logo? 7 00 Westsizilianische Gisenbahn⸗ Prioritätsanleihe von 18860. der am 2. November d. J. vorge⸗ nommenen Auslosung von Obligationen unserer obigen Anleihe wurden solgende
. gezogen:
kr. 501 502 503 504 505 506 507 08s 509 510 1161 1162 1163 164 165 1166 1167 1168 1169 1170 2331 2332 2333 2334 2335 2336 2337 2338 2339 2340 5101 510 5ios 5iog 5i05 5los 5197 5198 5109 5110 6751 6752 15301 15302 15303 15304 15305 15306 15307 16308 15309 15310 27471 27472 27473 27474 27475 27476 27477 27478 27479 27480 28651 28652 28653 28654 28655 28656 28657 28658 28659 28660 32341 32342 32343 32344 32345 32346 32347 32318 32349 32350 32871 32572 32873 ö 32875 32876 32877 32878 32879
Die Einlösung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vom 1. Dezember 1914 ab mit dem Nominalwerke von Lire 300, — bei den nachstehenden Einlösungsstellen:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Die Umrechnung der Beträge ge— schiebt zum Umrechnungskurse von 823 für Lire 100, —.
Gleichzeirtg geben wir bekannt, daß von den aus früheren Verlosungen hervor— gegangenen Stücken folgende Nummern bisher zur Zahlung nicht vorgelegt worden sind:
Fällig seit 1. Dezember
1909: Nr. 16826 21201.
1910: Nr. 7056 7057 7058 7059 7060.
1911: Nr. 1545 1910 31725.
1912: Nr. 7359 25612 25613 25614 25615 31742.
1913: Nr. 4152 10841 12081 12088 12090 19256 19257.
Palermo, 2. November 1914.
Weststʒilinnische Eisenbahn ˖ Gesellschaft Palermo Marsala · Trapani.
w
, e = , e , e ,. 5
(60308
Bei der planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:
von Anleihe E895.
Lit. A Nr. 148 206 230 237 251 350 363 392 536 578 586 687 742 768 773 847 896 9g39 g82 1075,
Lit. CR Nr. 1132 1137 1223 1271 1313 1323 1330 1419 1544 1633 1647 1676 1698 1730 1783 1935 1954 1995 2031 2061 2065.
von Anleihe 1903.
Abt. A Nr. 394 449 461 462 474 476 477 478 479 684 817 825 826 861 862 935 982 1288 1289 1290 1318 1397 1398 1702 1753 1918,
Abt. ER Nr. 2081 2084 2335 2504 2686 2687 2854 2928 3231 3261 3377 3379 3464 3563 3583 3667 3678 3720 3748 3791 3792 3796 3797 38653 3915 3984.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt ab 31. Dezember 1914 in
Berlin: bei der Direction der Dis⸗
conto Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland, Dresden: bei Herren Gebe. Arnhold, Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abt. Fer⸗ vinand Heyne, bei der Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins, und bei der
Stadthauptkasse.
Mit dem 31. Dezember 1914 hört die Verzinsun der ausgelosten Kapital betrage 4
Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
von Anleihe 1895:
Lit. A Nr. 322,
Lit. B Nr. 1092 2044,
von Anleihe 1903:
Abt. A Nr. 1040 1063 1066,
Abt. B Nr. 2550 3232.
Glauchau, den 23. November 1914.
Der Stadtrat. Dr. Heinze, Stadtrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ; lich in Unterabteilung 2.
1690s?! . Armour & Company Ahtien-
gesellschast.
Im Hinblick auf den 5 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit bekannt gemacht, daß die Herren G. J. Warden, William Sullivan und Willtam Henry aus dem Aufsichtsrat ausg / schieden sind.
Frankfurt am Main, den 20. No⸗ vember 1914.
Armour Æ Company Aktien- gesellschast. Der Vorstand.
