diesem Termine werden die Beklagten hiermit geladen. Stadthagen, den 30. November 1914. Bokterm ann, Gerichtsaffis ent, als Gerichte schreiber des Färstlichen Amtagerichts.
70457] Oʒeffentliche Justellung.
Die durch die Rechtsanwälte Dr. Sieg fried Jacoby, Dr. Hugo Jacoby und Sr. Max Friedländer in München vertret-ne Firma Danler und Cie., Speditions- geschäft in München, Bayeistr. 27, klagt gegen Exzellenz Alexander von Iswolsky, NQais russischer Staatsminister, früher in Rottach, nun unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 169 ½ 23 Haupt- sache nebst 40, Zinsen seit Klagszussellung für Ausführung eines Traneports, auf Kostentragung und erstattung und vor— läufige Ürteilsvollstreckoarkeit. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstretts vor dem K. Amtsgerlchte Tegernsee, Saal H, steht Trmin an auf Donnerstag, den EI Februar I9E 5, Bormittags 2D Uhr; zu diesem Termin wind der Re— klagte geladen. Die öffentliche Klage—⸗ zustellung ist bewilligt mit Beschluß vom 6 1 64.
Der Gerichtsschreiber
des K. Amtsgerichts Tegernsee.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Beil der Torpedowerkstatt sind zwei alte
Wasserrohrkessel System Heine“ mit je 2 Rauchverbrennungsapparaten und einem Wasserstan de sicherheits apparat zu verkaufen. Das Gewicht eines jeden Kessels beträgt ea. 18000 Eg.
Verkaufs bedingungen liegen bei dem Be⸗ schaffungsbezirk zur Einsichtnahme aus und werden gegen 0,50 6 in bar — keine Briefmarken — von der Torpedowerkstatt abgegeben. Angebote sind portofrei und mit der Aufschrift Angebot auf Verkauf zweier Wasserrohrkessel, Bezirk V. III zum Verkauftter min, den 2. Dezember IDEA, Vormittags 1E Uhr, einzu- senden Zuschlagsf ⸗ist 14 Tage.
Kaiserltche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. 70468
70 46h] Lieferungen für Lezarette. Krankenftöcke und Krücken in jeder Anzahl sofort billigst lieferbar. Post— muster durch uns erhaltlich. Stadtgemeinde vor stand Bürgel i. Thür.
70464 Verdingung der Lieferung von Werk- stat Smaterialien und Geräten.
Los Nr. 1. 6000 kg Waterprooffirnis, 5790 kg Deckenfirnis.
Los Nr. 2. 7009 Feilenhefte, 8000 Ar⸗ maturgriffe, 29 000 Stiele zu Hauen, Bellen, Schaufeln, Steinschlaggabeln und Besen, 12 000 fertige und 2900 unbe- arbeitete Hammerstiele, 250 000 Dichtungs— ringe aus Papiermasse, 640 Bogen Paphe.
Los Nr 3. 180 4m Milchglatz, 100 4m mattgeschliffenes und 8000 m klares Glas, 1090 Tafeln belegtes und 100 Tafeln un—⸗ belegtes Spiegelglas, 3700 Glasglocken.
Los Nr. 4 3200 kg Leder, 1600 m lederne Treibriemen.
Los Nr 5. 60 Preßluft⸗ und 20 Gas— füll chläuche. 200 kg Fenster⸗ und Klosett— klaprpengummt.
Los Nr. 6. 4200 Pinsel aus Borsten, 1060 Pinsel aus Haaren.
Los Nr. 7. 910 Heizerschaufeln, 1050 Hämmer, 3500 Sch össer, 16600 Schrauben schlüssel, 317 Schlüssel, 67 Eimer.
Los Nr. 8. 2700 St. gepreßter und 3400 kg gemahlener Bimsstein, 340 kg Schellack, 150 kg Kleistermehl, 1000 St. Waschschwämme 2000 St. Hornknöpfte, 210 kg Borax, 169 kg Salmiak, 1200 kg Kolophonium, 300 kg Leim, 300 kg Schmirgel, 70900 Bogen Gla papvier, 63 009 Bogen Schmirgeil inen, 1100 kg Salz fäure, 800 Kg Schwefelsäure, 2000 Kg Haarfilj, 140 St Bindestricke, 230 m Putnetze. 900 m Moltonstaff.
tos Nr 9 15 900 kg Federunterlags— platten, S500 St. Ringschrauben, 12 000 Rg Federbunde 20 000 kRgpufferhinterlegeringe, 2800 kg Daumenwellenlager, 7060 St. Schraubensicherungen, 3000 kg Puffer- sraltteile, 1400 kg Achsbuchsdeckel.
