Temmerich K Co. G. m. b. H. in Berlin, Trebbinerstraße 9, an eigene Ordre ausgestellt und von dem Bezogenen L. W. Diening in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod.« straße 27, alzeptiert, fällig gewesen am i e. . ö. 6 6
. rkunde wird aufgefordert, spätestens in (drittes Stock dem am 17. Juni 1918, Mittags verst Ez Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zivilgericht gebäude am Amtsgerichtsplatz, Tieppe, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. w. den 16. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
68622 Aufgebot.
Der Justijrat Heimann Posner in Berlin, Matthätktrchstr. 16, hat als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Julius Freudenstein, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bendlerstr. 4, daͤg Aufg botsverfahren zum Zwecke der Aus— schlißung des Gläubigers der in Ab⸗ teilung 3 Nr. 10 des Grundbuchs von Berlin⸗Lichterfelde, Bd. 5 Bl. 128 ein— getragenen Hypothek von 17 500 ½ be⸗ antragt. Der Gläubiger bzw. der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 36. Mai E9EFᷓ, Vormittags EO Uhr, an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Vermeidung ihrer Kraftloserklärung
loo? 6 Aufgebot.
Die Todeserklärung des verschollenen, zuletzt in Usch wohnhaft gewesenen, am 28 Aprh 1881 dort geborenen Max Wahl ist du ch semen Abwesenheitsr fleger, Rechts. anwalt Wittkowski hier, beaniragt worden. Der bezelchnele Veischollene wird aufge—⸗ fordert, sich späsestens in dem auf den 26. Juni 1915, Vormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Geric te, Zimmer Nr. 9, am beraumten Aufgehbotgtermine zu melden, widrigen alls seine Todeserklärung
69066 Usteil des Amtsgerichts Hattingen vo
g. November 1914. Ver a m über die für den Holihändler Fritz Strat. mann zu Wenberbede, im Grun dduche von Westherbede Band 23 Blatt 57 in Ab⸗ teilung III Nr. I, eingetrogene Hypothek von 1200 Talern wird für kraftlos erklärt.
b9oso] Durch Ausschlußurteil Herzoalichen Amts⸗ gerichts Helmstedt vom J. November 1914 erfolgen wird An alle, die Auskunft ist der Hypothekenbrief über eine Rest. über Lehen oder Tod des Venschollenen kaufgeldhypothek von 2725 „s, welche auf Königlichen Landgerichts in Elberfeld, erteilen können, ergeht die Aufforderung, dem im Grundbuche von Helmstedt auf den 5. Februar 19415, Vor vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Band 11 Blatt 61 auf den Namen des mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Anzeige zu machen. . Schlachtermeisters Gustav Schermer und forderung, sich durch einen bei diesem Ge— Schneidem hl, den 22. November 1914. seiner Ehefrau, Marte geb. Könnemann, richte zugelaffenen Nechtganwalt als Pro
Königliches Amtsgericht. ö . . in 9 ,, ,, vertreten zu .
— — eilung unter Nr. eingetragen un lver 21. Nor 1914.
69068] Amtsgericht Westerstede 11. alan ö
mit 400 zu verzinsen ist, für kraftlos Dzulko, . Aufgebot. erklärt. Gerichtsschreiber des Landgericht. Der Pächter Diedrich Peters in Nord Helmstedt, den 21. November 1914. — — Edewecht L hat beantragt, den verschollenen Der Gerichtaschreiber [69247] Oeffentliche Zustellung. August Peters, geboren am 21. Januar Herzoglichen Amtsgerichts. Der Schlosser FJFakod Kontz zu Nil 1872 zu Mansie, Dingen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Vieden⸗
, . . wohnhaft in k Spokane im Staate Washington für tot zu g248 5 j
lb 248] Heffentliche Zustellung. hofen, klagt gegen seine Ehefrau Anna
Marla gtontz, geb. Hilpert, früher zu
,,, ,,, ö ufgeford ich sp̃ u 8 — ö tap . er Juni n,, Kupgnllen brozeßbee llahachtig er Rechte. Athuz, jetzt ohne bekannten Wohn, und 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht sntralt. Jnsttzrat Nie wandt, in Brguns. der n ihdkleent te, rn gen wg, anberaumten Aufgebot termine zu melden, „rg. lugt gegen eine Gheftau, Anna Verlaffung und Ih es * d n 6h widrigen alls die Tobcherklaͤrung ersolgen Venohr, geb. Kaschube, zulgtzzt in Alt= ea . linen g 53 5. e en he . wird. An alle, welche Auskunfi über Rosenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 u e 391 in 3 39 ien = Kehen oder Tod des Werschelienen ju er. . , ,, fetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, nn,, , k ö. selben die Kosten des Rechtsstreits ur Last ; zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
69250] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Wagener, Ellen, eborene Witte, in Barmen, gr. Flur⸗ traße 5. Pro eß evollmächtigte: Rechts. anwalt Justizrat Dr. Gäldner in Barmen, klagt gegen ibren Ehemann, den Fabri⸗ kanten Wilhelm Wagener, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens und Chebruchs, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-= bFrests vor die zweite Zioilkammer des
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27 November
1914.
— —————— — — —
ö. 8 und e , e, e, Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 8. Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
Beklagter ihm zu erstatten hat, daß ferner Beklagter an Schadensersatz bezw. Preis⸗ differenz für nicht bezw. zu wenig ge⸗ lieferten Weizen dem Kläger 293 M ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 301,90 n nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 25. Junt 1914. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Strelno auf den 5. e,. 1915, Vormit⸗
6 9 Uhr, geladen. . 6 13. November 1914.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
— ——
ESffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreiz für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 8.
