1914 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

am 1. Februar 1915, Vormittags (69350) Oeffentliche Aufforderung Fürstenberg a. O., zuletzt in Magdeburg⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte keit zu zahlen. Die Kläger laden den Be⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß klagten zur mündlichen Verhandlung des

Witterungs⸗· 10 Uhr, stattfindenden Aufgebotgtermine zur Aumeldung von Erbrechten. Nothen ee wohnhaft gewesen, für tot er⸗ 1 ibre Nichte anzumelden, widrigenfalls ihre Am 12. Dezember 1912 int die zu Berlin, klärt worden Als Zeitpunkt des Todes beyollmächtigten vertreten zu lassen' Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des er letzten Augschließung mit ihren Rechien erfolgen Waldemarstraße 57. wohnhaft gewesene wird das Ende des 31. Dejember 1915 Lüneburg, den 31. Robember 1914. Könlalichen Landgericht 1 n Berlin, Neues 24 Stunden wird. unverehel ichte Musiklebrerin . festgestellt. Der Gerichtsschreiber Gerichtsgebäude. Grunerstraße, 1. Stock- . Löbau Wyr, den 19. November 1914. Hubert. geboren am 15. Februar 1852 Magdeburg, den 11. November 1914. des Königlichen Landgerichts. wert, Zimmer 2-4, auf den 1. März Königliches Amtsgerlcht. zu Breslau als, Tochter des Intendantur⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. Neustadt. lou 93] Oeffennche Jiste dun *. 1913. Vormittags 10 uhr, 2 ss 969] Mufgebot lats beim 3. Armeekorps Karl Johann 68960 Bie Fran Mathtlö: Nehhan, eb. Aufforderung, einen bei dem gedachten e⸗ ö Ludwig Hubert, geboren am 26. Februar g uss a, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Taglöhner Chr stian Klenk in i813 zu Berlin Und storb 1 Juli] . Durch, Ausschlußurteil vom 20. No, Hösner, in Sonneberg, Prozeßbevollmäch= Zweck. Der zffen lichen Zustellung wird Murrhardt hat beantragt, die verschollene 1863 ö. Vin inn 6 k bemhfr 1914 ist der am 26. Juni iigter. der Rechtsanwalt, Dr. Stem in n Augzug ler Klage bekannt gemacht. Däoßine Gzttliebin tiene, geboren . De, Karzline Hubert, geb. Feuerckg, geboren amn in, Memzorf. zgetzzrene Lelgeweber Her. Senncherg;: klaßt gegen ihten Cbemann, deritu en Is, ü benen igft zember 1864 in Steinberg, O. 1. Back. 22. Jun 1814 . . 6 estorben mann Weinrich für tot erklärt worden. den Schreiber Philipp Rebhan, jetzt un= Gard ire, als Herichtoschteiber ng, Ii. ö .. ,, am 25. Jin ugr ö zu Berlin 2 9 rr ist der 1. Januar 1898 fest⸗ y, . . 36 9 . des Königlichen Landgerichts J. einberg; für tat zu erklären. Die be. Griwailge Erbinteressen ken wollen sich binnen gestellt. , , ,, . messt bewölkt . gichnet? Verschollent Hord zufackorbert ) nteresen ten grollen fich bangen *eWanzleben, den 20. November 1914. Fekiagte abe eine Fami m! (abe 69488 tliche Zustellung. , rt eich scholleie wird; azsgesordert, sechs Wochen schristtich bei dem Izachlaf. Königliches Amtsgericht. I1904 vberlassen und treibe sich sest der t Der hen . am. Bonn, Zeit hettelnd in Deuischland umher, er Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Amsterdam. 27. Nobember. (B. T. B) Scheck Berli W ö 345 / k 2. etter bericht vom 28. November 1914, Vorm. 94 Uhr. ö Rio de Jan ekro, 25. Nob ö T. B.

n 33 ovember (W T B.) Wechsel auf k station

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stär ke

rstand in

chwere tufenwerten *)

Breite

Name der

Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlau station der letzten 24 Stunden

rschlag in

Wind⸗

richtung, Wind Wetter

staͤrke

in Celstus

Niede 24 Stunden mm

Barometerstand auf O0, Meerez⸗ Temperatur Baromete

peratur

in Celsius rschlag in niveau u. S

in

S

Barometerstand auf O00, Meereg⸗ 24 Stunden mm Barometer stand in Stufenwerten )

Niede

ö von auswärtigen Warenmärkten. agdeburg, 27. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Brotrgffinade 1 26,50. Wärfelzucker unnotiert. Gemahl Raffi ö mit Sack 2, 50. Gemahlene Meellg nat Sac hne . Borkum 618 SW 4 Nebel Srietg ; ö ( . Keitum 7601 SW 5 halb bed. on don, 27. November. T. B.) Kupfer prompt 543. Hamburg 76d 5 SSW J bedeckt Am ster dam. 27. November. (B. T. B) Java · Kaffee f 85 SR g wolte —— fietig? Irn I . ö me. . Swinemünde 7643 SW A4 wolkig * g 1 36 San tos Kaffee für Dezember 341, für Mär; 318, Nenfahrwaffer 66 SSW , bedegt

Am sterdam, 27. November. (W. T. B.) Rüböl trä .

loko ot, für Dezember 493. 3 . es 5 Sw 5 heiter Rio de Janeiro, 25. November. (W. T. B) Kaffee. Sannoder . Zufuhren: in Rio 6000 Sack, in Santos 56 Joo Sack r . 3 Berlin 7665 S 3 wolkig —ĩ

Dresden 683 Windst. beiter meist bewölkt Cagliari Breslau 6d. i KSW bedeckt 2 0 . m melst bewölkt. Rügenwalder⸗

