. ö J . 9. . . ö . ö . ö ⸗ J 4
. 1
g in Frohburg betreffend, ist den des zum Geschäfts. — lomingenieurs Carl Wilhelm Otte in Frohburg eingetragen worden. — Frohburg, den 16 November 1914. Königl. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 67585
In das Handelstregister Abtellung B ist unter Nr. 28 die Deut sche Dauer wäsche. fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, KRetschendorf, eingetragen worden mit einem Stammkapital von 56 500 M und dem Geschäftszweck: Her— stellung und Vertrieb von Zelluloidwäͤsche jeder Art und Herstellung chemischer Pro—⸗ dukte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Ketschendorf an der Spree bestehenden, bisher dem Fabrikanten Kurt Peters ge— hörenden Fabrikgeschäfts.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Kurt Peters in Ketschendorf und
der Kaufmann Fritz Fetzer in Fürstenwalde. Warner s
Der Gesellschaftshertrag ist am 27. 1V. 1914 festgestellt und am 7. September / 24. Oktober 1914 geändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und rechtsverbindlich für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Aufsichts⸗ rat kann . eine Kollektivzeichnung vorschreiben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eschriebenen oder auf mechanischem Wege , . Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Der Gesellschafter Kurt Peters in Ket⸗ schendorf leistet seine Einlage nicht in Geld, sondern übereignet das von ihm unter der Firma: „Deutsche Dauerwäsche⸗ fabrik, Inhaber Kurt Peters zu Kerschen⸗ befehl ge ne ubehör und Passiven für die von Fünfhundert Mark, welche ihm auf
mit Aktiven
seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet Gustar B. Thomas. Die an' E. M.
werden.
Dle Uebereignung erfolgt auf Grund der Bilanz vom J. Januar 1914, sodaß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat.
Im esmelnen werden eingebracht und Goerlsch' * Co.
von der Gesellschaft übernommen:
a. das zu Ketschendorf 4. Spree gelegene Ernst Bockris.
und im Grundbuch für Ketschendorf
Band Ls Platt N. 1092 eingetragene Johannes d. Peter!
Fabrikgrundstück nebst Zubehör. Die darauf lastenden Hyvotheken nebst den
el Lasten und Abgaben werden von der Ge— sellschaft ab 1. Januar 1914 übernommen,
b. die vorhandenen Maschinen, Gerät⸗ schaften und Utensilien sowie die fertigen und halbfertigen Waren,
e; die ausstehenden Forderungen ein⸗ schließlich Wechsel und die bare Kasse, 3 sämtliche vorhandenen Verbindlich⸗ eiten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Fürstenwalder Zeitung.
Fürstentwalde, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Goislingen, Steige. 67903 K. Amtsgericht Geislingen.
Im Haändelsregister, Abteilung für Ge—⸗ sellschafisfirmen, Band 1 Nr. Hb, ist heute bei der Firma Süddeutsches Brikett⸗ Werk für Eisen und Metalle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Geislingen, eingetragen worden:
Die Bessellung des Geschättsführers
Rudolf Klotz, Kaufmanns in Geislingen, A. H. Brockmann
ist widerrufen. Als Geschäftsführer ist bestellt Georg Siebel, Kaufmann in Geia. lingen. Profura ist ereilt dem Robert Rumm, Kaufmann in Geislingen. Den 14. November 1914. Stv. Amtsrichter Vavhinger.
Greiꝝ. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Blatt 1, die Firma Carl Arnold in Greiz be—
treffend, ist heute eingetragen worden, daß Felix Sriedheim.
dem Kaufmann Ernst Paul Ebert in Gretz Prokura ertellt worden ist. Greiz, den 17. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gnbom.
(67905 . Handelsregister Abt. A ist 6 „Milchmann“ Pflanzenbutter - Ver-
— Firma H. lI'Orange, Guben — eingetragen, daß der Frau Elsa 1'Orange, geb. Mennigke, in Guben Prokura ertellt ist. Guben, den 17. November 1914. Amtsgericht.
Habelschwerdt. ,. In unserem Handelsregister Abtellung ist heute die unter Nr. 11 eingetragene Firma Josef Kammer, Habelschwerdt, gelöscht worden. .
Habelschwerdt, den 13. November 1914. ; Amtsgericht.
MNamburg. (67586 Eintragungen in das Sandelsregister 1914. November L 4. „Chätelaine“ Gesellschaft mit be⸗ sch rãnkter , ,, Durch Beschluß vom 9. November 1914 ist die Firma der Gesellichaft geändert in Hamburger
26
Tee Haus Gesellschaft mit be⸗ ö Filler. Diese Firma ist er⸗
schränkter Haftung. Raoul Bourse. tellt an Ehefrau Henriette Georgette Clementine Bourse, geb. Schneider, und
Ot io Eugen Benno Johannes Krempien. Pilkinzton KBrothers Company
Schlubach, Thiemer E Co. Prokura ist erteilt an Hugo Walther Dauch. Albert Winkelmann. Aus dieser offenen , ist der Gesellschafter A. F. J. Winkelmann ausgeschieden; gleichzeitig sind ein Kommanditist und!
