1914 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e Zweite Beilage hal dag Auigebet den g ya. lern J . . . J . Eee M... 2 J , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1500 1 der Zuckerfahrik Markranstädt, Kress Biibur d giJ5 Nachts 12 ĩ , er,, ; Zuge t, zurg, hat das Aufgebot deg ihm jember 1913, Nachts 12 Uhr, festgestellt. zugelassenen Hechtganwalt alg ozeß⸗ burg. I) den Julius Goeschel in St. ausgefertigt am 15. Januar 1884 für verloren gegangenen Sparkassenbuches Sonderburg, den 15. Nobember 1914. kee fen tn ö zu ie dr . i rn . Kanal 19, auf - . 295 R ö h M 277. Berlin, Mittwoch, den obember

rmann Kalser n Göhren und zurzeit Rr. 16 dern Babemer Spar. nd Dar- Königli zgericht. de ägerin i 8 2 „und Var⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 3. Düsseldorf, den 14 November 1914. Grund der belden der Klägerin indossierten den Antragsteller Theodor Gustab lehnskassenverelns, e. G. m. u. H. zu k Helen, cer, Gerschtzschrelber ö fer fie ausgestellten Schecks vom

Sperling im Akttienbuche eingetragen, be, Badem, lautend auf den Namen des An- 63422] ; ! ; : r, e , 9 9 , , , 8 An D schlußurtei des Köntglichen Landgerichts. 30 (17) Jult 1914 über 5000 S und mam , wm ; ; 2 Der Inhaber der Urkunde wird tragstellers und auf elne Spareinlage von . 1 , 66 i , ö . gos li) il ul am 5. August 1914, 1. Unter uchungssachen. . 0a 0 * 8. Gewerke; und Wi . . *. . . ern , , . inn der ir. en 34 . dem G en! n. . . , ,,, mit dem Antrage, die Beklagten kosten= 8 r ne Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; El Er . e ö vrmittage tunde wird aufgefordert, spätestens in dem R 2 . . 2 pflichtig zu verurteilen, als Gesamt⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. En 1 Ag Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf den 2 ebruar A9E5 Walter Kruppa aus Osterode, Ostpr., als Emma geborene Schulte, in Fferlohn pfl chtig zu 30 60 ! w. 3. Ban kausweise, k 3. 6 n eg 3 9. . die,, fen, s Wg n ö . e eth ,, . , 3. r en . 7 n gi 3 k u. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreiß für den Nanm einer 8 gespaltenen Einheitszeile 30 5. 10. Verschiedene Belanntmachungen. 1 ie Urkunde vorzulegen, neten Gerichte, Sitzungssaal, anberaumjen . . zsliare ; 254 . hl in Vagen Vellagt 1 ferner kostenpflichtig zu ver⸗ 3 6 widrigenfalls die Kraftlosgerklärung wer Auf w a. über 209 4, ohne Fälligkeitatag, i. W., klagt gegen ihren Ch d , ig n mn ber ö w ; . ; gebotstermine seine Rechte anzumelden Besitzer Tror R Handier ett lenken mann (den urteilen, weiter? 30d0 nebst s bo Iinsen ; rj ; önigliche Amts⸗ erfänfeé N terminen erfolgt, können gegen Rückgabe V . n. Eile Lü. Lei leer e nn, , , Y Aufgebote, Verlust⸗ n. 1 e r e , deer ee he e, ) Verkäufe, Verpachtungen, , . y * h ⸗‚ . d 8 Urkunde z 14 hen. ; ; Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ ) J 2 g . 925 V ittags Mori insscheinen (Coupons) und Erne 8⸗ zæcbnigliches Amtgerscht. erfolgen wird b. über 1400 ι½, Akzeptant Paul P. enthalts, unter der Behauptung, daß 9 bez Rechts skreit; d 8 8 in Neuruppin, klagt gegen den Ingenieur 16. Januar 1915, ormittag zerdingungen X. 8 Talon be, were, Grab K 9 V Schmidt, Aussteller, Fälligkeit. Und Auß, der Beklagte Cheb tri be Üchen Verhandlung, det Nechtestteits beo ö und Uachen. n tellun en Kilkelm Göfete, srlber in Lenzen. jetz 9 Ützt, geladen. einen Talons) hei 8 . Wfburg, den 12. Nobember 1514 SMmidt;, Au Salli l eklagte Ehebruch getrieben habe, die, W d lhelm , . i h die beiden Anlehen 8 16 ö ö 8 ; ie 5. Kammer für Handelssachen des . 6. - 9a hauptkasse, für die Ibesl9g] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 2 ö mit dem Antrage auf Scheidung der Königlichen m gandge richt? H In Berlin, j ö d l unhekannten Aufenthalts, guf 6e. . k . en e n, ö schreibung won Padpapier findet ber ehemal, Stadt Bockenheim auch Der Postsekretär Fr. Wappler in Han. . 2 5 ur traltlos eitlärt. Ehe. Die Klaͤgerin ladet den Be— Neue Friedrichst. 6 fi II. Stock Saal U. erg . Schuldübernahme von 2 icherun gẽ⸗ (Unterschrift), Geri J Zur Ausschreibung Papier gidet ße der? Mittel beutschen Krediibau nober, Engelbardftraße 7, hat das Lu. I68621] Beschluß. . SGsterode, Ostpr., den 14. November klagten zur mündlichen Verhandlung h 6, auf ben 28 Januar i913, . hypotheken von 4200 und 4000 , ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Termin am 18. Dezember er, Hersclös fore, dd, Ke Vanthause gebot der Schu ldyerschrelbungen der Landes. Dag Aufgebot des Hypothekenbrlefs 1914 . des Rechtestreits vor die, dritte Zivil, Ron mi'llgs nu G u mn, de, Hr, lbs S9] Oeffentliche Zustellung. getragen auf dem vom Beklagten erwor⸗ ö Vormittags EA Uhr, in unserem Ver⸗ n, freditkasse zu Cassei, Serie XVI Lit. D Abt. III Rr. 10 von Band 5 Blat 128 