1914 / 281 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ü

2 urg, Erageb. 69688 1 dag Ve: mgen der 466 wWarengeschäftstuhaberin Erneftine

Wüuhelmine vl. Wener, ge. Rudolf, in Borstendarf wird heufe om 24 No bember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Kon. kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter tsanwalt König hier. Anmeldefrist bis . 14. Dezember 1914. Wahl. und Prüů ungstermin am 23 Dezember 2 J, . Uhr. Offener est mit Anzeigepflicht bis zum 14. ö? zember 1914. J 4 Augustusburg, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

KRassum. Bekanntmachung. 69849] Ueber das Vermögen des Tischter⸗ meisters Hermann Poggenburg in Bassum ist am 26. November I914, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Reißel in Bassum. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2*. Dezember E9I A, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 12. Dezember 1914. Baffum, den 265. November 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Culm. Konkursverfahren. [69667

Ueber das Vermögen des Handels manns Ludwig Lewandowski in Unislam wird heute, am 23. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ erfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Baer in Culm wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei em Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 21. De— zember 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 3 haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Hin auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—⸗ lursverwalter bis zum 15. Dezember 1914

zeige zu machen

Culm, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht in Culm.

Pres dom. 69684

Ueber das Vermögen des Möbel— händlers Heinrich Robert Wolf in Dresden, Plllnitzerstr. 23 u. 19, wird beute, am 26. November 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Auktionator und Vize— lokalnichter C. Pechfelder in Dresden, Marschallstr 27. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1914. Wahl- und Prüfungs⸗ termin: 29. Dezember 1914, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

FlIping. 69669] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Baumgarth, des früheren In⸗ habers der inzwischen erloschenen Firma R. Finneisen Nfl. Rudolf Baum garth in Elbing, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. Erste Glaäubigerversamm— lung am 16. Dezember 1914, Vor⸗ mittags LE Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 De⸗ zember 1914. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1915, Vor mittags II Uhr, Zimmer 13. Elbing, den 26. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg., Sachsen. 69770 Ueber den Nachlaß des am 6. September 1914 in Freiberg, seinem Wohnorte, gestorbenen Bäcker meisters Max Otto Weigold wird heute, am 26. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. An⸗ meldefrist bis zum 28 Dezember 1914. Wahltermin am 22. Dezember 1914 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LIZ. Januar 1915, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1914. Freiberg, den 26 November 1914. Königliches Amtsgericht. K 2714.

NHalpersta dt. 690671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kothmann, alleinigen In— babers der Firma Hermann Kothmann, hier, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter. Bücherrevisor Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Dezember 1914. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember . Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 29.

FHalberstadt, den 25. November 1914.

Der Gerschtsschreiber

Hannover. 69677 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Heinrich Bertram in Hän⸗ nover, Podbielekistr. , wird heute, am 27. November 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts. voll teher 4. D Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt Kon- kursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24 Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht in Sannover. 12.

H öõslin. 696631 Ueber das Vermögen des Schuhmachers (Schuhwarenhändlers) Oskar Wolk in Köslin ist am 25. November 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kau mann Erich Siecke in Köslin. Anmeldefrlst bis zum 23. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar E915, Vormittags EO Utzr. Offener Arrest mit AUnzeige⸗ pflicht bis zum 23. Januar 1915. Köe lin, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. 69670

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1914 verstorbenen, zu Beetz wohnheft gewesenen Kommissionärs Wilhelm Leue ist heute, am 25. November 1914, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Buntzel ju Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1914. Anmeldefrist bis zum 21. De- zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember 1914, Bormittags RO Uhr.

Kremmen, den 25. November 1914. Klein, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. (69676 Ueber das Vermögen der Handele⸗ frau Nosa Stern, Inhaberin eines Band, Samt⸗ u. Seidenwaren⸗ geschäftes in Leipzig, Berlinerstr. 11, wird heute, am 26. November 1914, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Breit in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1914 Wahl⸗ und Prüfunggtermin am 30. Dezember 1914, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II Ai, den 26. November 1914.

Loslau., Konkursverfahren. 69672

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Johann Skupien aus Loslau wind heute, am 25. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmaun Georg Klockiewicz in Loslau wird zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1914 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20 Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. De⸗ zember 1914.

Kgl. Amtsgericht in Loslau.

Plauen, Vogt. 69682

Ueber das Vermögen des Garnhändlers Maximilian AMugust Schwartner in Plauen, Vittoriastraße 28, ist am 26. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtz anwalt Dr. Gold⸗ herg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Wahltermin am 28. Dezember 1914, Vorm. LAL Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1915, Vorm. S9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1914. (E. 1102.)

Plauen, den 26. November 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [69666 Ueber das Vermögen des Kgufmanns Carl Wronker in Posen, Wronker⸗ straße Nr. 4. Privaiwohnung: Wronker⸗ straße Nr 18, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 13. Dezember 1914. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Z. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. Ja. Posen, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.

