1914 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 7 ; . . * ö 2 . . ; k 2. k / 2

dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Lokalrichier Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1914. Wahltermin am 26. November 1914. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1914. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Pros dem. 65885

Neber das Vermögen des Bäckermeisters

Adolf Paul Dauswald in Dresden, Pirnaischestr. 36 wird heute, am 9. No⸗ vember 1914. Nachmittags p1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dregden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 30 November 1914. Wahl und Prüfungstermin: L. Dezember 1914. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest . bis zum 30. November

Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

Duisburg-HRuhrort. (65970 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers A. Fuchs in Hamborn ⸗Marxzloh, Kalser Wilhelmstraße Nr. 294, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Kaufhaus A. Fuchs, ist am 7. November 1914, Vormittass 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter lst der Rechts- anwalt Heitmann in Dulsburg⸗Rubr⸗ ort. Offener Arrest mit a ,. big zum 23 November 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 1. Dezember 1914, Mittags E22 Uhr. und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Dezem⸗ ber 1914, Mittags L2 Uhr, Zimmer 3, an hiesiger Gerichtsstelle.

Duisburg Ruhrort, den 7. No⸗

vember 1914. Amtsgericht.

Ehren friedersdorf. (65936 Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Karl Paul Schüppel in Gelenau, alleinigen Inhabers der Firma Vaul Schüppel daselbst, wird heute, am 7. November 1914, Nachmittags 235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer, hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1914. Wabltermin am 7. Dezember 1914. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1914, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1914. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

MNassel feld e. 65880 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Kirchner in Braunlage ist heute, am 9 November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotel⸗ besitzer C. Sarge in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1914. Vormittags EAI Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1915, Vormittags 10 Unr, vor dem Amtsgericht hier.

Hasselfelde, den 9. November 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

RKötꝑschenbroda. (65860 Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1914 in Radebeul verstorbenen Gast⸗ wirtschaftsbesitzers Friedrich Meisel wird heute, am 9. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwall Georg Walter in Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. De⸗ ember 1914, Vormittags 10 Uhr. Sr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1914. Kötzschenbroda, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Lei pig. (65888

Ueber den Nachlaß des privatisierenden Kaufmanns Ma Scholinus in Leiyzig⸗Etötteritz, Denkmalsallee Nr 86, wird beute, am 9. November 1916, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗ vorstand a. D Paul Meinhold in Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 78. Anmeldefrist big zum 30. November 1914. Wahl und Prüfungstermin am 12 Dezember 1914, Vormittags 112 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1914

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. I A1, den 9 November 1914.

nMörs. Gonkursverfahren. 55872

Ueber das Vermögen der Frau Frieda Friedler in Mörs, Hombergerstraße, wird heute, am 6. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justzrat Dr. Münch in Mörs, Anmelde srist: 16. Dezember 1914. Erste Gläubiger ˖ versammlung: 5. Dezember 1914 Vormittags 103 Uhr. Prüfungetermin: 9. Januar 1915, Vormittags 101 ühr. Offener Arrest und Anzeßge frist: 5. Dezember 1914. 12aNI7T /I.

Mörs, Königl. Amtsgericht.

NM. - GIad bach. 165941

Ueber das Vermögen des Johann Pillen, Inhabers elner Leder und Schuhmacherartikelhandlung in M Gladbach, Krefelderstraße Nr. 253, ist heute, am 9. November 1914, Mittags 12 ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurtberwalter ist Agent Gerhard Blinten zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest

und . . big zun 30. November 1914. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am T7. Dezember 1914, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Hohen⸗ zollernstraße 157, Zimmer 77.

M. Gladbach, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 66866 Ueber das Vermögen des minder⸗ jäöhrigen Oandlungsgehilfen Alfred Schaps, in Firma Potsdamer Schuhecke Alfred Schaps in Potsdam, Waisen⸗ straße 17, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann Isidor Schapg da⸗ selbst, wird heute, am 9. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Lennsé⸗ straße 71. Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1915. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dejember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 1 O. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den g. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ni gem walde. 65968 stontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rennberger Maschinenwerks, vormals Gebr. Segler Juh. Bernhard Segler in Rennberg bei Karzin, ist am 9. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Hendewerk hier. An. meldefrist bis 10. Dejember 1914. Erste Glãäubigerversammlung am LI Dezember 1914, Vormittags 105 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1915. Bormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht Rügenwalde.

