Firma:. A. Rechberg, vertreten durch den Inhaber Kommerzienrat Kauf⸗ . , . (Fritz) Rechberg zu Hers⸗, jeld. die w zu Pritzwalk in Firma; Gebrüder Drägen. verireten durch den Gesellschafter Fabrik-
r Günther Quandt in Pritzwalk, 97) die Attiengesellschaft zu Bremen mit — g zu Lesum in Firma: remer Wollwäscherei, vertreten durch das Vorstandsmitglied Kaufmann Ludwig Albrecht zu Bremen und den Prokuristen Friedrich Kasten in Bremen, und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vor- standsmitglied Direktor August Wachs. math in Lesum, 98) die offene Handels. esellschaft zu Leipzig in Firma: Wood, entzen u. Schlundt, vertreten durch den Vroruristen Emil Ferdinand Paul Schlundt in Leipzig, und die ser vertreten laut Voll- macht durch den Kaufmann Alfred Focke . 9) die offene Handelsgesellschaft zu Leipzig in Firma: Simonlus, Strohl u. Co., vertreten durch den Prokuristen Franz Otto Siemens in Leipzig, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kauf⸗ mann Alfred Focke in Leipsig. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimrat Engelbert Dardt in Berlin, 2) Fommerzienrat Alfred Kümmerlsé zu Brandenburg a. Pavel, 3) Georg Schönbach zu Leipzig, 4) Kom merzienrat Otto Schmelzer zu Lichten⸗ tanne i. Sa., 5) Kommerzienrat Theodor Wiedemann zu Augsburg, 6) Kaufmann Robert Furch zu Eßlingen, 7) Geheimrat Ferdinand Ullrich zu Blumenthal (Prov. HDannover), 8 Kaufmann Heinrich Kulen« kampff zu Bremen, 9) Generaldirektor Georg Heintze in Döhren, 10 Kom— merzienrat Heimann Hardt in Lennep, II) Geheimrat Carl Lahufen in Delmen⸗ horst, 12) Kaufmann Richard Wolf in Goßmannzdorf (Sachsen), 13) Fabrik⸗ besitzer Günther Quandt in Pritzwalk, 14) Kommerzienrat Fritz Rechberg in Hersfeld, Gebeimrat Hardt als Vor— sitzender, Kommerzienrat Kümmerls als erster, Schönbach als zweiter Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell.« schaft eingereichten Schriftftücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandg, des Aufsichtsratß und der RNevisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Redisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Berlin, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. 170366
In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5836: Deut che Hotel Aktien ⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig niederlassung zu Hamburg: Kaufmann Alfred Montero zu Berlin. Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge— sellichatt; zum Vorstands mitglied ernannt ist Kaufmann Wilhelm Ferdinand Georg Heinrich zu Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 13319: Rawack Æ Grünfeld Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Beuthen O. S.: Die Prokura des Georg Levy in Charlottenburg ist er loschen. — Bet Nr. 213: „Mugemeine Slektricitãts · Gesellschaft“ mit dem 84 zu Berlin: Die Prokura des Richard T. Durran in Berlin⸗Wilmers« dorf und Frederik J. Hecht in Berlin ist erloschen.— Bei Nr. 1641: Singer Co., Nüähmaschinen Aet. Ges. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Direktor Jobann Adam Fried⸗ rich Reubold in Berlin⸗Zehlendorf, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vor⸗ standemitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Prokurist: August Thiemer in Berlin-Steglitz. Derselbe ist ermäͤch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Ge⸗= meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin. den 24. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. 70367]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 509 Hugo Seltmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Schinken. und Fleisch⸗ konserren sowie anderer Fleisch⸗ und Wurst waren. Stammkapital: 20 0090 4. Geschãfstssührer: Schlãchtermeister Hugo Seltmann in Neukölln, Kaufleute Albert Nieschalke, Albert Leyy, Julius Nitsche, Alfred Anders, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. 20. Oktober 1914 abgeschlaffen. Sind mehrere Ge⸗ schäfte führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom
ellschafter Dugg. Seltmann die sämtlichen Maschinen und Einrschtungs⸗ 866 6 von
Siammein⸗
ekanntmachungen der
erfolgen nur durch den
chen Reiche anzeiger. Nr. 13 510. kühlerfabeit für Auto-
men, u gn er g fe nschns⸗ —
HKRerlim. Handelsregister
Gegenstand des Unternebmeng: Bau und Vertrieb von Automobilkühl ern, Flugzeug⸗ kühlern, Kotfängern, Motorhauben und Reparaturen. Stammkapital: 20 000 6. Geschäfisführer: Rentier Hermann Lesser, Kaufmann Herbert Lesser, beide in Char⸗ lottenburg. Fabrikant Paul Lante in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge. sellschaftspertrag ist am 9. Mai, 29. Ok. ober und 11. Nobember 1914 abgeschlossen. Je zwei der 3 Geschäfte führer Hermann Lesser, Herbert Lesser und Paul Lante sind berechtigt, die Gesellichaft zu vert arten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafler Paul Lante dessen hisher unter der Firma Paul Lante in Berlin, Git⸗ schiner Straße 15, betriebenes Fahrlk⸗ geschäft mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven, wofür ein Wert von 2000 4A sestgesetzt it, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage; es wird ferner eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Hermann Lesser eine Darlehntz= forderung von 5000 S an Paul Lante, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr 7020 Mawitz Æ Walter, Gesenschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Heinrich Walter in Berlin Scböneberg ist an Stelle des Geschäfte— sührers Radolf Walter, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer seiner Be— hinderung auf Grund des § 29 B. G., B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt worden. — Bei Nr. 7411 Verlag für Kunstwissenschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1910 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1916 verlängert worden. — Bei Nr. 544 Withelm Riesenfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Felix Hirschfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Appelt in Berlin alleintger Geschäftsführer.— Bei Nr. 10784 SVenry Hill C Co. Limited Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗
erteilt.
