3) Verkäufe, Ver
66817
nungen, Verdingungen ꝛt.
Proaviantämter
Jute⸗Säcke⸗Angebot
versch. Größen u. Qualitäten, große Posten sofort greilbar.
Anfrag. erbet.
G. O. Möller, Frankfurt a M. — 8. Bruchstr. 11.
, erkauf von Altmaterial.
Die in den We kstättenmagazinen Saar⸗ brücken, Saarbrücken. Burbach, Karthaus, Trier und St. Wendel angesammelten alten Werkstattamaterialten mit Ausnabme von Kupfer, Messing., Rotguß. Weißguß und Metallkehricht sollen in öffentlicher Ausschreibung verkauft werden. Die Ver dingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 131, eingeschen und gegen postfreie Einsendung von 50 * in bar, nicht in Briefmarten, von dort bezogen werden. Verschlossene, mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf alter Werkstatte materialien versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin Donners. tag, den 10. Dezember. Vorm. O Uhr, postfrei an unser Rechnunge⸗ bureau einzusenden. Ende der Zuschlags« frist 30. Dejember 1914
Saarbrücken, den 15. November 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlieỹ . lich in Unterabteilung 2.
(66819 Crefelder Stadtanleihe von 1913. . Ausgabe.
Die planmäßige Tilgung für das Rech= nungsjabr 1914 ist durch Ankauf der er⸗ forderlichen Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 239 000 4 sichergestellt. Aus. losung zum 1. März 1915 findet nickt statt.
Crefeld, den 9. November 1914.
Der Oberbürgermeister.
(66846 Aus losung von Wurzener Stadtschuldscheinen.
Bei der am 3. November 1914 vorge⸗ nommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:
L. von der Anleihe vom Jahre Isg93:
don Abschnitt A zu je 1000 die Nummern 19 58 65 154 163,
don Abschnitt E zu je 500 M die Nummern 208 219 330 342 350 378 425 4199 520 522 535 544,
don Abschnitt C zu je Nummern 600 643 650 655
73 * 22*5 245 922 946 9094
9 222 —— 6
Jahre E902: don Abschnitt A zu je 1000 4 die Nummern 1102 1138 1142 1167 von Abschnitt ER zu je 500 „ die Nummern 1536 1562 1620 1676 1709, von Abschnitt C zu je L100 4 die Nummern 1953 1968 1971 2031 2071 2301 2318 2327 2330 2374 2386 2396.
Die Inbaber der gezogenen Stadtschuld. scheine beider Anleihen werden hierdurch ausaefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Zins⸗ leiften und der noch nicht fälligen Zms—⸗ schelne in Wurzen in der Stadthaupt⸗ kaffe oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sãchsischen Bank amn 30. Juni 1915 oder sväter in Empfang zu nehmen
Mit dem 30. Juni 1915 hört die Ver⸗ zinfung auf, und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Zinstermine aus- gegebenen Zinsscheine, die bei Rückgabe der Schuldscheine feblen oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlen⸗ den Kapitale in Abzug gebracht.
von den früher ausgelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:
Von der Anleihe vom Jahre 1893:
Abschnitt C Nr. 735, zahlbar gewesen am 30. Junt 1914,
von der Anlerhe vom Jahre 1902:
Abichnitt B Nr. 1512, zahlbar gewesen am 30. Fun 1914,
Abichnitt O Nr. 1831, am 30. Junt 1914,
deren Verzinsung hat mit dem 30. Juni bes betreffenden Jahres aufgehört.
Als gestohlen sind angezeigt worden von der Wurzener Stadtanleihe vom Jabre 1900 die Zingleiften und Zins feine
von Abschnitt Nr. 1078
von Abschnitt C Nr. 1818 1819 1820 und 1821. .
MWaurzen, am 13 November 1914.
Der Stadtrat.
