1914 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

s. Amtsgericht Glogau, 21. 11. 14.

eldperg, Schles. 69440] Bei der unter Nr. 29 des Handels registers A eingetragenen Firma R. Dauber, Goldberg, ist heute vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: R. Dauber, Juhaber Bruno Dauber. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Dauber in Goldberg. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Dauber zu Liegnitz ist erloschen. n m . Schl., den 20. November

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 69463 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 352 die Firma Paul Wolff. als deren Inhaber Fabiikant Paul Wolff in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Das Geschäft ist Tuchfabrikation. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 26. 11.14.

Grünberz, Schles. 69441]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesell schaft in Grünberg in Schlesien ist heute vermertt worden, daß der Fabrikant Gustav Gottlieb in Grünberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Amtsgericht Grünberg, 20. 11. 14.

Grünberg, Schles. 69442 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengeselllchaft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Attiengesell⸗ schaft in Grünberg in Schlesien ist heute vermerkt worden, daß Paul Wolff aus dem Vorstand auageschieden ist. Amtsgericht Grünberg, 21. 11. 14.

Hameln. 69570 In das Handelsregister A Nr. 266 ist zu der Firma Richard Gestewitz in Hameln eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Hameln, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. 69445 Bekanntmachung.

In das Han relsregtster Abt. A ist unter Ifde. Nr. 61 heute die Firma Roland Huwe, Eisenbau⸗ Preß⸗ u Etanzwerk in Hennef eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Ingenieur Roland Huwe in Hennef.

Dennef, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Hohenlimburg. 169571

Ds unter der Firma Otto Hemke hlerselbst bestehende im Handels⸗ register Abt. A unter Nr 63 eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Kaufmanns Otto Hemke, Cmilie geb Köster, hierselbst übergegangen, welche ö unter unveränderter Firma fort⸗ führt.

Hohenlimburg, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. (69446 Eintragungen in das Handelsregister am 23. November 1914.

A Nr. 1438: Hermann Heuschild, Friedrichsort, Inhaber ist der Kantinen⸗ Pächter Hermann Heuschild in Friedrichsort.

Bet der Firma A Nr. 685: H. Janssen, Bank⸗ und Immobilienbureau, Kiel. Die Prokura des Kaufmanns Otto Janssen in Kiel ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Langenberg, Rheinl. 169321] In unser Handelsregister ist eingetragen: I) Abteilung A Nr. 148 am 10 11.

1914: Die Kommanditgesellschast in Firma

Bonummerke Tigges und Winckel

mit dem Sitze in Langenberg, Rhein⸗

land. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Walter Tigges und der Fabrikant Hugo Tigges, beide zu

Langenberg, Rheinland. Zwei Komman⸗

ditisten sind vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Dem Kaufmann Walter Hermann zu Langenberg ist Prokura erteilt.

2) daselbst Nr. 147 am 16. 10. 1914: Die Firma Friedrich Mühleder in Neviges und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mähleder daselbst. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Gegenstand des Handelsgewerbes ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhlitzen, Schnürriemen und verwandten Artikeln.

Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Leipzig. . 69177

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 16209 die Firma Otto Gustar Schilling in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Emil Otto Gustav Schilling in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Großhandlung in Gewürzen und Speiseölen sowie Her⸗ stellung von Nährmitteln);

2) auf Blatt 10 693, betr. die Firma Oecar Nestmann in Leipzig: Carl Oscar Nestmann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Privatmann Richard HDermann Nestmann in Leipzig ist Inhaber. Gr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des rg Inhabers; ;

3) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler Æ Pirnaer

308 .

in Leipzig: Ver Gesellscha vom 21. Juni 18985 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. November 1914 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in 5 27 abgeändert worden;

4) auf Blatt 14 028, betr. die Firma Riedel C Keller in Leipzig: Friedrich Albin Riedel ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden;

5) auf Blatt 6265, betr. die Firma Ferdinand Scherbel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

6) auf den Blättern 7456, 11 950, 13 209, 13 210 und 13226, betr. die Firmen Gebr. Witzsch, Hans Würz⸗ burg, Vedanda⸗Verlag, Klara Frenzel, Verlag für Lebensreform Klara Frenzel und Verlag des Theosophischen Wegweisers Klara Frenzel,. sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 69176

Auf Blatt 16210 des Handelsregisters ist heute die Firma Arealgesellschaft Wiederitzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes perlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juli 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Areal in Wiederitzsch.

