1914 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura des Georg Büsing und des Adolf Lehne ist erloschen.

Unter Nr. 4548 die Firma Serafino Mion mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Serafino Mion in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. I83 Firma Sy stem⸗Vertrieb, Ges aft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Dreßler ist als Geschästs⸗ führer auggeschieden. Kaufmann Emil Wacker in Berlin- Schöneberg ist jetzt alleiniger Geschäftsfühter.

Dannover, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 67059 Im Handelsregister des biesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein,

getragen: Abtellung A.

Zu Nr. 198 Firma W. Rievel: Der Ghefrau Frieda Rievel, geb. Rinne, in Dannover ist Prokura ertellt.

Zu Nr. 1951 Firma Wichmann Schultz: Die Prokura des Wilhelm Wef⸗ staedt ist erloschen.

Zu Nr. 3529 Firma Louis Bolte: Dag Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Gohlisch in Hannover überge⸗ gangen, dabeß ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Zu Nr. 38 14 Firma Genst H. Brändli: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Anng Herzog in Cassel übergegangen; dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden aus⸗ geschlossen. Dem Ernst Brändit in Han. nover ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu Nr. 776 Firma Ed. Mertens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Georg August Gaetcke in Vegesack und der Kaufmann Albert Gustap Landwehr in Vegesack sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Hannover, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hof. Handelsregister betr. 67060) „Sch. Kalbstopf“ in Münchberg. Dem Buchhalter Richard Wöllner in Münchberg wurde Prokura erteilt. Doßf, den 13. November 1914. K. Amtsgericht.

HKaiserslauterm. 67061

Betreff: Die offene Handelagesellschaft unter der Firma „Heger C Müller, Eisenwerk Enkenbach“ mit dem Sitze zu Enkenbach. Der Gesellschafter Karl Heger ist ausgeschieden. Weitere Gesell⸗ schaflerin; Christina Heger, geb. Göckler, Witwe des Eisengießereibesitzers Karl Heger, in Enkenbach wohnhaft; dieselbe ist von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlofsen. Prokurist: Jakob Karl Heger, Ingenieur, in Enkenbach wohnhaft.

aiserslautern, den 10. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 66717

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 12 eingetragenen Aktien- gesellschaft „Holsten⸗Bank, Geschäfts⸗ stelle Kappeln“ folgendes vermertt worden:

Der Bankdirektor Gustav König ist Ende Juli 1914 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle ist der Bankdirektor Karl Rieger aus Lübeck zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstands⸗ mitglieder Walter Rolf und Karl Rieger sind zu den Fahnen einberufen. Für die Dauer ihrer Behinderung sind als ihre Stellventteter bestellt: der bisherige Pro⸗ kurist Kurt Pretzsch in Neumünster für den Direktor Rolf und der bisherige Pro⸗ kurist Kurt Neise in Lübeck für den Direktor Rieger.

Kappeln, den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 66857

Die in dem Handelsregister A Band 1 O. 3. 174 eingetragene Firma W. Gastel in Karlsruhe, Inhaber Wilhelm Gastel und Wilhelm Kostenbader, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der genannten Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren Wider— spruch gegen die Löschung innerhalb Z Monaten bel dem hiesigen Amtesgerich! geltend zu machen.

Karlsruhe, den 11. November 1914. Großh. Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Kad om. 66858

In das Handelsregtster Band V O. -Z. 37 ist zur Firma W. Eims Nach⸗ folger, Karlsruhe, eingetragen: Die

Rommanditgefellschaft ist aufagelßst. Pie 166

persönlich haftende Gesellschafterin Frau Pauline Hein und der Kommandtist sind aus dem Geschäft ausgeschieden. Dleses ist auf Carollne Schaumburg hier über⸗ ien, en und wird von dieser unter der isherigen Firma weitergeführt. Bei der Uebernahme des Geschäfts durch Caroline Schaumburg sind nur solche Geschäfts. verbindlichkeiten auf diese übergegangen, welche während der Inhaberschaft der Frau Pauline Hein entstanden sind, während der Uebergang aller übrigen, insbesondere auch der Privatverbindlich⸗ keiten, ausgeschlossen worden ist. Karlsruhe, den 13. November 1914. Großh. Amt aericht. B 2.

Räigl. (66718 Gintragungen in das Handelsregister am 9. Nopember 1914 bei den Firmen:

A Nr. 1226. Hotel zur Linde, Wilhelm Stabe, Fiel. Das Geschäft

ist auf den Gastwirt Johannes Petersen in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Linde vorm. Wilh. Stabe Juhaber Johannes Petersen.

B Nr. 31. Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, mit Zweigniederlassungen in Wii⸗ helmshaven, Tsingtau, Sonderburg und Cuxhaven. Zeugkapitän a. BD. Weinert in Wilbelmshaven (für die Niederlassung in Wilhelmshaven) und Marine⸗Oberzablmetster Wlttig in Sonder⸗ burg (für die Niederlassung in Sonder⸗ burg) sind als Geschäftaführer ausge⸗ schieden. An Stelle Wittigs ist der Marine. Oberzahlmeister Werner in Son⸗ derburg für die dortige Niederlassung zum Geschäftsführer bestellt.

