1914 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

0 6 .

. ö . ⸗̃ ö ': ö 1 ĩ , w am ĩ 2 . . 2 8e , ö z

ü

1

/

ü

K,

nung deren Firma berechtigt sind.

Mannheim, den 27. November 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. JI. Mark ranstidt.

des Kaufmanns loschen ist.

Markranstädt, am 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Merzig. Bet᷑anntmachung.

burg, und Ludwig Reusch, Regierungs⸗

sekretär in Trier), soll von Amts wegen

gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtanachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bie zum 1. April i915 geltend zu machen. Merzig, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mühlhausen, Lhür. 69712 Im Handelsregister A bei Nr. 58, Firma Gebr. Kleinschmidt in Mühl— hausen i. Th, ist am 25. November 1914 eingetragen: Der Ehefrau Helene Kleinschmidt, geb. Bader, in Mühl⸗ hausen i. Th. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Karl August Jultus Kleinschmidt in Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

M. Glad wach. 69577

ö In das Handelsregister A Nr. 1239

ist mit Beginn vom 1. November 1914 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rhheinisches Textilwerk Fleck c Aretz“ in M.. Gladbach⸗Land und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Car Fleck, 2 Ernst Fleck, 3) Her⸗ mann Aretz, alle Kaufleute in M.⸗Glad⸗

bach, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

nur je zwei der Gesellschafter zusammen ermächtigt.

Geschäftabetrieb: Mechanische Weberei.

Me Gladbach 19. November 1914.

In das Handelsregister A Nr. 1240 ist dle offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Holz CK Co.“ in M.⸗Glad⸗ hach und als deren persönlich haftende Gesellschafter ) Hugo Holz, 2) Johannes Lenz, beide Kaufleute in M. ⸗Gladbach, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1914 begonnen. Geschaͤftsbetrieb. Verkaufskontor für

Halb⸗ und Baumwollwaren usw. M.⸗Gladbach, 20. Nopember 1914. Königl. Amtsgericht. 3.

Ken burg, Donam. (69578

Firma Johannes Beyschlag in Nörd lingen. Eduard Beyschlag als Firmen⸗ inhaber gelöscht, die Firma lautet nun: Johannes Beyschlag, Inhaber Karl Volk. Inhaber: Karl Volk, Bettfedern— händler in Nördlingen (Handel mit Bett⸗ federn und Beitfedernreinigunasgeschäft). Die Haftung für die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, ebenso der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrlebe begründeten Forderungen tst vereinbarungsgemäß aus— geschlossen.

Neuburg a. D., den 16. November 1914.

K. Amtsgericht.

Neunburg, Donan. 69579 Firma: Garbenbänderfabrik Nörd⸗ lingen, Karl Meyer. Die Firma ist abgeändert in: Garbenbänderfabrik Nördlingen Meyer X Weigand. Bei Abschluß von Verträgen, welche eine Aus⸗ gabe von mehr als eintausend Mark 1000 ½ι bedingen, dürfen die Gesell— schafter nur zusammen handeln. Neuburg g. D., den 18. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 69580 Firma Friedrich Hofielen in Nörd⸗ lingen. Friedrich Hofielen, Kaufmann in Nördlingen, als Firmeninhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Gustav Hofielen, Kauf⸗ mann in Nördlingen. . Neuburg a. D., den 19. November 1914 . Kgl. Amtsgericht.

Ceunkirechen, Saar. 69861] Im Handelsregister wurde bei der Firma Friedrich Kaiser St. Johann mit Zweigniederlassung in Neunkirchen ein— getragen: Unter Umwandlung in eine Hauptniederlassung ist die Firma Friedrich Kaiser in Neunkirchen auf den Kauf— mann Peter Behr in Neunkirchen über gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist beim Erwerbe eingeschsossen. Neunkirchen (Saar), 24. Nobember

1914. Königliches Amtsgerlcht.

ist Peter Andress Nosbisch und Peter Andreas Nosbisch in Mann. helm⸗Waldhof an Stelle des August Bour⸗ liand derart als Gesamtprokurist bestellt, daß die Prokuristen Friedrich Heinrich und Josef Wermer nur je in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Nosbisch und dieser nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Deinrich oder mit dem Prokuristen Wormer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗

69711]

Im hiesigen Handelgregister ist auf Blatt 65, die Firma Heyno Nitzsche betr., eingetiagen worden, daß die Protura Herbert Thewes er⸗

ai ͤ 69575 Die in dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtegerichts Merzig unter Nr. S5 eingetragene Firma J. M. Tock u. Cie, Tocksmühle, Gemeinde Büschdorf, Kreis Saarburg, mit Zweigniederlassung Salz- bachmühle, Gemeinde Dreisbach, Kreis Merzig, (Inhaber: Josef Matthias Tock, Rat bei der Rechnungekammer in Luxem-

Veustadt, O. 8. 69714

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 70 einge—⸗ tragenen Firma Wilhelm Feige, Neustadt O. S, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen . Kal. Amtsgericht Neustadt O. S., 25. 11. 1914.

