nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oranienhof eingetragen worden:
An Stelle von Wolfgang Zille ist der Ansiedler Otto Rüffel in Nen Tomice in den Vorstand gewählt.
Posen, den 25. Oktober 1914.
Königliches Amte gericht.
PEyritz. Bekanntmachung. I65523!
Der Gastwirt Gottfried Wartenberg ist aus dem Vorstand der Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Ajstgrape e. G. m. b. S. in Altgrape ausgeschieden An seine Stelle ist der Bauerhofabesitzer Christian Freischmidt aus Altgrape ge⸗ wählt. Pyritz, den 31. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Bz. Eosenm. 65524] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 183. Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Rogasen, folgendes eingetragen worden:
Die Vorstands mitglieder Alexander Leszner und Kasimir Kuine ki sind ausge⸗ schteden. An ihre Stelle sind der Land— wirt Sylvester Kuüjawka aus Marlewo und der Kaufmann Leon Rosochowicz aus Roaasen in den Vorstand gewählt worden.
Rogasen, den 2. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. (65525
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bel dem Ensdorfer Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Ensdorf vermerkt worden: Der Inspektionssekretär Friedrich Bernhard ist aus dem Vorstand auegeschieden. An seine Stelle ist der Kgl. Maschinenwerkmeister Jakob Lorang in Schwalbach gewählt.
Saarlouis, den 3. November 1914.
Kgl. Amtégericht. 9.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
„Darlehenskaffenverein Sulzthal“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Oktober 1914 wurde an Stelle des Florentin Schmitt der bisherige Beisitzer Franz Halbig, Bauer in Sulzthal, als Stellvertreter des Vorstehers und an dessen Stelle der Bauer Gregor Schäfer in Sulzthal als Beisitzer gewählt.
„Darlehenskassenverein Oberwald behrungen“, eingetragene Genosfsen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidatinn: Die Vertretungs— befugnis der Liqutdatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
„Kraftgenossenschaft Saßgau⸗Lauer⸗ thal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadt⸗ lauringen in Liquidation: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 7. November 1914
Kgl. Amtsgericht. Registeigericht.
Schweinitz, Elster. 65528)
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar, und Darlehuskasse Ohna und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Ohna“ eingetragen worden: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai.
Schweinitz (Elster), den 30 Oktober
1914. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 65526
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wasserleitungs · Genossenschaft, e. G. m. u. SH. in Stocksee folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Rentner Eduard Kleine in Steck— see ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Hufner Johannes Flenker in Stocksee getreten.
Segeberg. den 5. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowmitꝝz. 65598 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei der Genossenschaft „Vor schußverein Tarnowitz O S. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß Josef Pierro aus dem Vorstand ausgeschieden und Erich Mandke neu in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 5. November 1914.
Traunstein. Bekanntmachung. Betreff Landwinrtschaftliche Lager⸗ haus⸗Genossenschaft Bad Aibling, E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Bad Aibling: Für Karl Heinritzi wurde Johann Sträußl, Lagerhausverwalter in Bad Aibling, als Stellvertreter gewählt. Traunstein. den 2. November 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. 65530] Genossenschaftsregister. Darlehens kaffen verein Eisenärzt E. G. m. u. S5. Für Mathias Frei⸗ moser wurde Andreas Berger, Hauer in Scharam, in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 5. November 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wittstock, Dosse. 65531
Bei der in unserem Genossenschasts. reglster unter Nr 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. in. u. H. zu Wulfers— dorf“ ist heute folgendes eingetragen worben:
(65627
65h29]
Der Rentier Karl Schramm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemelster Paul Behn⸗ feldt in Wulfersdorf getreten. . (Dofse), den 5. November
914.
Königliches Amtsgericht.
