In enz bet der Restimmung in den von uns ausgegebenen Auleihescheinen bejw. Schuldverschreibungen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die . Wertpaplere aus
loft * Serie L.
Lit. A Nr. 57 132 170 220 à 2000 u.
Lit. ER Nr. 296 318 353 357 359 426 436 480 546 à EO00 .
Lit C Nr. 558 578 592 609 626 631 632 637 645 686 775 781 838 842 848 9604 g22 à 500 .
Serie II.
Lit. A Nr. 112 146 220 281 à 2090 4.
Lit. E Nr. 421 434 498 583 674 692 839 844 a E000 ..
Lit. OC Nr. 858 g00 979 980 1017 10924 1930 1085 1094 1135 1161 1167 1206 1222 à 500 „.
Lit D Nr 1276 1283 1303 1319 1400 1449 1497 1498 1503 1520 1523 1554 1566 1576 1594 1595 1611 1660 1663 1667 1714 1717 1718 1726 à 200 4. .
Die Auszablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An. welisungen vom 2. Januar 1915 an durch unsere Ktüůmmereikasse.
Rückstünde: Seit 1. Januar 1912 Serie IJ Lit. G Nr. 1129 — 500 . Seit L. Januar 1913
Serie 1 Abt. 2 Lit. D Nr. 900 —
1000 S6. . Seit 1. Januar 1914
Serie L Lit. B Nr. 441 — 1000 4.
Serie IV Abt. 1 Lit. E Nr. 730 — ho00 4.
Serie TV Abt. 2 Lit. E Nr. 1078 — h00 46.
Hameln, den 2. Februar 1914.
Der Magistrat. J. Meyer.
70285) Bekanntmachung.
Bei der am 27. dieses Monats vorge⸗ nommenen planmäßigen Verlosung der am 1. März A9E5 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Giesten vom Jahre 1901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:
Serie II Nr. 99 149 173 185 265 279 347 zu 2000 MS.
Serie II Nr. 412 489 506 528 535 649 685 830 g62 997 1003 1005 1018 1020 1031 1067 1141 zu AO 4.
Serie 1H Nr. 1226 1249 1257 1477 1478 1489 1507 1571 1582 1619 1633 1636 1818 1879 zu 500 A6.
Serie IA Nr. 1947 1963 2012 2081 2110 2209 2245 zu 200 .
Serie II Nr. 2257 2278 22890 2298 2413 2455 zu E090 Mz.
Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldversich eibungen
bei der Stadikasse in Gießen,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
ck Co. zu Berlin und
bei der Mitteldeutschen Creditbank
zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1915 aufhört. .
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Serie II N.. 1729 über 500 SS und Ni. 2480 über 100 4M.
Gießen, den 27. November 1914.
Der Oberbürgermeister: Keller.
—
Ioꝛs6]
Ungarische stener freie 495 Staats- Renten ⸗Anleihen in Kronen. Im Auftrage des Königlich Ungarischen
Finanzministeriums, Budapest, erfolgt die
Einlösung der am 1. Dezember d. J.
fälligen Zinsscheine vom Tage der
Fälligkeit ab bis auf weiteres zum
sesten Kurse von MS S130 für
100 Kronen in Berlin bei der Direction der
Dis conto Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn
C Co., bei der Bank für Handel X. In⸗ du trie, in Frankfurt a. M bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ferner in Frankfurt a. M bei der Deutschen Effekten · C Wech selbank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause E. Behrens
E Söhne, bel dem Bankhause M. M. War⸗ burg R Co., in München bei der Bayerischen Hypotheken · & Wechselbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deuischen Credit ⸗ Anstalt. Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons bon in Deutschland ruhen⸗ den, deutschgestempelten Stũcken ab⸗ getrennt sind, welche Gigentum deutscher Staatsangehöriger bezw. neutraler Ausländer sind. Zins⸗ scheine von Stücken, die Figentum österreichisch ⸗ ungarischer Staats. angehöriger sind, können von deut⸗ . Stellen zu dem vorgenannten rse nur eingelöst werden, soweit die
32056] Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Auslosung der für 1914 zu tilgenden Kreisahligatiou des Landkreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden V. Em ission. Lit. A 48 54 64 104 127 138 148 153 über je E909 , Lit. E 14 28 39 über je 590 , Lit C 20 45 73 108 111 139 über je 200 , VI. Emission. Lit A 6 7 8 910 11 12 über je 1000 A1,
Lit. E 42 über 500 M,
Lit C 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 über je 200 06, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1915 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinzcoupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbft
in Empfang zu nehmen.
Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obligationen sind noch nicht einge⸗ gangen:
IV. Emission Lit. B Nr. 127 über
600 S und
IV. Emission Lit. O Nr. 146 über 300 46.
Greifswald, den 24. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreis ausschusses:
Graf Behr, Landrat.
(295865
Auslosung von Auleihescheinen.
(K 2778.) Bei der am 28. Mai 1914 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1915 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 14 Oktober 1889 ausgegebenen An. leihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 31 zu 5000 M, 3 2000
41 , 1000 107 1000 18 500 49 500 76 143 147 131 140 146 293 295 306 314
. 2 Restanten (Kündigung vom 2. Januar
1914) 40 zu 1000 , 6
Die Beträge der am 28. Mai 1914 aus⸗ gelosten Anleihescheine werden vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab von der hiesigen Kreiskommunalkaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. ꝛ;
Vom 1. danuar 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 15. Juni 1914.
Der Kreisausschuß.
. —
ö 7 7272 77727121 8
34105 . . Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegtums vom 19. Ja⸗ nuar 1887 ausgegebenen Kreisanleihe scheine sind die nachbezeichneten Nummern: Buchstabe R Nr. 4, 7, 15,
19, 26, 28 à 500 M — 3000 A, Buchstabe C Nr. 96 — 200 M6,
zus. 7 Kreisanleihescheine über 3200 , gezogen worden, welche vom 1. April 1DE5 ab bei dem Bankhaus W. Schlutom in Stettin zur Einlösung ge— langen. Die Verzinsung dieser 7 Kreis⸗ anleihescheine bört mit dem 1. April 1915 auf. Den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizufügen. Schivelbein, den 29. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Gf. v. Bau dissin, Landrat.
(63587 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten . vom 23. Mai 1885 ausge ertigten Anleihescheinen der Stadt Zoffen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1915 ausgelost worden: ö . a Von dem Buchstaben C über je 500 M die Nummern: 6 27 109 110 111 169 220 229 231. . b. Von dem Buchstaben 1 über je 200 M die Nummern: 25 26 105 106 111 129 133 164 210 235. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom L. April A915 ab an unfere sKämmereitafse einzureichen und den Nennwert der Anlethescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. April 1915 ab hört die Verzinsung der ausgelofsen Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Früher ausgelost und bisher nicht eingelöst sind: Lit. D Nr 72, ausgelost zum 1.4. 1912. Lit. O0 Nr. 84, duegelost zum 1.4. 1914. Lit. ) Nr. 24, ausgelost zum 1.4. 1914. Zossen, den 24. Oktober 1914.
Der Magistrat.
35291]
Auftündigung der ausgelosten Kreis- obligationeun des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission
und eines Notars stattgefundenen Ber
Prwilegs vom 7. Deiember 1885 ausge⸗ fertigten und am 2. Januar 1915 einzu⸗ lösenden streisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen:
und 107.
Lit. E über je 500 M Rr. 8 17 37 42 75 76 139 und 146.
Lit. C über je B00 „S, Nr. 67 84 87 168 273 283 4068 410 414 425 und 450.
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1915 hiermit gekündigten Obli⸗ gationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Oels, den 30. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Königliche Landrat Graf Kospoth.
(56785 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosfung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 3. März 1890 ausgegebenen 5 o igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 M sind gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 8 69 78 79 123 130 über 1000 M.
Buchstabe E Nr. 18 63 68 104 124 171 174 189 über 500 .
Diese Scheine werden zum L. April 1915, dem Tage, an dem die Verzinsung aufhört, hiermit gekündigt.
Der Nennwert der Scheine ist gegen deren Rückgabe und Belfügung sämtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom LH. Ayril 1915 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.
Ronsdorf, den 25. September 1914.
Der Bürgermeister. Staas.
[18919] Auslosung und Reste.
planmäßigen Muslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
JI. Die Zo /o (vorher 400 Anleihe nach dem Plane vom 3. März R862 betr. (Schuldscheine vom 1 Januar 1863):
Lit. A je 3000 M Nr. 19 67. . E je 1500 4M Nr. 2 3 7 31
6 2. .
Lit. C je 600 M Nr. 19 55 59 84 93 101 120 203 261 284 294 380 468 481 496.
Lit. D je 300 M Nr 14 15 32 49 50 57 70 153 199 254 297 358 457 461 477 633 744 776 867 881.
