1914 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

r / /// // / / //

k

k . ö . J;

. 6. 4 . 19

1

.

ö

.

/ /

auf 6 des gar n

28. Dez 18914, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht . e glich! Kn ericht

n m in —— Elbe).

MHannheim. (69024 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul 8am. Inhabers der Firma Altmann R Neher hier, ist heute nach⸗ mittag 53 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumann hier. Anmeldefrist bis 6. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, d. 21. Dezember 1914, Vormittags O Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Januar 1915, Vormittags IH Uhr. Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1915. Mannheim, den 23. November 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 4.

Oberkireh, Kadem. 68868

Neber das Vermögen der Kaufmann Ludwig Armbruster Witwe Luise, geb Zimmermann in Oberkirch wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Justizsekretär Weiß schuh in Oberkirch ist zum Konkursver—⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Ja⸗ nuar 1915. Gläubigerversammlung ist am 22. Dezember E914, Vormittags 1ER Uhr, und Prüfungstermin am 19 Januar 1915, Vormittags HII Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 22. Dezember 1914.

Oberkirch, den 21. November 1914.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Rathen w. 68845 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Raschke, geb. Günther, in Rathenom, Berlinerstr. 11, wird heute, am 23. November 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hauch in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1914 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1814, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EG. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz= masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 1 auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. Dezember 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Stuttgart- Cannstatt. 69021 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Ueber den Nachlaß des in Frankreich gefallenen Gotthilf Müller, gewes. Schreiners in Obertürkheim, ist am 24. November 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beiß⸗ wenger in Obertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1914. Wahl. und Prüfungstermin am 30. Dezember 1914, Nachm. T Uhr. Offener Arrest e ,, . bis zum 19. Dezember

Cannstatt, den 24. Nobember 1914. Gerichtsschrelber, Obersekretär Bayler.

Tuttlingen. (68859 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueker das Vermögen des Joachim Schanz, Schuhmachers und Syezerei⸗ händtiers in Irrendorf, ist heute, am 20. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Bezirksnotar Walz in Mühl—⸗ heim a. D. Anmeldefrist 9. Dezember 1914 Gläubigerversammung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin 19. Dezember E9RA, Vorm. EHE Uhr.

Tuttlingen, den 20. November 1914.

Sekr. Walter.

Wolfach. 68870 Ueber das Vermögen der Firma J. Jülg R Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wolfach, wurde heute, am 21. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schäuble in Wolfach. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags E07 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1914. Wolfach, den 23. November 1914. De s , ler dere Großh. Amts gericht⸗.

We Wen. stoukurs verfahren [69026] Wmnkursverfahren über das Ver— e chuhmachermeisters Paul

Lehmann in Barmen wird - lgt K

armöen, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

KRerlim. Konkursverfahren. [68843]

In dem Kon ahren über das Vermögen der Frau Florentine Brandt, geb. Zuckermann, verw. Slepak, Inh. der Firma 9. Brandt in Berlin, Buttmannstraße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EI. Dezember E9E4, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters werden auf 100 4A, seine Auslagen auf 14025 festgesetzt.

Berlin, den 19. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herlim. Konkursverfahren. [68842

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Maxqͤsanarienvogel in Gerlin, Kaiser⸗ straß- 42 und Brückenstr. 3, Firma M. R J. stanarienvogel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L 1. Dezember 19R4A, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Neue Frkledrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Ver⸗ leichsporschlag und die Erklärung des Hired rer de hu ffl⸗ sind auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 19. Novembkr 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amts-

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

NRiele geld. 69018 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Florentine Stroh⸗ deicher in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 26. November 1914.

Köntgliches Amtsgerslcht.

E ochum. stonkursverfahren. 68935

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nate, alleiniger Inhaber der Firma Richard Nate in 6 n. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglelche Vergleichstermin auf den L. Dezember E914, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Wilhelme⸗ platz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts; schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 21. November 1914. Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRriesen, Westpr. 68850] Konkursverfahren.