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. kammer des Königlichen Landgerichts in so . unn sig un . ber dicfem . Der Uhrmacher Wilhelm Haas zu Düssel⸗ Fenen' Giundstück Lenzen Bd. 53 Bl. [68727] Oeffentliche Zustellung. waltungsgebäude in Cöln, Kaiser Friedrich b . itte nge senschast für Boden. Nr. 9226 und Nr. 12 518 über je 300 4 des Grundbuchs Großlichterfelde vom 68726 Oeffentliche Zustellung. Hagen auf den 19. Januar E915, er ,n elassenen Rechtsanwalt als ( dorf Bismarckstraße 54, klagt gegen den Nr. 1960, seitens des Beklagten, mit dem Der A. von on golõn in Siraßburg, Nrer 1 Zimmer 87 Unterhaus, . und Kommunalkredit in Gi saß⸗ deantragt. Der Inhaher der Urkunden 28. Otteber 1914 wird dahin berichtigt: Die Frau Agnes Wiese, geb. Stang, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— ge, er csfen . af! Josef Fontiui, früher in Düsseldorf⸗ Antrage, ihn kossenpflichtig zu verurteilen, Schwar wal dstrahe Il, Prozeßbevollmäch⸗ Sebotbogen nebst Bedingungen können be Lor riunn m e nrg ü C. erh en wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der letzte Wohnsitz des Freudenstein war in Dussel dorf, Ditstrafe 163 16 Ki . forderung, einen bei dem gedachten Ge— ir deß . 5 1 273 14 ĩ Holthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, an die Klägerin cinen Teilbetrag von tigte: Rechtsanwä te Scheven und Jehl, unserem Zentralbureau (Hau verwaltung) z 9 den 09. Juni ü9R5, Vormittags Bendlerstr. A. Der Termin findet am Prozeß bevoll rächt: ,, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. len jeschen . pbember 18914 . unter der Behauptung, daß Beklagter 3000 0 nebst 4 vom Hundert jährlicher klagt gegen die Firma R C. Berggugnan in Cöln, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, ein. wegen g,; ser Gelegenheit machen wir die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 30. Mai 1916 statt. in Verlin dy ö Fallesches Ufer 36 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind Derlin, den 9 , , 3 . nachstehenden Beirag als Rt. auf. ine Zinsen seit J. Januar 1913 zu zahlen. in Clermont-Ferrand (Frankreich, mit gesehen und von dort gegen porto- und 8 3 * 5 ,,, e, . Hericht* bohent C ich Han, Gerin, Cichterfelte, den 20. No. nee . . . e j ö die ser Nu ghug bei Klas, g efan i nchl Eg geb recht, Gerich chr er käuflich geliefert erhaltene Waschmaschine Das Urteil auch gegen Sicherheits leiftung dem Antrage: I) auf Verurteilung zur Festellgeldfreie Bareinsendung von 59 3 . .. Fra 3. 3 . Nr. A8, anberaumten Aufgeßotskermsme vember 1914. . Wiese n ien e er Hagen i W. den 10. November 1914. * n n, . und eine silberne Uhr verschulde, mit dem für voriufig völlftreckbar zu erklären. Zahlung von „S6 22 871 nebst 400 Zinfen bezogen werden. Angebote mit der fluf. Tap und uh . aa, m. seine Rechte anzumelden und die Ur— Königliches Amtsgericht. Bürknerstr. Ii, jctzt unhe kannten Rufent, Heying, Gerichtt́attugr, Gerichts chrelber öS 722] Oeffentliche Zustellun Antrage auf. Zahlung von S2. 6 nebst Bie Klägerin labet, den Beklagten zur seit, dem Kllagennftellungst age an, dar. schrist: „Angebot auf Lieferung von Pack— per hr fbungen wer Gier Frankfurt g H. ö vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 6891 nuf aebot halts, Beklagten in den Akten 7. R. 595. 14 des Königlichen Landgerichts. Vi . ,. Lich: inn g fen, che 3h. ö n e nn n, mündlichen ö ö. . . ,, ö . . ö, ö , 5 können unter Hintere ung bei der Stadt⸗ oßer ärun der 1 F . . 296 6. ; nUsge ho 5 ö . 3. ae. IV. 99G. ö . . ö 22 . 3 ö. . en erhan 1 ; Le re 1 vor die zwe te vi kammer es 6n g ichen Eéwinnbe ung zon so * pa un mit g e er Uf! hi i = —ͤ tz ; Ce, ö 6. 39 wird Die Ehefrau des Justtzrats Otto Gold— aeg, n,, mit dem Antrag: 68723 Oeffentliche Zustellung. schaft in Berlin, Motzstr. 76, vertreten der Beklagte vor dag Königliche Amttz— Landgerichts 5 Neuruppin auf ven gewinns, 2) auf Feststellung, daß die Angebote, aber mit dem Zufatz . Muster hauptkasse in das k Röͤniäliches Amtsgericht. At 3. Heck bne, Anna,. Földbeck. Sönt, geä. Rerchben dh . i tren and im JJ. Sicken. de; Fran Kiltelnmine durch ihr; Vorständ. Pirekior Föng,. gericht in Füsseldorf auf zen 1 2. Jebrugr 16. Februar did, BVormittags Firma Bergougnan verpflichtet set, dem stnd big zum obengenannten Termin ver getragen . k . ö Petersen, in Kiel hat ale, Erbe des am Litelldausausprechtg daß der Bhlagte die Röschmang, geb. Flein, in Meerböburg, ekbendg, Proschberollmächti te; Necht: 4 ä9nS58, Vormittags 9 Uhr, Sagal 63, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gen, Königölößm aus den von ihin ab, Föegelt, porto, und“ bestellgeldfrei an uns alsdann die gesamte 8 n lbs do Aufgebot 17. September 1914 in La Pommerayn 2 ud . tüast. ie Prinze sinftraße 1, Proreßbepollmächtigter anwälte Br. Saenger und Glück