Zeit vom 3. März 1912 bis 1. Mal 1912 zwei Ladungen Ziegel zum vereinbarten und angemessenen Preise von zusammen 2164 44 M bezogen habe, worauf 900 0 bejahlt seien, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1264 44 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Junk 1912 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Köntglichen Landg-richts 11 in Berlin, Vallesches Ufer Nr. 29s31, Zimmer 33, auf den 2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 9. November 1914. Gerwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[67157] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alexander Aron in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 34, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Justizat Neumann 1, Berlin W. 9, Lin kstr. 16, klagt gegen den Kaufmann Max Mann- heim, früher in Charlottenburg, Witz lebenerstr. 33, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung daß er zum Abschluß des Vertrages vom 714. März 1914 durch arglistige Täuschung bestimmt worden set, daß der Beklagte Betrügereien begangen, ihn ge⸗ schädigt habe und nunmehr nach Amerika verschwunden sei, mit dem Anträge:
I) der Beklagte ist nicht mehr Gesell⸗ schafter der im Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin Mitte in Ab⸗ teilung A unter Nr. 29 655 eingetragenen offenen Handelsgesellschafi in Firma Lehnert und Aron in Berlin W. 35, Schöneberger Ujer 34,
2) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt,
3) das Urteil ist eventuell gegen Sicher⸗ heit sleistung vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1I1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 39. Januar 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte . Rechtsanwalt vertreten zu assen.
Berlin, den 11. November 1914.
Kaeding, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
67180] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Biehl (Inhaber Landsberger und Reinhold Glasenapp) in Berlin, Oder⸗ bergerstr. 44, Klägerin und Berufungs— klägerin, gegen: 1) die offene Handels⸗ gesellschaft König Kücken C Co. in Berlin, Koloniestr S9 90, 2) die offene Handelsgesellschaft Kerngardi R Ziehlte in Berlin, Bülowstr 56, 3) „Tellus“ G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Tetzlaff in Charlottenburg, Pestalozzistr. H3, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, vertreten zu 1“ durch Rechts anwalt Dr. Brückmann, Berlin W. 365, Potsdamerstr. 27, zu 2 und 3 durch Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin W. 66. Wilhelmstr. 55, wegen 1983336 M nebst 4 oo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, hat die Beklagte zu l, nachdem der Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Klägerin erklärt hat, nicht in den Prozeß einzutreten, den Rechtsstreit gegen die Klägerin aufgenommen und ladet den Mitinbaber derselben, Reinhold Glasenapp, zuletzt in Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. S0 / H wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche rammer⸗ gericht, 7. Zivilsenat, Berlin W. 57, Esß— holzstr. 32, 1II. Stock, Zimmer Nr. 359, auf den 2. Februar 1915, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Kammergericht zugelafsenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stimmen. Die Ladungefrist ist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug be— kannt gemacht.
Berlin, den 13. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
67167] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mander C Avon in Braun⸗ schweig, Bültenweg 28, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weichsel in Braun⸗ schweig, klagt gegen 1) den Lohndiener Ernst Schrader hier, Bürgerstr. 19, 2) Frau Marie Störth, früher in Braunschweig, Kohlmartt 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte zu 1 Aussteller, Beklagte ju 2 Aktzeptantin des Sicht⸗ wechsels, d. d. Braunschweig, den 25. März 1914, über 145 M seien und als solche der Klägerin 145 ½ schuldeten, mit dem Antrage, die Betlagten als Gesamtschuldner durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin 145 „ nebst 6 0 Zinsen auf 145 S6 vom 10. Oktober 1914 an zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rech sstreits wird die Be⸗ klagie zu 2 vor das Herzogliche Amts- gericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, auf den 5. Januar 1915, Vormittags A0 Uhr, gelaten. Braunschweig, den 12 November 1914 Tönniges als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I5.
[67159] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Baum in Breslau, Carlsstraße 43, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Jusftzrat Silberfeld und Hugo Nothmann II. in Brealau, Junkern« straße 16, tlagt gegen den Eierhändler J. M. Neumann in Wieruschow, Russisch⸗ Polen, auf Grund der Behauptung, daß Kläger vom Beklagten am 27. 28. Juli 1914 20 Kisten à 24 Schock Eier zum Preise von 1679 „ gekauft, daß Beklagter diese Eier nicht — wie vereinbart — bis zum 1. August 1914 geliefert, sie vielmehr an die Speditionsfirma Jeute & Bitz ab⸗ gesandt habe, welche mit Rücksicht auf einen dem Beklagten gewährten Vorschuß für die Eier 2300 e verlangte und daß Kläger, der diese Eier notwendig brauchte, diesen Preis habe zahlen müssen, wodurch ihm ein Schaden von 621 S entstanden sei. Vorbehaltlich des Restes beantragt Kläger, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an Kläger 600,00 0 nebst 5 0,υ Zinsen seit 5. August 1914 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 4, J. Stock, Zimmer 160, auf den 8. Februar 19R5, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 9. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67163] Oeffentliche Zustellung.
