Hanni g. I68768] Sitze in Au bei Aibling. Mit General-
Am 29. November 1914 ist in unser versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1912 Konkurse.
In das Gesellschaftsregister Band 1' Genossenschafteregister bei Nr. 45. be. wurde an Stelle des bisherigen Statuts Rerlin. Ibs6t2] Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1914. Nr. 280 wurde heute bei der Firma „Wh treffend die Genossenschaft in Firma das neue vom bayerischen Landesverband Ueber das Vermögen der Caspar Wahl und rl ago ernie D gemeine Elsässische Bankgesellschaft „Molkerei Gr. Trampken, einge in München herausgegebene Statut gesetzt. Ziegler Ges. m. b. SH. zu Berlin, zember 19141, Vormittags 160 ö. Soci t em erm ne Alsactiemne trageue Genossenschaft mit be. Gegenstand des Uͤnternehmeng ist nun. Weydingerstr. g, ist heute, Nachmittags Fer Arrest mit Anzei ch 6 de Haanmdue“ AMttiengesellschaft mit schränkter Haftpflicht“ in Gr. Tramp, mehr der Betrieb eines Spar, und Dar. 175 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 14. Dezember 1914. ; 6. dem Sitze in Straßburg, Zweignieder⸗ ken eingetralen; Un Stelle der zu den lehenggeschäftes nach näherer Maßgabe der Berlin-Mitte das Konkufgberfahren er— Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. lassungen in Oberehnheim, Saarburg Fahnen einberufenen und an der Aus bei Gericht eingereichten Statuten, auf öffnet. [Aktenz. 81. N. 169. 19514. Ver- . ;
i. S. und Zabern, eingetragen: übung ihres Amtes behinderten Vor welche Bezug genommen wird. walter: Kaufmann Boehme in Berlin, pũüsseldor t. bS7õl
Zum welteren. Vor sandsmitgliede ist standömitglieder Walter MNuhl in Lag. Alle Betannimachungen, mit Ausnahme G6. 16, Rungestr. I5. Frist zur An stonkurs verfahren. der Bankdirektor Josef Schwartz in Straß schau, Willy Flemming in Kl. Malsau der Ginberufung der Generalversammfung, meldung der Konkursforberungen bis „Ueber das. Vermögen des Kaufmanns burg bestellt worden. Seine Prokura ist und Emil Riecke in Gr. Turse sind der werden unter der Firma der Genossenschast 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ Alfred Voß, Inhabers der Firma Voß infolgedessen erloschen. Jeder der beiden Rittergutsbesitzer Arthur, Litten in von mindestens drei Vorstandsmitgliedern sammlung am 18. Dezember 1914, * Co. Baumwoll und Wollmaren. Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Ge⸗ gl. Golmkau, Besitzer Willy Lehre in unterzeichnet und im „Wendelstein' in Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin Großzgeschäft u Düsseldorf, Stein, sellschaft allein zu vertreten. Rukuschin und Landwirt Karl Langen, Rosenheim und „Miegbacher Anzeiger am 28. Januar 915, Vormittags straße dh wird heute, am 21. November
Zaubern, den 19. November . haun in Gr. Turse in den Vorstand ge, veröffentlicht. Rechtzverbindliche Zeichnung 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 1214. Mittags 12 Ur, das Konkurg,
Kaiserliches Amtagericht. wählt, und zwar ersterer als Vorsitzender. geschieht in der Weise, daß mindestens Friedrichstraße 13ñ 14. J. Stockwerk, berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt . os623 Königl. Amtsgericht. Abt. 10 zu Dauzig. drei Vorstandsmitglieder der Genossen= n. 1g3sto4. Offener Arrest mil Wansgrt in Düsseldorf wird zum Konkurs- Ddandelgnregister Zabern. kö 168698] schaftsfirma ihre Namengzzunterschrift hinzu⸗ Anzeigeyflicht bis 15. Dejember 1914. r,, . ö. Arrest, An-
In das Gefelsschastgrchister Band 1 Bei der Genofsenschaftsmolterei fügen. Berlin, den 21. Jiobember 1914. r e nne me s e nen 66 5 Nr. 286 wurde beute bel der „Aktien. Schönhausen a C. eingetragene Ge— y. Zosef Stuffe. wurde (Gzzsteiger, , Der Gerichts sch ether des Fäniglichen ,,, . , gefenschaft Scheidecker de Regel nossenschaft init beschräukrer Haft. Josef, iun, Zimmermelster in Au, als Amtsgerichts Berkin⸗Mitte. AÄbtellung 81. lung, am woch. den 16. De-
3 ; J ᷣ isi ewäbhlt. — — ber 1914, Vormittags 10 Uhr (Societe! par actions Scheidecker pflicht in Schönhausen ift in das Ge. Beisitzer gewählt . zem d 9 hr. , , n n. Traunstein, den 16. November 1914. . . Ie, an Gerichtsstelle, Königplatz 15s 16, Zim—=