Henry Warning. R. Holl.
lsg3s] Rheinische Aktiengesellschast für
Papierfabrikation in Nenß n / Rh. =
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 19. Dezember a. er., Nachmittags 5 Uhr, im „Parkhotel- zu Düsseldorf statt und werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats,
des Vorstands und der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
4) Beschlußfassung über die Entlastung:
a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahlen von Revisoren.
Geschästliches.
Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens eine Woche vor derselben bei einer der durch den Aufsichtsrat bestimmten Stellen:
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, Cöln und Düsseldorf, oder
Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
dem Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer C Co., Düsseldorf und dem Bureau der Gesellschaft in Neuß seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstand ge— nügend erscheinendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen und wird da⸗ gegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen.
Die Vertretung durch einen Bevoll.« mächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder privater Vollmacht ist gestattet.
Neuß, den 25. November 1914.
Der Vorstand. Alf. Müller.
s6sza3) Elektrische Licht und Kraftanlagen Aktien ˖ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1914. Vormittags EHE Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Berlin, Behren—⸗ straße 9/13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Elektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 29 der Satzungen ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am E8. Dezember 1914
in Berlin:
bet dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Bremen:
bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Elberfeld:
bei der Bergisch Märkischen Bank
Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
in Hamburg: bei der Deutschen Bank Samburg, in Cöln:
bei der Deutschen Bauk Filiale Köln,
belt dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie.,
in Leipzig: bei der Deutschen Bank Leipzig, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, in München:
bei der Deuischen Bank Filiale München, in Nürnberg:
bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg
gegen Empfangsbescheintgung zu hinter⸗ legen und his nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1913.14 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 2. Dezember 1914 ab bei den Hinterlegungsstellen eingesehen bezw. in Empfang genommen werden. Tagesordnung:
I) Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1913 14 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ vom 30. Seytember 1914.
2) Beschlußfassung über die Vorlagen und über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, den 26. November 1914. Elektrische Licht⸗ und RKraftanlagen Aktien · Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
Filiale
Filiale
*
und Verlustrechnung
lat! Deutzch⸗Luremburgische Be
Aktiva.
30. Juni .
6
rgwerks⸗ und Hütten⸗Aktien
ilanz per 30. Juni 1914. ee — 2 m 2
gesellschaft, Bochum.
— —
Zugãnge 4 993
—— Abgãnge M6
Ab⸗
schreibungen
4
1914
30. Jun
. J. Kohlen zechen.
Grubenfelder.
Grubenbaue
Grundstücke
Gebäude ⸗
Maschinen, Kessel und Pumpen, elektr.
Anlagen und Seilbahnen
Kohlenseparationen, Wäschen und Brikett⸗ fabriken
Eisenbahnen und Wege
Inventarien
Kokereien und Nebenprod. Anlagen...
Wasserleitungen
Ziegeleien
Beamten und Arbeiterwohnhäuser ..
Mobilien .
Brikettwerk Dahlhausen“
Beteiligungszlfferkonto Hasenwinkel ...
Allgemeine Neubauten
12 500 000 22 400 000
19 500 000
II 030000
8 800 000 2 520 000
1
7200 000 750 000 2000000 7 854 000 30751 241 581
111 11.
1 6 325 800 0090 2627 007
— D
21 2
992 204 1112500 330 385
199311811
339169 82 444 133 629 1998233
4074195
2 627 006?
796 102
150 864
1917 —
6 2142264
400 000 952 204 216397 260 385
739 169 62 444 233 629 dõꝛ 233 10751 36 333 404 195
200 o00
12 100 000 —
22 440 000 —
d oh o — bos 65 ⸗= 1s 2o0 oo00 6 soo hoo 60 Go — 1 560 60 — g obs 666 ⸗ 36 go 263 245 14 ob Fog 1 ? 14137 bob bo
98 259 666
D 12
11055881
3595 88556
6 500000
99 319 6637
II. Differdinger Hüttenwerke.
Erzgrubenfelder Erzgrubenbau .. Drahtseilbahn Kalksteinbrüche. ... Grundstücke
ochöfen
tahlwerk Walzwerke Werkstätten Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Betriebsgebäude Beamten und Arbeiterwohnhäuser ... Wasserleitungganlage Eisenbahnen und Wege Dampfkessel Gasreinigung Allgemeine Neubauten Inventarien Lokomotiven und roll. Material ....