Mn 279.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
S mit
f zur Gebäudesteuer teigerungsvermerk ist
uar 1914 in das Grundbuch
erlin, den 19 November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. 85. K. 25. 14 28.
lbꝛodꝰ Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die in Fichtenhusen belegene, im Grund- buche von Brusenbeck mit Fichtenhufen D. A. Wismar) Blatt 4 zur Zeit der Eintragung des. Versteigerungsdermerks auf den Namen der Ehefrau des Büdne:s Za wierucky, Emma geb. Piehl, zu Fichten husen eingetragene kanonbelastete Büdneret Nr. 3 zu Fichtenhusen (Flurb. Abt 15 am 22. Januar 1915, Vormittags 0M Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Das Grundftück in 42 466 im — 19659 Quadratruten groß Der Versteigerungsbermerk ist am 11. Ro— vember 1914 in das Grundbuch eingetragen Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks aus dem Grundbuche nicht 19 ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ vungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub— haft zu machen, widrigenfalls fie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und 6e der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Änspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er— teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizu führen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlbs an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Wismar, den 23. Nobember 1914. Großherzogliches Amtegericht. (69071 Derzogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Anna Geiger in Karlsruhe J. B., Karlstraße Nr. 87 19, hat das Aufgeboi des Braunschweiger 20 Taler Lofes Serie 2043 Nr. 37 beantragt. Der In—
stlägerin aus käuflicher Warenlieferung den Betrag von 192 90 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urtetlen, an Klägerin den Betrag von 102.30 M nebst 5 o / Zinsen daraus seit 9g. August 1914 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung Les Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großherzog liche Amts⸗ gericht in Osthofen auf Donnerstag,
Handelssachen des Großherzoglichen Land⸗ gerlchts zu Mannheim auf Freitag, den 22. Januar ESI5, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei . Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen.
Mannheim, den 18. November 1914.
Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(69236 Oeffentliche Zustellung.
69245] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Landwirts Wilhelm Fliege, Elsberh geb. Berking, in Lichten. berg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. anwalt Dr. Bracke, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser die Klägerin verlassen habe und sich in bös. licher Absicht von der häuslichen Gemein. schaft fern halte, auch daß die Voraugz— setzungen für die öffentliche Zustellung seit länger als Jahresfrist gegen ihn be⸗ ständen sowie daß er die durch dir Ghe begründeten Pflichten in schwerster Weife verletzt und ein ehrloses Verhalten be—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69235] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jachner K Fischer in Leipzig⸗ Lindenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Walter Schmidt in Leipzig, klagt
J 61Is⸗ Boolke, in Talge⸗Wilsten, Prozeßbevoll⸗ Fundsachen, Zustellungen Schnaat aus Talge⸗Wilsten, jetzt unbe⸗ Der Rentier Albert Fetielhack, Herlin. Ia Kbieitung II unfer Nr. 5 de. Grund, S B 3W. 6 Thar⸗ 563 3. ; . j ö * 11 Emil Salomon, Berlin 8SW. 68, Char Auerüstung von 118 Tir. 1 Gr, befriedigt zu Metz, Prinz Friedrich, Karl-⸗Straßse 165, 8 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist frau Phi ippine Pinus, jext unbekannten Urtell zur Bewilligung der Löschung dieser De Donder, Juwelier, früher zu Metz, (L. S) Herrmann, Gerichtsschreiber 5 z 8 1 h die . 1 * . Mi ö 3 — a , ,, n, vor das Königliche Amtsgericht in Freren der Beklagte — sein Mieter mit der Die Gothaer Lebengversicherungsbank hat die Angabe des Gegenstandes und des Gericht Anzeige zu machen. ; ; ö ö. k . je ! ö. schuldigen Teil zu erkläsen. Der Kläger schulden, mit dem Antrage, 1) die Be Freren, den 24. November 1914. und September 1914, mit 587,50 e im gegen den Versicherungsagenten Jonny 7 Verlosung e, von ,, , Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den oder in Abschrift beizufügen. . . . ö . . ö 27 z 1 Zivil 3 Kön eit dem 1. Okteber 1914 zu zahlen, 2) den . 91 ge ö . . ( Der Kaufmann Josef Geisel in Neu— Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Kt, dem . — . 69239] Oeffentliche Zustellung. träge zur Schaufensterscheibenversicherung der Behauptung, daß der Beklagte, der ö k But seiner Ebes der Berl an 3 ; von Wertpapieren befinden sich ausschließ= ö ; ñ r. seiner Ebefrau, der Be en zu 2. ĩ dem Ar : . . . . ? kö , . Kgl. Lotterieeinnehmers Karl Lschtenstein Aufforderung, einen bei dem gedachten ö ag ne 5 nwalt Schiepink in Hamm (Westfalen), ey. gegen Sicherheit ieistung vorläufig gezogenen Prämtengeldern mehrere tausend ö, , Pietz, zen . Mevember 1914. . ; dieser Aug r ; f — 76. G. 819 / 14 den Be⸗ J lung , . . ; ö 78 Vierling in Züllichau, beid en,, gläubigern beamragt. Die Nachlaßgläubiger dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. ahrens ? Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte sef. Sie verlangt vorläufig nur einen Die Rentenbanktasse, Klosterstr. I6 1, Vierling in Züllichau, beide vertreten dur de j . 24 Sado ; Der minderjährige Joachim Werner ür rorläufig vollstreckbar zu erklären. as 8. . . . ö. . , w Cen Karl Lichtenstein spätestens in dem auf Sa do wa ki, Aktuar, Gerichtsschrelber a . . ö. . Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an gericht in Metz auf den 329. Januar nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Zinsscheine der Mentenbriefe aller tümer der nachbezeichneten Grundstücke, . z ) ; 3 un ten Wilhelm Moritz Vogel daselbst. Prozeß Königliche Amtegericht in Berlin Schöne I. g , . . . * . 5 ück 1: Züllichau Band? Dermannstraße 55, Zimmer 17, anbe— stellung wird dieser Auszug der Klage für vorläufig vollstreckbar zu erklären. hb. die ausge ' Grundstücken, zu 1: Züllichau Band 25 Handlungggehilfen Hans Träger, früher g Schi 20. November des Rechtsstreitgs wird der Beklagte vor . ber 1 id der Beklagte bor, . ; Abteil III Nr. 1 t ngghe dee Gegenftandes und des Stunde n Een ren . k J ĩ ; Gerichts schreiberei liche Amtsgericht in Remscheid auf den d. Is. Abteilung Nr. 1, eingetragenen Oypo- halt aus 51717 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit 2 . . . . ; . ! . ; schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, ,, ura Deffer 5 Remscheid, den 23. November 1914. Berlin, den 25. November 1914. gefordert, spätestene in dem auf den , 169232 Oeffentliche Zustellung Hamm (Westsalen), den 19. November . Der Fritz Gr ber, Agent in Kreujnach, ? A1 2 orn . 9 12 9 . 19 ⸗ k e zericht keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ J 22/23, ö. . ĩ 68231] Oeffentliche Zustell ung 65296 Bekanntmachung, nnberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Prozeßbevoll mãchtigter: Re tzanmalt Fabrikbesitzer August Wauters, früher in 166231 ff ' g. bh 296 4 Jahresrente von 240 4 in vierteljährlichen, Befriedigung verlangen, als sich nach Be— ) ö 3, sanwalt D yrff Bei . stattgehabten werden. z ; und 6. Mär jedes Jahres fälltgen Wieruschow (Russ. Polen) unter der Be— klagte fir oc Vertaufsprovifion für ver, bevgllmächtigter; Rechts inmalt Di Kor Del der am e, d,, we, mt ge Neuwied, den 20. November 1914. . Ra , , 21 . e 8 . gegen die Frima Blackmann Exvort⸗ fertigung eines Handelsregisteraue zuges Remscheid, Karlstraße. 2 den Agenten sind folgende Nummern gezogen worden
———— — 6 69242] Oeffentliche Zustellung. ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ k. Die Witwe Caroline Snaadt, geb. mächtigter: Landwirt August . da selbst, klagt gegen den Ichann Clemens u. dergl. , , ꝛ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ löß3 30) Deffentliche Zustellʒung, hauptung, daß der Beklagte wegen seiner Schöneberg, Freisingerstraße 15, Prozeß⸗ buchs vom Kirchspiel Beesten Band 111 . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blatt 34 eingetragenen Abfindung und Ber Rio aus Weber. Bergrevietsekrelär, den 7. Januar 191, Vormittags 1tterstrsße. S. lag. 6Sgen 1 en sei, mit ent Artrage auf Verurteilun f ; 1 auf 3 Wochen festgesetzt. z s 9 8. 23 de Fhe lei, mit dem Antrage, auf Verurteilung — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ; Tr. phl S: Nr Binkus, 2 desfsen Eh des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Zimmer 6 Pietz klagt gegen den Luan Osthofen, den 14. November 1914. Au enthalts, , . 118 Tlr. 1 Gr. Zur mündlichen Verhand⸗ Zt. ohne bekannten Wohn. und Auf. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Freisingerstraße 15, ar d „lung des Rechtsstreits wird der Beklagte enthaltsort, unter der Behauptung, daß (69240] Oeffentliche Zustellung. ᷓ l ãtes ü für die Zeit vom 1. Oltober bis do ; 3 ö ꝛ eben der Urkunde anzumelden. Die Anmeldung spaͤteste ns im Aufgebotstermine dem Miete . 3 . 359 auf den 29. Januar 1 9HIS, Wor⸗ L Oktober des Jahres fäll wesen 6. Gotha, gesetzlich verkreten durch eldun test ns Aufgebots ĩ ; ö. ö h ö. ⸗ 2 50 ⸗ ; am 1. Oktober des Jahres fällig gewesenen a. G. zu Gotha, gesetzlich vertre 9 . . trennen und die Beklagte für den allein 31. Dezember 1914 in Höhe von 41 4M mittags IO Uhr, geladen Mietszahlung für die Monate Jutt, August den Direktor Dr. zur. Jr. Mueller, klagt Hrundes der Forderung zu enthalten. Ur-! Den 19. November 1914. 13 ö. lun t ö it (dem Antrage, 1) die s eber . kundliche Beweisstücke find in Urschrift k ladet die Bel agte zur mündlichen Ver—⸗ streits vor die 1II. Zivilkammer des . k Kaptul! er, Gerichteschreiber Verzuge sei und ferner nach ausdrücklicher Schütt, jetzt unbekannten Aufenthalts, t . 2 . 