1914 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 6a. G. 297 14. zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2 mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte hierdurch vor das Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem auf den 39. Dezember 191 4, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine geladen. Mörs, den 9 November 1914.

Sommer, Gerschtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

(67704 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ernst Meißner Lederfabrik in Mittweida i. Sa. klagt gegen 1) den Richard Head, Kaufmann in Manchester, England, 2) den Rye Mills, Kaufmann in Manchester, England, als persönlich haftende Gesellschafter der eingetragenen Firma R. Sead R Co., M.Gladbach, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr laut 3 Rechnungsauszügen für geliefert erhaltene Zylinderlederhülsen zusammen 270 80 S schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 270 80 ½ nebst 4 00 Zinsen von 15977 M seit dem 28. Juni 1914, von 5,17 4 seit dem 22 Juli 1914 und von 1065,86 6 seit dem 21. August 1914 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in M. Glad. bach, Hohenzollernstr, Zimmer Nr. 29, auf den 18. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

M. Gladbach, den 12. November 1914.

Buche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ib6240] Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer Johann Lorenz Hermes in Trittenheim klagt gegen den Johann Schmitt Petry. Ackerer, früher in Trittenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Be— klagter für Dezember 1912 und Januar 1913 an Kostgeld 62 M und für 1 Halb— fuderfaß 10 ½ schuldig sel, mit dem An⸗ trage: der Beklagte wird kostenfällig ver⸗ urteilt, an den Kläger 72 M zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neumagen auf den 2H. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neumagen, den 3. November 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[67701] Oeffentliche Zustellung. Der Perltranzfabrikant Alois Krebs in

fagt im

ch, jetzt ol bekannten Aufent⸗ baltsort, auf Grund des am 3. August 1914 fällig gewesenen Wechselakzepts über 379, 46, mit dem Antrage auf kosten. fällige Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung von 370, M Hauptsumme, von 4,50 6 Protestkosten sowle von o/ Zinsen aus 370, = M vom 3. August 1914 ab und 40ͤ½ Zinsen aus 4,50 MS vom Klage⸗ zustellungstage cb. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. L. auf Donnerstag, den 14. Januar 1915, Vormittags O Uhr, geladen.

Rohrbach, den 14. November 1914. Der Gerichtsschreiber bei dem K. Amtggericht.

67702] Oeffentliche Zustellung.

Der Pensionär Jakob Rohr in Rohr⸗ bach klagt gegen den Schuhmacher Franz Fritz, . in Rohrbach, zurzeit obne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauytung, daß dieser ihm als Rest eines Darlehens den Betrag von 97, nebst 5. o/g Zinsen vom 1. August 1914 ab schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages sowte auf Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. 1114. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. L. auf Donnerstag, den 4. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rohrbach, den 14. November 1914.

Der Gerichts schreiber bei dem K. Amtsgericht.

67700) Oeffentliche Zustellung.

Der Perlkranzfabrikant Alois Krebs in Rohrbach klagt im Wechsesprozeß gegen den Schuhmacher Franz Fritz, früher in Rohrbach, zurzeit ohne bekannten Aufent- haltsort, auf Grund der am 2. beziehungs⸗ weise 10. August 1914 fällig gewesenen Wechselakzepte über 260 beziehungsweise 40 S, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 S Hauptsumme, von 8,50 A Protestkosten sowie von 60 / Zinsen aus 260 H vom 2. August 1914 ab, von 6oso Zinsen aus 40 S vom 10. August 1914 ab und von 40ͤ0 Zinsen aus 8, 50 M vom Klagezustellungstage ab, ferner auf Verurteilung des Beklagten in die Kosten deg Arrestverfahrens G. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. 8. auf Donnerstag, den 14. Januar 191, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rohrbach, den 14 November 1914.

Der Gerichtsschrelber bei dem K. Amtsgericht.