B Nr. 67: Holsten⸗Bank, Aktien gesellschaft Neumiünster, Zweignieder⸗ lassung Fiel, unter der Firma: Holsten⸗ Bank, Filiale Kiel, Kiel. Der Bank— direktor Gustab König ist Ende Juli 1914 aus dem Vorstande ausgeschieden und an einer Stelle ist der Bankoirektor Karl Rieger aus Lübeck zum Vorstandsmitgliede bestellt. Vie Vorstandsmltglieder Walter Rolf und Karl Rieger sind zu den ahnen einberufen. Für die Dauer ihrer Behin⸗ derung sind als ihre Stellvertreter bestellt: Der bisherige Prokurtst Kurt Pretzsch in Neumünster für den Direktor Rol und der hisherige Prokurist Kurt Neise in Lübeck für den Direktor Rieger. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kiel. 670621 Eintragung in das Handelsregister am 11. November 1914 bei der Firma A Nr. 283: G. G. A. Asmus, Kiel. Die Liqui⸗ datlon und die Vertretungsmacht der bis⸗ herigen Liquidatoren von Brocken und Görtz ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.

Koblenꝝ. (670631 Im hiesigen Handelsregister B wurde

unter Nr. 141 bei der Nistertalsperren

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Koblenz heute eingetragen:

Der Geschäftsführer Bergassesser Karl

Schumann ist ausgeschieden.

Koblenz, den 7. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Bekanntmachung. 67064! Der Gesellschafter Pickardt der am 27. November 1908 im Handelsregister B unter Nr. 98 unter der Firma „Coblenzer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit unbeschrüänkter Haftung in Coblenz“ eingetragenen Gesellschaft hat 10 000 auf den Kaufpreis für das von Franz Umstetter in Koblenz übernommene Ge— schäft namens der Gesellschaft gezahlt. Dieser Betrag ist auf die Stammeinlage des Pickardt angerechnet worden. Koblenz, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Er. (67065 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg 1. Pr. Eingetragen ist am 10. November 1914

in Abtetlung A bei Nr. 2183 für die

Firma Emma Tolkmitt hier! Die

Firma ist erloschen.

Am 11. November 1914 in Abteilung B bei Nr. 157 für die Firma J. Schön mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. No⸗ bember 1914 aufgelöst. Der Kaufmann David Meyer genannt Albert Dawidowitz ist Liquidator.

Koönigsberxz, Br. . 67066 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. November 1914 ist eingetragen

in Abteilung B: ;

Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Creditanstalt mit dem Sitze in Königsberg i. Vr.: Dem Gerichtsassessor a. B. Eugen Rosenow in Königsberg i. Pr ist Gesamtprokurg, ein= schließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, für die Hauptniederlassung und diejenigen Zweig⸗ niederlassungen, welche die Firma Nord⸗ deutsche Creditanstalt ohne Zusatz führen, dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtyroturisten vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 274 für die Firma Ostdeutsche Nahrungs · Artikel⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Gaidies C Tamm mit dem Sitze in Königsberg i. Pr.: Der Alwine Gutzke in Königsberg t. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Honstanx. 67067] Handelsregistereintrag A Bd. III O.3.

Die Firma Karl Schildknecht Nachf. Johann Schmid, Messer⸗ schmied in Koustanz. Inhaber ist Messerschmied Johann Schmld in Kon⸗ stanz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Schmid ausgeschlossen. Das Geschäft wird unter der angegebenen Firma mit ausdrücklicher Einwilligung der Erbin des seitherigen Geschäftsinhabers weitergeführt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Herstellung von Schußwaffen und Haushaltungsgegenständen.

Zu A Bd. III O. S. 121, Firma Gießerei und Maschinenfabrit Friedrich Blersch Nachf in Konstauz: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Augtritt der Gesellschafter Fabrikant Samuel Schatz und Diplomingenieur Siegbert Welbhäuser in Konstanz aufge⸗ 16st. Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Moritz Neumann in Konstanz als alleiniger

Inhaber übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Blersch Nachf. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten der selt⸗ erigen Inhaber sind vom Erwerber nicht übernommen.

gstonstanz 10. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

HR oschmin. 66860 Sekanntmachung.

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 79, Firma G. Staeck in Koschmin, eingetragen worden: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von seiner Witwe, Emma Staeck, geb. Butte, in Koschmin fortgeführt.

Ferner sind heute unter Nr 160 die Firma Ludmig Krystek in Koschmin und als ihr Inhaber der Maschinenbauer Ludwig Krystek in Koschmin, und unter Nr. 161 die Firma Maryan Karasie⸗ wicz in Ftoschmin und als ihr Inhaber der Kaufmann Maryan Karasiewicz in Koschmin neu eingetragen worden. stoschmin, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 67068 Auf dem die Firma Ernst A. Börner in Lengenfeld betreffenden Blatte Nr. 301 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lengenfeld, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. (67069 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 553 ist heute das Erlöschen der offenen Handels— gesellschaft Hugo und Ernst Würffenl, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 5. Nzo vember 1914.

