1914 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e , e , ./ . , e .

kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefcist auf 30 November 1914, die Anmeldesrist auf 20. Januar 1915, der Wabltermin auf 7 Dezember E9IA, Vormittags IR Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, 1. Fe⸗ vruar 1915, Vormittags 190 Uhr, im Kal. Amtegerichtsgebäude 2 Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 10. November

1914. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

KNũrnhbors. 66213 Das K Amtsgericht Nürnberg hat äber den Nachlaß des am 20. August 1914 im Felde gefallenen K. Stabshauptmanns Wilhelm Wirth, zuletzt in Nürnberg, Gertrudstr. l1, wohnbaff, am 11. Novbr. 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5 Dezbr. 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Dezbr. 1914. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 8. Dezbr. 18914, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Dezbr. 1914, Nachmittags A Uhr, jedesmal im immer Nr. 41 des Justizgebäudes an der ugussinerstraße zu Nürnberg. Gerlchtsschrelberei des K. Amtsgerlchts

Osch;atꝝ. (66106

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Haus Nepp in Oschatz, alleinigen Inhabers der Firma Dans Nepp vormals A. Friedrich in Oschatz, wird heute, am 9. November 1914, Nach⸗ mittagtz 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Baumann in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1914. Wahltermin am 3 Dezember E 9I4A, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja— Muar 1915, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1914

Oschatz, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts chreiber.

Paderhborm. 660991 gFont᷑ursvoerfuhren.

Ueber das Vermögen der Kleinen Handelsbauk G. m. b. S. in Pader⸗ born wird heute, am 10 November 1914, Vormittage 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bracht in Paderhorn wird zum Konkurs veiwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. De- zember 1914. Erste Gläubigerversamm— lung am 7. Dezember 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1815. Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht big zum 21. Dezember 1914.

Paderborn. den 10. November 1914.

Pforzhoim. 66113 Ueber das Vermögen des Etuis. fabrikanten Karl Bauer in Pforzheim, Rienlestr 9, wurde heute, am 10. No— vember 1914, Nachmittage 3 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dusner wurde zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist: 23. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: Mittmoch, den 9. Dezember. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1914. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 23. Dezember 1914. Pforzheim, den 10. November 1914. Gerichte schretberei Großh. Amtsgerichts. A. II.

Pforzheim. 66114

Ueber das Vermögen der Firma „Elesko Schuhgesellschaft m. B. H.“ in Vforzheim wurde heute, am 10. No— vem ber 1914. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Böhm, hier, wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist: 23. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 9. Dezember 1914 Vorn. S Uhr. Müfungstermin: 30 Dezember 1914. Varm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Dezember 1914.

Pforzheim, den 10. November 1914.

Gerichts schreiberei Großh. Amte gerichts. A. II.

Posem. Fontursnerfahren. (66093

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Petr Gizeleti in Hosen Halhdonfstraße Nr. 19, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in . Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie

nmeldefrist bis zum 1. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am S. Dezember 1984, Vor⸗ mittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. La.

Posen, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 66104 Ueber das Vermögen der Handels

gesellschaft in Firma Joh. Loew 4 Co. in Mylau i. V. wird heute, am 10. No—⸗ vember 1914 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursver⸗ walter Herr Lakalrichter Wächtler in Mylau 5. V. Anmeldefrist bis zum 5. De— zember 1914. Erste Gläuhbigerversamm⸗ lung am 19 Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29 Dezember 191A, Vormittags E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 5. Dezemher 1914. Reichenbach i. B., den 10. November

Salaungen. 66115

Ueber das Vermögen der Gewertschaft

„Germania“ in Meiningen, vertreten durch den Grubenvorstand, ist am 7. No⸗ vember 1914. Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurs oerwalter: Vorschußverein direktor Her⸗ mann Bachmann in Salzungen. Anmelde⸗ frist bis 2. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 72. Dezember 19464, Vormittags E04 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 2. Dezember 1914. Salzungen, den 7. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Stuttgart. 66111 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgeröffnung über das Vermögen

des Eugen Sauerbeck. Kaufmanns,

Inhabers eines Hut u. Mützengeschäfts

hier, Dobelstr. 4 am 10. Nobember 1914,

Nachmittags 4 Uhr 45 Min. Konkurs⸗

verwalter: Kaufmann Otto Eberhard hier,

Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 28. November 1914. Ablauf der

Anmeldefrist am 4. Dejember 1914

Erste Gläubigerversammlung am Sams.

tag, den 5. Dezember 1914, Vor

mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner

Prüfungstermin am Samstag, den

9. Dezember 1914, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 10. November 1914. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Emin. Bekanntmachung. (66089

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wöiladislaus Rafinski in Znin ist heute, am 7. November 1914, Nachmittags 77 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser in Znin. Aymeldefrist bis 9. Ja— nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember E914, Vorm. EHI Ugr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1915, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1915.