Los Nr. 10. 350 000 St. eiserne Unter- lagescheiben, 200 4m Drahtgewebe, 370 Reflektoren, 15 0960 m schmiedeeiserne Rohre, 259 St. Bremsspindeln, 1860 St. Schmierkissengestelle ohne Polster, 10 400 St. Knopsnägel, 17 Mille Polsternägel, 120 0090 1g Gießerei⸗Roheisen Nr. 1 und III.
Die Verdingungsunterlagen können in unserm Zentralbureau, Zimmer 131 des Verwaltungsgebäudes, eingesehen oder von da gegen postfreie Einsendüng von je 50 3 für Log 1, 4, 5 und 8, 70 5 für Los 3, je 80 8 für Los 6 und 7, je 90 für Los 2 und 10 und 1 S für Los 9 in bar (nicht in Briefmarken), bezogen werden.
Verschlossene, mit der Aufschrift: „An. gebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ materialten bezw. Geräten Los Nr....“ versehene Angebote sind für Los 1 und? bis zum ES, Loz 3 und 4 bis zum 19. Los 5 und 6 bis zum I, Tos? bis zum 22., Los 8S bis zum 23, Los 9 bis zum 29. und Los 109 bis zum 20. Dezember d. Is, Vormittags 8 Uhr, postfrei an unser Rechnungz⸗ bureau einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist: 31. Januar 1915.
Saarbrücken 2. den 23. Nopember 1914.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
70466] Bekanntmachung, betreffend die Autzreichung der Zinsschein⸗ bogen Reihe 3 zu den 3 o igen Pofener Propinzialanlelhescheinen der IJ. Ausgabe
des Privilegs vom 30. Oktober 1893.
Die vorbezeichneten Zinsscheinhogen, um⸗ fassend die Zinsscheine Nr. 1 bis 26 für die Zeit vom 1. Januar 1915 bis 31. De⸗ zember 1924 nebst Anweisung zur Empfang⸗ nahme der nächstfolgenden Reihe Zins— scheine, wird die Landeshauptkasse in Posen vom 18. Dezember 1914 ah gegen Einreichung der Anweisung zur Empfang—⸗ nahme der dritten Reihe ausgeben.
Dem Antrage auf Ueberweisung der neuen Zinsscheinbogen ist ein Verzeichnis der abzuliefernden Zinsscheinanweisungen
und Nummern aufzuführen sind. Unter dem Verzeichnis ist der Empfang der neuen Zinsscheinbogen zu bescheinigen. Vordrucke zu den Verzeichnissen verab— folgen die Landeshauptkasse in Posen, Friedrichstraße Nr. 7, und die unten be— zeichneten Vermittlungsstellen unentgeltlich. Ist die Zinsscheinanweisung verloren
D gegangen, so wird die neue Zinsscheinreihe
egen Vorlegung des Provinzialanleihe— en ausgehändigt, jedoch nicht vor dem 2. Januar 1916.
Die Postsendungen an die Landeshaupt⸗ kasse müssen portofrei erfolgen. Die Landeshauptkasse übersendet die Zinsschein⸗ bogen, wenn nicht ein Anderes gewünscht wird, unfrankiert mit voller Wertangabe.
Die Talonsteuer für die Zinsscheinbogen wird von der Provinzialhilsskasse getragen.
Die Erlangung der neuen Zinsschein— bogen vermitteln kostenfret: in Posen außer der Landeshauptkasse
die Ostbank für Handel und Gewerbe
und deren Depositenkasse (vorm. Hei⸗ mann Saul), in Allenstein die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Allenstein, in Berlin die Beutsche Bank, in Berlin die Kur- und Neumärkische
Ritterschaftliche Darlehnekasse, in Berlin das Bankhaus Belbrück
Schickler G Co., in Berlin das Bankgeschäft F. W.
Krause & Co., in Berlin die Bank für Handel und
Industrie, in Bremen die Deutsche Bank Flliale
Bremen, in Breslau das Bankhaus Prinz &
Marck jr., in Breslau der Schlesische Bankverein, in Breslau das Bankhaus C. Heimann, in Bromberg die Ostbank für Handel
und Gewerbe Zweigniederlassung
Bromberg, in Cassel der Hessische
Akttengesellschaft, Cassel, in Danzig die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Danzig, in Dresden die Beutsche Bank Filiale
Dresden, in Frankfurt a. M. die Deutsche Bank
Filiale Frankfurt, in Graudenz die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Graudenz, in Hamburg die Deutsche Bank Filiale
Hamburg, in Königsberg i. Pr. die Ostbank für
Handel und Gewerbe, in Landsberg a. W. die Ostbank für
Handel und Gewerbe Zweignieder—⸗
lassung Landsberg a. W., in Leipzig die Deutsche Bank Filiale
deipzig, in Memel die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Memel, in München die Deutsche Bank Filiale
München, in Nürnberg die Deutsche Bank Filiale
Nürnberg, in Stolp t. Pomm. die Ostbank für
Handel und Gewerbe Zweignieder—
lassung Stolp i. Pomm., in Thorn die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Thorn, in Tilsit die Ostbank für Handel und
Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit. Posen, den 11. November 1914.