Schweinfurt. 65938 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Firma Otto Willstädt Nachf. in Schweinfurt, Inhaber Willy Raab in Frankfurt a. M., am 9. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hippell in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1914 einschließlich. Ablauf der Forde⸗ rungtzanmeldungafrist am 5. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr; allgemelner Prüfungstermin am 19. Dezember E914, Vormittags

8 Uhr. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Schwei n furt.

Stollberg, Erg ob. 65886

Ueber das Vermögen der Schuh⸗ warenhändlerin Auguste Emma ver⸗ ehel. Reich, geb. Härtel, in Lugau wird heute, am 9. November 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Rathsburg hler. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1914. Wahltermin am 5. Dezember 1914, Nachmittags I Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ ember 914, Mittags 12 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1914.

Stollberg, den 9. Nobember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. 65969 sont᷑urs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Johst in Heinrichsdorf wird beute, am 9. November 1914, Mittags 11 Uhr 19 Minuten, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Adminlstrator Bernhard Doering in Tempelburg wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. de, n,, ,., sind big jum 14. Dejember 1914 bet dem Gericht anzumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1914, Vor. mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 223. Dezember 1914, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen , ,. welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurg⸗ masse etwag schuldig sind, wird auf gegeben, nichte an den Gemeinschuldner iu verabfolgen ober zu letsten, auch die Ver⸗ xflichtu auferlegt, von dem Besitze der 6. und von den Forderungen, für welche si: aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon. kursverwalter bis zum 14. Dezember 1914 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Temwelburg.

zabrno. 6

onkursverfahren. 4 N. 19114.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Adler in Zaborze R ist am 7. November 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborie. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. Dejember 1916. Grste Gläublgerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Dezember 9 Vormittags 114 Uhr, Zimmer

r. 39.

Der Gerichts schreiber

des Kgl. Amtsgerichtz in Zabrze.

Fwiekan, Sachsenm. 65939 Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Max Ullmaun in Zwickau, Inhabers der Firma F. Ull⸗ mann ebenda, wird heute, am 9. No⸗ vember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Haun, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1914. Wahltermin am 5. Dezember 1914, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1918 Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altona, Elbe. 65879]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Sophie Wilhelmine Emanuel, geb. Stolle, in Lokstedt, Kollaustr. 4, früher Inhaberin eines Vartiewarengeschäfts in Hamburg, Schaarsteinweg 20, ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 27. November 1914, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim mer 191, anberaumt. Tagesordnung: An⸗ trag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse und Prüfung einer noch nicht geprüften Forderung.

Altona, den 7. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichtgz. Abt. 5. 5 N 26/14 B 4.

Rad Eramstedt, Holsteim. 65875 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Willn Weber in Kaltenkirchen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der

ertellung zu berücksichtigenden Forde. rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver mögengsstücke der Schlußtermin auf den 1H. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Bad Bramstedt, den 7. November 1914.

Böttcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRerlim. Konkursverfahren. 65862] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Eier⸗ . Heinrich Bien in Berlin, dolsstraße 19, hat der Gemeinschuldner Heinrich Bien ene §z 202 der Reichs⸗ konkursordnung die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt. 22 N 76/1914. Berlin, den 2. November 1914. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Kerlim. Konkursverfahren. 65863]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Fabrik für Heizungs und Dampfanlagen Adolf Meyer in Reinickendorf, Scharnweber⸗ straße 154, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. September 1914 angenommene Zwangavergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 4. September 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Für die Gläubigerausschußmitglieder werden als Gebühren festaesetzt: 1) Kauf⸗ mann Paul Martini 27 4A, 2) . mann Heinrich Meyerfeld 30 KR, 3) Kau mann Oskar Spirgatis 27 4.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