Das Stammkapital beträgt 29 000 . Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. ;

Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Max Taubert in Zeitz. „Zum stellvei tretenden Geschaͤftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Hugo Emmer⸗ ling ebenda.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leinzig, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitz. (69178

In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 703. Oscar Stier. Liegnitz Inh.: Buchdruckereibesitzer Oscar Stier, Liegnltz. Geschãäftsbetrieb: Buchdruckerei und Papier⸗ handlung. Nr. 704. Richard Lange, Schieß haus Liegnitz. Sitz Liegnitz. Inh.: Restaurateur Richard Lange, Liegnitz Nr. 705. Hotel National, Hermann Zemper, Liegnitz. Inhaber: Hotel besitzer Hermann Zemper, Liegnitz. Ni. 706. Hotel Union, Franz Brosig, Liegnitz. Inh.: Hotelbesitzer Franz Brosig, Ltegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, den 21. November 1914.

Li demscheid. 69573 VBetanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 482 ist heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma Winter C Isenberg und dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1914 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabri⸗ kant August Winter zu Lüdenscheid, 2) Kaufmann Ferdinand Isenberg zu Lüdenscheid. Lüdenscheib, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mai nꝝ. (695741 In unser Handelsregister wurde heute bei der mit Hauptsitz in Straßburg und einer Zweignlederlassung in Mainz be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schafi“ eingetragen: Zum weiteren Mit⸗ glied des Vorstands ist der Bankdirektor Joseph Schwartz in Straßburg bestellt worden. Dessen bisherige Prokura ist infolgedessen erloschen. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten. Mainz, am 23. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Mindem, Westf. (695761 Unter Nr. 527 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist die Firma Ferdinand Bod mann, Mindener Syezialgeschäft in Lederwaren, Militär⸗Musriüstungen und Geschirr⸗Fabrikation in Minden und als deren Inhaber der Sattlermeister Ferdinand Bodmann in Minden elnge⸗ tragen. Ver Ehefrau Sattlermeister Ferdinand Bodmann, Johanna geb. Römer, in Minden ist Prokura erteilt.

Minden, den 24. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Miünchenm. 69289 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Remington Schreibmaschinen⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Zweigniederlassung München. Haupt⸗

niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typewriter Company hergestellten Schretlb⸗ maschinen in Deutschland sowie der Ver« kauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Gegenstände, eventuell auch die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Aus land sowie die Errichtung einer Reparatur⸗ werkstatt und von Schreibmaschinenschulen.

Farbenglaswerke Aktiengesellschaft

Stammkapital: 40 000 M6. Sind mehrere

pertrgg ist am 13. Oktober 1914 abge⸗ 1

ftsführer so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Proturisten.

Geschäftsführer: George M. Cassatt, Ge⸗

neraldirektor in New Jork und Karl Egon Alma, Kaufmann in Charlottenburg. Prokuristen: Richard H. Carrad und

Gustap Erlanger, je Gesamtprokura mit sch

elnem Geschäste führer oder einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

2) A. E C. Weber. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 23. November 19514. Kolonialwarenge⸗ schäft, Herzogspitalstr. 23. Gesellschafter: Anton und Ehristine Weber, Kaufmanngz⸗ eheleute in München.

3) Louis Cohn jr. Nfg. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 26. Oktober 1908. Geschäftslokal: Theatinerstr. 42s 43. Ge⸗ sellschafter: Isidor und Philipp Cohn, Kaufleute in Berlin.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Grand Hotel Savoy Hauser Ehrath. Sitz München. Geänderte Firma: Hotel Reichsadler Hauser E Ehrath.

2) M. Ellinger E Co. Sitz Mün⸗ chen. Moritz Ellinger als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Wein⸗ großhändlerswitwe Klara Ellinger in München.

3) Amerikanisches Neisebureau GC. Bierschenk. Sitz München. Prokura des Adam Löther gelöscht.

4 Anton Weber Kolonialwaren⸗ handlung. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann August Mayer in München.

5) Gilboten⸗InstitutGelhe Radler“ „Gold Radler“ Goldschmidt X Cie. Sitz München. Geänderte Firma: Eil⸗ boten⸗FInstitut „Gelbe Radler“ „Gold Radler“ „Schwarze Radler“ Gold⸗ schmidt C Cie.

