. (Krätzschma) in Leipzig⸗
ö. retzs Kleinzschocher. pan ; 8 . 6 n. . hank in Leipzig⸗Plagwitz Li r. über 5090 6 vom 30. . 1897,
zu 3 des Wechsels über 21 „ O5 5, ausgestellt am 14. Februar 1914 von Her⸗ mann Dannenberg in Leipzig⸗Reudnitz, a . von der Firma Kohl & Damm Nachfolger daselbst, weiter begeben an die Antragstellerin und versehen mit deren
Blankogiro, fällig gewesen 25. April ,. 9 fällig gewesen am pril 9
zu. 4 folgender Pfandbriefe des Erb⸗ sändisch ritterschaftlichen. Creditvereins im Königreich Sachsen in Leipzig, als: Lit. B Ser. VII Nr. 1359 und Ser. VI Nr. 1449 über je 300 6, Lit. C Ser. XVIIa Nr. 479 und Ser. XV Nr. 2 über je 500 „n, Lit. DO Ser. XV Nr. 290, 296, 297, 298, 689 und 690 über je 100 M,
H Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ö in dem auf Montag, den 22. ärz 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Peterssteinweg 8, part, Zimmer 51, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. J 16.
35541] Aufgebot. S R 108/14.
Der Gutsbesitzer Arno Kohlschmidt in Quesitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt, hat das Auf⸗ gebot der ihm angeblich verloren ge gangenen Aktie Nr. 121 über 3000 der Zuckerfabrik Markranstädt, ausgefertigt
am 15. Januar 1884 für Friedrich Küchler S
in Zuckelhausen und zur Zeit für den Antragsteller Arno Kohlschmidt im Aktien⸗ buche eingetragen, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1915. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Markranstädt, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
66062 Aufgebot.
Die I. Witwe Prosper Obellianne, Katharina geb. Miegue. Landwirtin in Magny, II. Emil Obellianne, vandwert daselbst, III. Paul Obellianne, Landwirt in Grimont, IV. Marta Obellianne, Ehe⸗ frau Edmund Hennegquin. Landwirt in Cheminot, J. Mathilde Obellianne, Ehe⸗ frau Kirl Tuillier, Landwirt in Chevalin bei Bingen a. N., als Erben und Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Lantwirt⸗ , . Obelltanne in Magny, haben das
ufgebot des Kassenscheins Nr 11 660, Serie F der allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Fil ig ⸗n Metz vom 11. August 1913 über einen Betrag von 8000, — t Achttausend Mark — welcher Schein zu Verlust geraten ist, beantragt. Ver In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag den T7. Juni 1915. Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 52, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Ausstellerin des fraglichen Schemes wird verboten, eine Leistung auf. Grund dieses Scheines zu bewirken, insbesondere einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.
Metz, den 24. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
66332] w n
Der Landwirt Andreas Schmidt in Föhrenthal (Baden), vertreten durch die Rechtsanwälte E. und B. Fritschi in Frei⸗ burg (Baden), hat das Aufgebot folgender Wertpapiere beantragt: Schuldverschrei bungen der Elektrizttätsakttengesellichaft vorm. W. Lahmeyer u. Co., Frankfurt am Main: 1) über 1009 S Nr. 16236, verzinslich zu 48/9 auf 1. April und 1. Oktober nebst Zinsscheinen, Ausgabe vom 1. März 1906, letztfälliger Coupons 1. X. 1915, 2) über 2500 SJ Nr. 16422 / 23 zu je 1000 Æ und Nr. 2405 zu 500 , zu 40, verzinslich auf 1. April und 1. Ottober nebst Zinsscheinen, Ausgabe vom 1. März 1906, letztfälltger Coupons am 1. X. 1915 Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1915, Vor- mittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hauptagerichtsbebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 129, anberaumten , . seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a M., den 9. Nobember 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
lchbos . Das auf Antrag von Fräulein Knapp in Wiesbaden am 30. v. Mts. erfolgte Aufgebot des Mantels zum Pfandbrief der Hypothekenbank hier Em. 16 Lit. D 25 841 wird zurückgenommen. Meiningen, 11. Nobember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
66h85] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 H.-G. B. wird bekannt gemacht, daß hierselbst ein Braun⸗ schweiger 20 Talerlos Nr. 340 / 14 ab⸗ handen gekommen ist.
Hamburg, den 10. November 1914.
Die Polizeibehörde.
