X
Taplsserie für Handstickerelen, versiegelt, . abriknummern 9170, 9171, gI81, 9196, Ee . 2 Jahre, ange 33 am 2. Oktober 1914, Mittags r.
Nr. 32118. Firma Louis Bahner Inh. Geschw. Else u. Maria Bahner in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Bestecke, Anhänger für Damenketten usw., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 32119. Firma Ernst Gust. Grosse in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Geldbörse aus Leder mit Zahl⸗ tasche und Einrichtung für Papiergeld, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 5454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 32 170. Fabrikant Carl Henuingsen in Berlin ⸗Friedenau, Umschlag mit 15 Mustern von Veckblättern zur Her⸗ stellung von Kartenbriesen, von Post⸗ oder Bildkarten sowie von mit dekoratwen Ausstattungen versehenen Kartenbrtefen, offen, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103, 202, 203, 204, 205, 302, 304, 401, 402, 403 sind Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
2038. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 526. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Genst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mlt 3 Mustein für Ettketten u. Ka⸗ lender, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 4673 - 4675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 527. Firma Barmer Tepypich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21014, 21016, 21017, 21032, 21035, 21037 - 21043, 21946, 21038 - 21055, 7767, 7769, 7774, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 12528. Firma Freyberger u. 5713, Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10082 — 10093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Mutags 12 Uhr.
Nr. 12 529. Firma sromberg u. Frenberger in Barmen, Umschlag mit 45 Mustein für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 10567 bis 10572, 10574-10575, 10600 - 10630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr
nummern 226, 227, 228, 2130, 234, 23h, 2 36. 737, X36, 3 55, 25 17, 2519, 30 6h, 20 oz, 26 33, 2 24, 25s, 26/5, 30 i, 0 3, 30/5, 36 s4, 30s5, 3636, zz 3, 35, 3615 2, 3650/1, 36513, 3653 2, 3653 / 3, 36541, 36565 i, 36586 5. 3655 5, 365g 5, 3760 1, 376171, 3703/1, I9g0? 73, 35*h /e, 3921 i, 3922 s4, 3933 si, 3924 1, 3555 4, 3967 3, 406,1, 409057, 40661, 46007 1, 4008 5, 40101, 16111, 40123, 4013, 27 5, 42251, 4309, 13512 1, 4513 i, 43143, 1551 2, 45552, 4556.6, 14 10sß, 44113, 441273, 17821, 47837, 4361553, bol 5, Sols 7, 563 5, bloß ß, los 3, io? i, .
veränderter Welse als Einzelkaufmann
fortführt Beteiligung an Geschäften vorbezeichneter Aktiengesellschalt S. S.
Art und die Errichtung von Zweigunter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000* . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein- Louis Block den Teilbetrag von 1000 M der von seiner Ehefrau ihm zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellten, für sie im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 18 Artikel 17 in Abteilung 11I unter Nr. 25 elngetragenen Teilgrundschuld von 15 000 S nebst den Zinsen davon seit heute (23 /9. 14) zum vereinbarten Geld— werte von 1000 ½Æ½ , Frau Louis Block die für sie in dem vorbezeichneten Grundbuche in Abtellung 1II unter Nr. 25 eingetragene Teilgrundschuld in Höhe von noch 14 006 5 nebst den Zinsen sett heute (23.9. 14) zum K rer nnn 14 000 . er Geschäftsführer ist Kaufmann Louis Block in Gelsenkirchen. t Vie Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenlirch en, den 3. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Gelsenkir ehen. [65791] Dandelsregister B des König lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 135 eingetragenen
F. P. Sanson successenr. Die Firma ist geändert in F. P. Sanson Nachf.; in das Geschaft sind Adolph Wilhelm Jens und Frédérse Anion D Gaston Viau, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4 November 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Jens und F. A. G.
Kempten, AIgän. 65720 , , ,,, aner Schellhorn, Firma in Kempten. Der Kaufmannsqattin Berta Schellhorn
in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 8. November 1914.
Knab⸗nhekleldungsgeschäft. Kaufingerstr. 2. Gesellschafter; Heinrich Bamberger, Kguf⸗ mann in Franksurt a. M und Fritz Bamberger, Kaufmann in München. Pro⸗ kurlst: Jakob Bamberger. . . 2) Franz X Wegmann. Sitz Knl. Amtegericht. Munchen. 5. , z 566. ö Faver Wegmann in ünchen. ande Kaotzsghennhroda. ö 65721] ⸗ e. a Buther, Dänthelstr. 7.
Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die ) Banerisches Divina. Wert 5 Radebeuler Oelhaus Alfred . München Carl Bader. Sitz München. emmrich vorm. G. J. Bauer in Inhaber: Kaufmann Karl Bader in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen Ytünchen. Herstellung und Vertrleb , . 26 . lautet: Rade⸗ shemisch pharmazeutischer Fabrikat, ins.
er Jelhau red Demmrich, besondere des Badezusatzes Dlvlnal, Per⸗ Chem is chr techn. Fabrik, . hamerstr. 9 . Gegenstand des Geschäftsbetriehes ist II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. jetzt: Impert, Großhandel und Fabritation 1 Johann Däusler. Sitz München. technischer Oele und Fette sowle Fabꝛrikatlon Prokutisten: Betty Häusler und Karl chemisch technischer Arttkel. Häusler.