Zain, den 7. November 1914.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Eoxlim. 660831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sil⸗ bermann in Berlin, Burgstr. 9, ist Termin zur Gläubigerversammlung, zur Wahl entweder eines Gläubigerausschuß⸗ mltgliedes an Slelle des gewählten, aber die Wahl nicht angenommen habenden Herrn Sochaczewer oder eines neuen Gläu— bigerausschusses auf den E9. November 1914, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Neue Friedrichstt. 13— 14, II. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. Herlin-Schömechberæꝶ. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—

66084)

nögen der Firma „Autohaus Weiner Schultze, Groß kerliner Auto Fach⸗ schule Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Berlin, Bülowstr. 92, Fabrikräume und Garage Culmstr 19 ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.

. den 27. Oktober stönigliches Amtsgericht Berlin Schöneberg.

Abt. 9.

Krieg, Kz. Eres lam. (66120

In der Berudeschen Konkurssache von Brieg ist zwecks Genehmigung des Ver— kaufs des Warenlagers im ganzen Termin zur Gläubiger versammlung anberaumt auf den 19. November E914, Vorm. LSG Uhr.

Amtsgericht Brieg, 7. 11. 1914.

Presdcem. 66102 Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Gustav Heiland in Dresden, Kügelgenstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Leuhr. Beschluß. 66214] Das Konkursverfahren über das Ber mögen des Kaufmanns Wilhelm Brinck zu Efsen Mest, Altendorferstraße 294 wird hiermit nach erfolgter Schlußver— teilung aufgehoben. Essen, den 4 Noyemher 1914. Königliches Amtsgericht.

Franke furt, Gder. Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleiscermeisters Georg Schöllhammer zu Frankfurt a. Oder wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben . a. Oder, den 4. November

14

66090

Königliches Amte gericht. lIatꝝ. 66118 In der Friedrich Schmitzschen Kon— kurtzsache von Altheide soll, nachdem bereits 11 an die nicht bevorrechtigten Gläubiger ausgezahlt wurden, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen, wofür S 298,19 verfügbar sind. Zu berücksicktigen sind 37 icht bevorrechtigte Forderungen im

Gesamtbetrage von ½ 1651525.

Glatz den 7 Nozember 1914.

1914. Königliches Amtsgericht.

Gustav Mtihlan, Konkarsverwalter.

*

Glatꝝ. 66119

In der August Laidemittschen Nach- laßkonkurssache von Glatz soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen, wozu S 524,49 ver⸗ fügbar sind. 9 berücksichtigen sind 18 nicht bevorrechtigte Forderungen mit einem Gesamtbetrage von M 5452, 19.

Glatz, den 7. November 1914.

Gustav Mihlan, Kontursverwalter. Grätz, Bry. Posen.

66215 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1911 verstorbenen Rentners Peter Chocieszynski zu Dakowy mokre wird eingestellt, da die Konkursgläubiger ihre Anmeldungen zurück- genommen haben und da sich ferner ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Grätz, den 8 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grein. Konkursverfahren. 66217 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Technikers Ernst Hetzheim, alleinigen Inhabers der Firma „Franz Hetzheim“ in Greiz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greiz, den 9. November 1914. Fürstitcheß Amisgericht Abteilung II. i. V.: Dr. von Sam son.

Halle, Saale. 65692

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Witwe Maria Schaaf, ge⸗ borene Ramelom, zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eln⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—« lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Dezember E914, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 465, bestimmt.

Halle a d. S., den 7. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hallo, Saale. 66116 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Leh⸗ mann in Halle a d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den io November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Heilbronn. 66109 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkurspertahren über das Ver— mögen des Ernst Martin, Herdfabri—⸗ kanten in Heilbronn, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗— gehoben.