6eßs4] etanntmachung. Der Frau Dittlie Pilgermann aus
Braunsberg sind folgende Ostpreußische h
Pfandbriefe (ohne Zinsscheine) enta endet worden:
zu 31 Oo 0 35 109 à 1000 M6,
zu 46/0 F 14 176/90 — 4 Stücke à 1090 A.
Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbachs und zum dem⸗ nächstigen Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung der Pfandbriese hiermit bekannt emacht.
en,, den 12. November 1914.
stpreußische General. Landschafts · Direktion.
66618 Abhanden gekommen 5 o/ Reichsanleihe 179 2356 2/200 553 386 11000. Norddeutsche Creditanstalt.
65831 Aufgebot.
Der der Frau Hedwig Anna Henriette Berta Lahne, geb. Barankewitz, jetzt ver ⸗ ehelichten Weise, in Berlin 8SW., Linden⸗ straße 36, gebörige, unterm 10. Januar 1907 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 137072 über S 1000, — ist uns als ver loren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungsschein als kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.
Berlin, den 14 11. 1914.
Janus), Wechselseitige debensversicherungs⸗ Anstalt in Wien, Direktion Berlin W. 9, Linkstr. 20. H. Stuchlik.
62224 Aufgebot.
Die von uns unterm 9. Juli 1894 auf das Leben der Ottilte Joh. Lina Rott in ayn ausgestellte Veisicherunge police Nr. 124 956 über 1 4000, — ist angeblich ahhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen 6G Monaten bei uns zu melden, widrigen. k die Police für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 8. September 1914 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungt⸗Aetien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor.
66546
Der von der Lebens. und Pensiong⸗ Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 30. Dezember (912 ausge⸗ stellte Lebene veisicherungsschein Nr. 212 489 über AM 10000 —, lautend auf das Leben des Herrn Gustar Schwab in Charlottenburg, wird als verloren gemeldet, und es ist Neu⸗ ausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, weiche Ansprüche an dieses Dokument zu baben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Veilustes aller Rechte sotort, spätestens jedoch bis zum 9 Januar 1913 bei der unterzeichneten Gesellschist geltend zu machen. Hamburg, den 9 November 1914. Lebens. und Pensions⸗V rsicherungs Gesell⸗ schaft Janus in Hamburg.
Werner. O. Holl
(66329 Aufgebot. Herrn Landwirt Teodoro Palacios in Piura (Peru) ist der von uns auf sem Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 574 539 vom 4. Februar 1905 über „S 20 000 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen I Monaten ab heute bet uns zu melden, widrigenfalls die Uikunde für kraftlog erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 11. November 1914. Germania Lebens. Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
663331 Aufgebot.
Die Gewerkschaft Braunschwelg“ in Gotha, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Gutmann und Wachtel daselbst, hat das Aufgebot der folgenden Kuxscheine der Gewerkschaft. Braunschweig“, Rr. 73, 269, 300, 569, 365, 724 938, g9g8, 232, 233, 11, 150 bis 152. 496 bis 500 362 535, 536, 537, 640, 705, 145, 618, 784, 35, 358. hol, höd 5h, 14e og, 10, 56g, 593, 93, 94 598, 699. 213, 303, 334. 335, 615. 746, 796, 860, 889, 301, 333, 664, 308, 349, 350, 729, 730, 174, 297. 631, 296, 5976, 527, 100, 4053, 726 727, 728, 173, 667, 6927 312, 313. 271 bis 273, 244, 245, 574 135. 123 791, 792, 750 751, 673, 624, 575, 338 bis 341, 774, 983 799 773, 715, gls, 384, 837, 139, I66 bis 770. 137, 176, 177, 498, 276, 277, 153, 845 und 846, die angeblich ab- handen gekommen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni E915, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , n. der Urkunden erfolgen wird.
Liebenstein (Ktreis Ohrdruf), den 10. November 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht.
(65 8421] Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft J. D. Riedel zu Berlin ⸗Britz, Riedelstraße 132, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Stettin, hat als bisherige Inhaberin das Aufgebot deg von dem Kapitän Kriesen der Neuen Dampfer Compagnie in Stettin ausgestellten Konnossements vom 28. Juli 1914, durch welches der Kapitän bescheinigt, von der Firma Korth & Büttner in Stettin 4 Kisten Drogen und Chemikalien hrutto 460 Kilo, Zeichen R. 8. St. Peterg⸗
burg 7491 — 7494 zur Beförderung nach
4.