Spree“ betriebene Fabrik ⸗ Carl Saul. Vergütung Arel Bergh. Inhaber,. Axel Reinhold
W. Mauke Söhne.
. Zinsen sowie die öffentli ben Verlag des „Exnort-⸗ Anzeiger“ Her⸗
Gebr.
Mankiewicz Gebr Æ C0 Diese Kom.
Hamburg. Eintragungen (67906
67904 Norddeutsche Handelsgesellschaft mit
Max G. H. Fröhlich. Diese Firma ist Konservenfabrik Rudolph Behrens.
Heinrich Bandholdt. Das Geschäft ist
Einzelyrokurg ist er⸗ Gerson * Co. Diese Firma sowie die
Adolf Rudolf August Deppisch, Kauf⸗ Brehmer C Wagner. als persönlich
mann, zu Hamburg, haftender Gesellschafter eingetreten.
ortgesetzt.
Die an Frau Winkelmann, 3 en
Reichardt, erteilte Prokura ist erlof Darwin K Milner.
22. Oktober 1514 ist Cäsar Nagel,
Kaufmann, zu Hamburg, gerichtsseirig
zum Vertreter der Firma bestellt worden. KEristol Steam Vavigation Com- Pans agencies limited, zu Bristol, mit Zweigniederlassung zu Samburg. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Carl Hermann Mathies, Kaufmann, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Ver— jreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden. American Corset Stones Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Gesellschafte vertrag ist am 17. April 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Warner, Korsetts, Maß⸗ korsetts, Korsettbestandteilen und ver—= wandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 75 000, — Geschäftsiübrer ist: Edmund Leo Hinrichsen, Kaufmann, zu Hamburg. erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichganzeiger. November 16. Inhaber: Carl Richard Haul Kaufmann, zu Hamburg.
Bergh, Kaufmann, zu Hamburg.
Esslen erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist von Walther Bangert, Buchhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Diese Firma ist er⸗ loschen. ö 9
te an H. J. H.
Gräning erteilte Prokura ist k Inhaber: Jo⸗ hannes Hermann Peters, Apotheken⸗ besitzer, zu Hamburg
mann Friedrich Voss Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. No- vember 1914 ist die Firma geändert in Exvort Anzeiger mit beschräntter
Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ esellschaft unter unveränderter Firma
In Gemäßber C. S. Wund zu London, mit ö. der Verordnung des Bundesrats 32 9 9 n, mit Zweig
. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschätt ist von dem Gesellschafter Brehmer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . ist erteilt an Ernst Richard anisch.
nie derlassung zu Hamburg. In Ge. mäßheit der Verordnung des Bundes. rats vom 22 Oktober 1914 ist Heinrich Boysen, Kaufmann, zu Hamburg, ge— richte seitig zum Vertreter der hiefigen Zweigniederlassung bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. (67907 Im Handelgregister des hiesi zen König— lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen: Zu Nr. 126 Flrma Carl Matthaei: Die Peokura des Fritz Langrehr in Han— nover ist erloschen. Dem Fritz Jaeger in Linden ist Gejamtprokura erieist in der Weise, daß derselbe befugt ist, in Gemein.
Firma zu vertreten und zu zeichnen. Zu Nr. 2331 Firma Friedr. Wilhelm Jahn: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma guf die Ehe— frau Antonie Jahn, geb. Friedrich, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— ketten ausgeschlossen. Dem Wilhelm Jahn in Hannover ist Protura erteilt. Hannover, den 17. November 1914. Königliches Amtegericht. 12.
Harhnurg, EIB. 67908 In unser Handelsreglster ist bei der Firmg Peter H. Albers in Buchholz die Witwe des Kaufmanns und Land manns Peter Heinrich Albers, Katharina Margareiha Eltjabeth geb. Eggers, in Buchholz infolge Erbganges als neue Elgentümerin eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Albers in Buchholz ist ihm wiedererteilt.
Harburg, den 14. November 1914.
Königl. Amtsgericht. 1X.
Harburg, Elbe. 67909] In unser Handelsregister A ist heule unter Nr. 649 die Firma „Versandhaus Mornheus Juh. Wilhelm Neu müller“ in Harburg und als ihr In. haber der Kaufmann Alois Chrissian Wilheim Neumüller in Harburg einge— tragen. Unter der Firma wird ein Handel mit Kop'schützern betrieben.
Harburg den 14. November 1914.
Königl. Amtsgericht. IX.
Saftung.
Altschwager. Bezüglich des Gesellschafters Sander ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Nobember 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗
rechtsregister hingewiesen worden.
manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschaft r F. C. Mankiewicz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortagesetzt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
in das Handelsregister. L9H. November 17. ; In das Geschäft ist Heinrich Jacob Carl Lienau, Kauf mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
beschränkter Haftung. Die an C. R. Feick erteilte Prokura ist erloschen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
erloschen.
Inhaber: Rudolph Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
trieb Hermann Friedrich Voss Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bär ist beendigt.
Willi Heinrich Christian Hinz, Kauf— mann, zu Altona, ist zum Geschaäͤfts⸗ führer bestellt worden.
