1914 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. GErisa Walter an Klabler sugesellt Fatte, mitt dler—

ö Schweiz. Monaten Jull bis Oflober 1914 273 710 gegen dos 4306 im Am ster dam, 25. Nobember. (B. T. B) Ja vba. Kaffee Theater und Mustk. timmigen (gemischtchörigen) Liedern von Brahmg. Eg ist erfreulich,

3 Aug fu k von Häuten und Fellen. wlschen den leichen Zeitraum im Vorjahr, die Kohlenförderung 1229 5104 fest, loko 464. Santo-Kaffee fuͤr Dejember 34, für März 30, ; ; T ĩ essen tiefwurzelndes K Häutever wertung ö und ö . 9 76. 2 , Der Auftragsbestand stellte sich am J. November auf für Mai 233. ; Konzerte. an n, ö. , ; ö . w Gerber verein ist unter dem 6? geren 1914 ein Vertrag justande ö 000 4 (430 000 HM. Die Betriebsäber schüsse betrugen im ersten Nen, Dort; 256. Nebemßer. W. T. Y) (Schluß ) Baumwolle Eine ergfelfende Aufführung, durchwebt von töesster Trauer fällen. Wenn sie! nun so vollendet aäsgedeutet werken, wie men, wonach fich die Häuteperwer ung, genoffen, been terre Vierie jahr des nenen (If hält ares 80 so 6 (isl oecd KJ. lloko middling, z. 86. do für Dezember Tzsss, do. für Hear und Tech polf frohen Hoffen, hrachte die Singakabem sel an, alete ch hier geschah, so bedeutet dag Anhören solcher zer (füt Mai elo Mew Hrieans do. lols middling Pperroseuin Sonntag, als dem Tage zum Gedächtnis der Gestorbenen, unter der Musst ein Erlebnis. Von all' den duftigen Liederblüten

flchien, den Bedarf der schweizerrschen Gerberei an Häuten und Im allgemeinen dürse gesagt werden, daß unser Wirtschaftsleben die ; ellen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem dereinbarten Kraftprobe, die ihm durch den Weltkrieg auferlegt worden ist, bizher Refined (in Cases) 10,59, do. Standard withe in New Jort 8.00, Teitung ihres ständigen Dirigenten, Profe ssor Georg Schumann, eien nur „O' schöne Nacht', daz prickelnde Neckerelen . Gin