I6 77061 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Hartmann in Kray, Essener⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Reinold in Steele, klagt gegen

1214. Zur 1914

den Paul Grazioni, früher in Frillen⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren den Betrag von 217, 3 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 237,43 M nebst 4 0½ν Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschlienlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens (G. 114 - 14) mit 19,65 46 zu tragen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den 21. Januar 1915, Varmittags 9 Uhr, geladen. Steele, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67705] Oeffentliche Zäastellung. er Johann Hartmann in Kray, Essenerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinold in Steele, klagt gegen den Stephan Maday, früher in Kray, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren den Betrag von 25,20 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 35. 85 ½ nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens (G. 115-145, mit 10,65 MS zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den 21. Januar 1915,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Steele, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67709] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alfred Brandy, Speditions⸗ geschäft in Stettin, Reifschlägerstraße 9, Prozeßbevollmächtigier: Justizrat Dr. Primo in Stettin, klagt gegen die Com. vagnie Francaise des Extraits Tinetoriaux et Tannants in Havre in Frankreich, unter der Behauptung, daß ihr an verauslagter Fracht, Zoll und sonstigen Spesen aus einer Sendung, welche am 11. Juli 1914 durch ihre Vermittlung im Auftrage der Beklagten an die Firma Hasselbach C. Westerkamp in Cottbus spe—⸗ diert und verladen ist, 405,70 zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 405 70 6 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 30. Juli 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den E6. Februar E915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 13. Nobember 1914.

Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67693) Oeffentliche Zustellung.

Der A. Pfister, Eigentümer in Straß⸗ burg, Möllerstraße 3, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat C. Reis und H. Breuer in Straßburg, klagt gegen die 1) Gerson Ziwia, Alt⸗ händler, ) Heinrich Prifant, belde früher in Straßburg, Alt⸗Spitalgasse 19, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— enthaltgort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten die am 1. August, 1. September, 1. Oktober und 1. No⸗ bember dieses Jahres fällig gewesenen Mietzinsen nicht bezahlt haben, den am 1. Dezember ds. Jahres fällig werdenden Mietzins nicht rechtzeitig entrichten werden und daß er gemäß 8 554 B. G. B. die sofortige . verlange, mit dem Antrage: die Beklagten koftenfällig zu verurteilen, und zwar: J. den Beklagten ad 1 Gerson Ziwia an Kläger zu be— zahlen: a sosort 140 nebst 40ñ03insen aus MS 35, seit 1. August 1914; aus „6 35, seit 1. September 1914; aus „S 35, seit 1. Oktober 1914 und aus A6 35, seit 1. November 1914; b. am 1. Dezember 1914 weitere 35 M nebst 40j0 Zinsen hieraus von diesem Tage an; é. die im Hause des Klägerg, Spital⸗ straße Nr. 19 in Neudorf, gemieteten Räumlichkeiten sofort zu räumen; JI. den Beklagten ad 2 Helnrich Prisant an Kläger zu bezahlen: 2. sofort 96 S nebst 400 Zinsen aus 24 ½ seit 1. August 1914; aus 24 seit 1. September 1914; aus 24 ½ seit 1. Oktober 1914 und aus 24 4 seit 1. November 1914; b. am 1. Dezember 1914 einen weiteren Betrag von 24 nebst 40ͤ!0 Zinsen hieraus von diesem Tage ab; C. die im Hause des Klägers, Spitalstraße Nr. 19 dahier, ge— mieteten Räumlichkelten sofort zu räumen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf Freitag, den S Januar 1915, Vormittags . Uhr, Saal 45, geladen.

Straßburg i. Gls., den 14 November

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Amtsgericht.

67696] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erwin Bion in Wiehl klagt gegen den Vinzenco Pegoraro, früher in Hohl bei Dieringhausen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Fahre 1913 käuflich geliefert er— haltene Waren noch einen Restbetrag von „6,0 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn, Kläger,

60! υ (Sechtzundfünfzig Mark und

Ol Pfennig) nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 7. Oktober 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiehl auf den 14. Ja—⸗ nuar E9I5, Vormittags 103 Uhr, geladen. Wiehl, den 11. November 1914. Imig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

67695] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Karl Osberghaus in Wiehl, klagt gegen den Steinbrucharbeiter Vlnzenco Pegoraro, früher in Hohl bel Dieringhausen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1915 käuflich geliefert erhaltene Waren noch den Restbetrag von Ho, 20 MS schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn, Kläger, 50,20 M Fünfzig Mark 20 Pfennig nebst 4 . Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtggericht in Wiehl auf den 14. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags IO Uhr, geladen.

Wiehl, den 13. November 1914.

