 46, v. Houwald im Inf. R. Nr. 51, Brecher im zu Be niheim⸗Tecklenburg⸗Rheda im Inf. Nr. 32, Menze . Feldart. R. Nr. 89, v. Selle im Feldart. R. Nr. 1, Krüger im im Jäg. R. z. Pf. Nr. 8, Osterland im Jäg. R. . Pf. Rr. 11 Deputation für den Kartoffelhandel in der Jest vom s, bis Ferme
2. 9 z X Q 8 X.. E 2 ö . 3 ; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. im Inf. R. Nr. 58, v. Stenben im Inf. R. Nr. 63,R ] Nr. 35. Weifer im Fuͤf. R
Inf. N. Nr. 54, Reid in Inf. R. Nr. 55 Josephi Bis kups ki im Füs. R. Nr. 34, ö . ö ö . . 6 (. Nr ö. ö . . . . . k . ö w solgende Prelse (ar 100 m ante, gelunde Wars, at Berlin Her ö. Nr. 36, komdt. z. Dienstl. b. Gr. . Schultze im Feldart. R. Nr. 82 g in dat. M. 385, . — . Yi. 2er. II, Grhr. r D. . z . 6 66 75 9 Sreßes Hauptguartier, 17. Oktober. Fur Lie Dauer des Bene im Ink Re, Nr. 66. Becker im Int. It. Nr. 71, Ben. Stabe, Graefe inn Füf. M ir. 37, n ,,. im Füs. ö Sinn g un Lehr. )ä. . Felbcrk. Schießschulen ch eren in Hard? bugg im Feldart, Hi. Nr. Id, Braune im Fel dart. R. Nr. I6, n. ,, ö, e,, n. , . , mobilen Verhältnisses haben den Rang eines Regtmentskommandeurs Graf v. der Sch ulenhnrg⸗Wolfsburg im Füs. R. Nr. 73, R. Rr. 38, Mit schke, Coenen, Fahrenhorst, v. Sillich im . Fußart. R.,. Rau sch. Weimer, Ol szewsti, Lucht. Wahren, v. Decker im Feldart. I. Nr. 1. v; Rö mer im Feldart. R. ö 5 . he men 3 0 . Bie . 4 gwbalten: die Obeistleutnants: Paschke (b. Skabe d. Inf. Regts. Funk im Inf. N. Nr. 4, Lucke im Inf. R. Nr. 78, Graßmann Füs. R. Nr. 40, Werz, Lambeck im Inf. R. Nr. 41, Raettig . dorf im Fußart. R Nr. l, Dümichen, Graßboff, Schaefer im Nr. 18, Qreßel im Feldart. R. Nr. 31, Sievers im Feldart. R. . . re ,,,, steiten . . ner, Wochen balste Ur. 59), Frhr. v. Lersner . Stabe d. Inf. Regfs. Nr. SI), kn Füs. R. Nr. 90, Bega im Inf. R. Nr. 97, Heth ey im Inf. im Inf. R. Nr. 42, Jüngling, Kaßpohl, Müller im Jaf. R. . Fußgrt. R. Nr, 4. Plewig, Heinze, Frankenberg im Fußart. Nr. 45, Lau enstein im Feldart. R. Nr. 45, v. Esmarch im zeringtr a n, 6. gn. Preise erfuhren daher auf 16 Frůᷣ bling (b. Stabe d. Füf. Regts. Nr. 37), Ha fse (im Inf. R. R. Vr. 98, Förster im Inf. N. Nr. 111, R ül er⸗Provenc Nr. 43, v. Schkopp im Inf. NR. Nr. 44, Kéeum ann im Inf. IR . R. Nr. 6, Delius im Fußart. R. Nr. 9, Han sen im Fußart. R. Feldart. R. Nr. ho, Sch il ling im Feldart. R. Nr. 51, , . 5 hun z er Rid * )
*r. 135), Scal lebn im Inf. R. Nr. S2), v. Doetinden de im Zuf. R. Nr. 12, Riemann im Inf R Nr. 138, Reinicke Ur. 45, kommandlert als Fnsv. ffis. an die Kr. Schule i . Nr. 9, komdt. z. Vienstl. 6. Sr, Gen. Stabe, Nademgcher, Haller im Feldart, R. Nr; 67 Bagt. im FelBart. R. Nr. 79, . zer e g ne, mg, me, Papierfabrik, Akttien⸗ . (b. Söbe d. Inf. Negtg. Nr. 53 Horn (im Inf. R. im In * Nr. 14 p Baugr im Inf. Ri. Nr 148. Meyr icke Danzig, Schmidt, Tietz im Injanterie Regiment Nr. 42, ö Blümner, Pickard im Fußart. R. Nr. 10, Sch u li im Fußart. don G ü ich Deichmann im Feldart. R. Nr. 0, Nu ppert im gesellschaft Vertu Fehtenborf über das Gescha fte jahr 1515 14 * 63). B. Wicke de (im Mil. Kabinett), v. Fransecky (im im Inf. N. Nr. 2, V. der Dollen im Inf. Nr. 153, Land B. Zerboni Di Sp osetti, Sch oltz, Schroth im Inf. R Nr. 46, . RN. Mr JJ, Bauherr R usch, Baur im Fußart. R. Nr. 13. Feldart. R Nr. S4, v. Fal ho wk (Kurt) im Fußaꝛt. R. Nr. 1 blieb der Gescha its . schleppend und derschlechterte sich besonder⸗ in Infanterieregiment Nr. 142), v. Zimmermann Aim Grenadler. wehr im „Jaf.. NR. Nr. 158, v. Kropff im Inf. R. Nr. 161, Rosenthgl ün Inf. R. Nr. 47, Kretzschmar, Schöffl, Ro— Kalbfuß im Fußart. R. Nr. 13. komdt. bei d. 3. Art. Dep. Dir, Hentschel im Fußart. R. Nr. 3, komdt. 