Berlin, den 25. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung X..
einschlägigen Artikeln. Geschäftslokal: Nettelbeck⸗Str. 26. — Nr. 43 072. Kom manditgesellschaft: Emil Tietz C Co. in Berlin. Persönlich haftender Gesell—
schafter ist der Kaufmann Emil Tietz in
Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗
ist erloschen.
Berlin, den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Treffurth in Berlin ist derart Prokura
erteilt, daß er jnsammen mit dem blg— herigen Prokuristen Reinhold Tavernier, und diefer zusammen mit ihm zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Paul Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter daftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1914 ist der Sitz nach Berlin—⸗ Tempelhof verlegt. befugnis des Geschäftsführers Paul Bran⸗ denburg ist beendet. — Bei Nr. 7901 Cella Patentvermertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftg⸗ führer Wllhelm Schleuning ist verstorben. Ingenieur Heinrich Spengler in Jamburg int zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Grunhstücksgesellschaft Flensvurgerstraße Nr. 24: Rechtsz⸗— aawalt Dr. Martin Eckert ist nicht mehr Geschäfts führer. Zippert in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13306 Erda Export Deutscher Arzueimitiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes August Höfels ist mehr Geschästsführer, Max Jarosch in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 28. November 1914. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteiluna 152.
Bei Ne. 5004
Vie Vertretungs⸗
Kaufmann
nicht mehr
l In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 505 vermerkten irma „Franz Scherrer, Bureau für ochbau und Kunstgewerbe“ in Bonn eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Düffeldorf verlegt ist. ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Bonn, den 28. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Hrombeorg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Firma „Erst⸗ klassige alkoholfreie Geiränke⸗In. dustrie vorm. Pohl Bromberg, schräüntter Haftung“ eingeiragen: Die Fhma ist in „Aitohol⸗ freie Geträuke Industrie vorm. Pohl E Sohn in Bromberg, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ geändert. Bromberg, den 18. November 1914. Königliches Amtsgericht. æomberg. Betanntmachung. In das Handelzregister Abteilung A Nr. 896 ist heute die Firma „Earl Kreutz“ mit dem Sitze in Schweden⸗ höhe und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Kreutz daselbst, eingetragen. Bromherg, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. Ee Romberg. Bekanntmachung. In das Handelsreglster Äbteilung A Nr. 163 und 604 ist heute bei den Firmen: in Bromberg, Ludwig Dombromski in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
R romberg. Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abteilung A ist heute die Firma Jacob Bromberg Kaufmann
Die Firma
ist G Sohn in Gesell schaft Bromberg
mann Siegmund Berju in Berlin⸗Wil⸗ meradorf ist derart Gejamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12899 Verlag für Kunstgewerbe und Architektur Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Passarge in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura
70365)
In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ist heute ein getragen worden: Nr. 43 071. Firma: Erich Ruhyhter in Charlottenburg. Inhaber: Erich Ruyter, Kaufmann, Schlachtenset. Geschäftszweig: Engros— Export⸗ u. Import Geschäft in Stoffen, Papier⸗ und Metallwaren, Möbeln und
Ernst Boltz
Meyerhardt in deren Inhaber Meyerhardt daselbst eingetragen.
Das Geschäft ist ein Landesprodukten—
Bromberg, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
vember 1914 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bet Nr. 33 229 (Firma Martin Ley in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. — Ber Nr. 41970 (offene Handelsgesellschaft Mechow R Sasse in Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Sasse, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. — Bei Nr. 42 573 (Firma. Kurt Paetzold in Berlin): Die Firma
Handelsregister Cassel. Zu Arthur Schäfer C Co, Cassel, ist am 28. November 1914 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Arthur Schäfer in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemni tꝝ.
In das Handelgregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7085: Die Firma Ida Engel in Chemnitz und der Kaufmann Moritz Max Engel in Chemnitz als In⸗ Prokura ist erteilt der Frau Ida eber, in Chemnitz. (Angegebener Geschästszweig: Manufaktur garnierter Damen und Kinderhüte, Hut⸗ formen, Putzartikel, Verkauf im großen und kleinen.)