1267
ahlbar gewesen
(468700 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausge⸗ sertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs— planes zur Einziehung im Jahre 1915 ausgelost worden:
a. Von dem Buchstaben A über je 500 M die Nummern 27 37 51 52 79 88 94 g8 103 133 142 178 208 212 226 253 254 261 300 380
b Von dem Buchstaben e über je 200 M die Nummern 42 84 96 162 167 185 217 l lo 323.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom E. Januar 1915 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1915 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine
auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren
Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Früher ausgelost und bisher nicht ein⸗ gelöst sind: Lit. D Nr 72, ausgelost zum 1. 4. 12, Lit. C Nr. S4, ausgelost zum 1. 4. 14, Lit. D Nr. 24, ausgelost zum 1. 4. 14. Zofsen, den 11. August 1914. Der Magistrat. Dr. Wirth.
. hypothekarische Anleihe der Naatschappij tot Exploitatie van Limburgsche Steen- kolenmijnen (Gesellschaft zum Betrieb limburgischer Stein kohlen
bergwerke) zu Heerlen, von 1902.
Bei der am 30. Ottober 1914 statt- gehabten Verlosung der im Jahre 1914 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld« verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
8 27 59 66 109 132 166 168 173 176 186 198 293 318 321 341 372 414 467 490 579 590 596 598 650 661 673 692 700 724 761 770 791 So9 890 926 953 962 969 988, im ganzen 40 Stück.
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt von dem I. De
ie zember ds. Is. ab
bei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam und
bei der Deerlesger Bank in Heerlen mit fl. L000, —,
ei der Rheinisch⸗Wefstfälischen Dis⸗ conto · Gesellschaft in Aachen, Cösn, Bonn, Godesberg, Neuwied, Ko⸗ blenz, Traben · Trarbach. Viersen, Bielefeld. Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Lippstadt, Guüters⸗ loh und
bei der Deutschen Bank Filiale
Aachen mit 6 1690. — gegen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen nicht ver— fallenen Zinsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird bis zu deren Einlie terung gekürzt.
Zur Kenntnis der Inhaber obiger zur Rückjahlung gelangenden Teilschuldver⸗ schreibungen wird gebracht, daß diese Schuld⸗ verschreibungen, falls sie nicht früher zur Einzahlung vorgezeigt werden, ab 1. De⸗ zember 1914 zinstragend bleiben bis zu einem näher von der Gesellschaft bekannt zu gebenden Tage, als welcher ausschließlich der erste Tag entweder des Monats Juni oder des Monats Dezember angewiesen werden soll. Diese Bekanntmachung soll wenigstens drei Monate voꝛher geschehen durch Anzeige in dieser und in allen anderen Zeitungen, in welchen die Nummern der ausgelosten Schuldverschreibungen der 50 / Anleihe von 1902 bekannt gemacht werden. Beabsichtigt die Gesellschaft demnach die Zinezablung z. B. am 1. Junt 1917 zu been digen, o soll dies spätestens am 28. Fe⸗
bruar 1917 bekannt gegeben werden.
Die Zinsen sollen lexiglich über ganze Zeitabschnitte von sechs Monaten und gegen Aue lieferung der bezüglichen Zinsscheine ausgezahlt werden; die Auszahlung sindet statt bei den oben angeführten Bank. geschãften und bei der Gesellschaft zu Heerlen.
Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ schretbungen wurde noch nicht eingelöst Nummer 413.
Heerlen, den J. November 1914.
66s 19)
Die zum 1. Juli 1915 einzulösenden
Coblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877
werden in öffentlicher Sitzung dez unterzeichneten Ausschusser am
Donnerstag, den 3. Dezember
1914, Vormittags 101, Uhr,
im Stadthaus buich Auslofung bestimmt werden
Gablenz den 8. November 1914.
Der Städt. Anleihr⸗Ausschuß.
61832 Bekanntmachung. Ausreichung der Zinsscheine Reihe 1X zu den Aoυ Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
Vom 29. Oktober d. Is. ab findet die Ausreichung der Zinsscheine Reihe 1X Nr. 1—16 nebst Erneuerangsscheinen zu den 40,0 Rentenbriefen der Provinz West. falen und der Rheinprovinz nach folgenden Bestimmungen statn:
1I) Vom 20. Oktober d. Ig. ab sind die betreffenden Erneuerungsscheine mittels einer Nachweisung einznhltefern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗ kasse und sämtlichen Kreiskassen der beiden Provinjen unentgeltlich verabreicht werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewirken:
a. in Münster selbst im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochen⸗ tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
b. von auswärts mit der Post porto⸗ frei unter der Adresse der unter⸗ zeichneten Rentenbankdirektion.