St. Petersburg, Neuer Hafen, an Order erhallen zu baben, beanttagt. Der In- aber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 26. Jun E915. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eltsabethstraße 42 Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 4 November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
66836] Aufgebot.
Der Apotheker Paul Schiemann in Buchholz, Regierungsbezirk Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwãälte Justizrat Dr. Hegener und Justtzrat Mantell in Duisburg, bat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des über die im Grundbuch von Huckingen, Kreis Düssel dorf Land. Band 26, Blatt 951 Abteilung 111 Nr. 5 zugunsten des An— tragstellers eingetragene Grundschuld von 26500 S6 gehildeten Grundschuldbriefes be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 2. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
(66331 Aufgebot.
Die verehelichte Anna Steiger, geb. Dreßler, in Magreburg⸗Sudenburg, Wenerhusenerstr. ), hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Obersichwetzer Jakob Steiger, geb. am 23. Juli 1869 in Flawil in der Schweiz, zuletzt wohn⸗ haft in Röchlitz, Kr. Goldberg Häynau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1915, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätentens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.
Goldberg i. Sch, den 6 November 1914
Königliches Amisgericht.
66334 Aufgebot.
Der Schmied Crrisiian Bahle in Cann⸗ statt, Karlstraße 28, hat beantragt, den verscholl nen Karl Bahle, seinen Bruder, geboren in Lorenzenzimmern, Gde. Groß⸗ altdorf, O. A Hall, am 16 Oktober 1874, zul tzt wohnhaft in Lorenzenzimmern, für tot zu erklären. Der bezeich ete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juni 1915 Vormitiags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dall, den g. November 1914.
K. Amtsgericht. Landgerichts rat Maier.
66335
Aufgebot. Der Privatier Max Fränkel zu Spandau hat beantragt den verschol— lenen, am 4. August 1858 hier geborenen und hier zuletzt wohnhaft gewesenen Georg Danziger für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Jun 1915, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebota⸗« termine dem Gericht Anzeige zu machen, Neustadt O. S., den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
66336 Aufgebot.
Der Bankdirektor Otto Eichler in Schwetz hat als Nachlaßpfleger des am 13. Februar 1914 in Schwetz verstorbenen Kaufmanns Bruno Ristau in Schmetz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bruno Ristau spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe—⸗ schadet des Rechts, vor den Verhind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedi. gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet lhnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
*
ibnen nach der Teilung des Nachlasses
nur für den seinem Erbteil entsprechenden
Teil der Verbindlichkeit haftet.
Schwetz, den 6. November 1914 Königliches Amtadericht.
b63 37] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß ds am 29 August 1914 verstorbenen zuletzt in Berlin, Kessel⸗ straße 28, wohnhaft gewe enen Oberst⸗ leutnants Horst Pförtner von der Hölle ist die Nachlaßverwaltung ange⸗ ordnet worden. um Nachlaßverwalter
ist der Justizrat Ulrich in Berlin, Mark. S
grafenstraße 27, bestellt. 11 VI 1226 14. Berlin, den 11. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.
(66338 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 2. November 1914 ist die Attie über 1900 M der Allgemeinen Elektrizitäts, Gesellschaft in Berlin, Reihe 1Il, Em. VIII Nr. 37 187 für kraftlos erklart worden.
Berlin, den 2. November 1914.
Königliches . Berlin ⸗ Mitte.
t. 84.
(66060) Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache des Johann Heinrich Mosel, Gastwirts in Gee hachi a. d. Elbe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf als Bevoll. mächtigten, ist die Versicherungsurkunde Lit. Ta Nr 33311 der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart über eine ab⸗ gekürzte Lebens versicherung, ausgestellt am 16. Dezember 18938 für Fohann Heinrich Mosel. Wirt. in Geesthacht, über „ h000, — Kapital, durch Urteil des K. Amisgerichtz Stadt in Stuttgart vom 17. Oktober 1914 für kraftlos erklärt worden.
(66330
Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Amtsgerichts vom 20 Oktober 1914 ist das Sparbuch Nr. 309 (grün) der Spar- kasse für das vormalige Amt Burgwedel zu Gr. Burgwedel, welches früher dem Kontrolleur Kittelmann, zuletzt wohnhaft in Magteburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, gehörte, für kraftlos erklärt.
