70851] 11 Einladung jur achten ordentlichen Generalver sammlung der
Metallwerke Unterweser Aktienge sellschaft
zu Friedrich- August Hütte i. O. am Mittwoch, den 23. Dezember 1E9EA. Bormittags A9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Nanignal⸗ bank F. a. A. in Bremen, U. L. Kirch⸗
70534 Bekauntmachung.
Die heutige General versammlung unserer Gesellschaft hat die Verteilung einer Di⸗ vidende von G o/ beschlossen, und ge⸗ larigen die Divlden denscheine Nr. 2 sofort zur Einiö ung
bet der Filiale der Württ. Vereins-
bank, hier, .
bei . Gesellschaftskasse in Heiden
eim. Heidenheim, den 283. November 1914.
Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 1914.
Güterrechtz , Vereing. Gen 3 sind, er
70257 In der Liste der beim . Amtgs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Theodor Woldemar August Wille in Kappeln heute gelöscht worden. Kappeln, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.
3] Vereinigte Walz⸗ und Röhrenwerke A. G. 1. Friedr. Boecker Ph 's Sohn L Co. und Friedr. Koenig in Hohenlimburg.
an 30 Jani 194. 2 =
389 314
Bi
Grundstũcke 383 314. — Zugang 60000 Gebäude DJs -=
Schulden.
70802
Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Abicht in Striegan ist in der Liste der beim Amtsgericht Striegau zugelassenen Rechts⸗
Akttenkavital NReservefonds J Besonderer Reservefonds. Obligationen
Zugang 22 gõ5 202 os 880 23
. Abschreibung 48 27222 Maschinen TT =. Zugang 69 704 47 d Dr T
87 841 47
27 90. 6d go
31 353 46 1817 3211 13401 = 20 20s oͤo
1— 1 —
Abschreibung
. Wechsel ... Debitoren ö Gffeften.. Vppotheken..... Beteiligungen.... Kontor⸗ und Betriebguten⸗ sillen Fuhrpark .. Werkzeuge, Betriebsmate⸗ rialien, elektr. Anlage. 1 — Anleihetilgungskonto... 692549 Warenben and ... 389 628719
4 159 975 62
Vermögen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
(4 * 0, rũctʒahl⸗ bar zu 102 0ͤ
29/09 Disagio auf aussgel. 49 000...
S50 000
980 doo 80
8670
eingelssie norm. Sh 00 u. Disagio
Obligationenzinsen .
Kreditoren
Delkredere
nn,
Gewinn einschl. Vortrag vom 1. 7. 13
842 310 — 8 820 1262 0511 gh 000 — 12 325 —
19 469 4.
41159 97562
Schulden.
l . 38
1, 06 949 3 z5 o6b 6 6 ooo 135 653 6 18 163 13
1296 164659
m Abzüge dere Abschreibungen Gewinn
* 8 2 1 2 2 1 1
Vortrag Fabrikation ..
Hohenlimburg, den 28. November 1914.
Der Vo Koenig.
rstand. Boecker.
DI isl 5
„66 38 4 792 a 1271 37215
T7058]
Aftiva.
, ö Grundstũck u. Gas⸗ werksanlagen Kassenbestand .. Debitoren Lagerporrãte
292 1285 16207
5 847 02 3749851
Vortrã
T T i
Aktienkapital . . Hypothtekarische Anleihen... treditoren
Erneuerungskonto.... ... Reservefondskonto J Gewinn⸗ u. Verlustkonto: M
Vortrag aus 191213 . Reingewinn in 1913 14 800606
ge für Saläre, Zinsen ꝛc..
28801
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G.
Bilanz ver 80. April 1914.
Basñva.
16 2.
120 000 53 040 51 293 2 72698 59 000 3 280,
ͤ 829407
Verluste. Gewinn und Verlustrechnung ver 30. Avril 1914. — 8 —
D
Gewinne.
11
Kosten des Betriebes. ......
I
Abichreibungen: 46 Erneuerungskonto .... 7 590. — Ofenbaukonto 1000, —
Reingewinn wie folgt zu verteilen:
Reservefonds . 130 — 7 200 — 23216. 247,66
6 o/ Dividende Tantieme Vortrag auf neue Rechnung.
39 286 32
w
1815 — 181 itonen,
8 doo Nebenprodukten
82840
Bremen, im Juli 1914. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer.
Reridiert ;und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimm
57 895 89
Der Vorstand. H. Theuer kauf.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszablung der in der Generalversammlung vom 30. November 1914 für das Geschäfisjabr 1913 14 festgesetzten Dinide⸗ de von o/ — M 60, — pio Attie findet gegen Einlieferung des Dividendens Discontos⸗Gesellschaft in Bremen und
stadt statt. . Gas⸗ und Elektricitäts⸗
Werke Eberstadt A.⸗G.
Vortrag aus 1912
Erlös aus Inflalla⸗ Gas und
sowle Mieten.
end besunden.
cheins Nr. 15 bei der Direction der auf dem Gaswerksbureau in Eber⸗
57 895 ð9
fios3s3)]
Attiva. BVermõgensũbersicht a
uf 30. Juni 1914.
