Verkäufe, a 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
lblsa6] Fahnenfluchts erklärung.
In der Üntersuchungssache gegen den Insantertsten des JI. Nekr. Dep. des Er. satzbatgillons 7. Insant Regtz. in Bay— reuth Johann Ducka, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 695 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowle der S5 366, 366 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschul. digte bierdurch für fahnenflüuͤchtig erklärt.
Bayreuth, den 12. November 1914. Gericht der stello 10. Bayer. Inf. Brigade.
lbes 2d] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungsfache gegen den Dekonomie handwerker Karl Korpit vom Kriegsbetleidungeamt XI. Armeekorps, . zu Pinne am 28. Oktober 1885.
chneider, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. M⸗St. . G.. B. sowte der 8 356, 360 der M. St. G- S der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Cassel, den 10. November 1914. Gericht der stellvertr. 44. Inf-Brigade.
(66827 Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unt ersüchungs ache gegen den am 4. April 1877 in Buch, D. A Cralls. heim, geb. verh. Gefreiten Johann Friedrich Schust, zuletzt bei der 2. Erf. Batt. des à Bad. Feldart. Regts. Nr. 50. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 66ff. des Milttärstrafgesetzhuchz sowie der 3 Zh6, 360 der Milttärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutichen Räöche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Karlsruhe, den 6. Novbr. 1914. Gericht der Landwebrinspektton.
66823] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Emil Knakomweky, 3 Komp. Reß-Inf.⸗Regts. Nr. 57, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der g5 69 ff. den Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Malval, den 2. XI. 1914.
Gericht der 13. Reservedivision.
lbes24] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Heinrich Vosverg, 1. Komp. Eis⸗-Bat. Inf Reg. 172 Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69fff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S 366, 3560 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklãrt.
Rastatt, den 6. November 1914.
Gericht der stellvertr. 84. In santerie⸗
Brigade.
66s so] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Unterfuchungs fache gegen den Matrosen der Relerve Oskar Karl stühnel, 3. Komp. II. Matrojendioision, geb. 9 Ot. tober 1887 zu Neuruppin, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 350 der Miltiärstrafgericht⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt. Le 171 14)
Wilhelmshaven, den 12. November
1914. ; Kaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion.
(65993) Verfügung.
Die unter dem 30. Otlober 1914 gegen den FKanonter Hermann Emil Friedrich Bruhn aeb. 165. 8. 1884 zu Altona, vom 2. Rekrutenderot ge dartillerieregtments Nr. 45 erlassene Fahnenfluchtsertlärung wird biermit aufgehoben.
Altona, den J. November 1914. Gericht der flellx tretenden 33 Infanterie. brigade, Amts selle Altona.
(66522
Dle Fabnenfluch serklärung und Be— schlagnahmevertugung des Gerichts der 26. Division vom 29. 12. 08 gegen den Musek. Gartholomai wird aufgehoben.
Im Felde, den 7. November 1914.
Gericht der 52. RI. Jaf⸗Div. 66821]
Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahme verfügung des Gerichts der 2B. Dwision vom 3. 9. O7 gegen den Dragoner Jakob Weber wird aufgehoben.
Im Felde, den 7. Ne vember 1914
Gericht der 52. Reserve⸗ Inf. Dwision.
65996 Aufhebung der Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matresen Fran Seraphim Bargon von der 31. Matrosentivision, geboren 25. J. 1897 zu Mainz, wird die unterm 10. No= vember 1913 gegen ihn erlassene Fahnen⸗ fuchtsen klärung aufgehoben.
Riel, den 7. November 1914.
1. Marineinipeftion. 66825 Aufhebung der Fahnensfluchtser klärung.
In der Uatersuchungs ache gegen den Denzer 11. Rl Hermann Heinrich Peters von der 5 IJ. Torpedrod visian, geboren 17. 35 1891 zu Antona, wid die umerm 25. Apr 19127 erlassene Fahnenfluchtt⸗, eilt ung aufgehohen.
Kiel, den 10. November 1914.
Gericht JI. Narineinspeftion.
66 J 2. ö Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verp
tungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
6. Erwerbg und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
echtsanwälten.
2 —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
——
——
66829 Aufhebung der Fahnenfluchtserklürung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Otto August Perren von der 31. Matrosendivision, geboren 1. 10. 1887 zu Goldap, wird die unterm 12. Oktober 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung auf- gehoben.
Kiel, den 11. Nobember 1914.
Gericht J. Marineinspektion.
// ä/„//// /
Y Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
b67 64] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangshollstreckung soll am 18. Februar E9üsß, Vormittags 1H Uhr — an der Gerichtsstelle — Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, i1J. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Thornerstraße 2, belegene, im Grundbuche vom Königstorbeztrt Band 28 Blatt Nr. 830 (eingetragener Eigentümer am 22. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkz: Kaufmann s Salo Kastan zu Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf. Uhlandstraße 49) eingetragene Grundstück. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Dopvelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten. blatt 34 Parzelle 22357. 7 a2 37 am aß Grundsteuermutterrolle Art. 1454, Nutzungswert 13 300 S6, Gebaͤudesteuer— rolle Nr. 1454. — 87. K. 129. 14.