Nettelnburg“ Industrieterrain⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Peter Heinrich Maack, Hofbesitzer, zu Tiebensee (Hol⸗ stein), und Theodor Junge, Kaufmann, zu Itzehoe.
von Walther Bangert, Buchhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
oschen.
an H. Gerson und E. Hertz ertellten Prokuren sind erloschen.
mit beschränkter Haftung. In Ge⸗ mäßheit der , , , des Bundes. rats vom 22. Oktober 1514 ist August Wilhelm Hohnholz, zu dambugg, ge⸗ richtsseltig zum Vertreter der Gesell⸗
Meld rungon. (67910 Im Handtelsregister A ist unter Nr. h bei der Firma Otto Salzmann Nachflg. Reinhold Salzmann zu Heidrungen eingetragen: Die Firma lauter jetzt: Otto Salzmann Nachfolger GEise Salz⸗ mann. Inhaberin der Firma ist Witwe Else Saljmann, geb. Müller, in Heldrungen. Heldrungen, den 17. November 1914. Köntgl. Amtsgericht.
Herford Bekanntmachung. [67911] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedr. Menge in Her⸗ ford (Nr. 167 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Herford, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [67912 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Aug. Wulfmeyer KR Ce in Enger i. W. (Nr. 231 des Re⸗ gistera) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erioschen.
Herford, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 67914] In das Handelsregisfter Abt. A ist bei der Firma „RKranefuß . Mier“ in Herford (Nr. 126 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesellschast durch den Tod der Gesellschafter Carl Kranefuß sen. und Rudolf Kranefuß auf— gelöst ist und ihre Geschäftsanteile durch Vertrag und Erbgang auf den bisherigen Gelsellschafter, Kaufmann Hermann Krane⸗ fuß zu Herford, übergegangen sind. Dleser ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann August Siebert zu Her— ford ist Prokura erteilt.
Herford, den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. (67913) In das Handelsregister Ianfful A ist
bei der Firma C. H. Tödtmann Rachf.
in Herford (Nr. 211 des Registers) heute
,,,. eingetragen worden: Die Ftrma
st erloschen.
Herford, den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKröpelim. (67915 In unser ,, ist heute zur Firma „Gas austalt Kröpelin, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, ein⸗ getragen worden. Nachdem der Geschäftez⸗ führer Ingenieur Ernst Burgemelster zu Celle sein Amt niedergelegt, ist der Rentner Theodor Behrens höerselbst wieder zum Geschäfstsführer bestellt. sFrönelin, den 13. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Limbach, Sachse. 679161 In das Handelgregister ist heute auf Blatt 712, die Ftrma EG. Æ J. Ulbricht, Filiale Oberfrohna, Zweigntederlassung
schaft bestellt worden.
schaft mit einem anderen Prokuriften die
Die Firma ist erloschen.“ Limbach, am 16. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Luckwoonwalde. 67917
Bei der unter Nr. 266 unseres Handels registers A eingetragenen Firma August Pracht, Luckenwalde, ist am 16. No⸗ vember 1914 eingetragen worden:
Der Ehefrau des Inhabers Helene Pracht, geborenen Maaß, in Luckenwalde ist Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 16. November 1914.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 67600) In das Handelsregister ist am 11. No⸗ vember 1914 1. hei der Firma Joh. Heinr. Meier in Lübeck eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Eichenfeldt ist am 2 Oktober 1914 gestorben. Seine Witwe Mathilde ECichenfeldt, geborene Prahl, hat das Geschäft nebst der Firma an ihre Sõhne ; 1 Kaufmann Adolf Hans Eichenfeldt in Lübeck, 2) Kaufmann Heinrich Eichenfeldt in Lübeck, veräußert. Die dadurch begründete Gesellschaft ist elne offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Nopember 1914 begonnen. Die Prokuren des Adolf Hans Eichen feldt und Heinrich Eichenfeldt sind er⸗— loschen. 2. bel der Firma Lübecker Trans⸗ port ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck: Zum weiteren Heschäftsführer ist bestellt Bertold Sternfeld in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hagdeburg. (67918 Bei der Firma „Korte Æ Jordan“ hier, unter Nr. 10678 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Liquidator Alexander Bätow ist ge— storben. Seine Witwe Katharine Bütow, geb Korte, in Essen ist zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minchenm. 67605 L. Neu eingetragene Firmen. I) Rennert & Co. Sitz: München. Kommanditgesellschait, Begtnn: 165. No⸗ vember 1914. Henstellung und Vertrieb technischer Apparate, Schwanthalerstr. 80. Persönlich haftende Gesellschafterin: Lussi Rennert, Elektrotechnikersehefrau in München. 1 Kommanditist. Prokurist: Otto Rennert. 2) Eugen Ruyflin jr. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Eugen Rapflin jun. in München. Karosserie⸗ und Wagenbau— fabrik, Johannisplatz 12. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Valentln Witt. Sitz München. Gesellschafter Georg Witt ausgeschteden. 2) Gebrüder Hörsch. Sitz München. Gesellschafter Eugen Hörsch ausgeschieden. 3) Rote, grüne, braune Radler. Josef Nadler, Sitz Minchen. Ge⸗ änderte Firma: Rote, feldaraue. grüne und braune Radler. Josef Nadler. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Elektrosan, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Sitz München. 2) Maxfsruschmitz: Sitz München 3) Andreas Reinhart jr.: Sitz München. 4) Lusst Rennert: Sitz München. Firma und Prokura des Otto Rennert gelöscht. 5) Eugen Rupflin sr.: Sitz München. Fa. und Prokura des Eugen Rupflin jun. gelöscht. München, den 18. Nevember 1914. K. Amtsgerlcht.