; 5 eg . b ö ; icht — ; = 2. und allgemeiner Prüfungstermin hausen und Zweigniederlassungen in Mül. des ausgeschiedenen Albert Neumann ist K. Amtsgericht Registergericht. mer 9 hausen i. G. und Berlin eingetragen: der Ackergutsbesitzer Albert Pütsch in händler Heinrich Opitz in Bergen hei am Mittwoch, den 320. Dezember
; der. Dun . lböbbß] Herne, Hernerstraße Nr. J. Tag der Er⸗ E814, Vormittags 11 tea, it ö . . im, zum k Wererhingen; Err. Saehsem, offnung: S0. Nobemiber 19jd, Rachmittagg unterzeichneten Gerlchte, . 3 n te g ö . ] ö ecker, Kauf⸗ ste . ,,. . November 1914. . das Genossenschaftsregister ist bei 44 Uhr. Konkursverwalter: Rechtganwalt Zimnier 39. . . k . 4 ö. 66 Königliches Amtsgericht. . 5 8 ,. Spar- und Darlehns, Winzhaus zu Bochum. Offener Ärrest mit Königliches Amtsgericht n Dũůffeldors. ö 36. Ken . . en, . ewe. Bekanntmachung. 68641 . se in Siestedt, eingetragene Ge— Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1915. Abt. 14. . e en ak . n, 9. Bel ver unter Nr. 7 int Genossen/ n fen haft mit beschränkter Haft. Frlst für Anmeldung der Forderungen bei , , ö. . ö g n e z schaftregister eingetragenen „Bank ein- 6 . solgendes eingetlagen worden: Gericht bis zum 15. Januar 1915. Erste 4 ö 3 ö ö, 36 . u getragene Gendsfen chaft mit unbe⸗ ; 9 en des dandm irt Otto Heiligtag Gläubigerversammlung am L6. Dezember 3 . . n ffn ö. ö. in. schrä ntter Haftpslicht? in Meme sst 1j ö . , Heinrich 1914, Vormittags A0 Uhr. All. 1 Prokura erteilt. Sie sind ö . ö 4. ᷣ ö teen n hl kö ; . ; , gliedes Johann Klein J. der Gutsbesitzer 36 ,, Scheidecker und Georg rd uRñ nals und alz Vertreter des im Felde hefind— nigliches Amtsgericht. tretung der Hesellschaft ö. Den lichen Vorstandsmitaliedes von Raahe der Weissen tels. [68769] Kaufleuten August Hep herge 9. Ent Kaufmann J. A. Klein in Mewe ein⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. J — Schi dlin . HMülhaufen . C. 4st n getragen worden. Konsumverein für Weißenfels, Naum die Zweigniedersassung in Müthausen Mewe den 6. Nohember 1314. burg a. S; und Umgegend. C. G. Proknra erteilt Gie Kind geinemn chafilich Königliches Amtsgericht. m. b. H. in Weißenfels — ist am oder je in Gemeinschaft mit einem der Münihausen, Thnr. 68689 9 ö 191 eingetragen; An St lle Ulebeg. das Vermögen deg derstorbenen 15 Vorstandam'igiie der zuhwig. Scheidecker Im Herget eri ist zei Rr t, Wiehfbinder en, Ropstmindamitif tze Mar Fchuhhändlers Kari Pirnan in tetzz GibenstSck den 21. Nowemßber 181. nd Georg tap mit Beschränkang auf Bäaug en offen schast Meühlhauscu i. Th. * ö. . auf. die Dan t von 4 Mo⸗ ist heute, am 20. November 1914, Vorm. Königliches Amtsgericht. den Geschäftebetrieb der Jweignieder⸗ eingeiragene Genoffenschaft mit be— fen e n uchhändlet Alfred Oelßnner 4. Uhr, das Konkurgherfahren erzffnet. w saffung in Mülhgrisen i. C. zur Ber, schrüäukter Haftyflicht in Mähihaufen hler, Mealied der Anfsichlerat, getreten. onkursderwalter. Hiechtzanwalt Krause Forbach, HLothr. los ob tretung der Gesellschaft befugt. i. Th, am 30. November 1914 ein— Amte ge icht Weißenfels. in Lehrte, Anmeldefrist bis 10. De— Tonkursverfahren. Zabern, den 19. November 1914. getragen: An Stelle des aus geschie enen wasterhausen, wosse. I68700) jembes 1314. Erste Gläubtgerversammlung = Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaiserliches Amtsgericht. Vermessungtassistenten, Wilhelm Chren. In dat Genossenschafteregst 5 ke un ehrüfungetermin am L353. Dezember Fohaun Peter Schmartz, Marms geb. zittau. K 68221) brecht in Mühlhausen i. Th. ist der Ober. dem Vorschu e er, d. ? 1914, Vorm. ER Uhr, vor dem Haag, Inhaherln eines Putz⸗ und Mode⸗ In das hiesige Handelstegister ht ein! telegrahhęenassistent, Dermann Linnenkohl Wusterhaußen a/ D. eingetra 9 unter ichneten. Gerichte Offener Arrest waren geschäfts in Stier ingen Wendel. gestagen . ndelsregister ist ein in Mühlhausen i. Th. in den Vorstand noffenschaft mit se, ,. 13. 4 mit Anzeigefrist bis lo, Dezember 1914. wird heute, am 21. Nobember 1914, 1 . Blatt 23: Die offene Handels⸗ gewg . . nflicht — Nr. 16 — ,, , . . ,, . * k si e, , n, äh e wing b , ,, , rb, neren. ,,,
LETaberm. 68523]
Ddaudelsregister Zabern. fñnet. Lokal ichter
bei der Nr. 4165 eingetragenen offenen oplischen Waren und Metallfabrikaten als Bendix Schmidt und Paul Hölling, beide Meissen. 1 ö Dswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57.