Barbestãnde und Bankgut⸗ baben S 205 336 356 Fundenwechsel 223 03616 Wertrpayiere Außenftãnde. Warendorrãte· Dauern de Beteiliaungen an auslandiichen Unter- 1 Grundstücke und Febãude Ginrichtungsgegenmtãnde, Maichinen und Apparate, Fabritgerãte u. Fuhrwart᷑ Grsinderrechte Vorausbezahlte Versiche⸗ rungs gebühren
1219 308 98 Sh0 668 65
1497 67350
516 953 —
2608 .
21 1282
Aktienkapital.
Gesetzliche Rücklage .
Räcksellung auf Außen⸗ stãnde
Rücknellung für Gebühren
Rückstellung für Wohlfahrt⸗ zwecke
Warenschulden...
Spareinlagen
Guthaben der Vorbesitzer
Gewinnvortrag aus 191213
S 47 125,86
Gewinn
191314 306 254,53
Töss io s
Heidenheim a. Br., den 15. Oktober 1914.
Paul H
n. Seidenheim,
den 2. Nevember 1914.
Siutgart,
Vasst a.
artmann, Actiengesellschaft. Hiermit beurkunde ich die Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögensübersicht sowie der Grgebnie rechnung auf den 30. Juni 1914 mit den ordnungsmäßlg geführten
Prof. Ebenau r⸗Revond, öffentlich beeidigter Bücherrevisor.
Eraebnierechnung auf 30. Juni 1914.
Geschãftts⸗ ü Neingewinnnn
1751 62521 5157257 353 380 39
2 155 57927
Gewinnvortrag aus 191213
Betriebe gewinn und Ge⸗
winn an autländischen
Beteili zungen
Helbenhelm a. Br., den 15. Otkioher 1914.
Paul Hartmann Actien⸗Gesellschaft.
2109 163 1 2 16s 727
. 5 3 2 5h ooo * 116 135 95
schaftsver trags
zs aso sa
i go s?
6 44 47 125 86
Paul Hartmann Act.⸗Ges.
W. Hartmann.
70847] Münchener Rückver sicherungs⸗ Gesellschaft in München.
Generalversammlung.
Die nach z 11 der Gesellschaftsstatuten
abzuhaltende XXXV. ordentliche Ge⸗
neralversammlung findet am Mürt⸗
woch, den 30. Dezember 1914.
Nachmittags 3 Uhr. im Sitzungesaale
unseres Gesellschastsgebäudez, Königin⸗
straße 107, hier, statt
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu derselben mit dem Bemerken hiermit
eingeladen, daß die Anmeldung zur Tell= nahme gemäß 5 9 der Statuten minde⸗ stens am zweiten Tage vor der
Generalversammlung beim Vorstande
der Gesellschaft erfolgt sein muß.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ n, über das abgelaufene Ge— chästsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 30. Juni 1914, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Ent— lastung.
2) Aussichtsratswahl.
München, den 2 Dezember 1914.
Der Vorstand.
70830] . ; Paderborner Aktienbrauerei.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Dienstag, X. De⸗
zember 1PR4, Nachmittags 53 Uhr,
im Hotel Gerbaulet, Paderborn.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht der Revisoren.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns. .
6) Erteilung der Entlastung für Vor- stand und Aussichterat.
7) Wahl der Revisoren.
d) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche bis zun 28. Dezember,
Ubends G Uhr, entweder ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder
legung der Aliien bei einer, nach dem
Bürgerlichen Gesetzbuch zulässigen Stelle
eingeliesert haben.
Paderborn, den 1. Dezember 1914. Der Vorstand.
70850
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Bunzlau⸗Modlau. Gemäß S§ 16 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Attionäre zur ordentlichen Generalver sammlung auf Dienstag, den 22 Dezember E814, Vormittags 11 Unr, in den Magistrats⸗ sitzungssaal in Bunzlau hiermit eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhälmisse der Gesellschaft und Vorlegung der Bilanz per 30. Juni 1914. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an den Vo rstand und den Aufssichtsrat Zur Tei nahme an der Generalver— sammlung sind nur dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 3 17 des Gesell⸗ ihre Anteilscheine bis spätestens den 21. Dezember 1912 einschließlich bei der Geselschaftskasse, Rathaus, Zimmer Nr. 19, oder bei der Berliner Oaudels Gesellschaft in Berlin W. 64, Behrenstraße 32, oder bel einem anderen öffentlichen Justitute oder einem Notar hinterlegt und das von ihnen uniterschriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinterlegung vermerk versehene Verzeichnis ihrer Anteilscheine in zwei Stücken dem Vorstand der Gesell 6 in Bunzlau i. Schl. eingereicht
aben.
Eine mit dem Vermerk der Stimmen
zahl versehene Ausfertigung des Verzeich⸗ nisses wird zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung und als Ausweis füc den Umfang der Stimm⸗ berechtigung.
bericht liegen vom heutigen Tage ab im Geschäftsraum des Vorstands der Gesell«
Nr. 10, zur Einsicht für die Perren Aktionäre aut. . Bunzlau, den 2. Dezember 1914. sieinhahn ˖ Aktiengesellschaft Bunz lau- Mod lau. Der Mufsichtsrat.
daselbst den Nachweis über die Hinter⸗
Die Bilanz sowie der Rechenschafts⸗ 19
schaft in Bunzlau, Rathaus, Zimmer] l!
hof 47 (Portal 2). Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene 8. Ge— schäftsjahr.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und des Au ichtsrats.