KRenruppin. 67919 Bekanntmachung. In unser Handelsregister 5 Nr. 13 ist bei der Ruppiner Elsenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft heute eingetragen worden: Der Erste Bürgermeister Max Warzecha zu Neuruppin ist als Vertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitgliedes Regierungsbaumeisters 4. D. Karl Hoch⸗ städt für die Dauer dieser Behinderung desselben bestellt. Neurupyin, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. 20
TVeustettim. 1679 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma „Wiener Schuhwaren Albert Ko⸗ walski“ nach Loͤschung des bisherigen In⸗ habers der Kaufmann Hermann Kowalski in Landsberg a. Warthe als Inhaber ein⸗ getragen. Neustettin, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 67792 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Hanzelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band f Blatt 173 wurde heute bei der Firma Ludwig Storz, Baumeister in Schramberg, tragen: Nach dem Tode des Ludwig Storz, Baumeisters in Schramberg, ist die Firma durch Erbgang auf dessen Witwe Emilte Storz, geb. Müller, in Schramberg über⸗ gegangen. ꝛ Den 11. November 1914.
Hilfsrichter Majer.
PEforzheim, Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band II, O. Z. 297 (Firma Georg Schenck in Pforzheim): Da
6800s)
J. Ulbricht bestehenden Hauptnieder⸗ lassung betreffend, eingetragen worden:
einge⸗ A
mann Georg Schenck Witwe, Kälchen geb. Brombacher, in Pforzheim über. Die k des Albert Stallmann besteht ort.
2) Zu Band V, O. 3. 1657 (Firma Ju⸗ lius Albrecht in Pfo 4 Das Ge⸗ schäft ging mit der Firma auf Kaufmann Julius Albrecht Wilwe, Frieda geb. Gö⸗ ringer, in Pforzheim über.
3) Zu Band V, O. 38 175 (Firma Noesch C Jdstein in Pforzheim) Dem Kaufmann Hermann Foerschler in Birken⸗ feld ist Prokura erteilt.
Pforzheim, den 18 November 1914.
Großh. Amtsgericht.
Potsdam. 67921] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 830 eingetragene Firma „Märkische Coznsalvin⸗ Werke Friedrich Bauer“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 13. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
Pxeussisch Holland. 67095 Sandelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma Aung Wobbe mit dem Sitze in Heiligenwalde und als deren Inhaberin die Handelsfrau Anng Martha Wobbe, geb. Hollasch, in Heiligenwalde eingetragen worden.
Pr. Holland, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 67922 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Frz. Richter hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Franziska Hochstetter, geb. Richter, Witwe hier, übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. Fromm Nachfolger hier, offene Handelsgesellschaft seit J. März 1913. Gesellschafter: Gustab Löflund, Kaufmann hier, Emil Löflund, Kaufmann hier. Herstellung und Vertrieb von Waschpulver und ähnlichen Artikeln. Die Niederlassung ist von Feuerbach nach Stuttgart verlegt.
Zu der Firma Württembergisches Kohliengeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Zu welteren Geschäftsführern sind bestellt: Der Bureau⸗ chef Mathias Gans zu Recklinghausen⸗ Süd (König Ludwig), der Proturtst Wil⸗ helm von Kamp zu Mülheim⸗Ruhr. Jeder derselben ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Den 16. November 1914. Amtsrichter Jetter.
Tharandt. 67939 Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden: . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Söchtig in Hainsberg. Er darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Tharandt, den 13. November 1914. Königliches Amtagericht.
Tharandt. (67940 Auf Blatt 213 des Handelsregisters, betr. die Firma Hainsberger Melasse⸗ und Kraftfutterfa brik, Walter Kleucke in Hainsberg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tharandt, den 16. November 1914. Königliches Amtggericht.
Tattlingen. 67941]
Fr. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 74 wurde heute ein= getragen: Die Firma Emil Holzapfel, Leder- engros und Commission, Haunt⸗ ntederlassung Tuttlingen, Inh. Emil Holzapfel, Kaufmann in Tuitlingen. Den 18. November 1914.
Amtsrichter Mayer.