. den Ausland - preisen stehenden) Preise zu decken und im serne kraftvoll beftanden habe. Müsse auch die eine oder andere Industrte, do. in Tanks 459, do. Ciedit Balances at Oil City 1.45. Schmal; S f ü i us“, eln dem Bedarf der . . ö 6. welche sast, ganz auf den Bezug der Robstoffe aus dem Ausland ö. Western Stegni lo bat, do; Rehe u. Brothers = Jucker Jentri= ö. h 66 n. . Ca er e rn . k ö ö cao bh hd pee g Ginst zum Jetzt den lager zu unterhalten. guf den Absatz nach dem Überseeischen Ausland angewiesen ist, Not fugal 4,01, Weizen Joko Rr. 2 Red. 125, do. für Dezember 1223, 9 5 , . i gn , , , . . 2 r. . , führt zum Tanze des Lebens in seinen vergänglichen Nichtigkeiten anlaß, Grund diele Verpffichtang wötd den schwehzerischen Häute. leiden, so eien doch der arne du sen ddichs de. Krleg:bedarf do, für Mai 429 do. für ni Mehl Spring. Wheat Cleats ,,, oh , W , Zweigen hervor. Schrei des Gels und würgender Angft, vor. dem Was bern tungs gensss. nschaften, für einmal bis zum 30. Rwopenber 914, sarbeiten, staͤrter beschäftigt? Ale der seien bereit, im Interesse des 10 –,20, Gerreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee JRtio Rr. 7 loko 864 V . , . 8 . , . ö Ws kaum ein anderer dann?. sich loslöst.. Aber alle Zwelfel JLösen doch zuletzt die . ie allgemeine Bewilligung zur Ausfuhr ihres Hautenber chuffes in das Vaterlandes Opfer zu bringen Die Feinde hätten sich stark ver⸗ HJ, do. für Dezember 5.25. do., für März 5.65, do. für Mai 3 80, e n gn, 6 , , . ö ,,, auszunutzen und gläubige Zuversicht und Gewißheit, daß der ,, JJ , ,, e . ö / 1 Vd üle⸗ * 2 . ö ö Sleg⸗ T ) T * ö I ĩ en. 1 g ĩ 5 j handel bisher beteteben haben . sich den . 11 eroberten Ahsatz an sich zu reißen. Der englische Außenhandel erfuhr Am Donnerstag, den 26. d. M. (Thanksgiving Day), bleiben ö. 86 . . ,, gro hen . 3 min . n . 1 . ben ig . e. . n . drungen!‘ Wer diesen Gedankengängen folgend, die Musik Mahlers i Dänter r wertunge gez fsen schaften unter ziehen. Fit geit Cre Fele gilt es usschtungc der lbag zu irie ge'begihn schtens zer engliscken sämtliche amerikan;schen Märkte geschlöffen. nen, nne rt ieh. Cee erer rn of. 8 mir l? 6 . ,,, e ,, r tr ,. . wird bis, auf weiteres die frese Aue fuhr be⸗ . ,. ö . ersten drei grlegẽ monate gang) ünd daß an diesen Abend vollendet schön spielende Orchester. Scharw enkasaal ein Wobltärigkeitz konzert veranstaltete, lernte man mitempfinden. Sehr . . , ,. * 3 ö . n h ö . 1 werden Ausfuhrbewilligungen für Häute und if us a . . le . at . pon dem der größere, Teil Wenn auch die Trompeten, sich in dem engen Raum zftet zu ffark wieber eine tüchtige Pianistin kennen, deren technisch sicherem Spiel des Zweifleis , ut a ,,, er, Ten e wänh hi. J . J ,,,, , ö . z = ö. antischer Größe. ieser strahlende Choralsatz, diese Satztechnik im jungen Cellssten Armin Tte ermann, der eine ausdrucksvolle un 9 Des * , . ] : . und ,, . an die Abteilung Landwirtschast des schwer⸗ . 1 ö , ke , . den englischen Wetterbericht vom 25. November 1914, Vorm. g Uhr. . Verse: geh unsrer Macht? wo der ö mit der sehr tonschöne Vortragsweise bekundete, spielte sie gemeinfam eine rot! Der ne, , . tk ö . , , . ö dan elt. . und dandwirtschaftsdepartements zu 9 26 . . 5 n . 43 ach . eberblick über die Ent ĩ r rezitativischen Solobaßstimme Zwiesprache hält, diese . besonders in den erssen beiden Sätzen edel emplundene und form juper icht licher Gefühle ein . ö. . ,,, , . 1 sches Handelsamtsblait Nr. 263 vom 160. No— 1. ug ] P . rien zzten acht Jahren erklärte der Redner, Witt feine Soprangrie Fomm in mein Herzenghaus-, der herrliche hollendete Senate pon aver Scharwenka. Außer Elifabeth voller Alt kam hier auf da . gen, ember 49 elde reg . ö . . . . Name der , Zwiegesang zwischen Alt und . Wie eg . . 33 . ö ö . . r. 6 w . e. . be me . ö. ,,,, Aus fuhr v . ; * , 4. , , . Beobachtungs⸗ . der ins Herz greifende, dramatisch kontrapunktierte Choral: Und Klapiere erfolgreich an dem Konzert betelligte, wirkte noch die eine ergreifen 1 elt. Das t w. erlassene . nr . . J ., . das hoffentlich auch die jetzige schwere ö. . 3 ; wenn eic enn voll Teufel wär ind endlich die hingebende Schluß. Hestens bekannte Sopraniftin isg Wend mit; diese zeigte sich in Werh paßt, so 6 . ie t,, , Pos. 462 und 463 des schweizerischen Zolltarifs wird auf. We d n e, der Bank von England vom 26 No⸗ , , . w * ,. wie, , Higher auch nicht gehört. Den Schluß des . 5 ' 1 . . 8 mp ] 6 6 9 ö ö 2 9. Verfügung tritt mit 20. November 1914 in Kraft (Schweine hember d. J Totalreserve 358 000 (Abn. 349 000) Pfd. Sterl., . ea, Musik des Brahmsschen Reguiems“ aus mit ihren Der 11. Symphonteabend der Königlichen Kapelle Abends bildeten zwei Beethovensche 2 5 . rische Handeln let t , bent g, m 36 z Dot enumlguf 35 zh hoo (Zun 20909 Pfd. Ster, Bar⸗ Borkum 583 SW 4bedeckt 61 Q Nachts Niederschl. Zauberklängen, so ganz in Empfindung und Hingabe getaucht, aug. unter der Leitung des Generalmufikdirektors Dr. Richard Strguß und zwar das bekannte . Meeresstille und glü 419 . hes 4. 914. 3 2223 000 (Abn. 36 do) Pfd. Sterl, Portefeuille Feirum SW S Regen 6 1 1 Nachts Niederschl. ; Sle bot einen Genuß einzige Art. Alle Beteiligten, Chor, Solisten am Mittwoch erhielt durch die Mitwirkung des Königlichen ersten Male an dieser Stelle aufgeführt ug d . r,, 111 316 000 (Zun. 4213 000) Pfd. Sterk, Guthaben der Privaten 6 1 und Orchester verdienten vollste Anerkennung. Opern chor ein besonderes Hepräge. Dag Hauptwerk des Abend für Klavier, Chor und Orchesler. Auch k in der