III. Dormunder Union. a. Dortmunder Werke.
Erzgrubenfelder .. Erzgrubenbau Grundstücke Hochöfen Gasreinigung Elektrische Kraft. und Lichtanlage und
Gasgeblãäse Stahlwerke Walzwerke Werkstätten Dampfkessel Eisenbahnen und Wege Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser . Wasserleitungsanlage Räderfabrik Brückenbauanstalt und Weichenbau ... Waggonfabrik Allgemeine Neubauten Inventarien Lokomotiven und roll. Material ... Beteiligungsziffern an Verbänden sowie
Kundschaft
b. Horster
Grundbesitz Dochofenanlage Elektrische Kraft⸗ und Eisenbahnanlage Schraubenfabrik Federnfabrik Achsenfabrik Dienst⸗ und Wohngebäude
IV. Friedrich Wilhelms ⸗ Hütte. Hüttengrundstück
Baugrundstück und Wohnungen .... Hochöfen
Gießerelen
Maschinenbauanstalt Eisenbabnanlage
Elektrische Kraft, und Lichtanlage Kokerei
Gaskraftanlage
Gruben
1622949 110 906 26 66
1939540
3 0160 60606
1045 660
6 Sh Oz
36 6066
1320 666 100 060
1536 666 —
3
290 000 360 9699 311675
199523791 207 6b 270 911 60
8
bd hq ge
22 103
120 61390 108 68) 79 7322
d 396]
1 ö
2086338
265 d 7oy dds 65
D T
— .
667 578 30
129 192 09 p. Saldo
289 801
bo 000 —
100 000
61 643 6 405 000 —
125 000
477 61479
10000
238 682
10 0090
99 78223
56 396 5000
61 078
p. Saldo
2 0177327 50 000 520 9) 1900000 8 605 006 920 000 7580 002
20 oo0=
Mh 700 81 78 673 81
s ff JJ
2000000
2170 000
S00 000 S 469 156 8 000000 1200000
5560 000 400 000 5770 000 600 000 150 000 200 000 1100000 250 000 100 000 1000 000 — 350 000 —
1ẽè 11411
21 230 35555
51695899 200 000
2000000
799 737 830 000 25 000 45 798 125 000 33 000 9000 150 000
102604546
182 409 50 S1 20272
454 168 53 125 oa 7b
294 691 30
17933 78363
3 498 391 38 23 735 47 4986 516 57 40 67561 1170 06112 333 644 65
oo rf 7 18187
79 ba2 2d
10501
12 300 — 1000 — 6 000 —
4080
602 409 212 202 82 941 1064168, 323 664
354 691 1233783 768 391 73 735 50 000 336 516 50 000 157 675 170061
133 644 106 471
79 642
200 000
50 72 21 53 75 30 63 38 47 57 61
12
65 32
24
328101 60 000 —
2 000
9798 95 15 000 —
3000
1000 —
5920
1750 000 — 669 000 —
1000 0090 .
