. Schlußtermin auf den 4. Dezember 1814, Vormittags EO uhr, . dem . . erlin N. 20, e . . ö nplatz, Zimmer 2 2 . 1914. er Gerschtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz Berlin-Wedding.
Rerlin-Lichtenbenrg. (65303) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellsch aft Gebrüder Speiing in Berlin ⸗Stralau, 21 Stralau 64/65, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch . ö
erlin Lichtenberg, Am Wagner platz, den 5. November gold r Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
HKHeuthen, O. 8. (65317 Ro natursnverfahren. 12. N. 5b/I4. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Ludwig Galonska in Beuthen G. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. 11. 1914.
HKeuthen, O. 8. 65318
Fonkursverfahren. 12. X. 47/12.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Rosen⸗ thal in Lipine wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. November 1914.
Rochum. Konkursverfahren. 65335 Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hedwig und Ella Deschauer zu Bochnm wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Ok. tober 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 16. Ok— tober 1914 bestätiat ist, aufgehoben. Bochum, den 5. November 1914. Königliches Amtagericht.
Cölm, R heim. 65374 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Horn & Reuß⸗ wig G. m. b. H. soll eine Abschlags⸗ vertetlung von 16 0½ά stattfinden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden For— Nerungen ist auf der Gerichtsschrelberet des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 64, zu Cöln hinterlegt. Cöln, den 6 November 1914. Der Konkursverwalter: Justizrat Ludwig Cahen.
Colmar, EI. (65347 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Colmar verlebten Obst und Obstweinhändlers Karl Wottling wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 5. November 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Fonkursner fahren. 66311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Miuna Fürst aus Danzig wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 8 September 1914 an genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 31. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht. 11a.
Danzig. (653101 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des früheren Domänen⸗ pächters Gustav Patschke in Oliva ist der Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 60, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Leopold Perls zum Konkurse verwalt⸗r ernannt. Danzig, den 4. Nevember 1914. Köntgliches Amtsgericht. 11 a.
Danzig. 65309 In dem Konkurke verfahren über das Vermögen der Frau Rittergutsbesitzer Margarete Seeck in Kahiherg ist der Kaufmann Emil Harder in Danzig, Breitgasse 121s122, an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Leopold Perls zum Konkunsverwalter ernannt. Danzig, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. 11a.
Darmstadt. 65354 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Wilhelm Bieser in Darm⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Darmstadt, den 5. November 1914. Gr. Amtsgericht Darmstadt J.
PDelmenhorst. 663691 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Delmenhorster Brauerei, G. m. b. H. in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 2. November 1914. Großherzogllches Amtsgericht. II. NII/13.
Pres den. 65376 Vas Konkursverfahren üher den Nachlaß der am 29. April 1914 in Kemnitz O. L. verstorbenen, in Dresden, Osthahn⸗ straße 5 III, wohnhaft gewesenen Privata Henriette Eleonore verm. Putzler, eb. Böhme, wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdunch aufgehoben. Dresden, den 6. November 1914. Königliches Amtegericht. Abt. II.
Huülken. BGeschluß. 66359 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Galanteriewarenhändlers
wird in Gemäßheit der Allgemeinen Ver— fügung des Herrn Justizministers vom 20. August 1914 neben den zum Heere eingezogenen Konkursverwalter Rechtsan⸗= walt Dr. Schöny zum Zwecke seiner Ver⸗ tretung für die Dauer seiner Verhinderung Rechtganwalt Giesen zu Dülken zum Kon⸗ kurt verwalter ernannt. Dülken, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Besch luß. (65337 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Zigarrenhändlers Gustav Hütter in Esffen Ruhr, Steelerstratze 28, wird hiermit nach erfolgter Schluß— verteilung aufgehoben. Effen, den 4 November 1914. Königliches Amtagericht.