Burgwedel 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
(66786 Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Schützler, geb Dornheim, in Gust ow i. M., Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lub zynskt, W. 10, Königin Auaustastraße 23, klagt gegen den Uhrmacher Paul Schütz ler, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Georgenkirchplatz 20, unter der Behauptung, daß Bek agter durch ehrloses Verhalten eine tiefe Zerrütung der Ehe ver— schuldet habe, mit dem Aatrag auf Eyhe⸗ scheidung Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die 22 Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß ! in Berlin, Gruner straße, II Stockwerk Zimmer 2 — 4 auf den 8. Januar 1915 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechisanwalt als Prozeßbevoll. mãächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 413. 14. Berlin, den 11. November 1914. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14
66527] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gelegenheittzarbeiter Friedrich Wilhelm Dieckmann, Louise Wilhelmine, Friederike geb. Hagemann, verwitwese Finkeldey in Bochum, Mark—⸗ straße Nr. 121, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Alten— bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie böslich verlassen habe, auch seine Unter⸗ haltspflicht dauernd verletze, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Bochum auf den 28. Ja- nuar 11915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 6. November 1914. Meyer, L.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschrelber
des Königlichen Landgerichts.
66531] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gustay Wilhelm Edel, Delene geb. Marcus, in Frankfurt a. Main, Kaiserstraß⸗ h, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechts anwälte Dr. Auerbach und Welter II. in Cöln, hat in ihrer Sache gegen ihren Ehemann, den Vertreter Gustav Wilhelm Edel, früher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts« orts, Beklagten, gegen das Urteil des König lichen Landgerichts, 10. Zivilkammer, zu Cöln vom 25. Juni 1914 Berufung ein⸗ gelegt mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären mit Kosten⸗ folge. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den ersten Zl en? des Königlichen Ober⸗ landesgerichts in Cöln, Zimmer 124 des Justtzgebäudes, Reichenspergerplatz, auf den 26. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 7. November 1914.
Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
66526] Ceffentliche Zustellung.
Die gewerblose Maria Anna Oster⸗ meyer, geb. Fleurent, zu Colmar j. E., Proz ßbevoll mwächtigter: Rechtsanwalt Levy daselbn, klagt gegen ihren Ehemann Ignaz
ernand August Paul Ostermeyer, früher n Colmar, auf Scheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des ö vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar i. G auf den 8. Januar E95, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich . . bel diesem
erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Colmar, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(65589) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schiffsmatrosen Rudolf Thelen, Helene geb. Ranft, zu Düsseldorf, Kirchliraße 13 III, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, z Zt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Düssel dort, auf Grund der S§ 1565 und 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den E6. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Düfseldorf, den 30. Oktober 1914
Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65569) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau detz Kellners Hermann Georg Kronsbein, Lydia Hedwig geh. Melchior, in Giberfeld, Dess uerstr. H, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Len⸗ narz in Düsseldorf, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann, früher in Düsseldoif, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aafent— haltsort, auf Grund der §§ 1965 u. 1568 B. G. B., mit dem A rag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Z vilkammer des Königlichen Landgerichts in Düss⸗l⸗ dorf auf den 29 Januar 119153. Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldo ef, den 2. November 1914.
Reich ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66532] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handlungsgehilfen Em l! Kauimann, Euntlle geh. Krom menöhl, Scne derin in Düsseltgorf, E tratherfiraße 80 (3), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heyne in Düsseldorf, klagt gegen thren genan ten Ehemann, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Anfenthaltso t, auf Grund des F 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin laset den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts neits vor die viente Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 30. Januar 19 65, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 5. November 1914.
Retcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts.