3. Dienstl. bei d. Landes den letzten dra 5 ] des G schastẽ jahr Wenngleich durch den regiment Nr 89) Brentano Tim Infanterie regiment Nr. 75), de Rain ville im Inf. R. Rr. I62, Pur gold im Inf. R. Rr. 165, galla v. Bieberstein im Ink. R. Nr. 48, Hae nicke, Folz, Hausdörffer im Fußart. R. Nr. 14, Zim mer im Fußart. R. aufnahme, Morgenstern im Fußart. R. Nr. 6, Hartung im Auzt 6 i. 3 d,. . . Ell n 3 ge,. oho Esche (im Inf. R. Nr. 23), Waltz (im Füf. F. Yer So), Frhr. Mever (Joseph im Inf. R. Nr. 166, Wodarz im Inf. N. Nr. 170, Kull int Inf. R. Nr. 49, Beyer im Ink. R. Nr. do, Pa ul, . Nr. I7, Meißner im Fußart. R. Nr. I8. Ammon, Nie feld im Fußart. HR. Nr. 7 Nickel in Fußart. R. Nr. 19, Zim mer im a, . ö. 36 . * min um en g. gar . e v. Seherr- Thoß (im Eren. R. Nr. JM), Münlker (Kom. d. Kr. Abraham im Inf. R. Nr. 174, v. Kum mer im Inf. R. Nr. 175, van Hout im Inf. R. Nr. Fi, Küntze l, Vosbetrn' im Inf. R' debr. ). d. Fußart. Schicßschule, Heim g in d. Versucht-Hattr. d. Art. Fußart. R. Nr. 13, Stemmermann (Eduard) im Fußart. J)z. e, , ö k 1 36. . n e n . . ö w Schule in Danzig), Roeßler (im Inf. R. Nr. 65), Biermann Hartsch an d. Haupt, Kad. Anstalt, jetzt im Inf. R. Nr. 43, von Nr. 52, v. der Osten im Inf. R. Nr. 52, komdt. z. Dlenstl. b. Prüf. Komm. Keller, Sens fuß, Schengberg in d.. Ing. Insp. Nr. Ic, Lem ke im Fußart. R. Nr. is', Reim er im Fußart. R. . 5 38 schafte fh 9 no ker lu ff . . k (im Inf. R. Rr. 111), v. Blanckensee (im Inf. R. Nr. 175), Flotow am Kad. Vanse, in Karlsruhe, die Hauptleute: Przt. Gr. Gen. Stabe, Reinking, Deberg im Inf. R. Nr. 53, Dreger, . Niedlich, Baeck in d. 2. Ing. Insp., Fund, Lue decke, Ryhiner Nr. 16, Lange im Fußart. R. Nr. 17, M üller im Fußart. R. die Vhhn; ,, i i n aj . r gen k b; Kunowski (im Inf. R. Nr. 146), v. Bever korowsky, Führer d. Maschinengew. Abt. Nr. 5, v. Plänckner, Hanck im Inf. R. Nr. 54, Krauss im Inf. R. Rr. 56, P65 hn ö in d. 4. Ing. Insp.,, Schaube in d. 4. Ing. Insp., komdt. z. Nr. 18, Pfeifer im Flieger⸗B. Nr. 1 Schulze in d. Train⸗Abt. erhebliche 9 , , . Ben. Nre Ho) b.,. Beb r Jim Königin Nr. 4), Führer d. Maschinengew. Abt. Nr. 6, Ofsig, Komp. Führer an d. im Infanterieregiment Nr. hH?, Erdmann im Inf. R. Ne. 68, Dienstl, bei d. Landesaufnahme, Glatt Mil. Lehrer an d. Wall⸗ Nr. 11, v. Langen in d. Train, Abt. Nr. 14, Rüß ker in d. Train, en, . ö der Prelse ar vie fertigen Grzeugniffe v. Taysen (im Inf. R. Nr. Nr. 4), Unteroff. Schule in Pote dam, Nich ter, Tum meley, Lehrer an d. Biefantz im Inf. R. Nr. 509, Redlich im Inf. R. Nr. 60, . meisterschule. Krem ser in d. Pion. Versuchs, Komp., Krause im Abt. Nr. 156. ; nur in wenigen enn nn glich Der durch die er r, re n N. Pion. B. Nr. 13, Wilke im Pion. B. Nr. 21, Kuntze im Pion. Kaiserliche Schutztruppen. frelg wo n, H enn, . nach Abbuchung bes Ver lu stes aus