2) auf Blatt 7086: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Louis Cohn jr. Nfg. in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Kaufleute Isidor Cobn und Philipp Gohn, beide in Berlin. Gesellschaft hat am 26. Oktober 1908 be—⸗
3) auf Blatt 21090, betr. die offene Handelsgesellschast Köhler Nachfolger in Chemnitz: Der Kaufmann Hugo Köhler ist infolge Ab- lebens ausgeschleden. An seine Stelle ist eine Kommanditistin in das Handelsgeschäft eingetreten. Sie setzt die Gesellschaft mit dem Fabrikanten Bernhard Köhler in Chemnitz fort.
Weiter ist in das Handelsregister das Erlöschen folgender Firmen eingetragen
Otto Lindner in Chemnitz — Blatt Hugs Schilling in Nabeustein —
AM. Lein d Go, in Chemnitz —
Berlin. 70369 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 514. Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand dis Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art sowte Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die dem gleichen Zweck oder ähnlschen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 50 000 16. Geschäftsführer sind: Privatier Ernst Witt in Berlin⸗Grunewald und Kaufmann August Brauer in Berlin= ankow. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 23. November 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—« führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird v röffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4769 Bron ze⸗ waren Beleuchtungs Industt ie Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Bei Nr. 7987 Allgemeine Deutsche Hochbaugesellschaft Groß - Ber lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8578 Berliner Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: NMese drei Firmen sind gelöscht. — Bei Nr. HI7 Deut sche Mutoskahn⸗ und Biograph Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung: Dem Hermann
Marie Engel, geb.
Gesellschafter
Martin Günther in Chemnitz — Blatt 2593 —,
August Niemüller in Chemnitz — Blatt 2598 2 ; .
Carl Friedr. Ziegler in Chemnitz — Blatt 7059 —. . Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B,
den 27. November 1914.
Cölm, HRheim. 70121]
In das Handelsregister ist am 27. No⸗ vember 1914 eingetragen:
Abteilung A. .
Nr. 6192. Firma: Conrad Nitzgen * Gie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Conrad Nitzgen, Kauf⸗ mann, Cöln. Ehefrau Conrad Nitzgen, Franziska geb. Thiel, Kauffrau, EGöln. Offene Handelsgesellschast. Die Gesell. schaft hat am 20. Oktober 1914 begennen.
Nr. 2244 hei der Rirma: „Hub. Kiste⸗ mann“, Cöln. Der Ehefrau Jehann Aufem, Ursula geb. Wilsbaum, zu Ehln ist Prokura erteilt. .
Abteilung BB...
Nr. 583 bei der Firma: „Feldbusch⸗= Steingrüber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln, Die Ver— jretungsbefugnis der Llquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1104 hei der Firma: „Vereinigte Rheintsch⸗Westfälische Cristall Sand merke mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann und Bauunternehmer August Lindemann in Cöln ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, Kaufmann Carl Großpeter in Cöln zum Geschäfts— führer bestellt.
Nr. 1259 bei der Firma: „Aktienge⸗ sellschaft für Grundbesitz“, Cöln. Dem Rechtsanwalt Dr. Alfred Brünell in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, gemeinfam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an= deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1346 bei der Firma: „Treuhand Attiengesellschaft“, Cöln. Die Pro— kura von Hermann Schmitz und Friedrich Stursberg ist erloschen. Der bisherige Vorstand Walter Susat ist abberufen. Die Kaufleute Hermann Schmitz in Cöln und Friedrich Stursberg in Dortmund sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 1866 bei der Firma: „Steuer Beratungs Gesellschaft, Geselschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellichafterheschuß vom 23. No—⸗ vember 1914 ist die Firma in „Treuhand⸗ und Steuerberatungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert worden.
Nr. 2101 bei der Firma: „Otto'sche Leiter ⸗ und Leitergeruüst · Sauaustalten Heinrich Oits Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln, Die Pro- kura des Julius Polte ist erloschen.
Nr. 2286. Firma „Remington⸗
heschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typewriter Company hergestellten Schreibmaschinen in Deutsch⸗ land sowie der Verkauf von Bureau⸗ möbeln und der Vertrteb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Her— stellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreib⸗— maschinenschulen ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 0 . Geschäftsfübrer sind: Generaldirektor George M. Gassatt, New Vork, Kaufmann Carl Egon Alma in Wien, z. Zt. in Charlottenburg. Dem Kauf⸗ mann Richa!d H. Carrad in Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Gustab Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Der Gefsellschafts⸗ vertrag ist am 13. Oktober 1914 er. richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung mindestena durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cottbus. Bekanntmachung. [70371] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 265, Firma J. G. Schüßler, offene Handelsgesellschaft Cottbus, ist einge⸗ tragen, daß dem Fräulein Frieda Retzlaff in Cottbus Prokura erteilt ist. Cottbus, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Doberan, Mecklp. 169709 Zum hiesigen Hanvdelsregister ist heute Blatt 126 unter Nr. 124 zur Fima Auguste Rechlin in Arendsee ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Doheran, den 24. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Duderstadt. . (170128 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr.7 ist bei der Firma Karl Bernhard, Dampfziegelei und Hartsteinwerk, Duderstadt, heute eingetragen worden:
Während der Dauer des gegenwärtigen Krieges ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreien, mit der Befugnis, auch Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte allein und ohne Zustimmung des anderen Gesellschafters zu ernennen. . i
Duderstadt, den 15. Noten ber 19114.
