1914 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bauer 8 Klein in Eisenach und der Fabrlkant Karl Gottfried annschmidt in Gassel. Die Gesellschaft hat am 9 Ok⸗ tober 1914 begonnen. Dem Kaufmann . Appel aus Cassel ist Prokura erteilt. Gisenach, den 5. November 1914. Großh. S. Amtegericht. Abt. IV.

Eisenach. 65708

In unser Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Glühlampenwerk „Phöniz“ Gesell⸗ schaft mit beschräurter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

Adam Ilmmermann ist als Geschäfts. führer ausgeschteden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Franke in Eisenach gewählt worden.

Eisenach, den 6. November 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eitorf. Bekanntmachung. I66851] In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute bel Nr. 3 Firma: West⸗ deutsche Spirituswerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eitorf eingetragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Bonn verlegt worden ist. Eitorf, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Eimshorn. 66709 Die im Handelsregister A Nr. 140 ein- getragene Firma Hinrich Stewers in Elmshorn ist gelöscht. Elmshorn. den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht. II.

KEssen, Ruhr. 66853

In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 10. November 1914 eingetragen zu A Nr. 2002, betr. die Firma Salomon Heilbrunn, GEssen: Die Prokuristin Bertha Cahn heißt jetzt Beriha

Ghefrau Salomon Heilbrunn, geb. Cahn, zu Kirdorf.

Essen, Ruhr. (66852 n das Handelsregister des Königl. Amts gerlchts Essen ist am 10. November 1914 eingetragen zu Nr. B 2, betr. die Firma Rheinisch Westfälisches Elektrizitäts werk, Aktiengesellschaft, Efsen: Der Betriebsdirektor Oberingenieur Arthur Koeychen zu Essen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Freiberg, Sachsen. 66710 Im Dandelsregister sind heute die Firmen Holzstoff⸗ und Pappenfabrik „Kurprinz“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großschirma (Blatt 985) und Hugo Schellhas in Freiberg (Blatt 1924 gelöscht worden. Freiberg, am 12 November 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Gotha. 66712 In das Handelsregtfter ist bei der Firma: „G. B. Langenhan“ in Mehlis in Thüringen page, ,. Det alleinige Inhaber, Fräulein Erna Langenhan in Meblis in Thüringen, ist für volljährig erklärt worden.

Die dem Werkmeister Karl Scheer⸗ schmidt und dem Buchhalter Paul Fleischer in Mehlis in Thüringen erteilte Gesamt—⸗ prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Maximilian Mackl in Mehlis in Thüringen ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß dieser mit dem bereits bestellten Gesamtprokuristen Carl Langen⸗ han dortselbst zusammen die Firma rechts—⸗ gültig zeichnen kann. n

Gotha, den 10. November 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Got na. (66711

In das Handelsregister ist bei der Firma: „C. Zimmermann Nachf. Umbreit * Weinstein“ in Gotha ein getragen worden:

Der Frau Ida Umbreit, geb. Schilk, in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 10. November 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gross Geran. (66854 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Gesellschaft Gutsvermal⸗ tung Bensheimer Hof, Geselschaft mit beschränkter Daftung zu Erfelden eingetragen:

Freifrau Ada von Wangenheim, geb. Schwarz, auf Hos⸗Hayna, Kreis Groß Gerau, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Groß Gerau, den 10. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Heidelberg. 66714

Dandelsregistereintrag Abt. B Band 1 O—⸗-3. 117 zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschräufter Haftung“ in Heidelberg: Jener der bisher bestellten Prokuristen Philipp Staiger, Buchhalter, Gustav Knaug, Kaufmann, und Anton Stöckle, Kaufmann, alle in Heidelberg zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer oder mit einem anderen der Prokuristen.

Heidelberg, den 9. November 1914.

Großh. Amtsgericht. III.

Heidelperg. 66715 Handelsregistereintrag altes Ges. Reg Band 111 O⸗3. 22 zur Firma „Ma⸗ schinen fabrik Heivelbera Molitor Cie in Heidelberg: Liquidation beendet, Firma erloschen. Heidelberg, den 11. November 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Hergord. Bekanntmachung. [66718

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kronsbein Æ Strath- mann in Enger i W. in Lig. (Ni. 315

eingetragen

des Reglsters) ö elngetragen worden, daß die 324 on beendet und die Firma erloschen ist. Herford, den 11. Nopember 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. 668565

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Vr. 15 ist bei der Maschinenfabrik Baum, Attiengesellschaft in Herne, eingetragen worden:

Der 5 15 der Satzung ist geändert worden.