166783 Oeffentliche Zuellung.
Die Eherrau Antonie Henriette Betty Leser, geb Peper, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn, in Ham⸗ burg, tlagt gegen ihren Ehemann Georg Albert Ferdinand Leser, zurzeit unbe- kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung . 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur Beweisaufnahme und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor das Landgericht in Hamburg, Ziv lkammer IV (Zivil justizgebäude, Sierekingplatz), auf den 5 Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. November 1914.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
66524) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Karoline Péter, geb. Fiedler, in Görlitz, Breslauerstraße Nr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Hirschberg i. Schl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Peter, früher in Klein Neundorf (Kreis Löwen berg i. Schl.), jetzt unbekannten Aufent⸗ balis, auf Grund der 5§ 1568, 1567 Abs. 2 Nr.? B. G. B., mit dem Antrage prinzi⸗ pallter: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, eventualiter: den Beklagten zur Herstellung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu ver— urteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Hirschberg
(Schles.) auf den 3. Februar 1915,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗= laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg (Schl.), den 4. November
1914. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65251 Oeffentliche Zustellung. ls 23 Lina Nenninger, geb. Zebisch, in Käferthal, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr, Simon in Meiningen, klagt gegen ihren Ehemann, den Porzellan⸗ dreher Kuno Reinhold Nenninger aus Rauenstein, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, der Beklagte babe die Klägerin im Jahre 1908 verlassen und sei nach Amerika ausgewandert und habe sich seitdem nicht mehr um Frau und Kind gekümmert, seit etwa 5 Jahren sei sein Aufenthalt unbekannt, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 19. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, einen hei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 11. Nobember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[66521] Oeffentliche Zustellung. Elie Brunner, geb. Feibert, Dienstmagd in Karlsruhe, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kurtz in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Anton Grunner, Dienstknecht zuletzt in Pirmasens, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: „Die zwischen den Parteien am 18 August 1914 vor dem Standesamt in Pirmasens geschlossene Ehe wegen Ver— schuldens des Beklagten zu scheiden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 1I. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom Donnerstag, den 18. Februar E9I5, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts—« anwalt zum Anwalt zu bestellen. B. 428 14. Zweibrücken, den 9. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[66522] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Rawitscher in Berlin, Zimmerstr. 61, Prozeßbevoll⸗« mächtlgter: R chtsamn walt Dr. Hugo Ehrlich in Berlin, k agt g gen die Firma R. C. Maxwell K Co in Londen (England), Margaritestret 48/50. auf Grund der Behauptung, daß er mit der Beklagten et en Agenturv rtrag geschlossen habe, durch den ihn die Firma zu ihrem Vertreter für Deutschland für die Zeit vom 10. August
1912 bis zu dem gleichen Tage 1914 be—
stellt habe. Aus diesem Vertrage schulde ihm die Beklagte noch eine Ressprovision für seine Tänigkeit. Er beantragt: die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Käger 3408 60 „ nebst Ho / Zinsen von 3310 Æ seit dem 10. August 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 27. Ziviltammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße. J. Stock, Zimmer 1113, auf den S. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen k dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu be stellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kloge bekannt gemacht. — 29 0. 132. 14. Berlin. den 10 November 1914. Orezykowski, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts J. Z. -K. 27.
lb6b23] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma Rhei—⸗ nisch⸗Westfsälisches Kohlen⸗Syndikat, Akt.« Ges, vertreten durch den Vorstand in Essen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtaanwalte Geh. Justizrat Dr. Heinitz und Dr. Wrzetzinski in Berlin W. 8, Mohren— straße 56, klagt gegen die Russisch⸗ Asiatische Bank, Attiengesellschaft in St. Petere burg (Petrograd), vertreten durch den Vorstand, aus dem Anerkenntnis und Zahlungeversprechen der Beilagten vom 2. September d. J. für die an die Firma Kohlenhandel und Industrie Akt. Ges. Paul Boeckel in St. Petersburg (Petrograd) gelieferten Kohlen, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 44 537,48 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 2. September 1914 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 6. e ül56 14 des Königlichen Am ig gerichts Berlin. Mitte, der Beklagten auf. zuerlegen, 3) das Urteil, soweit erforder⸗ lich gegen Sicherheiteleistung, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Tlägerin ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechte streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich tr. 1617. 2 Treppen, Zim- mer 63, auf den 2. Februar A9i5, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu besjellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerlin, den 10. November 1954. Dobenzig, andgerichts sekretär, Gerichts. schrelber des Königlichen Landgerichts J.
66511] Oeffentliche Zustellung.
Der piakt. Arjt Dr. Schumacher in Berlin, Friedrichsfraße 122, Prozeß devoll⸗ mächtiater: Justtzrat Tallert in Berlin, Friedrichstraße 130, klagt gegen den Max Fabig in Berlin, Schwartz kopffstr e 12 bei Fey, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten im Dezember 1913 und Januar 1914 behandelt habe, wegen des Honorars, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstr ckbar zu verurtellen zur Zahlung von 34 S nebst 40,0 Zinsen seit Klage⸗ zuftellung und 4.36 6 Roten des Piahn. verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Berlin Mitt, Abteilung 15, auf den 22. Januar 1915, Vormittags 99 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 217 — 219, geladen.
Berlin, den 9 November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 15.
