1914 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

; 7 7 Q Q Q Q Q

rTersustes be der Srieuguns von Grůn⸗

Dnion⸗- Bank: Bankier und Handelsrichter Wreschner zu Berlin ist zum Ver⸗

mal. 12. 9. 12. 178d. M. 47 908. Oberflächen- kondensatlonsanlage. 30. 9. 12. 2Ta. C. 2A G96. Verfahren zur Darstellung lichtechter gelber Monoazo⸗ farbstoffe. 11. 8. 13. 2D2æf. R. 32 189. Verfahren zur Ge⸗ winnung einer Fluoregcenzmasse. 7. 7. 13. 50d. M. 49 499. Sich selbst ein⸗ stellende Antriebsschwungmasse mit zwei 9 für freischwingenbe Plansichter.

775. S. 36 850. Radioelektrischer Luftleiter für lenkbare Luftschiffe. 19. 1. 14. 78e. C. 22 54. In die Erde ein⸗ zugrabende Sprengmine mit Schleuderrohr und Granate oder Bombe. 18. 9. 13.

H Aenderungen in der Person

des Inhabers. we , n. Inhaber der folgenden ente sind nunmehr die nachbenannten ersonen. ge. 279 905. Fa. W. Hirzel, Zürich; Vertr.: Dipl.. Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. H. Heimann, Pat.. An⸗ wälte, Berlin SW. 68. EGa. 279 191. Diamant ⸗Brikett⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. E2zi. 280 184. Gadische Anilin⸗ E Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2Id. 260 319. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 43a. 248215 245 777 2568 O30 266 157. Dr. A. Kozma, Budapest; 4 OS. Neubart, Pat. Anw., Berlin

Se. 2728 744 280 756. August Raußendorf. Klein Boblitz i. Sa.

321. 280 224. Leipziger Taugier⸗ Manier, Alexander Grube, Lespzig.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters.

Sa. 274 687. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt. 6) Löschungen. n. Infolge , der Gebuhren: 2b: 263 449. I 28: 181 990 251691. 2e: 203 615. 2Ha: 200 340 237 264 243954 273 615. 2H: 271946 274078. 21d: 182 389 183633 254208 275096. 24c: 228498. A2h: 188 343 199044. 45e: 274937. 6c: 239 968 271804. 72e: 266 381. 74c: 139799. 77h: 265 668. 796: 271 065. 89t: 166778. b. Infolge Verzichts: 10a: 233362 257080. 286: 250 400. 5 9b: 167 731. 7 A6: 264 097 270 809. Berlin, den 26. November 1914. staiserliches Patentamt. Robolski. (68967

Handelsregister.

Anaechem. 68876 5 H.⸗R. A 1162 Nr. 4. Im Handels⸗ register wurde heute die Firma „Ed. Peill⸗Driessen“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 20. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Apolda. (68877 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 464 bei der Firma Eduard Ludwig Fischer, Apolda, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 21. November 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

aner mi tn. (68878 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 27 die Firma Dampfmühle Gauer⸗ witz Inhaber Georg Rauch eingetragen worden.

Bauerwitz, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kerlim. Handelsregister 168879!) des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 43 061. Firma: Max Simonson in Berlin. Inhaber: Max Simonson, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 37 510 (offene Handels⸗ gesellschaft Nathan C Hoffmann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Hoff⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2786 (offene Handelsgesell. schaft Meyer, Heitchen Æ Co. in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein be— rechtigt. Bei Nr. 2209 (offene Handels⸗ gesellschaft Franz Thiel in Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Thiel ist allelniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 12143 (Firma Guftav Wiese in Berlin): Niederlassung jetzt Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 23 676 (Firma Julius Lissauer in Charlottenburg) Die Niederlassung ist nach Schwerin in Mecklenburg verlegt. Gelöscht die Firma Nr. 36487 Ernst Neumann Drogen in Berlin.

Berlin, den 20. November 1914.

Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Merlim. 168880

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 7879: Union ⸗Bank Filiale Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Moskau domhzi⸗ Aierenden Aktiengesellschaft in Firma:

rateß vom 22. Oktober 1914, betreffend die Neberwachung auslãndischer Unter⸗ nehmungen, ernannt. Beil Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Die 6 des . Julius Theodor aum in Berlin ist erloschen. Berlin, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Eres lan. (68994 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2612 ist bei der Firma Carl Deichsel hier heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Erich Deichsel zu Breslau ist in das Geschäsft des Kaufmann Carl Deichsel ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Breslau, den 20. November 1514. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. , In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3965 ist bei der Dachschutz Gefell⸗

tung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Eugen Alexander ist gestorben. Breslau, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

reslan. 68995 In unser Handelregister Abteilung B Nr. 577 ist bei der Bardenwerper Illing Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlafsung von Braunschweig, heute eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Kurt Merkel zu Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer befugt ist. Breslau, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 68881] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschafteregister Band VII wurde bei Nr. 62 M. R G. Rothschild in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Gebweiler eingetragen: Die Zweigniederlassung in Gebweiler ist erloschen. Colmar, den 21. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

