1914 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

sie aus dieser Sache abgesonderte dig in Anspruch nehmen, dem lter bis zum 14. Dezember einschließlich Ameige ju machen. . 28. November 1914. ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.

Strausberg. 70024 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Jensch in Strausberg ist am 27. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Saenger, Berlin, Königstr. 15. Anmeldefrist bis 14. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1914. Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1915. Strausberg. den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. Toolo]

Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Bernhard Lander, Inhabers einer Drogerie in . ist am 26. November,

achmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Bezirks notar Vötsch in Friedrichshafen zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist für Konkurs— forderungen, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dejember 19814. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember ig i4, Nachmittags 8 Uhr.

Tettuang, 2I. November 1914.

R. Amtsgericht. Obersekretär Haug.

Thornm. 69980 Ueber das Vermögen des im Sep— tember 1914 verstorbenen Kaufmanns Aron Lewin in Thorn wird am 27. No—= vember 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter? Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 19k. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 27. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabrze. 69968 Konkursverfahren. 4 N20 14. Ueber das Vermögen des Schneiders Max Liebich in Zabrze, Gartenstr, 20, ist am 25. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze 8. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2, Ja⸗ nuar 1915. Vormittags LH Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Zabrze. . 69969 gConkursverfahren. 4 N2II4. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Angreß in Zabrze N, Kron⸗ prinzenstr. 118, ist am 27. November 1914, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl ö in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1915, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1915, Vormittags EI uhr, Zimmer Nr. 39. Ser Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichis in Zabrze.

Augsburg. T7o0003ũ Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 27. November 1914 das Konkurgzwer⸗ fahren über das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Albert Emmerling jun. in Augsburg, Ulmerstraße 2, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Ver Gerich sschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rad Harzburg. 70016

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Autom obilverleihers E. H. Echubach in Bad Harzburg ist eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Feblens einer für die Kolten außzreichenden Masse auf den EE. De— zember 1914, Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Herzogl. Amtsgerichte an⸗ beraumt.

Harzburg, den 25. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift).

KRallenstedt. 70031 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Gesellschaft, Bürgerliches Brauhaus Gernrode G. m. b. H.“ in Gern⸗ rode a. Harz soll Schlußvertellung er⸗ folgen. Verfügbar sind hierzu M 6288.39, wohon aber auf 2 früher nicht berück— sichtite Forderungen 16 58787 Abschlags. bividende entjällt. Forderungen sind insgesamt zu berücksichtigen 6 129 5h 7; darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichte schreiberei! des hiesigen Herzegl. Amtsgerichts zur Ginsicht aus.

Rallenstedt a S., den 28. November

1914. Louts Gille, Konkursverwalter.

Rerlin. 70021

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft Laurica“ Misch, ALnet⸗ und Passier Maschinen Carl Laurick in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 16, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den S. Dezember 19ER, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin C. 2 Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 16. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

Eeuthen, O. S. 699731 stontursuerfahren. 12 N. 19614. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Teppich und Gardinen⸗ haus- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. ist zur Ah— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläͤubigerautschusses der Schluß . lermin auf den 23. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte bierselbst, Mietsräume Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, hestimmt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 21. November 1914.

KRlankenese. 69964 In der Konkurtsache über das Vermögen des Bäckermeisters Joachim Heinrich Dreyer in Blankenese ist F. Benöhr in Hamburg, Große Reichenstraße 1113, zum Konkursverwalter bestellt. Blankenese, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 70002

Das vom unterzeichneten Amtsgericht am 23. Oktober 1912 über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Meyer in Frankenhausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, eröffnete Konkursver⸗ fahren wird gemäß S 204 der K.-D. ein⸗ geftellt, da eine den Kosten des Ver— sahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Eximmitschau, am 27. November 1914. Königliches Amtsgericht. Döbeln. 700061

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Otto Schulze, früher in Döbeln, jetzt in Blasewitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. 70012 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. September 1912 in Flosterlausnitz verstorbenen Kautinen ˖ wirts Ignaz Langkammer ist nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Eifenberg, den 26. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Eisenberg, S. -A. Jools3] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Rotter in Eiseuberg S.A. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Eisenberg, den 26. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ettlin g em. 70027