TzZaberm. 65142
Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschastsregister Band II Nr. 26 wurde heute bei der „Syar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Hägen eingetragen:
Alois Morgenthaler, Albert Oberle und Albert Meyer, alle in Hägen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Uufsichtsrats vom 17. Ok. tober 1914 sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden: 1) Alois Pfister, Drechsler, 2) Isidor Morgen— tbaler, Ackerer, und 3) Josef Heinrich, Maurer, alle in Hägen.
Zabern. den 31. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zeit. (651431 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Wittagendorf, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in Wittgendorf heute eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Hans Garcke und der Gutshesitzer Mar Strauß sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Guts besitzer Gustav Piehler und Otto Franke, beide in Wittgendorf, in den Vorstand gewählt. Zeitz, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. (65191
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1964. Firma Brund Schneider in Buchholz, ein versiegelter Karton, an⸗ geblich 7 Muster von Persstickereien ent⸗ haltend, Fabriknummern 8737 bis 8743, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
Annaberg. den 6. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. .
Apolda. (65379
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 717. Fabrikant Adolf Schmidt in Apolda, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend: eine Herrenunterjacke, einen Leib⸗ wärmer, einen Pulswärmer, einen Kopf schützer, ein Stück Stoff in links und Inks strickmaschinenähnlicher Bindung aus reiner Wolle, aus denen diese Artikel her— gestellt sind, Raschelarbeit, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 101, 201, 301, 401 und 501, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1914, Nachmittags h Uhr.
Nr. 718. Firma C. A. Rödiger in Apolda, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: einen Kniewärmer, eine Leih— binde, ein Stückchen unverarbeiteten Stoff, auf der Raschelmaschine strickmaschinenähn⸗ lich hergestellt, aus denen diese Artikel ge⸗ fertigt sind, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 100, 101 und 102. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Min.
Apolda, den 2. November 1914. Großherzoglich S. Amtegericht. III.
Ascherslenpen. (65380 In unser Musterregister sind unter Nr. 404 folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn zu Aschersleben eingetragen worden: ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeb—⸗ lich 8 Abzüge zur Verzierung für Beutel, Etiketten, In klar und Faltschachteln, Fabriknummern 2407, 2437, 2438, 2439, 2440, 2441, 2443 und 2364, angemeldet am 23. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 4. November 1914. Köniagllches Amtsgericht.
Hautz em. 65382
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 925: Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Verlängerung der . der Muster Nr. 74500, 74552, C 3086 und CO 3089 um sieben auf zehn Jahre.
Bei Nr. 926: Dieselbe Firma. Ver— längerung der Schutzfrist der Muster Nr. 74751, 747323, 74826, 74910 und S 2534 um sieben auf zehn Jahre.
Angemeldet am 5. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Bautzen, am 5. November 1914.
Königliches Amtegericht.
Grünberg, Schles. 65386 In unser Musterregister ist heute unter Ne. 64 eingetragen: Lithograph Karl Raetsch in Grünberg, 3 Muaster für Flaschenetiketta, offen, Geschäfte nummern 2000, 2001, 2002, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 4. November 1914, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtegericht Grünberg, 5. 11. 14.
Hamburg. (64832 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3688. Kaufmann Richard Paul
Feliz Timpe in Hamburg, ein offenes
Rupert, enthaltend, ein Muster von einer
Abbildung, betitelt Rätsel des Welt⸗
krleges, Flächenmuster, Fabriknummer 29, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Ot en. 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 3689. Kaufmann Carl Johann Wilhelm Kägeler in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Geduldspiel: Michels Eiwachen“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 14258, Schutz rist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3690. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster, und zwar von einer satyrischen Europakarte und von zwei Plänen von Paris und Um⸗ gebung, Flächenmuster, Fabriknummern 12, 13, 14, Stutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3691. Firma Graht E Kaspar in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent haltend ein Muster von einer satyrischen Karte von Europa, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6991, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3692. Firma Echlachter & Rühger, J. Himmelheber Nachfolger in Ham burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3693. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenetz Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Vexierbild; Wer wird siegen, Flächenmuster, Fabriknummer 15, Schutz ⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3694. Firma Traugott E Co. in Hamburg, ein offenes Paket, ent— haltend ein Muster von elner Zeichnung von einem Feldpostpaket, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1914, Vor⸗ mittaga 11 Uhr 30 Weinuten.