Den 9g. November 1914 Gerichtsschreiber: A.⸗G. Sekretär Mohl.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 65876] Konkursverfahren.

In dem Konfursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ottos Lins in Hetligenstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutztermin auf den 9. Dezember 194A, Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 3, bestimmt.

Heiligenstadt, den 9. Nobember 1914.

Königliches Amtsgerichts. Abt. 3.

Karlsruhe, HKadem. 66108

In dem Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Rechtsanwalts Dr. Farl Losenz, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wurde an Stelle des im Felde befindlichen Konkurs verwalters Rechtsanwalt Becker behufs Durchführung des Konkurses Rechtsanwalt Köppel hier als Konkursverwalter ernannt.

Karlsruhe, den 9. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichtgz. A 4.

Kattowitz, O. S8. 66257 Das Konkurgverfahren über das Ver—⸗ mögen dis Kaufmanns Paul Weigert in Kattowitz ist nach erfolgter Schluß— verteilung aufgehoben worden 6. N. 20 a / 13. Kattowitz, den 2. November 1914. Königliches Amiegericht.

Lauemburg, Pomm. 66219 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Albert Sonn⸗ tag in Lauenburg i. Pom m. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Pomm., den 31. Ok— tober 1914. Königliches Amtsgericht. Mannheim. 66110 Das Konkursverfahren über datz Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Behr in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertetlung aufgehoten. Mannheim, den 9. November 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 2.

Miesbach. Bekanntmachung. 66218) Das K. Amtegericht Miesbach hat mit Beschluß vom 10. November 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Elise Wiedl in Hoiz— kirchen 2 bhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. Das Honorar des Konkursver⸗ walters wurde auf 165 M und dessen Aus⸗ lagen auf 15 46 festgesetzt. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Neisse. Konkursverfahren. 66121]

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Ro— bert, Inhaber der Firma Gebrüder Barasch Juh. Benno Robert in Neifse ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlukzverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezem er E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 5. November 1914.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nienburg, Weser. 66103 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Weere in Wtetzen ist Termin zur Prü— sung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen auf den 12. Dezember 18914, Vormittags Or Uhr, anberaumt. Nienburg, den 9. November 1914. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts MH fsfenbach, Maim. 66107 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Trövlerin Marie Jäger in Offenbach am Main, Kl. Biergrund 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeh

hoben. Offenbach a. M., den 29. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. plön. 66216

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Weißen burg in Plön wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Plön, den 6. November

Königliches Amtsge Hastenburg, Ostp. 66091 Rontursnverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Marie Mertinat in Mastenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Rastenburg, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soltnuu, Hamm. 66098

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenfahrikanten Heinrich Pöüller in Neuenkirchen i. L. ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf Mütt⸗ woch, den 89. Dezemßker 1914. Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soltau anberaumt.

Soltau, den 6. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart. 66112 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Magdalene Meister, Händ⸗

lerswitwe, Juhaberin einer Süd- früchte und Obstgroßhandlung hier,

Brunnenstr. 16, wurde nach rechte kräftiger

Bestätigung des Zwangsvergleichs durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 9. November 1914.

Amtsgertchtssekretär Luippold.

Thorn. Sontursverfahren. 66094 Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Schneidermeisters Wladis⸗ laus Jaskolsti in Thorn, Bäcker= straße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. 5. N. 15/14. 35.

Last. Konkursverfahren. (66095 In dem Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 16. März 1914 zu Tost, seinem Wohnsitze, verstorbenen Klempuer⸗ meisters Oekar Mäanchen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über dte Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9 Dezember 19H44, Vormittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Rathmann in Tost zu erstattenden baren Auslagen und die Vergütung sind auf 120 4 festgesetzt worden. Tost, den 5. November 1914. Königliches Amtsgerscht.