Liegmitꝝ. 670701 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 702 ist heute die Ftrma Gaugeschäft Robert Heider, Liegnitz, als deren Inhaber der Architett und Maurermeister Robert Heider, Liegnitz, sowie die Prokura des Architekten Robert Günther, Ltegnitz, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Nobember 1914.

Lünchburx. 67071 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 288 ist bei der Firma Elisabeth Wiebe in Lüneburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (67072 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1I) G. M. Lühr . Sohn“ hier, unter Nr. 1686: Die Firma ist erloschen

2) „Gereke d Heß“ hier, unter Nr. 2645: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Der August Henneg in Mülheim-Ruhr⸗

Broich ist aus der Gesellschaft ausge—⸗

schieden. .

Mülheim⸗Ruhr, den 10. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Vengss. Bekanntmachung. [67081] Am 10. November 1914 wurde in dem Handelsregister B nachgetragen: Bei der Nr. 101 eingetragenen Firma: Industriebahn Zons Nievenheim, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Zons, daß der Geschäftsführer Kreis baumeister Hubert Lichius abberufen und an seiner Stelle der Bürgermeister Gran⸗ derath in Zons zum Geschäftsführer be— stellt ist. Bei der Nr. 100 eingetragenen Firma: Chemische Werte Bhouiak, A. G. Neuß a Rh, daß das Aufsichtsrats⸗ mitglied Direktor Dr. Flecken zu Brühl am 1 Seotember 1914 aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Neuß, den 9. Nopember 1914. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. (66862

Handelsregistereintrãge. 1) Am 10. November 1914 wurde ein⸗ getragen Carbidkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. No⸗ vember 1914 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kalziumkarbid und chemi— schen Produkten, die Förderung der Azetylen⸗ industrie und der Anwendung des Karbids sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.

Das Stamm kapital beträgt 26 100 . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschä'tsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsrührer besfellt, so sind sie nur in Gemeinschast berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zum Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Fritz Benig in Nürnberg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Groß und Simon Pröls, beide in Nürnbera.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2) IJränkisches Ueber landwerk Aktiengesellschaft in Nüruberg. Dem Kaufmann Josef Lang in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

3) Heinr. Maisch in Rürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Feldkirchner, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter unver— änderter Firma weiterführt.

4) Fränkische Bauhütte Bureau für Architektur Gesellschaft mit be⸗

Main. (67073

In unser Handelsregister wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ferdinand Stern“ mit dem Sttze in Mainz eingetragen, daß Regine geb. Lorsch, Witwe von Feist Stern in Mainz, wieder in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist und daß David Herz, Kaufmann in Mainz, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Mainz, am 12. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Marhnrg, Lahn. 670751

In das Handelsregister A ist bei den Firmen: Nr. 45. N. G. Glwert Uni⸗ versitäts buchhandlung ( Sortiment W. Braun). Nr. 46. N. G. Elwert⸗ sche Verlagsbuchhandlung (Nach folger W. Braun) zu Marburg ein getragen worden: Die Firma hat den Zusatz erhalten: „Inhaber Gottlieb Braun“. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Wilheim Braun auf— gelöst. Gottlieb Braun ist alleiniger Ge⸗ schäftsinhaber.

Marburg, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Medebach. 670761 In unser Handelsregister ist am 9. No⸗ vemher 1914 die Firma Ernst Schäfer in Winterberg unter Nr. 44 in Ab⸗ teilung A eingetragen und als Inhaber der Kaufmann und Holzhändter Ernst Schäfer in Winterberg. Königliches Amtsgericht Medebach. Mörsz. (670771 In unser Handelsregister Abtetlung A lst heute bei der unter Nr. 294 eingetra— genen Firma: Dietr. Terschüren junior in Homberg am Rhein folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mülheim, Hun. 67078 In unser Handelsregistar ist heute bei Firma: Winschermann Æ Cie., Mül⸗ heimer Kohlen⸗Rhedereikontor, G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden; Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: a. Bureauchef Mathias Gans zu Reck⸗ linghausen⸗Süd, b. Prokurist Wilhelm von Mülhelim⸗Ruhr. . Jeder der Geschaftsfũhrer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mülheim Ruhr. den 9. November i914. Köntgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (67079 In unser Handeltregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr.

Kamp zu

schränkter Haftung in Nürnberg. Carl Hartmann ist nicht mehr Geschästs— führer. Als solcher wurde bestellt Hans Dummet, Kaufmann in Nürnberg.