Imig, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67698] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Grundbesitzers Peter Klapczynski in Schwanau gegen den Wirt Johann Walkowiak in Slawica, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenschke in Wongrowitz, hat Beklagter den Rechts streit gegen die Erben des verstorbenen Klägers, und zwar: a. den Waclaw Klap⸗ czynsti, Fischer in Schwanau, b. den Stanislaus Klapczynski, Fischer, früher in Schwanau, jetzt unbekannten Aufenthalte, 6. die gial la Müllerfrau Rotnicka, geborene Klapeiynska, in Bobau, West— preußen, d. den Müller Wladiglaus Rotnicki daselbst, Ehemann der Anastasia, e. den Michael Klapezynski, Fischer in Schwanau, f. den Franz Klapezynski, Fischer in Schwanau, g. die unverehelichte großjährige Stanislawa Klapezynska in Schwanau, wieder aufgenommen unser der Behauptung, daß der eingeklagte Anspruch auf Zurücknahme eines auf dem Schokkener Jahrmarkte am 3. Dezember 1912 ge⸗ kauften Pferdes und Zahlung von 135 4 nebst 45ỹ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung nicht bestehe, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits haben die Kläger zu a, b, e, e, f, g zu tragen. Der Kläger zu d wird verurteilt, die Zwangsoollstreckung gegen seine zu e aufgeführte Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhaublung des Rechtsstreits wird der Kläger zu b, Stantslaus Klapczynski, auf den A4. Januar 19415, Vor mittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz, Zimmer Nr. 20, geladen.

Wongrowitz, den 15. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließn⸗ lich in Unterabteilung 2.

(67794 Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1914 bis Ende März 1915 sind folgende Stücke gezogen worden:

H. A oV Ablösungsrentenbriefe der Provinz Westfalen und Rheinprovinz

1) Buchstabe A zu 10090 Taler 20900 ½ Nr. 278 586 9g41 1081 1646 2938 3511 4583 4590 4804 5067 b206 5308 5423 5468 5941 6085 6200 6402 6493 6498 6926 7107 7168 7244 7255 7310 7341 7346 7377 7468 7603 7729 7771 7779 7350 7886.

2) Buchstabe E zu 500 Taler 1500 ½ Nr. 300 358 618 717 1195 1288 2003 2040 2308 2466 2706 2822 2824 3054 3277 3313 3387.

3) Buchstabe C zu 100 Taler 23200 M Nr. 104 182 183 308 510 605 688 1666 1744 1856 2009 2913 3007 3845 509gh 5323 7161 8003 8242 8704 9257 19335 10783 11371 11495 11896 12189 12375 12485 12669 12876 13111 13298 13609 14118 14196 14277 14303 14603 14705 14797 14861 15106 15200 15402 165493 15494 15817 15928 15946 16049 16090 16139 16342 16379 16426 16700 16786 17010 17331 17365 17517 17803 17849 17912 17976 18099 18156 18242 18399 18459 18529 18682 18841 18918 18923 19125 19155 19406 19445 19478 19564 19654 19707 19971 19982 202652 20413 20444 20480 20498 20592 20593 20597 20641 20645 20665 20666 20667 20726 20744 20758.

4) Buch stabe HD zu 25 Taler 75 0 Nr. 178 380 955 971 1894 2167 2364 2792 2905 3045 3529 3724 4179 4233 4398 5214 5494 6807 6831 6959 7289 7954 8909 8920 9121 9178 9212 9493 9675 11922 12160 12445 12503 12532 12705 12730 13141 13265 13360 13424 13482 13628 14046 14179 14327 14431 14529 15193 15351 15434 15580 15954 15961 16005 16211 16225 16334 16370 16451 16502 16863 17009 17010 17091 17247 17278 17349 17365 17398 17465 17664 17712 177831 17841 17874 18146

18661 18693 19354 19455 19729 19758

18155 18263 18510 18573 18910 19090 19253 19255 19610 19618 19636 19708 19834 19866 19881 19909.

EI. 37 0υ)0 Rentengutsrentenbriefe

der Brovinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

I Buchstabe L zu 2000 ½ Nr. 569 578 589 1081.

3 Buchstabe M zu 1500 Nr. 75. 3) Buchstabe N zu 300 S Nr. 370 632 690 810 1147.

4) Buchstabe O zu 75 M Nr. 160 231 362 500 564 653 723.

