1914 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

K Hashrauerei Arliengesellschaft Krombach in Westf.

Die A0. ordentliche Generalver- sammlung findet am 16. ; 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Potel Deutscher Kaiser, Konferenzzimmer, Frankfurt a. Maln, statt.

Tages or 1

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr.

2) Beschlußsassung über die Erteilun der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 14 des Gesell⸗ schaftsbertrages nur diejenigen Aktionäre berech igt, die ihre Aktien mindestens z Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigung angemeldet haben:

1) Essener Credit ⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten.

2) A. Bounet C Komp. in Meisen⸗ heim am Glan,

3) Isaac Fulda in Mainz,

4) Gesellschaftskasse.

Der Vorstand. Otto Eberhardt.

otYi. Stuttgarter Mit und Rüchversicherungs · Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft wird am Freitag, den 18. Dezember 1914, Wormittags IA Uhr, im Geschäfts—« gebäude zu Stuttgart, Uhlandstraße 4 / 8, abgehalten werden.

Tagesordnung:

J. Abänderung des Gesellschaftsvertrags. § 1. Die bisherige Firma der Gesellschaft Stuttgarter Mit und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft? soll in die Firma Stuttgart Berliner Versicherungs · Aktien⸗ gesellschaft! umgewandelt und der Satz über die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen soll dahin abgeändert werden, daß eine solche in Berlin unterhalten wird.

F§z 2. Es soll die bisherige Einzelauf⸗ führung der dirett oder indirekt, allein oder mit anderen Versicherungsgesellschaften he⸗ triebenen Versicherungszweige wegfallen und nur die Ausnahme von der diretten Versicherung, bestehend in See⸗, Hagel⸗, Vieh und Lebensversicherung, angeführt werden.

In § 4 alt sind die Worte „durch den Vorstand mittels eingeschriebenen Briess“ gestrichen. Gbenso die Absätze 3, 4 und betr. die Einzahlungen im Falle eines Verlusts, das Verfahren gegen säumige Aktionäre und das Recht der Aktionäre auf Bareinzahlung bis zum Nennbetrag der Aktie. Ein im Ausland besindlicher Aktienar hat auf Verlangen Sicherheit für die nicht einbezahlten Beträge zu lelsten.

Die Bestimmung in ] alt, daß die Uebertragung der Aktien der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf, ist in 3 neu aufgenommen. Im übrigen sind die S5 5 bis 8 alt, welche sich auf die Behandlung der Aktien, die Ausstellung von Schuld scheinen durch die Aktionäre, auf die Ge⸗ winnanteilscheine, die Beschränkung des frelen Ermessens des Aufsichtsrats bei der Uebertragung der Aktien, auf die Zablung einer U&ebergangsgebühr und die Kraftlos⸗ erklärung von Aktien beziehen, gestrichen. In 8 4 neu ist die Einzlehung von Atiien mittels Ankaufs für zulässig erklärt.

In § 9 alt, § 4 neu, ist die Bestim⸗ mung, daß eine außerordentliche General⸗ versammlung berufen werden muß, wenn dies auf der ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen oder vom Aufsichtsrat oder Vorstand angeordnet worden ist, gestrichen.

In 5 10 alt, 5 neu, ist die Vor⸗ schrift über die Betanntmachung der Generalversammlung auf die Angabe der Tagesordnung beschränkt.

In 5§11 alt fallen die Absätze 1 und 2, welche die Voraussetzung für die Teil nahme der Aktionäre an der General⸗ versammlung und die vorherige Ausfolge von Eintrtitskarten und Stimmzetteln an sie betreffen, weg.

In 5 12 alt, 5 6, 11 neu. Jede Ge⸗ neralversammlung soll beschlußfaͤhig sein Im Falle der Stimmengleichheit oll bei Wahlen die Art der Losgziehung frei⸗ gegeben, sonst aber nichts weiteres be⸗ stimmt werden.

Zu §§ 13 und 14 alt, 57 neu. Unter den nolwendig auf die Tagesordnung zu setzenden Gegenfländen sollen die Anträge des Aufsichtsrats oder der Aktionäre nicht mehr aufgefühlt werden. Die General⸗ versammlung soll ferner nicht mehr Be- schluß sassen über die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens sewie über die Art und Welse der Erhöhung des Grundkapnalt und der Abgabe neuer Aktien, wohl aber über die Vereinigung der Gesellschast mit einem anderen Unter⸗ nehmen.

Zu S5 15 und 16 alt, 5 8 neu. Der Satz: „Der Vorsitzende leitet die Ab⸗ simmung und schlägt die Stimmenzähler vor soll wegfallen, ebenso die Bestim⸗ mung über die Form des Protokolls.

Zu §§ 17 und 18 alt, 3 3 neu. Der Aussichterat soll künftig aus sechs Mit-

liedern statt bisheriger jänf bestehen und

lervon soll alle zwel Jahre die Hälste aus scheiden, 4 eine nähere Bestim⸗ mung über die Reihenfolge wegfällt.

.

Ebenso fällt weg die Bestimmung über die Wiederbesetzung der frei gewordenen Stellen durch die nächste ordentliche

Generalversammlung.

Die 5§5 19—22 alt sollen wegfallen.