5) H. Hagenbauer Nachfolger Inhaber Karl Heimbrecht in Nürn⸗ berg. Auf Ableben des bisherigen In⸗ habers Karl Heimbrecht ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Margarete Christine Heimbrecht in Nürnberg übergegangen und wird von ihr unter der Firma Sv. Hagenbauer Nachfolger Karl Heimbrecht weiter⸗ betrieben. Die Prokura der Frau Heim⸗ brecht ist hierdurch gegenstandslos geworden.

Nürnberg, 11. November 1914.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Gericht. Offenbach, Mai. (67082 Bekannimachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B./95 zur Firma Winscher⸗ maun Æ Cie. G. m b. H. zu Offenbach a. M.; Prokurist Wilhelm von Kamp zu Mülheim an der Ruhr ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. d. Mts. zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, mit der Maßgabe, daß er (neben den Ge⸗ schäftsführern Itzenplitz und Gans) zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. .

Durch denselben Beschluß ist Prokurist Philipp Schmidt zu Frankfurt a. M. ab⸗ berufen worden und der Kaufmann Bern⸗ hard Schweer zu Aschaffenburg, demnächst zu Frankfurt a. M., zum Prokuristen be— stellt worden, in der Wenne, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen der Gelellschaft diese vertreten und ihre Firma zeichnen darf.

Offenbach a. M., den7. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. 67083

Bekauntmachung.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden unter B /8 zur Firma Cahn, Valeri C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Leopold Siegmund Cahn, Kaufmann zu Frankfurt a. M., ist durch Ableben am 3. v. Monats als Geschäftsführer ausge⸗ geschieden.

Offenbach a. M., den 9. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. (67084

Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregtster wurde ein⸗ getragen unter As9l5: Die Firma Fer⸗ dinand Pluntky zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Ferdinand Pluntiy, Fabri, kant daselbst. Das Handelsgewerbe ist Fabrik feiner Lederwaren“.

Offenbach a. M., den 19. November 1914.

Dennes zu Mülheim, Speldorf .

getragen worden:

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Raden. 670851 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O- 3. 117 Firma Josef Schaible Gold- und Silberarbeiter in Offenburg. Der Firmeninhaber ist gestorben, dessen Witwe, Emma geb. Grauer, in Offenburg ist jetzt Firmeninhaber.

Offenburg, den 10. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grosshm. 670861 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma S. Oltmanns E Sohn, Lederfabrik in Oldenburg i. Großh. eingetragen worden; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Wilhelm Eduard Oltmanng ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg i. Gr, 1914, Novhr. 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppenheim. 67087] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der

Firma Karl Grosch in Oppenheim

eingetragen worden:

Der Ehefrau Karl Grosch, Eva geborene Prinz, in Oppenheim ist durch die Firma Prokura erteilt.

Oppenheim, den 12 November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessem, [67088] Bekanntmachung. . Das unter der Firma „Joseph Vöhl Nachfolger“ zu Gedern betriebene Han—⸗ delsgescäft ist, nachdem der seitherige In⸗= haber Sigmund Rothenberger verstorben ist, sam Aktioen und Passiven auf dessen beide Söhne Max und Julius Rothen⸗ berger, mit Wirkung vom 1. Juli 1914 an, als gleichberechtigte Inhaber über⸗ gegangen. .

Die Prokura der Sigmund Rothen⸗ berger Witwe, Esther geb. Stiefel, bleibt fortbestehen. J .

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Orten berg. den 30. Oktober 1914.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Osnabrück. 166863

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: .

A 723. Firma Gebrüder Antoni, Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Kauf mann Lambert Antoni in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 727. Firma Franz Nillius, Os⸗ nabrück: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 66864

In das Handelsregister à wurde heute zur Firma Max Diessel, Osnabrück, ein⸗ getragen: Die Gelsellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Diessel jr. in Osnahrück ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Ehe⸗ frau Diessel, Elisabeth geb. Berengzen, in Osnabrück ist erloschen. Der Ehefrau Thekla Diessel, geb. Kock, in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Osnabrück, den 8. November 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 66865 In das Handelsregister A 302 ist bei der Firma H. Junkmann Osnabrück eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Junkmann in Osnabrück ist durch Tod erloschen. Fräulein Anna Junkmann in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück. den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Ostrowo, Erz. Posen. 67089] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 347 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Mdamer Æ Co. in Ostrowo folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Baugewerks⸗ meister Paul Adamek ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Ostrowo, den 9. November 1914.

Eaderborn. 67099 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. A. Hartmann., Spe⸗ dition und Möbeltransport Pader⸗ born (Nr. 301 des Registers) am 11. No⸗ vember 1914 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist infolge Todes des bis⸗ herigen Inhabers auf die Witwe Spediteur Franz Andreas Hartmann, Alexa geb. Ahlemeier, zu Paderborn übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt. Dem Werner Hartmann zu Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

E feddersheim. ; 67091]

In unserm Handelsregister wurde heute

die Firma Volkening und Reinhardt in Wies⸗Oppenheim gelöscht.

Pfeddersheim, den 12. November 1914. Großh. Amtsgericht.