Herne, den 9. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Hohenstein- Ernstthal. 66856)

Auf Blatt 297 des biesigen Handels— registers für die Stadt, die Firma Joh. Arno Zehl vorm. Nichard Drechsler in Hohenstein Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Vie Firma ist er⸗ loschen.

Hohenstein ˖ Ernstthal, den 12. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsem. (66869! Auf Blatt 63 des Handelsregisters, die Firma G. A. Dörfel in Brunndöbra betr. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Gustab Doerfel in Brunndöbra erloschen ist. Klingenthal, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 66720] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 216 eingetragenen Firma Friedrich Martin ist am 11. Nobember 1914 ein⸗ ö worden: Dem Ingenieur Christian Nusch in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße S5, ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 11. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. . 66719

In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 27 ist bei der Firma Hutfabrit Cumberland, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Luckenwalde, am 11. November 1914 eingetragen worden: Carl Menzel ist alleiniger Geschäftsführer. William D. Zerffi hat seinen Geschäfts-= anteil in Höhe von 15 000 ½ an ihn ab— getreten.

Luckenwalde, den 11. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. 66721] st. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde eingetragen:

Am 3. November 1914 im Register für

Gesellschaftsfirmen:

Der Wortlaut der Firma Südd. Eng lische Lack und Farbenfabrik Wör—⸗ wag X Wurft in Zuffenhausen ist ,. in „Süddeutsche Lack, und

arbenfabrik., Wörwag . Wurst“.

Am J7. November 1914 im Register für

Einzelfirmen:

Die Firma Möbelfabrik Almin Heinze Zuffenhausen, Sitz: Zuffen⸗ hausen. Inhaber: Alwin Heinze, Möbel⸗ fabrikant in Zuffenhausen.

Den 7. November 1914.

Ger. ⸗Ass. Frhr. v. Watter.

Lutter, Barenberg. 66861]

In das hiesige Handelsregister Blatt 93 ist heute die Firma M. Pott (Holzstoff⸗ fabrik), als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pott in Wolfshagen und als Ort der Niederlassung Wolfshagen einge— tragen.

Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Ehefrau des Inhabers, Edith geb. Völker, in Wolfshagen Prokura erteilt ist.

Lutter a. Bbge., den 12. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. (66722

Die Firma „Magdeburger Hanf⸗ u. Drahtseilwerk „Luise“ Inhaber Leopold Moritz“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Moritz daselbst ist heute unter. Nr. 2725 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝz. 667231

In unser Handelregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Johannes Schilling Æ Co.“ in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Julie Margareta Voß. Ehefrau von Johannes Schillings, in Mainz fortgesetzt.

Mainz, am 19. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mety. Handelsregister Metz. 66724]

In Band V7 Nummer 228 des Gesell⸗ schafteregisters wurde heute hei der Firma: „Verkaufsstelle der Dies dorfer und Metzerwieser Kalkwerke, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Dieden⸗ hofen, folgendes eingetragen:

„Der Geschästsführer Wilhelm Ritz ist ausgeschie den.

Metz, den 9. November 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

eunss. Bekanntmachung. [66725 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2585 ist bei der Firma Theodor Remn in Neuß heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Matthias Kreuels zu Neuß ist Prokura erteilt.

Neuß, den 7. November 1914. Königliches Amtegericht. Ratibor. 66726 Im Handelsreglster B ist bei Nr. 27, Firma Westböhmischer Bergbau⸗ Attien⸗Verein, Hauptntederlassung in

Wien, Zweigniederlassungen in Berlin

geb.

und Gutebezirk Klein Gorschktz, am 5. November 1914 folgendes eingetragen: Eugen Bauer, K. K. Bergrat in Wien, ist in den Verwaltungkrat gewäblt. Die Prokura des Gugen Bauer in Wilen ist erloschen. Amtegerlcht Ratibor.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 66727] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B unter Nummer 34 wurde bei der Firma Rheydter Textilwerk G. m. b. D. vorm. Richard Jung in Rheydt ein⸗ getragen:

Der Ehefrau Hermann Binterim, Helene geb Jung, zu Rheydt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilbelm Rees, des Alfred Jung sowie des Gustav Joeres ist erloschen.