Veutomisechel. 67938

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma Ostdeutsche Gasglüh⸗ lichtwerke Waldemar PVaech, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden, daß zum weiteren e bn. der Kaufmann Karl Henz in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt ist und daß dieser berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗ führer oder Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen; ferner, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Gustav Janz dahin beschränkt ist, daß er zur Ver⸗ tietung und Zeichnung der Gesellschaft

Geschäfts führer berechtigt ist. Neutomischel, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Neun wied. 69715

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 73 bei der Firma F. A. Hülster Neuwied folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Einzelprokura des Kaufmanns August Hülster in Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. 69716 In unser Handelsregister Abt. A zu

Nr. 105 ist heute bei der Firma Josef

Baum, Bosen, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 21. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Nohfelden.

Nürnberg. (696581 Handelsregistereinträge.

1I) Remington Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlafsung in Berlin. , niederlafsung in Nürnberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Ge⸗ sellschaftäavertrag ist am 13. Sktober 1914 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Type⸗ writer Company hergestellten Schreib⸗ maschinen in Deutschland sowie der Ver—⸗ kauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im In— land wie im Ausland sowie auf die Er⸗ richtung einer Reparaturwerkstatt und von Schreibmaschinenschulen ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Piokuristen oder durch zwei Prokurtsten. Geschäftsführer sind: George M. Cassat, Generaldirektor in New Jork und Egon Carl Alma, Kaufmann in Wien, zurzeit in Charlottenburg. Den Kaufleuten Richard H. Carrad in Charlottenburg und⸗Gustav Erlanger in Berlin⸗Schönebesg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in- Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Veutschen Reichsan⸗ zeiger“). 2) C. Harthan & Co. in Nürnberg. Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom 18. November 1914 wurde im Wege der einstweiligen Verfügung der Kaufmann Carl Beckh in Pforzheim für die Dauer der Abwesenbeit des geschäfts— führenden Gesellschafters Christian Harthan von Nürnberg ermächtigt, die Geschäfte der Kommanditgesellschaft C. Harthan K Co. zu führen und dieses Geschäft zu vertreten. Dem Kaufmann Albert Stendel in Nürnberg ist Prokura erteilt. 3) Dexter Birkmann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell— schafters Konrad Birkmann, Pinselfabrtikant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 4) Oesterreichische Daimler ⸗Mo⸗ toren · Vertriebs ⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Liquidatton und Vertretungsbefugnis des Liguidators sind beendet; die Firma ist erloschen. Nürnberg, 25. November 1914.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Oberstein. 69448] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Klein Söhne zu Oberstein Ni. 441 eingetragen: Die Gesellschaft befindet sich seit dem 1. April 1914 in ÄAquidation. Der Kauf⸗ mann Vꝛlelor Leyser in Idar ist zum Liqui- dator bestellt.

Oberstein, den 21. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. (69449 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Zweigniederlassung der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft Socist é g6ensrale Alsaclienne KBangdue zu Strasz. burg in Oberstein und Ipar Nr. 7

nur in Gemeinschaft mit einem anderen 1

Zum weiteren Mitgliede des Vorstands ist der Bankdirektor Joseph Schwarz in Straßburg bestellt. Die Prokura des Joseph Schwarz ist erloschen. beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Gefellschaft einzeln zu vertreten.

Oberstein, den 21. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 69717 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 416 zur Firma Simon Knappeis Offenbacher Gürtel⸗ spezialität zu Offenbach a. M.: Mit dem 15. 8 Mts. ist Kaufmann Otto Kahn, gebürtig zu Ober⸗Ingelheim, wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft. (Sonst keine Aenderung.)

e ,. a. M., den 20. November

. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. 69718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A916: Die Firma Carl A. Springer zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Carl August Springer, Fabrikant, daselbst.

ö a. M., den 20. November

Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatx. (697191 Auf dem Blatt 187 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Gesell⸗ schaft in Firma Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Oschatz betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafis⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26 Juli 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in 5 9g der Satzungen abgeändert worden.

Oschatz, am 27. November 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Ottmachan. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei

der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen

Aktien⸗Zuckerfabrik Otimachau heute

eingetragen worden:

Die Prokura des Bernhard Althoff ist

erloschen.