PC(orzheim. Handelaregister. 67092 Zu Abt. A Band 11 O. 3. 205 (Firma

Krüger Æ Woiff in Pforzheim) wurde

eingetragen: Das Geschäft ging mit der

Firma auf Kaufmann Vavid Levidé Ghe⸗

frau, Rosa geb. Wolff, in Pforzheim,

deren Prokura erloschen ist, über. Pforzheim, den 12. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 67094

Auf dem Blaite der Firma Pere Taylor in Plauen, Nr. 1557 des Handelgregisterz; ist heute eingetragen worden: Zum Vertreter auf Grund von

Artikel 1 der Bekanntmachung, betreffend

die Ueberwachung ausländlscher Uater⸗ nehmungen, vom 22. Oktober 1914 (R. G. Bl. S. 447), ist der Privatmann August Hermann Otto in Plauen gericht= lich bestellt worden. Plauen, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.

PFlIlanen, Vogt. 67093 Auf Blatt 2686 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Moritz Waldmann in Plauen er— loschen ist. Plauen, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

NHR ecklinghnusem. 67097 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma „Carl Still“ zu Recklinghausen solgendes ein⸗ getragen:

Dem Ingenieur Hermann Petsch und dem Kaufmann Felir Holtschneider, beide zu Recklinghausen, ist Prokura erteilt. Je 2 Prokurtsten (einschließlich der berests früher eingetragenen) sind zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Necklinghausen, den 14. November 1914.

Königlichetz Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 67098 In unser Handelsregister A Nr. 390 ist am 12. November 1914 die Firma W. Loewe's Nachfolger Alfred Grögor Reichenbach i. Schl. und als deren In= haher der Färbereibesitzer Alfred Grögor zu Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. NHR ems che d. 66866 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. Oktober 1914 bei der Firma Albert Strasmann in Remscheid— Ehriughausen Abt. A Nr. 8569 Offene Handelsgesellschaft. Die Fabri⸗ kanten Peter und Albert Strasmann und die Kontoristin Helene Strasmann, sämt⸗ lich in Remscheid, sind in das Handels—⸗ geschäft als perssnlich haflende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Prokura des Fabrikanten Walter Straemann ist erloschen.

Am 3. November 1914 bei der Firma Stahlwerke Richard Lindenberg Attiengesellschaft. Remscheid, mit Zwelgniederlafsung in Berlin Abt. B Nr. 37 —: Dem Kaufmann Curt Ziesing in Remscheid ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist.

Am 9. November 1914 bei der Firma Central Automat Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Remscheid— Abt. B Nr. 42 —: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 30 000 Y , sodaß es nur noch 45 000 detragt.

Königliches Amtsgericht in Remscheid. Rostock, Meckl.. 66127]

In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma Vereinigte Warnow-⸗Ziege— leien, G. m. b. Sp., Sitz: Rostock, ein. getragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vor—⸗ stand ausgeschtedenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Müller zu Schwaan ist der Kaufmann Heinrich Höppner zu Rostock in den Vorstand gewählt.

NRostock. 7. November 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Rostock, Meckl. (66128

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma: Ludwig Trutschel, Musi⸗ kalien⸗ und Instrumentenhandlung, eingetragen worden:

Der Frau Amanda Behrens, geb. Rohde, zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, 7. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 67099

Im Handelsregister B Nr. 151 wurde hrute bei der Firma Heinrichs * Co. G. m. b. S. in Saarbrücken folgendes

4 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Flörchingen verlegt. Die Firma ist da⸗ her hier gelöscht worden.

Saarhrücken, den 10. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sanrbrückem. 67100 Im Handelzregister B Nr. 184 wurde heute bei der Firma S. Sartorius Nachf.. G. m. b. SH. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Paul Schrader zum Geschäftsführer ist wöder⸗ rufen. Der Ingenieur Paul Theegarten in Sorry bei Metz ist zum Geschãafts⸗ führer bestellt.

Saarhrücken, den 10. Nędemher 1914. 8

Königliches Amtsgericht. 17. Sch woi dnitꝝ. 67101

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Ur. 27 (betr. die offene Handelsgesellichaft Friedrich Kopisch in Weizenrodau) eingetragen: Der Gesellschafter Königl. Jommerzienrat Hermann Kopisch ist ver— horben. Die Frau Oberst Elise von Herendt, geb. Kopisch, in Spandau und die rerwitw. Frgu Dr. Johanna Obuch, geb. Ropisch, zu Welsenrodau sind In die Gesellschaft elngetreten und setzen das Handelsgeschäft unter ber bisherigen Firma sort. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur Dr. Friedrich Kopisch und verw. Frau Dr Johanna Obuch, geb. Kopisch, in Veizenrodau berechtigt. Amtsgericht Schweidnitz, 135. Nopember 1914.

Solingen. 67102] Eintragungen in das Handels register.

Abt. A Nr. 3. Firma Otto Kitschan E Co., Solingen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der , Gesellschafter Kaufmann Robert Mähler in Soltngen ist alleiniger Jahaber der Firma.