Unna. 67942 In unser Handelsregister A Nr. 151 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kohn K Nieling zu Unna folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Proturisten ermächtigt. Unna, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wester lamd. (65917 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: A Nr. 23. Die Firma H. B. Jensen ist wegen Uebergangs auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier gelöscht. B Nr. . H. B. Jen sen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Westerland. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des unter der Firma H. B. Jensen in Westerland be—⸗ stehenden Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 99 0909 6C Geschästssührer: Hans Boy Christian lwart, Kaufmann, Westerland. Der Gelellschastsvertrag ist am 29. August und 14. Oktober 1914 festgestellt. Sämt⸗ liche die Gesellschaft verpflichtenden Ur= kunden müssen, solgnge nicht, sämtliche Gesellschafter die Volljährigkeit, erlangt haben, außer von dem Geschäftsführer oder dessen Bevollmächligten auch von dem Vormund der minderjährigen Gesellschafter nig ter if g er. a, e Gesellschafter Hans, Jean Alwart haben in die Gesellschaft
der in Dresden unter der Firma G. R
Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗
die gesamte ihnen nach ihren Eltern zu⸗ h, Erbschaft mit Altiven und
Passiven eingebracht, darunter das unter der Firma H. B. Jensen betriebene Han⸗ dels geschäft sowie die in Westerland und Rantum belegenen Grundstücke und Me⸗ eigentumsantelle an Grundstücken. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 90 000 M. i t; Davon entfällt auf jeden Gesellschafter 3. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichganzelger.
Westerlaud, den 5. November 1914. Königliches Amtegericht.
Vin rzbhuxg. (67631
Kordawich . Sohn, Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ( Möbeltransport⸗ geschäft und Spedition) ging über auf den bisherigen Gesellschafter Franz Kordowcöch, 1 in Würz⸗ urg.
Würzburg, den 6. November 1914.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 67632]
Weiß brauhaus Würzburg Fritz Heindl C. Martin Kirmeier in Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Brauerei ging über auf den bisherigen Gesellschafter Fritz Heindl, Brauerelbesitzer in Würzhurg, welcher für das Geschäft die Firma führi: Weißbrauhaus Würzburg Fritz Heindl.
Würzburg, den 6. Nopember 1914.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 67634 Sebastlan Wendel Æ Co., Obst.,
Kartoffel, und Zgwiebel⸗Bersand en
gros und en detail in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 11. November 1914.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 67633 Gesrg Völk, Fränkisches Mode⸗ warenhaus in Würzburg. Ella Völk, Ehefrau des Firmeninhabers in Würzburg, hat Prokura. Würzburg, den 11. November 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Genossenschaftzsregister.
Augsburg. 67923) Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 10. November 1914:
Bei „Raufriuger Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Geryssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kaufering: An Stelle des versforbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heiß wurde der Landwirt Josef Mayrock in Kaufering in den Vorstand gewählt.
Am 14. November 1914.
1) Bei „Malkereigenoffenschaft Schönebach (eingetragene Gendossen - schaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Schönebach: An Stelle des zweiten Vorstandsmitglieds Landwirt Georg Stuhler in Schönehach wurde der Landwirt Josef . in Schönebach in den Vorstand ge— wählt.
2) Bet „Kraftpflug⸗Genossenschaft Augsburg u. Umgebung, eingetragene Genassenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: Vertretungt⸗ befugnis der Liquidaioren erloschen. Die Liquidation ist beendet.
Augsburg. den 17. November 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 67943
In das Genossenschaftsregister wurde heute elngetragen bei der Firma „Ver⸗ einigte Obstbaumschulen Effeltrich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Effeltrich, AG. Forchheim: Johann Eriweln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstande mitglied bestellt: Förstel, Franz, Baumschulenbesitzer in Effeltrich 119.
Bamberg, 18. November 1914.
K. Amtsgericht.
Kergedor7k. Eintragung 167924] in das Genossenschaftsregister. 1914. November 16. Geesthachter Spar⸗ und Leiheasse, eingetrageng Genoffsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Heinrich Erd— mann Wilhelm Lohmeyer ist aus dem Vorstande gusgeschieden. Gustav Keinecke ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Das Amtsgericht Bergedorß.
Hirnbanm. (67925
In das Genosfsenschaftsregister ist bei Nr. 23 „HK olnik, Ginkaufs, und Absatzverein, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dirk eingetragen worden, daß der Apothekenbesltzer Ludwig von Milewski aut dem Vorfsande auegeschieden ist.
Amtsgericht Birnbaum, 13. Nobember 1914.
Korken, v est. 676391 In Das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen: Bäuerliche Wezugs. und Absatzge⸗ nossenschaft Marbeck. eingetragene Gen ofsenschasjt mit bejchräurter aft. kflicht zu Marbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein.
und Verkauf von landwirischaftlichen Ver. 9
brauchs stoffen und Erzeugnifsen. Bie Haft. umme, beträgt für jeden Geschäftzanteil 300 , die höchste . der Geschäfts⸗ antelle 10. Der Vorstand besteht aus den Lanzwirten Heinrich Butenweg, Vereing— borsteher, Wilhelm Pang, stellvertretender
Wilhelm Telake, sämtlich zu Marbeck. Das Statut datiert vom 25. Oktober 1914. Geschäfisjahr: 1. Juli bis Ende Juni. Zeitdauer: unbeschränkt. Die Willenser⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die West ; älische Genossen⸗ schaftszeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Borken i. W., den 13. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Khei6m. 67641] In das Genossenschaftsregister ist am 9. November 1914 eingetragen: Nr 8 bei der Genossenschaft „Sürther Spar C Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht“, Sürih; Das Statut ist am 12 Juli 1914 geändert. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Possara. 67926
Bel Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma Dessauer Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Die höchste Zahl der Ge⸗ schafteanteile ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1914 auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besieht jetzt aus 5 Personen. Als fünftes Vorstandsmitglied ist der Architekt Gustav Voigtländer in Dessau bestellt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stadthauptkassenvor⸗ steher Karl Buchheim in Dessau ist der Bäcker Karl Käßler in Dessau in den Vo stand gewählt.