Herr August Wedemeyer in Hamburg, Alter Steinweg 73-77, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Samson, Lippmann, Blunck und Carl Leo, Ham⸗ burg, Kaufmannshaus, klagt gegen 1) Frau Gertrud Aron, geb. Hirschberg, 27) Moritz Aron, beide früher in Charlottenburg, Kneseheckstraße 46, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund eines von ihm im Regreßwege ein elösten Wechsels vom 6. April 1914, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 307 80 S½ — dereihundertundsieben Mark 80 Pfennige — nebst 60/0 Zinsen seit dem 6. Juli 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 36, auf den 15. Ja⸗ nuar I9E5, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 10. November
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
67170] Oeffentliche Zustellung.
Die Sprachlehrerin Anna Henrici in Dresden, Markgraf Heinrichstraße 35, klagt gegen die Else gesch. Seck, geb. Lebert, früher in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet: Der Beklagten habe sie am 10. November 1913 ein Darlehn von achthundert Mark unter dem Versprechen der Rückzahlung bis 5. Februar 1914 gewährt. Die Be⸗ klagte habe bieher nur 100 „ abgezahlt, sodaß sie noch 700 „M schulde; sie werde aber zunächst nur wegen einer Teilforde⸗ rung von 600 ½ in Anspruch genommen. Sie beantragt deshalb zu erkennen: Die
sind, daß die Beklagte zur Rückzahlung der Hypothekenforderung vor länger als einem halben Jahre aufgefordert sei und daß die Zinsen vom 1. April 1914 rück⸗ ständig seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen wegen der Hvpotheken⸗ forderung von 8300 S nebst 5 C Zinsen seit 1. April 1914 die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Klein Leistenau Blatt 26 und 30 mit dem Range der Post Abtei- lung III Nr. 11 bezw. 9 nebst Zinsen zu dulden, das Urteil auch gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Graudenz auf den 24. Februar 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer 27, mit der ,, , sich durch einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lissen.
Graudenz, den 10. November 1914.
Strauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67164] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jullus Rudert zu Ham⸗ burg, Schopenstehl 5, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Bolzen, Möller, Crasemann zu Hamburg, klagt gegen die Eristol Stenm davigation Com- bany's Agencies Ltd. zu London und Hamburg, mit dem Antrage auf kostenpflichtige eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläuffg vollstreckbare Verurtei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von M6 238,60 nebst 5 o“ Zinsen seit dem 1. Juli 1914 und zur Tragung der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens unter der Begründung, daß der Klagbetrag aus der Geschäftsverbindung für Ver⸗ frachtung von Waren nach England und hieraus vereinbarten Frachtrabatten und aus Nachnahmen, welche die Beklagte für die Klägerin einkassiert hat, geltend gemacht werde. Die Beklagte besitze in Hamburg Vermögen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Sie ve kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 21. Januar R9I5, Vormittags 99 Uhr, gel den. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67179 Der Gastwirt Karl Schoch zu Heidel⸗ berg. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Keller, v. Campenhausen u. Leonhard hier, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau, Ja kobine geb. Schmidt, früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Bekl. aus ungerecht⸗ fertigter Bereicherung den unten genannten Betrag schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Bekl. zur Zahlung von 3500 V nebst 40; Zinsen seit 1. Oktober 1906, sowie das Urteil gegen Sicherheits—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Geoß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 23. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 13 November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
67172] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Homburger G Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 42. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Neukirch in Frankfurt a. M., klagt gegen die Firma van Oppen E Co. limited in Manchester, 61 Bloom Street, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für Entschädigung aus einem Versicherungsvertrage 1863,77 MS ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 600 MS nebst Hoso Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kleve auf den LH. Januar 1915, Vormittags
nuar 1915, Vorm. 9 Uhr, Sitzungz⸗ saal Nr. 871, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 13. November 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
(67162 Der Kaufmann Hubert Bilolaweck und der Tischlermeister Friedrich Sendler in Reinerz — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Liedtke in Reinerz — klagen gegen den Schlossermeister Johann Seidel, früher in Reinerz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß sie im Jahre 1912 für den Beklagten wegen eines Darlehns von 500 SZ Bürgschaft geleistet haben. Sie beantragen, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 130,20 S zu zahlen und darein zu willigen, daß der beim Amtsgericht in Reinerz hinterlegte Betrag von 130 20 4 an die Käger ausgezahln werde, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Reinerz auf den 27. Februar 18915, Vormittags II Uhr, geladen. Reinerz. den g. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
67165] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Hirschberg u. Co. in Munchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oirschberg in München, klagt gegen die Frau Hauptmann Igel, Elle, bisher in Oberaudorf a. Inn, Villa Fleckinger, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zum K. Amtsgericht Rosenheim, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an Klageteil 200 Hauptsache nebst 40,0 Zinsen seit 1. Ot. tober 1913 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zur mündlichen Verhandlung hier— über wird die Beklagte vor das K Amts— gericht Rosenheim zu dem auf Montag, den 28. Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr 12/1, bestimmten Termin geladen. Vorstehender Klags⸗ auszug wird der Beklagten bet Unbekannt— sein ihres Aufenthalts auf Grund gericht⸗ licher Bewilligung vom 9g. November 1914 hiermit öffentlich zugestellt.