Berlin, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 87.
667631 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermedorf bet Berlin belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 7 Blatt Nr. 223 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Ingenieurß Hermann Fengler in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Grund⸗ stück am L. März 1915, Gormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim— mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Acker an der projektierten Straße bezeichnete Grund⸗ stück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 7213 von 6 a 42 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutlerrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 220 mit 968 Taler Reinertrag ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 10. November 1914. Fönigliches Amtsgericht Berlin, Wedding.
Abteil ung 6.
In Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung 2c. von Weit— papieren) befindet sich eine Bekannt⸗ machung des Stadtrais zu Wurzen, betr. Auslosung, an deren Schluß gestohlene Wertpaptere angezeigt werden.
66062 Aufgebot.
Die J. Witwe Prosper Obellianne, Katharina geb. Micque, Landwiriin in Magnv, II. Emil Obellianne, vandwirt daselbst, 111. Paul Obellianne, Landwirt in Grimont, IV. Marta Obellianne, Che— frau Edmund Hennequin, Landwirt in Chemitnot, V. Mathilde Obellianne, Ehe⸗ frau Karl Täillier, Landwirt in Chevalin bei Bingen a. N, als Eiben und Rechls— nachfolger des verstorbenen Landwirts Prosper Obelltanne in Magny, haben dat Aufgebot des Kassenscheins Nr. 11660, Serle F der allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filia e Metz vom 11. August 1913 über einen Betrag von 8000, — „„ʒp& Achitausend Mark — welcher Schein zu Verlust geralen ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf Montag, den 7. Juni A915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 52, anberaumten Aufgebotslermine seine Rechie anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Ausstellerin des fraglichen Schemes wird verboten, eine Leistung auf Grund dteses Scheines zu bewi ken, ins besondere einen Erneuerungs— schein auszugeben.
Metz, den 24. Oktober 1914.
Faiserliches Amtsgericht.
663321 Aufgebot.
Der Landwirt Andreas Schmidt in Föbrenthal (Baden), vertreten durch die Rechtzanwälte CG. und Be Fritschi in Frel⸗ burg (Baden), hat das Aufgebot folgender Wer iwaxiere beantragt: Schuldperschrei⸗ bungen der Elektrizttätsatttengesellichast vorm. W. Lahmeyer u. Co., Frankfurt am Main: 1) über 10090 S Nr. 16236, vernne lich zu 49 auf 1. Aprtl ugd 1. Oktober nebn Zinsscheinen, Ausgabe vom 1. März 1906, letztfälliger Coupon 1. X. 1915, 2) uber 2500 AM Nr. 16422 /23 ju je 1000 MÆ und Nr. 2405 zu 500 M, zu 4 / verzinslich auf 1. April und 1. Ottober nebn Zinsscheinen, Ausgabe vom 1. März 1906, letztfälliger Coupon am 1. X. 1915 Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 19135, BVor— mittag EA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hauytgerichts gebäude, *. Stock, Zimmer Nr. 125, anberaumten
Aufgehotgztermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a M., den 9. Nobember 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
6662
Die auf den Antrag des Klempner meisters Ludwig Sinning zu Cassel er folgte Zahlungssperre über die 401½igen Landeskieditkass nobligationen Serie 22 C. 3142 und D. 1031 über 500 ½ und 300 4. wird aufgehoben. ;
Cassel, den 7. November 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
66888) Bekanntmachung. Abhanden gekommen:
5000 S 6 Brieger Staytbrauerei⸗Aktien, Nrn. 247, 293, 394, 1902, 687 — 5 zu je 1000 AÆ, mit Talons und Dividenden scheinen per 191314;
17000 1 — König Wilhelm Berg⸗ werks⸗Aktien, Nrn. 2766/67, 1632, 295 2769, 230, 468, 1859, 278 1559 = 10 zu je 600 MS; Nrn. 31465, 4244, 3717, 4967, 3245, 3288. 6049, 6726, 6731, 6170/71 — 11 zu je 1000 , mit Dividenden⸗ scheinen per 1914 und ff, von den Nrn 266 / 67, 1632, 295 und 2769 fehlen die Dividendenscheine von 1914;
S000 S — Königsborn⸗Bergbau. Aktien, Nrn. 309, 4437, 4977, 10275, 2377, 1782, g20, hol7 — 8 zu je 1000 6, mit D videndenscheinen ver 1914 und ff.;
27 000 Æ — Harkort⸗Bergwerk⸗Stamm⸗ Prioritäten, Nrn. 7620 his 7632 — 13 zu se 1200 .; Nrn. 2994 bis 3012 — 19 zu je 600 *, mit Dividendenschelnen per 1913/14 und ff.;