ber Sie betreffen die Kautionspflicht der Mit-

glieder des Aufsichtsrats und seine Ge⸗

sitzenden, den Zusammentritt und die Be⸗ ,,. des Aufsichtsrats und die Protokollführung hierüber. Zu alt § 23. Die Ziffern 8, 9, 12, 13 ollen e , sie betreffen den Ge- schäftsbericht an die Generalversammlung, die . die Suspension und Entlassung der Beamten, die Einsicht von Schriftstftücken und andern Gegenständen der Gesellschaft. Ebenso soll die Be⸗ stimmung über Erteilung von Instruktionen an den Vorstand wegfallen. Die Zu stimmung des e, ,. zur Anstellun von Beamten durch den Vorstand soll erst dann erforderlich sein, wenn sie einen höheren Gehalt als 2500 S (bisher 1800 AM) jährlich beziehen sollen. Die Betrauung einzelner Mitglieder oder Kommissionen mit der selbständigen Be— handlung einzelner Gegenstände durch den Aussichtsrat soll nur unbeschadet seiner eigenen Verantwortlichkeit erfolgen können. In § 265 alt soll die Bestimmung, daß die Vorstandsmitglieder den Titel Di⸗ rektor“ führen, gestrichen werden. Ehenso sollen die 55 26 und 27, welche dem Vor⸗ stand die Beteiligung an einer Konkurrenz- gesellschaft und die Uebernahme sonsttger Funktionen ohne Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats verbieten, ihm eine Kautions⸗ pflicht auferlegen und einen Teil seines Einkommens vom Betriebsergebnis ab. hängig machen, wegfallen. Zu 5§§5 29 und 30 alt sollen die näheren Bestimmungen über den jährlichen Rech⸗ nungsabschluß und die Aufstellung der Bilanz, ihre Vorlegung an den Aussichts.« rat und Veröffentlichung, über die Ein⸗ nahmen und Ausgaben in der Jahres⸗ rechnung in Wegfall kommen. Zu 31 und 32 alt. Die Vergütung an die Aktionäre, welche ihre Aktien voll einbezahlt haben, für die Dividende und aus dem Fonds der Akiionäre für Ein⸗ zahlungen auf das Grundkapital soll weg⸗ fallen, ebenso die Zeitbestimmung für die Auszahlung der Vividende. Dem Auf⸗ sichtgrat soll ein Anteil von 150 statt der bisherigen 100 an dem restlichen Reingewinn überwiesen werden. Zur Deckung eines etwaigen Verlustes soll in erster Linie der Fonds der Aktionäre für Einzahlungen auf das Grundkapital ver⸗ wendet werden. In 5 33 alt soll der zulässige Gesamt⸗ betrag der Beteiligung der Gesellschaft am Anlagenkapital von Versicherungs⸗ unternehmungen von 250 000 auf 500 000 S erhöht werden können, wenn das Kaiserliche Aufsichtsamt zustimmt. Zu § 35 alt. Im Falle der Auflösung soll der Generalversammlung freistehen, eine Liquidationskommission zu wählen. Sz 36 alt, betr. die Haftung der Gesell⸗ schaft im Falle ihrer Auflösung, die Sicherstellung ihrer Verpflichtungen und die Zuschußpflicht der Aktionäre soll weg⸗ fallen. Im übrigen sind einige Fassungs⸗ änderungen vorgenommen und einige schon im Geetz vorgesehene Bestimmungen weggelassen worden. II. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Ab⸗ änderungen, welche nur die Fassung des Gesellschafts vertrags betreffen, vorzunehmen und die zu Ziffer J von der Generalver— sammlung . Beschlüsse für den Fall, daß die Außsichtsbebörde vor der Ge⸗ nehmigung die Vornahme von Aende⸗ tungen verlangt, dlesen Aenderungen zu unterziehen. Stuttgart, den 30. November 1914. Für den Aufsichtsrat: Schott.

70489

Gustav Kuntze Wassergas⸗ Schweißwerk, A. G. Worms.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. De. zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfislokal unserer Gesellschaft in Woꝛms stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversam mlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Um die e, ,, auszuüben,

müssen die Berechtigten ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei dem Vorstand, einem Notar oder bei A. G. in oder Niederlassun der üblichen

Mannheim

Generalvensammlung hinterlegen.

zweiten Werktag vor dem Ta Generalversammlung

der Generalver sammlung zu hinterlegen. Worms, den 1. Dezember 1914.

Der Aufsichtsrat.

schäftgordnung, wie die Wahl des Vor⸗

der Eüddeutschen Diskontogesellschaft deren

in Worms innerhalb eschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar lit dessen Beschein gung über die biz zur Beendigung der Generalversamm⸗

lung erfolgte Hinterlegung spätestens ee. er

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand einzureichen und bis zur Beendigung

Elberfelder Papierfabrik Attiengesellschaft.

Betrifft: die Aoνoige Obligationen anleihe II M 2500000 vom Jahre 1905. Die für den 24. November 1914 ein⸗ berufene . der Obligattonäre konnte über die Santerungsvorschläge der Verwaltung nicht beschließen, da nicht ge⸗ nügend Obligattonen vertreten waren. Dagegen wurde beschlossen, eine Ver⸗ einigung zum Schutz der Inhaber von Schuldverschreibungen der li. Gen. ⸗Vers. vom 21. 11. 1905 ausgegebenen Ss 2 500 000, 4 Ioυοige Anleihe I der Elberfelder Papierfabrik A.⸗G. zu bilden und einen Ausschuß zu wählen zum Zweck, die nötige Stimmenzahl zu sammeln, um eine beschlußfähige zweite Versamm⸗ lung zu erreichen und um gleichzeitig eine eingehende Prüfung der Vorschläge der Verwaltung vorzunehmen, evtl. neue ab⸗ geänderte Vorschläge zu machen. Kosten für den Beitritt oder die Ver⸗ waltung der Schutzvereinigung entstehen für die bis 31. Dezember 1914 kein aßen Obligationeninhaber nicht. Zweck der Vereinigung ist die Geltend⸗ machung aller Rechte und Interessen, welche mit dem Befitz der Mitglieder der Vereinigung an Schuldverschreibungen der 9 Papierfabrik A.-G. zusammen⸗ ängen. Die Vereinigung beabsichtigt keinen Gewinn. In den Ausschuß wurden fünf Herren gewählt, und zwar: Herr Rentner Wilhelm Heclau, Crefeld, Herr Direktor Carl Schäfer, Zürich, Herr Rechtsanwalt Dr. Scherer, Bremen, HVerr Fabrikbefitzer Herm. Wülfing, Vohwinkel, Herr Wilhelm Wuppermann, Barmen. Als Hinterlegungsstelle ist der Pfand—⸗ halter, das Bankhaus von der Heydt-⸗Kersten C Söhne in Elberfeld, in Aussicht ge⸗ nommen, welches sich zur kostenlosen Auf⸗ bewahrung der eingereichten Teilschuld⸗ verschreibungen bereit erklärt hat. Der Ausschuß kann seine Tätigkeit erst beginnen, nachdem durch Hinterlegung von mindestens S6 1 443 000 Obligationen Il eine zweite beschlußfähige Versammlung gesichert erscheint. Demgemäß wollen diejenigen Obli⸗ gationäre, welche beabsichtigen, der Schutz⸗ vereinigung belzutreten, ihre Schuldver⸗ schreibungen bei dem obengenannten Bank- haus von der Heydt Kersten C Söhne in Elberfeld bis spätestens 31. De⸗ zember 1914 zu treuen Händen gegen Quittung einreichen. Elberfeld, den 25. November 1914. Der Ausschusz der Schutz Vereinigung. Es wird gebeten, Anfragen und Zu⸗ schriften an den Ausschuß der Ver⸗ einigung zum Schutz der Juhaber non Schuldverschreibungen AA der Elberfelder Papierfabrit A.⸗G. zu Händen des Bankhauses von der HSendt ⸗Kersten K Söhne, Sekretariat, Elberfeld, zu richten.