VWittlage. stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen kes Gastwirts Heinrich Mönnich in Wehrendorf wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

VWittlage, den 7. November 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

66096

Ferbst. Cankursverfahren. 66105 In dem Konkurgberfahren über . 6 mögen des Dampfschneidemühlenbe= 3 Peter Clever in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei dee Verteilung zu berücksichtigen den Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Pie Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 8. De⸗ zember E9EA, Vormittags 9 Uhr, bor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier— selbst, Zmmer Nr. 5, bestimmt. Zerbst, den 10 November 1914. Heinicke, Rechnungsrat, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

66126

Staats. und Privatbahn⸗ Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 16. No— vember 1914 wird der Ausnahmetarif7 auf die Stailonen Brake (Oldbg.), Bremen, Bremen Neustadt, Gbf. (Oldbg. J, Bremer“ haven, Geestemünde West, Lehe und Norden ham ausgedehnt. Gleichzettig erhält er elne andtrweite Fassung. Cine Aenderung der bisherigen Frachtsätze und Anwe ndungs⸗ bedingungen tritt hierdurch nicht ein. Auekunft geben die beteiligten Gäter— abfertigungen sowie das Auskunstsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 10. November 1914.

Königliche Eisenbahnrirektinn. 66315

Ausnahmetarif 2p für Abfall salnetersäure, Ausnahmetarif 2 s für Salpeter aller Art. Mit Gültigkett vom 16 November tritt die Holländtsche Bahn mit ihren auf deutschem Gebiet ge— segenen Stationen dem Autnahmetartf 2p, die Lokalbahn⸗Aktien. Gesellschaft mit der Strecke Niederbiegen Baienfurt Wein. garten dem Ausnahmetarif 28 bei. Aus- kunft geben die betiltgten Güterabferti— gungen sowie das Auskunfte bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 11. November 1914

stönigliche Cisenbahndi n ettinn.

66316

Ausnahmetarif für ausgemußsterte Militärdienstuferde und für Beute⸗ pferde in Wagenladungen Mit Gültigkeit vom 16. November 1914 sind dem Tarif weitere Staats- und Privat— bahnen als Empfangsbahnen beigetreten. Diese und später beitretende Bahnen sind aus dem Gemeinsamen Taris⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger zu ersehen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie zas Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 12. November 1914.

Königliche Eisenbahndirektion. 66284 Bekanntmachung.

Von Donnerstag, den 13. November d. Is., ab verkehrt Zug 307 von Saal⸗ feld bis Bad Blankenburg (Thüringerw.) wie folgt:

Saal seld (Saale)

Wöhlsdorf.. 2.352

Bad Blankenburg

(Thüringerw. ). ; und weiter wie seither Hierdurch wird in Saalfeld (Saale) der Anichluß von dem Berlin —Münchener D-Zug 40 hergestellt.

Erfurt, den 9. Nevember 1914.

Königliche Eisenbhahndirekrtign

66285) Befanntmachung.

Deut sch⸗italtenischer Güterverkehr. Teil H 18. Eatfernungen und Tarif⸗ tabellen für die italtenischen Gahn-— strecken vom HI. Dezember 1914. Am H. Dezember 1914 wird der Teil II B neu ausgegeben unter Aufhebung des gleichnamigen Tarifs vom 1. November 1911 nehbst Nachträgen 1 IV. Die Neu— auflage ist bedingt durch die unterm 31. Juli und 25. Oktober d. Is. bereits angefün— digten Tarmserhöhungen auf den italienischen Strecken. Der neue Tarif ist gegen Ende d Mts. bei unserer Draͤcksachenabteilung zum Preis von 1,50 S zu laben.

Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. von Deutschland nach Italien nom 16. Juli ERSEZ3. Am 1. De⸗ zember 1914 tritt der Nachtrag II in Kraut, der neben den erhöhten italienischen Schnittsätzen die seit Ausgabe des Nach- traas J ein etretenen Aenderungen und Ergänzungen der außerital ienlschen Schnitt⸗ sätze enthält. Der Nachtrag ist gegen Ende d. Mis. bei unserer Drucksachen⸗ abteilung zum Preis von 0,10 ½ zu hahen.

Im Zusammenhang mit diesen Taxif— veränderungen werden zum gleichen Zeit— punkt Aenderungen der Tarifvorschriften im Teil 1B, ferner einige Ergänzungen der Reexveditionsbestimmungen im Teil ll A durchgeführt. Nähere Asskunst erteilt das Verkehrshureau hier.

Straßburg, den 10. November 1914.

Die geschäfts führende Verwaltung: statserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

258 , 90

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ezpedition (K oye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100)

M 100.

arenzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeigers

Berlin, Freitag

und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

c den 13. November.

1914.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung

260. 199945.

beigefügt.)

B. 31237.

) 1914. Fa. Fritz Bertram, Ham burg. 2 11 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mühlen⸗

fabrikaten. Waren: Mehl.