Im Konkurs über den Nachlaß der Alois Rastetter Ehefrau in Mörsch wurde auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Caro und mit Zustimmung des Rechts— anwalts Dr. Diesenthäler hier der Be—⸗ schluß vom 26. August 1914, durch den Rechkzanwalt Dr. Diefenthäler zum be— sonderen Verwalter bestellt wurde, auf⸗ gehoben, da Rechtsanwalt Dr. Caro in HFtechtzpraktikant Karl Seelig hier einen allgemeinen Stellvertreter hat. Ettlingen, den 27. Nopember 1914. Gerichts schreiberei Gr. Amtegerichtt. Ettlingem. 70028

Im Konkurs über das Vermögen des Mäaurermeisters Johannes Doldt in Ettlingem wurde auf Antrag des Rechts. anwalts Dr. Caro mit Zuntmmung des Rechtsanwalts De. Diefenthäler hter der Beschluß vum 26. August 1914, durch den Rechlganwalt Dr. Diefenthäler zum be—⸗ sonderen Verwalter bestellt wurde, aufge⸗ hoben, da Rechtsanwalt Dr. Caro in Heechtspraktikant Karl Seelig zurzelt einen allgemeinen Stellvertreter hier hat.

Ettlingen, den 27. Nopember 1914.

Gerichksschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Eutim. J70009ũ Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friseurs und Zigarr en⸗ händlers Karl Heinrich Magnus Boldt in Eutin wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Eutin, den 13 November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. 69997] Bekanntmachung.

Das ffonk sperfahren über das Ver—

mögen des Ackerers Wendel Böhn VI.

9. **

von Oppau, wurde auf dessen An⸗ trag durch diesgerichtlichen Beschluß vom 27. Rovember 1914 in Gemäßheit de 5 202 K.. O. eingestellt nach ˖ dem saͤmtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt hatten.

Frankenthal, den 28. November 1914 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Fritzlar. RÆontursverfahren. 69966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Daniel Kahl ju Wabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fritzlar. den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 69989 gstonkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ehefrau Hugo Schwartz, zugleich Jahaberin der Firma Sugo Schwartz * Cie. in Gelsenkirchen, Dickampsir. 6, wird nach erfolgter Ah⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Gelsenkirchen, den 26. November 1914

Königliches Amtsgericht.

Glogau. Konkursverfahren. 69967

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Eugen Nießen aus Glogau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. Amtsgericht Glogau, 26. 11. 1914.

Gransoe. 69976

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hanns Voges in Grundmühle wird der zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Nebenkontursverwalters, Gerichts⸗ assessor Kersandt auf den 2. Dezember 1514, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wegen nicht rechtzeitiger Fertig⸗ stellung der Schlußrechnung aufgehoben und auf den 21. Dezember er., Vor⸗ mittags 107 Uhr, verlegt.

Gransee, den 28. Nopember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 70007] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moeitz Facken⸗ heim in Halle a. d. S. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Halle a. d. S., den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. 70000 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Eisenwarenhändlers Carl Christian Alfred Berg, in Firma Carl Arp, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Hamburg, den 265. November 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hanau. Konkursverfahren. 1699765 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil CEul— mann, Inhabers der Firma Wilhelm Koch Sohn in Hanau, wird, nachdem die Schlußrechnung des Verwalters ab⸗ genommen und die Schlußverteilung er— folgt ist, aufgehoben. Hanau, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Her xnsta dt. 70030 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Demye, früher in Herrustabt, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3648 66 60 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 20 532, 11 S4. 443, 65 M be⸗ vorrechtigte Forderungen sind bezahlt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts— schreiberei des hiesigen Königlichen Amts— gerichts zur Einsicht aus. Herrnfstadt, den 28 November 1914. Der Konkursverwalter: Kir stein, Rechtsanwalt.

Hohensalza. 69974 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Maximilian Dembinski in Hohensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza. den 14. November 1914. Königliches Amtagericht.

