Termin auf den 8 Dezember 1914, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegersichte hierselbst, Zimmer 191, bestimmt 5. N. 17110. B. 38. Altona, den 7. November 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Altonz, ElIbe. 66100
Konkursverfahren. N34 14 B5.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1969 in Altona ver⸗ storbenen Rentuers Friedrich Karl Georg Menthen und seiner ebendort am 14. Februar 1914 verstorbenen Ehefrau Elise Christine Menthan, geb. Quist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Altona, den 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Ausburꝶ. 66806 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom DVeutigen das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Schnitt . warenhändlerin Rosa Albig in NQugs burg - Lechhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 11. November 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsbuig.
Kad Oldesloe. (66654 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steinhauermeisters Johann Scoer in Bad Oldeende wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß ermins hierdurch aufgehoben.
Bad Oldesloe, den 9 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Keeskom. Beschluß. 668831 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchbinders Fritz Horn zu Beeekow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben. Beeskow, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 66644
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Sammer stein in Berlin, Niederwall straße 18/20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, 1III. Stockwerk, Zinmer 111, bestimmt.
Berlin, den 3 November 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. 83 KRerlin. 66642
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Möbelhändlers Bruno Rofendorff iu Berlin, Bernauerstr. 84, ist infolge Schlußderteilung nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Tmts—⸗ gericht Berlin · Mitte. Abt. 81. Rranunsber, Ostpr.
In dem Konkursverfahren über mögen der Gebrüder Emil und Otto Laschinsky,
Braunsberg und Elbing. migung des Gläubiger
: . a — 2 * S8werrtzi una * eine Ar lage vertenung don
,, — * — — usschasses 50 erfolgen 89 er folgen- - , z dem auf der Gerichte schreiberei des
2 p5erierBßst S Dler ti
TForrerunnen 1m orderungen
Braunsberg, den 11. Nevember 1914. Der Konkursverwalter: Cõln, Rhein. Rt ontursverfahren. Das Kerkarerertahren über das mögen de, KFaufmannse Sermann
N Ber⸗
6 7 uin 21
er Firma zu Cöln,
— 6. . 9 .
— —— 1 — — — 11 an wol
— .
ö Arbaltung des
Cöpenick. Ron kurt verfahren.
r r rn bro r r 89* ennnrr dernen nber das
Nerd ger e staufmanns Sermann
Jun dem Zach in Cõpenick, Grãnauersiz IT. I2 n r Abaahme der Schlußrechnung des Berwallerg zur Gebekung von Ein= mender gen g Schl ur ver jeichnis der bei der Verteilung za berucknchtigenden Ferkerangen orie der Gäintiger äber die Gestattung der Aus lagen nnd dir Gewährnng einer Vergünmmg an die Muglieter des Glaub igeraus chumses der Schlee era auf den L. Dezemper 19214. Vormittags II Uhr, der em Ciniglichen Artsgerlcbhte bier bit, Hoben-⸗
— ; a, . galernrlaz 1, Jiwmer 18. beftimmt. Die Vegirnag Ke, Berwmallers Tuch ein⸗ aer aslagen ist auf 110 A fest⸗
. ben 4 Nerrmber 18914. Schreiber, Gericht schteiben des Cäiaiglichen Ant zacrichtt.
egen or 2 Da
2* r r . re Anrernng
lsihias
Danzig. Konkurs verfahren. 66684]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Danziger Schiffswerft und Maschinenbauanstalt Johannsen Co. in Liquidation in Danzig wird wegen Unzulangrichleit der Masse hserdurch eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den EI Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Danzig, den 31. Oktober 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 112.
Damn. 66681 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Koppel in Danzig ist der Kauf— mann Alfied Lorwein in Danzig, Holz- markt Nr. 11, an Stelle des im Kriege gefallenen Rechtaanwalts Francke als Konkursverwalter bestellt. Danzig, den 10. November 1914. Königliches Amtegericht 112.