Jeder Aktionär, welcher an der Verl
sammlung teilnehmen will, hat lt. § 19
des Statuts spätestens am . Tage
vor dem Ver samnlungstage, diesen nicht mitgerechnet, seine Aktten bei der
Gejellschaft oder bei der Deutschen
Nationalbank K. a. A., Bremen, der
Deutschen Bank (früher Bergisch⸗Mär⸗
kische Bank), Tüfseldorf, der Mittel-
deut schen Cre ditbank, Frankfurt a. M.,
den Herren Bernhd Loose d Co.,
Bremen, der Oldenburgischen Spar⸗
G Leihbank, Oldenburg, der Teuus
Afttengesellschaft für Bergbau und
Hüitenindustrie, Frankfurt a. M. ,
bis nach der Generalveisammlung zu
hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deuischen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß er dem Vorftand der
Gesellschaft vor oder spätestens 2 Tage
nach Ablauf der Hinter legungsfrist
einen ordnungsmäßigen, die Nummern der
Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein
des deutschen Notars in Verwahrung gibt.
Hiergegen erhält er die Eintrittskarte,
welche allein zur Teilnahme an der General⸗
versammlung berechtigt.
Friedrich August Hütte i. O., den
2. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
70827]
Die Speisehaus und Ledigenheim
Genofsenschaft Groß ⸗ Berlin einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗
ter Hafipflicht berichtigt folgenden Nach
trag zur Jahresbilanz 1913:
Bie Miigliederzahl betrug am 31. Dez. 1913 53 Genossen. .
Im Jahre 1913 sind 32 Genossen mit je 30 M eingetreten.
Ausgetreten ist im Jahre 1913 kein Genosse.
Berlin, den 2. November 1914. Der Vaorstand. Hermann Schucherdt.
Rich. Haven stein.
d Ä
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
70801)
In die Liste der bel dem hiesigen Amts. gerichte zugelassenen Rechte anwälte ist unter Nr. 6 der Gerichtsassessor Dr. Her⸗ mann Wahl aus Breslau eingetragen worden. Amtsgerlcht Trachenberg, 1. 12. 1914.
(Unter schrist.
70800) Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für Handels sachen hien selbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts- anwalts Dr jur. Hans Gustav Hugo Tjaden in Bremen gelöscht. Bremerhaven, den 1. Dezember 1914. Der Gerichte schleiber der Kammer für Handels sachen. Lindemann, Sekretär.
70503 Der Rechtsanwalt Johannes Geißler von hier ist am 25 d. Mts. in der Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zuge⸗ lafsenen Rechts anwäle g löscht worden. Dierdorf, 26 November 1914. Königliches Amtsgericht.
70804) Bekanntmachung. Richisanwalt Dr. Friedrich Gruber wurde in der Liste der bei dem K Land⸗ gerichte Eichstätt zugelassenen Rechis⸗ anwälte heute wegen Aufgabe der Zu⸗
lassung gelöscht. Eichstätt. den 1. Dejember 1914. Der K. Landgerichtepräsident.
70806] Bekanntmachung.
Der Rechte anwalt Krug von Nidda aus Frankfurt a. M. ist gestorben und in der Liste der bei dem Oberlandesgerscht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 28. November 1
4. t Der Oberlandesgerlchtspräsident.
70805
Der beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechte anwalt Fritz Landfrted in Heidel⸗ berg ist am 29. November d. Is. gestorben und deshalb in der Rechtgzanwaltsliste ge⸗ löscht worden.
11) Sonstige fäglich fallige
anwälte heute gelöscht worden.
Striegau, 1. 12. 1914. Amts gericht.
J .
9) Bankangweise.
70826) Wochen sihbersicht
. 611
vom 30. November 1914. Attiva. 1) Metallbestand (Bestand * an kurgfähigem deut⸗ chen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S6 berechnet) 2 035 576 000 darunter Gold 1 991 254 000 2) Bestand an Relchg⸗ und Darlehenskassenscheinen 743 405 000 Bestand an Noten anderer Banken. 9276 000 4) Bestand an Wechselün, Schecke u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 2 932 364 000 5) Bestand an Lombard⸗ orderungen. . 35 824 000 6) Bestand an Effekten. 28 412 000 7 Bestand an sonstigen ( 211 727 000 180 000 000
Aktiven . 74 479 000
Vasstva. 3 Grundkapita! A4 205 363 000
9) Reservefonddd...
10 Betrag der umlaufenden
Noten.
Verbindlichkeiten .. 1397 443 009 12) Sonstige Vassiwa .. 139 299 000 Berlin, den 2. Dezember 1914. Reichs bankd irektorium. Havenstein. v. Elasenapp. Schmie dicke. Korn Maron.
v. Grimm. Kauffmann. Schneider.
Budezies.
w
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
70488
Altenburger Vieh Versicherungs
Gesellstchaft auf Gegenseitigkeit
zu Altenburg.
Die Mitglieder unseier Gesellschaft
werden somit zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend,
den 19 Dezember 1914, Nachmit⸗
tags 3 Uhr, in den Eu ropäischen
Hof in Altenburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands, der Jahresrechnungen und der Bilanz für 1913514 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
2) Wahlen a. eines Mitglieds des Vorstands an
Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Kaufmann Arno Körner in Altenburg,
b. dreier Mirglieder des Aussichtsrats an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Wurstfabrikant Wilhelm Glück⸗ Eisenberg, Rentner Julius Elm⸗ Gödern und Fleischerobermeister Hugo Merkel⸗Altenburg.