mann in im Junizgehäude am Könige platz Zugang einen beldiesem Gerichte zugelaffenen Rechts, geschloffenen Verträgen, fowest diefe nach Linzusenden. Ende der Zuschiagsfrist am . , n, Der Landwirt Indrenz Schmidt in verstorbenen Leutnanfs der Neseroe, Rechts. K ien, 6. en Bellegten zur münd Rechtsanwalt Jusfizrat? NRiefe in Kiel, Berlin, Wilhelmstr. B, klagt gegen den durch das Gittertor am Königsplatz), ge⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten dem J. August 1914 erfüllt werden, eine 5. Januar 19715, Nachmittags 6 Ubr. lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ Föhrenthal hat das 53. des 3 anwalis Joachim Heinrich Petersen aus . , n d n th ö. gegen ihen. Ehemann, den Arbeiter . Stefan Hr sghe ln, fruher laden. zu lassen. Proviston von 19 des Umsatzes Mu zahlen, Cösn, den 21. November 1914. König mittlung der . Pfandbriefeß der Hannoberschen Boden. Kiel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke . . . 4 1 in n,. Heinrich Röschmann, früher in Nortorf, in Budapest, z. t, , ö Tüsseldorf, den 20. November 1914 Neuruppin, den 19. November 1914. 3) auf Verurteilung zu den Kosten und liche Eisenbahndirektion. 2 er. 11 ö. ne . , kreditbank in Hildesheim Serie XII der Ausschließung von Nachlaßgläubigern 95 zi, mmer 8 af , 5 ft unbekannten Aufenthaltzz, ladet die e nn, , . . (L. S8] Ku now, After, als Gerichts. Gru hl, Gerichteschrelber Lollstre barkeit eiklarung der Chi scheidung ,,,, 4 Se n,. 3 5 53 , . 93 ö. 6. J i, , , , , 3 Uhr, fee erde dtn ee tr g ber min, nuar . verpflichtet habe, von 9 l schrelber des Giniglichen A ,, des Kon ielichen . K .. . Stiftun 8⸗ und , ; 1 Bnhaber der Urkunde wir Nachlaß des wurssce beenden nenn mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ö ö . in ins mindestens 50 Anlagen 38718 J , d, ; ssers ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs 6. 2 Nachlaß des versto Rech zan 6 ge⸗ d 3 gerin insgesamt“ min 68718 . ) st tzung , , , , ,,, ,,,, , , n n , f,, ,, , M Verlssung x. vöJ . 3: . or⸗ ( . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9 Vormittags 10 uhr st der 1. Feb uar 1911 bis zum 31. Januar handlung zu Hesbelberg, vertreten durch, Die Firma ottfried 515. V ittags 9 Uhr, mit er 0 nhalt des Schuldbu ist das gesamte mittags A0 uhr, vor dem unterseich, A2, Januar EAS, Vormlitags Zustellung wird dieser Auszug der Kla „ormittags 10 Uhr, mit der 3. Zt. iedech mit 28 An 8 ; . Gůtersloh. Prozeßbevolimächtigte: Rechts. nugr 1933, Vormittag ! ö itwi UH diensteidlich zu her , . h or dem unterzeichne 1c . 5 e ge Aufforderung, sich durch bei diesem 1916, abzunehmen, z. Zt. jedech mit 28 An⸗ . Rechisanwalt Hirsch daselbst, klagt gegen Gütersloh. Proze ; A d inen bet dem gedachten 2 mitwirkende Persona ienstei neten Gericht anberaumten Aufgebotsé. AM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, er unn Gemacht z . f g, sich di einen bei diesem ] im' Räckstandè Und deshalb wegen . zälte Pisß und Vr. Brinkmann in der Aufforderung, einen be gedach ĩ : ter Di 1 ö. ; ̃ aße 21, 3immer 69 ers etannt g ö ö ; Shalb wegen den Direktor Edward M. Baunermann, anwälte Pütz un 1. Drin 5 Anwalt zu beslellen Wert gahlieren strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die termine feine MRechte anzumelden und die Tingstraß 21. Znmer Cd, anberqumten Berlin, den 15. November 1914 Herichte, zizelafstnen. Nechtzanwalt ale Hen in te Vertrag rfatz . —Solt flagt gegen A. Gasltotto, Gerichts zugelassenen Anwalt zu, be ; [ , inm ali d betrãgt l . e . . Aufgebottztermine bel diesem Gert , n, n, n,, Prozeßbepollmächt zertreten en. Nichterfüllung des Vertrags schadensersatz⸗ zuletzt in Heidelberg, jetzt unbekannten Solingen, flagt gegen g zecke tli ustellun Gebühr ist eine einmalige un ig ö ier ez, . . erg * Der Gerichtoschrelber des Königlichen Dir 6 . ö. PHichtig für den entgangenen Cewinn sei— ile ertp te d aus Kohlenkauf von 1915 süber in, Solingen, zetzt unhelann en . 6 . ů35 eren Die Bekanntmachungen über den Verlust 50. 3 fir e 1009 „. . . . oserklärung der Urkunde erfolgen zabe dez Gegenstandeg und eg Grunh'g Landgerichts 11. 7. Zivilkammer. Der Gerichte schreiber Sle a . . . Tellbetrag und 1914 mit dem ÄÜntroge auf Ver— w ,, gemacht. ö. . befinden sich ausschließ⸗ . . . Rathaus ĩ en 12. Novembe . dern halten; vrkundliche Be⸗ [68783] Oeffentliche des Königlichen X ; geltend machend, den Beklagten zu ver urteilung des Beklagten durch vorläufig der beklagte Galio 3. 5663 18. z 6 , Nordbau, Paulsplatz 9. . Vildesheim, den 12 Nevember 1914. der Forderung zu fithalten; vrkund! iche Be. ls sz Oeffentliche ZustePung. man ien nnn, n, urteilen, an die Klägerin 15 500 M nehbst bellstreckkares Urteil zur Zähl ng von gener Rechungen vom 26. Junt und * en,, kJ Frankfurt a. M., den 22. April 1914.