Rheydt, den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schles wi. 66728 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Emil Lohse in Schleswig folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Siegen. 66867 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 59 eingetragenen Firma Theob. Pfeiffer, Siegen, ist heute ein⸗ geiragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [66729 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 237 verzeichneten Firma Th. D'ham Wwe. Branntweingroß⸗ handlung, Fabrik feiner Liköre, Kognac⸗ und Mum⸗Import, Inh. Ottilie D'ham in Saest, eingetragen, daß die Prokura des Ewald Windgassen zu Dortmund erloschen ist. Soest, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandau. (66730 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma H. Weiße und A. Schmidt, Tiefwerder, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 66731 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Danzig) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Antal in Danzig-Langfuhr ist erloschen. Stettin, den 10. November 1914. Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Stettim. [66732]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 174 (Firma „Portland ⸗Cement- Fabrik „Stern“ Toepffer. Grawitz K Eo. G. m. 6. S.“ in Stettin) ein! getragen: Der Frau Else Toepffer, geb. Grawitz, in Finkenwalde ist Prokura

erteilt. Stettin, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.

Unna. 667341 In unser Handelsregqister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 bei der daselbst eingetragenen, in Holzwickede domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brauckmann . Hahn“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Unna, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Viersen. Berichtigung. 66868]

Zu Nr. 255 des Handelsregisters A wird berichtigend vermerkt, daß die Namen der persönlich haftenden Gesellschafter sind: L. Peter Wilhelm Düster, Färber zu Vlersen, 2) Franz Albert Düster, Kauf⸗ mann zu Viersen.

Viersen, den 10. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bet᷑anntmachung. [66869 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma Carl Barth, Militäreffektenfabrik, Wald ˖ bröl, Rheinland, mit dem Nieder lassungsort Waldbröl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Barth in Waldbröl eingetragen worden. Waldbröl, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. (66870

Im Handelsregister A 554 ist am 10. November 1914 eingetragen die Firma Thuringia Kunstverlag Friedrich Otto Seidler, Weißenfels und als Inhaber Kaufmann Friedrich Otto Seidler, Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels.

witten berge, Hz. Potsd. 66735 In unserem Handelsregister A ist heute zu Nr. 28 die Firma Hermann Storbeck zu Wilsnack gelöscht worden. Wittenberge, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolfen bitte. 66736 In das hiesige Handelstregister A Band 1 Blatt 208 unter Nr. 207 ist bei der Firma G. F. Roever in Thiede folgendes, als: Der Ghefrau des Ziegelei. besitzers Friedrich Firdsnand Roever, Margarete geb. Künnecke, in Thiede ist Prokura erteilt, heute eingetragen Wolfenbüttel, den 5. November 1914. Herzogliches Amtsgericht.

W. Spies.

Genossenschaftgregiser.

Augsburg. Bekanntmachung. 66737]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 7. November 1914:

1) Bei „Moltereigenossenschaft Ried, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Ried: In der außerordentlichen General versammlung vom 18. Oktober 1914 wurde an Stelle des Vorstandsmitalieds Luitpold Enzler für die Dauer des Kriegs der Landwirt Josef Meier von Ried in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Darlehenskassenverein Ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ried: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1914 wurde an Stelle des Vorstandsmitalteds Johann Aumann für die Dauer des Kriegs der Landwirt Ulrich Zott von Ried in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 10. November 1914.

K. Amtsgericht.

Eunzlam. Bekanntmachung. 66738

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei der Elektrizitäts- genossenschaft Tillendorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tillendorf folgendes eingetragen worden:

Der Hausbesitzer Max Schwartz in Tillendor ist als stellvertretendes Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Bunzlau, 9. XI. 14.

Colditꝝ. 66739

Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, die Wasserleitungsgenossenschaft Schwarzbach, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwarzbach betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Augrst Balduin Hentschel nicht mehr Mitglied des Vor— stands, dagegen Robert Poppitz, Guts besitzer in Schwarzbach, Mitglied des Vorstands ist.

Colditz den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. Piüben. 66740 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Fonsumwnerein für Düben und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt

worden:

Der Korbmacher Gustav Riediger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Korbmacher Richard Lehmann in den Vorstand gewählt.