KRernburg. 65881 oułkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Julius Knoche in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg. den 10 November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Crimmitschau. 65883 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh warenhändlers Albin Arthur Rosen⸗ berg in Lauterbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Cstonkursverfahren (65870) In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen deg Kaufmanns M. J. Jacobsohn in Danzig, Altstädtischer Graben Nr. 11, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LI. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzggerichte in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II. Stock, anberaumt

Danzig, den 6. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDoaasan. Konkursverfahren. 66889

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen deg Kaufmanns Max Nahe in Desfsau ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangtepergleiche Vergleichs termin auf den 8. Dezember 1914, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in i. Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Grkläͤrung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurgtz=

*

n zur Einsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt. Dessau, den 7. November 1914. Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

Dortmund. 65973 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dieckmann Æ Co. in Dortmund, Westenhellweg 91/93 und Brückstraße 6, wied nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 65800 sonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuhmachers Heinrich sampmaun in Dortmund, Neuer Graben Nr. 76, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. November 1914, Vormittags 1 RI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 6. November 1914. Tettenborn, A⸗G-Sekretär, Gerichts⸗

schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Maini chen. 65940

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Paul Hugo Berger in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Berger in Hainichen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen. den 28 Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Snale. 65882 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen r, ,, ., schaft D. S. Apelt & Sohn in Liqui⸗ dation in Halle a. d. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E18. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Halle, Poststraße 13, Zimmer Nr. 465, anberaumt. Halle a. d. S., den 7. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 7.

Hanan. Konkursverfahren. [65873

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1913 zu Hanau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Nikolaus von Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 6.

HK Ievo. 65971

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cranenburg wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Fleve, den 20. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Königs winter. 65799

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Wenz in Honnef ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, DrachenfelJzstraße, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

stönigswinter, den 7. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Lu cken wald e. 665865 gstonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emisch, Blumen thal Franke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ,, und zur n,, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen er rg. hierselbst, bestimmt.

Luckenwalde, den 7. November 1914

Puder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

akel, Netze. 66859 Betanntmachung.

Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Händleria Frau Ottilie Sommerfeld in Nakel wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.

Rakel, den 23. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pirnn. 65937 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Flaschenbierhändlers August MUrthur Weinhold in Großzschachwitz wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Pirna, den 4. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.

H ogens burg. 65974 Daß Konkursverfahren über den Nach- laß des Schneidermeisters Georg weck in Regensburg wurde mit Be⸗ chluß des Kgi. Amtsgerichts Regensburg vom 7. Nobember 1914 . weil es durch Schlußvertellung beendet ist.

Steele. Beschluß. 66972] In Sachen, betreffend Konkurg über das Vermögen des Prokuristen Johannes Schulte · Gauminghaus zu Horst · Ruhr wird für die Dauer des Krieges an St des sich im Felde befindlichen Konkurs- verwalters echtsanwalt Reinold zu Steele Rechtsanwalt Justizrat Knipschild zu Steele zum Konkursverwalter ernannt. Steele, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. I66S71]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Furggehändlers Julius Ulrich in Tilsit, Kleffelstr. Lb, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der neue Schlußtermin auf den 26. Novem- ber E914, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. Tilsit, den 4 November 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Triebel. Konkursverfahren. 65867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Reschke, früher in Triebel, jetzt in Senftenberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Triebel, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. 65975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Walser in Ahausen ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben worden. Ueberlingen, den 7. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Tabernm. 665887

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Josef Boehm in Zabern ist der Notariatt⸗ gehilfe August Walter in Zabern zum Konkursverwalter eraannt worden. Der bisherige Veiwalter hat das Amt nieder- gelegt.

Zabern, den 6. November 1914.

Der Gerichte schreiber Kaiserlichen Amtsgerichts.

ziegenhain, Bz. Cassel. [65874 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Manfred Plaut in Frielendorf ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 4. Dezember 1914, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht in Ziegenbain, Zimmer Nr. 6, an= beraumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ziegenhain, den 5. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

(660021

Norddeutsch⸗niederländischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station Aue (Erzgeb.) in den Ausnabmetarif 22 (thüringische, böhmische und Nürnberger Waren) des Tarifhefts 2 vom Telle II des norddeuisch⸗nieder⸗ ländischen Gütertarifs aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 9. November 1914. nigliche Eisenbahndirektion, auch namen der beteiligten Verwaltungen.