Nr. 95 des Zentralblatts der Bauverwaltung, Bromberg [166.0 SW 1 Nebel . melst bewölkt . herauggegeben im Meinisterkum der öffentlichen Arbeiten, vom Metz k . . ze, =

mei bewöltt Ylricht IId 8 Jeder

Genf

niveau n. Schwere in 450 Breite

Tem

ö

Kopenhagen . ö. Nachm. Niederschl. Stockholm SW A bedeckt O Nachts Niederschl. Hernösand S heiter meist bewölkt Daparanda 466 SW I helter meist bewölkt Wisby 2 SW wolkig meist bewölkt Karlstad SSW? wolkig 8 Wo W] bedect

2 2

é de EL

———

2 2 8

J

meist bewölkt

2 messt bewöstt Floren 4 2

J

mein bewoltt 64 . ö k gericht zum Attenzeichen 168. VI. 44. 13 en Jun Vormittags melden. os8964 ,,, . i . . . ei auch wegen Betruges mit 13 Jahren a in z

2 , , , 4 . , . 19lchh Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ichen a er, or, ,. er tin n ; nnn, nee. , . nigliche 9m . 4 erlin⸗Mitte. Gerichts vom 6. November 1914 ist der in feiner Wesse um seine Familie, mit dem FS. die Studen nin Regina ZJalt beide . ä, n, n, nn,, eilung ; perschollene Peter Knasiak, zuletzt wohn. Antrage auf Scheidung der GChe. Die Klägerin ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ meist bewölkt ö Lehen oder Tod der Verschollenen zu er- stzde 57) Aufford baftz in Zawodzie bei Wreschen, für tot ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver hauptung, daß die Beklagten die Miete teilen vermögen, ergeht die Aufforderung . A i, m. W tlsrt. C118 Todes iag it. der 31. Der dandlung dee Rechtsftreitz vor die J. Zwil. vom 15. Oftoßer I9i5 bis 1. November oer mnegelänfels ten miele , . Hrch anschlßzurteil des Groß. Apt, len her 1852. Mutags 1 Ühr, fesigssteüt. Emu chh. Landgerichts zu Meiningen auf 1513 mit 350 6 verschulden, und wegen richt Anzeige zu ö 6, . Wreschen, den 8. November 1914. Dienstag, den E9. Januar ü 915, der He hae ran der Sachen, wofür Ent= Ban le n den 21. November 1914. dell (h 666 a vlan ; Königliches Amtgericht. vormittags ; uhr, mit der Aufforde⸗ 5 . 3 57 B. G. B. ver⸗ Königliches . zu Flenfungen., 3) Anna Elisabethe vahn. lög363] Im Namen des Königs! ung. . . Gerichte zugelassenen langt wird. in Höhe ven b4. 50 46. . . . Dr. Fran ck, QR. geboren am 27. Dezember 1847 daselhit, In der Alu gebote sach⸗ des Lehrers Emil K 24. Nopember 1914 , 3 ,. 9 schrift Di ö 1 s⸗ e de dee / . 64 . kJ / . (68961 Aufgebot. * . Faiharine Dahn. geboren 2m 8 No⸗ Enga sser in Colmar, Sem mstraße, An. Der Gerichts schreiber des Landgerichts. . nc t b ; siebenundneunzi ft -Die Denkmalpflege. Landsturmingenleure in Oesterreichh. 2 / Trlesf halb bed d 5 [ emssch beter ö Der! gimmermann Konrad Wilhelm vember 1853 daselbst, 4) Marie Jung, tragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt 10 4 (in Buchstaben; sie ng Robert Doergs . Buͤcherschau. Alel JJ , DJ WJ . 8 ebach bet ais mer! seboren den iz Februar 167 . Burger daselbst, hat das Königliche Amts. [659496 Oeffentsiche Zustellung. Merk 10 Plfennig) Zur mündlichen er= Wustrow. M. 762,7 SSW 4 bedeckt ͤ G melst bewöltt 3 J . . ö den , 6 Eine Georg Hillinger Ghefrau, Susanna gericht in Trier durch den Amtsgerichterat Die Chefrau Emst Hoffmann, geb. handlung des Recht streits werden die Be 1 FVönigesberg 657 Se 60 0 Jmesst bewostt ö,, U J . e i zuletzt wohnhast in Niederkünze, Katharine geb. Peng, in. Ludwigehgsen Dr., Gieser für Recht erkannt Die Hoölzichuh zu Rombach, Projeßbevoll, klagten bor das Röniglicht . t Tafsef 767 3 ; 351 ist bewlft Hermannstadt = ö. k dach k diefe für tot zu erklären. hat. als angebliche Tochter der Anna Elisa⸗ 34 o gen Anleihescheine der Sigdt Trier möächtigter: Rechtäöanwall Neu im Metz, hier, Zimmer Nr. Z8, auf den 2H. Ja—⸗ e. 2 . Budapest 77G 3 Windsf Nebei ( = 86 5 1 nit bewontt Bic bezeichnete Veischollene wird aufge, bethe, Hahn gesetzliche Erhansprüche an die vom Jahre 1898, Buchstahe D Nr. 020 klagt gegen ihren Ehemann Emil Hoff, nuar E9LES5, Vormittags 9 Uhr,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Magdeburg 63 6 vorwiegend heiter ö. . . J J. f . spatesteng in! dem kauf Es, Nachlaßmassen der abenbeseichncken Per über öh c nebff balbsäbr lichem Junz, mann. Schlosst, zuleeh lein, Rom hach, geladen.

