burg v. 4. Höhe. 68341],
dem Kontureverfahren über das Ver= mögen der Firma Ursella, Kraftfutter merke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberursel, ist an Sielle es Rechte anwals Bunke der Rechtsanwalt usti rat Or Zimmermann in Bad Hom— burg v. d. H. zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Bad Homburg v. d. S., den 14. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht.
Rexrlin- Lichtenberg. 68321 Ronkure verfahren. 10 N. 25713. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Wunberger Inh der tima Rob. Mücke Nachf. in Berlin— ichtenberg, Frankf Chaussee 154, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 8a das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, m der nachträglich ange. meldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 1G. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 38, bestimmt. Berlin Lichtenberg, Am Wagner Platz, den 18. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
Rerlin- Schöneberg. 68323) Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1912 in Berlin Schöneberg. Hauptstr. 71, verstorbenen Zivi singenieurs Johann Georg von Kreyfeldt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 14 November
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
HRerlin-Schöneberg. 683221
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Ottober 1905 in Ber lin⸗ Schöneberg, Motzstraße 72, seinem Wohnsitz, verstorbenen Rentiers Otto Asser WBolff wird auf Antrag der Erben nach erfolgter Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.
Berlin Schöneberg, den 17. No⸗ vember 1914
Der Gericht schreiber
des Königlichen Amte ge ichts. Abteilung 9.
KRottrop. stonkursverfahren 68358]
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Gebrüder Nikolaus und Lorenz Sczepantak früher zu Bottrop ist zur Prüfung der nachträglich angemel« deten Forderungen Temin auf den 10. Dezember 1914 Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, an beraumt.
Bottrop, den 9. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Charlottenburg. (68331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Bruno stoffack in Charlottenburg, Fasanensr. 76, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben.
Charlottenburg den 17. November 1914
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 68351
Cöpenĩ ck. In dem Konkurkverfabren über das Veimögen der Witwe Auna Kienbaum in Cöpenick Schl ßstraße 10, wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Dezember 1914, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den II. Dezember 1914, Bormittags HO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Cöpen ick, Hohenzollern Platz: Schreiher.
Cxefeld. Contursverfahren. (683 56] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Moritz Vasen in Crefeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Crefeld, den 14 November 1914. Königliches Amtagericht.
PDanzi g. 683921
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Hansa, G. m. B. H. in Danzig, soll eine Ab⸗ schlagsvertellung vorgenommen werden. Ein Verzeichnis der bei derselben zu be— rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberet zu Danzig zur Einsicht der Betelligten niedelgelegt. Die Summe der festaestellten Forderungen benägt „MS 482 066 36, der zur Verteilung ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt 6 48206, 64.
Danzig den 21. November 1914.
A. Striepling, Konkursverwalter.
PDessamn. stonkursverfahren. 68373! Das Konkursverrahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Otto Richter in Deffau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Deffanm, den 20. November 1914.
Her ogliches Amtsgericht.
Dresden. 68390 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lug Fuchs in Dresden, Lespzigernraße 72, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Oktober 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden sst. Dree den, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dülken. 68353
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kurz- und Galanterie⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Busch zu Dülken wird der Termin zu einer Gläubigerversammlung vom 27. No⸗ vmber 1914 aufgehoben und anderweitig Termin zu einer Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt auf den 4. De- zember E914, Vormittags EI Uhr Tagesordnung: 1) Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten weiteren oder die Wahl eines anderen weiteren Verwalters. 2) Prüfung der nachnäglich angemeldeten Forderungen. 3) Beschluß⸗ fassung über einen von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich. 4) Im Falle der Ab⸗ lehnung des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich: Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Warenlagers des Gemein schuldners im ganzen. Der Vergleichs= vorschlag ist auf der Gerichisichreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be telliaten niedergelegt.
Dülken, den 19. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. 683741 Das am 4. November 1911 über das Vermögen des Lederhändlers Bern⸗ hard Maher in Edenkoben eröffnete Konkursverfahren wurde nach vollzogener Schlußv rteilung heute aufgehoben. Edenkoben, den 21. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ehingen, Donau. 68383 K. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des August Steinhauser, In⸗ habers eines Weißwaren⸗ und Korsett⸗. geschäfis in Ehmgen und seiner Ehe— frau Dina, geb Krieger daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schl verteilung am 20. d́ Mis. aufgehoben worden.