Nr. 3695. Firma Halle C Co. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einer Etitette für Kaffee⸗ extrakt, Flächenmuster, Fabrikaummer 3682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ot. tober 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3696. Ingenieur Wilhelm Otto Bartels in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Bilderrahmen aus Metallguß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok— tober 1914, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3697. Kaufmann Christian Hugo Krützfeldt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Bildnis in Form einer Postkarte oder eines Bilderbogen, Flächenmuster, Fabrit nummer 32644, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Okiober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3698. Firma Richard Burom in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster von Spielkarten, Flächenmuster, Fabriknummern 205, 206, 207, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. ᷣ
Nr. 3699. Maler Natalis Julius Ottg Poetzsch in Hamburg,. ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 25 Muster von Fassungen für Emailbilder (Zelch⸗ nungen), Flächenmuster, Fabriknummern ! bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3700. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nöltiag in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von elnem Vexierbild: Deutschlands Feinde, Flächenmuster, Fabriknummer 36, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3701. Privatmann Richard Albert Friedrich Bothmann in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Gedenkblatt, Flächenmusier, Fabriknummer 20, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3702. Kaufmann Max Otto Prinz in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Raucherpaketen mit Prospekt und Feldpostkarte als be⸗ sondere Vertriebsweise, Annina T., Annina P., Mopa A., Mopa B., Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3703. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegelles Kuvert, ent— haltend 30 Muster, und zwar a. 25 Muster von Schmuckstücken und b. 5 Muster von Lufmachungskarten, ad a. Muster für plastische Erzeugnisse, ad b. Flächenmuster, Fabriknummeinn a 64009, 64018 = 64021, 64023 - 64029, 72501, 72503, 4839, 4840, 1844— 4852, b. 256 — 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Nachmittagtz ? Uhr 25 Minuten.
Nr. 3704. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiageltes Kuvert, ent⸗ haltend 18 Muster, und zwar a. 11 Muster von Schmuckstücken, b. 7 Muster von Auf⸗ machungskarten, a. Muster für plastische Erjeugnisse, b. Fläche nmuster, Kahrik⸗ nummern a. 4841 — 4845, 4838, 63998, 63999, 64008, 640909, 64006, b. 243 bis 249, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3705. Kaufmann Konrad Leo Johannes Nowack in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem geographischen Kriegs⸗ und Festungs⸗
piel 1914 (Abbildung), Fläche. muster,
Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3706. Firma Graht E Kaspar in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend ein Muster von einer allegorischen Postkarte, Flächenmuster. Fabriknummer 17104 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Zu Nr 3289. Firma Ph. J. Maul in Hamburg hat für die am 28. Ok— tober 1911 unter Nr. 3289 eingetragenen 10 Muster von 1 Federträger, 1 Reflame⸗ Löscher-Unterteil, 1 umlegbaren Zetülel⸗ haken, 2 Briefwagenfüßen, 2 Federrelnigern, 2 Tellern für Stempelträger, 1 Schreib⸗ zeug, Fabriknummern 1087, 14159, 1186, 364, 367, 1510, 1515, 13603, 1304, 575, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3707. Fräulein Lea Charlotte Hecker in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem prak⸗ tischen gestickten Hutschmuck, Flächen muster, Fabriknum mer 265, Schutzfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 20. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3708. Stadtbaumeister a. D. Max Martin Alfred Jahrmark in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einem Kriegsring (Abbildung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vormittaas 9 Uhr 45 Mönuten.