Lit. je E50 A Nr. 5 37 54 86 105 197.
II. Die ZI υ) Unleihe nach dem Plane vom E5. Mai 1992
betr. (Schuldscheine vom 15. Mai 1902): Die Auslosung hat sich durch Ankauf der für die diessährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt.
III. Die 40,½ Straßenbahnanleihe nach dem Plane vom E. Oktober 1907 betr. (Schuldscheine vom 1. Oktober 1907): Abt. A je 5000 SL Nr. 574 bis mit 576.
Abt. E je 2000 „S Nr. 1961 bis mit 1969.
Abt. Cj⸗ 1000 M Nr. 1931 1933 bis mit 1940, 2981 bis mit 2989. ; Abt. D je 500 M Nr. 521 bis mit 533. Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden . am 31. Dezember E914 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinescheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge— wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf— hört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, . früher geloster Schuldscheine, als: von der 1862er Anleihe unter I:
Lit. D Nr. 135 419 zu je 300 S0;
von der EsT7 Aer Anleihe:
Lit. A Nr. 1613 2128 zu je 1500 n, Lit. E Nr. 1378 2211 7723 zu je 300 ½; von der 1907er Straßenbahnanleihe
unter EE:
Abt. D Nr. 1319 1320 zu je 500 s, seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und an; zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag dteser Scheine sofort bei den obengenannten Zahlstellen erhoben werden kann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden s Monate aber nicht zur Einlösung ge— langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts⸗ anspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit ab als Zinsen 2 o/ vom Nennwerte. Chemnitz, den 15. Mai 1914.
Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.
Dr. Wirth.
losung der auf Grund des Allerhöchsten
Lit. A über je 1000 M Nr. 6 100
Bei der am 14. Mai 1914 erfolgten h
48651] Auslosung und Reste.
Bei der am 18. Auzust 1914 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
EH. Von der 370 (vorher A0 ) An- leihe nach dem Plane vom 15. Ok⸗ tober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879):
Lit A je 509000 „M Nr. 61 bis mit 66 68 70 71 73 74 76 79 80 308 309 339 341 bis mit 344 346 bis mit 348 359 351 bis mit 353 355 356 358 360 426 bis mit 430 559 560 731
Lit. R je 2000 „S Nr. 21 bis mit 24 25 27 bis mit 30 192 193 195 bis mit 200 363 bis mit 365 369 370 861 bis mit 863 865 bis mit 870 gol bis mit 907 991 his mit 999 1004 1006 bis mit 1010 1065. bis mit 1069 10999 1100 1119.
Lit. OC je E000 „. Nr. 401 bis mit 404 4096 bis mit 410 551 bis mit 553 5h5 557 bis mit 559 602 bis mit 608 610 695 696 699 700 721 bis mit 725 727 bis mit 730 961 bis mit 970 981 bis mit 990 1114 1116 bis mit 1118.
Lit. DH je 500 SH Ne. 271 bis mit 280 296 bis mit 300 391 395 bis mit 397 399 431 bis mit 439 678 bis mit 680 681 683 bis mit 686 688 bis mit 690. IE. Von der 37 0/0 Anleihe nach dem Plane vom 15. Dezember 1889.
(Schuldscheine vom gleichen Tage):
Lit. A je 5000 AM Nr. 31 33 34 35.
Lit. E je 2000 „ Nr. 331 335 bis mit 340 751 bis mit 760 1101 bis mit 1110 1111 1114 1117 1118 1221.
Lit. C je 1000 ½ Nr. 821 bis mit 830 1371 bis mit 1380 1461 bis mit 1470 1651 bis mit 1660 1701 1702 1705 bis mit 1710 1751 bis mit 1760 2091 bis mit 2100 2201 2202.
Lit. D je 500 „ Nr. 711 bis mit 720 61 bis mit 770 1211 bis mit 1220 1241 bis mit 1250 1481 bis mit 1490 1741 bis mit 1750 2901 bis mit 2910 4641 bis mit 4670 4711 bis mit 4716.
Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 81 März 1915 bei unserer Stadthauptkafsse oder bei der Chemnitzer Stadibank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ i bn daß die fernere Verzinsung auf⸗
hört.
Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapltalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ scheine, als:
von der 1879er Anleihe unter 1:
Lit. A je 5000 Æ Nr. 225 227 229 Lit. B je 2000 Nr 34 133 142 242 l J 758 871 8386 1077 Tit. G je 1000 ½ Nr. 38 530 811 840 1085; Lit. D zu 500 AM Nr. 419;
von der 1889er Anleihe unter II:
Lit. A zu GHo00 M Nr. 19; Lit. B je 2000 M Nr. 1246 1247; Lit. C je 1000 M Nr. 153 355 507 602 2995; Lt. D zu 500 66 Nr. 2537
seit ihren Rückzahlungsterminen auf. gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine sofort bei den oben⸗
genannten Zahlstellen erhoben werden kann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden. innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 00 vom Nennwerte.
Chemnitz. den 20. August 1914.
Der Rat der Stadt Chemnitz.
31263 Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. Mis. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Aus losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Anleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind folgende Anleihe⸗ scheine zur Tilgung im Jahre 1914 gezogen worden:
Lit. A Nr. 31 über 2000 ,
Lit. E Nr. 34 über L000 ,
Lit. Æ Nr. 50 über 1000 6.
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1915 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.
Schwerin a. W., den 18. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Parthey. J.⸗Nr. 3034/14 K. A.
27744 XI. A090 Barmer Stadtanleihe von 1899.
Dle Zins⸗ und ausgelosten Anleihe scheine der Nummern 1501 — 4760 sind außer bei der Stadtkafsse in Barmen auch zahlbar:
in Berlin bel der Dresdner Bank,
in Cöln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. C Cie., in Düfseldorf bei dem Barmer Bank verein m,, Fischer C Cie.. in Frankfurt a. M. bei dem Bank« hause L. Æ G. Werthe imber. Barmen, den 6. Jun 1914.
er Rat der Stadt Chemnitz.
Der Oberbürgermeister.
32173
uslosung von Kreisauleihescheinen ves streises Tondern — Königliche n nnn, ,, 18. Ottober
Es sind ausgelost:
II. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 „ Nr. 2 39 68 77 104 135 143 184 185
II. Ausgabe, Buchstabe M zu 1000 S Nr. 223 263 300 416 445 467 540 583 589 602 606 652 653 694 698 734 740 744 749 760 774 804 810 gz hig oa.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1915 ab den Nenn⸗ wert derselben nebst den bis zum 31. De⸗ zember 1914 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ abe der Kreisanleihescheine mit den Zins 6 und Anweisungen bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Westholsteinischen Bank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ tallen nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1915 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. .
Tondern, den 26. Juni 1914.
Der Kreisausschus⸗ des Kreises Tondern. (Unterschrift.)
(47548) Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 2. Januar 1915 ein⸗ zulösenden 2Bf⸗ und Æo9oigen Nenten⸗ briefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. ZI oέ ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3500 M 14 Stück, und zwar die Nummern: 50 472 506 951 1034 1087 1410 1465 1635 1722 1754 1808 1824 1841.
Lit. C zu 1500 S 2 Stück, und zwar die Nummern: 7 115.
Lit. H zu 300 FS 12 Stück, und zwar die Nummern: 60 67 187 295 369 512 549 600 655 795 1097 1159.
Lit. I zu 75 M 10 Stück, und zwar die Nummern: 155 249 268 408 422 438 578 608 671 746.
Lit. K zu 30 „MS 2 Stück, und zwar die Nummern: 56 116.
EI. A 0½0 ige Rentenbriefe.
Lit. HH zu 300 S 2 Stück, und zwar die Nummern: 16 28.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mik den dazu gehörigen Zinsscheinen bei F bis K Reihe 3 9. 15 — 16, bei HH Reihe 1 Nr. 12 — 16 und Erneuerungsschein bei der Königlichen Rentenbankkasse in Breslau. Albrechtstraße Nr. 32, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 2. Januar 1915 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um . und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbaukkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes
eschieht dann auf Gefahr und Kosten des
mpfängers, und zwar bei Summen bis S800 6 durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
5... Mark, in Worten: .... Mark
f d. .. ausgelosten Rentenbrief ..
er Provinz Posen Lit.. . Nr
habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗
kasse zu Breslau erhalten, worüber diese
Quittung .
(Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Probinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeifsterminen:
r o, ige Rentenbriefe.
seit 1. Fuli 1908: Lit. H 244, Lit. K 50 148. .
seit 2. Januar 1909: Lit. H 878, Lit. J 496.
seit 1. Juli 1909; Lit ] 321, Lit. K 47.
seit 2. Januar 1919: Lit, K 99.
seit 2. Januar 1911: Lit. F 1361,
Lit. 5 Jö. 1811: Lit. H sSäo,
seit 1. Juli Lit. J 500.
seit 2. Januar 1912: Lit. K 125.
seit 1. Juli 1912: Lit. H 566, Lit. K 86.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapstalien erinnert, wobel gleichzeitig darauf aufmerksam ge⸗ macht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzeß vom 2. März 1850 die aus⸗ gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren herjähren. ;
ierbei machen wir zugleich darauf auf⸗
merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. l0, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grünherg in Schlesien erscheinende allgemeine Ver, losungstabelle im Februar und August 1. Is. veröffentlicht werden.