Blatt 1464 —,
Königliches Amtsgericht. J.
PDuderst s Bet anntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist heute eingetragen die Firma Michaelis Goldschmidt mit lassungsort Duderstadt und als Inhaber Kaufmann Michaelis Gold⸗ schmidt in Duverstadt. —
Duderstadt, den 23. Novemher 1914.
Königliches Amtegerscht.
PDuderstadt. Bekanntmachung. Im hüiesigen Handelsregister Nr. 169 ist heute zu der Firma Michaelis Goldschmidt eingetragen, daß das Ge—⸗ schüft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Sally Gold⸗ schmidt in Segeberg i. Holst. übergegangen ist und daß die im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Duderstadt, den 23. Nopember 1914. Königliches Amtsgericht. — Finster waiĩdke, R. .- Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 Flrma Berthold Bauer in Finster⸗ walde, ist heute eingetiagen: Dle Firma ist erloschen. Finsterwalde, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht. Grünherz, Schles. ; In unser Handelaregtster Abtellung A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen rma Gustav Fritze mit dem Sitze in rünberg i. worden, daß dem Kaufmann Fritz Barniske in Grünberg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Grünberg, 26. 11. 14.
Habelschwerdt. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 162 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Dietzel u. Riemeyer in Habelschwerdt folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Anton Tietz in Habel⸗ schwerdt ist Prokura erteilt. Habelschwerdt, den 30. November 1914. Königliches Amisgericht. Ham buꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. November 26. Fritz Schüner. Prokura ist erteilt an Alsred Ignaz K J. Wilmer. Diese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von dem Gesellschafter F. J. HY. Wilmer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Loutse Margarethe Wilmer, geb. Soltau. stelker C Schwarze. Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kelker mit Attiwen und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Darwin E Milner. Cäsar Nagel ist Ernst Johann Wilhelm Frese, zu Hamburg, nach Maßgabe der Verordnung des Bundesrats vom tober 1914 gerichtsseitig zum Vertreter der Firma bestellt worden. Emil Hauptmann C Volckmar. Proö⸗ erteilt an George
Schreibmaschinen Gesellschaft mit
An Stelle von
Hristol Steam Navigatibßm dom-
PDany's agencies mit Zweigniederlassung Hamburg.
Mathies ist Gustav Martin Kanning, zu Hamburg, nach Maßgabe der Ver—⸗ ordnung des Bundesrais vom 22. Ok-⸗ tober 1914 gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt
Limited,
November 27. Kreckler C Tornguist. E Walther August Ehristian Kreckler und Richard Fritz Julius Lornquist, Kauf— leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen. Nowack . Co. Gesellschafter:
Gesellschafter
Per önlich haftender Conrad Leo Johannes Nowack, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschafst hat zwei Kommanditisten und hat am 24. No⸗ vember 1914 begonnen. erteilt an Hermann Bacharach, zu Salzwedel, und Eugen
Wilhelm Behrens. D gesellschaft sst aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschaster Behrens mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Die an P. H. Bredée erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
H. Silberberg Æ Co. e Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Cohn mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
erteilt an Hermann
Diese Kommandlt⸗
Diese offene
Silberberg. G. R. Wischer Æ Co. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Gäsar Nagel, zu Vamburg, gerichtsseltig zum Vertreter dieser offenen Handelsgesellschaft bestellt
Kell d Co. In Gemäßheit der Ver⸗ ordnung dez Hundegratg vom 22. Ok. loher 1914 ist Heinrich Franz Pauk Eduard Peters, Kaufmann, zu Ham um Vertreter dieser
burg, gerichtsseitt schaft bestellt worden.
offenen Handelege
Grand Cafe Royal von Jacob
Broihan. Diese Firma ist erloschen.
Radul Bourse. Diese Firma sowie die
an Trau Bourse, geb. Schneider, und an O. E. B. J. Krempien erteilten Prokuren sind erloschen.
Das Geschäft ist von Alphonse Eugene Cellier de Grigy, Schiffe makler, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm 3 seiner Firma Euge. Cellier fort⸗ gesetzt.
A. M. Musmann, zu London, mit
Zweigniederlassung zu Hamburg. In Gemäßheit der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 22. Oktober 1914 ist Gustav Oskar Krüger gerichteseitig zum Ver⸗ treter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.
Auto Strop Sicherheits ⸗Rasier⸗ Apparat Gesellschaft mit be, schränkter Haftung. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Wilhelm Hänssler, zu Hamburg, gericktsseitig zum Ver— treter der Gesellschaft bestellt worden.
deeneral Life Assurance Com- bpanz, ju London. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Hermann Wilhelm Sonne, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Vertreter der Gesellschaft bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 70155 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Unter Nr. 4550 die Firma Wilhelm Wefstaedt mit Nlederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Wefstaedt in Hannover.