. v. Lyn cker (Em Ne. 4, Kr. . Anklam, Witte Lehrer an d. Kr. Schule in Engers, Fenske im Inf é. Nr. 6äl, Laue, Brauer Albertz im Inf. R 276 ö * . CVEstocg Inf. 5 —— B 9 * 1 Stem r, Lehre . Kr. S 1 F . . i , . Mr 82 9 5 2666 8 . D, . 8) ö . 8 N 958 4 . ö Pi 5 Nr. 27 3 ) rd Fi ab. * 4 e 3566 J . . . 2 4 6. 3. s6toeg 6 In] r G3tt begg (im Gren. *. Nr. 11). ab e ue r . d ö in Hannover, die Rittmeister Ur 2. Brüll, Heck, Kux fer im Inf mn, Nr. 63, E nde un S. Nr. 26, Tipke n 36. en, . J K . Beförderungen zu höheren Dienstgraden: dem Geschäftsjahr 912 13 1441 687 . beträgt, wurde zu außer⸗ Bron sart v. im Gen. Stabe, Mil. Attaché bei und ss kadronchefß: v. Selchow, Frhr. v. u. zu Egloff⸗ Inf. R. Nr. 64, Stute, Füischer, Gisefe, Bernhard, R. Nr. J, Schlag, Henkel im Eisenb. R. Nr. 2, v. Mat hy im Major: der ytr R ste dt in d. Schutztrupp dentlichen Abschreibungen det bi if einen Restbet s . 6 ü . 2 . ᷣ 2 . ö w ö k 2 jz lm Telsgr, . Nr. , D Rm, zum Major: der Hauptmann Rammstedt in d. Schutztruppe ordentlichen Abschret ungen verwendet bis auf einen Restbetrag von ö Pürnnmnen nm girüPrgg. Rz Rr. w, Rathen gi im Ula. San del im Inf. R. Nr. ss. de Wok im Inf. R Nr. 9, Wil ck Eisenb. . Ar 3. Pet ti, Sol mitz im J . Kamerun; 247 990 66. der auf. Gewinn.! und Verlustkonto vorgetragen Regiment Nr. 5, v Bro ckhusen im Ulan. Regt. Nr. 11, (Erich), Helmke im Inf. Reg. Nr. 71, Peters im Inf. R. Nr. 72, hofen im Telegr. B. Nr. 2, Leo im Telegr. B. Nr. 4, So mmer⸗ Hauptleuten: die Oberleutnants: Falkenste Gerlich zurd De Verlust des Geschäfte jah 913 14 beträgt k l R nr ü . . K ; . ; , J . . ö . n er ,,, R, F 9 N ; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Falkenstein, Gerlich in wurde. er Verlust des Geschäftejahres 1 1 eträg b. Alten im Ulan. R. Nr. 13, R berg im Jäg. R. 3. Pf. Nr. 36, Hoth im Ink R. N]. 72, komdt. z. Dienstl b. Gr. Gen. Stabe, . feldt im Luftschiffer B. Nr. 4, Hantelmann, Vogel ved a gen, d. Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, Bei inger in d. Schutz 427 005 M6. Unter Berücksichtigung dez Vortrags ermäßigt ; untl K S . , F ,, Rzide?« im Ink t ; Flieger⸗ r. . un , , . . t ,, 1. net Beruhigung 3. ahi j die Hauptleute: Eberhard b. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 2, v. Frese, Zech im Füs. R. Nr. 73, G abrtel, Nöldete im Inf. stein im Flieger ⸗B. Nr,. 1, Donneyert im Flieger. B. Nr. „ truppe fir Hentich Sädwestafrita, ve 6 ngel' bt chte nmtp Hagen sich der Verlustbetrag auf 175 ts 6. Sie Aussichten Fur Unger b. Stabe d. Feldar Regts. Nr. 6, Krug v. Nidda b. R. Nr. 74, Myliud im Inf. R. Nr. 76, Bangert im Inf. R. ö Kieckebusch im Kraftsahr⸗B., Bertholdt . Uerle hrs Offiz. . Wanka in d Schutztruppe für Kamerun ö . daß neue Geschäftsjahr sind wenig günstig. Der Absatz ist . Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 25, Meier b. Stabe d. Feldart. Nr. 73, p. Hoöolwede im Füs. R. Ne. 8090, Freyer im ö Pl. in Königsberg i. Pr., Jordan b. Verkehrs-Offiz. v. Pl. in Oberleul nan gz: die Leutnants. P . Brandis weiter zurückacaangen fobaß der,, e , z Dä ,. * D. Regts. Nr. 35 Kr 1 ö 3 5 . , 6 ir. 5 z Yin . Pu , Frhr. v. Berlepfch, Vor zu Werleuinan s: die Leutnants: ergmann, v. Brandis weiter zurückgegangen, fodaß der Betrieb nicht po ausgenutzt werden ö. v. Pl. in Könige berg i. Pr.“, Fräitsch (Ing. ,n, r , babe d. Fell ant. Regt. Rr zs, Inf, FR. Rr. Sa. Läebisck im Jut. R. Nr. 82, lomdt. . Mainz, Frhr. v. Puttkamer Frhr. b.. Ber (lepsch, Vorberg, zn Ler Schuttruppe. für Deutch Ostafrika. Heimerdinger, konnte. Nach Ausbruch dez Krieges mußte in beiden Fabriken der msbaven), Schmidt (Ing. Offiz. v. Pr. in cherer b. Sta be d. Feldart. Regts. Nr. Hf, Äh ke n ann b. Stabe 3 Dienstl. p. Gr. Gen. Stabe, Rehrmann im Inf. R. ö v. dem Hag en, Feldjäger im Reit. . . dv Paris, Fo nck in der Schutztruppe für Deutsch Südwestasrika. Vetrieb eingestellt werden. Der Versand stockte fat gãnzlich. Da f? R. Di , Bent ind n. 8 9 7 . . ; ö z . . — .