3) Antrag des Vorstands unz Aufsichts⸗ rats auf Abänderung des Beschlusses vom 22. Dezember 1913, betr. die Unterstützung des freiwilligen Tuber⸗ kulosetilgungs verfahrens. .
4 Anträge.
Altenburg, am 1. Dezember 1914.
Der Vorstand.
Arno Körner. Arno Brauer.
P. Richter.
69894 Bekanntmachung.
Die Firma S. Sybel, Fabrik diãterischer und kosmetischer Artikel, Gesellschast mit beschränlter Haftung, in Brauuschweig, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Braunschweig, den 26. November 1914. Der Liquidator der Firma H. Sybel, Fabrik diütetischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation. Arthur Sybel.
lögsße7 Schweizerische Lebenzversiche⸗
rungs · und Rentenanstalt in Bürich.
Duich den am 12. November 1914 er⸗ folgten Hinschied des Herrn JI J. Rinder ⸗ knecht, Bankiers in Zürich, ist dessen . als Ausichtevatemitglied er⸗ oschen.
Zürich, den 25. November 1914. Schweizerische Lebensversicherun go⸗
und Nentenanstalt.
Heidelberg, den 30. November 1914.
von Hoffmann, Königlicher Landrat.
23
Großh. Landgericht.
G. Schaertlin. Koenig.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 284
entral· Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat
Vag 5 ür Selhstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Vom „Jentr
stanstalten, in Berlin 'sanzeigerß, 8W. 48,
Das Zentral. Handelsre Bezugspreis beträgt L
ter für das Deutsche R eint in der Regel täglich. — . . das Sr ge n , . 2 .
nzelne Nummern kosten 0 . —
Anz eigen reis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 36 3.
al- Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die N
trn. 281. und 284. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 4 . gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Eh B. 74 E87. Elektromagnetischer Schelder mit an der Wandung eines zylindrischen Gefäßes gleichmäßig ver⸗ laufenden Kraftfeldern; Zus. z. Pat 243232. Dipl.Ing. Stephan Wrück, Frankfurt a. M., Cronbergerstr. 6. 4. 10. 13.
1e M 54677. Doppelventil zum aufeinanderfolgenden Umschalten der Sauer⸗ stoff, und Brenngaszufuhr bei Gebläse⸗ brennern. Messer K Co, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 12. 13.
da. Et. 18 815. Rutschschere für Tiefbobrungen, die ohne Schweißarbeit oder Warmbiegen hergestellt wird und kalt auseinandernehmbar ist. Paul Stein
daarlem, Holland; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Pte Fßner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 18. 8. 13.
Rd. N. E 462. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aueleiten der Förderwagen in das Strickleiter Förderband; Zus. z. Pat. 25 7972. Offene Handelsgesenschakt 5 . Nachfolger, Kattowitz O. S. T7Te. S. 329 152. Blechabkantmaschine mit um ihre Längsachse drehbarer. auf und nieder beweglicher Spannwan e. Oskar Seeger. Ohrdruf i. Th. 27 513.
Sk. K. 39 643. Verfahren zum Im⸗ prägnieren von Spindelschnuren. Fa. S. Wilhelm Knoll, Mylau j. V. 29.7. 14. Ga. R 20 093. Kokgofen. Jakob —à . Bochum, Unter den Linden 46.
9 I
104. Sch 44 807. Kokelösch. und Verlade vorrichtung. Wilhelm Schönde⸗ , Ruhr, Pellmannstr. 81.
Fe. B. 22 039. Aktenkalter mit schtäg aufwärts gebogenem Traghaken. Dans Brusch, Frankfurt, Oder, Lespziger⸗ straße 14. 24. 5. 13. 2D. Sch. 46 0905. Vorrichtung zur Ausscheidung von in Flüssiakeiten schwe— benden festen Stoffen und zur ununter—⸗ brochenen Austragung der aßgeschiedenen festen Stoffe. Bennd Schilde, Ma schinenfabrik und Apparatebau G m. . 23 u. Siegfried Haun, Hersfeld. . LTze. R. 38 814. Berieselungs⸗ vorrichtung für Flächen beliebiger Gestal⸗ tung mittels periodisch fich bildender, in tropfenartlige Ringe sich auflösender Flüssig⸗ keitsglocken wechselnden Durchmessers. Dr. Dermann Mabe. Charlottenburg, Giese⸗ brechtstr 13. 15. 9 13. EI. O. 68160. Mit schmalen senk⸗ rechten Kühlkästen ausgestatteter Kristalli⸗ sator nach Patent 279 311; Zus. z. Pat. 9311. Dr. Wilhelm HSäberlein. Berlin⸗Grunewald, Dachsberg 13. 22 414. To. C. 22 G82. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserlöꝛlichen neutralen Kupfer⸗ saecharates. Dr. Max Landau, Wannsee b. Bln. u. Chemifches Institut Dr. Ludwig Oestreicher, Berlin. 4 213 12Z0. C. 24 ATA. Verfahren zur Dar. stelluna von Anthrachlnon; Zuf. z. Anm G. 23 498 Chemische Fabri Gries. heim Elektron, Frankfurt a. M. 14 214 L2Zo. C. 24 685. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinon; Zus. z. Anm GC. 23 498. Chemische Fabrik Gries⸗ heim ˖ Elektron. Frankfurt a. M 18.3. 14 2p. F. 87 450. Verfahren zur Dar. stellung stlckstoffhaltiger RFondensalions⸗ produkte. Farbwerke vorm. Meister Vucius R Brüning, Höchst a. M. 13. 2y, T 19 894. Verfahren zur ö 3 ,,, 2. ; . aunhauser, ünchen, Ziemsenstr. 1. 24. 4. 14. LDa. St. 17 9270. Wasserröhrenkessel mit geteilten Endkammern. The Steam Vower Devices Comnauy, Chicago, 39 1 Vertr.: 1 . . F. Seemann, Anwälte . lin? 1 6. ö W. 42544. Abdichtung für Maschinen mit ö . der Kolbentrommel vaarwelse diametral ver⸗ schiebbaren Kolben mit lofen Zwischn⸗ stücken. Alfred Wagner. Kattowitz. u . Breitestr. 17. 18 6. 13. 15d. M. F 677. Doppel querfalzer 6. Mehrrollenrotationsmaschtnen. schinenfabrir Augsburg 2A. Augeburg. 26. 3. 14.