6) Otta Walser. Sitz München. Otto Walser als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Apothekerswitwe Käthi Walser in München.

I) Münchner Grund C Bau⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer Norbert Berger gelöscht.

83) Barbarinn R Kilp, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Josefine Kilp gelöscht.

9) Gomards C Hummel, Alfred Kunz Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehrsger In⸗ haber: Diplomingenieur Alfred Kunz in München. Prokuristen: Anna Kunz, Karl Bieger und Fritz Steinjeitner.

10) Setterl C Gindele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Georg Burck gelöscht. Friedrich Kernstock hat nunmehr Einzelprokura.

11) Phytan Heilkräuter⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens beschlossen. Die Firma lautet nun: Fleischhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den Vertrteb bon Nahrungsmitteln jeder Art. Weiterer Geschäftsführer: Sebald Friedrich, Kauf⸗ mann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Eilboten Institut „Schwarze Radler“ Selma Goldschmidt. Sitz München.

München, den 25. November 1914.

K. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 69447! In unserm Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 117 die Firma Max Schittenhelm in Katters dorf (Schneide⸗ mühlen⸗ und Holjzwarenfabrikationegeschäft) und als deren Inhaber der Fabrlkbesitzer Max Schittenhelm in Kattersdorf einge— tragen worden. . Münsterberg. den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Oederan. 69450 Auf dem für die Firma Weißbrod Schütze in Oederan bestimmten Blatte 172 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 26. November 1914.

Osterode, Ostpr. (69451

In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Adalbert Schmidt . Rein⸗ hardt Lindner, Elektrizitätsgesell⸗ schaft m. b. H., Osterode Ostpr., ein⸗ getragen, daß an Stelle der bisherigen Viquidatoren der Ingenieur Adolf Kapischke in Osterode, Ostpr., durch Beschluß vom 16. d. M zum Liquidator bestellt ist. Osterode, Ostpr., den 17. November 914.

Königliches Amtsgericht.

Paderhorm. 69184

In das Handelgzreglster Abteilung A ist bei der Firma Auguft Nölting jun. zu Paderborn (Nr. 126 des Reglsters) am 23. November 1914 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma August Nölting jun. zu Paderborn ist gestorben und das Geschäft durch Kauf auf den Direktor Fritz Niederwipper in Paderborn,

der es unter der Firma lting jun. Inhaber Fritz Niederwipper⸗

sortführt, übergegangen.

Der Uebergang von Schulden und Ver—⸗ bindlichkeiten sowie von Forderungen der Firma auf den jetzigen Firmeninhaber an Erwerbe des Geschäfts ist ausge⸗ ossen. 4 BVaderborn, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

PPaderhorn. 169183

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nudolf Unner in Paderborn (Nr. 112 des Registers) am 23. November 1914 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben und ist das Geschäft durch notariellen Erbauseinandersetzungsvertrag vom 15. Nopember 1914 auf den Kauf⸗ mann Gustav Ullner zu Paderborn, der datselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt, übergegangen.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Ullner ist erloschen.

Paderborn, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. 69582 Handels registereintrag.

Abt. A Band 1 O.⸗Z. 308 (Firma Richard Lebram in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim): Die Ge⸗ samtprokura des Bernhard Schmohl ist

erloschen.

Pforzheim, 25. November 1914.

Großh. Amtsgericht. Plauen, Vogt. (69453

Im hitsigen Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen einge— tragen worden: Hermann Adler, Blatt 1711, W. Büttner, Blatt 1190, und Alfred Franke, Blatt 3059, sämtlich in Plauen.

Plauen, den 26. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. (69583 In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute zu der Firma Kipper u. Schmidt, Gerellschaft mit beschrüänkter Haftung in Eiringhausen folgendes eingetragen: An Stelle von Ernst Kipper und Stto Schmidt ist der Bankier Erich F. Prletze in Plettenberg zum alleinigen Geschäftt⸗ führer bestimmt. Er ist allein zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plettenberg verlegt. Plettenberg, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. ots dam. 69455 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 836 eingetragene Firma: „Deutscher Militär Verlag Ero patrin et gloria Emmy Hinrichsen“ in Pots— dam ist gelöscht.

Potsdam, den 25. Nevember 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Premz kam. Bekanntmachung. 69454] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist die Firma Viktor Levy

gelöscht worden. Prenzlau, 21. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht.