III. A V Mentengutsrentenbriefe

der Brouinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

I) Buchstabe CC zu 300 M Nr. 36 111.

2) Buchstabe D D zu 725 4 Nr. 70 71.

EV. 4 0, Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nasfsau.

1) Buchstabe A zu 3000 S Nr. 90 452 58 592 1055 1064.

2) Buchstabe R zu 1500 M Nr. 43 107 426 630 634 695.

3) Buchstabe C zu 300 „M Nr. 146 335 401 406 470 509 531 1356 1780 1809 1966 2028 2259 2349 2370 2596 2598 2631 2663 2755 2900 3156 3681 3778 3893 4133.

4) Buchstabe D zu 75 M Nr. 278 412 665 867 898 1256 1413 1572 1584 1747 2089 2323 2329 2392 2603 2845 3001 3014 3024 3041 3090 3748 3837.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. April 1915 ab auf— hört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar: zu II. Reihe 1 Nr. 13—16 zu III. Reihe Jil Nr. 16 ö zu 1V. Reihe V Nr. 13— 16 inen vom 1I. April E915 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hier- selbst oder in Berlin G, Kloster⸗ straße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge— kündigten Rentenbrtefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 14 November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗

Nassau.

Ascher.

67474 Bekanntmachung.

Die Tilgung des zum 1. Sktober 1914 planmäßig abzutragenden Betrages von 108 0090 S der B o/ Inhaberanleihe der Stadt Neumünster vom Jahre 1897 ist durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl Schuldver⸗ schreibungen erfolgt. .

Neumünster, den 16. November 1914.

Der Magistrat. Röer.

674731 Bekanntmachung.

Die Tilgung des zum 1. Januar 1915 abzutragenden Betrages von 41 400 M der L oInhaberanleihe der Stadt Neu⸗ miünster vom Jahre 1907 ist mittels freihändigen Ankaufs einer entsprechenden Anzahl Schuldverschreibungen erfolgt.

Neumünster, den 16. November 1914.

Der Magistrat. Röer.

(674717 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Kreis⸗ anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 1. März 1897 ge—⸗ nehmigten Kreisanleihescheinen sind zur Tilgung ausgelost worden:

Nr. 339 und Nr. 397 zu je 1000 4,

279

Den Inhabern der vorgedachten Anleihe. scheine werden die Kapitalten hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Be—⸗ träge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. April 1915 ab bei der hie⸗ sigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Thorn, den 11. November 1914.

Der Kreisausschuß des Landkreises Thorn. Kleemann.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

67801 . Westdentsche Jute Spinnerei und

Weberei in Beuel n /Khein.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Otto Glauert in Bonn durch den Tod aus dem Aufsichtsrat un serer Gesellschaft autgeschieden ist.

Beuel, den 16 November 1914.

Die Direktion.

en.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslotkale der Gesell⸗ schaft in Warstein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfta— berichts für 1913/14 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein- gewinns.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bis zum 19. Dezember 1914 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben.

Warstein, den 17. November 1914.

Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke.

Der Vorstand.

(67823

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz. Gemäß §S§ 23 und 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 4. Dezember 1914, Vormittags 117 Uhr, im Saale der Produkten börse der neuen Börse in Leipzig statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1914 ab⸗ gelau fene Geschäftsjahr und Bericht erstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über die Bilanz und den Geschäftsbetrieb.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aussichteratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus welchen die Nummern der ö Aktien ersichtlich sind, spätestens am 8. Dezember 2. C. entweder

in eig bei der Allgemeinen Deut schen Credit · Anstalt oder

in Berlin bei der Berliner Dandels⸗ Gesellschaft und bei der National⸗ bauk für Deutschland

, der Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.

Geschäftsbericht und Bilanz können an den genannten Stellen vom 30. November 1914 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.

n, am 19. Nobember 914. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz

Riebeck c Co. Attiengesellschaft.

H. Ranft. ppa. C. Patzschke.

67831

Aktien - Gesellschaft für Bürsten-

Andnstrie vorm. C. 9g. Roegner

Striegan i. Schl. C N. J. Quas Freiburg i / C.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dien tag, den 15. Dezember 1914, Vor⸗ mittags LO Uhr, im Bureau des Bank⸗ hauses G. von Pachaly's Enkel, Breslau, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1913/14.