PDanzig. 68882 Am 21. November 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen: Bei Nr. 531, betreffend die Ftrma „A. Striepling“ in Danzig: Dle Gesamt— prokura des Bruno Harder und der Ella Loyal in Danzig ist erloschen. Bei Nr. 1561, betreffend die offene n nnn, in Firma „Danziger unsttischlerei Behrendt u. Knack“ in Danzig: Die Gesellschafter haben durch Beschluß vom 7. November 1914 die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Unter Nr. 1874 die Firma „Kurt Lesser“ in Danzig und als deren In- haber der Kaufmann Kurt Lesser in Danzig. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. (68996 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 4. November 1914. Neu einge⸗ tragen die Firma Darmstädter Teppich⸗ u. Gardinen⸗ Haus Heinrich Meyer, Darmstadt. Inhaber: Heinrich Meyer, Kaufmann in Darmstadt. Am 16. November 1914: Hinsichtlich der Firma Georg Roth, Nachf. Phi⸗ lipp Kolb, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 21. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt IJ.

Hentsch Krone. 688831 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma offene Handelsgesellschaft J. Fenske und Sohn in Deutsch-Kkrone und sind als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Johannes und Bruno Fenske in Deutsch Krone eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. November 1914 begonnen.

Deutsch Krone, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

PDres dem. 68884 Auf Blatt 13 832 des hiesigen Handels- registers sind heute die Kommanditgesell⸗ schaft Spezialfabrik elektrischer Steuer⸗ apparate Gebr. Cruse C Co. mit dem Sitze in Dresden und als deren Gesellschafter die Ingenteure Fritz Carl Heinrich Cruse und Hans Wilhelm Ludwig Cruse, beide in Dresden, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 be—⸗ gonnen. Die Gesellschafter Fritz Carl Heinrich Cruse und Hans Wilhelm Ludwig Cruse dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. (Geschäftsiweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von elektrischen Apparaten zum An⸗ lassen, Steuern und Regulleren elektrischer Maschinen.)

Dresden, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 68885

Düsseldorf. In dem Handelsregister B wurde am 20. 11. 1914 nachgetragen:

Bei der Nr. 1193 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Flrma Kaffee⸗ und Thee⸗ Kompanie „India“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. 8. 1914 ist

für die Zweigntederlassung in Berlin

Wr Bekanntmachung des Bundes⸗

Nr. 43: s

schaft Breslau mit beschränkter Haf⸗ hi

durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafterver= ammlung vertreten. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell. chast vertreten entweder durch jwel Ge⸗ chäfteführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschaäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Christian Birkenhauer in Düssel⸗

orf;

bei der Nr. 602 eingetragenen Gesell. schaft in Firma „Deut sche Werkzeug- Maschinen · Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Dũfseldorf.

Pi sseldorũ. (68998 Bei der Nr. 1291 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Habets Lichtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 21. November 1914 nachgetragen, daß Kaufmann Heinrich Schultze, hier, als Geschäftsführer abberufen und als folcher bestellt ist der Kaufmann Eduard Starck, er.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũüũsseldorũf. 168997] wurde am 23. November 1914 eingetragen die Firma Richard Auffermann mit dem Sitze in Düfseldorf und als In—⸗ haber der Kaufmann Richard Auffer⸗ mann, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 4073 eingetragenen Firma „Frau Jos. Schenten, Maria geb. Reinartz“ hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

KEImshorm. 68886 In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Mechanische Weberei, Bleicherei und Färberei Elmshorn, Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Elmshorn heute eingetragen: Dur Beschluß bom 20. Oftober 1914 sind 8 5 Absatz 1 und § 11 Absatz 2 der Satzung, soweit diese sich auf das Geschäftssahr und die Uebersendung der Semestralbilanz be⸗ ziehen, geändert.

Elmshorn, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Elsterwerda. (68887 Bei der im Handelsregister A (77) ein- getragenen Firma „Robert Bischoff⸗ mit dem Sitze in Elsterwerda ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 20. Nobember 1914. Königliches Amtagericht.

Elensbarg. 68888

Eintragung in das Handelsregister vom 21. November 1914:

Firma und Sitz: Winy Conradi,

Flensburg. .

Firmeninhaber: Kaufmann Robert Otto

Wllly Conradi in Flensburg.

Flensburg, . Amtsgericht.

Frankenatein, Schles. 68889) Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Brauerei Felsenkeller Wartha, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wartha eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. August 1914 aufgelsöst und daß jum Liquidator der bisherige Ge. schäftsführer, Kommissionär August Brendel in Wartha bestellt ist.