Rosenheim, den 14. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.
67161] Oeffentliche Zustellung.
Der Julius Wolff, Agent in Maison—« neuve, Gde. Vorbruck, z. Zt. in Straßburg, vertreten durch seine Ehefrau, Philippine geb. Holveck, in Maison⸗neuve, klagt gegen den Alexander Viktor Odéro, Rentner aus Waldersbach, z. Zt. in Frankreich, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus geleistetem Vorschuß (vor⸗ bezahlter Versicherungsprämie für die Zeit vom 10. 11. 13 bis dahin 1914) M 115 60 verzinslich zu 40ᷣ seit 25. November 1913. schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger die Summe von 115,60 M nebst Zinsen zu 40,9 vom 25. November 1913 zu zahlen; demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts— gericht in Schirmeck auf Freitag, den S. Januar 18915, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Schirmeck, den 14. November 1914.
Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(67169 Ladung. In Wechselsachen des Kaufmanns F. Bernstein in Seeburg, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuhn in Seeburg, gegen den Rentier Rudolf Hering, früher in Seeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 4920 S, ist der auf den 10. November 1914, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur mündlichen Verhandlung auf— gehoben und auf den 12Z. Januar 1E9I5, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. — D 44/14.
Seeburg, den 8. November 1914.
von bo00 MÆ nebst 6 o/“ Zinsen seit dem 16. Oktober 1914 durch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Tilsit auf den 3. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 7. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[66926]
In der gemäß § 3 der Anleihe⸗ bedingungen heute vor dem Königlichen Notar Herrn Justizrat Dr. Otto Bartels in Cassel vorgenommenen Auslosung von Teiischuldverschreibungen unserer 0 / Anleihe vom Jahre 19093 sind die nach⸗ nehenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung pr. 1. Juli 1915 gezogen
worden: S 2000, — die
Lit. A zu je Nummern 43 und 56,
Lit. E zu je AM 1000, — die Nummern 144 168 212 312 493 494 503 554 564 568 583 595 732 740 899 932 937 982,
Lit C zu je S 500, — die Nummeirn 1074 1096 1101 1105 1174 1242.
Die Verzinsung der auggelosten Tell— schuldverscheibungen hört mit dem 1. Juli 1915 aut.
Die Rückjahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zum Nennwert ersolgt vom 1. Juli I9RE 6 ab gegen deren Einlieferung bei der Direction der Disconto⸗Ges.
Berlin, . der Filiale der Dresdner Bank in
Cassel. dem Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel, dem Bankhaus Schwarzenberg
Co., Cassel, dem Bankhaus S. J. Werthauer jr.
Nachf., Cassel, sowie bei unserer Geschäftskasse in Cassel. Für fehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.
Cassel, den 11. November 1914.
Fröhlich C Wolff, Mechnnische Segeltuchmebereien & Beltfabrih.
(66927! Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattgefun denen öffent⸗ lichen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Schleswig⸗Holstein sind . E. April 119i nachstehende Nummern gezogen worden:
L. A 0½ ge Rentenbriefe Lit. A bis E.
137 Stück Lit. A zu 3000 M (1000 Tlr.) Nr. 7 171 258 276 410 586 594 689 801 863 1099 1206 1240 1311 1575 1637 1657 1695 1852 1911 2045 2116 2387 2460 2h14 2568 2583 2761 2769 2831 3075 3162 3273 3354 3405 3490 3641 3850 3908 3919 4132 4228 4240 4378 4570 4786 4802 4862 4884 5062 5099 5384 5567 5571 5673 5855 5883 5961 5996 6003 6345 6429 6720 7110 7210 7254 7356 7534 7574 7665 8051 8229 8394 8417 8419 8425 81433 8455 8478 8572 8694 8707 8911 9010 9122 9126 9541 9785 10025 10336 10339 10418 10482 10567 10828 11181 11223 11265 11417 11504 11603 11726 11878 11921 11997 12015 12026 12152 12194 12256 12370 12552 12625 12754 12820 12872 12877 12929 12939 12948 13051 13101 13170 13305 13341 13381 13420 13423 13459 13606 13615 13636 13794 13812 13822 13915 13940.
11 Stück Lit. E zu E500 M (500Tlr.) Nr. 451 612 742 757 826 927 941 979 982 995 1021.
66 Stück Lit. C zu 300 ¶n (00 Tlr.) Nr. 90 220 222 244 722 1174 1203 1328 1353 1386 14093 14566 1546 1699 1885 1908 1946 2024 2075 2105 2123
4 Stück Lit. DID zu 75 M Nr. 2 31 190 302. 4 Stück Lit. EE zu 30 M Nr. 32 55 88 151. III. 330; ige Rentenbriefse Lit F bis K.
11 Stück Lit F zu 3090 „½ Nr. 661 754 956 1157 1234 1271 1345 1422 16588 2522 2757.
2 Stück Lit. G zu 1500 „S½I Nr. 267
474.