38

den

; W

26e.

199946.

Nuck-Tuck'

C. Döpper, 2111

2374 1914 Fa. J. Solingen. 1914. Geschäftsbetrieb: Getreide

lung. Waren: Geflügelfutter.

und Kraftfutterhand

26e. 5. 30676.

215 1914.

199947. & Bünger, Geschäftsbetrieb:

Schnürriemen.

476 1914. Johannes Carl Hugo Halben, Hamburg, 32. Amelungstr. 17. 2/11 1914. r ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln, chemischen und pharmazeutischen Pro dukten. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate und

ö ö 6. diätetische Nährmittel. 1936 1914. Simon

Horschuch⸗Promenade 6. Geschäftsbetrieb:

26e. 199948.

theken, Papier, Pappe,

21,97 1914. Carl Lindenborn, Wiesbaden, Riehl⸗ straße 18. 2/11 1914. P Geschäftsbetrieb: Laboratorium diätetischer Erzeug—⸗

nisse. Waren: Diätetischer Saft.

1914. Friedrich

677 Geschäftsbetrieb:

199949. M. 22849.

Nibosal

413 1914. Fa. Friedrich Maack, 2111 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Nährsalzen und Nährsalzpräparaten. tische Nährmittel.

266.

258 1914. Bleistift G., Nürnberg. 2/11 Geschäftsbetrieb: B Farb⸗, Schiefer⸗ und halter, Füllfederhalter, Bleistiftspitzer, Modellierwaren.

Leipzig⸗Wahren. A.

Verkauf von Diäte

und Waren:

1999560. N. 8140.

„lasen“

37 1914. Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesellschaft m. b. S., Wilhelmsburg a. Elbe. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Wa ren: Futtermittel.

26e.

32.

19.3 1914. Louis ringen). 211 1914. Geschäftsbetrieb: . . D SESchreibtinten,

199931. . 1nd.

HaesS

415 1914. William Prym G. m. berg / Khld. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäst. Waren: Nadeln und Annäh⸗Druckknöpfe.

34. 1

31/8 1914. Fa. 2 11 1914. Geschäftsbetrieb: T

Stol⸗

6. S.,

,, 1

199951.

8 ö L Vidi fix J

Vertrieb von

Schiefer⸗Imitation, Berlin. 2 Schultafel tionfabrik. Waren: Schieferähnliche Schreibfläche.

Kopierstifte,

Pausleinewand,

Vereinigie Schnürriemen⸗Werke Vorsteher Barmen⸗R. 2 11 6 Schnürriemenfabrik.

1914.

1914.

Papier

9955.

Binsky, 211 und

32. 199956.

Sinn

sabrik vorm. 1914. leistiftfabrik. Pate Radiergummi, Schreib⸗

199957.

Fürth i. B.,

Bureauartikeln. Waren: Briefmappen, Briefordner, Schnellhefter, Karto⸗ Karton,

9 66 waren, Schreib⸗ und Zeichenwaren, Bureau torgeräte, Kontormöbel. 575 32. 19

Binskꝰ s Schisfer - Imitation

Schultafelfabrik und 1914.

Schiefer⸗Imita

Waren:

38.

77 1914 Fa. E.

1914.

Geschäftsbetrieb: aren: Tabakfabrikate

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

107 1914

1914.

5948.

3

heim a. M.

Waren:

B. 31010.

und und

Papp Kon

B. 31155.

B. 31333.

Johann Faber Blei⸗ ntstifte, Feder Bleistifthalter, Zeichen und

6. 16077.

Gutheil, Bla

Tintenfabrikatio

Tintenpulver, Tintensteine, Zeichentinten, Stempeltinten, Drucktinten.

99958.

DNelltz ehe Einigkeit - Szife

M. Kappus,

diletteseifen

99959.

Offenbach a.

und Parfümerien fabrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien.

ikenhain (Thü

n. Waren:

K. 28352.

M.

B. 31079.

30. 199952. V. 5945.

all a 35 3

Vereinigte . Vorsteher c / .

Schnürriemenfabrik.

115 1914. & Bünger, Barmen⸗R. Geschäftsbetrieb:

Schnürriemen.

Geschäftsbetrieb:

Waren: Waren: Tabakfabrikate.

2456 1914. Boehm & Co., Hamburg. 2 11 1914.