Königliches Amtsgericht. J. weis tücke sind in Urschrift oder in Abschrift Die Chefrau Gelegenheits arbeiter Wil, . z urteilen ö,, ,, , h ö glich gsgericht. I beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich helm Fifcher, Elifabeth gib. Dmmer in I68981] Oeffentliche Zustellung. 5dr Zinsen seit dem Tage der Klage . 138.50 ½Æ½ nebst 40/9 Zinsen vom Klag— ö. k cin, k des Kaiferlichen Landgerichts. ö Magistrat. Rechneiamt. 08 (99 80 8537

nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Bochum, Maͤrkischesftraße Nr. II, Prozeß⸗ Die Frau Helene Orthmann, geb. Roß⸗ zustellung zu zahlen und das Mteil gegen zustellung⸗ tag und zur Tragung der Kosten 3 . ; i . 5 o Reichnanleihe 179 23565 3 200, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. bevollmächtigter: gꝛecht anwalt Hüchtebrock feldt, in Charlottenburg, Kirchstraße 14, Sicher heitsleistung für, vorlau sig poll: ö des Rechtsstreits einschließlich der des auf C lrurteilung n, Zahlung von 68715) Oeffentliche Zustellung. der Stadt Frankfurt a. M. 0 eich! anleihe 179 2356 à 200 s . 2 ; . P bevoll ater: 3 bar; kläre Die Klägerin ladet ö ö ; a ,, ö I) 273,30 S6 nebst 5 Zinsen seit dem n ö ; . 14: 553 386 3 6 rechten, chin ind Aufla be⸗ B klagt en E Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacob streckbar zu erklären. Die Klägerin lad Arrestverfahreng. Zur mündlichen Ver. I) 30 3 er RNanter! Kaul Weis ler in Glas. 28. HJichung? 22. üpril bin; . ⸗. bbs 386 à 1000 sind wied rgefund BVermächtnissen und Auflagen be, in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, 23. 2 ö ö . . 2 ; Der Maurer Paul Geis 68731 sind wied rgefunden. 6 . ; ) f. sohn und Cron in Stettin, klagt gegen ihren den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ . handl des Rechfestreits wird der Be. 26. August 1914, von 163 90 . und seit ( 346 Reg w ber 1914 1 ung Norddeutsche Credltanstalt rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur früher in Bochum, jetzt unbekannten Auf. sehn den ett, eiggt gegen ihren den Twellagten zur mün 35 Z3iwil ö. andlung des Rechtéstreits wir e, Cem 260? September 1914 von 109 46 „6, hütte, Prozeßbebollmächtigter; Rechts. Auszahlung: 31, Dezember 191*, 9 = insomett Befriedigung verlangen, als sich enthaltz, unter der Behauptung, daß Ehemann, den Buchbinder Richard Hrih é lung des Rechtsstreits vor die en e. . . vor das. Großhenzosliche Amts- Jem 26. Ser ; Arrest. anwajt Kärkut in Tirschtiegel, klagt gegen Gejogen wurden;: Zu 26090 66: Nr. 9h 40 St dt ; z Befriedi icht ̃ erselb ie 66 erlass un, unbetannten Aufenthalts, früher in kammer des Königlichen Landge 84 . ger zu Veidelberg auf Dienstag, den = . . R üher in Glag⸗ 144 146 174 180 230 263 265 387 425 Iblbl6 Aufgeb nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen derfelbe, sie bögwlllig berlaffen! und mann,. unbekannten Aufenthalt, früh t deg Königlichen Landgerichts J cht zu Heidelb Dienstag, den Y) der Kosten des poraufgegangenen ö o do nh 5, 1a der 4 Altonaer adt⸗ Jö, ung 1. 1. Leben des Ge. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Ehebruch getrieben habe, mit dem An. Stettin, an Hrund zer 6 B. Gh, in Werlin, Grunerstraße, Zimmern 11. 3. ö 18. Januar 91A, Vormittags k 3 ,, ,, hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 431 492 572 609 625 639 7035 707 . J ; 1911 Ji, , , , , dee, d, nr, ,, , gn , d, n,, ,,,, . anieiht von 1gi⸗,. j 69 ; . ma nisser 1 110wte 2 Gläu⸗ ade ö ün Ver⸗ a . 3 . . 9 * . * ö . I. Ne 0D . ö. * . w. 3 z stn 8 n att 26 in X ei⸗ 112 53 h 1 20 3096 592 4 8 h Fürsten in Witten bhergc unter dem . . . ne rf ö 6. ö agten nr mündlichen Ver lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Aufforderung, einen bei dem ge— Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IV. Verhandlung des Nechtsstreits wird der ,, J res ren s es Lz mz, iss gd li, Für das laufende Vechnunge jahr, sin Mai 1894 autgefertigte Versicher ger, d der Erbe unbeschränkt haftet, handlung des Rechtsstreits vor die 6. ; oniglicke Amtsgericht lung 1ii unter f g 29 1471 pon den Anleihescheinen zur Tilgung police Nr e,, , r ; , . tung werden durch das Äufgebot nicht betroffen.! vierte Jwwilkammer deg Kbniglichen Land. ö , , . ir e lille e n. . . . sosz19 O fen siche Zust nun ö 6 ben e e e; 10 Tlr. nebst Hoö/ Zinsen ohne Biief⸗ 1446 1469 1498 . . . . freihändig angekauft und entwertet: J . den 15 Robemher 1914 1 5 zen 23. Ja. Landgerichts in , Ja 3w fentlichen effen ustellung. . ung ei Beklagte wegen 1617 1618 1635 i655 iris 17958 18 ; ; J , . ,,,, öl, werner s, , ,, , i dä, hi, ,,,, ,,,, Aird aufge] lit . . 3er , . ö ormittagẽ r, mit der Aufforde⸗ bekannt gemacht. . aber Robert David in Königsberg i Pr., geladen. j icht bewillia ü Rr. 2652 2039 2068 3691 2120 2123 M. 1 JJ k u e de, fag sch Aufgebot. ö ö , . fi r ,, den diefe K , , JJ ke gern,, . , 3 , de.. 1 . olige un ttaltloz? r. Der Notariatsbuchhalter Johann Stevens Anwalt zu bestel im 3 ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. unte, Ger yreiber Fieberg ebenda, flagt gegen den Konditoren⸗ ö 6. ; ö ; , ,,,, . 2529 564 23615 2620 2654 2770 2787 0. c klärt und ei gfnafeyth⸗ ö ian Zohann S 5 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 5 , . 6 4 1 . J . . i 3 z. Löschung der für ihn im Grundbuche von 2529 2664 2617 2620 265 . 