2) Bericht des Vorstandg und des Aufsichts⸗ rats sowie Vorlegung des Revisions⸗ prolokolls über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf⸗ sichtsrat und über Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.15.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto liegt von heute ab im Geschäftglokale der Gesellschaft in Striegau zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teitnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine bis späte⸗ stens zum Ablauf des vierten Ge⸗ schäftstages vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen:

in Breslau bei den Herten G. von Pachaly's Gnkel,

Abraham

in Berlin bei Herrn Schlesin ger, in Striegau bei unserer Gesellschaft. in 4 bei den Herren Julius Bär M Co

Eirieg au, den 19. November 1914. Der Mufsichtsrat.

Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly.

dritten Tage vor der den 12. Dezember d. J., wahrend der

Vereinigte Preß. und Hammer

66931]

Der Gewinnanteilschein Nr. ) unserer

Aktien wird mit Æ 2490,

1) bei unserer Gesellschaftskasse in Schr oda, 2) hei der Ostbank für Handel 4

Gewerbe. Posen,

3) bei den Kassen der Bank für Handel

C Industeie in Berlin

vom 1. Schr oda, den 14. Nopember 1914.

Ahtiengesellschaft Zuckerfabrik

Schroda. Der Vorstand. .

A. Karst. Fr. Seifarth. B. Wize.

ezember de Is an eingelöst.

lo 70s] Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a / Main.

Infolge Perkaufs einer Grundstücks— Parzelle steht ein Betrag von M H5OS84, 90 zu einer außerordentlichen Tilgung unserer 5 o igen Anleihe zur Verfügung. ‚Diese soll gemäß §z 4 der Ankeihe⸗ bedingungen im Wege des Ankauf aus— gefübrt werden. Wir ersuchen die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die hiervon Gebrauch machen wollen, Angebote, die sich mit Preisangabe zuzüglich Zinsen bis zum Zahltage verstehen, spätestens bis zum 2O. d6. an den Königl. Notar Herrn Justizrat Dr. Oelsner. Frankfurt a. Main, 2. Bockenheimer Landstraße, mit der Aufschrift: „Angebot von 5 o/ gigen Farbwerk Mühlheim Obligationen“ einzureichen. Mühlheim a. Main, den 18. No— vember 1914.

67836 Porzellanfabrik C. M. Hutschen- renther, Aktiengelellschaft, in Hohenberg a. d. Eger, Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 12. Dezember 1914, Vormittags EA Uhr. im Sitzungg— zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Wassenhausstraße 20, stati finden. den ordentlichen Generalyers ammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das verflossene

zehnte Geschäfte jahr.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4 Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktten, oder die von einem deutschen Notar autgestellten Hinterlegungs. scheine, oder die Vepotscheine der Reiche— bank, oder die Depotscheine der Kgl. Bayperischen Bank und de en Filjalen bis spätestens den 9. Dezember 1914

in Hohenberg a. d. Eger bel der BNeselllschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, oder in Berlin bei dem Bankhause Abraham Schlesinger während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung K . belassen. .

ohenberg a. d. Eger (Bayern), den 14. Nobember iE .

Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Attien. Gesellschaft.

e Der Vorstand. Friedr. Schallner. Schilling.

(67832 Unsere Herren Aktionäre werden hier— durch zur ordentlichen Generalner= sammlung eingeladen, welche am Mitt. woch, den 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Konferenzsaale des Bankhauses Gyhraim Meyer K Sohn, Hannover, Lusfenstr. 9, stattfinden soll. Tagesordnung: 1) Vyrlage des Geschäftsberichts nebst klanz und Gewinn. und Verluft—= rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Ver lustrechnung und der Gewinnverteilung.

3) ,, . 9 .

ze orstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswabl. sich

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktienmäntel spätestens am General⸗ versammlung, also am Sonnabend,

üblichen Geschäftsstunden bei der Gesenschaft in Dahlhausen oder bei ihrer Zweignieder lassung ö in Brackwede b. Blelefeld oder ei der Bank für Handel und In ; dustrie in Berlin oder bei dem Bankhaufe Ephraim Meyer K Sohn in Hannover zu hinterlegen.