HRatheno m. (69767

Der Antrag des Maurermeisters Paul Schwarzlose in Rathenow, vertreten durch den Kaufmann W. Prahst, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Wilhelm Hauer in Ra— thenow wird zugelassen. Dem Gemein⸗ schuldner wird jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit untersagt. * 106 R. K. O5)

Rathenom, den 27. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sonthofen. 69689

Das Königl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Alois Fischer in Oberstdorf am

des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4.

(27, November 1914, Nachmittags 3 Uhr,

*

den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Stermose in Sonthoren. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An= meldung der Konkurgforderungen bis 14. Dezember 1914 Termia zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraueschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. De⸗

ist am 20. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 15. Dezember 1914, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 19414, Vorm. ER Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6.

Trier, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Adorf, Vogtl. 69686

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Porzellanfabrik Brambach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brambach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg wird Termin auf den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 12 Uhr, bestimmt.

Adorf, am 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. Eerlin. 69661

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Hildebrandt in Berlin, Landwehrstr. 1 und Greifswalderstr. 204 (Wohnung: Lippehnerstr. 5), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Dezember E9R4A, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Frꝛtedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 21. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—⸗

gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Dresden. (69685

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Inhabers eines Partiemarengeschäfts Hermann Richard Piegler in Dresden, früher Gehestraße 15, jetzt Krenkelstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Dresden, den 26. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Erfurt. Konkursverfahren. 69674]

Das Konkursve fahren über das Ver. mögen des Mühlenbesitzers Richard Töpel in Gispersleben-Viti wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Jult 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt den 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Runr. Beschluß. 69848) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Raufmanns Hermann Brandenbusch zu Altenessen, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Branden⸗ busch, Kaffeegeschäft, wird hiermtt nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Effen, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, sachsen. I69678! Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dathe in Frankenberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Frankenberg, den 20. November 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Halle, Saale. 69681 Das Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Jakob Fackenheim in Halle a. v. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 25. November 1914. Köntglicheß Amtsgericht. Abteilung 7.

Hameln. Konkursverfahren. 69673 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Noack in Firma H. Sievers Nachf. zu Hameln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Hirschberg, Schles. 69664

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur G. Mentz, früher Sosenträgerfabrikant in Chemnitz, Ludwigstraße 45, jetzt in Berthelsdorf, Kreis Hirschberg (Schlesien, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieber des

Gläubigerausschusses der Schlußtermin

auf den 8§8. Januar 19185. Bor

mittags RAO Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Hirschberg i. Schl. Wil⸗ helmiraße 23, im 1I. Stock, Zimmer Nr 29, bestimmt

. i. Schl., den 24. November

Königliches Amtagericht.

Kalau. Conkursverfahren. I69662] In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Keidels Döergemüse und Präservenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Werchom, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen vas Schlußverzeschnis der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den ES. Dezember 15914, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Kalau, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsem. (69690

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Her⸗ mann Krießing in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Ulbricht E Co. in Meerane, mit Verkaufgniederlage in Callnberg b. Lichtenstein, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30 Dezember 19142 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meerane bestimmt worden.

Meerane, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauk en. 69668 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zeitpächters Schade aus Sadomqg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Mehlauken, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Miesbach. Bekanntmachung. 169691]

Das K. Amtsgericht Miesbach hat in dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Gasthofabesitzers Linard Hock in JTosefsthal zur Ahnahme der definitiven Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bestimmt auf Dienstag, den 22Z. Dezember 1914. Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 60.

Miesbach. den 26. November 1914.

K. Amtsgericht.

Posem. Konkursverfahren. 69665

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Walerya Kochanowska und des Uhrmachers Johann Köocha⸗ nomski, beide früher in Firma Präzision, Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren Jan Kochanowski in Posen. Gr. Ber linerstraße Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 24 November 1914. Königliches Amtsgericht. HKibnitz. Bekanntmachung. 169680

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1909 in Rostock verstorbenen Bäckergesellen Josef Scholich aus Poßnitz, zuletzt wohnhaft in Dänschenburg, hat der Vater als Miterbe des Verstorbenen einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag liegt mit der Zu— stimmungserklärung eines Gläubigers zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei aus. Die Konkuregläubiger können binnen einer Woche Wider spruch gegen den Antrag erheben.

Ribnitz, den 24. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

H ons dorf. 69768 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Vorberg in Ronsdorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ronsdorf, den 25 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schnierlach. 69675 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Julius Florenée, früher Metzger in Urbach. zurzeit in Plain⸗ faing (Frankreich) sich aufhaltend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehrben.

Schnierlach, den 20. November 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tilsit. 69981

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Prochnow in Tilsit wird der Schluß— termin am 3. Dezember er. aufgehoben, da das Amtsblatt Gumbinnen z. Zt. nicht erscheint, eine ordnungsmäßige Ladung der k daher nicht nachgewiesen werden ann.