In beiden Fällen muß die Nachwelsung vorschriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unterschrleben sein.
Werden die Eineuerungsscheine im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Einliefernde entweder die neuen Zins⸗ scheine sofort, oder elne Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zins scheine gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ist.
Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine, und zwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr und Kosten der Empfänger, oder eine Be⸗ nachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.
Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Renten bankoirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
3) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Ein⸗ reichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine an einen anderen auf Grund der Erneuerungkscheine erfolgt.
4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1914 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Erneuerungsscheine bei Ein— lösung der Rentenbriefe an die Renten⸗ bankkasse mit abzuliefern.
Münster, den 20. Oktober 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die
Rheinprovinz und die Provinz
Sessen⸗Nasfsau. Ascher.
66636
Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer 4 0o Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A. Nr. 41ñ 49 * M 3000, —
Lit. E. Nr. 55 66 à ½ 2000, —.
Lit. C. Nr. 102 132 145 220 226 234 4 6 3
Lit. D. Nr. 259 295 316 341 361 2 M 500, —
Lit. E. Nr. 425 448 485 501 HI7 à Mn 200, —.
Die Rückzahlung findet am 1. Mai 1915 gegen Einlieferung der Stücke nebst zugehörenden Zinsscheinen außer an unserer Kasse bei dem Bankhause Adolph Davidson in Hildesheim statt.
Gommern, im November 1914.
Zuckerfabrik Gommern G. m. b. S.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertp n befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
66916 Bochumer Verein für Berghau und Gußstahlfabrihkation.
Generalversammlung.
Die diee jährige ordentliche General⸗ versammlung unseres Vereins findet statt am Sonnabend, den 19. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Bochumer Hof zu Bochum.
Tagesorduung: I) Bericht über die Lage des Geschäfts sowie Vorlage und Genehmigung der r g für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2) Bericht des Aufssichts rats.
3) Erteilung der Entlastung.
4 Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinn.
5) Erneuerungswahl von 3 Verwaltungs⸗
ratsmitgliebern (5 21 des Statuts).
821 zum Aufssichtsrat.
Hemäß 5 33 des Statuts sind Voll⸗ machten spätestens am Tage vor der Generalversamm lung einzureichen
Bochum, den 15. November 1914.
Bochumer Verein für Bergbau
und Guß stahlfabrikation. Der Verwaltung erat. H. RNosen berg, Vorsitzender.
lobsbs] Aktien Bierbrauerei
Bürgerliches Hranhaus zu Stendal. Die Aftien:
Nr. 36 65 500 891 über je n 1000,
Nr. 213 641 647 911 über je MÆ 500,
Nr. 227 235 237 240 246 268 275 281 289 311 324 329 345 347 348 349 356 369 371 382 383 384 390 391 394 669 671 688 702 709 716 723 732 736 738 757 758 781 732 783 803 804 S805 823 825 828 857 859 865 989 g98 g99 l0l3 1017 1026 1043 1050 über je 300 „,
die trotz unserer Aufforderung überhaupt nicht oder nicht gemäß der Bekannt machung vom 4. Februar 1914 zur Herab— setzung bezw. Zusammenlegung bei uns eingerricht worden sind, werden nach den 55 290 und 219 Äbfatz JJ d. H. G. B. für kraftlos erklärt
Stendal, den 10. November 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Ernst Schulze. Brüning. Leister.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden mit Gegenwärtigem benachrichtigt, daß wir beschlossen haben, von der nach §h unseres Statuts uns gegebenen Ermächtigung, die alten Aktien von je S 3006, — (in Worten: dreitausend Mark) in je 3 Aktien von je MS 1000, — (in Worten: eintausend Mark) umzutauschen, Gebrauch zu machen. Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von je „S6 3000, — nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch bei
unserer Gesellschaftskasse in Elber⸗
feld, Vlktoriastraße 21, einzureichen, wobei wir auf die durch das Gesellschaftsstatut hierfür festgesetzte Ver⸗ jährungsfrist hinweisen.
Elberfeld, den 15. November 1914.
