1914 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

flicht in Halle S., ist heute ein⸗

7 ö An Stelle des ausgeschiedenen ugu . ist Gustav Vester in

den Vorstand gewäblt.

Palle, S., den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamhurrg. Gintragung 167137 in das Genossenschaftsregister. 18914. Nonember 1X. „Verband der Milchhändler Genossen⸗ schaften für Molkereibetrieb von Hamburg und Umgegend“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

NMötenslebem. 67138

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. S eingetragenen Konsum⸗ verein für Hötensleben und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hö⸗ tenslehen eingetragen worden: Der Eisen⸗ dreher August Kusserow in Hötensleben ist zum Stellvertreter der behinderten Vor—˖ standsmitglieder Robert Rauch und Friedrich Hecht bestellt.

Hötensleben, den 12. Novem ber 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nõtensleben. 67139 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge— nossenschaft Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Sommersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Soni⸗ merédorf eingetragen: Der Gutsbesitzer Jacoh Hosang in Sommersdorf und der Guts besitzer August Müller in Sommergs⸗ dorf sind zu Stellvertretern der be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Franz Jäger und Dr. Oskar Petschelt bestellt. Hötensleben, den 12. November 1914 Königliches Amtsgericht.

Jahstadt. 67140

Auf Blatt 2 des Reichaggenossenschaftt⸗ registers, bett. den Produkten⸗ und Warenverteilungs. Verein für Arns⸗ feld und Umgegend. eingetragene Genyssenschaft mit beschräukter Saft pflicht, in Arnsfeld ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Verkäufer Ludwig Ewald Neubert in Arasfeld.

Kgl. Amtsgericht Jöhßstadt, den 13. November 1914.

H empten, AIgäu. (67141 Genossenschaftsregistereintrag. Wasserleitungs⸗Genosseuschaft Irsee Nord⸗West, e. G. m. u. S. Zum stellvertrekenden Vorstandsmitglled wurde bestellt: Ottmar Bader, Hausbesitzer in

Ir see. Kempten, den 12. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Lan dshnt. Bekanntmachung. 67238]

Eintrag im Genossenschaftsregister:

Shar⸗ und Darlehenskafsenverein Taufkirchen bei Eggenfelden, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Für die Dauer der Behinderung des zur Armee einbe⸗ rufenen Vorstandsmitgliedes Markus El⸗ linger wurde als dessen Stellvertreter be⸗ stellt: Josef Messerer, approb. Bader in Taufkirchen.

Landshut, den 12. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 67142 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Syar⸗ und Dar lehns⸗ kasse für Eisenhahnbeamte und Ar⸗ beiter zu Magdeburg, eingetragene Gen assenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht“ hier: Richard Viesing und Anton . sind ausgeschieden. Statt ihrer ind Emil Herms und Walther Wegbrett, beide in Magdehurg, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Magdeburg, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mel dorf. Bekanntmachung. 67143

Eintragung in unser Genossenschafts⸗ register am 12. November 1914 bei

Nr. 41. Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, e. G. m. u. H. in Süderhastedt: Für die ausgeschtedenen Martin Sachau und Martin Bols sind bis zur nächsten Generalversammlung Wilhelm Staben in Süderhastedt und Jürgen Denzau in Frestedt in den Vor— stand gewählt.

Nr. 43. Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsvereiu, e. G. m. u. H. in Hem—⸗ mingstedt: Für die ausgeschiedenen Har⸗ denberg und Groth sind der Landmann Gustad Thode in Hemmingssedt und Theodor Gravert in Böddinghusen in den Vorstand gewählt.

Meldorf, am 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mergentheim. 67144 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskassenverein Reinsbronn G. G. m. u. H. in Reinsbronn , . An Stelle des seitherigen Vorsteheis Georg Keim, Bauer in Reinsbronn, der zum Heere einberufen worden ist, wurde zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewahlt: Hellmut Kittel, Pfarrer in Reinsbronn.

Den 9. November 1914.

Ger.⸗Ass. Ge keler.