Dessau, den 17. November 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. b 76421
Auf Blatt 57 des Genossenschafts— registers, betreffend den Spar und Wohnungs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Elektrotechniker Georg Gustad Ferdinand Müller in Dresden zum stellpertretenden Vorstands—⸗ mitgliede bestellt worden ist.
Dresden, den 17. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 676431
MOP esd on.
Auf Blatt 88 des Genossenschafts- registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Kredit⸗Genoffenschaft des Uhren ⸗· u. Goldwaren⸗Handels u. Gewerbes im stönigreich Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und wener folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 30. September 1914 befindet sich in Urschrift Blatt 3 fg der Registerakten. Das Statut ist durch Er⸗ klärung der Genossen vom 12. November 1914 abgeändert worden. Urschrift dieser Erklärung befindet sich Blatt 28 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die wirtschaftliche Lage der Mitglieder durch Betrieb von Kredit, und Bankgeschäften aller Art mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs zu fördern.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Sächsischen Staatszeitung und werden mit deren Firma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, sofern sie vom Aufsichterate ausgehen, unter dessen Nennung vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Geht die Sächsische Staatszeitung ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung darin unmöglich, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle.
Die Hastsumme beträgt fünfhundert . für jeden erworbenen Geschästs⸗ anteil.
Die höchsie Zahl der Geschäftganteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.
Zwel Vorstandsmitglieder können rechts ⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Kaufmann Carl Eugen Schnauffer, der Juwelier Wilhelm Alfred Gäbler und der Hofgoldschmied Emil Paul Eckert, sämtlich in Dresden. ö
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duishur⸗. 67944
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, den „Ginkaufsverein der Rolonialwarenhändler von Duis. burg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Duis⸗ burg“, betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Rausch zu Duig« burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Steeg zu Duisburg in den Vorstand ewählt.
2 den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.
— — —
Goldberg. Sehkes. 67927
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Welde⸗ genossenschaft Goldberg · Vahuau ein
Verein shorsteher, Hesnrich Kreierhoff und
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Goldberg Schl. heute eingetragen worden: Zu Stellvertretern der zur Fahne einberufenen Vorstand smitglieder Wilhelm Fähndrich, Woite dorf, und Gerhard Loebner, Knobels⸗ dorf, hat der Aufsichtsrat seine Mitglieder Willy Schneider, Daynauer⸗Vorwerte, und Erich Semmer, Kosendau his zur nächsten Generalversammlung (März 1916) bestellt. nnn, Schl, den 17. November
Königl. Amtsgericht.
Grei fs ald. 67928 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der „Greifswalder Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Rentiers Theodor Drewitz in Greifswald der Gutspächter Paul Gudopp in Steffenshagen in den Vorstand gewählt ist.
Greifswald, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. (67647
K. Amtsgericht Heilkronn. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Siedelungsgenofsenschaft des Bundes für soziale Betätigung e. G. m. b. S. in Heilbronn eingetragen: Am 23. Oktbr. 1914: In der General⸗ versammlung vom 1. März 1914 ist an Stelle des G. Hennefarth Peter Koch, Cafetier hier, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Am 12. Novbr. 1914: Durch General⸗ versammlungẽbeschlusse vom 11. u. 25. Juli 1914 wurde das Siatut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist aus—⸗ schließlich die Erbauung oder Erwerbung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minder bemittelten Genossen gesunde und zweck— mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen werden von mindestens zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen er⸗ folgen in der Allg. Mittelstands⸗Zeitung in Heilbronn. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossenschaft sind die Ünterschriften von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern erforderlich.
Amtsrichter Ott.
HKappeln, Schlei. 679291 In unsen Genossenschajtsregister in heute bei der Firma: Landwirtschaftlicher Bezugs verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Norderbrarup folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Adolf Lorenzen in Norderbrarup ist infolge Einberufung zum Heere aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer der Gestwirt Heinrich Petersen in Norderbrarup getreten. Kappeln, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Labes. Bekanntmachung. [67930 Als Vertreter des zum Feldzuge ein« berufenen Lehrers Wiedenhöft tst der Lehrer Karl Müller in Bonin von der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Woitzel bestellt worden. Labes, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Mar klIissa. 68007
In unserem Genossenschaftgregister ist am 17. November 1914 bei Nr. 8: Glek⸗ trizitäts⸗ Genossenschaft Gerlachs⸗ heim, e. G. m. b. H. in Mittel Ger⸗ lachsheim O. L. eingetragen worden: Zum Stellvertreter des Vorstandgmit⸗ alieds, des Gärtners Hermann Holz in Ober Gerlachsheim, ist der Pastor Oskar Coßmann in Ober Gerlachsheim ernannt.