14 Stück Lit. H zu 300 S6 Nr. 478 523 640 742 746 9g64 10996 1204 1324 1331 1544 1594 1681 1823.
9 Stück Lit. I zu 75 S Nr. 104 227 241. 518 595 1121 1263 1290 1391.
5 Stück Lit. A zu 30 SS Nr. 253 341 345 381 860.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen w . , und zwar:
zu mit den Zinsscheinen Reihe 6
. 3/16, ö ; zu mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13/16, . ; zu III mit den Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 16
und Erneuerungsscheinen vom 1. April E918 ab bei unserer Kaffe hier⸗ selbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Ber— lin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1915 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— briefen können die einzulösenden Renten— briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolgen wird.
Hierbei wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen den 1. April und 1. Oktober 1904 nach § 44 des Ventenbankgesetzes mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Stettin, den 13. November 1914. Königliche Direktion der Nentenbank.
[66928] Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der Ss8S 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 heute stattgefundenen öffentlichen Auslosung von Renten briefen der Provinz Pommern si d zum 1. April 1915 nachstehende Nummern gezogen worden: . o/ gige Rentenbriefe Lit A bis E. 78 Stück Lit. A zu 3000 09. (1000 Tlr.) Nr 54 193 209 264 313 445 S825 992 1067 1111 1363 1375 1577 1694 1607 1615 1991 2025 2176 2335 2411 2521 2909 2913 2937 2977 3467 3784 3792 3847 3871 3932 3950 4196 4299 4668 4735 4880 4908 4961 5242 5874 5909 6147 6513 6853 7697 7445 S131 8210 8441 8447 8673 8895 9020 902 9146 9900 9977 10217 163235 109447 10467 10498 10630 10638 10717 10797 10849 19959 10963 11029 11130 11136 11194 11220 11243 11267. 25 Stück Lit R zu 1500 z (500 Tlr.) Nr. 301 316 337 359 403 606 1197 1643 1685 2061 2096 2097 2186 2577 2602 2690 2774 2975 3125 3181 3191 3246 3272 3372 3438. 117 Stück Lit. O zu 300 S (100 RTlr.) Nr. 123 403 414 485 664 1191 1476 1664 1814 1941 2133 2153 2160 2266 2498 3069 3120 3343 4158 4201 4558 4884 4917 4923 4925 56033 5311 53360 5360 5662 5691 5910 6014 6157 6319 8494 6673 6725 6882 7157 7162 7167 249 7302 7381 7536 7667 78606 7947 8121 8212 8551 8567 8892 9211 9292 420 9542 10388 10504 10669 107234 10989 11076 11255 11308 11321 11322 11409 11424 11442 11444 11618 11761 11827 12081 12209 12369 12468 12504 13092 13228 13238 13273 13399 13408 13800 13992 14014 14097 14126 14811 14996 15016 15237 15320 15361 15451 15657 157656 15784 15799 15847 15972 ö. 36 16270 16364 16501 16504 2 * . 2015 2026 305
6 5702 16894 16915 16932 16951 126 Stück Lit. D zu 75 25 Tlr Nr. 45 118 fa Tobu g og 96 1243 1440 1505 1650 1859 2451 2544 2659 2743 2770 2786 2931 3154 3330 3341 3458 3468 4019 4263 4334 4428
Arnhold, Dresden, zu hinterlegen.
lo? 65g
S118 8124 8159 S259 S286 S428 8714 8748 8781 8843 9288. 11 Stück Lit G zu E500 M Nr. 438 533 627 924 1183 17658 2046 2057 2478 2568 2613. . 27 Siück Lit. HN zu 200 M Nr. 189 00 gö8 1085 1308 1381 1464 1766 1843 1992 2281 2319 2465 2684 2707 3056 3252 3288 3400 4225 4411 4419 4475 4589 4738 4770 4895. 30 Stück Lit J zu 28 ,ν Nr. 1ͤ06 123 283 354 356 370 567 590 654 660 665 688 747 826 832 834 840 g15 943 1020. S Stück Lit. K zu 30 M Nr. 49 320 342 398 411 419. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf. forderung , den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar zu 1 . den Zinsscheinen Reihe 9 r. 2 / 16, zu II mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 4116, zu 1II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 16 und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1915 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst. Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Ber⸗ lin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1915 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten— briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf auf Verlangen die. Uebersendung des Barbetrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Stettin, den 14. November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank.
5). Kommanditgesell= schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
(66935 Mäügdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschast
vorm. T. Wenzel.
Herr Bürgermeister Krause ist durch Tod aus unserem Mufsichtsrate auegeschieden. In der heutigen hierselbst stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung sind Herr Fabrikbesitzer Stanislaus Baentsch in Sandersleden und Herr Bücherrevisor Hermann Wiegleb
in Dessau j als neue Mitglieder in unseren Aussichts— rat gewählt worden. Mägdesnprung⸗Ostharz, den 6. No⸗ vember 1914. Der Vorstand.
