loool] Dampfbierbrauerei
der Stadt Einbeck A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 5. ordent— 1 Generalversammlung auf Sonn. abend, den 19. Dezember 9141, Nachmittags 3 Uhr. im Hotei Goldener Löwe“ in Einbeck eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechung und des Geschäfts. berichts des Vorstandes sowie des
rüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft— rechnung, über die Verteilung des Relngewinns sowie über Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat. lejenigen Herren Attionäre, welche an
der Generalversammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bet einem Notar erfolgte Hinter legung derselben nebst einem doppelten Verzeichnis bis zum 16. Dezeniber 1912 einschliest iich
im Kontor der Gesellschaft in Ein⸗ beck oder
bei der Hildesheimer Bauk in Sildesheim
gegen Depotschein zu hinterlegen und er. solgt deren Rückgabe nach beendigter Generalpersammlung. Der Depotschein . als Legitimation zum Eintritt in dle ersammlung.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlust— rechnung und der Geschäftsbericht des Vor— standes werden vom 5. Dezember d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Akttonäre ausliegen und können auf Verlangen von dem Vorstande oder den vorbezeichneten Anmeldestellen im Druck bezogen werden.
Einbeck, den 24. November 1914. Der Auffichtsrat. Lehmann.
Der Vorstand. Bandholt. Ohne sorge.
68592 2 Unter Bezugnahme auf die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober d. Is. beschlossenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Besellschaft fordern wir, nachdem der be⸗ treffende Beschluß am 12. November d. J. in das Handelsregister des Königlichen Handelsregisters zu Aschersleben eingetragen worden ist, unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. Aschersleben, den 21. November 1914.
Heinrich Lapp Antiengesellschaft für Tiefbohrungen.
8837 Brauerei Lorenz Stỹᷣtter Akt. Ges.
Augsburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners tag, den 17. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahter stattfindenden Generalverfamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und Bericht.
erstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Relngewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Attien spätestens am 13. Dezember E9RE4A während der üblichen Geschäfttz= stunden bei dem
Bankhaus Friedr. Schmid C Cie.
in Augsburg oder der
Bayer. Handelsbank in München vorzuweisen.
Augsburg, den 23. November 1914. Der Aufsichtsrat der Brauerei Lorenz Stötter A. G. Alfons Christ ian, stellvertr. Vorsitzender.
(69040
Hannoversche Glashütte in Hannover⸗Hainholz. 43. ordentliche Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal des Bankhauses E. C. Weyhausen in Bremen am Diens—⸗ tag, den 22. Dezember 1914, 101, Uhr Vormittags. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Der Vorstand. Fer d. Gunner. Eintrittskarten und Stimmzettel sind laut 8 13 der Statuten bei der Gesellschaft oder Herrn E. C. Weyhausen in
Bremen zu lösen.
(68839
Bilanzkonto per 31. Dezember 191.
Haben.
Soll.
2l4 09 72 7 ig 11461656 5 510 sr 366 — 565
3 500 — 1106 — 358 90
An Immobilienkonto Kassakonto Debitorenkonto Mare nkonts/s. Mobilienkontos .. Effeltenkonto .. Kautionskonto... Geschãftsanteilkonto. Gewinn u. Verlustkto.
318 149523]
169 000 — 115 4303 35 Jo? id
Per Aktienkapitalkonto. „Dypothekenkonto ... Kreditorenkonto ...
IS TJ J Verlustkonto.
Gewinn⸗ und — — — 73 933 10
Bilanzkonto Amortisationskonto .. 3 486 39 10656166
Generalunkostenkonto .. 93 03617
Fürth, den 2. Januar 1914.
Per Abrechnung konto... Bilanzkonto
15 64727 77 388 90
93 O36 7
Süddeutsche Patentmetallygpier Fabril Aktiengesellschaft. ie Direktion. Bauer.
(68828
Actien⸗Reitbahn zu Plauen i. V.
Bilanz 321. Dezember 1913.
Passiva.
. 7 33 Kostenbetrag des Areals 25 600
Herstellung d. Gebäude S0
90 456,67 Abschr. bis 31. 12. 1 1659367 13 953, — Abschr. p. 1913 39— Bankguthaben Kassabestand
73 214 2 468 50 10611
. i 2 Die A
jahr 191 F o/o erf
gegen (nahmen.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
6 3 32 700 — 3h 000 — 30 000 —
109 Aktien à M 300 Hypoth ⸗Konto 1 do. J
Reservefonds Unerhobene Div.
Vortrag aus letzt. Bil
Zu verteilen: 5 o/o an den Reservefonds 40/0 Dividende a. M6 32 700, — . 1 308, — Vortrag auf neue Rechnung
. 41S 101, —
bi Los TT ss
Ausgaben.
pro 191 Mak ki
—— — —
6 s egg aus Co . Con aus vermiet. Grundstücken 5 200 — e 138 60 .
35 DX pl
go V . 1 1531 25 1 1350 — 735 — 202008 d D s
Unkosten .. n 0
Abschrelbung auf Gewinn pro 1913 ..