Multschim. (69979 Nonkurs verfahren.

In dem Konkurgperfahien über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schymura aus Deutsch Krawarn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhßrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— blgerausschusses der Schlußtermin auf den 230. Dezember 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt.

Hultschin, den 20. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Jema. Konkursverfahren. [700171

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Maurermeisters Max Löhmer in Kleinkröbitz wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Jena, den 24. Noember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.

Hemnath. Betannuimachung 169991]

Das K. Amtegericht Kemnath bat mit Beschluß vom 238. November 1914 das Fonkursberfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Baierlein in Speichers⸗

dorf nach Abhaltung des Schlußtermins J

emnath, den 28. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königsberg, Er. 69977 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Gustav NRitsch, bier, Alter Garten 59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

k i. Pr., den 24. November Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Lobberich. 69983

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Richard Janssen zu Lobberich wird zwecks Bestellung eines neuen Verwalters an Stelle des zur Fahne einberufenen Rechtsanwalts Dr. Brinck in Lobberich und zur Bes uff gn über die eventuelle Einstellung des Verfahrens mangels Masse eine Gläubigerversammlung auf den 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Lobberich, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mühldorf. 69996 Das K. Amtsgericht Mühldorf hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Berchten⸗ breiter in Mühldorf zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung pon Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Ter⸗ min besfsimmt auf Donnerstag, 24. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Ur, Sitzungssaal. Schlußrechnung mit Be⸗ legen und Schlußyerzeichnis sind zur Ein— sicht hier niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünchem. 69993 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 27. Nobember 1914 wurde das unterm 23. Juni 1914 über das Vermögen des Taypezierermeisters Josef Scheberka in München eröffnete Konkurtverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 28. Nobember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. 69992 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. November 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Philipp Glaser hier, Wölkernstr. 18, als durch Zwangẽ vergleich beendet aufgehoben. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ragnĩt. Beschluß. 69978

In Sachen betreffend das Konkurs— verfahren über das Vermögen der Frau Bohrke, geb. Schimkat. in Budwerhen wird neben dem im Felde befindlichen Konkursverwalter der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Bodky in Ragnit als Verwalter bestellt.

Ragnit, den 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 70004ũ

Va Konkursverfahren über den Nach— laß des am 11. Januar 1914 in Voigts dorf verstorbenen Wirtschaftsbesitzers Emil Oswald Oehme ist durch Be⸗ schluß vom 21. November 1914 mangels Masse eingestellt worden.

Sayda. den 26. Nobember 1914.

Sayda, Erzgeb. 70005 Bas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gäckermeisters Eenst Emil Schneider in Zethau ist durch Beschluß vom 21. November 1914 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Sayda, den 26. November 1914. Königliches Amtegericht.

Schmiegel. Beschluß. 69986 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Wanda Wa— binska in Wielichowo wird an Stelle des Gastwirts Berthold Paetzold der Kreistaxator Karl Elsner in Wielichowo zum Konkursverwalter ernannt. Schmiegel, den 238. November 1914. Königliches Amtsgericht.

CLTuttlingen. 69998 K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Konkurse des Jakob Rieß, In⸗ strumentenmachers in Tuttlingen, wurde das Verfahren nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Den 27. November 1914.

Amtsgerichtssekretär Walter.

Tuttlingen. 700201 Dag Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Theophil Wagner, früheren

Pächters des Hotels zum schwarzen

Bären in Tuttlingen. wurde nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Tuttlingen, den 27. November 1914.

Amts gerichtssekretär Walter.

Wiedenbrück. (69990 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Heinrjch Ninsch zu Wiedenbrück wird nach erfolgter Ab⸗ hallung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wiedenbrück, den 27. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wreschem. 70029

In dem Konkurse des Kaufmanns Véeter Kmiecik in Miloslam soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Inhalt

des auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußverzeichnisses beträgt die zu . Summe 6285,20 1M, die Summe der zu berücksichtigenden Konkursforderungen 22 825,02 .