„Vater lündische“ und „Rhennnig“, Vereinigte Verstcherungs ˖ Gesellschuften,
Ahtien · chesellschuft.
. A. Sternberg. 66845 Pfälische Preßhefen. C Sprit- fabrik, Ludwigshafen a. / Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XXVII. ordent- lichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 17. Dezember 1914, Vormittags EHE Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ludwigshafen a. Rhein. Jägerstraße Nr. 2l, stattfinden wird, höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1913.14 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf— sichtsrats.
2) Vorlage des Revisionsberichts.
3) Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ bilanz und die Verteilung des Rein gewinns. .
4) Erteilung der Entlastung
a. an den Vorstand, b. an den Aussichtsrat.
Wegen der Legitimation der stimm⸗ berechtigten Aktionäre verweisen wir auf §z 23 der Statuten.
Zur Entgegennahme der Eintrittskarten wolle man die Aktien bei den Bankhäusern
Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rhein,
Süddeutsche Bank. Abteilung der Vfälzischen Bank, Mannheim,
Siüddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim,
E. Ladenburg, Frankfurt a. Main, spätestens bis zum 16. Dezember E9I4 einschl. hinterlegen.
Die Geschästsberichte und die Jahres bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 können vom 25. November 1914 ab auf dem Bureau der Gesellschaft eingesehen werden.
Ludwigshafen a. Rhein, 14. No- vember 1914.
Der Vorstand. Schöllhorn. 66900
Die Herren Attionaͤre des Consolidirten Braunkohlen ⸗ Bergwerks Marie bei Atzendorf werden hierdurch zu der am Freitag, den AH. Dezember 1914, Vormittags 12 Uhr, in Magdeburg, Continental⸗Hotel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Feststellung der Di⸗ vidende.
3) Beschluß über die Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4 Aufsichtgrats wahl.
Stimmhberechtigt sind nach § 23 der Statuten nur dlejenigen Aktieninhaber, welche die Aktien oder einen mit Angabe der Akttiennummern versehenen Hinter legungtschein der Reichsbank oder eines Notars bis zum 8. Dezember er., Mittags Ez Uhr,
hei der Gesellschaftskasse auf Grube Marie bei Atzendorf,
bei ben Herren Dien stbach & Moebius, Berlin W., Oberwallstr. 20,
bei Herrn F. A. Neubauer, Magde⸗
burg, hinterlegt haben und den Nachweitz hierüber in der Generalversammlung durch Be⸗ scheinigung führen. Magdeburg, den 14. November 1914.
Der Aufsichterat. 66914] Ern st Schalt.
66906 Brauerei zum Felsenkeller
bei Dresden.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Sonnabend, den 5. De⸗ zember 1914. Nachmittags 5 Uhr im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra Allee 9, J. Stock, zu Dresden, ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu. . .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn- verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aussichtsrate.
¶. Die Anmeldung findet von 44 Uhr an att.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß § 26 des Gesell⸗ schaftsvertraas jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notare vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinter⸗ legungsscheine über die bei der Gesell⸗ schaft, bei der Reichsbank, bei den Darlehnskassen, bei einer Gerichts- behörde, bei einem deutschen Notare oder bei der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗Straße Nr. 3, niedergelegten Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Jede Aktie glbt eine Stimme.
Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 20. November d. J. ah im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bet Dresden und bei der Dresdner Bant in Dresden zu Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Dresden ⸗ Plauen, am 14. November 1914.
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Joh. Louis. Guthmann.
Kämpfe. Dr. Römktsch.
66d 13] ö. Spinnerei Schonbart Ahtien- Gesellschaft
Sankt Krenz i / Ceberthal. Die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den E 4. De⸗ zember 1914, um 3 Uhr Nach- mittags, in Straßburg i. E., große Kirchgasse 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung pro 1913/1914. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1914. 5) Verwendung des Gewinns. 6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate. ) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Art. 17 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien entweder bet der Gesellschaftskasse, bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg bew. Markirch oder bei der Mül⸗ hauser Diskonto Bank in Mülhausen 1. G. zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen eine Zutrittskarte, welche auf Namen lautet. J, Kreuz i. L., den 14. November 4.