Ottmachgu, den 25. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Pasev alk. Gekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Karl Jahnke, Jnuh. Friedrich Keenkel heute eingetragen. Die Firma ist erloschen Pasewalk, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Hemi g. 69722) Auf Blatt 129 des Handelsregister, die Firma Hermann Hoppe in Penig betr, ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ berige Inhaber Ernst Hermann Hoppe in Penig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Carl Max Liebs in Penig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Hermann Hoppe Nachf.“ Penig, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 694521 Im Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind: Blatt 246 die Firma Hugo Modigell, Blatt 269 die Firma Hermann Nau⸗ mann Nachf., Blatt 329 die Firma MaxJv—;toß, Blatt 343 die Firma Georg Far⸗ bow sk, Blatt 359 die Wolde mar Saut, Blatt 393 die Elisabeth Meherhöffer, Blatt 461 die Firma Elise Herbst, Blatt 471 die Firma Max Lehmann. Pirna, den 24. November 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 69723 Auf Blatt 536 des Handelsregisters für den Stadibezirk Pirna ist heute die Firma Richard Reinhardt mit dem Sttze in Pirna und als ihr Inhaber der Kauf— mann Georg Richard Reinhardt in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Zigarren, Wein, Spiri⸗ tuosen; Spezialhandlung für Kaffee, Kakao, Schokolade und Tee. Pirna, den 25. November 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

H athenovr. 69724 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 417 ist heute die Firma Frau Marta Klunker in Rathenom und als deren Inhaberin die Frau Witwe Marta Klunker, geb. Genetzke, in Rathenow ein⸗ getragen worden. Dem Werkmeister Eduard Szlasze in Rathenow ist Einzelvrokura erteilt. Rathenom, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. NH atingem. (69862 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I5 eingetragenen Firma Hahn'sche Werke, Aktiengesell ˖ schaft zu Berlin und Zweigniederlassung

169720

69721

Firma

Firma

Jedes der

Dem Ingen leur Paul Reunert zu Berlin- Dahlem ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er gememnschafttich mit einem stell⸗ vertretenden Vorst indsmltglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben und jur Zeichnung ihrer Frma berechtigt ist.

Ratingen, den 26. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRentlingen. 69725 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingeiragen: Firma Daniel Kurz, Sitz in Mäger⸗ kingen,. Inhaber Dantel Kurz, Fabrikant in Betzingen. Strickwarenfabrik.

Den 23. November 1914.

Stv. Amtsrichter Liebig.

Reutlingem. 69726 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftẽ firmen, ist heute zu der Firma A. Rüischi, Ges. m. b. H., mech. Seidenstoffweberei Reutlingen einge⸗ tragen worden:

Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Mech. Seidenstoffweberei Reut⸗ lingen, mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag vom 135. Fe⸗ bruar 1906 ist durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom 5. Oktober 1914 und 4. November 1914 abgeändert worden. Piernach ist die in Pfullingen betrtebene Seidenstoffweberei nach Reutlingen verlegt; das in Zürich bestandene Verkaufskontor ist aufgehoben. Der von A. Rüischt jr. Über⸗ nommene Betrieb einer Seidenweberei und Spinnerei in Mariano, Comense, in Italien ist aufgegeben.

Den 25. November 1914.

Saarxbriÿ cken. (698631

Im Handelsregister A Nr. 16062 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Lion in Saarbrücken einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. November 1914 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Mathilde Lion berechtigt. Gesellschafter sind; 1) Mathilde Lion, Kauffräuletn, M Luise Lion, Kauffräulein, beide in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 23. Nobenber 1914.

Königliches Amtsgericht. 17. Sagan. ; . 69727]

In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 222 die Firma A. Krojauter in Sagan, Zweigntederlassung der in Burg b. Hi. ihren Sitz habenden Haupt— nieder lassung und als deren Inhaber der Fabrikbeßtzer Simon Krojanker in Burg b. Hi. eingetragen worden.

Amtsgericht Sagan den 22 November 914. Salzxunx em. 69728

Zur Fiema Gg. Ad. Heller in Bad Liebenstein wurde un Handelsregister A Ni. 67 emgetragen, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Heynolo daselbst in eine Einzelprokura umgewandelt worden ist.

Salzungen, den 17. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweinfurt. 69586 Betauntmachung.

„her star Kail Retainer Comnpanꝶ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftssührers Karl Kichtel ist beendet. Die Firma lautet nunmehr: „Deutsche Star Kugelhalter Ges. mit beschräntter Haftung“.

