1914 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

auu . Dermann Tisch. mann

ö 4 HDotelbesitzer Auguft Friedrich rost, ; ;

212) die offene Handelsgesellschaft August Turck.

23) Union. Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

j 244) die Kommanditgesellschaft Herm. Upmann & Co,

245) Kaufmann Johann Peter gen. Carl Vabland, Inhaber der Firma Vabland & Co.,

246) Schmiedemeister Karl Friedrich Richard Vetter,

247) Vereinbarung vom 16. Juni 1911. Eingetragener Verein,

248) die offene Pandelsgesellschaft Fr. Wachsmuth, =

249) Schuhwarenhändler Paul Carl Wilhelm Wahl,

260) die Wliwe des Kaufmanns Emil Waldihausen, Marte Henrtette geb. Lohmann,

251) Klempnermeister Carl Hermann Walsemann,

252) Fabrikant Friedrich Heinrich Wildeim Stegelmann, Inhaber der Firma H. 2. Wehrmann

263) die offene Handelzgesellschaft C. Philipp Weiland,

254) taufsmann Wilbelm Weinberg, Inhaber der Firma Wilh. Weinberg,

255) Buchbindermeister Carl Otto Weller, Inhaber der Firma Otto Weller,

256) die offene Handelsgesellschaft Wiesebrock C Börsing,

257) die Kommanditgesellschaft Wilkens & Danger,

258) Kaufmann Carl Friedrich Adolph ö Inhaber der Firma Carl F. A.

ol ff. =. 259) Glasermeister Friedrich Hermann

Wolff. ; 260) Glasermeister Christian Ludwig Wolters, . 261) Malermeister Johann Heinrich Wulfhooy, 262) Restaurateur Johann Würde⸗ mann, 263) Privatmann Ludwig Würth, 264) Kaufmann Gerhard Gieschen, 265) Bäckermelster Carl Ignatz; Greive, 266) Inhaber eines Baugeschäfts Ernst Theodor Zocher, 267) Geschäftsführer Martin Michael Kantzy, . 268) Kaufmann Hinrich Hafeken, In haber der Firma John D. Bebrens, ö 6 Baͤckermeister Friedrich Wilhelm ölle, 270) Bäckermeister Heinrich Diedrich Becker, 271) Bäckermeister Menne Dierks Bleeker, 272) Bäckermeisier Jobann Harjes, ul) Bäckermeister Johann Heinrich le, 26 Bäckermeister Louis Carl Kohl⸗ rausch, 9 275) Sprechmeister Heinrich Hermann de, 276) Bäckermeister Friedrich Wilhelm August Tehmensiek. . 377) Bäckermeister Heinrich Julius Hermann Pöpper, K 278) Bäckermeister Georg Heinrich Friedrich Riekenberg, Friedrich Otto

279) Bäckermeister Sacher,

280) Bäckermeister Diedrich Heinrlch Hermann Johann Randersmann,

281) Abels Schokolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, .

282) die offene Handelsgesellschaft Leopold Engelbardt & Biermann,

283) Tischlermeister Karl Hermann Diedrich Cordes,

284) Credit Bank zu Bremen ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

235) Architekt Diedrich Wilhelm Kellner, Inhaber der Firma W. Kellner

& Co.,

286) Tischlermeister Friedrich Miehe,

287) Kaufmann Carl Rudolph Ronning, Inhaber der Firma Carl Ronning,

288) Schellhaß & Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

239) die offene Handelsgesellschaft Schröder & Weyhausen,

290) Kaufmann Ludwig Gustav Hugo Uffelmann, Inhaber der Firma Hugo Uffelmann,

291) Bauunternehmer Johann Peter Wilb⸗lm Leymann, Inhaber der Firma Wilhelm Leymann,

292) Privatmann Johann Heinrich

M ver, . Schornsteinfegermeister Carl

2353) Stich nath,

294) die offene Handelsgesellschaft Winckelmann & Jürgens.

2935) Bäckermeister Heinrich Wilhelm Strudeluri,

296) staufmann Johann Friedrich Wesseis jr, Inhaber der Firma Ad. Voiat C Co ;

297) Der Bremische Staat.

Den Aufsichtsrat bilden:

1) Kaufmann, Senator Friedrich Carl

Biermann, Ran tfeirettor Wilken Mäaller,

)Maurermeister Wilhelm Heinrich

Behrens, Malermeifter Ehlert Johann Hein⸗ rich Fete,

5) Kaufmann Wilhelm Heinrich Klocke,

Schorn steinfegermeifler Carl Stich⸗

nath, Maure-meister Hermann Schelb,

) KRaufmann Carl Wilhelm Albert Nicolaus,

Heinrich

9) Bankier Henry Lamette, 10) Kaufmann Wisbelm Welnberg, 11) Kaufmann Peinrich Ferdinand Winckelmann, ; 12) Kaufmann Diedrich Allerheiligen und 13) Kaufmann Hermann Schröder, sämtlich in Bremen wohnhast. Von den mit der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtstatgs und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prü— fungsbericht der Rev soren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Bremen, den 16. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts: Fürhölter, Ohbersekretär.