ODnedlinbug. 69684 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Stuhlfabrik Homamerk, Gesellschaft mit be- schrünkter Haftung in Thale am Harz“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. HRhey dt. Bekanntmachung. 69585 In das Handelsregister A unter Nr. 253 wurde bei der Firma „Gebrüder Ibels“ zu Rheydt eingetragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Rheydt, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Kostock, Moeck b. 68241

In das hlesige Handelsregister ist heute zur Firma Franz Geccelli Rostock eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Geccelli zu Rostock ist erloschen. Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Franz Geccelli zu Rostock durch Kauf über⸗ gegangen.

Rostock, den 13. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. 69587 Gintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1331: Firma Gustau Heu⸗ bach in Wald, Post Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Heubach in Wald, Eintrachtstraße 32, Post Solingen. Geschuftszweig. Exportgeschäft in Eisen⸗ und Stahlwaren.

Solingen, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 69297 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Adolf Pfeiffer hier: Das Geschäft ist auf Eugen Fritz, Kauf⸗ mann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Adolf Pfeiffer, Inh. Eugen Fritz, fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. Studenten⸗ und Schülermützen⸗ geschäst, Spezialltät in Studenten⸗ und HVerrenartikeln.

Institut „Note Radler“. Juh. Carl Stader hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Erstes Stuit garter Eilboten⸗Justitut „Rote Radler“, Inh. Carl Stader.

be. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Treuhandgesellschaft Eisele u. Cie. hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. November 1914. Ge⸗ ellschafter: Jakob Kuhn, Kaufmann in Kempten, Rosg Eisele, geb. Ott, Che—= frau des Konstantin Eisele, Kaufmanns hier. Prokurist: Konstantin Eisele, Kauf⸗ mann hier.

Zu der Firma Kaiser Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst; Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Otto Henninger, Kauf⸗ mann hier.

Den 23. November 1914.

Amtsrichter Jetter.

Taucha, KRz. Leipzig. 69458 Auf Blatt 150 des Hanvelsregisters, die Firma Dr. F. Wilhelmi in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Cheinikers Dr. Franz Wilhelmi jr. erloschen ist. Taucha, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Tremess om. 69459 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 (Spiritusbrennerei Orchheim, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Orchheim) eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Krämer ist der Ansiedler Jakob Appen= heimer in Misselwitz zum Geschäfissührer neugewählt.

t . 69588

Zu der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank, Attiengesellschaft in Geeste⸗ münde, Zweigulederlassung Verden, ist heute in das Handelsregtster eingetragen:

Die Bantdirektoren Eduard Dieckmann in Verden und Friedrich Pintgen in Geeste= münde sind aus dem Vorstande aus geschieden.

Der Bankdirektor Hermann Westing in . zum Mitgliede des Vorstands estellt.

Verden, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. II. Wies baden. (69322

In unser Handelsregister A Nr g85 wurde heute bei der Firma: „Jacob Fuhr jun.“ mit dem Sitze zu Wies. baden eingetragen: Die Ftrma ist er⸗ loschen.

Wiesbaden, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wittemberg, HBr. Hakle. (69461 Im HYandelsregister A Nr. 460 ist heute die Firma August Weber in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Modelleur

August Weber daselbst eingetragen.

Wittenberg, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. (69460 In da hiesige Gesellschaftsregister Blatt 48 ist heute bei der Firma Zickerick⸗ werk, Aktiengesellschaft zu Wolfen⸗ büttel folgendes, als: Anstelle des Buchhalters Wilhelm Pappee ist der Rechtsanwalt Paul Eyferth in Wolfenbüttel zum Liquidator beszellt, eingetragen. Wolfenbüttel, den 10. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

* ' Genossenschaftsregister. Alt Landsberg. 68151] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der Spar und Darlehnskafse Neuenhagen e. G. m. b. S., Gn. R. ih,

folgendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglteds Wilhelm Büiger ist für die Dauer des Krieges das Au ssichtsratsmitglied August Rechlin zu Neuenhagen bestellt.

Alt Landsberg, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 69296] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 17. November 1914:

I) Bei „Lauterbacher Darlechens⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauter bach:

In der Generalversammsung vom 21. Juni 1914 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch holen sich ins⸗ hesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehraens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschaäͤfts zu dem Zwecke, den Nereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt—⸗ schaftsbetrlebe natigen Geldmittel zu be— schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Ver auf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts= verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hin⸗ zufügen.