4000 c — Hamburg ⸗Amerika⸗Paket⸗ fahrt ⸗ Aktien, Nrn. 13913. 1235818, 11807172 4 zu je 1000 ½, mit Divpidendenscheinen per 1914 und ff.;
16000 e — Norddeutsche Lloyd— Aktien, Nrn. 112878, 59429 58627, 39721. 27777, 59645, 1090506, 16898, 44185ĩ86, 74607, 4022, 2400, 56577, 32435 111722 — 16 zu je 1000 M, mit Dwlidenden—⸗ scheinen per 1914 und ff.;
2000 M — Allgemeine Elektrizitäts. Gesellichafts⸗Aktien, Nrn. 53773 und 62027 — 2 zu je 1000 , ohne Talons;
2000 S — Eisenhütte Silesia Aktien, Nrn. 7253/54 — 2 zu je 1000 M, min Dividendenscheinen per 1914 und ff.;
2000 M — Veremigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener, Nrn. 4314 und 4319 — 2 zu je 1060 4A;
12 000 ½ — Deutsche Bank ⸗Aktien, Nrn. 12628586, 140271, 192989, 161524, 2065217 — 6 zu je 1200 ; Nrn. 7169, 10039, 24975, 66926 / 27, 66110, 77947, 95789 — 8 zu je 600 S0z;
11400 ½ν — Phönix Bergbau⸗Aktien, Nrn. 123952 53, 54859 / 60, 34997 / 8, 30673 74. 27467 68, 26459 / 60, 25813 14, 23199200 — 8 zu je 1200 M; Nrn. 11116, 7731 und 1006 — 3 zu je 600 ½;
ferner Dividendenbogen zu:
6000 . — Oppelner Cement ⸗-Aktien, Nrn. 1719, 1815, 1802. 2150, 2132 — 5H zu je 600 ½Æꝶꝭ; Nrn. 579 und 615 — 2 zu je 1500 A4. (3635. IV. 3. 14.) Berlin, den 14. November 1914 Der Polizeipräsident. Abt. IV. RE. D.
66889) Bekanntmachung. Seit 5 d. M. verloren:
1 Wechsel über 2230 M, fällig am 4. Oktober 1914 ausgestellt von der Firma Kemmerich & Co., G. m. b. H. zu Berlin, Trebhiner Str. 9“, afzepttert von X. W. Diening, Berlin W., Nachodstr. 275. (3356. JV. 19. i4.)
Berlin, den 14. November 1914.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
66756 Aufgebot.
Unser Hinterlegungsschein über die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Heinrich Andreas Thiele in Oldenbur i. Gr. unter dem 8. Dezember 1905 aus. gefertigte Police Nr. 2923 494 ist in Ver. lust geraten. Der jetzige Inhaber obigen Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls der Hinterlegungs⸗ schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 11. November 1914.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
667571 Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Theodor Schmidt, ehemal. Sergeanten in Berlin. Schöneberg, Sedanstr. 57, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver sicherungs Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 8, März 1911 ausgestellten Versiche rungsscheins Ne 177 069 hiermit aufge— fortert den bezeichneten Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus dem— selben spätestens innerhalb zweier Mo—⸗ nate, vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos er klärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.
Stuttgart, den 11. November 1914.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗«
Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
66844 Aufruf. Auf , det Herrn Carl Wallat,
Sergeant 2. Fomp. Grenad.⸗Regtz. Nr. 1
in Königsberg . Pr., wird der un⸗
bekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 27. Mai 1908 ausge-. stellten Versicherungsscheins Nr. 163 958 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner . halb zweier Monate, vom Tage des Erscheineng dleser Bekanntmachung an ge— rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherunge⸗ nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.
Stuttgart, den 12 November 1914.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗
Verein a. G. in Stuttgart.
pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
20691 J
Der am 15. Januar 1914 fällig ge⸗ wesene, am 10. September 1913 von der Firma Julius Schwarzenberger in Chemnitz ausgestellte, von ihr an Felix Falk in Mannheim und von diesem an die Rheinische Creditbankz in Mannheim girierte, von der Firma Eduard Kuhn in Wilischthal akzeptierte Wechsel über 3100 , zahlbar beim Chemnitzer Bank perein in Chemnitz, ist abhanden ge⸗ kommen. Auf Antrag der ‚Rheinischen Creditbank' A. G. in Mannheim wird das Aufgebot des abhanden gekommenen Wechsels hiermit angeordnet. Der In haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. De⸗ zember L914, Vormittags AH Uhyr, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht geltend zu machen und den Wechsel vor— zulegen, widrigenfalls er für kraftlos er—⸗ klärt wird. Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B,
am 3 April 1914.