Amtsgericht Marklissa.
Mosilno. Bekanntutachung. 68008
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar ⸗ lehnskafsenverein e. G. m. Uu. S. in Wilhelmsee folgendes eingetragen worden:
Der Vorsitzende Robert Schott aus Wilhelmsee und der Stellvertreter Jakob Reidenbach aus Kornfelde sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Anstedler Wilhelm Göbel in Wil⸗ helmsee als Vorsitzender und der Ansiedler Frledrlch Stoll in Dreilinden als Stell⸗ vertreter gewählt worden.
Mogilno, den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
MI. GHLad bach. 68001]
In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist bei der Destillerie⸗, und Liqueur⸗ fabrik für M. Gladbach und Um gegend, eingetragene Genossenschaft init beschräntkter Haftpflicht in M.⸗ Gladbach, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Oktober 1914 sind die 9 Buchstabe b, 5 16 Absatz 2 und Absatz 4, § 25 Absatz 1 und 5§. 26 Absatz 1 ab⸗ geändert. .
Die Bekanntmachungen erfolgen nun mehr unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung durch die Vorstandt⸗ mitglieder in der Rheinisch Westfältschen Wittezeitung in Düsseldorf. — § 26 Ab. satz 1 des abgeänderten Statuts.
M. Gladbach, den 12 November 1914.
Königliches Amtsgericht. 6.
Neunburg, Doman. 68002 Blindheimer Spar ⸗ und Darlehene⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗
6 Rusch, Anton, Oekonom in ndheim.
Anton.
Kgl. Amte gericht. Sag amn. (67931
der Genossenschaft: Bezirkskonsum⸗ verein für Niederschlefien e. G. in. Bb. S., d Sagan (Nr. 14 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1914 dauert die Stellvertretung von Paul Kortmann . . Biünner für die zum Kriegt⸗ ien Bernhard Hoffmann und Robert Müller bis Ende Januar 1915.
Amtsgericht Sagan, den 13. November 1914.
Sch werim, w arthe. In unser Genossenschaftsregister ist bei
schaft „Genossenschaftliches Möbel Magazin zu Schwerin a. W. einge⸗
solgendes eingetragen worden: Die Ge— ö nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Brauereibesitzer Hermann Hertel und der Tischlermeister Georg Blobelt, beide zu
Ausgeschieden ist: Heider, Erzeugnisse und den B Natur nach ausschlt Neuburg a. D den 11. November 1914. wirtschaft lichen Belrie bestimmten Waren zu bewirken und
werden unter der mindestens von drei umerzeichnet und in der ‚Verbandskund⸗ gabe in Mänchen veröffentlicht.
lb 32 ür zhurg.
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen ezug von ihrer ich für den land⸗
4) Maschinen, Gerate und andere Gegen⸗
ö stände des landwirtschafllichen Betriebes zu In unser Genossenschaftsreglster ist bei belcheffen unt ur Hen , , def.
Alle Betanntmachungen, mit Ausnahme er Berufung der Generalve sammlung, irma des Verein orstandsmitgliedern
Rechts verbindliche Zeichnung des Vereins
einberufenen Vorstandsmitglieder geschicht in der Wesse, das mint esteng drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzunterschrist setzen.
Würzburg, den 11. November 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
. (67673 Konsumverein für Würzburg und
der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ Umgegend, eingetragene Gen vsseu⸗
schaft mit e e, ,, ,. ,,, ,, , , ,,, n,
ter Daftpflicht in Schwerin 2. W. buch Lor aus dem Vorstanse ausge
chiedenen Alexander Rehme Fritz Endreß
ö ö . versammlung vom 1. November 1914 auf⸗ ö Kontrolleur in den Vor
Würzburg, den 13. November 1914. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Schwerin a. W. Schwerin (Warthey), . ö November 1914. Königliches Amts⸗ gericht.
Treptow, Re oꝶga. 67935 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗
kossenverein, eingetragenen Genoffen⸗
worden:
1I) Am 5. d. M. laufende Nr. 5 Spalte ?: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom 7. Oktober d. J.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg.
burg,
binderung die Bauern Johann Döll in se
Vorstandsmitglied Franz
hestellt. Würzburg, den 7. Novbember 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. Darlehenskassenverein leben, ein getragene Genossenschast
Güntersleben. Durch Generalversamm⸗ i lungsbeschluß vom
berufenen Vorstandsmitglteder
vertreter und der Maurer Adam Höfer als Beisitzer, sämtliche in Güntersleben, gewählt. Würzburg, den 10. November 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. (67677
Creditverein Wiesentheid, einge⸗ tragene Genossenschaft mit öe⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesentheid. Durch Aussichtsgraie beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1914 wurde bis zur nächsten Generalversammlung an Stelle des aus. geschiedenen Kontrolleurs Anton Lurz der . Wilhelm Zink in Wiesentheid auf— gestellt.