Frankenstein, den 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frohburg. 688901 Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bubendorfer Kohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Frohburg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Emil Pilz in Frohburg. Frohburg, den 21. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Gartz, Oder. (68891 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Fritz Mallot in Gartz a. d. Oder vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Gartz a. d. Oder, den 16. November

1914. Königliches Amtsgericht.

iei vwitn. 68392 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 739 die Firma Selma Heilborn in Gleiwitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Selma Heilborn, geb. Karliner, in Gleiwitz eingetragen.

Amtsgericht Gleiwitz, 16. November 1914.

Gõöõrlitꝝ. 688931 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1145 eingetragene Firma Gustav Scholz, Kunsthandlung und Rahmenfabrik in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. (69000 In unser Handelsregister ist heutd bei der offenen Handelsgesellschaft Löfse * Platte zu Hagen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

, Westf.), den 19. November

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (68895 In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 2467, betr. Hallische Markisen

1

Ehefrau Anna Nuß, . Liebig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bas Geschaͤft ist nach Leipzig verlegt. Der Sitz der Ge⸗ 6 ist Leipzig; in Halle S. be⸗ teht eine Zweigniederiassung. Die Firma sst geändert in Leipzig Hallesche Markisen · Jalousien / Rollgitter Fa⸗ brik Karl Heinrich Nuß Æ Eo. Ferner ist im Handelsregister Abt. A Nr. 24835 die offene Handelsgesellschaft Leipzig, Sallesche arkisen · Jalousien · Ron gitter · Fabrik Carl Deinrich Nuß * Co. mit dem Sitze in Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Halle S. ein⸗ getragen. Die Gesellschafut hat am 26. September 1914 begonnen. Persön. lich haftende Geselljchafter 6 Eijenbau⸗ techniker und Kaufmann Karl Nuß und dessen Ehefrau, Lina geb. Liebig, in Leipzig. Halle S., den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 168894

Im Handelsregister Abt. B 186, betr. die Kontinentale Tiefbohrgesellschaft, vormals H. Thumann mit beschränkter Haftung in Halle S. ist heute ein⸗ n An Stelle der fehlenden Ge—

berg sind Max Rummel und Hans Neu—⸗ meyer gerichtlich zu Geschäftsfüͤhrern be— ellt.

Unter Nr. 4284 des Handeleregisters A stelt

Halle S., den 19. November 1914. Königliches Amttgericht. Abt. 19.

Mer ox dl. Vekanntmachung. 68901

der Firma „Ernst Rieso“ in Enger i. W. (Nr. 206 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft nach dem Tode der bisherigen Inhaberin durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Rieso in Enger i. W. übergegangen ist und die Firma von ihm unverandert weitergeführt wird. Herford, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Her tord. Bekanntmachung. 68898 Die im Handelsregister A unter Nr. 417 eingetragene Firma Riemaun C Tönnies, Herford, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firma 1) Konditor Fritz Riemann, ö. Kaufmann Hermann Tönnies oder deren echtsnachfolger werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß zur Geltend⸗ machung eines Wider spruchs eine Frist von T Monaten bestimmt ist. Herford, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 68899 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ftarl Lippold“ in Herford (Nr. 458 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oerford, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 68900 In un ser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 555 die Firma „Gustav Lübke“ in Hiddenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lübke in Hidden hausen heute eingetragen.

Herford, den 20. November 1914.

Königliches Amts gerlcht.

Herford. Bekanntmachung. 68897 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 556 die Firma „Emil Jacobs“ in Hiddenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jacobs zu Hidden⸗ hausen heute eingetragen.

Herford, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 69001] „Maschinenbau⸗⸗Attiengesellschaft Markt⸗Redwitz, vorm. Heinrich Rock- stroh“ in Marktredwitz, A.-G. Wun⸗ siedel: Vertretungabefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Otto Berthold Eugen Beckh in Marktredwitz beendigt.

Hof, den 24. November 1914.

K. Amtsgericht.

Jerusalem. Bekanntmachung.

In dem hier geführten Handelsregister

Abteilung B ist bei der Firma „Werk-

stätten Bezalel G. m. b. S.“ ein⸗

getragen:

Der Geschäftsführer Leiba Estermann

hat . Amt als Geschäftaführer nieder⸗

gelegt.

Jerusalem, den 4. November 1914.

b8902])

HKempten, Agäm. (68904 Sandelsregistereintrag. Die Firma „Obere Apotheke Fritz Sendlinger“ in Kaufbeuren ist er⸗ loschen. Kempten, den 23. November 1914. Kgl. Amtsgerlcht.

HKempten, Algün. (68903 Handelsregistereintrag. Josef Gapp, Firma in Ober gůnz⸗ burg. Prokura ist erteilt an die Kauf⸗ mannsgattin Lina Gapp in Obergünzburg. Kempten, den 23. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

HKönnerm, Saale. 68905 Im Handelsregister A Nr. 89 ist heute die Firma Deutsche Futtermittelwerke Jacob Thordsen in Könnern und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Thordsen daselbst eingetragen.