Den 21 November 1914.
Amtsgerichissekretär Herre. Fisecnberg, S -A.
: (68377 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Michael Weiß früher in Eisenverg, ietzt in Leipzig. Schleußig, alleini len Inbabers der Firma Eisenberger Ofenfabrik Liebold e Nachfolge Inh. WM. Weiß in Eisen berg, ist nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Eisenberg, den 20. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Ersteim. 683811
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Adolf Spieß, Mathilde geb. Barthel, früher Spe zereihändlerin in Erstein, jetzt in Straßburg, wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Erstcin, den 20. November 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Easen, Kuhr. Beschluß. (68360)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Karl Latsch zu Essen, Gustapstraße 30, allei⸗ niger Inhaber der Firma Engros Lager für Letzensmittel Heinrich Ft. Latsch, Efsen, wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Essen, den 17. November 1914.
Königliches Amtsgerscht.
Essen, Ruhr. Beschluß. I68359 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma R. Wolf und Co. zu Efsen wird hiermit wegen Mangel an Masse eingestellt. Efsen, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Wass. Konkursverfahren. 68339 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Sägemerke besitzer s, jetzigen Bauführers Wilhelm Trum⸗ mel, früher in Frankenberg, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, Hefss.Nassau, den
14. November 1914 J Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Frohburg. (68080
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kalkbrennereibefitzerin Emma Bertha verw. Körner, geb. Dobritz, in Frohburg wird nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. [68378] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmacher meisters Richard Weinschenk in Gotha wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 19. Novemher 1914. Herzoglicheg Amtagericht. 4.
Heidenheim, ER renn. 68382 zt. Amtsgericht Heidenheim (Württ ).
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauwerkmeisters Georg Haug hier ist nach rechtekräftiger Be⸗ stättaung des Zwangsveigleichs durch Be⸗ schluß vom 20. November 1914 aufgehoben worden.
Den 20. Nevember 1914.
Am isgerichtssefretär Beuerle.
Hnettiste lt. 68336 Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hinze in Bur⸗ örner wird nach erfolgter Abhaltung des Can hier mn ne aufgehoben. Heitstedt, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Höchstadt a. Aisch. 68388 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Kolo nialwarenhäundlers Kaspar Schlee in Gremsdorf wurde Zwangsvergleichs⸗ termin anberaumt auf Samstag, 5. De⸗ zember 1914, Vorm. 105 Uhr. Der Zwange vergleiche vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet zur Einsicht der Betelltgten niedergelegt.
Gerichtsschreiberei des K Amtegerichts
Höchstadt a. Aisch.
Jerichom. Beschluß. (68338 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Sawatzki, früher in Jerichow, jetzt in Berlin⸗Wilmers dorf, Pariserstraße 46, wird die Vergütung a. der drei Gläuhiger⸗ ausschußmitglieder 1) des Rechtsanwalts Herrmann hier auf 30 M6, 2) des Tischler⸗ meisters Wilhelm Borstel in Hüselitz auf 13 S6, 3) des Sekretärs Willt Kühl in Neutölln auf 60 „S6, b. des Konkurz⸗ verwalters Kaufinann Bruno Oehme in Stendal auf 454 festgesetzt. Jerichow, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Cattowitz. O. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Nocon in Josefsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Sclußtermin auf den 15. Dezember 1914. Vor⸗ mittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kattowitz, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. 3242.14. iel. Besch luft. 168375 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Klöcking in Kiel wird, nachdem der Be⸗ schluß über die Bestärigung des Zwangs— vergleichs vom 20. Ofsober 1914 rechts. kräftig geworden ist, geschlossen. Kiel, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Königsberg, Er. (68325 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des früheren Guts besitzers Hans Ornhorst aus Prilacken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den vember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Lahr, Waden. 68400 Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen deg Kartonnagenfabrikanten Wilhelm Rößler in Lahr ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lahr, den 17. November 1914. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. 68380
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Emma Fischer hier wurde nach vorgenommener Schlußvertei⸗
lung aufgehoben. ; Mannheim, den 19. November 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3.3.