Frank furt, Main. (65346 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Privatiers Friedrich Uugust Regel hier, Wöhlerstraße 6, f! Roseggerstraße 2, ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 4. November
1914. Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiberg, Sachsem. (653565 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Schneidermeisters Hermann Gustav Robert Raschke in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiberg, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. (65371 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sägereibesitzers Josef Duffner in Reichenbach wurde nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Gengenhach, den 5. November 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Gies som. Beschluß. (65377 Betr.: Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemerbebank Lollar e. G. m. u. S. Rechtsanwalt Roemheld wird, da er durch Einberufung zum Kriegsdienst an der Ausübung seines Amtes als Kon— kurzverwalter verhindert ist, für die Dauer dieser Verhinderung von seinem Amt ent— bunden und an seiner Stelle Rechtt anwalt Dr. Spohr in Gießen als Konkurgyer— walter bestellt. N. 32 163 Gießen, den 5. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Glan chan. (653521 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempuermeisters Wilhelm Hellwig in Thurm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Konkursverfahren. I[65313!
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Baulfirma Fr. Bösenberg G Co. in Goslar (Inhaber Friedrich Bösenberg und Hugo Henze daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Goslar, den 4. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. Vekanntmachung. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Grimm von Leeheim wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Groß Gerau, den 29. Oktober 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grünstadt. (65370 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom 5. November 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Albsheim a. d. E. wohnhaft gewesenen und daselbst am 19. März 1913 verstorbenen Handelsmanns Karl Holtz heimer nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Grünstadt, den 6. November 1914. Kgl. Amtsgerichtaschreiberei.
NHMer ford. stonkurs verfahren. 65341] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pferdehändlers Fritz Blanke zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.
(65362
Hof. 65364 Vas K. Amtsgericht Hof hat mit Be—⸗ schluß vom 6. November 1914 das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Kommis Willy Liebenthal in Mann⸗ heim, Inhaber der Fiema A. Lieben thal, Herrengarderobegeschäft in Hof, nach Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußverteilung auf— gehoben.
Hof, den 7. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Hoy ers wer dn. 65328]
Konkursverfahren.
In dem Konkurs oerfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Reinhold Fiebiger in Wittichenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltergz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den
Friedrich Wilhelm Busch zu Dülken
14. Dezember 1814, Vormittags
E09 uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Bismarckstraße, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Hoyerswerda, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 65349 Bekanut machung.
Das Kgl. Amtegericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver. fahren uber das Vermögen des Bankiers MaxKrfeisacher, dahier, nach Abhaltung des Schlußtermines infolge Schlußver⸗ teilung wieder aufgehoben.
Kempten, den 7. November 1914.
Gerichlsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lörrach. 65361 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Guggen⸗ heim in Lörrach ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lörrach, den 6. November 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.
Meerane, Sachsen. 665350 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelsmannus Heinrich Richard Simon in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. (bb3 73] Im Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Marx, Kaufmann in Mülhausen ist Termin zur Gläubiger versammlung auf den E8. November E94, Vormittags IH Uhr, Saal 23, bestimmt: 1) behufs Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschussee und eintretendenfalls über die in § 132 K. O. bezeichneten Gegenstände, 2) behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen. Mülhausen i. G., den 2. November
1914. N. 30 / 14. K. Amtsgericht.
Mülhaus em, Els. sonkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Hauser, auf. mann in Mülhausen, alleiniger Inhaber der Firma Hauser⸗Wormser, Manu fakturwarengeschäft daselbst, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 25. November 1914, Morgens IHE Uhr, Saal 23, bestimmt behufs Neuwabl eines Gläubtgerausschusses und r f gen über Anlegung der ein⸗ gehenden Gelder. N 31/14. Müülhausen, den 3. November 1914. K. Amtagericht.
München. (65358 R. Amtsgericht München, Nonkursgericht.
Dag mit Beschluß vom 16. Juni 1914 über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Josef Sand in München. Holzapfelstraße 6, eröffnete Konkursverfahren wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Beschluß vom 7. No⸗ vember 1914 hig zur Beendigung des Kriegs zustandes aus gesetzt, da Gemeinschuldner zum Kriege dienst eingezogen ist.