69069 Aufgebot handlung des Rechtsstreits vor die erfie 2. Februar! m, e n nen, O0 o Z nse des Könlglichen Amtsgerichts. Vereinbarung noch Kehrger ühren und Bei früher in Remscheid, Carlstraße J, unter Wer papieren. erliu⸗Lichterfelde, den 23. Oktober 9 u , , ,, t ñ st ñ ö j . z in * . r, mit der Aufforderung, sich durch Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die ich ig, daß de gte, de ; —ᷣ Nerln 16. ö ö wied hat als Nachlaßpfleger des am lar rm n n hf , Februar, ! ö w n das eingebrachte Der Kaufmann Friedrich Pottheff in im Betrage von zusammen 6279 „S die Agentur der Klaͤgerin in Remscheid Die Bekanntmachungen über den Verlust Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 5. August 1914 in Bonn verstorbenen Vormittag Uhr, mit der Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Pelkum Prozeßb vollmächtigter! Rechts⸗ schulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige seit Ende Jult 1911 verwaltete, von ein⸗ 1 . e ils Drozeßb ) ] . j . . Ul, PlbotbhbekbBün 6 1 in * steuwi . vertreten zu lassen. zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits ꝛ ! vor zogenen e n ; ͤ ; Bon Neuwied das Aufgebotsverfahren zum Derichte u gelassenen Anwalt zun bestellen. schließlich ͤ ts Arrestber⸗ klagt gegen den Bergmann Elias Käufer, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Mark nicht an sie abgeführt, sondern für zich ö . ö. in Zwecke der Ausschlteßuung von Nachlaß— amm. hee der offentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. , ö Ce cherh inn jetzt unbekannten zur Zahlung von 660 29 6 nebst 400 sich verbraucht habe und dann verschwunden [68099] Bekanntmachung, Züllichau, 2 der Eigentümer Hermann ; N. * : f . her Wiescherhöfen, jetz — ; ⸗ z ö lagten aufzuerlegen, 4) das Urteil soweit ö : age ̃ let. erlen . ; ; werden daher aufgefordert, ihre Forde Braunsherg, Ostpr., den 20. No⸗ 69226 Oeffentliche Zustellung. n si g t ne Sicherheitsleistung ibm der Beklagte für käuflich gelieferte wir? zur mündlichen Verhandlung des Teilbetrag von 300 4 und beantragt, den hierselbst wir . . . 3 . ö. ö an gen ge Jen, Nach aß des bersstoi benen . . . . * ĩ J ö ö schulde, mit dem Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. Beklagten zu verurteilen, an sie 500 S6] a. die am 2. Januar 1918 fälligen Antragfteller, haben beantragt, als Eigen⸗ . V a , 96 e, ie. Tlau 6 . W ge! '! 2 jeg 5n ö 2 ö 2 ogel zu St. Egidien gesetz lich vertreten ur mündli en Verhandlun des Rechts. ; - 3 1a At ̃ eit. d . . 3, . ) indstücke, den A7. Februar E95, Bormittags des Königlichen Landgerichts, durch feinen Vormund, den Bierschtoter irn . die Cehensen vor dag Kläger 105 80 ½ nebst 40, Zinsen seit A915, Vormittags 9 Uhr, Saal 27, 1. Oftoher 1914 zu zahlen, auch die Kosten Prodinzen gom 7. bis 24. De e , ger 21 5 k EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht September 1914 zu zahlen und das geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil zember d. Is. , . Ratsgärsiner Ghristian Klenke auf folgenden bepollmachtigter? Red igammw w e . n . r r ptemb . ö. . ; . s ⸗ gter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ berg auf den 27. Februar 1915, Vor ⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er orlã: bar ju ert . . . 7 Abtei 1aumten Aufgeboteicrmmne bei dieiem Ge mann in Glauchau, klagt gegen den 301, gelad lär Zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, 1915 fälligen Renten briefe . . Mir 1, richt anzumelden. Die Anmeldung hat die ,, ö V . Metz, den 21. November 1914. streits wird der Beklagte vor das König vinzen vom 2H. bis 24. Dezember zu 2 Züllichau Band VII Blatt Nr. 345 . in St. Egidt ; bet en Auf⸗ . 5 nahe . . Ggidien, jetzt unbekannten Auf⸗ 1914. das Königliche Amtsgericht in Hamm Gerie zeibe: ! . ꝛ Is. . he 235 Ja] j 2. der Forderung zu enthalten; urkundliche enthaltz, wegen Gewährung von Unter Alberts, Gerichtsschreiber (Westfalen) auf den E. Februar 1815. des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2. Februgr 194158, Vormittags 3 ge, , n. . thek von 25 Talern aufzubleten. Die Heweisstücke sind in Urschrift oder in Ab— ö Kon n cher r, n , n , , ,, . ; n,, . ,,,, s Göänbtzer dier. Hvpgthel werden auf. dem Antrag, den Beklagten vorläufig voll⸗ ⸗ ö , ,,,, 69241] Oeffentliche Zustellung. d. der umber, zer ge ü nr h ] welche sich nicht melden, können, unbe— streckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, — 12 . run rf, Gerichte iber fer , * 9 Tn, Januar Aon, Vormittags schadet des Rechts, vor den VerbindlichB ö. Tie Bankfirma Keiler & Co. in 1914 Prozeßbeoollmächtigter: Rechtskonsulent für die Provinz Brandenburg. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vollendung seines 16. Lebensjahres als Breßlau 1, Schweidnitzerstraße 22/26 K Franke in Kreuznach, klagt gegen den — — ; nissen. und. Auflagen, berüchsichtigt u Unterhalt eine im voraus zu entrichtende ö. . 2 ; gin, rander Mannes kh die Nuslosung Hohen⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren werden, aus dem Fachlaß nur eme ,,, n,, . FJuftizrat Schönfeld in Breslau, klagt Biüssel, jetzt unbekannten Aufenthalte, ,, ./ d , , nn, fried am 6. Juni, 6. September, 6. Dezember 6 den Herrn J. Wonkzowski in unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ Rem scheid. Blun alltratze, d ,,, mur — 3 ; . in Remsch id. c geg die Ehefrau Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ Züll ichau den 2h Nobember 1914. biger noch ein Neberschüß ergibt. Vorauszahlungen von je 60 A zu ge⸗ hauptung, daß der Beklagte einen Wechsel kaufte Waren einen Vetrag von i b gs, ,,, . 3. . in g , i e mn . Königliches Amtsgericht. währen. Der Beklagte wird zur münd— über 406 „, fällig am 39. August 1914, an Portoaus lagen 180 „ und lür A- ' ö Buchst. à zu 500 Fi. — 857 46
r , r, .