Dippoldiswalde. (66677 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Leimfabrikanten Max Richard Lieber in Gombsen, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Lieber daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde den 9. Novemberl 914 Königliches Amtagericht.
Dortmund. Beschluß. 66792 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Franz RUmeling, früher zu Dortmund, Mün— sterstraße 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
PDülkem. 66882 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kurz und Galanterie⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Busch zu Dülken wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 27. November 1914 Vormittags EH Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, berufen mit folgender Tagesordnung: Be— schlußfassung über die Veräußerung des gesamten Warenlagers. Dülken. den 12 November 1914. Königliches Amtsgericht.
Eindeck. In dem Konkursverfahren übet den Nachlaß des Fabrikanten Johannes Voigt in Einbeck, alleinigen Inhabers der Firma „Bense E Eicke“ in Einbeck, wird Termin zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen und Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeschnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke und zur Aeußerung über die an die Glänbigerausschußmitalieder und deren Stellvertreter zu zahlenden Beträge auf den A6. Dezember 191 4, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 2200 66, der Betrag der ihm zu er— stattenden Auslagen auf 300 4 festaesetzt. Einbeck, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. II.
666471]
66652]
Frank furt, Oder. ont᷑ursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Eugen Seinsius zu Frankfurt a. O., Linden⸗
straße 30, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Heinsius in Frankfurt a. O., ̃ nachdem der in dem Vergleichs⸗ vem 24. Juli 1914 angenommene wang vergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. (66793 Bekanumachung.
3 Kontursverfahren über das Ver⸗ des Provisionsreisenden Ma⸗ Marz in Gelsenkirchen wird
gemäß z 204 Konkursordnung mangels
Masse eingestellt.
Gelsenkirchen, den 12. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 667941 Konkursverfahren.
as Konkureverfahren über das Ver⸗
mä nen des Kaufmanns Eugen Michaelis
in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
(66646
Ronkursen über 1) da
des Klempners Friedrich
2) den Nachlaß
des Johann
Wimetalek in Glatz, 3) das Vermögen
der offenen Hande lagesellschaft Spiel
vogel A Stück in Glatz, Inhaher die
Kaufleute Spielvogel!t und Stück,
4 den las des verstorbenen Hand⸗
sjchuhmachers August Laidemitt in
Glatz ist Termin zur Abnahme der
Schlußrechnung und zur Erhebung von
Gmmwendungen gegen das Schluß verzeichnis
au. den F. Dezember 1914 Vorm. 19 Uhr, anberaumt worden.
Glatz, den 10. Itovember 1914.
Ronigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 66658
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Her⸗ mann Siedler zu Halle a. O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 2 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ersiattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14 Dezember 1914, Vormittage 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. d. S., den 12. November 1914
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Herrenberg. 66807 K. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Grieb, Bauers in Entringen, ist nach Abhaltung des Schlußterming als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Den 12. November 1914.
Sekretär Griesinger. Hers geld. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lorenz Glebe zu Hero seld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bet der Verteilung zu berück⸗ sichligenden Forderungen sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubiger⸗ ausschussez der Schlußtermin auf den T7. Dezember 1914, Vormittags EIEI Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht bierselbst bestimmt. Hersfeld, den 11. November 1914.
Weckwerth, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. HKattowitr, O. S8. (66674 Bekanntmachung.
In dem
(66851
Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1914 gestorbenen Kaufmanns Franz Dudet aus Katto⸗ witz — 6. N. 31 14 — soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind rund 4575 0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 824447 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt. Zur Verteilung ge— langen 40 090. Das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 6, des Königlichen Amtsgerichts in Kattowitz zur Einsicht aus.
Kattowitz, den 10. November 1914.
Der Konkursverwalsũer: Toebinger, Rechtzanwalt. Hönigslutter. 666601 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Mette, alleinigen Irhabers der Firma Fritz Mette K Co. in Königslutter, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Königslutter, den 11. November 1914.
Bethmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Neisse. Kontursverfahren. 66676 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Brauereibesitzers August Hübner in Neifse wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1914 bestätigt ist und der Schlußtermin abge— halten worden ist, hierdurch aufgehoben. Neisse, den 11. Nodember 1914. Königliches Amisgericht.
eumark, W estpr. 66795
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Eduard Schielke in Lonkorsz ist zwecks Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung berufen auf den 17. November 1914, Vorm. EO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht Neumark W. Pr.. Zimmer Nr. 14.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vienburg, Weser. 66877 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlachters und KBieh— händlers Sermaun Weinberg in Liebenau ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf den 12. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. — Nienburg a. W., den 11. November 1914. Der Gerichtsschrelber Königl. Amtsgerichts.
Ostrowo, KRz. Posen. 66645 Ronłkure verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Illian in Raschkom ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Grhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutztermin auf den 21. Dezember 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem cöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
COstrowo, den 2. November 1914.
Der Gerichte schreiber vet Föniglichen Amttgerichtt.
Ostrowo, Rz. Posen. 66650 on kursver fahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Leokadia Szezawinska und deren Ehemannes Frauz Szezawinski in Raschkow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verweribaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 2H. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt.
Ostrowo, den g. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rawitsch. (66810 Konkursverfahren.
Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Karl Hoffmann in Schlitze und seiner Ehefrau wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vo hanten ist.
Rawitsch, den 6. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Br. Eosenm. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Nathan, in Firma „Kaufhaus Fortuna“, in Schildberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Schildberg, den 2. November 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strieg au. 666821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschastsbrauerei Piäswitz, eingetragene Genossenschaft m. b. H., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Striegau, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. , , 66651 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthof besitzers Fritz Goette in Vlotho ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den EKR. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bier anberaumt. Biotho. den 6. November 1914. Königliches Amtagericht.
einsberg. (66880 FK. Amtsgericht Weinsberg. Beschluß vom 9. November 1914. Das Konsureverfahren über das Ver— mögen des Konrad Kleiner, Bauers in Dimbach, O.⸗A. Weinsberg, wurde auf den Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die sämtlichen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ibre Zustimmung erklärt baben und ein Widerspruch g⸗mäß 5 203 K.⸗O. nicht er⸗ folgt ist, eingestellt. Oberamtsrichter Schmid.
Wies badem. 66796 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Möbelhändlers Jakob Fuhr sen. zu Wiesbaden wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Jult 1914 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.
Wiesbaden, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 66797 Konkurs nerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Johann Bagntist Mayerhofer, Katharina geb. Jeck, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wiesbaden, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
TZabrze. Konkursverfahren. 66683) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hoehl in Zaborze⸗A. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zabrze, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N. 9.14.
66685
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 66884
1) Staats und Vrxivatbahngüter ˖ verkehr. Heft A. Tw. 5. 2) Ost⸗ Mitteldeutsch ⸗ Sächfischer Güterver⸗ kehr. Heft 2. Tf. 220 D. 3) Mittel deutsch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ kehr. — Tfy. 2322. Am 1. November 1914 ist der bisher nur dem Wagen— ladungsverkehr dienende Bahnhof Lieben⸗ thal der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft auch für den Eil, und Frachtstückzuther= kehr eröffnet. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das n, , hter, Vahn hof Alexander platz.
Berlin, den 12. November 1914.
Königliche Eisenbahndirettion.
l
66885 Augnahmetarif für Gerste, zu
Futterzwecken bestinmt — Tarifver⸗
zeichnis 2 v. — Mit Gültigkeit vom 19. November 1914 wird ein Nachtrag 1 ausgegeben, durch den der Ausnahmetarif auf fast alle deutschen Prlvaibahnen aus⸗ gedehnt wird. Der Nachtrag wird un—⸗ entgeltlich abgegeben. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 13. November 1914.
Rönigliche Eisenbahndirettion.