Wreschen, den 27. November 1914. Justizrat Peyser, als Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 7 0300

Mit Gültigkeit vom 5. Dezember 1914

tritt ein neuer Ausnahmetartf 216 für Tapeten und Tapetenborten aller Art aus Papier im Falle der Ausfuhr auf den Strecken der deutschen Bahnen mit vereinzelten Ausnahmen —= in Kraft. Ab⸗ e (Preis 5 ) sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskanfts—⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 30. November 1914.

stönigliche Eisenbahndirektion.

70301

Ausnahmetarif für landwirtschaft⸗ liche Geräte usw. nach Ostpreuß en Tf. Dr —. Mit Gültigkeit vom 5. Dejemher 1914 ah wird der Ausnahme⸗ igrif auf Gips und Gipsdielen ausgedehnt. Die Erweiterung gilt zunächst nur für den Versand von den Stationen der preußisch⸗ hessischen und oldenburgischen Staats⸗ bahnen, der Militäreisenbahn, der Brandenburgischen Städtebahn, der Farge⸗ Vegesacker, Kerkerbach⸗ und Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. November 1914.

Königliche Eisenbahndirerktion.

70268 Von Montag, den 7. Dezember d. J, ab verkehren die Züge 1142 und 1145 in folgenden Zeiten: 1142 Nachm. 12,10 12,14 12,15 1220 12,21 Wenigentaft Mbch. . . 1225 12.41 1145 r

Wenigentaft · Mbch. ö 409 4, 094 4,14 4,17

Motzlar Günthers

702691

Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ bezirk zum Betriebe von Eisenerz⸗ Bergwerken und Hochöfen einschl. des Röstens der Erze. von Stahl⸗ werken usw. nach Stationen des Siegerlandes usw. vom 1. Novem ber 1911. Die Geltyzaß dauer des vor. bejelchneten Ausnahr 553. Besondereg Tarifheft v v 13545. ufig um ein Jahr bit einschlie 351. Januar 1916 verlängert.

Essen, den 26. November 1914.

Kgl. Eisenbahndirektion.

702700 Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Personen ver⸗ kehr über Gotthard und Simplon. Tarif vom JL. Juli A913. Die Fahr preise auf den italienischen Bahnen sind mit Geltung vom 1. November 1914 infolge Einführung eines neuen Tarifs sast durchgängig erböht worden. Hierdurch fowie infolge anderweiter Berechnung der italienischen Taxen erhöhen sich auch fast alle Fahrpreise des direrten deutsch⸗ stalienischen Personentarifs über Gotth ard und Simplon. Die neuen erhöhten Fahr⸗ preise werden im Verkehr von Deutsch⸗ kand in der Weife erhoben, daß die Unter= schiedsbeträge der neuen Preise gegenüber ben bisherigen im Tarif, aufgeführten Prelsen von den ltallenischen Eingangs⸗ ssationen nacherboben werden. Ueber die Höhe der Nachjahlungen erhalten die Reisenden an den deutschen Fahrkarten schaltern bel Löfung der, Fahrgusweise nach Italien Aufschluß. Nähere Auskunft er⸗ Teilt unser Verkehrgbureau in Straßhurg. Strastburg, den 21. November 1914. Namens der beteiligten deutschen Ver⸗ waltungen Kgeaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Kove) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsbanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 105)

des Deutschen Reichsanze M 195.

Warenzeichenbeilage igers ind Königlich Preußischen

den 1. Dezember.

Berlin, Dienstag,

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

34. ; 200249. B. 28594.

7/7 1913. Fa. Fritz Bräutigam, Hannover. 16.11 1914. ; /

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen, technischen und kosmetischen Speziali⸗ täten und Fabrikation von Einlegesohlen. Waren: Im⸗ prägnierte Einlegesohlen, Eisentinktur, Fenchelhonig, Wachholdersaft, Hustensaft. Hustenbonbons, Husten⸗ tropfen, Hustentee, Lippenpomade, Schnupfenwatte, Watten für medizinische Zwecke aus Baumwolle, Moos oder Torf, Kopfwaschpulver, Zahnschmerzmittel, Ohren⸗ watte, Magentropfen, medizinische Emulsion, Nießpulver, Mundpillen, Schuppenpomade, Hämatogen, Kerzen, Zahnstocher, Zahnbürsten, Kämme, Bartbinden, Bart⸗ wasser, Bartwichse, Parfümerien, Bayrum, Cremefarbe, Puddingpulver, Geleepulver, Rasierseife, Toiletteseifen.