Spinnerei Schouhart Aktien- Gesellschaft. Der Vorstand. Th. Pair.
6650]
Stettiner Berg schloß Brauerei Commandit · Gesellschaft anf Aktien Rudolph Rüchforth.
Dle Kommanditisten werden hierdurch zu der in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Stettin, Pommerensdorfer⸗ straße 23/24, stattfindenden dreiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den EO. Dezember 1914, Vormittags E12 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz. 2) Beschluß über Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl des Aufsichtsratös nach § 14
des Gesellschaftevertragz.
Diejenigen em n ssen, welche an der , wollen, müssen nach 525 des Gesellschaftesvertrags bis spätestens drei Tage wor der Generalversammlung (also am. ⁊7⁊. De- ember er.) im Aktienbuche ein getragen ein und die Fortdauer des Besiitzetz an den Aktien nachgewiesen haben.
Einlaßkarten sind bis zum T. De⸗ zember er. in unserem Kontor, Pom merengdorferstr. 23/24, oder beim Wank⸗ hause Wm. Schlutom, hier, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 14. November 1914
Der Borsitzende ves Aufsichtsrlats: Ernst Scheibert. 3 .
*
15
Gew
gefunden. ee gern, i. Schles., den 6. November 1914. che a en 6 Kleinbahn · Aktien · Gesellschaft. Stein.
66813
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit betannt, daß Herr Oberjustizrat Dr. Reinhold Helm in Dresden durch Tod am 10. dieses Monats
aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 12. November 1914.
Süchsische Hodencreditanstalt.
lathtnederschlefishe Eleftricität. und Kleinbahn -Al˖ien— Gesellschaft Waldenburg i. Schles.
Bilanz ver 30 Attiva. Allgemeines:
1) Kassenbestand .
2 Wechselbestand
3) Debitores.
. Bankguthaben
5) Kautionen ..
6) Effekten
Licht⸗ und Kraftanlagen: 8) Vorausbezahlte Versicherungen 9) Gesamtkosten der Anlage.
Passiva. Allgemeines:
per 1 19. 1913 per 1. 10. 1914
Juni 1914.
0 2385
3 35
224 lz 2 750 415 3 93
3 242 5041
9 794 524
2793044 15 830 073
71000000 2392 000
S 1000, —
56 000. — 57 000
4) Hypotheken .. 5) Reservefonds
ö ö.
10) Noch nicht erhobene Obligattonszinsen: 6
a. bis 1. 4. 1914
30 000 755 32774 194 500 206 37977
1746351 4 ö O00 —
3 352 50 27 540, —
30 892 50
. . Licht⸗ und Kraftanlagen:
15) Amortisations, und Erneuerungsfonds: ö Abgang pro 1913/1914
Zugang pro 19131914
Kleinbahnanlagen: 16) Amortisationg⸗ und Erneuerungsfonds: 8 3, Abgang pro 1913/14
n 702 189, 10
14 465 — 10 255 — 7100 — 30 00 0776 3787
GIT j i 79 .
3 608 9046
34 075,35
Tess TT
Zugang pro 1913.14
17) Betriebsreservefonds 18) Gewinn pro 1913/14
. . 752 11375 27212242 779 23617
665 dä 40 15 830 073 96
Debet. Allgemeines: 1) Obligationszinsen 2) Spezialreservefonds
Licht⸗ und Kraftbetrieb: 4) Handlungsunkosten
Betriebslöhne, Re⸗
Allgemeines: ) Vortrag aus 191251913 2) Zinsen
Licht, und Kraftbetrieb: 4) Einnahmen für Licht und Kraft 5) Diverse Einnahmen
Kleinbahnbetrieb: 6) Betriebseinnahmen
Die Rückstellungen betragen für
Allgemeines: Wohlfahrtskasse Kleinbahnanlagen: Betriebsreservefonds ...
jahr 1913/14
Eine Aenderung in der Zusammensetz
Niederschlesi
3) Entschädigungen an Wegeunterhaltungspflichtige ! 16) Versicherungen 17) Steuern
Vorstehende durch die heutige Generalversammlung inn und Verlustkonto bringen wir hierdurch mit dem daß die auf 8 oo d. i. 86 S pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschaͤfts—
bei unserer Gesellschaftskasse in Waldenburg i. Schles. ,
bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Breslau,
bei Herrn G. Heimaun, Breslau,
bei der Bank für Handel und Industrie. Berlin,
bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin,
bet der Kommunalständischen Bank für die Preusische Ober
lausitz re, nn,
gegen Einlieferung des Dipidendenscheines R d. J., ab zur Auszahlung gelangt.