1N in Klammein beigefügte Angabe bezeichnet art. Regis. Nr. 69, Herrmann b.« . Feldart. Regts. Nr. 83, Pagenstecher, Ginsky im Inf. R. Jir. 84, ö zu Rittmeistern: die Oberltutnants:
b. Stabe d. Feldart. J J 3. Kolbe b ̃ S Waldeck-Ximpurg 2. J. s. d. Armee, Prinz zu Sayn?Witt⸗ Bock v. Wülfingen in der Schutztruppe für Kamerun. k der, Erzeugung i . e. febl ) k . K ; w wd . . x 27 z 2 . 3 es der Gesellschaft an Aufträgen, sodaß der vorübergehend er au Zehlicke, Art. Osftz. v. Pl. in Ir ; ; genstein⸗Berleburg à. 1. s. d. Armee, jetzt im Ulan. R. Nr. 6, Sonstige Veränderungen. , , , . , 6 . i dr, . De. . 1. we. 8 9 , 7 J . r O * z ; 5 33 2 7. ö ö . genommene eingeschrantte Betrie nicht aufrecht erhalten werder . Stabe d. Fußart. Re Aust im S ö Prinz zu Hohenlobe⸗Ingelfin gen . d. Armee, jetzt im Im Beurl. Stande d. Schutztr. für Deutsch Sädwestafrika an—⸗ konnte. Auf der Tagezordnung der auf den 2. Norember 1914 en- Schießschule, komdt. z. Dienstl. b. Gr. Gern. e Regt. d. Gardes du Corps, v. Lettow, Vorheck, Bgron v. Brock, gestellt: Maul, Oblt. d. NReß. d. Inf. Regts. Ne. 32 (11 Berlin), berusenen orden licden G löersammlung ssebt! re Beschluß . h J. 3 . . — ; k 2 . em,. 5 5 h 5 3 835 . ] erufenen ordentlichen Generalversamm ung steht u. a. eine Beschluß⸗ Va sse, Scharf, Mitglieder d. Art. Prüf. Komm., ö dorff, v. Neufville im Leib-⸗Garde⸗Hus. R.,. v. Bismarck im Haberland, Lt. d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 4 (IV Beilin), — bei fassung über Fortbestand des Unternehmens edvtl. über Zusammen- 1e in 7 Ged. Hin Gn. ö,, . . R 9M i 2. Garden e Kö 6 6 5 h s . e .. e m ,, , , hnert in d.. Genz; Brig Koeppel in d. 5. Gend. Brig. ; . ( . Garde Ullan. R. v. Müller im 2. Gard e: Nlan. Rm d. dem den Res; Offizieren, Lo sen . Et. der Landw. Kav. 2. Aufgebotz lesung und Zuzahlung auf das Aktienkavital sowie ein Beschluß über zum überzähligen Major: der Hauptmann Kraufe, Mitglied m Hagen im 2. Garde Drag. Ne, v. Jago w im 3. Garde-Ulan. R, (* Berlin), bei d. Offizleren d. Landw. 2. Aufgeb. Aquidation der Gesellschaft, wenn neue Mütel nicht bewilligt werden etl. Amts d. Vr M K. Schaefer, Maraun im? Graf v. Schlieffen im Kür. R. Nr. 2, Graf v u. zu Hoens Katholische Milita ist liche . , Bericht der Akt En brauerei ee, , en . V P 285 . . 5 7 J ; ĩ 9 ; 3 ö 3 — — 22 56 464 X r re at 3 ) 2 E. . — 1 2611 0 1116 ö 2 en LI den Charakter als Major erhalten: der Hauptmann Kolb, Vorst. R. Nr. 99, s broech, Graf v Korff gen. Schm ising im Kürassiertegiment , . , z zi. Silfß: Wan dsbeck, äber das Geschänsjahr vom! Okterer 1913 bis 30. Sey⸗ d. Train Dep. d. III. N. K, die Hauptleute z. D. und Bezirks— k , , an . Ni , eren. Kürassierregiment Nr. 5, Ven 6. Nopember. Oeim harzt (Karl), bisher Mil. Hilfs⸗ 2 ö , , du h ben m, * , nr, . x Re r. offiüiers; Bremer b. Landw. Bez. Aachen, Rae bmel b. Landw. fffiz. an d. b. SeydJitz. Kurzbach im Kür. NR. Nr. 6. Frhr. v. Thielmann geistlicher, zum Div. Pfarrer unter Belaffung bei der 16. Did. in m k ö. dann, K e, ed. . b. Stabe 2. Garde Regts. z. F., v. E f enst⸗ Bez. Bielefeld, v Meng den b. Landw. Bez. Detmold, Wall ifer Far 1 im Kür. R. Nr. 3. Jaques im Kür. R. Nr. 8, komdt. als Insp. Trier ernannt. ur verre l h m dcn K rwe einberufene Genera! zuender ügeladi, v. Preinitz Kom. d. . R . Sandw. Be. Gera, d. Bülow b. Landw. Bet. il Hamburg, v. J Offiz. an d. Kr. Schule in Hannover, Schlenther im Drag. R. perfammung mußte aufgeboben werden Durch den gx , . ; b. Kusserow b. Landw. Bez. Neutomischel, v. Livonius h. Landw. . „1, Bertram im Drag. R. Nr. 6, Ludewig im Drag. R. Blerve , . gt. Der Ende Juli dorba 2 = . * —
26 2 3.