Dag Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Kruczkomski in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRrom berg. onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Gehrke in Schwedenhöhe, Albert⸗ stratze 28, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Dezember 1914, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 17. November 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eromberg. 68942 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der zu Bromberg verstorbenen Putz⸗ macherin Margarethe Hecht ist zur 1 der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 20. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cammin, Pomm. 69027 sontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts umd Händlers Sermann Laatsch in Bünnewitz bei Cammin t. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag ö der bei der Verteilung zu

168938

berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 19714. Vor mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Cammin i. BPomm, den 21. November

1914. Ver Gerichte sch treiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 *

Cdponi e. 68856 In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Max Schütting in Dirschgarten ist zur Ergänzung des Gläubigerau schuffes durch Neuwahl von Mitgliedern und Wahl von Ersatzmännern für den Fall der Verhinderung ordentlicher Mitglieder sowie zur Anhörung über die Vergütungsansprüche bisheriger Mitglieder des n f Termin am 8. Dezember 1914, Vorm. 107 Uhr, an ger stelle, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Cöyenick, den 21. Nobember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 9 N. 13. 14. zu 40. Schreiber.

Crone, RÆrahe. 168941 gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Robert Nord in Crone a. Br. wird nach erfolgter Ab⸗ an des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Crone a. Br., den 16. November 1914.

Königliches Amtagericht.

Dresden. 68871 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des inzwischen verstorbenen Ver⸗ lagsbuchhändlers und Juhabers einer Gravieranstalt Hermann Paul Otto Hörisch in Dresden, Hansastr. 20 Lu. 16, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gli witꝝ. tontursverfahren. 68939

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Friedrich Klofe in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 22. September 1914 n. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 9 N 3p / 14.

Gleiwitz, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 68944 onukursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers August Trippler zu Hagen, Küirchplatz 4 ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 68945 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Leuchtenberg C Co. ju Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hallo, Sanle. 68862

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Louis Boerner zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. De⸗ zember 1914, Vormittags LRI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 22. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hults chin. 68940 Konkurs ver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters, Kauf⸗ manns Emanuel Dziendziol aus Haatsch kst zur ö der angemel⸗ deten Forderungen neuer Termin auf den 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hultschin anberaumt.

Hultschin, den 21. November 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. 68872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- 6. des Kaufmanns Johannes Otto in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 21. Noyember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Landsberg, Warthoe. 68848 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Paul Herr⸗ mann, in Firma „W. Schorstein' s Central · Möbelhalle Landsberg a. W.“ in Landsberg a. W., Post⸗ straße 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2E. Dezember 1914, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Landsberg a. W., Ilmmer Nr. 27, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ile rie e fg und Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurg⸗ a . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Landsberg a. W., den 21. November

1914 Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 68863

Leipzig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Reichs⸗Automat,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig, Reichsstr. 13, wird na Abhaltung des Schlußtermins 2 aufgehoben.

Leipzig, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Abt. II Ai. Magdeburg. 68869] ontursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Schiffsrapitäns Otto Wer- necke in Magdeburg, Königstraße 22, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 68864 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Martin Josef Funke früher in Meerane, jetzt in Pleißa bei Limbach, wird, da der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Lang⸗ lot zum Kriegsdienst einberufen und infolgedessen an der Ausübung seines Amts verhindert ist, der Rechtsanwalt Leyn in Meerane zum Nebenverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nebenverwalters Gläubiger- versammlung auf den 30. Dezember 18914, Vormittags O9 Uhr, anberaumt. Meerane, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Vak el, VYetre. 68849 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Georg Theindel, früher in Mrotschen, jetzt in Breslau wohnhast, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Natel, den 15. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donau. 68937 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Ge⸗ treidehändlers Johann Schlund in Neuburg a. D. hat der Gemeinschuldner unter Einreichung der Quittungen der in Betracht kommenden Konkursgläubiger über Befriedigung der bevorrechtigten und nicht bevorrechtigten Forderungen am 12. November 1914 gemäß § 2021 K.⸗O. die Ginstellung des Konkursverfahrens be— antragt. Gegen diesen Antrag können die Konkursgläublger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch erheben. Die Quittungen, welche die Zu⸗ stimmungs erklärungen der Konkursgläubiger ersetzen, in zur Einsicht der weteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neuburg a. D., den 21. November 1914.