57 . und eine neue Ausfertigung erteilt i e Herta if ai n ber gf, Nach⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ar , ,. e , des Ftoöniglichen Landgerichts J. . . . Gerichteschreiber des Königl. Amtsgericht lee te Hit . tenen rie, , . 36 ö. . 3 63. . . T epõ . 6. 2 er end,, f ener zun . e . e,, ,,, 1914 Der Gericht schreiher des Königlichen Land. l6s713] Oeffentliche Zustellung. Hufenallee 57 5h, auf enn des Wechfeli 168714) Deffentliche Zustellung. ,,,, . . 36 ähh 35h 5h. ö lI3 Stck . . 65 090 Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ haft gewesenen Rentners Albert Schreff Pi ey er, Gerschtsschrelber gerichts: Berwaldt, Landgerlchtssekretär. Der Hoteihesitzer Friedrich Reinke zu . vom 20. Mat, 1814 über S7 6 758. 3, Die Eigentümerin Frida Martin in nh; 3. kla Zur mündlichen 3638 3510 zö47 3675 6s 3776 35838 57 1066 57 666 rungs Aetien· Gesellschaft. das llufgebot zum Jwecke der us. des Ke h licrer ö . ö ee m, en, hen Berlin, Schiff bauerdamm 4 Prozeßbevoll⸗ . zahlbar am 13 Junk 1914, und des Pro- Spandau, Bergstraße 14, Prozeßbevoll . , , . icht f s nun, . sons m6 sg zs dss zie zus; 8. W141 P. Thon, Generaldirektor. schließung von Nachlaßgläubigern be— ; ö ; lõös 25] Heffentliche Zustellung. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Net ö! testes vom 13. Jun 1914, mit dem An- mächtigter FJuftizrat Freiherr v. Lyncker, Ferhandlung. d Königliche Amtsgericht 4113 41227 4151 414 4157 4181 4137 * ö w . f . n l 68724] Oeffentliche Zustellung. Dicn geschiedene Fran Henriette Berner, mann, Hr. Leon Rolhkugel. Dr Mar 3. trag, den Beklagten als Gefamtschuldner Spandau, Potsdamerstroße J, klagt gegen ö . 6 K tn t n, , s sh . I T Ilb8 792] Aufgebot. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Die Ehefrau des alers Johann Andreas geb; Andreg, zin Erfurt, Nonstraße Al. Loewenshai in Berlin M ö, Potsdamer, mii leiner duich ärtell hom 7 Au nuf 1gi4d 1) den früheren Miolkereibesitzer Melckior ug m ncht it 10 Uhr, Feladen. 553 4557 4585 4665 4659 4746 4815 Aus fen ßeren er ofungen Herz dilhelm Carl Heinrich Grehl, Ren Nachlaß dez“ verflorbenen Rentner Perersenm, Anna Dorothed geb, Gruben, Prozeßbetollmächtigter, der Rechtgamwalt straße 45, klagt in den Akten 1598 01849. 14 verurtei ten Ehefrau, Grete acb. Nisch, zu Fuggler, 2) Dessen Chefran Berta 1 , a, N hr, 6 n, 16h f 33 öh So dit ish siad rückständig: Kgl. Zollgufseher, in Stoljenhagen Kratz. Albert Schreff aus H. Gladbach spä. in Lehe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fleudenthal in Erfurt, klagt Lcgen gegen den Studenten S. Sokoloweßj, ; verurteilen, an Klägerin 77 6 5 3 Hung ler, geb. Gobau, beide früher in r,, . . 539 sr Fig dis? dez, 523i zzätz L. Ausgabe: wie g. tz ssöterdiensttütr . Inf Erf. Ketten in ken unf den Zo. Air no iz, Hr. Bäne in Biemerhahen, tlagt gegen ihrn führen, Ehemann, Pen; Fischler frier in Streng Aft, Heghhen frahe lo ( nebst 6 vem Hundert Zinsen seit dem Spandau, Bergstraße 14 jetzt unbekannten des ir iel r rere erichts Höh) 5364 53s zz 5559 5545 5431 X21. Sog io bs, 3 Stück zu 4 Landsturmm, Batll. Stettin, ist der von uns Mittags 12 Uhr, vor dein unterzeich; ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, Heinrich Beyer, früher in Erfurt, cbt zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der ; 17. Juni 1914 und 9 ½ 13 3 Wechsel- Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß j mig een, ; Sin 5471 5536 5557 5578 5623 5ößß 0k 15000 auf sein Leben ausgestellte Hinterlegungs⸗ neten Gericht, Zimmer 70, anberaumten jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Bebauptung, daß der Beklagte von dem . unkosten zu zahlen, auch megen dieser For⸗ die Beklagten in dem Hause der Klägerin 88716 si tell 5685 56h 3 5718 748 5s6s 5878 60253 N. 1963 1989, 2 l schein dom 23. 23. 1653 zum Persicherungs- Ausgebotstern ind ße diesem Gericht scheidung, mit dem Antrage: die Che hauptung, daß, bie Che der Pantelen Jurch Kläger Ansang Mai i9lä ein' bares Da derung die Zwangävollstreckung in das in- in Spandau eine Wohnung und n Ge. lbs 161 Heffent e n, . Glas. 537 „ot ol 6i'ß 6isd S345 S2, 1090 VJ shein hr. 6s Cel bon 26 Io. ld über anginelberne! Hie Anneldunge kat Cie än zer Parteien zu scheihen und den Be, 1cchl tätiges Ürteil des önigiichen Lans, ieh: don läd, geliehen habe, das in chrachte Güt seiner Fran zu kulben. Die schaftslolal. zum Betriebe einer Molterct ger Maur ban Geisler. in Cn, (on zz 6tfß 64er siß Sts 6äsz o. 6zäs, 1 Siäck zu so , 800 AM 2500 abhanden gekommen. Der In⸗ amber le , F, , fe, , n, w . klagten für den allein schuldigen Teil zu gerichts in Erfurt vom 16. Januar 1902 iris T uüͤckgezahlt werden sollte, . Hager 5 ö n, . Oktober 54 bi hũtte, Prozeß bevoll mãchtigter; Rechts⸗ 6309 6393 ,,,, . ; . n gabe des Gegenstandes und des Grundes tlggt J : . . Fes einigen Tagen zurückgezahlt werden so ( ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ für die Zeit vom 1. Oktober 191 is anwalt Kärkut'in Tirschtlegel klagt gegen 6489 6504 6521 6522 65568 66583 6622 17 800 haber der Urkunde wird aufgefordert, sich der Forderung zu enthalten; urkundliche erklären, und ladet den Beklagten zur geschieden und der Beklagte für den allein mit? dem Antrage, den Beklagten