lobem ber. Dien stgraden:
—— 2
Osten, Kom.
— —
2 (GJ
*
8
8
824 2 4
2
9
3 . 8 * ö. Bez. Saargemünd der Sauntmann g (6 S n , . . J ö ; 8 ns 55; Sch j or6 fe 1. 1 e,. . e ttral. Abt. . ; ere Ber k Hauptmann a. D. Stan ge, zuletzt 3. Art. 2. Offiz * . : Ar; 9, komdt als Justz, Dfiiz. an d. Kr. Schule in Here gf, Letz, Handel und Gewerbe. e 9 r,, . Megts. Nr. 99 iz v. PI. in 2. eb ö . . ? t ; MI. N. Nx. 116 ö Müller im Drag. R. Nr. 16, Vouglas, Fihr, v. dem Bussche⸗ (Aus der im Reicksamt . . 5 en⸗ lãßt — wie im Vorjahre — eine —— Sm ar, Kom. d. Feldart. is. ein ö atent ihres Dienste Hake, ö ; 7f, v. Ke iser im Inf. R. Nr. 118, . Hünn efel de v Pentz im Drag. . Nr. 16. v. Katzler im , , den ö 1 ö —̊̃è . . ö , zu) . 63. 6. teilung von 6900 Dividende zu. Ueber das laufende E f Regts. Nr. 19, Sydow Verw. Art. Werkst. traß E. hi, Behrendt im Inf. R. Nr 128, Barten im Inf. R. Rr. 131, . Drag. R. Nr. 17, v. Eiche! im Drag. R. Nr. 18, Frhr. gestellten Nachrichten Tur. Ban, Industrie sagt der Bericht, daß es mit ohen Gersten⸗ und niedr l s zuß deschü Rintelen, Verw. Mitglied Floegel im Inf. R. Nr. 141, komdt. an d. Kr. Schule in Gloss . v. Hadeln im Leib Drag R. Nr. 20, Thoma, Werther und Landwirtschaft“) , ,,,, , , . r . ö . . 1 en, Velw. Mtiglied 77 96 9e 1 im Inf. . . ö. tom ö. an Rr. Schule n 2 o9galt, ⸗ D. 2 6 3 ; 1 K * , 85. ö. 3. ö preisen sowie mit einem — bei d. Geschoßfabrik in Stegburg; . Tesselk im Inf. R. Nr. 142. Gambichler im Inf. R. Nr. 145, . im Drag. R. Nr. 21, Schöttle im Drag. N. Nr. 22, Niederlande. zu Hauptleuten: leutnants: Karmann im Gen. Stabe Jitfchin im Inf. R. Rr. 144. Würth v. Würthenau, I Burggraf u. Graf zu Doh na Schlobitten im Leib⸗Hus. R. ,,, 3 : 12 S , n m, , . ö . * i . 9 ; , ! ö t ; 93 Ausfuhr von Wallachen im Alter von unter 20 Mo— * ü e, sman n; Ari, d. Kemdtr. von Borkum, Be schorner, v. Vollard-⸗Bockelberg' im Inf. R. Nr. 145, Warns⸗ J Nr, 1 komdt. z. Dienstl, b. Gr. Gen. Stabe, Dou glaß im Leib naten sowie von Fohlen. Der PMinister für Landwirtschaft I ł 2 2 r* — ö . 9 O8 x — 7 — h ? 9 . , z . 6 — . VIE . . J fler-⸗Knor, Adi torff im Inf. R. Nr. 146, Sostmann im Inf. R. Hus. R. Nr. L, Friedrich Karl Prinz von Preußen K. H. im . , . ie. 6 ginn nn,, , ,, . . B. . ⸗ D VJ[l 8 ) 1 ; ö e 29
hrEwesens, v. Schef ; v. Bengckendorff u. v. Hindenburg im Mr. 147, komdt,. z. Dlenstl. b. Inf. Konstruktionsbureau, . Leib Hus. R. Nr. 1; derselbe hat in d. Verhältnis A J. 8. D. J. Garde- ö e,, . , ,,, , , ; ug . Frbt v, Gz g. Oberftlt. und s. Garzeh, s F ga fe im Inf. J. Rr. Sl Gra w. W fa nr Rüber on Uuntuf: R git 14h. BF! in ltun o unn, . , , , e . 66
ürsten zu Walde ck und Ppꝛimont; im 1. Garde⸗Feldart. R., komdt. z. Bienstl. b. Gr. Gen. Stabe, — komdt. als Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Heisfeld, Schulz im . p, Treskow im Leib⸗Hus. R. Nr. 2, Friedrich Sigismund k . ,,, , . . . en . ee Al nr⸗ und Bataill anskommandeure: jetzt Adjutanten bei höheren Komdo. Behörden; Juf. R. Nr. 148, Mathis im Inf. R. Nr. I48, komdt. 3. Dienftl. . Brinker en Preußen K. H. im Lelb-⸗ Huf. R. Nr. 23 derselbe kat bei .. 9 . . f ene, B 3. . is Knaudt in * . Nr. 2 zu Rirtmeistern; die Oberleutnants: Graf w. Bassewitz bei d. Gewa Fabrik in Spandau. Wolff v. Schutter im Inf. . n d. Verhältnis à 1. s. d. 1. Garde, Regtg. z. F. den Dlensttisek von . i , e . e eis Gn menen ö und (gegen das Vorjahr weniger — 8 * 8 117 8 d — — 8 —