J 7 ö
ö
n · . , .
haber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 156 Juni 1915, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht in Braunschweig. Am Wendentore Nr 7, Zimmer Rr. 30. an⸗ beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlotzerklärung er. folgen wird. d.
Braunschweig, den 16. November 1914
Der Gericht sschreiber
Wächter. ⸗ 69329 Pfälzische Sypothekenbank Ludwigshafen a / Rh.
Unter Bezugnahme auf S 367 des Handels. gesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß der Mantel zu dem 3] C igen Pfand— briefe unserer Bank Serie 19 Tit E Nr. 19857 über 6 100, — in Verluft geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 25. No⸗ vember 1914.
Die Direktion.
69309
Die Versicherungescheine Nr. 19791, 30 658, 64 439 A, 3283, 3026, 2358, 13249, 677593 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 179 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen Erlatzurkunden aus. .
Dannau, den 24. November 1914. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
a. G zu Haynau. Nerger.
(67771 Aufgebot.
Der Ackerer Adam Maver in Badem, Kreis Bitburg, hat das Aufgebot des ihm verloren gegangenen Sparkaffenbuches Nr. 115 des Bademer Spar. und Dar l
(bgoꝛo]
hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen, am 30. August 1842 ge— borenen Landwirt Theodor Buchholz,
wird aufgefordert, dem am Herzoglichen Amtsgerichtz, 13: E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 9,
Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
(69077
in Hannover als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den Georg Meyer, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den LE8. Juni 1915, Vormittaas LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebãude,
gebotstermine zu melden, widrigenfalls
alle, welch⸗Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hell.
; Aufgebot. Der Lehrer Paul Schmidt in Stöckey
uletzt wohnhaft in Mackenrode, für tot u erklären. Der bezeichaeie Verschollene sich spätestens in 7. Juli 1915. Mittags
anberaumten Aufgebotz⸗ widrigenfalls die An alle, oder Tod
ermine zu melden,
spätestens im
Ellrich, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Bureauvporsteher Theodor Schultz
verschollenen Kaufmann
für tot zu erklären. Der bezeich⸗
Volgersweg 1, II. Ge⸗
choß, anberaumten Auf⸗
Zimmer 368,
ie Todezerklärung erfolgen wird. An
Hannover, den 15. November 1914. Königliches Amtsgericht. 27.
690671 Aufgebot. in Rem⸗
Nönigliches Amtsgericht.
(69074 Aufgebot.
den Kaufmann P. Baum
urkundete Generalvollmacht Feld in Linz 9. Rhein als Vormünderin
Cöln, Tochter und Erbin des Voll macht⸗
ö Alwill Bertram, für trastlos er⸗
klärt.
Linz a. Rh., den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.
69075 Durch vember 1914 ist für Recht erkannt:
Als Zeitpunkt des Todes gestellt. Sonderburg, den 19. November 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. (69078
der 35 (vormals 4) prozentigen Preußischen
konsolidierten Staatsanleihe von 1883
Lit. C. Nr. 427 240 über 1000 S
kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.
(69073 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bremerhaven vom 29. November 1914 sind die Sparkassenhücher der städtischen Svparkasse in Bremerhaven Nr. 24742 über Nr. 35 531 über 274,89 0
Die seitens des verstorbenen Rentners Alwill Bertram in Rheinbreitbach auf . in Honnef a. Rbein ausgestellte und von Notar Dr. Hilgers in Cöln am 29. Mat 1913 be⸗ Not. ⸗Reg. 386/1913 — wird von der Frau Helene
der minderjährigen Charlotte Bertram in
Ausschlußurteil vom 17. No⸗ Der verschollene Schuhmacher Johannnes Bart⸗ hold Petersen, geboren am 12. Juli 1872 in Sonderburg wird für tot erklärt. wird der 31. Dezember 1913, Nachts 12 Uhr, fest⸗
Durch Ausschlußurtell vom 10. No— vember 1914 ist die Schuldverschrelbung
für
klären. zur mündlichen streits vor die zoglichen Land auf den 28.
mächtigten vert Braunschw
Limmer in Do Prozeßbevollmã Uhlig in Dor
Dortmund, W hauptung, doß getrieben habe,
scheidung. klagte
einen
69249] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau
geb. Weber, Wäschenäberin zu Elberfeld,
Baustraße 21,
Rechtsanwalt Justizrat Köhler in Elber⸗
tätigt habe, auf Grund der 55 16567 und 1568 B. G.⸗Bs Ghe der Parteien zu Beklagten für den schuldigen Teil zu er— Die Klägerin ladet den Beklagten
mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Brandt, Registrator, ale Gerichtsschreiber des Herzo
69251] Oeffentliche Zustellung. Der Verkaäu er und Einkassiere Waldemar
Ehefrau Hedwig geb. Nocke, früher in
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
Der Kläger ladet die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1112 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 10 Fe⸗ bruar E915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch e bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 13. November 1914. Frank, Attuar, Gerichtsschreiber des
Königlichen Landgerichts.