66001

Ausnahmetarif für Frachtstückgut zur überseeischen Ausfuhr über nieder ländische Seehäfen nach auster⸗ deutschen Ländern. Mit Gültigkeit vom 15. November d. Is. wird der Aus- nahmetarif auf die baverischen Staatz eisenbahnen (rechte des Rheins und pfäl⸗ risches Netz) ausgedehnt. Cöln, den 9 November 1914. KBbnigliche Gisen⸗ bahnbirektion, auch namens der betei⸗ ligten Veiwaltungen.

65859] Bekanntmachung.

Von Mittwoch, den 11. November d. Ig., ab verkehrt Zug 288 auf der Strecke Plaue (Thür.) —Ritschenhausen wie folgt: Plaue (Thür) . . 1104 11,08 Vorm.

. bre, o, 11. Gehlberg. . . 11,47 11,48 . Oberhof (Thür.) . 11 56 11,59. Zella St. Blastl . 1206 1209 Nachm. Suhl 12,17 12,21

. . 12,37 12,27 Dietzhausen .. . 12.31 12,31 Rohr (Thür) . . 12,38 12.38 Grimmenthal . . 12.46 12,49 Ritschenhausen an 12,54 Erfurt, den 8. November 1914. Köntgliche Eisenbahndirektion.

Gräfenroda ...

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Ganlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Regensburg, den 19. November 1914. Gerichtsschrelberet des Kgl. Amtsgerichte.

Verlagzanstalt, Berlin. Wil belmstraße 33.

Denutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

* Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.

den Hostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 .

R

; . 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits- Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer . 4 zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. = ———

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend die Vergütung für Vorspann und Spanndienste.

Bekanntmachung, betreffend den Umlauf an Darlehnskassen⸗ scheinen am 31. v. M.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ kommissars in Altona unterstehenden Eisenbahnen.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Steding in Hannover und dem Oberbahnmeister a. D, k Hesse in Stendal den Roten Adlerorden vierter asse, dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Müller in Duisburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberregierungsrat a. D. Pohlandt in Wiesbaden, dem Forstmeister Dreger in Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim, den Oberlehrern a. D., Professoren Güssow in Wollin und Moldaenke in Gumbinnen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Richter in Stendal und Wieder in Hannover und dem Eisenbahnoberlademeister a. D. Meyer in Gütersloh, Kreitz Wiedenbrück, das Verdienst⸗ kreuz in Gold, den Eisenhahnlokomotivführern a. D. Ba sedow in Uelzen, Grothe in Minden, Herm in Bremen, den Eisenbahnzug⸗ führern a. D. Greve in Hildesheim und Pöge in Harburg das Verdienstkreuz in Silber, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Kanert in Nikolai, Kreis Pleß, und Winterhof in Unterlüß, Kreis Celle, den Eisenbahnschaffnern a. D. Knigge in Hannover, Burgdorf, Hennings, Kauczor, Köhn und Schumacher in Stendal, dem Eisenbahnlademeister a. D. Meier in Linden i. Hann., den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Reinecke in Ilsen, Kreis Burgdorf, und Schüler in Stendal, den Eisenbahnweichen⸗ stelern a. D. Allgermissen in Harsum, Landkreis Hildesheim Kothe in Lüdersen, Kreis Springe, Kleuker in Rössing, Kreis Springe, Klages in Hannover, Beermann in Wulsdorf, Kreis Geeste⸗ münde, Grotefendt in Hameln, Wiegard in Ahlen, Kreis Beckum, Kleine-Kuhle in Löhne, Landkreis Herford, Hart⸗ mann in Dankersen, Kreis Minden, Väth in Kläden, Land⸗ kreis Stendal, Meyer in Salzwedel, Petsch in Markau, Kreis Osthavelland, Baucke und Görges in Stendal, Stall mann und Wienecke in Jävenitz, Kreis Gardelegen, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Müller in Holzhausen I, Kreis Minden, dem Eisenbahnwagenaufseher . D. Mülker in Hameln, den Bahnwärtern a. D. Bäs in Rathenow, Binde in Klein Gartz, Kreis Salzwedel, Brückner in Jävenitz, Kreis Garde—⸗ legen, Idler in Neunhausen, Kreis Westhavelland, Krüger in Käthen, Kreis Gardelegen, und Schmook in Groß Buckow, Kreis Jerichom Il, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Matt feld in Baden, Kreis Achim, dem Bahnhofswärter a. D. Klenke in Afferde bei Hameln, dem Eisenbahn— schrankenwärter a. D. Riescher in Gifhorn, dem bis— herigen Eisenbahnsteindrucker Schmidt in Hannover, dem bisherigen Eisenbahnvortischler Willmer in Leinhausen, Landkreis Hannover, dem bisherigen Eisenbahntischler Kirch ner, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Hein⸗ richs, beide in Hannover, dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Schulze in Meißen, Kreis Minden, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmalerarbeiter Keitel in Hannover, den bigtz⸗ herigen Bahnunterhaltungsarbeitern Gerdgu in Wulfsen, Kreis Winsen, Gevers in Leitzingen, Kreis Soltau, Schling⸗ mann in Herford und Stollmeyer in Hannover⸗Kleefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich ottomanischen Major Assim Omer Bey, Chef des Stabes der Generalinspektion der Pioniere und Festungen, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Kaiserlich ottomanischen Oberstleutnant Sadik Sabri Bey, Chef des Stabes des Generalkommandos des II. Armee— lorps. und dem Generalinspeltor zweiter Klasse für Forstwesen im Königlich rumänischen Ministerium für Ackerbau und enen P. Antonestz eu den Königlichen Kronenorden zweiter