3 200250. P. 12498.

Iellaslovã

412 1913. William Prym G. m. b. H., Stol berg / Fhld. 16 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Zelluloidwaren, Türschilder, Gurt⸗ halterschuhe, Maschinen und Maschinenbestandteile, Na deln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand schuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Karabiner⸗ haken, Jalousiegarnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Mundharmonikas.

37 2090251. B. 30448.

Bonitect

23.3 1914. C. F. Beer Söhne, Cöln. 16,11 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Teerdestillation, Asphaltwerke, Isoliermaterial⸗ und Dachpappenfabrik. Waren: Arzneimittel un! »dstoffe für Menschen und Tiere, Drogen, Tier⸗ vorm. Szenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für zjauspielh ttel, Desinfektions⸗ mittel. Chemische Produkte dustrz ndustrielle Zwecke und mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabri tate, Putzwolle. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Roh- und Abfallgummi und Ersatzstoffe hierfür, sowie Waren daraus für Binde⸗=, Dichtungs⸗ und Isolierzwecke, Seifen, Putz und Poliermittel, Rostschutz mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Steine, natürliche und künstliche, und andere Baumateria lien (Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen). Beschr.

G. 16541.

34. 200252.

hohlbt

26/6 1914. Fa. av. Goblet, Seifenfabrik, Aachen, Rhld. 16/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren; Che⸗ mische Produkte für industrielle und Haushaltzwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, deiz und Leuchtstoffe, Schmiermittel, technische Fette, technische Ole, Seifen, Putz- und Poliermittel, Rost= schutzmittel, Fleckenreinigungsmittel, Schuhputzpräparate, Metallputzmittel, Industrieseifen, Haushaltseifen, Seifen⸗ pulver, Waschmittel, Soda, Bleichsoda, Borax, Boraꝝy⸗ präparate, Toiletteseifen, Parfümerien, Toilettemittel und kosmetische Präparate.

34. 200253. G. 16542.

gejfenfuhnik kuhltt

26/6 1914. Fa. av. Gobl Aachen, Rhid, 16 I 1814. et, Seifenfabrik, h Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren; Che⸗ mische Produkte für industrielle und Haushaltzwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Heiz- und Leuchtstoffe, Schmiermittel, technische Fette,

0

technische Ole, Seifen Putz und Poliermittel, Rost⸗

schutzmittel, Fleckenreinigungsmittel, Schuhputzpräparate,

Metallputzmittel, Industrieseifen, Haushaltseifen, Seifen⸗ pulver, Waschmittel, Soda, Bleichsoda, Borax, Borax⸗ präparate, Toiletteseifen, Parfümerien, Toilettemittel und kosmetische Präparate.

„erVagenin

—=—

——

Waldschmidtstr. 111. 19311 1914.

Waren: Pharmazeutische Präparate und Drogen.

„ln - Bonn

19.511 1914.

Klammern, Vereinsabzeichen. 3

E. Hotthaus

1914.

Molkerei. Waren: Milch.

Flago

1914.

Zucker und Zuckerwaren.

la Sm

Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 19.11 1914

türen, Backwaren, Gierbackwaren, Biskuits.

264. 2090259.

pic litt binn. t- hört

betrieb. Waren: Bierhefeprodukt.

200254. K. 26769.

12.9 1914. Sußmann K Hinz, Hamburg. 1911

Geschäftsbetrieb: Futtermittelhandlung. Juttermittel.

200261. N. 8271.

Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesellschast, m. b. S., Wilhelmsburg a. Elbe, Geschäftsbetrieb: Handel mit Viehfutter. Waren:

Rogen

Kraftfutter⸗Gesellschaft, 194111 1914.

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

19311 1914.