Kötzschenhroda, den 7. November 1914. 27) Senking Gesellschaft mit be⸗
Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung. Sitz München.
ä 72Q2* J f ü EC 1 ö H gitmae , . er ohn ⸗ schäftsführer August Ludewig gelöscht. Die in Landshut. Der Selon omicrat sagt Gesellschafterversammlung vom 31. August
Mina Pausinger in ; 1914 hat die Erhöhung des Stamm⸗ r Dausnger in Lande hut wurde Hroura fapitals um 2b 0b * auf S6 ooff M be-
Landshut, den 7. November 1914. schlossen.
Eosen. . In unser Handelereglister A Nr. 210 ist bri der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Ftlausenitzer in Posen eingetragen worden, daß dem Aufmaon Alfred Rehfeld
in Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Eosen. . In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Deutschen landmirtschaft lichen Brennerei⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hafiung in Chludowo eingetragen worden: An Stelle von Labortus ist der Guts verwalter Johannes Fischer in Chludowo zum Geschäftsführer bestellt. Der An⸗ siedler Philipp Seib in Chludowo ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt für den zeitweilig an der Wahrnehmung der Geschäftsführergeschäfte verhinderten Heln⸗ rich Kramer. Posen, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Hosen. 65474 In unser Handelsregister B Nr 21 ist beute die Firma Archiepiscopus Li- kowski R Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand
B 294. Warner & Gie, Limlted. Die Zweig— niederlassung in Fraukfurt a. NR. ist aufgehoben.
2 g . r die zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura von Wishelm öllner ist erloschen. —ᷓ.
Nr. 267 hei der Firma. „Photo⸗ chemische Indꝛnstrie Gesellschaft mit beschränkter Sastung.“. Cöln. Die B z65. Preußtisch-Fefsische Dam pf⸗ . ist beendet, die Firma ist er⸗ baggerei und Sch leynerei. Geselisch aft loschen. . mit beschränkter Haftung Frankfurt
Nr. 414 bei der Firma „Deutsche a M. Der §z5 des Gesellschafts vertrages Gesundheitwãschefa brit Sugiea, Ge. ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ sellschast mit Beschränkter Haftung“, versammlung vom 36. Sktober 1914 ab⸗ Cöln. Max Aron ist als Geschäfte⸗ eändert. Der Kaufmann Direktor Karl führer abberufen. dLhomae in Mannheim ist zum Geschäffs—
Nr. 191] bei der Firma führer bestellt derart, daß er zur alleinigen Flachs Wirkerei Köln Schöunkerr K Rertretung und Zeichnung der Gesellschaft Co. Gg en schaft mit beschräukter berechtigt ist. Daftung“, Cöln. Max Aron ist als B 1011. G. Fahle, Gesellschaft mit Geschäftsfübrer abberufen. beschränkter Haftung. Das Ssamm⸗
Nr. 1030 bei der Firma „Kölner kapital ist in Ausführung einez Beschfusses FSlectrotechnische Fabrik Gesellschaft der Gesellschafterversammlung vom 19. Sk mit beschrünkter Haftung“, Cöln. tober 1914 um 80 000 „Ss erhöht worden. Die Firmg lautet nunmehr „Kölner Der Gesellschaftsvertrag ist in Ten §5§ 1, Magnet Fabrik, Gesellschaft mit be- 3 und 1 durch Beschluß derselben Gefell⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des schafterverfammlung entfyrechend ahge⸗ Unternehmens ist nunmehr die Herstellung, ändert. Der Kaufmann Heudolf Wölck du der Vertrieb und die Reyaraturen von Dortmund ist zum welteren Geschãfts⸗ NMagnetapparaten — Zündapparate für führer der Gesellschaft bestellt. Eꝑplosionsmotor?== und deren Zubehör B 1180. Winschermann æ Cie. Ge— teilen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch sellschaft mit befchrüukter Haftung,
k an 2 W.
iau erteilten Prokuren sind erloschen.
Galvano · Werk von Wilhelm por schow. Diese Firma ist erloschen.
Saltau . Meincke. Der Geseslschafter Meincke ist aus dieser offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schait wird von den verbleibenden Ge— . unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Wills & Merker. Aus dieser Kom— manditgesellschaft ist der versönlich haftende Gesellschafter Wilstz ausge ; schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Telephon Fabrit Actiengesellschaft vormals J. Berliner, zu SHannoner, mit. Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Friedrsck
„Vatent⸗
513112, 5132.1, 51522, 515413, 5154 5158/1, 5159/2, 5160/1,
o181 1, 52093 3, 52044, ? 5205/2, 206 1, 5270 1, 5270 2, 3, 52704, k 52706, 52707, 8, 52709,
4 1 4
5155/2,
1 7 3 1 5 2
5270 10 5270 11, 5270/12 5270/13, 53812, 5h99 1, 55 l 01, 551151, 55121, 55131, 5514/1, 55584, 55h g 4, 5564 s2, 5565/1, 5h66 1, 5566 3. Höß (h, 5567 1, 5567 4, 568 1, 5569/2, 55704, 55712, 557272, 5573 2, 5573 3, h 73 4, 5573 5, 55737,
3) Deutsche Werkstätten, Aktien
6007/3, 60983,
Gesellschafterbeschluß vom 4. September und 29. Oktober 1914 bezgl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens
geändert.