an m, ö . (Rudolf) im Drag. R. Nr. 3, Tau enb im Drag. R! 77 R Rr ho o Dienstl. b. Fest. Gefängnis in Cöl t Hauptmann zu führe 51 * z im Hus. . * * ; . ; ö w, , , , ö ö J Drag. R. Nr. ', R. Nr. h tomt. . NDienstl. . Jest. Ge sangnis in Cöln, Lu dewig 5 3 W h nn en ge . ö! k— un b, R. mittels der Eisenbahn über Venlo, Zevengar, Oldenzaal und Neuschanz; 1. Januar 1814: 7 1164041 Fr. (weniger 6865 33 3 el im Drag. R. Nr. 14, fomdt. z. Dienstl. b. Gr. Gen. im Inf. R. Nr. 1509, Berbig, Eicke, Kleinau, Scha de, Kollars Nr; 3, v. it sch (Georg), oritz im Husarenregiment Nr. h, Voraussetzung ist jedoch, daß die Tiere unmsttelbar vor der Ausuhr Maze donifche Eisenbabn (Salon — Monagstir) dereinn jetzt Adjutanten bei höberen Komdo. Behörden; im Inf. R. Nr. 151, v. dem Hagen, Die sener, v. Wen den im Ritter Hentschel v. Gilgen heimb. im Hularenregiment Nr. 6) ö 2 6 niich Inspektor beauftragten tierarztlichen dom 3. bis 9 Sey tember 1914. 3 369 Fr weniger 23 370 Fr Vauptleuten: die, Qberleutnants; Prinz zu Erbgch, JSnf. HR. Nr. 153, Grab owgky im Inf. R. Nr. 154, komdt. z Denstl. ö. v. . 39 . u . J. Prieger; Wen er, Schäfer im W ien en e en en, Die ünterfuchung Selt J. Januar 1814: Io. 6s de er ger , à 1. 8. de nee, kom? Botschaft in Wie ze ik, Sch ̃ R. 5, Wolf . Hus. R. Nr. RM., Mr. v. Borcke a n, , . , g, n g. . 962. ; ,, à ]. „ der Armee, komdt. bei d. Botschaft in Wien, Tei d. Mun. Faäbikk, Schosepie im Inf. R. Nr. 165, Wolf im ö Sus. i. r Doi gls lm. Hus, R. It 1, Fihr. B. Borde m kann erfolgen: a. in Rotterdam an der Schiffsladestelle jeden Arbeitstag Wien, 9. November. (W. T. B.) Der
2 Tn kn,
* *
Harde. , ; 6 j 5 , ,,, . Huf. R. Nr. Stie — T itz vi ee i im 1. Garde. z F. v. Borries, v. Rosen berg— Inf Re. Nr. 156, Bocse im Inf. K. Rr. 188, Son rag im . Duß. R ö. It, za Stietengton, 3. Trau witz⸗Heklwig mn wichen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, sofern der Bezirks. der Prager Essenindustrie⸗ Se etif ett Ji , Dienstl. Inf. R. Nr. 1609, Pohle im Infanterieregiment Nr. 161, Hus. N. Nr. 15, Will im Yun R. Nr. 16, Genest im Huf. R. tierarzt ü Rotterdam? wenigstens 24 Stunden vor dem zur Ver gelaufene Geschäftssahr einen Reingewinn Ton 325335 8 Wallgnb erg, im Garde Gren. J. Recke im Inf. R. Nr. I65, Hö cker, Parisius kin Inf. R. Nr. 164, Nr. 17, v. Kern im Ulan. R. Nr. 2, Graf v. Roedern, 1 . rn ö . . von dem Beteiligten hiervon schrifllich gegen 15 155 333 Kronen im Vorsabre Ser de dt Dienstleistung b. Gen. Kleveman im Inf. R. Nr. 165, komdt. zur Dienfil. b. Gr. Gen— ( v,. Brentano im Ulan. R. Nr. 5, Buek in Ulan. R. Nr. 6 unn G mnmüien Seh , nn. , ̃ ; ren , , 9 9 R ; 8 , . . . ; R Nr 7 3 zr. Gen: benachrichtigt wird; b. an der Viehverladestelle der Eisenbahnstation wurde in Anbetracht der kriegerischen Verwicklungen s. R., Stabe, Raschick im Int. R. Nr. 165, Meyer-Grebenstein, . Erlenwein im Ulan. R. Nr. J. ken dt. ; Disnstl. b. Gr. Gen. Venls ain Dienstag, den 3. 