E remerhaven. 68118 Im DHandelsregister ist heute zu der Firma P. Sp. Uirichs C Ce Haupt⸗ nie derlassung Bremen Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven folgendes einge⸗ tragen worden: Am 2. November 1914 ist an Norbert Eberle in Bremen Prokura erteilt. Bremerhaven, den 17. Nopember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber. Ereslam. 68119 In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. Hl ist bei der Oskar Wecker Seifen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung hier heute eingetragen worden: Die verwitwete Frau Rittergutsbesitzer Emtlie Stenbäck, geb. Wecker, zu Breslau hat aufgehört, Geschättsführerin zu sein. Der Handelslehrer Paul Kaschubek zu Bree lau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 17. Novemher 1914. Königliches Amtsgericht.

Huer, Westf. 68215

Im hresigen Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen:

„Alte Apotheke und Drogenhand⸗ lung“ in Buer i. W., Hochstraße 21, und als deren Inhaber der Apotheter Gustav Moeller in Buer i. W.

Buer i. W., den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. (68131

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bismark Garde⸗ legen Wittingen mit dem Sitze in Calbe a. Milde folgendes eingetragen:

Alle Erklärungen des Vorsfands für die Gesellschaft sind rechisperbindlich, wenn sie auch beim Bestehen des Vor⸗ stands aus mehreren Mitgliedern auch nur von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden.

Calbe a. Milde, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht. Cxoffel d. 36

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Winschermann C Gie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1914 sind neben dem Geschäftsführer Carl Itzenplitz der Bureauchef Mathias Gans und der Prokurist Wilhelm von Kamp zu Ge— schäfts führern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Crefeld, den 10. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [68121] Am 16. November 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen bei Nr. 225, betreffend die Firma „A. Lindemann“ in Danzig, daß dem Hans Rbode in Danzig Prokura erteilt ist; Nr. 1618, betreffend die hiefige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Hermann Frank“ in Stettin, daß die Prokura des Friedrich Antal in Danzig⸗Langfuhr er— loschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [67575 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma W. Hildebrand I. in Eberstadt gelöscht.

Darmstadt, den 14. Noyember 1914.

Großh. Amtsgericht II.

Dõhlen. . 68122

In das Handelsregister ist eingetragen vorden:

a. auf Blatt 250, betr. die Firma Buchdruckerei und Verlag des Be zirlsanzeigers für den Plauenschen Grund und Possendorf mit Um⸗ gebung in Deuben: Die Firma ist er⸗ loschen.

b. auf Blatt 318, betr. die Firma Carl Paul, Potschappel: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Döhlen, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (68123 Auf Blatt 11 929 des hiesigen Handels⸗ reatsters, betr. die Gesellschaftt American sStenm Laundry. W. v. Biela, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 27. März 1969 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1914 laut notariellen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist und daß die Firma künftig lautet: Deut sche Wäschereiwerke Gesellschaft mit beschräutter Haftung, vormals American Steam Launm- ary XB. v. Biela. Dresden, den 20. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũüssoldors. 68124 Bei der Nr. 1649 deg Handelt reg; mers A eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Leitergerüst⸗Bau⸗Anstalt Jesef Driever, hier, warde am 17.11. 1914 nachgetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Das Geschäjt ist mit allen Attiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Ohmen & Co. hier, übergegangen. Amiegericht Düsseldorf.

Duisburg. (68235

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1161 vie Firma „Carl Böger. Duisburg“, und deren Inhaber, Jo— hannes Pönitz, Kaufmann, Duisburg, ein⸗ getragen.

Der Kolonialwarenhändler Carl Böger ju Duisburg hat das unter der im Dandelsregister nicht eingetragenen Firma Carl Böger! bisher beiriebene Handels⸗ geschäft ohne die in dessen Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten an den Kaufmann Johannes Pönitz zu Duisburg übertragen, welcher datzselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Duisburg, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 168216 Beire ff: Handelsregister. Neu eingetragene Firmen: I) Josef Veigele, Inh. Josef Veigele Kaufmann, Sitz: Greding. Gemischt⸗ warengeschäft.

2) Carl Oßberger. Maschinenbau, Inh.: Carl Oßberger, Maschinenfabrifant, Sltz: Thalmässing. Bau landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, Handel mit solchen und Reparaturen von Maschinen.

3) Fritz Oßberger, Inh.: Fritz Oß—⸗ berger, Ingenieur, Sitz: Thalmässing. Konstrukftion von Maschinin und Vertrieb derselben.