Mülheim, Ruhr. 167145

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 verzeichneten Gis⸗ genossenschaft felbständiger gtondi⸗

toren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mül⸗ heim Ruhr folgendes eingetragen:

Der 5 34 des Statuts ist abgeändert gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1914. Das Geschäftsjahr für 1915 beginnt am 1. Aprll 1915 und endet am 30. September 1915. Die solgenden Geschäftsjahre beginnen am 1. Oktober und endigen am 30. September.

Mülheim⸗Ruhr, den 7. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Naumburg, Bz. Cassel. 67146) Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Balhorner Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu

Balhorn folgendes eingetragen worden:

Der Steinhruchsbesitzer Johannes Reitze in Balhorn ist aus dem Vorstand ausge— schieden. In den Vorstand neu einge— treten ist der Landwirt Wilhelm Kleinhans in Balhorn. An Stelle des bisherigen Vorsitzenden ist der Lehrer Conrad Rudolph in Balhorn als Vorsitzender und an dessen Stelle der Landwirt Wilhelm Kleinhans in Balhorn als stellvertretender Vor— sitzender gewählt.

Naumburg (Bez. Cassel), den 9. No⸗ vember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Norburg. Bekanntmachung. 67147

In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 15: „Vand⸗ korsyningsselskab for Svenstrun og Omegn, eingetragene Genossenfchast mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwenstrup !, folgendes worden: .

Husner Christian Jörgensen in Schwen— strup ist an Stelle des durch Einberufung zum Heeresdienst behinderten Hußsners Lauritz Aagesen in Bjerggaard als stell— vertretendes Mitglied des Vorstands bestellt.

Norburg, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Raden. 67148 Genossenschaftsrẽgistereintrag Bd. 1 3. 1T. Bäckereieinkaufsgenoffen⸗

schaft Offenburg eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Offenburg. Karl Hillenbrand ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle ist Bäckermeister Karl Ganter in Offenburg gewählt. Offenburg, den 10. November 1914. Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Ib? 149 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenstassenverein Pondorf b. Riedenburg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Pondorf bei Rieven⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1914 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäfts., und Wirt⸗ schaftsbetriebe nösigen Geldmittel zu be— schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die öffent⸗ lichen Betanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe! in München. Michael Greiner und Josef Kammerl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Johann Lederer in Pondorf und Franz Lindner in Winden als Vorstandsmitglieder gewählt.

Regensburg, den 12. November 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. 67150 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. bei der „Einkaufsgenofsenschaft der Tayezierermeister Regensburg und Umgebung, eingetragene Ge— uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg: Konrad Wall⸗ müller ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Hermann Stuhl selder und Heinrich Peltier, beide in Regensburg, wurden als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellt.

II. bei der „Motordresch ⸗Genossen⸗ schaft Raasch, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Raasch: An Stelle des aus dem Vor—⸗ stande ausgeschsedenen Josef Adler wurde Josef Hotter in Raasch als Vorstands—⸗ mitglied gewählt.

Regensburg, den 14. November 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

F ö dd dimg. 67151]

Die Bekanntmachung vom 17. Juni 1914 wird dahin berichtigt:

Die Hede og Moselselkabet Renbaek, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht hat ihren Sitz in Rödding.

Rödding, den 12. November 1914.

Königliches Amisgericht.

Rostock, Meck 1b. 66129

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Wirtschaftliche Ver⸗ einigung Mecklenburgischer Seamten 3u Nostock. G. G. m. b. S. einge⸗ tragen worden:

eingetragen A

Der Oberpostassistent G. Mever ist als Liquidator der Genossenschaft ausgeschleden. Ersatzwahl soll nicht stattfinden. Die Vquidatoren, Amtsgerichtssekretär EG. Schmidt und Hilfeschreiber J. Dursteler, führen die Liquidation allein fort.

Rostock, den 7. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Traunstein. [67152 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Betreff: Bezirkskonsumverein für das bayerische Jnntal Oberaudorf Mühlbach und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Für Peter Wilhelm wurde Johann Resch, Sensen⸗ schmied in Mühlbach, in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 12. November 1914.

K. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ElIberfeld. 65967]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2851. Firma L. von Dredem X Co. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Schriftbänder mit eingewebten Namen, Abzeichen 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fahritnummern 1381, 55 i8 - S621, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2852. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Schriftbänder mit eingewebten Namen, bzeichen 2c., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1594, 1398, 1400, 1405, 1406. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2853. irma Kaufmann Karl Gronemeyer in Elberfeld, Umschlag, enthaltend eine Photographie eines Benzin. feuerzeugs in der Form einer Granate, versiegelt, Muster fär plastische Erzeug⸗˖ nisse, Geschäftsnummer 1. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober I95I4, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2854. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeid, Umschlag mit 11 Mustern für Schriftbänder mit ein⸗

ewebten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummern 1461 bis 1404, 1417 1423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2855. Firma L. von Dreden Co. in Giberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Schriftbänder mit ein— gewebten Namen, Abieichen 2c., versiegelt, e nn n, Fabriknummer 1426, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2856. Firma Adolf X Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mlt 15 Mustern für seidenes Taffetband mit Streifen in Landesfarben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 4313/4, 43141, 43154, 431651, 431714, 4318 / 1 Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ottober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2857. Firma L. von Dreden Go. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Schrifibänder mit einge— webten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1427, 1430-1433, 1435, 1436, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2858. Firma Carl Weherbusch K Go, in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46h, 5478, 5hb6, 57èz, 5733, 576i, 5901, 5945, 5948. 5960, 6005, 6009, 6033, 6038, 6057, 6059, 6060, 6062, 6066, 6073. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22 Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2859. Firma L. von Dreden Co. in Glberfeld, Umschlag mit Mustern für Schriftbänder mit eingewebten Nainen, Abzeichen ꝛce., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1437 —- 1441. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2860. Firma L. von Dreden 4 Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Schrifthänder mit eingewebten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vor⸗ miltags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2861. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Packet mit 37 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flaͤchenmusker, Fabriknummern 3049, 3054, 3062 3666, 3068, 3069, 3074 - 3077, 3081 3083, 3086, 3087, 3090, 3091, 3093, 309g, 3100-3102, 3105, 3107 3113, 3115 bis 3117. 3128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 2. Nobember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. 66692)

In unser Musterregister wurde ein—⸗ getragen:

Nr. 4685. Firma Adolf Humerth zu Offenbach a. M., versiegelt, Tornister aus wasserdichtem Leinen mit Ledereinfassung und Lederriemen, bei welchem der untere vordere Taschenabteil abfallend gemacht ist, ganz mit Maschinenstepperei hergestellt, Gesch. Nr. 250, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. Ot⸗ tober 1914, Vormitt. 114 Uhr.

Nr. 4686. Firma Gustav Boehm zu

Offenbach a. M., versiegelt, ein Stuck

Seife, eine Bombe darstellend, Gesch.⸗ Nr. 26 147, plastische Grzeugnisse, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1914, Vormitt. 11 Uhr.

Nr. 4687. Firma Celluloidwerke Kohl R Wengenroth, G. m. b. S. zu Offenbach a. M., versiegelt (in

eichnung), ein 42 em Geschütz als Stehauf, Gesch. Nr. 8035, plastische Erzeugnisse, 83 3 Jabre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Vormitt. 11 Uhr.

Nr. 4688. Firma Julius Lichtenfels zu Offenbach a. M., versiegelt, Papler⸗ geldbörse mit Silbergeldtasche und Stempel rotes Kreuz. Gesch-Nr. 3716, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1914, Nachmitt. 44 Uhr.

Nr. 4689. Firma Offenbacher Celluloidfabri᷑ Schreiner C Sievers zu Offenbach a. M., versiegelt, fünf Zelluloidfiguren. Gesch. Nrn. 1526, 18527, 1528, 1529, 1539, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914, Vormitt. 113 Uhr.

Nr. 4690. Firma J. Rothschild zu Offenbach a. M., versiegelt, zusammen⸗ legbares dreiteiliges Spiel, bestehend aus Dame⸗ und Mühlebrett mit leichtlöalich daran befestigtem Dominospiel, welches aus einem zusammenhängendem Ganzen besteht, dessen einzelne Teile leicht abge⸗ trennt werden können, Gesch.⸗Nr. 3510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 4691. Ftrma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., versiegelt, eln Ettkette für Seife, Gesch.-Nr. 26147, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4692. Firma Salomsn L. Gold. schmidt zu Offenbach a. M., versiegelt, drei Musier, Gesch. Nrn. g321, 9322, 9523, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Nr. 4695. Karl Gerbig, Friseur, zu Offenbach a. M.⸗Bürgel, offen, Weltkrieg 1914. Gesch. Nr. j, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 26. Oktober 1914, Vormitt. 10 Uhr.