1

z

Ahends.

dem Königlich griechischen Major der Kavallerie N. Lö— vidis den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rentner Bergmaier-Theohari in Bukarest den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Fabrikanten Klabunde in Craiova, Rumänien, das Verdienstkreuz in Gold zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Generalkonsuls beauftragten Generalkgnsul Herrn Freiherrn Ostman von der Leye in Barcelona ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Belannt machung.

Der Bundesrat hat auf Grund des 5 12 Nr. 1 des Ge⸗ setzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 129) beschlossen, daß vom 1. August 1914 ab die Vergütung für Vorspann und Spanndienste auf Grund des nachstehenden Tarifs erfolgt.

Berlin, den 12. November 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

. der ,,, nach dem Kriegeleistungs⸗ gesetz e.

Die Vergütung für Vorspann und Spanndienste für Kriegszwecke (8 3 Ziffer 3, § 12 des Gesetzes über die Kriegeleistungen vom 13. Junt 1873 Reichsgesetzbl. S 129 erfolgt tageweise zu nachstehenden Sätzen, je nachtem Vorspann und Spanndienste mit Pferden beziehung weise mit Ochsen oder Kühen geleistet sind:

I) Vergütung für Vorspann und Spanndienste mit Pferden.

. ö Vergütungssätze für

Es entfallen also

Pferden auf Wagen und jedes weitere bespanmez Fuhr— Führer

bespanntets 1 ö werk mit Führer (Spalte 1 abzüg⸗

Fuhrwerk mit Pferd (Spalte 11 72 lich Spalte 2)

Führer zusammen) .

M6 . M6 3 3

.

ö ein mit zwei ein mit einem Pferde

11 50 6

50 18 ö.

2) Vergütung für Vorspann und Spanndtenste mit Ochsen oder Kühen.

Vergütung sätze für

r

palte 1

; ein mit jede wei / zwei

Ochsen Kühen bespanntes Fuhrwerk

ein mit

einem einer Ochsen P Kuh weitere

bespanntes Fuhr⸗ Kuh smit Führer (Spalte! werk mit Führer . ,

6 3 4 46 J 46 9 o 8 9 4 e 3 e

Der in den Spalten 4 aufgeführte Satz wird zur Häfte für den Wagen und zur Hälfte für den Führer gerechnet.