70471

Brauerei Eglau A. G., Nurlach. Die dies jaͤhrige 28. ordentliche Generalversammlung findet statt am Samstag, den 19. Dezember d. J., Mittags L Uhr, im Bureau der Ge⸗

sellschast.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3) Entlastung für den Aussichtsrat und die Direktion.

4) Aufsichtsratwahl.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien oder den notariellen Hinterlegungsnachweis ge— mäß § 18 der Statuten bis spätestens Mittwoch, ven L 6. Dezember d. J., auf dem Bureau der Geselschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Durlach, den 30. November 1914.

Die Direktion. M. Eg lau. M. R. Eglau.

170472

Einladung zu der am Mittwoch, den 23. Dezember E914, 1 LI Uhr Vor⸗ mittags. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Neue Werft, Geestemünde, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung von

G. Serbeck A. G., Sthiffsmerst, Maschinenfabrik und Trochendocks.

Tages ordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

wn n,

3) Wahl in den Aussichterat.

Nur solche Aktionäre sind stimmberech tigt, welche ihre Aktien bezw. den Depot schein eines deutschen Notars oder Bank⸗ hauseg (für Stammaktien und für Vor⸗ zugsaktien gesondert) spätestens am vritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft, der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen oder den Herren Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinterlegt haben.

70445]. 68817

Malzfabrik Hamburg.

mittags 2 Uhr, im Patriotischen Ge— bäude, Zimmer Nr. 10 Tagesordnung:

12 t des Vorstands s. Aufsichtt⸗

rats.

2) Vorlage der Bllanz und Entlastung. 3 Wahl eines Aufsichtaratsmitgliedes. Die Eintritis⸗ und Stimmtarten für

die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der

Aktien bei den Notaren Dres. Bartels,

von Sydow, Rems K Natjen vom

4. bis 18. Dezember d. J. in

,. zu nehmen.

Gesch ftsbericht und Bilanz liegen vom 4. bis 18. Dezember d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. Malzfabrik Hamburg.

Der Vorstand. G. Fischer. ea m m em er m e em mm mee e n.,

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

70467

Die Mitglieder der . Kredit., Spar⸗ u. Häuserbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Charlotten⸗ burg, Kurfürstenstraße 103, werden am 19. Dezember 1914, Mittags

HE Uhr, zu der in unserem Geschäfts⸗

lokal stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Neu⸗ und Ergänzungswahl zum Auf⸗

sichtsrat.

2) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz für 191314.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Der Vorstand. G. Neumann. . v. Knobloch.

1

7) Niederlassung c. von ö Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Dr. Gustav Feibel sohn, der in Berlin W. 365, Am Karls. bad 21, wohnt und dessen Bureau sich in Berlin N. 65, Reinickendorferstraße 6, be⸗ findet, ist heute in die Liste der Rechtz⸗ anwälte bei diesem Gericht eingetragen worden. Berlin, den 25. November 1914. Der aufsichtführende Richter des

70463 . In der Rechtsanwaltsliste beim K. Amtsgerichte Zusmarshausen wurde heute die Zulassung des Rechtsanwalts Schmid in Zusmarshausen wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung gelöscht.

Zusmarshausen, den 30. November

1914. K. Amtsgericht. 1

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

70485) Bekanntmachung. Vandlungsbevollmüchtigte für die

Riesengebirgsbahn⸗ Gesellschaft m. b. H.

Berlin W., Lnkstraße 31,

Als alleinige Inhaber faͤmtlicher Ge⸗ schäftsanteile der Riesengebirgsbahn⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W., Lintstraße 31, haben wir die Herren I) Regierungsbaumeister Erich Kabitz zu

Charlottenburg, Ktrummestraße 39, 2) Obeibuchhalter Richard Gärtner in

Berlin⸗Steglitz, Lenbachstraße 14, derart zu Handlungsbevollmächtigten gemäß § 54 H.. G.. B. in Verbindung mit Fz 46 3ffer? des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung be⸗ stellt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaft⸗ lich die Riesengebirgsbahn, Gesellschast m b. H. für den ganzen Geschäftoͤbetrieb zu vertreten und die Firma der Riesen⸗ gebtrgsbahn⸗Gesellschaft m. b. 9. gemein⸗ schaftlich mit ö

zu zeichnen. Die Handlungsvollmacht erstreckt sich auch auf die Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, Aufnahme von Dar lehen und die Prozeßführung und gilt bis auf weiteres. Berlin, den 30. November 1914.

Allgemeine Neutsche Kleinbahn

Gesellschaft Aetiengeselschaft. Dräger.

66814

Laut Mitteilung des Königlichen Amtt⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist in das Handelt, register eingetragen;

„Zentral · Wohlfahrtshaus, Studien. gelen gz m. b. S. De Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfte führer Prof. Dr. Heinrich Albrecht in Berlin Lichterfelbe.“

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

70303 den Verke

19. Dezember in, Nach · leer n, em,

Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding. .

Die „Allgemeinen , . en für * mit den nehmern“ t (Teka genannt) ent-

Echiedsgericht. Alle Streitigkeiten mie dem Käufer und der Teka werden unter Auzschluß des

ordentlichen Rechtsweges durch ein Schteds

gericht entschieden.