4 Friedrich Dorner, Inh.: Friedrich

Dorner, Kaufmann, Sitz: Thalmässing. Eisen⸗ und Kohlenhandlung und Handel mit landwirtschastlichen Geräten. Pro⸗ kurist: Friedrich Dorner jr., Kaufmann in Thalmãssing. 5). Cäcilia Kiesel, Inh.: Cäcilia Kiesel, Kaufmanngfrau, Sitz: Ingolstadt. Haus⸗ und Küchengerätebazar.

Gichstätt, 18. November 1914.

K. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 683125

Auf Blatt hI0 des Handelsregisteis ist heute die Firma Ewald Halbauer in Falkenstein und als Inhaber der Ge— treidehändler Ewald Julius Halbauer da— selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Getreide und Futtermitteln.

Falkenstein, den 20. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Göõrlitꝝ. 68126 In unser Handelsregister Abteülung

ist am 17. November 1914 unter Nr. 347, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: Curt Bentzin in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

le Gesellichaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Curt Bentzin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Friedrich Zindler erteilte Prokura bleibt bestehen.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Hanan. Handelsregister. [68127

Firma „J. A. Herold, Nachfolger in Hanau“. Das Handelsgeschät ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Bernhard Reich, Marie ge⸗ borene Winsel, zu Hanau übergegangen, welche es daselbst unter unveränderter Firma fortführt.

Eintrag des Königliches Amtsgericht 6 in Hanau, vom 9. November 1914.

Harburg, Elbe. (68129 In unser Handelsregtster ist bei der Firma Allgemeine Maschinen ⸗In⸗ dustrie Winand Niz in Sinstorf die Verlegung der Niederlassuug nach Har⸗ burg heute eingetragen. Harburg, den 16. November 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Her gord. Bekanntmachung. 68130] Unter Nr. 554 des Handelsregisters Abt. A ist die am 15. Oktober 1914 unter der Firma „Fritz Mausbach & Cie“ errichtetete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 17. November 1914 ein getragen. Als persönlich haftende Gesell— schaffer sind vermerkt: I der Kaufmann Fritz Mausbach, 2) der Kaufmann Carl Müller, beide zu Bielefeld. Herford, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. 67999 Handelsregistereintrag. Löwenbräu Meckatz Benedikt Weiß, Firma ia Meckatz. Bie Prokura Baur ist erloschen. Kempten, den 13. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AIgänm. Dandelsregistereintrag. Die Firma Max Reisacher in Kempten ist erloschen. sFtempten, den 19. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung 658217 Die Firma „Bahyerische Eletirieitäte⸗ gesellschaft Helios“, Attiengesell schaft, Hauptntederlafsung; München. Zweng⸗ niederlassung: Landshut, ist erloschen. Landshut, den 18. November 1914. Kol. Amtsgericht.

68132

Lud wigshafen, Rhein. (68238) Handels cegistereiutrüge.

1) Jean Heim R Gie. in Ludwigs. kafeun a. Rh. Die Gesamtprokara des Friedrich Geßmann, Wilhelm Mößner und des Karl Stolle ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Geßmann ist Einzelprofuta erteilt.

2) Arsenheilquellen⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wad Dürk⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftervesammlung vom 30 Okftober 1914 abgeändert worden. ö a. Rh., 18. November

nl ate gt.

Maimꝝ. s 68135 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Peter Bleicher“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 16. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 68136

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johannes Jamin“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura der Ehefrau Johannes Jamin, Anna geb. Roth, und des Kaufmanns Wigbert Schäfer, beide in Mainz, ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Johannes Jamin, Anna geb. Roth, in Mainz ist Einzelvrokura erteilt.

Mainz, am 17. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 168137] In Band VII Nr. 59 des Gesellschafstz= regsste s wurde heute bei der Firma Äülll⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft mit dem Sitze in Straßvurg i. G. Zwelgniederlassung in Metz, eingetragen: 1) Zaum weiteren Mitglied des Vor⸗ stands ist der Bankdtrektor Joseph Schwartz in Straßburg bestellt worden. Dessen bisherige Prokura ist inolgedessen erloschen. 2) Jedes der beiden Vorstandsmitglieder . ,, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ reten. Metz, den 17. Nobember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, West. (68138

Die unter Nr. 325 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offene Handels. gesellschafst Fischer Wiese in Minden (Gesellschafter: der Kaufmann 6 Fischer und der Kaufmann Oskar Wiese, beide in Minden), ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Minden, den 19 November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. 68139

Unter Nr. 526 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist die Firma Fritz Fischer in Minden, Agentur und Kommissions⸗ geschäft, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Fischer daselbst eingetragen worden.

Minden, den 19. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Kun. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Böhmische Bettfedern Fabrik⸗ niederlage, G. m. Bb. H. Möller Cie. in Müiheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mülheim Ruhr, den 11. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Xeuruppin. (68141 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute bei der Firma Neuruppiner Theatermalerei und Fahnenfabrik, Inhaber Paul Gollert, Neuruppin, eingetragen: Der Frau Else Gollert, geb. Grober, zu Neuruppin ist Prokura ertellt.