5 500 ooo
900 000 —
30006 0 —
1800 000 —
757 700 — 22 000 -
30 000 — 8000 140 000
62 084 007
1
36 433 2861
20 103 664
I d ddõỹ 77 I FI
450 000 500 000 3 200 000 6 000000 1450 000 — 522 98712 190 000 — 2 150 000 - 1900000 — 1
32 063 44 1381 64097 197 492 28 27 434 06
292 911
32 063 261 640 367 402
77 434
49 322
25 000 134 225 152911
14 97 28 06 84 22 19
450 000 500 000 4320 000 — 5 830 000 1400000 — 473 664 165 000 2040000 2040000 ö
16 362 988
1955677
I F
17218 665
V. Nordseewerke. Grundstũcke Gebäude Maschinen Werftanlagen Dock Fahrzeuge Hellinganlage Eisenbahnen, Wege⸗ u. Kaianlage Arbeiterwohnhäuser Werkzeuge .. Inventarien un Modelle
291 677 100 000 230 000 40 000 350 000 30 000
0 odo ⸗- h 1 1476 789
1 678 50s
3 668 246 341 419182
93 743
134 278 bhz 230 6347
— 1425819
5 34556
16341 49182 33743 30 000 10000 78 604 54278 16155 6347
290 000 — 330 000 — 600 000 100 000 320 000
20 000
1600009 130 000 536 074
ĩ
I
1 50970
.
D —
2568 470
3153439712
1425819
od dd -=
397708
11
Bestand an Materialien in Bochum, Differdingen, Dortmund, Horst, Mül— heim⸗Ruhr und Emden
Bestand an Fabrtkaten in Bochum, Differdingen, Dortmund, Horst, Mül⸗ heim⸗Ruhr und Emden
Kautionen M4 351 S869, 60
Bürgschaftsdebitoren. 10 310 800, —
„614 662 669,690
Beteiligung an Tremonia hr /ioooo Kuxe
Beteiligung an Vereinigungen 2c.
Beteiligung an der Saar⸗ u. M Bergwerks gesellschaft Karlingen ...
Debitoren: Banken
(Schluß auf der
1456 900 — dõ 666 —
J —
240 00 — 25 000 — 256 660 =
291 48038 6 d
9 401 76008 12 400 00 .
7 100 000 — S 500 000 — h 000 — 100 000 —
4 S856 650 — 1050 009 — 500 000 - 1100000 — 1200 000 —
1161 643 98 oss 1465 6 79h 385 56
30 000 — 110 000 —
99 219 66272
26 503 597
17 218 665
3 977 048
2 292 600
S 184 787
241 927 3 204 h 766 386
4485 898 2 072 512
Abschreibungen
10221 581 35 323 349
35 59
10 407 962 45 544 931
298 271 904 olgenden Seite.
44 , Obligationen hypoth. auf alte Zechen
dazu neu emittierte... 470ͤ Obligationen hypoth. auf Hüttenwerk Differdingen . 400 Partialdarlehngurkunden Friedlicher Nachbar 40/0 Teilschuldverschreibungen Friedlicher Nachbar 4010 Obligationen hypoth. auf Hüttenwerk Mülheim Ruhr. 470 Teilschuldverschreibungen hypoth. auf den Zechen Hasen⸗
winkel, Bruchstraße und Loutse Tiefbau
470oO Obligatlonen hypoth. auf Zeche Wiendahlsbank . ... 43 00—Oblig. hyp. auf Zeche Wiendahlsbanl aus dem Jahre 1909 Jöösd Fd -= 4700 Obligationen hypoth. auf Zeche Adolf von Hansemann
4 00J— Ppartialobligationen hypoth. auf Hüttenwerk Union ... 47 00Teilschuldverschreibungen hyp. auf Hüttenwerk Union 47 09 Partialobligationen hypoth. auf Zeche Kaiser Friedrich
5 o½ Partialobligationen hypoth. auf Zeche Kaiser Friedrich. 5 oJ Teil schuldverschreibungen aus 1914
Genußscheinekonto Kaiser Friedrich
Hypotheken auf Arbeiterhäuser und Grundstücke abzüglich Hypotheken zu unseren Gunsten ..
* A
Unfundierte Verpflichtungen: Löhne
Rückstellung für genossenschaftliche Beiträge
Aufgelau fene Obligationenzinsen Ausgeloste Obliganonen Rückständige Dividenden Rückständige Genußscheine Beamten und Arbeiterunterstützungsfonds
Delkredere⸗, Hochöfenerneuerungsfonds und Rückstellungskonto ...