65186 Aufgebot.
l) Die Witwe Katharina Bonzol, geb. Schikora, 2) die Witwe Franzieka Klyecz, geb. Schikora, 3) der Bergmann Johann Älyeez und 4). der Berginvalide Karl Matysik, sämilich in Bittkow wohnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rohowsky in Kattowitz, haben das Auf— gebot eines Hypothekenbriefs beantragt, welcher über die auf dem Grundstücke Blatt 58 Bittkow in der dritten Abteilung unter Nr. 4 für den Bauer Franz Goroll in Bittkow eingetragene Hypothekenvost von 50 (fünfzig) Talern gebildet worden ist. Die Hypothek. welche auf die Gruntstücke Blatt 100, 102, 135, 144 und 318 Bittkow zur Mithaft übertragen worden ist, betrifft eine zu Ho vom 2 März 1858 ab in halbjährlichen Teilen verzinsliche Dar— lehnssorderung aus der Schuldverschreibung vom 2. März 1858. Der Inhaber des Hvpothekenbriefs wird aufgefordert, spä⸗ testengs in dem auf den 2. März 18915, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird.
Kattowitz, den 29. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
66760
Es haben, vertreten durch den Rechts-, anwalt Dr. Anton in Wansen, beantragt: I) Der Gutsbesitzer Robert Münch in Mechwitz, Kreis Ohlau, das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 21 Mechwitz Abteilung III Nr. 6 für den minorennen Johann Karl Gottlieb Krieidel, in Großburg, Kreis Strehlen, wohnhaft, aus der Urkunde vom 21 November und 9. Dezember 1845 ein— get agenen, zu 5 oo verzinslichen Darlehng⸗ hypothek von achtzehn Reichstalern (vier undfünfzig Mark gemäß 51170 B. G.⸗ B. 2) Der Gutsbesitzer Ozwald Scholz zu Jauer, Kreis Ohlau, das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 1 Jauer, Kreis Ohlau, Ab— teilung 11I1 Nr. 15 für den Schuhmacher⸗ meister Heinrich Suppa, in Brieg wohn⸗ hast, aus der Urkunde vom 14. November 1848 eingetragenen, zu o/ verzinslichen Darlehnshypothek von einiausend Reichtz⸗ talern (dreitausend Mark) gemäß § 1170 B G.. B. 3) Der Schmiedemeister Fritz Flegel in Deutsch Breile, Kreis Ohlau, das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. h Deutsch Breile, Kieis Ohlau, Abteilung III Nr. 15 für den gewesenen Besitzer Karl Hentschel und dessen Ehefrau, Anna Rosina geb. Seellger, aus der Urkunde vom 23. Juli, 12. Oktober 1852 eingetragenen, zu Ho / n ver⸗ zinslichen Restkaufhypothek von zwei⸗ hundert Reichstalern (sechshundert Mark) gemäß § 1170 B. G.⸗B. Die Gläubiger werden aufgefordert spätestens in dem auf den 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten ir n , ihre Rechte anzumelden, widrlgenfalls ihre Aug⸗= schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Wansen, den J. Nobember 1914.
Königliches Amtegericht.
66058 Aufgebot.
Der Taglöhner August Frank, hier, hat beantragt, den e. etwa 20 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Paul
rank, geb. am 11. Jull 1873 in Waib⸗ lingen, und zuletzt daselbst wohnhaft, für
tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frestag, den 28. Mai 1915, Nachmittags B Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung i g. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Pwätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Waiblingen, den 109. November 1914.
Königl. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gerokt.
(66060) Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache des Johann Heinrich Mosel, Gastwirts in Geesthacht a. d. Elbe, vertreten durch Rechtsanwait Dr. Timm in Bergedorf als Bevoll—⸗ mächtigten, ist die Versicherungsurkunde Lit. Fa Nr. 33 311 der Allgemeinen NRentenanstalt zu Stuttgart über eine ab⸗ gekürzte Lebeneversicherung ausgestellt am 16. Dezember 1898 für Johann Heinrich Mosel. Wirt, in Geesthacht, über „M5000, — Kapital, durch Urteil des K. Amtsgerichts Stadt in Stuttgart vom 17. Oktober 1914 für kraftlos erklärt worden.
66788) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Jeske, geb. Strey, in Jasenitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Seelig in Berlin, Potsdamer⸗ straße 9 II, tlagt gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Hermann Jeske, jetzt in Toledo Ohio, Nordamerika, früher in Charlottenburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Sommer 1911 mehrfach geschlagen, sie mit einem Revolver bedroht, auch Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II, in Berlin zu Charlotten, burg, Tegeler Weg 17/20, Saal 47, auf den 5. Februar E95, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächrigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 25. R 397 14. , den 12. November 1914.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
166779] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiters Michael Blesin, Auguste geb. König, in Danzig⸗Neufahr⸗ wasser, Bergstraße 1 — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Dortmund —, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Overberge bei Kamen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu ertlären. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3a des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den R. Februar A915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedichten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tortmund, den 7. November 1914. Glatschke, Landgerichtssetretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
(66842) Oeffentliche Zustellung.