Der Landeshauptmann. FJ. V.: Roetei.
Bankverein
7oꝛos] 4009 amortisable Rumünische Rente von 1889.
Ministre Royal des Finances de HRonmami s. Pirection de la Comptabilits Generale de KEKtat et de 1a Dette EPabkique. Die 51. Verlosung der Aoν amorti⸗ sablen 50 Milltonen Fres. Anleihe von HESS9 findet am X. / KE 5. Dezember E9HE4A, Vormittags EG uhr, im eigens dazu vorbereiteten Saale des Finanz⸗ ministeriums in Bukarest statt, gemäß den Bestimmungen des Reglements, veröffent- licht im Moniteur Officiel! Nr. 245 vom 7. Februar 1906. Bei dieser Auslosung werden Stücke im Gesamtwert von Fies. 571 090 ausgelost, und zwar im folgenden Verhältnis: 57 Stücke à 5000 Fretz. — 285 000 Fres. og 299 ogg u ;, 100 Stücke im Nennwert von T dd Fre. Das Publikum wird hierdurch einge⸗ laden, der Ziehung beizuwohnen. Le Birectenrr dels Comptabilits Gengrale de l Etat et de la Dette
Königliche Cisenbahndireltion.
beizufügen, worin dlese nach Buchstaben C
34029
Bei der am 29. Mai gefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Kreisanleihe — sind folgen se Nummern gezogen worden:
Lit. C über 500 „ die Nummern: 71 72 73 74 75 76 79 80 127 128 129 130 131 132 133 223 224 225 238 239.
Lit D über 200 „SS. die Nummern: 84 85 86 87 71 72 73 74 75 76 77 213 214 215 216 218 234 235 236 237 238
301 302 309 310 311 312 323 324.
Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapital- abfindung uam 2. Januar 19E5 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämilichen dazu gehörigen Coupons und Talons in mpfang zu nehmen. Aus fruheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen: 6 II CG 63 über 500 „, zum 2. 1. 1912
'litg,
Lit. II B 84 über 1000 6, zum 2. 1. 1913 fällig,
Lit. II C 202 über 500 M, zum 2. 1 1913 fällig, it. IJ II 5 über 200 M, zum 2. 1. 1913 fällig,
Lit. C 136 192 und 247 über je 500 4A, zum 2. 1. 1914 fällig,
Lit D 234 und 276 über je 200 , zum 2. 1. 1914 fällig.
Danzig, den 18. Juni 1914.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.
. 121 122 123 143 147 148 149 150 O91.
Lit. E über 590 M die Nummern: 101 102 1099 110 112 113 186 187 188 255 256 257.
Lit. C über 200 M die Nummern: 173 174 175 255 256 257 258 308 309 342 343 345 356 357 358 398 399 401.
Die ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung nom 2. Januar 19165 ab bet der Kreis kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgahe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anwetisungen in Empfang zu nehmen.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleihescheine:
III B 135 über 500 M, zum 2. 1. 1913 fällig,
III B 122 und 223 über je 500 , zum 2. 1. 1914 fällig,
III G 67 über 200 , 1914 fällig.
Danzig. den 25. Juni 1914.
Der streisausschuß
dꝛs Kreises Dan N
9 Een * chaften auf Aktien und r ga 4. aM 8) Aꝛrtiengesellschaften.
Immahilien· Bangesellschaft
München, Aktiengesellschast ots!!! in München.
Die Aktionäre der Gesellschast werden hierdurch zur E6. ordentlichen Geueral⸗ versanmlung auf Dien tag. den 22. Dezember H 9gIEA, Nachmittage 4 Uhr, in den Geschäftsräumen Fes Kgl. Notar late München 11 (Dr Dennler), Neuhauserstr. 16/11, hier, eingeladen.
Die Aktionäre, die an der Beschluß— fassung der Generalversammlung tellnebmen wollen haben ihre Aktien spätestens am LS. Dezember 1814 bei der Gesell. schaft, Kaufingerstraße 23/1, oder bet der Baherischen Handelsbank in München oder bei der Bankfirma Gebr. Klopfer in Augsburg zu präsentieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Ein— trittskarten.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht mit dem Bericht des Aufsichtsrats einschließ— lich der Auträge zur Generalversammlung liegen in den Geschäftsräumen der Gesell— schaft, Kaufingerstr. 23/1, zur Einsicht der Aktionäre auf.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz samt Gewinn— und Verlustrechnung und Geschäfts—⸗ bericht von Vorstand und Aussichttrat und Genehmigung derselben.
2) Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
3) Aufforderung der Aktionäre zur fret. willigen Ueberlassung von je einer von zwel Aktlen zur freien Verfügung der Gesellschaft (Verwertung oder Vernichtung) mit entsprechender An— wendung deöz § 290 H.⸗G.⸗B. und Ermächtigung des Aussichtsrats, bis zu S 681 000, — eingereichte Aktien zum Nennwerte zu verwerten, die anderen zu vernichten.
4) Zusammenlegung der nicht nach 3 eingereichten Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien im Verhältniß von 2:1.
n d.
Bekanntmachung. 1 1914 statt⸗
239 240 262 263 264 297 298 299 300
5) Gleichstellung der bisherigen Stamm⸗ aftien mit ben bisherigen Vorzug.
aktien und Erklärung beider als nun⸗ mehrige Stammaktien, vorbehaltlich
5 * r 6) Erklärung der Aktien, die nach 3 ein⸗
gereicht und vom Aufsichtsrat zum Nennwert verwertet werden, als nun⸗ mehrige Vorzugsaktien mit Beschrän. kung des Vorzugsrechts gegenüber den nunmehrigen Stamm aktien auf Vorwegbefrtedigung ihres Nennbetrags bei Liquidatton der Ge= sellschaft.
Aenderung des § 8 des Gesellschafts— bertrags (Zahl der Aussichtsratsmit⸗
glieder).
Aenderung des s 11 des Gesellschafts— 1 (Honorierung des Aussichts⸗ rats).
Aenderung des 819 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß
an, die derieitigen Absätze 3—8 einschl. gestrichen werden,
b. bestimmt wird, daß eine Ver⸗ teilung von Dividenden nicht statt= findet,
e. die derzeitigen Absätze 1, 3 und 4 des 5 20 in den S 19 eingejetzt werden und der derzettige 8 20 gestrichen wird. Aenderung dis 5 20a, künftig § 20 des Geselischaftsvertrags, dahin, daß nach Auflösung der Gesellschaft aus dem Reinvermögen der Nennbetrag der nunmehrigen Vorzugsaktien vor⸗ weg bezahlt wird, dann der Nenn—⸗ betrag der nunmehrigen Stammaktien und der Rest unter die sämtlichen Aktien gleichheitlich verteilt wird.
1I) Ermächtigung des Aufsichtarais zur Vornahme der durch die Beschluͤsse veranlaßten, lediglich die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen des Gesell— schaftsvertrags, besonders zur Fest— fe g der künftigen Grundkapitals—⸗ ziffer.
12) Beschlußfassung über die Kosten der Grundkapitalsherabsetzung sämtlichen übrigen Beschlüsse sowie der Durchführung derselben.
13) Verlosung von Schumdverschreibungen.
Ueber Ziff. 5, 6, ga und b und 10 der
gegenwärtigen Tagesordnung hat außer der Beschlußfassung der Generalversamm— lung je auch eine gesonderte Beschluß— fafsung der hisherigen Vorzugeaktionäre und der bisherigen Stammaklionäre zu erfolgen.
München, den 30. November 1914.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. M. Obermeyer, Vorsitzender.
(70475 Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. Nieringhnusen. Die RS. Geueralversammlung, zu welcher im Reichsanzeiger Nr. 277 einge⸗ laden wurde, findet nicht am Dienstag, den 18. Dezember 1914, sondern am n, den L8. Dezember 1914, att.
Dieringhausen, den 30. November 94 Der Vorstand.
Alex Sartortus Hugo Erkenzweig. Jobo]
Nöderberg⸗Brauerei
in Frankfurt a / Main.
In Gemäßheit des § 22 des Statuts laden wir unsere Aktionäre zur 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon- tag, den 21. Dezember 1914. Vormittags EO Uhr, in das Kontor der Brauerel hiermit ein.
Tages oednung:
I) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung pro 1913/14 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
3) Entlastung des Vorslands und des Aussichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl.
Die Anmeldung der Aktien zur General⸗ verlsammlung kann entweder hier an unserer Kasse oder bel einem deutschen Notar oder in Coburg bei der Coburg— , Credit · Gesellschaft er⸗ solgen.
Frankfurt a. M, den 1. Dezember 1914.
Der Aufsnchtsrat. Röhrig. (70478) Gekanntmachung.