e in Firma einrich Einzelkaufmann weiter. in Lelpig. Die Gesellschaft ist am 1. Ot⸗ Im Handelt register des unterzeichneten In daz Handelgregister H ist heute be ö 4 — * 4 * . Fürth. den 21. November 1914. tober 1914 errichtet worden. (Angegebener Amisgerichts ist . auf Biatt 58, die Nr. 42 (Firma „„Norddeussche Credit en“, hier, daß dle Gesellschaft auf— Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Geschäfts zweig: Maschinenfabrikations . Firma August Seifert in Meißen, be, austast “ in stönigsvberg 1. Pre. mit gfelöst und die Firma erloschen ist. . geschäft). treffend, eingetragen worden: Die Firma Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Amisgericht Düffeidorf. Hamburg. ls 478! 2 Auf Blatt 7839, betr. die Firma ist erlofchen. Vem Gerichtsassessor a. D. Eugen Rosenow — Eintragungen in das Handelsregister. G. Th. Opitz in Leipzig: Prokura ist Meißen, am 19. November 1914. in Königsberg i. Pr. ist für die Haupt⸗
Essling em. 68759] 1914. November 19. erteilt an Johanna Dora, verehel. Opitz, Königliches Amtsgericht. niederlassung und für diesenigen Zweig⸗ st. Amtsgericht Eßlingen. Jul. Friedr., Classen. Diese offene geb. Schmidt, in Leipzig. . niederlaffungen, welche die Firma
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; 3) Auf Blatt 16 071, betr. vie Firma weilheim, Ruhr. les 62] Morde usch, Crebirgaftait, gn. firmen wurde bes der Firma Seller ⸗ Werk, as Geschäft ist van dem Gesehschafter Louis Kaul Nachfolger Alezander In unfer Handelzregister ist hrute bel Zusatz führen, Gesamtprokura einschließllich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albrecht mit Aktiven und, Passihen Steiner in Leipzig;: Ailexander Steiner der Firma Maßschinenfabrit Thyffen der Befugnts zur Veräußerung und Be— in Efslingen heute eingetragen: übernommen worden und wird von ihm ist alg Inhaber ausgeschieden. Ida Hed. Æ Co. Actiengesesischaft zu Mulheim. lůastung von Grungstucen derart erteilt,
„Durch Besckluß der Gesellschafter vom unter unveränderter Firma fortgesetzt, wig Emllie verehel. Weickart, geb. Troche, Ruhr, solgendez eingetragen: daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 20. Oktober 1914 ist das Stammkapital Assouad d Co,. Prokura ist erteilt jn Leipzig ist Inhaberin. Die Firma Pem Hermann Cämann zu Mülheim standsmftgliede oer einem anderen Ge— um doJ0 auf 25 000 4 erhöht, 8 22 an Antoine J. Assouad, zu Aleppo. iautet künftig: Souis Kaul Nachfolger. Ruhr ist Prokura derart erteilt, daß er samtprokuristen vertretungsbarechttgt istw des Gesellschafisvertrags: geändert und Deutsch Internationale Haudelsge ! 4) Auf Blatt 14166, betr. die Firma zufammen mit einem Vorstandsmitgiiede Stettin, den 21. November io Adolf Winter, Krusmann in Obereßlingen, sellschaft mit beschränkter Haftung. Erust Gehlhar Co. in Leipzig: oder einem anderen Prokuristen die' Ge— Königliches Amtsgericht. Abt. 5. als welterer Geschästsführer bestellt Die Liquidation ist beendigt und die Die Handelsniederlassung ist nach Gad fessschaft vertritt. ,, 68690) , . Firma erloschen. Lau fick verlegt worden, weshalb die Firma Mülheim ⸗Ruhr, den 19 November 1914. Getanntmachun z
Den 23. November 1914. John zum Felde Classen, zu hier in Wegfall kommt. Kgl. Amtegericht⸗ In ie,, nt, B ist
Amtsrichter Lörcher. London. Bie hiesige Zweignieder⸗ 5) Auf Blatt 14 835, betr. die Firma en,, de, n , , , e lassung ist in eine Hauptniederlassung Simplez Gesellschast mit beschränkter enss. los? 63] zu Str alsuntᷣ G. m. h * . Euskirchen. 68760! umgewandelt worden. Haftung in Leipzig: Die Gesellschast In das hiesige Handelsregister wurde kragen : Ver BVraume lter Geor pen
In unser Handelsregister A ist heute November 20. It aufgelöst. Albin Bochmann ist als am 17. Nobember 1914 folgendes ein. ist Tverstorben. Die geen ,. . bel der Firma Schaller C Grenouille Hugo Malnz Æ Co. Prokura ist er- Geschästsfübrer ausgeschieden. Zum Liqui, getragen; n d, . 9 chaftã sährer Mia . . ö. ö n ö. ö an Ehefrau Elsbeth Mainz, geb. 6 5 bestellt 3 ö August * In Äbteilung B Nr. 42 bei der Firma W ed . getragen⸗ ; ehmann. bin Bochmann in Leipzig. . . ü e r noullle ist aus der Gesellschaft ausgejchleden. A. Engber. Prokurg ist erteilt an Ehe, 6) Auf ,, . 3 pie Summa J k a ,, 1914.