Dat Schiedsgericht besteht aus dem jewelllgen Vorsitzenden der nach den Satzungen der Teka gebildeten 5 verstaͤndigenkommission oder dessen Stell- vertreter und zwel welteren Mitgliedern, welche der Vorsitzende oder sein Stell- vertreter aus den Mitgliedern der Sach- verständigenkommission in jedem einzelnen Falle wahlt.

Dle Liste des Vorsitzenden, des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden und der Mit- glieder der Sachverständigenkommission liegt in den Geschästsraͤumen der Teka aus und wird auf Verlangen dem Käufer zu- gan ö. Liste wird im Reichsanzeiger publiztert.

Das Verfahren vor dem Schiedsgericht richtet 6 nach einer von dem Schieds- gericht sestgesetzten Schiedsgerichtsordnung. die ebenfalls in den Geschäftsräumen der langen zugesandt wird. Diese Schieds- gerlchtgordnung ist ein Bestandteil des zwischen dem Käufer und der Teka ge⸗ schlossenen ,

12. K ö , gegen e Tela. Alle Ansprüche des Käufers gegen die Teka müssen binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen bei dem Schiedsgericht durch eine mittels eingeschriebenen Briefes an den Voisitzenden des Schiedsgerichtes einzureichende ö. anhängig gemacht werden. Die Frist beginnt mit der Kenntnis der den Anspruch begründenden Tatsachen. Ohne Rücksicht auf diese Kenntnis ist die Geltendmachung der An⸗ sprüche mit dem Ablauf von sechs Mönaten nach dem Abschluß des Geschäftes aus⸗ geschlossen. Dementsprechend machen wir bekannt, daß die Sachverständigenkommis sion aut folgenden Herren besteht: Vorsitzender: Herr Geheimer Reglerungsrat Dr. Lochner Berlin⸗Schmargendorf (Kaiserliches Patentamt). Stellnertretender Vor sitzender: Herr Professor Dr. Parow Berlin- Grunewald (Institut für Gärungs⸗ gewerbe). Mitglieder:

Herr Fürst Frankfurt a. d. Oder (i. Fa. Fürst & . Herr Dr. Gennes Berlin (Reichs- verband der deutschen landwirt schaft⸗ lichen Genossenschaften), Herr Geschäftsfübrer Hennig Berlin (Verein Deutscher Kartoffeltrockner, Institut für Gärungsgewerbe), Herr Professor Hoffmann Berlin (Institut für Gärungsgewerbe), Herr Direktor Junger Berlin Lichten

berg (Kons e . Berlin und Umgegend e. G. m. b. H.), Herr Direktor Lanz Küstrin (Nord⸗ . Kartoffelmehl Fabrik G. m.

Herr Direltor Mantzel Berlin

(Deutsche Stärkeperkaufs Genossen

schast E. G. m. b. H.),

Herr Direktor von Reiz Berlin- Steglitz e lena ländlicher

Genossenschaften),

Herr Oekonomierat Schleußner

Worms felde, b. Landsberg,

Herr Prossessor Dr. Witt elshöfer

Berlin ⸗Halensee (Spirttus⸗ Zentrale

m. b. H..

Klagen sind mittels eingeschriebenen Brieseß einzureichen an den Vorsitzenden des Schledsgerichig, Herrn Geheimen Re⸗ gierungzrat Dr. Lochner Berlin W. 9. Schellingstraße 1415.

Berlin, den 30. Nobember 1914.

Trockenkartoffel Lermertungs · Gesellschaft m. b. H.

b93421 Bekanntmachung.

Die im Jahre 1914 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin und der Mit⸗

lieder der Finanzkommission finden . den 11. Dezember 1914. Sonnabend, den 12. Dezember 1914. und Montag, den 14. Dezember 1914. je von Vormittags 10 Uhr bis Nach-⸗

zimmer der Korporation der Kaufmann⸗ schaft von Berlin (Börsengebäude, Ein- gang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts, eine Treppe hoch) statt. Berlin, den 24. November 1914. Die Aeltesten

der Kaufmannschast von Kerlin. ; Kaempf. Weigert.

——

Bekanntmachung. nbhel.,

69894

Die Firma H. diätetischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n Braunschweig, ist i n,

Fabrik

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschmweig, den 5. Nowvember 1914. Der Liquidator ber Firma H. Sy bel, . dlütetischer und kosmetischer

ikel, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Arthur Sybel.

Geestemiünde, 30. November 1914. Ter Vor tand.

Der Liquidator.

Teka zur Kenntnis ausllegt und auf Ver⸗

mittags 4 Uhr, im Kommissionssitzungs⸗

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e egistern n einem besonderen Blatt unter dem

der Urheberrechtgemmtraggrolle, Warenzeichen,

Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. Or. 285)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 38w. 48,

ür Selbstabholer auch lhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

KRerxlim. 703665

In unser Handelsregister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 13501: Kamm woll⸗ktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung, Verteilung und Ver⸗ wertung von Kammwollen und Kammzügen aller Art, sowett sie zur Sicherstellung des industriellen Bedarfs für Heer und Ma⸗ rine erforderlich sind. Dle Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gezell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Er⸗ werb gerichtet. Grundkapital: 6 250 000 . Aktiengesellschast. Der Gesellichaftsoertrag ist ain 20. Ol tober 1914 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ melnschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. Zu Vorstand smigliedern sind ernannt: 1) Dr. Kurt Kuntze, Kammgarn sp innereidirektor, Leipzig Plagwitz, 2) Dr. Heniy Behnsen, Syndikus, Drer den, 3) Alexander Scheuermann, Kaufmann, Berlin. Als nicht einzutragen wird weiter veröffen licht: Das Grundkapital zersällt in 6250 Stück je auf den Namen und über 1000 ½S lautende Altten; ihre Ueber⸗ tragung ist nur mit Genehmigung der Ge— sellschaft zulässig; diese Genehmigung wird durch den Aufsichtsrat erteilt; diese Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Ver Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandemitglleder sowie auch fiellver⸗ tretender Mitglieder des Vorstandz. Die Mitglteder des Vorstands üben ihre Thätigkeit ehrenamtlich aus. Alle von der Hesellchaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs- anleiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger heröffentlicht; vte des Vorstan dg tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichts ratz tragen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf sichtgrat! und die Unterschrift des Vor⸗— sitzenden des Aussichts als hinzugesetzt. Die Generalversammlung der Aküonäre wird durch den Aufsichtsrat oder den Vor—⸗ stand einberufen mittels einmaliger Be⸗ kanntmackung in dem Reichsanzeiger, so— tern nicht in dem Gesetz oder in der Satzung abweichendes bestimmt wird. Die Giünder der Gesellschast, die sämt . liche Akisen übernommen haben, sind I) die Aktiengesellschaft zu Bunzlau in Fiinma: Concordta Spinnerei und Weberei, verltetfen duich den Kaufmann Bruno Wahnitz als Vorstandsmitglied und den Prokuristen Hermann Knittel zu Bunzlau und diese vertreten laut Vollmacht duch den genannten Bruno Wabnttz, 2) das