Unionstiftung Reservefonds
Agiokonto, noch nicht abgerechnetes Agio auf neue Aktien
Avale
Rückstellung für Talonsteuer Wehrsteuer
Verfügbarer Gewinn einschl. 1 535 800 Vortrag aus dem Vorjahre
Soll.
JJ
Gewinn⸗ und Verlußkonta ver 30. Juni 1914.
4 53
1042090
21000 6 1492 0060 A ooo 6 513 000 ab Tilgung. ... 96 000 5928 400 92000 1100000 50 000 680 000 40000 916000 —
. 54 000 —
ab Tilgung... 1021 000 6 417 000
ab Tilgung... 5 836 400 —
ab Tilgung... 1050000
ao oo0
n
ab Tilgung. ...
ab Tilgung...
ö
S6 00 —
IS 00 o 441 000 — 27 6000 —
ab Tilgung. ...
ö
1009000
ab Tilgung. ... 2 960 000- Tor p̃õßdõj 167 500 — 4619 500
K 6og 15 467 000
219 000
ab Tilgung...
290 go0 — I God = =
6 306.
ah nnn,
1019 720 26 ooo oo0
32 623 98 75 229 2(b3 98 Id ss ds . 318 863 71 288218833
ab Tilgung...
207 270 —
a6 Milgung⸗⸗ 74 646 02
3 842 30 2 30 50s 44 18 8 02 35030 517 54653 980 599 29 1416464 — 4 022 60
17 975 —
7 63970
Verschiedene Banken ..
„S 4 3651 86g. 60 10 316 860. -=
.
16
S5 11 43251
36 876 32737
292 43647 15715 809 37 335 827 10
32 80l 359 73
194916884
hi2 098 1565 60 —
8 33 13 8 298 271 904 26
69336
* Georg Gerlach Co., A. G.,
30 000 9000 —
Chausseestr. 42.
Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 21, anstatt am 14. Dezember a. c., Vormittags IHR Uhr, in unserem Geschäftshause, Chaussee str. 42, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1914, Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und Auf. sichit rats.
3) Reduktion des Grundkapitals um S 125 000, — durch Vernichtung der im Vorjahre zur Verfügung gestellten Aktien.
4) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß § 23 der Satzung jeder Aktlonär befugt, welcher spätestens am dritten Tage vor derselben eine Aktie oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungẽschein bei der Gesellschast einreicht.
Berlin, den 26. November 1914. Georg Gerlach C Co., A. G.
Gerlach. Schumann.
sogr 307 Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter Lörrach.
Die achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellichaft findet
am Montag, den 21. Dezember 1914,
Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale der Brauerei Reitter in Lörrach statt. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 191351914.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neral versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 17. Dezember 1914, Abends vor 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Vorschußbank Lörrach oder bei einem Notar (laut 519 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt wird.
Lörrach, den 25 November 1914.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Sturm.
w
An Obligationen und Hypothekenzinsen ...
Steuern Abschreibungen Gewinn
Bochum, den 30. Juni 1914.
. 2663 226 25 1495 660 35 1 *.
16 06060 060 — S ꝗꝰ3 449 84 29 080 276 43
Per Vortrag aus 1912/13 Betriebtzüberschüsse
Deutsch · Luxemburgische Bergwerks und Hütten ⸗Aktiengesellschaft.
R. Eigenbrodt.
Der Vorstand.
Knepper. Knupe. Sellge. Vögler. Wirtz.
29 080 27643
69060 Aktiva.
W. A delung &
2A. Hoffmann Actienbrauerei Potsdam.
Bilanz am 30. September 1914.
Passiva.