Neuruppin, den 19. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Oelsnitz, Vogt. (68218

Auf Blatt 369 des Handelsregisters ist heute die Firma Oelsnitzer Spitzen fabrik Otto Voigt in Oelsnitz i. V. und altz deren Inhaber der Stickerei⸗ sabrlkant Otto Volgt daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschästszweig: Spitzenfabrikation)

Oelsnitz, am 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Haim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A852 zur Firma Frauk⸗ furter Schleifmitielwerk Max Eichler zu Nei Isenburg: Die dem Kaufmann Fritz Schauenburg zu Frankfurt a. M. er⸗ teilte Prokura ist erloschen. , a. M., den 14. November 914

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. . 68142 In das hiesige Handelsregister A Nt. 764 warde heute bei der Firma Auna Elstermann Osnabrück ein⸗ getragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die unter derselben Firma bestehmnde offene Handels zesellschaft, die am 1. Juli 1914 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Maria Hack⸗ mann und Fräulein Hedwig Hackmann, beide in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Osnabrück, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. 681431 In das Handelsregister E it unter Nr. 71 zur Firma Wilhelm Vaßmel Gesenschaft mit beschränkter Haftung

68140

68000]

in Osnabrück heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Schaub in Osnabrück ist zum Geschäfwnführer bestellt mit der Er⸗= mächtigung, allein dis Geiellschaft zu ver= treten und die Gesellschafte firma zu zeichnen. Osnabrück. den 17. November 1914. Königliches Amtegericht. VI.

Elauen, Vogt. . 168144 Auf dem BGlatte der Firma Gebr. Keil in Plauen, N. 2966 des Handels. registers, ist heute eingetragen worden, daß Karl Robert Spitzner ausgeschieden ist. Plauen, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Salzumng em. 68145

Im Handelt register A Nr. 168 wurde die Firma Gräfliches Stahlbad Lieben⸗ stein Dr. Maximilian Graf Wiser“ in Bad Liebenstein mit dem Inhaher Augenarzt Graf Dr. Maximilian Wiser daselbst eingetragen.

Salzungen, den 17. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Bekanntmachung. [68146]

In unser Handelsregtster ist heute bei der Märkischen Stahl. und Gisen⸗ gießerei Edler C Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schwelm folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts Schwelm vom 6. November 1914 ist an Stelle des zurzeit im Felde stehenden Geschäftsführers Hugo Stockert der Maler⸗ meister C. B. Henning in Schwelm zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Schwelm, 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. (68147 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rob. Steves in Nächftebreck eingetragen, daß das Geschäft nach Elber feld, ewerthstraße, verlegt ist. Die Firma ist daher im hlesigen Handels⸗ register gelöscht worden.

Schwelm, 13. November 1914.

Königliches Amisgericht.

Schw etz im; em.

Handelsregisterelntrag Abt. B zu

O3. 7, Pfaudler Werke A. G. in

Schwetzingen: Edward M. Banner

mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Schwetzingen, den 17. November 1914. Großh. Amisgericht. II.

Sieg em. 68242 Bet der in unserem Handelsreglster in Abteilung A unter Nr. 440 eingetragenen irma Friedrich Meinhardt Wittwe, iegen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Solinmgem. 168243

Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 33: Firma Attiengesellschaft Solinger gemeinnütziger Bauverein zu Solingen: Der Fabrkkbesitzer Karl Hartkopf in Solingen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. Der Fabrikant Karl Hartkopf Sohn in Solingen ist zum Vor⸗ standsmitgliede neu bestellt.

Solingen, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S. -MHeü6ñm. (682191

In das Handelsregister Abt. A des Herzoglichen Amtsgerichts Steinach S. M. ist unter Nr. 159 die Firma Leonhard Kaiser in Lauscha und as deren In⸗ haber Kaufmann Leonhard Kaiser daselbf heute eingetragen worden.

Steinach, den 19. November 1914.

Herzogliches Amtsgerlcht. II.

Wesel. (681491 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma H. Testrut, Wesel⸗Feldmark, folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Drahtfabrikant Hermann Testrut junior in Wesel. Dem Drahtfabrikanten Hermann Te⸗ strut senior in Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wies bad em. (68150

In unser Handelsregister A Nr. 569 wurde heute bet der Firma „Pfeiffer K Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Die Prokura des Bernhard Liebmann, Karl Pasack, August Schaetzlein und Wilhelm Pfeiffer ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sins:

I) der Bankdirektor 4. D. Simon Baer

zu Wieshaden,

2) der Justizrat Vr. Jünger zu Wiesbaden.

Wies baden, den 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mitton, Ruhr. 682201

Bei der unter Ne. 15 des Handels⸗ registers B eingetragenen Handelsgesellschaft Steinhauser Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten ist heute folgendes eingetragen:

Vie Vertretungtbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Ftrma daher erloschen.