Schweinfurt, den 26 November 1914

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Sebnitz, Sachsen. (69729

Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Alwin Sturm in Sebnitz betr. Blatte 464 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Georg Gotthold Sturm in Sebnitz ausgeschieden und jetzt Inhaberin Auguse Wilhelmine verehel Arnold, verw., gew. Sturm, geb. Michel, in Sebnitz ist.

Sebnitz, am 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Spandau. (69456 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Frädrich u. Comp. in Velten heute folgendes eingetragen worden:

Der Töpfer Wilhelm Fradrich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den andern Gesellschastern sortgesetzt.

Die Witwe Helene Frädrich, geb. Stttekert, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Spandau, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht. Spandau. (69457 In unserem Handelsregister Abt. B. Nr. 69 ist heute bei der Firma Bran⸗ denburgische Kreis⸗Elettrizitätswer ke Gesenschaft mit beschränkier Haftung zu Spandau eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Josef

Nöthlich ist erloschen. Spandau, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Stein hach;h- Hallenberg. (69730) In das Handeisregister A ist heute ein getragen:

Nr. 102: Ferdinand Reinicke. Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Reinicke zu Steinbach⸗Hallen⸗ berg.

Nr 103: Mattheus Wilhelm Weber, Steinb ach Hallenberg. Inhaber: Fabri⸗ fant Matthäus Wilhelm Weber von Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, am 24. No⸗ vember 1914.

Stettin. (69731

In das Handelsregister B ist heute be Nr. 94 (Firma „Pommer sche gtalk⸗ steinwerke, G. in. b. S.“ mit dem Sitz in Stettin) eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 17. No⸗ vember 1914 sind die 55 1, 3, 13 des Gesellschafts vertrages geandert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zarnglaff Kreis Cammin) verlegt.

Stettin, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (69732

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2225 (Firma „Richard Mielenz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg. Els. 697331 Dandelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregisler: Band VI Nr. 220 bei der Firma Bergwerks Attien⸗Gesellschaft „La Houve“ in Straßburg: Das Vostandsmitglied Wilheim Daub, Bergassessor in Kreuz⸗ wald, ist aug dem Vorstand der Gesell« schaft ausgeschieden.

Zu Proturisten der Gesellschaft sind be⸗

stellt worden:

1) Johann Horst,

Kreuzwald,

2) Karl Roth, Ingenieur in Kreuzwald.

Jeder dieser Prokurlsten ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Paul Béguin in Straßburg zu vertreten.

Straßburg, den 19. Nob. 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 69864 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 719 bei der Firma Gelgische all gemeine Feuer versicherungs . Gesell⸗ schaft mit dem Haupisitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung für Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg: Der Buch⸗ halter und Kassierer Moritz Walter in Straßhurg ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts dahler vom 12. No⸗ vember 1914 XIII 17/14 als Ver- treter der Gesellschaft gemäß Artikel 1 der Bekanntmachung des Bundesrats, betr. die Ueberwachung ausländischer Unternehmun⸗ gen, vom 22. Oktober 1914 bestellt worden.

In das Fiemenregister Band 1X Nr. 353 bei der Firma: J. Weill Co. in Straßburg: Der Ehefrau Simon Levy, Margaretha geb. Cappel, in Straß— burg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt ist, gemein sam mit dem bisherigen Prokuristen Metzger die Firma zu vertreten.

. . Prokura Friedrich Müssig ist er⸗

oschen.

Straßburg, den 21. Nov. 1914.

Kaiserl. Amtsgerlcht.

Strausberg. 69734

In unser Handelsregister B ist bei der Strausberger Eisenbahn⸗Attien⸗ Ge⸗ sellschaft (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Rentier, Rats⸗ herr Gustav Haack in Strausberg ist aus dem Vorstand auzgeschleden und an seiner Stelle der Geheime Baurat Otto Techow in Berlin-Steglitz zum Vorstandsmitglied bestellt.

Strausberg, den 24 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Kade. 69735 Zu O.⸗Z. 263 des Handelsregisiers der Abt. Firma Gustav Schönstein Villingen, Orgel, und Musikwerk⸗ bestandteile⸗ Fabrik in Villingen wurde eingetragen: Der Fabrikant Gustav Schönstein Ehefrau, Berta Luise geb. Maier, hier, ist Prokura erteilt. Villingen, den 26. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Weiss wasser. 69736 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Opalescenz⸗Kathedral⸗ und Orna⸗ mentglaswerke Weißwasser O / 8., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Weißwaffer O. L. eingetragen worden, daß diese Firma in „Neue Glasindustrie ˖ Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert worden ist. , . O. L., den 25. Nobember

Königliches Amtsgericht.