Der Schuhfabrikant Johannes Schaller frau Wilhelmine Magdalena Christine Deutsche Landwirischaftliche Treu. Bolthelumn? Her m Heere sd ent en. Fön iglich mitt gericht. führt das Geschäft unter der Firma Engber, geb. Stutz. handbaut Aktiengesellschaft in Leip- gezogene Bauunternehmer Albert Hoeveler Tönning. ; n ohaunes Schaller, Schuhfabrik in M. Franck. Diess Firma ist erloschen. zig: Die Prokura des Walter Golde fi lalg. Heschäftsführer abberufen; an In das hissige Handelsregister A if. ülpich als Einzelkaufmann weiter., Der Alsterpavillon Geselschaft mit ber ammer sst erloschen. seine Stelle ist der Kaufmann Hermann bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma hesrau Johannes Schaller, Loutse ek. schränkter Haftung, An Stelle des 7) Auf Blatt 15 100, betr. die Firma Thywissen in Neuß zum Geschäͤftssührer Zerfsen und Cie Nachfolger Juhaber Gottschling, in Zülpich ist Prokura erteilt. ausgeschiedenen Geschäftsführers Lehrte Mühlen Schmidt in Leipzig: Die bestellt J. S. Jeff in Tönning folgendes ein⸗ Euskirchen, den 21. November 1914. ist Bertha Sophie Elise Christigne Firma ist erloschen. In Abteilung B Nr. 1390 bei der Firma getragen worden: Vie Fisma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Ochwat Witwe, geb. Boltin, zu Alt Leipzig, am 19. November 1914. Rhein ische Apparate, A Wagen! Tönning, den 19. November 1914. Frankenstein, sches. 68684 be, zum Geschäftsführer bestellt; Königliches Amtsgericht. Abt. IJ B.:. KBaugefellschaft mit beschräukter Haf— Königliches Amtsgericht.
In unserem Handels egister Abteilung h ö Witwe Ochwat und an A. Eeipæzis. (6s 134] Lung in Nerz: Der, Kausmann amhert Tünnims. 168692 ist beute bei Ni 6. „ederhaus Bruck Ochnat erteilten ö sind erloschen. Die an den Blättern 2890, 6g, 5h, . . ist als Geschäftsführer In . ö it ne, darkerherg nnr. Sn He Feen Gegen, Fönen äs r, d, , dtberhsbriatizen Autzgericht euß.ů n. ,, ne,. , n,, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 14141, 14191, 14204, 14273, 14576, K
] In Bem ö ung bez 14 685, 14 771, 14 309, 14 26, 14 831, ; — ö GHeten ind der nter chmen blitz der . 3. 8 nr, ist 19 146, 15 269. 15 219, 15 391, 15 4ö5, On erhangem, Rneiü m. 68764 2 l llenbesiter Thomas Thomsen
ö. mit gegerbtem Leder, Haarstoffen, Georg Emil Friedrich Emde, zu Ham⸗ 15 639 und 15 785 des Handelsregisters für k ,. . in ö . . agren und Bedarfsartikeln für Schuh. burg, gerichtsseitig zum Vertreter der den Bezirk des Königlichen Amtsgerichtz In ,, . 9 , . . . liches · Amtsgericht
nacher Gattlen . . hiesigen Zweigniederlassung bestellt Leipzig eingetragenen Firmen Herm. Kor. 16 1. 69 die ö . nig ] ;
und Seiler sowie der Betrieb einer , mann, Sperliug X Eihendt, Earl in Ie, n, . 2 . 36 J sʒ . Vverdingem.
Schästesnbrit, Dan pfrasha zespinnerg und Wan F. Malcolm & Co., zu London, König . Co, Gelinek * Stectuer, die Fhelrzn tte gicdler, helmine Betauutmachung. .
Haarzurichterei. Die Gesellichast ift be—= In unser Handelsregtster Nr. 187 ist
fugt, gleichartige oder äbnliche Unter⸗ henss ber? der Firtia Walther K
. . kirchen eingetragen. mit Zweigniederlassung zu Samburg. Jacobs Æ Marx, „Pestalozzianum!“ geh Heß, in Gelsenkirch . In 3 der Verordnung des Lehrmittelanstalt, Richard Böhm, ö Der . sKer 3 J. : ö zu erwerben, sich an solchen Vundebratg' Vom 2. Sftober 1814 ist Bonoraund Linton Rohr, Franz der Zwe gh era ung in h ö. 34 z Lebrecht Stein zu Osterath eingetragen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Heter Friedrich Cornelius Bernhard Märker, C. Koblo, tote Radler k R enn ne, hren, . . Vertretung zu übernehmen. 1m 3. . Pretzsch, Kaufmann, zu Hamburg. ge. Arthur Emil Pelz. Felix Reimann, . . urch die Ehefrau ist aus. Der Ehefrau August Stein, Hedwig 1914 ist ein neuer (Gesellschaftsbertrag fest, ichtssestig zum Vertreter er hiesigen S. Meier E Co., Siegmund Körner. gesch ossen. . Glaus, zu Creseld ist Cinjelprokuré ö. 56 k . Zweigniederlassung bestellt worden. Josef , ,, . ,,, eri m, . un , , . ; ö n burg. muel Klahr. E. O. Strobach, Auto- . erdingen, den 17. November 1914. erklärungen für die Gesellschaft, welche Amtsgericht in Zamhurg. h ee, nl n n.