. —— —— . 9 v 1865463 090, sZun. 3 123 06) Pfd. Steri,, Guthaben bes Staateg Vamburg Sc R] bededt. . = meint bewölkt 3. ĩ is C. Mol bald brei wirkung des Opernchorg herrlich vorgetragen. a,, Musikalische Gaben seltener Art boten am Dienstag fünf war Gustav Mahler zweste Symphonie [e toll), die vor bald zwei en e, . n

Norwegen. 18691 0900 (Zun. 2 405 000) Pfd. Sters.. Notenreserve 74 7oi G66 Swinem nde 7563 5 SW d woltig 0 0 = Nemĩsch heiter . ünstier mit klangvollen Namen im Beethovenfaal: Jeannette Jahrzehnten unter der Leitung ihres Schöpfers in Berlin zum ersten sefsor Weitere Ausfuhrverbote. Das Verteldigungsdevartement i,, Regierungssicherhett 26 285 006 un. 6s bz) Neufahrwasser 75g 5 gwoltig =. ziemlich heiter ö Therese Schnabel, G. A Watter, Arthur Male erklang und zuletzt wohl vor einigen Jahren in aus, die man an ihm gewöhnt ist. hat unterm 4 November 1914 ejn Äugfuhrverbot für Kraftwagen Pfd. 6. e,, ,,. der, Reserve zu den assih en 3160 PHiemel S 4 BDunst O 1 0 Vorm Niedersch!. van Eweyk und Artur Schnabel, welchem letzteren sich auch! einem von Sekar Fried diriglerien Konzert der Befellschaft wie Kifen zu Kraftwagen und Fahrrädern erlaffen. (Bericht des gegen pi 1 R, ot hoche, Glezringhonseumsog, ch n en Lachen I54 5 SW h beit o 2 Kaiserlichen Generaltonfulats in Ge m gesetze nent brgende Wochff zes Vontghreg weniger 86 inianen, ähem, ,, d=. V . Das Sozialdepartement hat bis auf welteres die Ausfuhr von Presse⸗ gor . ö ee hg n, . 1 gen k , ö ö. . Herbstofsen verboten. (Nach M t. ü. e . vsterreichtchen Kreditanstalt, ; 1649 S 2woitig 0 0Ovorwiegend heiter ( ' z . X * . erg. far . LJ und müller, das Ergebnis Ter Kriegsanteihe, das sowohl in Dester⸗ 766 41 ñ 57 5 ö . Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Sotabohnen sst, verboten worden. (Telegramm des Kaiserlichen reich als in Ungarn alle Grmartungen übertroffen habe. Das Ergebnis ü 76g; . 355 . ; ö. . Gesandten in Kristiania. müsse um so höher eingeschätzt werden, als die Monarchle, die bisher ö . 90 9 . 3. 33 in normglen Zeiten zumelst bel Deckung eineg größeren Kreditbedarfs rach Bromberg 767,3 2 9 0 meist bewoltt ö 1914 ö fun ei ger . , an n, K. e ige Metz 765,9 S] l 1 meist bewölkt . R . b umänien. er eigenen großen finanziellen Kraft gelangt sei und sich damit mit Rranffir Fi 7s ; ** ff 5 . opem ber Frankfurt, M. 766.5 2 ö. meist bewölkt ; ö P . Hafer 1

Wind⸗

. Wetter

staͤrke

chlag in

emperatur in Celsius

Barometerstand auf O2, Meerez⸗

niveau n Schwere

in 455 Breite 24 Stunden mm! Barometer tand in Stufenwerten )

Nieder

md

heiter S 2 mei bew ft

. .

G N melst den . Hauytsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Mack

[

. 33 einem Schl öüß e zabe. lens i r . 3 . . . ö ß w Sz cke . . Anlehen wie vom Weltpapsermarkt überhaupt ferngehalten meist bewölkt : ; haben, sich ju den Schaltern der Zeichnungstellen! in unge⸗ vorwtegend heiter gn gsberg i. Pr 249 209 ö melst bewöltt J, 366 316 p 20h

. 4

nn

werden, ist ver ö sch S ireĩ iz ede gn nigen nen m . i en nn lafr ö ( ö ., ö . Sie ? 5 . ꝛĩ dhe der eteiligung der Industriegesellschaften an der * ö ; . 2 / 97 90 (Den JJ sst verboten Zeichnung, der Krlegsanleihe, zumal eg unter normalen Um! 3 1 bededt 0 meist bewöllt . Hreslau c.... 247 = 252 20. = 22 P 10 . j ö 83 . i fänden nicht ihre Aufgabe fein könne, sich in größerem Maße in Wustrow, M. 766,8 S 4 bedeckt 1 0 1 meist bewölkt . Mannheim,... 2 8 9a 17 ie Ausfuhr von Säcken kann gegen Hinterlegung von 3 Lei v groß z . . b . 228 230 217

für 1 Sack gestattet werden. Die binterlegten Beträge werden Fei Effekten festzulegen, doch dürften diefe Zeichnungen höchstenz 10 do des ge, Rönigsberg 76 5 SW 2 wolkig = 9 meist bewölkt - J,, ; J