zu ver— 4 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Oktober 1917 für eine jährliche Miete antwart nun ins gel She eg 6630 6663 66s 66536 6713 646 binnen ü Monaten gb herne bel uns PHewätzstücke sind än bchnschrist lader n mündlichen Verhandlung beg NRechtöstreitzß schuidigen Tell ertlärt morden sei, daß der kitelleeh ät, zräners s, gan, n pe. dis Kammer für Han del fachen bez zönig. von 1680 S laut schristlichen Vertrages zen Gottlob Hersorih, Früher ins Glas; see e beh söt söc gn d II. Ausgabe: . zu melden, widrigenfalls die Urkunde für ze ae fin beizufũ =. Die gt ah! bor das Landgericht, Zivilkammer 18, Y'tlagfe, daher verpflichtet sei, der Rrlä. hundertjwan zig Mark nebst 4 vom Hun— lichen Landgerichts in Königsberg 'i 8. gemie er diese Nane mündlicher Abrede hütte, jeht , unt e n, deut ö . . 5833 6 r, dogs E. ts zu ö 5 C00 kraftlos srklärt und neu ausgefertigt giä ihiger, welche 6. nicht melden, kön neh, zu Bremen, im, Gerichtsgebäude, J. Ober. gerin Unterhalt zu, gewähten üend raß er dert Zin fen seit Kiagczustelhung zn zahlten, auf den EG. Januar hre, Bor, e, schon Helrte Jul 1914. berögen, Hrund det Setgäntung, ss du inen Fh k re b, ss F, fön, Q ans, lioss, 2 Stück m wer en wird. bb benk debe höht. öden, zeschoß, ij mhitzwoch, den ö.. Ja. Heier ficht nicht naächtemihc mit en zn Fah chrlt theme, ,,, wittag ü uör, mit der Aufffiderung, se Veitle, Sebtember 114 abet cor, Hrunzstict letbütz s att hrt l gs id i, Reh Fi ä, . 239 2 Stettin, den 20. Nobember 191. bindlichlelten aus Pflichtteilsrechten, Ver, nuar Eg IB6, Vormittags 8 Uhr, Antrage. 1) den Beklagten kostenpflichtig leistung für vorläufig voll streckbar zu erflänen. J sich durch einen be6 diesem Gerichte zugt, wieder verlaffen haben, ohne die schuldige nner m nn,, . 66 ess ö olg See German ig Lebens, Versicherungs- Aktien! machtnisen und Anflagen berhcksichlick n mit der Aufforderung, einen bei diefem zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Ja— Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ * . N Proßeßbetoll, Miete für Hen Mont August 196 recht und Ausgedinge sowie die Verpflich. 76g? 760 7613 bös 63 „6 (. 2000 Ber i werungd⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu i ung, ; . mün ) , ). afsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Miete für den Monat August 1 zur tung des Besitzers, den Ucberlebenden der 6h 7e 7874 853 7951 7950 75971 . Gesellschaft zu Stettin. werden, von dem Erben nur insonest Gerichte zugelaffenen Rechtsanzsalt, zu nur 1613 ab als Unterhalt g0.— 6 streits wird der Berlagte bor das König ö. mächtigten vertreten zu lassen. Hälfte mit 45 6, für September und hing des Helißers, ö 3061 8071 8086 8165 S310 8335 9000 , n, Befriebigung verlangen, als sich! nach bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen vierteljährlich im voraus ju zahlen, und liche Amtsgericht Berli. Mitte, Neue . Königsberg i. Pr, den 19. Nobember Sktober 151d int' vollen Bekrage mit je us gedinger gegen eine Entschädigung von . . diss sir sont Solß Soßs. Altona, den 18 Norember 1914. lös4l4. Aufgebot. U Hetricdigung Per nlcht ausgeschlossenen Zuftellung wird bieser Auszug ber Klage . rückständigen Beträge sosgrt, die Friedrichstraße 13 / 14 1 Stock werk, Zimmer 1914. . . o , =, ish db, ahlgmmch aisß 23 , . , . J 3. gir. Vl Dog rg Der Magistrat. ) Die Mitre Cite Geber, geb Nolen. Iläubiger noch ein Ücherschuß ergibt. bekannt gemacht. fünhtig fähsi rerdenden am, ä. Janmt, f ö, auf den 3. Jannar di , . Prznkopang li, Gerichtsschreibe bezahlt zu haben, mit dem Antrage: 1 die dea nh ih , . jedoch nicht be. S706 s773 S7 856i? S572 S569 351 hergz in werlin, Petedamertrase Tn, Hie Giäubiger gug Pfchttelsrcchten, Bremen, den 2. November 114 . April,, 1. Jul und 1. Oltober jedss Vermittags 90 Ü kr, zeiaden, (. des Königlichen Landgerichts. Beriagten als Gesamtschuldner = fosten. befftedigt sei, öschung i geh Sars gi iz 8227 g255 9275 9317 . 4. Margarete Mabgr r Oppier, geb⸗ Dermächtnissen und Auflagen fowie die Der Gerichtsschreiber des , , 6 4 3 4 a . Berlin, den . November 6 . lo6r u . ,,, . . pflichtig zu verurtellen, an die Klägerin . ö . ö. . 337 614 3435 ges g5 17. 67812 Heber, zu London W., West⸗Fensingkon, Gläubiger, denen der Er beschrã Zank, Hilfsgerichtsschreiber. strecktzat zu erklären. e Klägerin lade icht iber des Königlichen 87 Oeffentliche Zustellung. 2. ; ö zon 45 M seit lagten zu ö 3 ö 9 Mam wich ehrt? ö ; 26 Weltomt ; Hardens, . . 463 fun gern, los z De , trie ü. . ö mündlichen . gutt , g rl. Ie, 159. ; . Fritz . n K znigs · . 3 e ft 8 ö 59 ö. ct . . ö . Aus e,. , 31 De Oelsnitzer Bergbau · Gewerkschast Rechtsanwalt Dr. Nöosenberg zu Berlin, Feiroffen. . z 2 9 g. ,, z, lung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ erg i. Pr. klagt gegen I) die Syern, eüshten kerri udn ben ol!“ Pen Blatt 25 Abt. Il. Nr. l e r. 25, . De⸗ C r 6 en. ien nen , , ge, , , nn JJ , , , e e en r. ang, Wahstt. . bet zdendt., ) Iran Königliches Amtegericht Bftko ena llstt eßbevollmäach. Kirsurt hug den zr. ehrkar nene, Der Zigarrenkändler Gustav Müller in sircuburg, Rückertstreoß Nr. d 2) den Beklagten Ehemann zu verurteilen, die chen zäerh z ; 19127 Nr 28565 45 . e, , n,, e, , dee. d Hebe Bleiwei zu Char ö. ö raße j * ig. Dieepiatt jerur ser e ö wah ] i , . e ve ts⸗ zember 1912: Nr. 28656 4264 9005. und Zeugen planmäßig erfolgten fünf⸗ Delene Geber, geb. Bleiweihs, zu Char— . ! Ysthofenwallstraße 36, pre . mäch. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde Etre Grifflen era und KRieeblatt⸗ Regierun gölandmesser und Baumeister Kurt 3 istrec das B ( der Beklagte vor das Königliche Am . sens Is, zug! ; . ö. echt in ch ei macht techt⸗ ũ 54 Zwangsvollstrelung in das Wermßögen liner t Tirschtiegel auf den E19. Ja Aus der 27. Verlosung per 31. De zehnten Auslosung unjerer Prigritäts- lottenburg, Moinmsenstraße 38, zugleich 68426 tigter. Reechtzanwalt Dr. Wagen tech rung, sich durch Linen bei diesem Gerichte Gcke, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt ; Rohnfeld., früher in Berlin, Halensee, Fhef dulden. 3) daz Urteil'für vor. gericht in Tirschtieg ö ö 2355 3830* fi ö nn rah, s, ug 842 . . d, klagt gegen ihren Ehemann ff Rechts anw dr, , . an , . tr. Free ene, Chefrau zu dulden, 3) das Urteil für E9E5, Vormittags 10 Uhr, zember 1913: Nr. 2855 S207. anleihe vom Jahre 1894 sind für im Namen ihrer mindersährigen Kinder Ucher den Nachlaß des am 13. Juli Dortmund, ; zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- Plätzer in Elberfeld, klagt gegen die Che— Karlgruherstraße Nr. 3, beide jeßt unbe⸗ Jaufl, vllstreckb erklären Zur nugr . . . . ĩ dur dans Geher, ver ch di e enen e eri „amn Len, Bäsker. August Schelfrurh, srüher in llmãchtigte leutẽ C . n e en Aufen auf , , . II. 3 Hνο Muleihe das Geschafts jahr 1914 folgende Nummern Kurt und Hans Geher, vertreten durch die 1914 gest Obheri ieur⸗ , ,, , , 9 ; n bennllmächtigten vertreten zu lassen. leute Erich Beier, jetzt unbefannten Auf— kannten Aufenthalts, auf Gründ dez mündlichen Verhandlung des R chtsstrerts gel. ; . ) ö Vustinrgt. Dr. i e. , n. ,,, ee, tg mg . 63 Penn ,,, . kit in its in inte, r i gan Ce lin ] dnn er 9äss, , ,,. alan n ö. daz 6er n, Tirion gen, an e nner 1914. . ,,, , , ,, unst Kalischer, Dr. Ludwig Landau in fi. Ser tember“ 1714 'auf Antrag der tr ses ech dängs Pe reed. ; er Ger straße 1, auf Grund der Behauptung, daß zahlbar am 1. Ottober 1 eim Kläger, Amtagericht in Spandau, als das Amfs— . . ö 953 * , ,, , . lin, Taubenstraß ö. . Ge är trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet öniglt X f g , e 26 28 mtägericht in Spe ; zes iglichen Amtsgerichts. Bockenheim. 260 319 354 396 434 455 4985 517 327 Berlin, Tauben straße 14, haben das Auf⸗ Auguffe Fromm und Ida Grüne die Nach— fee en e hl . . , des Königlichen Landgerichts. sie von dem Kläger in dem Hau se Andreas 33 . 53 . 3 1914, gericht des Erfüllungs- und Zahlungsortes, des Königlichen Amtsgerich 28. Ziehun me ede ren uma; R n m e , ,, grote benen etlich berleten gegen genen, ia ria tung eingeickiet worden, des Nechteftreiks vor die 3. Zihiltammer 6517] Geffentliche Justellung, straße 1 hier, J. Siock, elne Wohnung, Pian? fhultut ßen? fichte!“ uünhn ls anf den A5; Zatuuar dä, Bor, (sz, 34 Oeffentfiche Justenlung Auszahlung: I. Dezember 1814. 30 Jo rig sal 5 Saß So 379 353 I en e des, enen, enn, Kerlin Schönberg, den 15. jtobember . , eegörschtt fine de, Re btner, Gherelge ft fär bestchend aus Küche, Koh and S if, He samt chu dnerg estenpflichtig zur Zahlung mittags G; uh, geladen. öde gern, Dolmelscherin Gehogen wurden? Zu Too , Far i dos ois dit sis 833 3363 did did 336. , , aer, Ferch, ions . Ez nnen gn ttägs Muß? Trikelagen it liehen? Thees l immer van 1, rtl. bit be l, ennll Fee , n, en Spandau, ben ü öiabemher 101. . Ir fe , n i , fen, , ; 18 5 55 56 3 205, 2 385a 29 . z n 90 4 3, . . ö . . 1 ! 5 ots 33 zahlbar 2 0 C W * h ; 8 . ; . . *. . ö 5 3 3 ö, lehr Ls r' bis sor d, Königliches Autsgericht. Abt. æ24 Jin ens ni Kerk ffn e fig. , liert geen ben Felle Hitze. Kauf iche, löl fär , , n, Königliches Amtsgericht. Rr. 19, tlagt gegen die Firma Margert S9 171 185 277 318 374 457 455. 3u 119i izde 1256 1295 1305 1321 1357 300, 626, 876 bis 881, 883, 884, 893, —— . 3 3 . ö Aachen. Karlstraße 14, jetzt ohn mit 30 M am 1. jeden Monats pfä⸗ unkosten zu verurteilen. e Beklagte . . die em, J nee , , 1 . 16 einen bei diesem Gerichte zugelassenen früher in Aachen, Karlstraße 14, jetzt ohne do, gemietet haben d daß Be⸗ zu 1 hat den Wechsel als Akzeptantin Kw aus Paris. Chaussse de Autin 33, 500 „: Nr. 271 287 345 373 395 336 1391 1415 1436 1437 1485 1471 1485 . bekannten Wohn und Aufenthaltsort, numerande, gem n, , n, . 2. fe „lI6 8712] Oeffentliche Zustellung. Filiale Wiesbaden, Wilhelmstraße 386, 399 442 487 493 538 540 601 659 673 1519 1868 10985 1595 1601 1639 1669

949, 975 der Gewerkschaft Lüdenscheid [68421] Bekanntmachung. Hecht ; 61 1t . . Dur Mugf pᷣsuß ; n echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ͤ n e ber ö 'n, ü beantragt, Der, Inhgber, der Urkunden (rn lusschlußzrteil der un zetzeizbneten . zu laffen. 9361 t,, Behauptung, daß Beklagter ihm klagte mit der Mietzehlung ür Juli, Rzt Beklagte zu. 2 als Aussteler und Ver Kaufmann J. Feibusch uc gettin, Inhaberin Mearg. Missand —, jetzt un. 651 735 773. Zu 200 : Rr. 8 18 1733 1795 13095 1347 1889 1851 1357