(66886
Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartoffeln — Tarifverzeich⸗ nis Nr. 2T 1. Mit Gültigkeit vom 17. d. M. werden die Frachtsätze unter B des Ausnahmetarifs — Tiv. Nr 21 — (für Kartoffeln, frisch, gedörrt oder ge⸗ trocknet) bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, auf Kartoffel⸗ stärkemehl, zur Brotbereitung bestimmt, ausgedehnt, wobei u. a. die Bedingung ge⸗ stellt ist, daß als Empsängerin im Fracht⸗ brief die Trockentartoffel⸗Verwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. angegeben wird. Der Aus⸗ nahmetarif gilt zunächst für die preußisch⸗ hessischen und oldenburgischen Staatt⸗ bahnen, die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, die Militärbahn und einige Privathahnen. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftt⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. November 1914.
Königliche Eisenbahndirettton.
(66904
Ausnahmetarif für Mais zur Verfütterung — Tarifverzeichnis Nr. T — Mit Gültigkeit vom 17. 8. Mts. wird ein Ausnahmetarif — Tfv. Nr. 27 — für Mais zur Verfütterung bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein⸗ geführt. Die Fracht wird nach den Sätzen des Spezialtarifs III berechnet. Der Aus⸗ nahmetarif gilt zunächst nur für die preußisch hessischen uno oldenburgischen Staatsbahnen, die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, die Milttärbahn und sür einige Privatbahnen. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 14. November 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
669031
Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkest vom 19. November 1914 erhält das Warenperzeichnis des Ausnahmetarifs 7 folgende Fassung: Eisenerz, auch agglomeriert oder britettiert (Elsenschwamm fällt nicht hierunter). Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 14. November 1914.
Königliche Eisenbahndirettion.
66902
Ausnahmetarif Zr für landwirt⸗ schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preussen. Mit Gültigkeit vom 19. No⸗ vember 1914 wird der Ausnahmetarif auf Rohpappe und Steinkohlenpech sowie im Empfange auf die Stationen Königsberg (Pr.) Eilg. Hbf., Kai, Lizent, Ost, Pregelbf. und Süd ausgedehnt. Ferner wird der Ausnahmetarif vom gleichen Zeitpunkt an für den Bezug von Steinkohlen, Stein kohlenkoks und Steinkohlenbriketts von Oberschlesien nach Memel und den den Kreisen Heydekcug und Memel angehören den Stationen ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexandervlatz.
Berlin, den 14. November 1914.
Königliche Eisenbahndirettion.
(66811
Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gülligkeit wird die Station Essen⸗West als Versandstation in die Ab⸗ teilung B des Tarifheftes 3 (Frachtsätze für Koks usw. zum zollinl. Hochofenbetrieb) einbezogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrshureau.
Efsen (Ruhr), den 10. November 1914. Königliche Eisenb.⸗Direktion, namens
der beteiligten Verwaltungen.
6906] Personen⸗ und Geyäcktarif, Teil II. a. für den Binnenverkehr der Oldenburgischen Staatsbahnen, Heft 1 (Tfv. Nr. 2014), :
b. für den Preußisch ⸗ Hessisch⸗ Oldenburgischen Verkehr, Heft 1 (Tfv. Nr. 2244).
Fahrpreisermäßigung für deutsche Kriegsteilnehmer zum Besuch von Rurorten. ie vom Zentralkomktee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz in Berlin unterstützten Kriegsteilnehmer des gegenwärtigen Feldzuges werden bei Reisen zum Besuch von Kurorten auf den Strecken der preußischhessischen und der oldenburgi⸗ schen Staatsbahnen unter den im Deutschen Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarkf, Teil 1 (Allgemeine Ausführungsbestim⸗ mungen G X zu 5 12 G.⸗V.⸗O.) vor⸗ gesehenen Bestimmungen befördert. Die vorstehende besondere Ausführungsbestim⸗ mung zu 12 E.⸗V.⸗O. ist mit sofortiger Gültigkeit in den obigen Tarifen am Schluß der Bestimmungen dieses Para⸗ graphen unter der Ueberschrift Für deutsche Kriegstellnehmer“ nach utragen.