Nr. 1099 bei der Firma „ (Grundstücks⸗ gesellschaft Cramer⸗Schanzleh . Sch
er Beschäftsfübrer Oskar Cramer ist durch Tod augaeschleden, an seiner Stelle ift Frau Witwe Oskar Cramer, Margarete geb. Abels, zu Cöln als Geschäftsführerin
beschränkter Haftung“, Cöln.
bestellt.
Nr. 1982 bei der Firma „Dr. Bambach E. Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungtbefugnis der Uqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er— loschen.
Nr 2187 bei der Firma „Bergmann Sim ans mit beschränkter Haftung“, KCöln · Mülheim. Dem Gustap Peterfen sen. in Cöln⸗Mülheim ist Einzelprokura
erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 24. Eöltn. (65781
Cxrofeld. . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han— delsgesellschaft Orts * Iöergens in Crefeld: Dem Kaufmann Hermann Körschges in Grefeld ist Prokura erteilt. Crefeld den 5. Nepember 1914. Königliches Amtsgericht.
nim. . 65713 In unser Handelsregister B ist unter Nr. J der Aftiengefellschaft Zucker⸗ fabrik Unislam in Unislam heute ein- getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausageschiedenen Guts— besitzers Arthur Henningeg in Trehisfelde der Rittergutsbesittzer Edwin v. Parpart aus Wibsch in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 6, Nobember 1914. Königliches Amtsgericht.
HDemminm. 65714 In das Handelzsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma „Maschinen fabrik Jarmen Hons Georg Krüger“ zu Jarmen und als deren Inhaber der Ingenieur und Direktor Hang Georg Krüger in Jarmen eingetragen worden. Demmin, den g. November 1914. Königliches Amtsgericht
PDxosden. 65715
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2219, betr. die offene Handels gesellschaft Georg Einenckel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Geora Einenckel ist infolge Ablebens aus— geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Auagust Oskar Willv Einenckel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.
2) auf Blatt 8192, betr. die Firma Stern⸗Apotheke P. Zimmermann in Dresden (Löbtau): Der bisherige In— haber Apotheker Einst Paul Zimmermann ist gestorben. Die Avothekerswitwe Marie Elisabeth Zimmermann, geb. Bormann, in Dresden ist Inhaberin.
3) auf Hatt 9g952, betr. die Firma E. Æ J. Ulbricht in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden. am 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Erfurt. 65716 In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma Jah. Mergenbaum Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen.: Dem Paul Ring—⸗ bauer in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt. den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank fart, Main. 65103 Veröffentlichung aus dem SHandelsregister.
A 100. von Erlanger & Söhne Frankfurt a/ M. Die dem Kaufmann Eduard Oppenheim zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelvrokura ist erloschen.
A 1941. Carl Söhngen, Frank⸗ furt a M. Die Firma ist erloschen.
A 1094. Köhler, Spiller Æ Co. Zweigniederlaffung Frankfurt a M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 6285. Seinrich Faist, Frank⸗ furt a Mt. Das Handelsgeschäft ist an die Witwe Helene Faist, geborene Jung,
Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Bern? hard Schweer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Wilhelm Heinrich Bürgerg und Wilhelm ürmann, beide zu Mülheim an der Ruhr, die Gesellschaft vertreten und die Firma derselben zeichnen darf. Die Pro— kura des Kaufmanns Philipp Schmit zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Der Kauf. mann Karl Itzenplitz zu Mülheim an der Ruhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm von Kamp zu Mülbeim-Ruhr ist zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. M.. den 3. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Mam. 665427] Veröffentlichung en aus dem Handelsregister. 1) A 1695. Firma Heinrich Wil helm Schmidt, Frankfurt a. Bt. Die Zweigntederlassung in Berlin ist auf— gehoben. Die Cinzesprokura des Kauf— manns Oskar Graß ist erloschen. 2) A 18599. Firmg Mifred Metz, Frankfurt a. M. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Alfred Metz zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es unter unver—⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort— führt. 3 A hb5ö0h. Firma Simon, Bühler G Baumann, Frankfurt a M. Dem zu Frankfurt a. M. wohnenden Ober— ingenieur Rudolf Fischer ift in der Weife Gesamtyrokura erteilt, daß derselbe be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 4) A 6040. Firma Leefsma & Co., Frankfurt a. M. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelßst. Das Handels- geschäft ist auf den seitherigen Gesell— schafter Kaufmann Leo Lewin Kruskal in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel— kaufmann fortführt. 5) A 6443. Frma F. För ster C Co., Frankfurt a. M. Hie offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesell— schafter Friedrich Förster zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un. veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 6) A 65958. Firma Frankfurter Milltä reffektenfabrik Oppenheimer & Jung, Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels zesell schaft er⸗ richtet worden, welche am 1. November 1914 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Mox Oppenheimer und Georg Jung. 7 B 198. Firma Schuhfabrik Herz Aktien Gesellschaft. Frankfurt a. M. Die dem Kaufmann Curt O. Lippert er— teilte Gesamtprofura ist erloschen. 8) B 199. Firma Aktien Gesell⸗ schaft Fraukfurter Gasgesellschaft, Frankfurt a. M. Die Gesamsprokura des Ingenteurs Georg Vials ist erloschen. 97) B 1196. Firma Preußische Treu hand und Revisions. Atfien Gesell. schait zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Georg. Rempel zu Frankfurt J. M. ist für die Zweigniederlassung daselbst Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß derfelbe satzungegemäß berechtigt sein soll, die Firma gemeinschaftlich mit einer anderen zeichnungsberechtigten Person zu vertreten. Frankfurt a. M., den 6. Nov. 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirch;hemm. 65790 In unserem Handelsregister B ist heute untzr Nr. 17s die Ges'llschaft mit be— schränkter Haftung Louis Block, G. m. b. H. mlt dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1914 festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Svpeditionsgeschäfts ver— hunden mit amtlicher Güterbestätterei, ferner die Herst'llung und der Vertrieb — und zwar sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung — von Waren der Lebens⸗ und Nahrungsmittelbranche, ins⸗ besondere von Fruchtsyrupen, Destillaten und Likören aller Art sowte Handel in
übergegangen, welche die Firma in un⸗
Gebrüder Glagg. Diese offene Handels⸗
Friedrich C, Jensen. In das Geschäft
getragen worden:
zu Aachen ist durch Tod ausgeschieden. Gl atꝝ. (65782
5. 11. 14 bei der Kommanditgesellschaft Prager C Co. in Glatz eingetragen worden; Der Kaufmann Kurt Prager in Glatz ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Bertretung der Gesellschaft sind nur Markus Joachim Prager und Kurt Prager, und iwar jeder für sich allein, ermächtigt. Amtegericht Glatz.