Gericht sschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neuburg a. D.

Neuk öllm. 68852 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neumann u. Dr. Pieper, Neukölln, Kottbuserdamm 79, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember R944, Vormittags gr Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr. 65 / 9, Zimmer 19 ptr., anberaumt.

Neukölln, den 20. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neukölln. 68851 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell schaft, in Firma Hugo Dudeck Nachfl., Fabrik für Blechbearbeitungsma⸗ schinen, Schnitte und Stanzen in Neukölln, Hermannstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 21. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

CTVeustadt, Sachsen. 68873

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wegel C Schöne in Neustadt i. Sa., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Sachsen), den 9. No⸗ vember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, By. Düsseldorf. 69026] Konkurgnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Bongartz in Rheydt und ihrer Inhaber: h des Kaufmanns Karl Bongartz, 2) des Kaufmanns Martin Bongartz, 3) des Kaufmanns Johann Bongartz aus Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen.

Rheydt. den 17. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Saalfeld, Saale. 68943 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Frieda Breuel, geb. Drechsler, in Saalfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok- tober 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. ö a Saale, den 23. November 14. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Soltau, Hamm. 690201

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kieselgurwerksbesitzers Johannes Mannske in Steinbeck bei

Hützel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

18. Dezember 1914. e. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht in Soltau anberaumt. Soltau, den 19. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Triberg. 68860] Das Konkursverfahren über das Ver=

mögen des Bautechnikers Adolf Bruüstle

aus Hornberg ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. 3 den 23. November 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

———

Wimpfen. stonkursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Lendwirts Christian Philipp Berg zu Wimpfen am Berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Wimpfen, den 21. November 1914. Das Großherzoglich Hess. Amtsger he.

Worms. Roukursverfahren. 69022 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Popper in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Worms, den 20. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Zittnan. 68946

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmres Maritz Reinhard Hofmann, früher in Alt- jonsdorf, * in Reichenbach O. L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Befanntmachungen

der Eisenhahnen

689821

Mitteldeutsch sũdwestdeutscher Gü⸗ terverkehr. Am 1. Dezember 1914 wird die Station Düvier Ok, St des Di⸗ rektionsbezirls Stettin in den ordentlichen Verkehr einbezogen. Ihre Entfernungen sind gleich der von Toitz -Rustow zu⸗ züglich 5 km.

Erfurt, den 23. November 1914.

Königliche Eisenbahndirekttion.

690361

Ausnahmetarif 6p für Steinkohlen und Steinkohlenbriketts. Mit Gültig⸗ keit vom 26. November 1914 bis auf Widerruf längstens bis jum 1. Februar 1915 wird ein neuer Ausnahmetarif für Sieinkohlen und Steinkohlenbriketts von den Kohlenversandstationen des Ruhr⸗ gebiets und von der Station Emden nach den Stationen der preußischen Staats⸗ bahnen an und östlich der Linie Stralsund (nebst Seitenstrecken Neubrandenburg Fürstenberg (Meckl.) Templin Eberk⸗ walde Frankfurt ((Oder) Lieberose Cottbus Görlitz eingeführt. Der Tarif ist an die Ausnutzung des Ladegewichts der gestellten Wagen und an die gleichzeinige Auflieferung von mindestens 45 t nach einer Bestimmungsstation gebunden. Aus⸗ kunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Essen, 26 11. 1914.

gl. Gisenb. Direktion.

68983

Nor dwestdeutsch⸗bayerischer Gũter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1914 wird die Station Amelunxen des Direitionsbezirks Cassel in den Tarif einbezogen und der Ausnahmetarif 18 für Fische, getrocknete, auch geräucherte, mart⸗ niert usw., und der Ausnahmetarif 18e für gesalzene Heringe und Breitlinge ein⸗ geführt. Näheres bei den beteiligten Ab- sertigungen und im Tarif⸗ und Verkehrs—⸗ anzeiger der preußischhessischen Staats⸗ eisenbahnen. ,, Main), den 21. November

4

Königliche Gisenbahndirektion.