Nr. 3709. Firma Carl Wild in Hamhurg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Zigarrenabschneider, bei dessen Benutzung drei farbige Schiffs— lichter aufleuchten (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2798, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 3710. Stadtbaumeister a. D. Max Martin Alfred Jahrmark in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent- haltend 11 Muster von Kriegsringen (Ab— bildungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrifnummern 103 —113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3711. Agent Wladislaw Kierz⸗ kowski in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Ansichts⸗ postkarte, Flächenmuster, Fabriknummer l, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Ok. tober 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3712. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, eln offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Drientierungsplan des nordwest⸗ lichen Kriegsschauplatzes Im Fluge über den Kanal“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 21, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3713. Firma G. Bartels Hoofe in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 8 Muster, und zwar 1 Original⸗ bogen mit 2 seitigen Flaggen, 1 fertiges Muster von Wimpeln, 6 fertige Muster von Flaggen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a 13501, zu b 1302, zu e 1303—1308, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr
Nr. 3714. Kaufmann Leopold Jot⸗ kowitz in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Weih— nachtsbaum für Kriegsteilnehmer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 30. Ok- tober 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3715. Händler Georg Christian Erdmannsedörfer in Hamburg, ein offenes Kupert, enthaltend ein Muster von einem Vruckerzeugnis (Russisches Vater⸗ unser), Flächenmuster, Fabriknummer 80, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Ok⸗ . 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 3716. Firma Rieck Melzian in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend zwei Muster, und zwar von einer Dose in Form einer Granate und von einer Gelddose in Form einer Granate, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 4. Oktober 1914.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 64833
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichis ist eingetragen:
Zu Nr. 1242. Ficma Rob. Leunis C Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 1420, 1433 und 1434 ist um 2 Jahre verlängert.
Nr. 1575. Firma Rob. Leunis 4 Chapman Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hannover: Ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster von litho— graphlschen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3253 — 3261, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1576. Firma Hannoversche Gummiwerke „GExcelsior“ Aktien gesellschaft in Linden, ein Paket, ent⸗ haltend 5 bemalte Gummispielfiguren (Soldaten) mit den Fabrtknummern 1034 bis 10338, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1577. Gummiwerke
Sannonersche
Firma Alrien ·
„Exrelsi or“
gesellschaft in Linden, ein Paket, ent⸗ haltend 2 Gummispielbälle in Textilfasern gespinstartig eingebettet, mit den Fabrik⸗ nummern 263, 264, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 15783. Firma Hannoversche Knopffabrikk Gompertz Æ Meinrath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Modelle Knöpfe aus Perl⸗ mutter, Galalith und Galalith in Ver⸗ bindung mit Perlmutter, Zelluloid und Metall mit den Fabriknummern 7962 bis 7970, 7972 bis 7975, 7979, 7980, 7982 bis 7987, 7990, 7992 bis 7997, 7999 bis S00h, 8009, 80 l2 bis 8ol6, 809 bis 8o23, S028, 8031, 8035, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1579. Firma Haunoversche Knopffabrit Gompertz C Meinrath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Modelle Knöpfe aus Perl⸗ mutter, Galalith und Galalith in Ver⸗ bindung mit Perlmutter, Zelluloid und Metall mit den Fabriknummern 8042, S044, 8045, S057, S058, Sobg, Sosz, S666, 8o6s, 8o70 bis S076, 8078, S053, S087, S088, 3090, 80h, Soge,
S097, Siot, i810, Sioz, Sis,
sIi0, 8silz, Sir, 8ilß, Sils, Siz0, S124, 8l30, 8132, 8133, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 20. Oktober 1914, Mlttags 2 Uhr.
Nr. 1580. Firma Hannoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz E Meiurath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, ent- haltend 17 Modelle Knöpfe aus Perl⸗ mutter, Galalith und Galalith in Ver⸗ bindung mit Perlmutter und Zelluloid, mit den Fabriknummern 8154 bis 8137, S139 his 8140, 848, 8150 bis 8151, gi6tz, 8168, 8171 bis S174, S178, S8ig0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1581. Firma Hannoversche Cakes Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Keks Uneun mit der Fabriknummer 2189, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ottober 1914, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 1582. Firma Hannoversche Cakes Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 3 Modelle für plastische Erzeugnisse mit den Fabrik⸗
nummern 2190 2192, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ö am 24. Ottober 1914, Nachmittags hr. Hannover, den 31. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. 12.