München, den J. Nobember 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
NVenenbnü r. (65368 st. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Konkurtz über das Vermögen der Firma Gebr. Eberhardt, Nundstab⸗ fabrik in Höfen, ist ein nachträglicher Prüfungstermin anberaumt auf Mittwoch, den 25. November 1814, Vorm. EH Uhr.
Den 6. November 1914.
Gerichtsschreiber Wolber.
Nikolai. 65319
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Installateurs Johann Wantullg in Nikolai ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Nikolat, Zimmer 22, anberaumt.
Amtsgericht Nikolai, 5. 11. 14.
Ohlau. 65327] Vatz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Fahrrad händlers Fritz Grundmann in Leise—⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.
6h83 72]
Penig. 66348 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hoteliers Karl Arno Müller, früher in Penig, jetzt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
EIanen, Vogt. 65363) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kommissionärs Alfred Franke, in Firma Alfred Franke in Plauen, ist nach Abhaltung des Schluß— terming aufgehoben worden.
Den 4. November 1914. K. 10713. Königliches Amtsgericht Plauen.
Hen d sburg. 65308 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Theodor Lucks in Rendsburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf— gehohen.
Rendsburg, den 31. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
San rlonis. 6h 324
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bademeisters Philipp Pletscher zu Fraulautern wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalts Dr. Haag in Saarlouts dessen Vertreter, der Referendar Alfred Leby in Saarlouis, zum Konkursverwalter ernannt.
Saarlouis, den 2. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Saarlouis. 653251 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und jetzigen Fabritarbeiters Thomas Müller ju Fraulautern wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechts— anwalts Dr. Haag dessen Vertreter, der Referendar Alfred Leyy in Saarlouis, zum Konkursverwalter ernannt. Saarlouis, den 2. November 1914. Kgl. Amtagericht.
Say da, Erzgeb. 64638 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Juhaberin einer Kartonagen⸗ fabrik Lina Marie verehel. Harzer, eb. Biermann, in Seiffen wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r Sayda, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Schlotheim. 65333 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Franz Mostler in Schlotheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schlotheim, den 3. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Ry. Cassel. [65316]
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Simon und deffen Ehefrau, Marie geb. Drebert, in Schlüchtern wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Schlüchtern, den 4. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sonderhurxg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schmiedemeisters Heinrich Büchmann in Hörup ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Sonderburg an— beraumt. Sonderburg, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Stuhm. Konkursverfahren. [65329] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Minerva Dro— gerie“ Helene von Pruczak in Stuhm ist zur Prüfung der nachträgllch ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. November 1914, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stuhm anberaumt. Stuhm, den 5. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts.
Txiex. 653341
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häuteverwertun gsner eins, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Trier wird zur Bestätigung des vom Gerscht bestellten Gläubigerausschusses, bezw. zur Wahl eines neuen Gläubigerausschusses und zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Berechnung betr. die von den Genossen gemäß § 106 des Gen. Ges. vom 1. Mai 1889 zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages zu leistenden Vorschüsse Termin anberaumt auf den 20. No⸗ vember 1914, Vormittags LA Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. Die Berechnung liegt vom R7. November E9R4A ab auf der Gerichtsschreiberei der , . 12 zur Einsicht der Beteiligten offen.
Trier, den 2. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
6b338]
66332]
Türkheim, Schwaben. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vormaligen Käsers Moritz Albrecht in Eppishausen wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Türkheim vom 3. November 1914 nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Türkheim.
Wattenscheid. 665339 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schreiner- meisters Bernhard Greve jun. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleicht termin auf den 21. No⸗ vember 1814, Vormittags KEH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 2, anheraumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Wattenscheid, den 1. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Kun. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Heciak in Wetter (Ruhr) ist infolge
66342
eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin unter Verbindun) mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 28. November 1914, Vormittags EO. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wetter (Ruhr), den 3. November 1914. Königlsches Amtsgericht.
Wittenberg, z. Halle. [653665 sonkursnverfahren.
Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1911 verstorbenen Nechtsanwalts Ottomar Karbe in Wittenberg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wittenberg, Bez. Halle, den 4. No⸗ vember 1914.
Königliches Amtsgericht.
TDobten, Ez. ER reslau. 65330 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Alfred Beck in Zobten wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 16. Sep⸗ tember 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 3 November 1914.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 65634
Deutsch⸗ schwedisch⸗ norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Sasßnitz Trälleborg. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Schwep— nitz, Stollberg i. Sachsen, Zeulenroda unt. Bf. und 3schopau der Sächsischen Staatsbahnen in den Verband aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.
Altona, den 7. November 1914.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbandsveiwaltungen.
65596 Ost⸗MitteldeutschSächsischer Ver⸗ kehr. Heft 2. Mit Gültigkeit vom 15. November 1914 werden die Stationen Börnicke, Flatow (Mark) und Germen⸗ dorf in den Tarif einbezogen. Außerdem wird die Station Tanndorf als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 5a auf— genommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin / Wien, den s5. November 1914. Königliche Eisenbahndirektion — gt. R. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
65636
Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartsffeln — Tfy. Nr. 2 1. Mit Gültigkeit vom 12. November 1914 wird der Uusnahmetarif Tiv. Nr. 21 auf Kartoffeln, frisch, gedörrt oder getrocknet, bei Aufgabe als Stückgut ausgedehnt. Die Fracht wird für das halbe wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens für 20 kg, nach den Sätzen des Spezial⸗ tarifs für bestimmte Stückgüter erhoben. Die Mindestfracht beträgt 0, 30 M für die Sendung. Die Erweiterung gilt zunächst für die preußisch⸗hessischen und die olden— burgischen Staatsbahnen, die Reichseisen—⸗ bahnen in Elsaß. Lothringen, die Militär⸗ bahn und für einige Privatbahnen. Aus— kunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 9. November 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[65597]
Am 16. November dieses Jahres wird von der normalspurigen Nebenbahnstrecke Torgau — Belgern die Teilstrecke Torgau — Mehderitzsch einschließlich für den Wagen ladungsverkehr und am 1. Januar 1915 die Gesamtstrecke bis Belgern einschließlich für den gesamten Verkehr eröffnet werden. Die Bahnhöfe 4. Klasse Pflückuff, Mehde⸗ ritzich. Mahitzschen und Belgern erhalten Verfehrseinrichtungen zur Abfertigung von Personen, Gepäck. Expreßaut, Leichen, lebenden Tieren, Eil⸗ und Frachtstückgut und Wagenladungen. Auf den Bahnhöfen Mehderitzsch und Belgern ist außerdem zur Abfertigung von Fahrzeugen je eine feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenver⸗ ladung, auf den Bahnhöfen Pflückuff und Mahitzschen je eine Langholzrampe (Seiten⸗ verladung) vorgesehen. Sämtliche Bahn⸗ höfe werden mit einem Lademaß aus— gerüstet. Bahnhof Belgern wird außer⸗ dem für den Privattelegrammverkehr er⸗ öffnet und erhält eine Zentesimalwage mit 40 000 kg Tragfähigkeit. Der unbesetzte Haltepunkt Entenfang dient nur dem Per⸗ sonenverkehr. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ kehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn-Bau⸗ und Be⸗ triehsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbabnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908. Die Entfernungen betragen zwischen Torgau und Entenfang ... 3,04 km, Entenfang und Pflückuft .. 279. Pflückuff und Mehderitzich . 427 . Mehderitzsch und Mahitzschen 3,13 . und Mahitzschen und Belgern 390
zusammen 17, 13 km.
Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Halle (Saale), den 3. November 1914.
Königl. Eisenbahndirektion.
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.
Berlin, Dienstag, den 10. November.
M Po.
1914.
J. 7325
27 199862. K. 28337. 39
Springinsfeld
28/8 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 29/10 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ 6 ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, . Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 8 Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge— nommen Möbel), Lehrmittel.