Nr. 4694. Firma P. Xx G. Passet zu Offenbach a. M., versiegelt (in Zeich⸗ nung), Faltentasche mit halb aufflapp⸗ baren abgeschrägten Falten zur Unter bringung von Ce ier gi. durch Ueber⸗ klappe oder Schnalle und dergl. leichtlös⸗ baren Verschluß verbunden, Hesch. Nrn. 102, 103, 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vormitt. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 4690). Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., versiegelt, Ver⸗ zierung für Abblendkappe von Laternen und ähnlichen Vorrichtungen, gedrückt oder gemalt, ein⸗ und mehrfarbig, Gesch. Nr. 6011. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1914, Vormitt. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4696. Dieselbe Firma, verstegelt, Darstellung von elektrischen Laternen, seld⸗ grau oder schwarz grundiert mit Ver⸗ zierungen in Reichg“, Landes- oder Armee— farhen, ein oder mehrfarbig, mit Emblemen, Inschriften oder Zahlen, Namen 2c, Gesch. Nin. 6001 bis 6010, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1914, Vormitt. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4697. Firma Illert X Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Etiketten, Gesch. Nrn. 13531, 13539, 13547, (von Moltke) 13547 (von Heeringen) 13562, 13565, 13568, 13571, 13574, 13577, 13580, 13583, 13597, 13602, 13619, 13649, 1435, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ottober 1914, Vormitt. 11 Uhr 50 Min.

Offenbach a. M., den 3 November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

H ott weil. (65391 gt. Amtsgericht Rottweil.

In das Musterregister wurde tragen:

Nr. 336 die Firma Thomas Ernst Haller in Schwenningen a. R., ein Paket, versiegelt, enthaltend 4 Ptetall⸗ taschenuhren mit versch. Reliefprägungen auf den Rückwänden, Fabriknummern 183, 184, 185, 186, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sk tober 1914, Vormittagtz 8 Uhr.

Nr. 337 die Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. S5. in Schwenningen a. N., 5 Kuverte, versiegelt, und zwar: Fabrik Nrn. 2025 und 2519, enthaltend die Ab— bildungen von Briefklammern in allen Farben und Metallen mit aufgedrucktem, aufgelegtem oder eingeätztem Eisernen Kreuz“; Fabrik⸗Nr. 4635, enthaltend die Abbildung einer Uhrsassade für kleine und roße Uhren von Metall. Zelluloid, Papiermachs oder sonstigem Material, ge⸗ stanzt oder geprägt, Fabrik⸗Nrn. 4036 und 4036 a, enthaltend die Abbildung von Ziffer⸗ blättern aller Art, Größe und Farbe, arabische oder römische Zahlen, von Papier, Zelluloid, Metall oder Holz, mit auf⸗ gedrucktem, aufgelegtem oder eingeaͤtztem Eisernen Kreuz“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr.

Den 4. November 1914.

Amtsrichter Gaupp.

Tuattling em. 67026 K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 182 eingetragen:

Ands. Koch, Aktiengesellschaft in Trossingen, 1 Harmonika mit Etuis und Decke, dag eiserne Kreuz, offen in einem Paket, Geschäftsnummer 36348, plastisches

einge⸗

ange⸗

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 13. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Den 13. November 1914. Amtsgerlcht.

Konkurse. Achern. 67009

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Franz Horcher in Achern wurde heute, am 135. November 1914, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Walsenrat und Gemeinderat Gunz in Achern. Anmeldefrist: 3. Dezember 1914. Offener Arrest bis 3. Dezember 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 11. Dezember 1914, Nach⸗ mittags T Uhr.

Achern, den 13. November 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Alzenau. Bekanntmachung. 66976

Das Kgl. Amtsgericht Alzenau hat über das Vermögen der Firma Möbelfabrik Gebrüder Amberg, G. m. b. FP. in Michelbach am I3. November 1914, Vorm. 1097 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Escales in Alzenau ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Fanuar 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiderausschusseg und über die in den 132, 134 und 137 K. O. be⸗ zeichneten Fragen am: 10. Dezember E8EÆA, Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am: 9. Februar A915, Nachm. X Uhr. .

Aizenau, den 13. November 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Karmem. Koukurseröffnung. 66993] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Schultze Fernau n Barmen ist am 14. November 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Dörpinghaus in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 15. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am NH. De⸗ zember 1914, Vormittags 93 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja- nuar 1915, Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 29. Barmen, den 14. November 1914. Königliches Amttgericht. Abteilung 2.

Kernbur. 67002]

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Otto Nehring in Bernburg wird heute, am 13. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. November 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Dezember 1914, Vormittags EO Uhr.

Bernburg, den 13. November 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Eredlstedt. 66968 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. März 1914 in Wallsbüll verstorbenen Land⸗ manns und Ziegeleibesitzers Johannes Hansen wird heute, am 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Spar⸗ kassenrendant Johannes Lorenzen in Brek— lum. Erste Gläubigerversammlung: 10. De⸗ ember E94, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Fanuar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Ja— nuar E915, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist zum 14. Ja⸗ nuar 1915.

Bredstedt, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 672065 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Haushalts Verein Bremen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Bremen ist heute der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen in Bremen. Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1) Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Michael, in Firma Johs. Surmann C Co, 2) Zigarrenfabrikant Veinrich Busch, in Firma H. Busch, 3) Kaufmann Dledrlch Otto Twiebl⸗ meyer, in Firma J. H. Twietmeyer, sämtlich in Bremen. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 131. Dezember 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De zember 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Es. Januar 1915, Vormittags AH Uhr, im Gerichtshaguse hierselbst, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 4a (Gingang Ostertorstraße). Bremen, den 14. Nobember 1914. Der ö Amtsgerichts: dasch.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 101).

zum Dentschen Reichsanz

1

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag den 17. November

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re durch die Königliche

für Selhstabholer auch

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Konkurse.

KRurssti at. 66944

Ueber das Vermögen des Material⸗ mareunhändlers Artur Willy Berger in Burgstädt, Georgstraße Nr. 22, wird heute, am 13. November 1914, Nach mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Böhringer, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1914. Wehltermin am 8. Dezember 1914. Nachmittags T Uhr. Prüfungstermin am 14. Pe— zember EIA. Nachmittags z Uhzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1914.

Burgstädt, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cal w. Konkursverfahren. [67018 Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1914 in Calw verssorbenen Johann Georg Jung, Kaufmanns und In— habers einer Landesproduktenhand⸗ lung in Calw. murde heute, am 12. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Bezirks⸗ notar Krayl in Calw ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 2. Dezember 1914 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Wahl- und Prüfungstermln: Douners⸗ tag, 10. Dezember 1914, Vormit⸗ tags E Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht: 25. November 1914. Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts Calw: Fisch bach.

PDoxsten. 66969

Ueber das Vermögen der Kauffrau Anton Springenberg zu Dorsten, Lippestraße, ist heute, 6 Ühr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kor kursperwalter ist der Rechts inwalt Schmelting zu Dersten. Anmeldefrist bls zum 15. Dezember 1914 Eiste Gläubigerversammlung am 8. De- zember 191, Vormittags 1A uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zweigstelle Ost= wall 35, Zimmer Nr. 1. Prüfe ngstermin am 5. Januar E9Rᷓ, Vormittags HER Uhr, daselbst.

Dorsten, den 12. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres em. (66995

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lespold Oplatka in Dresden, Hof— mannstraße 11 pt., der in Dresden, Willsch. straße 7 unter der Firma „Witheim Falk Go. eine Ftartonplatatpr ügeanftalt hetreibt, wird heute, am 14. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dretzden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1914. Wahl und Prüfungtz⸗ termin: IF. Dezember E91, Gor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hres den. 66994

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1914 in Dres den, Zinzendorfstraße 49, III. verstorbenen Mafikaltenhändlers Fran Josef Hermann Posselt (Geschäftslokal: Monzitzstraße 19) wird heute, am 14. No—⸗ vember 1914, Vormittags 160 Uhr, das Konlurtherfahren eröffnet. FRonkurgver⸗ walter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1914. Wahl-⸗ und Prüfungstermin: 15. Dezember 1914, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDůsseldoxs. (6b 976] Ronkursnerfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober II 4 zu Düsseldorf verstorbenen Kastellans Franz Michels zu Düfseldorf, Kölner— straße 210, wird heute, am 11. November 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Kaiser in Dusseldorf wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest, An, zeige, und Anmeldefrist bis zum 36. Ro. vember 1914. Erste Gläubigerversamm— lung sowie allgemeiner Prüfungztermin am Mittwoch, den 8. Dezember E914, Bormittags A0 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte. Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2, Erdgeschoß.

Königliches , . in Dusseldorf.

Huisburg-HRuhrort. 66977 Bekanntmachung. Nonkurserdffnung.

Ueber das Vermögen der Cheleute Kaufmann Jakob Frisch zu Hamborn, Markg rafenstraße 10, Inhaber eines Möhel⸗ geschäfts, ist am 11. Rovember 1914, Nachmittags 5] Uhr, dag Konkursverfahren

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gůterrechts Vereins⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erf

Expedition des Reichs⸗

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. van Koolwyk in Dult burg⸗Ruhr⸗ ort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember L914, Vormittags LEJ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. De⸗ zember E9I4, Vormittags ELA Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 5. Duisburg Ruhrort, den 12. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht.

Es chvweꝶo. (669731 Ueber den Nachlaß der Witwe des Lehrers Robert Kranz. Agnes geb. Zabel, hier ist am 13. November 1514, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Privatmann Fritz Reitz in Eschwege. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüsungs— termin am 22. Dezember 1914, Vorm. II Uhr. Offener Arrest: 1. De⸗ zember 1914. Eschwege, den 13. Nohember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Forst, Lanusitx. 66951] Ronturserdffnung.

Ueber das Vermögen des Sandels⸗ manns Karl Vogel in Forst i. L., Mühlenstraß⸗ 22 ist am 13. November 1914, Vormittags 93 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Pitzka in Forst i. X. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist am 30. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2I. De zember KE9E4, Bormitiags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1913, Vormittags 8 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14.

Forst i. L., den 13. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, KEBreisgazu. (167022 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Brugger in Munzingen wurbe heute, am 13. November 1914, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts agent K. Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am Dienstag, den L. De⸗ zember 18ER 4, Vormittags LH Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗ straße 143, J. Stock, Zimmer Nr. 3. Freiburg, den 13. November 1914. Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerlchts. J.

Gõörlitꝝ. 66950

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Görlitzer Möbelfabrik Paul Nerger in Görlitz ist am 13. No⸗ vember 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon. kursperwalter der Kaufmann lfred Henschel in Görlitz. Jakobstraße 37, er—⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Dezember 1914. An⸗ meldefrist bis 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember

3 1914, Vormittags IO Uhr. All—

gemeiner Prüfungstermin den 22. Fe⸗ bruar L915, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz Hohensalza. 66946 gsoukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Lehrlinas Jerzy Rotnicki in Sohensalza, In. haber der Firma J. Rotnicki in Hohen. salza, wird heute, am 10. Nobember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursber—⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bon Konkurs- forderungen bis zum H. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am LI. Dezember E9E4A, Borm. EI Uhr, Zimmer Rr. 3.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtegerichts Hohensalza.

Loiprig. 67006

Ueber den Nachlaß der Margarethe Elisabeth Anna Ottilie verw. Scher⸗ bel, geb. Rohloff, in Leipzig, Ezermafg⸗ garten 10, wird heute, am 15. November 1914. Nachmittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmelde⸗ frist big zum 5. Dezember 1514. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Dezember E914, Mittags RE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De—⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Ai, den 13. Nobember 1914.

anstalten, in Berlin

ich kann durch alle Post und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Leipzig 167008 Ueber das Vermögen des abwesenden Gottfried Hugo Zintzsch in Leipzig— Gohtis, Aeußere Hallischestr. , In— habers elnes Eisschrank, und Kühl- aulagen⸗Geschäfts in Leipzig, Aeußere Hallischestr. 6 H., wird heute, am 13. No—⸗ vember 1914, Nachmittags gegen 2 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Anmeldefrist big zum 5 De— zember 1914. Wahl und Prüfungztermin am ETZ. Dezember 1914, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 13. November 1914.

Leipzig. 67007

Ueber den Nachlaß der Händlerin Emilie Louise Gebhardt, geb. Götze, in Leipzig, Petersstr. 33, Inhaberin eines Kunstblumengeschäfts unter der Firma Götze K Töpfer in Leipzig, Hin str 12 II, wird heute, am 13. No⸗ vemher 1914, Nachmittags gegen 43 Uhr, das Konkursyperfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Wahl und Prüfungstermin am 17. De- zember 1914, Mittags 1 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I Al, den 13. November 1514.

Liegnitꝶꝝ. 66965 Konkursverfahren. N. 185 14. I. Ueber das Vermögen der Frau Maria Hein, geb. Pilz, Inhaberin eines Seifen⸗ spezialgeschäfté, in Liegnitz, Frauen— straße 46, ist heute, am 13. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 12 Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Beschlußfassung über die Er mächtigung des Verwalters zum Verkauf der Warenvorräte im ganzen und Prü— fungstermin: Dienstag, den 22. De- zember E9RÆ, Bormittags LI Uhr, Zimmer 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Mein ss em. 670101

Ueber das Vermögen des Drogisten Emil Hugo Schmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Schmidt vorm. A. M. Schlimpert ztachf., in Meißen, wird heute, am 13. November 1914, Nach= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1914. Wahltermin am 8. Dezember 1914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja—⸗ nuar I 91F, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1914.

Meißen, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. I[67203) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Urtschat, früher in Memel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am 13. No- vember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Stadtrat Gustav Schulz zu Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 1. Januar 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammkung den HH. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen den 5. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1914 ist angeordnet. Memel, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mühlberg, KIbo. (66972

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Paul Loöme in Wenzendorf bet Coßdorf ist am 11. November 1914, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Curt Gumprecht in Mühlberg a. E. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1914. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: E18. Dezember E9RÆA, Vor- mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht Mühlberg a. G.

Myslowitꝝ. (67206 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eduard Schuster in Janow ist am 10. 11. 1914. Vorm. 95 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Pietrkowski in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An- meldefrist bis zum 9. 19. 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗

termin am 17. 13. A914, Vorm.

Genoffen schafts. Zeichen. und Musterre i ssern, cheint auch in einem besonderen Blatt unt

das Deutsch

. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L M 80 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5ha gespaltenen Einheitszeile 30 5.

der Urheberrecht zeintragsrolle, er dem Tite

Reich. Gn. 2b)

erscheint in der Regel täglich. Der für das . gel täglich

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

über Warenzeichen,

Einzelne Nummern kosten 20 9g.

S Uhr, Zimmer 7. Myslowitz, den 10. 11. 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Xeuk d In. 66957 gstonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nesener C Segert. Pianofortefabrik in Neu⸗ kölln, Pflügerstr. 9, Inhaber die Fabri⸗ kauten Paul Nesener und Fritz Segert, wird heute, am 14. November 1914, Nach⸗ mittags 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Caufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. S8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. De⸗ zember 1914 bel dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlungßtermin den 4. De⸗ zember E 9B 4, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Dezember 8E, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Neukölln, Ber⸗ linerstr. 65 / 63. Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht am 3. Dezember 1914.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Neukölln.

Leumagen. 67235 Konkurseröffnung. N. 2.14. 4. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Zosef Micheln zu Detzem ist am 12. November 1914, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Reinzold in Neumagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 9. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prütungstermin am 18. Dezember 1914, Vormittags Ot Uhr, an höesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5H. Neumagen, den 12. November 1914.

Neustadt, Westpr. 66961] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh macher⸗ neifters August Hinz in Neustadt, Westyr., ist heute, am 13. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richter in Neustadt, Westpr. Anmeldefrist bis 9 Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember E9HA, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1914

Amtsgericht Neustadt, Westpr.,

am 13. November 1914.

Nordhnusen. 66971

Ueber das Vermögen des Landwirts Max Wenzel zu Wolkramshausen wird heute, am 15. November 1914, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Administrator Bärecke in Bleicherode. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1914 einschließlich Grste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember E914, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 19513, Mittags 12 uhr, 9 3. unterzeichneten Gericht, Zimmer

w

Nordhausen, den 13. November 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Osterode, Harx. 67015

Der Beschluß vom 27. v. M. über die Eröffnung des Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Bertram Nachf. Metallgießerei in Lerbach a. H. wird dahin berichtigt: Ueber das Ver= mögen des Schlossers Wilhelm Schubert in Lerbach, Inhaber der Firma Gebr. Bertram Nachf., Metal gießerei in Lerbach a. H, ist das Konkurtverfahren eröffnet. Im übrigen bleibt der Beschluß vom 27. Oktober er. bestehen.

Osterode (Harz), 5. Nobember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elanen, Vogt. 67004 Ueber das Vermögen des Stick maschinenbesitzers Karl Robert straus in Kauschwitz b. Plauen ist heute, am 13. November 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beck. mann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1914. Wahl. und Prüfungs. termin am A4. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 2. Dezember 1914. VUlauen. den 13. November 1914. Köntgliches Amtsgericht. K 105/14.

Ereussisch Friedland. 66953 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Braun in Pr. Friedland

ist am 12. November 1914, Nachmittags

12,45 Uhr, das 3 eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Franz Hellwig

in Hr. Frledland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Dezember 19214. Prüfungstermin am L6. Dezember 9E. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1914, Vormittags LO Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbft, . Nr. 2.

mtsgericht Pr. Friedland, 12. XI. 1914.

Reinbek. 669701 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Auguft Max Bohl in Bo⸗ berg ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurtsverwalter: Bücherrevisor Pichinot in Kiel. Anmeldefrist bis 15. Fa⸗ nuar 1915. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters 4. Dezember 1914. Vormittags AR Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1915. Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigesrist bis J. Dezember 1914. Reinbek, den 12. November 1914. Königlichet Amtsgericht.

Spangenberg. 66574

Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Hartung in Reumorschen sst am 12. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Müller in Melsungen Anmeldefrist bis 50. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung den 98. Dezember E914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 20. Ja⸗ niar E9HES, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. De⸗ zember 1914.

Spangenberg, den 12. November 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ziegenrück. 66978

Ueber das Vermögen der Händlerin Witwe Luife Trampel in Gefell i. V. ist am 10. November 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Polizeisergeant Fischer in Gefell. Anmeidefrist: bis 21. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am TZ. Januar 1915, Nachmittags A Uhr, in Gefell, Gerichts- tagsstelle, Rathaus Offener Arrest mit mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1914.

Amtsgericht Zlegenrück.

Töblitz, Erzeb. 67014 Ueber das Vermögen der Bäckerel⸗ geschäftsinhaberin und Hausbesitzerin Aunng Thekla Schubert in Zöblitz wird heute, am 14. November 1914, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. auwalt Justizrat Barthel in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am EG. Dezember E514, Vormittags E09 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1914. Zöblitz, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht.

TZwiekan, Sachsen. 67020]

Ueber das Vermögen des Material- waren. und Putz geschäftsinhabers Paul Richard Sonntag in Zwickau, äußere Schneebergerstraße 36, wird heute, am 13. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1914. Wahltermin am E60. De- zember 19414, Mittags 12 Uhr. Prüũfung?termin am EI. Januar 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

ZzZwickan, Sachsen. 67021]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Deichsler in Zwickau, In= haber eines Möbel.! und Mannfaktur⸗ maren · Abzahlungsgeschäfts unter der Ftrma Leopold Deichsler, vorm. M. Goldhaber, ebenda, wird heute, am 13. November 1914, Nachmittags ( Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkurs- derwalter: Herr Rechtẽ anwalt Rudolf Lehmann II., bier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915. Wahltermin am EO. Dezember 1914, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 22. Ja- nuar 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1914.

Koͤnigliches Amtsgericht Zwickau.

Twieckan, Sachsem. 672049

Ueber das Vermögen des Tapeztiers und Möbelhäundlers Karl Robert Kötz in Zwickau, Brunnenstraße 9, wird heute, am 13. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Herr Vhielolal⸗ richter Otto hier. Anmeldefrist big zum 29. Dezember 1914. Wahltermin am

10. De er 1914, Vorm 4 11 unn Ptüfunge termin am .