andelgeschäst zu Gera (Reuß) in Firma: Fr. Feist korn, vertreten dunch den alleinigen Inhaber Kiufmann, Fabrikant Otto Feist= korn zu Gera und diefer veitreten lauf Vollmacht durch den Geschäftefühcer des Vereins Deutscher Wollkämmer und Kammgainspinner Dr. jur. Henry Behnsen in Dresden, 3) Nie Aktien- gesellschaft zu Gera (Reuß) in Firma: Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktieng sellschaft, vertreten durch die Vorstands mitglieder Fabrikdirektor Bruno Wilde in Gera und Fabrikdtrektor Ludwig Georg Steinenböhmer in Gera und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Bruno Wilde, 4) die offene Handelsgesellschaft zu Helm⸗ stedis in Firma: Ludwig Hampe, ver⸗ treten durch den Gesellschafter Fabrikanten Gustad Meyer in Hannover, 5) die offene Dandelsgesellschaft zu Heimstedt in Firma: Wilh Hampe jun., vertreten duich den Gesellschafter, Fabrikanten Hans Hampe in Helmstedt, 6) das Handels geschäft zu Brandenburg a. Havel in Fuma: Emil Kummerlé, vertreten durch den Inhaber Kommerzienrat Alfred Kummerlé zu Brandenburg, 7) die Gesellschaft zu Eß— ingen in Firma: Merkel & Köienlin, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, ver. treten durch den Geschäftesührer Kauf⸗ mann Robert Furch in Eßlingen, 8) die offene Handelsgesellschaft zu Setlingen in Firma; Gebrüder Müller, vertreten durch die Gesellschaster Kaufmann Ernst Werner in Oetlingen und Kaufmann Ewald Müller in Oetlingen und diese vertreten laut Vollmacht durch den Ge— sellschafter Eenst Werner, 9) die Aktien⸗ gesellschaft zu Leipzig⸗Plagwiß in Firma: Sãchsiche Woll garnsabrst. Aktie ngesell⸗ schaft vorm. Tittel C Krüger, vertreten durch den Vorstand Kaufmann Gustab enn Vsabe in e n ß. 10) die offene Dondelsgesellschaft zu Salach in Firma: Schachenmayer, C Mann GC Cie, vertreten

durch die Gesellschafter Kommerzienrat Fabrikant Otto Bareiß zu Stuttgart und Fabrikant Konrad Bareiß zu Stuttgart und diese vertreten laut Vollmacht durch den Geschästgfuhrer des Vereins Deutscher Wollkämmer und Kammgarnspinner Dr. jur. Henry Behnsen in Dresden, 11) die offene Handelsgesellschaft in Kotteritz in Firma: J. G. Schmidt jun. Söhne, ver⸗ treten durch den Prokuristen Ernst Baum⸗ bach in Altenburg, 12) die Aktiengesellschaft zu Breslau mit Zweigniederlassung in Estorf, in Firma: Schöller'sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch 1) das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Ed⸗ mund Lobse in Eitorf, 2) den Pro— kuristen August Bockemühl in Ettorf und diese pertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Edmund Lohse, 13) die offene Handelsgesellschaft zu Altenburg mit Zweigniederlassung in Schmölln in Firma: Schulje C Co, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Felix Schulze in Schmölln, 14) die Aktiengesellschaft zu Stolberg Rhld. in Firma: Stolberger Sayett⸗ Spinnerei, Aktien ˖ Gesellschaft, ver⸗ treten durch den Vorstand, Fabrikanten Hermann Bastin in Stolberg, 15) die Altiengesellschaft zu Leipzig in Firma: Thüringer Wollgarnspinneret Aktiengesell schaft, vertreten durch den Vorstand Fabrik= direktor Felix Siegel in Leipzig und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Ge— schäftssührer des Vereins Deutscher Woll—⸗ kämmer und Kammgarnspinner Dr. jur. Lenry Behnsen in Dresden, 16) die Aktiengesellschaft zu Augsburg in Firma: Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei, ver- treten durch den Vorstand Direktor Theodor Wiedemann in Augsburg, 17) die offene Handelsgesellschaft zu Ronneburg in Firma: F. J. Clad, vertreten durch den Gesellschafter Kauf— mann Rodolphe Clad in Ronneburg, Sa. Altenburg, 18) das Handele geschäft zu Reichenbach t. V. in Firma: J. F. Glaß sen., vertreten durch den Inhaber Kuuf— mann Karl Eduard Glaß in Reichenbach, 19) die offene Handelsgesellschaft zu Crimmitschau in Firma: O. R. Beyer, vertreten durch den Gesellschafter Kauf mann Carl Bever in Grimmitschau, 20) die Aktiengesellschaft zu Mülbausen (Elsaß) in Firma: Engel & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch das Vorstands⸗ mitglied Manufakturist Albert Engel in Mülhausen und dieser vertreten laut Voll—⸗ macht durch den vorgenannten Dr. jur. Henry Behnsen in Dresden, 21) die offene Dandelsgesellschaft zu Lugau in Sa in Firma: Rudolph Facius Söhne, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Rudolph Facius in Lugau in Sa., 22) das Handelsgeschäft zu Reichenbach t. Vogtland unter der Firma: Moritz Feustel Söhne, vertreten durch den Inhaber Kaufmann Otto Feustel in Reichenbach i. V., 23) die offene Handelsgesellschast zu Mylau J. V. unter der Firma: Moritz Forbrig, ver— treten durch den Gesellschafter Kaufmann und Fabrikanten Oscar Forbrig jun. zu Mylau i. V., 24) die Aktiengesellschaft in Kaiserslautern in Firma: Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern, vertreten durch den Fabrikdirektor Kommerztenrat Hans Schoen in Kaiserslautern als Vorstande⸗ mitglied und den Prokuristen Karl Rei⸗ ling in Kaiserslautern und diese vertreten laut Vollmacht durch den mehrgenannten Dr. jur. Heniy Behnsen, 25) die Aktien⸗ gesellschaft zu Leipzig in Firma: Kamm garn⸗Spinnerei zu Leipzig, vertreten durch die Vorstandsmitglleder Kommerztenrat Ladwig Wenzel zu Leipzig und Ingenieur Gustav Bassenge in Leipzig, 26) die Aktiengesellichaft zu Harthau i Erzgeb. in Firma; Kammgarnspinnnerei Schäfer & Co., Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand Kaufmann Hermann Dahlem in Chemnitz, 27) die Aktiengesellschaft in Schedewitz bei Zwickau i. Sa. in Firma: Kammgarnspinnerel Schede⸗ witz Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder 1. Ingenleur Friedrlch Georg Hartig in Schedewitz und Kauf— mann Emil Kretzschmar in Schedewitz und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Hartig, 28) die offene Handelsgesellschaft zu Kettwig a. Ruhr in Firma: Joh. Wilh Scheidt, vertreten durch den Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Erhard August Scheidt 'in Kettwig und dieser vertreten laut Voll macht durch den mehrgenannten Dr. jur. Henry Behnsen, 29) die offene Handels— gesellichast zu Reichenbach in Firma: Jacob & Paul und diese vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Carl Rein hard Jacob in Reichenbach, 30) die Aktiengesellschaft zu Leipzig Plagwitz in Firma: Kammgarnspinnerei Stöhr G Go. Aktlen⸗Gesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitglled Hugo Keil in