16. I und , Nopempber , g. . Vorsicht bei der Bewertung der Vermögen! — im Müller im Inf. R. Nr. 166, Mantzel, Knackfuß im Inf. R'; ⸗ Ftabe, Speitzz, va. Da fag in Ullan. Rr; Rr. 8, Graf u und 22 , Uhr Nachmittags; an 9 Dezember stalffindenden? Sener alder der Lochau im Garde⸗Gren. Nr. 167, Prowe b. Fest. Gefängnis in Graudenz, v. Koester, . Rantzau im Ulan. R. Nr. H, Kaulbgrs im Ulan. R. Nr. 12, 3 Vieh e e der Ene aun ation Zevenaar am Dien. teilun ; einer Dividende von So ale Kroren gegen im Garde⸗Gren. RN. Nr. 4 Graf v. Roedern im 1. Garde. Feldart. R., v. Knoblauch im ⸗ Frhr. p. Dur ant im Ulan. R. Nr. 13. Manger, v. Stopnik im . 24. N ber, 15 8. 15. und 22. De 190 ,, , s we dnn. eschlage ie , 64 Sar ; . ; . J. ; ; ; n . R. Nr. 15, To dt im Ulan. R. Nr. 16, Dev im Täg. R tag, den 3., 10, 17. und 24. Novem er, 584 9. J * ronen im Vorjahre vorgeschlagen we e berg im Garde⸗Gren. R. Nr. 4 2. Garde Feldart. R, v. Schleicher, v. Sche ven im 3. Garde⸗ Ulan. R. Nr. 185, To n Ulan, Ni. Ar. 18, Devaux im Jäg. R. ember sowie am Mittwoch, den , 11. 8. und 25. Nobemker bei t3ew. Prüß Komm, v. Stieten. Feldart. R., v. Lippa im 4. Garde⸗Feldart. He., Wagener im ; zn, Pf. Nr. 4 v. Mangherg im Jäg. R. z. Pf. Nr. 16, v. Ohe rmb, . g., IJ und 23 Dejember 1914, jedesmal 1 Uhr Nachmittags; ö 5. Gard 3, Feldart. R. Nr 1, Gerlach im Feldart. R. Nr. 1, komdt. als . Maerteng, im Jäg, R. z. Pf. Nr. 11, b. oh berg u. Buch, k Vi erf adefte fn der Cisenbahnstation Oldenzaal am Sonn? Ber lin, 10. November. Produ lte nmar kt. Die amtlich er⸗ en stein im „4. Leidreiter, Hering im Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Cassel, Althaus im Feldart. R. . wald im Jäg. . . Nr. 13. v. Kleünsorgen, früher in der (wn, , ehe sowie n Donnerttag, den 5, 12., 19. und mittelten Preise waren (für oo Kg) in Mark: . 5, Müller im Gren R. Nr. 6, v. Kaisenberg Nr. 1. komdt. zur Gestütverm, Kaempfe im Feldart. Schutztruppe für Deut - Südwestafrika, Buchheister in d Garde ⸗Train⸗ Sen r 3 . 5. 160, 17. und 24. Dezember 1914 jedesmal i Uhr Weizenmehl (für 100 Rg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 v. Bose, Schöning, v. Seydlitz⸗Kurz bach R. Nr. 3, Gruner im Feldart. R. Nr. 4, Sintenis, Abt, Rec i. d. Tran. Aht. Nr 4, Fischer in d. Train ⸗ Abt. Nr. 9, n nn, , . der Viehverladestelle der Eifenbahnstatiou Neu⸗ zd oM ¶ 39 0. Still. 2 8 Dommenget im Gren. HJ. Rr. 3, Pischel im Feldart. R. Rr. 6, Hiltrop im Feldart. R. Nr. 6, . Sum mel in d. Train Abt. Nr. 14, Sandrock in d. Train. Abt. schanz am Sonnabend, den 7, 14, 21. und 28. November,. H. 12. Roggenmehl] (für 1909 * abn und Speicher Nr. O und nnenberg im Gren. R. Nr. 10,ů Jauch, Frey im Feldart. R. Nr. A Delitz sch, He seler im Feld⸗ ö Nr. 20, . ; ¶ und 19. De ember 1914 jedesmal 1 uhr Nachmittags. k 1ẽ gemischt 29, 40 — 30 50. Still. im Gren. R. Nr. 11, Maßmann, Nie— art. NR. Nr. J, Braumüller im Feldait. R. Nr. 10, Tülff ö d Tun