Margonim. Beschluß. 68346
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Dyvoldt in Samotschin ist der Rechtz⸗ anwalt Thie in Margonin neben dem bis—⸗ herigen Konkursverwalter zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Margonin, den 13. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Markt Erlbach. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reißzeugfabrik Birk und Port in Neustadt a. A. und Wilhelmt⸗ dorf und des Birk, Christof, Reißzeug⸗ fabrikanten in Neustadt 4. A. K: 171914 wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Markt Erlbach, den 21. November 1914. Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Markt. Erlbach.
Hemmingen. 68389 Das K. Amtegerlcht Memmingen hat mit Beschluß von heute das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Maler- meisters Georg Abel in Grönenbach nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Memmingen, 20 November 1914. Gerich sschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen.
Montabaur. Beschluß. (68354 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
68551
15. No⸗
68348
der Wüwe Peter Keller aus Häbingen
wird hiermit aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hat stattgefunden. Montabaur, 13. Nop. 1914. Königl Amtsgericht.
Eeiskretscham. Geschluß. [68330 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul stwasniok aus Peiskretscham wird die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder a. dem Kaufmann Josef Lublineki in Breslau auf Hundert Mark, b. dem Fahrradhändler Viktor Deutsch und Kqdufmann Kose Beuthner in Gleiwitz auf je fünfzig Mark festgesetzt. . Peistretscham, den 12. November 1914 Königliches Amtsgericht.
EIlauen, Vogt. 68384
Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Klempnermeisters Otto Emil Schuster in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K 24.13.)
Königliches Amtsgericht Plauen, den 16. November 1914.
Posen. Konkursverfahren. [68324 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Kriese in Posen. Gr. Berliner⸗ straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. November 1914. Königliches Amiggericht.
Schlochau. 68335 Das Konkurgsberfahren über die Nach- lässe deg in Adlig Lonken verstorbenen Gastwirts Johann Chrzan und seiner Ehefrau Rosalte Chrzan wird hier⸗ durch nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 26. Oktober 1914.
Sch wiebus. (68328 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Alfred Prinz vorm. C. Maner Maschinenfabrik in Schwiebus, Brätzerstraße 15, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Ja⸗ nuar LvR5, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwiebus, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwiebus, den 17. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soost. 68391
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Jaspert in Soest soll die erste Abschlage vertetlung erfolgen. Dazu sind ca. 15 000 A6 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 113.60 4 bevorrechtigte und 48 878,29 M606 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 2 des König lichen Amtsgerichts heerselbst eingesehen werden.
Soest, den 20. November 1914.
Der Konkursverwalter: Höptker, Rechtsanwalt.
Steinau, Oder. 68334
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Flempnermeisters Ftarl Raschke in Steinau a. Oder wird das Konkursverfahren, nachdem die Schluß verteilung beendet ist, aufgehoben. Der Gemeinschuldner erhält das Recht zurück, über sein Vermögen zu verfügen Amtsgericht Steinau (Oder). d. 14. 11. 14
stollherg, Erzgeb. (68379 In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Tischlermeisters Bruno Richard Reißmann in Erlbach Kirch⸗ berg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu emem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Dezember A9I4, Nachmittags z Uhr, voc dem unterzeichneten König. lichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stollberg, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Tapetenhändlers Alfred Seegmüller hier wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg i. Els., den 19. November
1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [68344 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Emanuel Reimann in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1914, Vgr⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. Thorn, den 20. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Ueckermünde. 68329 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am g. Januar 1914 verstor. benen Dampfschneidemühlenbesitzers Hermann Sochaczewer in Kattenberg bei Torgelow ist zur Abnahme, der Schlußrechnung über die Geschästzführung des bieherfgen Verwalterg Termin auf
68385
den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ueckermünde, den 21 Nodbember 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weg berg. (68376 gztonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wegberger Baumwoll- spinnerei W. May, Attiengesellschaft in Liqu. in Beeck bel Wegberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. De⸗ zember 1914, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weg⸗ berg anberaumt.
Wegberg, den 17. November 1914.
(Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. 683861 Konkursverfahren.
Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Brett⸗ hauer in Jisenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. No⸗ vember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Wernigerode, den 17. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Internationalen Sport⸗ klubs Schierke, eingetragener Verein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.
VWronke. stontursver fahren. 68326
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Adam Nagler aus Wronke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den A9. Dezember 1914, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wronke., den 19. November 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zabrze. stonture verfahren. 68345
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Robert Keller in Zabrze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zabrze, den 17. November 1914
Königliches Amtsgericht. 4 N35 / 12.