Wir dereln fuhr der Säcke erstattet. (Desgl. dom 18. 51. Dtiober 1914, ö. ,, in . seien . e. Tassel Ibn 8 J bedeckt 8 meist bewölftt Annerfeng, , ber ss ne 1

Nr. 122 048. r Ur Und das Ergebnis einer ehrlichen, eM ö 97 ; Statlstisches Amt.

. Die . von Nüssen ist erlaubt. (Desgl. vom 17.30. Ok. dabek aber noch maßvollen Anffrengnng der ofterreichischen Wirtschaft. Vtagdeburg 63 8. SSO 3 halb bed. O vorwiegend heiter Berlin, den 27. November 191. J 36

tober 1914, Rr. 121 533. . Das finanzielle Ansehen Oesterreichs und Üngarng, wie auch der GrünbergSchl 679 8. JX wolkenl. O oorwiegend heiter .

Getgocknete und gesaltene Därme find, zur Ausfuhr zuge. Mcnaichie in ihret Ecsamtteil. werde durch die sen Zeichnungszrfols Peülhaunsen d. oss SW 4 bedeckt G0 1 nemiich beiter . K lassen. (Desgl. vom 21. Oktober / 6. November 1914, Nr. 124 119.) nickt nur auß rotdenllich geträstigt, jondern bei Freund und Femd Friedrichs haf. 76587 RW 1 wolkig 2 0 G worwiegend beiter . r rere, mne. 2 . —— —— —— —— ö ganz neu bewertet werden müssen. Der Erfolg werde bei wirfsamer NUM e , , ö —— . 2 . J e Mair . ; Ausnutzung in Zukun ; Bamberg 678 SSO Twoltig 2 0 5 messt bewöltt . Untersuchungssachen. ** 0 0 Erwerbs, und Wirtschatsgenossenschaften. e n, h 96 6 f, 1 auch einen dauernden Erfolg der i , 1 2. lat und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 tl . A Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. r en Wirtschast mit sich bringen. ingen 761,3 S heiter 2 Aufgebote, ö hen, derg: . ö e, , , ; Nach dem Geschäftsbericht der Brauerei Ernst Engel Wien, 26. Novemker. (W. T. *) Heute fand die Erklärung Felder wos 8 SW beter 5 7 2 ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Offen 1 er * nzeiger. ö und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung

bardt Nachf. Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow, für 1913.14 der Ultimo November fälligen Prämien und Stellagen fowie , ö . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . . . 9. Pin e, a,.

konnte trotz des Rückganges, den die beiden Kriegsmonate August im Änsch hieran? die Versorgung der aus diesen Geschäften zu ö ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 . Verschiedene Bekanntmachungen.

Here , g. it 1 n . d,, . n ö. , . ö statt. Daz Geschäft war äuserst gerinafügia, n , nnd 2 . V nen n D ge. oz in * r , .

zerichte jahr eine Absatzsteigerung in der Lagerbierabteilung aufweisen. und die wenigen zur Versorgung gelangenden Schlüsse find anstands, udenes ö . 1 ö tserłklärumng. 69263] Fahnenfluchtserklärun fahnenflüchtig erklärt und seln im Deuticher [69311] erfügung. .

Der Reingewinn betrug 50i 301 S, davon erforderte eine Dividende los untergebracht worden. Ein hee n , wurde 6 ö 2 . K . 9) Untersuchungssachen. 9. ,, den . n,, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Die in Nr. 240 1916 unter Ziffer 59533

bon 109 209 009 6, ferner entfielen 100 000 auf eine Kriegs- Kassatag für Cffekten ist auf den 3. Dezember festgesetzt und der auf Skagen 75653 SSW 7 Regen 5 1 7 . . Musketier Ernst Schöldgen der 1. Kom. In der Untersuchungssache gegen den belegt. n der Untersuchunge fache gegen dea Uianen reserbe, 22 541 . werden vorget agen, der Rest vertellt sich auf diesen Tag anbe aumte Kassatag für Devisen auf den 5. Januar ver⸗ , , 3 2 , —— 69482 Steckbrief pagnte In fanterieregiments Nr. 17, ge⸗ Johann Baptist Doppler, Aderer, von Metz, den 24. November 1914. Beorg Huscher 3. 1. Ulanen Regiments

verschtedene Rückstellungen (100 006 ½υος) und Gewinnanteile für legt worden. Dle Geschäfte in Valuten bleiben weiterhin in der Danstholm 6519 8W Regen ö gegen die russischpolnischen Landarbeiter, poren am 22. 1. 1890 zu Ohligs, Kreie Oltingen, Ober-lsaß, geb. 24. 1. 1871, Gericht der Vandwehrinspektion Metz. Vräffn ⸗Fchte Fahnenfluchtserklärung wird den Vorstand und Aufsichtsrat sowie für Beamtengratifikationen. Schwebe. . Vbpenhagen 8 We Wa Dunst 14 0 I Valentie Lasingti aus Kalisch, Solingen, wegen Fahnenfluch! fu Felde, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ber . , , aufgehoben.