Vertrieb von

Tabakfabrikaten.

Geschäftsbetrieb: ?

23.7 1914. Peter 211119

Geschäftsbetrieb:

Waren: Zigarren.

38.

52

23/7 1914. Peter heim a M 211 19 Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.

38.

1914. deren Packungen. We

38.

26/6 1914. M.

1914. Tabakfabrikate. rettenhülsen, Rauch⸗,

retten.

38

Hlenzon

1914.

30/7

1914.

38

1914. Geschäftsbetrieb Waren: Sämtliche

41.

a. M. 3/11 1914.

215 1914. Fa. P.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Gehrüder

Geschäftsbetrieb: rtrie sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

540.

99960.

Bleichroth,

Vertrieb von aller Art

199961.

a6 0RA

W. Haßelbach K Co., Bremen.

zigarrenfabrik.

1923962.

MNlajgyif

K Co.,

Krappen 14.

Vertrieb von

199963.

Ponsien

Krappen & Co., 714.

Vertrieb von

199964.

ren: Zigarren.

193965.

merit

K F. Liebhold, He Verfertigung und Zigarren,

Kau und

199966.

nämlich Schnupftabak.

Zigarillos, Schnupftabak,

B. 31164.

hndf lo

Düsseldorf. 2

Tabakfabrikaten. Zigarren,

5. 30908.

Waren: Tabak⸗ sabrikate aller Art nämlich Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

8. 28224.

Groß .

Tabakfabrikaten.

K. 28225.

Groß Ste

Tabakfabrikaten.

L. 173

Bunlesburg

J. Landfried, Heidelberg.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und

idelberg.

Vertrieb

on Fennani

Mayer,

Fabrikation und

199967.

. Vertrieb aller Tabakfabrikate.

199968.

Mannheim.

Vertrieb

P. 13

Ipfelschimmel

15.6 1914. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. Tabakfabrikate.

S5. 30125.

23.3 1914. Heberlein C Co., Wattwil (St. Gallen, Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Lotterlos, Frankfurt

21

Stein⸗

L. 17671. 11

aller Ziga⸗ Ziga⸗

M. 23723.

3/11

Geschäftsbetrieb: Bleicherei, Färberei, Appretur⸗ und Mercerisieranstalt. Waren: Gebleichte, gefärbte, mercerisierte, durch Appretur gemusterte oder sonstwie veredelte Baumwollgewebe zu Konfektions⸗, Wäschefabri⸗ kations, Druckerei⸗ und Stickereizwecken.

1999669.

R. 18871.

I

J

416 1914. J. D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin⸗ Britz 3/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ schen und Tiere, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische, hygienische, kosmetische, wissenschaftliche, photographische und industrielle Zwecke. Beschr.

1999709. C. 16045.

Sg0 Riki

13.7 1914. Chemische Fabrik Dr. Otto Meyer, Langenhagen b. Hannover. 3,11 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Isolier⸗, Schutz⸗ und Anstrichmittel für Eisen und an⸗ dere Metalle, Zement, Beton, Mauerwerk, Putz gegen Rost, Einflüsse von Säuren, Alkalien, elektrische Ein⸗ wirkungen, gegen Bodenfeuchtigkeit und Grundwasser.

199971. K.

KaAIO

27 1913. A. Kalthoff Söhne, Hagen i. 3 11 1914 Geschäftsbetrieb: Herstellung technischer artikel, Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: tungs- Heizungs-, Koch Trockenapparate und -geräte, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Hufeisen, 11 baumaterial, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, gen, Schlittschuhe, Geldschränte und Kassetten, gewalzte Bauteile, Maschinenguß, Land⸗

in- gy.

S0. 27,10

und gegossene

strumente, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Wirkstoffe, Filz.

114 199972. A. 11721.

von

3111

311 1914.

tion, Berlin-Treptow. Herstellung

Geschäftsbetrieb: und

.

und Druckereizwecke.

16a. 199973. M. 22

5 3/11 1914.

Waren:

26993.

Westf.

Bedarfs⸗ Beleuch⸗

Hufnägel, Eisenbahn⸗Ober⸗ Rüstun⸗

Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, photographische Apparate und In⸗ Eier, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

16,7 1914. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Faobrika⸗

Vertrieb von

Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabzikation, chemische Produkte für Färberei⸗

Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz.