1914 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

r

ember 1914, Vormittags 10 Uhr.

llgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46 des Amtsgerichts, Wil helme platz.

Bochum, den 12 November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

rom berg. 67285 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Zimmermeisters Gustav Baltow in Bromberg, Werderstraße 19, ist heute, Nachmlttags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wil helmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1914, Vormittags AI Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8S. Januar 19135, Mittags Ez Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichte gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 14. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charkottenbur. 67283

Ueber das Vermögen der König⸗ grätzerstr. 100 a, Berlin., Grund⸗ stũcksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Charlottenburg,. Motzstr. 20. ist heute nachmittag 127 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Petznick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen und offener Artest mit

Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1914 Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am E65. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I. 1 Trepe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 13. November

191 . Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Grätꝶx. 67379

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1914 in Grätz verstorbenen Lehrers Paul Herrmann, zuletzt in Grätz wohnhaft gewesen, ist am 20. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Kandler in Grätz ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bls zum 15. Dejember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 2H. Januar 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1914. Grätz. den 20. Oktober 1914. Der Ge⸗ rich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halberstadt. 67373 Rontłurẽ verfahren.

Ueber das Vermögen der verwitweten Kaufmann Rods, Emilie geb. Leucke, in Wegeleben, ist heute, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

eldesrist und n, ,, . gepflicht bis 3. Dezem 136 a, mn n , ,. 95 Glaͤubigerversammlung un

am 11.

nber 1914. Erste d allgemeiner Dezember

ow 1 5 3 1914 dt, den 14 NRùobember 1914. Der Gerichtsschreiber

2 og d ! a een 48 des Königlichen Amtsgerichts. er, de, ,, .

Halle, Saale. 67298) Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ Karl Mitschke in Diemitz,

8, ist beute, Nachmittag? Konkursverfahren eröffnet.

Conrad Drebinger ö Offener

Tarator —— *

onkursforde 7. Dezember

1914. Erste Gläublgerversammlung und

allgemeiner Prũfungstermin den L 4. De⸗

zember 1914. Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13 Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 16. November 1914 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

CLeiprꝝiũz. 1657375 Neber das Vermögen des Kaufmauns Erich Walter Buchold in Leipzig, Nordrlatz 8, Inhabers eines Herren. modenartikelgeschäfts unter der Firma: Walter Buchold in Leipzig, Peters⸗ straße 37, wird heute, am 16. November 14, Vormittags gegen 11 Uhr, das Kon⸗ kurs fahren erõffnet Verwalter: Kaufmann Paul Gottschald in Lelryzig, Mojart⸗ straße 11. Wahltermin em 14. De⸗ ember 1914, Mittags 12 Uhr. nmeldefrift bis zum 24 Dejember 1914 Prüfungstermin am 8. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arr ft mit Anzeigefrist blu zum 16. De⸗ zember 1914. Cönigliches Amtsgericht Leipzig. Abt. HAI, den 16. November 1914.

Lissa, Rr. Posen. 67501 on kure verfahren.

Neber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Nikolaus Formanowe ki in Liffa und feiner Ehefrau, Mathilde geb. Schaluschke, wd heute, am 14 November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ vern alter: Kaufmann Emil Jacobi in gifsa. Anmel defrist is zum 5. Dejember 1514. Gläabigerversamml ung und Prä—⸗ fungetermm am 13. Dezember 191, Bormittags II Uhr. Offener A rer und Ans e ger flicht bis zum 1. Dezember 1914.

Königliches Arnegtricht zu Liffa i. P.

MHilitseh, Rz. Rreslan. 167497] Ueber das Vermögen des staufmanns Hermann Grunert in Militsch ist heute, am 13. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bandlow in Militsch. Anmeldefrist bls 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1915, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis 15. De sember 1914. Amtsgericht Militsch.

Venenburg, Westpr. 67483 Konkursverfahren. 3 N. 514. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alcis Diethelm in Czewinsk hei Schmentau wird heute, am 14. November 1914, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Loewentbahl in Neuenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ forderungen sind bis jum 10. De⸗ zember 1914 bei dem Gerlchte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LE. Dezember E914, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. De⸗ zember EL9I4A, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neuenburg, Wpr.

Reichenbach, Vogt. 67291 Ueber den Nachlaß des Lohnweberei⸗ besthers Franz Robert Wolf in Mylau i. V. wird heute, am 14. No- bember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter Herr Rechtsanwalt Hager in Plauen . V. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1914.

Reichenbach i. V., den 14. November

1914. . Königliches Amtsgericht.

Schiltig heim. 674031 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Eugen Maechler in Wanzenau i. E. ist am 14. November 1914, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsbetstand Bermont in Straß⸗ burg. Anzeigefrist, offener Arrest und Anmeldefrist: 20. Dezember 1914. Erste Gläublgerversammlung: 9. Dezember 1914 und Prüfungstermin am 30. De zember 1914, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtagericht in Sciltigheim i. E. Spangenberg. 673331 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gastwirts Heinrich Hartung, Anna geb. Jungmann, in Neu— morschen ist am 16. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeß⸗ agent Müller in Melsungen. Anmeldefrist bls 30. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 20. Januar 1915, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 30. Dezember 1914. Spangenberg, den 16. November 1914. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

ad Oeynhausen. 167404

In dem Fonkurse über das Vermögen des Kolons und Maurermeisters Heinrich Koch zu Meibergen wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ vergleich ein Vergleichstermin auf den LI. Dezember, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Vergleichs vorschlag und Erklärung des Gläubiger. ausschosses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, den 12. November

10. ̃ Königliches Amtsgericht.

Rergedors. Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des am 15. Feb uar 1914 zu Berge dorf verstorbenen Buchbin ders Theodor Christian Drũding ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben worden.

Bergedorf, den 13. November 1914.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

nerlin. Bekanutmag ung. 167282

In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haundelsgesellschast Nubd. Schuster, Berlin, erusalemer⸗ straße 13, ist Termin jur Gläubigenver⸗ sammlung, zur Beschlußrafsung über eine

lor 200)

dem Mitinhaber der Gemeinschuldnerin

Rudolf Schusiet zu gewährende Unter⸗

stützung auf den 24. November IIA.

Nachm. 12 I Uhr vor dem Königl. Am mg⸗

gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14,

III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 9. November 1914 Königliches Amtagericht Berlin-Mitte.

Abteilung 164.

Herlin. Konkursverfahren. [67281]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. September 1913 verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Rosenblatt ist auf Antrag des Konkursverwalters gemäß §z 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 10. De⸗ zember 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Tempelhof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 42, bestimmt.

Berlin, den 13. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9

Charlottenburg. 67284 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Anti⸗Zucker Nährmiitel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg. Fafanenstr. 16, ist . Abhaltung des Schlußztermins aufge— zoben.

. den 13. November 1914.

Der Gerichtt schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

PDortmumd. 67405 Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Autogen Schweiß werk Seliger G. m. b. H. in Dort mund⸗Hafen, Landwihrstraße 171, wird nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Dortmund, den 11. November 1914.

Dresdem. 67292 Das Konkursverfahren über das Wer⸗ mögen der Gesellschaft „Hoßfeld's Wetterschutzstand und Wartehallen Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Dresden, Wienerstr. 132, wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleich termine vom 13. Oktober 1914 an—⸗ genommene Zwangtvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dree den, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 672931 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Rietschelstraße 6 11, wohnhaft gewesenen und daselbst am 21. Januar 1914 verstorbenen Schneider meisters Franz Tölg wird nach Ab haltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. November 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Gnesen. 67377

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ehefrau Auguste Wolos yk Juhaberin eines Tischlerei⸗ und Wöbelgeschäfts in Gnesen, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse heute nach An- hörung der Gläubigerversammlung ein⸗ gestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird der Schlußtermin auf den 10. Dezember 19E4, Vormittags EE Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer 36) bestimmt.

Gnesen, den 12. November 1914.

Königliches Amtegerlcht.

Halle, Saale. 672991

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Golle in Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 2. Dezember 1914, Vormittags 107 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerlchte hierselbst, Postraße 13, Zimmer Nr. 46, bestimmt

Halle a. d. S., den 13. Nobember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung? Halle, Saale. 67300

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Willy Käppel in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin? hierdurch aufgehoben.

Halle a. d. S, den 14. November 1914

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. 67301

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Halleschen Cognakbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. d. S, wurd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerburch aufgehoben.