bservatoriumg, Grünberg Schl i561 35 ztemlich hester . ; en Juni 19135 Vormittags gun? sonen geltend gemacht. Alle diejenigen, goupon bis 1. Januar 1919 jowie Buch jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf Bonn, den 29. November 1814 veröffentlicht vom Berliner Wetterhuresu. Milhansen d. TM s 8 , ,, , ö vs 3 . . nac ee, . erzel gin en Gericht, immmer 5, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf stabe l Nr. 3069 über gos, S nebst halb⸗ enthaltsort, Maen Arbeitzscheue, Trun ken . 6 Drachenaufstleg vom 27. November 1914, 7—- 8 Uhr Vormittags: Frledrichshaf. 7707 N ĩ ; die Nachlaßmassen der obengenannten Erb, jährlichem Zinscoupon bis 1. Januar 1919, heit, Mißbandlung und böswilligen Ver— es Königlichen Amtsgerichts. ; Station Bamberg 770,3 S

Seehöhe 122 m 00 m 1000m 1500 m 2000m (260 m Vlisstngen T7631 SSSWösbedegt 5 1.

Temperatur (6 26 90 90 19 0 f To, Belder ms 8 e bcdegt( = . Rel. Ichtgt. C / o 95 34 30 . 26 26 Bod

. 1 .

5

.

ö

6

ssss 1

s

214279

O

. 83 2 D *

November 1914 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗ sffurt M sg ü 8 5 Fan- = nachrichten. Nichtamtiiches: Der Bau des neuen Weserwehres ö 3 ö . ö Dörperden. Kriegsschäden an den Baudenkmälern in Belgien. darlgruhe. . g SSS wolfii M Vermischtegz: Wettbewerbe für Entwürfe zu einem Gemelnde- und München 77135 S halb bed. 1 . Stiftshaus der Gartenktrchengemeinde in Hanndbver sowie zu einem Amt; Zug spitze beg 8 * N balbbed. 1 = 8 2

Lugano 76s 6 NW

bauß in Werne a. d. Lippe. Gefamtinbaltsverzeichnis der Zeit. Wilhelmshav. 7677 W A4 vbedeckt Iv K

(

ö 2

ö .

Mats Fieber f 3 25 bis 8,4 mm; 4 835 biz 4,4 mm; 8 5 bis SJ mm; 6 55 bi fgeb ö ss 9, ss t Nachts Nieder hl. 6M mm; 7 65 bis 74 mm; 8 ä gi S4 3 356 . k , sasser, zustehen, werden aufgefordert, sich werden für kraftlos erklärt. Vie Kosten lassens, mit dem Antrage auf Scheidung 69497] Oeffentliche Zustellun mein bewöltt negatiben mri nn der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt vieselbe Chiffrestala. . wird.“ An alle, welche a nf h spätestens am 2E. Mai 1915 bei dem des Verfahrens treffen den Antragsteller. der iwischen den Parteien am 7. Sep⸗ . Die nee er, . West⸗ Ein Tiefdruckgebiet unter 735 mm über dem Nordmeer ent— . Leben oder Tod der Verschollenen zu er, unterzeichneten Gerichte zu melden, Der (at) Gieser. tember 1393 in Rombach geschlossenen ar hee k / sendet nordostwärts schreitende Aus äufer nach Sch weden und? Groß. teilen vermögen, ergeht die Aufsford'rung, gesamte Nachlaß betragt eiwa 690 700 . ö Beglaubigt: Ehe, den Ehemann für den allein schuidigen ihren Vorstand ee, bie Herren Berg⸗ / r SS Regen h w bꝛritannien. Sochdruckgebiete über 770 mm liegen über der Pyrenäen. ö. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge/ Grünberg de ssen), den 13. November (3 3 Vong ard, Gerichte schtciber. eil 31 erklären 6 ihm die FKosten ! rat Graßmann und Direttor Plehn u Wind · Richtung. 8 SW S W SW SMV S8w Ihr sianfindẽ r , e a , halbinsel und über Südrußland, letzteres entsendet einen Ausläufer richt Anzeige zu machen. 1914. . . Verkündet am 19. November 1914. Last, zu legen. Die Klägerin ladet den Essen· Ruhr Prozeßbevollmächti gie: Rechts 3 d 8 . 3. Ehri 1 anslund . 585 . 3 wolkig ö . ; . nach Süddeutschland. . In Deutschland ist das Wetter meist milder G N Großh. Amtsgericht Grünberg. . Schunk, als Gerichtsschreiber. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7 zal Fi sti M 6 Geschw. mps.7 10 9 6 . Sku dene 6036 S S wolkig 71 60] frostfrei und teilweise heiter; im Alpenvorland sist es ruhig, fonft . . den . K K Eingetragen in das am 21. November 1914 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 2 3 Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 150 und 200 m Höhe Vardz— 38.3 SW M wolter 53 , herrschen meist schwache füdwestliche Winde; es haben verbreslete ge⸗ . K . . 69354 Aufgebot. ; ausgehängte Verzeichnis den verkündeien des Katferlichen Landgerichts in Metz auf n,, 33 Temperaturzunahme von 3,9 bis A Gh, zwischen 410 und 10065 m Sagen 6 5 WS wa heter 7 —— ringe Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. . 69355 Aufgebot. Auf Antrag des Amtsdieners Hermann und unterschriebenen Urteile. den 1. Februar L915, Vormittage * n. . 24 Grund der 3 K,, . Temperaturzunahme von , ö SW e 69 l Der Landwirt Ernft Adtung in Ingers— . zu Burg J YPflesrr, des Bongard, Gercchte schreiber. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ,, a re, jn der erseh . O9, zwischen und 2180 m von O, bis 0,5, zwischen 56,4 2 halb bed. . J . leben hat als Abwesenhettspfleger des ver⸗ Nachlasses des am 19. Dezember 112 zu canin: . dem gedachten Gerichte zugelassenen An mg,; * z 2320 und 2500 m 04 Grad. . schollenen Otto Lewin n zuletzt in Werben verstorbenen Gastwirtg und Bäcker- 62362 Im Namen des Königs! walt als Prozeßbevollmächtigten zu be, Vällte . 0 J . n Südameriks, beantragt, diesen Für tot zu melsters Oekar Harendt, werden die In . fe et face dez shhiltztt fiesen. Zum Zwecke der ffenttichen Zr. ö. k ⸗f k . : ĩ , e. w ertlären. Ber Verschollene wird gufae⸗ Gläubiger des vorgenannten Nachlasfes im Georg Wilhelm Kramm zu AMfurt hat steslung wird dieser Auszug der Kiage lägerin, das inn amen K 5. . zt den Wege dez Aufgebots aufgefordert, spätestenß das. Königliche Amtegericht, Abt. 4, in bekannt gemacht. Transport nach Petersburg berladen war, , . wirt g g e n ter. . fordert sich spätestens in dem auf. den . genf ö n, g . 26 län, Wiesbaben duich den Ams richlst at bel, . 35. November 1914 in Kopenhagen eigenmächtig für den Preis 18. Juni 1915, Vorm. EI uhr. Aufgebotstermin an = . fur Recht erkannt:; Die nach etz den 3. vember 191. von 73 507 u 56 8 verkauft habe, mit