Düben, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 66741]

Bei der in unserem Genossenschafts— register Nr. 24 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Konsum Verein für Heeger⸗ mühle u. Umgegend E. G. m. b. H. zu Heegermühle ist vermerkt, daß die Arbeiter Gustav Hübner und Gustav Kurz daselbst für die Dauer der militärischen Einberufung der Vornandsmitglieder Teichert und Zöllner zu Ersatzvorstands⸗ mitgliedern bestellt sind.

Eberswalde, den 5. November 1914.

Königliches Amteégericht.

Ei chstitt. Bekanntmachung. 66742]

Betreff; Baugenossenschaft Wald⸗ frieden Pappenheim, e. G. m. beschr. H. in Liquidasion. An Stelle des Heinrich Wechsler wurde Friedrich Ritter, Lagerhalter in Pappenheim, als Liquidator bestellt.

Eichstätt, 13. November 1914.

K. Amtsgericht.

Freiburg, EIbe. 66743

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Häckselschneidereigenofsen⸗ schaft Nordtehdingen, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg (Elbe) ein⸗ getragen, daß an Stelle des behinderten Gutsbesitzers Hermann Jungelaus in Nenensteden der Ziegelelbesitzer Heinrich von Allwörden zu Freiburg (Elbe) und an Stelle des behinderten Gutsvächters Claus Beckmann in Esch der Hofpächter August Scholvin zu Wechtern in den Vorstand gewählt ist.

Freiburg (Elbe), 6. Nohember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 66744

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, betreffend den Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüntkter Haftpflicht in Wenger hof, am 7. November 1914 eingetragen worden: Karl Gütehier und Wilhelm Schäfer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Sielle sind in den Vorstand gewählt: der Lehrer Alfred Liebert als Vorsteher und der Ansiedler Emil Lüning, beide in Wengers hof

Königliches Amtsgericht Gnesen.

Grei fenberg, Pomm. 66745 GBetkanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse Deutsch⸗ Pribbernow, eingetr. Ge⸗ nossenschafst mit beschräukter Haft- pflicht zu Deutsch Pribbernom ein⸗ getragen, daß der Bauerho'sbesitzer Paul Baatz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Gustay Mittag in Deutsch Pribbernow getreten ist.

Greifenberg i. Pomm., den 26. Ok⸗ tober 1914.

Königliches Amtèegericht.

Güstrow. 66746

In unser Genossenschaftsreglster ist heute zur Molkerei ,,, Lalen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Zentralverwaltungs⸗ vorstands Friedrich von der Lühe in Viet⸗ gest ist der Eib⸗ und Mühlenpächter Wil⸗ helm Holtz in Reinshagen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Güstrom, den 12. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hechingen. (66747

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft; „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Starzein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Starzeln“ solgendes eingetragen worden:

Ver Aufsichtsrat hat gemäß § 37 des Genossenschafisgesetzes an Stelle des durch den Kriegsausbruch verhinderten Vor— sitzenden des Vorstands Felix Freuden, mann, Landwirt in Starzel n, den Johann Joses Ruff, Landwirt in Hausen i. K., als Stellvertreter ernannt.

Hechingen, den 7. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 66748

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge—= nossenschaft „Thanheimer Spar. 4 Darlehenskassen · Verein eingetragene Genuoffenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Thanheim“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Kriegsausbruch verhinderten Vereine vorstehers Karl Mag—⸗ nus Dehner ist das Vorstandsmitglted Lambert Dehner, Landwirt in Thanheim, zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Stellvertreter des Vereine vorstehers ist daz Vorstandsmitglied Josef Söll, Pfarrer und Dekan daselbst. In den Vorstand ist neu— gewählt worden Eduard Dehner, Ziegler in Thanheim.

Hechingen, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreglster unter Nr. 24 Epar- und Darlehnstasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß Schönebeck ist folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Willi Egert in Groß Schönebeck ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Stell⸗ machermeister Rudolf Riedel in Groß Schönebeck getreten.

Liebenwalde, den 2. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 66750 In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 KRoischwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafssenverein, E. G. m. u. H., Koisch⸗ win ist heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Paul Hillmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Heinke zum Vereinsg⸗ vorsteher gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1914.