Oldenburg, den 18. November 1914. Großherzogiiche EGisenbahndirektion,
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— * *
Jer Bezugspreis beträgt uierteljährlich 5 M 40 5. 5 ; ] Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer , den Postanstalten nnd Teitungsspediteuren für Kelhstabholer . auch die Expedition 8M. 18, Wilhelmstraße Nr. 2. ,
ö
E
1
Einzelne UAnmmern kosten 25 3.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr- und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen usw.
Deutsches Reich.
Ernennungen 2e. Bekanntmachungen, betreffend die Bestellung neuer Haupt— bevollmächtigter privater Versicherungsunternehmen.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und bei der Marine—
infanterie. . Königreich Preußszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot i) der Ausfuhr und Durch fuhr von Waffen usw., 2 der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, I) der Ausfuhr von Verpflegungs-,, Streu⸗ und Futtermitteln, 4 der Ausfuhr von Kraftfahrzeügen usw., 5) der Ausfuhr und Durchfuhr von Verbandmitteln usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kennmis: Verboten ist A die Aus- und Durchfuhr von I) Wollgeweben der Zolltarifnummer 432 im Gewichte von mehr als 300. g auf i 4m Gewebefläche, 2) Baumwollgarn bis Nr. 32 englisch (statistische Nr. 440 a bis d, 441 a bis d, 442 a bis d und k bis n), Rhabarberwurzeln, auch getrocknet, gemahlen oder sonst zerkleinert (statistische Nr. 72 p) und Erzeugnissen davon, ferner Senegawurzeln, Zellhorn (Zelluloid) (statistische Nr. 639 a), Vaselin, Paraffin, . . zur Anfertigung von Feld⸗ und Armee— abeln, ⸗ roh⸗ und fertigbearbeiteten Achsen, Kurbelwellen und Zahnrädern für Kraftfahrzeuge jeder Art, Zünd⸗ apparaten für Kraftfahrzeuge jeder Art, Bestandteilen von elektrischen Taschenlampen und von dazu geeigneten Trockenbatterien, 10) Rund- und Flachstrickmaschinen bis Nummer 10 ein— schließlich, 11) Strickmaschinennadeln aller Stärken, 129) Kadmium (Kadmiummetalh; B. die Ausfuhr von Stärkeerzeugnissen der Zolltarifnummern 174 und 175. Berlin, den 16. November 1914.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Seine Maßfestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtverordnetenvorsteher, Fabrikdirektorderbrüggen,
dem Beigeordneten, Fabrikdirektor Em merid beide in Schwerte, Landkreis Hörde, dem Rentner ö sen. in Freudenthal, Landkreis Solingen, dem Plankammerverwalter a. D., Rechnungsrat Heyn in Münden, bisher im Reichs⸗ marineamt, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnunggzrat Bosse⸗ neyer in Osnabrück und dem Postsekretär Nemitz in Brom— berg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
b dem Superintendenten a. D. Freybe in Hannover, dem ö ermllitärintendantursekretär a. B, Rechnungrat Ulrich in ,,, dem Regierungshauptkassenkassierer a. D. . ð önigli 2 ,, . ge ig in Potsdam den Königlichen Kronen⸗ ö . und Stadtältesten, Rentner Blümel y öwkau, Landkreis Neisse, dem früheren ordentlichen 3 Charlotten⸗-Lyzeum in Berlin Golitz in Berlin— r , 1, . Maschinensteiger Du mont in n, . 8c eis Saarbrücken, den Königlichen Kronen—⸗ den Hauptlehrern Rauschen in Gan elt, Kreis Geilen⸗ . 1 in in Oberbruch, Kreis . den Lehrern ö uß 3 ehrberg, Kreis Greifenhagen, Hinze in Muhlendorf, Freis Regenwalde, und Schelm‘ in Grupenhagen, Kreis
und Strege in Moritzfelde genannten Kreises den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Lazareitinspektor a. D. Vogel in Koblenz das Ver— dienstkreuz in Gold,
dem Schutzmannswachtmeister a D. Vater in Straß⸗ burg i. E. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen e, ,. schul dem Bergschulwärter und Kastellan a. D. eiffer i Eisleben, dem Proyinzialchausseeaufseher a. D. elfe 1 Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt, und dem Oberholzhauer Wagener in Buntenbock, Kreis Zellerfeld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Schutzmann a. D. Uckert in Malta, Kreis Ost⸗ sternberg, dem Holzhauermeister Schmidt in. Baumhautz⸗ Rusewase, Kreis Rügen, und dem Gemeindehirten und Schaf— meister Jung in Remkersleben, Kreis Wanzleben, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie .
der verwitweten Frau Rentnerin Maria Engels, ge— borenen de Weerth in Barmen die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren z., der Marine die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich Olden—
burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Maschinenbau⸗Betriebsdirektor, Marineoberbaurat Ber⸗ ling auf der Kaiserlichen Werft in Kiel;
Großherzoglich Mecklenburgischen medaille in Silber: dem Marinezahlmeisteranwärter Baecker Karl);
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
Werft vPerwaltungsdirektor, Geheimen Admiralitätsrat
Kabus in Danzig;
ferner:
der dritten Klasse mit der Kriegsdekoration des ,, Ordens der Eisernen rone: dem Major Schneider;
des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ung arischen Militärverdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration: dem Hauptmann Schneider (Kurt), dem Oberleutnant Apel und dem Leutnant von Below;
der Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch— Ungarischen goldenen Tapferkeitsmedaille: dem Feldwebel Reinhardt (Hermann);
der Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch—
Ungarischen silbernen Tapferkeitsmedailke erster Klasse:
den Sergeanten Döllinger (Hans), Schlüter (Rudolf) und
Zinser (Eugen) sowie
dem Gefreiten Meinhold (Willy);
der Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch—
Ungarischen silbernen Tapferkeitsmedailke zweiter Klasse:
dem Unteroffizier Dittmann (Christoph),
den Gefreiten Kessel (Ernst), Steg lich (Ernst, Fleitz (Alois),
Wenkel (Max), Mühlhaufe (Karh, Bayer (Georg),
Eg ger (Wilhelm) und
den Seesoldaten Rau (Georg) und Kurtz (Karl); sowie
der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Gold:
dem Korvettenkapitän Madlung, ;
den Kapitänleutnants Hil gendorff und Freudenberg,
den k zur See Ney, von Branconi und usche,
den Leutnants zur See Heinke, Berndt, Scherz und
von Rabenau sowie
den Maxineoberingenieuren Krause und Bodenstein,
sämtlich von S. M. S. „Goeben“.
der Kaiser und König haben
der Verdienst⸗
dem
Deutsches Reich. 1.
Bekanntmachung.
. Die „Zürich“, Allgemeine Unfall= und Haftpflicht- Ver— sicherungs⸗Attiengefellschaft zu Zürich hat an Sig des zurzeit
Hameln, den Lehrern a. D. Arndt in in, Krei rn a. D. n Wangerin, Kreis e n Schmidt in Sydowsaue, Kreis Greifenhagen,
— — —— — — 53 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheit⸗ zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- nnd KAtaatz anzeiger?
in 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
bevollmächtigten für das Deutsche Reich im Sinne der 8§ 86 und 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) bestellt (vgl. die frühere Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 9. April 1907 Nr. S6).
Berlin, den 12. November 1914.
Das Kaiserliche . für Privatversicherung. aup.
Bekanntmachung.
Die Königliche octroiirte allgemeine Brandassekuranz⸗ Compagnie, Kopenhagen, hat an Stelle des verstorbenen Herrn A. P. Kloster in Flensburg den Kaufmann Herrn Andreas Jakob Iwersen Kloster in Flensburg, Holm 70, zu ihrem Hauytbevollmächtigten für das Gebiet des Deutschen Reichs bestellt vgl. die frühere Bekanntmachung vom 3. Juni 1902 — „Reichsanzeiger“ Nr. 132 vom 7. Juni 1902).