Abteilung für das Handelsregister. mobilvertriebsgesellschaft mit be⸗ einen Wertgegenstand bis zu 3000 ½ ein , J
Eibenstock. 68704 Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ e Emil . . n nheide wird heute, am 21. No- ,,, , Wil hemzplag Zimmer Rr rg Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ Bochum den 20 , , . 1914 walter * Rechtsanwalt Rodeck in er Gericht schreiber ; Elbenstock. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗
des Königlichen Amtsgerichts: zember 1914. Wahltermin am 16. De⸗ Scivstci. Amtegerichiea ssten. n m , Mhh. Burgdorf, Hann. lbsbd48] Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Bekanntmachung. ,. Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember
(68766
Rendant Ueber daz Vermögen des Schloffer
. Oldenburg. 68765 q fr re rg , ,, wslrnnr m e 687 an renenm. 8549] J der sich der Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist
. ö. . . . . . . . . ö ö . . . . . ö . —
2 .
d
Kö
Der e, gnueg re.
schließlich betreffen., jeder allein abgeben. Sollten an die Stelle der genannten Ge— . andere Geschäftsführer treten, o haben diese nur das Recht, Willens⸗ erklärungen über Gegenstände im Werte bis zur Höhe von 1060 jeder allein ab⸗ zugeben. Wechselakzepte dürfen ohne Räck⸗ sicht auf die Höhe der Wechselsumme nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam abgegeben werden. Frankenstein, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Frank lgurt, Maüm. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) A430. Gebrüder Zuter. Die Firma ist erloschen. 2) 843. Louis Maher. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das andelsgeschäft ist auf den seitherigen esellschafter Ludwig Max Mayer jr. zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. 3) 1899. S. Simon Co. Der Ehefrau Anng Simon, geb. Strauß, zu rankfurt a. M. und der ledigen Klara imon zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. . 4 4397. William Eicke. Die Firma ist geändert in Wilhelm Eicke. 55 5317. Leo Levinger. Das Handels⸗ geschäft ist nach Berlin verlegt. 6 6283. Leopold Lindheimer. Dle Gesamtprokura des Kaufmanns Konrad Jung ist erloschen und es ist ihm Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Slegfried Bretzfelder bleibt in der Weise bestehen, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samsprokuristen Kaufmann Willy Wasser⸗ mann zu zeichnen. 7) B27. Brauerei Binding Aktien ˖ Gefellschaft. Das Vorstandsmitglied Karl Binding ist ermächtigt, die Gesell⸗
68236
— 166 alleln zu vertreten und die Firma a
ein zu zeichnen.
Frankfurt a. M., den 19. November eingetragen:
Unter Nr. 4549 die Firma Alexander kurist bestellt. und Gotthelf mit Sitz Hanugver und 168476] als persönlich haftende Gesellschafter Kauf leut Kurt Gotthelf und Arthur Alexander Die Firma ist erloschen. Offene Handels gesellschaft 6) Band XVII O.⸗3. „Adolf Fritz“ in Mannheim, Gontard⸗ straße 29. Inhaber ist Adolf Fritz, Kauf⸗ Geschäftszweig: Vertretungen, ine besondere Vertretung des bakteriologischen Laboratoriums ‚Ratin“
1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, KHarern. ö Sandelaregiftereinträge.
1) „Wilhelm Horneber“, Fürth. in Hannover. Offene Handelggesellschaft aufgelös. Nun Ginzelfirma. Inhaber: Wilhelm Horneber Die Prokura ermächtigt.
sen., Baumeister in Fürth. der Emv Horneber ist erloschen.
2) „Union Werke Oyptische Ju—⸗ mit beschränkter Haftung“, Fürth. Geschäft mit Firma schräunkter Haftung: ift darch Kauf auf den Kaufmann Paul Rampft in Fürth übergegangen. Die aufgelöste Gesellschaft hat daraufhin die . Optische Industriegesellschaft mit
schränkter Haftung in Liquidation! an—⸗ Liquidator ist der Kaufmann
dustriegesellschaft
genommen. i Paul Rampft in Fürth.
3) „Union Werke Oytische In
. th. Unter dieser Leipzig. , n, nnr rer , de wandeltterlster it beute cn)
Firma fährt der Kaufmann Paul Rampf
in Fürth das bisher von der Gesellschaft: Union Werke Industriegesellschaft mit be⸗
Hannover. 68128 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A. Zu Nr. 4285, Firma Alfred Crämer:; Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben. ; Zu Nr. 712, Firma Albert Laporte: Der Ehefrau Bertha Laporte, geb. Schreiber, und dem Albert Laporte junr. in Hannover ist Einzelprokura erleilt. Zu Rr. 2729, Firma Smid E Co.: Die Prokura des Hans Palandt ist erloschen. Zu Nr. 2896, Firma Kaden Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Karl J in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma Abteilung B. Zu Nr. 774, Ftrma Bruno Toepel, Biergroßhandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Franz Braun⸗ müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bruno Toepel in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 820, Firma Blockcentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rechtsanwali Westrum in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelvertretung vom Gericht ernannt, jedoch vorläufig nur mit dem Rechte, eine Gesellschasterversammlung ein⸗ zuberufen, damit diese über die Vertretung der Gesellschaft während der Dauer der Verhinderung des Geschäftsführers Thofehrn Beschluß fassen kann. Zu Nr. 943,
erteilt. Hannover, den 19. November 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. 68479
Abteilung A.
seit 15. November 1914. Zur
Abteilung B. ö. Zu Nr. 530 Firma Sarstedter Sand
Bankier
führer bestellt. Hannover, den 20. November 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
getragen worden:
gefordert, etwaige Widersprüche gegen die
Firma Uutomobilgarage ist erloschen.