Leipzig und dieser vertreten laut

Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Dr. phil. Kurt Kuntze in Leipzia, 31). die. Atttengesellschaft zu Mül— hausen i. Elsaß in Firma: Laederich X Cie. Aktiengesellschaft, ver treten durch das Borstandsmitglied Manufakturist Kari Veinrich Laederich zu Mülhausen und dieser vertreten laut Vollmacht durch den mehr⸗ genannten Dr. jur. Henty Behnsen in Dret den, 32) die Aktiengesellschaft in Lugau in Sa. in Firma; Lugauer Kammgarn⸗ Spinnerei vorm. F. Hey Act.⸗Ges., ver⸗ treten durch das Vorstandsmitglied Fabrtk— direktor Fritz Hiller in Lugau und den Prokuristen Ernst Depenau in Lugau und diese vertreten laut Vollmacht durch das Voꝛstandsmitglied Fabrikdirektor Carl Hey in Lugau, 33) die Kommanditgesellschaft zu Glauchau in Sa. in Firma: Pfeffer korn & Go., vertreten durch den 3 kuristen Ludwig Twisterling zu Glauchau, 34) die Aktiengesellschast zu Harthau Bez. Chemnitz in Firma: Saechsische Kamm. garnspinnerei zu Harthau, vertreten durch den Vorstand Ingenieur Wilhelm Lauth in Harthau, 35) die offene Handelsgesell⸗ schaft zu Lichtentanne i. Sa in Firma: Carl Schmelzer sen., vertreten durch den Gesellschafter Kommerzienrat Carl Otto Schmelzer in Lichtentanne, 36) die Aktten⸗ gesellschaft zu Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Eitorf in Firma: Schoeller'sche und Eitorser Kammgarnspinneret Aktten⸗ gesellschaft, vertreten durch das Vxorstandb⸗ mitglied Fabrikbesitzer Arthur Schoeller zu Zürich und dieser vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Robert Schneider in Breelau, 37) das Handelsgsschäft zu Reichenbach i. Vogt⸗ land in Firma: Herbert Schreiterer, ver⸗ treten durch die Prokuristen Arthur Pestel in Reichenbach und Albin Werner in Obermylau, 38) die Aktiengesellschaft zu Chemnitz in Sa. in Firma: C. F. Sol⸗ brig Söhne Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand Ingenieur Fritz Cerutti in Chemnitz, 39) die Gesellschaft zu Coß mans dorf in Firma: Spinnerei Coß— mansdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haitung, vertreien durch den Geschäfts⸗ führer Techniker Richard Wolf in Ceß— mansdorf, 40) die offene Handelsgesell⸗ schaft zu Teichwolfromgdorf bet Werdau t. Sa. in Firma: C. F. Windisch, ver⸗ treten durch den Gesellschafter Kaufmann Bruno Cammann in Teshwolframgdorf, 41) die offene Handelsgesellschaft zu Lenney in Firma: Johann Wülfing C Sohn, vertreten durch den Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Hardt in Lennep, 42) die Aktiengesellschaft zu Zwickau i. Sa. in Firma: Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau, vertreten durch die Vorstandt⸗ mitglieder Direktor Hugo Alfred Schön in Zwickau und Direftor Carl Wilhelm Illgen in Zwickau i. Sa., und diese ver— tieten laut Vollmacht durch das Vorffands—⸗ mitglied Carl, Wilhelm Illgen, 43) dle Handelsgesellichaft zu Sassenberg in tzirma: Gebr., Rath, vertreten durch den Gesellschafter Chiistian Rath in Sassen— berg, 44) die Aktiengesellschaft zu Zwötzen a. Eister bei Gera in Firma: Gera— Gr izer Kammgarnspinnerei, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Kaufmann Carl Hauß zu Gera und Ingenieur Emanuel Kwokal in Zwötzen, und diese vertreien laut Vollmacht durch das Vorstandsmit⸗ glied Carl Hauß, 35) die Aknengesellschaft zu Delmenhorst in Firma: Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinneret, derireien durch den Geheimrat Johann Carl Lahusen zu Oelmenhorst als Vor⸗ standsmitglied, 46) die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Mülhausen i. Eis. in Firma: Koechlin, Schmidt u. Cie., Kom- manditgesellschaft auf Aktien, vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Fabrikant Maurice Moritz) Desaulles zu Mülhausen, und dieser vei⸗ treten laut Vollmacht durch den mehrsach genannten Dr. jur Behnsen in Dresden, 47) die offene Handelsgesellschaft zu Scmmerfeld mit Zweigniederlassung in Berlin in Firma: Märkische Kammgarn⸗ spinnerel Lindenau u. Pincsohn, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Sall Levy zu Berlin Charlottenburg, 48) die offene Handelsgesellschaftt zu Reichenbach i. V. in Fuma: Petzoldt u. Ehret, ver⸗ treten durch den Gesellschafter Kaufmann Walter Ehret in Reichenbach, 49) die Ge— sellschaft zu Dahlhausen⸗Wupper in Firma: Hardt. Pocorny u. Co., Gesellschaft mit beschränk'er Haftung, vertreten durch den Geschäftsührer Kaufmann Rudolf Hardt jr, zu Dahlhausen (Wupper) 50) dle offene Handelsgesellschast zu Reichenbach unter der Firma: J. G. Glaß jr., vertreten durch den Gesellschafter. Kommerzienrat Edmund Dürr zu Reichenbach, 5l) die Aktiengesellschaft zu Mülhausen im Elsaß unter der Firma; Glück u. Cie., vertreten durch die Vorstandöpersonen Manufakturktst