2

den, eingetragene Genoffenschaft mit ref ren, d , g,, mt In der außerordentlichen Generalver⸗ stan

Rosenheim, als II.

Josef, Weißgerbergebilfe in Rosenheim,

als III. Vorstand gewählt. Josef Witzen.

thaler und Josef Vongenauer sind aus

dem Vorstande ausgeschleden. Traunstein, den 24. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Tromessen. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Deutscher Syar⸗

sammlung vom 16. August 1914 wurd= an Stelle des Vorstehers Anton Pröll, des Stellvertreters des Vorstehers Mathias Heiler und des Vorstandsmitgliedes Ni⸗ kolaus Mack als Vorsteher Pfarrer Anton Fuchs, als Stellvertreter des Vorstehers Bürgermeister Johann Abele und als weiteres Mitglied Söldner Alois Off, sämtliche in Welden, in den Vorstand auf die Dauer des Krieges gewählt. Augsburg, den 16. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Rühl, HRadem. 68528]

Genossenschaftsregistereintrag Band I O3. 19 Ländlicher Kreditverein Altschweier, e. G. m. u. S. * Duich Beschluß des Aufsichtsrais vom 12. November 1914 wurden zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt: an Stelle des enthobenen Vor standsmitglieds Franz Krischner bis zur nächsten General⸗ versammlung: Landwirt Lorenz Eberle in Altschweier, ferner Landwirt Wilhelm Feurer von da für die Dauer der Kriegs⸗ ö des Vorstandsmitglieds Karl Sherle.

Bühl, den 20. November 1914.

Gr. Amtsgericht. II.

Fürth, Kayern. 69590 Genossenschaftsregistereintrag. Dampfdresch⸗Genofsenschaft Herolds⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren

erloschen. Fürth, den 25. November 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Kaiserslautern. bh 9 f

Betreff: „Lagerhaus genossenschaft Albisheim, eingetragene Genossen⸗ sea,, mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitze zu Albis⸗ heim a. Pfr. Die Liquidation ist be⸗ endet; oie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Kaiserslautern, den 24. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kats cher. . ; 69693

In unserem Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 3 Dirscheler Darlehns⸗ kafsenverein e. G. m. u. H. fol gendes eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Alois Gaide ist verstorben An seine Stelle ist der Gärtner Adolf Stussig getreten. Amtsgericht Katscher, den 19. November 1914.

Kempten, Allgäu. 69466 Genossenschafsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Bihlerdorf.

e. G. m. u H. Aus dem Vorstand sind

ausgeschieden: Heinrich Lacher und Jose

Waldhör An ihre Stelle wurden ge—

wählt: Martin Endreß und Michael

Endreß, Bauern in Bihlerdorf. stempten, den 24. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Königstein, Taunus. 69594 Bekanntmachung.

Bei der unter Nummer 24 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unheschrünkter Haft⸗ pflicht zu Ruppertshain ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Zimmermann Martin Gies ist gestorben. An seine Stelle ist der Schreiner ,, Gossenauer zu Ruppertshain in den Vorstand getreten. ,, (Taunus), 20. November

Königliches Amtsgericht.

Lamdshnt. Bekanntmachung. 69595]

Eintrag im Genossenschaftsregister.

Dampfdreschgenofsenschaft Bubach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Alle Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem „Genossenschafter“ in Regensburg.

Landshut, den 24. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Erenzalau. Beranntmachung. 69469] In unser Genossenschaftgregister ist bei der Firma „Glektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenoffenschaft Schön werder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönmerder ingetragen worden: Der Lehrer Ogwald Prange und der Gutöbesstzer Ferdinand Holtz in Schönwerder sind als ssiellver= tretende Vorstandsmitglleder gewahlt e, ; . renzlau, 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. ems choid. 69470 In das hiesige Ghenossen cafe ol ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Schuhracherei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Remscheid⸗ heute folgendes eingetragen worden: „Schuhmachermelster Ernst Stöter ist aus dem Vorstande ausgeschieden; für ihn ist der Schuhmachermeisser Heinrich Amer⸗ kamp zum Vorstandsmitgliede gewählt. Remscheid. den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Txaunstoim. 69471] Genossenschaftsregister. Baugenoffenschaft in Rosenheim . , u

enschaft m eschrünkt = pflicht. Sitz: Rosenheim. 3

am 19. Januar 1918 EHI Uhr, im Gerich

Friedrichstraße 13 14. 1II. Stod werk, bis Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Dezember 1914.