Der Kavellmeister Arthur Fuchs zu Elberfeld, Genügsamkenstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Coppel in Elberseld, klagt gegen seine Ehefrau, Johanna geb. Seelhof., früher in Elber⸗ seld, Düppelerstraße 3, auf Grund Ehe⸗ bruchs und anderer siitlichen Verfehlungen, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 2. Februar 19R5, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 10. November 1914.
Gun ck, Landger. Sekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
[66778] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Beramann Paul Müller, Wilhelmine geb. Müller, in Dortmund, Enschederstraße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank 1, Dr. Elias und Dr. Bauer in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Altenböhge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seit Ende 1911 aus Dorimund verschwunden und seitdem unbekannten Aufenthalts sei, mit dem An⸗ trage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3a des Königlichen Landgerichts hier auf den z. Februar L915. Vormittags 9 uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 6. November 1914. Frank, Aktuar, als Gerichtsschreiber des
Königlichen Landgericht.
. . Unter uchungaf achen. .
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
6. Kommantitgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaflen.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. November
Sffentli
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
——
1924.
tsanwälten.
Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. bon . 58. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
—
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
Dr. Karl Brebeck, Nahrunghmittel⸗ chemiker und Bakteriologe in Baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dres. Beuttenmüller u. Staudacher in Baden, klagt gegen die Rentner Gustav Koschmider Ehefrau, Emma geb. Ruppert, früher in Baden, jetzt unbekannten Äufenthalts, im dinglichen Gerichtsstand auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm als Gesamtschuldnerin mit ihrem Ehemann auß einer Hypothek von 30000 S den rückständigen Zins zu 4 0/9 vom 1. Mai 1913 bis dahin 1914 mit 1200 4 schulde, mit dem Antrage auf vorläuffg vollstreck— bare, kostenfälllge Verurteilung der Be— klagten als Gesamtschuldnerin mit ihrem Ehemann zur Zahlung von 600 6 autz dem Grundstück Grundbuch Baden Bd. 92, Hest 916, Lgb. Nr 2173 H und Duldung der Zwangevollstreckung in das genannte Grundstück nach Maßgabe der klägerischen Hypothek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Baden auf Freitag, den L 8. Dezember A9 4, Voarmlttags 89 ihr, geladen.
Baden, den JI. Nobember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[66787] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Loewe in Berlin⸗ Friedenau, Lefébrestraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizräte Messo v und Dr. Jacobsohn in Berlin, Burgstraße 26, klagt gegen die Firma Bourke, Schiff e Co., Bankhaus in London, BE. C. 28 Throgmorton Street, unter der Be hauptung, daß ihm die Beklagte für die Monate August his einschließlich Dezember 1914 für jeden Monat 200 ½, zusammen 1000 M Provision schulde, init dem An⸗ trage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtetlen, an den Klager a. sofort 600 nebst 50“ Zinsen seit dem 1. November 1914, b. am 1. Dezember 1914 und 1. Ja⸗ nuar 1915 weitere je 200 „ nebst eptl. Do Zinsen seit diesen Tagen zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherhetteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 65, II Treppen, auf den 28. Januar 1915, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. November 1914.
Rutsatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 66925 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Königl. Amts gerlchts Berlin. Mitte vom 17. Ottober 1914. betreffend öffentliche Zustellung in Sachen Comptoir d'Exportation des Modes gegen Begue, abgedruckt in Nr. 251 zweite Bellage d. Bl., muß der Name Bögue richtig lauten: Begue.
66769) Oeffentliche Zustellung. Der K Rösner zu Berlin,
(667721
kaufmann L Rosenthalerstraße 65, klagt gegen I) den Mechaniker Ernmst Munk, früher zu Pankow bei Berlin, Cavalierstraße 4, jetzt unbekannten Äufenthalts, 23) rc, unter der Behauptung. daß Beklagte aus dem Wechsel vom 6. Juli 1914 — 542 4 und aus dem Wechsel bom 6. Juli 1914 nech 8 , zusammen 600 , verschulden, mit, dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldaer, unter Kostenlat zur Zahlung von 600 . Der Bclagte zu J wird zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor das
Deffentliche Zustellung. Ehefrau Ewald Veelken, Regina Astege, zu Düsseldorf, Kaiser Wil⸗ aße 34. Prozeß bevollmächtigter: 'chttnwalt Justizrat Dr. Schleicher in Düsseorf, klagt gegen den Kunstmaler KGug. Srlowsti, zuletzt wohnhast zu Düsidorf, Stein straße Ho, jetzt unkbe— ken Aufenthaltzoris, auf Grund der Beluptung, daß der Beklagte dem Ebhe⸗ man der , . der eine Herren⸗ nder hierfelkst betrelßt, für Celcser te Kle unge stücke laut früher erhaltenen
.