Nr. 928. Firma G. Saville zu So⸗ lingen: Dem Kaufmann Paul Tückmantel zu Solingen ist Prokura erteilt.

Nr. 1330. Firma Auguft Piel, Wald Mangenberg, Post Solingen. Inhaber ist der Instrumentenmacher August Piel in Wald Mangenberg, Post Solingen. Der Ehefrau August Piel, Anna geb. Schauch, in Wald. Mangenberg ist Pro— kura erteilt.

Solingen, den 10. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

1671031

Sommerfeld, ry. Frank f. G. In unser Handelsregtster A ist als Inhaber der unter Nr. 47 verzeichneten Firma Julius Knöfel die Witwe Pauline Mickisch, geb. Schulz, in Sommerfeld ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Artur Mickisch in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. In das Handelsregtster A des unter. zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 120 die Firma Paul G. Friese, Steinhude, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Friese, Stein⸗ hude, eingetragen worden. Stadthagen, den 12. November 1914 Fürstliches Amtsgericht. III.

Stottim. 167105 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 118 (Firma „Dom ⸗Automat G. m b. H⸗“ in Stettin) und bei Nr. 104 (Firma „gfaiserautomat Stettin, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretun sbefugnis des Geschäftsführers Kittlaus ist beendet. Hermann Kageihner in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. (67108 Bekanntmachung. Handelsregister.

„Max 4 Fritz Jungmeier.“ Sitz: Straubing. Gesellschafter Fritz Jung= meier auageschieden, offene Handel gesell⸗ schaft aufgelöst; nunmehriger Inhaber: Max Jungmeier, Fabrikbesitzer in Strau⸗ bing, Tonwarenfabrik und Dampfziegel⸗ werke.

Straubing, den 13. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgaꝝt. (67109 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In dag Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Wilhelm Schöll in Plie⸗ ningen: Inhaber Paul Bäuerle, Kauf— mann in Plienlngen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Wilhelm Schöll in Plieningen: Die Kommanditgesellschaft hat sich sich aufgelöst. Das Geschaͤft ist am 1. Dezember 1913 auf den Kaufmann Paul Baͤuerle von Plieningen üÜber— gegangen, welcher es unter der seitherigen Firma als Samengroßhandlung und Sauer— krautfabrlk fortführt, die Forderungen und Verbindlichkeiten der seitherigen Gesellschaft aber nicht übernommen hat.

Den 13. November 1914.

Landgerichtsrat Hutt.

Stuttguxrt- Cannstatt. (667331 K. Amtsgericht Stutigart⸗Caunstatt. In das Handelsregister, Abtes tung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 7. November 1914 zu der Firma „Stuttgarter Gyps— geschäft/ Aktien ⸗Gesellschaft in Unter türkheim eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Novbr. 1914 ist der Herr Gustav von Müller, Kaufmann hier, gemäß § 248 Abs. 2 des H.-G.. B. zum Stellvertreter des im Felde stehenden Vorstands Karl Engelhardt auf die Dauer eines Jahres bestellt worden mit der Befugnis, dle Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Dem Herrn Johannes Weigele, Kauf— rm, in Untertürkheim, ist Einzelprokura erteilt.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Thorn. (67110 In das Handelsregister ist bei der Firma B. Hozakowski Thorn eingetragen: Die Prokura des Siegismund Pucinskt ist erloschen, dem Kaufmann Bronislaus Hozakowgkl in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 67236 In unser Handeltregister Abt. A Nr. 295 and Il ist heute bei der Firma: Karl Müller in Oberweimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 12. November 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.

Weissenfels. 67111 Im Handelsregister A 28368 Firma Seiler u. Seiler, Weißenfels ac. ist, am 9. November 1914 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels.

Wer n lnmn. 67112 Auf Blatt 302 des Handelgregisters, betr. die Firma Chemnitzer Wach und Schliesgesellschaft, Gesellschaft mit beschrüuntter Haftung, Filial In⸗ spektion Werdau in Werdau, Zweig⸗

(67104

nlederlassung der in Chemnitz bestehenden

Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Zwelgntederlassung in Werdau ist aufgehoben worden; die Firma derselben ist erlyoschen. Werdau, den 13. Nopember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wippergürth. (67113 e, ,

Im Handelsregister B Nr. 10 der

Firma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wipper⸗ fürth ist eiugetragen: Der Gesellschafispertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterveisammlung vom 30. September 1914 abgeändert.

Wipperfürth, den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

67114 Wittenberge, Bx. Potsdam.

In unser Handelregister A ist heute zu Nr. 137 die Firma Karl Möhring mit dem Sitze zu Wilsnack und als deren, Inhaber der Kaufmann Karl Möhring zu Wilsnack eingetragen worden.

Wittenberge, den 9. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wyk, Eöhr. 67118

In das Handelsregister 6 Nr. 11 ist bei der Föhrer Autobus Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 11. Ro⸗ vember 1914 folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäfisführer Eduard Boetius in Wyk.