1. i n mm an S . . * V s 10 chtssch 1 flich 2. Au gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen w. dergl 9

1 . k . en t her nzeige . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . 5 ; ö in 1915 ĩ ,,.

4. ö = 2 = ; , Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. V erung ö vot dem Herzoglichen Amtsgericht, 7, in Vormittags Uhr, ber dem 8 . . *. ) Gerichtsschreiberer k J e Beile . 3 fe nd Invaliditäts- ꝛc. Versich rung . Gotha, Zimmer Nr. 19, anberaumten unterzeichneten Gericht, Gerichtsplatz 2, stehen den Schuldyerschreibungen der des Kaiserlichen Landgerichts. eum , 6.

8 3

6

5

71 0 . 0 0

9

ö

/ / /// / , Q Q Q Q .

.

. J, Bankausweis ommanditgesc kf hafter un rien u. Att . - . . ; ö 3. Bankausweise. ( ; ; ; 5 : Nasse x ; Wiesh gesellschaf f n u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen. ö k ö. 8 , ;. . te ee ln a. e gen 50 J nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1 s 3 69598 K. Württ it el jährli ö ö ͤ . . ae n . . 26 stand und Grund der Forderung anzugeben 34 C0. Nassauische Landesbank, Schult ver. Zn der Beru fan gs prozeß ache k . ö ) Untersuchungssachen. Staats auwaltfcha ft Tübingen 0 k. ge JJ d Fink, ö ö gegenwärtigen Inhaber genannter . des Verschollenen zu ertellen vermöäen, und. Beweisstücke in Urschrift oder in Ab . K . 1000 3 , ö ö. ,,, 596 ; ö . ͤ . ö. . j . gi⸗ ,,. ö. ; ö ,, . 36 , ö s, . . . . ; . J n, sc ift betiufũ Bi N chl 5 aubi eintausend ark —, h. Stück 400 n. Dahna, ager n un erusungs⸗ lausig Dollstredbar iu ertla . -. (69597 Steckbrief. In der Strafsache gegen Karl Eugen vermerk ist am 15. Mai 1914 in das far sie selbst . . , , , ce, ee. . . ; ö. 5 1 Me . efordert, sich innerhalb zweier M ö 3 we f r . un Nassauische Landesbank - Schuldperschrei⸗ Flägerin, gegen deren Ehemann, den Ar Klaͤgerin ladet die Beklagte zur münd⸗ Gegen den unten beschriebenen Wehr, Hermann Genthner, geboren am 8. Mai Grundbuch eingetragen 3). Rar, Walkowiat, Oherhausen, 9 uns J rer. . . ö n, bung Buchst. V, Abt. 104 Nr. 198 über beiter Friedrich Kar! Neumann aus Zahna, lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor

letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten die erste Kammer für Handelsiachen des