Bei Feststellung der Vergütung wird der Tag von Mitternacht zu Mitternacht gerechnet mit der Maßgabe, daß bet einer Leistung von mehr als 12 Stunden innerhalb des selben Tages ein Zuschuß in Höhe der 9. des Tagessatzes gewährt wird. Wird der Vorspann nur einen halben Tag sechs Stunden oder darunter in Anspruch genommen, so ist die Hälfte des Tagessatzes zahlbar.

gen und

Es entfallen also auf Wa

Jübrer (S abzügl. Spalte 2)

9

8

4 * .

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August d. J. (R.⸗G.⸗Bl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Oktober d. J. an Darlehnskassenscheinen 1110 000 000 S6 ausgegeben waren.

Berlin, den 11. November 1914.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Herz.

1914.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Kreuzburg O. S. getroffenen Wahl den . und Notar Berthold Andreas daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kreuzburg O. S. auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen Torti⸗ lowicz von Batocki⸗Friebe zu Königsberg ist auf Grund Aller öchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs das Amt des Kurators der dortigen Universität übertragen worden.

Bekanntmachung.

Das steuerpflichtige Reineinkommen der meiner Aussicht unterstellten Privateisenbahnen ist nach 5 46 des Kommunal⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 für das Betriebsjahr 1913, wie folgt, festgesetzt worden:

1) bei der Prignitzer Eisenbahn auf 213 750 6 2 bei der Wittenberge⸗Perle⸗ berger Eisenbahn auf.. 52 95698 3) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗ ruppiner Eisenbahn auß. . 76500 4 bei der Ruppiner Eisenbahn auf 316 564 5) bei der Löwenberg⸗Lindow⸗ Rheinsberger Eisenbahn auf . S0 S850 6) bei der Altona⸗Kaltenkirchener SEisenbahn auf. w 7) bei der Kreis Oldenburger Eisenbahn (Nebenbahn) auf 23 000 Aus dem Betriebe der Kreisbahn Eckernförde Kappeln (Nebeneisenhahn) und der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn ist ein kommunalabgabenpflichtiger Reinertrag im Jahre 1913 nicht erzielt worden. Altona, den 10. November 1914. Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Mispel.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preuß en. Berlin, 13. Novemder 1914.

In der am 12. November unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ rats wurde der Vorlage, betreffend Vorspannvergütungssätze nach dem Kriegsleistungsgesetz, die Zustimmung erteilt. Ueber eine Reihe von Eingaben wurde Beschluß gefaßt.

Durch Vermittlung der japanischen Gesandtschaft in Pekin ist. wie „W. T. B. meldet, folgende vom Gouverneur 83 Tsingtau an Seine Majestät den Kaiser erstattete Meldung hierher gelangt:

Tsingtau, g. November. Festung nach Erschöpfung aller Ver- teidigungsmittel durch Sturm und Durchbrechunz in der Mitte ge⸗ fallen. Befestigung und Stadt vorher durch ununterbrochenes neun= tägiges Bombardement von Land mit schwerftem Geschätz bis 28 em Steilfeuer, verbunden mit starker Beschießung von See, schwer erschüttert; artilleristljche Feuerkraft zum Schluß völlig gebrochen. Verluste nicht genau übersehbar, aber troß schwersten anhaltenden Feuers wie durch ein Wunder viel geringer als zu erwarten.

gez. Meyer Waldeck.

Neuerdings sieht sich die deutsche Regierung gezwungen, auch amtlich Stellung zu den falschen Anschulͤdigungen Englands über ein Legen von Minen durch Lazarett⸗ schiffe und Handelsschiffe zu nehmen. So findet sich in den „Nachrichten für Seefahrer“ Nr. I161 folgende Ver⸗ öffentlichung:

Die englische Regierung bat am 2 November unter der falschen Anschuldigung. daß Dertschland durch Lazarettschlffe und Handele— schiffe unter neumaler Flagge in der Nordsee Minen gelegt und Re⸗ kognoezierungen ausgeführt babe, eine Bekamstmachung für die Schiff⸗ fahrt nach und in der Nordlee eilassen, durch die den Schiffen unter der Vorspiegelung von Minengelahr in der nördlichen Nordsee der Weg dutch den englischen Kanal, die De wns und längs der lischen Osttüste empfoblen, vor dem Wege durch die nördl 2 3 die Ortnevinseln und die Shetlands herum aber ge⸗ warnt wird.“