Hötensleben. 65387 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fr. Bendiz in Hötensleben,
Muster für Prägungen, Stanzungen und
bildliche Darstellungen, versiegelt, Fabrik-
nummer 120, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober
1914, Vormittags 113 Uhr. Hötensleben, den 31. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elpve. (65192
In das Musterregister ist elngetragen worden:
Nr. 97. Firma Prokop Jäger Söhne. Zweigniederlassung in Rosenthal⸗ Schweizermühle, drei Knopfmuster, offen, Fabriknummern 3884, 3885, 3923, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
König stein, 4 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Laubanm. (65050 In das Musterregister ist am 9. Oktober 1914 eingetragen worden:
Nr. 188. Kaufmann Paul Teschner in Lauban, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen mit der Ausschrift: „Einigkeit macht stark, deutsches Gewebe“ versehenen Pappkarton, enthaltend drei baumwollene Taschentücher, bestickt mit Lorbeerkranz und Schleife, 2 Flaggen mit Lorbeerzweig und 1 Flagge mit Lorbeer⸗ zweig, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Oktober 1914, Vormittags 11,55 Uhr.
Lauban, den 31. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Lärrnch. (65388 Ins Musterregister Band III O.-3. 746 wurde eingetragen: Manufaktur Köchlin Baumgartner und Cie., Attiengesell⸗ schaft Lörrach. Ein versiegeltes Paket Nr. H93, enthaltend 28 Muster für Baum woll⸗, Woll und Seidenstoffe, Nr. 300, 363, 354, 407, 469, 414, 486, 459, 496, 497, 498, 679, 680, 681, 712, 759, 760, 767, 777, 778, 880, 882, 891, gho, 951, 9hh, 958, 959, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 9. 1914, Vorm. 11 Uhr. ; Lörrach, den 3. November 1914. Gr. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Kovye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Nit Warenzeichenbeilage Nr. 99.
265.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, V
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Novemher
1914.
ereins., Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. mr. 2655)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Bezugspreis beträgt L 6 80 3
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister. Marhach, Neckar. 65389 K. Amtsgericht Marbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Fritz Deuschle, Friseur und Zahntechniker in Steinheim a. M. , 1 Exemplar Hühneraugenpflaster, Radikal“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Den 7. November 1914.
Oberamtsrichter Härlin.
Ulm, BDonan. K Amtsgericht Ulm. In das Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 124: Firma Georg Ott, Werkzeug ⸗ und Maschinenfabrik in Ulm, hat für das am 30. November 1908 eingetragene Modell eines Werkzeughefts, Geschäftsnummer 50, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Den 4. November 1914. Amtsrichter Walther.
Konkurse.
Augsburg. 65344
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 6 November 1914 folgende Konkurse eröffnet:
1 Vormittags 11 Uhr über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns Friedrich Faul⸗ müller in Augsburg, D 47, Allein« inhabers der Firma F. Faulmüller⸗ Summa, Kolonialwarenhandlung,
2) Nachmittags 45 Uhr über das Ver— mögen des Bäckermeisters Johann Volk in Augsburg, hinterer Lech O0 364,
und
3) Nachmittags 45 Uhr über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachermeisters Paul Schwenk in Augsburg. C 36 und D263.
Konkursverwalter ist im Konkurs Faul⸗ müller Rechtsanwalt Dr. Böhm JI. in Augsburg, im Konkurs Volk Rechtsanwalt Reinhard in Augsburg und im Konkurs Schwenk Rechtsanwalt Hauber in Augs— burg. Offener Arrest ist in allen drei Konkursen erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in allen drei Kon⸗ kursen bis 24. November 1914 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin in allen drei Konkursen am Freitag, den 4. Dezember 1914, im Sitzunggsaal Nr. J links des Amtsgerichts Augs. burg und zwar im Konkurs Faulmüller Nachmittags A Uhr, im Konkurs Volk Nachmittags 35 Uhr, und im Konkurs Schwenk Nachmittags 5 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerlchts
Augsburg.