Verden, Runr. 169737 In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 228 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Pickhardt Latzer“ mit dem Sitze in Werden ein— geiragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Pickhardt und Hermann Latzer, beide in Werden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigi. Die Gesellschaft hat im August 1914 begonnen. Werden, 24. Nobember 1914. Amtsgericht.

Grubeninspektor in

Genossenschaftsregister.

Korgen, Rügen. 69739 Läudliche Spar- und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. b. O in Gingst a. Rügen. Der Rentter Carl Schäfer ist als Ver⸗ treter des durch Einberufung zum Militär

folgendes eingetragen:

**

zu Großenbaum folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

an der Ausübung seines Amtes verhinderten

Rendanten Ernst Schmldtke in den Vor⸗ stand gewählt. . Bergen a. Rügen, den 25. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Eis feld. 69865 In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 Spar und Vorschuß verein zu Harras, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Harras heute eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Johann Karl Wöhner in Harras zufolge Todes aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden und an seiner Sielle der Kreisstraßenwärter Bernhard Schilling daselbst in den Vorstand gewählt worden sst. Eisfeld, den 27. Nohember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Elbing. 69462 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 bei der Genossenschaft „Elbinger gemeinnütziger Bauverein. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Emil Andree in Elbing an der Ausübung seiner Tätigkeit nicht mehr gehindert und dadurch die er⸗ folgte Bestellung dea Aufsichts ratsmitgliedes Julius Gade zum Stellvertreter beendet ist. Elbing, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Fredeburęx. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 11 Weßsternbödefelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Western⸗ bödefeld folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Adam Schulte zu Gelling⸗ hausen ist aus dem Vorstand augge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Kemper zu Gellinghausen in den Vorstand gewählt.

Fredeburg, den 21. November 1914.

Königliches Amtagericht.

cCdelsenkirchen. (69591 Genoffenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wanne ist am 15. November 1914 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bauverwalter Tenhaef ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschi den und an dessen Stelle Rangiermeister Wilhelm Säljer in Wanne, Räͤdolphstraße 9, gewäblt.

xe s al dl. (69740

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Reinberger ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse zu Rei berg i. P., eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Julius Sprenger der Gutspächter Ernst Detimann in den Vorstand gewählt worden ist.

Greifswald, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 69741 In das Genossenschastsreglster ist bei Ne. 30 Schloiuer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schloin heute vermerkt worden, daß an Stelle des August Frenzel Karl Richter in den Voirstand gewählt und daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15 November 1914 aufgelöst ist. Liquidatoren sind: Gustav Büttner und Wilhelm Felsch. Amtsgericht Grünberg. 21. 11. 14.

Halle, Saale. 69742 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 betr. Allgemeluen Consumverein Schiepzig eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen, daß an Stelle von Alwin Schlegelmilch und Karl Richter jun. zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Karl Schulze und Franz Schöneberg, beide in Schiepzig, bestellt sind. Halle S., den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburz. Eintragung 69464 in das Genossenschaftsregister. EH. November 25.

58 er Baugenossenschaft., Hamburg, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen W. J. H Möller ist Georg Eduard Hermann Jenschen, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HNannover. 69465

In das hiesige Genossenschaftsregister ist, unter Nr. 69 zu der Genossenschaft Einkaufsverein der Drogenhändler Hannovners, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht eingetragen; Spalte 4: Die Hastfumme ist durch Beschluß der Generälversamm= lung vom 12. Oktober 19514 auf 6060 M 42

anngover, den 21. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht. 13.

HMäxter. (69743

In unser G'rnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: WBertvrereinigung der Müller⸗ Innung Hözter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

69589

Satzungen vom 27. Oktober 1914. Zweck der Genossenschaft ist, Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschastsarbeit zu verfolgen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 Günfhundert) Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantell. Jedes Mitglied darf nur einen Geschäftsanteil erwerben. Den Vorstand bilden die Mühlenbesitzer Ernst Müller und Werner Rose zu Höxter. Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitaliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, durch die Wochenschrift Deutscher Müller“ in Leipzig. Schriftliche Erklärungen und Zeichnungen fur die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß die beiden Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensaunterschrift dem Namen der Werkvereinigzung beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Höxter, den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstihal. [69744] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein für Oberlungwitz und Umgegend, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schräãnkter Haftpflicht in Oberlungwitz. betr., ist heute eingetragen worden, daß Hermann Vogel in Sher ungwitz als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und das Statut abgeändert ist. Nach dieser Aenderung und nach dem Eintrage vom 14. Mai d. J. ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschafis⸗ bedürfnissen im ganzen und deren Absatz im kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im Geschäftsverkehr sowie die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen ständen für Hauswirtschaft und Gewerbe zum Verkauf an Mitglieder. Hoheinstein⸗Ernsithal, den 26. No⸗ vember 1914

Königliches Amtsgerscht.

Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der „Spar. und Darlehnẽ kasse eingetragene Genossenschaft mit un · beschränrter Haftpflicht in Halemba eingetragen worden, daß Johann Bujaczet aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle Johann Krzysik gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Leisnig. 69467 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters den Spar⸗ Kredit und Bezugsverein Leisnig, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vor standsmitglieder Wlbelm Schröder in Gorschmltz, Bruno Roßberg und Walther Mertig, beide in Leienig, an der Aus— übung ihres Amis behindert und Bruno Hörig in Minkwitz, Walter Kunath in Meinitz und Richard Weber in Leisnig zu ihren Stellvertretern bestellt sind. Leisnig, am 24. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Löwen, Schles. 694681

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Elekirizitätsgenossen⸗ schaft Jägerndorf und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Jägerndorf eingetragen worden:

An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Max Hanke und Os⸗ wald Riedel sind der Gutsbesitzer Gott⸗ lob Schiller zu Jägerndorf und der Gast⸗ hausbesitzer Johann Blaschguda aus Buchitz für die Dauer des Krieges ge⸗ wählt worden.

Löwen, den 20. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Li beck. Genofsenschaftsregister. Am 21. November 1914 ist eingetragen bei der Firma Centralankaufstelle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Lübeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Lübeck: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

München. 69301 Darlehens kassen Verein Burk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Purk. Die Generalversammlung vom 2. August 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, der An- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren, die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Ma— schinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft geschleht in der Weise, daß mindestens drei Vorstande mitglieder zur irma ihre Namengunterschriften hinzu⸗ ügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft werden unter der Firma minde- stens von drel Vorstands mitgliedern unter⸗ zeichnet und im „Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht. Josef Zacherl aus dem Vorstand ausgeschieden. München, den 25. November 1914. K. Amtsgericht.

Neuburg, Donan. 69596

streditafse der Gesammtinnung Pfaffenhofen a. Ilm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liguidation in Pfaffenhofen

69866

[69746

Vertretungsbefugnis der Liquldatoren ist

beendigt.

Neuburg a. D., den 19. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ceuss. 69746 Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Stürzelberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., am 21. November 1914 eingetragen worden: Friedrich Ritterbach ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Ackerer Josef Keller in den Vor⸗ stand gewählt. .

Königliches Amtsgericht Neuß.

Saarbrücken. 69867 Im Genossenschaftsreglster wurde heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossen schaft der Polsterer und Dekorateure der Stadt Saarbrücken, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Saarbrücken eingetragen. Das Statut ist am 11. November 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsamer Bezug von Rohmaterialien, Werkzeugen, Maschinen, Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, Vermittlung von geschäftlichen Streitigkeiten. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 4. Der Vorstand besteht aus: 1) Filzen Peter, Polsterermeister, 2) Cornellus Karl, Polsterer und Deko- rateur,

alle zu Saarbrücken.

Willenserklärungen des Vorstandes be⸗ dürfen der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes, die Zeichnung ersolgt, in—⸗ dem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in die „Saarbrücker Zeitung“ und in die Mitteilungen der Saarbrücker Handwerkskammer“ unter der Firma der Genossenschaft unter Hinzu⸗ fügung des Zusatzes Der Vorstand“ oder Der Ausfsichtsrat“, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden Es müssen 2 Vorstandsmitglieder bezw. der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnen.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt mit dem 30. Septemher.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Saarbrücken, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schivelbein. 69747]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elek⸗ ir izitäts · und Maschinengenossenschast Rützow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eingetragen worden: Otto Ponaih ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Bauunternehmer Karl Dallmann in den Vorstand gewaͤhlt.

Schivelbein, den 3. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. (69748

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossensch aft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leckow eingetragen, daß an die Stelle der zur Fahne einberufenen Vor— standsmitglteder Richard Marquardt, Albert Marquardt und Albert Bohn in Leckow die Besitzer Wilhelm Meyer, Albert Schwarz und Karl Hoppe, sämtlich in Leckow, gewählt sind.

Schivelbein, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. (69749

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasfse Leckow, eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Leckow, eingetragen, daß zu Stellvertretern für die zur Fahne ein— berufenen Voistandsmitglieder Georg Radtke und Richard Marquardt der Bauerhofsbesitzer Hermann Meyer und der Molkereiverwalter Hugo Mielke, belde in Leckow, gewählt sind.

Schivelbein, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stau sen. 68552

1) In das Genossenschaftsregister wurde unter Ordnungszahl 24 eingetragen:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Gäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Untermünstertal. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Unter⸗ mũůüunstertal.