SDalle a. d. S., den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. 67297] Amtsgericht Hamburg. onkurgs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechniters Albert Widmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 14. November 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Harburg, Elbe. 67290

In Sachen, betreffend dag Konkurßt⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschast in Firma Gebr.

Heinsohn in Harburg, wird das Kon⸗

kursberfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Honorar und dle Auslagen des Tonkure verwalters werden auf 900 neunhundert Mark fest. gesetzt. Für den Rechtsanwalt Zeihe wind für seine Tätigkeit als Konkursverwalter ein Honorar von 20 festgesetzt. Harburg, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

kiel. Kontfurs verfahren. [67302

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 1. März 1914 zu Kiel ver⸗ storbenen Oberstückmeisters Julius Bruno Schlegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Naͤch⸗ weis der Schlußverteisung hierdurch auf— gehoben.

Kiel, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Meldorf. Conkursverfahren. 67289

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Jacob Plath und dessen Ehefrau, Anna verw. Rathje, geb. Wtese, in Bargenstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erslattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den z. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.

Meldorf, den 13. November 1914.

(Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Menmden, KR. Iserighm. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Buchhändlers Eduard Frye in Menden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. De zember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Antsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Menden. den 7. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

67509)

Mettmannm. Beschluß. 67288 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hüg in Wülfrath, Kaiser Wilhelm. straße 250, ehemaligen Inhabers der Firma Hermann Hütz und Co. daselbst, wird das Verfahren mangels einer den Toften des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Mettmann, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Ven rappim. onukursverfahren Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenhändlers Ernst Schmidt in Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juli 1914 angenommene Zwangsvoergleich durch

röchtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1914 bestätigt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuruppin, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

67287

CLuüxnberg. 673741 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Nevember 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Januar 1914 in Nürnberg, Krug⸗ straße 25, verstorbenen Spezereihänd⸗ lerswitwe Rosine Neuberger hier als durch Schlußverteilung beendet auf gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. 67286 Has Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kasimir Szubert in Posen, Neuestraße 4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hlier⸗ durch aufgehoben. Poser, den 11 November 1914. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 67508 In dem Konfursverfabren über das Vermögen des Bäcker meisters Hermann Brettschneider in Thale a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. De⸗ zember 1914 Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Quedlinburg, den 12. November 1914. Der Gerichts schreiber

deb

Regensburg. (67376 Das Konsur⸗-verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Weber, Inh. der Firma: Kaufhaus Wilh. Weber, in Regensburg wurde mit Gerlchtsbeschluß r. 15. d. M. als durch 1 beendet aufgehoben. Am 16 November 1914. Gerlchteschreiberei des K. B. Amtsgerichts Regensburg.

Remscheid. [66562 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Echlittschuhfabrikanten

Sermann Sieper in Remscheid. Hasten wird neben dem zum Heere einberufenen und dadurch an der Ausübung seines Amts als Konkursverwalter verhinderten Rechts⸗ anwalts Klener in Remscheid zum Zwecke seiner Vertretung Rechtsanwalt Crone in Remscheld als Konkursverwalter bestellt.

Nemscheid, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Ce ibnitꝝ. 67296

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1914 in Ribnitz veistorbenen Schuhmachermeisters Carl Beese wird ein besonderer Prüfungs⸗ termin über nachträglich angemeldete For⸗ derungen angesetzt auf Freitag, den IH. Dezember E914, Vormittags 91 Uhr.

n, , , ,

914.

Großherzogliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr. 673781 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Szeze⸗ panski in Schöneck wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Schöneck,

den 12. November 1914. Soling em. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Schulder 4 Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wald, wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

67512

Stargard, Komm. 67334

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Otto Nickel auß Stargard i. Pomm. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Stargard i. Pomm, den g. vember 1914.

Fönigliches Amtsgericht. N. 6 / 13.

Wittenburg, Heck lb. 67294

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Wilheln Beckmann, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenburg i. M, den 14. November

, . zherzogliches Amtsgericht.

a er- / m , e m e e ran me ear,

(67552 . be,, und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 23. No⸗ vember 1914 gilt der Ausnahmetarif 6u von Emden auch für an diesem Orte her⸗ gestellte Brikelts und Koks. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 17. November 1914.