Ueber die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr teilt der London, 26. Nobember. (W. T. B.) Silber 22. Privat · Stockholm 755,5 S 4 bedeckt 0 0 2 26 Jahre alt, 2) Konstantin Ponka wird auf Grund der §z§ 69 ff. M S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie [69253] Besch lagna hmeverfügung. vun zvurg, den 24. November 1914. Vorstand mit, daß die Gesellschaft durch die ungerechtfertigt hohen diskont 2. Bankeingang 838 566 Pfd. Sterl. Hernssand Js 5 8G een = , n s—— . aus Zame, 19 Jahre alt, welche St. G. B. fowile der S5 356, 360 Pe. der F5 366, 34. der Militärstrafgerichtz. In der Untersuchunggsache gegen den Gericht der stellv. 7. Inf. Brig. Gerste⸗ und Malzpreise weniger betroffen werde, da sie mebr als die Konstantin opel, 26. November. (W. T. B.) Eine amt—⸗ ö ö i , 6 , 3 flüchtig sind, ist die Untersuchungs haft am St. G.-S. der Heschuldigte hierdurch für ordnung der Beschuldigte hierdurch für Kanonier der Landwehr Friedrich Schmitz Der Gerichts herr: daparanda 181 S3 WS Schnee d 3 3 17. November 1914 verhängt, weil sie am fabnenflüchtig erklärt. fabnenflüchtig erklaͤrt und sein im Deutschen der 7. Battr. Nel. Feldarti - Rats. 45 b. Steinsdorf, Braune,

Hälfte ihres Bedarfes noch aus vorjährigem billigen Malz gedeckt liche Mitteilung des Finanzministers verständigt die Inhaber der , . . x . . . . , k n n 3 5h . 9 am Die, 695 SW J dald ber 6 0 39 3. Nabember 1914 entgegen dem Befehl De Ct. Ou Frreenes, ten 16. 11. 1914. Reiche befindliches Vermögen mit Be— 6 ,, n,, ö Kriegs gerichtsrat. ester Qua abgeschlossen werden. nno einem = . Dezember fällige Zinsschein Nr. infolge des Krieges nur arlstad S5 69 ff. ‚— ãrstraf ch Brigadekommandeur. lichen Steigen der Herstellungskosten zu rechnen, da neben der Ein, von der Zentralkasse des Sch atzamtes in Konstantinopel be— . ö deckung des Restbedarfs in Malz noch eine bedeutende Steigerung zahlt wird. = sämtlicher Furtermittel und sonstiger Materialien ins Gewicht alle. 3 om

73 5 SG 5 Renen z . ö ; . . des stellrertretenden Generalkommandos 2 fanteriedi . s legt. 3 ; 3 * 3. 6 des II. Armeekorps vom 10. Oktober 1914 . . ö a,,, i. B., den 20. 11. 1914. der S8 356, 369 der Mülttärstrafgerichts e e . , L Porwiegend bester . den Polizeibezirk ihres Arbeitsortes Kien— 695] Fah tser kl Kommandanturgericht erdnung, der Beschuldigte, hierdurch für rn, , 636 Id, Windst. Jtebei 5 0 90 ziemlich beiter ö werder hei Altdamm, Kreis Randow, obne l . G. den der Oberrheinbesestigungen. sahnenflüchtig erllärt und sein im 5 2) Auf ebote Verlu n if 5 . . . . ö. . . dei 9 * ich 9 3 2 n 9. 2* 7627 N wolken. Pältzelliche Erlanhnis verlassen haben. Cs Merle Peter Sören Jeuseu, geberen Der Gerichtshert: Dr. Jahn, , befindliches Vermögen mit Beschlag = 9 ö

Auch der . 5 i ö verteuere . . Herkner chene, Prob tte nmgtkt. Die antttz n. dor I627 NR 3 n - , hältnis die Herstellung, und endlich sei der nicht nur auf der Ge— 36 * e ovbember, Produkte nmagarkt. Die am Florenz o d , wonnen , ö . wird ersucht, dieselben zu verhaften und in ͤ von Bodungen, e n e 2.