Tilsit, den 27. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldmohr. 69679 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumaterialien⸗ und Eisen⸗ händlers Karl Nanker zu Mittel⸗ berbach sowie über den Nachlaß dessen allda verlebten Ehefrau, Charlotte geb.

Schleppi. ist als durch Schlußverseilung erledigt, heute wieder aufgehoben worden. Waldmohr, den 2 November 1914. Die Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

Werdau. 169683 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kolonialwarenhändlerin Ecnestine Clara Müller in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolfhagen, Ez. Cassel. 169769] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Molkereibesitzers Hermann Lehmann wird eingestellt, da eine den Losten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht borhanden ist.

Wolfhagen, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

69845 Deutsch⸗dänischer Gũterverkehr über Vamdrup Hvidding⸗Vedsted und Waruemünde⸗Gjedser. Mit sofortiger Gültigkeit werden frische Kartoffeln unter die Artikel des Ausnahmetarifs 3 auf— genommen. Nähere Auskunft erteilen die Gůterabfertigungen. Altona, den 25. November 1914. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

69891

Ausnahmetarif 28 für Salpeter aller Art, ohne Rücksicht auf den Verwendungszweck. Mit Gültigkeit vom 3. Dezember 1914 wird der Aus⸗ nahmetarif auf die Bayerischen Staats⸗ babnen und die bayerischen Strecken der Lokalbahn · Aktien⸗Gesellschaft, München, ausgedehnt Auskunft geben die betelllgten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts—⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. November 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

69892

Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer und belgisch⸗bayerischer Tier⸗, Güter⸗ und Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird unsere Bekanntmachung vom 10. September d. Is dahin geändert, daß Privatgut für die Militärverwaltung nunmehr auch zur Beförderung als Eilgut angenommen werden kann. Dasselbe gilt für sonstiges Privatgut, das nach unserer Bekanntmachung vom H. Oktober d. Is. zur Beförderung nach Belgien etwa aug— nahmsweise zugelassen worden ist. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver— waltungen. Cöln, den 27. November 1914. Königliche Eisenbahndirektionm, auch nameng der beteiligten Verwaltungen. 69846] Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für Gerbstoffe und Sumach, wie im Syezialtarif L ge- nannt. Tarifverzeichnis 2. I d, Mit Gültigkeit vom 28. Nobember 1914 wird ein Ausnahmetarif Tf. 2. 14 für Geebstoffe und Sumach, wie im Spezial tarif J genannt, bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, eingeführt. Die Fracht wird nach den Sätzen des Svezialtarifs III berechnet. Der Aus nahmetarif gilt zunächst nur für die preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatabahnen, die Militäreisenbahn und die Eisenbahnen in Elsaß Lothringen lein— schließlich der Wilhelm Luxemburger Eisen⸗ bahn). Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. , ne, Main), den 25. November

Königliche Eisenbahudirektion.

169893] Bekanntmachung.

Die für die Zeit vom 19. d. Mts. bis 31. Januar 1915 zugestandene Fracht⸗ ermäßigung für Schweine nach Ober⸗ schlesien gilt auch für Bezüge von Staats⸗ bahnstationen im Gebiete der freien Reichs⸗ stadt Hamburg.

Kattowitz, den 28. November 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

1688759] Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für Eisenerz und Manganerz von Stationen des be⸗ setzten französischen Minettegebiets (Becken von Briey) nach deutschen Sochofenstatlonen (Nr. 24H des Tarisuerzeichnisses)ꝰ. Mit sofortiger Gültigkeit wird bis auf Widerruf der obenbezeichnete Ausnahmetarif eingeführt. Sein Geltungsbereich umfaßt die im be— setzten franzöͤsischen Minettegebiet be⸗ legenen Stationen Aubous, Bouligny, Conflans⸗Jarny, Droitaumont, Homé⸗ court⸗Joeuf, Joudreville, Landres, Man⸗ eieulles Bettainvillers. Moutiers, Sancy, Tucguegnieux und Valleroy⸗Moineville als Versandstationen und mehr als 100 deutsche Hochofenstationen im Gebiet der Reiche⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen leinschl. Wilhelm ⸗Luxemburg Bahnen), der preu⸗ ßisch⸗hessischen Staatsbahnen, der baye⸗ rischen Staatsbahnen und einiger Neben⸗ bahnen als Empfangsstationen. Abdrucke des Tarifs sind zum Preise von 10 3 für das Stück bei unstrem Rechnungs—⸗ bureau (Drucksachenabteilung) zu beziehen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie unser Verkehrs⸗ bureau.

Straßburg, den 23. November 1914.

Kaiserliche Generaldirektion

der Gisenbahnen in Elsaß Lothringen

namenz der beteiligten Verwaltungen,

*

**

—— d,. ö

—— ——

2 8

———

*

2