Königliche Eisenbahndirektion. 67553 ̃

Ausnahmetarif für frische Kar⸗ toffeln zur Herstellung von Trockenkar. toffeln Tfy. Nr. 2n —, zur Her⸗ stellung von Stärkemehl zur Brothereitung Tf. Nr. 2 Ib Mit Gültigkeit vom 20. November 1914 wird die Ent⸗ fernungsgrenze, für die der Ausnahmetaꝛrif Tsp Nr. 20 gilt, von 150 km auf 300 km erweitert und vom gleichen Zettpunkt ab ein neuer Ausnahmetarif für frsche Kartoffeln zur Herstellung von Stärkemehl zur Brolberestung eingeführt.

Näheres in der Sonderausgabe zum Tarif⸗ anzeiger vom 17. November 1914

Berlin, den 17. November 1914.

Königliche Eisenbahndirektion. 674061

Wesdeutsch⸗süůdwestdeutscher Guter · verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. No⸗ vember 1914 werden die Tarife, wie folgt, ergänzt:

Im Heft 5 werden beim Ausnahme⸗ tarif 23 für Obst direkte Frachtsätze zwischen Mannheim und Karthaus ein geführt.

In den Heften 1—4 werden für den Verkehr von Bergedorf nach sfüddeutschen Stationen ermäßigte Frachtsätze für ge⸗ trockne se, geräucherie, marinterte oder sonst behandelte Föche, einschl. geräucherte Heringe (Bücklinge) und marinierte Heringe sowie für gesalzene Heringe und Brentlinge eingeführt.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1214 wid die Station Amelunxen des Di rektlonsbezirks Cassel in die Hefte 1— 4 einbezogen.

Naͤhereg durch den Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen.

Frautfurt (Main), den 14. November 1914.

gönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagganftalt, Berlin, Wilhelmstraße 3x.

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Pren

und

Einzelne Nummern kosten 25 5.

Ver Bezugspreis heträgt uierteljährlich 5 M 40 3. e 5 ( Alle NHostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer e ,, 8 den Nostanstalten und Teitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Ezxpedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

geile

v

M 273.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Vorschriften zur Ausführung des Gesetzes über die Kriegsleistungen. Ordensverleihungen usw.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 33 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 129) in Ergänzung der Bestimmungen unter Abschnitt VII Ziffer 16 der Verordnung, betreffend die Aus⸗ führung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 über die Kriegs⸗ leistungen, vom I. April 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) folgende Vorschriften erlassen:

8 1

In allen Fällen, in denen nach Maßgabe des 8 33 des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 die Feststellung der Vergütung auf Grund sachverständiger Schätzung stattzufinden hat und für welche nicht besondere abweichende Bestimmungen maßgebend sind, erhalten die Sachverständigen Reiseentschädigungen nach Maßgabe der den Sachverständigen bei Flurabschätzungen durch die Allerhöchsten Erlasse vom 13. Juli 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 21) und vom 21. Juni 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 433) bewilligten Sätze.

Die Pauschvergütung von je 6 6 täglich (Abschnitt III zu 5 14 A der Verordnung vom 13. Juli 1898) wird jedoch nur für solche Abschätzungstage gewährt, an denen von oder nach dem Orte des Nachtquartiers Fahrten oder Gänge aus⸗ geführt wurden, für die nach der Verordnung, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichs— beamten, vom 8. September 1910 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 993 Fuhrkosten zu zahlen oder wenigstens bare Auslagen zu er— tatten wären.

8 2.

Diese Verordnung tritt rückwirkend von dem Tage ab in

Kraft, an dem die bewaffnete Macht mobil gemacht ist.

Berlin, den 19. November 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö dem Eisenbahnbetriebsingenieur Bachus in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am Bande der Rettungsmedaille,

dem Oberleutnant zur See Reinhard Kraus vom Stabe

S. M. Kanonenboots „Eber“ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem katholischen Divisionsküster Bartsch bei der 33. Di⸗

vision das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Lehrer Oberländer in Lehnin, Kreis Zauch-Belzig, den Lehrern a. D. Koch in Göttingen, Lüttge in Merseburg und Vorpahl in Greifenhagen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Bahnhofsverwalter a. D. Kiesler in Neumünster und dem Oberbahnassistenten a. D. Kühl ebendaselbst das Verdienstkreuz in Gold,