Glan chan. 65717 Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 346, betr. die Firma Carl Klingers Nachfolger in Glauchgu, eingetragen worden; Ber Fabrikant Arthur Johannes Meinhold in Glauchau ist in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die Gesellschaft ist am 1. No. vember 1914 errichtet worden.
Glauchau, den 5. November 1914.
Vas Königliche Amtsgericht.
Gu hem. 165718 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 115 (Firma Hermaun Schmidt Sch laben) eingetragen: Offene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Pau! Beyer in Schlaben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok. tober 1914 begonnen.
Guben, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
fragen, Westf. 657831 In unser Handelsregister ist heute bel der Firma Carl Klotz Co. zu Hagen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Krieger in Hagen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindiichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Krieger ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Klotz zu Hagen ist Prokura ertellt. Hagen (Wesif.), den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. (65784 In unjer Handelsregister ist heute die Firma Landmesser und Ingenieur— Büro Otto Westerhoff zu Hagen ein getragen.
Der Ehefrau Otto Westerhoff, Elsie geb. Clauberg, zu Hagen ist Prokura ertei t Hagen (Westf. ). den 4 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saalo. (65719 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1470. betr. die Firma Wilhelm Welsch Hallesche Cigarren⸗ und Li⸗ mongdenshrupfabrik in Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Halle. S., den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Harm bung. (65436 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. November 5. Georg Beckstädt d. Co. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft itt von dem Gesellschafter Siegtried Blogg mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft tist von dem Gesellschafter Siegfried Blogg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an S. Meyer erteilte Prokura sst erloschen.
ist Ehefrau Hanne Wilhelmine Henriette Ide, geb. Neuhaus, zu Groß Flottbek, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 30. September 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
Vie Gesellschafterin Frau Ide ist von der Vertretung der Gesellschaft
Salz, Torf und Futterartikel; ferner die
Firma: Gelfenkirchener Bergwerks- Aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen ist am 4. Nobember 1914 folgendes ein⸗
Das Vorstands mitglied Ludwig Rasche
Im Handelsregister A Nr. H3 ist am
Brinkmann, zu Hannover, mit der Be— fugnts, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Johann Erast Friedrich August Heller mit der Be— fugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Haupt. niederlassung zu zeichnen. Die erteilten Gesamtprokuren sind auf, den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Union⸗Brauerei Aetien⸗Kesellschaft in Hamburg. C. P. C. Naefeke ist aus seiner Stellung ais Vorstand aus geschieden. Gemäß 3 29 B. G.-⸗B. sind gerichts⸗ seitig zu Vocfandsmitgltedern besiell Franz Urban und Willy Gustav Friedrich Grupe. Kartoffelflocken⸗Verwertungs⸗Gesell. schaft mit hbeschräufter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1914 abaeschlofsen worden Gegenstand des Unternehmens sst die Errichtung von Kartoffelflockenfabriken der Ein- und Verkauf von Kartoffel— flocken und sonstigen hiermit zusammen⸗ hängenden Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft bet gt * ö Die Gesellschaft wird dur wei Geschäftsführer vertreten. ö Geschäftsführer sind: Carl Walter Erich Herbig und Ferdinand Wilheim Ernft Beckmann, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichzan,eiger. Nonem der G. Robert Minen. Inhaber: Samuel Robert Miney, Kaufmann, zu Hamburg. Adolnh Gensch. Dlese Firma ist er— loschen. Andreas Theede. Inhaber: Andreas Johann Heinrich Theede, Kaufmann, zu Hamburg. Maklerbank in Hamburg. August Jacobson, Banker, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter des, behinderten Vorstandsmltglied'? Nehls bestellt worden. Metall ⸗Liguidation Gesellschaft mit beschränkrer Haftung. August Jacob⸗ son, Bankier, zu Hamburg, iff zum Stellvertreter des behinderten Geschäfts⸗ führers Nehls bestellt worden. Sch Gadewoltz. Diese Firma ist er—
loschen.