Generalpersammlung vom 12. No⸗ zember 1914 wurde Breiten huber Franz, Arbeltersekretär in Rosenheim, als J. Vor⸗ Mörtl Leonhard, Bauführer in

Vorstand, Gruber

der Genossenschaft: und Darlehn kafsenverein, tragene Genofsenschaft schränkter Haftpflicht in Orchheim eingetragen:

er Ansiedler Jacob Ehresmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. seine Stelle ist der Anstedler Wilhelm Kelm in Orchheim

Tremessen, den

mit unbe⸗

ewäblt worden. 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wer dam. I

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Dreschgenossen⸗ schaft für Werdau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Oekonom Hermann Lippoldt in Werdau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. glied des Vorstands (Vorsitzendem ist be stellt der Oekonom Ernst Cramer in Werdau.

Werdau, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

zZwickan, Sachsen.

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Crossen, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Crossen (Mulde) betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Paul Geßner ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Maschinenfůhrer Dreßler in Crossen ist bis zur nächsten Generalversammlung Aufsichtsrat zum Mitgliede des Vorstands

Zum Mit⸗

ordentlichen

Zwickau, am 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reimer ꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Krystallglaswerke Gläsen⸗

dorf und Hartau Ferdinand Zeis⸗

berg C Co in Hartau, ein versiegelies

Paket mit 8 Abbildungen für Schliff—

muster: Ordensschliff 1 Nr. 533, Lüttich

Nr 534, Ordensschliff II Nr. 535, Dora

Nr. 536, Nr. neun Nr. 537, Dorothea

Nr. 538 Stephan Nr. 539 Sonnenblume

Nr. 549, Flächenerzeugnisse,

drei Jahre, angemeldet am 12. November

1914, Vorm. 8 Uhr.

Reinerz, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.

LTuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister wurde heute unter eingetragen: Akttiengesellschaft Harmonikadecken,

Schutz frist

Trossingen, „das eiserne Kreuz“, offen in einem Paket, Geschäftsnummern 3 . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1914 Nachmittags 47 Uhr. Den 25. Nopember 1914. Amtsgericht.

Velbert, R heim.

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Gebr. Hülsdell in Heiligenhaus, ein viermal mit einem Geschaͤftsstegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend ein Modell für einen Tür⸗ Fabriknummer 244, Erzeugnis, angemeldet am 17. November 1914. Nachmittags 3 Uhr 16 Min., Schutz⸗ frist 5 Jahre.

Velbert, den 20. November 1914.

Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb.

Ueber das Vermögen des Färberei⸗ besttzers Hermann Otto Meyer in Inh. der Firma Adolf Hänel daselbst, wird heute, am 25. No- vember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren

und 35353,

Annaberg,

Konkursver⸗ Herr Ortsrichter Schuricht in Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1914. Wahltermin am 21. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1915, Vormittags EO Uhr. rt bis zum 30. Dezember

Königl. Amtsgericht Annaberg.

Offener Arrest

Ueher das Vermögen des Kaufmanns dolf Israel in Berlin, rterstraße 125 und Boxhagene heute, Nachmittags 1 Uhr, bon ichen Amtagericht Berlin-Mitte das Kon— kursberfabren eröffnet. Akten. 83. N. 235. 19 Verwalter: Kaufmann Klevboldt Stralguerstr. S4. Frist zur der Konkurgforderungen big

Gr. Frank rstraße 2 ist dem König

in Berlin, Anmeldung 31. Dezember 1914.

versammlung am 22. Dez

ö 2 k

Berlin, den 25. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.

Rernburg. 69402

Ueber den Nachlaß des Fräulelns Anna

Kühne in Bernburg wird heute, am J 25. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann William Radestock in Bern⸗

burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, den 25. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsbericht.

Chemnitz. 69405 Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Jacob Fuchs in Chemnitz, Henriettenstraße 59, wird heute, am 25. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Pause, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1915. Wahltermin am 21. Dezember 1914, Vormittags EL Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. Februar 1915, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1915. Chemnitz, au 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cölm, Rheim. (69404 Ronkurserdffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Höffler C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln. Sternengasse 25 a, Maschinen und Apparatefabrik, ist ist am 23. November 1914, Mittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Adler in Cöln, Gereonshof 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Dezember EEA, Vormittags EA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1915, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Els sleth. 69537 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Anton Wefer in Neuenbrok ist am 21. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gloysteln, Eisfleth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I9. Dezember E9I4, Vormittags IO Uhr. Elsfleth. 1914, November 21. Großherzogliches Amtsgericht. N. 1/14.