65394
merlin. 65301]
Ueber das Vermögen der A. Rosen⸗ blum G. m. b. H. in Berlin, An der Spandauerbrücke 6, Filialen in Berlin: Oranienstr 159 und Chausseestr. 11, Hamburg: Gr. Burstah 44 und Ham⸗ burgerstr. 54 (h6, München: Neuhauser straße 29, Breslau: Schmiedebrücke 58, Frankfurt a. M.: Schäfergasse 2, Sannouver: Packhofstr. 17, Leipzig: Katharinenstr. 12 und Nürnberg: Lud⸗ wigstr. 12, ist heute, Nachmittags 141 Uhr, von dem r,. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das ö eröffnet. (Aktenz. 81. N. 150. 1914) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin NW. 23, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. De zember 1914, Vormittags AR Uhr. Prüfungstermin am 13 Januar 1915, Vormittags IA Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener . mit Anzeigepflicht bis 30. November
Berlin, den 6. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.
H enuthen, O. 8. 663201 Konkursverfahren. I2. XN. 57 a/ 14.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 19
Samuel Schwarz in Beuthen O. S., Tarnowitzerstr. 46, in Firma „Kaufhaus S. Schwarz“, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Lothar Brett in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum T7. De⸗ zember 1914 anzumelden. Erste Gläubtger⸗ versammlung am 2. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den EG. Dezember A914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume ,. e Nr. 1. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum J. Dezember 1914.
Amtsgericht Beuthen OD. S., den 5. 11. 1914.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nuramern kosten 20 J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 30 .
E ochum. gFonkursverfahren. 65326 Gemeinschuldner: Schneidermeister Rudolf Heß in Bochum, Vidume⸗ straße 14. Tag der Eröffnung: 6 No⸗ vember 1914, Nachmittags 6 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzki zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1914. Frist für Anmeldung der Torderungen ber Gericht bis zum 1. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am H. De⸗ zember 1914 Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1914. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 46, Wilhelmsplatz. Bochum, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts: Sezygtol, Amtsgerichtsassistent.
Charlottemburg. (65304
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Michels in Chartottenburg, Kaiserdamm 89, ist heute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amts— gericht Charlottenburg das Konkursher⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 109. Dezember 1914, Vormittags EL Uhr, im Mietghause, Suarejstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Ilmmer 47.
Charlottenburg, den 5. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40.
Darmstadt. 65353 Ueber das Vermögen des Architekten Karl Heinrich Müller, Inhabers der Firma Dampfziegelei Karl Heinrich Müller in Darmstadt, ist am 6. No— vember 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Brücher in Darm stadt ist zum Konkursverwalter bestimmt worden. Offener Arrest mit Anjeigefrist ist bis zum 25. November 1914, Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1914 und eiste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 4. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, bestimmt worden. Darmstadt, den 6. November 1914. Großherzogl. Amtsgericht J.
Elber eld. (65307)
Ueber den Nachlaß des am 6. Sep tember 1914 zu Gerbeviller in Frankreich verstorbenen, früher zu Eiberfeid wohn⸗ haften Paul Plücker ist heute, am 4. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Köͤnkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung auf den 3. Dezember 1914. Vormittags LA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Eiland 4, Zimmer 3, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1914.
Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.
liver treld. 65306
Ueber das Vermögen des Wäcker⸗ meisters und Geschäftsführers Johann König in Elberfeld, Luisenstraße Nr. 96 a, ist heute, am 5. November 1914, Vor mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Güldenagel in Elberfeld ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den Z. Dezember 1914, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. Januar 195, Vormittags EH Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Etland 4, Zimmer 3, anberaumt. Offener Arrest . bis zum 3. Dezember
Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.