Nürnberg. 66872 Genoffenschaftsregistereintrag. Consumuerein für Lauf und Um- gegend eingetragene Geunofsenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Lauf. Konrad Schönberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. Als Vorstandsmit⸗ glied (Kassiery wurde gewählt Heinrich Kirchbach, Töpfer, in Lauf. Nirnberg, 11. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberndorf, Feckar. (66751 stönigl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschastsregister Band 2 Blatt 6 wurde heute bei der Firma Konsumverein Schramberg G. G. m. b. SH. in Schramberg eingetragen: In der Generalpersammlung vom 7. Ro— vember 1914 ist die Auflöfung der Ge— nossenschaft beschlossen worden; durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. November 1914 sind zu Liquldatoren bestellt: Gustay Seeger, M. Kremer und E. Senn in Schramberg.

Den 11. November 1514.

Hilfsrichter Maj er.

Plettenberg. 66873 In unser Genossenschaftsregister unter Ur. 5 ist heute bei dem Konfumwereln Eiringhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingerragen, daß an Stelle der wegen Kriegsabwesenhest ihres Amts entsetzten bisherigen Vorstandsmitglleder der Kauf⸗— mann Hermann Werdes, der Portier Kaspar Schulte, der Gastiwirt Wilhelm Alberts zu Etringhausen zu Vorstands- mitgliedern gewählt worden sind. Plettenberg, den 4. November 1914. Königl. Amtsgerscht.

Rad obmrę. (66752 Auf dem, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ gzenossenschaft Beiersdorf und Um- gegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beiers⸗ dorf hetreffenden Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlaut-⸗ bart worden, daß zur Stellvertretung des behinderten Vorstandsmitgliedes Bernhard Ziet schmann der Rittergutspächter Emtl Pietzsch in Lauterbach bestellt worden ist. Naveburg, am 11. November 1914.

66749

Königl. Amtsgericht.

Riesa. 66753

Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ reglsters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs Verein Streumen · Wülknitz eingetragene Genossenschaft mit um. beschräukter Haftpflicht in Streumen betr, ist heute eingetragen worden:

Als Stellvertreter fuͤr die bebinderten Vorstandsmitglieder Richter, Sucher und

3 d Eichler s Kurt Bruchholz in

a. Gutsbesitzer Streumen, . ; . D. Gutsbesitzer Franz Klinger in Wülknitz, C. Gultbesißer Paul Petter in Wülknitz in den Vorstand gewählt. Riesa, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Salzungen. 66874

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde eingetragen, daß an Stelle des seitherigen Geschäftssührers des Konsumvereins Schweina, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweina, der Christof Gebhardt (früher Bergmann) in Schwelna vom 1. Oktober 1914 an als Geschäftsführer gewählt worden ist.

Salzungen, den 11. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sornau, N. L. 66754

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht zu Schön⸗ walde, eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Wilhelm Lehmann in Schönwalde ist zum Stellvertreter des zum Militär einberufenen Rendanten, Gastwirts Max Lehmann in Schönwalde, bestellt worden.

Sorau, den 7. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Æunn. 66755

Bet der Genossenschaft „Kreditverein e. G. m. b. S. zu Kettwig“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Als Stellvertreter des im Feld befind⸗ lichen H. Stränger: Gustav Ulmann. Als weiteres? Vorstandemitglied: Carl Dickhaua, beide zu Kettwig.

Genossenschaft ist dur Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Sptember 1914 aufgelöst. Liquidasion erfolgt durch Vorstand.

Werden, 5. November 1914.

Amtsgericht.

Mnsterregister

miele fold. (66687 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

Nr. 581. Firma Fritz Eilers jun. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 1 Säbelkoppel mit Patronentasche aus feldgrauem Leder, Fabriknummer 107, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 6. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr 582. Firma Fritz Eilers jun. in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für feldgraue Ledergamaschen, Fabriknummer 198, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok— tober 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 583. Firma Fritz Eilers jun. in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Banknotentasche aus Leder oder ähnlichen Stoffen mit Unterabteilungen für verichiedene Geldwerte in Verbindung mit Reklameaufdruck, plastische Erzeugnisse, Fabrikuummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 584. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Umhüllungen für Seife und Stärkepräparate, Fabrtknummer 4282, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 50 Minuten.

Bielefeld, den 2. November 1914.

Königliches Amtegericht.