Jakob Fünffroch zu Mülhausen, und dieser

wieder vertreten laut Vollmacht durch den mehrfach genannten Dr. jur. Behnsen in Dresden, 52) die Aktiengesellschaft zu Werne hausen an der Werrabahn in Firma: Kammgarnspinnerei Wernshausen, vertreten durch das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Robert Schubert zu Mederschmalkalden und den Prokuristen Ernst Scherr in Wernshausen und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Robert Schuhert in Niederschmal kalden, 53) die Aktiengesellschaft zu Meerane i Sa. in Firma: Kammgarnspinnerei Meerane, vertreten durch das Vorstands. mitglied Kaufmann Wilhelm August Stebert zu Meerane i. Sa. und den Prokuristen Theodor Reinhold Klee in Meerane und diese vertreten laut Vollmacht durch das genannte. Vor⸗ standsmitglied Siebert, 54) die Aktien— gesellschaft zu Erstein (Elsaß in Firma: Kammgarnspinnerei Erstein Aktien- , vertreten durch den Proturisten Fouard Vogel in Erstein und dieser ver⸗ treten laut Vollmacht durch den mehrge— nannten Dr. jur. Behnsen in Dresden, 55. die offene Handelsgesellschaft zu Wil⸗ kau in Sa. in Firma: Heinrich Dietel, vertreten durch den Gesellschafter Hugo Nelthold in Wilkau in Sa., 56) die Attiengesellschaft zu Bietighein in Würt— temberg in Firma: Kammgarnspinnerei Bietigheim, verireten durch den Vorstand Fabrikdwektor Hermann Vischer in Bietig heim, Württemberg, 57) die Gesellschait zu Liebschwitz in Sachsen in Firma Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäsft führer Kaufmann Paul Neu⸗ merkel in Gera und Kaufmann Hugo Kauder in Liebschwitz a. d. Elster, und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Georg Schönbach in Leipzig 58) die Aktiengesellschaft zu Eupen in Fuma: Kammgarnwerke, Aktien esellschaft, ver— treten durch die Prokuristen Alfred von Grand Ry in Eupen und Johann Stayen in Eupen, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Theodor Pohl in Eupen, 59) dte Aktiengesellschaft zu M.⸗ Gladbach in Firma: Kammgarnspinnerei M. Gladbach, Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vor stand Kaufmann Otto Rosenberg in Ver viers, 60) die Aktiengesellsch ift zu Bremen in Firma: Bremer Woll⸗Kämmeret, ver treten durch das Vorstandsmitglied Ge— heimen Kommerztenrat Ferdinand Ullrich in Blumenthal, Provinz Hangover, 6!) die Aktiengesellschaft zu Döhren bei Hannover in Firma: Wollwäscherel und Kämmerei in Döhren bei Hannover, vertreten durch den Vorstand, Generaldirektor Georg Heintze in Hannover, 62) die Attiengesell. schaft zu Leipzig in Firma: veipziger Wollkämmerei, vertreten durch das Vor. standsmitglied Ingenieur Richard Titte in Leipzig und den Prokuristen Friedrich John in Leipzig, und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmit. glied Direktor Ernst Rausch in Leipzig, 63) die Gesellschaft zu Mylau i. V. in Firma: Mylauer Wollkäm— meret Georgi u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschättsführer Kaufmann Paul Otto Georgi in Reichenbach, 64) die KFKommandlt⸗ gesellschaft zu Berlin in Firma: Rich uhrmann u. Co., vertreten durch den Prokuristen Bruno Schulze in Berlin, hö) die offene Handelsgesellschaft zu Leipzig in Firma: Georg Schöabach u Co., ver— treten durch den Gesellschafter Kaufmann Georg Schönbach in Leipzig, 66) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: Hardt u Co, vertreten durch den Gesellschafter Geheimen Kommerztenrat Engelbert Hardt in Berlin, 67) die offene Handelsgesellichaft zu Leipzig in Firma: Rödi er u. Dapignon, vertreten durch den Gesellichafter Alfred Focke? in Leipzia, S8) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: Rhodius u. Co., vertreten durch den Prokuristen Josef Dehez in Berlin, 69) die Handelsgesellschift zu Reims mit Zweigniederlassung in Leipzig in Firma: Wenz u. Co., vertreten durch den Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Eduard Wilbelm Duval in Leiprig, 70) das Handelsgeschäst zu Leipzig ⸗Gohlis in Firma: Georg Pie. trusly, vertreten durch den Inhaber Kauf— mann Georg Pietrusky zu Leipzig, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Alfred Focke in Leipsig, 71) die offene Handelsgesellschaft zu Bremen in Firma Kulenkampff u. Konitzky, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Hein. rich Kulentampff zu Bremen, 72) die Tommanditgesellschast zu Bremen in Firma Joh. Lange Sobns Wwe. u. Co., ver⸗ treten . den peisönlich haftenden Ge= sellschafter Kaufmann Paul Huck in Bremen, ) die offene Handelsgesellschaft zu Bremen