A. Baentsch.
lacan Hansa- Brauerei, Aktiengesellschaft, Lübeck.
Die fünfzehnte ordentliche General-
versammlung findet am Montag, den
7. Dezember 191A, Mittags 1 Uhr,
im Geschäftslokale der Gefellschaft, Facken⸗
burger Allee 100 = 104, statt.
Tagesordnung:
) Vorlage des Geschärtsberichts.
2) Genehmigung der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz der Ge— sellschaft. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3 Die erforderlichen Wahlen.
Dirjenigen Aktionäre, welche an der
Versammlung teilnehmen wollen, haben
die Aktien bezw. Hinterlegungsschein eines
Notars bis spätestens 3. Dezember
E9H4A, Abends 6 Uhr. in unserem
Geschäftslokal oder bei Herrn Gebr.
Lübeck, den 14. November 1914. Der Vorstand. 1 .
Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz.
Die 46. ordentliche Hauptversamm⸗
67256 Lo / ꝗ Schuldverschreibungen von 1895 der früheren jetzt mit uns vereinigten Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten ˖ Verein, Die neuen Zinsbogen Reihe III (mit Zinsscheinen Nr. 21 — 40) zu den obigen Schuldverschreibungen gelangen gegen Rück. lieferung der alten Erneuerungsscheine vom Donnerstag, den 19. No— vember 1914 ab kostenfrei bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Ahtetlung Bogenausgahe, Behrenstr. 4344
in a. üblichen Geschäftsstunden zur Aus— gabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummeinfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Rheinelbe⸗Gelsenkirchen, im No⸗ vember 1914.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Kirdorf. Fun ce.
G. Sanerhren, Mach inen fahr Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 9. Dezember ERA, um 1E Uhr Mittags, im Sitzungssaale der National- bank für Deutschland zu Berlin W., Behrenstraße 68 / 69, abzuhal tenden ordent⸗ lichen Generalversammlung elngeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberlchts seitens des Vorstands. 2) Erstaitung des Berichts des Aufsichte⸗ rats über die Prüfung des Geschästs— berichts und der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung für das verflossene
Geschästsjahr 1913/14. . 4 Beschlußfassung über Entlastung der
Mitglieder des Vorstands und des
Aufsichis rats. 5) Beschlußfassung
verteilung.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm— lung ihr Stimmrecht augüben oder An— träge stellen wollen, haben spätestens am T. Dezember er. bis Abends 6 Uhr bet der Gesellschaftskasse oder bei fol. genden Anmeldestellen: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ und Diseconto- Bank. bei der Direction der Disconto— Gesellschaft. bei dem Banthaus Wiener, Leun . Co., . in Cöln bei dem A. Schaaffhausen— schen Baukverein A. G.. in Effen bei der Effener Credit—⸗ Anstalt, in Hildesheim bei der Hildesheimer . Bank ihre Aktien nebst elnem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die von der deutschen Reichsbank oder der Darlehnskasse der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen. Im übrigen verweisen wir auf dle S5 21! bis 23 unseres Statuts. Staßfurt, im November 1914. G. Sauerbrey, Maschinenfabrik Attiengesellschaft. Der Aufsichts rat. [67260 Carl Hagen, Vorsitzender.
Zuckerraffinerie Halle. Gemäß § 18 unseres Gesellschaftssta tuts werden die Aktionäre der Zuckerraffinerie Halle hierdurch zu der auf Sonnabend, den LZ. Dezember 1914. Nach mittags 4 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: I) Geichästsbericht und Vorlegung der
Bilanz für 1913/1914.
2) Hericht über die stattgehabten Revi— sionen und Beschluß über die Ge— nehmigung der Bilanz sowle über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der En lastung für 1913 / 1914.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf—
über die Gewinn⸗
67267
Krebg, A.-G., Halle a. S., findet a gag.
Frei
der Gesellschaft, Halle a. S., Beesene straße 15, statt. Tagesordnung:
1513/14. 2) Prüfungsbericht, Erteilung der En
rat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Rechnungeprüfern.
der Geschäftsstun den bei der Geselschaftskasse oder bei dem Bankhause S. FZ. Lehmann, Gr. Steinstraße 19, oder bet dem Bankhause Leopold Friedmann, Französischestraße 60 / 61,
verzeichnisses hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat der
Dentsch · Amerihanischen Werk- zeugmaschinen⸗ Fabrik vorm.
Gusta Krebs, A. G. Alber t ODerzfeld, Vorsitzender. 5, Erste Kulmbacher Actien-
Exportbier · Brauerei. Die geehrten Aktionäre unserer Gesell
RO Uhr, im Saale der Dresdner Kauf mannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9 Eingang Malergäßchen,
lung eingeladen. Tagesordnung:
hierüber nach 5 14 Absatz à des Ge— sellschaftẽ vertrags
vertrage. 3) Aufsichtsratswahl.
Kuntze Co in Dresden, Ecke Alt— markt, J. Geschoß, Eingang an der Kreuz— kirche, oder bei der Baherischen Dis—⸗ gonto und Wechsel⸗ Bank, A. G., Filialen in Kulmbach und Bayreuth, unter Einreichung der Aktien und eines
anzumelden oder bis zum genannten Tage eine Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Niederlegung von Aktien betzubringen.