Posen, den 12. August 1914. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Posen.
3 , , , .
Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis. schuldverschreibungen sind für 1914 die Schuldverschreibungen Buch stabe A 55 57 63 111, R 138 und C 164 1965 213 und 223 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt die Kapitalbeträge vom I. Januar 19185 ab bei unserer Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuld 3 mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zins scheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus finde nicht statt.
Bemerkt wird noch, daf die im Jahre 1912 ausgeloste Schuldverschreibung A 49 bisher nicht eingelöst worden ist.
Konitz, den 29. Mai 1914.
Der Kreisausschuß des Kreises stonitz
248044 Bekanntmachung.
Für 1914 sind folgende Greifenberger Kreisanleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt:
II. Ausgabe.
8 Stück K Nr. 207 233 249 301 317 334 359 363, je 8600 S6 — . 4000
20 Stück OC Nr. 1 38 39 41 42 44 61 62 66 85 87 94 96 1606 108 118 126 137 139 146, ie 1000 . — . 20000 ,
Sa. . . 24 000 4M III. Ausgabe.
15 Stück A Nr. 80 122 1959 160 169 275 277 294 355 402 419 455 461 491 498 je 200 s — . . . . 3 000 6
8 Stück E Nr. 4 15 82 398 423 424 488 489, je 5 O00 S6 — 4000 ,
5 Stück C Nr g9g3 107 110
5000 Sa. . 12 0065
120 146, je E000 A6 — 1913 sind Rest geblieben: II. Ausgabe. 2 Stück B Nr. 184 392 à 500 M — 1000 , 1Stück CO Nr. 13 à3 1000 M —
1000 . III. Ausgabe.
4 Stück A Nr. 21 460 488 489 à 200 MS — S800 ,
2 Stück B Nr. 30 453 à 500 S — 1000 6.
Die Inhaber dleser Papiere werden auf⸗ gefordert, diese zum Z. Januar 1915 bei der K'reiskommunalkasse hier eln⸗ zurelchen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.
Greifenberg i. Vom. . den 3. Jun 1914.
Der streisausschuß. v. Thadden.
[67859 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der FS§ 39, 41 u. 47 des Gesetzes vom 2. Mär! 1550 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten briefen der Provinzen Ost. und West⸗ . sind zum 1. April 1915 nach⸗ olgende Nummern gezogen:
. A 0, Rentenbriefe Lit. A — B. 101 Stück Lit A zu 3000 (6E 000 Tir.).
308 476 631 1288 1376 1790 2109 2139 2298 2586 3247 3637 3669 3709 3871 3900 3923 3932 3913 4066 4211 4333 4637 5331 5518 5542 5544 5616 5696 5790 5828 5931 6110 6168 6431 6728 6789 6827 7090 7189 7205 7403 7554 7562 7694 7728 8120 8205 8336 8367 8889 9103 9423 g645 9862 9958 9999 10016 10256 10431 10459 10522 10530 10656 10815 11070 11154 11193 11243 11377 11413 11462 11537 11768 11980 12115 12231 12498 12513 12525 12688 12792 13009 13054 13216 13259 13302 13304 13525 13532 13712 13926 13987 13997 11050 14239 14249 14265 14294 14324 14373.
31 Stück Lit R zu 1500 (500 Tlr.).
106 133 263 723 1675 1356 1598 1608 1937 2148 2282 2412 2595 2623 2626 2641 2701 2781 3083 3167 3376 3727 3738 4062 4065 4310 4438 4445 4463 4487 4510.
160 Stück Lit. C zu 800 S
ö (1I09 Tir.)