R. 8272. Tabakfabritaten. Ba ren; Zigarren.

Norddeutsche m. b. 5.1, Wilhelmsburg a. Elbe. Geschäftsbetrieb: Handel mit Viehfutter.

Rofl

Norddeutsche Kraftfutter⸗G m. b. H., Wilhelmsburg a. Elbe. 19711 19 Geschäftsbetrieb: Handel mit Viehfutter. Waren: Viehfutter.

3/1 1914. Fermann Koenig, Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung.

31. 200255. A. 10763. 1

2/6 1913. Fa. Theodor Albeck, Bonn a. Rh.

Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗ und Sportartikel⸗ geschäft. Waren: Lederwaren, Glasflaschen, Fern⸗ gläser, photographische Apparate, Trinkbecher aus Glas, Kochgeschirre, Uhrketten, Schnallen, Nadeln, elektrische und Taschenlampen, Taschenmesser, Roll⸗ und Schlitt⸗ schuhe, Fahnen, Geldbeutel, Knöpfe, Kämme, Bürsten, Schwämme, Meßgegenstände, Hut- und Mützenhalter,

269. 200256. K. 28522.

15311 1912. „Kios“ Cigaretten⸗ C Tabal⸗Import⸗ Engros Fabrik türl. Tabale u. Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch- Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigaretten, 3 s Tabakspfeifen

17410 1914. E. Kotthaus, Düsseldorf. 19/11

Geschäftsbetrieb: Milchsterilisierungsanstalt und 19 11 1914.

igarren⸗ und Zigaretten⸗

264. 200257. F. 13698. Tabaksbehälter

K. 28271.

lleSnecht“

Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

ö

118 1914. heim a. M. 19/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

38. 18

31110 1913. Flemming & Buchholz, Stettin. 19/11

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, Zucker und Zucker⸗

e n, ,. z. i. . 2 , Sch . o are ; waren. War Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, Vertrieb von

K. 28272.

ache

6/8 1914. Peter Krappen C Co., Groß Stein heim a. M. 19311 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

264. 200258. K. 27794.

4/5 1914. „Kant“, Cacao- & Chokoladen⸗Fabrikt

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker warenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Bonbons, Praline's- und Schokoladen⸗-Dessert, Konfi⸗ 200267 2 4.

sllige Yo

6/8 1914. Peter Krappen C Co., Groß Stein heim a. M. 19/11 1914.

L. 17101.

Fyeihd

23.2 1914. Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande C Meyer, Linden vor Hannover. 19711 1914.

Staatsanzeiger.

38. . 28307.

„ellen namthhenesf

18/8 1914. Peter Krappen & Co., Groß Stein

heim a. M. 19/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

2090269.

fem nl Hand dem Lifenland

18,8 1914. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

heim a. M. 20/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

38. 200270. K. 28341.

jr Deutschen fürchten Gon sonst nichts auf der Gelt!

26,8 1914. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

heim a. M. 20/11 1914

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

38. 200271. E. 10795.

Eeksteins Sicwester

25 1914. A. M. Ecstein C. Söhne, Dresden. 20 11 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zi= garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papiere, Ziga⸗ rettenhülsen.

200272. E. 11019.

Ninssffeszt

21/7 1914. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel- berg. 20 11 1914. .

JGeschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi

ö garillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. K. 23588. 902? ö

38. 200273. 6. 11025.

liehe sknaf

21,7 1914. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel⸗ berg. 20, 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

peter inc

21,7 1914. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel⸗ berg. 20 11 1914. . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

200275. E. 11012.

Maly

24.7 1914. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel- berg. 20 11 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.

40. 200276.

2335 1914. Glashütter Präzisions⸗Uhrenfabrik Al⸗ tien⸗Gesellschaft, Glashütte i. Sa. 20 11 1914. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation und Fabrikation von Rechenmaschinen. Waren: Uhren jeder Art und deren Bestandteile.

flammwalit

25 66 1914. Triep & Gronemeyer, Neviges b. Elberfeld. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaurations⸗ Faren: Zigarren.

Tabakfabrikaten.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Baumwollene Gardinenstoffe. ö

200277. T. 881.