Göppingen. 69397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Angelo Ongaro, Südfrüchtenhändlers in Göp⸗ pingen, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkuraverfahren eröffnet worden. Gerichts⸗ notar Sommer in Göppingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 23. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl. und Prüfungstermin; 4. Januar 1915, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Dezember 1914.

Göppingen, den 25. November 1914.

Gerichtsschreiber K. Amtgerichts: Müller.

Grafenau. Bekanntmachung. 69408]

Das K. Amtsgericht Grafenau hat über das Vermögen der Krämerseheleute Georg und Ling Weber in Haus heute, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, den Konkurs eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Georg Kröll in Grafenau ernannt. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 116. Dezember 1914, Vormittags ER Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1914. Allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 831. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr, im dies gerichtlichen Sitzunassaal.

Grafenau,. den 23. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Grünberg, Hessen. (69399 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels manus Abraham Baum von Geils⸗ hausen wird heute, am 23. November 1914, Vormsttags 11 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkureverwalter ist Kontrolleur Möller von Grünberg. Kon— kursforderungen sind his zum 28 Dezember 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12 Dezember 1914. Erste Glä bigerversammlung: 8. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 8. Januar 915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. rn dert ( Hefsen), den 24. November

Großh. Amtsgericht Grünberg. Horn, Lippe. 6940

Wilhelm Möller in Horn ist heute

Vormittags 113 Uhr. Prüfunghtermin

Ueber das Vermögen des .

der Konkurs eröffnet worden. Kontkurz⸗

verwalter ist Gerichtsvolliieher a. D. Vogt in Horn (Lippe). Forderungen sind zum 19. Dezember I914 anzumelden. Die erste Gläubtgerversammlung und die , der Forderungen finden am 8. ezember 1914, Morgens 1E Uhr, statt. Der offene Arrest dauert bis zum 10 Dezember 1914. Horn, den 24 November 1914. Fürstliches Amtsgerlcht.

Kassa, Ungarn. 66405 Kaffa'er königl. Gerichtshof, als gontursgericht. Konkurs edikt. Zahl 1o 770. P. 1914. Von Seite des königl. Gerichtshofes, als Konkursgerichte zu Kassa wird bekannt gemacht, es sei über das Gesamte wo immer befindliche bewegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Auenahme von Kroatien und Slavponien gelegene un⸗ bewegliche Vermögen der Kafsa'er Firma Nemet 68 Maxyar Magnesit R eszvsnytärsasäg Deutsch und Ungarischen Magnesit Actiengesell schaft auf Grund des § 82 des G. A. XVII. vom Jahre 1881, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Zum Konkurskommissär wurde der Herr kön. Richter Sigmund Bogsch an diesem Gerichtshofe, zum Massa⸗ verwalter der Herr Dr. Féölix Halmi, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter des⸗ selben der Herr Dr. Carl Teplanszky, Rechtganwalt, zu Kassa, bestellt. Alle die⸗ jenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmassa einen Anspruch als Gläu⸗ biger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein s ollte, bis einschließlich 14. Dezember 1914, bei diesem Gerichte nach Vorschrift der 126— 129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881, zur Vermeidung der in dem⸗ selben angedrohten Rechtsnachtetle, behufz Wquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 16. Dezember 191A, Bormittags 9 Uhr, im Ge⸗ richtssaale Kassa. Hauptgasse, Gerichtshof⸗ gebäude, II. Stock, Nr. 59, bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand oder Retentionsrecht besitzen aufgefordert, ihre erworhenen Rechte dem NMassaverwalter anzuzeigen, und ihre . und Retentionssachen über Auf⸗ orderung des Massaverwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausijcheidunge oder Räckforderungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Be⸗ friedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Heltendmachung ihrer Rechte, die Re— alisierung und Verteilung der Konkursmasse nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den Es. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tag. satzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubigergusschusses, unter Beibringung, der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dlenenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Kafsfa (Ungarn) am 27. Oktober 1914. Der kön. ung. Gerichtshof zu Kassa. Dr. Hödy m. p., Praͤsident. (Amtssiegel des kön. ung. Gerichtshofes zu Kassa.) Konesér Arpäd m. p., Notär.