Rechnungen den fälligen Betrag von 245,50 M verschuldet, der Eheim enn der Klägerin zur Fahne einberufen ist und vor seiner Abreise die eingeklagle Forderung an die Klägerin abgetreten hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2465,50 ½ς nebst 4 0.½ Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündllchen Ver— handlung des Rechtsstrelts wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. g, im Jußijgebäude am Königsplatz, auf den L9. Januar E314, Vormittags 8 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 6. November 1914. (L. S.) Schröder, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
66785] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Maet ke, Ham⸗ burg, Heußweg 15 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heilbut u. Magnus, klagt gegen den Carl Ferdinand Nempen, zurzeit unhekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ lehns forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 1650 nebst 46/0 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen oder, falls diese 1650 S½ nebst Zinsen und Kosten nicht ganz bezahlt werden, folgende Gegenstände zum Zwecke der Verwerlung zur Befriedigung in Höhe der Klagforderung nebst Zinsen und Kosten herauszugeben: 1 Speisezimmereinrichtung, bestehend aus: 1 Büfett, Tisch, 12 Stühlen, Teppich, Wanddekorattonen, Standuhren, 2 Continental Schreibmaschinen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestrelts vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer X CZivil⸗ justi gebäude, Sievekmngplatz), auf den 6. Ja. nuar L BR, Vormittage 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vamburg, den 5. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65966] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Stoltenberg Lerche, Ham burg. Dammtor straße 141, vertreten durch Rechtsanwälte Vr. Oppenheimer, Behrens und Dr. Beith, klagt gegen den George Alfred Shertdan Shedden, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ärzt⸗ liche Bemühungen, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig — einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens — zu ver— urteilen, dem Kläger 850 ι nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. November 1914 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zwilkammer 11 (Zivil- suslizgehäude, Sitevekingplatz, auf den Ez. Januar E8I5, KBormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Hamburg, den 9. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66782] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Friedrich Gorges, Char lottenburg, Dernburgstraße 46, veriteten durch die Rechtsanwälie Dies. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau, klagt gegen die Firma Clayton & Schunttleworth Ltd., Lincoln (England), aus einem Werkvertrag mit dem Antrage, die Be— klagte kostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheit sleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 2294 80 S nebst 5 oso Zinsen seit dem Klagetage zu ver⸗ urteilen. Kläger latet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechkestreits vor die Kammer Xl für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude Siebekingplatz) auf den R4. Januar ESI, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ie Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
6784] Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schönwald, Düssel⸗ dorf, Elisabethfiraße 28, alleiniger In— haber der Firma Schönwald & Co., Ant— werpen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Cohen u. W. Blitz, Hamburg, klagt gegen die Bristol Steam Navi⸗ gation Company limited, Gloucester (England), aus einem von der Beklagten nicht ausgeführten Beförderungsvertrage und aus einer nicht bezablten Rechnung, mit dem Antrage: die Beklagte zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 21 500. — „ nebst 5h og Zinsen seit dem 1 August 1914 und 8 294516 10 nebst Ho / Zinsen seit dem 25. Juli 1914 zu zahlen und die Kosten des Nechtssiteit⸗ einschließlich derer des Arrestverfahrens H. 1V 500 14 zu tragen.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6h für Handelssachen des Landgerichts Camburg (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Vorderflügel, 2 Obergeschoß) auf den 7. Januar ESI 5, Rormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamhurg, den 13. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66774 Oeffentliche Jꝛstellung.
Die Hildesheimer RNudelnfabrik Krone X Co. in Hildesheim., Inhaber Fabrikant Theodor Krone in Hildesheim, Prozeß— bevollmächtigter: Rechteanwalt Arnemann in Hildesheim,. klagt gegen den Kolonial— warenhändler Anton Gigconmini, früher in Meckinghofen bei Datteln i. W., auf Grund der Behauptung, daß der Berlagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 912,30 S schuldtg ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 912,30 ½ς nebst 5o/g Zinsen auf 334,90 ½6 vom 21. Juli 1914, auf 115,40 6 vom 31. Jull 1914 und auf 462, — S vom 26. August 1914 sowie 3 60 S Mahn. kosten zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streöbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den ZO. Jauuar 19ER 5, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 5. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. 66767] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Benrowitz, Inhaber
Max Benrewitz in Königsberg, Pr., Lizent⸗
straße Nr 4, Prozeßbe doll mächtigter: Rechts.
anwalt Dr. Hurwitz in Königsberg i. Pr., klagt gegen die Schaustellerwiiwe Bertha Golz, früher in Königsberg, Sternwart— straße s, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte an Miete für 2 Pläne vom 25. Juni 1912 bis 20. August 1912, gleich 56 Tage à O,. 50 M pro Stück und Tag, zusammen 56 „ schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 56 „6 nebst 40,0 3Zinsen sett dem 20. Ne vember 1912, zu zahlen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Königsberg, Pr., Zimmer Nr. 411, auf den 86. Februar EBHE5, Vormittags 9 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 4. November 1914. Kerlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66773
Ver Gerbermeister Gotthelf Töpfer zu Nördlingen, klagt gegen den Kaufmann SG. Duin, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm Dupin für am 24. Juni, 2. und 16. Juli 1914 käuflich gelieferte Waren 140 ½ 80 3 und für gehabte Unkosten 70 9 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Duping in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 140 S 80 Haupiforde⸗ rung nebst 50 Zinsen seit dem 1. August 1914 und 70 Postauftragsspesen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 2/8, Zimmer 72, auf den 29. Dezember 18ER. Bormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt worden.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig, am 10. November 1914.