änkt ; n ,,,, . mund Schwarzschild“ in Mannheim. geb. Mummergz, in Hannover ist Prokura
Im Handelsregister des hiesigen König erloschen. lichen Amtsgerichts ist heute folgendes 4)
ertretung sind nur beide Gesellschafter zusammen
und Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ Joseph 7) Lebenberg in Hannover ist als Geschäftg ⸗ führer auegeschleden und an seiner Stelle der Versicherungsdirektor August Frentrup in Brink bei Hannover zum Geschäfts⸗
68133
1 Auf Blatt 16208 die Firma Her⸗
auardt, Verlag. sämtlich Leipzig. Deutsche Kraftfutterwerke Grams Co. in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Adler⸗ blum C Singer, A. Johannes Müller, Johannes Müller Co., Mittel deutsche Reklame ⸗Gesellschaft, Halle aS. Brauer C Baden, American Automatic Photo Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deutsche Sano⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung, S. Israelo⸗ wiez C M. Berliner — Zweignieder⸗ lassung — sämtlich in Leipzig, sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗
Vöschung bis spätestens zum 20. März 1913 schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Leipzig, den 20. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lesum. 68761 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A Nr. 25 ist zur Firma Flato in Burgdamm heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 68494 Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen:
I Band 11 O3. 32, Firma „F. Martens“ in Mannheim. Die Firma
2) Band XIV O. -3. 181, Firma „Sig⸗ Die Firma ist erloschen. 3) Band TVI O. 3. 129, Firma „Gbr. Birnbaum“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in
Göln. Die Zweigniederlassung Maun⸗ heim ist aufgehoben, die Firma dahier
Band XVII O.-8 46, Firma „Obren Markowitz“ in Mannheim. Rosa Kleindienst, Mannheim, ist als Pro—
5 Band XVII O. -Z. 865, Ilrma „Fer⸗ dinand Schäflein“
mann in Mannheim.
G. m. b. H
eim. Die Firma ist erloschen.
r. Amtsgericht. 3. IJ. Mark lIissa.
eingetragen. Das Handelsgewerbe Betrieb der mechanischen Weberei.
zur Firma Heinrich Zedelius in Olden⸗ burg eingetragen:
Bockhorn ist Prokura erteilt.
Osnabrück.
heute eingetragen die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma: Vehrter Sandelsmühle, Gesellschaft mit be d schränkter Haftung mit dem Sitze in Vehrte i. Hann.
und 4. November 1914 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenprodukten und der Betrieh
H. geschäft und Müllerei in Mehl, Getreide und Mahlprodukten mit Aktiva und Passiva Albertwerke scheänkter Haftung“ Sitz; Worms. wurde am 19. November 1914 in das a Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ genommen die Sacheinlage des Möllenbrock g
in Mannheim. 148, Firma
Band XVI O.⸗3. 230, Firma „Karl Klinger“ in Mannheim⸗Feuden⸗
Mannheim, den 21. November 1914.
687371
Im 8 Abteilung A ist am 21. November 1914 unter Nr. 49 die Firma: „Reinhard Richter in Dart maunsdorf“ und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhard Richter zu .
In unser Handelsregister A ist heute
Dem Kaufmann Theodor Ostendorf in
Oldenburg i. Gr., 1914, Novbr. 21. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
losboc In das Handelsregister B Nr. 97 ist
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. August
einer Getreidemühle. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Hofbesitzer Heinrich Möllenbrock in Vehrte und Pächter August Laumann daselbst das bisher von ihnen gemeigsam in Vehrte betriebene Handels.
nach dem Stande, wie ihn die Bllanz vom 17. August 1914 aufweist, in die Ge⸗ sellschaft ein. Von der Gesellschaft ist an.
zu 23 369 ½ 60 3, die des Laumann für 3833 MS 95 3. ; . Geschäftsführer sind Pächter August Lau⸗ mann und Otto Möllenbrock, beide in Vehrte. Jeder Geschäftsführer ist er mächtigt, allein die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Reichenbach, Vogt. 68686 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Georg Lieberth in Reichenbach betreffenden Blatte 1060 eingetragen worden: Der Frau Martha Marie Äieberth, geb. Claviez, in Reichen bach ist Prokura erteilt. Reichenbach, am 23. November 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht. .
Sanlfeld, Saalo. 68687] In unser Handelsregister Abteilung H ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Emil Schönau G. m. b. H. in Kranichfeld eingetragen worden, daß dem Techniker Hugo Hopfe und dem Kaufmann und Betriebsleiter Ludwig Abelmann, beide in Kranichfeld, Gesamtprokura erteilt ist. Saalfeld a. Saale, den 23. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Spremberg, Lausitz. 686881 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma Karl Stertz zu Spremberg L. heute einge—⸗ tragen worden: Der verehelichten Kaufmann Stertz, Anna geb. Waldmann, zu Spremberg ist
k erteilt. . den 19. No⸗ vember 1914.
teilung A ist bei der un nummer 47 eingetragenen Firma H. Kot in Weener heute eingetragen:
Wes ol.
Wittenberg, HKæ. malle.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ unter Firmen⸗
Der Ehefrau des Kaufmanns Aeilt Kok,
Johanne geborenen Groeneveld, in Weener ist Prokura erteilt
Weener, 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
lost 3] In unser Handelsregister Abt. A ist bei, er unter Nr. 328 eingetragenen Firma.
Max stopfermann zu Iffelburg folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist er⸗ loschen.
Wesel, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.