Die Autzzahlung der Dividende pro 1913 von A0, — „S 12, — pro Attie olgt gegen Einlteferung des Dividendenscheins Nr. 33 von heute an bei der
igtländischen Bank in
Plauen i. B., 29. Mai 1914.
lauen j. V.
Der Vorstand der Actien⸗Reitbahn zu Plauen i. V.
Otto
Ram bach.
2 *
69039 . Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft Nürnberg.
Gemäß § 20 der Gesellschaftsstatusen findet Samstag, den 19. Dezember 1914, Vormittags 10 uhr, im Ver waltungsgebäude der Geselischaft, Fürtherstraße, die jährliche ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Hierin werden nach s§ 18, 20 der Statuten die Herren Aktionäre geziemend eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das am 39. September 1914 abgelaufene achtzehnte Geschäftsjahr nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, wesche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens E. De— zember 1914 bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie in München, Nürnberg, Fürth und Bam—⸗ berg oder bei einem Notar zwecks Empfangnahme der Legitimattonskarten, welche zum Eintritt in die General⸗ versammlung berechtigen, vorzulegen.
Der Vorstand.
(69029
Actiengesellschast Schwabenbräu, Düfseldorf. Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Büsseldorf, Münster— straße 166, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 19 Bericht des Vor— stands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontoz und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftejahr und Bericht des Ausfsichtgratz. 2) Beschluß⸗
fassung über die Genehmigung der Jahres.
bilanz und die Gewinnverteilung sowie
über die Entlastung des Vorstands und 21. 3) Firmenänderung der x
des Au fsichtsrats. Zweignlederlassung Rheydt. Diese Firma foll
statt „Alemannia⸗Brauerei, Zweignieder⸗ 28! lassung der Actiengesellschaft Schwabenbräu 5 Düsseldorf' in Zukunft „Actiengesellschaft 35 Schwabenbtäu Abteilung II laufen. Die⸗-
jenigen Aktionäre, welche sich an dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. De— zember 2. C. bei den Bankhäusern C.
G. Trinkaus in Düfseldorf, C. Schle⸗ ö singer · Trier Co, Commanditges . 4
schaft auf Actien in Berlin W. oder
bei einem deuischen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 24. November 1914. Actiengesellschaft Schwabenbt äu. Der Auffichtsrat. Dr. E. Schieß, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
69045 ö. Germania Brauerei⸗ Gesellschaft Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember a. c., Nachmittags T Uhr, im Bureau der Brauerei statt. findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913.14 unter Vorlage des Revisiont⸗ befundes.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Neingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 11 unserer Sta—⸗ tuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 12. Dezember 2. C. auf dem Bureau der Brauerei gegen Empfang— nahme der Eintrittskarten anzumelden.
Wiesbaden, den 24. November 1914.
Der Vorstand. Emil Vogel.
69042 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den R9. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Parkhotel zu Essen⸗Ruhr stattfindenden L 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowte Vorlage der Bilanz. . 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung.
des Reingewinns.
4 Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichisrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Aktien stimmberechtigt sind, welche bis zum L. Dezember 1914 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit Anstalt, Essen Ruhr, oder deren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.
Kray, den 24. November 1914.
Sternbrauerei Kran, Aktien⸗Gesellschaft.
Ladendorff.
6902s] ;
Annweiler Email K Metall-
werke vorm. Franz Ullrich Sähne, Annmeiler (Pfaly).
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Dienstag, den 28. De⸗ zember ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Gesellschaft, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Junt 1914.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. De⸗ zember 1914, Abends G Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler, der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. Eis. oder bei der Bank⸗ firma J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu hinterlegen.
Annweiler, den 24. November 1914.
Der Vorstand. Gu t. Ullrich.
685953 .
Eschweiler Bergwerks Nerein.
Bet der am 11. November ds. Is. vor Notar geschehenen Auslosung der L 0̃1igen Verpflichtungsscheine, Aus⸗ gabe 1897, der früheren Vereini⸗ gungs⸗Gesellschaft für Steinkohlen ˖ bau im Wurmrevier sind folgende Nummern gezogen worden:
120 140 154 196 212 216 315 352 357 372 374 385 396 410 480 182 574 590 600 603 649 672 788 807
3 gö6 1005 1037 1080 1083 1100 1136 1149 1151 1185 1192 1202
235 1277 1328 1376 1385 1417 1432
33 1457 1495 1539 1593 1628 1688 1756 1757 1760 1773 1834 1879
93 1912 2021 2033 2066 2069 2127 2177 2227 2231 2260 2273 2289
333 2366 2388 2400 2406 2455 2482
5 2497 2565 2611 2673 27389 2847
2910 2938 2996 3049 3076 3096
3220 3228 3264 3320 3425 3515
3 3611 3650 3655 3726 3730 3738
5 3765 3804 3817 3818 3830 3841
z 3917 3989 3992 4026 4034 4088
3 4195 4201 4271 4290 4301 4307
347 4390 4393 4421 4434 4454 4464
75 4478 4488 4515 4521 4553 4659 4722 4724 4725 4798 4851 4860
4930 4932 4983 5046 5090 5100 39 5223 5254 5282 5287 5294 5311
5402 5466, welche am L. Juli L915 mit M EO00, — pro Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Kasse in Kohlscheid oder bei folgenden Bankhäusern: .
Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln,
2. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cöln und Bonn,
A. Levy in Cöln,
Deichmann C Co. in Cöln,
Direction der Disconto˖ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Essen Ruhr und Saar⸗ brüũcken,
Deutsche Effekten ˖ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen.
Eschweiler Bank in Eschweiler.
Die Verzinsung dieser 170 Ver⸗ pflichtungsscheine hört mit dem 1. Juli 1915 auf; den Stücken sind die Talons und die Zinscoupons Serie 11 Nr. 9 und 10 beizufügen. ; .
Von den früher ausgelosten Ver⸗ pflichtungsscheinen sind noch nicht ein⸗ gelöst: ᷣ
Nr. 4690, fällig gewesen am 1. Juli 1912,
Nr. 859, 865, 888, 5366, fällig ge⸗ wesen am 1. Juli 1913,
Nr. 875, go00, fällig 1. Juli 1914.
Kohlscheid, den 16. November 1914.
Der Vorstand. Schornstein. Losch.
7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
68988 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 21. November 1914 unter Nr. 32 der Rechtsanwalt Georg Miethke eingetragen worden. Die Wohnung befindet sich in Waidmannslust, Villa Glückauf, und das Bureau in Neukölln, Richardstraße 118.
Neukölln, den 21. Nobember 1914.
Königliches Amtegericht.
(68989 .
In den Listen der bei dem hiesigen Landgericht und Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der am 16. d. Mts. im Kriege gefallene Rechtsanwalt Theodor Bernstein zu Danzig gelöscht worden.
Danzig, den 23. November 1914.
Der Landgerichtspräͤsident. 68987
In der Liste der beim Amtsgericht hier⸗ selbst zugelassenen Nechtsanwäite ist der Rechtsanwalt und Notar Erwin Schön felder hier infolge seines Todes heute ge⸗ löscht worden.
Lüben, den 23. Nohember 1914.
Der Aussichtsrichter des Amtegerichtz.
gewesen am
9) Bankausweise.
690300 Wochenuher sicht
Re ich's ᷣant
vom 23. November 1914.
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand 16. an kurgfühigem deut- . Gelde und an old in Barren oder . ö as Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 1 993 669 000 darunter Gold 1 948 686 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 599 867 000 3) Bestand an Noten anderer Banken. 26 809 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 2 887 493 000 5) Bestand an Lombard⸗ 6 1116090 999 6) Bestand an Effekten. 29 568 000 7) Bestand an sonstigen A 7 boo
. 180 000 000
74 479 000 10 . der umlaufenden
Noten.. ich fai 4 009 164 000 11) Sonstige tägli ge Verbindlichkeiten . . 1 415 795 000 12) Sonstige Passivan. 120 245 000 Berlin, den 25. November 1914. Reichs banutdiretktorium. v. Elasengpp. Schmiedicke. Korn Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
Passiwa. 8) Grundkapital... 9) Reservefondd .
2
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
69050 Einladung zur , es
Centralvyerbands des Dentschen Bank. und Bankiergewerbes (E. D.)
Montag, den L 4. Dezember 19141, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Centralverbands, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4. Tagesordnung: . 1) Bericht über die Verbandstätigkeit seit der letzten Generalversammlung. 2) Wahlen zum Ausschuß gemäß 57 der Verbandssatzung. 3) Etwaige Anträge. Im Auftrage des Vorstands: Der Vor sitzende: Dr. Rietze r. NB. Nach § 21 der Satzung richtet sich die Zahl der Stimmen, welche den Mit— gliedern in der Generalversammlung zusteht, nach der Höhe der gezahlten Beiträge, der⸗ gestalt, daß für einen Jahresbeltrag bis zu S6 200, — eine Stimme, und für jede 6 200, — mehr eine weitere Stimme zusteht. . Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auch durch einen Bevollmächtigten ausüben. Gesellschaften können durch einen Geschäftsinhaber oder einen Prokuristen, juristische Personen, korporationen und Vereine durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.
68613 .
Kießling Hufnagel Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. S., Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom
1. November 1914 wurde die Auflösung
der genannten Gesellschaft beschlossen.
Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Max Steinmetz, Nürnberg, Adlerstraße 34.
69017
fe nn n für Ausstellungswesen
Ausstellungshalle am Zoo m. b. S. Die Gesellschaft ist in Liqguidgtion
getreten. — Gläubiger wollen sich bei
dem unterzeichneten Liquidator, Rechts⸗«
anwalt Dr. Martin Bruck in Berlin,
Königstr. 34 36, melden.
Doktor Martin Bruck, Rechtsanwalt.
66615
Max Strauß, G. m. b. S. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und
fordere ich die Gläubiger auf, sich bei
mir bis 24. Dezember er. zu melden.
Der Liquidator: Alfred Bernhardt, Berlin ⸗Schöneberg, Hauptstr. 148.
147255] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Herner Matratzen⸗Fabrik in Herne ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der⸗ selben anzumelden.
Herne, den 18. August 1914.
Georg Jansen, Liquidator.