Witten, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

68148

Liqui

Güterrechtsregister.

Duisburg - Ruhrort. 658195 Bekanntmachung.

In das Güäterrechts register ist einge⸗

tragen, daß die Eheleute Dachdecker

Heine ich Kasfen und Glisabeth ge⸗

borene Simpowstka in , ,,. Meiderich durch Pertrag vom 16 Õ. tober 1914 Gütertrennung unter Ausschluß der Verwaltung und Nußnießung des Ghemannz am Frauenvermögen vereinbart

aben. ; Vüsburg · Ruhrort, den 13. November 14 Königliches Amttgericht.

Genossenschaftregister.

merlin. ö 68152 In unser Genossenschaftsreaister ist heute bel Nr. 241 (Deutsche Spar⸗ und Credit Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gustav Bogen und Paul Ober⸗ länder sind aus dem Vorstande aut ge⸗ schieden; Franz Semmler zu Berlin⸗ Lichtenberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. November 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Berlin. 68153

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 238 (Bau und Grwer bagenossen⸗ schaft Vorwärts“, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stralau) eingetragen worden: Hugo Fechner und Mäx Thiele zu Berlin sind zu Stell. vertretern der behinderten Vorstanda⸗ mitglieder Paul Stügelmaier und Johannes Kubik bestellt. Berlin, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

rem em. 68154 In das Genossenschaftsregister ist ein—⸗ getragen worden: Am 14. Nobember 1914. Haushalts Verein Bremen, einge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Heinrich Esdorn ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Hemrich Behrens ist zum Vor standsmitglied bestellt. Bremen. den 17. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Erfurt. 68155

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Frienstedter Darlehnstassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, in Frienstedt eingetragen, daß Wilheim Zahn in Frienstedt für Wilhelm Mänz zum Vorstandgmitglied bestellt ist.

Erfurt, den 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenberg, O. S. 68156 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Snar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, zu Jatzdorf folgendes vermerkt worden: Für die Dauer des Krieges ist für den zu den Fahnen ein— berufenen Bauern Franz Herrmann der Gärtner Wilhelm Wehlauch in Jatzdorf in den Vorstand gewählt. Falkenberg O. S., den 10 November

1914 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Giessen. Bekanntmachung. 68244) In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Gewerbebank Gießen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Giesen ein⸗ getragen: Vorstandsmitglied Wilhelm Möser zu Gießen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bis zur nächsten General⸗ versammlung ist Hermann Eichenauer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Gießen, den 19. Nopember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd, Sehwäbiseh. (68222 K. Amtsgericht Gmünd.

Bekanntmachung beir. den Darlehens⸗ kassenverein Unterböbingen G. G. m. u. Sp. Int Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. September 1914 wurde für den ver⸗ storb. Vereinsvorsteher Schultheiß Grätzer zum Vorsteher gewählt: Bernhard Schurr, Gemeinderat in Unterböbingen. In den Vorstand wurde neu gewäblt (und jugleich zum Stellvertreter des Vorftehers bestellt): Josef Apprich, Gemeinderat daselbst.

Gmünd, den 18. November 1914.

K. Amtsgericht. Landgerichtgrat Heß. xCoono. (68223

Im hiesigen Genossenschaftlõ r unter Nr. 5 bei dem Wenzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. ü. H. in Wenzen ist folgendes einge⸗ tragen: .

An Stelle des Halhspänners Ahrbeck und Kleinköters von Ohlen sind in den Vorstand gewählt:

ID Schmiedemeister Gustav Gundelach

* Wenzen,

2) ie felsbkiner Ernst Washausen da⸗

Vereinsborsteher ist jetzt Halbspänner , He erg in Wenzen, dessen reter d e ene n. Valbspänner August Helmk Greene, den 18. Nobember 1914. Herjogliches Amtsgericht. K Fisch er.

Hannover. 68157 In das Genossenschafteregister i 82 ist 1 der Firma „Daunoversche Ber- einsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Be—

schluß der Generalversammlung vom 10. November 1914 ijt bie Genoffenschaft aufgelöst. Liqu datoren sind her Kaufmann Christian Duensing und der Kaufmann Adolf Thölke, heide zu Hannoder, die nur gemeinsam vertreten können. Danngover, den 14 November 1914. Königliches Amtsgericht. 13.

Hof. (68224 Genossenschaftsregister betr.

„VDarlehenskassenverein Unter⸗ kotzau, e. G. m. u. H“ in Unter⸗ kotzau, A⸗G. Hof: Oekonom Georg Bleyer, Vereinsvorsteher. Maler Johann Robtich, Stellvertreter, Dekonomen Adam Frank und Johann Schaller in Unter— kotzau und Bäckermelster Adolf Mehringer in Hofeck, Beisitzer.

Hof, den 20. November 1914.