mann Emil Wolff, 2 Komp. Inft. 1891 in Conweiler, O. A. Neuenbürg, Berlin, den 31. Oktober 1914 Nr. 6390947 über M 3350 960 für il ichttei erm ] itauf !. * . ; 2 ; ö. / . . 6 . * 1. I . . P D5 z 1 ö . 8 7 h 2 2ils * 2000 e ö zwe d Y 0 . Regtg 158 geb. 8. S. 1879 in Haspe, ist wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. 4) Marla ee ede . k n ,,,, . Gotha, den 3. Oktober, 214, . ö, , ,, 39 ö e,, n . 1914 und. Bexufungsbeklagten, wegen Ehe Königlichen Landgerichts in Danzig, Neu⸗ , . ö ö . el gn n. . 6 ,, ö Wel lung h. Nr 3554 10s üben S 7400 für sie seibst, Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche kJ ö ; . . K Di Robb, gien als Gerichte schreiber scheidung, hat die Klägerin gegn das die garten 30-34, Immer 227, auf den 4 J Nove . 325 . 9) ö ! ; 2 J * . ; 8 DVe⸗ . 1 n. i . ö s gh . . . e . H,) e, Od g ne, r g ö rer, boo? 1 J oö, nr sFofeptztshn, Berlin, rungs- Actien. Gesellschaft. . 169067] Aufgebot. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ eg K EGhescheidunge klage abwetsende Urteil der 9. Februar 1915. Vormittags gig. . . fe , Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Nr. 7734504 über M 570,00 für Betty P. Thon, Dr. Utech, . Der Rechtsanwalk Hr. Koöyff in Rem- kriedigung der nicht ausgeschlosse nen 16474] Heffentliche Zustellung. 1. Ziviltammer des Königlichen Land. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen det Es wird ersucht ibn festzunehmen und befindliche Vermögen des Angeklagten bis f 9 Joseph 3 e ann,, r. Korff in Rem , . geschloslenen Der Se Johan e ichts T m 16. Jult icht an die nächste Militärbehörde abzuliesern zum Betrag von 600 ½ mit Beschlag ö heute folgendes Aufgebot eriassen:; lep ö 6 Generalditetior. scheid als Nachlaßpflegere bat beantragt, Gläubiger, noch ein Ueberschuß 9eigiht in . . . J. . . 9 . 14 ae . 5 er e ar eh zuliesern. Betrage M6 Besch . ö . 23. . . , , n,. . ! . F 3. Altenbochum, Neustraße Prozeß⸗ Berufung eingelegt un cantragt: die walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- 25. XI. belegt worden. Frau. Anng Geiger in Karlsruhe 4. B., 169525 den verschollenen Heinrich Bender, ge⸗ und es haftet ihnen jeder Erbe nach der ; ö ,, g z 9. 46 , ,, ; . dd 7 , , . Alter: 35. Jahre, Größe: 1,69 m Staatsanwalt Graf. Ker, Däun chwelser, 29 Taler Lases Hamburg am 29. April 1908 ausgestessfte Hinterlegungsschein gegen' den Ver— (. göilenkau en, zuletzt wohnhaft in Remscheid. ine. Erbteil entsprechenden Teil der mn! Men eben mn. n . ö,, en,, n, e, ,,,, 24 * 353. hre, Größe: 1.6 ; Serie 2045 Rr. 37 beantragt. Der In? ,, 2 ö M i eflz Der Verbindlichkeit. raus Magdalena geborene Ferne, früher erklären. Termin zur mündlichen Ver Dauzig, den 24 November 1914. , 69476 Verfũgung. haber der Urkunde wird n sorde, . k . *, Jö. 26 . ö w ö. ö. 294 k J Cotto s, Len 19. November 19ss in Bochum, 1h unbekannten Aufenthalte, handlung über die Berufung aft vor dem Süß, Herichteschreiber n ; j , . sich spätestens in dem auf den 17. Juli Könlgliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß diese sich 4. Zivilsenats des Königlichen Oberlandes— des Königlichen Landgerichts. . 52 t ; ehewidrig verhalten und Ehebruch geirleben gerichts in Naumburg, Saale, auf den . 69487] Oeffentliche Zustellung.

Ibo ss Die am 29. 1. 1913 gegen den Dis. testens in dem auf den 5. Juni 1915, Neuausfertigung beanttagt worden; eg melden Haber ats, welche Ansprüche an dieses . s 1 5 Minuten, I . k ñ e.

o Vormittags A0 uhr 13 Minwten, 69358) Kraftloserklärung. habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. A9. Februar 19s, Vormittags (63 ĩ if Der Kaufmann C. Del Favero in Essen⸗

Der gegen die Wehrpflichtigen: posttionsurlauber Paul Hermann Wilte Vormittags A0 Ühr, vor dem Herzog⸗ Dokument zu haben vermeinen, hierduch aufgeford ie i V 3 V Wehr mnsurl 98 101 . Do abe ; : gefordert, diese bei Vermeidung des Ver— 1) Friedrsch Gusiap Adolf Knaut, aus dem TVandwenrbezirf Molsheim er— lichen Amtsgericht in Braunschweig, Am lustes aller Rechte sofort, spätestens . ö. k vor dem unterzeichneten Gericht, Rem⸗ nt, . Der Kläger ladet die f ; R Der B r W. Paul Wilhelm Kunert, 3) Karl August lasffene Fahnenfluchssem klärung, veröffent, Wendentore Rr. 7, Zimmer Rr. 6, an. 24 24 . scheid. Schützenftruße 37, anberaumten src baben dem Pensionierten Cisenbahnn - Kwör, Khäge 4hket die Jelssgte für, münd. L Uhr, bestimmt. Der Vellagte wird der Kg sbevollmaͤchtigter: Mechts , . bis zum 209. Januar 19Is d . , gul Thegdor Menyer, 5) Tischlergeselle erledigt. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei de l sellscha e ö die Todeserklärung e ird. An Walter str. 30, am 24 Juni 1913 dur Gthiltammer des Röniglichen Land wiesen, daß er sich durch einen bei dem Ober. ar 12 6 Narti in 45) geselle erledig zulegen, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. 6. J K . notarielle Verhandlung von diesem Tage gerichts in Bochum auf den G. Fe. landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt gegen die Gheleute Martino Gastrichin,

—ᷣ. der . bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. früber in Gladbeck, Bobnekampstraßze 42,