67828]
Gemäß §5 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die
Kaiserautomaten G. m. b. S. in Stuttgart
aufgelöst hat; die Gläubiger der Ge⸗= sellschaft werden aufgefordert, sich bei der ⸗ selben zu melden. Der Liquidator: Otto Henninger,
Martenplatz 12 in Stuttgart.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Güterrechts⸗, Vereins⸗ fin
Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 28)
Dag Wil helmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. itz, 12 zas. Kerzenhalter für Kirchenleuchter u. dgl. Placidus Vogel, 1 Stadischwarzach, Utfr. 1
Ab. B. 72 896. Vorrichtung zum zeilweisen Abblenden von Scheinwerfern, insbesondere für Fahrzeuge, mittels einer über die Lichtquelle zu schiebenden Blende aus schwach durchscheinendem Material. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 6 13. Ab. W. 43 888. Verfahren zur Her⸗ stellung von Reflektoren. Dr. Max Wis. kott, Breslau, Flurstr. 3. 9. 12. 13.
4b. 3. 8297. Scheinwerfer mit einem optischen System, um eine Lichtquelle an dem zu beleuchten den Ort abzubilden. Fa. Carl Zeiß. Jena. 14. 2. 13.
Gf. G. 38 82790. Sicherhettsspund für a koholfreie sterilisierte Getränke. Julius , Eningen u. A., Wuͤrttbg. 11 4 15
6f. Sch. A3 441. Spritzdüsenrohr für automatisch arbeitende Faßpichmaschinen. Peter Gustab Schmidt, Olympia, Thur⸗ ston, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 25. 3. 13. 8d. H. 64 RI4. Vorrichtung zum Einspannen des Halsbundes bei Plätt⸗ brettern für Oberhemden und dergl. durch Spreizen eines federnden kreisförmigen Bügels. Arthur Hammer, Berlin, Meyerbeerstr. 14. 25. 10. 13.
8k. K. 58 458. Verfahren zur Lösung bezw. Quellung von Pflanzeneiweiß. Dr. . Klopfer, Dresden, Leubnitz. 1 11
EOGa. B. 76 263. Von der Ausdrück⸗ maschine angetrieben Türabhebevorrichtung für liegende Koktöfen. Baroper Ma⸗ . Att. Ges., Barop i. W.
Oc. M. 56 557. Massengut, wle Torf, Seeschlick, in stetigem Betrieb schnell Wasser zu entziehen. Dr. Wilb. Meyer, Dortmund, Hagenstr. 22. 17. 6. 14. EEb. D. 289 279. Papierbeschneide⸗ maschine mit einseitig durch eine Kurbel und. Kurbtlstange angetriebenem, in schrägen Schlitzen geführten Messerbalken. Paul van TDeuren, Berlin, Skalitzer⸗ straße g8. 22. 7. 13. ; E2i. St. A9 S686. Verfahren zum Aufarbeiten der Abfallschwefelsäure aus der Teeröl. oder Erdöl⸗-Reinigung. Fa. Carl Still, Recklinghausen. 26. 5. 14 121. W. 44 397. Sulfatsalzsäure⸗ öfen und ähnliche Apparate. Wülfing, Dahl Co A.-G., Barmen. 13.2. 14. Zo. D. 28 6035. Verfahren zur Her⸗ stellung von Verbenon und Verbenol. Anton Deppe Söhne, Hamburg Bill⸗ wärder, Dr. Arnold Blum ann, Hammer- landstr. 60a, u. Dr. Otto Zeitschel, Saling 3. Hamburg. 27. 3. 13. LELTZo. P. 31 335. Verfahren zur Darstellung von halb oder ganz gesattigten aliphatischen Terwenalkoholen, aldehyden und »säuren. Dr. Carl Paal, Leipzig, Windmühlenweg 7. 6 8. 13. 1249 G. 19 071. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Calelum⸗Subffitutions produkte don, aromatischen Aminen. Dr. Erich Ebler, Heidelberg, Kepferfir. 27. 7. 4 13 LEIe. R. A0 591. Dampf- oder Gas- turbine mit trommelförmsgem Aufbau der Welle. Dr. Karl Röder, Mülheim, Ruhr, Goethepl. 3. 8. 5. 14. VB. 77 0168. Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der über schüssigen Farbe vom Formzylinder bon Tiefdruckpressen mittels einer Hilfgrakei. e war Billhöfer, Nürnberg.
15d. D. 30 9853. Vorrichtung zur unmittelbaren Zuführung der Farbe aus dem Fark versandgefäh zur Farbwalte von Druckmaschinen. Will iam Patrick Delaney u. Wllllam Watkins Dickfon, Amfter⸗ dam, V. St. A. Vertr.. Dr. P. Ferch⸗ land, Pat. Anw., Berlin W. 30. 2. 5. 14. 158. M. 54 267. Bogendruckmaschine für direkten oder indirekken Vruck. Fa. 7 . Maillnder. Cannstatt · Stuttgart.