158. V. 12 147. Falztrichteranord⸗ nung für einfachbreite Vierrollenrotations⸗ druckmaschmen. Vogtländische Ma⸗ schin eu⸗ Fabrik (vormals J C. & . . A. G. . Plauen 1. V. 15e. D. 28 G20. Adressiermaschine, bei der ein Tiegel gagen eine von einem Farbband bedeckte Typenvlatte niederge⸗ drückt wird. Hermann Deutsch. Berlin⸗ Schöneberg, Kyffhäuserstr. 14. 29. 3. 13. E59. T. 19 366. Klwiaturmaschine mit mechanischem Antrieb der durch die Tastenhebel gesperrt gehaltenen Aniriebs— verbindungen. Titania Schreibmaschinen Ges. m. b. SG., Berlin- Schöneberg. 26. 1. 14. 18a. A. 25 859. Verfahren zum Brennen oder Agglomerieren von Gscht⸗ staub, Feinerzen u. dgl. in Schachltöfen. Amme, Giesecke . Konegen Akt. Ges., Braun schwelg. 29 4. 14. 186. M. 5686 1 EZ. Ofen, insbesondere für Stahlerzeugung. Norman Erskine Maccallum, Phoenirvtlle, Penns. V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. LX. Alb. Nenninger, Berlin 8W. 61. J. 5. 14 V. St. Amerika 13. 5. 13. 19a. T. Ig 24a. Hängebahn, bei der die durchlaufenden Tragseile an den Ständern auf in der Seilrichtung ver— schlebbaren Auflagern gelagert sind. Titus Thunhart. Leoben, Steiermark; Vertr.: 9 k. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 208. I. 24 603. Achsbuchse mit Oelumlauf und einer Klärvorrichtung. Achsbuchse Gesellschaft m. b. H., Berlin. 13 9. 13. 201. St. A9 9092. Elektromagnetische Schienenbremse; Zus. z. Anm. St. 18295. Diederich Siorsohann, Immigrath, Niederrhein 12 6. 14. 21a. D. 29 617. Verfahren zur diahtlosen Ortsbestimmung einer beweg. lichen Sendestation. Dr. Max Dieck⸗ mann, Gräfelfing b. München, Berg strahe 42. 29. 9. 13. 21a. G. 87 721. Verfahren zur Frequenzsteigerung mittels statischer Ein- richtungen mit Hilfsinganetisi rung Ge. sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. SH, Berlin. 18. 10 12. 21c. A 25 424. Schutzvorrichtung gegen steile Sypannungswellen, bestehend aus der Kombination von Drofselspule, Kapazität und Widerständen. Attien⸗ esellschast Brown, Boveri Cie., aden (Schweiz); Vertr.: Nobert Boveri, Mannheim Käfertbal. 13. 2. 14. 2e LA. 25 555. Zeitrelais, bei dem der Auslösestromkreis über einen Einstell⸗ kontakt und einen Laufkontakt geführt ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. J. 3. 14. V. St. Amerika 24. 6. 13. 218d. B. 76 281 Schaltung zur Beseitigung der durch Selbsterregung induzierten inneren Ströme bei mehr⸗ poligen Kollektormaschinen für Gleich⸗ oder Wechselstromn mit oder ohne Bürsten⸗ verschiebung. Bergmann Elektricitäts Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 12. 13 2e. A. 24 572. Prüfstöpiel mit je einem Ansatz in Form esnes Edisonstöpsel⸗ und einer Slement patrone. Wolfram Lampen Akt ⸗Ges., Augsburg. 9. 9. 13 21e. W. A2 7262. Prüfstöpsel zum Einsetzen in Fassungen von Edison, und Siemens sicherungen. Wolfram Lampen Akt ⸗Ges., Augsburg. 18. 7. 13. 2If. Q 949. Verfahren und Ein⸗ richtung jur Zündung von Quechsilber— dampfapparaten Quarzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. S, Hanau. 15. 6. 14. 21g. B. 71 915. Fluorescenzschirm für Röntgenzwecke. Dr. med. Gustav Buck. Berlin, Tauentztenstr. 20 27.11. 13 219. B. 77 129. ꝗluorescenzschirm für Röntgenzwecke; Zus z. Anm. B. 74 915 Dr. Gustav Guckn. Berlin, Tauentzien⸗ straße 20. 19 2 14. 219g. V. 12 34. Röntgenröhre. Veifa. Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt Aschaffenhurg m. b. O. u. Friedrich Dessauer, Frank⸗ furt a. M. West. 10. 2. 14. 2Ih. M. 565 268. Biegsamer, elektri. scher Heirkörper, hergestellt durch Verweden von Drähten mit Textilfasern. Gonstantin ,, a. M., Ludwigstr. 29. 21h. P. 32 AIS. Elektrischer Schmelz ofen für Widerstandserhitzung; Zus. z. Pat. 244 171. Vfretzschner æ Co., , , . Pasing · München. 229. B 74 277. Verfahren zur Dar. 6 gelber wasserunlös licher Monoazo⸗ arhstoffe. Badische Anilin. Soda. Ludwige hafen 9. Rh. 13 1013.