in Firma J. Volkmann u. Co-, vertreten durch den Gesellschaster Kaufmann Jo—⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L S 80 8 für das Vierteljahr. 8 - gli . Anzeig enp reis für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 0 3.

inzelne Nummern kosten 0 3.

hannes Daniel Volkmann zu Bremen und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann J. Heinrich Kulenkampff in Bremen, 74) das Handelsgeschäft zu Bremen unter der Frrma MR Anorege u. Co., ver- treten durch den Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Brami Moritz Andreae zu Bremen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Heinrich Kulentampff zu Bremen, 5) das Handelsgeschäft zu Bremen in Firma: Block u. Katz, ver⸗ treten durch den Inhaber Carl Leupold Katz zu Bremen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Heinmiich Kulenkampff zu Bremen, 76) die offene Vandelsg ellschaft zu Bremen in Firma: Finke u. Weinlig, vertreten durch den Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Bäljer in Bremen, und dieser vertreten laut Voll⸗ ,,, den Kaufmann Heinrich Kalen⸗ kampff zu Bremen, 77) das Han dels ge schaft zu Bremen in Firma: Friese u. Nolte, vertreten durch den Inhaber Kaufmann Konsul Johannes (Hang) Nolte zu Bremen und dieser vertreten laut Vollmacht dur den Kaufmann Heinrich Kulenkampff zu Bremen, 78) die offene Handelsgesellschajt zu Leipzig in Firma: Paul Grunwald u. Co., vertreten durch den Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Grunwald in Leipzig, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kauf⸗— mann Alfred Focke in Leipzig, 79) die Kom⸗ manditgesellschaft zu Leipzig in Firma: JI B. Limhurger junior, bertreten durch den persön. lich hasten zen Gesellschafter Kaufmann Garl Philtpp Beckmann in Leipzig, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kauf⸗ mann Carl Duval in Leipzig, 80) die Ge⸗ sellschaft zu Berlin in Firma: H. Waetge u. Co, Gesellschaft mu beschräntter Haf- tung, vertreten durch den Kaufmann Hein—⸗ rich Scholtmann zu Berlin und den Kauf⸗ mann Rudolf Schladebach in Beilm⸗ Friedenau, 8 ]) die offene Handels gesellschaft zu Leipzig in Firma: Peter Brünjes, ver⸗ treten durch den Geseuscharter Kaufmann Peter Brünjes in Leipzig, 82) das Handelg⸗ geschäst zu Bremen in Firma: A. W. Yruner u. Söhne, vertreten durch den In⸗ haber Kaufmann Everhard Carl Gruner zu Bremen, und dieser vertreten laut Voll⸗ nacht durch den Kaufmann Hemiich Kulenkampff zu Bremen, 83) das Handels geschäjft zu Bremen in Firma W. A. Fritze u. Co, vertreten durch den Inhaber Taufmann Dr. Carl Wilhelm August Fritze zu Bremen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Deinrich Kulenkampff zu Bremen, 84) das Handelsgelchäft zu Leipzig in Frma: Holz⸗ warth u. Co, vertreten durch den Inhaber Kaufmann Christian Gottlob Holzwarth in Leipzig, und dieser vertreten laut Voll- macht durch den Kaufmann Alfred Focke in Leipzig, 85 das Handelsgeschäft zu Leivzig in Ficma: Hermann Schiff, ver⸗ treten durch den Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Schiff zu Leipzig, und dieser ber⸗ treten laut Vollmacht durch den Kaummann Alfred Focke in Leip ig, 86) das Oandels—⸗ geschäft zu Leivzig in Firma: M. Wall- fisch, vertreten durch den Inhaber Kauf⸗ mann Moritz Wallfihsch zu Leipsig, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Faufmann Alfred Focke in Leipzig, 87) das Handelsgeschäft zu Leipzig in Fümg: Albert Günnel, vertreten durch gen Jahaber Kaufmann Albert Günnel in Leipzig, 88) die offene Handelsgesellschaft zu Lechzig in Firma: Kasten u. Co., ver= treten durch den Gesellschafter Paul Kasten in Leipzig, S9) die offene Handelsgesell—= schast zu Barmen in Firma: G A. Schlechtendahl, vertreten durch den Sesell = schafter Kausmann Robert Nolte in Barmen, 90) die Gesellschast zu Leipzig in Firma; von Bary u. Co., Gesen⸗ schaft mim beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäns führer Kaufmann August Andreae in Leipzig und dieser ver= treten laut Vollmacht durch den Kauf⸗ mann Alfred Focke in Leipzig, 8!) die Dandelsgesellschaft zu Bremen in Firma: Jorns u. Co., vertreten durch den Pro⸗ kuristen Camillo Oito Richter zu Bremen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Heinrich Kul nkampff zu Bremen, 92) die Kommandltgesellschaft zu Bremen in Firma: Engelhardt u. Co., vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Konsul Carl Adolph Jacobi zu Bremen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Heinrich Kulenkampff zu Bremen, 93) die offene Landelsgesellichaft zu Berlin in Firma: Staudt u. Co., vertreten durch dn Ge. sellschafter Kommerzienrat Karl Giaeser zu Berlin, 81) die Kommanditgeseljchast zu Bremen in Firma: Doerfler u. Go. vertreten durch den Kaurmann Carl Donigs helm in 6 rsönlich baf lender Gesellschafter, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Delnrich Kulenkampf in ö) das Handelsgeschsft zu