Königliches Amtsgericht Wyk.

Zwenkau. 67115 Auf Blait 2 des Handelsregisters Firma August Meißner in Zwenkau tst heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Richard Meißner in Zwenkau ist erloschen. Zwenkau, am 12. Nobember 1914. Das Königliche Amtegericht.

zwickan, Sachsem, 67116 Auf Blatt 705 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgefellschaft Bacher Leon in Zwickau, Zweig⸗ niederlassung des in Bertin unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfis, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura Paul Goldsteins ist erloschen. Zwickau, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Twickan, Sachsem. 67117

Auf Blatt 2134 des hiesigen Handels- registers, die Firma Elektrische Normal. uhr Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweigniederlassung Zwickau in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Clara Emllie Wilhelmine verehel. aus der Au geb. Vogt in Leipzig.

Zwickau, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. I67119)

Genossenschastsregistereintrag.

Bei dem Darlehens kafsenverein Buch a. Wald e. G. m. u. S. wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Michael Butzer der Gastwirt und Gutsbesitzer Michael Kallert in ,, ,. als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Ansbach, den 11. November 1914.

K. Amtsgericht.

Apolda. ; 67120 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Wickerstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wickerstedt eingetragen worden: Der Landwirt Christian Häßler in Wickerstedt und der Maurermeister Oskar Leser daselbst sind aus dem Vorstand außz⸗ geschleden. Der Pfarrer Thilo Morgenroth in Wickerstedt und der Färbermeister Gott⸗ fried Hasenbein daselbft sind in den Vor—⸗ stand gewählt worden, ersterer als Vor⸗ sitzender. Der Landwirt Hermann Hebestreidt in Wickerstedt ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Apolda, den 7. November 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Had Pyrmont. 67239 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Pyrmonter Credit⸗ verein e. G. m. u. S. zu Bad Pyrmont (Nr. 1 des Registerss am 12. November 1914 folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Waldvogel ist der Kaufmann Heinrich Garbe zu Bad Pyrmont zum Rechnungsführer gewählt worden.

Bad Pyrmont, den 12. November 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

HRamberæ. (66871 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ leheuskassenverein Zapfendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zapfendorf, A.-G. Staffelstein: Georg Gackel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt Helmreich, Johann, Bauer in Zapfendorf. Alg stellvertretendes Vorstandzmitglled für die Kriegszeit ist bestellt: Betz, Valentin, Schreinermeister in Zapfendorf. In der Generalversammlung vom 20. Sch. tember 1914 wurde die Neufassung deg

Statuts beschlossen. Gegenstand des

Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Ge—= schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Heldmiltel zu beschaffen, 2) die Anjage lhrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Firma in der WVerbandskundgaber in München. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafisgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts. verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzunterschrift hin⸗ zufügen.

Bamberg, 13. November 1914.

K. Amtsgericht.

meer fel den. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schöllenbach am 8. Sep— tember 1914 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. und 28. Juni 1914 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Johannes Schwinn, Y). Wilhelm Adam Krieger, 3) Ludwig Lehn, 4) Adam Scheuermann V., 5) Wil⸗ helm Ihrig, sämtlich in Schzllenbach. Beerfelden, am 10. November 1914. Großherzog. Hess. Amtsgericht.

Kensheim. Veröffentlichung (b 122 aus dem Genossenschaftsregister. „Wafssermerk Grongu e. G. m. u. H. in Gronau: Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist nach been— digter Liquidation erloschen.

Bensheim, den 12. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

KEoppard. 67237 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 4. Spayer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht zu Niederspay, eingetragen worden: Michael Noll, Bäckermeister zu Brey, ist aus dem Vorstande augsgeschleden und an seiner Stelle Philipp Schuth, Ackerer in Siebenborn, in den Vorstand gewählt. Boppard, den 13. Nopbember 1914. Königl. Amtsgericht.

ERraunschweig. (67124

Bei der im hiesigen Genossenschafts— 1egister Band L Seite 89 eingetragenen Firma: Rohstofflager der Sattler und Tapezierer zu Braunschweig, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ift heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 10. Oktober 1914 die SS 10 und 12 der Satzung abgeändert, . lautet § 10 AÄbsatz 1 jetzt wie olgt:

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich:

a. dem Vorsitzenden,

b. dem Stellvertreter desselben,

c. dem Schriftführer,

d. dem Lagerhalter. Es sind folgende Personen in den Vor— stand gewählt: Sattlermeister Wilhelm Nötel, hier, Sattlermeister Heinrich Michel mann in Woltorf, Sattlermeister Heinrich Stallmann, hier, Lagerhalter Ernst Brenneke, hier. Der z 10 letzter Absatz lautet jetzt: Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Genossenschaßft. Die Unterschrift des Vorstandes ver— pflichtet die Genossenschaft nur, wenn die⸗ selbe 1) vom Vorsitzenden mit dem Lager⸗ halter, 2) vom BVorsitzenden mit dem zweiten Vorsitzenden, 3) vom Lagerhalter mit dem zweiten Vorsitzenden oder dem Schriftführer eigenhändig geschehen ist. Braunschweig, den 7. November 1914

Herzogliches Amtsgericht. 23.