66789] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der 2 unter der Firma Riquet & Co. . G. in Gautzsch bei Leipzig, vertreten durch ihre Direktoren, Kaufleute Jobann Friedrich Kroher in Leipzig und Louis Rudolf Peitz sch in Rasch⸗ witz bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jahn und Jordan in Prenzlau, gegen den Kaufmann Wilhelm Falkenberg jun., früher in Joachimsthal, dann in Buenos Aires, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen drei⸗ tausendachthundertdreiundachtzig Mark nebst 5 oo Verzugszinsen von 1203 * 50 seit 28. März 1913 und von 1910 M 20 38 seit 26. Jult 1913 für käuflich gelieferte Waren und entstandene Kosten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land« gerichts in Prenzlau auf den E. Fe⸗ bruar E915, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der offentlichen
Zastellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt geihacht. G. 316514. Prenzlau, den 11. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttz.
66770) Oeffentitche Zustellung. Der Bäckermeister Oito Mitesch in Niedernwöhren klagt gegen die nachfolgenden italienischen Arbeiter: Joseph Callegari, August Covglo, Angela Bonati, Victro Covolo, Anton Covolo, Vonato Colonun, Witorie Manfroj, Dommico Tolossig. Constante Colusse, Luigi Tonet, Jtemigio Tonet, Giovanni Tonet, Anton de Martini, Ernst De Carli, Virgine Dall Armeline, Antonia Nol, Anton De Castel, Augusto De Carli, Canton Cavo o, Anionio Murari, Adone Dall Nogare, Antonio Bol, Umberto Beluto, Emilio Meneglimi, EGꝛinesta Zan canara, Altilio Martinena, früher in Niedernwöhren, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 6 t 9g5 für gelieferteg Brot, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt— schuldner zur Zahlung pon 76 S g5 3 nebst 40,0 Zinsen seit Klagzustellung kosten⸗ pflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verutteisen. Termin zur müänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Fürstlichen Amtsgerichts Stadthagen ist bestinmmt auf Mittwoch, den 30. Se⸗ zenmher E8IA, Bormlttags RG Uhr. Zu diesem Termine werden die Beklagten hiermit geladen. Stadthagen, den 13. November 1914. Hirsch feld, Gerichtgsekretär, Gerichte⸗ schreiber des Fürstlichen Amtsgerichtg. 66765 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Hochmald, Josef, Ver—˖ sicherungsinspektor in Straubing, Kläger und Einspruch kläger, z. Zt. beim öster⸗ reichischen Keeie einberufen, gegen Lehner, Franz und Thereie, Oekonomenteheleute in Irlbach, Beklagte und Einspruchsbeklagte, vertteten durch die Rechtsanwälte Segl und Hartmair in Straubing, wegen For, derung aus einem vermittelten Anwesens— tausch, hat dag K. Amtsgericht Straubing Termin zur Verhandlung über den Ein— spruch des Klägers gegen das diesgericht— liche Versäumnit urteil vom 29. Jul 1914 und über die Hauptsache in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 3. März E9I5, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 20, bestimmt, wozu der Kläger und Einspruchstläger hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung dieser Ladung wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Straubing vom 16. November 1914 an= geordnet und zugleich die Frist des § 206 R. -Z. P. O. auf zwei Monate bestimmt. Straubing. den 13. November 1914. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.