. Abteilung B.
Zu Nr. 387 Firma Rudolf Heinz, technisches Büro für die chemische Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Chemiker Rudolf Heinz ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist Luise Heinz, geb. Wedemeyer, in Hannover zur Geschäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 762 Firma Radium Gemin⸗ nungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Professor Dr. phil. Ernst Laves in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Mat 1914 ist der 57 des Gesellschafts vertrages vom 18. Juli 1911 (Veräußerung von Geschäftaanteilen) ge⸗ ändert und S9, betreffend Geschäftsführer (dieselben sind von den beschränkenden Vox⸗ schriften des § 181 B.. G.⸗B. befreit), durch neuen Zusatz ergänzt.
Zu Nr. 858 Firma Nobbe Æ Co. mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. No⸗ bember 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bigherige. Geschäftte führer Ütfred Eggert Friedrich Harder in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Hannoner, den 28. November 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hann. Mündem. 70156
In das Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma „Cellulose⸗Fabrik, Aktien gesellschaft. Sauntniederlassung: döck. lingsen bei Hemer i. W., Zweig⸗ niederlassung: Hann. Münden“ ein. getragen:
Der bisherige Prokurist, Ingenieur Alexander Heßmer zu Höcklingsen, ist vom J. Juli 1914 ah stellvertretendes Vor⸗ standemttalied mit dem Titel stellper. tretender Direktor in Behinderungefällen jedes der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Alexander Kumpfmiller und Heinrlch Brunsis. Die Prokura des Ingenieurt Alexander Heßmer ist erloschen.
Hann. Münden, den 21. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Havelberg. 70379 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 123 die Firma „Hermann Wal⸗ seld“, Klein Leppin, und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Walfeld in Klein Leppin eingetragen worden. Havelberg, den 27. November 1914. Köntaliches Amtagericht.
Herford. Bekanntmachung. 70380 Unter Nr. 557 des Handelsregisters Abt. A ist die am 26. November 1914 unter der Firma „Heinrich Æ Otto Meher“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford heute eingetragen, und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Meyer zu . Kauf 4 4 2) der Kaufmann Otto Meyer zu Bielefeld. ö Herford, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.
HKpÿtnus chembroda. 70382 Auf den Blättern 55 und 84 dez Han⸗ deleregisterg, die Firmen Paul Weiv. haas in Nieberlößnitz und Spirs spero Robert Paul Tüäeidhaas ebenda pe— treff end, ist heute je das Erlöschen der Füma eingetragen worden. gFötzschenbroha. den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Lud wigshagen, Rhein. 7075 Handels registereinträge.
I Karl Leschmann in Speher. Die Firma ist erloschen.
2) Brauerei Schwartz — Storchen Attiengesellschaft in Snener. Die am 22. Jult 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je 1000 4M erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 200 000 6. ; 3) Zuckerfabrik Frankenthal in Vitallowitz gelöscht. Frankenthal. Dem Kaufmann Karl Kullmann in Frankenthal ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem stellv. Vorstandsmitglied der Akttengesell⸗ schaft diese zu vertreten berechtigt ist.
Firma ist erloschen.
Firma ist erloschen.
Lübeck. Sandelsregtster. 170383 Am 26. November 1914 ist eingetragen Neisse. 70386 bet der Firma W. L. Behncke. Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Handelsregister. 70384]
die offene Handelsgesellschaft in Firma F. von der Heyde Bremerhaven, Zweigniederlassung ZLüveck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Teurode. T7038) Johann Heinrich Ferdinand von der Heyde in Bremerhaven. Heinrich CGhristian registers Abt. B verzeichneten Firma Friedrich von der Heyde in Bremen. W. W. (Ed.) Klambt, G. m. b. H., Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 Neurode, ist heute eingetragen:
begonnen.
ist Prokura erteilt.
Mannheim. 701761
O.⸗3. 5, Firma „Mannheimer Zeit⸗ dienst „Normaluhr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
schäfts führer der Gesellschaft ausgeschieden. Deinrich Berghaus, Chemnitz, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim. T7077
eingetragen:
Weill“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
„Kerber C Seifritz“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Mann⸗ heimer Papiermanufaktur Rudolf Kerber! .
„üslara Wiener“ in Mannheim. Rhein⸗ häuserstraße Nr. 53. Inhaber ist Hermann Wiener Ehefrau, Klara geb. Fuchs, in Mannheim. Hermann Wiener in Mann- heim ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: Alteisen, Metall- und Säcke⸗ handlung.
Mõ rs. 70179
ist heute bet der unter Nr. 249 einge— tragenen Firma „Hans Tendick in Mörs“ folgendes eingetragen worden:
Prokura erteilt.
Mörns. 70181
ist beute unter Nr. 318 die Firma: Paul Stöck mann, Chemisches Laboratorium für Bergwerks und Hüttenprodukte in Homberg⸗Niederrhein, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stöck⸗ mann zu Homberg⸗Niederrhein einget tagen worden.