Heinrich Zunkel R Go. mit be— schräutter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens is Kauf und Verkauf von Braunkohlen« bliketts und sonstigen Feuerungsartikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beg hr, . .
Geschäftsführer ist Philipp Friedrb . Bartels, Kaufmann, zu . burg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Carl Emil Jaspers bringt ein ihm gehöriges Lager von Feueranzündern ein, dessen Wert auf A6 1000, — festgesetzt ist; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Jaspers an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Brehmer C. Wagner. Prokura ist erteilt an Ernst Richard Lantsch. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Karlsruhe, Kaden. (65792 In das Handeleregister B Band 1 O—-3. 5 ist zur Firma Winschermann K Cie., Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Karlsruhe eingetrazen: Bureauchef Mathias Gans zu Reckling— hausen und Wilhelm von Kamp in Müß— helm a, d. Ruhr sind neben dem Geschäfts— führer Carl Itzenylitz als Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder bon ihnen zur alleinigen Vertietung der Gesellschaft berechtigt ist.
Karlsruhe, den 9. November 1914.
ausgeschlossen.
Kgl. Amtegericht.
Leipzig. 656447
In das Handelsregister ist heute eln getragen worden:
1) auf Blatt 16206 die Firma Willi⸗ bald Hensel in Leipzig. Der Kauf— mann Willibald Alexander Friedrich Hensel in deipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte zweig: Betrieb eines Agen tur⸗ und Handelsgeschäfts der Elsenmöbel— branche.)
2) auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Lampe Co. in Leipzig: Die Prokura des Gustav Adolf Friedrich Morgenroth ist erloschen.
3) auf Blatt 363, betr. die Firma Adolygz Engelhardt in Leipzig: Bruno Otto Walter Engelhardt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Max Fischer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bitz= herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrtebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Adolph Gagelhardt Nchf.
4) auf Blatt 500, betr. die Aktien— gesellschaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt zu Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo— hannes Levin in Leipzig. Er darf Tie Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem Vorstanosmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth Nachod & Kühne in Leipzig: Die Prokura des Hidde Thomas van Tammenga und deß Julius Wilhelm Hirschnitz ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Johannes Fischer und Theodor Whitman Knauth, beide in Leixzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pegkurlsten vertreten.
6) auf Blatt 5291, betr. die Firma A. Loy . Go. in Leipzig: Emll Hahn ist — infolge Atlebens — als In—⸗ haber ausgeschieden. Marla verw. Hahn, geb. Hahn, in Leipzig ist Inhaberin.
7) auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Aetien⸗Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig. Die Prokura des Martin Delius ist ersoschen.
S8) auf Blaft 14 4290, betr. die Firma Cafs Français Nichard Moßig in Leinzig: Die Firma lautet künftig: Kaffeehaus Felscke Richard Moßig. 9) auf Blatt 15 483, beir. die Firma Mitte ldeutscher Brikett ⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Leinzig: Adolf Gottfried Plocher ist als Geschärtsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm König in Leipzig.
109 auf Blatt 15 748. betr. die Firma SE. Alfred Schubert & Ca. in Leinzig: Der Gesellschafter Eugen Alfred Schubert darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Johann Alwin Pursche vertreten.
11) auf Blatt 14 792, betr. die Firma Leipziger Stadt Ellboten Adler Gil⸗ baten Gustar Anger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitꝝ. 65722] In unser Handelsregister Abt. A — Firma C;: Kulmiz. G. m. B. SH. Ida⸗ und Marieuhitte beigaasan, Kr. Etriegau, Zweigniederlassung Liegnitz — ist heute das Eriöschen der Prokura des Ernst Korneck eingetragen worden.
Amtegericht Liegnitz, 29. Oktober 1914.
Magdeburg. (65723 Bei der Firma „Hedwigshütte, Authracit⸗,, Kohlen und Kokesmwerke James Stevenson Attiengesellschaft Zweigniederlasfung Magdeburg vorm. Wilheim Mehnert“, hier, Zweigniederlassung der in Stettin be— stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3965 der Abteilung B des Handelsreglsters, ist heute eingetragen: Vie Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes James Stevenson ist beendet.
Magdeburg, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Münchom. 65465
L. Neu eingetragene Firmen.
1) Bamberoer R Hertz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft.
Großh. Amisgericht. B 2.
Beginn: 31. Oltober 1914. Herren- und
gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Paul Krug, Wilhelm Mundt, Hans Thiel und Georg Neurath je Ge⸗ samtprokura mit einem Voistandsmit⸗ gliede. ;
4 Melms * Pfenninger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Tie Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1914 hat Aende⸗ rungen des Gesellschasftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro—= tokolls beschiossen.
5) Thalysta Vegetarisches Restau⸗ rant Eduard Bauer. Sitz München. Eduard Bauer als Inhaber gelöscht. Seit 21. Juni 1914 offene Handelt gesellschaft unter der geänderten Firma Wegetari⸗- sches Restaurant „Thalnsia“ Eduard Bauers Nachf. A. C G. Speithahn. Gesellschafter: Adolf und Emilie Spelt⸗ hahn, Restaurateurseheleute in München. Forderungen und Verpbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Joh. Mitterweißacher. Sitz München.