158. M. 56 887. Tiefdruckmaschine mit Druckform aug dünnem Blech. Maschinen fabrik Augsburg ⸗Nürn⸗ M. G., Augsburg. 20. 7 14. 15d. M. 56 922. Bewegungs vorrich⸗ tung für den Druckkarren und den Druck zylinder von Schnellpressen mit dauernd umlaufendem Diuckzylsnder. Maschinen fabrit Johannisberg G. m. b. S., Geisenhesm a. Rh. 25. 7. 14. 6
entral⸗ Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Po für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staat
festigung der Fäden
15e. B. 74 259. Stapelträger für selbsttätige Bogenanleger. Max Bünnig, Gardelegen. II. 10. 13. E9f. S. 59 G29. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung wasserdichter Tunnel mit Schlildbetrieb. Hallinger Co. G. m. b. H., Hamburg. 14. 11. 12. 20i. AI. 24 472. Einrichtung zum Aufzeichnen der Stellungen von Strecken⸗ signalen auf Schienenfahrzeugen, Aktien ier chaft vorm. Seidel & Naumann, resden⸗Alt. 16. 8. 13. 2Oi. L. 42 593. Porrichtung zum Anzeigen mehrerer Abfahrten von Eisen⸗ ö. C. Lorenz Akt. Ges, Berlin. 2ZIa. D. BI E47. Variometer mit ineinander drehbaren Spulen. Deutsche . G. m. b. 5., Berlin.
2Ha. G. 40 7890. Detektor für elek. trische Schwingungen. Gesellschaft für n, Telegranhie m. b. S., Berlin. 21a. H. 62 927. Anordnung Lenderung der Selbstinduktion und der Kopplung elektrischer Schwingungskreise. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 5. J. 13.
21a. S5. 64 801. Empfangsschaltung für drahtlose Nachrichtenübermittlung. Dr. Erich F. Suth G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 13.
2ZHa. R. 38 644. Einrichtung zur Aufzeichnung von Stromimpulsen in Fern⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem oder halb⸗ selbsttätigem Betrieb. H. Rütter. Amster⸗ dam; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer, Pat.« Anw., Siemensstadt b. Berlin. 223. 8. 13. 2 Ic. S. A1 150. Wander wellenschutz für elektrische Leitungen; Zus. z. Pat. 263 2900. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b H., Berlin. 20. 1. 14.
2Ad. A. 26 738. Verfahren zur Herstellung von Spulenhaltern ine besondere für schnellaufende Feldmagnete elektrischer Maschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 6. 4. 14.
2Id. S. AHR ss7. Verschlußkörper für offene Nuten elektrischer Maschinen. Siemens · Schuckert Werke G. m b. S. . b. Berlin. 7. 4. 14. England 2He. A. 24 9090. Vorrichtung an Ferrarlszählern zur Verbesserung der Fehlerkurve. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 10. 11. 13.
2If. E. 20 422. Elektrische Glüh⸗ lampe. Alfred Ermrich, Breglau, Margarethenstr. 9. 5. 5. 14.
21f. M. 56 542. Sockel für elek⸗ trische Glühlampen, Sicherungen usw. . Molsbach, Ründeroth, Rhld. 2If. P. 31 877. Verfahren zur Be⸗ elektrischer Glüh⸗ lampen aus gezogenen oder gespritzten Metalldrähten. Josef Plechati, Berlin- Pankow, Florastr. 90. 14. 11. 13. . A. 24 037 Verfahren zur Herstellung zusammenhängender homogener Körper aus körnigem oder pulverförmigem Bor oder anderen schwerschmelzbaren Stoffen durch Sintern mittels des elek— trischen Stromes. Allgemeine Elek. tricitãts Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 13. V. St. Amerika 28. 5. I2.
21h. K. 57 125. Elektrischer Schmelz⸗ ofen, bei dem die Elektrode duich einen in den Ofendeckel eingelassenen Saumring hindurchgeführt ist. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr 13. 12. 13. 2Ih. P. 31 453. Elektrischer Wider⸗ standsofen, bei welchem die Zustellung selbst zur Uebertragung des Stromes auf das Schmelzgut dient. Poldihütte Tie gelgußstahlfabrik, Wien; Vertr.: F. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, . 8W. 68. 1. 9. 13. Oesterreich 22g. Sch. A5 557. Anstrichmasse zur Verhinderung des Ansatzes von niederen Lebewesen der Tier und Pflanzenwelt an Schiffen oder submarinen Bauten. Tr. Walter Schoeller, Berlin, Kronyrinjen, ufer 245, u. Or. Walter Schrauth Berlin. Halensee, Katharinenstr 5. 9. 12. 13. 229. Sch. A5 872. Reinigungs⸗ flüssigkeit für Glasdächer, Fenster, Bogen. lampen u. dgl.; Zus. z. Pat. 261 151. deinrich Schroer, VBüsseldorf, Graf Adolfstr. 80. 23. 1. 14.
26e. F. 38 448. Retortenziehmaschine mit umlegbarem Ziehhaken. Francke, Bremen. 16. 3. 14. 286. H. 66 889. Wenkstückträger für Fell⸗ und Lederbearbeitungsmaschinen mit unter Innendruck stehendem Werkstück. träger zum Andrücken der Haut gegen die Werkzeugwal ze. Herreuschmidt R Cie., Straßburg 1. Els. 27. 6. 14.