Zobtem, Rz. Ereslan. 68343
Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwifter Schepke, Allemninhaberin Marta Hoff maun in Zobten, wird nach eifolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußberteilung hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Zobten, Bez. Breslau, den 19. November 1914.
68357
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen
68582
Deutsch⸗ dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding — Vedsted und Warnemünde Gjedser. Deutsch⸗ schwedisch⸗norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Saßnitz Trälle⸗ borg Die Gültigkeit der im deutsch—⸗ dänischen und im deutsch⸗schwedisch⸗nor⸗ wegtschen Vertehr eingeführten Ausnahme—⸗ tarife für frisches nicht zubereitetes Fleisch zum Verbrauch im Deutschen Reich wird bis zum 31. Dezember 1915 verlängert. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau.
Altona, den 17. November 1914.
sönialiche Eisenbahndirettion
namens der Verbandsverwaltungen.
68583 .
Von Sonntag, den 22. Nopember d. J., ab werden auf der Strecke Orlamünde — Oppurg täglich noch die folgenden Züge durchgefübrt:
883
i, Stationen
Oppurg Pößneck u. Bf. Kleindembach Langenorla 5. I Rreienorla 1043 an Orlamünde ab 1040 Zu ihrer Benutzung berechtigen die Fahr⸗ karten sür Personenzüge. Erfurt, den 17. November 1914. Königliche Eisenbahndirettion.
O O 0 Oσσsgdͥo
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 103.)
des Denutschen Reichsan M 10.
Karenzeichenbeisage
Berlin, Dienstag,
den 24. November.
zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Warenzeichen.
den Tag der Anmeldung, das hinter die und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unions z z Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng
200176.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen —
260.
23/6 1914. Dr. Gustar Mehrtens, Wulswesstr. 16. 12/11 1914. Geschäftsbetrieb: Nährmittelhandlung. Waren:
Kl.
26a.
Bremen,
Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, öle und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate,
Tee, Zucker,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, insbesondere Bouillonextrakt, Bouillonwürfel und
P. 13253.
30. 200177.
Berne Sfolz
2474 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗
berg / Khld. 12/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗
portgeschät. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh— ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen= und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ porteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Be— satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
9a. 200178. 6.
Ihenmifan
2355 1914. Th. Goldschmidt A. ⸗6., Essen⸗-Ruhr. 1211 1914. 3. ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Zinnhütte— Waren: Alle Leicht- und Schwermetalle, Erdmetalle, Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Metalloide, Metallegie⸗ rungen, sämtlich in unbearbeitetem Zustande, Mischun gen von Metallen und Metallegierungen mit Oxyden und Schwefelverbindungen oder Halogenverbindungen.
200179. F. 14136.
16399.
8/5 1914. J
Heschäfts betrieb: Brunnen und Badeverwa . Waren: Natürliches Mineralwasser und ,, wonnene Salze und sonstige Quellenprodukte, sowie aus diesen Quellenprodukten oder deren Mitverwendung her⸗ gestellte Produkte, nämlich: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Zucker, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Kochsalz, diätetische Nährmittel, kos⸗ metische Mittel. — Beschr.
200181. B. 30063.
EKoß fh]
1914. Blödner & Vie ; 9, 1914 rschrodt, Gotha. 12,1!
Geschäftsbetrieb: Mechanische Schlauchweberei und Gummiwarenfabrik. Waren: Weichgummiwaren und zwar: Platten, Klappen, Kugeln, Trichter, Konusse, Efrapfen, Muffen, Puffer, Kapseln, Banden, Schieber, Beutel, Walzen bezüge, Heber, Isolierband, Nägel, Zahl⸗ teller, Bremsklötze, Läufer, Handschuhe, Blasen, Kissen, Flanschen, Bälle, Kappen, Rollen.
Kon⸗ Margarine, Speise⸗
Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
ist eine Beschreibung beigefügt.) M. 23552.
würzen, sowie andere Würzpräparate,
Pharmazeutische Präparate wie: Tinkturen, Ex
Teegemische, Salben, Pasten, Pflaster. Kosmeti— sche Präparate zur Haut, Haar und Mund— pflege. Chemisch⸗technische Präparate, Farben, Lacke, Firnisse, Ole, Beizen und Poli turen.