26 J) ,,, d,, rtr, uma, einne * 6

schaf Est, sonde ihren Abnehmern als Folge der mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: 5633 ö . . ĩ e ler Lern en fl 9 . JJ Weißen geschäftsl os. gaagllari ö. ö wol ten] . . sowie zu den hiesigen Alten H. R. Nr. 118714 n . een n pird Zuf. Srund der g ö markte lastende Druck zu berücksichtigen. Es sei dringend zu wünschen, Roggen geschäftslos. , ö . 1 . sofort Mitteilung zu machen. 85. . 3 Ru er shesf s e ne. ,, 39 Der 4 . M . münde Ic. 6 bedeckt . . der 4 ö . von Platen, Stubenrauch, sgosz waugsversteigerung. ordnung der Beschuldigte hierdurch für Wehrmann August Hermann Reddersen Generalleutnant z. D. Kriegsgerichtsrat, 5. *r K soll

daß jede künstliche Verschlebung der Marktlage im Intereffe der . , ,, , Nllemlich heiter Stettin, den 23. November 1914. Allgemesnheit zu berhindern fei. Die Gesellschaft hoff? auch die ais geschäftslos. Vammerhus 760,5 SSW 8 Dunst 22 Kriegsgericht des Kriegszustandes. fahnen flüchtig erflaͤrt. vom Eisatzbatatllon des Reserveinfanterie⸗ und Brigadekommandc ur das n Heri did , 86 Da h K ( . d n Berlin. Lichtenberg, mon Da ch⸗

cbhwiꝑgrige Zeit ungelährdet zu überstehen und in dem wirtschaftlichen Weizenmehl (für 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 0b Jursch Töss NS I wolken 3 . * 3 Auf ; ) ff 35 25 40, 00. Fester. w . . 892 . 3 50 / . Flensburg, den 24. November 1914. leghnenis Nr. 94. geb. 9. 11. 1881 zu . n,, , n g re, t, , Fs gur ee er me, ,, ,, , ,, , b e , de b ee, g,, , . a emischt 29 So. 31 90. Fest. ugano . bede ö icht . ĩ b. Ende, ner, 88. ; n, , , g n der Unter uchun 6. 2 . ; w, . Generalpersammlung des Eisen- und ; bõöl geschäftslos ö Säntis e, e balb bed n n g, n , en, n, ,. , . . Ii fle n un! ; 4 . k , . . ö . * 1 3 9, 2 2 z —— . * j . ! 6. . = ar I 8 e 2 * 2 K D. C s. T ö . egls. 98. . Stahlwerkes Hösch (Aknengesellschaft), in der 24 Aktionäre ein Bilndisi ö J Aufenthalttortg, Privatklägerin, gegen den Brigadekommandeur digte . fur a,,, erklãrt. , e,, 6 steigerungsvermerks auf den Namen

ö Aktienkapttal von 13 402 510 4 vertraten, wurde laut Meldung des Triesĩꝛĩꝛĩiĩ Is 5 SiS d wosten s F D erm, ne,. Privatmann Franz Ludwig Frühauf in w , wegen wird ö . 8 ; ; 3 ö. dorwi d 6. . (899811 * z Mainz, den 9. November 1914. 9. I traf b wie des Ba kiers Herman Schumann in . orwiegend heiter ; Beiersdorf Angeklagten, wegen Bele ding 69261] Fahuenfluchtserklãrung ,,, . 5 rr zd e nr fh fr , Berlin eingetragene Grundstack, bestehend