Gemäß S§ 21 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrages findet die diesjährige ordent liche Generalversammlung der Klein⸗ bahn Aktien. Gesellschaft Bebitz / Alsleben aS am Mitwoch, den 23. De. zemher 191A, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kreisständehauses in Halle a4. S., Louisenstraße 6, statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Betrtebgrechnung für 191314.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. -.
4) Statutenmäßige Neuwahl sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrate.
Zur Teilnahme an der Gentralver⸗ sammlung find nur ö Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnahme späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet
haben. Halle a. S., den 30. November 1914.
Kleinbahn ˖ Aktien Gesellschast Rehitz · Alsleben.
Der Vorfitzende des K
von Krosigk.
derselben
und der di
70474] Ganter sche Krauerei . Gesellschast A. G. Freiburg i / Org.
Sametag. den 9. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, findet in den Räumen der Gesellschaft, Schiff straße Nr. 7, II. Stock, die 28. Generalver- sammlung stait.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichterats
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
) Entlastung des Vorstands und det
Aufsichts rats.
5) Aussichte ratswahl.
Die Eintrittekarten werden bis spätestens am dritten Tage wor der Genera lversammlung gegen Vor— zeigung der Aktten bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Erediband in Mannheim und deren Filialen oder durch Hinterlegung bei einem Notar ausgegeben.
n nne i /⸗Brg., den 30. November
Der Aufsichtsrat.
os s6] . Vereinigte Nüln · Rottweiler
Pulyer fahriken, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Dezember d. J, Vormittags AHL Uhr in unserem Geschäftslokale in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 36, statt⸗ findenden außterordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: Einziger Punkt: Abänderung der Kar— tell verträge. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in eser Generalversammlung ihr Stimm recht selbst oder durch einen anderen aus- üben wollen, werden gemäß § 21 des Statuts gebeten, ihre Attten — mit einem ziffernmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis derselben — oder die Depotscheine der Reichtbank oder eines Notars Über Hinterlegung derselben bis spätestens zum 27. Dezember d. J. bei einer der Geschäftsstellen unserer Gefell⸗= schaft in Bexlin, Cöin oder Rottweil der bei einem der nachgenannten Bank- häuser und zwar: in Berlin bel der Direction der Dis ennto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei der Nationalbank für De utschlaud,
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Comp.,
in Berlin bei der Bank des Ber— liner Kaffenvereins (nur für feine Mitglieder),
in Cöln bei dem Banlhause A. Levy,
in Cöln hei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bantverein A. G.,
in Cöln bei dem Bankhause Deich⸗
mann C Comp.,
in Cöln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. Comp., in Bonn bei dein A. Schaaffhausen⸗ schen Bautverein A. ⸗G. ,
in Stuttgart bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank.
in Hamburg bei der Deuischen Bank,
Filiale Hamburg.
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank, ⸗ in Essen bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deuischen Vereinsbank,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Dise onto⸗Gesellschaft.
in Düsseldorf bei dem A Schaaff⸗
hausen'schen Banlverein A.. G. zu hinterlegen und bis nach der General—⸗ bersammlung zu belassen. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht.
Eintrittskarten und Stimmzetsel werden vom 28. Dezember d. J ah bei unserer Berliner Geschäftsstelle an die Vorzeiger der Hinterlegungsscheine ausgegeben.
Berlin, den 30. November 1914.
Der Vorstand.
To co] Die Herren Aktionäre der Aktiengesell-
schat⸗ „Germanischer Lloyd“
in Berlin werden hierduich zur ordentlichen Gene⸗ ralversamminng auf Sionnabend. den E9. Dezember R914, Mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Alsenstr. Nr. 12, ganz ergebenst y
agesordnung:
I) Jahresbericht und Rechnungslegung.
2 Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrati und des Vorstands.
3) Beschlußfassung üͤher die Genehmi⸗
gung der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Vertellung des Rein⸗ ewinns.
4 Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die für das verflossene Geschäftsjahr aufgestellte Bilanz und die Gewinn und Verlustr echnung sowie ein den Vermögeng. stand und die Verhältnisse unserer Gefell⸗ aft entwickelnder Bericht an den Auf⸗ sichtcfrat nebst dessen Einverssändnis⸗ erklärung liegen in den Geschäftgrãumen unserer Gesellschaft vor heute ab zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 1. Dezember 1914.
Der Vorstand. Pagel. Ulrich.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
M 283.
z hnterfuchungs achen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage
em
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
9. Bankausweise.
en Staatsanzeiger.
1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tõanwãlten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
T0498 ;
Die JYerren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 44 Uhr, im C. Kaulitzschen Gesellschaftahause hier stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresrechnung, Beschlußfassung dar⸗ über und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .
2) Aenderung des Statuts dahin, daß die Gesellschaft das Recht erhält, Stammaktien zurück;jukaufen.
3) Neuwahl des Aussichtsrats.
Aktionäre, die das Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, haben bis zum 18. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, ihre Aktien in den Kontoren unserer Gesellschaft oder bei den Bank häusern W. S. Michaels Nachfolger hier oder A. Spiegelberg, Hannover, vorzuzeigen oder nach § 55h Abs. 2 des H. G.. B. bei einem Notar gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen.
Geschäftsberichte und Bilanz liegen für legitimierte Aktionäre vom 13. Dezember d. J. ab an den obigen Stellen zur Empfang⸗ nahme bereit.
Lüneburg, den 29 November 1914. Bierbrauerei Hasenburg, A. G.
zu Lüneburg. Der Aufsichtsrat. Edm. Ziegler, Vorsitzender. 68774
Einladung zu der am Montag, 21. De⸗ zember E914, Nachmittags 2 Uhr, im kath. Vereinshaus zu Saarlouis statt— findenden Generalversammlung der Aktiengesellschaft für kath. Interessen zu Saarlouis.
Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschaͤftsjahres, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der gemäß 5 24 der Satzungen erstatteten Berichte des Vorstands und des Aufsichts. rats. 2) Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des ab— gelaufenen Geschäftsjahres. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Wahl des Kassierers. 6) Wahl von 3. Revisoren zur Prüfung der Geschäfts— führung und Bilanz det laufenden Ge— schäfts jahres.
Der Norstand der Aktiengesellschaft
für katholische Interessen. Ed. Moll. Ad. Lang.
Brauerei Gottlieb Oüchner
Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. De⸗ zember 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungs— gebäudes, Dabeistedterstraße Nr. 21, hier, statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Ge— „ winn- und Verlusttechnung. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung.
Zur Teilnahme an ber Gene ralver—⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung,
und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse oder bel einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und Hardy Co. G. m. b. O. in Berlin hinterlegt haben und sich durch einen Depositenschein, welcher mit dem Stempel der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle versehen sein muß, legt⸗ timieren. Ferner diejenigen Aktionäre, welche sich durch einen Depositenschein als Altlonäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem notar die Hinterlegung der Aktien mit Angahe der Nummern derselben bescheintgt iese Depositenscheine müssen aber, um das Recht zur Abstimmung dem be⸗ treffenden Aktionär zu sichern, spätestens am zweiten Tage vor der General- versammlung bis Abends 6 Uhr bei Gesellschaftskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesen⸗ schaft zu dersehen sind.
Der Geschäftsbericht steht den Aktionären im Bureau unserer Gesellschaft zwecks Einsichtnahme zur Verfügung. [70492
. gen *. k 1914. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Büchner.
7Ma96 . Wir laden hiermit unsere Aktlonäre zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel Kronprinz (Ev. Ver—= einshaus), Kleine Klausstraße 16, statt. findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. n, , 1) Erstattung des Jahresberichts. . 2) Bericht über die stattgehabten Re⸗ visionen. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz. . 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5) Verwendung des Reingewinns. 6) Wahl des Aufsichtsrats. Halle (Saale), den 1. Dezember 1914.
Gemeinnützige Baugesellschaft
Ahtiengesellschaft. M. Witte. M. Gradehand.
70443
Wotan Merke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. Dezember 1914, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell— schaft in Lelpzig, Czermaksgarten 2/4, statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn. und Ver— lustrichnung für das Geschäftsjahr 1913114.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Gewinnvertellung.
5) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, die nach § 21 des Statuts unserer Gesell— schaft ihre Aktien bezw. Depotscheine hinter⸗ legt baben. Als Hinterlegungsstellen werden bestimmt die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, die Dres dener Bank in Dresden, die Deutsche Bank in Berlin sowie die Filialen dieser drei Gesellschaften und Lie Firma Bruhm K Schmidt in Leipzig.
Leipzig, den 30. November 1914.
Wotan Werke Aktiengesellschaft.
Der Auffichtsrat. Emil F. Schmidt, stellvertretender Vorsitzender.
69921] Brasilianische Bank für Deutschland.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember 1914, Nachmittags 21 Uhr. im Verwaltungs⸗ gebäude der Norddeutschen Bank in Ham— burg eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Jahresabrechnung und
des Geschäftsberichts.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung jr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des Artikels 23 des Statuts ihre Aktien auf ihren Namen spätestens am 19. Dezember 1914
bei der Norddeutschen Bank in
Samburg. Damburg, oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten ent⸗ gegenzunehmen. Samburg. 28. November 1914. Der Vorstand.
,, ; Actien · Hierbrauerei Itzehoe
vorm. Buhmann K Wiese A. G.
Vierundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Freitag, den 18. Dezember 1914, präzise 5 Uhr Nachm., im Hammonla Hotel in Itzehoe.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäfteberichts nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung des Vorstands sowie des Prüfungs⸗ berichtgs des Aussichtsrats zur Ge⸗ nehmigung und Dechargeerteilung, auch fir das Geschäftsjahr 1912.13.
II. Bericht des Revisionsprotokolls.
III. Neuwahl für den Aufsichtsrat lt. 5 14 der Statuten.
Zum Stimmen berechtigte Einlaßkarten sind gegen Vorzeigen der Aktien bezw. der Depotscheine der Hinterlegungsstellen, welche mit der rechtsverbindlichen Unter— schrist der letzteren versehen sein müffen, bis zum 16. Dezember . C. zu er— balten im Kontor der Brauerei in Itzehoe.
Itzehoe, 1. Dezember 1914.
Der Vorstaud. Der Aufsichtsrat.
70473 Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend. den 19. De— zember 1914. Mittags AX uhr, im Bureau der Bank für Brau-Industrie, Dresden, Waifenhaustr. 20 J, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und des Geschäfts—⸗ berichts über das Geschäftsjahr 191314, Bericht des Aussichtsrats, Genehmigung der Jahretrechnung, He ne e gn über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Es scheiden statutengemäß aus die n, Bankdirektor Kgl. Kommerzienrat Max Frank, Dresden, Justizrat Dr. Paul Felix Conrad Häckel, Dresden, Kaufmann Otto Fuldner, Senftenberg.
Nach Schluß der Generalversammlung findet planmäßig die notarlelle Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibun gen unserer Anleihe vom 23. März 1899 von je S 500, — (rückzahlbar mit „66 525, — statt.
Dresden, den 30. November 1914.
Der Aufsichtsrat. Frank, Vorsitzender. Der Vorstand. Wulfert. Hempel. 70483
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankgeschäfts S. Marx, Charlottenstraße 44545, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
1) Berichterstattung des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. .
2) Aufsichts rate bericht über die Prüfung der Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr fowie über die Ber⸗ wendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 21. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars über Aktien bel der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1— 4, bei der Na⸗ tionalbank für Deutschland, Behren—⸗ straße 68/69, oder bei der Gesellschafts— kasse, Prinzenallee 79 / 80, hinterlegt haben.
Berlin, den 1. Dezember 1914.
Aufsichtsrat der
Malzbierbrauerei Groterjan & Co
Aktiengesellschast. Marx, stellvertret. Vorsitzender.
Artienbranerei Erfurt in Erfurt. 69920 Tagesordnung
für die am Mittwoch, den 6. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Gast⸗ haus zum „Goldenen Löwen“ in Erfurt, Löberstraße 42, stattfindende A4. ordent liche Generalversammlung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und des
Rechnungsabschlusses. 2) Vortrag des Berichts der Revisoren. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein gewinns.
4) Erteilung der Entlastung.
5) Wahl der Revisoren für das 43. Ge—⸗
schãfte jahr.
Nach § 265 unseres Statuts sind zur Ausübung des Stimmrechts in den Gene— ralversammlungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, 3 3, hinterlegt baben oder die innerhalb derselben Frist geschehene Hinterlegung derselben bei einem Notar oder bei anderen, vom Aufsichtsrat zu genehmigenden Stellen durch Be— scheinigungen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstaud nachweisen.
Nach 8 25 des Statuts gibt je 1 Aktie deren Inhaber eine Stimme. Geschäfis. bericht, Bilanz sowie Gewinn. und Verlust. rechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre in dem Kontor der Gesellschaft auf. Dort steben auch Druckhefte den Aktionären zur Verfügung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Caspar Rothe.
lioag3! Bürgerliches Brauhaus A. G.
Nordhausen a. 9. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Dieselbe findet statt am 21. Dezember 1914, Abends 8 Uhr, im Vereinszimmer unseres Grundstücks Gesellschaftshaug Zur Hoffnung“. Tages ordnung;
I) Bericht über das 10. Geschäftsjahr, Bilanz und stattgefundene Prüfung derselben.
2) Abnahme der Jahresrechnung und . der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
) Genehmigung event. vorliegender Uebertragung von Namensaktten.
6) Genehmigung zur Umwandlung eines Teils der Namengattien in Inhaber⸗ aktien (5 4 des Statuts).
Eintrittskarten werden gegen Vor-
zeigung der Aktien oder eines Hinter⸗ legungsscheins bis zum 18. Dezember im Brauereigeschäftszimmer oder von der Nordhäuser Bank Filiale der Mitteldeuischen Privatbank Nord⸗ hausen verabfolgt. Der Aufsichtsrat. Eduard Geeius, Vossitzender. 704980 Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller & Ca. Altona ˖ OCttensen.