Berlin, den 13. November 1914. Das Kaiserliche 1. für Privatversicherung. a up.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat Weyhe zum Geheimen Oberfinanzrat und die Regierungsräte Dingler und Denhard zu Geheimen J und vortragenden Räten im Finanzministerium zu nnen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek in Kiel Dr; Kemke ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche und Universitätsbibliothek in Königsberg i. Pr. versetzt worden.
ö Bekanntmachung.
ach Vorschrift des Gesetzes vom 10. 7 amm
S. K , 1 wn n, . ö
er Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1914 betreffend die
Genehmigung der Beschlüsse des XXII.
, . a f die , . K er Königlichen Regierung in Bresl ; R — 6. ö. erf, r au Nr. 35 S. 3265, aus er Königlichen Regierung in Liegnitz Nr. 35 S. 337 = . 4 * 3 — k er Königlichen Regierung in Oppeln Nr. 34 S. =
gegehen am 22. August 1914, und K der Königlichen Regierung in Frankfurt a. D. Nr. 40, Sonder⸗
beilage, ausgegeben am 26. September 1914;
2) das am 4. Juli 1914 Allerhöchst volljogene Statut für die Gntwässerungsgenossenschaft des Loiterfeldes und der Haverbecke= , 6 . . Kreise Meppen durch dag Amtsblatt er Königlichen Regierun O ück Nr. 2 ö. ö ö ! z n Osnabrück Nr. 39 S. 260, ausgegeben 3) der erhöchste Erlaß vom 20. Juli 1914. i Verleihung des Enteignungsrechts an den ö 6. für den Bau einer Starkstromfernleitung in den Kreisen Achim Blumenthal, Bremervörde, Geestemünde Stadt und Land. Sadein. Vrt. Kehdingen. Tebe. Neubaus a Off. Sster bol. Rot nburn, Stade, Zeven und Harburg Land, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung in Stade Nr. 35 S. 239 aus- gegeben am 29. August 1914, und ; der Königlichen Regierung in Lüneburg Nr. 34 S. 245, aus-
4 ö 2
ö. as am 12. August 1914 Allerhöchst volliogene Statut fü
Entwãfserungsgenossenschaft Pfalzdorf (ostliches ö. in er in
im Kreise Aurich durch das Amtsblatt der Königlichen ng
in Aurich Nr. 37 S. 290, ausgegeben am 12. Septemder 1911
) das am 12. August 1914 Allerbächst volliogene Statut für die
a ,,,, — 6 im Kreise Schlüchtern durch das
misblatt der niglichen Regierung in Ca ö
4 62 1 Sr 1914, . ,
- er er te Erlaß vom 12. August 1914. betre
Verleihung des Enteignungsrechts an die Tandgemeinde r n
ö, , * e in der Feldmark Ohle,
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in A .
S. i de ge g, * = . k
N der Allerböchste Erlaß vom 12. August 1914, betreffend
Verleihung des Enteignungsrechts an die 3 Damb zur 6*
werbung der zur Erweiterung des Köhlbrandoroft s vor der kung
8 . 3 8 erforderlichen Flächen, durch dag
mtsblat der Königlichen Regierung in Lüneburg Nr.
ö 4 , . . *. . 8M der Allerböchste Erlaß vom 12. August 1814, betreffend Genebmigung des 98. Nachtrags ju den == . kriesinftituts vom 8 Mat 1868. Durch des Amtgdlatt der Dänsglichen Regierung m Petsdam und der Siadt Berlin Rr. Io S S531, aug-˖
gegeben am 3. Okteber 1914; .
im Felde stehenden Herrn Emil Zinke Herrn Georg Stelten zu Berlin-Zehlendorf⸗West, Klopstockstraße 31, zum Haupi—
1914 (Geletzsamm!. S. 153) ergangene Erlaß des Star
9) der auf Grund Rlerbächtter Ermãchtigung vom 16 Auagust vom 28. Auzust 1814, dein fend die Verlegung ben nm mn