222922899
n d e ne nn, 3 ; ö . z * ) 5
; e m 3 nnn
835 1914. Fürstlich Lippische Rentkammer, Detmold. 1 111
Geschäftsbetrieb: Brunnen⸗ und Badeverwaltung. Waren: Natürliche Mineralwasser und daraus ge⸗ wonnene Salze und sonstige Quellenprodukte, sowie aus diesen Quellenprodukten oder deren Mitverwendung her⸗ gestellte Produkte, nämlich: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und - hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Zucker, Zuckerwaren, Back— und Konditorwaren, Kochsalz, diätetische Nährmittel, kos— metische Mittel. Beschr.
Hidup
126 1914. SHolzfournier⸗Industrie, Pouplier, G. m. b. H., Haspe i. W. 12111 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Holzfournierwaren. Waren: Holzfournierrohre mit und ohne Metallrohrein— lage, Teppich- und Portierenstangen, Schrank- und De— korationsrohre, Schaufenstergestelle, Hutständer, Garde robenstangen, Bettstellen, Spazier⸗ und Schirmstöcke, Stock- und Schirmgriffe, Fahrradgriffe, Bierglasträger, Serviettenrollen, Tablette und Löschrollen.
200182.
5. 30714.
Dönneweg K
260. 200183. 5. 30901.
Ultimatum
9/7 1914. S. Hildebrand C Söhne, G. m. b. H., Mannheim. 12/11 1914. ö
Geschäftsͤbetrieb: Kunstmühlen, Fabrik von Nähr⸗ und Futtermitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter mittel, Eis. ;
200185.
P ꝗ rophãe
28/8 1914. Fa. Mar Krause, 12/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel. 27.
200186. K. 28330.
Meergott
. 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 12,11 Geschäfts b etrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib-, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗
K. 28329.
Berlin.
ung., sem Datum vermerkte Land priorität, das Datum hinter dem Namen — den
andere Bouillonpräparate, Suppen- und Speise⸗ Saucen, Suppen und Suppenwürfel (Tafeln), Backpulver, Puddingpulver, Eispulver, Geleepulver, Saucen⸗ pulver und Vanillinzucker. Nahrungsmittelfarben.
trakte, Pastillen, Tabletten, Destillate, Essenzen,
nämlich:
J. 14437.
260.
17123 1913. Fa. 1914. Geschäftsbetrieb: Kaffee, Kakao.
C. 5. Precht, Hamburg. 12/11
Importgeschäft. Waren: Tee,
200187.
B'rief perlen
28, 8 1914 Fa. Max Krause, Berlin. 12.11 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- u Roh⸗ und Halbstoffe zur Photographische und Schilder, Buchstaben, Modellierwaren, Billard⸗ und Kontorgeräte mittel.
Wa⸗ und Pappwaren, Papierfabrikation, Tapeten. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Kunstgegenstände. ; und Signierkreide, Bureau (ausgenommen Möbel), Lehr
K. 28336. .
200184.
Glückspilz ö 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 12/11
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.
38.
29/4 1914. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a. M. 12/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Roh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
2001909.
K. E2 7664.
200189.
Heimatgruß
27.8 1914. Jünger C Gebhardt G. m. Berlin. 12/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf Parfümerien, Toilettemitteln und Toiletteseifen, che⸗ misch= pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ mittel und Verbandstoffe, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Seife, Parfümerien und Toilettemittel.
1 200i.
b. S.,
von
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die w und Druckerei sowie pharmazeutische Prä⸗ parate.
22a.
200193.
C ioo i?
Sanotherm
116 1914. Electricitãtsgesellschast „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 13.711 igi14.
Geschäftsbetrieb;: Herstellung und Vertrieb von elektromedizinischen Apparaten. Waren: Wärme- und
nommen Möbel), Lehrmittel.
2743 1914. Remscheider Brauhaus G. m. b. S., Remscheid⸗Hasten. 13/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Bier⸗ würze, Spirituosen, Liköre, Weine, Limonaden, Frucht⸗ säfte, Mineralwasser, Schaumweine, alkoholfreie Ge- tränke. Beschr.
200194.
Sata
20,4 1914. Sanitaria, G. m. b. S., Zudw burg. 13/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Chirurgieinstr sowie ärztlichen Bedarfsartikeln aller Art. Waren:
Kühlflaschen.
strumente und Geräte zu ärztlichen, zahnärztlichen Krankenpflegezwecken. ; ö .