30g. G. 20 637. Zweiteilige Arznel⸗ kapsel. Robert James Estes, Coalgate, Oklahoma; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.
zur
Anw., Straßburg i. E. 18. 7. 14.
stanstalten, in Berlin lsanzeigers, 8W. 48,
Fa. Carl hab
2c. C. 283 721. Vorrichtung zur . der Fingernägel. Kurt Boysen, chöͤneberg, Meranerstr. 19. 24. 5. 13. 34e. R. 39 676. Aufwaschmaschine, bel welcher die zu reinigenden Gegenstände durch umlaufende Bürsten gereinigt und darnach zum Spülen geführt werden. Chr. E. Rothe K Co., Kopenhagen; Vertr.! Ludw. Schliff u. Dipl.-Ing. Heinr. Hillecke, Pat. Anwälte, Berlin 8 4 15 i. I 27a. W. 48 852. Wand mit sich kreuzenden Eiseneinlagen. Johannes Wörner. Cannstatt, Karlstr. 54. 4. 12. 13. Ec. SH 65 0290. Kopsbedeckung, be sonders für Damen, mit einem der Kopf⸗— weite anpaßbaren Innenkopf. Julius Heimbach, Leipzig, Goethestr. 1. 17 1. 14. 42e. S. G2 387. Memhranmesser für . . Höres, Mainz, Münsterstr. 3.
12m. D. 28 218. Rechenwalze mit drehbaren ¶ Skalenstäbchen. Heinrich Daemen Schmid, Uster, Zürich; Vertr.: Medard Schatz, Konstanz, Baden, Wessen⸗ berg R n 3. 42m. C. 24 6541. Schreibvorlage, hestehend aus einem durchscheinenden Blatt. Gustav Concewitz, Stuttgart. Cannstatt, Bachstr. 13. 11. 3. 14.
45a. Sch. 47 295. Kult vator mit in der Breite durch bogenförmige Schienen verstellbaren Werkzeugträgern. Alexander Schilling, Wernersberg b. Annweiler, Pfalz. 9. 6. 14.
456. J. 15 738. Schöpfwerk zum . Verteilen von Körpern ver⸗ schiedener Größe, ins besondere für Kartoffel⸗ legmaschinen. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 21. 5. 13.
46a. St. 17 971. Anlaßverfahren für Verbrennung krastmaschinen; Zus. z. Anm. St. 17813. 11462. Dip 36 Karl Steinbecker. Charlottenburg⸗West⸗ end, Ebereschenallee 39a. 3. 12. 12. 166. D. 29 129. Regelung vorrich⸗ tung für Explosionskraftmaschinen. Theo—⸗ dore Douglas, Scarboro, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 24.6. 13. 6b. D. 30 026. Steuerung für das schnell geöffnete und durch Federdruck so⸗
bel Verbrennungskraftmaschinen. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart Unter⸗ türkheim. 13. 12. 13.
6c. E. A9 783. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Vergaser. Fritz W. Engelhorn, Mannheim, Friedrichtpl. 19. 11. 11. 13. 16e. R. 33 414. Zündkerze. Dipl.“ Ing. Walter Riese. Charlottenburg, Kaiserdamm 11. 16. 6. 11.
47a. M. 5E 424. Nietverbindung. 6 i mm enn, Aachen, Bachstr. 26. 7b. F. 39 289. Geteilte Riem⸗ scheibe mit Klemmbackenanzug. Johann Fei V a. H., Bauhosstr. 20.
E7dD. L. 86 084. Mit Spannhebel versehenes Spannschloß für Kabel und dergleichen, insbesondere für Flugzeuge. Luft Verkehrs · Gesellschaft Att. Ges., Johannisthal b. Berlin. 21. 2. 14. 479. B. 76180. Absperrschieber, dessen Verschlußplatte durch Kntehebeldruck in der Verschlußlage selbsttätig gegen ihren Sitz gedrückt wird. Dipl-Ing. Gottlob Burkhardt, Berlin Friedenau, Südwest⸗ Hor , 3. 8. 14.
8c. S. 61 272. Ofen zum Emaillieren von Gegenständen aller Art, insbesondere aus Metall. Wilhelm Hirsch, Radeberg 1 16
sd. R. 39 8866. Vorrichtung zum Verschieben der Brenner beim autogenen Schneiden und Schweißen. F. Rasmußssen E Sönner,. Kopenhagen; Vertr.. W. Schwaebsch. Pat. Anw., Stuttgart. 7.2. 14. 1494. W. 38 590. Spannfutter. Wahlstrom Tool Company, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 38Ww. 61. 1. 12. 11.
49a. W. 46 393. Vorrichtung an Bohrmaschinen mit. Revisioneinrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung der Arbeit bei unrichtig oder nicht gebohrtem Loch. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 9
A9f. A. 23 319. Verfahren zur Ver⸗ bindung von Rohrenden, die eine Aus— höhlung zur Aufnahme deg Lötmittels z ö ö Alexander, Altona. 5 Le. P. 31 216. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung andauernder Töne auf den Saiten von Mustkinstrumenten, insbesondere pon Bogeninstrumenten. Franckéco Pistorest, S. . Brasilien; Vertr.: Dipl-Ing. L. Glaser u. EG. veiß, Pat. Anwůlte, Berlin 8W. 68. 17. 13. Brasilien a 16. 581Id8. H. 67 378. Tremolierbor- richtung fur mechanische Streichinstrumente.
fort wieder geschlossene Brennstoffventil
Das Zentral, Handelsreglster für dag D'eutsche Reich Bezugspreis beträgt L 66 SO 8 für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 30 .