Würzburg, den 10. November 1914
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 676741 Dariehenskassenverein Erbshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Gebs. hausen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Ludwig May der Bauer Andreat Schraut jung in Erbshausen als Vor— steherstellvertretet in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 11. November 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. (676765
Darlehens kassenverein Stetten, ein⸗ . Genossenschaft mit unbe⸗ chräntter Haftpflicht in Stetten. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des bie⸗ herigen Vereinsstatuts das neue Normal⸗ statut des bayerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisver⸗ bandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfles zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
I) die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirt⸗
Blindheim. In den Vorstand wurde
er ·
aft mit unbeschränkter Haftpflicht schaffen, . 5 6 3 65 Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, rungen big 7. D
Rerlin-Schöneberg.
schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu be⸗ mit Anzeige
Konkurse.
67871] Konkursverfahren. Neher das Vermögen des Bäcker-
haft. Horster Star, und Dar lehns. möeisters Abolf Horhet i Berta
ü. Bü Fe 19, ö R ,
mit dem Sitze zu Kren Horst eingetragen dag Ronkursperfahren eröffnet. Der Amis⸗ . ekretär a4. D. Karl Willner, Berlin⸗
riedenau, Handjerystr. 2, wird zum
onkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
2
wegen zu ger ngen Mitgliederzahl aufgelöst. ,,. K
z M 9 2 ö h ö E 2) Am 14.8. M. laufende Nr. 6 Spalte 5; wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ . des ernannten oder die Wahl
nes anderen Treptow a. R, den 16. November 1914. dies Bestel ung eines Glan ige ran schuffes und elntretendenfalls über die im 5 132 der 67678) Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände Darlehenskassenverein Seifrieds- auf den 1. Dezember 218514, Bor⸗ eingetragene Genossenschaft mittags RO uhr, und zur Prüfung der an⸗ mit unbeschräntter Haftpflicht in gemeldeten Forderungen auf den z. De⸗ Seifriedsburg. Durch Generalversamm zember 1914, Vormittags 103 Uhr, lungsbeschluß vom 15. Oktober 1914 wurden vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer hö, an Stelle der zur Fahne einberufenen Vor- Termin anberaumt. Allen Personen, welche standsmitalieder Valentin Köhler und eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Michael Hahn auf die Dauer deren Be, Besttz haben
Verwalters sowie über
oder zur Konkurgmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben,
Sei srieds burg und Johann Müller daselbst, nichtß an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Os. Nr. 25, in den Vorstand gewählt. abfolgen oder zu leisten, au Zum Vorsteher wurde das bisherige Vor⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der standsmitglied Kaspar Kiltan Fella und Sache und von den Forderungen, für As dessen Stellvertreter das bisherige welche sie auß der Sache abgesonderte Strohmenger Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KRonkurßverwalter bis zum 28. November 1914 Anzeige zu machen.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amts⸗ 67676 gerichis in Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Giünters · Dresdem.
die Ver⸗
(67872 Ueber das Vermögen des Uhrmachers
mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelm Emil Heinrich Richard ck
n Dresden, Kurfürstenstr. Nr. 39, wird
18. Oktober 1914 heute, am 19. November 1914, Nachmittags wurden an Stelle der zur Fahne ein. 1 Uhr, das Ronkure ver ahren eröffnet. . Johann Konkursverwalter: Rechlsanwalt Max Ru⸗ Georg Kuhn, Karl Lorenz und Georg dolf in Dregden, Pragerstr. 7. Anmeldefrist Martin Kuhn auf die Dauer deren Ver- bis zum 9. Dezember 1914. Wahl und hinderung der Bürgermeister Gottfried Prüfungstermin: E8. Dezember 1914, Issing als Vorsteher, der Bauer Michael Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Kuhn, Kaspar Sohn als Varstehersfell⸗ . bis zum 9. Dezember
Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDresd om. (67873
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Winter in Dres den, Menagerie⸗ ö. 1 II, der hier, Schäferstr. 45 b, ein Geschäft mit Serrenbedarfsartikeln betreibt, wird heute, am 19 November 1914 Rachmitta ge 1 Uhr, dch Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1914. Wahl und Prüfungs⸗ termin: I8. Dezember 1914, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1914. Königliches Amtègericht Dresden. Abt. II.
Essen, Run. (68009 Ronkurs verfahren. 5 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Helnrich Fieker zu Essen⸗ Ruhr, Altenessenerstraße 86, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursherwalter er. nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1914. Anmeldefrist b zum 24. Desember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den LI. Dezember 1 5I4, Vorm. EL Uhr. Prüfungs⸗ termin den 89. Dezember 1914. Vorm. IH Uhr, vor dem , , . Zwelgertstraße 527, Zimmer T. 50. Essen, den 16. November 1914. vehen chrelber des Kgl. Amtsgericht.
Freising. Bekanntmachung. 679565
Das Kgl. Amtagericht Frelsing hat über das . . aufmaunswitwe
Olga Schultes in Freising am 18 November 1914, Nachmittags ff! 45 Minuten, den Konkurs eröffnet.
kurs berwalter: Gerichtgassistent Grohmann
fing ien, nne, n in Freising frist Hie 2s. ö rn ,,
——
1