Hannover, den 19. November 1914.

werke Dahlhausen · Hielefeld

Antiengesellschaft Der Auffichts rat em w. . Emil L. Meyer. 5* .

(67478 Berliner Grun dverwertung Actiengesellschaft.

Herr Geh. Hofbaurat Heim und Herr Königl. Baurat Kern sind aus dem Auf⸗ ficht rat un erer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin Wilmersdorf, den 17. No⸗ vember 1914. Der Vorstand.

löl s33! Schlickum Werke Antiengesellschaft in Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den EZ. Dezember 1914, Nachmittags 47 Uhr, in den Geschäftsräumen Ter Gesellschaft, Dammthorstr. N in Hamburg.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1913,14 sowie Beschlußfassung über diese Vorlage und die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage Eintritte und Stimmkarten zu loͤsen. Diese Karten werden nur ver— abfolgt an Aktionäre, die ihre Aktien ent— weder bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Kühne c ESrnesti in Zeitz hinterlegt haben oder die ordnungs⸗ gemäße Hinterlegung bei einem Notar durch Einlieferung des Hinterlegungs— scheins nachgewiesen haben.

Hamburg, den 23. November 1914.

Der Vorstand. J. Schlick u m.

67837 Weißthaler Actien Spinnerei. Die Herren Aktionäre

zember d. J., Nachmittags 2 Uhr,

im Saale des Hotels zum Deutschen Haus

in Mittweida stattfindenden diessährigen

ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Behufs Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind die Aktien oder die

notariellen Hinterlegungsbescheinigungen

mindestens 3 Tage vor derselben bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder Dresden oder Chemnitz,

der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin,

oder bei unserer Gesellschaft in Mittweida

zu deponieren.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsratg.

2) Entlastung des Vorstandz Aufsichts rats.

3) Aufsichtsratswahl. Mittweida, den 19. November 1914. Weißt haler Actien · Spinnerei. Decker,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

und des

67834

Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 45. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft findet am

Dienstag, den 15. Dezember 1914,

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale

der Württemberg. Vereinsbank in Stutt⸗

gart statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht. Beratung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz pro 31. August 1914 mit Gewinn und Verlust— rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats für das Rechnungsjahr 191314.

3) Beschlußfassung über verteilung.

4) Ergänzung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen

der Generalversammlung ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher sich spätestens mit

Ablauf des Donnerstag, den 10. De⸗

zember a. c., über seinen Aktienbesitz

ausgewiesen hat, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Kgl. Württ. Hof— bank G. m. b. D., Württ. Vereins⸗ bank, Württ. Bankanstalt in Stutt⸗ gart, Herren Grunelius R Co. in

Frankfurt a. Main oder bei einem

Notar hinterlegt und bis nach der Ver—

sammlung beläßt.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem

Notar, so ist gleicheltig mit dieser,

spätestens aber vor Ablauf des Don

nerstag, den 10. Dezember 2. C.,

beim Vorstand unserer Gesellschaft

ein gengues Nummernverzeichnis der hinter

legten Aktien einzureichen. .

Vom 26. November a. c. an ist der Ge⸗

schäftsbericht und die Bilanz mit Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung auf dem

Buregu der Zucker fabrik Stuttgart in

Cannstatt zur Einsichtnahme für die

Herren Aktionäre aufgelegt.

Stuttgart. ber 19

Cannslan, den 19. November 1914.

Der Mufssichtsrat.

die Gewinn⸗

voppe.

) unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Freitag, den 1 L. De⸗

der Mainzer Aktien Bierbrauerei.

jenes Attengeselschaft

bei der Gesellschaftstasse in Dortmund zu hinterlegen.

67480 Das

Stein aus Gießen ist durch Tod ausge— schieden. Kohlen sünremerk „Dentschland⸗

Aktiengesellschaft, Hönningen a / Rhein.