Spalte 3: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. ü

Spalte 4: Die Haftsumme beträgt 300 S6. Jedes Mitglied kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben.

Spalte 5: Johann Pfefferle, Landwirt, erster Vorsitzender, Medard Schelb, Land⸗ wirt, stellvertretender Vorsitzender, Trud⸗ pert Wiesler, Landwirt, alle in Unter⸗

münstertal. a. Statut vom 8. No⸗

Spalte 6: vember 1914.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen-⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernverelns in Freiburg.

c. Die Willenserklärung und Zeichnung

3) Kallenbach Wilhelm, Polsterermeister,

Vorstandg mitglieder. Die Zeichnung er

folgt in der Weise, daß die Zeichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Staufen, den 17. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Stau sen. (68551 1) In das Genossenschaftsregister wurde unter Ordnungszahl 26 eingetragen: Spalte 1:1.

Spalte 2: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Obermünsterial, eingetragene Senossenschaft eit be- schränkter Haftpflicht in Ober⸗ münstertal. Spalte 3: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der

licher Erzeugnisse. ] Spalte 4: Die Haftsumme beträgt 300 Sυ. Jedes Mitglied kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben. Spalte 5: Emil Wiesler, Landwirt, erster Vorsitzender. Johann Rtesterer, Fleischbeschauer, siellvertretender Vor⸗ sitzender, Trudpert Pfefferle, Landwirt, Leopold Franz II., Landwirt, alle in Ober⸗ münstertal. ; Spalte 6: a. Statut vom 8. November 914. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. c. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Staufen, den 17. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Stettin. 69750 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗Zaden, e. G m. b. H.“ in Hohenzaden) eingetragen: Das Statut vom 11. Dezember 1902 ist nach Maßgabe des Beschlusses der Ge—⸗ neralversammlung vom 28. Oktober 1914 geändert und durch das neugefaßte Statut von diesem Tage ersetzt. Nach dem neuen Statut ist Gegenstand des Uaternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Witt⸗ schafisbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ landwirtschaftlicher Berriebtz⸗ mittel.

Stettin, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Traunstein. 69869 Genossenschaftsregister.

Milch verwertungsgenossenschaft Hemhof (e. G. m. u. H.) mit dem Sitze in Hemhof. Für Sebastian Schneider und Peter Jell wurde Anger⸗ maler, Kaspar, Gütler und Schuhmacher in Hemhof, und Mangstl, Georg, Bauer in Hemhof, in den Vorstand gewählt.

Traunstein den 24. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Traunsteim. 69868 Geuossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Neukirchen bei Teisendorf E. G m. u. H. Für Georg Wolferstetter, Engelbert Schmid und Michael Sturm wurde Niedermeier, Ludwig, Bauer in Oberreit, als Stellver⸗ treter, Hatgermoser, Georg, Bauer in Point, als Beisitzer und Enzinger, Johann, Bauer in Stabel, als Beisitzer in den Vorstand gewäblt.

Traunstein, den 24. November 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Trebnitz, Schles. 69751 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 3, Molkeret Bingerau e. G. m. b. H, in Spalte 4 (größte Zahl der Geschäftsanteile) eingetragen: für Beamte von Gutsbesitzern und Pächter: 1 Ge. schäflsanteil 8 3 Abs. 1 des Statuts ist nämlich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1914 dahin geändert: Mitglied der Genossenschaft kann werden: jeder Milchproduzent. welcher mindestens zehn Kühe hat und zwei Ge⸗ schäftsanteile übernimmt. Beamte von Gutsbesitzern oder Pächtern, welche Mit. glied der Genossenschaft sind, können auch ohne den Besitz von Kühen die Mitglied schaft mit einem Anteil erwerben. Eine Verpflichtung zur Milchlieferung besteht für die letzteren Mitglieder nicht.

Amtagericht Trebnitz, 24. 11. 14. Westerland.

(69752 Bekanntmachung. Bei der Dresch⸗ und Mahl Ge. nossenschaft e. G m. u. H. in Mor⸗ sum ist eingetragen worden, daß nach vollständiger Verkeilung des Gengssen⸗ schafts vermögens die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen ist. Westerland, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. 69870 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar und Darlehnakaffe e. G. m

gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ 19

meiers Hinrich Bässelmann in Huntlosen der Köter Heinrich Darms zu Dehland als neues Vorstandgmitglied eingetragen. Wildes hausen, den 24 November 1914. Amtsgericht.