Mön s. (70180
ist heute bei der unter Nr. 280 einge⸗ tragenen Firma Niederrheinische Dampf Kaffeerösterei Heinrich Jans in Vluyn b. Mörs eingetragen worden:
Vluyn ist Prokuna erteilt. Mörs, den 24. November 1914.
Min chem. 7ol S2]
Offene Han delsgesellschaft. Beginn: 16. No⸗ vember 1914. Herstellung und Vertrieb bon Firmenschildern, Dachauerstraße 25. Gesellschaster⸗ Oswald Schöngold, Kunst⸗ maler in Pasing, Frledrich Graef, Maler in München, und Karl Müller, Kaufmann in München.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Fitedrich Durst gelöscht.
, mit beschräukter Haftung. München. Stellvertretende Ge⸗ KEichstätt. Sekanntmachung. 70οο]) schäft führern: Amalle Margarethe Böhm, Artchitettengehefrau in München.
2
4) Chr. Roesinger in Speyer. Die
Kgl. Amtsgericht.
Am 27. November 1914 ist eingetragen
Dem Johann Magnus Bernhard Beth Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Zum Handelsregister B Band 1X
Eugen Otto Wendelmuth ist als Ge⸗
Mannheim, den 27. November 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Zum Handelsregister A wurde heute
2) Band XI O-3. 19, Firma „Jakob
Sanders“ in Mannheim. Die Firma am 1. Oktober 1914 begonnen. ist erloschen.
3) Band XI O.-⸗3. 149, Firma „Emil
4) Band XVI O.⸗-3. 108, Firma
h) Band XVII O.⸗3. 149, Firma
Mannheim, den 28. Nobember 1914. Gr. Amte gericht. 3. J.
In unser Handelsregister Abteilung A
Der Frau Eltse Tendick in Möcs ist
Mörs, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. 8.
In unser Handelsregister Abteilung A
Mörs, den 21. November 1914. Königliches Amisgericht. Abt. 8.
In unser Handelsregister Abteilung A
Dem Buchhalter Julius Reckmann zu
Königliches Amtsgericht. 8.
I. Neu eingetragene Firmen. Schöngold R Co. Sstz München.
Sitz München. Protuta des Radolf
mit beschräakter Haftung. Sltz München. Geschäftsfübrer Julius Scheyer gelöscht. Neudbestell ter Geschäfts⸗ führer: Martin Schwarzbauer, Kaufmann in München.
schränkter Haftung. Sitz München. 5) Ludwig Lang in Speyer. Die Geschäftsführer Dr. Franz Kollmann ge—⸗ ĩ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: 2 , , an a. Rh., 25. November 6 Heinrich Nauth, Kaufmann in
ist unter Nr. 413 die Firma Fran Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Heidrich in Neiffe und als dert . haber der Kaufmann Franz Heidrich in Neisse heute eingetragen worden.
Dünge⸗ und Futtermitteln betrieben.
Walter Rose ist Dr. Eduard Rose zu Neurode zum Geschäftsführer bestellt.
tragen:
Handelsgesellschaft unter der Firma Camper . Gieren zu Rheydt und als I) Band VI O.⸗8. 83, Firma „J deren persönlich haftende Gsellschafter der Milek Söhne“ in Mannheim. Die
Firma ist erloschen. der Kaufmann Michael Josef Hubert
Josef Brings zu Rheydt und als deren
4 Carl Aug. Seyfried Comp.
5) Schuh fabrik Rimi, Gesellschaft
6) „Bogwood“ Gesellschaft mit be⸗
künchen. München, den 28. November 1914. F. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A
Es wird ein Handel mit Getreide,
Amtsgericht Neisse, 25. 11. 14.
Bei der unter Nr. 4 des Handelsz—
Neben dem bisherigen Geschäftsführer
Neurode, den 25. Novem ber 1914. Königliches Amtsgericht.
Vi kKolai. J 0388 In unserem Handelsreglster Abtellung K ist heute die unter Nr. 74 eingetragene Firma: „Owberschlesische Wagenräber⸗ fabrik mit Dampfbetrieb in Wilkowy bei Tichau O / S. Gonstantin Czech“ von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Nikolai, 27. 11. 1914. Rheydt, Rn. Düsseldorf. 70190]
. Betanntmachung. In das Handelsregister wurde einge—
Abteilung A Nr. 608: Die offene
Agent Franz Camper zu Hochneukirch und Gieren zu Rheyyt. Die Gesellschaft hat Abteilung A Nr. 609: Die Firma
Inhaber der Kaufmann Joses Brings da—⸗ selbst. Dem Kaufmann Johannes Wil⸗ helm Wienandtz zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 43: Hotel Stadt Rheydt G. m. b. H. Rhendt: Der Kaufmann Albert Thönen zu Rheydt ist zum weiteren — 3ten — Geschäftsführer bestellt. Dem Wirt Carl Busch zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 265. November 1914.
Königliches Amtagericht.