W. T. B.“ aus Dortmund u. a. die sofort i han ö . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Lern, ,, , n n f, 1, ; ö 13 60 festgesetzt Ueber die derzeitige Lage, des Betriebes London, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam Krakau 765.5 NO bedecgt ) , wird die Privatklägerin Poßnecker auf An! un eschlagnahmever fügung. 9 der str n rund eee fuhrt . Generaldirektor aus. Der Absatz hat sich, nachdem 12055, Scheck auf Amsterdam 12013. Wechsel auf Paris 25,56, Vemberg —— ; trag des 3 . . . In der Untersuchungssache gegen den (69258) Fahuenfluchtsertlärung. , ö k hierdurch für ,,, auf allen Gebieten des Geschäffslebens wieder ruhigere Ver⸗ Scheg auf Paris 24,97, Wöechsel auf Petersburg 117. ö Vermannssadt? ö ö J Anordnung des hiesigen Königl. Land. Marzell Reuvier, Kaufmanns sghn von In der Untersuchungssache gegen den e . e, Mone e 1914 i818, Vormittags 10 uhr, durch das dd / , der Hauptbetrie mit etwa o der vorjahrigen Ur n Rente 73,00, 0 9 ussen von 50, panische äußere Anleihe ö. . . J verhan ung über die von ihr gegen das n I ö, e ation Metz ( t Hgeb 9 ie n Metz, e, ö . . z 314, in 1. St z leistung beschäftigt, und die vorliegenden Abschlüße sichern Arbeit auf S0, 00, Aegyvter unifizierte 84, 00, Credit Lyonnals 1001, Suezkanal . ,, ,, ,, . ö . e. nach Urteil des Kgl. Schöffengerichts zu gte lchen 69ff. des Militarstyrafgesetzhuches sowie wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der . Stubenrauch ö 9. r drei bis vier Monate, was indessen nicht gleichbedeutend mit einer 40600. Poanamakanal ö 0, Mio Tinto 12559. ,, , , ,,, hach i. V. vom 15. Juni 1914 eingelegte der S8 3566, 369 der Mllitänstrafgerichts⸗ 55 s ff, des Milttärst' al gesetzhucks sowie Generalleuinant D. Fiienn erichtzrat. Das Grundstück Gemarkung Box= ebenso langen B'schäfrtigung im Frieden ist. In einzelnen Fabri Amsterdam, 26. November. (W. T. B) Scheck auf Berlin gt mm; ? 55 bis ä mm; 8 5 bis S4 mm; 8 nicht beobachtet“ Ja Berufung auf Dientag, den Lz. Ja. ordnung der Beschuldigte hierdurch für de S8 366, 369 der Militärstrafgerichts, 4. ö , , ge gerich:srat. hagen, Karren blait L Perm e e er Kattonezweigen, wie Kriegsmaterial, ist die Beschäftigung rege, sogar 52 25 53,75, Scheck auf London 1199 1209, Scheck auf Parlz negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt vieseibe Chisfrestala nugr E915. Mittags 12 Uhr, Vor ahnenflächtig erklart und sein im Deutschen ordnung der Beschuldigte hierduich für und Brigadekommandeur. ,,, üheraus stark, in anderen, vor allem in Ausfuhrfabrtfaten, feibstver, 1720 45 46. ö. Ein ostwärts schreitendes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum diesStreflammer l V des Königl. and. . . befindliches ermögen mit Beschlag fan fichtig Fila. 69478] Fahnenfluchtserklarung steuermutterrolle a SI m groß und unter , ,, , dei, Kere ned ihahssereh, besteisurg 1. s. wen 2s 11. 1s. Ker, e n, Siet che , m, n, ,, . fin dlicher . 63 Si et Ser t n K ess cin, Vochdruckgeblet über mm reicht vo e *,, Gouvern ; In der Unterfuchungssache ge; en jahrlichen Nutzungswerfe von P rndlicker werden en Heangel, an geschulten Aihfttern. Außerdem wechsst Paris s 1ibo, Sichtwechsel Berlin z'. Ellber Hultons 3. Südfrantreich bis Westrußland und Sefer elch. In Cen eh durch einn mit schrhtliche Rollmacht ver, , , . 9259] Fahnen flucht sert särung. ,,,, ed een n, Jahresbetrag: von d , ,, e, gli die Zufabten an f . ,. Behertag, 3 tit as Wetter bei schwachen, im Norkwesten lebhafteren südiichen enen Rechteanhalt eischeint, wird die D . 39 ö. get g ngen. In der Untersuchungssache gegen Ar. Train-Ersatz Abtlg. Nr. 15, geb. 4. 5. 8 792 46 veranlagt. Daß die aufgeführten stärken, daß mehr Roheisen als gegenwärtig erblasen werden könnte, Ríe de Janetro, 25. November. (W. T. B.) Wechsel auf Winden, im Nordwesten vorwiegend trübe und frostfrei; sonst herrscht Beufung verworfen werden. r richtgherz: Dr. Jahn, mtierungsarbeiter Diener, Heinrich, der in St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler (Els⸗ Gebäude talsächlich ganz oder zum Teil 3 (lach auf der Crzgthben an Artelterii mangelt, Auch wir sind., London 133. ellen welse heiteres Frostwetter'sast ohne Nriederschla Plauen. den 4. Nobemßer 1914. ven Bedungen, Kerns 'h at gan r., Henri, der e zwe er ö 3 o schleß der Generaldirektor, fest entschloffen, den Krieg wirtschaftlich ; stellemwelse hetteres Frostwetter fast ohne Niederschläge. Der Gerichte scht rer Generalleutnant. Kriegsgerichtsat. Armierungskomp. Rr. 13, Xz ö. Armee 1 9 wirt, 2 9 St. . e. em em 3 e 8 J 221 ? 