Könnern, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 68906 Bekanntmachung.

§z 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr

**

Bauanstalt Karl Heinrich Nuß, Halle S., ist heute eingetragen: Die

In unser Handelsregister A Nr. 474 ist heute zu der Firma Metallwarenfabrik

In das Handelsregister Abt. A ist bei si

Halver Peter Wilhelm Hauraud zu alver eingetragen: Dem Betriebsleiter ,, . in Halver ist Prokura

erteilt.

Lüdenscheid, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 68909] Auf Blatt 535 des Handelsregtsters für den Stadthezirk Pirna ist heute die Firma Rudolf Wittig mit dem Sitze in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Rudolf Wuttig in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Weln und Zigarren. Pirna, den 21. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Schwetz ingem. 69004

Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗3. 1 Deutsche Steinzeugwarenfabrit fur sanalisation und Chemische In⸗ dustrie in Friedrichsfeld: Direktor Stto Hoffmann ist auß dem Vorstand aus= geschieden, Kaufmann Paul Kermas in Mannheim und Otto Natsig in Friedrichs⸗ seld wurden als Vorstandemttglteder be— stellt, die diesen erteilte Prokura ist er—

chäftsführer Walter Thumann und Hacken⸗ losch

oschen. Schwetzingen, den 20. November 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Straubing. h. (69005

Bekanntmachung Oandelsregister. Gelöschte Firmen:

I) „Alois Mirfanger“, Sitz: Leibl⸗

ng. 27) „Carl Niederleuthner“. Sitz: Straubing. 3) „Landgerichts apotheke Mallers . Friedrich Steck“. Sitz: Mallers⸗ orf. Veränderung bel bestehenden Firmen: „Josef Gerhaher“, Sitz: Strau— bing, und Sitz der Zweigniederlassung: Landau a. J.: Prokura des Eduard Königer erloschen. Straubing, den 23. November 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Werder, Havel. (68911 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist bei der Frrma: Verlag der Schönheit Richard A. Giesecke, Werder a. H., folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Dr. Josef Bernhard Schneider ist erloschen.

Werder a. H., den 8. November 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Wiesloch. 69006 In unser Handelsregister A wurde zu O.⸗-3. 204, Firma A. F. Dreier und Prollius in Bremen ( Hauptnieder⸗ laßsung) und in Walldorf (Zwelgnieder⸗ lassungz, eingetragen: Die an Julius Heinrich Johannes Dreier und Ferdinand Ludwig Buller erteilte Gesamtprokura ist am 26. Oktober 1914 erloschen. Gleich⸗ zeitig ist denselben Prokura erteilt. Wiesloch, den 23. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Zabrze. 68912

Im Handelsregister A Nr. 414 ist am 17. November 1914 die offene Handels⸗ gesellschaft Isidor Riesenfeld in Glei⸗ witz, mit Zweigniederlassung in Zabrze eingetragen. Geselsschafter sind die Kauf⸗ leute Abolf und Otto Riesenfeld, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Zabrze.

Zweibrücken. 69007

J. Löschung einer eingetragenen Firma:

Die Firma „J. Koch“ mit dem Sltze in Landstuhl sowie die für genannte Firma der Cäcilie Koch, geb. Mayer, in Landstuhl, Ehefrau von Ludolf Koch, da⸗ selbst erteilte Prokura ist erloschen.

II. Aenderung hei einer eingetragenen

Firma:

Firma: Kallwerke Ensheim Degott C Fries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Ensheim. Der Liquidator Rudolf Eugen Fries ist am 27. Oktober 1912 gestorben. Der einzige Liquidator Peter Degott, seither Kaltbrenner, nun Geschäftsführer in Ensheim, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Zweibrücken, den 19. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

är walde, Eomm. 68915 Bekanntmachung.

Bel der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kartoffel · Trockuungsfabrik Bärwalde i. Pom., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Bärwalde i. Pom., ist heute eingetragen worden:

Die Rittergutsbesitzer von Heydebreck von Zastrow und Müller (Bärwalde C) sind duich Einberufung zu den Waffen an der Führung der Vorstandsgeschäfte be⸗ hindert. Zu Vertretern bis zum 1. Okl⸗ tober 1915 sind die w mn ef, Karl Müller in Elisenhof, Ernst von Kathen in Gönne und Kurt Meinecke in Parchlin be⸗ stellt.

Bärwalde i. Pomm., den 12. No= vember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 1690908

In unser Genossenschaftsregister ist bel der Allgemeinen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Barmen heute folgendes eingetragen worden:

Die Hauptversammlung vom 6. No⸗ vember 1914 wählte den Obertele graphen⸗ assistenten Hermann Minke in Barmen in den Vorstand.

Obertelegraphenafsistent Reinheimer ist aus dem Vorstande auggeschieden.“

Barmen, den 20. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Ras sum. (68914 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Heiligenloh“ eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Wil⸗ helm Meyer in Heiligenloh ist verstorben und für denselben der Hofbesitzer Gerhard Heile in Holtorf zum Stellvertreter bestellt. Bafsfum, den 11. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

erlim. 68916

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 141 (Credit Verein der Potsdamer Thorbezirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Paul Petermann ist alg Liquidator ausgeschleden; Eugen Streiber zu Berlin ⸗Steglitz ist vom Ge⸗ richt zum Liguidator ernannt. Berlin, den 19. November 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

FH erlin. 68917

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 158 (Bank für Handel und Ge— werhe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Johannes Mllarch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 9. November 1914. Königliches Amts

gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

KRerlinm. 68918

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 421 (Ginkauftgenossenschaft der Charlottenburger Papier⸗ und Schreib⸗ waren händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten⸗ burg) eingetragen worden: ‚Die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Demzufolge ist die Genossenschaft im Register gelöscht worden. Berlin, den 19. November 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

H orlim. (68919

In unser Genoßsfenschaftgregister ist heute bei Nr. 576 (. Prodega“, Produktions⸗ und Einkaufgsgenossenschaft für Gastwirts⸗ artikel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin⸗Reinickendorf) dängetragen worden: Bertha Günther, geb. Benda, zu Berlin⸗Reinickendorf ist zur Stellvertreterin des behinderten Vorstands⸗ mitglied? Waldemar Günther bestellt. Berlin, den 19. Nobember 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Berlin. (689165

Nach Statut vom 12. November 1914 1

wurde tine Genossenschaft unter der Firma Immohbilien⸗Kreditverein zu Berlin, ein. getragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht: mit dem Sitz in Berlin er—⸗ uchtet und heute unter Nr. 668 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch Beschaffung bejw. Gewährung von Grundstücks. und anderem Kredit und der Betrieb von sonstigen Finanzgeschäften. Die Haftsumme beträgt 209 6. Die , Zahl der Geschäftsanteile

t fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form im Deutschen Relichs— anzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder lönnen in Gemeinschaft miteinander ver— bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Adamczewekt und Thomas Kempinski zu Berlin, Johannes Burdajewicz zu Neukölln. Die Sinsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 19. Nobember 194. i, Amtsgericht Berlin-Mitte.

Eichstätt. Bekanntmachung. 68920]

Betreff: Gitensheimer Darlehen s⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. Für den Vorsteher Josef Knörr wurde Andreas Langmeier, Gütler in Eitensheim, und für den Beisitzer Andreas Ernst Andreas Mever, Bauer in Eitensheim, auf Kriegs— daner in den Vorstand gewählt.

Gichstätt, 24. November 1914.

K. Amtsgericht.

Hayman, Schles. 68922

In unserem Genossenschaftereglster ist bei dem Altenlohmer Spar⸗ u. Dar. lehnskasfenveresn e. G. m. u. S. in Alten lohm Rr. 16 des Registers nachstehendeg eingetragen worden.

Als Stellvertreter fär die durch Ein—

ufung zur Fahne vorübergehend be⸗

uderten Vorstands mitglieder Gustavb

aier, Reinhold Kretschmer und Guftab Tilgner sind der Mühlenbesitzer Ernst Berger, der Restgutsbesitzer Paul Blay und der Häusler Richard Glafenhein, sämtlich in Altenlohm, in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. 168923] K. Amtsgericht Kirchheim / Teck. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumwverein Kirchheim / Teck und Umgebung, G. G. m. b. S5. in Kirchheim eingetragen: Der Aufsichts⸗ rat hat am 20. September 1914, da das Vorstandsmitglied Wilhelm Göft zum Heer einberufen wurde, über die Dauer des Krieges den Karl Breckel, Wirt zum Drei⸗ könig in Kirchheim / Teck, als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Den 23. November 1914. Oberamtsrichter Hörner.

Landshut. Bekanntmachung. 69010] Eintrag im Genossenschaftsregister. Brauereigenossenschaft Neufraun⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Für die Dauer der Behinderung des zur Armee einberufenen Direktors Johann Gillhuber wurde das bisherige Vorstandsmitglied Franz Schratzenstaller, Mühlbesitzer in Neumühle, als Direktor bestellt. Wie⸗ thaler Thomas, Stellvertreter des Di⸗ rektors, ist ausgeschieden. Gewählt wurden: Thaler Georg, Oe⸗ konom in Neufraunhofen, als Stellver⸗ treter des Direktors, Limmer Josef, Oekonom in Sinhub, als Vorstands« mitglied, letzterer nur für die Dauer des Krieges. Landshut, den 21. November 1914. Kgl. Amtegericht.