Warenzeichen.
l euten: das Datum vor dem Namen — den Tag
9 R. das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
27. 199855.
Eisenbraut
7.9 1914. Fa. Otto Fidzer, Kirchheim⸗Teck. 29/10
1914. Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrit von Pa⸗ pierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren ver⸗ bunden mit Buch- und Steindruckerei, Prägerei, Pa⸗ iergroßhandlung und : ö we n Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrita⸗ tion, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗ Zeichen⸗ und Malwaren.
27. 199863. K. 28357.
Generalmarseh
1.9 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 29,10 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten,
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 27915. Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ „**. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge nommen Möbel), Lehrmittel. J
Neuland Je,
12.6 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 29 101914. 6 . hn Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa R
ren . . Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, in Sl .
Ein Volk,
8
Ein Gott.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation⸗ Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗
19 1914. Fa. Marx Krause, Berlin. 29/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa
ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.
27 199856. K.
K. 28328.
199857.
Jiel Feind viel Ehr!
28/8 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 29/10 1914. Papierausstattungsfabrik. Wa ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 27. Phoötographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel,), Lehrmittel.
— 4.
Geschäftsbetrieb:
199865. K. 28372.
Bergfried
191914. Fa. Max Krause, Berlin. 29/10 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.
27 199858. K. 28332.
Per beste Freuntl
28.8 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 29/10 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfahrit. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten —— Photographische und Druckereierzeugnisse, Spieltarten, 27. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel,), Lehrmittel.
199866. K. 28495.
Leuchtfeuer
27 199859. 8. 28333. 7/9 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 29 10 1914.
. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa se . ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, slüekssehmieil Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa- und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge— ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, nommen Möbeh, Lehrmittel. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, 30 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. ** und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.
199869. P. 13257.
Bristok
2414 1914. William Prym G. m. berg / Ahld. 29/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze-, Eisen- und Alu⸗ miniumblech, ⸗draht, ⸗band und Stangen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu miniumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗ klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhkn opfbefesti⸗ ger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Kor⸗ settstübe, Taillen- und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28/8 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 29/10 1914. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, dap tl; Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗
K. 28334.
27. 1998660.
Waffenbruder
28/8 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 29,101 914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel,), Lehrmittel.
199861.
Meeresbraut
28/8 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 29/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗
Stol⸗
6 5
2.7. K. 28335.
26/6 .
1914. . Geschäftsbetrieb: Waren
äute,
Vorhänge, Säcke, Web
Ausfuhrgeschäft in den angegebe⸗ 35.
777
20 (
914.
516
C Co., Geschäftsbetrieb:
schäft.
18.
stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhren⸗ bestandteile.
und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.
19.
Geschäftsbetrieb: Waren: Spielwaren.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗
a. Rohe und teilweise Messerschmiedewaren,
. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
a. Bier. Weine, Spirituosen. ; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
199868.
J. Jacobi & Co.
1914. ͤ Hamburg. 29,10
.
Export von Waren: Felle, Teppiche,
Art. Pelzwaren,
aller Leder,
Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Fahnen, Zelte, Segel, und Wirkstoffe, Filz.
199857.
Erektit
1914. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 29/10
Export und Importgeschäft.
199870. A.
Arnhold, Karherg 3110 1914. Exportge
1914 Berlin.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . J Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische * * 263 cy 8** und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne. 2 * ö —— 2 * . Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlõöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und schutz und Isoliermittel, Düngemittel.
Korsetts,
Kämme, Stahl⸗
Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.
bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Waren.
* Schlofser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ n K Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Sand-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und verzinnte
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, 1 . ichte, Dochte.
c. Kerzen, Nachtlich ch Echiu⸗ att ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ iel, . Eelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ che, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. .
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. J
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. ⸗
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, So⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten. ( ee graphische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ farten? Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. . ⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗- und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel.
Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.«
Kon⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
199872.
29
——
2.
263 1914. Fa. Johs. Jantzen, Hamburg. 31,10 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. . . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un Jagt. . Krzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmit Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Export- und Importgeschäft. 4