dem Gemeindevorsteher Pänke in Waltersdorf, Kreis Schönau, dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Lauer in Bad Ems, dem Eisenbahnlokomotioführer a. D. Weiß in Wil— helmsburg, Landkreis Harburg, den , . a. D. Argher in Neumünster, Fink in Cöln und unnicke in ö das Verdienstkreuz in Silber,

dem Gemeinderatsmitgliede, Metzgermeister Leibenguth in Elversberg, Kreis Ottweiler, dem Eisenbahnlademeister a. D. : eber in Cöln⸗Kalk, den Eisenbahnweichenstellern g. D. Mi chel in Cöln⸗ Nippes und Werden in Aachen, dem ,, , und dem Arbeiter Röhl, beide bei der Ge— wehrfabrik in Spandau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichen,

dem Küster a. D. Rehfeld in Reppen, dem Eisenbahn— 1 a. D Mertens in Saarbrücken, dem ien ihr.

Staatsanzeiger.

v 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-

30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigerz

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

6

Berlin, Freitag, den 20. November, Abends.

weichenstellen a. D. Eggert in St. Michaelisdonn, Kreis Süderdithmarschen, Grotkopp in Preetz, Kreis Plön, Mänß in Friemersheim, Kreis Mörs, Schmidt in Staudernheim, Kreis Meisenheim, und Weiler in Arnoldsweiler, Kreis Düren, dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Postel in Flens⸗ burg, dem Eisenbahnrottenführer . D. Ribbe in Brädikow, Kreis Westhavelland, den Bahnwärtern a. D. Heinz in Preist, Kreis Bitburg, und Weber in Carden, Kreis Cochem, dem Waldwärter Kerstein in Beelitz, Kreis Zauch⸗ Belzig, dem bisherigen Eisenbahnstellwerksoberschlosser Schaefer in Ehrang, Landkreis Trier, dem bis⸗ . Eisenbahnvorschmied Hell in Oberlinxweiler, kreis St. Wendel, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Peters in Crefeld⸗ Oppum, dem Schafmeister Röhrich in Zedlitz, Kreis Steinau, dem Nachtwächter Drommert in Wehlau, den Vorarbeitern Streng und Werner bei der Gewehrfabrik in Spandau, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Gietzen in Niederlinxweiler, Kreis St. Wendel, dem bisherigen Bahn⸗ hofsarbeiter Köster in Wittenberge und dem bisherigen Bahn— unterhaltungsarbeiter Rixius in Raisdorf, Kreis Plön, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Schmitz in Lissendorf, Kreis Daun, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Best in Immendorf, Landkreis Koblenz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den badischen Gerichtsassessor Stritt zum Marinekriegs— gerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche—⸗ rungsunterneh mungen durch die Landesbehörde. Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 16. Oktober 1913 bestimme ich auf Grund des 5 3 Abs. 2 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die folgenden Ver— sicherungsunternehmungen, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstrecken, durch die Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich:

A. Preußen. I) Naher Gilde in Nahe, Kreis Segeberg, 2) Heidmühlener Wirtsgilde im Kreise Segeberg. B. Braunschweig. Verein der Kleinviehhändler für das Herzogtum Braunschweig und Umgebung in Braunschweig.

CG. Brem en.

blockland. Berlin, den 16. November 1914.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor bei der Oberrechnungskammer Meyer den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen sowie den bisherigen Oberregierungsrat Dr. von Wilms in Potsdam zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer und den Regierungsrat von Kries aus Danzig und den Land⸗ rat Dr. Kutscher aus Lauenburg zu Geheimen Regierungs⸗ räten und vortragenden Räten im Ministerium des Innern zu ernennen.

Finanzministerium.

Der bisherige Oberzollkontrolleur, Zollinspektor Nicolai in Berlin ist zum Geheimen erpedierenden Sekretär und Kal— kulator im Finanzministerium ernannt worden.

Die Rentmeisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. O. ist zu besetzen.

lademeister a. D. Weid ner in Hamburg, den Eilenbahn—

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. November 1914.

In der am 19. November unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über das Verbot des Handels mit in England abgestempelten Wertpapieren die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Ent⸗ wurf einer Verordnung, betreffend Tagegelder und Fuhr⸗ kosten für Sachverständige der nach dem Gesetz über die Kriegs⸗ leistungen vom 13. Juni 1873 zu bildenden Schätzungs⸗ kommissionen, und die Vorlage, betreffend Aenderungen der Bestimmungen zur Ausführung des Weingesetzes. Demnächst erfolgte die Beschlußfassung über verschiedene Wahlen und über eine Reihe von Eingaben.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Der Generalquartiermeister, Generalmajor von Voigts⸗ Rhetz ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, in der Nacht vom 18. zum 19. November unerwartet einem Herzschlage erlegen. Sein Nachfolger ist noch nicht bestimmt.