Tabrit ö 2 G. 23 396. Verfahren zur Dar-
stellung von substanttven, diazotlerharen Trisg . ofarbstoffen. Leopold Gassella M Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 3 6. 13
2zZDa. C. I 261. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Baumwolle in bordeauxroten Nuancen färbenden Trigazofarbstoffes. Leopold Cassella & Co. Ges. m. b. H., Frankfurt a. M 29. 12. 13.
TTa. F. Z7 171. Verfahren zur Dar⸗ srellung eines roten Monoazofanbstoffs für Wolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2.9. 13. T25. B. 75 325. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Benzanthronreihe; Zus. z. Pat 267 418. Badische Anilin. Æ Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 12. 13.
228. F. 34 470. Verfahren zur Herstellung von blauen Schwefelfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. 14 5. 12. 22e FJ. 27 A986. 2 zur Darstellung von Derlvaten der Indirubine; Zus. z. Anm. F. 37421. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 22. 10 13.
2zZe. K. 58 293. Verfahren zur Darstellung eines blauen Wollfarbstoffs; 3 s. z Anm. Kk. 55 144. Falle & Co Akt Ges., Biebrich a. Rh. 21. 3. 14. 2De. LS. 41 962. Verfahren zur Herstellung von Zuckercouleur. Jacques 3 Berlin, Tempelhofer Ufer 8. 2a. S. S7Z2gx. Verfahren zur Herstellung mö lichst neutraler Fette aus Tier⸗ oder Pflanzenölen mit mehr oder weniger großem G halt an freien Fettsäuren. Oelver⸗ wertung G. m. b. H., Aken a. d. Elbe. 26. 8. 13. Oesterreich 27. 8 12.
241 Sch. A6 724. Mechanisch an⸗ getriebene Saugzugvorrichtung für Essen, Kamine u. dgl. . E. F. Sch mar je, Hamburg, Nagelsweg 19. 7. 4. 14. 30d. 55 661. Nasenformer. Dr. med. Multhaupt X Go., Düssel⸗ dorf. 27. 3. 14.
20d. W. A4 472 Vorrichtung zur Behandlung des Plattfußes. Dr. Hermann Wolfermann. Straßburg i. Els, Meisen⸗ aasse 7. 23 2. 14.
Zinkdämpfen im elektrischen Ofen. Fa. A/S. Metalforedling. Trondhjem; Vertr.: Dr. Ing. F. Friedmann. Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 26. 3. 14.
0c. M. 55 697. Vorrichtung zur Kondensation von Zinkdämpfen in chin angeordneten Kondensationskammern bei elektrischen Oefen; Zuf. z. Anm. M. 55 660. Fa. A / S. Metalforedling Trondhiem; Vertr. Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 30. 3. 14.
42f. M. 5 4 554. Eingriff sicherung für Schneide nlager. Heinrich Meer, Zehlendorf ⸗West, Lessingstr. 1. 12. 12. 13. 421i. L. A0 8z24. Zählwerk für Wärme⸗ anlagen bei dem die abgegebenen Wärme⸗ mengen jedesmal nach Durchlauf einer be- stimmten gleichbleibenden Wasser⸗ oder Fluidumsmenge gemessen und addiert werden. Aachener Bank für Handel u. Gewerbe, Aachen. 17. 11. 13. 45a. M. 56 537. Zweiteilige Schutz. kappe für die Radnaben von Pflügen o dgl. Hermann Münch⸗berg, Friedrichshof b. Wutzig, Bez. Köslin. 13. 6. 14.
5a. St 19 O63. Pflugkör peranord⸗ nung mit am Pflugrahmen drehbarem, fede belastetem Pflugkörper. Stock Mo⸗ torpflug Gesellschaft m. b. H., Berlin 0 1
45a. St. 19 670. Lenkvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen, ins⸗ besondere Motorpflüge Stock Maotor⸗ 1g . m. b. H., Berlin.