d rig ligen Rittmeister: der Oberleutnant v. Meien in Ber Min ister für dandwirtschaft, Gewerbe und Handel ist be⸗ R * 36 . rdt im Inf. R. Nr. 17“, komdt. v Tschepe u. Weidenbach, v. , zin , Nr. 11, ö , Nr. 8, komdt. z. Dienstl. als 2. Offiz. b. Train-Dep. fugt, die unter Pb, e, d und e aufgeführten Tage und Stunden ab— ; t 13 Die: i der Gewehrfabrik in Spandau, Haack, Hoene im v. Specht, v. Beck im Feldart, R. Nr 14. p. Fhappuis . K , , . Inf. R. Nr. 19, Frhr. v. Forstn er im . 20, komdt. an , 6. Feldart. R. Nr. Ih, Bath, Frommelt uur . . . n Doe sleutnant die Leutnants: Graf v. Matu chka Frhr. 1. Beteiligten sind auf Verlangen der mit der Untersuchung . dam. R. Nodember. (B. T. S) Rb sl fest, loko 11 p. Kretisch mann im Inf. d. Kr. Schule in Ytetz. Kü ongst, Schroeter im Inf. R. Nr. 20, R. Nr. 16, b. Co ssel, Brunner im Feldart. R. Nr. 18, Petzel, ; grht 3. 3 u. Spagtgen 2 1. Garde = di z. R., beaustragtẽn Beam ien heipflichter. Vieh Tiere zun gwecke wer fern är Herember 133.
Nr. 31, Gol e Jaf. Ji. Nr. 566, Goetze Inf. R. Nr. 85 Messerschmidt im Inf. R. Nr. 20, komdt. als Assist. bei d. Gem. Poser im Feldart R. Nr. 20, Summa im Inf. R. Nr. 168, . ; 8 . . ge sar im 2. Harde; ö v. Moltke suchung aus den Eisenbahnwagen, in denen sie sich befinden, augzu⸗ No : t 3 letztere drei jetzt Adjutanten bei böheren do. Prüf. Komm., Stockmann, Boehmer im Inf. R. Nr. 2!, Fkomdt. z. Dienstl. als Jasp. Offiz. für die Verstärkung der Kr. Schule . a 1 . w nr (Alezander), ö. Frhr. v. Boe nige laden. (Gericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam,) loko id Santos Kaffee für November 34 für Dezemder 341, ĩ zer re, , ö. Feuzrstein im Inf. R. Nr. 23, Karnatz im Inf. Jt. Nr. Z4, in Neisse, Hempel, Held im Inf. R. Nr. 170, Buchholtz im ö Frich) im Garde Gren. R Nr. 2 Franz), Nickisch . . Hazalihe für März 314, für Mai 30tr. ; ö w Siebe, Dapid im Inf. R Nr. 25, Lau im Inf. R. Rr. 26, Inf. Nr. 171, Piel, Runkel, Hoffmann, Pachmayr im Inf. Er Rosenegk im Garde Füs. R., w. Witz leben, von Aasf uhr vet botz Durch Königliche Verordnung vom 29. Ok⸗ Rotterdam, 9. November. (B. T. B) Die für morgen
Maenß im Inf. N. Nr. 258, komdt. zur Dienstl. beim R. Nr. 12, Poppe im Inf. N. Rer. 174, Lan gem eher im Inf. R. 5 . im 4. Garde ⸗R. 3. F., v. Sperling im Garde tober 1914 ist die Ausfuhr von Pugten berboten worden. (Telegramm angesetzte auktion ist aufgeschoden. Gre ßen? Gen. Stabe, Zyo ng im Ir Jtegi. Nr. 27. Graß., Rr. 175, Grun an im Inf. NM Jr. jzJ, Fin feln ann n Jag. . Nr. 2, Iren. R. Nr. 3 (Elisabeihf, v. Lieber man im 5. Garde R. z. R., des Kaiserl. Generalkonsulatz in Amsterdam.)
mann, Püttmann, Schneider, Ruhr im Inf. R. Nr. 28,ů J v. Byern im Jäg. B. Nr. 3, v. Weyhe im Jäg. B. Nr. 7, v. Guso vjut im Garde- Gren. R. Nr, b, v. Lo eper im Gren. R.
88 —
. Nr. 93,
2
1 * . ** 6 —
1 cx nas
8, Z ung é
X inten⸗Komdt. in 9 — 111
22, Spiller,
ion. Bats
= 9
G S8 — *
6 1 1
**
8 — — —Ü— — 7 9 6 *
64 1 26 *
— 2 * D* 2 — — 5
.
wärtigen Warenmärkten.
. — *
—
dodember. (W. T. S) Ja va Kaffee fest,
sresow im Garde⸗Gren. N. Nr in kler im Inf. R. Nr. 24,
x