68984

Tfv. 1100. Heft . Oberschle⸗ sischer Staats und Privatbahn⸗ Kohlenvertehr Heft 1 Oestliches Gebiet. In Ergaͤnzung der Bekannt⸗ machung vom 10. März J. Ig. wird be⸗ merkt, daß die in den obengenannten Tarif einbezogene, zum Eisenbahndirektionsbezirk Bromberg gehörige Siation „Rybno?“ die amtliche Bejeichnung Groß Rybno“ erhalten hat, während die Bezeichnung der zum Elsenbahndirektionsbezirt Danzig gehörenden Station ‚Rybno“ unverändert geblieben ist.

Kattowitz, den 20. November 1914. Königl. Eifenbahndirek tion Kattowitz,

namenz der betelligten Verwaltungen.

(68985) Bekanntmachung.

Am 1. Dezember 1914 wird der an der Strecke Tarnowitz —Vossowska gelegene, nur dem Wagenladungsverkehr dienende Bahnhof 4. ef. Brynnek für den un—⸗ beschränkten Personen., Gepäck⸗ und Ex— preßgutverkehr eröffnet werden.

Kattowitz, den 23. November 1914.

Königliche Eisenbahndirettion.

,, Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koy e) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und ö

9028]

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

t *

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

P Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsameigerz

ER

M 279.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Verarbeitung von Topinamburs sowie von Rüben und Rübensäften in Brennereien. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Statuten⸗ änderungen der Riunione Adriatica di Sicurta in Triest.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Befreiung von Zöllen und Verbrauchsabgaben. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie von ärzt⸗ lichen Instrumenten und Geräten, bringe ich hierdurch unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 14. Oktober 1914 (Reichsanzeiger Nr. 243 vom 14. Oktober 1914) zur öffent⸗ lichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen:

Acetanilid (Antifebrin),

k acet ylosalicylicum (Aspirin), oe,

Arekolin, auch bromwasserstoffsaures,

Chinarinde,

Chinin, Chininsalze und Chininverbindungen,

Cocablätter,

Cocain und seine Salze,

Formaldehydlösungen, Paraformaldehyd,

Galläpfel,

Ipecacuanhawurzel, auch emitinfreie,

Jod, Rohjod, Jodkalium, Jodnatrium, Jodoform,

Karbolsäure,

Kodein, auch phosphorsaures und salzsaures,

Kresol, Kresolseifenlösungen, Lysol,

Mastix und Mastixpräparate, wie Mastisol,

Morphin, auch salzsaures, essigsaures und schwefelsaures,

Opium und Opiumzubereitungen, wie Spiumpulver, Opiumtinkturen, Opiumextrakt, Pantopon,

Perubalsam,

Phenacetin,

Pyrazolonum (Pyramidom),

PFyrazolonum phenyldimethylicum (Antipyrimn),

ö phen yldimethylicum salicylicum (Sali- pyrimn),

Quecksilber und Quecksilbersalze, auch in Zubereitungen, wie Salben, Sublimatpastillen,

Rhabarberwurzeln,

Rizinusöl,

Salicylsäure,

Senegawurzel,

Simarubarinde,

Vaselin,

Weinsäure, Weinsteinsäure,

Wismut und seine Salze,

Wollfett, Lanolin,

Zitronensäure,

Verbandwatte, Verbandgaze und andere Verbandmittel,

Gummi, Kautschuk,

chirurgische und andere ärztliche Instrumente und Geräte, ausgenommen solche, die ausschließlich zum Gebrauch in der Geburtshilfe und Zahnheilkunde bestimmt sind,

bakteriologische Geräte,

Material für bakteriologische Nährboden, wie Agar⸗-Agar, Lackmusfarbstoff,

Schutzimpfstoffe und Immunsera, wie Schutzsera, Heil⸗ sera, diagnostische Sera,

Versuchsztiere.