K Amtsgericht.

K örlin, Persante. (68158

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 6 „Romaner Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht!“ zu Noman folgendes eingetragen worden:

Die Rentengutebesitzer Gottlob Sickert und August Gehrke in Roman sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Hofmeister Albert Gutbrodt und der Rentengutsbesitzer Jultus Böck getreten.

Körlin a. d. Pers., den 16. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Liü bben, Laus tx. (68159

In das Genossenschaftäregister Nr. 7, Spar und Darlehnekasse, einge⸗ tragene Gen. m. unb. Nachschpf. zu Neun zauche, ist eingetragen: Für das be⸗ hinderte Mitglied des Vorstandes Friedrich Jerol jun. ist bis zum 31. März 1915 der Kossät Friedrich Jerol sen. in Neuzauche zum Stellvertreter bestellt.

Lübben, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Miinster, West. 68245 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für rotbuntes west⸗ fälisches Niederungs vieh e. G. m. b. H. zu Hembergen heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Voll⸗ macht des Liquidators erloschen ist. Münster, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Oh lan. ; (68160

In unser Genossenschaftregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen „Elen trizltüts⸗Geaossenschaft Heivau⸗ Hünern e. G. m. b. H. in Heidau“ eingetragen worden, daß an Stelle der zum Heere einberufenen Vorstande mitglieder Karl Brogt und Gustav Kollmitz für die Dauer des Krieges der Handelsgärtner Ernst Birkger und der Müllermeister Wilhelm Stenzel, beide in Heidau, in den Vorstand gewählt sind.

Ohlau. den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. (68161)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Glek— trizitätsgenossenschaft Gusten e. G. m. b. O. in Gusten eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Guteb sitzers Ernst Lohe in Gusten der Gutsbesitzer Hermann Winkler in Gusten in den Vorstand gewählt worden ist, und zwar als Vertreter des Verelnsvorstehers.

Ohlau, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Plesehen. Bekanntmachung. (68162)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkereigenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienbronn, eingetragen worden:

Dle Mitalieder Landwirt Stephan Voß aus Marienbronn und Landwirt Bernhard Kock aus Marienbronn sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden, da sie sich im Felde befinden. An ihre Stelle sind für Stephan Voß der Landwirt Franz Voß aus Marlen⸗ bronn, für Bernhard Kock der Landwirt August Dickmann aus Marienbronn ge— treten.

Pleschen, den 5. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Sch wann. 68163

In das Genossenschaftsregtster ist zur Firma: Schwaaner Credit⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, in Schwaan eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns H. F. Müller zu Schwaan ist der Acker— bürger Ludwig Harms zu Schwaan durch Beschluß der Generalversammlung vom L. November 1914 in den Vorstand ge— wählt worden.

. Meckl. ), den 20. November

Großherzogliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitn. (67 933 . Bekauntmachung.

In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 1 vermerkten „Spar- und Darlehuskasse, eingeiragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“ zu Neu⸗Welzow heute einge⸗ tragen worden: .

Ver Lehrer Max Glaudtus ist in den

Vorstand neugewählt. Spremberg. L., den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

den Fahnen einberufen.

Spremberg, Lausitz. 567934 Gen offen s c aftsregifter.

In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Reuthener Darlehnsfassen.« Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hajtpflicht“ zu Reuthen, heute folgendes eingetragen worden:

In Spalte 5 muß es heißen: Gottbelf Budich, Büdner, zu Reuthen, 1. Vor⸗ sitzender, Paul Düsterhöft, Lehrer zu Reuthen, 2. Vorsitzender

Spremberg, L., den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, komm. 68164

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 71 „Bau- und Erwerbs⸗ genossenschaft Volkehaus für Stolp und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Stolv“ einget agen: Max Albrecht ist zu . An seine Stelle hat der Aufsichtsrat sein Mitglied Her—⸗ mann Bork für die Dauer von 6 Monaten in dea Vorstand gewählt. Stolp, den lö5ö. November 1914 Könial. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 681651 In unstr Genossenschafteregister ist heute bel der Genossenschaft Nr. 20 „Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m u. H.“ zu Bingerau eingetragen worden, daß Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft in der Schlesi schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung erfolgen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be— stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Trebnitz, 12. 11. 14.

Warburg. 68166

Bei dem Altenheerser Spar und Darlehustassenverein e. G. m. u. H zu Altenheerse (Nr. 10 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen: In der Generalpersammlung vom 11. Oktober 1914 wurde zum stellvertretenden Vereine⸗ vorsteher Johann Rrhermann und zum Vorstandsmitglied Josef Schlothane, beide zu Altenheerse, gewählt.

Warburg, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. 68191] Die Firma Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, hat dir Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 25. November 1904 angemeldeten Muster Nrn. 13515, 13682 13686, 13687, 13710, 13723, 13724, 13725, 13726, 157, 187286 13729 13735, 13746, 13754 heute angemeldet. Detmold den 13 November 1914 Fürstliches Amtsgericht. JI. M.⸗R. 338.