mit dem Antrage, die scheiden und den
Verhandlung des Rechts—⸗ 1. Zivilkammer des Her⸗ gerichts in Braunschweig Januar 1915, Vor⸗
reten zu lassen. eig, den 29. November 1914.
oglichen Landgerichts.
rtmund, Rheinischestraße 9a, chtigter: Rechtsanwalt Mar tmund, klagt gegen seine eißenburgerstraße 17, jetzt
die Beklagte Ehebruch mit dem Antrage auf Ehe
Paul Grunoweki, Adolfine Prozeßbevollmächtigter:
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht Glauchau auf den I. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Glauchau, den 23. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
1692441 Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur Joseph Spiero in Hamburg 8, Freihof, Vrozeßbevollmächtigte Rechtzanwälte Dr. Meidinger und Döhring in Berlin W. 56, Jägerstr. 22, klagt gegen die Russische Bank für Aus⸗ wärtigen Handel in Petersburg (Rußland), vertreten durch den Vorstand, Präsidenten B. Timiroseff und Vizepräsident N. Brous⸗ nitzine, aus dem Scheck am 10. / 23. Jult 1914, mit dem Anträge, 1) die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1350 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Ottober 1914 zu zablen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16 17, 2 Treppen, Zimmer 63, auf den 289. Januar R915, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. November 1914.
Do benz ig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Köntglichen Landgerichts J.
69229] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Krenkel K Köhler, Jigarren— sahrik in Waldheim i. Sa. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sochaczewer zu Berlin C. 54. Rosenthalerstr. 44, klagt gegen den Wilhelm Löschke, früher in Berlin, Lothringerstr. 75, unter der Be⸗
akzeptiert von Carl Heering in Breslau, ausgestellt und auf die Klägerin giriert, daß der Wechsel am Verfalltage von dem Aktzeprianten nicht eingelöst worden, daß Protest erhoben., und die Küiägerin alt Girantin die Einlösung bewirken mußte, wodurch 5.70 MS s Piotestkosten entstanden, wozu je 1,35 S fremde und eigene Pro— vision hinzutreten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 408,40 M (Vierhundertacht Mark 40 Pfennige) nebst 6 vom Hundert Zinsen von 400 4 seit dem 29. August 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— llagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 29. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 161, geladen. — 24. D. 203. 14.
Breslau, den 23. November 1914.
Der Gerichtt schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
169246) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jos. Neuß Königliche Hof⸗ wagenfabhrik in Berlin-Halensee, Nestor⸗ straße 8/9, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwaͤlte Justtzrat Slujeweki und Dr. Wittkowski in Berlin, Wallstraße 3, klagt gegen die So cite Anonyme des Automobilog & Gycies Hreugeot in Beaulieu (Doubs) Frankeeich, unter der Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerin in der Zelt vom 26. Januar big 23 Juli 1914 die aus der Klagesch ift eérsichtlichen Waren (Karosserien und Arbesten) zu vereinbarten und auch an— gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 2199 A 70 3 gekauft und empfangen bezw. bestellt und gellefert erhalten habe, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 2199 M 70 8 nebst 5 oñ) Zinsen von D279 MÆ 70 seit 1 Mai i9gi4, von 8608 M seit 1. Juni 1914, von 30 230 seit 1. August 1914 und von 27082 seit 1 September 1914 zu zahlen und ihr die Kosten des Rechte streits einschließlich
Compaguy Limited. 374, Euston Road London NW., Kauf, mit dem Antrage, kostenpflichtig
30 nebst 5Ho/ Znsen seit
lichen Verbandlung des Rechtsstreits Peterssteinweg 8, Zimmer 100, EI. Januar 1915, 19 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber
auf
am 11. Nopember 1914.
in Magdeburg, Johannisfahrtstraße
Klägers, Prozeßbevollmächtigter:
(ietzt angeblich Ehefrau des Sängers Schauspielers Mischka unter dem Küns namen Frau Meta IMischka⸗Grahe), ir in Hamburg und Schöppenstedt, jetzt bekannten Jufenthalis, Beklagte, der Behauptuna,
die Beklagte zu verurteilen, an den Kl 278 S6 nebst 40/0 Zinsen seit dem J. nuar 1913 zu zahlen, die Kosten Rechtsstreits zu tragen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung wird die Beklagte vor Amtsgericht in städterstraße 131, Zimmer 100, auf 16. Februar 1915, 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 20. November 1 Werner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Blackmann⸗
dle Beklagte zur Zablung von 506 S s 15. Juli 1914 zu verurteilen und das Urteil gegen Siche rheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur münd⸗
das Königliche Amtegericht zu Leipzig,
Vormittags
des Königlichen Amtsgerichts Leipzig,
Rechts⸗ anwalt Kortüm in Magdeburg, klagt g die volljährige Sängerin Meta Grahe
unter daß die Betlagte ihm für im März, April und Mai 1912 käuf. lich gelieferte Garderobe den Riestbetrag ron 278 . schuldig sei, mit dem Antrage,
des Rechtsstreits das Königliche Magdeburg A, Halber⸗ zu
Vormittags
ous aus
weitere 3.25 , insgesamt 69. 60 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger order dessen zum Geldempfang
ermächtigten Proreßbevoll⸗ mächtigten den Betrag von 69 60 M nebst 400O3insen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neuwied, Hermann- straße 39, Zimmer 9, auf den 25. Ja⸗ nuagr 1915, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Neuwied, den 19. November 1914. Hoenig, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
69233) Oeffentliche Zustellung. Der Bildhauer Heinrich Hackenesch zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Westhoff in Oelde, klagt gegen den Unternehmer Peter de Lo= renzi, früher in Ennigerloh, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren 24,58 M verschulde, den mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ un, bare Verurteilung zur Zahiung von 24,58 M (pterundzwanzig Mark 58 ) nebst 5 Go Zinsen seit dem 18. Juni 1914 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ age gericht in Oelde auf den 29. Januar Ker Rs, Bormittags 11 Ur. geladen. 6 Oelde, den 20. November 1914.