Frank furt, Maim. 65345 Konkursverfahren. 17 N 143/142. Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Röcken, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Heinrich Röcken hier, Geschästslokal und Privat- wohnung: Wittelsbacher Allee 119 1, ist heute, am 5. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach hier, Hochstraße 3, ist zum Konkurgverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1914, Frist zur An⸗
meldung der Forderungen bis zum 26. No⸗
vember 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den ZR. November 194A. Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 4. Dezember 1914, Vorm. IAI Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, J. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 5. November
1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Scirles. 65323 Ueber das Vermögen der Alkohol freien Industrie und Bierversand m. b. H. ju Freiburg i. Schl. ist heute, am 6. November 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Kleophas Re⸗— agent von hier Anmeldefrist bis zum 7. Dejember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den E8. Dezember 19414, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht in Freiburg, Schles.
Genthin. 65331
Ueber das Vermögen des Schiffbau⸗ meisters Gustav Gesekau in Derben⸗ Parey a. E. ist am 6. November 1914, Vormlttags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgzverwalter ist der Kaufmann. Wilhelm Ilm zu Genthin Anmeldefrist bis 8. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Novem⸗ ber E914, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin am 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. Januar 1915.
Genthin, den 6. November 1914. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen Amtsgerichts. Hacker, Gerichtgsaktuar.
Görlitz. 66312 Ueber dos Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fr. Wilde X Sohn in Liqu. zu Görlitz ist am 6. No vember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und jum Kon— kursperwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, er—⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 2. Dejember 1914. An⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1 9E, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 1. Ja⸗ nuar ELI, Vormittags O Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Herrnhut. (65375 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Rudolf Martin Buck, wohn⸗ haft in Herrnhut, wird heute, am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Burk⸗ hardt hier. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Dezember 1914. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. November 1914. Herrnhut, den 6. November 1914. Königliches Amttgericht.
Kötzting. Bekanntmachung. 165594!
Das Kgl. Amtsgericht Kötzting hat über das Vermögen des FFrümerei⸗ besitzers Johaun Brandl in Kötzting am J. November 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konfursberwalter:; Rechtsanwalt Leonhard Söllner in Kötzting. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigef⸗ist in dieser Richtung bis zum 7. Dezember 1914 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis zum T. Dezember 1914 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in 55 132, 134, 137 der KO. bezeichneten Fragen auf Montag, den 7. Dezember IEL9R 4, Vormittags 9 Uhr, anbe aumt; allgemeiner Prüfungs. termin am Samstag, den 19. De⸗ zember 1914, Barmittags 9 Uhr; beide Termine im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtegericht Kötzting.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leiprig. 65351
Ueber das Vermögen des Handels- mauns Nuchim Leib Rieß in Leipzig, anstädier Steinweg 35, Inhabers der Bettfedernhandlungen u Bettfedern · einigung s⸗Anstalten in Leipzig, Ran⸗ städter Steinweg 35 und Windmüblen⸗ straße 43, wird heute, am 6. November 1914, Vormittags gegen 11 Uhr, das Kon⸗
kursfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Wahltermin am 9. De⸗ zember 1914, Mittags Ez Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1914. Prüfungstermin am 29. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IH Al, den 6 November 1914.
Leohbschiütæx. 653211 Ueber das Vermögen der Witwe Emma Hoffrichter, geborenen Engel, in Leobschütz wird heut', am 7. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eiöffnet. Der Kaufmann Gott⸗ lieb Anders in Leobschütz wird zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 19195 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am RET7. Dezember 914. Vormittags AI Uhr, Zimmer Nr. 16 Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 12. Deiember 1914. Königliches Amtsgericht Leobschütz.