Nürnberg. (69011

Genossenschaftsregistereinträge.

1) Günthersbühler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasfsenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Günthersbühl. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. November 1914 wurde als Stellvertreter für das ver⸗ hinderte Vorstandsmitglied Karl Leucht mann (Vorsteher) der O konom Johann Rupprecht in Guͤnthersbühl bestellt.

2) Baugenossenschaft Süd ˖ Ost Nürn⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In den Generalversammlungen vom 26. und 30. September 1914 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Liquidatoren sind: Kamil Klotzbücher, Kontrolleur; Christian Richter, Kassen⸗ beamter; Markus Heinrich, Metalldreher, und Anton Becker, Einkassierer, sämtlich in Nürnberg.

Nürnberg, den 21. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osterwieck, Harx. 68738

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 ,, Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rhoden eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rhoden eln⸗ getragen worden:

Der Landwirt Bernhard Fuhrmeister in Rhoden ist an Stelle des Pastors Buchholz daselbst, solange dieser zur Fahne , ., ist, als Vorstandemitglied ge—⸗ wählt.

J den 19. November

14.

Königl. Amtsgericht.

Peine. 68739

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 am 10. November 1914 die durch Statut vom 13. Oftober 1914 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Wer kvereinigung der Müller Zwangs⸗Innung Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Peine einge—⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Müller⸗Zwangs⸗Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht bon sich aus lösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richt⸗ linien und Anregungen der Müller⸗Zwangs⸗ Innung. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 500 S6. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Mühlenbesitzer Karl Lüttgerding in Vöhrum und Mühlen⸗ besitzer Karl Bremer in Peine. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Wochenschrift „Deutscher Müller‘. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem diese ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Peine, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Tempelburg. 68925

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Elertrizitäts., und Maschineng enofsenschaft Neuwuhrow, eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein. getragen worden:

Spalte 6; d. das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Tempelburg. den 23. Nobember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Templin. 69012

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stegelitzer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft. pflicht, in Liquidation, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

Templin, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Unnn.

wählt worden ist.

Wissen, Sieg.

Volksbank.

gewählt worden.

68926

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, in Holzwickede domhilierten Genossenschaft in Firma, Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Holzwickede“ eingetragen worden, daß an ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes, des Oberbahnmeisterß Arno Apel zu Holz⸗ wickede der Bahnmeister J. Klasse Wie⸗ gand ebenda zum Vorstandsmitglied ge⸗

telle des

Unna, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.

68770

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 zu der Genossenschaft Wissener eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wifssen a. d. Sieg eingelragen worden: Der Kassierer Hermann Richard Demmer aus Schönstein ist zum Vorstandsmltglted

Wifssen, den 16. November 1914.

Ferchow in Bad Salzuflen. heute, am 20.

5 Uhr,

ember 1914, Vorm.

zember 1914. Fürstli

HKEBad Salzufg Lm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ferchom in Schötmar, inhabers der Firma Beimfohr 4 Ferchow in Bad Salzuflen, ist heute, ö November 1914, Nachmittags 5 . Konkursverwalter: Kanzllst Tittel in Bad Salzuflen. Anmeldefrlst bis 10. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: L9. Dezember 1914,

s Amtsgerichts. I. 68867

November 1914, Nachmittags Robert das Konkurzverfahren eröffnet. Danzig, Konkurzverwalter: Kanzlist Tittel in Bad 23. Nobember 1914, Saljuflen. Anmeldefrist bis zum 19. De 30 Minuten, der Konkurg eröffnet. Kon= zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ kursberwalter: Kaufmann Adolf Eick in lung und Prüfungstermin: 19. De. Danzig. e e f gl Nr. 43/45. Offener

11 uhr Arrest mit ffener Arrest mit Anzeigefrist 10. De zember 1914.

Königliches Amtsgericht. Zeitz.

Im Genossenschaftsregister ist unter Vr. 33 bei der Ländlichen Spar⸗ und ene Genoffenschaft mit beschräukter ginnt am 1. September und endet am 31. August.

Zeitz, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister i

und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. Hp. in Sosberg“ (Nr. 19 des Re—

mitglieds Johann Josef Kölzer bestellt. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Guben.

68948 Nr. 150 eingetragen worden: Pappen in einem verschlossenen Paket, f

vember 1914, Vormittags 9 Uhr. Guben, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 68949]

In unser Musterreg ster wurde heute unter Nr. 192 folgendes n Witwe des Uhrmachers Friedrich

Muster für imprägnierte

Vorm. A1 uhr. 68928] Anzeigefrist 10. Dezember 1914.