Grundstücke und Gebäude .... Restaurationeninventar Maschinen
Lagergefäß saß Transportgefã Fuhrwerk . Brauereiinventar Kontormohbilten Flaschenbierinventar Vorräte
Kassenbestand
Wechsel
w 985 023 — 35 020 — 9g8 046 — ⸗ 16 si8 ö. 10 354 , . 18751 — 3 671 — 860
13 659 —
1469 1764
b *) S6
Aktienkapital
Hypothekenschulden 342 000
Kreditoren 249 081 45 .
Kautionen Bürgschaften Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ fonds Delkrederefonds Reservefonds 110 000 — Spezialreservefonds S9 399 28
1182202 114 336 76
1644
Deots, Effekten einschl Stüchinsen Kauttonen einschl. Stückzinsen .. Bankguthaben
Debitoren
419
102 38911 71 005 9
89 460 113 698 389
173 9a 1 Gewinn und Verlustkonto
.
622 548 82
Verlu ste.
D T ß Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
3
6 1100000 591 081 45
20 000 —
26 93 3; oa Si6 6h 199 z99 2s 9a 12989
Di Ts Tᷓ Gewinne.
Versicherungen Reparaturen 45
Nettogewinn einschl. Vortrag a. 1912/13
27 6637 577 76 823 66
, d,, 76 773 18 206 56]
9 zor i
94129 89
247 727 02
Potsdam, den 21. November 1914.
.
Der Vorstand. Wörner. V. Kowalewski.
6 13 575 92
. 234 Io io
rn,
.
loͤ9gzzo)
Bekanntmachung. Gehr.
Heyl & Co. Aktien-
lokal, Charlottenburg, Salzufer 8, ein⸗ geladen. 9 agesordnung:
1) Vorlage der Bilanz * der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1913/14, des Geschäfts⸗ berichtö des Vorstandg und des Be⸗ richts des Aufsichte rag.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratt.
Kafse, der Deutschen Bank, Berlin,
Diejenigen Aktionäre, welche in der s69ogz] Generalversammlung stimmen oder An. träge stellen wollen, müssen gemäß § 26 des Siatuts ihre Aktien oder von der Reiche bank ausgestellte Depotscheine bis spätestens den 14. Dezember er.,
Rachmittags Sv uhr, bei unserer 1
Gesellschaft ausgeschieden.
oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, hinterlegen. Dle Hinterlegung kann auch bei einem
Herr Gebeimer Kommerzienrat Louis Strupp in Frankfurt am Main ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer
e Veilsdorf, den 26. November
Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.
Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens am 16. Dezember er. dem Vorstand der Gesellschaft behufs Er⸗ langung einer Stimmkarte vorgezeigt
logos . emische F
abrik Dorfstadt, Att⸗Ges.
werden. ö den 27. November
Der Vorstand der Gebr. Heyl Co.,
Herr Rechtsanwalt Leopold Waldheim, Leipzig, und Herr Generaldirektor Eduard Keffel, Tannenbergzthal, sind aus unserem
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aufsichtsrat ausgeschieden. Aktien ⸗ Gesellschaft. Der C. John. Dr. Stünkel.
r Worstand. Dr. H. Herrmann.
69333 Brauerei vorm. M. Armbrnster C Co, Aktiengesellschaft, Offenburg.
Die Aktionäre werden zur siebzehnten ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Montag, den 18. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 8 Uhr, in das Brauereigebäude in Offenburg ein geladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Norstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913514.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß—⸗ fassung über die Verteilung des Rein. gewinns und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den C3. Januar 1915, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Offenburg oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe oder bel einem Notar (§ 19 der Sta— tuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt werden wird.
Offenburg, 24. November 1914.
Der Aufsichtsrat. Michael Armbruster. 69338 ; Spinnerei Deutschland,
* 2 Gronau i / W.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwach, den 23. Dezember 1914, Nachmittags 3 Utzr, im Hotel Monopol zu Munster i. W. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich (6 13 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesellschafiskaffe, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung bei. bringt, in welcher die Zahl der Akten anzugeben ist. Diese Bescheinlgung muß spätestens bis zum 22. Dezember er., Abends 6 Uhr, dem Vorstande eln. gesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaß. karte zur Generalversammlung dient. Gronau i. W., den 26. Nodember 1914.