In der Zeit vom 26. November bis 7. Dezember d. J. finden auf dem Hofe der Bezirkskommandos in Berlin⸗Schöne⸗ berg, General Papestraße, Kontrolloersammlun gen für die noch nicht zum Waffendienst einberufenen, oder aus irgend einem Grunde wieder entlassenen Mannschaften der Reserve, Landwehr J. und II. Aufgebots, einschließlich Offizier⸗ aspiranten und Offizierstellvertreter und der Ersatzreserve statt.

Die näheren Bestimmungen sind aus den öffentlichen Bekanntmachungen ersichtlich, die am 22, 24., 26. und 29. November d. J. an den Litfaßsäulen angeschlagen werden. Außerdem sind die Bekanntmachungen auf allen Bahnhöfen und in den Polizeirevieren angebracht. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß diesmal auch die Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bei den Kontrollversammlungen erscheinen müssen.

Die Mannschaften des Land sturms und die in Lazaretten befindlichen verwundeten Mannschaften sind zum Er⸗ scheinen bei den Kontrollversammlungen nicht verpflichtet.

Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt unter der Ueberschrift „Deutschland und Irland“:

Der bekannte irtsche Nationalist Sir Roger Casement, der kürzlich aus den Vereinigten Slaaten von Amerika nach Berlin gekommen ist, wurde im Auswärtigen Amt empfangen. Sir Roger Gasement wies darauf bin, daß in Irland anicheinend von der britischen Regierung autorisierte Darlegungen des Inbalts ders ffentlicht warden, ein deutscher Sieg werde dem irischen Volke großen Schaden zufügen da sein Land, seine Wobnstätten, seine Kirchen und seine Priester auf Gnade und Un= gnade einem Deere von Eindringlingen prelsgegeden sein würden die nur Raub und Eroberungssucht leitete. Neuerliche Teußerungen Mr. Red⸗ monds gelegentlich seiner Rekrutierungsreise durch Irland sowie mannigfache Aue lassungen der britijchen Presse in Irland über diesen Gegenstand bätten, so betonte Sir Roger, weite Verbreitung ge⸗ funden und unter den Jren natürlich Befürchtungen derwergerufen bezüglich der Haltung Deutschlands gegen Iclan im Falle eineg deutschen Sieges. Sir Roger bat um Abgabe einer übergengenden Erklärung über Deutschlands Absichten Irland geaenäber, die seine Landsleute in der ganzen Welt und besonderg in Irland und Amerika angesichts der beunruhigenden, von verantwortlicher britischer Seite stammenden Darlegungen wieder zu berubigen dermächte.

Der stell vertretende Staats ekrelãr des Auswärtigen Amtg hat darauf im Auftrage des Reichskanzlers folgende amtliche Erklärung abgegeben: .

Die Kaiserliche Regierung weist die Kösmilligen Abfichten, die ibt in den don Sir Roger Gasement argefübtten Darlegungen untergeschoben werden, auf dag entichiedenste marück und Penntzt diese Gelegenbeit, um die dategorische Bersicherung abzugeben, daß Deutichland nar Waänsche fär die Wohlsadrt des irijchen Volles, seines Landes und feiner Ginrichtangen bent.

Die Kaiserliche Regierung erklärt ia aller Ferm. daß Deutsch⸗

land niemals mit der Abficht einer Croberung oder der Vernichtung ingend welcher Einrichtungen in Irland einfallen würde. Sollte im Verlaufe dieses Krieges. den Deutschland nicht ge⸗ sucht bat, das Waffenglück jemals deutiche Trarben an die Nüsien Irland fübren, jo würden sie dort landen nicht als eine Armee von Eindringlingen, die kommen, um zu rauden und za zer sfören. sondern alg Streitkräfte einer Möiernng die don gudem Willen gegen ein Land und gwaen ein Belt deseelt ft. dem Deut schland nur nationale Woblsabrt und nattenale Freikbeit winscht.