92 1014 117 1286 1195 1698 173 1839 2183 2401 2447 2464 2604 3644 3946 4091 4114 4477 45983 5259 5428 5429 5474 5982 6095 6274 6309 6394 6602 6687 6733 7356 7571 7788 7920 8öh3 8612 8926 8934 8970 8973 9g004 9017 9063 9113 9254 9448 9454 9475 9573 9693 10412 10528 10703 10901 10979 11159 11261 11298 11320 11891 11885 11980 12320 12370 12879 12947 13321 13322 13650 13796 13842 13870 13875 14258 14314 14648 14706 14893 14962 15188 15232 15348 15462 15888 15941 16503 16733 16948 17017 17019 17103 17167 17282 17302 17341 17710 17772 17986 18040 18123 18170 18207
18219 18234 18265 18267 18439 18460
18518 18563 18601 18666 18694 18833 13875 18977 19327 19443 19445 19491 193533 19609 19674 19789 19885 20044 20174 20269 20270 20337 20345 20437 205698 20520 20631 20785 20930 20972 21014 21262 212865 21356 21385 21567 21639 21687 21739 21824 21839 21940 21958 22255 22298 22316 22337 22350 22467 22511 22524. 148 S ück Lit, D au TB ι (2 Tir) 146 786 8i9 971 1125 1143 1346 1396 1444 1684 2444 2598 3432 3595 628 4098 4229 4423 4899 5533 5630 E899 6111 6112 6558 6609 6756 7272 72965 7493 7674 7716 7729 7787 75373
962 8142 8230 S278 S320 8378 8769
*
9001 9198 g444 g579 9655 9707 109025 10072 10083 10220 10261 10274 10237 10411 10425 10645 10517 10869 108990 l0904 11335 11462 11867 12120 12316 12364 12401 12539 12599 12721 12879 12959 12964 13059 130838 13258 13393 13630 13637 13647 13655 13714 13737 13893 13903 13976 14040 14083 14101 14156 14169 14556 15023 15369 15643 15699 15739 15831 15881 15887 16051 16215 16315 16575 16683 16958 16978 17062 17195 17359 17384 17499 17383 173847 17881 17969 18027 18098 18178 18191 18203 18371 18430 18465 18581 18684 18777 18808 18825 18870 18965 19084 19160 19385 19585 19663 19819 19861 20181 20242 20301 20418 20447 205410 20695 20729.
II. 3950/0 Rentenbriefe Lit. L O.
28 Stück Lit E. zu 3000 .
13 728 816 1021 1218 1304 1335 1374 1391 1919 2569 2656 2738 2878 3032 3123 3274 3308 3318 3410 3699 4134 4196 4478 4864 5000 5561 5663.
7 Siück Lit W zu 1500 .
347 515 560 819 1008 1213 1245
27 Stück Lit N zu 300 M.
30 114 1484 1611 2231 2232 2236 2258 2273 2390 2395 2609 2783 3024 3116 3177 3207 3298 3907 3907 4053 4195 4516 4529 4558 4690 4927.
17 Stück Lit. O zu 75 S0.
328 346 748 872 1648 1411 1531 1880 2052 2150 2227 2852 3323 3487 3516 3650 3686.
LE. A0 MRentenbriefe Lit. AA — DD.
2 Stück Lit. WA zu 3000 M Nr. 341 347.
1Stück Lit. CC zu 300 4 Nr. 145.
1 Stück Lit. DEM zu 75 AMS Nr. 136.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu 1 mit den Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 2» — 16, 3 mit den Zinsscheinen Reihe 3
6, zu II mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13—16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Ayril 1915 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von g—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Embfängers, erfolge.
Vom 1. April 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit— eingelseferten Zinsscheine bet der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten resp. zur Einlösung noch nicht vräsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepynohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14 herausgegebene, in Grüneberg 1 Schl. erscheimende allgemeine Verlosungg⸗ tabelle im Mai und November j. Is. ver⸗ öffentlicht werden.
stönigsberg, den 14 November 1914.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost ⸗ und Westpreußen.
45554) Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 15. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Z prozentigen
Rentendriefen der Provinz Branden und Srneuerungsscheine oder
burg sind folgende Stücke Lit. F bis K gezogen worden:
Lit. F zu 3000 S 7 Stück, und zwar: Nr. 247 541 889 9g06 1309 1429 1672.
Lit. G zu E500 6 2 Stück, und zwar: Nr. 74 112.
Lit. H zu 300 SS 5 Stück, und zwar: Nr. 256 336 426 661 723.
Lit. J zu 75 „6 2 Stück, und zwar: Nr. 94 315. .
Lit. K zu 30 S6 1 Stück, und zwar: Nr 256.