(68694
Worms. Bekanntmachung. 168522]
Die Firma: „Tonindustzie Offstein Gesellschaft mit be⸗
etragen ‚ Gegenstand des Unternehmens ift die
Fabrikation von Tonwaren, der Handel mit solchen, der Erwerb, die Pachtung oder die Ausbeutung vou Fundstätten der Roh materialien, endlich die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 755 000 .
Geschäfts führer sind: 1) e . Walter van Endert, Frank⸗
furt a. M.,
2) Kaufmann Albert Joseph Samson, a t
den Kaufleuten:
I Johann Friedrich Karg in Darmstadt, 2) Hago Werth in Frankfurt 4. M.
ist Gesamtprokura in der Weise eriennt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Yra⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 31. März 1908 errichtet. Er ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14 No- vember 1908 und 22. Oktober 1914 ge⸗ ändert. .
Falls ein Generaldirektor bestellt ist, ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mrektoren (Geschäfts⸗ führer) sind nur zu Zweien oder jeder in e en l mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Bei . Firma wurde heute weiter eingetragen: Theodor Spängler, Direktor aus n men, 39. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .
Die den Kaufleuten Johann . Karg und Hugo Werth erteilte esamt⸗ prokura ist dabin geändert, daß ieder nun mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft diese zu zeichnen berechtigt ist.
Worms, den 20. November 1914.
schränkter Haftung in, Liquidation in maun Schmidt Co. Fürth betriebene Fabrikationsgeschäft von
Gesellschafter sind die Ingenteure Herman
.
in Leiyzig.
n Königl. Amtsgericht Marklissa.
Spremberg, Lausitz, Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtagericht.
Alwin Wäntig in Zittau, und
schaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustay Emil Würfel in Zittau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1914 be- gonnen und hat drei Kommanditisten.
2 auf Blatt 522, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Lahode & Bönin in Zittau: Der Kgufmann Max r rf Böning in Zittau ist bon der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3) auf Blatt 572, betr. die Firma Ernst Wagners Weinhandlung in Zittau: Ernst Wilhelm Wagner in giti ist aus„ geschieden. In die Handelsgesellschaft sind eingetreten: der Kaufmann Albert Richard Pieck in Itttau und der Kellermeister Friedrich Wilhelm August Hamel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaber Wagner, auch gehen die vorhandenen For— derungen auf sie nicht über.
4) auf Blatt 1087, betr. die Firma Oberlaufitzer Spiral · Waggon ˖ 4 Plattfedern Fabrik Max Weber in Zittau: Die dem Kaufmann Heinrich Witte in Zittau erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann QDlernhofer in Zittau.
5) auf Blatt 1247, betr. die Firma Walter Richter in Zittau: Prokura sst erteilt der Johanna Maitha verehel. Richter, geb. Roitzs ch, in Zittau.
6) auf Blatt 311, bekr. die Firma
7) auf Blatt 1156, betr. die Firma Deutsche Maschinenhalle E. Wagner in Zittau — Zweigniederlaffung der in Dresden unter gleicher Flrma bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Die Firma
t erloschen. Zittau. den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Twiek nan, Sachsen. 68695
Auf Blatt 971 des hlesigen ger vegisterg, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Rau hier betr.,
ist heute eingetragen worden: ö i aue gef hr ben en: Johannes Rau
Zwickau, am 21. November 1914. Königliches Amtagericht. . Auf Blatt 70 (414) des hi ar de loregisteß, dle m ö , . in . betr., ist heute ragen w z i ö ig orden e Firma ist er Bwönitz, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
6. Mmxes lu. 69
In unser Genossenschaftsre s ; gister Nr. 16 . bel der Spar. und Varlehnskasse, , Genofsenschaft mit un⸗ *. rünkter Hafrnflicht in Herrmanns— 9 3 am 20. 11. 1914 eingetragen worden: orstand, verstorben Guts besitzer Wilhelm
röter Herrmannsdo , de besitzer Gustav S ir lit Stellen
68696
( In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen: Kartoffel⸗ trocknungsgenossenschaft Schivelbein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränköer Haftpflicht mit dem Sitze in Schivelbein auf Grund des Statuts vom 17. Oktober 1914. Gegenstand des Unter⸗
tung und der Betrieb einer Trocknungs« anlage zum Trocknen von Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandg— mitgliedern, durch das Pommersche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichzanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglteder des Vorstands sind: Paul Seyer, Ritter⸗ gutghesitzer, Nieslep, Erich Coqui, Ritter⸗ gutsbesitzer, Wopersnom, Oskar Schme— ling, Gutsbesitzer, Grössin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch minzestens 2 Mitglteder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 S. Die Beteili⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Schivelbein, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schlochan. 68550] In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Förstenauer Spar und Dar⸗ lehnskaffenverein folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Johannes Hinz ist aus dem Vorstande auggeschieden, an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Franz Semrau
getreten. Amtsgericht Schlochau, den 27. Oktober 1914.
Ston dal. 68554 In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden: Bei Nr. 39: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rahrstedt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ zu Nahrstedt am 16 November 1914: Burghard Freiherr von Cramm und Gustav Borchert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Moritz Foerster und Richard Keuhne in Nahr? stedt in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 59: „Läuvliche Spar- und Darlehnskasse Wahrburg und Üm— gegend, eingetragene Genossen chaft mit beschränfter Haftpflicht / zu ahr⸗ burg am 9. November 1914: Stto Wilke ist aus dem Verstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Lüdecke in Wahr⸗ burg getreten. Stendal, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Auer Spar⸗ und Darlehenskassen
nehmens ist die gemeinschaftliche Errich⸗ S
gung ist bis auf 50 Geschäftgantelle zuläffig. T
Schutzftift
Gau der Textilindustrie, 68556 h. . zan 6s .