(66514 Oeffentliche Zustellung. Das städtische Betriebsamt Blelefeld, vertreten durch den Magistrat, Proeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Or. Meyer . hier, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Busch früher in Bielefeld, Bürge weg 71, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Entnahme elekirtschen Stromes in der Zeit vom 27. Mai bis 26. Juni 1914 53 M½ schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 53 ½ nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. August 1914 und in die Kosten des Rechtsstreit3s sowie in die des Arrestver⸗ fahreng. 6. G. 3914. Zur mündlichen Verhandlung des Rech sstreus wird der Beklagte vor das Königliche Amisge icht in Bielefeld, Luisenstraße Nr. 12 Zimmer 8, auf den R9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, gelaten. Bielefeld, den 6. November 1914. Knollmann, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66508) Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Joh. Konrad zu Cöln⸗ Marienburg, Ulmenallee 124, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher 11 zu Bonn, tlagt gegen die Ehe⸗ leute Gustav Loyo, früher in Bonn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm den eingeklagten Betrag aus erfallener Miete veischulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ sällige Verurteilung zur Zahlung von 2 (66 lin Buchstaben zwei und siebenzig Mark) nebst 40 ½ Zinsen seit dem Klage⸗ tage sowie der Kosten, welche durch die einstweilige Verfügung 16 G. 75/14 ent- standen sind, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht hier, Wisheimstr. 23, Zimmer Nr. 42, auf Dienstag, den 26 Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn,. den 9. November 1914.
Laub, als Gercchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66518) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Roth G. m. b. H. in Thorn, Prozeßb vollmächti g ier: Rechisan⸗ walt Dr. Auerbach in Bromberg, klagt gegen die Kaufleute Wolf und Samuel Depner in Firma Gebr. W. S. Hepner in Bialystock (Rußland), auf Grund einer Warenforderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägern 200 S nebst Ho /g Zinsen seit dem 10. Juli 1914 zu jahlen und die Kosten des Rechisstreiis einschließlich der des Arrestverfahrens — 6 G. 29 14 — zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den E 4. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bromberg, den 7. November 1914.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66520) Oeffentliche Zuste lung.
Der Architett Franz Seuffert in Cöln, Bismarckstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Ludwig Cahen in Cöln, klagt gegen den Direktor Tedder in England, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Cöln, Verwarthsnaße 2, unter folgender Begründung: der Beklagte hat eine Wohnung im Hause des Klägeis, Werderstrate 1, laut scheiftlichem Miet vertrag gemietet aber heimlich die Möbe!, die in die Wohnung eingebracht waren, aus derselben entfernt. Er hat sie dann Herwarthstraße 2 untergebracht. Da der Beklagte Ausländer ist und Anfang August aus Cöln verschwand, so war der Kläger genötigt, im Wege der einstweiligen Ver— sügung die Rückbringung der Sachen in das Haus Werserstraße 1“ anordnen zu lassen. Zu diesem Zweck hat er die einst. weilige Verfügung 72. G. 4714 bei dem Königlichen Amtsgericht in Cöln erwhrkt, aber vorher laut Anordnung des Amts gerichts einen Betrag von 1090 M als Sicherheit hinterlegen müssen. Die Möbel sind zurückgebracht worden. Der Beklagte ist verpflichtet, in die Rückzahlung der 1000 6 einzuwilligen, auch die durch die Erwirkung der . Verfügung entstandenen, in der Anlage berechneten Kosten dem Kläger zu ersetzen. Kläger beantragt den Beklagten zu verurteilen, 1) darin einzuwilllgen, daß die von dem Kläger bei dem Königlichen Amtsgericht in Cöln, Hinterlegungsbuch A Band 4
Selte 132, Annabmebuch Nr. 1473, am 13. August 1914 hinterlegten 1000 4 nebst Hinterlegungezinsen an den Kläger zurück. bezahlt werden, 2) an den Kläger 137 10 zu . sowie ihm die Kosten des Rechis⸗= streits zur Last zu legen und das zu er⸗ lassende Urteil, falls gegen Sicherheits Leistung, für vorläufig vollttreckbat zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Cöln, Zimmer 253, im Gerichtsgebäude am Reichenspergervlatz auf den 5 Februar 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Cööln, den 10. November 1914. (. S.) Eb eler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
(66513) Oeffentliche Zustellung.
Der Felix Rauter in . Pro⸗ zeßbevollmächtigter:; Rechtganwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen den Restaurateur Jos. Meiners, früher in Düsseldorf, Friedrichstraße 27, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 92, 55 4 verschulde, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostn⸗ fällig zur Zahlung von 92,55 „ nebst 4 0o Zinsen seit dem Klagetage verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Königsplatz 40 — Justizgebäude — auf den 28. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.