. . dye r 15 J . KJ 5 den WM. November . des Verschollenen zu ertessen vermögen, ar Nr. 54 des Nosgis Georg Becker sür ff 5 ö zer Auf r de Otto Bause, S Ernst Adolf Paufe, Gerlcht der 39. Inf-Division. Braunschweig, den 15. November 1914. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft. J zrseht die Außforderung, spätgstenz ini its Generglbolmacht eriei. mich in Fimmer ar nt, der llufsorderung; Ellen He Lakung wird jum wet der öffent. 8, r n, une, f; 9. Albert Heinrich Eduard Schneider J Der Gerichtsschreiber ö ; . . Aufgebotztermine dem Gericht AÄnzeige zu Allen meinen Angelegenhetten sowohl bei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lichen Zustellung an den Beklagten be. Behauptung, daß die Beklagten ibm für 16) Ernst Äuguft Emil Schreiber, I55ts !! , Herjoglichen Amtsgerichtz, 13: log 356] Aufgebot. 4. Oktober 1914. Der Inhaber der . machen. Anzeige zu Gerichten, und anderen Behörden wie Anwalt. zu bestslen. Fum wege der tannt gemacht. nn,, w . Der Beschluß vom 11. 7. 1908, durch WB za rde 1 Der Knecht Hans Skalg in Fooslet in Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ö. Remscheid, den 21. November 1914 Prtvatpersonen gegenüber zu vertreten. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Naumburg a. Saale, den 23. No⸗ den Betrag von 32240 4 verschulden, mit 185 Gustar Älfred Klötzel, 3) Kari welchen der Vizefeldwebel Albert Ferdinand —— Dänemark hat das Aufgebot beg Spar. dem am ET. Juni 1 9iß, Mittags ö. Könkaliches A Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hier- der Klage befannt gemacht. vember 1914. dem Antrage, die Betlagten kostenpflichtig Vinrich Vogel, 13) liuzust Zu e Preetz der 4. Komp. Fußartl. Regt. 8 65364! Aufgeet. lassenbuchs tr. 4569 der Haderslebener 2 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, ö. 3. lich . durch für kraftlos. Bochum, den W. Nopember 1314. Der Cierichtsschre ker dez Königlichen nd e nfig, aht bar mn wennn, c fahnenflüchtig erklärt ist, wird 'auf ; . edler flgher Moritz Strauß bat Keeissparkasse, auf den Namen des Antrag— Zivilgerichtagebäude am Amtsgerichtsplatz, . (40720 Aufgebot Berlin, den s. Nobember 1914. ö ,,, , , , wer J . n er, . o fn n n Sinh id Nr Giaff u ted f if gehoben. das ufa ot des der verstorbenen Jettchen stellers lautend, beantragt. Der Inhaber Treppe, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ . Der Agent Wilhelm Kruse in Teterow Louis Zimmermann, des Königlichen Landgerichts. 5 err, , ,,, erledigt. M. 165/85. ren r e , . k r,, . Erertzsetbnhs, pinz, anjaelgs ert geotzterh ie fein. Rechte znznmshizn . , , lözßol] Desfentiich. Zungen n, ,, e n n, dd, n Waldenb ö den 23. No⸗ ericht der 33. Inf.⸗Diviston. es V uß⸗ und Creditverein rten. spätestens in dem auf den 9. März und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . Aposph Ladwrin Se Die Krastlogerklätrung, wird auf Be- lo GeM— nn, m a n in n , ,,, ö i. Schl., den 23. No logen , , . . cd, (enn, der . , 10 Uhr, vor ern bier gr fle fern ,, . 66 JJ, et; wit ung * * Gr la n, hffe ih , n . . ,, in ,, . . ö. . . 6 ö 6 Staats 2618 ; ; wird aufgefordert, spätestens unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, wird. z ae. . 9 . gin Schwenm rörnerstt s, brozeß treten durch dechtzanwalt Fustitrat Prinz dag Königliche Amgger , . Der Staatsanwalt. Y Di Fahnen licht 'erklärung erh Ren Frein ag, den 18 Juni A163, Vorm“ gebotzternmimn eien eg? ,, ö pig harlottenburg, den 15. Novembe hieragtz den ver chellenen Gungh zihosph 6 den 17. November 1914 Krall näht att sechtannat Schnier n Heß isst äräen ihren Cterann Lükiz' 18. Februr 1018. Dorm. S Uhr, 69h99] Fah gerklã Musk. Heinrich Behringer, Ers. Batl. 68, 0 Uhr, seine R ter —ᷣ ; :. . 6. N r Ahrends, der zwar die mecklenburg⸗ JI He i. W. klagt ihren Eh Joseph Pirlot. Maurer, zuletzt in Remel Zi Nr. 7 d wa , minrrtug. e e e f ic h r. ĩ feine Rechte unter Vörlége e, 'se ffn vorzulegen wih mn elt mn, lor ö chen , e ) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Vagen 1. W., tlagt gegen ibren Ehemann, Joseph Pirlot. Maurer, zuletz in teme Zimmer Nr. 7, geladen. 3 er. ,, . fenen, n ö 3. ö ̃ J aufgehoben. 1 bei ö. , ö Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. . e . , Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung ge y,. . 1 Auf⸗ ige, jetzt ohne , und - . W., den 2 . 1914. 9, , n 6 an nmelden enn sffeichh tens em, en, l . ; ; tz k enthalts, unter der ehauptung, daß Aufenthalig ort, mit dem Antrage, die Nau, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber GöJd, Gericht der stellr. J5. Inf. Brigade. erh r unge Ler Mr nr eig Dadersleben, den l6. Nobember 1914. segg5o . ö 6 . nicht hat feststellen lassen, 6359] Kraftloserklärung. der Beklagte Ehebruch getrieben habe, zwischen ihnen am 24. Februar 1894 vor des Kgl. Amtsgerichts. e en nn , Grteheren l bn fer lgten 29. No. e enge nene e, k Her ch zu erklären. Der bezeichnete Namens und im Auftrage des Maurers mit dem Antrage auf Chescheidung. Die dem Standesbeamten in Saargemünd ge⸗ ! n n, , n, e. gesetzbuchs sopie der 366, 350 der rn mne mmm, vember 1914. 238 èà— kowsti in Dirschlu hat cad Huf geboh Ces e g . . au fge fordert, sich Ernst Lange zu Berlin, Reichenberger⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd, schlossene Che zu scheiden und den Be. ö] Deffentliche Zuste lung. Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Großh. Amtegericht. a angeblich verloren gegangenen, am 1. Ok- o r en n In Tlnhe T; Februar fra Fir. a5. ertläre ib hiermit dis frfte Lichen erhendligg des Rechte treltz vor klagten als den schu digen Teil zu rhlähen, CeéFicg Fran nds geß; e bmäng des Der Kaufmann Kurt Mitzlaff in Char- tober 1h allig' ehen wenn Wechscl⸗ . 3. 12 Uhr, bor dem unter⸗ Ausfertigung der dem Architekten Reinhold die zweite Zivilkammer des Königlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Carl Ludwig Wilbelm Neumann Wwe. . 3 en Gericht, Taubenstr. 19, anbe⸗ Landgerichtg in Hagen i. W. ö den Verhandlung des Rechtsstieits vor die u Hamburg, Epvpendorserweg 126 111,

digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5 69529 . 2 lottenburg, Waitzstraße 14, vertreten durch ö. ö . . Dub in ulenw 2) Aufgebote, Verlust U. . d. Somse, den 1. Januar 1910 über räumten Aufgebolstermine zu melden, r 2. h . , n,. EZ. Februar 1915, Vormittags 1. Zwilkammer des Kasserlichen Land. ,, 2 U dm. Jacobsen zu Hamburg, ag

Gericht der rd ehen spel th hn. / 261 , ,. ie . rde Hamburg. den Rechtsanwalt Dr. Leonhard Holz in 36 ö 2 ü s riminalpolizei. V0 S, der von Anton Woydanowiez auf widrigenfalls . ff ; 14

la o, K n,, n. . a. . 5 VJ . . b ge, . e , e . . . 6. anne ,,,, e n w n ,,,, gegen I). 3. ) Ginst C*inund Vernhard gegen den estohlen mittelz Einbruchs zu Ham- Ernst. Sertel in Großhermsdorf J. Sa. diesem angenommen ist, beantragt. Der oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6 ,, . ste der Auffordẽ W fruber Samb Aister⸗

, l. erg ö , ; 8 14. Sa. Inhaber ber Urkunde wird auffordert. erm Generalvollmacht für kraftlos. Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei en. früber zu Dam K Rekr. Dep. Ers. Bat. J. R. 16, geb. ls 4785] Zwangsverstei W en ee, , , . e. spätestens in dem auf den * an, her ren n n , , nrg, ö den o n nn. , . . ni n dichet Muh 36. 3 , , tere. 36 2 . 2 , . , , te lng soll 1. Sill scso Reichzanleihe Nr. 20 13 ot aach wer e dogreftt ons, Bormttags o] ülhr, bo den richt Anzeige zu machen. ö ; k ö nn, n, ö Degen Fahnenflizcht; wird quf Grund der das . 2 j ttz . l iber 309 erklärung beantragt. Der Inhaber bieser unterzeichneten, Gericht, Zimmer 25 an. Schmerin i. M, den 14. Juli 1914. 5 Kraftlogertlärung wird auf. Be, 666 Diergen. eng ig , r . ö. . ye, . Auszug der Klage e n, m * ir. h, . . R e Hl er g, i , bon Berlin Wee n eg nd Dun ö e. ö oso Reichsanleihe Nr. 55 694 Wechfel wird aufgefordert, spätestens in ,, ,, . 6 ö Großherzoaliches Amtsgerscht. n g des Gerichts öffentlich bekannt des Tier esschen 6 ö gem g e g geschrelbere urten un . zu ö kostenpflichtig Rr. 2690 zur Zeit Ker Vintraguns i über e. no,. dem auf den E6. Dezember 1914, anzumeldem und, die Urtunde vorzulegen, . 5e ĩ Berlin, den 19. Nobember 1914. des Kai ersichen Landgerichts. und erent, gegen Sicherheits fistung vor, g widrigenfalls die Kraftloserklärung der 69068] Amtsgericht Westerstede II. Der Herich ch eibe? mn Ten n ichen 69495] Oeffentliche Zustellung. h ea, . gericht lãufig pehsted bar zu verurteilen, an die

ordnung der Beschuldigte hierdurch für ö ; 3 Stück ho / Reichs leihe Nr 32 Vormi ags 9 Uhr m D 9 ff 9 Versteigerungsvermerks auf den Namen ö anleihe r. 163 71/73 rmitt vor de un ter⸗ n bteilun ̃ . ö Urkunde erfolgen wird. Aufgebot. Antsgerichtg Berlin Mitte. Abteil g 96. ö Fhefrau Doris . . 6 . j r,, nebst i ö . E n, Grenzstraß Die n n Geschwister: 1 Ama e, dem 1. April 1914 zu zahlen sow

fahnenflüchtig erklärt. ; ö über je M 160, ; des Zigarrenfahrikanten Albert Kelk und Uber lens 100. seichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. j ü iedrich Peters ĩ