Vietꝝx. 70392 In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 384 ist bei der Firina Rt. gtraft, Vietz, am 25. November 1914 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Arnold Kraft in Vletz ist Prokura erteilt. Vietz, den 25. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Werder, HLavel. 70393 Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist bei der Firma Rud. Borch⸗ mann's Erben Inh. Th. und Mi. Borchmann, Glindow, folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma in er⸗ loschen.
Werder a. S., den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tinten. 70394 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 das Erlöschen der Firma starl Schulz in Zinten ein— getragen. Zinten, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Befanntmachung. [70395 Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Kleinhaslach, e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. November 1914 wurde an Stelle des Pfarrers Wilhelm Schem der Bürger⸗ meister Georg Engerer in Kleinhaslach als Vorsteher gewählt.
Ansbach, den 28. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Eichsti tt. Sekanntmachung. 70399) Betreff: Darlehens kassenverein Diet⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen furt e. G. m u. S. Für den Vorsseher=
Firmen. 1) Allgemeine Publikations- Ge⸗
2) Münchner Grund ⸗ Æ Bau.
stellvertreter Karl Weick wurde der Schuh. machermeister Friedrich Guthmann in
Dietfurt auf Kriegsdauer in den Vorstand
gewählt.
Eichstätt, 30. November 1914. K. Amtsgericht.
Betreff: Eitensheimer Darlehens
kaffenverein e. G. m u. S. Für Taper
3) Maschinenbau. Aktiengesellschaft Zäch wurde Ludwig Meixner, Dekonom in
Markt Redmwaih vorm. Deinrich Nock. Gltensghelm, als Beisttzer auf Kriegs dauer stroh zu WMartt⸗Medinltz, Filiale in den Vorstand gewählt.
München. Otto Beckh auß dem Vor=
stand ausgeschieden.
Eichstütt, 30. November 1914. K. Amtsgericht.
MNannoverx. 70215
In unser Genossenschaftgregister ijt heute
unter Nr. 97 die Genossenschaft unter der Firma „Kriegekreditbank für Haus⸗ wesitzer, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hannover eingetragen Das Statut ist am 6. November 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Ausleihung von Geldmitteln zur Bezahlung von fälligen Hypothekenzinfen an sfolch? Hausbesitzer Hannovers, die infolge Nichteingangs von Mieten nicht in der Lage sind, diese Hy⸗ pothekenzinsen zu hezahlen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandz mitgliedern, im Hannover⸗ schen Tageblatt und Hannoverschen An⸗ zeiger. Vorstandsmitglieder sind der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Beythien in Han nover als Direktor, Kaufmann Karl Budde in Hannover als Stellvertreler, Kaufmann Atthur Ziegenbein in Hannover als Buchführer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Haftsumme ist auf 100 4 fesigesetzt. Jeder Genosse kann höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile erweiben. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Genossenschaft endigt am 309. September 1917. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 25. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht. 13.
Hermsdorf, KRymast. 70438
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H., in Schrei verhau heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Rein⸗ hold Schubert der Kaufmann Hermann
Kretschmer in Schreiberhau ais Rendant in den Vorstand gewählt ist. Hermsdorf (äaynast), den 23. No—⸗ vember 1914. Königl. Amtsgericht.
Laubach, Hossen. [70221]
Der Spar⸗ und Kreditverein für Stadt und Land e. G. m. u. H. in Laubach hat beschlossen, sich am 31. De⸗ zember 1914 aufzulösen.
Zu Liguidatoren sind Kaufmann Her— mann Diehl und Rechner Heinrich Lang⸗ wasser, beide von Laubach, gewählt worden.
Laubach, den 26. November 1914.
Großh. Amtsgericht.
Licht en stein-CLakInberg. 70401]
Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers 11, den Konsumverein zu Mülsen St. Jatsb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraänkter Haft⸗ pflicht in Mülsen St. Jakob betr., ist am 30. November 1914 eingetrag⸗n worden: Gustav Wagner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. An seine Stelle, und zwar als Vorsteher, ist der Weber Emil Rudolph in Mülsen St. Jakob zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lutter, EBarenbez. [T7 0222]
In das hiesige Genéssenschaftsregtster ist bei der Firma Konsumwerein Schle— wecke e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1914 ist an Stelle des Barbiers August Wolf in Schlewecke der Schmiedemeister Karl Brandes in Schlewecke in den Vorstand gewäblt.
Lutter a. Bbge., den 23. November 1914.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.
May em. Bekanntmachung. 70223 In das hiesige Genossenschafisregister ist bei der Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Metzger aus Mahen und Umgegend e. G. m. b. H. in Liqui⸗ datlon in Mayen solgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Mayen, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. Mergentheim. 70224 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Taubertäler Getreide
verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. D. in Creglingen eingetragen:
Zum weiteren Vorstandsmitglied und
Rechner wurde gewäblt: Georg Elfner, Lagerhausverwalter in Creglingen.
Den 26. November 1914. Ger. ⸗Ass. Dr. Gekeler. München. 70226 Areditgenossenschaft München · Ost
für Kleinhandel und Gewerbe einge— tragene Genossenschaft mit be. schränkter Daft pflicht. Sitz: Mũnchen. Die Generalversammlung dom 20. No⸗ vember 1914 hat die Aurlösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidaloren: Karl Dahn, Schlossermeister, und Vermann Wunderlich. Bãckermelster belde in Mãnchen.