456. B. 783 9435. Tragbare Dünger. streumaschine, insbesondere für Calcium- chanamid mit im Vorratsbehälter hin— und hergehendem Rührrechen. Bortolo Bertolaso. Zimella. Italien; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.Ing. Hans Ciminer, Berlin W. 66, u. Dpl⸗Ing K. Wentzel, Frankfurt a. M. 17. 9. 13. Italien 1 9 12 u ß 5 13 4156. M 56 483. Zerreib maschine für den auf Wiesen ausgebreiteten Stall⸗ dünger. Johann Mayr. Drößling, Post Seefeld Ammersee. 11. 6. 14.
E5bh. U. 506. Pendelnder Flach⸗ federstablhebel für Ackerwerkieuge beliebiger Art; Zuf. 3. Pat. 245 585. Wilhelm liuter lp. Charlottenburg, Fasanenstr. 13
. 58.
3205 R. 39 E56. Blendenelnrichtung, 6. 1. 1
ins besondere für die Krankenbehandlung mitte 8 Röntgenstrahlen. Reiniger, Geb bert K Schall, Att.⸗Ges., Berlin. 8 1 329. G. 410909. Flaschenblase⸗ maschine mit Pumpe zum Ansaugen der Glasmasse und Arbeitszylinder zum An— trieb der Pumpe. Glasaaschinenfabrik System Jean Wolf G. m. b. H., Brühl, Bez. Cöln. 5. 2. 14. Ta. W. 44 746. Vorrichtung zum Brechen vergeritzter Glasscheiben. Josef Wetzel u. Anton Wetzel, Mengen, Württ. 23. 3. 14. ; 348. C. 2 136. Sprungfedermatratze, bei der die Sprungfedern auf einem an sich federnden Matratzenboden angeordnet sind. Fa. Fritz Caspary, Berlin⸗ Marienfelde. 24. 5 13. 356. S. A0 559. Steuerung für elektrische Hebezeuge mit Hauptstrom- oder Verbundmotor. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 13. 11. 13. 26d. Sch. 45 699. Absperrvorrichtung für das Wasser an Lufthefeuchtern. Gustav Arolf Schüller. Venusberg i. G. 18 12.13. Z9b. H. G5 447. Verfahren zur Her⸗ stellung fest'r plastischer Massen; e. 1. Pat. 274 179. Karl , au⸗ felde b. Fredersdorf a. d. Ssthahn u. Dr Adolf Breslauer, Berlin⸗Halensee, Hek⸗ a r. 13. 40a. N. E55 135. Aus mehreren Abschnitten zusammengesetzte doppelwandige Rührwelle für mechanische Röstöfen. Nichols Copper Co. New York, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil. Frantfurt a. M., u. W. Dame u Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68 89. 3. 14. V. St. Amerika 6 40b. Sp. 67 019. Nessinglegierung. C. Seckmann Akt.⸗SG., Duisburg. 8. 7 14. 0b. SO. 62 020 Messinglegterung C. Heckmann Akt. G., Duie burg. 8.7. 14. 410. H. G5 409. Verfahren zur Ge— winnung von Metalldämpfen, insbesondere von Zink und Blei aus Erzen im elek. trischen Osen unter Vermeldung der orydierenden Wirkung von Wasserdampf und Koblensäure. Helfen ten Elertro- Ofen ⸗ Gesellschaft m. b. O., Wien; ir, r Timer ehe e fan 1 Ear, at. n e, ar ot rg. 17. 2. 14. Desterreich is. 5. 15. z 40e. M. 65 6869. ren der Kondensation von Metall. ingbesondere
4565. 3. S818. Rührwerk für Jauche⸗ gruben. Jean Zuber, Rudolfingen, Zürich Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 36. 12. 13. 45h. St. A9 669. Stallfußboden aus doppelten Beton⸗ oder Tonplatten⸗ schichten. Johannes Strache, Berlin, Bundesratsufer 8. 28. 3. 14. 47a. S. 41 007. Schraubensicherung mit in das geschlitzte Bolzenende einge— schraubtem kegeligen Sicherungszapfen. Heinrich Stier, Budapest; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2 1. 14. Un iarn 15. 10. 13. 178. LS. 36686. An einem Schwing⸗ hebel angelenkte Ventilklappe. Ernst Langheiurich. Koblenz ˖ Pfaffendorf, Hoch⸗ straße I3. 9. 5 15. 194. M. 55 744. Verstellbarer Fräs- winkel. Morten Mortensen, München. Steinheilstr. 9. 4. 4. 14. 6 F. 37 028. Vorrichtung zur Herstellung von hinterschnittenen Ge⸗ steinsbohrerkronen. Förster ' sche Ma⸗ schinen⸗ u. Arm aturen⸗Fabrik Att. Ges., Altenessen, Rhld 5 8. 13. i. B. 71 807. Verfahren zur Her⸗ stell eng von gemusterten Blechen und Drähten zu Bislouteriezwecken u. dgl. Albert Brecht. Pforzheim. 8. 5. 13. 5d. SO. 67 041. Ringbogen für mechanische Streichinstrumente; Zus. z. Anm. H. 63 802. Gustav Herwig, Berlin, Bergmannstr. 3. 10. 7. 14. 52a. S. 4E SEH. Säum- und Falt.˖ vorrichtung für Nãahmaschlnen. The Singer Manufacturing Company, Eitzabeth, New Jersey,. V. St. A: Vertr : Dirl⸗ Ing. Dr. W. Karsten und Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 3. 14 Großbritannien 24. 5 1913 528. RK. 87 6685. Vertahren zur Her. stellung eines Fattermittels unter gleich gan, Gewinnung von Cellulose. Dr. osepb König. Münster i. W., Süd⸗ straße 72 74. 2. 2 14 däIa. J. 16 487. Kartoneckenschließ maschine mit von einem Hebel bewegten Schtebern zum Andrücken und Abschneiden der Papier · oder Leinwandstrerfen. Fa. 6 . Jagenberg. Düsseldorf. Se. M. S5 A466. Verfabren zum üllen und Leimen hezw. Füllen von vier. Dr. Mar Mülner, Fintenwalde
Stettin, u. Georg Muth, Butzbach b. zum satz mit
Frankfurt a. M 11. 3. 14. Se. TZ. 40 818. V
Einlegen von Merkzeichen in Bogenslapel.