Darlehnskasse Wetterzeube, eingetra er lin.

aftpflicht in Wetterzeube heute ein. Salomon Höochstaßt in Berlin, Yra— getragen worden: Das Geschäftsjahr be, gonerstr. , 2l, ist

. Vormittags 11 Uhr, Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet 83 N. 235. 1914. ö . Kroll in Berlin, Tell, Mosel. 68927 midstr. 9. ? * 1 9 Ronkurg forderungen bis 31. Dezember 1914 der Genossenschast „Sosberger Spar⸗ , 13

gisters) heute folgendes eingetragen worden: Vormittags 10 uhr, im Gerichts- Der ,, J. 336. 5 ö. ö3 , . Stell vertreter des berhinderten Vorstgnde⸗ Ärrest mit Anzeigepflicht bis 35. He—

Zell (Mofel). den 17. November 1914. zember 1914.

Amtsgerichts Berlin · Mitte. Rernburg.

In unser Musterregister ist heute unter meisters Otto Sonntag in Bernburg Paul wird heute, Koehler, Guben, 1 Prägemuster für Nachmittags 4 Uhr,

Fahriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz! Karl Boas in Bernburg. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No, mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1914.

eingetragen: Eo ehum. tonturs verfahren. 68934]

Karl Korwie, Christing gen. Dina russta⸗ geb. Jennewein, zu Wiesbaden, vier Osftpreußischen Bundes ter Fäßlinge, Ver. ) Eingetragene Genossensschafi imprägnierte Brust⸗ und Lungenschützer, mit imprägnierte Puls. und Hal wärmer und Bochum. imprägnierte Handschuhe, offen, Flächen vember 191d, Nachmittags 7 Uhr. Kon— muster, Geschäftsnummern 87 bis 0, urgverwalter: Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 5. No, mann in Bochum. Dffener Krrest mit

Offener Arrest mit

Bad Salzuflen. den 21. November 1914. 5m n Amtagericht. I.

[68841] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

vor dem Frist zur Anmeldung der

rüfungs termiß am L9. Januar 91S, Neue 13114.

Friedrichstraße Offener

Zimmer 111.

Berlin, den 23. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 83.

68858 Ueber das Vermögen des Tischler

am 23. November 1914, das Konkursver⸗

Verwalter: Kaufmann

ahren eröffnet. Offener Arrest

Bernburg, den 23. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 5.

Gemeinschuldner: Konsumverein, Bo⸗ Einkaufsgenoffenschaft des Altpr.

beschränkter Haftpflicht zu Tag der Eröffnung: 21. No⸗

Rechtsanwalt Dr. Hey⸗

vember 1914, Nachmittags 335 Uhr. Wiesbaden, den 14. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bel Gericht bis jum 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezem⸗ ber 19E4, Vormittags 103 Ühr.

Konkurse.

wird heute, am 23. November 1914, Nach⸗

eröffnet. in Alsfeld wird zum Konkursderwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 12. Dezember 1914. Termin zur

und zur Beschlußfassung über die Bei—⸗

2I. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. bis zum 12. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht zu Alsfeld.

Augustusburg, Krazgeb. Ueber das Vermögen fabrikanten Karl Richard Kunze in 1

frist bis zum 17. Dezember 1914. Wahl termin am 9. Dezember 1914, Vor- mittags Iz Uhr, Prüfungstermin am 20. Dezember 1814, Vormittags FI2Z uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Dezember 1914. Augustusburg, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Kad Salzufg lem. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der

Sandelsgesellschaft unter der

offenen

in Salzuflen. zember 1914. lung und Prüfungstermin: ember 1914, Vorm. 11 963. d ffener Arrest mit Anzeigefrist 10. De⸗

zember 1914.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Kad Salzu flo. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Beimfohr in

Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ Alsfeld. Konkursverfahren. 69120] bruar 1915, Vormittags 10 Uhr,

Ueber das Vermögen des Handels vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelms⸗ manns Salomon Strauß in Alsfeld platz, Zimmer Nr. 46.

mittags 15 Uhr, das Konkurgverfahren Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- Der Rechtsanwalt Bergheimer gerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.

REranunschweiꝶ.

Prüfung der angemeldeten Forderungen k Mag Bock, Ella geb. behaltung des ernannten oder die Wahl Inhaberin eines Tabak. und Zigarren ; eines ,, Verwalters: Montag, den . hier, Zellerstraße Nr. 22, ist

ist verfahren eröffnet und der Kaufmann , ,,, Wilhelm strahe Nr. 37, zum Konkursverwalter ernannt worden. 68947! pflicht und Frist zur Anmeldung von des Knopf Konkursforderungen bis zum 19. Januar

Borstendorf wird heute, am 29. No. 22. Dezember 18A, Vormittags , ., , n n 1 . . 105 uhr, ö. allgemeiner pri nn eln ursberfahre. eröffnet, Konkursverwalter: am 2. Februar 1918,

Herr Rechtsanwalt Schäfer hier. Anmelde⸗ 160 . Vormittan n

PDahn.