ü geforde bätestens in d if Ge zom 13. Nove I 4 sind die J r FSnfsi 5 z August, September, O ir, November Girant unterschrieben. Zur mündlichen Ver ö . . z e, ,, , ö 2 , . J. nr. 3 . . 6 en ö. ; . . , ö. 6 . Dortmund, den 16. November 1914. . ö , Waren 36 b , k . . Lage, handlung ö. ö woanben Hie Be Pölttzerftraße a, Klägerg, Proseßbevoll⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Dienst· 63 1053 137 195 209 261 263. 1979 39 Stück * 2090 3 n ar e ,,, n, ; Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber des schulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung i , ,,. f. usdner Fossen- Il 5 Königliche Am icht in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böddeker vertrags auf vorläufig vollstreckbare Ver— II. 3 0.9 Anleihe Nr. 2032 2037 20950 20983 2091 2189 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Frankenberg, geborene Dorothea Hoff⸗ Königlichen . dee selben zur Jahlung dieser Summe nebst die Betlagten als Gesamtschuldner kosten lagten vor dag Königliche Amtsgericht in! ff 8 twe/ 1 260 M Gehalt vom 15. Full der Stadt ffurt a. M 2265 2345 2394 332 3343 2351 23376 richt, Zimmer Nr. 99, anberaumten Aufge⸗ mann und der gm 28. August 1866 da— n ,, ä o6 Zinsen seit dem Klagezusteilungstage fällig und, vorläusig Kollstteckbar zu, ber— ich, mne, gf en r 63 . g eg lern. ystellu g ber 135. . . ken wan e d ef. 283 . Stadt öl dögd lg ais zit dig botstermine seine Rechte anzumelden und selbst geborene Johann Heinrich Hoff- 68790) Oeffentliche Zustellung. sowie in bie Kosten des Rechtsstreits, Jur urteilen: I) die oben bezeichnete Wohnung 27. März 1616, Vormittags 9 Uhr, , ö. ft r *. nn, . . . Artesidersahreng 2 9 , . Grockeuheim ) Bes 7581 seis 3517 35s 36539 3696 ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die mann für tot erklärt. Als Todestag ist Die Ehefrau Jakoh Hassenpflig, Cya mnünblichen Verhandlung des Rechtsstrelts sosort zu räumen,, 2) an den Kläger eh hen; ; 3 3. t , heike Fell J 9 . Ver handiung dẽs g dis iwer 24. Ziehung: 2X. pri 1014; Nos zr 75s 750 Zs 3 Stück Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen bei Dorothea Hoffmann der 31. Dezember geb. Beck, in Düsseldorf. Prozeßbevoll. wind ber Beklagte vor das Königliche 150, 6 nebst 460 Zinsen von ie 0. , Fönigsberg i. Pr., den 20. November 1 9 ehh, ö -. U. Beflagt 6 6 die RBerlagte e. das Königliche Ang 5 aan D n el. 1812. 3 Æ 00. ; wird. 1395 und bei Fohann,Hetnrich Hoffmann mächtigter: Nechtsanwalt Simeon IJ. klagt AÄmtsgerichf in Wachen, Congreßstraßse Fi, feit. 1. Full, J. Augüuft, 1. September, 1914. (. ,, . ah 36 , ire hi r. wa,, . 9 ö . . ä13 . r R ö Lüdenscheid, den 19. November 1914. der 31. Dejember 1897 festgesetzt. Legen deren Ehemann, den Kellner Jakob Zimmer 15, auf den 1. Januar 636 1. Oktober und 1. Nopember 1914 zu TL tz, Gerich oschreiber 36 ö bst * f än ort qt 1 ver * 33 uar 19185 Bort 9 50 6 i d . Rr 24 26 15. mit dem Vemenken daß die Nackiahlung Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 14. November 1914. Hassenpflug, früher in Düsseldorf, Vorm. 9 ühr, geladen zahlen., Zur mündlichen Verbandlung des des Königlichen Amtsgerlchts. ö j . enn n ö en . 10 u 9 Gerichtsstraße Nr. 3, IR h 36 566 Nr. 27 76 s85 155 176 190 ker fraglichen Beträge, deren Bernsun —— Königliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß ihr Ehe—⸗ Aachen, den 16 Ropember 1914 Rechtsstreits werden die Beklagten vor g372 ,, ,,,. schulde, m em Antrage, die zellagte . h! icht stra 15 . mmer w 5 939 16361 3 3 . k 68? 87 Beschluß⸗ , mann ste böslich verigssen und miß⸗ (EL. 8 Unt ift, Amtsgerichts sekretär, das Königliche Amtsgericht, Abt. 4. in lg zo] Oeffentliche Zustellung. wird verurteilt, an den Kläger 326,3 Nr. 92 geladen. 24. C0. 49114. 226 251 267 30, NW 306. Zu mit dem Dee mber . 4 In Sachen betr. das Aufgebot des Spar I 68418 handelt habe, mit dem Antrag auf Ehe 68. ö 3. Ilge. h i . tg e er Elberfeld, Zimmer 87, guß den 29. Ja—⸗ ; Der Spar. und Harlehnzfaffe zu nebst 6 vom. Hundert Hinsen ron 320 M Wiesbaden, den 18. eb mben 1914. 200 Æ: Nr. 16 22 27 32 93 ( bört, gegen Rückgabe der 91 e 8 st lassenbuchs Nr. 4910 der Twistringer Durch Augschlußurtell vom 10. No scheidung. Die Klägern ladet den Be— erichtsschreiber de n m nur Eoiß, Vormittags 9 Uhr, Lenzen Elbe) eingetragene Genossenschaft seit dem 2. Aktober 1914 zu zahlen. Zur Gerichtsschreiher de Nönialichen Amtẽs⸗ Die Kapitalbeträge, deren 6 Talon und der noch 2 6. 6 ou⸗ Sparkaffe wird das Verfahren ausge⸗ vember 1913 dat das Königliche Amtg. klagten zur mündlichen Verhandlung (68721] Oeffentliche Zustellung. gelahen. mit unbeschränkter Haftpflicht, vertreten! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gerichts. Abteilung 24. nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ pong vom 2. Januar auf hoben, da das Buch sich wledergefunden hat. gericht in Sonderburg für Recht erkannt: des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, Die Firma . 2 Schöning ir. in Giberfeld, den 21. November 1914. Baffum, den 13. November 1914. Der verschollen« Uhrmacher Christian kammer des Königlichen Landgerichts in Hamburg, Proze bevoll machtigter Rechte⸗ tte, , ,. Königlicheg Amtsgericht. J. LSörensen aus Schnabeck, geboren am] Düsseldorf auf den 6. Janugr L915, anwalt Sr. Danziger in Berlin, Kronen⸗ der Khntglichen Amtogerichts—,

w

antragt. Die Nachlaßgläubiger werden

; =

6

e