Königlichen Bayerischen Bank sowie deren Filialen dienen ebenfalls als Nachweis . den Attienbesitz, müssen aber gleich—⸗ falls E914 bei der Gesellschaft in Kulm
Baherischen Disconto und Wechsel⸗
und Bayreuth eingereicht werden.
in Dresden, Ecke Altmarkt, J. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, unseren Kontoren
in Empfang zu nehmen. Dresden, 16. November 1914. Der Auffichtsrat. Alwin Türpe, Vorsitzender.
Die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Deutsch⸗Amerikanischen Weikzeugmaschinen / Fabrik vorm. Gustav
den LL Dezember 1914. Vormittags ELI Uhr, im Geschäftslokal
I) Vorlegung des Geschäfisbericht, und der Abschlußrechnung für das Jahr
lastungen an Vorstand und Aufsichts⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs bank über ihre Aktien bis zum Montag, den 7Z. Dezember er. während
Halle a. S.
Berlin W.,
unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗
schaft werden zu der Sonnabend, den L2. Dezember 1914, Bormittags
stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Nechnungsabschlusses für das Jahr 1913/14, sowie Beschlußfassung
h und Entlastungs⸗ Kass— erteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. W 2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aussichtzrats bezüglich der Ver— teilung des Reingewinns pro 191314 nach 5 14 Absatz b des Gesellschaftz—
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens bis 9. Dezember 1914 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert
doppelten Nummernverzeichnisses darüber
Depotscheine der Reichsbank und der
bis spätestens 9. Dezember
hach oder bei dem Bankhause Albert Kuntze C Co. in Dresden oder bei der
Bank,. A.-G., Filialen in Kulmbach
Geschäftsberichte sind vom 23. November 1914 an bei Herren Albert Kuntze & Co.
sowie in
1 oren in Kulmbach und Dresden, Laurinstraße 1, einzusehen und
66628 Rottweiler Pfauenbrauerei A. G. Rottweil a / N.
in Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Dezember 1914, Nachmittags Uhr, im Oberen Maseum in Stuttgart stattfindenden L7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts,
ö der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Verwendung des Reingewinns.
Behufs Teilnahme an der Generalvper⸗ sammlung sind die Aktien ohne Coupons⸗ bogen spätestens am Abend des 4. De⸗ zember 1914 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft selbst in Rottweil oder bei dem Bankhaus Dörtenbach C Co. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Filiale der Dresdner Bauk, ebenda, gegen Ausfolgung einer Eintrittskarte nebst Stimmzetteln, oder bei einem Notar zu binterlegen, wobei auf 5 25 der Statuten Bezug genommen wird.
Ttuetgart. den 18. November 1916.
Rottweil, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
T⸗
Halle a. S., den 12. November 1914. . .
66923 Bilanz der Max Kohl A. G., Chemnitz
am 0. Juni 1914.
Attiva. ,, Grundstüůcke... r 265 000 — Gebãude 415 000 Elettrische Anlagen Heizungs⸗, Wasser⸗, Gas⸗ leitungen, Aufzüge und Verbindungsgang Maschinen Inventar...
Werkzeug
Modelle
Zeichnungen
Hel chill, Bücherei . Pferde und Wagen. Matertkal⸗, Halb⸗ und Ganz⸗ gabrikate
—
JJ
— — — — — — — — ——
688 872 98 2764 42 6 11980 251 31761
IS 34 ga 151 660 52
1 530677 2283 666 X
Guthaben bei Banken und Postscheckämtern .... Wertpapiere und Kautionen Außenstände
Vorauszahlungen und noch nicht fällige Zinsen ..
Passiva. Aktienkapital
Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage. Buchschulden
Rückstellung auf Außenstände Rückstellung für laufende Verbindlichkeiten Rücklage für Beamten und Arbetterunterstützung Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr. Reingewinn
1600 000 — 9 74 15 S0 60 - S7 456 ol lõ rg bo
30 gro oi 7646 13
60 93 90
232288 04
2 283 586 74
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1914.
Soll. M 3 Handlungsunkosten... 146 095771 Betriebsunkosten ... 199 741 94 Abschreibungen . 48 4857 21 Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr 60 g13 90 Reingewinn... 332 288 04 87 495 80
wDaben. Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre. 60 913 90 Betriebsgewinn ..... 709 228 09 Kapitalzinsen 15 092 56 Kursgewinn auf Wertpapiere 2262 25 787 49680 Die in der Generalversammlung vom 14. November 1914 auf T o festgesetzte
. w /// / 7 K
1 8
4 ä /
Kammergerichts. 7. Zivilsenats.