Am 2. Januar 1915, Mittags 1 Uhr, findet in den Geschäftsräumen des Herrn ;
Justizrats . Ulsflacher, Altona, Bahnhofstraße 98,
die ordentliche
Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Gegenstünde der Tagesordnung
ind:
) Geschäͤftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— schlags der Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung, die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reinge— winng.
4) Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 8. Januar E95 inklusive bei der Gesellschaft in Ottensen oder bei den Bankhäusern Wiener, Leyn Æ Co., Bertin, oder A. Levy, Cöln am Rhein, hinterlegen und bis nach abgebaltener Generalver— sammlung belassen. Die Hinterlegung des Depotscheins der Reichsbank oder emes deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die Aktie selbst.
Alton a⸗Ottensen, d. 1. Dezember 1914.
Vereinigte Metallmaarenfahriken
A. G. vormals Haller C Co. Der Vorstand.
zember ds. Is. , e meinen Deutschen Credit -‚Anstalt in
Rechnungsabschlusses. stand der Gesellschaft.
Gewinnt. Diejenigen Aktionäre,
J7oasq] Dortmunder Hansa Brauerei, Aktiengesellschaft Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Dienstag, den Z2. Dezember LE9EA, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Brauerei in Dortmund statt findenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Erledigung der im 5 15 des Statuts
vorgesehenen Geschaͤfte.
Zur Teilnahme an der Generalpversamm⸗ lung sind nach 5 12 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien mindestens drei Tage vor der k Generalversammlung e
der Gesellschaftskafse zu Dortmund,
dem Barmer Bankverein, SHins⸗ — 5 Fischer æ Co. in Barmen sowie dessen Zweiganstalt in Dort⸗
23 ¶ Dortmunder Banlver⸗ ein),
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗
conto. Gesellschaft in Düsseldorf und Dortmund,
einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben.
Dortmund, den 1. Dezember 1914.
Der Vorstand. Th. Heller.
70491 ; ; Frankfurter Aktien · Grauerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesell-
schaft werden hierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf
Sonuabend, den 19. Dezember 1811.
Nachmittags 5 Uhr, im Gasthaus Prinz
von Preußen hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäfts jahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichts⸗ rats und des Revisors.
2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen eines Revisors und dessen Stellvertreters. .
4 Genehmigung einer Unterstützung.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind Aktionäre berechtigt, welche ent⸗
weder bis zu dem festgesetzten Beginn der
Generalversammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaft hinterlegt haben oder die
geschehene Niederlegung bei einer öffent⸗
lichen Behörde oder bei einem Notar oder bei der Direction der Disconts⸗
Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt⸗
Oder, durch Einreichung einer Bescheini⸗
gung dieser Stellen über die Niederlegung
nachgewiesen haben. Ueber die geschebene
Niederlegung der Aktien oder der Beschei⸗
nigung ist den Aktionären eine Bescheini-
gung zu erteilen, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. In der
Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen,
welche dem Aktionär zustehen, anzugeben.
Ein Akttonär darf nur bis 250 eigene und
von ihm vertretene Stimmen abgeben.
Die vom Aufsichtzrate geprüfte Bilanz
mit Gewinn, und Verlustkonto sowie der
Geschäftsbericht liegen von heute ab zur
Einsicht der Herren Aktionäre in unserem
Kontore aus.
Frankfurt⸗Oder, den 3. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat der Frankfurter Aktien · Brauerei. T. Simon, Stadtrat, Vorsitzender.
ö. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am 29. De-
Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsaebäude der Allge-
Leipzig, Brühl 75777, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabscklusses für das Jahr 1913 14 mit den entsprechenden Erklärungen des Auf= sichtsrats hierüber und Beschlußfaffung über Genehmigung des
2) Frteilung der Entlastung an den Aufsichtgrat und den Vor⸗ 3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des
Akti⸗ welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 8 des Gesellschaftsvertrags bre Aktien, oder an deren
Stelle die für die hinterlegten Aktien von öffentlichen Bebörden oder Banken
ausgestellten Depositenscheine, sammlung bei
spätestens 3 Tage vor der Generalver-
unserer Gesellschaftskafse,
der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig,
der Mitteldeutschen Privat Bank, Attien gesellschaft in Leipzig, der Nationalbank für Deutschland in Berlin der
einem Notar
niederzulegen und sich beim Eintritt in die Versammlung über die Nieder-
legung auszuweisen.
Leipzig, den 1. Dezember 1914.
Täschner.
Der Vorstand.
ü. dar iche lions]