9 Bentlage, Aktuar, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.
ur e, , e. ö 69234] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Kalthöner Ennigerloh, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Justizrat Westhoff zu Oelde klagt gegen den Unternehmer Peter de Lorenzi, früher in Ennigerloh, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung. daß ihm der Beklagte für ge— lieferte Waren und bare Vorschusse 600 verschulde, mit dem Antrage, auf vor-
vor
den
9 . w Westftirchen,
egen Vor Dotter
fler⸗ üher
den
914.
der Behauptung, daß die Beklagte zu 1
Jonni Schütt, früher in Remscheid, Karl⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
ibm laut Schuldanertenntais vom 1. Mat 1914 ein bares Darlehn von 800 schulde, daß dieses Darlehn am 1. Mai 1911 rück⸗ zahlbar sein sollte, daß darauf nur 200
geiahlt, von denen 153 71 auf Zinsen 27
usw. verrechnet, sodaß noch ein Betrag von (95, (1 M Betlagte zu 2 die selbstichuldnerische Bürg . schaft übernommen habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gejamtschuldner kostenpflichtig und ev. gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckksar zu ver—⸗ urteilen, an ihn 600 S nebst 6 vom ?
Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1913 566 . 167 6189 6269
zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zur
Duldung der Zwangkvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urtetlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechissireits werden die 2 vor das Königliche Amtsgericht in Rem scheid auf den 3. . 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. dier s li herne, jiovember 1914.
Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
69237] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhfabrikant Martin Roth in Pirmasens, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Engelhorn in Saar⸗ gemünd, klagt im Wechlelprozeß gegen den Schuhmacher Franz Fritz, früher in Rohrbach, zurzeit unbekannten Aufenthalte—=
25. September 1914 und 15 Oktober 1914 fällig gewesenen 3 Wechselakzepte über 150, 100 und 150 C, mit dem Antrage auf kostenfälltae Verurteilung des Be. klagten zur Zahlung von 400 „ Haupt- summe, von 1220 S Protestkosten und Spesen sowie von 66/0 Zinsen aus 150 vom 25. August 1914 ab, aus 100 4 vom 25. September 1914 ab, aus 150 . 4 vom 15. Oktober 14914 ab und von 5 o
rückständig sei, und daß der 36
Beklagten 7
3485
3926
4204
35 4395 4422 3 4550 4582 775 4791 4872 5194 5264 5453 5506 5815 5843
6657 6745 6997 74186 7924 7970 SI97 8209 S562 8624 8852 8913
71053 7713
Buchst. E zu 100 FI. — 171 12 3 — 31 Stück. Nr 23 171 379 405 413 419 48 498 5090 5
Buch st.
S6 — r. , 309 314 359 427 431 487 561 577 5990 ⸗ c 11 620 Gs S625 6 orts, auf Grund der am 25. August 1914. . So e, .
964 1013
1178 1211 1219.
1586 1966 2996 3531 4039 4241 4451 4611 4934 5306 5527 5862 6276 6746 7064
7722
¶ ( * 7971 S258 8700 8932
1336 1403
2a —
88 4
1037 1452 1645 2272 3202 3607 4040 4282 4475 4676 4975 5319 5583 5931 6333 6851 7212 7813 7982 8277
= 1
8711
8945
30 751
1048
1501
1676 2624 3220 3611
4097 4340 4496 4708 4985 5321 5646 5940 6336 6903 7256 7851
8012
9
82 1231 M
655 698 774 798 8ol 887 g30 932 10609 1159 1287 1498 1566.
1449 14
14 3 — 168 Stück. Nr. 126 171 172 229 231 268 3 386 444 457 561 643
1136 1515 1698 2694 3302 3618 4128 4358 4497 4767 4991 5434 56438 6136 6378 6985
7389
1 2 (
— * — 0 e Ce —
296 d Sd öz R
ö * 28
X R
* 39) .
a2
—
be, D . .
8
— 12 166
209 217 256
756 856
1036 1070 1165 1171
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden
Rentenbanttasse ; t Brandenburg in Berlin in Empfang zu
für die
den Inhabern zum I. April 1915 bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Sauptkasse oder bei der Königlichen
Vrovinz
hauptung, daß der Beklagte ihr für ge⸗ lieferte Waren den Restbetrag von 161,30 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten broel, z. Zt, ohne bekannten Aufenthalt, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar auf Grund der S§ 1368, 166) Bürger. zur Zahlung von 161 6 30 3 nehst lichen Gesetzbuches, mit dem Antrag auf 5 o/ o Jinsen seit 28. Februar 1914 an sie Scheidung der am 3. Oktober 1906 vor zu verurtellen. Zur mündlichen Ver— dem Standesbeamten zu Elberfeld ge⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ schlessenen Che. Die Klägern ladet den klagte dor das Königliche Amtsgerscht Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin Mitte, Abt. 42, in Berlin. Neue des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗ , 13/14, J. Stockwerk, Zimmer kammer des Königlichen Landgerichts in 165166, auf den L6. Januar I9I6. Älberfeld auf den 2. Februar E915, Vormittags 9. Uhr, geladen. Akten— ; . t Vormittags 0 Ühr, mit der zeichen: 42 G. 1255/14. fd. G. d. ihn Sigmaringen Lit. A. Aufforderung, sich durch einen bel diesem Berlin, den 19. November 1914. Nr. 33131 über 21232 ις wird für Serichte zugelasfenen Rechtzanwalt alt Gerichtsschreiber des Königlichen kraftlos erklart. pr erer nl ia n vertreten zu lafsen. Amtegerichtß erlin⸗Mitte, Abteilung 12. . (gez) Belzer. or feld, den 25 Nohyemßer 18914.