H retten. (66196 In das Genossenschafteregister Band 1 QZ. 32, betr. die Firma Bäuerliche Bezugs Abfatzgenoffenschaft Neibsheim e. G. m. b. S. in Neibs- heim, wurde eingetragen: Als Stellver- treter des zur Fahne einberufenen Anton Kratzmeier B. S. wurde der Landwirt Michael Anton Westermann in Neibz— heim zum Vorstandsmitglted bestellt.

Bretten, den 5. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

67121]

Cassel. 67125 In das Genossenschaftsregister ist zu Einkaufs verein der Kolontalmwaren⸗ händler zu Cassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Cassel, eingetragen: Heinrich Deise und Aßmut Knobel find aus dem Vorstand ausgeschleden. Wilhelm Martin und Adam Lämmer zu Gaffel find zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Cassel, den 12. November 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cxarnikan. I67 126 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 4. November 1914 bei Nr. 26 Molkerei geunffenschaft Kruschewo, eingetra-= gene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht eingetragen worden. Ansiedler Karl Wagener in Kruschewo

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

Ansiedlet Wilbelm Kollmeher in Rruscht wa An deren

zur Kriegsfahne einberufen. : Stelle ind in den Vorstand gewählt An= siedler Adolf Judt und ö . Wegener, besde in Kruschewo, und zwar letzterer als Vertreter des Kolimeyer. Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Dirschan. (671271

Im Genossenschaftsregister ist bei der Baut ludbwy, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Dirschau eingetragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Edmund Kleina und Maurttius Cieslinskt der Pfarrer Johannes Zakrys in Klonowken und der Kaufmann Wladislaw Orcholski in Dir⸗ schau zu Vorstandsmitglledern gewählt . 6 Amtsgericht Dirschau, den

Dramphung. 67128

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Ne. H Dramburger landw. Ein- und Verkaufs. und Kredit ⸗Verein e. G. m. b. S. in Dramburg ool⸗ gendes eingetragen; Der Nittergutebesitzer Max Willers in Petznick bei Appelwerder Wpr, ist als 7. Mitglied in den Vorstand gewählt. 57 Absatz 3 des Statuts ist geändert.

Dramburg, den 39. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dres dom. 167129 Auf Blatt 62 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Dobritzer Spar und Bauverein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Dobritz, ist heute eingetragen worden: Zu stellvertretenden Vorstandsmitglledern sind bestellt der Lagerhalter Friedrich Arno Meier und der Eisenbahngehilfe Friedrich Hugo Seurich, beide in Dobritz. Dresden, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eschershausen. (671301

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchbrak (Nr. 8 des Registers) in

Spalie (Rechtsperhältnisse) eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1914 ist an Stelle des am 29. Juli 1914 verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Fritz Thormann der Lehrer Paul Wildhagen in Kirchbrak in den Vor stand gewählt.

Eschershausen, den 13. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 167131 In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Effen ist am 12. No⸗

vember 1914 eingetragen zu Nr. 57, betr.

die Firma Essener Allgemeine Bau⸗ gesellschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Schwefer ist der Malermeilster Josef Stephan zu Essen zum Vorsitzenden bestellt.

Falkenburg, Pomm. (67132 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Virchow. e. G. m. b. S. in Virchow folgendes eingetragen: Albert Manz 1I. ist für die Zeit der Einberufung August Riemers zur Fahne als dessen Vertreter in den Vorstand ein—⸗ getreten. Falkenburg, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. (671331

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 11. November 1914 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvoerein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Steinberg. Die Vorstandsmitalieder Pelersen und Bendixen sind ausgeschieden. An deren Stelle sind der Hujsner Johg. Hansen in Steinberg und der Hufner Julius Mar⸗ quardsen in Wolsroi zu stellveriretenden Vorstandsmitgltedern gemäß 5 16 Abs. 7 der Satzungen bestellt worden.

Flensburg, . Amtsgericht.

4 9

nm,, 67134 ĩ

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Modlins⸗ hagen am 135. November 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Aßmann der Landwirt Friedrich Möntmann zu Goslau in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Guesen.

Hadersleben. 67135 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Landwirtschafstlichen Konusꝛꝛx verein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Hadersleben eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. und 19. Oktober 1914 aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt:

I) der Kaufmann J. A. Boisen in

Daders leben,

Y) der Hofbesitzer A. Fromm Chrisftansen in Ultang, 3 der Hosbesitzer Bruhn in Aastruphof. Sadersleben, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

malle. Saass- lors36]

Rr. 92, betr. Produrti

vereinigter Sattlermeister ingen gene Genoffenschaft unt veschrs ut

Alexander

In das bießige Genessen schastertegile⸗

K 22