67477] General versammlung der Mainzer Aktien Bierbrauerei in Mainz. „In Gemäßheit des 5 19 des Gesell⸗ schafttvertrags der Mainzer Aktien ⸗Bier⸗ brauerei werden die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft zu der Dienstag, den 8. Dezember ds. Irs, um uhr Vormittags, in den Geschäftsräumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das vierund⸗ sünfzigste Geschäftsjahr hierdurch ein— geladen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor er Generalversammlung über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aftien bezw. des notariellen Hinterlegungsscheins auf dem Geschäftsbureau gauszuweisen. Für ersteren Ausweis sind die Aktten nach Nummern geordnet unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses vorzulegen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner unter Wahrung obiger Frist durch Hinter⸗ legung der Aktien auf dem Bureau der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. sowie der Depositenkafse der letzteren zu Wiesbaden erfolgen. Die durch den Gesellschafts vertrag vorgeschriebene Vor⸗ zeigung der Aktien übernimmt sodann die genannte Bank kostenlos. Gegenstände der Verhandlung find: 1) Berichte des Aufsichtsrats und des P Vorstands über die Lage des Ge— schafts und die Ergebnisse des abge⸗

laufenen Geschäftsjahres.

2) Bericht der Revisionskommission über die stattgefundene Prüfung der Rech— nung und Bilanz, Genehmigung der letzteren, Beschlußfassung über die Gewinnverwendung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

3) Wahl eines Mitgliedes des Auf— sichtsrats und Wahl der Reyisions— kommission.

Mainz, den 19. November 1914.

Der Aufsichtsrat

für Holzbearbeitung Memel.

Die 6. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird anberaumt auf Mitt woch, den L 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell.

schaft. Tages ordnung:

I) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschäfts— jahr und Beschluß über die Gewinn- verteilung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Etwaige Anträge gemäß § 25 des Statuts.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum E. Dezember, Nachmittags 6 Ühr, seine Aktten im Bureau der Gesell schaft oder im Kontor der Firma Siebert G Alexander in Memel hinterlegt hat, oder ebendaselbst bis zur genannten Zeit eine Bescheinigung unter Angabe der Nummern beibringt, daß er dieselben bei der Norddeutschen Ereditanstalt in stönigsberg oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Memel, den 20. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Leop. Alexander, Vorsitzender.

67809 Die Herren Akttonäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Samstag, den E9. Dezember 1914, Nachmittaas 4 Uhr, im Geschäftshause, Rheinische⸗ straße 73, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Entlastungserteilung und Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Gewinn verteilung.

4) Wahl zum Aufsichtarat.

5) Wahl von dreh Rechnungsprüfern.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind bis spätestens zum 18. Dezember 191 4, Abends 6 Ühr, die Aktien oder eine mit den Nummern der⸗ selben versehene Hinterlegungsbescheinigung der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

der Deut schen Nationalbank in Dortmund oder

des Dortmunder Bank⸗Vereins in Dartmund oder

der Haupt⸗ und Zweiganstalten der vorbenaunten Banken oder

der Reiche bank oder elnes Notars

Dortmund, den 17. November 1914.

Dortmunder Artien-⸗Branerei. Der Aufsichtsrat.

Aufsichtsratsmitalied Jacob

; vember 1914.

(67842

66323

Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 9g. Nopember d. Is. ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst worden.

Die Gläubiger unserer Bank werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen.

Frankfurt a. Main, den 10. No⸗

6r80oꝛ?]

Deutsche Eisenbahn⸗ Speisewagen⸗Gesellschaft.

Die Herren Attionäre werden gemäß Art. 22 des Gesellschastgvertrages zu der am Freitag, den 11. * ember 18914, 12 uhr Vormittags, ö. Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Berlin NW., Kronprinzenufer 271, stattfindenden neun⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen:

I) Erstattung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz für das am 30. September d. It. abgelaufene Geschäftsjahr, Verteilung des Rein⸗ gewinns, Entlastung der Direktion

und des Aufsichtsrats.

2) Ergän zun, Zwahl für die gemäß Art. 15 des Gesehschaftsstatuts in der Ge⸗ neralversamne lung ausscheidenden Mit⸗

Reichsgenossenschafts bank, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Schůtz e.

oe S4o]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Dienstag. den S. Dezember 1914, Vormittags EE Uhr, in unserm Geschäftslokale, Straßburger Str. 68, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ glieder des Au sichtsrats. lung hiermit eingeladen. Die Herren Aktionäre, welche ihr

Tagesordnung: Stimmrecht ausüben wollen, haben nach

1) Bericht über die Lage des Geschäfts Art. 21 des Gesellschaftspertrages ihre unter Vorlegung der Bilanz für das Aktien wenigstens drei Tage vor der abgelaufene Geschäftejahr. Generalversammlung bei der Direk-