Der Auffsichtsrat.
D. B. H. Jordaan, Vorsitzender.
lescorn Bürgerliches Brauhaus München
(Münchener Gürgerhrün).
In Gemäßheit des 5 11 des Staluts laden wir die Herren Aktionäre zur 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche Dienstag, den 22. De- zember 1914. Vormittags 11 Uhr, in Lokale des Brauhauses stattfindet.
Tagesordunng :
Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1913 14 nebst Bilanz und Gewinn, und Ver lustrechnung per 31. August 1914 und Beschlußfassung hierüber sowie über Veiwendung des Gewinns und Er⸗ teilung der Decharge.
Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens 20. Dezember 1914 im Bureau der Brauerei (Kellerstraße 4) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitz eugnisses vorgenommen werden, welches gerichtlich oder notariell ausgestellt sein muß.
München, den 26. November 1914.
Die Direktion. G. Proebst.
stzo3 a5 Hierdurch beehren Aktionäre zu der am 22. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Oelsnitz i. V(. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung:
I) Prüfung und Genehmigung der In⸗ ventur und Bilanz auf Ende Juni 1914.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Beschlußfafsung über Verteilung des Reingewinns auf das Geschästejahr 151314. —
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Oelsnitz i. V., den 26. November 1914.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft für Gardinen fabrikation vorm. T. J. Nirkin & Co., Oelsnitz i / b.
Hans Hendel.
wir uns, unsere
(69305 Mͤlʒerei · Actien · Gesellschaft vormals Albert Wrede Cöthen (Anhalt).
Bilanz am 21. August 1914. Attiva. 6 3 Grundstäücke 248 2165 89 Gebäude.. Hdd Maschinen und Apparate. 98 099 10 Elettriiche Anlage... 15 425 10 Schienengleis . Utensilien Sãcke Effetten Kassa . . Wechsel, abzügl. Diskont Außenstände. ; Guthaben beim Bankier u. bei der Reichsbank .. Beteiligung.. K Vorräte an Malz, Malz⸗ keimen und Gerste .. Versicherunge prämie, voraus⸗ bezahlt
5 350 8 zõs Gi g
167 01832 3000 662 980 26 2605 2 000000 85 000 — 120 407 15
b 000 —
Passiva. l Hypothekenschulden ... Ordentliche Rücklage... Unterstützungsfonds. ... Talonsteuerrũcklage Dividende, nicht abgehoben Buchschulden Gewinn
128 165 38 2 S898 447 38 Gewinn ⸗ und Verlustkonto am I. August 1914.
Debet.
Reparaturen Jö Hypothekenzinsen... Zinsen und Die kont. Geschäftsunkosten Abschreibungen auf Im⸗ mobilien u. Mobilien Gewinn
unverteilter Rest aus 191213. J Pacht und Mieten. verfallene Dividende Eingang auf abgeschrie⸗ bene Außenstände Rohgewinn
3666 345 271 89 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und
Verlustkonto haben wir geprüft und mit
den ordnunge gemäß geführten Büchern der
Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
. ¶ Anhalt), den 2. November Dr. Albert Jena. A. Lederer.
Herm. Sch lev, vereideter Bücherrevisor. Die Auszahlung der in der heutigen
General versammlung beschlossenen Divi-
dende von S oo — 5890 M pro Aktie für
das Geschäftsjahr 1913 14 erfolgt fofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheing
Ur. 6 Reibe 3 beim Bankbaule Leopold
Friedmann, Berlin WV. 8. Bed ren ⸗
straße bo 862. und bei der Gesellf
kasse in Cöthen. —
6 (Anhalt). den 25. Nodember
Der Vorstand. W. Deich.