Düfseldorf, den 31. Oktober 1914.
Por ten, Ak uar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichis.
(66519) Oeffentliche Zustellung.
Die Verlagsbuchhandlung O. Haering in Berlin 8sW. 29, Gneisenaustraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte . sleben, Lange und Mahr zu Berlin C. 2,
pandauerstraße 30, tlagt gegen den Paul Voelkel, als all inigen Inhaber der Firma C. Meißneis Buchhandlung, früher in Elbing, mit dem Antrase auf kosten—⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 4,50 S nebft 5 vom Hundeit Zinsen seit 1. Januar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elbing auf den 21. Januar L015, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Elbing, den 6. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
66515] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Kiers in Frankfurt am Main, Kaiserstratze 9, klagt gegen die ledige Mary dager, früher in Mann heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenkaufs unter Vereinbarung von Frankfurt am Main als Erfüllungs⸗ ort, mit dem Antrage, Beklagte zur Zah⸗ lung von 590 M vorläufig vollstreckbar zu verurieilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abtellung 10, auf den 8. April 1915, Vormittags 95 Uhr, nach Zimmer Nr. 1, im Vauptgerichtsgebäude, Helligtreuzgasse 34 Erdgeschoß, geladen
Frankfurt a. Main, den 6. November
1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66533) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann B. J. Katz in Königs⸗ berg i. Pr., Kaiserstraße Nr. 22, Prozeß bevollmächtigte: Justizräte Arnheim und Lapp in Königsberg in Preußen, klagt gegen den Kaufmann Arthur Weinstein, früber in Köniasberg in Preußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das Beklagter früher an Gewinn und Verlust im Geschäfte des Köägers beteiligt in der Zeit bis zum 30. September 1913 aus dem Geschäfte an barem Gelde 3078 14 entnommen habe, obwohl während beider Geschäfte jahr der , ein Gewinn sich nicht ergeben habe, daß Beklagter ibm milhin den entnommenen Betrag schulde, mit dem Antrage, unter Vorbehalt der Restforderung den Beklagten zu ver— urteilen, an Kläger 1509 6 nebst H o/ Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicheiheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits or die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg in Preußen auf den 30. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
, . i. Pr., den 10. Nobember 914. Richau, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
66510] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eduard Kroker, in Kosel, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Drost in Kosel, klagt gegen den Konditor Otto Höckrich, früher in Kosel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten Waren zu vereinbarten und auch angemessenen
Preisen im Gesamtbetrage von 86,10 4
käuflich übergeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten ficht 6 verurteilen, an den Kläger 3b. 10 nebst 40ͤ39 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 4 er⸗ klären. Der Kläser ladet den Beklagten zur mündlichen We a ern des Rechts⸗˖ streits or das 2 Amtsgericht in Kosel auf den 23. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gosel, den 9. Nobember 1914. Nowak, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
66517] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Kohlmann in Nord hausen klagt gegen den Inhaber der irma Hundt & Drese, Wilhelm Hundt. rüher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anmwalttkosten in Sachen gegen Oland in Westerengel, mit dem Anttage, den Betlagten durch vor läufig voÜlstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 21,98 6 nebst 4 vom Dundeit Zinsen seit 1. Ottober 1914 zu verurt ilen, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht in Nordhausen auf den 22. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 12. November 1914.
Sch nelder, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerlchts.
(66516 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma arl Schmeitzner, Falobion Nährstoffe Industrie, in Berlin. Halensee, tlagt gegen den Albert Demke, Heil⸗ anstalt, unbekannten Aufenthaltz, früher in Oberhausen, Rhld., Nohlstraße 83, unter der Behauptung, daß der Betlagte ihr für in den Jahien 1910 und 1911 käuflich geliefert erhaltene Waren und an Kosten den Betrag von 117 ½,½ 96 3 verschulde, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 117 96 3 nebst 4 o/o Zinsen seit 7. August 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amisgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 16. Januar R915, Vormitiags 10 Uhr, Zimmers, geladen.
Oberhausen, Rl. , den 6. November 1914.
Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
665909] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Schütz, Kalkwerke in Felsberg, Prozeßbevollmächtigier: Rechts⸗ anwalt Vr. Donnevert in Saarlouis, klagt gegen den Maurermeister Peter Mirra, früher in Knausholz, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für känslich gelieferte Materialien 596 51 4A schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenrflichtig einschlteßlich der Kosten des Zahlungsbefehls 10 B 3098/14 zu ver⸗ urteilen, an Klägerin oder deren Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechisanwalt Dr. Don⸗ nevert zu Saarloris den Betrag von 596,51 M nebst 4 0n½ Zinsen seit dem 10. September 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, auf den 20. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Saarlouis, den 7. November 1914.
Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66512] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J Grombacher, Groß— schlächteret in Straßburg, St. Johannes Staden 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Paul Scheyen u. C Jehl in Straßburg, Kleberplatz 8, klagt gegen den Rengtus Gaillard, Metz germeister, früher in Saales. z. It. in Frankreich ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter an Klägerin für im Jahre 1914 gelieferte Waren den Betrag von 284378 M schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenkällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 284,K,78 M nebst 5o / Zinsen seit Klage zustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schirmeck auf Freitag. den S8. Januar 1915, Vormittags 9. Ubzr, geladen.
Schirmeck, den 11. November 1914.
Gerichteschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.
66530] Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffer Rudolf Kolbach in Baltupönen — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs zu Tilsit — klagt gegen die Firma A. Giiberg in Kowno in Rußland, Inhaber: Kaufmann Aisik Eilberg in Kowno, unter der Be—⸗ bauptung, daß ihm die Beklagte für das Fahren von Frachten (besonders Papier- holz) während der Zest vom 16. März 1914 bis 7. Oktober 1914 noch 978 99 4 verschulde, mit dem Antrag auf kosten. pflichtige Verurteilung zur Zahlung von AS, 99 M nebst 4 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung durch für vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land-
1915, Bormittags O Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem t zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
66347
Bei der am 12. ds. Mt. vorgenom⸗ menen Berlofung unseier A1 0½ Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 192 sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am I. März 1913 gezogen
worden:
7178 206 217 300 428 517 560 563 646 10 Stück 4 1M 1000, —.
Die Emlösung der Teilschundverschret⸗ bungen erfolgt um Kurse von E02 0 bei
4 Hildesheimer Bank in Hiides⸗
eim, der Bankfirma M. Stadthagen in
Bromberg. Wirsitz, den 12. November 1914.
Talsperre und elentrische Zentrale Mirsitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
663541
Bei der am 12. d. Mis. vorgenommenen Verlosung unserer A ½ Teilschuld⸗ verschreibungen Serie E sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli ER gezogen worden: 1719 57 68 74 79 164 169 179 189 263 260 276 279 297 317 328 339 366 380 381 422 444 469 472 483 503 523 525 541 573 596 607 635 645 664 717 721 754 /Hh8 766 844 855 857 883 904 16 960 966 992, 50 Stuck à MS 400, — Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 1080/9 außer an unserer Kasse . . dildesheimer Bank in Hildes⸗
eim.
Wallensen, den 12. November 1914.
Gewerkschaft Humboldt. 66353 Königlich Rumänisches
Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.
Die 9. Verlosung der Obligationen der A 0½ Rumänischen amortisierbaren Rente von 1910 — Anleihe von Les O90 000 Francs — wird am 1. Dezember 914, Vormittags 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Montteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 ver⸗ öffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements, stattfinden.
Bei dieser Verlosung werden Obli⸗
ationen im Gesamtbetrage von 793 500
i gezogen, und zwar:
27 Obligattonen zu S000 Franes — 135 000
90 ö . 56 600 0h
201 1 1000 465 3 500 — 222500
7TöJ Obligationen zu einem Se- samtnennbetrage von Franes 793 500. Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗
losung beizuwohnen. Der Finanzminister.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(66603
Einladung zur 27. ordentlichen 4 am Dienstag. den 5. Dezember 19141, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Freiburg i. B., Hildaffraße 42, der
Hotel & Kurhaus St. Qlasten A. G. in St. Blasten.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrecknung.
2) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichts rats.
3) Bericht über das Grand Hotel Bellevue & Kurhaus Sanremo und Beschluß ˖ sassung über möglicherweise weiter nötige Bereitstellung von Barmitteln für dasselbe.
4) Genehmigung der bypothekarischen Sicherstellung eines Darlehens his zur Höhe von Æ 100 000, —.
5) Endgültige , zum Kauf der Hen ken Jocker t. Blasien.
6) Beratung über eingehende Wünsche und Anträge.
V at.
gerichts in Tilsit auf den 28. Januar
er Aufsichtsr Otto Hüglin, Kommerzienrat.
1 /;