2) Bericht der Revisoren, Feststellung tion unserer Gesellschaft oder bei dem

der Bilanz und des Reingewlnns und Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 der Dividende. Eo. in Cöln oder bei der Dresdner

3) Beschlußfassung über die Erteilung Bank in Berlin gegen eine Bescheini⸗

der Entlastung an den Vorstand und gung bis zur Beendigung der General- an den Aufsichtsrat. versammlung niederzulegen. 4) Wahl der Revisoren. Berlin. 20 Nobember 1914.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Die Direktion der Deutschen der Generalversammlung teilnehmen wollen, Eisen bahn ⸗Syeisewagen · Gesellschaft. haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine Friedrich von Reinbrecht. gemäß § 21 des Statuts und, wenn sie 6 z

persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten 2 ; . f Mägde sprunger Eisenhüttenwerk

oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am Sonnabend, Aktiengesellschaft vorm. T. Menzel.

den 5. Dezember er. Abends G Uyr, bei dem Bankhause Delbrück Schickler Bet der diesjährigen Auslosung von 140090 J unserer Teilschuldver⸗

c Co., Mauerstraße Nr 61 / 65, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Straßburger schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Straße Nr. 6/8, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht nebst den Be⸗ sowie die Nr. ih 23 25 44 45 60 84 = 7 Stück à C00 ,.. 700046

merkungen des Aufsichtsrats Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto . werden vom 24. November er, an im Ge. Nr. 151 160 167 is5 192 schäftslokale der Gesellschaft für die Herren 213 232 247 244 245 245 269 293 14 Stück à 500 2000

Attionäre zur Einsicht ausltegen. 355 Berlin, den 19. November 1914. Summe. . 14090 4 Laut § 6 der Anleihebedingungen findet die Rückzahlung zum Kurse von E03 o/)

Der Aufsichtsrat der Berliner Weißbier statt. Der Vorstand. A. Baentsch.

Brauerei · Arten. Gesellschast

norm. Carl Landré. Carl Joerger.

Breslauer Aktien⸗Malzfabrik.

Die ordentliche Generalversammlung der Atnionäre der Gesellschaft findet am Sonnabend, den E2. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol, Breslau, Wallstraße Rr. 7, statt.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung pro 19131914.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertellung.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Bestimmung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder, eventuell Wahl.

5) Wahl eines Bücherrevisors für 1914/1915. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht geltend machen wollen, müssen lhre Aktien oder die dem § 22 des Gesellschaftsvertrages entsprechenden Hinier= legungsscheine spätestens am 8. Dezember 1914 bei Herrn G. v. Pachaly's , oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin, hinterlegt haben.

Breslau, den 17. November 1914. Der Aufsichtsrat der k Aktien ⸗Malzfabrik. Geisler.

82 . 2 Tivoli⸗Brauerei A. G. Stuttgart. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 16. Dezember 19EA, Vormittags AR Uhr, in Stuttgart im Sitzungssaal der Württenbergischen Vereinsbank, Friedrichstraße 4648.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

. Nach 5 21 der Statuten hat die Hinterlegung der Aktien obne Dividenden scheine entweber bei unserer Gesellschaftstasse oder bel der Württ. Vereins bank hier oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei kinem Notar bis spätestens LA. Dezember 1914, Abends G ür, zu er= folgen. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der festgefetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand ,, ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. Stuttgart, den 16. November 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Fischer.

67803

A. Rrang Dam. und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft Gumbinnen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Montag, den 14. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr,

im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu Königsberg Pr. stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung und Geschäftsbericht für das Geschäftz ahr 1913/14 und Beschlußfassung darüber. . .

2 Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichterat. Zur Teilnahme an der Gengralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nehst einem Verzeichnis der selben oder die Bescheintgung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Norddentschem Creditanstalt, Königsberg Pr., Danzig, Posen, Thorn spätestens drei Tage vorher hinterlest haben. ; . z. Zt. Königsberg Pr., den 16. November 1914.

C. Stalb, Vorsitzender.

Dr. Theodor Mauritz, Vorsttzender.

Otto Bru st, Vorsttzender des Aufsichtsrate,

/ . k ? * ö.