,, , Berlin, Bergmannstr. 3.
11 S2za. S. 39 954. Knopflochschneide⸗ und Nähmaschine. The Singer Ma⸗ nufacturing Conpany, Elizabeth, New Jersey. V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karssen u. Dr. 6. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 13. V. St. Amerika 6. 9. 12 u. Groß⸗ britannien 26. 4. 13. 5 Za. U. 5501. Schneidvorrichtung für Nähmaschinen zum Einschneiden von ,, in die Oberseite des Arbeits⸗ tückes. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H.. Stuttgart. 7. 2. 14. 52h. M. 58 947. Fadenspann ⸗Vor⸗ richtung für Stickmaschinen, bei welchen der Rapport durch Schwenken einzelner Nadeln gewechselt wird. Maschinenfabrik Rappel, Chemnitz Fappel. 13. 10. 13. 52e. Q. S5. Verfahren zur Kon—⸗ servierung von Nahrungsmitteln, ing⸗= besondere von Fischen, durch Verpacken in Torf. Andreas Qvale, Rarhik, Norw.; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 3. 5. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Nor wegen vom 4. 9. 11 anerkannt. 52. St. 17 955. Ueberzugsmittel für Eier. Dr. Julius Strauß, Zürich; Vertr.. Max Moßig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 28. 11. 13 3 SJi. B. 68 647. Verfahren zum Eindampfen oder zum Trocknen bon Flüssig⸗ keiten. Dr. Eduard Rudolf Besemfelder, Charlottenburg, Kantstr. 70. 50. 5. 12. 5498. Sch. 44 538. Drehbare Schau⸗ stellunge vorrichtung mit auf einem dreh⸗ baren Armkreuz angeordneten Schaukästen. Franz Schmoll, Limburg a. d. S. 4. 8.13. 55a. G. 40 521. Verfahren zur Her⸗ stellung einer bildsamen Masse aus Torf und Holz. Fa. A. Gaßer, Neumühle, Gemeinde Ratzenried, Württ. 1. 12. 13. 55h. B. 75 496. Verfahren zur Er⸗ zeugung von bellfarbigem und leicht bleich
z Anm. B. 72 80ß. Carl Braun, München, Geroltstr. 3. 16. 9. 13.
558. S. 39 692. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Filz, oder Sieblage bei Papiermaschinen unter Be—= nutzung von kegelförmigen Auflaufrollen. Sächsische Filztuchfabrik zu Rode wisch. F. L. Wolff Æ Söhne. Rode⸗ wlsch i. Vogtl. 29. 7. 13.
558. W. 44 348. Drehknotenfänger für Papier⸗, Pappen und ähnliche Ma⸗— schinen mit in Hängebändern oder riemen gelagerter Siebtrommel. Ernst Wester⸗ mann, Hemer i. Westf. 7. 2. 14.
55f. F. 28 384. Verfahren zur Her⸗ stellung von beiderseitig gemusterten Papieren; Zus. j. Pat. 268 243. Farb. werke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. J. 3. 14. 57. B. 71 388. Vorrichtung zur Herstellung vignettierter photographischer Kopien mittels in einem Rahmen ein⸗ espannter, in verschiedenen Lagen einstell⸗ . Vignettenteile.
Barberis. Saluggia, Itallen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 4. 13.
50. B. 76 736. Pendelbefestigung für Fliebkraftregler. Beka Record Wct. Ges., Berlin. 9. 4. 14.
80. M. 58 362. Delbremse für in⸗ direkt wirkende Geschwindigkeitsregler von Kraftmaschlnen. Dr. Ing. Otto Moog. Braunschweig, Amaltenstr. 11. 14. 8. 15. S3. B. 76 228. Einrichtung zum Anlassen von Fahrzeugmotoren mit Hilfe eines besonderen Anlaßmotors. Fa. Robert Bosch, Stuttgarf. 6. 3. 14. 63e. B. 78 O55. Differential- getriebe für Kraftfahrzeuge mit feitlich herausziehbaren Dfferentlalwellen und einer zur gegensestigen Feststellung der Glteder deg Getriebes dienen den Kupplung. Fa. S. i feng. Braunschweig. 18.7. 14. S3. M. 56 233. Lenkvorrichtung für Motorfahrzeuge. Walter F. Miiche ll Astoria, V. St. A.;: Vertr.: Br. Alexander Katz, Pat ⸗ Anw., Berlin 8was. 18. 5. 14. V. St. Amerika. 24. 12. 15. 62c. R. B8 988. Vom Führersitz aus zu bedienende Andrehvorrichtung für Explosionskraftmaschinen von Motor fahr⸗ zeugen. Gebr. Reichstein, Brennabor⸗ Werke, Brandenburg a. S. 7. 16. 13. Se. G. A9 197. Verfahren zur Herstellung eines elastischen, als Cinlage jür Radbereifungen dienenden körpers. Elastische Radbereifung Bneumelasticum !“ G. m. b. S.. Braun schweig. 19. 4. 13.