Die Inhaber dieser Rentenbrlefe werden . dieselben mit den dazu ge—= hörtgen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkaffe. Klosterstraße 76 1, vom 2. Januar 1915 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom I. Januar 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der gusgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ timmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18530 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlteferung ausgeloster Renten- briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem . erfolgen, daß der Geldbetrag auf 8336 Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 806 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 8. August 1914. Königliche Direktion der Jteutenbank
für die Provinz Brandenburg.
(34023) Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 14 Dezember 1887 siatt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1915 zu tilgenden Kreis anleihescheine des Freystädter streises sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Ur 56 zu 1000 4, Buchstabe H Nr. 40 115 zu je 500 4, Buchstabe O Nr. 297 zu 200 4. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Faͤlligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 19A einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Ter⸗ min ab die Verzinsung dieser Schuldver⸗ schreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abge⸗ zogen wird. Freystadt N Schl., den 30. Juni 1914. Der Kreisausschuß.
336267 Bekanntmachun .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 2 Januar 1889 ver- ausgabten Kreisanleihescheinen des streises Justerburg sind bei der er. folgten Auslosung folgende Nummern ge⸗ zogen:
Ausgabe A Nr. 158 163 185 und 56 über je 1000 „.
Ausgabe R Nr. 1066 28 56 76 148 und 18 über je 500 4.
Dlese Anleihescheine werden den In, habern zum 2. Januar 1915 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine bei der Kreis fommun al- kasse hier selbst oder bei der Bank der Ostpr Landschaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1915 hört die Ver zinfung der gekündigten Anleihescheine auf.
Insterburg. den 29 Juni 1914. Der Bor stzende des Kreisausschusses
des Landkreises Insterburg.
40446
O64 und 487
Die Schmidt, Vorsitzender.
Auslosung der 49010 igen und der 3 οoigen Anleihe der Handelskammer Leipzig. Von unserer 0,0 igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell vollzogenen Auslosung die Nummern 094 117 238 303 304 308 409 510 741 und von unserer Zisao/gigen Anleihe die Nummern
gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung
gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldver⸗
schreibung und der dazu gehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig
am 31. Dezember 1914 in Empfang zu nehmen. Leipzig, am 21. Juli 1914.
Handelskammer.
Dr. jur. Wendtland, Syndikus.
70284]
2) Die Einlieferung der Erneut
Rent enbank⸗Direktion,
rungsscheine gleich mitenthalten sein.
obwaltenden Hindernisse.
Stettin, den 23. November 1914.
Bekanntmachung.
Die Inhaber von Rentenbriefen des Kreises Herzogtum Lauenburg, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 2. Januar 1915 fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 209 Januar 1915 ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe 6 Nr. 1 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe V ausgegebenen Erneuerungs— scheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten: .
1) Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1915 auagelosten Rentenbriefen sind neue Jinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Erneuerungs⸗ scheine bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekannt- machung vom 20. August 1914 an die R=
nkkasse mit einjuliefern
ine behufs Empfangnahme neuer
Zins« und Erneuerungsscheine ist zu bewirt
a. in Stettin selbst im Lokale der RMentenkankkasse, Augustaplatz Nr. 5, I, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
b. von auswärts mit der Post, frei, unter der Adresse der unterzeichneten
e. in Berlin im Lokale der Rentenbankkasse, Klosterstraße 76, J.
3) Den Eineuerungsscheinen ist bei genau nach dem untenstehenden Schema — in In derselben sind die Erneuerungesscheine nach Klassen — vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerholge zu ordnen, und es muß am Schlusse der ersten Seite, Stettin selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden aus gefertigte und vollzogene Qaittung über den Empfang der neuen Zins⸗ und Erneue⸗
der Einreichung eine Nachweisung — in nur einem Exemplare beizufügen. die höhere der niederen
gleichviel, ob die Einreichung in
Die sorgfältige und richtig: Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Wetterungen dringend empfohlen. . werden von der Rentenbankkisse in Stettin sowie von der Kreiskasse zu Ratzeburg vom 2. Jan nar 1915 ab unentgeltlich verabreicht.
4) Werden die Erneuerungsscheine im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (zu Ba), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zins. und Erneuerungs⸗ scheine oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zins⸗ und Erneuerungsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.
5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht (zu 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ eine Benachrichtigung an den Einsender über die Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Renten bank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. .
6) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen behufg Ver⸗ abreichung der neuen Zins, und Erneuerungsscheine die betreffenden Rentenbrtefe der unterzeichneten Rentenbankdirektion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzuraten, diese Einreichung bis zum 26. Januar 1915 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus⸗ reichung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine an einen andern auf Grund der in seinen Händen befindiich gewesenen und von ihm vorgelegten Erneuerungsscheine erfolgt.