67160] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Jenny Bruck in Berlin, Königin Augustastr. 13, Gartenhaus, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rosenberg hier, Friedrichstr. 130, klagt gegen den japa⸗ nischen Staatsangehörigen Itto Saito, zurzeit unbekannten Aufenthalts — 58. C. 1905. 14 — auf Grund des Mietsvertrages vom 31. Juli 1913 wegen der Miete für
Dividende gelangt von heute ab mit
„6 70, — für jede Aktie gegen Ein⸗
lieferung des Gewinnanteilscheing Nr. 6
zur Auszahlung:
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in
Leipzig,
in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz
und an unserer Kasse.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
loõ6g30 A. G. Champugnerslaschen · Fahrik normals Georg Boehringer Cie. Achern.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Dezemwber kR9RA, Mittags E23 Uhr, im Fabrik. gebäude zu Achern stattfindenden vrdent. lichen Generalversammlung eingeladen.
Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 95 Uhr, geladen. sechs hundert Maik nebst vier Prozent Zinsen seit dem 6. Februar 1914 zu he⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Dresden, Lothringer⸗ straße 1, II, Zimmer 177, auf den 5. Ja⸗
1e, ü, eb 15 1551 4535 zds ig s, , Has, m de, s. ö ri ö So9t zaü, gie 63h zögä sößo Sßst 95; ig ä, äs zsds öh zorg Sitz sts Cent zogs Sys s7ng ij? Red 3353 ag is, gs öögg, 1ölgz 10h g 1095, 1656 16.54 16e 1iozi 11s, 1135! 1, is 1ibs; 116i 11d, 1263 g, Lb las 1ziß 12h, 1395)
2127 2285 2427 2442 2509 2542 2650 2698 2835 2957 2965 2999 3011 3161 3265 3267 3395 3542 3559 3685 3737 3744 3796 3892 3948 3968 4067 4244 4576 4738 4825 4956 4975 510 5280 5338 5556 5564 5592 5784 5856 5891 5914 5945 6009.
68 Stück Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) Nr. 191 557 706 783 910 1194 1316 1421 1522 1548 1562 1649 1669 1816
lung soll am A9. Dezember A914, Nachmittags 4 Uhr, im „Schwanen⸗ schloß“ in Zwickau abgehalten werden.
. ö. K. 9 werden zu erselben mit dem Bemerken eingeladen, Generalversammlung mit Stimmberech⸗ daß sie sich durch Vorzeigen ihrer Aktien tigung ef mmm, beabsichtigen, e. oder Hinterlegungsscheine über dieselben gemäß S 19 unferes Geseslschaftsstatutz auszuweisen haben, sowie daß die An- ihre Attien oder die in diesem Paragraphen meldung um 14 Uhr beginnt und um erwähnten Depotscheine entweder
4 Uhr geschlossen wird. im Geschäftslokale der Gesellschaft,
sichts rats.
5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 19141915.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Kleve, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Duchstein, b? 168 Ladung. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. In. Wechselsachen des Kaufmanns F.
; Bernstein in Seeburg, Klägers, Prozeß⸗ ,,,, in bevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat
97 Kuhn in Seeburg, gegen den Rentier Würzburg, vertreten durch die Rechts—⸗ . J anwälte Franz Hundt und Dr. Pb. Nast., Rudolf Hering, früher in Seeburg, jetzt
w . bekannten Aufen halts, Beklagten, wegen vogel in München, Schillerstraße 5, klagt ö ñ 2 gegen die Oberingenieursehegatten Bruno 29509 4m ist der auf den 10. Nobember
anberaumte
die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. Ja⸗ nuar 1915 im Betrage von 195 S, der Reparaturkosten für Instandsetzung der Wohnung im Betrage von 60 M und auf Schadenersatz für Beschädigung eines Treppenhausläufers im Betrage von 10 und wegen Eisatzes von 3 M für 3 Schlüssel, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 268 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werd der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 58, Neue Friedrichstr. 13 —14, II. Stockwerk, Zimmer 1801181, auf den 1H. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 9. November 1914.
Der Gerichtsscheiber des Königlichen
nuar 1915, Vormittags 19 Uhr, geladen. Dresden, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67201] Oeffentliche Zustellung.
Der Kantinenpächter Heinrich Geyer in Graudenz, Pionier kaserne 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Staecker in Grau⸗ denz, klagt gegen die Gastwirtsfrau Maria Berberle, geb Ke ber, früher in Klein Leistenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für ihn auf den Grundstücken Klein Len stenau Blatt 26 und 30, deren eingetragene Eigen⸗ tümerin die Beklagte ist, in Abteilung 1I1 unter Nr. 11 und 9 ein Darlehn von 8300 M zu Hoso eingetragen sei, daß die Zinsen halbjährlich vorauß am 1. April
und Mila Koeberle, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 1214 M 80 — eintausend⸗ zweihundertvierzehn Mark 80 Pf. — nebst 4 09 Zinsen aus 1209,35 M seit 1. April 1913 zu bezahlen. II. Der Mitbeklagte Bruno Köberle hat die Zwangsvoll⸗ strecköng in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten Mila Köberle, seiner Ehe⸗ frau, zu dulden. III. Die Beklagten hahen samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des K. Landgerichts
1914, Vormittags 9 Uhr, Termin aufgehoben und auf den 12. Ja. nuar 1915. Vormittags 9 Uhr, verlegt. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht — D. 45/ 14 —.