Nünchen. 653571 C. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am J. Nopember 1914, Mittags 12 Uhr, wurde über daz Vermögen des Wäsche⸗ und Manufaktur warenhändlers Josef Muttenthaler in Munchen, Wohnung: Rosenheimerstr. 94/111 1., Geschäftslokal: Rosenheimerstr. 1090, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Benno Schülein III. in München, Kanzlei: Perusastr. 2II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ . big zum 27. November 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8251 des Justijgebaudes an der Luit⸗ . big zum 27. Nobember 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— wasters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungttermin: Montag. 7. Dezember 1914, Var⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37. Justtz⸗ gebäude an der Luttvoldstraße in München. München, den 7. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Xenrode. (653401 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wursch in Neurode (Schoko⸗ ladengeschäft) ist heute, am 7. November 1914. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Justitrat Ferche in Neurode Anmel defrist bis 30. No- ember 1914. Erste Gläubigerverlammlung am R. Dezember 19414, Bormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E15. Dezember 1914, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 30. November 1914. Neurode, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Xortorft. KRonkursverfahren. 65305 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hans Stegmann in Thien⸗ hüttel ist am 7. Nopember 1914, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonfurSsverwalter ist der Tischlermeister Johannes Peters in Nortorf. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Mittags Lz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dejemver 1914. Nortorf, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. (65356 Kmekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Birmasens bat über den Nachlaß des Schuhfabrikanten Heinrich Schmenger in Pirmasens am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis h. Dejember 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 1. Dezember E914, Nachmittags 3 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember E914, Nachmittags 2 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
R ecklinghansen. 65343 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Datteln wehnhaft gewesenen Bernard Schemann wird heute, 11 Uhr Vormittags, der Kon—⸗ kurs eröffnet. Konkureverwalter ist der Auktionator Verstege in Recklingbausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 23. November 1914.
Erste Gläubigerversammlung und Prü—
fungstermin am 3. Dezember 1914. Vormittags S Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 46. Recklinghausen, den Novemb r1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmölln, S.- A. 65367 ontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Mox Bruns Klaus in Schmölln, alleinigen Inhabers der Firma M. Bruns stlaus daselbst, ist heute, am 5. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Nitzsche in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am H. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1814, Vorm. 10 Uhr.
Schmölln, den 6. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Sens bur. 65595 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gonschor in Sensburg wird heute, am 5. November 1914, Nachmit⸗ tags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Justizrat Themal in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 25. No⸗ vember 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin: 18. Ja⸗ nuar 1915, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 5. Dezember 1914.
Sensburg, den 5. November 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Stollberg, Erzgeb. 653661 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Bruno Richard Reißmann in Erlbach-Kirchberg wird heute, am 7. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 25. Nobvember 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anietgepflicht bis zum 16. November 1914. Stollberg, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 65360 stonkursverfahren.
Ueber den . des in Straßburg, Große Renngasse Nr. 20, wohnhast ge⸗ wesenen Kürschners Jatob Müller ist am 5. Nopember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konturtverfahren eröffnet worden. Tonkurgverwalter ist Rechtsbeistand Bang⸗ pach in Straßburg, Manteuffelstraße 3. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ srist bis 23. Dezember 1914. Erste Gläubtgerversammlung: 23. November L914, Vormittags EO Uhr; Prü⸗ fungstermin: 31. Dezember 1914, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 3.
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i;. Els.
Tilsit. Contkursverfahren. 65322] Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann Loebel in Tilsit, Tajernen-« straße 28, ist beute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1914, Vormittags EI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 1H Uyr, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Dezember 1914. Tilsit, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
KRelzig. Konkursverfahren. 165315 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Wilhelm Wegner in Alt Rottstock wird nach er⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Belzig. den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Konkursverfahren. 65302]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14 September 1913 verstorbenen Bautechnikere Karl Fun ke, zuletzt in Reinickendorf, Herbststraße 14, wobnhast gewesen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Ginwendungen gegen das Schluß vereichknls der bei der Vertellung
zu berüd sichtigenden Forderungen der