ö. ; — 53815, utzfrist ladengeschäftsi 3 Jahre, angemeldet am 21. . ki ,,,, Vormittage 11 Uhr 40 Minuten.
tm Felde befindet, vertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Wusterhausen a. D., 12. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 68559 Unter Nr. 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Dampfmolkerei teutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steutz, heute eingetragen worden, daß der Guts— besitzer Friedrich Lange in Steutz zum ener z bieich ö utsbesitzers Friedr ießler in Steu bestellt worden ist. ö ; Zerbst, den 20. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Cxresfeld. 66875 In unser Musterregister ist . mien, Fi Th Nr. ; rma Theisen C Co. in Erefeld, Ümschlag mit 2 Mustern ür. geprägte Kreppmuster, versiegelt, lächenmuster, abriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr k z
r. 2311. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, Paket mit 11 . für Gaufré und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 53768, 53791, 53805. 53792, 53793, 53786, 53794, 53802, 53801, 53797, 53770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2312. Firma C. Lange in Cre⸗ feld, Umschlag mit 6 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern D 38609, B 38673, E 38674. D 38627, D 38628, D 38629, 1 Jahr, angemeldet am 109. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 2313. Firma Fr. Bönten 4 Cie. in Crefeld, Paket mit 3 Mustern für Kreuz und Rücken und Kreuzschützer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9226, 227, 9228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 2314 Firma C. Lange in Cre⸗ feld, Umschlag mit 16 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt. Flächenmusfer, Fahriknummern D 38675, D 38688, D 38697, D 38698, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1914, RNach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 2315. Firma Heinr. Heynen in 866 Paket mit 9 Mustern für
ré und Druck für sämtliche Gewebe
versiegelt, Flächen⸗
Ral. Amtegericht Breslau.
verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem
Crefeld, den 3. Oktober 1914.
als stell, meisters Max Bruno Strobel in
Auguste verehel. Grille, geb. Au. sorge, in Laubegast, Haupistraße 34, wird heute, am 23.
Burgstädt, Albertstraße Nr. 18, wird heute, am 253. November 1914, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1914. Wahltermin am 22. Dezember E914, Nachmittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 30. De— . ö n ,, ö Uhr. ener Arrest m nzeigepflicht bis zu 14. Dezember 1914. k . Burgstädt, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 68649 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Waldemar Schulz, genannt Schulz Sacco in Rönz, zurzeit in Rußland, wird heute, am 21. November 1914, Nachmittage 5 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtgz anwalt Justijrat Becker in Cammin wird zum Konkurg⸗ berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 11. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der an—= gemeldeten Forderungen auf den 18. De. zember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacht in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1914 Anzeige zu machen.
Caumin i. Vomm., den 21. November
1914. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. stonkursverfahren. 68652) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Nosenthal. in Firma J. Rosen⸗ thal in Cottbus, Berlinerstraße 122 123 tst heute, am 20. November 1914, Nach= mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ jember 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 14. Dezember 1914. Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 19153, Vormittags 11 Uhr.
Cottbus, den 20. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
HDres dem.
68656 Ueber das Vermögen der
Sch oko⸗
ovember 1914, Nach⸗
Königliches Amtsgericht.
mittag 1 Uhr, das Konkursverfahren er.
bis 9. Dezember 1914. Ecste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember L914, Vorm. II Uhr, Zimmer 11.
Forbach i. L., den 21. November 1914. Gerichtsschreiberel des Ksl. Amtsgerichts.
Greiz. stonkursverfahren. [68669 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Haase, alleinigen Inhabers der Firma „Hahnebach Æ Haafen“ in Greiz, ist heute, Vormittags 110 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 9. Januar 19185, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest bis 31. De⸗ zember 1914. Greiz, den 21. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Roth.
MAannorer. 68659] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Drogisten Friedrich Hocke in Han⸗ nover, Scheffelstraße 16, wird heute, am 23. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Gumbert in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗= forderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht in Sannover. 12
CLeipni. 68657 Ueber das Vermögen des Handels- manns Max Halpern in Leipzig. Ranftsche Gasse 11, Inhabers eines Weiß ˖ und Kurzwarengeschäftes in Leipzig. Ranftsche Gafse 12, wird heute, am 21. November 1914, Vor⸗ mittags gegen 12 Uhr, das Konkurg-. derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nar Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1914 Wahl⸗ und Prüfungetermin am 23. Dezember 1914. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. n, rn, , ,. 1914.
niglich tsgericht Leipzig, Abt. H Ai, den 21. November 18914.
Liehtenstein-Callmperg. 68670] , , Karl Mugu ma n Dohndarf,. Rödlitzersfr. 8, wird heute, am 21. No- vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. K nkurever- walter; Herr Rechtsanwalt Stirl in Lichtenstein. Anmeldefrist bis zum 4 Ja- nuar 1915. Wahltermin an 14. De- em ber 1914, Bormittags 9 Uhr. rüfungstermin am A8. Januar A9
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit re . bis zum 7. Dejem ber 1914.
Lichtemstein. den 21. Nobember 1914. Ronigliches Umtsgericht.