Berlin, den 25. November 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

dimethylaminophenyldimethylicum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oherpostsekretär, Rechnungsrat Hübgen in Cöln und dem Eisenbahnobermateriallenvorsteher a. D. Krause in Zoppot den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Rektor hefe in Flensburg, dem Mittelschul⸗ lehrer a. D. Bohnhoff in Mölln, Kreis Herzogtum Lauen⸗ burg, dem Lehrer Lempfert in Schashagen, Kreis Olden⸗ burg, dem Lehrer a. D. Dechow in Bramfeld, Kreis Stormarn, und dem Buchhalter a. D. Pfaender in Baden⸗ Baden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Hauptlehrern a. D. Koch in Mannheim und Lorenzen in Flensburg, dem Lehrer und Organisten Butenuth in Brackwede, Landkreis Bielefeld, dem Lehrer und Küster Schmeling in Schlatkow, Kreis Greifswald, den Lehrern Aue in Borstorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, Jürgensen in Broacker, Kreis Sonderburg, Lassen in Flens⸗ burg, Mohr in Wellingsbüttel, Kreis Stormarn, Frahm in Wiemerstedt, Kreis Norderdithmarschen, Sager in Garding, Kreis Eiderstedt, den Lehrern a. D. Behrens in Klein Nien⸗ dorf, Kreis Segeberg, Bierend in Kiel, Kock in Leezen, Kreis Segeberg, Ley in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., Lipp in Beringstedt, Kreis Rendsburg, Rörden in Rendsburg und Witt in Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Oberbahnassistenten a. D. Labode in Geudertheim, Landkreis Straßburg i. E., das Verdienstkreuz in Gold,

dem Notariatssekretär Müller in Altkirch, den Eisenbahn⸗ zugführern a. D. Geßler in Thorn und Will in Bromberg das Verdienstkreuz in Silber,

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Bettin in Bischweiler, Kreis Hagenau, dem städtischen Schlachthaus⸗ aufseher Treptow in Dieuze, Kreis Chaäãteau⸗Salins, den bis⸗ herigen Eisenbahnwerkstättenarbeitern Decke in Jägerhof, Landkreis Bromberg, und Steuck in Jenkau bei Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kassenrechner Obermosser in Kestenholz, Kreis Schlettstadt, dem Betriebsschreiber Dreher bei der Artillerie⸗ werkstatt in Spandau, den Ortseinnehmern a. D. Hippert in Großhettingen, Kreis Diedenhofen Ost, und Krieg in Gox⸗ weiler, Kreis Erstein, den Bahnwärtern a. D. Ortlieb in Bromberg und Stube in Jägerhof, Landkreis Bromberg, dem Kreisstraßenwärter a. D. Chir in Ogy, Landkreis Metz, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Freund in Schneidemühl, dem Ackerer Sommereisen in Rufach, Kreis Gebweiler, dem Werkmeister Lindenberger in Mülhausen i. E., dem Zimmermann Hellich in Sulzern, Kreis Colmar i. E., dem Fabritschreiner Ja cob in Odern, Kreis Thann, dem früheren Portier Gomille in Berlin, dem Tagner Bellicam in Rufach, Kreis Gebweiler, und dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ ö Borm in Hohensalza das Allgemeine Ehren— zeichen, ö dem Schlosser Lamm in Salzbronn, Kreis Forbach, dem Maurer Portenseigne in Montigny, Landkreis Metz, dem Sattler Hinkel bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem früheren Schlosser Witte in Berlin, dem bisherigen Eisen⸗ bahnkesselschmied Tollkühn in Bromberg, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Teichner in Schröttersdorf, Land⸗ kreis Bromberg, und dem Salinenarbeiter Hoffmann in Saaralben, Kreis Forbach, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Sergeanten Hilt im 3. Schlesischen Dragonerregi⸗ ment Nr. 15, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Verarbeitung von Topinamburs sowie von Rüben und Rübensäften in Brennereien. Vom 26. November 1914.