63
—— — — * d 88
298 132 41 577749 25 707 50 497560 133270 15 690 01 408740
84 000. A439 703 11 666 354 10 25277770
24 866 9ö 125 87 go wo J 151 ö.
17042304 20 2350 70 1725 . 2
25 000
3 000 —
enehmigte Bilanz nebst emerken zur Kenntnis,
1. Sch les. r. J von Freitag, den 6. November
ung des Aufsichtsrats hat nicht statt. vertr. Vors.). Bürgermetster a. D.
666191 Artiva.
Grundstücke w
Gebäude.
Bilanz wer 320. Juni 1914.
66620] ⸗
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr S Direktor Julius Stern, Berlin, durch 638 171 91 Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
932 000, — In der heutigen Generalversammlung
23 562 22 955 562 22
Maschinen
sist Herr Direktor Hans Winterfeldt, Berlin,
, ,. unseres Aufsichtsrats ge⸗ - 86 wählt worden.
6 16, Sös säs l Berlin Sranienburg, den 12. No-
19162 2. oss 100
S 725 h00, —
Utensilien
— 6 688 A 770 000 — vember 19. 3a, EChemische Werke
Abschreibung ... Goldbetrieb und Laboratorium Zugang
vorm. Dr. Heinrich Byk.
ob?
Abschreibung .. Kontoreinrichtung Zugang
Hohenzollern' sche Schuhindnstrie Aktiengesellschaft vorm.
Abschrelbung
Aktienkapital Hypotheken
Kreditoren Reingewinn
Gewminn⸗ und Verlustkonto.
1— E. Schiele, Stetten gJechingen. 14 Die Attionäͤre der Hohenzollern'schen
S886 684 43 Schuhindustrie Aktiengesellschaft vorm.
596 g41 97 E. Schiele in Stetten bei Hechingen
15473 45 werden hiermit zu der am Donnerstag.
56 857 — den 10. Dezember 1914, Nach-
114975 — mittags 3 Uhr, in Stungart im Ge⸗
schäftslokal der Dresdner Bank Filiale
107231480 Stuttgart in Stuttgart, Schloßstr. 20,
—— * stattfinden den LX. ordentlichen General-
U ss e versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats, ferner der Bilanz und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsratz.
3) Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
2 800 000 — 404 341 05 36 795 55
14 000 —
1721 31518 135 3360 76 11133254
Handlungsunkosten Patente und Versuche Hypothekenzinsen Abschreibungen: auf Gebäude von Maschinen von Utensilien von
Kontoreinrichtung von Debitoren
Reingewinn
Vortrag aus 1912/13 Betriebs gewinn
Dr. S. Litthauer.
41S 955 562,22
Goldbetrieb u. Laboratorium von
Berlin⸗Oranienburg, den 30. Juni 1914.
Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich By k.
. 4) Aufsichtsratswahl.
* , J DVie Attionäre, welche in der General-
250 435 15 versammlung ihr Stimmrecht ausüben 3221885 wollt, müssen ihre Akiten oder den ent⸗ 19121 85 sprechenden Depotschein eines deutschen
Notars gemäß § 22 der Statuten
. 1916222 bei der Gesellschaftskasse in Stetten
Sh h 658,91 Sh 658 91 oder
ö 3748 bei der Dresdner Bank Filiale
56 Stuttgart in Stuttgart und
Dresdner Bank Geschäftsstelle Heilbronn in Heilbronn.
Dres duer Bank Geschäftsftelle Ulm a. D. in Um a. D.,
Dresdner Bank Deypositenkasse Cannstatt in Cannstatt,
bei der Stahl Æ Federer Attien⸗ gesellschaft in Tübingen.
Bankkommandite Sigmund Weil
63 316 43 in Hechingen
bis spätestens 5. Dezember 1911
hinterlegen.