KEisenach. (66688

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:

L unter Nr. 292 Gebrüder Thiel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Ruhla W. A., 1 offener Umschlag mit 6. Mustern von Zifferblättern für Taschen⸗ uhren, Geschäfißnummern 101 bis 106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Nobember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

2) unter Nr. 293 Dieselbe, 1 offener Umschlag mit 2 Modellen für Taschen— uhren, Geschäftsnummern 1001, 1602. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Eisenach, den 10. November 1914.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Grütrenthal. 66689 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 502. Firma A. S. Pröschold

in, Gräfenthal, 8 Modelle für Por.

zellangegenstände (in Abbildungen) mit den

Geschättsnummern 4473, 4474, 4475,

4447, 4492. 4494, 4496, 4497, weiß und

in jedem Dekor und in jeder Größe,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Nobember 1914, Vor- mittags 1040 Uhr.

Gräfenthgl, den 11. Nobember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Gym nne, lob do) In das Musterschutzregister ist einge⸗

tragen worden:

Nr. 123. Firma Papierwarenfabrit S. Weisting in Grimma, eine a

fahne aus Lelnenstoff oder Papier, auf einer Seite mit den Farben schwarz⸗weiß⸗ rot und dem Bilde des deutschen Kaisers, auf der andern Seite mit den Farben schwarzgelh und dem Bilde des bster⸗ reichijchen Kaisers bedruckt, Flächenerzeug⸗ nis, ein Jahr Schutzfrist, angemeldet am 29. September 1914, Nachm. 12 Uhr 15 Min.

Grimma, den 5. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. (66691

In unser Mustertegister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2404. Firma Ebberg X Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lüdenscheid, 9 Modelle für Zelluloid knöpfe, Fabriknummern 7093, 7058, 7104, 7108, 7110, 7113, 7116, 7119 und 7122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2405. Firma Funke R Brüning⸗ haus Metallwarenfabrik in Lüäden⸗ scheid, 7 Modelle von Vorstecknadeln und Auflagen aus Metall, Fabriknummern O7 tzo8, O7 699, 07700 07701, 97702 07703 und 07704, plastische Erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2406. Firma Fbberg C Co. G. m. b. H. Metallwarenfabrik in Lüdenscheid, 7 Modelle von Zelluloid⸗ lnöpfen. Fabriknummern 7142. 7146, 7140, 7154, 7133, 7127 und 7147, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19 Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2407. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, 2 Muster von Abzeichen, Fabriknummern 23447 und 23448, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Ottober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2408. Firma Gustav Hütte⸗ bräuker zu Lüdenscheid, zwer Muster für Feldpostpetschafte, Fabriknummern 1914 und 1915, und ein Muster für Kriegs. scherzarlikel, Fabriknummer 1916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 29. Ottober 1914, Nachmlttags 4 Uhr 50 Minuten. .

Lüdenscheid, den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ahlden, Aller. 668761

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1914 verstorbenen Schneiders Ferdinand Stelter aus Essel ist am 12. November 1914, Nachmittags 8z Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Paul Rust in Ahlden. Anmeldefrist bis 1. De— zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin, am 10. Dezember 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1914.

Ahlden, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Errgehb. 66680 Ueber das Vermögen des Schnuren⸗ fabrikanten Karl Friedrich Wilhelm dieuter in Bärenftein (Kühberg) wird heute, am 10. November 1914, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Hermann Flechsig in Bärenstein. An⸗ meldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Wahltermin am 30. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Aunaberg.

HRHassum. Bekanntmachung. [66791] Ueber das Vermögen des Saitler— meisters Heinrich Lädeke in Bassum in am 10. November 1914, Nachmittags 67 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Meissel in Bassum. Anmelde⸗ frist bis 1. Dezember 1914. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 19 14, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arr st mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1914. Bassum, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

erlim. (66643 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Nathan (Herrenkonfektions« geschäft) in Berlin, Brunnenstr. 72, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 33. N. 232. 1914) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1914, Vormittags 1A Uhr. Piüfunge termin am 29 Dezember 1914 Vormittags EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, 151. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1914. Berlin. den 12. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rückeburg. 66667] gstonkursẽ verfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fürstlich Schaumburg Lipischen sFammerherrn und Königlich Preusti schen Rittmeisters 9. D. Friedrich Franz Grafen von Schlieffen zu Bückeburg ist, da die Ueberschaldung des Nachlasses dargetan ist, am 11. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren eiöffnet. Konkurg⸗

verwalter: Staatganwaltschaftssekretãr Wimmer in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 21. Dejember 1914. Eeste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, 28 No⸗ vember 1914. Vormittags 95 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, E 6. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1914.