Der Bundesrat hat beschlossen:

Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Er⸗ mächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) wird landwirtschaftlichen Brennereien und mehlige Stoffe verarbeitenden gewerblichen Brennereien gestattet, Topi⸗ namburs sowie Rüben und Rübensäfte mit Ausnahme von Abläufen von der Zuckergewinnung (Melasse) im Betriebsjahr 1914,15 zu verarbeiten, ohne daß dadurch ihre Brennereiklasse geändert und ihre Abgabenbelastung erhöht wird, und ohne daß ihnen andere Nachteile für das laufende Betriebsjahr und für die Folge entstehen.

Berlin, den 26. November 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Kühn.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 7. November 1914 die von der K. K. privilegierten Rinnione Adriatica di Sigurta in Triest in der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1914 beschlossene Statutenänderung genehmigt.

1914.

Die Statutenänderung betrifft die Organisation der Ge⸗ sellschaft. Berlin, den 23. November 1914. Das Kaiserliche J für Privatversicherung. Jaup.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Königliche Staatsministerium den Re⸗ gierungsrat Dr. Moll in Düsseldorf zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes der zweiten Abteilung des Bezirksausschusses in Düsseldorf auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats in Fulda getroffenen Wahl den Zimmermeister Joseph Fritz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Fulda für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Finanzministerium.

Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 5. November 1914, 3 M2 der Protokolle, beschlossen,

unter Aufhebung der Beschlüsse vom 8. und 14. August 1914 35 719, 740 der Protokolle aus Billigkeits gründen zu genehmigen:

Zoll- oder steuerpflichtige Waren, die deut⸗ schen Truppen, den Ritterorden für die frei⸗ willige Kriegskrankenpflege oder den Vereinigungen vom Roten Kreuz gespendet werden, werden frei von Zöllen und Verbrauchsabgaben abgelassen, soweit von einer der zur Empfangnahme und Verteilung der Spenden bestimmten Stellen die Uebernahme bescheinigt wird. Unter den gleichen Voraussetzungen wird für Waren des freien Verkehrs, die nach den . Be⸗ stimmungen im Falle der Ausfuhr oder der Aufnahme in ein Zollager Un spruch auf Zoll⸗ oder Steuervergütung haben, diese Vergütung gewährt. Die Uebernahme⸗ bescheinigung steht hinsichtlich der Gewährung eines Zoll⸗ oder Steuererlasses oder einer Zoll⸗ oder Steuer⸗ vergütung der Ausfuhr oder der Aufnahme in ein Zoll⸗ lager gleich. .

Mit Beziehung auf die Verfügungen vom 13. und 24. August d. J. III. 11 547 und 11 862 ersuche ich, die Zollstellen hiernach alsbald mit Anweisung zu versehen. Diese Verfügung wird im Zentralblatt abgedruckt werden. Berlin, den 21. November 1914.

Der Finanzminister. J. A.: Wolffram.

An alle Oberzolldirektionen einschließlich Erfurt.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Regierungsbaumeister Schmude, bisher beim Ober⸗ präsidium (Oedlandskulturstelle) in Hannover, ist an das Meliorationsbauamt in Stade versetzt worden.

Ministerium des Innern.

. Der Geheime Regierungsrat und vortragende Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Abicht ist an Stelle des am 1. Oktober d. J. in den Ruhestand getretenen Wirklichen Geheimen Oberregierungsrats Moebius zum Mitgliede der Königlichen Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte ernannt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß S 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß das auf das Aktienkapital der Attiengesellschaft der Cöln-Bonner Kreisbahnen aus dem Betriebe des Unternehmens im Rechnungsjahr 1913 zur Verteilung gelangte, im Jahre 1914 kommunalabgabepflichtige Reineinkommen auf 348 750 6 festgestellt worden ist.

Cöln, den 23. November 1914.

Der Königliche Riesen.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatgssekretär des Reichgpostg ö Dr. Kraetke vom westlichen Kriegsschauplatz.