Stetten, den 12. November 1914.
Der Vorstand.
126 159 81 135 38076
563 31643 —
59 529 67 503 78676
Dr. F. L. Schmidt.
66621]
Honager Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hoya.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Rechnung jahres 1913.
Einnahme
Titel Aus gabe 213
AUebertrag aus dem Vor—⸗ jahre. . Aus dem Personen⸗ und Geäckverkehr ö Aus dem Güterverkehr. 9 Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmittein.. Erträge aus Veraußerungen Sonstige Einnahmen
Aktiva.
. 42141 24 in den uerungsfonds 546471 88 I
7 556 58 2975 7
D I 7
Betriebsausgaben: Abt. J. Persönl. Ausgaben 35 21720
90 47001 — 5883560 ö. Reservefonds I. 250 —
d K ö 11. 520 —
Verzinsung u. Amortisation der Anleihe 45090 — Staaatseisenbahnsteuer z 273 68 1144223 38 12 23491 149 36140
.
28919 V — X
936 25
Projektierte Vertellung des Reingewinn
I) 400 Dividende an die Prior⸗ Stammaktien 2) 40̃!0 Dividende an die Stammaktien 3) Vortrag auf neue Rechnung
1223491
Bilanz vom 1. Aprit 1911. Bamnva.
1) Bahnkonto: . Anlagekosten für die Bahn. 221 Anschaffungskosten der Be⸗
) Effektenkonto: a. Sparkassenbuch u. Mündel⸗ papiere K 39 b. Sparkassenbuch u. Mündel 12
papiere J 25 d. Sparkassenbuch Nr. 10 871 3) Amortisations konto:
Tilaung auf die Betriebs⸗ mittel
Hoya, 21. September 1914.
Gewinn- und Verlustrechnung wird hiermit in Gemäßbeit des 8 263 des Handel dggesesbe veröffentlicht. ;
Die Dividende, vier Prozent
die Stammaktien — 20 M für die Aktie — Stationskasse in Dona in Empfang genommen werden.
Gemäß 8s 214 des Dandelsgesetzes vom 19. Mai 1887 teilen wir wit, daß der A der & Gesellschaft aus den nachstehenden Derren bestebt: Nentier J O. Mäller⸗ Oer Gen, mann ö d.
Th. Lehmkubl-Hova und Bürgerporsteber Voya, den 7. November 1914.
triebsmittel 61
Vorstebende von der Generalversammlung der Hopaer Gifenbabngesellichaft
Garl· Bücken.
Der Vorstand der aer Gisenbahn Gesekicha Aug. Hüpe den. * ö
J . 2 * 383
Stammaktlenkonto
Priori tãtsstammattienkonto Anlerhekonto . ö Freiwillige Beitrãge⸗ u. Zins⸗ gewinn konto .
5) Aus dem Erneuerung fonds gedeckt .
) Erneuerungsfonde konto
) Reservefonde konto 1
8) Reservefondeẽ konto IJ
9) Nicht ab ̃
aus Vorjahren
803 92
3929
40317 395 42
71740 6497
1 1 abgehobene
— — 3 zer.
. 3580 96
Amort sations konto:
Abtrag auf die 100 000 6⸗ Anleihe bis Ende März 1914
Tilgung der Anschaffungekosten
R
der Betriebemitte!⸗ X50 — Diel 83 412416 10
92 12193
451 24610
Vorstebende Gewinn, und Verlustrechnung sowie Bilanz ist mit den von den Unterzeichneten zuder geprüften Bächern und Rechnungen der Hevaer Elsenhabn - Gesellschaft übereinstimmend befunden werden.
Der Aufsichtsrat der Sohaer Sisenbahn Gesekichaft.
Job. Schultze, O. FIsenbeck,
Redisoren.
Dlteber 1814 geneb inte Bilan und 18 des Gefen scha fte tatunh
— 20 4 für die Altie — nnd vier regen an kann gegen Rückdade des Dividenden denn Nr. 2 Ser M 1
an die Vrioritätsstammaktien Senator Münch · Voda. Bürgervorsteber d Schlee denn Bü Otto Ijsendeck⸗ Dova. 3 : ö
Weyer.
t. V du th.