Kiel. Konkursverfahren. [69398 Ueber das Vermögen der Firma S. C. Freese in Kiel, Inhaberin Ww. Caro⸗ line Freese, geb. Hintz, in Kiel, Kehden⸗ stroße 24, wird heute, am 25. November 1914. Nachmittags 129 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursherwalter sst der Kaufmann Eduard Arp⸗Kiel, Harms⸗ straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 4. Januar 1915. Anmeldefrist bis 8. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraug⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 12. Ja⸗ nuar 11917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Laubam. 169594 Ueber den Nachlaß des am 12. Ok— tober 1914 in Brwinow in Rußland ver⸗ storbenen Landwehrmanns und Maler⸗ meisters Karl Köppe aus Lauban ist heute, am 25. November 1914, Nachm. 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 13. Dejember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1E9E4, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ ö , . Nr. 10. Offener Arrest mi nzeigepflicht bis 8. Dezember 1914. . Lauban, den 25. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Lauterburg, Els. (69532 gstonłursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1914 verstorbenen Handelsmanus Benedikt Bloch aus Trimbach (Kreis Weißenburg) wird heute, am 21. No- dember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Geschästz⸗ agent Kahn in Hagenau wird zum Kon— kursderwalter ernannt. Offener Arrest mit An zeigefrist bls 14. Dezember 1914. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1914. Allgemeiner Prüfungstermin, verbunden mit der ersten Gläubigerversammlung, am Montag, den 21. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr.

Katserliches Amtsgericht

in Lauterburg i. Elf.

Ueber das Vermögen des 8 kante , rsig in 8 alleinigen Inhaberg 396 hand. i nicht eingetragenen Flrma Paul Schersig, Gerherei, Lößnitz, wird heute, am 26. November 1914, k 1 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechisanwalt Siegel in Aue. Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1915. Wahltermin am 18. Dezember 194, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 189. Februar 1918. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht

zu Lößnitz (Erzg. ).

MNemel. Ronkursverfahren. 69392 Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Kurzwarenhändlerin Anna Lories von Memel, Schuhstraße Nr. 6, ist heute, am 23. Nopemher 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle, Memel, ist zum Konkurtver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1915 bei dem Gericht an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1914, Vormittags EL Uhr. Termin zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen den 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1914 ist angeordnet. Memel, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Neustadt, Sehwarnmwald. 69538] Ueber das Vermögen der Elifabeth Siegel, geb. Cronauer, Inhaberin der Firma Elisabeth Siegel, Bazar in Neustadt in Baden, ist am 24. No⸗ vember 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Ronfursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter ist Rechtsanwalt Kopp in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 12. Dezember 1914. Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Januar 1916, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. Dezember 1914. . Baden, den 24. November Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Peine. 69506 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kramm in Peine ist heute, am 25. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist und ihre Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Kaufmann Deinrich Brennecke in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1915. Es ist zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über bie im 53 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember E914, Vormittags AL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E8. Januar 1915, Vor⸗ mittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Peine.

Egosem. gtonkurs verfahren. [69390] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Saß, in Firma R. Krekel, in Pofen. Kaiser Wilhelmstraße Nr. 16, sst heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Delsner in Posen. Offener Ürrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist big 13. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. De zember 19124, Vormittags 11 Uhr, tm Zimmer Nr. 25 des Umtsgerichts« gehäudes, Mühlenstraße Nr. Ja. Posen, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 69389 Ueber das Vermögen der egen meisterfrau Marie Nowicka, ver witwet gewesene Jankowska, in Schrimm ist heute, am 24. November 1314, Mittags 12 Uhr, das Konkurber= fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Hopp in Schrimm. Anmelde, frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dejember 1914. Erste Gläubiger bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember E9EA, Vormittags AO uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 24. Nobpember 1914. Königliches Amtsgericht.

Senttenberg, Lansitr. 69388 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Zellner in Senftenberg ist am 24. November 1914, Vormittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Stleb⸗ ner in Senftenberg. Konkurs forderungen sind bis zum 20 Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am d Januar 1918. Vormittags KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ meldeyflicht und Anmeldefrist bis zum 109. Dezember 1914. Senftenberg, den 24. Nopember 1914.

Königliches Amtsgericht.