2) Bamberger Æ Hertz, Zweig— niederlassung München. Zwelgnieder⸗ lassung und Prokura des Fritz Bamberger gelöscht. Siehe oben 1 Nr. J.
München, den 7. November 1914.
K. Amtsgericht.
Kak el, Netze. (65724 Bekanntmachung.
Bei der Firma H. Kintzel, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 139) ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nakel (Netze), den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 654701
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist bei der Frma Bergische Rundschau Hans Hottenrott K Schmidt in Ohligs
eingetragen worden: Der Redakteur Franz
Josef Pruys aus Ohligs ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Redakteur Hans Hotten⸗ rott früher in Solingen, jetzt in Ohligs, ermächtigt. Ohligs, den 5. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Ohligs. 657931
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist bei der Firma Rafflenbeul & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ohligs eingetragen worden: Die Vertretungabefugnis des Kaufmanns August Fricke aus Ohligs als Liquidator ist beendet und die Flrma er⸗ loschen.
Ohligs, den 5. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Pinneberg. 65725 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Rudolf Schrader in Rellingen und als deren Inhaber Baumschulenbesitzer Heinrich Rudolf Schrader in Rellingen eingetragen. Pinneberg, 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 65472
Das Erlöschen nachstehender im Handels register Abteilung A eingetragener Firmen:
Nr. 167: Louis Joachimezyk,
Nr. 474: Otto Muathschall,
Nr. 1114: Zacharias Kaphan,
Nr. 1646: Josef Puslednik,
Nr. 1790: Anton Schmied C Co. — Cafe Boulevard,
Nr. 2039: Adam Turowsli,
sämtlich in Posen,
sowie das Erlöschen der im Handele⸗ register B Nr. 78 eingetragenen Firma Posener Transportgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Posen soll von Amts wegen in das Vandelsregister eingetragen wenden.
In Gemäßheit des 531 Abs. 2 Handels- gesetzbuchs und des § 141 Ges. betreffend die Angelegenhelten der freswilligen Ge—= richtsbarkest werden die eingetrogenen In— haber dieser Firmen oder? deren Rechts. nachfolger, deren Aufentbalt unbekannt ist, hen der beabsichtigien Löschung mit dem Bemerken benachr'chtigt, daß sie binnen 1 Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richt gegen die Löschung Widerspruch er—
eben können.
Posen, den 22. Oktober 1914.
des Unternehmens ist der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb von wissen—⸗ schafllichen Werken, Büchern, Broschüren, Aufsätzen und periodischen Zeitschriften in polnischer Sprache, insbesondere auf dem Gebiete der Geschichte, Literatur und Kunst sowie Veranstaltung wissenschaft⸗ licher Vorträge in dieser Sprache und auf diesen Gebieten.
Zu diesem Zwecke können Preis: ausschreibungen erfolgen und sollen bei Verteilung der Preise Verfasser aus der Provinz Posen vorzugsweise berüclichtigt werden.
Das Stammkapital beträgt 30 000 . Zum Geschäftsführer ist der Redakteur Kasimir Brownsford in Posen bestellt. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Ok. tober 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird Lie Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schaͤftsführer vertreten.
Als nicht elngetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Posen, den 27. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 65476 In unser Handelsregister B Nr. 212 ist heute die Firma Wareneinfuhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Lebensmitteln aller Art. die für die Heeresversorgung und die Volks— wirtschaft notwendig sind, sowie von Futtermitteln und Sämereien in den der preußischen Grenze vorgelagerten, von deutschen Truppen besetzten Gebseten des russischen Reichs, die Herüberschaffung der angekauften Waren über die Grenze, ihre agerung in geeigneten Lagerhäusern und sonstigen Lagerräumen im Innern Deutsch⸗ lands und die Verwertung der Waren für die Volks, und Heeresernährung.
Das Stammkapital beträgt 200 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) der Präsident der Königlichen An siedlungskommission für Westpreußen und Posen, Wirklicher Gehelmer Oberregie⸗ rungsrat Ganse in Posen,
2) der Verbandsdirektor deutscher Ge⸗ nossenschaften in der Provinz Posen, Dr. Wegener in Posen.
Stellvertretende Geschäftsführer sind:
a. Gerichtsassessor Fritz Mussehl in Posen, als Vertreter des Geschäfts⸗ führers zu 1. ⸗
b. Prokurist Arthur Klein in Posen, als Vertreter des Geschäftssührers zu 2.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1914 errichtet.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Posen, den 4 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRK heda, Bx. MHinden. 65726 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Dampfmolkerei Lette Tempelmann 4 Deimbeck. Lette, eingetragen:
Ewald Tempelmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Rheda. den 6. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 65727
In unserm Handelsregister B lst heute bel der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: „Jahncke und Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frauen. wald“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ernst Wenzel nicht mehr Geschäfts—⸗ führer ist.