Seeburg, den 8. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(67154) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Simon Klein in Tilsit, e, , ,,,. Rechtsanwälte Dr
rthur Ehrlich unb Dr. Hugo Ehrlich zu Tilsit, klagt gegen den Kaufmann S. M. Karnoweki in Kowno unter der Be— hauptung daß der Beklagte ihm aus dem am 16. Oktober 1914 fällig gewesenen Wechsel vom 15. Juli 1914 über 10 807,50 ƽ die Wechselsumme von noch
1897 2115 2276 2300 2504 2717 2732 3433 3620 3681 3748 3917 4023 4040 4065 4178 4238 4391 46538 4692 4746 4862 4870 5248 5264 5361 5380 5482 5722 5778 5909 6005 6064 6300 6335 6558 6711 6850 6860 6903 6914 6953 7069 7239 7243 7279 7391 7438 7442 7484 7502 7622 7673 7680.
31 Stück Lit. E zu 30 ƽ (10 Tlr.) Nr. 5568 5569 5570 5571 5572 5573 5574 5575 5576 5577 5578 5579 5580 5581 5582 5583 5584 5585 5586 5587 5588 5589 5590 5591 5592 5593 5594 5h9h 5596 5597 5598.
I. A oV ige Rentenbriefe Lit. Aa bis n.. ö.
1 Stück Lit. AA zu 3000 M Nr. 467.
1Stüch Lit. Rn zu E800 . Nr. 162.
6 Stück Lit. CC zu 300 MS Nr. 16
000 M verschulde, mit dem Antrage auf
Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 58.
und 1. Oktober jeden Jahres zu zahlen
München 1 auf Dienstag, den 5. Ja⸗
kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung
162 753 97 164 199.
12326 12352 12439 13477 134595 17565 12587 12710 13766 13757 13555 1333 12825 12895 13974 13587 15666 13657 . — 13231 13247 13349 135255
348 13556 15593 1355 13566 ö ö 3556 15593 136552 136566
1 Stück Lit.
Nr Sg KE zu 30 M (10 Tr.)
II. A ige Rentenbriefe Lit. AA 2
1 Stück Lit. AA zu zoo 2. Gig G de mn ü dn g, , 1L Stück Lit. En zu 20 S½/ Nr. 2.
III. 34 cυάC ige Renten . briefe Lit. F
41 Stück Lit E zu zo00 Nr gs
36146 6 M6 29 435. hoh 321. S826 1474 1795 ö, 2143 3035 3765 3914 4166 4350 4652 6. 5248 2407 56412 Io681 6095 6132 (2s 658. 6roz 6535 zozl 7l4s gä6
dem Geschäftszimmer der Brauerel ab 24. November d. J. bereit.
Tagesordnung: 1 k 3. Rechnunas⸗ u ür das vergangen — 2 . int des V . ntlastung des Vorstands 1 Au ssichigrats. t .
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratgwahl.
5) Planmäßige Auslosung von 8 Stück Schuldscheinen zu je 500 S0 der An— leihe vom Jahre 1896 und 18 Stück dergl. der Anleihe vom Jahre 1905.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt in
zur Empfangnahme
Zwickau, am 17. November 1914. Der Aufsichtsrat.
zu hinterlegen.
einschließlich Mittwoch, den 9. De- zember E914, während der Geschäftsstunden unter Betfügung eines Nummernverzeichnisses ftattzufinden.
Halle a. S., den 16. November 1914. bei
oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S.,
oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf R Co. in Halle a. S.,
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstait. Abteilung Becker A Co., Leipzig,
Die Hinterlegung hat spätestens bis üblichen
Zuckerraffinerie Halle.
Arthur Meyer, Vorsitzender.
oö e5s
Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:
. Tagesorduung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf—⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 191314.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über das Ergebnis der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Gewinns.
3) Beschlußtassung über die Entlaffung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aue übung des Stimmrechts in der
Generalbersammlüng ist nach § 25 des Gese lschaftsstatuts davon abhängig, daß die Akitonäre ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine von Banken oder Notaren spätestens bis T.
Dezember 1914 Achern
Achern, den 13. November 1914.
der Geschäfteleitung in
hinterlegen.
R. Riedel.
Der Aufsichtsrat.
bestebt für das laufende Geschäftejahr aus den Herren: Justizrat, Stadtrat Johannes Grosse in Chemnitz, Vorsitzender, Generalkonsul, Geheimer Kommerzien⸗ rat Gustav v. Klemperer in Dresden, stellvertretender Voꝛsitzender, Stadtrat Paul Fiedler in Chemnitz, Kaufmann Paul Kohl in Chemnitz, Kommerzienrat Dr.Ing. Johanneg Reinecker in Chemnitz, Kommerzienrat, Stadtrat Richard Rodig in Chemnitz. Bankdirektor Dekar Tetzner in Chemnltz. Chemnitz, den 14. November 1914
Via Kohl A. G. Der Vorstand. . Burger.