Verklndet am 18. Nohßember 1914. Gun ck, Langer. erret t., Gerichts . Hildebrandt, Gerschtsschrelber. J schreiher hes Röniglichen Fngerschig.
2950,40 4, feld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreinergesellen Poul Grunomski, rüher
in der Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Wald⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Korff scheid als Nachlaßpfleger hat beantragt, den verichollenen Heinrich Bender, ge⸗ boren am 31. Januar 1873 zu Nieder⸗ geilenkauren, zuletzt wohnhaft in Remscheid⸗ Menninghausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juli L915, Vormittags LO Uhr 15 Minuten, vor dem unterzeichneten Gericht, Rem⸗ scheid, Schütenstraße 57, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tod zerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 68357] Aufgebot. ergeht die Aufforderung, spätestens im Der Ngtar Juftzrat Arthur Heyer in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Berlin, Mittelftraße 43, hat das Auf⸗ machen. kebot nachstehen den Wechsels beantragt: NRemscheid, den 21. November 1914. ö. über 2230 M pon der Firma Fonigliches Amtsgericht.
r
lehnskassenverelns, e. G. m. u. H. zu Badem, lautend auf den Namen des An⸗ tragftellers und auf elne Spareinlage von 300 S, beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1915, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, vor dem unterizeich- neten Gerichte, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fol die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bitburg. den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Zinsen aus 12,20 1 vom Klagetage ab. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ Verhandlung des Rechtestreits wird der liche Amtsgericht in Rohrbach i. Lotbr. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht auf Donnerstag, den 4. Februar in Oelde auf den 29. Januar 18315, 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Vormittags ALA Uhr, geladen. Rohrbach, den 271 November 1914. Oelde, den 20. November 1914. Der Gerichts schreiber Bentlage, Aktuar, Gerichtsschrelber bei dem Kaiserl. Amtsgericht. des Königlichen Amts gerichis. 02er Oefen. id. m msenung. (69238) Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Moritz Josepb in Strelno, Die Firma S. My Söhne, Wein. Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Dr. handlung und Brannsweinbrennerei in Bandel in Strelno, klagt gegen den Ritter ⸗ Osthofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. gutsbesitzer Wladislaus Thielmann in anwalt Kaege in Ostbofen, klagt gegen Marc ewo, Kreis Slupee, Gouvernement die Firma Ff. Menegtunello, Inhaberin: Kalisch in Rußland, unter der Bedauptung, Frau F. Menegtunello. früher in Ober, doß er für den Beklagten an ärztlichem hausen (Rheinland), Weilerstraße, unser Honorar 850 4 an den Tierarzt Dr. der Behauptung, daß die Beklagte der! Gröger in Strelno verauslagt hat, welche
derisenigen des Arrestverfahrens 23. C. 24114 aufzuerlegen, das Urteil auch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11J1 in Berlin— Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 53 1, auf den 22. Februar 1915, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem ge— ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lb ιςο nebst Ho Zinsen hieraus seit bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Klageiustellung und zur Tragung der Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßkosten einschließ ich derjenigen des bekannt gemacht. 23. G6. 26514 Arrestverfahrers und Ariestoollzugs duich
Charlottenburg, den 13. November ein gegen Sich rhein slelst ung vorläufig voll- 1914. streckbarés Urfeil. Die Klägerin ladet den
Der Gerichteschreiher
; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Landgerichte 111 in Berlin. des Rechtsstreitg vor die 1. Kammer für
(69243 Die Firma Brinck und Hübner, Ma⸗ schinenfabrit in Mannheim, Inhaber Fritz Hübner, Projeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Keller und Spiegel in Mannheim, klagt gegen den Ingenieur Arthur Anker in Parigs, 80 Rue Talt⸗ bout, auf Grund der Behauptung, daß Anker ihr aus Warenlieferungen vom 11. März und 4. Juli 1914 den Betrag von 815 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung degselben zur Zahlung von
läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 600 „S nebst o/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1914. Zur mündlichen
nebmen. Mit dem 1. April 1915 bört die weitere Verzinsung der gusgelosten Renten ⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mebr fällig werdenden Zinsscheine Reibe 7 Nr. 13 big 16 nebst Grneuerungẽ scheinen unentgeltlich zurũcgeliefert werden. widrigenfalls der Betrag der feblenden Zinsscheine dem Kapital zurüchiubebalten sein würde. Die Einlösung der Renten. briefe kann auch vermittels vortofreier Einjendung durch die Vost an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Fapital⸗ erfolgt dann ebenfalls durch die Pest auf Gefahr und Kosten des n
Sigmarlugen, den 4. Node 1814.
a Regierung. In Vertretung: Dr. Lu ng steag
und Nr. 41 661 über 55, — „ für traft⸗ los erklärt worden.
Bremerhaven, 24. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: Höppner, Sekretär.
[69072] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Wilhelm Sauter von Langenenslingen, z. Zt. in Baden⸗Baden, hat das Königliche Amtg⸗ gericht in Sigmaringen durch den Amtz— gerichtrat Dr. Belzer für Recht erkannt: Das Kassenbuch der Spar⸗ und Lethkasse
5 *