Schleusingen, den 6 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 65378
In das Musterreglster wurden ein getragen: Nr. 1806 bis 1810. Firma J. E J. Mehner in Machen, 5. Umschläge mit 50 bezw. 50 bezw 50 bezw. bo bezw. 39 Tuch⸗
6106 61112, 6h26 / 1, 6803 / 3 71281, 73152, 6 7753 / 1, S600 13, S650 / 3, 870011, 87011, S765 1, 85 G6 i, 8506 6, 8506, 9. 8806713, 9006, g224/1, g226s1, 9227 12, 9227/3, . 92512, s
2 ii, „,
9255/1, 92562, 93191, 933711, 9338 9420 / 2, g423/1, 94251, 9427/3, Schutzfrist 3 Jahre, 30. September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Aachener schachtelfabrik in Aachen, ein Paket mlt 1 Modell für ein Kaästchen aus Leder⸗ pappe zum Versenden von Waren aller Art, Kästchen aus einer äußeren Hülle und einem inneren Kästchen besteht, letzteres in die äußere Hülle ein und aus⸗ geschoben Kästchen ist mit einer welche nach Füllung des gezogen wird. Darauf wird die an dem
, in Machen. 1
r i z, 6h06 s, io? 5, lbs 3, 6iI3 3, 6523 5, ob , 6532, iz I, 7 133 3,
3,
,
61102, 1 65254, 68023,
610972, 65245, 68022, 712612, 312 3. 73143, 1 77132, 7 77511,
7128/2, 7128, 71011, 7713 7736 2, 77501, 77541, 77552,
925412, 93166, 93342, 941971, 94283, am
ga5g 2, 353 S, 357 i, 35s ,
gö20ss, 525 1, g3 3g i, 2, S558 E, g3z46 1, /
angemeldet
Firma Gebr. Achilles,
Nr. 1811. Kartonage und Falt⸗
dadurch gekennzeichnet, daß das
welch
Das innere unge versehen, ästchens herab⸗
werden kann.
Käsichen befindliche gummierte Papierlasche über die Zunge geklebt, wodurch erreicht wird, daß das Kästchen unbefugterweise nicht geöffnet werden kann, ohne das als Verschluß dienende Papier zu zerreißen, und dadurch gegen Diebstahl absolut ge⸗ schützt ist, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1914, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 1812. Firma J. S. Nobis Thifsen, Gesellschaft mit beschränkter
1. Modell für Blechdöschen ais Packung für Lockennadeln, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1610, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Sktober 1914, Vormittags 1014 Uhr. Aachen, den 31. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. 5.
armen. (65381 In unser Musterregister wurde ein⸗
getragen: ⸗
Nr. 12 519. Firma Gd. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 3. Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4807,15, 48073512, 4809s 11, 4809/11, 4812/26, 4812119, 4824526, 48243 / 26, 4839/7, 9, 1841575. 9, 4851/9, 4851/10, 4852/12, 4852/12, 4853/13, 4853/13, 48543 / 16, 185716, 490712, 16, 4907/12, 16. 4908 85, 9, 14, 49089, 14, 4913 / 22, 4913522, 4916/13, 4916/11, 4919/11, 19, 49195 9, 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Otftober 1914, Vormlttags sz Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 520. Firma Sehlbach Sohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5479. frist 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Ne. 12 521. Firma Rinck u. Mummen⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mo— dellen für Doppelknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 522 23. Firma Fritz Krom⸗ berg in Barmen, 2 Umschläge mit 64 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3564 bis 3576, 3578 — 3591, 35694, 3597 == 3601, zoö0M4 = 36 1, z6 15 – 3625, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 524. Firma Mug. Luhn u. Co. G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ chlag mit 1 Modell für Seifeaschachteln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 612, Schutzfrist 3 gag, 15. ktober 1914,
Nr. 12 525. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen für Taschenbügel und Ver⸗ zierungen, be n Muster für plastische Erzeuguisse. Fabriknummern 13, 14, 54,
angemeldet am Mittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
1947, 1992, 2021, 2025 - 2027, 2037,
stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 32060, 32061, 77562, 57II, 5955, 59hß, 5959, 5960, 5963, 2064, 2065, 2069, 2070, 8226, 8228, S428, 3. 4949, 4950, 4953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
menhoff 28 Modellen für Stoffknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1 nummern 6666 — 5685, 6687 — 6694, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Co, in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Rlemengangartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, 20676 —- 20679, 20708 - 20731, 20741 bis 20743, 20758,
26. Ottober 1914, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Besatzartikel, versiegelt, S031164, 76, 88, 104, 8031/64, 76, 88,
6 8, 65 , , . 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1914,
chutz. R
5 Minuten. n
Nr. 12 530. Firma Rhein. Möbel sind plastische stoff · Weberei vorm. Dahl u. Sunsche 3 Akt. Ges. in Barmen, Umschlag mit
9 Mustern und Abbildungen von Möbel⸗ 1077, 2465,
Nr. 12531. in Barmen,
Firma Rinck u. Mum⸗ Umschlag mit
Nr. 12532. Fiuma Winkelsträter u.
Fabriknummern 26649 — 20654,
20762 - 20769, angemeldet am
20759,
Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 12533. Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Flãchenmuster, 1 Fabriknummern Sols / 4, 76, 4 64, 52,
Firma A. W. Nagel in n
3 Jahre,
ummern 101, 1092, 201, 301 und 393 Grzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. September
1914, Nachmittags 2-3 Uhr.