Bückeburg, den 11. November 1914.

Der Gerich sschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Cöln, HR hein. 66802 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chiel Mond, Inhabers eines Kurz- warengeschästs in Cölu, Großer Griechenmarkt g5, wohnhast . Griechenmarkt 97, ist am 11. November 1914, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurßz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Cöln, 8. d. Dominlkanern 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ zember 1OE4Æ, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar E9IF6, Vormittags LI Unyr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reicheng— pergerplatz, Zimmer 223.

ECöln, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cöln, Rhein. (66803 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, Inhabers der Firma S. Salomon Nachfolger in Eöin, Schildergasse 83, ist am 11. November 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzer in Cöln, Appellhofplatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Dezember 1914 Ablau der Anmeldefris an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember E914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1914, Vormittags LEH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Melchenspergerplatz, Zimmer 223.

Göln, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65

Cu x havem. 66805 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, jetzt Obermatrosen Carl Rosenberg, Cuxhanen, Neuereihe 74, wird heute, am 13. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinr. Döscher, Cuxhaven, Katharinenstr. 2, wird zum Konkursg—⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und

Falkenstein, Vogt. 66668 Ueher das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karton · Werke BPappenfabrik Grünbach Noebe Dietrich in Grünbach wird heute, am 12. November 1914, Vormittazs 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter: Herr Rechtsanwalt Bauer hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1914. Wahl und Prüfungstermin am 118. De ember 1914, Vormittags 9 Unhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1914. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Gotha. Konkursverfahren. 66656

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mansbach in Gotha, alleiniger Inhaber der Firma S. Mans bach in Gotha, wird heute, am 11. No⸗ vember 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der HBücher⸗ revisor Rudolf Christ in Gotha wird zum Konkursperwalter ernannt. Kontursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Dezember 1914 belt dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1914, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G6. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurg⸗ masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Dezember 1914 Anzeige zu machen.

Herzogl. Amtsgericht, 4, in Gotha.

HMNHannover. (66801

Ueber den Nachlaß des am 19. Sep“ tember 1914 in Hauuover verstorbenen Gerichtstanzlisten a. D. Heinrich Jark wird heute, am 12. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Nechtsanwalt Biock in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Konkurgsoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 141. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ ebäude, Zimmer Nr 167. Offener Lrrest mit nzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht in Dannover. 12.

Lewin. 66649

eintrtelendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 8. Dezember E9E4A, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Februar 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Cuxhaven, den 13 November 1914. Das Amtsgericht.

PDuisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. H. Mühlens Co. zu Duisburg wird heute, am 12. November 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Foerster zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 31. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am 8. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 21. Jauuar 1915, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Duisburg. 66879 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Duis. burger Kunstschmtedewerte Schönau C Krusenbaum, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Du eburg wird heute, am 12. November 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka zu Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konfursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1914 bet dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 191 4, Nachmittags I Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldetn Forderungen am 14. Januar E915, Nachmittags 4 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht an den Konkursverwalter ble zum 31. Deiember 1914.

663878

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Ueber daz Vermögen des Konditors und Logierhausbesitzers Jaroslaus Jirasek in Ktudowa ist am 10. No— v mber 1914, Nachmittaas 1220 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1914. Erste Gläubigersammlung: 4. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: ZI. Dezember 19414, Vormittags L104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. No— vember 1914.

Lewin, den 10. November 1914.

Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckau, Lausitz. Beschluß. 669587 In der Illmannschen Konkurssache wird die erste Veröffentlichung dahin berichtigt, daß die erste Gläubigerversammlung nicht am 15., sondern am IH. Dezember, Vorm. EI Uhr, stattfindet. Tages⸗ ordnung: Verwalterwahl, Gläubigeraus⸗ schußbestellung, Veräußerung des ganzen Warenlagers. Der Prüfungstermin am L. Dezember bleibt bestehen. Luckau, den 11. Ne vember 1914 Königliches Amtsgericht.