Formulare zu den Nachweisungen
Königliche Direktion der Rentenbank. Ziusscheinreihe &
Kreis Herzogtum Lauenburg.
Geschäfta. Nr.
7 B *
Gelchäfts Nr.
Zu den umstehend verzeichneten Rentenbriefen Stück Lit. A zu 3000 M —
1500 4
Stück Üxer
mir gereicht worden.
k Bestell⸗Postanstalt
sind ung die Zinsscheine Nr. 1 bis 16 und Erneuerungsscheine aus-
re
(Name und Stand des Einreichers) . .. VJ
nme, mir, .
Betrag Lit. Nummer einzeln
16
Erneuerung scheine zu Rentenbriefen ;
zusam men far jede Klasse b.
30090
. 8345 3000
4 41 1500 110 1509
6000
3000
Summe:
98000
1
59768 a, , . Bei der diesjährigen Auslosung von 16600 6 Ftreisobligationen vom Jahre 1883 — JI. Anleihe — sind Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 16 25 3 3090 4,
Lit. R Nr. 54 57 90 115 119 129 à 10090 ,
390 393 à2 5090 4, Lit I Nr. 704 859 877 3 200 u. Diese Obligationen werden den In⸗ habern mie der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom I. Juli 1915 ab bei der hiesigen streiskommunal⸗ kaffe gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Eline Verzinsung über den 1. Juli 1915 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa seblender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekütz .. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jätzt noch nicht eingelõst: Lit. B Nr. 77 à 1000 , Lin. D Nr. 440 à 200 s. Merseburg, den 1. Oktober 1914.
Der Kreisausschuß
des Kreises Merseburg.
von Wilmowski. 659769) Bekanntmachung. 74 000 u Kreisobtigationen vom Jahre 1891 — 11. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 3 6102831 72 à 509090 4, Lit. E Nr. 76 91 104 105 112 141 142 176 134 185 à 3000 , Lit C Nr. 225 223 235 273 3153 316 339 369 381 436 2 1090 4, Lit D Nr 607 653 670 680 717 780 à 500 M1, — Lit. E Nr. 1141 1174 1216 1234 1251 à 2090 M. Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeiräge vom 1. Juli 191 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den 1. Juli 1915 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekurzt.
Von den zur — Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelõst:
Lit. B Nr. 97 à 3000 M. Merseburg den 1 Okober 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Merfeturg. von Wilmowski.
70s] 409 Anleihe der Stadt
Helsingfors vom Jahre 1902.
Da uns infolge des Krieges von der Stadtverwaltung Helsingfors die zur Ein⸗ lösung der am J. Dezember 1914 fälligen Zinsscheine und per gleichen Termin zur Rücksah lung gezogenen Obligationen obiger Anleihe erforderlichen Mütel nicht zugegangen sind, können diese Zins scheine und verlosten Stücke vorläufig nicht be⸗ zahlt werden.
Dagegen kann die Einlösung der bereits früher fällig gewesenen Zinsscheine und verlosten Stücke nach Maßgabe der noch in unseren Händen befindlichen Mittel bis auf Weiteres erfolgen, jedoch nur, wenn uns von den Einrelchern eine schriftliche Erklärung abgegeben wud: bei Einreichung von Counons, daß die Obligationen, von welchen die Coupons getrennt wurden, sich in Deutsch⸗ land befinden, und deutsch gestempelt sind, und daß der Eigentümer fein Angehöriger eines feindlichen Staates ist,
bei Einreichung vou verlosten Stücken. daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staates ist.
Berlin und Hamburg, den 30. No⸗ vember 1914.
Bank für Handel und Industrie.
Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg C Co.
e /: 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung *
I7ors38]
Aktiengesellschaft für Golz henrheitung Memel. Herr Rechtsanwalt Artur Heyaster ist durch erfolgten Tod aus dem Aufsichts⸗
rate ,,
Der Vorstand. A. Baraks. O Kaufmann.
Jos] . Dentsch · Südamerikanische ank Ahtiengesellschaft Berlin.
auß dem Vorstand unserer Gesellschast audqeschieden. . ; Berlin, den 23. Nebember 1914.
Der Vorstand.
folgende
vit C Nr 175 208 230 368 338 3898
Bei der diesjährigen Huslosung von
Einlssung gekündigten
Herr Sigmund Mosebius ist urch Ted
K —᷑ — 8
. 2 — ? 8 8 2