6e. K. 55 340. Radreifen mit elastischer Füllmasse und Befestigungs⸗
Langestr. 16, u. Anton G. Köppe, Frank. furt a. M, Varrentrappstr. 47. 35.6. 13. 8 za. B. 50 79. Fiaschenberschluß bestehend aus einer mit Lappen und Halte⸗
barem Zellstoff aus Rotbuchenholz; Zuf. 1
Guiseppe Silvestro 89
B. 4g.
Voll⸗ bet
1914.
stern, der Urheberrechtzeintragzroll Waren esch . dem 3 . .
erscheint in der Regel — Der n. Nummern . * 4. —
zungen versehenen Kappe. eren Eichenstr. 60. 25. 4 15. Ss7a. B. 73 883. Einrichtung zum Schleifen von Rollen. Paul Wi fn Berlin ⸗ Lichtenberg, Weserstr. 32. 12.9. 13. SSc. 3. S693. Einrichtung zum Ver⸗ stellen der Steinkloben von Klappläden u. dgl. in zwei zueinander senkrechten Rich⸗ tungen. Linus Zimmermann, Sont⸗ heim, O.. Heilbronn. 24. 10. 13. 70e. Sch. 44 741. Lineal mit Durchbrechungen zum Ziehen unterbrochener Linien. Max Schrader, Berlin, Lortzing⸗ straße 43. 1. 9. 13.
Ic. K. 5s 381. Druckkissen für Pressen zum Aufkleben von Sohlen an Schuhwerk o. dgl. Curt Krell, Wieß⸗ baden, Langgasse 14. 30. 3. 14.
77h. S. 40 099. Ballonstoff. Walter Seyd, Allee 128, u. Paul Benrath, Dörnerbrückenstr. 17, Barmen. 8 9. 13. 77h. Sch. 44 302. Lufischiffgerippe aus Holzträgern. Dipl-Ing. Johann Schütte, Danzig ⸗Langfuhr. 5. 7. 13. SEa. B. 69 491. Maschine zum Verschließen von Beuteln oder Säcken mittels einer Drahtschlinge. Adelmer Marcus Bates, Chicago; Vertr.: . Pat. Anw, Berlin SW. 61. SIa. S. G63 244. Vorrichtung an Veryackungsmaschinen zum Schließen von gefüllten Paketen mit einer inneren Karton= hülle. Fr. Heffer Maschinenfabrik Akt. Ges., Cannstatt. 26 1. 12.
SI. S. 329 587. Verfahren zum Verpacken mittels zweler kreuzwerse über⸗= einanderzulegender Streifenteile; Zuf. z. Pat. 66 95. Johannes Surmann, Bremen, Schwachhauserchaussee 313. 16. 7. 13. S§3b. G6. 37 0649. Glertrometori Aufziehvorrichtung für Uhren und Trieb⸗ werke mit einem mit Stromschluß und Unterhrechungsstücken versehenen, um⸗ laufenden Anker. C. Bohm ener nn, u. Apparate, Halle a. S.
4c. O. 7882. Mehrtelliger, aus Mantelrohr und Treibrohr bestehender . für die Herstellung von Betonpfahlen im Erdreich. Dr. Odortco Odorico, Mailand; Vertr.: CF. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 29 R 1 S5a. W. 44 716. Herstellung von destilliertem Wasser. Feinhard Woelfert, Berlin, Marburger⸗ straße 8. 19. 3. 14. S5h. L. 39 918. Selbsttätige Spül vorrichtung für Reihenaborte Adolf Leb⸗ herz, Stuttgart, Alexanderstr 50. 26 6.13. 869g. R. 37 173. Webschützen spindel. Aler Reich, Erfurt⸗Nord, Stolberg⸗ straße 5. 20. 1. 13. S7. W. 44 6854. Schlagwerk mit jwei oder mehr an einer umsaufenden Scheibe auf festen Zapfen drehbar an= n,, Schlaghebeln; Zus. z. Anm. 142 893. Ottomar Weber, Leipzig⸗ Gohlis, Platnerstr. 5. 135. 3. 14. k. J. As 648. Reibe, insbesondere . Jahn Co., Arns⸗
La) Zurücknahme
einer Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der Anmeldung B. 77 574, Kl. 42n, vom 19. 11. 1912 wird zurückgenommen.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Mie folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Sn. K. 53 242. Verfahren zur Her= stellung walkechter Vigoureuxdtucke auf Kammzug. 10. 2. 13. E2p. F. 35 427. Verfahren zur , . von Mononitrophtaloperinon.
b Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung ju entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 29 * 42768. Dochtrohr⸗ Kappe.
Das Datum bedeutet den Tag der Be—⸗ ter,, der Anmeldung im Reich. anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage
für
walde.
ekannt gemachten Anmeldungen ist e Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen , es gelten als nicht ein- 6
Spreizstück. Rudolf Keller., Stultgart, Vorschubb
Sa. . 47 on 8. Verfahren n
richtung zur Verminderung de
Julius Poths,
abrik
Verfahren zur
*