. 5 . . 11 ir über ermögen der Firma r. lob Heinrich Mansmann“, Schuhfad ri in Hauenstein,

ö. Mansmann, geb. Meyer, Ghefrau Deimfohl lind Ferchom in Bad Salz- des Schuhfabrikanten Heinrich Mans.

uflen sst heute, am 36. November 9j], maun in

Nachmittags 5 Uhr, dag Kon kurgherfahren Fröff net. eröffnet. Nonkurzberwalter; Kan zlist Tittel Köusmann in Pirmasens. Offener Arrest

Anmelde frist bis 19. Be; a mit rn, . bis 9. Dezember e, K forderungen bis einschließlich 15. Januar

. , . amstag, den Dezember = wer ö,, . dens i. bember 1914. und allgemeiner Prüfungstermin Donner s⸗

tag, den 18. Februar L915, jeweils 168866] Vormittags 11 Uhr, im Sltzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Dahn.

Schötmar, Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtegerichts.

Bochum, den 21. November 1914.

68857 Ueber das Vermögen der Ehefrau des

hier. Diesterwegstraße Nr. 3,

eute, Vormittags 11 Uhr, das Konkäars⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

915. Erste Gläubigerversammlung am

Braunschweig, den 23. November 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem uller, Gerichtgobersekretär.

68861] Das Kgl. Amtsgericht Dahn hat am

Inhaberin Maria

auenstein, das Konkursberfahren onkursverwalter: Ludwig Mohr,

914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

915. Termin zur Beschlußfassung über ie Wahl eines anderen Verwalters und

Nitinbabers der Firma n,, , e.

Ueber das Vermögen des Schneider Dermann Ziegenhagen zu 3 e 1301, ist am achmittags 12 Uhr

nzeigefrist bis zum 14. De⸗ n nmeldefrist bis zum 5. Zanuar 1915. Erste Glaäͤubigerversamm⸗

Bad Salzuflen, den 21. November 1914. lung am 18. Dezember 1514, Bor-

mittags 10) Uhr, Zimmer 220,

2 Treppen, Gerichtsgebäude Neugarten.

Prüfungstermin am 22. Januar 1915, Vormittags E141 Uhr, daselbst. Danzig, den 23 November 1914.

Mit. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtggerichte.

PDannig. 168855 Ueber das Vermögen des Käserei⸗

das Konkursverfahren eröffnet. pächters Haus Herrmann in Gemlitz

ist am 24. November 1914, Vormittags UI Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurz= verwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1914. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1915. Erste Glaͤubigerversammlung am 18. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr, Zimmer 220, 2 Treppen, Ge⸗ richtsgebäude Neugarten. Prüfungstermin am T2. Januar 1915, Vormittags EII Uhr, daselbst.

Danzig, den 24. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Görlitu. 68846] Ueder das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Her⸗ mann Michalke in Görlitz, Inhabers der Firma Hermann Michalke daselbst, ist am 23. November 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz, Postplatz 11, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1914. An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1E9LE4A, Vormittags L090 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den L. Februar 1915 Vormittags 9 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.

Gõörlita. 68847 Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Julius Sa⸗ lewsky in Görlitz, Inhabers der Firma Julius Salemsky ebendaselbst, ist am 23. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurgverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Dezember 1914. An⸗ meldefrist bis 8. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den s Dezember L914, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Ja⸗ nuar 1915 Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Hammelburg. 690191] Das K. Amtsgericht Hamme Iburg hat über den Nachlaß des am 15. August 1914 in Hammelburg verstorbenen Pri⸗ vatiers Johann Josef Emmert von dort am 24. November 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗= verwalter: K. Gerichtsassistent Lengler in Hammelburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Dezember 1914. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am 2X. Dezember d. J., Nachm. 2 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerlchts. Königsberg, Pr. 68853]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma „Kunststeinwerk am Pregel, G, m. b. SD.“ in Jerusalem, mit dem Sitz in Königsberg Pr., ist am 23. No= vember 1914, Nachm. 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kroehnert von hier. An- meldefrist für Konkursforderungen big zum 11. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Februar 1915, Vorm. E10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1915.

stönigsberg, Pr., den 235. November

914. Königl. Amtegericht. Abt. 29.

Königslutter. 68936 Ueber das Vermögen der Putzmacher in Fräulein Marie Eltze in Königslutter ist am 24. November 1914, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kothe, Königslutter. Anmeldefrist bis 11. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1914, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. De⸗ zember 1914. . Königslutter, den 24. November 1914. Bethmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Lanenburg, Elbe. 688

Ko ahren. Ueber das . des Kauf Robert Blume in Lauenburg

Dahn, den 23. November 1914.

Hamburgerstraße Nr. 19, wir 14. Nobember 1914, Abends ;