Detmold. 681921 Die Firma Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, hat die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 15. November 1911 angemel⸗ deten Muster Nrn. 16628, 16629, 18607. 18610, 18842, 18874, 18882 und 18886 heute angemeldet. M. R. Nr. 471. Detmold, den 13. November 1914. Fürstliches Amtsgerlcht. I.

Hetm old. In unser

(68193 Musterregister ist unter Nr. 547 eingetragen: Gebr. Klingen⸗ berg, G. m. b. S., in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litho—⸗ graphischer Erzengnisse, Fabriknummern 16658, 20935, 2196, 21197, 21198, 21199, 21221, nl, dw, Dns 21264, 21268, 21272, 21273, 21277 21278, 21290, 21991, 21294, 21298, 21299, 21314 21315 ili Mt? 21318, 21321, 71322, A183 21321 21325, 21326, 21327, 21328, 21329, 21359, A331, Ass 21333, Al 33g, 21335, A336, 21337 21338, 21339, 21340, 21256, 213096, 21341, 21342, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1914. Detmold, den 13. November 1914.

Fürstliches Amte gericht. I.

Sanlgan. 68109 Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. In das Musterieg ster wurde heute eingetragen:

Nr. 21. Raichle, Nepomuk, Bild⸗ hauer in Saulgau, Abbildungen von 2 Modellen für Zimmerschmuck in der

Form eines schräg geschniftenen, aufstell. 191

haren Rindenstammes zum Anbringen von Malerei und zum Aufkleben von Bildern und für Briejbeschwerer in der gleichen Form, letzteres Modell befstigt auf Marmor. oder Glasplatte, offen, Ge⸗ schöftsnummern 1 und 2, vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Neveiber 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Den 19. November 1914. Oberamtsrichter Schwarz.

Schw eidmitꝝ. 68108 Im Musterreg. ist heut eingetragen: Nr. 245 R. M. Krause in Schweidnitz, ein Paket mit 12 Abbildungen von Muftern für plastische Erieugnisse u. zwar für ganze oder teilwelse Ausführung in Majoltka, Steingut oder jedem anderen Material, sowie in jeder Ausführung u. Größe,

Nr. 6809 bis 6820, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Nopember 1914, Nachm. 4 Uhr 50 Min. . Schweidnitz, 19. Ne vember

Witten. 68194

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma C. Henke zu Witten a. d Ruhr, Militärhelm in einem ver⸗ schlossenen Paret, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist drei Jahre, ange—⸗ meltet am 14. November 1914, Vor- mittags 114 Uhr.

Witten, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zwick au, Sachsen. (68110

In das Musterregister ist heute em— getragen worden: Nr. 214. Firma Land⸗ mann KR Hellwig in Zwickau, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 6 Mustern für ge⸗ webte, gebleichte, baumwollen Spitzen, Geschäftã nummern 1690, 1691, 1692 1693 1694, 1701, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1914, Nachmittags 34 Uhr.

Zwickau, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Camberg. (68195

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kurz und Woll warengeschäftsinhabers Andreas Bopp in Bamberg, Schweinfurter⸗ straße 39, am 20. November 1914, Nach⸗ mittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stemn⸗ berger in Bamberg, Katzenberg 6 Offener Arrest ist erlaͤssen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 7. Januar 1915 einschlicßlich. Termin zur Wahl einet anderen Verwalters und Bestellung

eines Gläubigerausschusses A7. Dezember

K9E4A sowie al gemeiner Prüfungstermin TI. Januar 1915, je Vormittags EIUhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentral⸗ justizge bäudes.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ger lim. [168064

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Max Krüger in Berlin. Köpenicker⸗ straße 60/61, Firma: Oertel & Krüger, Wohnung: Rungestraße 14, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, 8 N 283. 142. Ver- walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ imber 1914, Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar L915, Vormittags ELO Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 1314 (II. Stock., Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1914.

Berlin, den 19. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

Cnarlottenburę. (68069

Ueber das Vermögen des Möbelhänd lers David Hutschnecker in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 83/84, ist heute vormittag 11 Ubr von dem König⸗ lichen Amtégericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Konkurs verwaller Hans Borchardt, Char— lottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1914. Gläubigerversammlung und Priü fungstermin am 22. Dezember 1914, Vormittags 1A Uhr. im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charloftenburg, den 17. November

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 68066 Ueber den Nachlaß des am 19. Sey⸗ tember 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin Wilmersdorf, Wilhelmsaue 30, wohnhaft gewesenen Tiefbauunter⸗ nehmers Fritz Wolter ist heute nach⸗ mittag 127 Uhr vom Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfabren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Silberschmidt in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 95. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arresf mit Anzeigepflicht big 15. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung und Prũfunas⸗ termin am 22 Dezember 1914, Mittags E22 Uhr. im Mietshause Suarejstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. nn, mn. den 17. November

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitn. [68086] Ueber das Vermögen des Schnitt warenhãndlers Otto Karl Wolf in Adorf i. ES. Nr. 348 wird heute, am 19. November 1914, Vormittags E12 Uor, das Konkursverfabren eröffnet Konkurs. verwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel. bier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1914. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 2. Dezember 19414, Vormittags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Dezember 1914. Ctzemnitz, den 19. November 1914. Köntaliches Amtsgericht. Abt. B.