Wittstock, dose. 697531 Bei der in unserem Genossenschaftg⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschast „Konsum⸗ und Syar⸗ genossenschaft „Selbsthülfe“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wittstock“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Arbeiter Wilhelm Mever und der Kaufmann Otto Dähne in Wittstock sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An ihre Stelle sind getreten die Tuchmacher Friedrich Bohn und Albert Boger in Wittstock.

. Dosse), den 21. November

Königliches Amtsgericht.

Zzempelbursz. 69571] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rank 11domy, E. G. m. u. H. in Zempelburg ein⸗ getragen worden: Der Organist Felix Mowinski ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Dr. Franz Spandowski in Zempelburg an seine Stelle getreten.

Amtsgericht Zempelburg.,

den 17. November 1914.

zinten. . 69754

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei dem Lichtenfelder Spar⸗ und Dar⸗

lehnskafsenverein E. G. m. u. S.

folgendes eingetragen worden:

An Stelle der durch Einberufung zur

Fahne bezw. durch vorläufigen Wegzug

behinderten Vorstandsmitglieder Döpner⸗

Perbanden, Kohnert · Lichten feld und Rentier

August Radtke. Lichten feld sind als Bei-

sitzer durch den Aufsichtsrat bis zum 1. Ja-

nuar 1915 gewählt worden:

I) Besitzer Ernst Tolkmitt,

2) Besitzer Karl Herrmann,

3) Rentier Adolf Schwill,

sämtlich aus Lichtenfeld.

Zinten, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDeggendor. 69772] In das Musterregister wurden einge⸗ tragen:

I) „Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl in Frauenau“, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Zelchnungen, und zwar Römer Nr. 1099— 1101, 1103 1II4, 1119—- 1121, Tinkglasgarnituren Nr. 265, 267, 268, Traubenspüler Rr. I06 - 169, 117, 118, 120 - 135, Kognakflasche Nr. 6zg Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24 November 1914 Vormittags 9 Uhr 15 Miuuten.

2) „Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl in Frauenau“ ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Zeichnungen, und zwar Fingerschalen Nr. 49, 51 54, 150 152, Rahmsätze Nr. 117 —119, Bowlen sätze Nr. 215 220, Likörsätze Nr. 1I7—– 116, Pokale Nr. 127, 129, 132, 134, 135, 138, 140, 143, 144, 144, Aschen⸗ schalen Nr. S1 —83, Bowlenkanndl Nr. 698, Seifenschale Nr. 143, Sekttelche Nr. 145, 146, Butterglocke m. Teller Nr, 244, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

3) Rr ystallglasfabrik Frauenau, J. Gistt in Frauenau“, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 45 Zeichnungen, und zwar Vasen, dunkelblau Nr. 700 - 722, Käseglocken Nr. 49, 50, Kognakschalen Ne. 106 - 109, 656, 657, 696, 697, Kognak⸗ schälchen Nr. 699 704, Rotweinkelche Nr. 676— 681, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

4) „Krystallglasfabrik Frauenau. J Gistl in Frauenau“, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Zeichnungen, und zwar Henkelbecher Nr 41, 42, 53 —– 56, Teedosen Nr. 114, 122 —· 125, Bowlen⸗ krüge Nr. 150 154. Wasserätze Nr. 69, 70, 146— 149, 153 - 158, Siurzflaschen Nr. 1066— 109, 117, 126 128, Ete saͤtze Nr. 20. 21, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vormittags 9 Uhr 15 Miauten.

5) „Krystallglas fabrik Frauenau, J. Gistl in Frauenau“, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Zeichnungen, und zwar Seidel Nr. 575— 583, 585 589, Weinkannen Nr. 242 249, EGiergläser Nr. 41, 118 120, Sportlikör Nr. 666 670, 673 - 675, Limonadenbecher Nr. 99, 102 110, Bierbecher und Biertulpen Ne. 97, 98, 108, 109. 11-116, Melange Nr. 147 149, Muster für plastische Er⸗ zeugntsse, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ melder am 24. Nobember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Deggendorf, den 26. November 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

sehweinsurxt. 69771] Zu Musserreg. Bd. 1 Nr. 16; Die Firma Schweinfurter Präcistons⸗˖ stugel Lager. Werke Fichtel Sachs in Schweinfurt hat für die eingetragenen Abbildungen zweier verschiedener Modelle Verbindunge körper für Freilausbremg. naben) die Verlängerung der Schutzfrist auf 19 Jahre angemeldet. . Schweinfurt, den 27. November 1914.

u. S. zu Wildeshausen an Stelle des

pflicht.“ Sitz: Höxter, errichtet laut

a. Ilm. Die Firma ist erloschen. Die

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Halb⸗

Kgl. Amte gericht. Negistergericht.