1 1 3 ö ö 28 S . hnh ö m . . ö J . Verfa Scrat: , , . . , Dir Generalversammlung der Phönix Aktiengesell⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 6 die Kellnerin Fräulein Emile 69262] Fahnenfluchtserklãrung wird auf Grund der S5 69 ff. des buchs sowie der SS 356, 360 der Militär- vermerk ist am 26. Oktober 1914 in das Echaft jär Berghau und Hätien betrieb, in der ein Attten. em Mork 25. Nöopemher. (B. T. B) In seingr heutigen Mitteilungen des Königlichen Asronautischen herrgine Pößt necker, 3. It. unbekannten uud Beschlagnahme verfügung. Milttärstrofgesetzbuchs sowie der S5 366, strafgerichtgordnung der Beschuldigte bier. Grundbuch eingetragen. , . 32 4 e, . g men . setung 36. 3. . der ,, . beschlossen, den Verkehr am Ob servatortumzg, Aufenthalt orts. ö , gegen *r Ibb0 der Mill tär strafgerichtg ordnung ber Be. durch für fahnen fächtig erklärt Und sein Ber tu, den I dhrövember 1914. eßz W. T. B. aus Cöln einstimmia den Jahresabschluß und setzte Mon ag unbeschräantt wieder aufzunehmen. . ö JTuliu neider, Metzger von = z . z 561 s Rei ; Mitt zie am liste eblbare Bindende as ion ft., über di Lon don. Dh, Rtadernber. (B., ) Zu4cke rm gr kt. Tendem ter entltzt dem denn, ,, läcbee Chen hachsacrtärhng, n,, Oe, ben, g, selzle bierduch fär faznenfüchtis e . , een ens, 4 9 . , . . 3 *. . 8. 1 6h ö 8 6 t 55 Dr nmurfffhe . o. November 19146. 78 Uhr Vormlttags: , . ien en a n, der Vietz den 21. November 1914. Straßburg i. Els., den 18. Nodem ber . sher auf den Geschäftsbetrieb ausgeü at, führte der General ondon, 25. November. T. B. up fer prompt 55. ation . ntersuchungasache gegen den 5e 66. rstrafgesetzbu owie ö ; : 9J. direktor unter anderem aus; Der Reingewinn hätte unter gewöhn— Lon don, 26. November. JW. T. G.) Kupfer prompt 54. Seehöhe.... 122 m 500 m 1000m] 2000 m 2600m 3140 m , , . Clev. irs Batl. der 65 356, 360 der Militaͤrstrafgerichts. n,, der stellv. SI. Infanterie. Brigade. J , , , , , , , e, e , , bg ee äh, e in bee , nen, ge,, ,, n= Unternehmeng zu einer gewiffen Beschtänkung im Autzmaß der amerikanische Baum wolle Für Mai⸗Junt 4,15, für Jull. August 424. Rel. Ichtgk. (/ 5) 85 46 66 566 690 566 der 55 z ff. des er dn en, Reiche befindliches Vermögen mit Be, In der Unterfuchungssache gegen den Die am g. Dejember 1913 1m Dividende genötigt, wozu auch noch die Rücksicht auf bie Außenstände Glasgow, 25. November. (WB. T. B.) Roheifen für Kasse Wind MRichtung. Sw 7 Nn, Nm, 6. der S8 366. 369 der Mülltär. schlag belegt. Unterapotheker der Reserve Karl Klemens 7072 gegen den Ulanen Albert Müner. im Ausland und den ausländischen Bergwerksbesitz beigetragen hat. 51 sh. 1 d. Geschw. mps. 3 5 2 1 U 1 trafgerichtsordnung der Beschuldi ie hier⸗ Freiburg i B., den 20. November 1914 Baudin vom dan wehr bezirl Metz, ge. 5. Ul. 11, geboren am 22. 12. 1893 zu de Das Bankguthaben ist infolge der viren Neubauten der letzten Glasgow, 25. November. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Himmel bewölkt, nel lig. Bis zu 500 m Höhe Temperatur- durch für fahnenflüchtig erklärt und ein Kommandanturgericht boren 22. 11. 85 zu leg Bordes bei Metz, Damma, Kreis Sangerbausen, erlassene Jahre allmãhlich lurückdegangen. Durch den Krieg ist die 51 sh 2d. zunahme von 14 bis 4 O,4, zwischen 2870 und 3000 m überall im Deutschen Reiche befindlichez Ver⸗ der Orerrheinbefestigungen. wegen ern,. wird 3 der Fahnen fluchtserkläcung wird hiermit auf. . , J , eg , ad il Täs'ketflseen f ee fetched, T zurn büs üg an Känel nahe = bis Han, 1, er g,, d n, ,,,, , 7 ) * . 1 4 . . . n., z 8 oö., h . *. 3 . *. * O. 1 * ö 2 4 * ö 1 36. ö Gouvernementtzgericht. Generalleutnant. Krtegsgerichts rat. ordnung. der Beschuldigte hierdurch für Gericht der 42. Insanteriedibision. der erste gänntich, der smweite laherse

getreten. Der Veisand an Gisenerzeugnissen beirug in den 16 Pence.

21

.

. 6

ö 7 ......

. 1

2

E