Bei Nr. 29 5809. Firma Clemens
Müller, Buch und Steindruckfarben⸗ fabrik in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am
Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr
20 Minuten.
Nr. 32 121. Fabrikant Wilhelm Mauer
in Berlin, Umschlag mit 1 Muster Jür einen Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3
drelfarbigen Wandspruch, offen, Jahre, angemeldet am 5. Oktober 14, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 32 122. Fabrikant Wilhelm Mauer
in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Postkarten in Buch,, Steindruck⸗ und PVandpresserei ausgeführt, dreifarbig (Ne⸗ gativdruck), Fabriknummern 1 1.2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr.
versiegelt, Flächenmuster,
Nr. 32123. Firma Berliner Korsett
Fabrik Frank R Herz in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Leibbinde, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
Schutz frist angemeldet am 5 Oktober I4, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 124. Fabrikant Walter Heß
isse,
Fabriknummer 184,
in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen
104, h2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet von Modellen für Schmuckstücke, versiegelt,
am 28. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 12 534. Firma Dit selbe, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern Sols Ss, 154 776, S5. 104. 120, S026 6a, Schutz rist e
Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. f Nr. 12 535/38. Firma Rittershaus
Paket mit u. Sohn in Barmen, 4 Umschläge mit 5. 49 Minuten.
184 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S8ö13, 90994 — 91125. 9124 — 9126, 10414, 138453, 13215, 24212, 254391, 77922, 78124 78224, 78328, 78524, 78924, 79024, 79118, 79226, 79428, 79838, 802363, S0532, 80818, 81814, 81924, S2062, S2162, 82228, 82324, 82528, S2850, 82922, 83020, 83120, 26682 — 26718, s 835304, 83621, 83738, 838363, 839361, S4032, 84132, 84236, 26720, 26722, 26725, 26727, 26729, 26731 — 26754, 26759, 26760 - 267641, 26769 — 26776, f 1427, 1428, 14293 — 1432, S4350, 84450, 84528, 84628, 84728, 84848, S84950, 85136, 85224, 85324, S5420, S855 20, 85618, 85928, 86036, 86426, 6844, 871485, 87226, 87526, 87620, 87720, 87820, 88020, 88120, S88414, 88532, 88620, 887241, 8. S8920 4, 89120, 893203. 899204, 9go920 9ol24 4, 02244, gos 243, 9062604, go7 243, 908207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Ottober 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 539. Firma Schaeffer⸗Pischon Att. Ges. in Barmen, Umschlag mit 38 Modellen für Druckknoyfoberteile, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 804, 806, 1513-1515, I5I7, 1518, 1520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1914, Mittags
12 Uhr.
Nr. 12 540. Firma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Aumbinde, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 10785, S utz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober old, Vormittags 11 Uhr.
Nrn. 10179, 10 185. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um ? Jahre verlängert.
Nr. 10213. Dieseibe: Die Schutz frist ist für das Muster Nr. 448 um 7 Jahre verlängert. ;
Nr. 10 234. Firma Elsas u. Bocks in Barmen: Dle Schutzfrist ist für das Muster Nr. 7679 um 2 Jahre verlängert.
Königl. Amtsgericht Barmen.
Herlin. 65697 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 116. Firma Otto Matern in
Berlin. Umschlag mit 1 Modell für eine
Geldbörse, versiegelt, Muster für pla—⸗
üsche Grzeugnisfe, Fabtiknummer 2687,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Ok⸗
tober 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 32 117. Firma C. Wullkopf in
Berlin, Paket mit 9 Mustern für
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1621, 1641, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 32 125. Firma J. Weidner in
Berlin. Umschlag mit der Abbildung
ines Musterg für einen Zimmerschmuck
und Andenkenobelisk, verstegelt, Muner
ür plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer
1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr Nr. 32126. Fabrikant Erich Mintel
in Berlin, Paket mit dem Modell eines mit Malerei versehenen Ballschuhes, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 9999, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 32127. Fahrlkant Max Jacob⸗ ohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket
mit 4 Modellen für Aschbecher und Brief⸗ beschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 4, Schutz⸗
tist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober
1914, Nachmittags 4-83 Uhr.
Nr. 32 128. Firma Alfred Stubbe n Berlin, PFatet mit 5 Modellen für
Abzeichen, Groschen, Anhänger, Nadeln, ö ö Muster für vlastische Erzeugnisse⸗ 30 3 Jahre, angemeldet am 6 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 14 Mmuten.
abtiknummern 6762-66, Schutzfrist
Nr. 37 129. Fabrlkantin Natalie
Fuchs in Berlin⸗Riederschönhausen, Paket mit 2 Mustern für Taschen aut 2 Teilen, umrandet mit Schnur in Reichs⸗ und Landesfarben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1914, 1915, Schutz rist L Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 32 130. Firma Richard Weck⸗
mann in Berlin, Paket mit 21 Mustern für Schreib⸗ und Bildermappen, Tage⸗ 6 Gaͤstebücher, Potographie und Papier⸗ ästen,
Vauschroniken mit Au schrift: „Krlegserinnerungen 1914 und Bildnis
des Deutschen und Oesterreichischen Kaisers mit Landesfarben,
muster, 6417-6424 und 6287 - 6289, Schutz frist
dersiegelt, Flächen Fabriknummern 6106-64135. 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 22418. Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupyp in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 8-9 Uhr.
Bei Nr. 29 486. Firma Berudor fer Metallwarenfabrik Arthur Krupy in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jabre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 89 Ubr.
Bei Nr. 29 676d. Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 89 Uhr.
Nr. 32131. Firma eine . G. m. b. D. in Berlin. 1Muster, ein Etikett für Glüh körper