München. 6b 679 K. Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.

Am 12. November 1914, Nachmittage 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Gobbi in München, Wohnung Klenzestr. 51 O, Geschäftslokal ebenda, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Benno Schülein III. in München, Kanzlei Perusastr. 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis jum 4. Dejember 1914 Fris jur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 I des Justtz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum Dezember 1914 einschlienß ich. Wahl. termin zur Beschluß lassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusseg, dann über die in den §S§5 132, 134 und 137 R. O. bezeichneten Fragen Montag, L. Dezember E914. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 761. Justizgebäude an der Lutipoldstraße, der allgemeine Prũ fungstermin: Donnerstag. 31. Dezemder 1914. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 76. Justizgeban de

an der Luitpolt straße in München.

München, den 13. November 1914. Gerichts schreiberei des K. Amtsgertedrs

Nun chen. 66678 K. Amtsgericht München. Ronturegericht.

Am 13. November 1914. Vormittags

11 Uhr, wurde über das Vermögen des

Möbelsfabrikanten Haus Wolf in r bei Allach der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Jacoby in München, Kanzlel: Kaufingerstr. 11, zum Konkarsperwalter bestellt. Vffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Dezember 1914 einschließlich. in zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 32 1 des n ffn gebäudeg an der Luitpoldstraße, big zum 5. Dezember 1914 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläãubigerautschusses, dann über die in den §5§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich—⸗ neten Fragen Samstag, den 12. De⸗ zember 1914, Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 84], Justizgebäude, Lultpold⸗ straße, der allgemeine Prüfungstermin Montag, 4. Januar 1815. Wor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 841, Justizgebäude an der Läuitpoldstraße in München.

München, den 13. November 1914.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Osterwieck, Han. 66809 Ueber den Nachlaß des am 258. Mai 1914 verstorbenen Kaufmanns Kstarl Lindig in Veltheim a. F. wird heute, den 11. November, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Brinkmann in Hessen 1. Br. wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 11. Dezember 1914, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15 Dezember 1914, Vor⸗ mittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck.

Stolp, EFomm. 66648 Urber das Vermögen der Firma Eisen städt C Co., Jahaber Gustav Eisenstädt in Stolp ist heute, am 12. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrat Max Feige in Stolp. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Dezember 1914. Erste Glaubigerversammlung am E12. Dezember E914, Mittags E12 Uhr. Prüfunge—⸗ termin am 6. Januar 1915, Mimtags Ez Uhr, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1914. Stoip, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Paul Häußler aus Neuteich, in Firma P. P. Häußler, Neuteich, wird heute, am 10. November 1914, Nachmittags 6 Ahr 19 Minuten,. dag ztonkursverfabren eröffnet. Der Rechta⸗= anwalt Dr. Salomon aus Danzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurg= forderungen sind bis jum 31. De⸗ zember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember E914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den A6. Ja⸗ nuar E915, Mittags I2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tiegenhof.

66686

Aachen. 66798 Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Eduard Veill, Inhabers einer Trikottuchfabrit unter der Firma Ed. VeillDrieffen in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgeboben Aachen, den 10. November 1914 Königliches Amtsgericht Abt. 5.

Aachen. 66800 Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen der Aacheuer Maschinenfabrik Aachen Rothe Æ Emmerich, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10 November 1914.

Königliches Amie gericht. 5. Lachen. 667991

Das Konkursverfabren über das Ber⸗ wögen der Genoffenschaft unter der Tirma „Ullgemeiner Confunm. und Syarnerein Seib sihiĩe* eingetragene Geno ssenschaft mit beschrankter Saft. pflicht in Aachen. Burtscheid ward nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben.

Aachen, den 10. November 1914

Königliches Amtsgericht. 8 AItonn. Le e. onturs verfahren.

Das Konkurgverfabren über das Ber. mögen des Diedsteicher TZägewerte Plate R Car dabl in Aüttona. Otten fen, Jebekstraße 33, ver jõn lich dattende Gesell. schaster Carl Ghrinian Vlate und Gustav Adolf Landahl. beide in Qi. tona. wird gemäß S 201 der Conkarg ordnung wegen Mangels an Maffe ein. geste Ut. Zur Adnadme der Schlußrechnurg des Verwalters and ar Bekanntgabe den dem Verwalter bewilligten Dendrarg ist