ao fa g, nn e , destzh Cbefraz, Marie geh. Wttüoh ede eigent' en sckeftshteile Ber Grunde iernihhe eint Hechte s. zem Gericht an¶ . a 0 . e n den n, ae nt ü ; 9 c m dandwehrm]pertton. jn Berlin, als Miteigentümer zu gleichen tigentümerbank Hamburg, Brandstwiete, zumelden und die Wechsel vorzulegen, k ; August h. , . . 1. Küenen l63958)] Bekauntmachung. Vrgoheßbevolmächtigter: Rechtẽgnwalt Dr. 2) Zeopold, 3. Anna, 4) Ernst Eder in Zwangsvollstreckung in daz auf den Namen (õ9a80] . Änkeilen eingelragen? Grundstück am Rr. , über je 4 200,–, auf pidrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der 69362 Nufaebot. S872 zu I fie 6 5 , Durch Aueschlußurtesl vam heutigen Deblschläger in Lünchurg, klagt gegen Palle 4. S, Trothaerfttaße 8 b II, ver. der Wlagten in Gesellschaft un Grund. und Beschla guahme ver ügifug. 19 Lipril 1 88, ormhtagg 15 uh Franz Canow. lautend. Wechsel erfolgen wird. l a Wel a g bot. Ruchtowsti y, n ö * sh wohnhaft in Tage ist der verschollene Eisenbahnschaffner ihren Ehemann, den Maurer Johannes treten durch ibren Pfleger, den Lehrer buche von Eppendorf Band 11 Blatt 98 In der Ünterfuchungssache gegen den durch dag unter eich en Geriiht, an der Um Anhalten der Wertpapiere und deren Borna, den 29. Mai 1914. * . ö r 1c ,, erf ,, ö zu Hermann Klostermeier, geboren am Pols, früher in Lüneburg, jetzt unbe⸗ Hermann Ohser in Palle a. S., Witte— eingetragene Grundstück wegen des Kapitals, Fardefüstlier . . Vivin, August, pom Gerichtgstelle, Brunnenplatz, Immer zh, berdächtigen Besitzer sawie um sonstige Königliches Amtsgericht. . n er. 3 . nn,, . ; aufgefordert. sich ej . f . ene wird 14. November 1867 in Bischosshagen, lannten, Aufenthaliss auf Grund, der findstraße zi, Prozeßberollmächtigter? der Zinsen und der Kosten ju dulden, zahwebtbeig Men, gel; . ss zu j Kfer, berfteizert weröen? äs i Nachmchs zus ohäget g- wird ersuckt. Issg3r] Wnfgebet ,, ö ertgut: lens hene Pöletztüzebnhast in Wanne in Reiff, : . (be unn Höss ares, Büngerlichn echtse hall Dr. ätehh en, len wers r, Wnrüännh, daß hn n, Redingen, Lotbringen, wegen Fahnen. Berlin, Ruheplatzffraße 26, belegene Grund Damburg, den 24. tovember 1514. Der Notar 83 1 1 thur H . Hie h d . hn ng ; id ö. 19 uhr, vor de terzesch . , ee ne, n ne n, ,,, e e e ie , ö. 8 99 a stüch enthält Vorderwohnhaung init rechtem Der Oberregierungsrat. Bern ef erg ar r , 83 . ö 6. . . . .. ,. e nne, . , el,, . . feet. 6 . 2. 2 2. ö . Eder. früher in Berlin stücke der Beklagten in . . ö

ärstrafgesetzbuchs sowie der 6, Seitenflügel, besonderem Abtritt und Hof [69349 Aufgebot gebot nachsteh nden) Wel sels beant . blich in X tor widrigenfalls die od . Elben, königliches Amtsgericht. n lein chuldig an der Schei. 8. 42. Ritterstraße 123 bel ThiniLus, jetzt Nr. 3 eine Rente bon jähr 7

. Hier , fe, , , ae. gehen den Ber ust ö. . 29 n echsels bean ragt: angeblich in Londzek verstorbenen Ge— 9. 8 ö ie To vLerklärung erfolgen —— dung zu erklären, ihm auch die Kosten des unbekannten Auf nthalts, auf Grund seiner eingeiragen stehe, die am 1. April 1914 Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig Parzelle 77186 von 4 a2 65 dm Größe. der von ung ausgefertigten n, , , 3 von der Firma schwister Adam und GCatharin? Mal- rd. n alle, welche Auskunft über (69353 Belauutmachung. . Rechtsstreits gaufzuerlegen. Die Klägerin Unterhaltungepflicht als Vater seinen ehe⸗ fillig gewesen, jedoch nicht bezahlt worden F a 45 e lks· Ver · go. G. m. b. H. in Berlin, kowski am 26. Juni 1875 eingetragenen, deben oder Tod des Verschollenen zu er., Durch Ausschlußurteil des Königlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. ichen * aer r 8 ĩ i münd · Y und sein im Deutschen Reiche Es ist in der Grundsteuermutterrolle dez sicherungsscheine angezeigt und deren Auf— Trebbinerstraße 9. an eigene Ordre mit 50 verzinslichen Hypothek (Bater⸗ tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, Amtegerichts in Magdeburg, Abteilung bandlung des lr ts in . . ö ge ,,, en e, neon , var Ziwil

befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel gebot beantragt: ausges ĩ ü . s x Berlin. 0 ö sgestellt und von dem Bejogenen L. W. erbteih) von 120 „6 beantragt. Bie syätestens im Aufgebotlgtermine dem Neustadt, vom 11. November 1914 ist der Zivilkammer des Köniali L i vollstreckba zerurteilen ö 2 Metz, den 21. 11. 1914. Nr. 424 und in der Gebäudesteuerrolle I) Carl Weishaupt, Kabel. Nr. 4807940 Diening in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod⸗ Gläubiger werden aufgefordert, fvätesteng 31 An e ge zu machen. derschollene Arbeiter (Kutscher) Richard .. e ,,, ,, en , d, 5 Sie en 19. November 1914. Silz, geboren am H. Oktober 1878 zu! Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforde⸗ voraus bis jur wirtschafilichen Selbständig⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Immer r. 114,

Gericht der Landwehrinspektion Metz. des gleichen Bezirks unter derselben Nummer über M 360,00 für Clara Weishaupt, straße 27, alzeptiert, fällig gewesen am in dem beim hiesigen Gericht, Zimmer 17,

K 8 .

.

*