Georg Spieß, Leipzig ⸗Reudnitz, Rathaus⸗ straße 45. 10. 12 13.
55f. B. 75 099. Verfahren zum mehrfarbigen Mustern von Papier, Stoffen u. dgl. 6. Anton Bayer, Aschaffen⸗ burg, Goldbacherstr. 11. 1. 12. 15. 55f B. 75 78385. Verfahren zum mehrfarbigen Mustern von Papier, Stoffen u. dgl.; Zus. z. Anm. B. 75 099. Franz Anton Bayer, Aschaffenburg, Goldbacher⸗ straße 11. 29. 1. 14.
575. G. 39 211. Verfahren zur Her⸗ stellung vhotographischer Sithouetten. Dr.⸗ Ing. Hans Goetz, München, Prome⸗ aden
59e. K s82 229. Regelharer Injektor. Gebr. Körting Akt -Ges., Linden b. Dannover. 28. 11. 12.
59e. V. 10 904. Pumpe mit um⸗ laufendem, mehrere exentrische Nuten be⸗ sitz'ndem Kolben. Hugo Vogt, Oschatz . 8e...
63e. K. 57 409. Zurückklappbares Verdeck, insbesondere für Motorwagen, Zus. 3. Pat. 238 529. Karl Keiper, Obermoschel, Rheinpfalz. 10. 1. 14. 62h. G. 41 187. Sattelstütze für Moto räder mit abgefedertem, zusammen⸗ schiebbarem Stutzrohr und abgefedertem Pufferhebel Andrew S. Grant, Cleve⸗ land, V. St A.; Vertr: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 2 3. 14. SSa. G. 40 212. Türschloß mit zwei übereinander angeordneten Fallen mit vmmetruch verlaufenden Schubflächen. Leopoldo D. Galeppini, Genua; Vertr.: Hins Heimann. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27 10 13
68a. K. 56 0274. Sicherheitsschloß. Béla Kasszäan. Oerkény, Ung.; Vertr.: ö . Rechtganw., Berlin 8W. 48. 68a. W. 44 296. Sicherheitsborrich⸗ tung für Schiösser mit zwei hinter dem Schloßschild liegenden, durch den einge—⸗ führten Schlüssel, Sperrhaken o. dgl. ge⸗ schlossenen verschlebbaren Kontakten. An⸗ dieas Weber, Mainz, Kaiser Wilhelm⸗ Ring 46. 13. 2. 14.
706. Sch 46 609. Federhalter mit hohlem Halterschaft und Gewichtsbelastung am Schreibredernde. Christoph Scheidler, Zirndorf b. Fürtb i. B. 23 3. 14. 71c. K. 58 495. Presse zum Auf⸗ kleben von Sohlen an Schuhwerk. Curt Krell. Wiee baden, Langgasse 14. 8. 4 14. 72c. K. 57 651. Fahrhares Geschütz mit einem zum Decken des Raumes unter der Radachse bestimmten, schwingbar am Lafettenkörper angeordnejen Sch ttz childe. k Akt. ⸗Ges., Efsen, Ruhr.
12. G. 10 489. Einrichtung zum Einstellen der Seitenrichtung von Ge⸗ schützen. Riccardo Girarde li, Rom; Vertr.: Rudolf Preussing, Essen, Alten⸗ dorferstr. S4. 27. 11. 13. Italien 16. 1. 13. 296. W. 42 990. Jwischenlage für Zigarren. Preßschleber. Robert Wocrner, Mannbeim. 18. 5. 12. SIla. S. 41 E67. Maschine zum Ein wickeln von Gegenständen, bei welcher der Gegenstand mit der Umhüllung durch eine oder mehrere Zangen in die Faltvorrich⸗ tung eingebracht wird. Sapal Societe Anonyme des Blieuses Automatiques, Lausanne. Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. 6 =. ö 5 F ge, ,. A. ütiner u. eißner, Anwã Berlin SW. 61. 23. 1. 14 . 83a. B. 7A 342. Uhrwerk mit Stund und Viertel ⸗Wiederbolung Rieardo Bordoni u. Alfredo Gugg Rom; Vertr.. C Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 18. 4. 13. 84a. R. 37 956. Vorrichtung zum Räumen von Werkkanälen. Ratzinger Weidenkaff München. 13. 5 15. S5e. J. 16 182. Verfahren zur Trocknung von mittels Pumpe aus dem Schlamm aulraum geh ichlamm. Dr. Ing. Heinrich Blunk. Essen. prinzensir. 24. 10 11. 13. SS5c. R. 38 627.
,,