66768] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen: 1) Dr. Otto Schöner, prakt. Arzt in Staudach, 2) Simon Vogel, Glasermeister in Rottach 58, 3) Michael Aigner, Spediteur in Tegern⸗ see, 4) Anna Kolmannsberger, Wasch⸗— anstaltsbesitzerin in Rottach, 5) Ludwig Baumgartner, Säcklermelster in Rottach 26, 6) Peter Rixner, Installationsgeschäst⸗ inhaber in Rottach, 7) Karl Lampert, Viltualien händler in Rottach 59, 8) Felix Streicher, Lohnkutscher in Rottach 23, 97) Alfons Köpf, Tapezierer in Egern, gegen Margaretha von Iswolsky und deren Ehemann Alexander von Iswolsky, russ. Staatsministersehegatten, zuletzt in Rottach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ist zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem K Amts- gericht Tegernsee, Sitzungssaal Nr. 5, Termin bestimmt auf Donnerstag, denz E. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine werden die Beklagten hiermit geladen. Dle öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt mit Beschluß vom 12. Nobember 1914. Die Kläger werden im Termine beantragen: a. Dr. Dtto Schöner: 1) die Beklagte Margarelha von Jswolsfy hat an den Kläger 110 zu bejahlen. b. Simon Vogel: 1) die Beklagte Margaretha von Jswolsky bat an den Kläger 13 10 8 zu bezablen. . Michael Aigner: 1) Die Bekflagte Margaretha von Iswoltky bat an den Kläger 31S 50 3 zu bezablen. 4. Anna Kolmannsberger: 15 Die Beklagte Mar⸗ garetha von Iswolske bat an die Klägerin 31 4 80 J zu ejablen. e. Ludwig Baumgartner: 1) Die Beklagte Marga reiha von Jswolsky bat an den Klaͤger 147 6 ju beiablen. . Peter Rixner: ID Die Beklagte Margaretha von Iswolsty hat an den Kläger 5 Æ 50 8 zu be— zablen. g. Karl Lampert: 1) Die Be⸗ klagte Margaretha von Jewolsty bat an den Kläger 28 6 60 8 zu bejablen. h. Felir Streicher: 1) Die Beklagte Margaretha von Jwolsky hat an den KVläger 12 6 u bezablen. 1. Alfong
Töpf: 1) Die Beklagte Margaretha von Jswoltiy hat an den Kläger 5 zu be—
zahlen. Jeder der Kläger wird weiter be—⸗ antragen: 2) Die Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4) Der mltber⸗ klagte Alexander von Iswolely hat die Zwangtvolistreckang in das eingebrachte Frauengut zu dulden. Tegernsee, am 12. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
66781] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mensor & Avellis in Brom- berg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Feilchenseld in Thorn, klagt gegen den Kaufmann Meyer Muramkin in Pinsk (Rußland) unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ein Angeld für gekaufte, aber nicht big zur Lieferungstermin, den 15. Mat 1514, gelieferte 150 000 chf Rundelsen den Betrag von 22 000 6s nebst 6c½ Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zur Zahlung von 22 0090 66 nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Dezember 1913 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 4. Fe⸗ bruar 1915, Bormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Thsrn, den 9. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66771] Oeffentliche Zustellung.
I) Die Firma Kallfel; C Emsbach zu Foblenz. 2)] der Bauunternehmer Wilhelm Delm zu Pünderich, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Maur u. Th. Dronke in Koblenz, klagen gegen den Heinrich Augustin, Rechtskonsulent und Geschäftsmann, früher in Rheydt, dann in München⸗Gladbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthattgort, als Erbe seiner verlebten Ehefrau Maria geb. Binz, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, in die Löschung der in Grundbuche von Bullay Band 3 Ärttkel 148 Abteilung II unter Nummer 18 einge— tragenen Hypothek von 04,78 Ss einzu⸗ willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Bullay Band 3 Arlikel 148 Abteilung III unter Nummer 18 für einen Betrag von 1704,78 is zugunsten: 1) der Ehefrau Fuhr⸗ mann Peter Binz, Susanne geb. Eisen⸗ krämer in Zell, 2 der Ehefrau Schlosser⸗ metster Mathias Baum, Margaretha geb. Eisenkrämer in Zell, 3) der Witwe Franz Josef Müller, Maria geb. Cisenkrämer in Zell, 4) der Ehefrau des Gastwirts Mathias. Schönecker, Eda geb. Gisen= krämer in Bausendorf, in seiner Eigen⸗ schaft ala Alleinerbe seiner verlebten Ghe= frau Maria geb. Binz und diese als Mit. erbin ihrer verlebten Mutter, der vor⸗ genannten Eheftau Fuhrmann Peter Binz, Susanna geb. Eisenkrämer, zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8, auf Dienstag, den 5. Januar 18915, Vormittags 9J Uhr, geladen.
Zen ( Moseljs, den 6. November 1914. Blancart, Gerichtsaktuar, Gerichtz⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66758
Von dem Kaiserlichen Kommissar ist bei dem unterzeichneten Prisengericht be⸗ antragt worden:
I) die Freigabe der nachstehend bezeich. neten aufgebrachten Schiffe nebst ihrer aus Hölzern bestebenden Ladung:
Art und Bezeichnung Heimatshafen:
; 2 .
Damp Va
ipfer 6 . e * . Kopenhagen Havsd M. B. Q. D. GChristiania 8 a W. TC. V. Bergen
Sara N. M. S 2. Kopenhagen glida J S. M. D. Stockholm
) die Einziehung des aufgebrachten Dampfe rs Modig, Unterscheldunge sigral M. K B. N.,. Deimatshasen Gbhristiania, nebst seiner aus Koblen bestebenden Ladung.
Die Beteiliglen werden aufgefordert, ibre nsprüche innerhalb einer von 2 Wochen durch Gimreichung elner Re. klamar iansschrift geltend zu machen.
Die Frist läuft vom 3. Tage nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung ent · baltenden Nummer des Sab.
Die Rellamatiensschrift muß don einem * ö Vollmacht 37 ebenen, bei einem den Gericht ʒugelassenen Rechtz. anwalt unterschrieben sein.
Kiel, den 12. November 1914.
Prisengericht.