München, den 28. November 1914. K. Amtsgericht.
O lsfendurg, Kader. 70229]
Genoffenschaftsregistereintrag Bd. 1
O- 3. 34 Bäuerliche Bezugs und Al bfatzgenossens haft ieder i chapfheim eingetragene Geunssfenfchast mit he- schrüukter Hafthiicht ju Nie derschonf. heim. Qurch Beschluß deg Aussichts rats vom 25. Oktober 1914 sind Mathäus Eggs
und Eduard Löffler, Landwirte, beide in Niederschopfheim, als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung oder bis nach beendigtem Küiiegszustand der zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit-⸗ d. Josef Irslinger und Wilhelm Ehret estell t.
Offenburg, den 23. November 1914. Großh. Amts zericht.
Os chatꝶ. 704051
Auf Blatt 12 des Genossenschafte⸗
registers, die Genossenschaft unter der Firma artoffelflocken⸗Fabrit᷑ Dahlen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dahlen betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Einberufung zum
Heer? an der Vertretung behinderten Vorstandsmigliedes Friedrich Hermann Zschiegner ist der Rittergutsvächter Curt Helbig in Börln zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Oschatz, am 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. 702301
Setanutmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Bruchweiler Darlehnekassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bruch⸗ weiler. Johannes Zwick und Adam Muck sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Neu gewählt wurden Thomas Zwick, S v. Marx und Ferdinand Singer, Maurer, beide in Bruchweller. Zwick ist stellv. Vorstandsmitglied.
Pirmasens, den 28. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Urach. 702351
st. Amtsgericht Urach. . Im Genossenschaftsregister ist heute bei
der Getreidemühle Metzingen ein⸗ getragenen Genossenschaft m. b. H. eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
August Mändle, Johannes Auer, Georg Reuich und Heinrich Fischer jun., sämtliche in Metzingen.
In den Vorstand wurden gewäblt:
Johannes Hächtle, Bauer, Georg Wid⸗ mann, Oekonom u. Weingärtner, Johannes Bazlen, Georgs Sohn, Bauer, und Albert Schüßler, Fabrikarbeiter, sämtliche in Metzingen.
Vorsteher ist Johannes Hächtle, Stell⸗
bertreter des Vorstehers Albert Habbt, Schreinermeister in Metzingen.
Den 27. November 1914. Amtsrichter R oser.
lusterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht)
amber. 703621
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma „Kupfer æ Mohren⸗
witz“, offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg, ein versiegelter Karton, Fabrik⸗ nummer 71114, enthaltend sechs Stück gleichartige, eigenartige Fabrikmuster, Vapierzigartenspitzen mit Seide bewickelt, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutz- srist drei Jahre, angemeldet 7. November 1914, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2. Firma „Müller Burkardt“ ,
Porzellanfabrik in Gundelsdorf, A.⸗G. Tronach, ein offenes Kistchen mit acht Paar Porzellanfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
1260, 1261, 1266, 1270, 1274, 1278, 1281, 1284. Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet 21. November 1914, Nach⸗
mittags 3 Uhr.
Banberg, 30. November 1914. K. Amtsgericht.
Ehrentriedersdorr 703631
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 307. Posamentenverleger Gustau
Vaul Louis Otto in Geyer, ein ver⸗ schlossenes Paket mit einem Muster für eine auf der Galonmaschine hergestellte Leibbinde aus Wolle in verschledenen Farben. Flächenerzeugnis, Fabriknummer 637, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Nachmiftaas 3 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 30. November Königliches Amtsgericht.
1914.
Oederan. 70364]
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. I3, Firma Max Künzel in Oederan. Ein verschnürtes Paket mit 10 Mustern für folgende für Feldsoldaten bestimmte Sachen: 2 Stiefeleinlegesohlen aus imprãgnierter Baumwolle mit baum⸗ wollenem oder seidenem Chenillefutter; L Paar Fußschlüpfer aus baum wollener Chenille, aus einem Stück gewebt; 1ẽ Sturmbaube desgleichen, feldgrau; L feldgrauer Schal aus baumwollener Gbenille, der auch aus wollener oder Seiden⸗ chenille bergestellt werden kann; 3 Teib⸗ binden aus von baumwollener, wollener oder Seidenchenille gewebtem, wolllgem Stoffe; 1 Militärgamaslche aus impräg- nierter Baumwolle mit seidenem Cbenille⸗ futter, die auch mit baumwollenem oder wollenem Chenillesutter bergestellt werden kann. Fabriknummern 1 biz 6. Flächen. erzeugnisse. Schutz rift dret Jabre, ange meldet am 12. November 1914, Nach mittags 2 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtegericht Ca, , den 30. Nevemder 1914.
se bdnitz. Sachsen. .
Ja das Murgerregister ist elagete 3
worden? Rr. RM anus offene Dandelsgesellschaft in Eedn