Ohemmnit. 68089 Ueber dag Vermögen al 2

20. November 1914, Vormittags 9 Ubr, 9 das Konkurgverrahren eröffnet. Konkurg⸗- derwalter : Herr Nechte ann ali Dy Hentschel, bier. Anmeldefrist his zum 8. Januar 1915. Wahltermin am 7. Dezember 1914. Vormittags II Utr. Prüfungstermin am HES. Januar 1915 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1915. Chemnitz, den 20. Nevember 1914. Königliches Amtagericht. Abt. B.

Dres cdem. 168101] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Willn Felix Donath in Dresden, Heorgplatz 2 111, der unter der Firma Seinrich Paudler. Georgolatz 1, eine Kolonial u. Deliateßwarenhandlung betreibt wird heute, am 20. Nodoember 1914, Vormittags 110 Uhr, das z,onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. Dezember 1914 Vormittags IO Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDuisburg- Ruhrort. 68196 Bekanntmachung. Konkurserpßffnung.

Ueber das Vermögen der Ghzefrau des Bureaubeamten Ferdinand Hoff⸗ mann, Unna geb. Priester, zu Duie⸗ burg⸗Ruhrort (Laar), Kaiserftraße 86, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Rheinisches Sport⸗ und Mode Daus,

rau Ferd Hoffmann“, ist am 11. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Engels in Dutsburg Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Dezember 1914. Erste Gläubiger versammlung am 4 Dezember 1914. Mittags iü2. Utz, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1914, Nachmittags 121 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3.

Duisburg Ruhrort, den 11. No⸗ vember 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Ettlin gem. 68225

Ueber das Vermögen des Kronenmlris Joseph Bergmaier und dessen Ehe⸗ frau. Berta geb. Stein, in Malsch wurde am 19. November 1914, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren ecöffnet. Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ett⸗ lingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung: 24 November 1914, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungs termin der angemeldeten Forderungen: 22. Dezember, Vormittags IL0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigesrist: 15. He⸗ zember 1914. Ettlingen, den 19 No⸗ vember 1914. Gerichtsschreiberel Sr. Amte⸗ gerichts.

Frank furt, Haim. 68226 Ronłkursverfahren. 17 NI46 14a. Ueber das Vermögen des Tapezierer s Moses Glücksmann in Frankfurt a. M, Geschästslokal: Langeffraße 7, Wohnung: Fischerfeldstraße 10, ist heute, am 17. November 1914, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Lenns hier, Rabm⸗ hofstraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1914, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis jum 8. De⸗ zember 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Glãubigerversammlung Mittwoch, den 2. Dezember 1914. Borxz:. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungg⸗ termin Freitag, den 18 Dezember 1914, Vorm 10903 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 18a, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 17. November

1914. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gardelegen. 68051

Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Wilhelm Peters in Berge ist heute, am 16 November 1914, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurt ver⸗ fahren eröffnet. Konkur verwalter: Kreis- auttienekommissar Riecke bier. Anmelde und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1914 Erste Gläãubigerversammlung und Prüũfungs⸗ termin: 16. Dezember 191141, Bor⸗ mittags EO Uhr.

Gardelegen den 16. November 1914.

Könial. Amtsgericht.

Gnesen. (oSor o]

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Fiema „Bazar“ Frau Josefa Nowicka in Kletzto ist am 17. No⸗ vember 1914, Nachm 6 Uhr, das Konkurg- verfahren eröffnet worden Konkurever⸗ walter: Kaufmann Albert. Maaß in Enesen. Offener Arreft und Anzeige pflicht: bis 12. Dejember 1914. Anmelde- frist: bis 23. Dezember 1914 Ersie Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am 830. Dezember 1vEI, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 36 des Amtsgerichts

Königliches Amtsgericht Gnesen.

Gotte sderg. 68197

Ueber das Vermögen der Firma Sortimente lager Juhaberin Ilse Böhm in Gottesberg ist durch Beichluß des htesinen Amtagerichts am 18. No- vember 1914. Nachmittags Uhr, dat Konkurgverfahren eröffnet. er Projeß adent Franz in Gottee berg ist zum Ken.

aeschäfteinhabers Paul Sochmann in Chemnitz, Langestr. 16, wird heute, am!

kurse verwaller ernannt. Anmel defr zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubiger ˖